Fachstelle Seniorenpastoral

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachstelle Seniorenpastoral"

Transkript

1 Fachstelle Seniorenpastoral 2018

2 Inhalt 80plus und mittendrin. 3 Maria mit allen Sinnen Ideen für Seniorennachmittage 6 LeA-Werkstatt...7 Aktivierung mit Musik - Fr. Stirner.8+24 Stille Wege Starke Menschen 9 Mit Hammer und Säge...10 Behütet sein Tag der Pflege 12. Mai 11 Gedichte mit Geschichte...12 Tanzen mit Fr. Schaal Liturgiewerkstatt.. 14 Ausbildung Demenzbegleiter/in.. 15 Gedächtnistraining - Fr. Meier Meditation in Hofstetten...17 Wolfgangswoche..18 In Deine Hand geschrieben.20 Bewegte Lieder - Fr. Rahn..21 Meditationswoche in Johannisthal Trommeln..23 Im world-wide-web unterwegs...25 Ausbildung zur LeA-Gruppenleiter/in.. 26 Qi Gong...30 Filme im Seniorenkreis 31 Die Kooperationspartner...32 Die Referenten/innen..33 Impressum / Kontakt

3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit! Endlich ist es da, das Programm der Seniorenpastoral für das Jahr Wie sie sehen beinhaltet es Termine für das ganze Jahr und nicht wie bisher von März bis Juli bzw. von September bis Februar. Diese Umstellung von zwei Halbjahresausgaben zu einer Jahresausgabe ist notwendig geworden, weil die Kosten für Versand und Druck des Heftes in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, der Etat der Fachstelle aber konstant geblieben ist. Um die Fachstelle nicht in finanzielle Schwierigkeiten zur bringen war diese Änderung gewissermaßen unumgänglich. Da das Heft dadurch natürlich an Aktualität verliert, ist geplant im Herbst, also nach der Sommerpause, einen Rundbrief herauszugeben, der Sie über aktuelle Entwicklungen und neu hinzugekommene Veranstaltungen informiert. Immer wieder höre ich von Seniorenkreisleiter/innen die Äußerung, dass die Leute im Seniorennachmittag immer älter werden. Aber was bedeutet das? Dieser Frage möchte ich gerne in den Praxistreffen nachgehen. Ich denke es gibt interessante Ansätze diese Veränderung als Herausforderung und Chance zu sehen. Sowohl für die Pfarreien, wie für die Senioren, als auch für die Treffen selbst. Ich freue mich mit Ihnen darüber nachzudenken. Ihr Christoph Braun Leiter der Fachstelle Seniorenpastoral 2

4 Fortbildungsnachmittage 80plus und mittendrin Herausforderung und Chance für Seniorentreffen Praxistreffen für Seniorenkreisleiter/innen und Engagierte in der Seniorenarbeit Das Publikum der Seniorennachmittage und -treffen wird zunehmend älter. Vielleicht wirkt diese Entwicklung auf den ersten Blick problematisch, sie kann jedoch zur Chance werden. Selbstverständlich ergeben sich für die Organisation und Gestaltung der Treffen neue Herausforderungen. Es geht um neue Formen der Beteiligung, eine inhaltliche Neujustierung und um viele ganz praktische Erwägungen. Das, und neue Ideen rund ums Kirchenjahr für ihren Seniorenkreis ist Inhalt des Praxistreffen Orte und Termine Dingolfing-St. Johannes Di., Kath. Pfarrh. St. Johannes, Kirchgasse ab 14 Uhr Beratzhausen Fr., Kath. Pfarrheim, Falkenstr. 5 ab 9 Uhr Roding Di., Kath. Pfarrheim, Paradeplatz 1 ab 14 Uhr Arzberg Do., Zum Kirchenwirt, Kolpingstr. 7 ab 14 Uhr Vohenstrauß Di., Kath. Pfarrheim, Pestalozzistr. 6 ab 14 Uhr 3

5 Kemnath-Stadt Do., Kath. Pfarrh., Schützengraben 10 ab 14 Uhr Vohburg Mo., Kath. Pfarrh. St. Peter, Pfarrhofstr. 5 ab 14 Uhr Schwandorf St. Jakob Mi., Kath. Pfarrh. St. Jakob, Spitzwegstr. 21 ab 14 Uhr Regensburg-St. Bonifaz Do., Pfarrh. St. Bonifaz, Killermannstr. 26 ab 9 Uhr Sulzbach-Rosenberg Di., Kath. Pfarrh. St. Marien, Pfarrplatz 3 ab 14 Uhr Straubing-St. Josef Do., Pfarrh. St. Josef, Von-Leistner-Str. 36 ab 14 Uhr Dauer: Referent: 2 ½ Stunden Ankommen ab 9:00 Uhr (Beratzhausen und Regensburg) bzw. 14:00 Uhr bei Kaffee & Kuchen Beginn um 9:30 bzw. 14:30 Uhr Ende gegen 12:00 bzw. 17:00 Uhr Christoph Braun Bis 3 Tage vorher erbeten an Fachstelle Seniorenpastoral Sekretariat Mo, Di, Do & Fr von 8:00-12:00 Uhr altenseelsorge@bistum-regensburg.de 4

6 Treffpunkt Altenarbeit Maria mit allen Sinnen erfahren Anregungen und Möglichkeiten, den Marienmonat Mai mit Senioren/Seniorinnen zu gestalten Sa., 7. April :00-16:00 Uhr Rieden Kath. Pfarrheim, Hauptstraße 13 Im Mai, wenn die Mutter Erde das neue Leben voller Kraft und Blüte aufzeigt, denken wir in besonderer Weise an Maria als Mutter Jesu. Wir grüßen sie in Andachten, in Liedern und Gebeten. Gerade ältere Menschen haben oft eine intensive Beziehung zu Maria und zum Marienmonat Mai. An diesem Fortbildungsnachmittag nähern wir uns Maria in Liedern und Tänzen, in Bildern, Geschichten und Gebeten. Besonders werden wir den biblischen Lebensweg Marias, ihr Loblied an Gott, das Magnificat und das Fest Mariä Himmelfahrt in den Blick nehmen. Moderne und altbekannte Marienlieder, einfache Tänze zu diesen Liedern werden uns ganzheitlich ansprechen. So können Sie persönlich die Gestalt Marias mit allen Sinnen erfahren und bekommen zudem auf diese Weise vielfältige Anregungen, den Marienmonat Mai mit und für ältere Menschen zu gestalten. Referentin: Petra Janischowsky 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) KEB Amberg-Sulzbach e. V

7 Fortbildung 101 Ideen für vergnügliche Seniorennachmittage Denk- und Bewegungsübungen für aktive Gruppenstunden Mi., 18. April :30-16:00 Uhr Weiden Kath. Pfarrheim Maria Waldrast Di., 13. Nov :30-16:00 Uhr Schwandorf-Fronberg Kath. Pfarrheim, St. Andreas-Straße 6 Wer sucht nicht immer wieder nach neuen Ideen für seine Senioren. Frau Birner hat viel Erfahrung in der Gestaltung von Seniorennachmittagen. Ihr ist wichtig, dass Seniorennachmittage so gestaltet sind, dass sie für die Teilnehmer/-innen anregend und anziehend sind. Dabei versteht Sie es Lust auf Neues zu wecken und zugleich das Bewährte mit Begeisterung zu vermitteln. Bei diesem Tageskurs erhalten Sie eine Vielzahl von praktischen Ideen für kreative und vergnügliche Seniorennachmittage. Viele der Ideen sind so gestrickt, dass sie auch für Männer attraktiv sind. Tanken Sie Kraft und nehmen Sie Anregungen mit; denn es ist wichtig, so sagt die Referentin: "Wissen mit Freude zu erwerben, lachend zu genießen und mit Begeisterung weiter zu geben". Referentin: Gertrud Birner 30,00 hauptamtlich Tätige 15,00 ehrenamtlich Tätige (inkl. Tagungsgetränke, ohne Mittagsverpflegung) Fachstelle Seniorenpastoral S.34 und KEB Neustadt-Weiden e. V. KEB Schwandorf 6

8 Werkstatt Lebensqualität im Alter Erfahrungsaustausch und Werkstatt Bekanntes auffrischen Neues entdecken Fr., 20. April :00-18:00 Uhr Regensburg Diözesanzentrum, Emmeramsplatz 10 Neue LeA-Referenten/innen kennenlernen, bekannte Gesichter wieder sehen, gemeinsam Ideen entwickeln. So könnte man den Werkstatttag für die LeA- Gruppenleiter/innen im Bistum Regensburg überschreiben. Wir beginnen am Vormittag mit einer Austauschrunde, in der jede/r seine Gruppenerlebnisse und -erfahrungen mitteilen kann. Anschließend werden wir uns der inhaltlichen Arbeit widmen und an neuen Themen/Stundenbildern arbeiten. Natürlich soll bei all dem auch der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen. Bei Interesse besteht im Anschluss die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in einem Regensburger Restaurant. Leitung: Christoph Braun Die Teilnahme ist kostenfrei Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Regensburg-Stadt e. V. 7

9 Aktivierung mit Musik Fortbildung Bewegung und Freude mit Tänzen im Sitzen Fr., 27. April :30-16:30 Uhr Marklkofen Kath. Pfarrheim, Hauptstraße 20 Tanz im Sitzen ist eine gute Möglichkeit, in Gemeinschaft frohe Stunden zu erleben und sich ohne "Leistungsdruck" nach Musik bewegen zu können. Gerade für ältere Menschen bietet der Seniorentanz eine gute Möglichkeit sich mit Freude der Bewegung zu widmen. Da es eine breite Palette von sehr unterschiedlichen Tanzformen gibt, können ältere Menschen, auch wenn sie tanzungewohnt sind, ohne Überanstrengung diese Tänze lernen und mit Vergnügen tanzen. Damit bietet der Seniorentanz eine gute Möglichkeit, ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen anzusprechen, zu begeistern, zu fördern und dabei zu Lebensfreude und froher Gemeinschaft beizutragen. An diesem Fortbildungstag lernen Sie eine Vielfalt an Tänzen im Sitzen kennen und erhalten Anregungen, wie Sie das Erlernte an andere weitergeben können. Referentin: Josefine Stirner 45,00 hauptamtlich Tätige 15,00 ehrenamtlich Tätige (inkl. Verpflegung) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Dingolfing e. V. 8

10 Pilgerwanderung Stille Wege Starke Menschen Geführte Pilgerwanderung von Mamming nach Landau Sa., 5. Mai :00-16:00 Uhr Startpunkt: Landau Friedhofsparkplatz, Frammeringer Str. 21 Jetzt gibt es einen jungen Pilgerweg - Er steht unter dem Motto "Stille Wege. Starke Menschen." und führt durch entlegene stille Winkel, über wunderbare Höhenzüge mit Ausblick, entlang an altehrwürdigen Kultur- und Glaubensstätten und auf den Spuren großartiger Menschen, deren Botschaft uns heute Kraft und Orientierung geben kann. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz des Friedhofs Landau an der Isar in der Frammeringer Straße. Von dort wird die Gruppe mit der ausgebildeten Pilgerbegleiterin Martina Dorfmeister per Taxi zum Startpunkt nach Mamming gebracht. Die Route von etwa 12 km führt über Wander- und Feldwege sowie kleine Straßen von Mamming über Usterling und Zulling nach Landau. Eine Einkehr im Gasthaus gegen ca Uhr wird die Pilgertour gebührend abrunden. Bitte sorgen Sie für ausreichend Getränke, Wegzehrung und dem Wetter angepasste Wanderkleidung. Das Angebot steht allen Interessierten offen. Führerin: Martina Dorfmeister 18,00 (inkl. Taxitransport) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 Referat Seniorenpastoral Passau und KEB Dingolfing e. V. 9

11 Mit Hammer und Säge Fortbildung Wie eine Werkbank auch im Altenheim die Männer begeistern kann Mi., 9. Mai :30-17:00 Uhr Regensburg Diözesanzentrum, Emmeramsplatz 10 Heide Keller, Mitarbeiterin im BRK Alten- und Pflegeheim Wolnzach hat viel überlegt, wie sich die Männer aus der Reserve locken lassen. Probiert hat Sie es mit einer selbst gebauten Werkbank - und damit voll ins Schwarze getroffen. Einmal in der Woche ist "Werktag", da wird gebohrt, gesägt, gehämmert und vor allem die Männer sind davon begeistert und voll mit dabei. An diesem Nachmittag erzählt Sie, wie der Weg von der Idee bis zur Umsetzung und wie Sie seither mit der Werkbank und den Männern arbeitet, was gut läuft, auch was nicht so gut gelaufen ist. Beginn ab 14:30 Uhr mit einer Tasse Kaffee Vortrag von 15:00 bis 17:00 Uhr Referentin: Heide Kellerer, Wolnzach 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Regensburg-Stadt e. V. 10

12 Gerne stellen wir Ihnen die Karte kostenlos in gewünschter Anzahl zur Verfügung. Bitte anfordern bei der Fachstelle Seniorenpastoral S

13 Gedichte mit Geschichte Autorenlesung mit Lisa Stögbauer Lesung Mo., 14. Mai :30-12:00 Uhr Regensburg Diözesanzentrum, Emmeramsplatz 10 Aus alltäglichen Erlebnissen und zwischenmenschlichen Begegnungen entstehen Gedichte mit Geschichten aus dem Leben. Ob Nachdenkliches in "es ist wie es ist", Humorvolles in "ernsthaft glocht", religiös-besinnliches in "da Herrgott und i" oder ganz gefühlvolles in "Heazklopfa". Jedes Büchlein greift ein zwischenmenschliches Thema aus dem Alltag auf, das zum Nach- und Weiterdenken anregt. Zu jedem Gedicht erzählt Lisa Stögbauer eine Geschichte, warum und wie diese Zeilen entstanden sind und was sie damit ausdrücken möchte. So nimmt Sie ihre Zuhörer mit auf ihre sehr persönliche Gedankenreise. Nehmen Sie sich die Zeit und tragen Sie die Gedichte und die Geschichten aus dem Leben weiter in ihre Seniorenrunden. Ab 9:30 Uhr Ankommen bei Kaffee/Tee und Butterbrezen 10:00 Uhr Beginn der Lesung Referentin: Lisa Stögbauer 7,00 (inkl. Kaffee, Tee, Brezen) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Regensburg Stadt e. V. 12

14 Treffpunkt Altenarbeit Tanz im Mai Leichte Tänze auf der Fläche und im Sitzen Di., 15. Mai :00-17:00 Uhr Train Kath. Pfarrheim, Schulweg 2 Traditionell findet der Tanz in den Mai ja am 30. April, der Walpurgisnacht statt. Der geschmückte Maibaum soll den Zusammenhalt und Wohlstand eines Dorfes symbolisieren und der Mai läutet die warme Jahreszeit ein. Allemal ein Grund zu tanzen. Zudem trainiert Tanzen den ganzen Körper und die geistigen Fähigkeiten und macht auch noch Spaß! An diesem Nachmittag lernen Sie Tänze im Sitzen und Tänze auf der Fläche kennen. Die Referentin vermittelt die Tänze so, dass sie die Choreografien zuhause, mit ihrer Gruppe nachtanzen können. Je nach Interesse der Teilnehmer/innen legt Sie den Schwerpunkt mehr auf Tänze im Sitzen oder Tänze auf der Fläche. Freuen Sie sich auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit viel Bewegung und viel guter Laune. Referentin: Anni Schaal 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Kelheim e. V. 13

15 Liturgische Angebote im Alten- und Pflegeheim Werkstatt Werkstatt und Erfahrungsaustausch Di., 5. Juni :30-18:00 Uhr Regensburg Diözesanzentrum, Emmeramsplatz 10 Frau Barbara Riedel wird verschiedene Gottesdienste aus ihrem Fundus vorstellen. Darüber hinaus wird neue und alte Literatur zum Thema besprochen. In einer Werkstattphase wird in Gruppen an einem Gottesdienstentwurf gearbeitet. Referentin: Barbara Riedel 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Regensburg-Stadt e. V. 14

16 Schulung Schulung ehrenamtliche Helfer/innen im Rahmen des Pflegeleistungs- Ergänzungsgesetzes Do., 7. bis Di., 26. Juni 2018 Aufhausen Kloster Aufhausen, Bischof-Rudolf-Graber-Str. 2 Inhalt des Kurses: Basiswissen über gerontopsychiatrische Krankheitsbilder Behandlungsformen und Pflege der zu betreuenden Menschen Situation von pflegenden Angehörigen Umgang mit dem Erkrankten Erwerb von Handlungskompetenzen mit Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression und Widerständen Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung Kommunikation und Gesprächsführung Rechtliche Aspekte, z. B. Pflegeversicherung, Betreuungsgesetz Termine: Do., von 9:30 bis 16:30 Uhr Di., Di., von 9:30 bis 16:30 Uhr von 9:30 bis 16:30 Uhr Do., von 9:30 bis 16:30 Uhr Di., von 9:30 bis 16:30 Uhr Anmeldung und weitere Information: 65,00 inkl. Bewirtung (ohne Getränke) KEB Regensburg-Land e.v info@keb-regensburg-land.de 15

17 Fortbildung Fitness für die Gehirnzellen Denk- und Bewegungsübungen für aktive Gruppenstunden Mo., 18. Juni :00-17:00 Uhr Chammünster Kath. Pfarrheim, Chammünster Nr. 44 Die Gedächtnisforschung weist nach, dass regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining die Gehirnleistung und damit auch das Wohlbefinden steigert - und zwar unabhängig vom Alter. Im ganzheitlichen Gedächtnistraining werden viele unterschiedliche Elemente integriert und alle Lernebenen genutzt, um die Teilnehmer zu erreichen und optimale Lernerfahrungen zu ermöglichen. Mit neuen Ideen soll Ihr Fundus zur ganzheitlichen Aktivierung Ihrer Teilnehmer/-innen erweitert werden. Neben einer bunten Palette von spielerischen Bewegungsübungen (auch geeignet für bewegte Pausen in Ihren GT-Stunden) werden neue Übungen für das "Gehirntraining" Highlights Ihrer Seniorennachmittage darstellen. Seien Sie aktiv und machen Sie mit! Referentin: Birgit Meier 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Cham e. V. 16

18 5 Tage der Sehnsucht in mir Raum geben. den Geschmack der Stille kennenlernen. den Atem wahrnehmen lernen. mir selbst näher kommen. mich Gott anvertrauen dürfen. im Namen JESUS CHRISTUS da sein. achtsam werden für innere Impulse. Aus dieser Erfahrung den Alltag neu erleben. Ein Weg der Aufmerksamkeit, der helfen will, Gott in allen Dingen zu suchen und zu finden. (Ignatius von Loyola) Mi., 20. So., 24. Juni 2018 Anreise zum Abendessen Abreise nach dem Mittagessen Apostolatshaus der Pallottiner, Hofstetten Leitung und Begleitung: Dr. Wolfgang Holzschuh Elisabeth Huber Unterkunft u. Verpflegung: Kursgebühr: 180,00 65,00 Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten Falkenstein Fax exerzitienhaus-hofstetten@ pallottiner.org Flyer anfordern! bei der Fachstelle Seniorenpastoral 17

19 Feier der Wolfgangswoche Dienstag, 26. Juni 2018 um 14:30 Uhr Seniorengottesdienst in der Basilika St. Emmeram, Emmeramsplatz in Regensburg anschl. Begegnungsmöglichkeit bei Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten 18

20 Treffpunkt Altenarbeit Tanze, singe und sei frohgemut Leichte Tänze auf der Fläche und im Sitzen Di., 17. Juli :00-12:00 Uhr Landshut Christl. Bildungswerk, Maximilianstr. 6 Im Tanz erfahren wir Gemeinschaft und werden getragen von schöner Musik. Tanzen trainiert den ganzen Körper, die geistigen Fähigkeiten, wie Konzentration, Reaktion, Koordination sowie die Merk- und Denkfähigkeit werden geschult und es macht Spaß! Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag, an dem Sie eine Vielzahl von Tänzen auf der Fläche und im Sitzen kennenlernen und hoffentlich mit einem Lächeln auf den Lippen nachhause gehen. Referentin: Anni Schaal 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und CBW Landshut e. V. 19

21 Offenes Angebot In Deine Hand geschrieben Andacht und Begegnung für alte Menschen, Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung, Angehörige und Interessierte von außerhalb und innerhalb des KH Mi., 15. Aug :00-17:00 Uhr & So., 11. Nov :00-17:00 Uhr Regensburg Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Cafeteria im Paul-Gerhard-Haus Prüfeninger Str :00 Uhr Andacht 15:30 Uhr Möglichkeit zu Begegnung und Austausch bei Kaffee, Tee & Gebäck Offenes Ende Die Barmherzigen Brüder, die Regensburger Stadtpfarreien St. Emmeram und St. Ulrich, die Kath. Erwachsenenbildung Regensburg-Land, der Caritasverband Regensburg und die Fachstelle Seniorenpastoral im Bistum freuen sich auf Ihr Kommen! Sie sind anschließend zu Kaffee und Gebäck herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 20

22 Fortbildung Bewegte Lieder Fortbildung Tanz im Sitzen Do., 20. Sept :30-16:30 Uhr Regensburg Veranstaltungsraum der KEB-Rgbg.-Stadt, Emmeramsplatz 3 mit der gleichnamigen Broschüre vom Bundesverband Seniorentanz und der CD 1 Volks-, Stimmungs- und Abendlieder und der CD Weihnachtslieder (beide CDs von der Alzheimer Gesellschaft). An diesem Seminartag lernen Sie Tänze im Sitzen kennen, die bewusst in einfachen Bewegungsformen auf Volkslieder und auf Weihnachtslieder choreografiert sind. Sie erhalten bei der Fortbildung die Tanzbeschreibungen und zusätzlich schriftliche Anregungen für die Gestaltung von kleinen Stundenbildern. Gut geeignet ist das gesamte Programm für bewegungseingeschränkte und demenziell erkrankte Menschen, aber auch für die offene Altenarbeit, sowie zur Mitgestaltung von Festen und Feiern. Das Arbeitsmaterial können Sie bis zum 07. September vorbestellen bei: Broschüre 23,00 CD 12,50 aj.rahn@t-online.de Referentin: Antonie Rahn, München 45,00 hauptamtlich Tätige 20,00 ehrenamtlich Tätige (inkl. Verpflegung) Fachstelle Seniorenpastoral und KEB Regensburg-Stadt e. V. 21

23 Eine Woche der Sehnsucht in mir Raum geben. den Geschmack der Stille schmecken. den Atem wahrnehmen lernen. mir selbst näher kommen. mich Gott anvertrauen dürfen. im Namen JESUS CHRISTUS da sein. achtsam werden für innere Impulse. Aus dieser Erfahrung den Alltag neu erleben. Ein Weg der Aufmerksamkeit, der helfen will, Gott in allen Dingen zu suchen und zu finden. (Ignatius von Loyola) So., 23. Sept. Sa., 29. Sept Anreise zum Abendessen Abreise nach dem Mittagessen Haus Johannisthal, Windischeschenbach Leitung und Begleitung: Dr. Wolfgang Holzschuh Pater Thomas Lemp SAC Unterkunft u. Verpflegung: Kursgebühr: 349,50 95,00 Haus Johannisthal Johannisthal Windischeschenbach Fax kontakt@haus-johannisthal.de Flyer anfordern! bei der Fachstelle Seniorenpastoral 22

24 Treffpunkt Altenarbeit Trommelworkshop Finde deinen Rhythmus und bewahre deine Ruhe Fr., 12. Okt :00-17:00 Uhr Regensburg Diözesanzentrum, Emmeramsplatz 10 wichtiges ein Kultur, werden Menschen zusammen Durch die Trommelmusik, Element der afrikanischen gebracht. Gleichzeitig werden zwei wichtige Werte vermittelt: Gelassenheit und Lebensfreude. Dieser Workshop ist für Menschen gedacht, die nicht nur Spaß erwarten, sondern einen lockeren Umgang mit der Trommel erlernen und Gemeinschaft pflegen möchten. Ziele des Workshops: Belebung des Rhythmusgefühls durch Erlernen von unterschiedlichen Rhythmen Durch Trommeln und Tanz seine Lebensenergie und seine Lebensfreude aktivieren Durch Trommelmeditation zur Ruhe kommen und den täglichen Stress abbauen Referent: Vincent Semenou 17,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral und KEB Regensburg-Stadt e. V. 23

25 Aktivierung mit Musik Fortbildung - Tanz im Sitzen Fortbildung Fr., 19. Okt :30-16:30 Uhr Metten Kath. Pfarrheim, Abteistraße 2 Tanz im Sitzen ist eine gute Möglichkeit, in Gemeinschaft frohe Stunden zu erleben und sich ohne "Leistungsdruck" nach Musik bewegen zu können. Da es eine breite Palette von sehr unterschiedlichen Tanzformen gibt, können ältere Menschen, auch wenn sie tanzungewohnt sind, ohne Überanstrengung diese Tänze lernen und mit Vergnügen tanzen. Damit bietet der Seniorentanz eine gute Möglichkeit, ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen anzusprechen, zu begeistern, zu fördern und dabei zu Lebensfreude und froher Gemeinschaft beizutragen. An diesem Fortbildungstag lernen Sie eine Vielfalt an Tänzen im Sitzen kennen und erhalten Anregungen, wie Sie das Erlernte an andere weitergeben können. Referentin: Josefine Stirner 45,00 hauptamtlich Tätige 20,00 ehrenamtlich Tätige (inkl. Verpflegung) Fachstelle Seniorenpastoral S

26 Treffpunkt Altenarbeit Im unterwegs Anregungen, Tipps und Hinweise für die Suche nach Arbeitsmaterial für die Altenarbeit im www. Mo., 29. Okt :30-17:00 Uhr Regensburg Computerraum der Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19b Der Kurs bietet die Gelegenheit zielorientiert im Internet zu surfen. Die benötigten Computer werden zur Verfügung gestellt. Es werden verschiedene Internetseiten vorgestellt und deren Angebot untersucht. Die Leitfrage dabei lautet: Wo finde ich Material und Anregungen für die Gestaltung meiner Seniorengruppe. Wie suche ich zielorientiert und effektiv? Welche Eingaben lassen welche Ergebnisse erwarten. Dabei soll Zeit sein, Fragen zu stellen und spontanen Einfällen nachzugehen. Referent: Christoph Braun 5,00 (inkl. Pausengetränke) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 KEB Regensburg-Stadt e. V. 25

27 Ausbildung Qualifizierungskurs zum/r LeA-Gruppenleiter/in Mo., 5. Nov :00-20:30 Uhr Regenstauf - Schloss Spindlhof Spindlhofstr. 23, Regenstauf LeA - ist ein Trainingsprogramm für Senioren. Es ist ein Kursangebot für Menschen, die sich auch im Alter ihre Gesundheit, Selbständigkeit, Freude und ein hohes Maß an Lebensqualität bewahren wollen. Das LeA-Trainingsprogramm basiert auf einer wissenschaftlichen Studie. Danach scheint erwiesen, dass durch ein kombiniertes Training von Gedächtnisleistung und Beweglichkeit sowie der Auseinandersetzung mit den Themen Alltagskompetenz und Spiritualität der Alterungsprozess erheblich hinausgezögert werden kann. Gerade auch die Beschäftigung mit dem Thema Lebenssinn und Glaube spricht eine existentielle Dimension im Leben an und dient so in einer sehr umfassenden Form dem Erhalt der Lebensqualität. Die Umsetzung von LeA-Kursen erfolgt dergestalt, dass über einen bestimmten Zeitraum eine vorab festgelegte Anzahl von Treffen durchgeführt wird, in denen die vier benannten Elemente trainiert bzw. thematisiert werden. In der Regel finden in einem Zeitraum von 10 Wochen 10 Treffen á 90 oder 120 Minuten statt. 26

28 Die Ausbildung zum LeA-Gruppenleiter / zur LeA-Gruppenleiterin umfasst 8 Module mit einem Umfang von jeweils 7 x 45 Minuten und befähigt LeA-Kurse selbständig durchzuführen. Termine und Inhalte der Ausbildung: Modul 1: Einführung in den Themenbereich Psychomotorik: Sa., 09. Februar 2019 von 9:30-16:30 Uhr Modul 2: Einführung in den Themenbereich Gedächtnistraining: Fr., 16. März 2019 von 14:00-21:00 Uhr (mit Übernachtung) Modul 3: Vertiefung der Themenbereiche Psychomotorik und Gedächtnistraining: Sa., 17. März 2019 von 9:00-16:30 Uhr Modul 4: Einführung in den Themenbereich Alltagskompetenz: Fr., 29. März 2019 von 14:00-21:00 Uhr Modul 5: Einführung in den Themenbereich Lebenssinn & Glaube / Spiritualität: Fr., 12. April 2019 von 14:00-21:00 Uhr Modul 6: Erarbeitung von Stundenbildern: Fr., 10. Mai 2019 von 14:00-21:00 Uhr (mit Übernachtung) Modul 7: Erarbeitung von Stundenbildern: Sa., 11. Mai 2019 von 9:00-16:30 Uhr Modul 8: Abschluss und Zertifikatsübergabe: Sa., 24. Mai 2019 von 9:30-16:00 Uhr Die Module des Ausbildungskurses werden von unterschiedlichen Referenten/innen gestaltet. Ort der Ausbildung: Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, Regenstauf 260,00 (Kurs inkl. Übern. und VP) Anmeldung KEB der Diözese Regensburg e. V christiane.mais@bistum-regensburg.de Flyer anfordern! bei der Fachstelle Seniorenpastoral 27

29 Treffpunkt Altenarbeit Apfel-Nuss-Mandelkern Denk- und Bewegungsübungen für aktive Gruppenstunden Die Fr., 16. Nov :00-17:00 Uhr Abensberg Kath. Pfarrheim, Kolpingzimmer Ge- dächtnisfor- schung weist nach, dass regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining die Gehirnleistung und damit auch das Wohlbefinden steigert - und zwar unabhängig vom Alter. Im ganzheitlichen Gedächtnistraining werden viele unterschiedliche Elemente integriert und alle Lernebenen genutzt, um die Teilnehmer zu erreichen und optimale Lernerfahrungen zu ermöglichen. Mit neuen Ideen soll Ihr Fundus zur ganzheitlichen Aktivierung Ihrer Teilnehmer/-innen erweitert werden. Neben einer bunten Palette von spielerischen Bewegungsübungen (auch geeignet für bewegte Pausen in Ihren GT-Stunden) werden neue Übungen für das "Gehirntraining" Highlights Ihrer Seniorennachmittage darstellen. Seien Sie aktiv und machen Sie mit! Referentin: Birgit Meier 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Kelheim e. V. 28

30 Treffpunkt Altenarbeit Tannenduft und Lichterglanz freu dich drauf, komm und tanz Leichte Tänze im Sitzen und auf der Fläche zu Advent und Weihnachten Di., 20. Nov :00-17:00 Uhr Bogen Kath. Pfarrheim, Bahnhofstraße 4a Im Tanz erfahren wir Gemeinschaft und werden getragen von schöner Musik. Tanzen trainiert unseren Körper und die geistigen Fähigkeiten, wie Konzentration, Reaktion, Koordination. Tanzen schult die Merk- und Denkfähigkeit und macht auch noch Spaß. An diesem Vormittag werden Sie vorwiegend Tänze Sitzen im aber auch einige Tänze auf der Fläche kennenlernen, die zugleich auch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Referentin: Anni Schaal 10,00 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Straubing e. V. 29

31 Qi Gong Treffpunkt Altenarbeit Wohlfühlübungen für Senioren Fr., 30. Nov :00-12:30 Uhr Regensburg Veranstaltungsraum der KEB Rgbg.-Stadt, Emmeramsplatz 3 Qi Gong, eine Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich hervorragend für ältere Menschen und wirkt ganzheitlich auf Körper, Seele und Geist. Einfache Bewegungen bringen die Lebensenergie im Körper (Qi) zum Fließen. Organe, Muskulatur, Knochen und Sehnen werden besser durchblutet/genährt. Seelisches Wohlbefinden stellt sich ein und die Stimmung hellt sich auf, der Kopf wird klar. Innere Ruhe, Gelassenheit und Vitalität erwachsen aus dem Üben. Referentin: Gabriele Schneeberger 10 (inkl. Kaffee, Tee, Gebäck) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 und KEB Regensburg-Stadt e. V. 30

32 Treffpunkt Altenarbeit Filme im Seniorenkreis Mi., 16. Jan :30-17:00 Uhr Filme sieht man in jedem Alter gerne. In der Seniorenarbeit wollen wir unterhalten aber auch Regensburg Seminarraum der KEB Emmeramsplatz 10 dazu anregen, sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen. Nicht immer ist es leicht, Menschen über ein Thema ins Gespräch zu bringen. Kurzfilme können hier eine Hilfe sein, da sie das Thema oft auf den Punkt bringen und damit Zustimmung oder Widerspruch im Betrachter auslösen. In kurzweiligen Szenen übermitteln sie dem Zuschauer ihre Botschaft, liefern Stoff für interessante Gespräche und ermöglichen aus ungewohnter Perspektive einen Blick auf die eigene Lebenswelt. Inhalt der Fortbildung: Vorstellung verschiedener Filme, Filmarten und deren Wirkung Wie kann ein Film zum Gespräch anregen Technik, Gerätschaften und Verleih Referent: Heinz Hüttinger 3,00 (inkl. Pausengetränke) Fachstelle Seniorenpastoral S. 34 KEB Regensburg-Stadt e. V. AV-Medienzentrale Bistum Rgbg. 31

33 Die Kooperationspartner KEB Amberg-Sulzbach e.v. Dreifaltigkeitsstr. 3, Amberg KEB Cham e. V. Schützenstraße 14, Cham KEB Dingolfing Landau e. V. Pfarrplatz 12, Dingolfing KEB Kelheim e. V. Max-Bronold-Straße 10, Abensberg KEB Neustadt-Weiden e. V. Lerchenfeldstraße 11, Weiden KEB Regensburg-Land e. V. Spindlhofstraße 23, Regenstauf KEB Regensburg-Stadt e. V. Obermünsterplatz 7, Regensburg KEB Straubing e. V. Amselstraße 3A, Straubing CBW Landshut e. V. Maximilianstraße 6, Landshut 0871/ KEB im Bistum Regensburg e.v. Spindlhofstraße 23, Regenstauf Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten 1, Falkenstein Haus Johannisthal Johannisthal 1, Windischeschenbach

34 Die Referentinnen und Referenten: Birner Gertrud Gedächtnistrainerin und Tanzleiterin, Ottensoos Braun Christoph Dipl. Theol., Pastoralreferent, Regensburg Dorfmeister Martina Pilgerführerin Holzschuh Wolfgang Dr. Theol., Diakon, Supervisor (DGSv), Referent für Trauerbegleitung, Buchautor, Regenstauf Huber Elisabeth Exerzitienbegleiterin, Benediktbeuern Hüttinger Heinz Leiter der AV-Medienzentrale, Bistum Regensburg Janischowsky Petra Dipl. Religionspäd. (FH), GR, Lappersdorf Kellerer Heide Altenpflegerin, Wolnzach Lemp Thomas P. SAC Dipl. Theol., Hersberg am Bodensee Mais Christiane Dipl. Sportökonomin, Regenstauf Meier Birgit Dipl. Soz.-Päd. (FH), Bernhardswald Rahn Antonia Fachreferentin für Seniorentanz, München Riedel Barbara Gemeindereferentin, Marktleuthen Schaal Anna Referentin für Seniorentanz, Regensburg Schneeberger Gabriele Fachreferentin für Qi Gong, Alteglofsheim Semenou Vincent Referent der Seniorenpastoral, Augsburg Stirner Josefine Fachreferentin für Seniorentanz, Passau Stögbauer Lisa Autorin, Parkstetten Wabra Ulrich Dipl.-Theol., Diakon, Regensburg 33

35 Impressum Adressen Postadresse: Fachstelle Seniorenpastoral Obermünsterplatz Regensburg Besucheradresse: Vorr. bis Ende 2019 St.-Emmeramsplatz Regensburg Leitung: Christoph Braun, Pastoralreferent christoph.braun@bistum-regensburg.de Sekretariat Gerlinde Zwickl Mo. / Di. und Do. / Fr. von 8:00-12:00 Uhr altenseelsorge@bistum-regensburg.de Kursanmeldung Die Kursanmeldung kann formlos schriftlich, per Fax, per oder telefonisch erfolgen. Bitte teilen Sie uns alle erforderlichen Angaben mit: Name, Adresse, Telefonnummer und adresse (falls vorhanden). Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Druck Kelly-Druck, Abensberg Bildnachweise S. 7, 26 LKSB, S. 8, 10, 13, 21, 28, 29 Braun, S. 11 Unglaub, S. 12 Stögbauer, S. 16, 19, 24, 31 fotolia, S. 17 Holzschuh, S. 18 Bistum Regensburg, S. 23, 25, 30 pixabay, S. 20 Caritasverband Regensburg 34

36

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Heimat erkunden AUF EINE GANZ ANDERE ART UND WEISE Pilgerwege gibt es viele. Dieser ist nicht nur neu, er ist anders. Stille Wege. Starke Menschen.

Mehr

2017/2018 September bis Februar

2017/2018 September bis Februar Fachstelle Seniorenpastoral 2017/2018 September bis Februar Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit! Im Mai und Juni bin ich im Rahmen der Praxistreffen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.v. Fortbildung 1 Palliative Geriatrie. Auftaktveranstaltung. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.v. Fortbildung 1 Palliative Geriatrie. Auftaktveranstaltung. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen Fortbildung 1 Palliative Geriatrie Auftaktveranstaltung Alle Mitarbeiter/-innen Die Teilnehmer/-innen erkennen palliative Situationen im Arbeitsalltag und können auf ein Basiswissen an lösungsorientierten

Mehr

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg)

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg) Dekanat Abensberg-Mainburg (Region Kelheim) Ort/Zeit: Neustadt/Do, Pfarrsaal, 9:00 16:00 Uhr Termin: Sa., 04. Febr. 2017 Anmeldung: Kath. Pfarramt, Albrecht-Rindsmaul-Str. 6 93333 Neustadt/Donau Tel. 0

Mehr

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Brigitte Spiegler-Lang Traude Dieterle Im Wald und auf der Wiese mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Veranstaltet von der bpa Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg in der Tagespflege des Haus

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Forum 2013/1 Stand:

Forum 2013/1 Stand: "KESS erziehen": Mehr Freude - weniger Stress Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren Di., 19.02.2013, 19.30-21.30 Uhr sowie am Di., 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2013 Gemeindehaus St. Moriz,

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

Gesprächs- und Freizeitgruppen

Gesprächs- und Freizeitgruppen Gesprächs- und Freizeitgruppen Angehörigencafé Demenz - Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Im Angehörigencafé treffen Sie auf andere Angehörige demenziell erkrankter Menschen und können

Mehr

Rhythmikgeragogik trifft Kunsttherapie 2018 Bunt statt grau

Rhythmikgeragogik trifft Kunsttherapie 2018 Bunt statt grau Rhythmikgeragogik trifft Kunsttherapie 2018 Bunt statt grau Arbeit mit Seniorinnen und Senioren Der ÖBR (Österreichischer Berufsverband für RhythmikMB / Musik- und Bewegungspädagogik) reagiert auf den

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 August - November August Elternstammtisch: Motivation und Frustration - wenig Lust und keine Geduld Wie sehr wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder mit Spaß

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Das Wichtigste im Leben

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, welcher uns gegenübersteht; das Notwendigste in unserem Leben ist stets

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Aufatmen. in der Villa Kraft. Erholungswochen für Angehörige, die jahrelang gepflegt haben

Aufatmen. in der Villa Kraft. Erholungswochen für Angehörige, die jahrelang gepflegt haben Aufatmen in der Villa Kraft Erholungswochen für Angehörige, die jahrelang gepflegt haben Pflegende und betreuende Angehörige sind die größte soziale Kraft in unserem Land. Ihre Geschichten sind voll Liebe,

Mehr

Termine und Veranstaltungen 2014

Termine und Veranstaltungen 2014 Termine und Veranstaltungen 2014 Januar 2014 Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar Winterkinderwerkwoche (KJ) in Kaltenbrunn Die Ritter der Kinderwerkwoche Februar 2014 Freitag, 7. Februar bis Sonntag,

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

Monatsplan Februar 2019

Monatsplan Februar 2019 Monatsplan Februar 2019 Aktivitäten, Veranstaltungen & Ausflüge Wohn- & Pflegezentrum Blumenrain Blumenrain 1, 8702 Zollikon blumenrain-zollikon.ch Kalenderwoche 5 Freitag, 1. Februar 10.00-10.30 MZR Andacht

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Begleitung von Menschen mit Demenz

Begleitung von Menschen mit Demenz 2. ISD - Lehrgang Begleitung von Menschen mit Demenz Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Veranstalter: Innsbrucker Soziale Dienste GmbH ISD Ehrenamt Ziele: Die Fortbildung soll Sie in der Methodik

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Zhineng Qigong Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Ausbildung zum Zhineng Qigong-Kursleiter Die Ausbildung zum Kursleiter dauert zwei Jahre und umfasst 154 Zeitstunden (3 fünftägige Ausbildungsseminare,

Mehr

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation BNE-Tagung für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation BNE und Nachhaltigkeit in Kindertageseinrichtungen und

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Angebote für. Paare & Familien. Februar August EHE UND FAMILIE

Angebote für. Paare & Familien. Februar August EHE UND FAMILIE Angebote für Paare & Familien 2018 Februar August EHE UND FAMILIE Andreas Dandorfer Dipl.-Theologe, Pastoralreferent 0941-597 22 10 andreas.dandorfer@bistum-regensburg.de Corinna Ferstl Dipl.-Theologin,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Tagespflege Alsbach-Hähnlein des ASB Südhessen

Die Tagespflege Alsbach-Hähnlein des ASB Südhessen Die Tagespflege Alsbach-Hähnlein des ASB Südhessen Bedarfsgerechte Betreuung für ältere Menschen - auch tagsüber in guten Händen, abends wieder daheim Gemeinsam aktiv Viel mehr als nur Pflegen Selbstverständlich

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Herzlich Willkommen in Landshut!

Herzlich Willkommen in Landshut! Herzlich Willkommen in Landshut! Von Mittwoch, 26. September bis Freitag, 28. September 2018 begrüßen wir Sie herzlich in Landshut, der Hauptstadt von Niederbayern, zur 33. bundesweiten Fachtagung "Betreutes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr