Betriebsanleitung. Typ: 1401 Typ: 1401-N Typ: 1480 Typ: 1480-N RIFOmat - Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung. Typ: 1401 Typ: 1401-N Typ: 1480 Typ: 1480-N RIFOmat - Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung"

Transkript

1 1 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 1401 Typ: 1401-N Typ: 1480 Typ: 1480-N RIFOmat - Schwimmerkondensatableiter, PN 100 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design- und Auslegungsdaten führt automatisch zum Erlöschen der Gewährleistung. Der Schwimmer-Kondensatableiter ist zum Ableiten von Kondensat aus Dampf-, Druckluft- und Druckgassystemen bestimmt. Eine abweichende Benutzung ist unzulässig. Für daraus resultierende Schäden haftet nicht der Hersteller. Das Risiko trägt der Verwender oder Betreiber. Dies gilt sinngemäß auch bei falscher Montage, Inbetriebnahme, Benutzung und Instandhaltung. 1.2 Warnhinweise und Symbole Personengefährdung durch austretendes Betriebsmedium, durch Druck, Temperatur und Gewicht. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr. Hinweise in dieser Bedienungsanleitung (BA) beachten. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass diese BA, und wenn nötig auch weiterführende Unterlagen vor Ort zur Verfügung stehen. Es darf nur geschultes bzw. unterwiesenes Personal eingesetzt werden. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen. 2 Allgemeine Beschreibung und Verwendung 2.1 Aufbau des Kondensatableiters Bild 1: WU-1401 Bild 2: EF Gehäuseoberteil 8 Tragkörper mit Drehschieber 2 Gehäusedichtung 9 Schwimmer 3 Gehäuseunterteil 10 Tragschraube 4 Kontrollschraube 11 Dichtung 5 Gehäuse-Dehnschraube 12 Dichtung 6 Verschlussschraube 13 Dichtung 7 Schwimmersteuerung komplett 14 Schutzkappe Seite 1 von 5

2 2.2 Gehäuse-Einsatzgrenzen (Design) Gehäuse-Material P250GH: zulässiger Betriebsdruck (bar ü) ,8 83, ,5 zulässige Betriebstemperatur ( C ) -10/ Gehäuse-Material 13CrMo4-5: (*Zeitstandfestigkeitwert) zulässiger Betriebsdruck (bar ü) zulässige Betriebstemperatur ( C ) bis Gehäuse-Material 10CrMo9-10: (*Zeitstandfestigkeitwert) zulässiger Betriebsdruck (bar ü) zulässige Betriebstemperatur ( C ) bis Gehäuse-Material : zulässiger Betriebsdruck (bar ü) ,3 83,3 78 zulässige Betriebstemperatur ( C ) Funktionsgrenzen Schwimmersteuerung (gilt für alle vier Versionen) Steuerungsquerschnitt max. Vordruck in bar ü Dampf max. Vordruck in bar ü Druckluft Iax Ibx Icx Durchsatzleistung (gilt für alle vier Versionen) für Typ 1401 für Typ 1401-N Bild 3 Bild 4 Bei Kaltkondensat sind je nach Temperatur/Dichte Bei Heißkondensat sind je nach Temperatur/Dichte höhere Durchsatzmengen zugrunde zu legen. niedrigere Durchsatzmengen zugrunde zu legen. -Di. Änderungen vorbehalten 11/ Funktion Das Kondensat fließt durch seine Schwerkraft nach unten zum tiefsten Punkt, d.h. in das Kondensatableitergehäuse. Steigendes Niveau hebt den Schwimmer und über die Verbindung / Drehschieber wird der Durchflussquerschnitt geöffnet. Bei sinkendem Kondensatniveau schließt die Steuerung. 2.6 Gaspendelung Bei Druckgasen muss zur ordnungsgemäßen Funktion der Schwimmersteuerung das Gas im Ableitergehäuse in den darüber liegenden Gasraum gleichen Betriebsdruckes pendeln können (Druckausgleich). Hierfür muss in den Ausführungen 1401 und 1401-N die obere Kontrollschraube (4) durch eine Schneidringverschraubung ersetzt und eine Gaspendelleitung nach oben verlegt werden. In den Ausführungen 1480 und 1480-N ist eine Gaspendelleitung nicht zwingend erforderlich. 2.7 Automatische Entlüftung Seite 2 von 5 Bei Wasserdampf ist eine automatische Entlüftung (Entlüftungsdüse) erforderlich.

3 2.8 Abgetaucht - gasdichte Schwimmersteuerung (nur bei Gas-Entwässerung) Bei Druckgasen kommt fast ausschließlich die abgetaucht gasdichte Sondersteuerung zum Einsatz (gegebenenfalls RIFOX Rücksprache). 3 Installation / Einbau Der Kondensatableiter kann in eine Rohrleitung sowohl zwischen Flanschen eingeschraubt als auch mittels Schweißenden oder Schweißmuffen direkt eingeschweißt werden. In besonderen Fällen kann auch eine Schraubverbindung ausgeführt werden. Flansch-Schutzkappen aus Kondensat- Ein- und Austritt entfernen. Einbaulage: Gemäß Bild 1 und 2. Abstützung: Das Gewicht des Ableiters muss von einer Abstützung aufgenommen werden, z. B. über die am Gehäuse angeschweißten Haltepratzen. Ableitergewichte je nach Nennweite: von ca kg. Zur Vermeidung von Stillstandszeiten wird empfohlen, vor und hinter dem Ableiter je eine Absperrarmatur mit einer Umführungsleitung einzuplanen. 4 Inbetriebnahme Bei Festigkeitsprüfungen Ableiter beidseitig absperren, da Steuerung für Design-Prüfdruck lt. Typenschild nicht geeignet. Der Druckaufbau und das Aufwärmen des Gehäuses soll nicht schockartig erfolgen. Sollten nach der ersten Inbetriebnahme Undichtigkeiten durch sogenanntes Setzen auftreten, können die Schrauben Pos. (4 / 5 / 6 / 10) unter Berücksichtigung genannter Drehmomente nachgezogen werden. Das Nachziehen darf nur am drucklosen und max. handwarmen Gehäuse erfolgen. 5 Überwachung / Kontrolle Funktionsstörungen machen sich entweder als Kondensatanstau oder als Dampf- bzw. Gasdurchtritt bemerkbar. Kondensatanstau kann a) mit der Kontrollschraube (4) festgestellt werden: Lösen der Kontrollschraube (4) um ca. eine viertel Umdrehung. Tritt Kondensat aus, besteht Kondensatanstau. Oder b) nur für Dampfeinsatz: Mit einem Oberflächenthermometer kann eine Unterkühlung des Kondensates vor dem Eintritt in das Gehäuse festgestellt werden. (gegebenenfalls Rifox-Rücksprache). Gasdurchtritt kann mit einem RIFOX-Ultraschallmessgerät ermittelt werden. Dampfdurchtritt (nahe Sattdampftemperatur) kann mit einem Oberflächethermometer am Austritt ermittelt werden. Steuerung nach Abs. 6.2 überprüfen und gegebenenfalls austauschen (gegebenenfalls Rifox-Rücksprache). 6 Instandhaltung / Inspektion 6.1 Öffnen des Ableiters und Ausbau der Schwimmersteuerung Der Ableiter muss drucklos sein. Vor und hinter dem Ableiter sicher absperren. Den Restdruck im Gehäuse durch Lösen der Kontrollschraube (4) um nur eine viertel Umdrehung ablassen. Gehäuse-Dehnschraube (5) gleichmäßig über Kreuz lösen und Deckel (3) abnehmen. Schutzkappe (14) lösen und herausschrauben. Tragschraube (10) lösen und 1 bis 2 Gewindegänge herausschrauben. Mit einem Kunststoffhammer mäßig auf die Stirnseite der Tragschraube (10) schlagen. Damit wird die Steuerung (7) aus dem Gehäusesitz gelöst. Tragschraube (10) ganz herausschrauben. Schwimmersteuerung (7) herausnehmen. Seite 3 von 5

4 6.2 Zerlegen, Reinigen, Überprüfen und Zusammenbau der Schwimmersteuerung (Bild 5) Nach Entfernen des Splintes (s) wird der Drehschieber (d) einfach zur Seite durch die Rundbohrung in der Schwimmergabel herausgezogen. Reinigen der Teile, z.b. in Waschbenzin. Prüfen des Drehschiebers (d) auf Verschleiß an der Dichtkante. Bei Verschleiß muss Tragkörper (t) und Drehschieber (d) ausgetauscht werden. Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass die Kerbe im Drehschieber (d) auf den Körnerpunkt im Tragkörper (t) zeigt und der Splint (s) wieder sorgfältig eingesetzt und gespreizt wird. Der Schwimmer muss von Hand leicht nach oben und unten bewegt werden können. 6.3 Einbau der Steuerung und Zusammenbau des Kondensatableiters t s d Bild 5 Die komplette Schwimmersteuerung wird mit dem Tragkörper (8) in den konischen Gehäusesitz eingeführt und so ausgerichtet, dass das Tauchrohr senkrecht nach unten zeigt. Der Tragkörper (8) wird mit einem leichten Schlag mit einem Kunststoffhammer auf die Stirnseite des Tauchrohres im konischen Gehäusesitz fixiert. Tragschraube (10) mit Dichtung (11) einschrauben und mit einem serienmäßigen Ringschlüssel gleichmäßig über Kreuz festziehen. Anziehdrehmoment siehe Abschnitt 6.5. Schutzkappe (14) einschrauben und mäßig festziehen. Gehäusedichtung (2) überprüfen und ggf. erneuern. Gehäuse-Dehnschraube (5) gleichmäßig über Kreuz anziehen. Anziehmomente siehe Abschnitt Pflege und Wartung Bei großer Verschmutzungsgefahr sollte von Zeit zu Zeit, aber im drucklosen Zustand, das Gehäuse durchgespült und gegebenenfalls auch die Schwimmersteuerung nach Abs. 6.2 überprüft werden. Im Gehäuse angesammelter Schmutz kann nach Entfernen der Verschlussschraube (6) entfernt werden. In besonderen Fällen kann das Vorschalten eines separaten Schmutzfängers sinnvoll sein. Die Schwimmersteuerung bedarf keiner besonderen Pflege. Eine intervallartige Inspektion der Steuerung stellt einwandfreien Betrieb sicher und schont die Ressource. Siehe hierzu Abs. 6.1 und Schrauben-Anziehmomente (bei Raumtemperatur, Gewinde mit temperaturbeständigem Schmiermittel bestreichen) Position Benennung Anzugsmoment (Nm) Weicheisen 4 Kontrollschraube, G¼ Gehäuse-Dehnschraube Verschlussschraube, G½ Tragschraube 28 / -Di. Änderungen vorbehalten 11/2017 Seite 4 von 5

5 6.6 Ersatzteile Es dürfen nur Original -Ersatzteile verwendet werden. Pos. Bennenung Bild 6: WU-1401 WU-1401 EF-1480 Bild 7: EF-1480 Version P250GH Version 13CrMo4-5 Version 10CrMo9-10 Version 1 Gehäuseoberteil P250GH 13CrMo4-5 10CrMo Gehäusedichtung Weicheisen / 3 Gehäuseunterteil P250GH 13CrMo4-5 10CrMo Kontrollschraube 5 Gehäuse-Dehnschraube 21CrMoV5-7 / 24CrMo5 21CrMoV5-7 21CrMoV5-7 A4-70 / A4 6 Verschlussschraube 7 Schwimmersteuerung komplett / / / / / / oder komplett oder komplett oder komplett 8 Tragkörper mit Drehschieber / / / / / / oder komplett oder komplett oder komplett 9 Schwimmer 10 Tragschraube 11 Dichtung 12 Dichtung Weicheisen / 13 Dichtung Weicheisen / 14 Schutzkappe 7 Konformitätsbewertung Bei dem beschriebenen Druckgerät Typ 1401 / 1401-N / 1480 / 1480-N handelt es sich um einem Behälter nach Artikel 1, Abs Gemäß angewandtem Konformitätsbewertungsverfahren trägt das Gerät die Kennzeichnung CE0525. Eine ausführliche Konformitätserklärung nach DGRL steht als separates Dokument zur Verfügung. Bitte gegebenenfalls anfordern, falls hier nicht angehängt. Typ 1401 / 1480 aus 13CrMo4-5 und 10CrMo9-10 sind nich für Medien der Fluidgruppe 1 geeignet. Seite 5 von 5

Betriebsanleitung. Typ: 1003 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung. 2 Allgemeine Beschreibung und Verwendung

Betriebsanleitung. Typ: 1003 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung. 2 Allgemeine Beschreibung und Verwendung 1 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 1003 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN 16 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design- und Auslegungsdaten

Mehr

1 Gehäuse 2 Gehäusedeckel

1 Gehäuse 2 Gehäusedeckel Sicherheitsunterweisung. Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 77-N / 78-N RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, Typ Minox, PN 5 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design-

Mehr

Typ 8551/ 8551N, Entlüfter PN 160, DN 15-50

Typ 8551/ 8551N, Entlüfter PN 160, DN 15-50 Typ 8551/ 8551N, Entlüfter PN 160, DN 15-50 1.0 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design- und Auslegungsdaten

Mehr

zulässiger Betriebsdruck (bar ü) 16 14,7 12,8 11,2 zulässige Betriebstemperatur ( C ) -10/

zulässiger Betriebsdruck (bar ü) 16 14,7 12,8 11,2 zulässige Betriebstemperatur ( C ) -10/ 1 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 1000 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, Typ Vario S, PN 16 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design-

Mehr

Betriebsanleitung. Typ: 1100 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung. 2 Allgemeine Beschreibung und Verwendung

Betriebsanleitung. Typ: 1100 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung. 2 Allgemeine Beschreibung und Verwendung 1 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 1100 RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN 25 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung von den Design- und Auslegungsdaten

Mehr

Betriebsanleitung. Typ: 1200 Typ: 1200-G Typ: 1200-N RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung

Betriebsanleitung. Typ: 1200 Typ: 1200-G Typ: 1200-N RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN Sicherheitsunterweisung 1 Sicherheitsunterweisung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Typ: 1200 Typ: 1200-G Typ: 1200-N RIFOmat Schwimmerkondensatableiter, PN 40 Jeder Missbrauch, Eingriff in die Konstruktion und jede Abweichung

Mehr

Anfahr-Entwässerungsventil AK 45. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Anfahr-Entwässerungsventil AK 45. Original-Betriebsanleitung Deutsch Anfahr-Entwässerungsventil AK 45 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808494-03 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4 Sicherheitshinweis...4 Gefahr...4 Achtung...4 DGRL (Druckgeräte-Richtlinie)...5

Mehr

Kondensatableiter BK 15 (DN40, DN 50) Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 15 (DN40, DN 50) Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 15 (DN40, DN 50) DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808534-04 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Sicherheitshinweis... 4 Gefahr... 4 Achtung... 4

Mehr

GESTRA Steam Systems UBK 46. Deutsch. Betriebsanleitung Kondensatabflussregler UBK 46

GESTRA Steam Systems UBK 46. Deutsch. Betriebsanleitung Kondensatabflussregler UBK 46 GESTRA Steam Systems UBK 46 DE Deutsch Betriebsanleitung 808497-03 Kondensatabflussregler UBK 46 1 Inhalt Titel Seite Titelseite...1 Inhalt Inhaltsverzeichnis... 2, 3 Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer

Mehr

UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27h

UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27h Kondensatableiter UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27h DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808489-07 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Sicherheitshinweis... 4 Gefahr... 4 Achtung...

Mehr

Kondensatableiter BK BK 212- ASME

Kondensatableiter BK BK 212- ASME Kondensatableiter BK 212.. BK 212- ASME DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 803174-06 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung...

Mehr

1. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise Haftungsausschluss...

1. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise Haftungsausschluss... - nhaltsverzeichnis- 1. Sicherheitshinweise 3 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.2 Gerätespezifische Sicherheitshinweise... 4 1.3 Haftungsausschluss... 4 2. Wichtige Hinweise 5 2.1 Bestimmungsgemäßer

Mehr

GESTRA Steam Systems VK 14 VK 16. Deutsch. Betriebsanleitung Schaugläser Vaposkop VK 14, VK 16

GESTRA Steam Systems VK 14 VK 16. Deutsch. Betriebsanleitung Schaugläser Vaposkop VK 14, VK 16 GESTRA Steam Systems VK 14 VK 16 DE Deutsch Betriebsanleitung 808595-03 Schaugläser Vaposkop VK 14, VK 16 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4 Sicherheitshinweis...4 Gefahr...4

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

GESTRA. GESTRA Steam Systems UNA 38 UNA 39. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 38, UNA 39

GESTRA. GESTRA Steam Systems UNA 38 UNA 39. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 38, UNA 39 GESTRA GESTRA Steam Systems UNA 38 UNA 39 D Betriebsanleitung 808710-00 Kondensatableiter UNA 38, UNA 39 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4 Sicherheitshinweis...4 Gefahr...4

Mehr

SMK 22 SMK SMK SMK 22-82

SMK 22 SMK SMK SMK 22-82 GESTRA Steam Systems SMK 22 SMK 22-51 SMK 22-81 SMK 22-82 DE Deutsch Betriebsanleitung 808498-07 Kondensatableiter SMK 22, SMK 22-51, SMK 22-81, SMK 22-82 Inhalt Titel Seite Titelseite...1 Inhalt Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect TCVC Gehäuseabdichtung Tri-Clamp 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser

Mehr

GESTRA Steam Systems BK 212. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 212-F91 BK 212-ASME

GESTRA Steam Systems BK 212. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 212-F91 BK 212-ASME GESTRA Steam Systems BK 212 D Betriebsanleitung 803174-03 Kondensatableiter BK 212 BK 212-F91 BK 212-ASME Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4 Sicherheitshinweis...4 Gefahr...4

Mehr

GESTRA Steam Systems DK 45. Betriebsanleitung Kondensatableiter DK 45

GESTRA Steam Systems DK 45. Betriebsanleitung Kondensatableiter DK 45 GESTRA Steam Systems DK 45 D Betriebsanleitung 808739-00 Kondensatableiter DK 45 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4 Sicherheitshinweis...4 Gefahr...4 Achtung...4 DGRL (Druckgeräte-Richtlinie)...5

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser Installationsund Wartungsanleitung

Mehr

GESTRA. GESTRA Steam Systems MK 25/2 MK 25/2S. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 25..., DN 40-50

GESTRA. GESTRA Steam Systems MK 25/2 MK 25/2S. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 25..., DN 40-50 GESTRA GESTRA Steam Systems MK 25/2 MK 25/2S Betriebsanleitung 808536-00 Kondensatableiter MK 25..., DN 40-50 1 Inhalt Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch...8 Sicherheitshinweis...8 Gefahrenhinweis...8

Mehr

GESTRA. GESTRA Steam Systems MK 35/2S MK 35/2S3. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 35/2S, MK 35/2S3

GESTRA. GESTRA Steam Systems MK 35/2S MK 35/2S3. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 35/2S, MK 35/2S3 GESTRA GESTRA Steam Systems MK 35/2S MK 35/2S3 Betriebsanleitung 808550-00 Kondensatableiter MK 35/2S, MK 35/2S3 1 Inhalt Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch...8 Sicherheitshinweis...8 Gefahrenhinweis...8

Mehr

BK 46. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 46

BK 46. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 46 BK 46 Betriebsanleitung 808508-01 Kondensatableiter BK 46 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch...7 Sicherheitshinweis...7 Gefahrenhinweis...7 Erläuterungen Verpackungsinhalt...8

Mehr

GESTRA. GESTRA Steam Systems UNA 23 UNA 25 UNA 26. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 23, UNA 25, UNA 26

GESTRA. GESTRA Steam Systems UNA 23 UNA 25 UNA 26. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 23, UNA 25, UNA 26 GESTRA GESTRA Steam Systems UNA 23 UNA 25 UNA 26 Betriebsanleitung 808489-03 Kondensatableiter UNA 23, UNA 25, UNA 26 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 7 Sicherheitshinweis...

Mehr

GESTRA. GESTRA Steam Systems BK 45 BK 45U. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 45, BK 45U

GESTRA. GESTRA Steam Systems BK 45 BK 45U. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 45, BK 45U GESTRA GESTRA Steam Systems BK 45 BK 45U Betriebsanleitung 808485-04 Kondensatableiter BK 45, BK 45U 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Sicherheitshinweis... 4 Gefahrenhinweis...

Mehr

Schwimmerkondensatableiter UNA 45, UNA 46, UNA 46A PN 40/Class 300 DN 15, 20, 25, 40, 50, 65

Schwimmerkondensatableiter UNA 45, UNA 46, UNA 46A PN 40/Class 300 DN 15, 20, 25, 40, 50, 65 Datenblatt 808923-02 Ausgabe: 10/16 Schwimmerkondensatableiter UNA 45, UNA 46, UNA 46A PN 40/Class 300, 20, 25, 40, 50, 65 UNA 45 hl, UNA 46 hl, UNA 46A hl UNA 45 hl UNA 45 hl Systembeschreibung Schwimmerkondensatableiter

Mehr

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN OI BV-B10/12 / 04 05 09 Seite 1/7 Diesere Betriebsanleitung beinhaltet Absperrklappen Wafer & Lug Type der Fabrikat Belven NV DN 32-DN1200 - NPS 1 1/4 bis NPS 48 1. Sicherheit Aus Sicherheitsgründen ist

Mehr

Schwimmerkondensatableiter UNA PN 16 bis PN 160

Schwimmerkondensatableiter UNA PN 16 bis PN 160 Schwimmerkondensatableiter UNA Merkmale der UNA-Baureihe UNA 14/16 v DN 15 25 UNA 45/46/46A horizontal Funktion unabhängig von Gegendruck und Kondensat-Temperatur Dampfverlustfreie Arbeitsweise durch Wasserschlossbildung

Mehr

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand)

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand) Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung 1013-0003 (Geeignet für Dauerbrand) IBExU 08 ATEX 2070 X G IIA1 0102 Seite 1 von 8 1. Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Deflagrationsrohrsicherung

Mehr

MK 45 MK 45 A Edelstahl. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 45, MK 45 A

MK 45 MK 45 A Edelstahl. Betriebsanleitung Kondensatableiter MK 45, MK 45 A MK 45 MK 45 A Edelstahl Betriebsanleitung 808474-05 Kondensatableiter MK 45, MK 45 A 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...7 Sicherheitshinweis...7 Gefahrenhinweis...7 Konformität

Mehr

UBK 46. Betriebsanleitung Thermischer Kondensatabflussregler UBK 46

UBK 46. Betriebsanleitung Thermischer Kondensatabflussregler UBK 46 UBK 46 Betriebsanleitung 808497-01 Thermischer Kondensatabflussregler UBK 46 1 2 Inhalt Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Sicherheitshinweis... 4 Gefahrenhinweis... 4 Einstufung gemäß

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

BK 15. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 15, DN 40-50

BK 15. Betriebsanleitung Kondensatableiter BK 15, DN 40-50 BK 15 Betriebsanleitung 808534-02 Kondensatableiter BK 15, DN 40-50 1 2 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 6 Sicherheitshinweis... 6 Gefahrenhinweis... 6 Einstufung gemäß Artikel

Mehr

Schwimmerkondensatableiter UNA 43 PN 16/CL 125/JIS 10K UNA 46 PN 40/CL 150/CL 300/JIS 10K/JIS 20K DN 80, 100, 150, 3", 4", 6"

Schwimmerkondensatableiter UNA 43 PN 16/CL 125/JIS 10K UNA 46 PN 40/CL 150/CL 300/JIS 10K/JIS 20K DN 80, 100, 150, 3, 4, 6 Datenblatt 808961-00 Ausgabe: 01/17 Schwimmerkondensatableiter UNA 43 PN 16/C 125/JIS 10K UNA 46 PN 40/C 150/C 300/JIS 10K/JIS 20K DN 80, 100, 150, 3", 4", 6" UNA 43 hl, UNA 46 hl UNA 43 v, UNA 46 v mit

Mehr

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC) Seite 1 von 5 Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen Inhalt 1 Gültigkeit... 2 2 Allgemein... 2 3 Aufbau und Bauteilbezeichnung... 3 4 Montage... 4 4.1 Vorbereitung der

Mehr

Gefährdungs- und Risikoanalyse gemäß Anforderungen der DGRL 2014/68/EU

Gefährdungs- und Risikoanalyse gemäß Anforderungen der DGRL 2014/68/EU gemäß Anforderungen der DGRL 1 Menschliches unvollständige Erfassung der relevanten Ausfallarten und/oder nicht fachgerechte Entwurfsmethoden 2 Menschliches Versagen aufgrund unvollständiger Belastungsannahmen

Mehr

Druckreduzierventil DLV 7

Druckreduzierventil DLV 7 24062016 Issue 7 ruckreduzierventil V 7 Sphäroguss, PN 16 oder PN 25, N 15 N 100 Beschreibung er V7 ist ein direkt gesteuertes ruckreduzierventil mit proportional-verhalten. ie Standardversion hat eine

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

BK 212. Einbauanleitung Kondensatableiter BK 212

BK 212. Einbauanleitung Kondensatableiter BK 212 BK 212 Einbauanleitung 803174-02 Kondensatableiter BK 212 1 Durchflußdiagramm 2 1 Durchfluß [kg/h] Differenzdruck [bar], bezogen auf atmosphärischen Druck Fig. 1 1 2 Maximale Durchflußmenge von heißem

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

UNA 14 UNA 16 UNA 16A (Edelstahl) UNA 14P

UNA 14 UNA 16 UNA 16A (Edelstahl) UNA 14P GESTRA GESTRA Steam Systems UNA 14 UNA 16 UNA 16A (Edelstahl) UNA 14P Betriebsanleitung 808563-01 Kondensatableiter UNA 14, UNA 16, UNA 16A Flüssigkeitsableiter für Druckluft und Gase UNA 14P 1 Inhalt

Mehr

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2 Datenblatt Durchgangsventil VEFS 2 Beschreibung Die VEFS 2 Ventile mit Flanschanschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser, Wasser-Glykolgemische sowie für Dampf einsetzbar. Die Ventile mit Sphärogussgehäuse

Mehr

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 605 / 4085-0 * Telefax +49 (0) 605 / 4085-270 * www.frank-gmbh.de Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 Gehäusewerkstoff Dichtelemente

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE)

Für den Fachhandwerker. Montageanleitung. zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE) Für den Fachhandwerker Montageanleitung zum Einbau von Gasabsperrhähnen mit thermischer Absperreinrichtung (TAE) DE Inhaltsverzeichnis, 1 Hinweise zur Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation.......

Mehr

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Kurzzeitbrandgeeignet)

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Kurzzeitbrandgeeignet) Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung 1023-0002 (Kurzzeitbrandgeeignet) IBExU 07 ATEX 2015 X G IIA 0102 Seite 1 von 9 1. Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Deflagrationsrohrsicherung

Mehr

Schmutzfänger mit Flanschanschluss Typ 2 N Typ 2 NI. Schmutzfänger Typ 2N/2NI. Einbau- und Bedienungsanleitung EB 1015

Schmutzfänger mit Flanschanschluss Typ 2 N Typ 2 NI. Schmutzfänger Typ 2N/2NI. Einbau- und Bedienungsanleitung EB 1015 Schmutzfänger mit Flanschanschluss Typ 2 N Typ 2 NI Schmutzfänger Typ 2N/2NI Einbau- und Bedienungsanleitung EB 1015 Ausgabe Juni 2014 Hinweise und ihre Bedeutung GEFAHR! Gefährliche Situationen, die zum

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.3 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 2 von 18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G TIS P7- D. Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PFG, PFG, PFG, PFG, PF5G Gehäuse Edelstahl Beschreibung Das -Wege Auf / Zu-Ventil, mit einem pneumatisch betätigten Kolbenantrieb, ist für den Einsatz mit Wasser,

Mehr

UNA 13 UNA 15 UNA 15 Edelstahl. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 13, UNA 15

UNA 13 UNA 15 UNA 15 Edelstahl. Betriebsanleitung Kondensatableiter UNA 13, UNA 15 UNA 13 UNA 15 UNA 15 Edelstahl Betriebsanleitung 808377-02 Kondensatableiter UNA 13, UNA 15 Durchflußdiagramm 1 2 3 1 2 3 AO 14, DN 15-25, ½" - 1" AO 13, DN 15-25, ½" - 1" AO 21, DN 15-25, ½" - 1" Fig.

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

Membranzylinder

Membranzylinder Membranzylinder 423... für Nockenbremsen Membranzylinder für Scheibenbremsen Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Deichselanhänger und Sattelanhänger mit mehr als einer Achse. Membranzylinder werden

Mehr

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16) Datenblatt 3-Wegeventil VK 3 Beschreibung, Anwendung Die VK 3 Ventile sind hochwertige 3-Wegeventile mit Flanschanschluss. Eingesetzt werden sie für Kühlwasser, Heißwasser, Dampf und Thermoöle. Die Ventile

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

Membranventil Serie DR

Membranventil Serie DR Membranventil Serie DR Wartungsanleitung Inhalt Definitionen Benötigte Werkzeuge Bedienung Markierungen Installation Zerlegen des Ventils Austausch der Membran Ventilzusammenbau Prüfung Schweißen Umrechnungstabelle

Mehr

Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption

Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption 80231508 / 00 08/ 2015 1 Grundlegende Hinweise 2 Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von

Mehr

BZ-Zyklon Flüssigkeitsabscheider

BZ-Zyklon Flüssigkeitsabscheider BZ-Zyklon Flüssigkeitsabscheider Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben 2 2. Montage 2 3. Inbetriebnahme 2 4. Benutzung/Betrieb 2 5. Wartung, Inspektion 2 6. Längerfristige Stilllegung 3 BZ-Zyklon Flüssigkeitsabscheider

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.606 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Bedienungsanleitung Flaschendruckminderer Alpha

Bedienungsanleitung Flaschendruckminderer Alpha Bedienungsanleitung Flaschendruckminderer Alpha Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung 2. Versand 3. Montage 4. In- und Außerbetriebnahme 5. Wartung 6. Fließbilder 7. Beispiele 8. Herstellererklärung Stand

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm BETRIEBSANLEITUNG EX Dome Kamera D20 EX/XX/XXX/XXm Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1 Bedingungen

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr

Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Montage- und Bedienungsanleitung zum Anbau an Druckregler bei erdgedecktem Gasbehälter Bestell-Nr. 02 063 09 Bestell-Nr. 02 063 10 Bestell-Nr. 02 063 11 Bestell-Nr. 02 063 13 Bestell-Nr. 02 063 12 Bestell-Nr.

Mehr

Bedienungsanleitung SF00 / SF01 Schmutzfänger aus Messing oder Edelstahl

Bedienungsanleitung SF00 / SF01 Schmutzfänger aus Messing oder Edelstahl Bedienungsanleitung SF00 / SF01 Schmutzfänger aus Messing oder Edelstahl Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de Sicherheitshinweise

Mehr

GESTRA Steam Systems UNA 25-PK UNA 25-PS. Deutsch. Betriebsanleitung Pump-Kondensatableiter UNA 25-PK Kondensatheber UNA 25-PS

GESTRA Steam Systems UNA 25-PK UNA 25-PS. Deutsch. Betriebsanleitung Pump-Kondensatableiter UNA 25-PK Kondensatheber UNA 25-PS GESTRA Steam Systems UNA 25-PK UNA 25-PS DE Deutsch Betriebsanleitung 808831-01 Pump-Kondensatableiter UNA 25-PK Kondensatheber UNA 25-PS Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung BA56D004 Betriebs- und Wartungsanleitung Rückflusssperren Typ RFSE BA56D004 ERHARD-Armaturen D-89502 Heidenheim Postfach 1280 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Diese Betriebsanleitung muß immer zusammen

Mehr

Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr

Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Bestell-Nr Montage- und Bedienungsanleitung zum Anbau an Druckregler bei erdgedecktem Gasbehälter Bestell-Nr. 02 063 10 Bestell-Nr. 02 063 11 INHALTSVERZEICHNIS Bestell-Nr. 02 063 12 Bestell-Nr. 02 063 15 ZU DIESER

Mehr

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme.

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme. Beschreibung / Anwendung Schmutzfänger werden vogeschaltet, um empfindliche Teile, wie Messgeräte, Pumpen oder Regelventile, gegen Beschädigung zu schützen, die durch Fremdpartikel verursacht werden können.

Mehr

Zirkulationspumpenset

Zirkulationspumpenset Für den Fachhandwerker Montageanleitung Zirkulationspumpenset VIH R 120-200/5 Art.-Nr.: 305 957 VIH CQ 120/150/2 DE Inhalt; 1 Hinweise zur Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation...........

Mehr

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 1.07 JUNI 2017 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbußen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

PS 4 (DN 08-50) Page 1 sur 5

PS 4 (DN 08-50) Page 1 sur 5 PS 4 (DN 08-50) Page 1 sur 5 1. Lagerung : Unserer Gewährleistung gilt nur bei trockener und sauberer Lagerung der Armaturen in einer nicht- korrosiven Atmosphäre. Die Armaturen werden in geöffneter Stellung

Mehr

WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER!

WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER! elko-mat SYSTEMTRENNER WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER! Technisches Datenblatt Ver.06/2015-de 1. Sicherheitshinweise Beachten Sie die Einbauanleitung Benutzen Sie das Gerät bestimmungsgemäß

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Kontakt Edmayr Antriebstechnik GmbH Thalham 20, 4880 St. Georgen/Attg. T:+43 7667 6840 F:+43 7667 20070 office@edmayr.at www.edmayr.at Stand: 21.05.2010 Version : 06

Mehr

DEUTSCH. Wartungsanleitung

DEUTSCH. Wartungsanleitung DEUTSCH Wartungsanleitung SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um einer sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes zu gewährleisten, sind die beigefügten Hinweise streng einzuhalten. Die Nichteinhaltung

Mehr

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA / Deutsch Originalbetriebsanleitung BA 85 897 / 02 321.00001... Diese Geräte-Dokumentation ist Bestandteil des Gerätes und muss bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes mit ausgeliefert werden. Das Gerät

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 04.09.2017

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT ARTIKEL PF RVT 380 PF RVT 38 PF RVT 382 PF RVT 383 PF RVT 384 THERMOSTATVENTIL MIT DEM THERMOSTATKOPF . ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH Anwendungsbereich der thermostatischen Heizkörperventile:

Mehr

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Be- und Entlüfter Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 620 Schwimmergesteuerter Be- / Entlüfter Rotguss... 50 Typ EA 122

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E 03.614 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption 706034 / 01 07 / 2015 1 Grundlegende Hinweise Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von EHEDG und 3A

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

3-Wege Ventile, Serie QL D und QL M

3-Wege Ventile, Serie QL D und QL M TIS P359-14 D 03.13 3-Wege Ventile, Serie QL D und QL M Verteil- und Misch-Ventile eschreibung 3-Wege-Ventile zum Verteilen (QL D) oder Mischen (QL M) von Thermalöl, Druckluft, Dampf, Kondensat und vielen

Mehr

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung 1003-0016 IBExU 08 ATEX 2122 X 0102 G IIB1 Seite 1 von 8 1. Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Deflagrationsrohrsicherung 1003-0016 soweit gültig,

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500 Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen Kompass 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Abmessungen 5 Technische Angaben 5 Standardanlage

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

POWERTILT. Wilhelm Schäfer GmbH, Bau- und Industriemaschinen, Rebhuhnstraße 2-4,D Mannheim, Tel. 0621/7707-0, Fax.

POWERTILT. Wilhelm Schäfer GmbH, Bau- und Industriemaschinen, Rebhuhnstraße 2-4,D Mannheim, Tel. 0621/7707-0, Fax. POWERTILT WARTUNG Tägliche Wartung 1. Die Druckscheiben über den beiden Schmiernippeln werden mit einem hochwertigen Lithium-Schmiermittel geschmiert. Tragen Sie Schmiermittel auf, bis sauberes Schmiermittel

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Bedienungsanleitung für PERROT Versenkregner ohne Venil

Bedienungsanleitung für PERROT Versenkregner ohne Venil Bedienungsanleitung für PERROT Versenkregner ohne Venil Type : LVZX 30 LVZA 22 LVZE 22 LVZR 22 TDP034 Seite 1 / 5 1. Einleitung Diese Bedienungsanleitung zeigt auf, was beim Einbau, Betrieb und Wartung

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Bauart 250 Pneumatische Stellventile Typ und Typ

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Bauart 250 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Bauart 250 Pneumatische Stellventile Typ 3252 1 und Typ 3252 7 Hochdruckventil Typ 3252 mit pneumatischem Antrieb Typ 3277 und i/p-stellungsregler Typ 3767 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8053 Ausgabe

Mehr

Druckmessumformer COMPACT. Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx

Druckmessumformer COMPACT. Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx Druckmessumformer COMPACT Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.3 Konformität mit

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326

Mehr

GL Ludemann Y-Schmutzfänger

GL Ludemann Y-Schmutzfänger GL Ludemann Y-Schmutzfänger Montage- und Wartungsanleitung Handbuch Deutsch Ausgabe 1-03/2014 - Seite 1/7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Bedienungs- und Wartungsanleitung gilt für die Installation, den Betrieb

Mehr

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG l EX-GESCHÜTZTER ERHITZER ONE-PASS TM Demontage / Montage ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS : Vor Lagerung, Installation oder Inbetriebnahme des Geräts bitte sämtliche Dokumente

Mehr

Rührwerk für 200L Behälter

Rührwerk für 200L Behälter Rührwerk für 200L Behälter II 2 GD c X Vor Inbetriebnahme der Anlage diese Bedienungsanleitung und die, des Luftmotors sorgfältig lesen. Es ist Aufgabe des Betreibers, diese Bedienungsanleitung dem entsprechenden

Mehr

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1.1 Gefahrenhinweise 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen

Mehr

UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27

UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27 GESTRA GESTRA Steam Systems UNA 23 UNA 25 UNA 26 UNA 27 Betriebsanleitung 808489-04 Kondensatableiter UNA 23, UNA 25, UNA 26, UNA 26h Edelstahl, UNA 27h 1 Inhalt Wichtige Hinweise Seite Bestimmungsgemäßer

Mehr

GASFILTER ZFG Durchgangsfilter und ZEFG Eckfilter. Anleitungen für die Anwendung, Montage und Wartung. Anwendung

GASFILTER ZFG Durchgangsfilter und ZEFG Eckfilter. Anleitungen für die Anwendung, Montage und Wartung. Anwendung GASFILTER ZFG Durchgangsfilter und ZEFG Eckfilter Anleitungen für die Anwendung, Montage und Wartung Anwendung Durch das Strömen des Gases durch die Gasleitungen bringt das Gas mit sich verschiedene Verschmutzungen

Mehr

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung: Bauart / Type: Beschreibung: Normal-Sicherheitsventil Eckform metallisch dichtend federbelastet Flansche nach EN1092-1 oder ANSI Eintritt: PN16-PN63 Austritt: PN16-PN40 Kegel anlüftbar mit gasdichter Kappe

Mehr

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Telefon +49(0)28 45/2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 E-Mail trox@trox.de www.trox.de Bedienungsanleitung Mit dieser Bedienungsanleitung möchten

Mehr