Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr Mai 2018 Mütter tragen ihre Kinder durch den Morgen; Kinder sollen ihre Mütter durch den Abend tragen. Deutsches Sprichwort Wir wünschen allen Müttern zu ihrem Ehrentag schöne und frohe Stunden im Kreise ihrer Lieben. Markt Kleinwallstadt Thomas Köhler 1. Bürgermeister Gemeinde Hausen Manfred Schüßler 1. Bürgermeister

2 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Bereitschaftspraxis am Klinikum A burg: Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Zahnärzte Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) Dr. med. dent. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11, Sulzbach, Tel /1543 Samstag, und Sonntag, : Dr. med. dent. Akay Karaoguz, Spessartstr. 27, Klingenberg, Tel /1408 (Sa., So., Feiertag: Uhr / Uhr) Tierärzte - alle Angaben ohne Gewähr - Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel / Samstag, und Sonntag, : Praxis Meininger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel /8652 Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Apotheken : Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, Eichenweg 1, Tel / : Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / : Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / : Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / : Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel / : Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel / : Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel / NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: Ambulanter Pflegedienst Tel / (vorwahlfrei) Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel /1083 STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn.Kundenservice Tel Baustrom/Hausan- Fax schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Zähler-u. Meßeinrichtungen Tel , Fax Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel Serviceteam Einspeiser Tel Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel zur Stromrechnung Fax betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, Erlenbach während der Dienstzeit Tel /5085 Störungsdienst Gas Tel (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstetten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. Do Uhr, Fr Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel / Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 0160/ Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/ In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel oder die Bereitschafts- Tel.-Nr. Tel DEUTSCHE TELEKOM Telefon Störungsdienst Tel / KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Störungsdienst Tel /

3 Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Sozialstation Kleinwallstadt ARZT-HOFMANN, Schlossstr. 7, Kleinwallstadt, Tel / Stunden für Sie erreichbar! Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie den Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter Kontakt: Römerstr. 51, Obernburg, Telefon 06022/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 1 Rathäuser und Bauhöfe am Freitag, 11. Mai 2018, geschlossen! Bibliothek geöffnet! Am Freitag, den , bleiben die Rathäuser und Bauhöfe in Kleinwallstadt und Hausen geschlossen. Die Bibliothek Kleinwallstadt hat an diesem Tag geöffnet! Wir bitten um Beachtung. 3 Notdienst im Standesamt Bei unaufschiebbaren standesamtlichen Vorgängen (insbesondere bei Sterbefällen) wird gebeten, über die nachfolgende Telefonnummer terminliche Absprachen zu treffen. Tel. 0176/

4 EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt am Dienstag, , um Uhr in der Aula der Josef-Anton-Rohe-Schule Kleinwallstadt (Weibersweg 22) Tagesordnung: 1. Genehmigung des öffentlichen Sitzungsprotokolls vom Beantragung der Offenen Ganztagsschule (OGTS) an der Josef-Anton-Rohe- Grundschule Kleinwallstadt Beratung und Beschlussfassung 3. Beschaffung eines Dienstfahrzeugs für die Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt und den Hausmeister Josef-Anton- Rohe-Schule (s. Empfehlungsbeschlüsse der Mitgliedsgemeinden) Beratung und Beschlussfassung 4. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT gez. Thomas Köhler Gemeinschaftsvorsitzender Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt erinnert an die Zahlungstermine und Es werden folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: Abschlag Wasser/Abwassergebühren Grundsteuer A und B Gewerbesteuer Wenn Sie der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden die jeweiligen Raten vom angegebenen Konto abgebucht. Die Barzahler werden gebeten termingerecht zu zahlen, damit keine Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Bitte geben Sie bei Zahlungen immer die Finanzadresse (FAD) an und beachten Sie dringend die unterschiedlichen Bankverbindungen für die Gemeinde Hausen und den Markt Kleinwallstadt. 4 Bankverbindungen für Markt Kleinwallstadt RV Bank Miltenberg Konto BLZ IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Sparkasse Miltenberg Konto BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM1MIL Bankverbindungen für Gemeinde Hausen RV Bank Miltenberg Konto BLZ IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Sparkasse Miltenberg Konto BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM1MIL Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan 2018 des Abwasserverbandes Main Mömling Elsava (AMME) - rechtsaufsichtliche Genehmigung Mit Bekanntmachung vom , Nr hat die Regierung von Unterfranken die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 des Zweckverbandes AMME im Regierungsamtsblatt Nr. 7 vom veröffentlicht. Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan kann während der allgemeinen Dienststunden entweder im Rathaus Kleinwallstadt (Hauptstraße 2, Kleinwallstadt) oder in der Verbandsgeschäftsstelle (Am Wieselsweg 3, Erlenbach am Main) eingesehen werden. Die Einsichtnahme ist das ganze Jahr über möglich. Vorschau Nächste Blutspendetermine Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat die nächsten Blutspendetermine mitgeteilt. Donnerstag, den in Kleinwallstadt, J.A.R.-Schule, Weibersweg 22, von Uhr Donnerstag, den in Hausen, Volksschule, Schulweg 5, von Uhr Bitte merken Sie die Termine vor. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt einen Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die kostenlose Telefon-Hotline von Montag Freitag 7.30 bis Uhr.

5 Josef-Anton-Rohe-Schule Kleinwallstadt Der Count-down läuft! der URAFIKI-Lauf 2018 steht vor der Tür! Am um 8:30 Uhr fällt der Startschuss zum 14. Sponsorenlauf an der Josef- Anton-Rohe Schule. URAFIKI bedeutet Freundschaft. Alle Jahre wieder setzen sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit diesem Lauf für eine Welt ein, in der sich Menschen in Freundschaft begegnen und miteinander teilen! Der URAFIKI-Lauf verbindet in idealer Weise zwei große Ziele: Sport treiben - fit bleiben, d.h. durch Joggen und Laufen Ausdauer trainieren, damit Herz und Kreislauf in Schwung kommen und gesund bleiben. Sich einsetzen für andere Kinder, d.h. soziales Engagement und soziale Verantwortung einüben und sich stark machen für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite der Erde leben. Wie jedes Jahr unterstützen wir zwei Projekte, zu denen wir persönliche Kontakte pflegen: Die Hälfte des Erlöses unseres Laufes kommt benachteiligten, überwiegend verwaisten Kindern in Njombe Tansania zu Gute. Mit der anderen Hälfte des Erlöses unterstützen wir CEDAPP, ein Zentrum für psychosozialeberatung das sich für die Förderung und den Schutz von Jugendlichen in den sozial schwachen Randgebieten Limas, der Hauptstadt Perus, einsetzt und sie auf vielfältige Weise fördert. Das Prinzip ist einfach: Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Läuferinnen und Läufer Sponsoren. Diese erklären sich bereit pro gelaufenem Kilometer einen festgelegten Geldbetrag zu spenden. Sponsoren können Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder auch Unternehmen sein. Wer nicht läuft, kann also die Idee dieses Laufes durch Sponsoring unterstützen. Zahlen Sie z.b. einem Kind aus Ihrer Nachbarschaft pro gelaufenem km einen Betrag! Jeder kann etwas beitragen! Von Seiten der Schulleitung möchten wir Sie bitten: Unterstützen Sie unsere Schülerinnen und Schüler, wenn Sie als Sponsor angefragt werden! Es besteht auch besonders für Firmen - die Möglichkeit, einzelne Klassen oder die gesamte Schule zu sponsern. Für Nachfragen stehen die Schulleitung und das Kollegium gerne zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein schauen Sie vorbei und freuen Sie sich mit uns über diesen wunderbaren Einsatz von Kindern für Kinder! Im Voraus herzlichen Dank für alle Unterstützung und Sympathie. Die Schulleitung Liebe Tier- und Naturfreunde, liebe Mitbürger, 5 jedes Jahr sterben auf Deutschlands Wiesen während der Mahd Rehkitze auf qualvolle Weise. Bald beginnt wieder die Mähsaison im Landkreis. Um die Zahl der vermähten Kitze zu reduzieren, werden in den Gemeinden viele erwachsene Helfer gebraucht. Helfen auch Sie unseren Jägern und Landwirten die Wiesen kurz vor der Mahd nach versteckten Rehkitzen abzusuchen. Lassen Sie sich im Rathaus Ihrer Heimatgemeinde in die Liste der freiwilligen Helfer eintragen. Ein Anruf genügt! Melden Sie sich bei Frau Schubert im Rathaus Kleinwallstadt, Telefon , oder bei Frau Groß im Rathaus Hausen, Telefon Ihr dringend benötigter Einsatz ist zwischen Mai und Juli erforderlich. Sie werden im Bedarfsfall vom zuständigen Jagdpächter verständigt und um Mithilfe gebeten. Er wird Ihnen vor Ort die notwendige Einweisung geben. Informationen erhalten Sie auch auf: Durch Ihre Mithilfe und die gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Jägern gelingt es sicher auch in unserer Gemeinde viele Rehkitze zu retten.

6 Sind sie Vermieter und beabsichtigen Sie in nächster Zeit eine Wohnung zu vermieten? Dann sollten Sie wissen, dass das neue Bundesmeldegesetz (ab ) die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung ihrer Mieter vorsieht. Dies soll künftig Scheinanmeldungen wirksamer verhindern können. Seit dem muss bei jeder An-/Ummeldung bei der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Wohnungseigentümer ausgestellte Bescheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird. In der Bescheinigung muss, neben dem tatsächlichen Einzugsdatum, auch der Name des Einziehenden, bei mehreren Personen, die namentliche Auflistung aller einziehenden Personen, vermerkt sein. Leider genügt die Vorlage eines Mietvertrages nicht, da in den meisten Fällen aus dem Mietvertrag nur hervorgeht, ab wann der Mietraum angemietet wird und wer als Mieter auftritt. Sind sie Mieter und beabsichtigen Sie in nächster Zeit die Wohnung zu wechseln? Dann sollten Sie unbedingt wissen, dass Sie ab dem zu Ihrer An-/Ummeldung beim Einwohnermeldeamt neben Ihren Ausweisdokumenten auch eine Bescheinigung Ihres Vermieters vorlegen müssen. Die Bescheinigung muss beinhalten zu welchem Tag sie tatsächlich den neuen Wohnraum bewohnen und wer genau (bei mehreren Personen eine namentliche Auflistung) in die Mieträume einzieht. Leider genügt die Vorlage eines Mietvertrages nicht, da in den meisten Fällen aus dem Mietvertrag nur hervorgeht, wann der Mietraum angemietet wird und wer als Mieter auftritt. Der Gesetzgeber will mit dem seit neu inkraft getretenen Bundesmeldegesetz das Anmelden von Scheinwohnungen wirksamer verhindern. High School Aufenthalte im Schuljahr 2018/2019 Bewerbungen noch möglich Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele deutsche Schülerinnen und Schüler aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland oder Australien mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate. 6 Wer im Schuljahr 2018/2019 ins Ausland möchte, für den wird es höchste Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsfristen für Aufenthalte ab Sommer 2018 enden bald. Es besteht aber für alle Länder auch die Möglichkeit, sich für einen Aufenthalt mit Start Januar 2019 (2. Halbjahr) bzw. für das Schuljahr 2019/2020 zu bewerben. Unverbindliche Online-Bewerbung: Wer sich bis zum bewirbt erhält noch den alten Preis (2018/2019)! Auf der Website kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und Eltern. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de Obstbaumpflanzaktion 2018 Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch wieder in diesem Jahr die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert werden 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, Anbindematerial und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 29. Juni 2018 haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestellung zu beziehen. Was Sie beachten müssen: Es können ausschließlich Bestellungen für hochstämmige Obstbäume, bestehend aus alten und robusten Apfelbaumsorten sowie vereinzelten Birnenbäumen, abgegeben werden. Eine Mindestbestellanzahl von 3 Bäumen sollte eingehalten werden. Die Flächen müssen sich außerhalb von geschlossenen Ortschaften befinden. Ein Pflanzabstand von mind. 12 Metern sollte eingehalten werden, um eine spätere Bewirtschaftung der Fläche zu erleichtern. Unbedingt sind jedoch bestehende Hochstämme als Brut- und Lebensraum von Vögeln und Insekten zu erhalten. Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter

7 Bei Interesse senden Sie uns bitte bis zum 29. Juni 2018 eine E- Mail mit der bzw. den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgesehenen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit aufgenommen werden kann. Als Abholtermin wird der 2. November 2018 vorgesehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e.v., Brückenstraße 2, Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Telefon: , Im Frühling für den Winter vorsorgen: Fünf Schritte zur effizienten Heizung 7 Der Frühling ist die beste Zeit, mit ineffizientem Heizen Schluss zu machen. Der Energiebedarf eines Haushaltes sinkt durch die Optimierung der Heizungsanlage enorm, weiß der Klimaschutzmanager des Landkreises Miltenberg, Michael Schneider. Die fünf wichtigsten Maßnahmen zur Modernisierung einer Heizungsanlage: 1. Ein effizienter Heizkessel: Der Austausch eines alten Heizkessels gegen einen zeitgemäßen reduziert den Brennstoffverbrauch durchschnittlich um 15 Prozent. In Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen kann das Einsparpotenzial um weitere 15 Prozent steigen. Daher sollte man beim Einbau eines neuen Heizkessels stets die gesamte Anlage im Blick haben. 2. Der hydraulische Abgleich: Mit dem hydraulischen Abgleich passt der Fachmann den Warmwasserdurchfluss in den Heizkörpern an. 3. Eine effiziente Umwälzpumpe: Der Einbau von Hocheffizienzpumpen verringert den Energieverbrauch weiter. Das Ersetzen alter Umwälzpumpen reduziert den Stromverbrauch der Heizung um bis zu 80 Prozent. 4. Die richtige Einstellung: Ist der Fachmann im Haus, sollte er auch die Regelungseinstellungen optimieren. Eine Heizung, die auf die persönlichen Bedürfnisse eingestellt ist, verbraucht deutlich weniger Öl und Gas als eine, die mit Werkseinstellungen läuft. 5. Gut eingepackt: Eine vollständige und ausreichend dicke Dämmung der Rohre und Armaturen erhöht die Effizienz der Heizung. Fehlt die Dämmung, kann diese auch nachträglich eingebaut werden. Aussagen zum konkreten Einsparpotenzial des Haushaltes und Unterstützung bei möglichen Fördermöglichkeiten erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Energieberatung, die in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern (VSB) im Landkreis Miltenberg angeboten wird. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises Miltenberg, auf der Internetseite des VSB oder unter Telefon 0800/ (kostenfrei). Die Energieberatung in Kooperation mit dem VSB wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Liebevolle und entspannte Eltern im Alltagsstress geht das? Erziehungsvortrag mit Nora Imlau Ein fröhliches, harmonisches Familienleben das wünschen sich alle Eltern. Ein solches positives Familienklima entsteht, wenn es Erwachsenen gelingt, liebevoll und geduldig auf ihre Kinder einzugehen. Das klingt einfach, ist aber im Alltag ganz schön schwer umzusetzen. Im aufreibenden Spagat zwischen Kindern und Haushalt, Job und Familie fehlt Müttern und Vätern oft die Kraft dazu. In ihrem Vortrag erklärt Familien-Expertin Nora Imlau wie ein Ausweg aus dem Dilemma aussehen kann und Ressourcen frei werden für ein Familienleben, das Kindern und Erwachsenen gut tut. Das Landratsamt Miltenberg lädt hierzu alle interessierten Eltern und Fachkräfte am Mittwoch, , um Uhr in den Rudolf Harbig Saal in der Untermainhalle, Dammsfeldstraße 11 in Elsenfeld ein. Nora Imlau ist als Fachjournalistin für Familienthemen, u.a. für ihre Texte in der Zeitschrift ELTERN bekannt. Darüber hinaus hat sie mehrere erfolgreiche Elternratgeber veröffentlicht. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt Miltenberg, Fachstelle für Familienangelegenheiten claudia.joos@lra-mil.de, Tel.: oder unter Steuern durch Rentenerhöhung? Die Rentnerinnen und Rentner können auch in diesem Jahr mit einem spürbaren Anstieg ihrer Altersbezüge rechnen. In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 3,22 Prozent, im Osten um 3,37 Prozent. Das hat am 25. April 2018 die Bundesregierung beschlossen. Die Werte bedürfen noch der Zustimmung des Bundesrates. Mit der aktuellen Rentenerhöhung beläuft sich die Steigerung der Renten seit 2014 auf 12 Prozent im Westen und auf über 16 Prozent im Osten. Was Rentnerinnen und Rentner jedoch beachten sollten: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebe-

8 nenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und wird vom Finanzamt entschieden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter unter "Services/Online-Dienste" oder über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch zugesandt. Weitere Informationen findet man in der kostenlosen Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über die Internetseite der Deutschen Rentenversicherung oder telefonisch angefordert werden. Arbeitsagentur Aschaffenburg BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, den 17. Mai, von 16 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) vorlegen. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe "BiZ dich schlau!" werden die Bewerbungsmappen durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums im Schnell-Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 8 BIZ dich schlau!: Fachlehrer in Bayern im musisch/technischen Bereich Am Donnerstag, den 17. Mai, um 16 Uhr wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "BIZ dich schlau!" der Beruf Fachlehrer in Bayern vorgestellt. Der Bedarf an Fachlehrern ist sehr groß, da sie von der Mittelschule bis zum Gymnasium universell eingesetzt werden können. Der Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth, Harald Tröger, gibt einen Überblick zum Fachlehrer/in in Bayern im musisch/technischen Bereich mit den Fächern Kunst oder Sport + Informationstechnik + Werken/Technik + Technisches Zeichnen/CAD. Die Ausbildung erfolgt gleichzeitig in allen vier Fächern. Zugangsvoraussetzung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss. Weitere Infos unter Der Vortrag findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25-27(Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung unter Telefon oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. Richtig bewerben - aber wie? Bewerbungsworkshop für Mittel- und Realschüler/innen. Tipps zur Bewerbung, zum Auswahltest und zum Vorstellungsgespräch. Vom 22. bis 24. Mai, in den Pfingstferien, findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 bis 27 (Kinopolis-Gebäude) in Aschaffenburg ein Bewerberworkshop statt. In der für Schülerinnen und Schüler von Mittelund Realschulen konzipierten Veranstaltung, die jeweils um Uhr beginnt, geht es am Dienstag, 22. Mai, um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung (Dauer bis Uhr); Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten? am Mittwoch, 23. Mai (Dauer bis 12 Uhr), um den Einstellungstest und das Assessmentcenter, Welche Testarten gibt es überhaupt? Wie laufen Testverfahren ab? Wie kann ich mich mit praktischen Übungen vorbereiten? am Donnerstag, 24. Mai (Dauer bis 12 Uhr), um das Vorstellungsgespräch. Es können sowohl Teile des Seminars als auch das ganze Seminar gebucht werden. Das Seminar wird von Christine Steger-Hümpfer vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg geleitet. Anmeldung unter Telefonnummer 06021/ oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. BiZ dich schlau: Entdecke und präsentiere deine Stärken! Am Mittwoch, den 30. Mai, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "BiZ dich schlau!" im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) ein Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos, von 10 bis 15 Uhr (einschließlich Mittagspause) anhand spezieller Techniken und Übungen größere Sicherheit in Vorstellungsgesprächen. Dieser Workshop verhilft zu aussagekräftigeren Bewerbungsunterlagen. Komplette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden. Telefonische Anmeldung unter 06021/ oder unter Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

9 Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 16. Mai Anmeldung: Bitteüber die Homepage der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak, Telefon: Anmeldeschluss: 14. Mai Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Tel / Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie-Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , oder im Internet unter vereinbart werden. Anmeldeschluß: 11. Mai 9 Kompaktworkshop Businessplanerstellung Ob als Basis einer Unternehmensgründung, als Grundlage für Verhandlungen mit Investoren und Banken oder als detaillierte Vorbereitung einer Geschäftserweiterung der Businessplan ist ein notwendiges und wichtiges Instrument für die strategische Unternehmensplanung. In unserem Workshop stellen wir Ihnen praxisnah und in kompakter Form alle Bestandteile eines Businessplans vor: von der Geschäftsidee bis zur Finanzplanung. Die BayStartUP GmbH unterstützt Unternehmensgründer bei der Erstellung, Optimierung und Umsetzung ihrer Businesspläne. Datum: Mittwoch, 13. Juni 2018, 13:00 bis 16:30 Uhr Ort: ZENTEC GmbH, Industriering 7, Großwallstadt Teilnahmegebühr: kostenfrei Anmeldungen über die Homepage: Anmeldeschluss: 8. Juni 2018 Landsmannschaft Schlesien Oberschlesien und das Ende des Ersten Weltkrieges Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), lädt alle Interessierten zu einem Lichtbildervortrag von Christian K. Kuznik über das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, die Abstimmung in Oberschlesien und die polnischen Aufstände herzlich ein. Mit "Gott sei Dank, die Bayern sind da!" wurden damals die Unterstützer im Kampf gegen die polnischen Insurgenten begrüßt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem , um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 a, statt. An den Lichtbildervortrag folgt ein gemütliches Beisammensein. Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Vorsicht im Straßenverkehr... achten Sie auf Kinder!

10 Mitteilungen Markt Kleinwallstadt 10 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten Montag, Papiertonne, Biotonne Elektrokleinteile-Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Turnhalle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Weibersweg Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky, Mittwoch, bis Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG, Tel Fundamt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage unter "Fundbüro" - Fundsachensuche ständig aktuell alle registrierten Fundgegenstände abzufragen. 1 Lesebrille mit kleinen Gläsern, silberfarbenes Gestell, Bügelende mit Plastik, braun, verkleidet Fundort: im Rathaus (Einwohnermeldeamt) liegengeblieben 1 Pocket Bike, gelb blau-geflammt. Fundort: Grünanlage "Alter Friedhof" an der Wallstraße. Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage Rathaus-Serviceportal unter Pass-/Personalausweis Statusabfrage ständig aktuell den Status ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: zurückgeliefert ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen 0 handelt es sich um die Zahl 0! REISEPÄSSE Alle Reisepässe, die zwischen dem und beantragt wurden, können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen. Standesamtliche Nachrichten Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.b. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteiligten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Anmeldung zur Eheschließung: Michael Stutz, Miltenberger Str. 12, Kleinwallstadt und Yvonne Jäger, Miltenberger Str. 12, Kleinwallstadt Eheschließung am um 14:00 Uhr in Kleinwallstadt, Altes Rathaus Tobias Raab, Dornauer Ring 40, Sulzbach a. Main und Meike Arnold, Dornauer Ring 40, Sulzbach a. Main Eheschließung am um 12:00 Uhr in Kleinwallstadt, Altes Rathaus Jugendzentrum Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren an jedem Öffnungstag.

11 PlattenbergBad Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag (Warmbadetag) Seniorenschwimmen Uhr öffentlicher Badebetrieb Uhr Samstag Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar Sonntag/Feiertag Uhr Christi Himmelfahrt ist das Bad von Uhr geöffnet! Geburtstagskinder haben beim Besuch des PlattenbergBades an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Tel Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeindebibliothek Kleinwallstadt Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Gemeindebibliothek Hauptstr. 2 (in der Marktschule) Tel / Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbstständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordinieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Senioren sowie unserem Helfer- und Projektteam für die großartige Unterstützung unserer Seniorenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Das Büro des ökumenischen Hospizvereins im Kreis Miltenberg ist aus den Räumlichkeiten der Rohe schen Stiftung nach Obernburg umgezogen. Sie finden dieses nun in der Römerstr. 51, in den Räumen der ehemaligen Post. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon oder Oder Ihre Nachbarschaftshilfe Initiative Zeit füreinander und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Konrad Schmitt, Brückenstraße 19, Miltenberg Tel / , Fax / Mittwochs: Bahnstraße 22, Erlenbach Tel / k-schmitt@seniorenberatung-mil.de Die Nachbarschaftshilfe und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt informieren: Unsere regelmässigen Bürosprechstunden finden jeden Montag von bis Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Automatischen Anrufbeantworter unter der Telefonnummer erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus im DG-Zimmer 25! Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist täglich von 8.00 bis Uhr, donnerstags jedoch von bis Uhr unter der Telefonnummer (Rathaus Kleinwallstadt) erreichbar. Außerdem verweisen wir auf unsere kostenlosen Hilfsdienste: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Einkaufen. 11 Katholische Kirchennachrichten Kleinwallstadt Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: Telefon-Nummer des Pfarrheims: Pfarrei.Kleinwallstadt@bistum-wuerzburg.de Homepage: Pfarrer Markus Lang: Tel.-Nummer: , Fax-Nummer: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Gemeindereferent Rainer Kraus: Telefon-Nummer: , Fax-Nummer: rainer-kraus@web.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr

12 Geistliches Wort der Woche: Jesus wandte sich an die Jünger und sagte zu ihnen allein: Selig sind die,deren Augen sehen, was ihr seht. Lk 10,23 Mittwoch, 09. Mai Uhr Begräbnis v. Herrn Arno Kopp Uhr Requiem f. Herrn Arno Kopp Uhr Treffpunkt Birkenhof zur Bittprozession an die Christkönigskapelle, dort Eucharistiefeier. Besonders sind zur Teilnahme eingeladen alle Familien und die diesjährigen Kommunionkinder und Firmlinge! Uhr Rosenkranz Donnerstag, 10. Mai CHRISTI HIMMELFAHRT Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Rosalie Kunkel // f. Fritz u. Antonie Kopp u. Angeh. // f. d. Leb. u. Verstorb. d. Fam. Hergenröther u. Polifke Uhr Sterberosenkranz f. Frau Ludmilla Heßler Freitag, 11. Mai Uhr Begräbnis v. Frau Ludmilla Heßler Uhr Requiem f. Frau Ludmilla Heßler Samstag, 12. Mai Hl. Nereus, hl. Achilleus und hl. Pankratius Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend f. Olga Fath, Reinhold Zöller, Hermann Hein u. Angeh. // f. Rudolf Mann u. Hildegard Rau // f. d. Leb. u. Verstorb. d. Fam. Bambeck u. Bös // f. Elisabeth u. Herbert Steinbach u. Angeh. u. Otto Hoffmann // f. Anna u. Michael Schopper u. Angeh. // f. Leo Bohlender, Elt. u. Schwiegerelt. // f. Otto, Laura u. Hermann Arnold, Maria Spehnkuch u. Angeh. // f. Guido Jakob, Reinhilde Bounds u. Angeh. // f. Cäcilia u. Peter Lang // f. Rosa u. Friedrich Fäth // f. Johann, Dora, Fredi u. Michael Leeb // f. Maria, Ferdinand u. Hildegard Schüßler // f. verstorb. Horst Wittor // f. Berta u. Karl Körzinger u. Fred Emmrich // f. Werner Schmitt u. Angeh. // f. Edeltraud Drescher // f. Horst Lang, Jahrtag // 2. SA f. Marie-Luise Lang Sonntag, 13. Mai 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Uhr Eucharistiefeier im Altenheim f. Josef Anton Rohe // f. Heinz-Theo Kiesel u. Schwester Gerburg Englert // f. Erhard Kunkel, Manfred Jung u. Eltern Uhr Taufe von Rosalie Fischer und Lia-Elaine Herschke Herzlichen Glückwunsch den Eltern und Paten zu Ihrer Entscheidung! Dienstag, 15. Mai Uhr Eucharistiefeier f. Hilda u. Vinzenz Spielmann, Erna u. Theo Herzog u. Tochter Elke 12 Mittwoch, 16. Mai Uhr Rosenkranz Freitag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier z. Danksagung u. f. Verstorb. d. Familien Maidhof u. Huber - musikalisch mitgestaltet v. Männerchor Sonntag, 20. Mai PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Uhr Eucharistiefeier im Altenheim f. Klara, Hugo u. Manfred Jung // f. Josef, Katharina u. Berta Zipprich u. Otto u. Maria Giegerich, f. Trudel u. Georg Rohe u. Angeh Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Hermann u. Anna Hildebrandt // f. d. Verstorb. d. Schuljahrgangs 1935/36 // f. Elfriede Klug, Karl Kunkel, Theresia Schmitt u. Angeh. // f. Walter, Rita u. Birgit Fürter u. Angeh. // f. Else (Jahrtag) u. Rudi Köhler, Elt. u. Schwiegerelt. - gestaltet als Familiengottesdienst mit den Schmetterwürmern - Montag, 21. Mai PFINGSTMONTAG Uhr Mariengruß am Maria-Stern-Platz Uhr Eucharistiefeier z. Danksagung u. f. d. Leb. u. Verstorb. d. Familien Markert u. Wehner Uhr Krankenkommunion Hinweise Bittprozession Herzliche Einladung an alle Mitchristen aus unserer Pfarreiengemeinschaft zur Teilnahme an der diesjährigen Bittprozession zur Christkönigskapelle am Mittwoch, 9. Mai. Treffpunkt ist um Uhr am Birkenhof. An der Christkönigskapelle wird die gemeinsame Eucharistiefeier der Pfarreingemeinschaft Christi Himmelfahrt am Vorabend zu Christi Himmelfahrt gefeiert. In diesem Jahr feiern wir die Gründung unserer Pfarreiengemeinschaft St. Peter u. Paul Kleinwallstadt und St. Michael Hausen zum 10. Mal! Falls die Bittprozession wegen schlechtem Wetter ausfallen muss, wird um Uhr, nach dem Engel des Herrn, mit allen Glocken geläutet. Die gemeinsame Eucharistiefeier findet dann um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Kleinwallstadt statt. Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Bittprozession, besonders auch an die diesjährigen Kommunionkinder und Firmlinge! ANgeDACHT Gebete und Gedanken - Informationen zum Monat - Besondere musikalische Gestaltung Sonntags um Uhr im Wechsel in St. Peter u. Paul, Kleinwallstadt und St. Michael, Hausen

13 Der nächste Termin ist der 10. Juni in Kleinwallstadt...von Brot und Ewigkeit...mit der Erwachsenenbläserklasse Montagsblech (Lt. Klaus Setzer) Missionare Diener der Armen Der Fernsehsender K-TV wiederholt im Mai 2018 vier Sendungen über die Missionare Diener der Armen der Dritten Welt. Die Filme sind immer wieder interessant und geben einen guten Einblick in die Arbeit der Bewegung. P. Mathias kommt in den Filmen persönlich nur ganz wenig vor. Bis Freitag, 11. Mai einen Film mit dem Titel: Missionare Diener der Armen der Dritten Welt Mit Gott auf Mission in den Anden; Dokumentation. Die einzelnen Zeiten sind: Mi Uhr, Fr Uhr. Vom Samstag, 12. Mai, bis Freitag, 18. Mai, einen Film mit dem Titel: Missionare Diener der Armen der Dritten Welt Die Kontemplativen; Dokumentation. Die einzelnen Zeiten sind: Sa Uhr, Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr. Vom Samstag, 19. Mai bis Freitag, 25. Mai einen Film mit dem Titel: Missionare Diener der Armen der Dritten Welt Die Heime der Schwestern; Dokumentation. Die einzelnen Zeiten sind: Sa Uhr, Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr. Vom Samstag, 26. Mai bis Freitag, 01. Juni einen Film mit dem Titel: Missionare Diener der Armen der Dritten Welt Die Mädchenschule; Dokumentation. Die einzelnen Zeiten sind: Sa Uhr, Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr. Informationen d. ökum. Hospizvereins Landkreises Miltenberg Der ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bieten wir ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie diesen Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins, Römerstraße 51 in Obernburg statt. Weitere Informationen unter Römerstraße 51, Obernburg, Telefon 06022/ Veranstaltungen in italienischer Sprache -COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in 13 italienischer Sprache statt. Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien hat die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für Fragen stehen Ihnen Frá Maurizio Luparello (Tel /583920), Rita Masilla (Tel /56879) zur Verfügung. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg? Venerdì, 11 maggio ore Fraternità Francescana di Betania Catechesi Ogni sabato alle ore Santo Rosario nella cappella laterale della Kapuzinerkirche Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: si può entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni Spruch der Woche: Die Gabe der Ruhe und Gelassenheit ist besonders notwendig. Mit ihr lassen sich alle Übel in Freude ertragen. Johannes XXIII Anliegen des Papstes und der Kirche im Monat Mai Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent Rainer Kraus und Gemeindereferentin Claudia Kloos, Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt/Hofstetten Tel , Fax Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: Johannes 12,32 "Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen."

14 Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Grillplatz in Kleinwallstadt, musikalisch gestaltet durch unseren Posaunenchor (siehe unten). Samstag, Uhr ökumenische Trauung in Leidersbach, St. Jakobus Uhr Trauung in Hofstetten in der St. Michaelskirche Sonntag, , Exaudi Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Montag, Freitag Uhr Abgabe der Kleidersäcke für Bethel in Hofstetten im Jugendheim, neben dem Pfarrhaus. Mittwoch, Uhr Posaunenchorprobe in Hofstetten im Jugendheim Uhr Treffen zur Vorbereitung für das "Fest unter der Kastanie" in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr und Uhr Gottesdienste auf den Wohnbereichen der Rohe schen Stiftung in Kleinwallstadt Uhr Kirchenvorstandssitzung in Hofstetten im Rathaus Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher "Festes unter der Kastanie" Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes unter der Kastanie am Mittwoch, 16. Mai, um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Das "Fest unter der Kastanie" feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 1. Juli Wir freuen uns auch über alle "neuen" ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Wir würden uns sehr über Kuchenspenden freuen. Bitte geben Sie zusammen mit dem Kuchen eine Zutatenliste (für Allergiker etc.) ab. Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Irene Matyssek Tel /7238 oder an das Pfarramt. Wichtiges in Kürze Gottesdienst im Grünen Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai 2018 um Uhr auf dem Grillplatz in Kleinwallstadt. Der Gottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch mitgestaltet und wir werden von den neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden tatkräftig unterstützt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei starkem Regenwetter findet der Gottesdienst in der Rohe schen Stiftung statt. ********** Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchengemeinde wieder die Bethel Kleidersammlung durch. Diese findet statt in der Woche von Montag, 14. Mai, bis Freitag, 18. Mai Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. 14

15 Mitteilungen Gemeinde Hausen VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt Tel /2206-0, Fax 06022/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do Uhr Uhr Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, Kleinwallstadt Tel / , Fax Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet. Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr Telefon: ; Telefax: WASSERVERSORGUNG Hausen während der Dienstzeit: Rathaus Telefon (06022) oder Bauhof (06022) FAX (06022) nach der Dienstzeit und bei Störungen: Wasserwart Handy 0173/ Abwasserverband Main-Mömling-Elsava Notfallservice-Kanal Tel. 0160/ Forstrevier Kleinwallstadt Sprechstunde FA Popp Telefon ; Fax Donnerstag, Uhr Marktschule Kleinwallstadt, Hauptstr. 2 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel STROMVERSORGUNG Bayernwerk TELEKOM Telefon KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Postagentur Hausen Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa., Uhr Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, Kleinwallstadt Tel / , Fax g-oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. 15 Kommunale Abfallwirtschaft Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Montag, : Biotonne (braun) Papiertonne (blau) Mittwoch, : Gelber Sack Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel / oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: Passamt Hausen: Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage Rathaus-Serviceportal unter Pass-/Personalausweis Statusabfrage ständig aktuell den Status ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: zurückgeliefert ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen 0 handelt es sich um die Zahl 0! REISEPÄSSE Alle Reisepässe die zwischen dem und beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Reisepass nicht aushändigen.

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 34 24. August 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 31 4. August 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Mittwoch, Nummer 05

Mittwoch, Nummer 05 Mittwoch, 23.05.2018 Nummer 05 Besondere Themen: Wichtige Informationen zur Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 24 14. Juni 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 18 3. Mai 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 45 9. November 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 41 12. Oktober 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 14 5. April 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 1 5. Januar 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 34 20. August 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 28 13. Juli 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Öffnungszeiten

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 32 11. August 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 20 18. Mai 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 43 26. Oktober 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Nr April Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Nr April Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Nr. 16 18. April 2019 Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Apotheken - alle Angaben ohne Gewähr - Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr August 2018

Nr August 2018 Nr. 31 2. August 2018 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 Waldbrandgefahr im Landkreis Miltenberg Wegen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 33 13. August 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 16 21. April 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 35 31. August 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 31 3. August 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen www.drk.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 22 1. Juni 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 32 10. August 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Probealarm der Feuersirenen am

Probealarm der Feuersirenen am Nr. 46 15. November 2018 Probealarm der Feuersirenen am 17.11.2018 Der nächste Probebetrieb der funkgesteuerten Feuersirenen im Landkreis Miltenberg findet am Samstag, den 17.11.2018, zwischen 11.00 und

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 20 17. Mai 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Vorschau: Nächster Blutspendetermin

Vorschau: Nächster Blutspendetermin Nr. 4 24. Januar 2019 Vorschau: Nächster Blutspendetermin Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat den nächsten Blutspendetermin mitgeteilt. Donnerstag, den 07.02.2019 in Kleinwallstadt,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017 Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! September - Dezember 2017 September Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen* Entdecke und präsentiere deine Stärken! Spezielle Techniken und Übungen vermitteln

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 9 1. März 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 29 16. Juli 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 30 28. Juli 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 12 22. März 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 25 22. Juni 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Rathäuser

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 38 21. September 2017 Briefwahl Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 17 27. April 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 16 20. April 2017 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 27 6. Juli 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen URLAUBSZEIT

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 48 1. Dezember 2016 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 42 19. Oktober 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 15 13. April 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 23 3. Juni 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 17 28. April 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 30 27. Juli 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Schöne

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 10 8. März 2018 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 32 6. August 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 28 14. Juli 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 47 24. November 2016 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 19 7. Mai 2015 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Bereitschaftsdienste

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 36 8. September 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 35 1. September 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 41 13. Oktober 2016 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 27 7. Juli 2016 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Fahren

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr