Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte"

Transkript

1 Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 05 Mai 2019 Inhalt 4 Checkübergabe für das "Zufluchtshaus Burkina Faso" 15 Kindergottesdienste in St. Ursen und Tafers Alle Gottesdienste auf einen Blick Unsere lieben Verstorbenen 24 Taferser Erstkommunikanten backen Brot 25 Firmvorbereitung in allen 5 Pfarreien Die sieben Gaben des Geistes 30 Veranstaltungen in der Region 31 KatechetIn eine vielseitige Aufgabe

2 2 Wichtige Adressen Seelsorgeeinheit Sense Mitte (SESM) Pfarrmoderator: Pfarrer Niklaus Kessler Antoniusweg St. Antoni Sekretariat: Ruth Schmidhofer Hagen (rsh) Kirchweg 4, 1712 Tafers Öffnungszeiten: Di Do Pfarrei St. Michael, Heitenried Pfarrhaus, Dorfstrasse 40, 1714 Heitenried pfarramt@pfarrei-heitenried.ch Pfarramtsekretariat: Bernadette Werro-Kilchör Öffnungszeiten: Di + Do Uhr Ansprechperson Pfarrei: Brigitte Lehmann-Egger brigitte.lehmann@pfarrei-heitenried.ch Pfarrei St. Nikolaus von Myra, Alterswil Postfach 10, 1715 Alterswil pfarramt@pfarrei-alterswil.ch Pfarramtsekretariat: Jacqueline Piller-Rappo Marie-Louise Stadelmann-Cotting Öffnungszeiten: Mo + Mi Uhr Priester: Pfr. Moritz Boschung Ansprechperson: Angèle Boschung-Sturny angela.boschung@pfarrei-alterswil.ch Pfarrei St. Antonius der Einsiedler, St. Antoni Antoniusweg 32, 1713 St. Antoni pfarramt@pfarrei-stantoni.ch Pfarramtsekretariat: Linda Herren-Zahno Öffnungszeiten: Di + Fr Uhr Priester: Pfr. Niklaus Kessler nicoqessl@bluewin.ch Pfarreihaus Reservation: Eveline Aerschmann e.aerschmann@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis Titelbild: Geschenkboxen der Alterswiler Firmlinge Informationen aus den Pfarreien 5-14; Alterswil (5-7) Heitenried (8-9) St. Antoni (10-12) St. Ursen (12-14) Tafers (20-23) Berichte aus den Pfarreien 15 Gottesdienstübersicht Unsere lieben Verstorbenen Kinder- und Jugendseite Thema Region Impressum Das Pfarrblatt erscheint elf mal im Jahr ( Juli/August als Doppelnummer). Die Auflage beträgt 3500 Exemplare. Für den Text verantwortlich sind die einzelnen Pfarreien, sowie die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Pfarrei St. Ursus und Viktor, St. Ursen Kirchstrasse 12 (neben Ursuskapelle), 1717 St. Ursen pfarramt@pfarrei-stursen.ch Pfarramtsekretariat: Gaby Schafer-Roggo Öffnungszeiten: Mi + Fr Uhr Priester: Pater Hans Kaufmann Murtengasse 6, 1700 Freiburg pater.hans@bluewin.ch Pastoralassistentin: Regina Moscato regina.moscato@kath-fr.ch Pfarrei St. Martin, Tafers Kirchweg 4, 1712 Tafers pfarramt@pfarrei-tafers.ch Pfarramtsekretariat: Carole Blanchard-Baeriswyl Öffnungszeiten: Di Fr Uhr (Ferienzeit: Mi Fr Uhr) Priester: Pfarrer Linus Auderset (keine Beerdigungen) Beerdigungen: Pfarramt Notfallhandy Wir verständigen Pater Hans (Franziskaner) oder einen anderen Priester. Pfarreibeauftragte: Kathrin Meuwly kathrin.meuwly@pfarrei-tafers.ch Notfälle Kinder und Familien: Kathrin Meuwly, ad interim Adressänderungen sind den Pfarrämtern mitzuteilen. Druck und Versand Paulusdruckerei, Perolles 42, 1705 Freiburg

3 Editorial 3 Liebe Leserin Lieber Leser Geschenke, gross oder klein, aufwändig oder schlicht: Wer hat sie nicht gern! Ob an Weihnachten, zum Geburtstag oder Namenstag, zum Mutter- oder Vatertag, zum Valentinstag oder zur Taufe, Einschulung, zur Erstkommunion, Firmung oder Hochzeit oder auch Priesterweihe um Minderheiten nicht zu vergessen. Ein Geschenk, das wohl bedacht gewählt ist, erfreut unser Herz, es zeigt uns, wie sehr jemand uns mag, ob er an uns denkt und wie weit er sich den Kopf über uns zu zerbrechen vermag. Die Geschenkboxen auf dem Titelbild dieses Pfarrblatts haben Jugendliche von Alterswil in ihrem Vorbereitungsweekend für ihre Firmung am 19. Mai selbst gestaltet nicht nur just for fun, sondern weil die Geschenkschatullen sie erinnern sollen, dass Firmung zwar auch von den Jugendlichen her etwas verlangt, nämlich das Ja-Wort, das bei der Taufe einmal ihre Eltern stellvertretend für sie gesprochen haben; dass aber jedes Sakrament, das wir in unserem Leben empfangen, vor allem auch ein Zeichen dafür sein will, womit uns Gott längst BESCHENKT hat und immer wieder beschenkt, noch ehe wir ihn uns erwählen. Was wünschen sich heute Jugendliche für ihr Leben? Was meinen Sie? Lassen sich diese Wünsche mit den traditionellen Sieben Gaben des Geistes vereinbaren? Oder sind die Geschenke Gottes nicht kompatibel mit den heutigen Wünschen und Erwartungen der Menschen an ein gelungenes Leben? Das Thema dieser Pfarrblattausgabe (Seite 26-29) schreibe ich inspiriert von der sehr schönen Zeit, die ich mit Jugendlichen aus Alterswil im Viktor-Schwaller-Haus verbringen durfte. Sie werden am 19. Mai ihre Firmung feiern, weshalb dem Heiligen Geist diese Pfarrblattausgabe schon heute gewidmet ist. Ausserdem bitten wir besonders intensiv in den 50 Tagen zwischen Ostern und Pfingsten um die Herabkunft des Heiligen Geistes, wozu ich Sie heute schon motivieren möchte. Unsere Kirche braucht gerade in diesen Tagen, da sie immer wieder durch neue Skandale erschüttert wird, die Kraft des Geistes Gottes, damit wir wieder den Weg finden, der sie und uns zu glaubwürdigen Zeugen in der Welt von heute macht. Was das Kissen auf dem Dach (Foto links) mit dem Heiligen Geist zu tun hat, das erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen! Regina Moscato Pastoralassistentin SESM und Firmverantwortliche Alterswil

4 4 Informationen aus der Seelsorgeeinheit Sense Mitte Kinder- und Familiengottesdienste SA /18.30 Dankesgottesdienst Erstkommunikanten Pfarrkirche St. Antoni SO /09.00 Erstkommunion Pfarrkirche Alterswil (Einzug) SO /09.30 Erstkommunion Pfarrkirche Tafers FR /15.45 ChliFiir Pfarrkirche St. Antoni SO /09.00 Eucharistiefeier, Kinderchor Schlossgschpängschter Pfarrkirche Heitenried SO /09.00 Eucharistiefeier, Erstkommunionkinder Pfarrkirche Heitenried SO /09.00 Firmung Pfarrkirche Alterswil (Einzug) SO /10.00 Kindergottesdienst Pfarrhausgarten Tafers (Schlechtwetter: Pfarreizentrum) SO /09.15 Erstkommunion Pfarrkirche St. Ursen SO /09.15 Familiengottesdienst 2. Klasse Pfarrkirche Alterswil SO /09.15 Kindergottesdienst MZS St. Ursen Achtung Die Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Sense Mitte (SESM) zu unserer Lieben Frau vom Glisacker in Brig-Glis (Oberwallis) mit einem Besuch der Felsenkirche in Raron findet am Sonntag, 7. Juli 2019 statt. Geistliche Leitung: Pfr. Linus Auderset, Tafers und Pfr. Niklaus Kessler, Pfarrer der SESM. Anm. bis : Horner Reisen AG, Tafers; ; horner-reisen.ch. Ausführliche Informationen und Flyer finden Sie in den Schriftenständen der 5 Pfarrkirchen! Abbé André und Bischof Justin Kientega erhalten vom aktuellen Präsidium des Seelsorgerats der SE Sense Mitte, Angèle Boschung-Sturny und Josef Kilchör den symbolischen Check überreicht. Foto: rsh Grosse Solidarität mit Mädchen in Burkina Faso Die Spendenaktion der Seelsorgeeinheit Sense Mitte für ein Zufluchtshaus in Lago / Burkina Faso hat stolze CHF ergeben. Mit der Summe kann die Kirche fertig gebaut und das Zufluchtshaus eingerichtet werden. Dort finden junge Frauen und Mädchen, die vor der Zwangsheirat flüchten, Schutz vor Strafe und Unterstützung auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben. Das Projekt wurde von Abbé André vorgeschlagen, der in der Seelsorgeeinheit Sense Mitte tätig war. Anlässlich des Besuchs von Bischof Justin Kientega aus Burkina Faso fand am Samstag, 23. März in Tafers die offizielle Checkübergabe statt. (rsh) Ausstellung im BZ Burgbühl Im Bildungszentrum Burgbühl sind bis 30. September Aquaerelle, Acryl- und Kreidebilder von Paul Baechler zu sehen. Vernissage ist am Mittwoch, 1. Mai um Uhr. Öffnungszeiten: MO FR ; Uhr; am Wochenende auf Anfrage. Konzert Divertimento Vocale Freiburg Fünf grosse Komponisten und ihre Hauptwirkungsstätten: Chor- und Orchesterwerke von D. Buxtehude, J. Kuhnau, Johann Bernhard Bach, Johann Ernst Bach, Johann Sebastian Bach sowie als Hommage an die kürzlich verstorbene Komponistin Caroline Charrière die Aufführung deier ihrer Werke. SA /19.30 Muttergotteskirche Gurmels; SO /18.00 Pfarrkirche Tafers.

5 Gottesdienstordnung SO MO DI/MI/DO/FR/SA Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz Beichtgelegenheit Novene Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr SO Uhr SA Uhr jeden Dienstag Uhr Dienstag, 30. April, Uhr Fünfte Novene Freitag, 3. Mai, Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistiefeier, Aussetzung, Segen JM für Johanna Auderset-Rotzetter, Schlatt. JM für frühere Stifter. Samstag, 4. Mai Uhr Dreissigster für Norbert Crausaz, Aeschlenberg. JM für Karl Gauch-Sturny, Hofmatt. JM für Marie Gauch, Hofmatt. JM für Sabine und Moritz Aeby-Buchs, Dorf. JM für Lisbeth Aeby und Rocco Iorillo, Kehrsatz. SM für Dorothea Gauch, Hofmatt. Sonntag, 5. Mai Erstkommunion, Dritter Sonntag der Osterzeit Uhr Einzug der Erstkommunikanten unter Begleitung der Musikgesellschaft Uhr Festgottesdienst, Gemischter Chor und Musikgesellschaft Kollekte: Sozialpädagogische Wohngruppe Wolf, Niederwangen Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Sozialpädagogische Wohngruppe Wolf, Niederwangen Dienstag, 7. Mai, Uhr Sechste Novene Pfarrei Alterswil Dienstag, 14. Mai, Uhr Siebte Novene; anschl. Verkauf von Brücke-Le pont -Produkten Samstag, 18. Mai, Uhr JM für Pauline und Clara Riedo, Dorf. Sonntag, 19. Mai, Firmung, Fünfter Sonntag der Osterzeit Uhr Einzug der Firmlinge ab dem Schulhausplatz unter der Begleitung der Musikgesellschaft Uhr Festgottesdienst, Gemischter Chor und Musikgesellschaft Firmspender: Pater Pascal Marquard Kollekte: NURU Uhr Eucharistiefeier Kollekte: NURU Dienstag, 21. Mai, Uhr Achte Novene Samstag, 25. Mai, Uhr JM für Angelo Raetzo- Julmy, Stockera. JM für Marie und Alois Baechler- Vaucher, Dorf. JM für Yvonne und Peter Rappo-Fasel, Hauptstrasse. SM für Familie Vogelsang, Seeli; Peter Canisius Egger, Halta und Marie Birbaum, Wolgiswil. Sonntag, 26. Mai, Sechster Sonntag der Osterzeit Uhr Familiengottesdienst, Thema Versöhnung Kollekte: Caritas Freiburg Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Caritas Freiburg Montag, 27. Mai, Uhr Bittgottesdienst bei der Familie Bernhard und Sonja Vaucher, Ziegelhaus 3 Dienstag, 28. Mai,19.30 Uhr Neunte und letzte Novene Kollekte: Rwanda Mission 5 Freitag, 10. Mai, Uhr Fiire mit de Chline in St. Antoni Samstag, 11. Mai, Uhr JM für Denise und Otto Baeriswyl-Delaquis, Aecherli. JM für Alfons Stritt, Oberdorf. JM für Paul Meuwly-Zbinden, Unterdorf. JM für Elise Meuwly-Kaeser, Unterdorf. JM für Anton Kaeser, Längacher. JM für Klara Schwaller-Seiler, Freiburg. Sonntag, 12. Mai, Muttertag, Vierter Sonntag der Osterzeit Uhr Dankesmesse Erstkommunionkinder Kollekte: Sozialpädagogische Wohngruppe Wolf, Niederwangen Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Sozialpädagogische Wohngruppe Wolf, Niederwangen Nach den Gottesdiensten Verkauf von Honig, Wein, Geschenkartikeln usw. zu Gunsten der Dritten Welt, Brücke Le Pont Mittwoch, 29. Mai, Uhr Bittgottesdienst bei Paul Piller, Wengliswil 48 Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier, Gemischter Chor Kollekte: Mütterberatung des Sensebezirks Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Mütterberatung des Sensebezirks Jahrmesse JM Stiftmesse SM Herzliche Gratulation zum Geburtstag Wir gratulieren ganz herzlich allen, die im Monat Mai ihren Geburtstag feiern können und wünschen allen erfreuliche Gesundheit und Gottes reichen Segen!

6 6 Pfarrei Alterswil Bittgottesdienste und KAB-Brätle Die Bittgottesdienste vor der Auffahrt erfahren bei uns in den letzten Jahren einen erfreulichen Aufschwung. Es ist bemerkenswert, dass in einer Zeit, in der die Kirche und ihre Angebote leider weiterherum an Bedeutung verlieren, diese positive Entwicklung vermeldet werden kann. So dürfen wir euch dieses Jahr wiederum zahlreich an den folgenden beiden Adressen willkommen heissen. Den ersten Bittgottesdienst vom Montag, 27. Mai, feiern wir um bei der Familie Bernhard und Sonja Vaucher im Ziegelhaus 3 und den Gottesdienst am Vorabend von Auffahrt, Mittwoch, 29. Mai, ebenfalls um Uhr bei Herrn Paul Piller in Wengliswil 48. Am Mittwoch wird anschliessend wie jedes Jahr von der KAB ein Apéro serviert. Danach wird der Grill eingeheizt und wir dürfen bei einem gemütlichen Brätle und Zusammensein den langen Maiabend geniessen. Ein herzliches Dankeschön den Familien Vaucher und Piller für ihre Gastfreundschaft. Pfarrei und KAB Alterwil Maibummel der Musikgesellschaft Alljährlich lockt der Maibummel der Jugendmusik in verschiedenen Quartieren und Weilern die Menschen aus dem Haus. So wird die Jugendmusik auch dieses Jahr am Abend des ersten Maitags mit musikalischen Klängen die Herzen der Zuhörer erfreuen. Muttergottes-Novene Seit Anfang April feiern wir die Novene in Alterswil. Ihr seid weiterhin oder als Neueinsteiger eingeladen, an dieser insgesamt 9-maligen Andacht zur Muttergottes teilzunehmen und gemeinsam mit allen aus Nah und Fern für die vielen persönlichen Anliegen zu beten. Die Novene wird noch bis Ende Mai an jedem Dienstag um Uhr in der Pfarrkirche Alterswil gefeiert. Veranstaltungen in der Pfarrei Alterswil im Mai 2019 Angehörige anderer Pfarreien sind herzlich willkommen! wann wer was wo/treffpunkt DI /19.30 Pfarrei 5. Novenenandacht Pfarrkiche St. Nikolaus DI Musikgesellschaft Maibummel der Jugendmusik Quartiere / Weiler in Alterswil FR / Pfarrei/3. Klasse Einkehrtag/Beichte Erstkommunion Pfarreisäli FR /12.00 Freiwillige/Pfarrei A Tùsch Suppenlokal SO /09.15 Pfarrei Erstkommunion Pfarrkirche St. Nikolaus DI /19.30 Pfarrei 6. Novenenandacht Pfarrkirche St. Nikolaus FR /15.45 Pfarrei Fiire mit de Chline Pfarrkirche St. Antoni SA Pfarrei Messdienerausflug Europapark Rust gemäss Einladung SO /09.15 Pfarrei Dankesmesse Erstkommunionkinder Pfarrkirche St. Nikolaus SO Vinzenzverein Zusammenkunft nach der Messe Pfarreisäli SO /nach GD KAB Verkauf Brücke-Le Pont vor der Pfarrkirche MO /ab Frohes Alter Mittagessen und Beisammensein Restaurant Traube Treff DI /19.30 Pfarrei 7. Novenenandacht Pfarrkirche St. Nikolaus DI /n. Novene KAB Verkauf Brücke-Le Pont vor der Pfarrkirche FR /16.00 Pfarrei/Firmlinge Üben + Gespräch BV P. Marquard Pfarrkirche St. Nikolaus SO /09.15 Pfarrei Firmung Pfarrkirche Alterswil DI /19.30 Pfarrei 8. Novenenandacht Pfarrkirche St. Nikolaus SO /09.15 Pfarrei/2.Klasse Familiengottesdienst Versöhnung Pfarrkirche St. Nikolaus MO /19.30 Pfarrei Bittgottesdienst Fam. Vaucher, Ziegelhaus 3 DI /19.30 Pfarrei 9. und letzte Novenenandacht Pfarrkirche St. Nikolaus MI /19.30 Pfarrei/KAB Bittgottesdienst Paul Piller, Wengliswil 48 MI /19.30 Musikgesellschaft Schülerkonzert Schulhaus Beniwil Jubla Sommerlager Urigen/UR

7 Pfarrei Alterswil Von allen Herzen auf der Welt ist keines keins so reich, ist keines keins so liebevoll ist keines keins so weich. 7 Das Herz der andern wird oft kühl Und zweifelt oder bangt; Des Freundes Herz lähmt Weltgewühl, es prüfet und verlangt. Firmung in Alterswil Wir heissen Pater Pascal Marquard, unseren Bischofsvikar, sehr herzlich in Alterswil willkommen. Folgenden 15 Jugendlichen, die sich drei Jahre lang auf diesen Tag vorbereitet haben, wird er die Firmung spenden: Marco Baechler Joel Baeriswyl Sina Baeriswyl Jan Blanchard Livia Gross Carmen Marti Marco Nydegger Noah Pauchard Aline Piller Janis Portmann Juliana Roth Raphaela Stulz Nathalie Vaucher Simon Vogelsang Noël Zbinden Wir wünschen euch, liebe Jugendliche, nicht nur an diesem Festtag und im Firmgottesdienst, sondern überhaupt auf eurem ganzen weiteren Lebensweg stets die Stärkung durch Gottes Geist. Einen unvergesslich schönen Tag, umgeben von Familie, Patinnen und Paten, Freundinnen und Freunden und allen, die an eurer Feier teilnehmen! Die Pfarrei ist zu diesem Festgottesdienst sehr herzlich eingeladen. Denken Sie besonders auch im Gebet an unsere Firmlinge! Regina Moscato Jubla-Lager 2019 Hast du s schon gehört? Dieses Jahr geht die Jubla vom Juli nach Urigen. Zwölf atemberaubende Tage mit Geländespielen, Theaterabenden und unvergesslichen Momenten ums Lagerfeuer. In der Jubla schreiben wir Lebensfreu(n)de gross. Wir heissen alle Kinder und Jugendlichen von der Klasse herzlich willkommen und jedes neue Kind zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Interessiert? Alle Eltern sind zum Infoabend am 21. Mai, Uhr im Jublaraum Schulhaus Beniwil eingeladen, wo wir gerne alle Unsicherheiten und Fragen klären würden. Wir freuen uns auf Euch! Eure Jubla Alterswil Doch ewig treu und ewig fest bleibt dir das Mutterherz, bleibt dir, wenn alles dich verlässt, bleibt dir in Lust und Schmerz. Ludwig Halirsch Euch allen, liebe Frauen und Mütter, danken wir für euer liebevolles und reiches Wirken in unseren Familien und unserer Gesellschaft und denken am Muttertag in ganz besonderer Weise an euch. Verkauf für Brücke-Le Pont am Muttertag Sehr gerne bieten wir euch am Muttertag, 12. Mai, nach den Gottesdiensten verschiedene Produkte des Hilfswerks Brücke-Le Pont zum Verkauf an. Die Renner der letzten Jahre waren Honig und Wein. Selbstverständlich haben wir dies bei der Bestellung berücksichtigt, bieten darüber hinaus aber auch die beliebten Dörr-Mangos, Schokolade, Karten usw. an. Am Dienstag, 14. Mai, wird vor und nach der Novene der Verkaufstisch nochmals aufgestellt und es besteht für die Novenen-Besucher ebenfalls die Möglichkeit, Brücke-Le Pont zu unterstützen. Der Reinerlös kommt vollumfänglich dem Hilfswerk zu Gute und wird für lobenswerte Projekte eingesetzt. Wir danken euch schon jetzt für eure wohlwollende Unterstützung. KAB Alterswil

8 8 Gottesdienstordnung Freitag, 3. Mai Hauskommunion Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier Dreissigster für Josef Bächler. JM für Pius Baeriswyl-Risse und Gebrüder Baeriswyl, Selgiswil. SM für Cécile Zosso-Tinguely. SM für Elisabeth und Alois Zahno-Baeriswyl. JM für Franz Bösiger. GM für Alice Aebischer-Häller. GM für Rosa Ehrler- Bühlmann. GM für Franz und Robert Fasel, Lehwil. GM für Alois und Marie Kaeser-Ackermann und Geschwister. Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Sonntag, 5. Mai, Uhr Eucharistiefeier Dreissigster für Zita Aebischer-Blanchard. GM für Klara Kaeser-Lehmann. GM für Josef Risse-Kilchör. JM für Arnold und Martha Portmann-Schmutz, Chrommen. Kollekte: Chance Kirchenberufe Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Dienstag, 7. Mai, Uhr Eucharistiefeier im Alterswohnheim Magdalena Freitag, 10. Mai Uhr ChliFiir in St. Antoni Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier Priester: Pater Hans Kaufmann Sonntag, 12. Mai Muttertag Uhr Eucharistiefeier, Kinderchor Schlossgschpängschter 1. JM für Irène Perler-Glauser. GM für Josef Perler-Glauser, Belfaux. GM für Roland Glauser. GM für Josef Zahno, Schönfels. GM für Engelbert Aebischer- Birbaum. Kollekte: Mütter- und Väterberatung Sensebezirk Priester: Abbé Christoph Uhr Tauffeier Taufpriester: Pfarrer Niklaus Kessler Pfarrei Heitenried Montag, 13. Mai, Uhr Maiandacht in der Kapelle Schönfels, mit den Bewohnern vom Alterswohnheim Magdalena und Schlossgarten, mitgestaltet von der KAB Dienstag, 14. Mai Kein Gottesdienst im Alterswohnheim Freitag, 17. Mai Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier SM für Martha Zahno- Schaller. JM für Arnold Stauffacher. GM für Anton und Hilda Stauffacher. GM für Josef Müller-Birrer. GM für die verstorbenen Mitglieder des Landfrauen- und Müttervereins. Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Sonntag, 19. Mai Uhr Eucharistiefeier, Dankgottesdienst Erstkommunion, Segnung der Geschenke SM für Josef und Marie Perler-Schwaller. GM für Otto Raetzo. SM für Josef und Rosalia Wohlhauser. GM für Arnold Zahno. Kollekte: Kandidaten zum Priestertum und anderen Kirchendienst Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Uhr Maiandacht in der Kapelle Wiler vor Holz, mitgestaltet vom Vinzenzverein Dienstag, 21. Mai, Uhr Wortgottesdienst im Alterswohnheim Magdalena Freitag, 24. Mai Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier JM für Albertine Kaeser. Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Samstag, 25. Mai, Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Caritas Kanton Freiburg Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Sonntag, 26. Mai Feldschiessen Uhr Feldgottesdienst in St. Antoni Montag, 27. Mai, Uhr Besammlung zum Bittgang bei der Kirche Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Winterlingen Dienstag, 29. Mai Kein Gottesdienst im Alterswohnheim Uhr Besammlung zum Bittgang bei der Kirche Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Selgiswil Gedanke des Monats Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter. S.O.L. Lagerlöf Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier mit dem Gemischten Chor Kollekte: Brücke Le pont Priester: Pfarrer Niklaus Kessler

9 Freitag, 31. Mai Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe Uhr Eucharistiefeier SM für Max und Marie Zahno-Chassot, Henzenried. Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Samstag, 1. Juni Uhr Hochzeitsfeier Traupriester: Pfarrer Niklaus Kessler Uhr Eucharistiefeier Priester: Pfarrer Niklaus Kessler Montag, 3. Juni Uhr Besammlung zum Fussmarsch nach Obermonten beim Kirchenparkplatz Uhr Wortgottesdienst in Obermonten, mitgestaltet vom Landfrauen- und Mütterverein Stiftmesse SM Jahrmesse JM Gedächtnismesse GM Kommunionhelfer- und Lektorendienst Infolge Wegzuges hat David Lehmann per Ende März seine Demission als Kommunionhelfer und Lektor eingereicht. Über 10 Jahre hat David diese Dienste übernommen und gewissenhaft ausgeführt. Lieber David, für dein Engagement danken wir dir von Herzen. Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute und Gottes Segen. Blanca Schafer hat sich bereiterklärt, nach einer längeren Pause wieder als Kommunionhelferin einzusteigen. Liebe Blanca, wir heissen dich herzlich willkommen und danken dir für deine Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst erneut auszuführen. Allen Kommunionhelferinnen und -helfern, allen Lektorinnen und Lektoren danke ich herzlich für ihren treuen Dienst zu Ehren Gottes. Brigitte Lehmann Hauskommunion Monatlich am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) bringen wir die Heilige Kommunion gehbehinderten, kranken oder betagten Mitmenschen nach Hause. Möchten Sie oder Ihre Angehörigen die Heilige Kommunion zu Hause empfangen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt bei Brigitte Lehmann, Tel Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Für das Hauskommunion-Team, Brigitte Lehmann Muttertags-Jubla-Brunch Es ist wieder soweit! Die Jubla lädt zum Muttertags- Brunch ein! Wann: Sonntag, 12. Mai, ca Uhr. Wo: MGZ Pfandmatta. Z Jubla-Team Pfarrei Heitenried Marienmonat mit Maiandachten Im Marienmonat Mai wird in der Kirche, vorn im Altarraum, wieder eine Muttergottesstatue aufgestellt. Zu Ehren Marias feiern wir zwei Andachten: Montag, 13. Mai, Uhr Maiandacht in der Kapelle Schönfels mit den Bewohnern des Alterswohnheimes Magdalena und Schlossgarten, mitgestaltet von der KAB Sonntag, 19. Mai, Uhr Maiandacht in der Kapelle Wiler vor Holz, mitgestaltet vom Vinzenzverein Zu diesen Feiern sind alle ganz herzlich eingeladen. Muttertag mit dem Kinderchor Schlossgschpängschter Am Sonntag, 12. Mai wird der Kinderchor Schlossgschpängschter den Gottesdienst um Uhr musikalisch gestalten. Unter der Leitung von Frau Nicole Fasel werden Lieder erklingen wie: Maria, unsre Königin und Ave-Maria-Glöcklein. Nach dem Gottesdienst wird der Kinderchor allen Gottesdienstbesuchern und ganz besonders allen Mamis ein Ständchen singen. Zu diesem Gottesdienst möchten wir alle herzlich einladen. Bitttage Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als Bitttage begangen. Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, an den Bittgängen teilzunehmen. Pfarrer Niklaus Kessler wird am Montag und am Dienstag mit uns Gottesdienst feiern. Montag, 27. Mai, Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Winterlingen Dienstag, 28. Mai, Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Selgiswil Besammlung zum Bittgang jeweils eine halbe Stunde vorher bei der Kirche. 9

10 10 Pfarrei St. Antoni Gottesdienstordnung Samstag, 4. Mai Uhr Beichtgelegenheit im Beichtstuhl Uhr Eucharistiefeier, Dankesgottesdienst der Erstkommunikanten Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler Kollekte: Brücke Le Pont Dreissigster für Lina Brügger-Schaller, Gagenöli. SM Meinrad Ackermann, Bächlisbrunnen; SM Linus Wohlhauser, Ebnet. Sonntag, 5. Mai Dritter Ostersonntag Uhr Festgottesdienst zum 100 Jahr-Jubiläum der KAB St. Antoni, unter Mitwirkung des Gemischten Chors Zelebrant: Pfarrer Beat Marchon Kollekte: Brücke Le Pont Anschl. Apéro im Pfarreihaus Uhr Maiandacht in der Kapelle Bächlisbrunnen Freitag, 10. Mai Uhr Chlifiir in der Pfarrkirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarreihaus Samstag, 11. Mai Uhr Eucharistiefeier Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler Kollekte: Mütter- und Väterberatung Sense 1. Jahrzeitmesse für Agnes Schacher-Lauper, Seeligrabe; SM Hans Schacher-Lauper, Seeligrabe; SM Monika Brülhart-Scherwey, Holzacher; SM Othmar und Marie Vonlanthen-Vonlanthen, Niedermuhren; SM Erwin und Alice Gross-Aebischer, Niedermuhren; JM Josef und Cécile Aebischer-Bertschy, Seeligrabe. ref. Pfarrer Ulrich Wagner Kollekte: je 1/2 Caritas Kanton Freiburg und Netzwerk Sense bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in unserer Pfarrkirche statt Uhr Maiandacht in der Kapelle Bächlisbrunnen Montag, 27. Mai Uhr Bittrosenkranz in der Kapelle Obermonten Dienstag, 28. Mai Uhr Bittgottesdienst, Kapelle Niedermuhren Mittwoch, 29. Mai Uhr Prozession mit Rosenkranzbeten ab Lampertshalten Uhr Bittgottesdienst, Kapelle Bächlisbrunnen Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Festgottesdienst, unter Mitwirkung des Gemischten Chors Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler Kollekte: Jugendkollekte Hauskommunion Freitag, 3. Mai 2019 Sonntag, 12. Mai Muttertag Uhr Maiandacht in der Kapelle Bächlisbrunnen Samstag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler Kollekte: Kandidaten zum Priestertum und anderen Kirchendiensten JM Theres und Josef Gauderon-Brülhart, Santonihus; SM Arnold Aebischer- Cotting, Bächlisbrunnenstrasse; SM Salome Müller, Obermonten; SM Peter Grossrieder, Bächlisbrunnen; SM Pius Grossrieder, Bächlisbrunnen. Sonntag, 19. Mai Fünfter Ostersonntag Uhr Tauffeier Uhr Maiandacht in der Kapelle Bächlisbrunnen Uhr Ökumenische Besinnung in der Kapelle Niedermuhren Sonntag, 26. Mai Sechster Ostersonntag Uhr Feldgottesdienst am Feldschiessen im Park des Bildungszentrums Burgbühl mit der MG St. Antoni Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler und Danke liebe Mütter Eine Mutter versteht, was ein Kind nicht ausspricht, sagt ein Sprichwort. Für dieses wortlose Verständnis möchten wir allen Müttern herzlich danken. Dieser Dank gilt aber auch all den Frauen, die vielleicht nie geboren haben, die aber dennoch mütterlich fürsorglich handeln und sorgen.

11 Pfarrei St. Antoni 11 Kollekten im März Notfallseelsorge See-Sense Fr Diözesane Solidaritätskollekte Fr Justinuswerk Fr Fidei-Donum-Priester Fr CSI (wegen des Glaubens Verfolgte) Fr Schutz bitten, besonders in Krisensituationen und in der Trauer. Jeden Sonntag im Monat Mai feiern wir um Uhr eine Maiandacht in der Kapelle Bächlisbrunnen. Ein grosses Dankeschön geht an die engagierten Frauen aus Bächlisbrunnen, welche auch in diesem Jahr wieder die Maiandachten gestalten werden. 100 Jahr-Jubiläum KAB St. Antoni Am Sonntag, 5. Mai 2019 um Uhr feiert die KAB St. Antoni ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in unserer Pfarrkirche. Anschliessend sind alle zum Apéro im Pfarreihaus eingeladen. Taufe Am Sonntag, 7. April 2019 wurde Elias Mülhauser, Sohn der Christel Mülhauser und des Richard Muller, Burgbühl, in unsere Glaubensfamilie aufgenommen. Wir heissen Elias herzlich willkommen und wünschen ihm uns der ganzen Familie Gottes reichen Segen. Maiandachten Kapelle Bächlisbrunnen Im katholischen Kirchenjahr ist der Mai besonders der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Sie erhält in diesem Marienmonat unsere besondere Aufmerksamkeit. Die auserwählte Frau als Mutter des Gottessohnes sagte JA zu Gott in äusserst schwierigen Lebensumständen und ging diesen Leidensweg mit ihrem Sohn bis zum Kreuz. Maria ist ein Vorbild im Glauben und im Leiden. Kein Wunder, dass viele Gläubigen auf Maria blicken und sie um Hilfe und Ökumenische Besinnung Niedermuhren Am Sonntag, 19. Mai feiern wir um Uhr eine ökumenische Besinnung in der Kapelle Niedermuhren. Alle Interessierten sind zu dieser Feier eingeladen. Wir möchten es nicht unterlassen, Rita Wälchli an dieser Stelle ein herzliches Vergelts Gott auszusprechen. Seit Jahren übernimmt sie die Organisation dieses Anlasses, welchen Sie meistens auch noch selber gestaltet. Bitttage Die schlichte Bitte um das tägliche Brot und um den Segen für alles, was auf unseren Feldern und Wiesen und in unseren Gärten wächst, steht im Mittelpunkt dieser drei Tage vor dem Fest Christi Himmelfahrt. Montag, 27. Mai um Uhr Bittrosenkranz in der Kapelle Obermonten Dienstag, 28. Mai um Uhr Bittgottesdienst in der Kapelle Niedermuhren Mittwoch, 29. Mai um Uhr Bittprozession mit Rosenkranzbeten zur Kapelle Bächlisbrunnen; dann um Uhr Bittgottesdienst in der Kapelle Veranstaltungen in der Pfarrei St. Antoni im Mai 2019 Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen! wann wer was wo MI /ab Jugendmusik Maibummel SA /20.00 Trachtengruppe Senseflüeh Unterhaltungsabend Senslerhof SO /09.30 KAB GD 100 Jahr-Jubliläum; anschl. Apéro Pfarrkirche & Pfarreihaus DI /18.30 Jugendmusik Instrumentenabend Pfarreihaus FR /15.45 Alle Chlifiir Pfarrkirche & Pfarreihaus DI / Klasse Erstbeicht Pfarrkirche & Pfarreihaus MI /11.45 Samariterverein Mittagstisch Pfarreihaus SO /09.30 Alle Feldgottesdienst am Feldschiessen Park BZ Burgbühl

12 12 Pfarrei St. Antoni Pfarrei St. Ursen Gottesdienstordnung Sonntag Mittwoch Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Uhr Uhr Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 24. Mai Mittwoch, 1. Mai, Uhr Eucharistiefeier GM für Familie Stritt-Huguet. Rita Aerschmann, Arnold Schöpfer Pfarreipräsident, Nicole Stadelmann, Linda Herren (von links nach rechts) Pfarreiversammlung Am 11. März 2019 fand im Pfarreihaus die ordentliche Pfarreiversammlung statt. 34 Pfarreibürger nahmen daran teil. Die Rechnung wies, mit Rückstellungen in der Höhe von Fr , einen Gewinn von Fr aus und wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Das Budget 2019 sieht einen kleinen Gewinn von Fr vor und wurde ebenfalls einstimmig genehmigt. Ebenfalls genehmigte die Versammlung die beiden Kreditanträge für den Ersatz der Aussenbeleuchtung der Kirche, des Kirchturms und der Glockensteuerung von Fr , sowie den Ersatz der Eingangstüre im Osten zum Friedhof/ Kirchenareal und des Zaunes auf der Friedhofsmauer mit einem Gesamtbetrag von Fr Als neues Mitglied in die Finanzkommission wurde Ursula Hasler, als Ersatz von Thomas Aebischer gewählt, welcher 6 Jahre in der Kommission war. Im Jahre 2019 sollte nun auch die Umgebung der Kapelle Weissenbach neu realisiert werden, für welche die Pfarreiversammlung bereits im Jahre 2018 grünes Licht gegeben hat. Es wurden drei langjährige Mitarbeiterinnen der Pfarrei geehrt, sie erhielten ein kleines Geschenk: Nicole Stadelmann als Kassierin für 13 Jahre, Rita Aerschmann als Pfarreisekretärin und Linda Herren als Sekretärin des Pfarramtes für je 10 Jahren. Pfarrer Niklaus Kessler machte einen Rückblick auf sein erstes Jahr in St. Antoni und dankte speziell allen freiwilligen Mitarbeitern der Pfarrei für ihr Engagement, damit all die Gottesdienste und Anlässe durchgeführt werden können. Der Pfarreirat Freitag, 3. Mai, Uhr Rosenkranzgebet für persönliche Anliegen und die der Kirche Sonntag, 5. Mai Dritter Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Kollekte: Chance Kirchenberufe Uhr Konzert Ensemble Orlando und Singschule Sense (vgl. Seite 14) Mittwoch, 8. Mai, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai Vierter Sonntag der Osterzeit Muttertag Uhr Eucharistiefeier Dreissigster für Edgar Oberson, Engertswil. SM für Katharina Dietrich und Prof. Peter Reidy. JG für Margrit Jungo-Lauper, Stöckliweg. JG für Dorli Müller-Egger und Sohn Bruno Baeriswyl. Kollekte: Mütter- und Väterberatung Mittwoch, 15. Mai, Uhr Eucharistiefeier Freitag, 17. Mai, Uhr Üben für die Erstkommunion Sonntag, 19. Mai Erstkommunion Fünfter Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Gemischter Chor und Musikgesellschaft Kollekte: Stiftung Theodora (Spitalclowns) Mittwoch, 22. Mai, Uhr Eucharistiefeier

13 Pfarrei St. Ursen 13 Sonntag, 26. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier JG für Franz Bucher, Panoramaweg. JG für Anton Kolly, Birkenweg. JG für Moritz und Trudy Andrey-Fasel, Neumatt und Otto Andrey. 10. Jahresgedächtnis für Leo Baeriswyl, Wolperwil. Kollekte: Caritas Kanton Freiburg Uhr Kindergottesdienst im MZS Mittwoch, 29. Mai Bittgang nach Balterswil Uhr Maiandacht in Balterswil mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der KAB. Abmarsch um Uhr bei der Pfarrkirche (Engertswil, Neumatt, Tasberg, Balterswil); anschl. gemütliches Beisammensein bei Schlechtwetter Maiandacht um Uhr in der Pfarrkirche, anschl. Mehrzwecksaal. (vgl. Seite 14) Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier Kollekte: für Priesterkandidaten und andere Berufe in der Kirche Freitag, 31. Mai, Uhr Rosenkranzgebet für persönliche Anliegen und die der Kirche Stiftmesse SM Jahresgedächtnis JG Gedenkmesse GM Wir gratulieren herzlich Zum 90. Geburtstag: Jean-Pierre Pittet, Inst. St-Ursule, Freiburg, am (lang-jähriger Priester bei den Spitalschwestern in Brünisberg). Firmung im Jahr 2020 Die folgenden Daten werden für uns reserviert: Sonntag, 31. Mai oder 21. Juni Sobald wir das definitive Datum kennen, werden wir Sie informieren. Herzlichen Dank Es ist besonders während der Fastenzeit und über die Kar- und Ostertage viel zu organisieren: die Fastensuppen der KAB und der Familie im Garten, die Proben und Einsätze von Chor, Organisten und Musikgesellscahft während der Gottesdienste, das Verzieren von Osterkerzen der Minis, die Gestaltung der Osterkerze, die Vorbereitung der Erstkommunion, Erstbeichte und Firmung, Kirchenschmuck und -unterhalt, Minis- und Lektorendienste, Pläne und nicht zuletzt dieses Pfarrblatt. Im Hintergrund wirken immer starke Kräfte mit: Sekretariat, Pastoralgruppe und Pfarreirat, Sakristan und Sakristaninnen, Katechetinnen, Musiker, Ministrant/innen und Lektor/innen, die Leitungen und Mitglieder der Gruppierungen (z.b. Jubla, Seniorenforum, Musikgesellschaft, Landfrauen, KAB). Aber ohne Sie, die Sie die Pfarrei durch Ihr Gebet und Ihre Teilnahme an Gottesdiensten und Veranstaltungen nicht mittragen würden und manchmal sogar mit grosser Geduld, wenn mal etwas schief geht, wären wir alle «aufgeschmissen». So sind wir glücklich und dankbar für alle, die sich unserer Gemeinschaft verbunden zeigen und zu ihrer spürbaren Lebendigkeit und Verlässlichkeit beitragen! Regina Moscato und Pater Hans Kaufmann Veranstaltungen in der Pfarrei St. Ursen im Mai 2019 Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen! wann wer was wo / Treffpunkt MI /11.30 Seniorenforum Monatshöck/Mittagessen Mehrzwecksaal SO JuBla Pizzatag 2. UG im Gemeindehaus SO 05.05/17.00 Ensemble Orlando + Singschule Sense Konzert Pfarrkirche SA Minis Ausflug Europapark Rust MI Landfrauenverein Halbtagesausflug gemäss Einladung MI KAB Maibummel gemäss Einladung SO /09.15 Pfarrei St. Ursen Erstkommunion Pfarrkirche SO /09.15 Kindergottesdienstgruppe Kindergottesdienst Mehrzwecksaal MI KAB Maiandacht Balterswil, vgl. Seite 14. DO /09.15 Pfarrei Christi Himmelfahrt Pfarrkirche

14 14 Pfarrei St. Ursen Erstkommunion Im Mai feiern sieben Kinder ihre Erstkommunion. Mit dem Symbol Verwandlung Wandlung bereiten sie sich auf dieses grosse Fest vor. Anhand der Geschichte Vom Mehl zum Brot wurde herausgearbeitet, wo im Leben sonst noch Verwandlungen stattfinden. Wir freuen uns, am 19. Mai mit folgenden Kindern die Erstkommunion zu feiern: Boschung Livio Brülhart Niklas Dubach Silas Hirt Mathilde Lehmann Ramon Théraulaz Noa-Mael Wegmann Aïden Bittwoche in St. Ursen ( Mai) Mittwoch, 29. Mai, Uhr Bittgang nach Balterswil ab Kirche nach Engertswil, Neumatt, Tasberg, Balterswil Uhr Maiandacht bei der Kapelle, Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der KAB mitgestaltet vom Männerchor Saanegruss., anschliessend gemütliches Beisammensein. Grillwürste werden von der KAB offeriert und Getränke können konsumiert werden; organisiert von der KAB St. Ursen. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht um Uhr in der Kirche statt, mit Beisammensein im Mehrzwecksaal (Auskunft ). Donnerstag, 30. Mai, Uhr Fest Christi Himmelfahrt Eucharistiefeier in der Kirche Freitag, 31. Mai, Uhr Rosenkranzgebet Freundliche Einladung an alle zu diesen Feiern! Seelsorgeteam, Pastoralgruppe, KAB St. Ursen Erstbeichte Nachdem sich die 2. Klässler in den letzten Unterrichtsstunden mit den Themen Freundschaft, Stärken und Schwächen, Gewissen, einander verzeihen auseinandergesetzt haben, waren sie bereit, am 3. April mit Pater Hans ihr erstes Beichtgespräch zu führen. Bei der anschliessenden kleinen Feier waren die Familienangehörigen eingeladen. Die Schüler umrahmten diese Feier mit Instrumenten, Texten und ihren eigenen Gedanken. Alle genossen das reichhaltige Büffet und das gemütliche Beisammensein bei der anschliessenden Teilete. Alexandra Ann-Sophie Dominik Laura Lisy Malia Noah Norah Valentin Vivien Zoë Krank, bedrückt oder einsam? Nicht immer bekommen wir mit, wenn jemand gerne einen Besuch eines Seelsorgers oder einer Seelsorgerin wünscht. Bitte melden Sie sich ungeniert auch dann, wenn Sie jemanden in der Nachbarschaft wissen, dem ein Besuch wohl täte. Sie dürfen gerne ins Pfarrhaus kommen oder wir kommen gerne zu Ihnen ins Haus mit der Kommunion oder für eine Krankensalbung oder einfach auch nur so für ein Gespräch. Anmeldung im Pfarramt oder direkt bei Pater Hans ( ) oder Regina Moscato (Tel ) Ensemble Orlando und Singschule Sense in der Pfarrkirche St. Ursen Werke: J. Desprez, P. Passereau, C. Debussy, F. Poulenc, B. Hayoz, R. Pecknold, S. Lindmark,... Leitung: L. Gendre und N. Schafer Datum: Sonntag, 5. Mai, Uhr Ort: Kirche St. Ursen Eintritt: Fr. 35. ; 10. Ermässigung für Berechtigte Reservierung: FriTravel, Düdingen, Herzliche Einladung an alle!

15 Berichte aus den Pfarreien 15 Ostergeschichte im KiGo St. Ursen 15 Kinder haben sich trotz Zeitumstellung rechtzeitig im Kreisli eingefunden für den Kindergottesdienst zum Thema Ostern. Das Lied Einfach spitze singen die Kinder gerne mit. Einen lieben Dank an Petra Schöpfer fürs jeweilige Anstimmen der Lieder. Warum feiern wir Ostern? Warum musste Jesus sterben? Mit nachdenklichen Blicken haben die Kinder der Ostergeschichte aufmerksam zugehört. Anschliessend haben wir zusammen Palmbäumchen gebunden und dekoriert. Diese können bis am Palmsonntag in der Kirche bestaunt werden. Mit Fürbitten, Shanti und Kreuzzeichen wurde auch dieser Kindergottesdienst beendet. Vielen Dank an alle Kinder welche mit ihrer Anwesenheit und ihrem aktivem Mitmachen die Kindergottesdienste jeweils so wunderbar bereichern. Text und Foto: Fabienne Wegmann Kindergottesdienst in Tafers Was ist am Palmsonntag passiert? Was am Karfreitag? Was feiern wir an Ostern? Diese Fragen wurden am Kindergottesdienst in Tafers mit einer wunderbar dargestellten und spannend erzählten Geschichte beantwortet. Mit einer Gruppe von mehr als 40 Personen durften wir dieser Geschichte lauschen, gemeinsam singen, beten, basteln und anschliessend als Apéro die feine Fastensuppe des Samaritervereins mit einem Stück Zopf geniessen. Herzlichen Dank dem Vorbereitungsteam! Regula Gobet Danke, liebe Kinder Herzlich Dank an die 5. Klasse (Foto links) welche den Gottesdienst am Sonntag, 10. Februar mitgestaltet hat. Sie haben erfahren, wie man Menschen für Gott begeistern kann und wie sie selbst andere für Gott begeistern können. Den Familiengottesdienst des zweiten Fastensonntages haben die 4. Klässler (Foto rechts) mitgestaltet. Sie haben erfahren, dass es angenehmer ist, Anstrengungen in Gemeinschaft an zu gehen. So ist es im Glauben, wer an Gott glaubt, tut dies immer in Gemeinschaft. Herzlichen Dank an die 4. Klasse. Die Katechetin, Theresia Riedo

16 16 Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien Datum Pfarrei Alterswil Pfarrei Heitenried Samstag, 4. Mai Eucharistiefeier Sonntag, 5. Mai Dritter Sonntag der Osterzeit Samstag, 11. Mai Sonntag, 12. Mai Vierter Sonntag der Osterzeit Muttertag Samstag, 18. Mai Einzug Erstkommunikanten und Musikgesellschaft Festgottesdienst Erstkommunion; Gemischter Chor und Musikgesellschaft Eucharistiefeier Eucharistiefeier Dankesmesse Erstkommunion Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier; Kinderchor Schlossgschpängschter Sonntag, 19. Mai Fünfter Sonntag der Osterzeit Einzug Firmlinge und Musikgesellschaft Festgottesdienst Firmung; Gemischter Chor und Musikgesellschaft, Firmspender: Pater Pascal Marquard Eucharistiefeier Eucharistiefeier; Dankgottesdienst Erstkommunion, Segnung der Geschenke Maiandacht; Kapelle Wiler vor Holz, Vinzenzverein Samstag, 25. Mai Eucharistiefeier Eucharistiefeier Sonntag, 26. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit Familiengottesdienst; 2. Klasse Eucharistiefeier Montag, 27. Mai Bitttag Dienstag, 28. Mai Bitttag Bittgottesdienst; Ziegelhaus Bittgottesdienst; Kapelle Winterlingen Novene Bittgottesdienst; Kapelle Selgiswil Mittwoch, 29. Mai Bitttag Bittgottesdienst; Wengliswil 48 Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Eucharistiefeier; Gemischter Chor Eucharistiefeier Eucharistiefeier; Gemischter Chor Gottesdienste während der Woche MO Eucharistiefeier DI / MI / FR Eucharistiefeier DO Verstorbene + Arme Seelen Herz-Jesu-Freitag Eucharistiefeier Rosenkranz SO Hauskommunion FR Beichtgelegenheit SA Novene DI /19.30 Bittgottesdienst MO /19.30 DI Alterswohnheim FR Rosenkranzgebet FR Eucharistiefeier Hauskommunion FR Beichtgelegenheit nach Vereinbarung mit Pfr. Niklaus Kessler Maiandacht MO / Schönfels

17 Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien 17 Pfarrei St. Antoni Pfarrei St. Ursen Pfarrei Tafers / inkl. Spital Beichtgelegenheit im Beichtstuhl Dankesgottesdienst Erstkommunion Festgottesdienst 100 Jahr Jubiläum KAB, Gemischter Chor Maiandacht; Kapelle Bächlisbrunnen Eucharistiefeier Eucharistiefeier Spitalkapelle Erstkommunion; Musikgesellschaft, Cäcilienchor Maiandacht; Frauen- und Müttergemeinschaft, Pfarrkirche Eucharistiefeier Eucharistiefeier Maiandacht; Kapelle Bächlisbrunnen Eucharistiefeier Spitalkapelle Eucharistiefeier; anschl. Ständli der Musikgesellschaft Eucharistiefeier Eucharistiefeier Tauffeier Maiandacht; Kapelle Bächlisbrunnen Ökumenische Besinnung; Kapelle Niedermuhren Eucharistiefeier; Gemischter Chor, Musikgesellschaft Spitalkapelle Kindergottesdienst; Pfarrhausgarten (oder Pfarreizentrum) Eucharistiefeier Rosenkranz; Grotte Eucharistiefeier Feldgottesdienst am Feldschiessen; Park BZB mit MG (bei Schlechtwetter Pfarrkirche) Maiandacht; Kapelle Bächlisbrunnen Eucharistiefeier Kindergottesdienst; MZS Spitalkapelle Eucharistiefeier Rosenkranz; Pfarrkirche Rosenkranz; Kapelle Obermonten Bittgottesdienst; Galteren (08.15 Abmarsch beim Wegkreuz Juch) Bittgottesdienst; Kapelle Niedermuhren Bittgottesdienst; Kapelle Rohr Bittprozession ab Lampertshalten Bittgottesdienst; Kapelle Bächlisbrunnen Festgottesdienst; Gemischter Chor Maiandacht/Bittgang; Männerchor Saanegruss, Balterswil (vgl. S. 14) (18.45 Abmarsch bei der Kirche) Bittgottesdienst; Grotte Maggenberg (08.15 Abmarsch bei Kapelle Maggenberg) Eucharistiefeier Spitalkapelle Eucharistiefeier MO Rosenkranz, Obermonten DI Antoniuskapelle MI Burgbühl Hauskommunion FR Beichtgelegenheit SA / Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz Beichtgelegenheit auf Anfrage bei Pater Hans Kaufmann Krankenkommunion FR MO Rosenkranz / Kommunionfeier; Pflegeheim St. Martin DI Eucharistie; Pflegeh. St. Martin MI Eucharistiefeier; Spitalkapelle DO Eucharistiefeier; Pfarrkirche FR Eucharistie; Pflegeh. St. Martin

18 18 Unsere lieben Verstorbenen Hugo Auderset, Alterswil Hugo erblickte am 23. November 1954 das Licht der Welt in Brünisried. Die Eltern hiessen Jakob und Elise, geb. Bürgisser. Sein Vater arbeitete als Maurer, eine nicht immer leichte Arbeit. Bescheiden war der Lohn, also hiess es, anspruchslos zu leben. Bereits 1956 zügelte die Familie nach Alterswil, dies blieb auch Hugos Wohnort bis zum Tod. Schon als Schulbub kam Hugo zu Bauern, dann nach Pensier und nach Montet bei Estavayer-le-Lac. Im dortigen Knabeninstitut war er ein fleissiger und aufmerksamer Schüler. Immer wieder musste man staunen über sein umfangreiches Wissen. Es folgte die Lehre als Maschinenschlosser bei der Polytype in Freiburg. Als er nach dem Lehrabschluss keine Stelle fand, meldete er sich bei der Grenzwacht und später bei der Polizei. Im Militär wurde er Feldweibel, eine besondere Aufgabe, die er ebenfalls meisterte. Im Laufe der Jahre folgten verschiedene Arbeitsstellen, zuletzt bei der WTS Produktion AG in Alterswil. Obwohl ihn eine bösartige Krankheit befallen hatte zwang er sich noch so lange es ging zur Arbeit. Vor zwei Jahren musste er die Stelle aufgeben, der Halskrebs schritt voran. Das Essen fiel ihm schwer und auch das Sprechen war kaum mehr hörbar. Die vielen Therapien brachten leider keine Heilung. Eine erste Ehe ging Hugo 1978 ein. Sie wurde mit zwei Töchtern gesegnet, Fabienne und Stephanie. Die zweite Ehe schloss er Hugo liebte es, Ausflüge zu machen, ganz besonders in die Berge. Mit Marius Käser machte er manchen Besuch in den Alphütten und verweilte in gemütlicher Gesellschaft. Das waren für ihn erholsame Stunden und angenehme Unterbrüche im stillen Alltag. In früheren Tagen wagte er auch anspruchsvolle Klettertouren. Er begeisterte sich für den Sport und konnte zugleich still und zurückgezogen leben. Gerne machte er mit im Arbeiterverein. So vergingen die Jahre, sein gesundheitlicher Zustand verschlechterte sich. In der Nacht zum 17. Februar 2019 durfte er sterben. Er ruhe in Frieden. Theres Wider, Châtel-St Denis (ehem. Tafers) Am 7. April 1949 erblickte Theres als jüngstes Kind der Familie Eduard und Marie Wider-Käser in Galteren das Licht der Welt. Nach einer schwierigen Geburt zeigte sich bald, dass Theres geistig und körperlich behindert war. Schon mit 6 Jahren musste Theres in ein Heim nach Seedorf bei Rosé, das für sie entsprechend eingerichtet war. Da wurde sie gefördert und es gefiel ihr. Jedoch im Alter von 13 Jahren verschlechterte sich ihr geistiger und psychischer Zustand. In Absprache mit dem Hausarzt kam sie damals in die Psychiatrie nach Marsens. Es begann für sie und für uns eine leidvolle Zeit. Damals fehlten die finanziellen Mittel und entsprechendes Personal. Es verstrichen viele wertvolle Jahre ihres Lebens. Mit 42 Jahren gab es für Theres doch noch eine gute Wendung. Von der psychiatrischen Klinik durfte sie in das Behindertenheim Fondation Bellevue. Sie nahm dies sicher auch wahr, denn sie machte ab dieser Zeit enorme Fortschritte. Sie konnte wieder lachen. 6 Jahre später wurde in Châtel-St-Denis ein Behindertenheim mit angegliederter Werkstatt eröffnet; das Belle étoile, wo sie mit Pierre-Alfons, einem mehrjährigen Mitbewohner einziehen durfte. In dieser Wohngruppe durfte sie wie in einer Familie leben. Hier verbrachte sie 21 Jahre. Theres war ein fröhlicher Mensch. Sie hatte jetzt einen strukturierten Tagesablauf mit Arbeiten in der Werkstatt. Sie war sehr modebewusst, durfte in die Bad eferien, machte Wallfahrten nach Lourdes, machte beim Turnen mit, hatte Therapien. Eine besondere Beziehung entwickelte sie zu Barbara, einer langjährigen Mitarbeiterin. Mit ihrer Pensionierung begannen die gesundheitlichen Beschwerden. Ängste und Panikattacken machten sich wieder bemerkbar. Die Vergangenheit holte sie wieder ein. Mit viel Geduld seitens des Personals durfte sie bis vor Weihnachten in dieser Gemeinschaft bleiben. Theres durfte, liebevoll begleitet, am 18. Februar 2019 friedlich einschlafen. Sie wurde von ihrem Unvermögen, sich nicht mehr äussern zu können, erlöst. Peter Sturny-Meuwly, Galteren Peter Sturny ist am 4. Juni 1923 in Galteren geboren. Seine Eltern Martin und Anna Sturny-Bongard bewirtschafteten ein kleines Heimetli und hatten 9 Kinder. Die Schule besuchte er in Tafers. Zu Fuss ging es jeden Tag übers Juch. Da der 2. Weltkrieg ausbrach, musste er auf verschiedenen Bauernhöfen arbeiten. In Schmitten lernte er seine zukünftige Frau Emma Meuwly kennen und lieben. Am 13. Februar 1954 heirateten die beiden in der Kirche Schmitten. Zuerst wohnten sie im Stöckli. Als die Familie grösser wurde, zügelten sie ins Elternhaus nebenan. Aus dieser Ehe entsprossen 4 Kinder. Nach und nach kamen 10 Gross- und 5 Urgrosskinder dazu. Als Kleinbauer arbeitete er nebenbei bei der Firma Perler und noch 13 Jahre in der Leichtmetallgiesserei in Düdingen. Der Glaube an Gott, das tägliche Beten und der Besuch der Messe begleiteten ihn ein Leben lang. Sein Lieblingsplätzli war das Chrömetli. Dort verbrachte er viel Zeit auf einem Bänkli und betrachtete die Natur. Unzählige Äste wurden zu Wädelen verarbeitet, die zum Heizen des Kachelofens dienten. Nach dem Tod seiner geliebten Gattin Emma 2004 und seiner Tochter Margrit 2005 wohnte er weiterhin daheim. Im Jahr 2013, kurz nach seinem 90. Geburtstag, zog er auf eigenen Wunsch ins Pflegeheim Maggenberg. Dort fand er viele gute Freunde zum Jassen und gemütlichen Zusammensein. Er hatte immer ein

19 Unsere lieben Verstorbenen 19 sonniges Gemüt und war sehr gesprächig. Nach einem Sturz 2015 war er auf den Rollstuhl angewiesen, was ihn aber nicht daran hinderte nach draussen zu fahren und die Blumen im Garten zu bewundern. In der Nacht zum 25. Februar 2019 durfte er friedlich einschlafen. Deine Familie Roland Ducret, St. Antoni Roland wurde am 23. Dezember 1960 geboren. Mit seinen Eltern Rosa und Hans Ducret-Auderset sowie seinen zwei jüngeren Geschwistern verbrachte er eine schöne Jugendzeit im Moosweidli. Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte er eine Lehre als Verkäufer in einem Herrenbekleidungsgeschäft. Danach fand er eine langjährige Anstellung im ehemaligen Schweizerischen Serum und Impfinstitut in Thörishaus. Am 27. August 1988 gaben sich Roland und Janine das Jawort in der Kirche in Schwarzsee. Im 2001 wechselte er zur Firma MCL in Düdingen, bevor er 2004 seine Stelle im Labor Risch in Bern antrat, wo er bis zu seiner Erkrankung arbeitete. Er war fürsorglicher Ehepartner, zuverlässiger Sohn, Bruder und Onkel, aufgestellter Kumpel, treuer Freund, hilfsbereiter Nachbar, passionierter Passivsportler, einfühlsamer Zuhörer und Berater, kritischer Zeitgenosse, wissbegieriger Mensch und wie die meisten von euch wohl wissen, glühender Gottéron-Fan. Roland war ein Mensch, der das Leben nach seinen eigenen Lebensweisheiten gestaltet und gelebt hat. Nicht selten hörte man von ihm Sätze wie: Irgendwo geit ging as Türli uuf. A chli geit ging no. Eifach nie uufgäh, irgendwie geits ging wiiter. Selbst seine Krankheit, die ihn an einen Tiefpunkt in seinem Leben führte, vermochte seinen unerschütterlichen Optimismus nicht zu brechen und oft meinte er: «Was wosch mache? Du darfsch eifach nie uufgäh, irgendwie geits ging wiiter.» Trotz seiner tiefen Überzeugung, dass nicht aufgeben darf, wer weiterkommen will, und im starken Glauben an den Herrn über Leben und Tod wurde am vergangenen Montagabend sein Leben abrupt angehalten. Lieber Roland, wir danken dir für alles, was du uns an Lebensweisheiten mitgegeben hast. Dein stets positiver Blick auf das Leben hinterlässt grosse Spuren. Wir lassen dich gehen und wünschen dir, dass du beim Schöpfer all die Liebe und Güte erfährst, die du uns geschenkt hast. Guido Baechler-Vonlanthen, Alterswil Guido ist am 18. Juni 1947 in Alterswil geboren. Mit vier Geschwistern wuchs er auf dem Bauernhof auf. Seine Jugendzeit war geprägt von Arbeit und Helfen zu Hause. Nach der Schulzeit verbrachte er ein Jahr in Rolle, um die französische Sprache zu lernen. Von diesem Welschlandjahr nahm er viel Praktisches mit und erzählte immer gern von den Erlebnissen. Wieder zuhause bildete er sich zum Lastwagenfahrer aus. Dies war sein Traumberuf. Doch leider erkrankte er an Polyarthritis und musste das Fahren aufgeben. Darauf machte er bei der Band in Bern eine Umschulung zum Werkzeugmechaniker. Auch da blühte er auf, denn er konnte viel Gelerntes auch im Privaten gebrauchen. Doch bald breitete sich die Krankheit weiter aus und führte zu Behinderungen, so dass er das Berufsleben aufgeben musste. Das war ein sehr schwerer Moment. Guido liess sich von der Krankheit dennoch nicht kleinkriegen und eignete sich das Imkern an. Bei seinen Bienen konnte er für kurze Momente die Schmerzen vergessen. Gerne erholte er sich mit der Familie in den Walliser Alpen. Wie glücklich war er, wenn wieder ein Wochenende oder einige Tage im heimeligen Goms anstanden. Besondere Freude bereiteten Guido seine vier Grosskinder. Bei einem Spielnachmittag mit ihnen vergass er förmlich seine Schmerzen. Auch viel Befriedigung fand er bei den Arbeiten rund ums Haus. Doch mit zunehmendem Alter beeinträchtig te ihn die Krankheit immer mehr und die Zeit im Rollstuhl begann. Dies zu akzeptieren war keine leichte Sache. Mitte Februar musste er sich einer Operation unterziehen, wovon er sich nicht mehr erholte. Er ist am Dienstagmorgen, den 5. März 2019, auf seinem irdischen Lebensweg friedlich eingeschlafen. Lina Brügger-Schaller, St. Antoni Lina wurde als dreizehntes, jüngstes Kind von Alois und Rosa Schaller am 26. August 1922 geboren.sie wuchs in Oberzirkels auf und besuchte die Schule in Schmitten. Als junge Frau arbeitete sie in verschiedenen Stellen, wie im Hotel de Ville in Romont, wo sie auch französisch lernte. Im Jahr 1943 heiratete sie Johann Brügger. Bald darauf wurde ihre Tochter Rosmarie geboren. Die junge Familie wohnte in Oberzirkels im Elternhaus. Leider erkrankte Lina kurz danach an Tuberkulose und musste zur Kur nach Montana, wo sie sich zum Glück wieder erholte. Am 20. September 1950 wurde Johann bei der Arbeit von einem vollbeladenen Maiswagen überfahren und war danach querschnittgelähmt. Nach dem Unglück zog die Familie nach Bunzwil ins Schlössli. Lina sorgte von da an für den Lebensunterhalt der Familie, pflegte ihren Mann und zog die gemeinsame Tochter gross. Als Rosmarie mit ihrer Familie ins Seeland zog, lernte Lina im Alter von 41 Jahren Auto fahren. Johann starb am 11. Juni Einige Jahre später traff Lina ihre Jugendliebe wieder: Albin Aebischer. Die beiden wohnten zuerst im Dorf St. Antoni, später in der Gagenöle, im Elternhaus von Albin. Als Albin krank wurde, pflegte sie auch ihn bis zu dessen Tod. Später fand Lina die Liebe nochmals in der Person von Alfred

20 20 Unsere lieben Verstorbenen Hofer aus Bowil. Lina war eine tolle Köchin und stellte ihren Gästen zum Kaffee jeweils ihre selbstgemachten Schlüferli auf. Ihr Hobby war stricken, welches sie im Alter leider aufgeben musste. Auch ihren Garten pflegte sie mit Freude, bis ihre Kräfte nachliessen. Das letzte halbe Jahr ihres langen Lebens verbrachte Lina auf eigenen Wunsch im Pflegeheim St. Martin in Tafers, wo sie, wie sie selber sagte, auf Händen getragen wurde. Sie starb am Abend des 10. März 2019 im Beisein ihrer Familie. Anton Pürro-Bielmann, Alterswil Anton Pürro wurde am in Heimberg, Alterswil geboren. Er war das fünfte von insgesamt 17 Kindern von Marie und Eduard Pürro-Philipona. Er und seine Geschwister, es waren fünf Mädchen und zwölf Buben, mussten schon früh auf dem elterlichen Bauernhof mitanpacken. Der bescheidene Lebensstandard prägte Anton für sein ganzes Leben. Nach der Schulzeit machte er eine Lehre als Elektriker. Danach arbeitete er bei der damaligen GFM, heute TPF, und wechselte anschliessend zur PTT, der heutigen Swisscom heiratete er Eveline Bielmann aus Brünisried. Ihnen wurden vier Kinder geschenkt. Eines starb kurz nach der Geburt. Anton engagierte sich in der Gemeinde und war mehrere Jahre im Gemeinderat. Er war ein aktives Mitglied der Schützengesellschaft Alterswil und war während 26 Jahren Mitglied im Vorstand des Schützenverbands des Sensebezirks, welchen er elf Jahre präsidierte. Gerne war er auch Mitglied des Maggenberg-Kreises erkrankte Eveline schwer. Die Krankheit überschattete die folgenden Jahrzehnte. Anton war stets an ihrer Seite und hatte sie unterstützt und begleitet, wo er konnte. Im Jahre 2000 erlitt Anton einen Herzstillstand. Ihm wurde ein zweites Leben geschenkt. Im selben Jahr und zwei Jahre später kamen dann seine beiden Grosskinder zur Welt. Im August 2013 musste sich Anton einer Rückenoperation unterziehen und verlor über Nacht die Selbständigkeit. Vier Monate später erlag Eveline ihrer Krankheit. Für Anton war das ein herber Schlag. In den folgenden Jahren wurde es gesundheitlich immer schwieriger. Im Sommer 2017 wurde das Pflegeheim Bachtela in Bösingen sein neues Zuhause. Er fand dort eine sehr liebevolle Betreuung. Toni war ein geselliger Mensch. Er begegnete einem stets mit Schalk und Humor und brachte einen immer wieder zum Lachen. Allmählich machte sich das Alter sowohl körperlich als auch geistig bemerkbar. Anton durfte am Samstag, 16. März friedlich einschlafen und seiner geliebten Eveline folgen. Pfarrei Tafers Gottesdienstordnung Dritter Sonntag in der Osterzeit Erstkommunion Kollekte: NURU für das Leben von Babys und Müttern in Tanzania Samstag, 4. Mai Uhr Eucharistiefeier SM Martha Baeriswyl- Zosso. Sonntag, 5. Mai Uhr Spitalkapelle Uhr Erstkommunion mit der Musikgesellschaft und dem Cäcilienchor Uhr Maiandacht mit der Frauen- und Müttergemeinschaft, Pfarrkirche Vierter Sonntag in der Osterzeit Muttertag Kollekte: Mütterberatung des Sensebezirks Samstag, 11. Mai Uhr Eucharistiefeier SM Alfons Aeby, SM Xaver Jenny, JG Therese Jenny-Köstinger und Marlen Rappo-Jenny, JG Marius Achermann. Sonntag, 12. Mai Uhr Spitalkapelle, Uhr Eucharistiefeier, anschl. Ständli Musikgesellschaft

21 Fünfter Sonntag in der Osterzeit Kollekte: Cartons du coeur Samstag, 18. Mai Uhr Eucharistiefeier SM Agnes und Franz Zahno-Brügger sowie Marguerite Zahno, JG Elisabeth und Josef Burri-Pick und Linus Burri, JG Josef Fasel- Vonlanthen, GM Lydia Zahno, JG Clara Küttel-Gauch. Sonntag, 19. Mai Uhr Spitalkapelle Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhausgarten (bei schlechtem Wetter Pfarreizentrum) Uhr Eucharistiefeier JG Anton Waeber-Thalmann Uhr Rosenkranz in der Grotte Sechster Sonntag in der Osterzeit Kollekte: Caritas Freiburg Samstag, 25. Mai Uhr Eucharistiefeier SM Pius Lötscher. Sonntag, 26. Mai Uhr Spitalkapelle Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Bitt-Tage 27./28./29. Mai Montag, 27. Mai Erster Bitttag: Galteren Uhr Prozessionsbeginn beim Wegkreuz Juch; ca Uhr Eucharistiefeier bei der Familie Sturny, Galteren. Die Messe findet bei jeder Witterung statt, die Prozession nur bei gutem Wetter. (Im Zweifelsfall gibt ab Pfr. Linus Auderset Auskunft: ). Anschliessend wird ein kleiner Imbiss serviert. Fahrgelegenheit um Uhr vom Astaplatz bis Juch und anschliessend von Galteren zurück nach Tafers. Pfarrei Tafers Eingabeschluss Pfarrblatt Der Eingabeschluss ist der 4. des Vormonats (für das Pfarrblatt Juni also der 4. Mai). Am 5. des Vormonats müssen wir die Texte weitergeben. Jahrgedächtnisse Bitte im Pfarrblatt eingeben bis am 4. des Vormonats. Vielen Dank! Pro Gedächtnis und Dreissigster werden Fr bezahlt. Sie können dies entweder direkt in der Sakristei abgeben oder im Pfarramt in den Briefkasten werfen (notieren für welche Person an welchem Datum) oder im Pfarramt zu den Öffnungszeiten erledigen. Damit unterstützen Sie Missionen und Pfarreien in der Dritten Welt, die zu arm sind, um für ihre Seelsorger aufkommen zu können. Herzlichen Dank an alle, die treu bezahlen! Es hat die Taufe empfangen Yael Schwaller, Tochter des Thomas und der Barbara, geb. Fasel, am 17. März Wir wünschen Yael viel Glück und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg und ihrer Familie viel Freude! Es sind zum himmlischen Vater heimgegangen Oskar Fasel-Müller, im 82. Lebensjahr, am 24. März Beat Sauterel, im 66. Lebensjahr, am 31. März Gott schenke den Verstorbenen Erfüllung und allen, die um sie trauern, Trost. 21 Dienstag, 28. Mai Zweiter Bitttag: Rohr Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle von Rohr, Prozession zum Dorfkreuz Mittwoch, 29. Mai Dritter Bitttag: Maggenberg Uhr Prozessionsbeginn bei der Kapelle Maggenberg Uhr Eucharistiefeier in der Grotte Maggenberg Mittwoch, 29. Mai Uhr Messe in der Kapelle Menziswil Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Kollekte: Chance Kirchenberufe Uhr Spitalkapelle Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten Pfarreisekretariat Dienstag bis Freitag: Uhr. 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt): Pfarramt geschlossen. Beerdigungen / Notfälle: Notfallhandy Es ist abwesend Linus Auderset: Mai, Wallfahrt Assisi Maiandachten Sonntag, 5. Mai, Uhr, Pfarrkirche Frauen- und Müttergemeinschaft Sonntag, 19. Mai, Uhr, Grotte Maggenberg Sonntag, 26. Mai, Uhr, Pfarrkirche

22 22 Pfarrei Tafers Informationen zu den Veranstaltungen Samstag, 4. Mai Ummi Summer Erinnert ihr euch noch an den Waikiki-Day vom letzten Jahr? Auch in diesem Jahr plant die Jubla Tafers einen supercoolen Anlass. Durch Raum und Zeit für die ganze Familie heisst das Motto ab Uhr mit einem Spielmorgen in der OS Turnhalle, um Uhr gibt es eine Zeitreise durch Tafers. Warme Küche von Abends Eintritt 7. Fr. mit Live Band um 20.00, Couleur Banda um Alter 16+, Schluss der Veranstaltung: Uhr. Samstag, 11. Mai Ausflug Europapark Messdiener und Kränzlitöchter Wenn keine Messdiener im Gottesdienst sein werden, dann deshalb, weil sie zusammen mit den Kränzlitöchtern auf ihrem wohlverdienten Ausflug im Europapark sind. Wir freuen uns! Veranstaltungen in der Pfarrei Tafers im Mai 2019 Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen! wann wer was wo/treffpunkt MI Jubla Maisingen von Haus zu Haus SA /ab Jubla Tafers Jublatag für alle! OS-Turnhalle SA /ab Cartons du Coeur Frühlingssammlung Coop Tafers SO /09.30 Pfarrei/Cäcilia/MG Erstkommunion Pfarrkirche SO /19.00 FMG/Alle Maiandacht Pfarrkirche MO /13.30 Zäme sy ù zäme staa Jassen Pfarreizentrum MI /20.00 Gemeinde Gemeindeversammlung Gymnastikraum OS MI /20.00 Wier Seisler Josi Bächlers Velofernfahrten Aula OS Tafers SA / Alle Muttertagsverkauf SSB-Areal Tafers SO /10.30 Pfarrei + Musikgesellschaft Muttertag Pfarrkirche DI /28.05./11.30 Fachgruppe Alter Mittagstisch Gemeinde Pflegeh. St. Martin DI /20.00 Interessierte Glauben leben - Leben teilen Pfarrhaus DO / Pfarrei Meckerstunde Pfarrhaus FR /18.00 Alle Vernissage Sensler Museum SA FC Tafers Juniorentag Fussballplatz Tafers SA /14.30 Sensler Museum Geführte Besichtigung Sensler Museum SA Musikgesellschaft Tafers Sommerkonzert Dorfplatz SO /10.00 Kinder+Erwachs Kindergottesdienst Pfarrhausgarten (oder Pfarreiz.) SO /18.00 Divertimento Vocale Konzert Pfarrkirche SO /19.00 Pfarrei Rosenkranz Grotte Maggenberg DI /14.30 Zäme sy ù zäme staa Singen Pflegeh. St. Martin MI /ab Famylieträff Besuch Ambulanz Sense Wünnewil FR /18.00 KAB (Anmeld. bis 10. Mai) Besuch Verbrennungsanlage Châtillon/Astaplatz FR-SO Interessierte Feldschiessen St. Antoni SA / Interessierte 11. Nacht der Museen Freiburger Museen SO /19.00 Pfarrei Rosenkranz Pfarrkirche MO /08.15 Erster Bitttag Juch nach Galteren Wegkreuz Juch DI /15.30 Firmlinge 6. Klasse Startanlass (nur wenn trocken) Pfarrhausgarten DI /19.30 Zweiter Bitttag Kapelle Rohr Rohr MI /08.15 Dritter Bitttag Maggenberg zur Grotte Kapelle Maggenberg MI /19.00 Alle Kapellenmesse Menziswil MI /20.00 Wier Seisler Wilde Kräuterküche Gasthof St. Martin DO /10.30 Pfarrei Christi Himmelfahrt Pfarrkirche SA Jugendliche / Kinder Jublasommerlager Anmeldeschluss

23 Pfarrei Tafers 23 Sonntag, 12. Mai Muttertag: Gottesdienst und Ständli der Musikgesellschaft Es ist eine schöne Tradition, dass die Frauen und Mütter am Muttertag nach dem Gottesdienst ein Ständli der Musikgesellschaft geniessen dürfen. Vielen Dank, liebe Musikantinnen und Musikanten! Dienstag, 14. Mai Glauben leben Leben teilen Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns im Pfarrhaus bei Kaffee und Schokolade. Wir lesen einen Bibeltext und tauschen uns über den Glauben und unser Leben aus. Interessierte sind herzlich willkommen. Freitag, 17. Mai, Sensler Museum, Vernissage Wechselausstellung Autos und Mobilität Alle Interessierten sind zur Vernissage eingeladen. Es gibt Döschwo-Suppe, eppis z triiche und gute Gesellschaft. Die Ausstellung dauert bis zum 11. August. Am Samstag, 18. Mai lädt das Sensler Museum um Uhr zur geführten Besichtigung ein. Sonntag, 19. Mai, Kindergottesdienst Diesen Kindergottesdienst feiern wir bei schönem Wetter im Pfarrhausgarten. Bei schlechtem Wetter würden wir uns im Pfarreizentrum treffen. Lasst euch überraschen, welche Geschichte wir an diesem Sonntag hören werden und geniesst mit euren Eltern, Grosseltern diese Feier an diesem wunderschönen Platz. Sonntag, 19. Mai, Konzert Divertimento Vocale (Freiburg) Lübeck-Eisenach-Leipzig Fünf grosse Komponisten und ihre Hauptwirkungsstätten: Chor- und Orchesterwerke von D. Buxtehude, J. Kuhnau, Johann Bernhard Bach, Johann Ernst Bach, Johann Sebastian Bach sowie als Hommage an die kürzlich verstorbene Komponistin Caroline Charrière die Aufführung drei ihrer Werke. Samstag, 18. Mai, in der Muttergotteskirche Gurmels; Sonntag, 19. Mai, Uhr in der Pfarrkirche Tafers. Mittwoch, 22. Mai Famylieträff, Besuch der Ambulanz Sense, Wünnewil Kinder 3H-5H (1.-3. Kl) Uhr; 6H-8H (4.-6.-Kl.) Treffpunkt: Dorfmatte, Kosten: Fr. 5 pro Kind mit Zvieri. Anmeldungen bis 15. Mai an Diana Aebischer: Samstag, 24. Mai KAB, Besuch der Verbrennungsanlage Châtillon Was geschieht mit unserem Abfall? Wie wird er getrennt, recycelt oder verbrannt? Wie werden Rohmaterial und Energie genutzt? Die Führung ist auf Deutsch und gratis. Anm. bis : jose.balmer@rega-sense.ch (Abfahrt um Uhr ab ASTA-Platz) Samstag, 25. Mai, Uhr 11. Nacht der Freiburger Museen Die Nacht der Museen lockt wieder Tausende in über 20 Museen in und um Freiburg. Unter dem Titel Mythen und Sagen bietet das Sensler Museum eine Gruselführung draussen, ein Feuerdrachen-Bastelatelier, Sagenlesungen und Bistrovergnügen. Dienstag, 28. Mai Startanlass Firmweg Die neuen Firmlinge stehen schon in den Startlöchern! Von bis ca Uhr erleben wir rund ums Pfarrhaus eine schöne Zeit! Wir werden unseren Stein segnen und bemalen und in den Steinkorb legen, etwas grillieren und noch einiges andere erleben. Nicht vergessen mitzunehmen: Handtellergrosser Stein und Picknick (etwas zum Grillieren). Bei Regen findet der Anlass am 11. Juni statt. Mittwoch, 29. Mai Kapellenmesse Menziswil Am letzten Mittwoch im Mai feiern wir um Uhr in der Kapelle Menziswil eine Eucharistiefeier. Alle sind herzlich willkommen Mittwoch, 29. Mai Wier Seisler ù d Natuur, Uhr im Gasthof St. Martin. Edith Roggo und Andrea Küthe Albrecht zeigen bei drei Workshops wie regionale Wildpflanzen in die Küche passen. Am ersten Abend geht s um Frühlingspflanzen. Samstag, 8. Juni Anmeldeschluss, Jubla-Lager! Die Erlebnisse in einem Sommerlager der Jubla gehören für erwachsene und ältere Menschen zu den schönsten und prägendsten Erinnerungen, wenn sie an ihre Kindheit und Jugend zurückdenken. Auch in diesem Sommer legen sich unsere Leiterinnen und Leiter ins Zeugs, damit sie den Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Lager bieten können. In diesem Jahr verschlägt es die Jubla nach Münchwilen im Kanton Thurgau! Das Lager findet in den beiden ersten Schulferienwochen statt: Montag, 8. Juli bis Samstag, 20. Juli. Anmeldeschluss: Samstag, 8. Juni. Für alle interessierten Eltern findet vorher ein Infoabend statt. Wichtige Daten für das Jahr 2020 Erstkommunion Tafers: 3. Mai 2020, Uhr Firmung St. Ursen und Tafers (aus Platzgründen in Tafers): entweder am 21. Juni 2020 oder am 31. Mai 2020, Uhr. Das definitive Datum teilt uns das Bistum im Herbst mit.

24 24 Der Freitag, 22. März, stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für den grossen Tag der Erstkommunion am 5. Mai Zuerst fand die Kleideranprobe statt, danach durften wir unter fachkundiger Anleitung unseren eigenen Brotteig herstellen, welcher am Nachmittag im Holzofen in Wolgiswil gebacken wurde. Besinnlichere und ruhigere Minuten waren beim anschliessenden Kinderseite Vorbereitungstag der Erstkommunikanten in Tafers Versöhnungsteil angesagt. Pizza aus dem Holzofen oh wie lecker, super, mega! dies nur einige Kommentare der Kinder zu unserem Mittagessen. Umherspringen, die Tiere auf dem Bauernhof besuchen und Kuchen zum Dessert geniessen, dies wurde natürlich besonders geschätzt. Zum Schluss durften wir den Kindern einen kurzen Film zur Hostienherstellung zeigen, die Lieder für den Festgottesdienst wurden geübt, es durfte gezeichnet und gespielt werden. Müde, zufrieden und mit einem leckeren Brot im Gepäck konnten die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden. Ein wunderbarer Tag mit vielen schönen Erinnerungen fand seinen Abschluss. Véronique Aeby und Regula Gobet, Katechetinnen Foto oben: Die Erstkommunionkinder von Tafers Bücher-Tipp Die Bibel in Bildern Meisterwerke der Malerei von Michelangelo bis Chagall Bilder erzählen Geschichten. Die Bibel hat mit ihren heiligen Szenen zahlreiche Künstler zu grossartigen Werken inspiriert. Die Themen reichen von der Erschaffung des Menschen bis zum Jüngsten Gericht. Dieser Band versammelt ausgewählte Höhepunkte der Kunstgeschichte. Darunter findet sich Masaccios Vertreibung aus dem Paradies ebenso wie Pieter Brueghels Turmbau zu Babel oder van Goghs Guter Samariter. Jedes Gemälde wird sachgerecht gedeutet und die zugrundeliegende Bibelstelle benannt. Einleitende Zitate und Zusammenfassungen stimmen auf die biblischen Geschichten ein, die uns nur allzu oft nicht mehr präsent sind. Close Ups und Hintergrundinformationen erschliessen bemerkenswerte Details. Gérard Denizeau, wbg Theiss 2018 Good Night Stories for Rebel Girls: 100 aussergewöhnliche Frauen Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt. Elena Favilli/Francesca Cavallo, Hanser C. 2017

25 Firmweekend Heitenried mit St. Antoni in Jaun Jugendseite Firmweekends 25 Am 23./24. März fand das Firmweekend der Pfarreien Heitenried und St. Antoni in Jaun statt. Die Firmlinge haben sich an zwei intensiven Tagen auf die Firmung vorbereitet. Mit verschiedenen Posten und Aktivitäten gab es viele Inputs, Texte für den Firmgottesdienst wurden fleissig geschrieben und mit Tiziano und Thierry waren die Lieder im Nu eingeübt. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Firmspenders Nicolas Glasson. Die Firmlinge hatten Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen und mit ihm einen Gottesdienst zu feiern. Nebst dem dichten Programm kam aber auch Spiel und Spass nicht zu kurz und Patrizia und Stefan verwöhnten uns mit feinem Essen. Allen ein herzliches Dankeschön, die das Firmweekend unterstützt haben. Firmweekend der Alterswiler Jugendlichen im Bildungszentrum Burgbühl Zwei intensive Tage erlebten die Alterswiler Firmlinge der 3. OS am Vorbereitungsweekend vom 15./16. März im Bildungszentrum Burgbühl. Basteln, Singen, Kochen, Spielen und natürlich die Firmfeier vorbereiten standen auf dem Programm des Firmweekends der 15 Alterswiler Jugendlichen, die am 19. Mai 2019 gefirmt werden. Firmweekend St. Ursen und Tafers in Ependes Vom 5. bis 6. April waren zwanzig Firmlinge von St. Ursen und Tafers zusammen mit drei Köchinnen (superleckermiamiam) und sechs Leiterinnen im Firmweekend in Ependes. Unser Firmspender, Bischofsvikar Pater Pascal Marquard besuchte uns und wir haben die Firmung vom 23. Juni vorbereitet. Es war super, nicht nur das Essen, aber das war am allermegasupersten! Grossen Dank allen, die mitgeholfen haben und den Firmlingen, die dabei waren!

26 26 Thema Die sieben Gaben des Geistes Am Ende des Firmweekends der Firmlinge von Alterswil kam es im Schlafsaal der Buben zu einer sicht- und hörbaren Kissenschlacht. Es war von Ferne (bei aller versteckten Besorgnis um das Heil der Kissen) köstlich anzusehen, wie die Jugendlichen sich gegenseitig mit den Kissen bewarfen. Sie wurde durch keine Furcht beeinträchtigt, wir könnten auch noch das Märchen von Frau Holle an diesem Tag realiter erleben. Wer schliesslich auf die Idee kam, ein Kissen aus dem Dachfenster des Schlafsaals zu werfen das bleibt bis heute für mich ein Rätsel. Wollte ich auch nicht wissen. Weitaus interessanter war zu beobachten, wie die Jugendlichen von sich aus erkannten (Einsicht!), dass das Kissen besser vor dem nächsten Regen und der Heimfahrt wieder da runter kommt. Doch wie kommt so ein behäbiges Objekt, das weit oben hängen geblieben ist, wieder von einem hohen und erst einmal unzugänglichen Dachfenster (Rat?)? Besser konnte nun die theoretische Lektion über die Sieben Gaben des Geistes keine praktische Anwendung und Anschauung finden als mit diesem zufälligen Ereignis fast am Ende des gemeinsamen Wochenendes. Das aus dem Fenster geflogene Kissen wurde im Gegenteil zum bestmöglichen praktischen Beispiel für die Gaben des hl. Geistes, wie sie dem Menschen geschenkt sind nicht nur für weitere Kissenschlachten, sondern im übertragenen Sinn für alle Herausforderungen, die im Leben auf uns warten. Es braucht Weisheit und Erkenntnis, welcher Schritt möglich und notwendig und welcher vergeblich ist, um etwas zu erreichen, was angesichts der Höhe und der Schräge des Fensters sowie der weiten Distanz zum Kissen zunächst aussichtslos erscheint, weil auch der längste Stock und Stab im Haus nicht ausreichte. Der erste Versuch eines Jungen, das Kissen mit der blossen Hand herunter zu klatschen, reichte nicht aus. Die anschliessende Erkenntnis, dass man an seine Grenzen kommen kann aber trotzdem nicht aufgibt weiter zu versuchen, ist eine Gabe der Weisheit, der Einsicht, aber auch der Stärke, die sich durch Enttäuschung nicht abbringen lässt und kühlen Kopf bewahrt, auch wenn man Rückschläge erfährt. Wenn man selbst an seine Grenzen gelangt, mag sein, dass das noch nicht die äusserste Grenze ist. Die Gemeinschaft hilft. Der Rat von anderen Jugendlichen blieb den Rettungswilligen nicht aus. Alle anderen Firmlinge standen mit Rat und Tat zur Seite oder bibberten von drinnen. Es braucht in unserem Leben, in unseren Berufs- oder Lebensgemeinschaften immer wieder die Gabe des Rates, die uns auf Ideen bringt, auf die ein einzelner vielleicht nicht oder nicht so schnell käme und es braucht eine Gemeinschaft, die für weitere Schritte stützt und ermutigt und manchmal auch korrigiert. Jemand meinte, wenn ein weiteres Kissen aus dem Dachfenster auf das andere fällt, könnten beide hinunterfallen. Nun, ein Versuch war es zumindest wert, aber brachte nicht den gewünschten Erfolg. Wieder war die Einsicht nötig, dass ein anderer Weg vielleicht mehr Erfolg verspricht. So riet ein anderer Jugendliche dazu, einen Ball zu werfen, der das Kissen in Bewegung bringen könnte. Doch der kleine Tennisball (mangels Gelegenheit an einen grösseren zu kommen) blieb gleich auch noch hinter dem Kissen hängen, bis schliesslich jemand aus der Gruppe dazu riet, einen Finken an eine Schnur zu binden, diesen hoch zu werfen und alles miteinander hinunter zu ziehen. Gesagt, getan. Der Erfolg blieb nicht aus oder besser: blieb fast nicht aus. Das Kissen flog, der Schuh blieb hängen. Die Schnur war zu schwach, dass ein falscher Zug die Schnur mit dem Finken zum Reissen gebracht hätte und der Finken vorerst auf dem Dach hätte seinen Lebensabend fristen können. So galt es mit grösstmöglicher Vorsicht und wiederum innerer Stärke, die nichts überstürzt, sondern abwägt, an der Schnur zu ziehen. Mit einer Stärke, die vorsichtig genug ist nicht zu verletzen oder zu zerreissen, gelang schliesslich einem Jungen der wohl verdiente Erfolg, der alle erfreute, die im Haus mit bibberten (Sympathie!). Vielleicht wendet nun einer am Ende der Story ein: aber die Jugendlichen sind doch noch gar nicht gefirmt! Warum zitiert man da schon die Gaben des Geistes herbei, die ja erst in der Firmung auf die Jugendlichen herabgerufen werden?

27 Thema 27 Alle Sakramente versinnbildlichen eine Wirklichkeit, die mit der Feier des Sakramentes ans Licht gehoben wird. Nicht die Feier ist allein die grundlegende Voraussetzung, dass wir Gottes Kinder sind (Taufe) oder vollwertige Mitglieder der Kirche (Firmung), die je eigene Charismen empfangen haben, um zwei Beispiele zu nennen. In Taufe und Firmung heben wir vielmehr feierlich und öffentlich sichtbar und bekennend hervor, womit wir nach Jesu Leben und seinem Sterben für uns schon längst von Gott beschenkt sind: mit der beding-ungslosen Heilszusage der Gotteskindschaft und unserer Berufung zur Jüngerschaft in der Nachfolge Jesu mit den besonderen Gaben, die Gott dem Menschen einzeln und in Gemeinschaft zuteilt. Unser Zutun ist es, diese Gaben als Gottes Geschenk und Aufgabe anzunehmen, Ja dazu zu sagen und mit ihnen zu wuchern. Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Lebensideale von Jugendlichen Jede Zeit hat ihre besonderen Ideale. Es war wiederum sehr interessant herauszuarbeiten, welche Werte heutigen Jugendlichen wichtig sind. Aus einer grossen Auswahl von Werten durften die Jugendlichen wählen. Nun. Welche 7 hätten Sie favorisiert, wenn Sie 7 wählen sollten: Freiheit, Gleichheit, Barmherzigkeit, Besitz, Pflichtbewusstsein, Bescheidenheit, Erfolg, Gesundheit, Unabhängigkeit, Mut, Hilfsbereitschaft, Selbstliebe, Zuverlässigkeit, Leben, Gerechtigkeit, Solidarität, Leistung, Wahrheit, Friede, Schönheit, Familie, Ordnungsliebe, Vermögen, Klugheit, Stolz, Durchsetzungsvermögen, Freundschaft, Ehrlichkeit, Treue, Anstand, Gehorsam, Ansehen, Sicherheit, Verantwortung, Fleiss, Tapferkeit, Intelligenz, Nächstenliebe, Beliebtheit? Es war erstaunlich, dass die Freiheit für die meisten der wichtigste Aspekt ihrer Wahl war; danach folgten u.a. Leben, Familie, Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Gleichheit und Gerechtigkeit, Mut und Anstand. Wir haben uns danach Gedanken gemacht, inwiefern diese Werte mit den Gaben Gottes harmonieren. Eine Brücke zu den Gaben des Geistes, die wir nun noch etwas näher betrachten wollen, schien uns möglich. Biblische Anknüpfung Die Sieben Gaben oder Charismen des Geistes Beim Propheten Jesaja werden im 11. Kapitel mit dem kommenden Heilsbringer die Gaben der Weisheit und Einsicht, des Rates und der Stärke, der Erkenntnis und der Furcht des Herrn in Verbindung gebracht: 11,1 Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, / ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. 2 Der Geist des HERRN ruht auf ihm: / der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, / der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. ( Jes 11,1-2) Im hebräischen Urtext sind nur sechs Gaben des Geistes genannt. In der griechischen und lateinischen Übersetzung finden sich nach der doppelten Erwähnung der Gottesfurcht im hebräischen Urtext ( Jes 11,3) zwei verschiedene Begriffe: Frömmigkeit und Gottesfurcht. So gehen künftig die Gaben in ihrer Siebenzahl in die Tradition ein entsprechend der (katholischen) 7 Sakramente (Taufe, Firmung, Eucharistie, Busse, Ehe, Priesterweihe, Krankensalbung) 7 Kardinalstugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe, Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mässigung) und 7 Todsünden (Stolz, Geiz, Wollust, Neid, Völlerei, Zorn, Trägheit) die Siebenzahl hat symbolischen Charakter: zusammengesetzt

28 28 Thema aus Während die Zahl 4 die Elemente der Erde versinnbildlicht, repräsentiert die Dreierzahl das dreieinige Wesen Gottes. Die Siebenzahl will also eine besondere Einheit zwischen Mensch und Gott andeuten, die sich in den 7 Sakramenten, in den Kardinalstugenden oder in den 7 Gaben des Geistes zeigt wie auch das Gegenteil der Fall sein kann (7 Todsünden ) Auszüge aus Predigten von Papst Franziskus zu den Sieben Gaben des hl. Geistes (Generalaudienzen April-Mai 2014) WEISHEIT Weisheit meint die Erkenntnis der Ordnungen dieser Welt, die es ermöglicht, sachgerecht zu entscheiden. (R. Kilian) Und die Weisheit ist genau das: Sie ist die Gnade, alles mit den Augen Gottes sehen zu können ( ). Wir haben in uns, in unserem Herzen, den Heiligen Geist. Wir können auf ihn hören, wir können nicht auf ihn hören. Er lehrt uns diesen Weg der Weisheit, schenkt uns die Weisheit, die bedeutet, mit den Augen Gottes zu sehen, mit den Ohren Gottes zu hören, mit dem Herzen Gottes zu lieben, die Dinge mit dem Urteil Gottes zu beurteilen. Das ist die Weisheit, die der Heilige Geist uns schenkt, und wir alle können sie haben. Wir müssen nur den Heiligen Geist darum bitten! (Papst Franziskus 9. April 2014) EINSICHT Der Heilige Geist, so schreibt der Theologe Stefan Sigg, ist nicht wie Wikipedia: Er liefert uns nicht auf einen Klick Antworten auf alle Fragen. Aber wer den Heiligen Geist um Hilfe bittet, den wird er auf dem Weg zur gesuchten Antwort begleiten und führen, selbst wenn man dafür mal eine Bergwanderung in Kauf nehmen muss. Die Gabe der Einsicht bemerkt, worauf es ankommt und achtet geschickt auf das, was zu tun ist. (R. Kilian) Wie jedoch das Wort selbst sagt, gibt die Einsicht die Fähigkeit zum intus legere, also hineinzusehen : Diese Gabe lässt uns die Dinge so verstehen, wie Gott sie versteht, mit der Erkenntnis Gottes. Denn man kann eine Situation mit dem menschlichen Verstand, mit Klugheit, verstehen, und das ist gut. Aber eine Situation in der Tiefe zu verstehen, wie Gott sie versteht, ist die Auswirkung dieser Gabe. (Papst Franziskus 30. April 2014) RAT Die Fähigkeit des Rates ist die des richtigen Planens, sie lässt vorausdenken und die Pläne Gottes in dieser Welt und für sie erkennen. (R. Kilian) Wir wissen, wie wichtig es ist, in schwierigen Augenblicken auf die Ratschläge weiser Menschen zählen zu können, die uns wohlwollen. Durch die Gabe des Rates erleuchtet Gott selbst, mit seinem Geist, unser Herz und lässt uns so verstehen, wie wir richtig sprechen, uns verhalten und welchem Weg wir folgen sollen ( ) Der Rat ist also die Gabe, mit der der Heilige Geist unser Gewissen befähigt, eine konkrete Entscheidung zu treffen in Gemeinschaft mit Gott, der Logik Jesu und seines Evangeliums folgend. (Papst Franziskus 7. Mai 2014) STÄRKE Die Gabe der Stärke verleiht die Kraft, das Eingesehene und Vorgenommene auch in die Tat umzusetzen. (R. Kilian) Auch heute fehlt es nicht an Christen, die in vielen Teilen der Welt auch weiterhin mit tiefer Überzeugung und innerer Ruhe ihren Glauben feiern und bezeugen und die auch dann ausharren, wenn sie wissen, dass dies einen sehr hohen Preis fordern kann. Auch wir, wir alle kennen Menschen, die schwierige Situationen, viel Leid erlebt haben : Sie haben die Gabe der Stärke, um ihre Pflicht

29 Thema 29 als Menschen, als Väter, als Mütter, als Brüder, als Schwestern, als Bürger zu erfüllen. Es gibt deren sehr viele! ( ) Wenn wir das tägliche Leben bewältigen müssen, wenn Schwierigkeiten auftreten, wollen wir daran denken:»alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Papst Franziskus 14. Mai 2014) ERKENNTNIS Die Erkenntnis als Gotteserkenntnis verstanden hat den ganzen Menschen im Blick, ist nicht auf den Intellekt allein einzugrenzen und wirkt sich im Leben aus als Wissen um die Stellung des Menschen vor Gott und als Anerkennung dieser Wirklichkeit auch und gerade im ganzheitlichen Lebensvollzug. Sie ist eine besondere Gabe, die uns durch die Schöpfung die Größe und die Liebe Gottes und seine tiefe Beziehung zu jedem Geschöpf begreifen lässt. Wenn unsere Augen vom Heiligen Geist erleuchtet sind, dann öffnen sie sich für die Betrachtung Gottes in der Schönheit der Natur und in der Größe des Universums, und lassen uns entdecken, dass alles von ihm und seiner Liebe spricht. All das weckt in uns großes Staunen und eine tiefe Dankbarkeit! ( ) Wenn Gott sieht, dass die Schöpfung etwas Gutes, etwas Schönes ist, dann müssen auch wir diese Haltung einnehmen und sehen, dass die Schöpfung etwas Gutes und Schönes ist. Das ist die Gabe der Erkenntnis, die uns diese Schönheit sehen lässt. (Papst Franziskus 21. Mai 2014) FRÖMMIGKEIT Frömmigkeit ist mehr als eine blosse Verrichtung von Gebeten oder guten Werken. Sie ist ein Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit von Gott (Schleiermacher) und das gläubige Verhalten des Menschen zu Gott und seiner Schöpfung. Sie verweist auf unsere Zugehörigkeit zu Gott und unsere tiefe Bindung an ihn eine Bindung, die unserem ganzen Leben Sinn schenkt und die uns standhaft macht, in Gemeinschaft mit ihm, auch in den schwierigsten und erschütterndsten Augenblicken. Diese Bindung an den Herrn darf nicht als eine Pflicht oder als etwas von außen Auferlegtes verstanden werden. Es ist eine Bindung, die von innen herkommt. Es handelt sich um eine mit dem Herzen gelebte Beziehung: Es ist unsere Freundschaft mit Gott, die uns von Jesus geschenkt ist, eine Freundschaft, die unser Leben verändert und uns mit Begeisterung, mit Freude erfüllt. (Papst Franziskus 4. Juni 2014) GOTTESFURCHT Gottesfurcht meint die heilige Scheu oder Ehrfurcht vor dem unfassbarem Wesen Gottes und ist zugleich Ausdruck für frommes und sittliches Verhalten (R. Kilian) Die Gabe der Gottesfurcht bedeutet nicht, Angst zu haben vor Gott: Wir wissen, dass Gott der Vater ist und dass er uns liebt und unser Heil will und stets vergibt; daher gibt es keinen Grund, vor ihm Angst zu haben! Die Gottesfurcht ist vielmehr die Gabe des Geistes, die uns daran erinnert, wie klein wir sind vor Gott und vor seiner Liebe, und dass unser Wohl darin besteht, uns mit Demut, mit Hochachtung und mit Vertrauen in seine Hände hinzugeben. Das ist die Gottesfurcht: die Hingabe an die Güte unseres Vaters, der uns so sehr liebt. (Papst Franziskus 11. Juni 2014) Regina Moscato Literaturhinweise: Peter Dinzelbacher: Wörterbuch der Mystik. Stuttgart 2. Auflage Rudolf Kilian: Jesaja Würzburg 2. Aufl (Echter Kommentar zum AT) Stefan Sigg: Funkenflug. 7x Zündstoff für dein Leben, Innsbruck Generalaudienzen von Papst Franziskus April-Juni 2014: html#audiences

30 30 Veranstaltungen in der Region Fachstelle Bildung + Begleitung bildung@kath-fr.ch DI / Frauen z Morge; Bildungszentrum Burgbühl, 1713 St. Antoni. Unkostenbeitrag für das Frühstück CHF 12.-; Leitung und Auskunft: Sr. Marie-Brigitte Seeholzer marie-brigitte.seeholzer@kath-fr.ch MI / Kommunionhelfer-Kurs; Bischofsvikariat Deutschfreiburg, Pérolles 38, 1700 Freiburg. Der Kurs findet an zwei Abenden statt, die aufeinander aufbauen. Der Einführungskurs richtet sich an alle, die diesen Dienst im Auftrag der Pfarrgemeinde ausüben möchten: Kommunion austeilen im Gottesdienst oder sie zu Kranken und Betagten bringen. Kosten: CHF 40.- (wird von den Pfarreien rückerstattet); Leitung: Martin Conrad, Liturgisches Institut; Anm. bis : Sr. Marie-Brigitte Seeholzer marie-brigitte.seeholzer@kath-fr.ch DI Sonnenaufgangsspaziergang mit meditativen Texten aus der Bibel; Treffpunkt: Uhr bei der Kath. Kirche in Düdingen; Leitung: Christoph Riedo, Düdingen; keine Anmeldung erforderlich! Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Evtl. Taschenlampe mitnehmen! Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Schweizerischen Katholischen Bibelwerk Deutschfreiburg. Nice Sunday und Adoray Deutschfreiburg SO / Nice Sunday; Pfarrkirche, Schmitten. SO / Lobpreisabende; Hauskapelle Convict Salesianum, Av. du Moléson 21, Freiburg SA / Night of Mercy; Kapelle St.Ursula, Rue de Lausanne 92, Freiburg. Zweisprachig organisieren wir eine Nacht ganz im Zeichen der Barmherzigkeit Christi. Nebst der musikalisch gestalteten Anbetung wollen wir Leute auf der Strasse ansprechen, ihnen eine Kerze überreichen und sie einladen, die Kerze in der Kirche anzuzünden und dort eine Weile in der Stille vor dem Herrn zu verweilen. WABE Wachen und Begleiten SO / Trauercafé; Café Bijou (ssb Tafers). Die Treffen bieten Raum zum Annehmen, Reden, zum Weinen und zum Trösten. Wallfahrten 2019 mit Pfr. Linus Auderset Sachseln: 30. Juni 2019 Einsiedeln /Rosenkranzsonntag: 6. Oktober 2019 Organisation: Horner Reisen; Tel ; E -Mail: info@horner-reisen.ch; Geistliche Leitung: Pfr. Linus Auderset, unterstützt von Berthold Rauber. Regionale Fachstelle Jugendseelsorge juseso@kath-fr.ch SA Juvenalia Kinder und Jugendfestival; Georges- Python Platz Freiburg. Erlebe die Vielfalt der Kinder- und Jugendförderung des Kantons Freiburg. MO /ab Forum Jugendseelsorge; Pérolles 38, Freiburg. Thema Hey Deutschfreiburg Wie weiter mit der kirchlichen Jugendarbeit nach der Bischofssynode in Rom? Anm. bis : juseso@kath-fr.ch MI /ab Veranstaltung Präsesamt Jubla Freiburg; Pérolles 38, Freiburg. Anm. bis : juseso@kath-fr.ch Weltjugendtag vom 5. bis 7. Juli in Luzern. Mehr Informationen und Anmeldung unter Fachstelle kath. Behindertenseelsorge Deutschfreiburg behindertenseelsorge@kath-fr.ch SO /10.00 Erstkommunion; Kirche St. Paul Freiburg u.a. mit einem Schüler aus dem Schulheim Les Buissonnets. MI /20.00 Jährliche Sitzung der Kommissionen der ökumenischen Behindertenseelsorge; Haus der ev.-ref. Kirche des Kantons Freiburg in Murten.; ab Uhr Revisionen und separate Sitzungen der katholischen und der reformierten Kommission. MI /19.00 Delegiertenversammlung; SSEB Muntelier. Thema Was ist unsere Arbeit als Delegierte der Kirchgemeinden und Pfarreien für den Bereich der Behindertenseelsorge? ; Regina Rüttner (kath.) und Willy Niklaus (ref.) freuen sich darauf, gemeinsam mit den Delegierten konkrete Ziele festzulegen. Anschl. gemütlicher Ausklang im zur SSEB gehörenden Restaurant Le Jardin. Fransiskanerkloster Freiwillige gesucht! Für die Pilgerherberge im Franziskanerkloster werden für April bis Oktober 2019 freiwillige Helfer gesucht. In den neu renovierten Räumen möchten wir Franziskaner Pilgern und Familien auf dem Jakobsweg eine günstige Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Um die Gäste zu empfangen, dürfen wir auf die Unterstützung von Freiwilligen zählen. Zur Erweiterung des Teams suchen wir Personen, die offen sind für interessante Begegnungen an einem besonderen Ort. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christa Dähler-Sturny, Betriebsleitung/Administration Franziskanerkloster, christa.daehler@fr.cordeliers.ch Kontakt Regionalseite Elena Furrer, Bd. de Pérolles 38, Freiburg, , kommunikation@kath-fr.ch

31 Bericht aus der Region Katechetin eine vielseitige Aufgabe 31 In Deutschfreiburg sind rund 40 Katechetinnen und Katecheten tätig. Eine von ihnen ist Gabriela Burkhalter Fankhauser. Die Fachstelle Katechese defka durfte mit ihr über ihre Arbeit sprechen. In Gurmels und Wünnewil-Flamatt unterrichtest du sieben Lektionen in sechs unterschiedlichen Schulhäusern. Was bereitet dir als Katechetin Freude? Die Kinder auf ihrem Glaubensweg zu begleiten und gemeinsam mit ihnen zu wachsen und die schier unerschöpfliche Kreativität und Vielfalt des kindlichen Glaubens zu entdecken. Dabei ist es mir wichtig, die Kinder immer wieder in ihrem Glauben dort abzuholen, wo sie gerade sind, ohne zu werten und ohne Zwang. Zweifeln hat ebenso Platz wie tiefer Glaube. Mein Ziel ist es, den Kindern eine Türe aufzustossen, durch die sie heute, morgen oder wann immer sie dazu bereit sind, gehen können. Ebenso grosse Freude bereiten mir die heterogenen Religionsklassen. Die Kinder sind fröhlich, fragend, offen, ablehnend, herzlich, schüchtern usw. oder anders gesagt: Sie leben ihre Individualität. Das ist wunderbar. Welchen Herausforderungen begegnest du? Familien sind sehr vielschichtig aufgestellt, da prallen oft Welten aufeinander. Dies zeigt sich in Wertvorstellungen, kulturellen Hintergründen, disziplinarischen Ungleichheiten. Dem Freifach Religion Platz einzuräumen, kann da mitunter eine Herausforderung sein. Wie bereitest du dich auf eine Lektion vor? Am Anfang des neuen Schuljahres erstelle ich einen Jahresplan. So habe ich schon mal einen roten Faden. Da aber jede Klasse individuell ist, findet hier ein stetiges Anpassen an Bedürfnisse, Niveau, Tempo etc. statt. Damit der Religionsunterricht zudem spannend und abwechslungsreich bleibt, ist Ideenreichtum gefragt. Deshalb ist das Vorbereiten der Lektionen oft ein erheblicher Aufwand. Deutschfreiburger Fachstelle Katechese Zur Unterrichtsvorbereitung in die Bibliothek? Neues in der Abteilung Religion, Ethik, Philosophie des Dokumentationszentrums. MI / Dokumentationszentrum der Pädagogischen Hochschule, Murtengasse 34, Freiburg. Für Katechet(inn)en sowie Religionslehrer/innen aller Stufen. Anm. bis : Gabriela Burkhalter Fankhauser Gibt es einen Austausch mit anderen Lehrpersonen? Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Katechetinnen und Klassenlehrpersonen ist sehr wichtig und wertvoll. Als Religionslehrperson bin ich zudem in allen Schulhäusern gut integriert, werde an Sitzungen und Anlässe eingeladen. Inwiefern ist deine Arbeit in die Pfarrei integriert? Als Katechetin bin ich in ein Katechese-Team integriert und ich kann bei Pfarreianlässen mithelfen. Ausserdem ist der Religionsunterricht in mehreren Klassenstufen mit der Pfarrei verbunden. Die Familiengottesdienste werden mit den Kindern vorbereitet und mit der Gemeinde gefeiert. So z.b. Rorate, Sternmarsch, St. Martin, Muttertag, Fastenzeit, Fronleichnamsprozession usw. Meine Arbeit ist also äusserst vielseitig. Interview: Matthias Willauer-Honegger Falls Sie auch Interesse haben, KatechetIn zu werden, hier eine wichtige Information für Sie: Nach den Sommerferien ist ein neuer Einstieg in den Ausbildungskurs für Katechese in Deutschfreiburg möglich:

32 32 Letzte Seite Impuls Gott du bist die Hoffnung, wo Leben verdorrt, auf steinigem Grund wachse in mir, sei keimender Same, sei sicherer Ort, treib Knospen und blühe in mir. Gott, du bist die Güte, wo Liebe zerbricht, in kalter Zeit, atme in mir, sei zündender Funke, sei wärmendes Licht, sei Flamme und brenne in mir. Gott, du bist die Freude, wo Lachen erstickt, in dunkler Welt, lebe in mir, sei froher Gedanke, sei tröstender Blick, sei Stimme und bete in mir. Und ein neuer Morgen bricht auf dieser Erde an in einem neuen Tag, blühe in mir. Halte mich geborgen fest in deiner starken Hand und segne mich, segne mich und deine Erde. Nach dem Lied der Messe Lied vom Licht von Gregor Linssen

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 05 Mai 2017

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 05 Mai 2017 Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 05 Mai 2017 Inhalt 4 Informationen aus der SESM 15+18 Unsere lieben Verstorbenen 23 Berichte aus den Pfarreien 24-25 Firmweekends Ependes

Mehr

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 05 Mai 2018 Inhalt 3 Editorial zum Marienmonat Mai 4 Kinder- und Familiengottesdienste 7 Einweihung Wegkreuz Aeschlenberg 10 Segnung Josefsaltar

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Nationaler Weltjugendtag 2015 in der Kathedrale Freiburg

Nationaler Weltjugendtag 2015 in der Kathedrale Freiburg Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 04 April 2018 Nationaler Weltjugendtag 2015 in der Kathedrale Freiburg Inhalt 3 Editorial zum Weltjugendtag Freiburg 4 Kinder- und Familiengottesdienste

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 03 März 2019 Inhalt 3 Editorial zum Tag der Kranken 4 Pastoralplan: Erklärungen zur Sinus-Milieu-Studie 5 Gemeinsame Wallfahrt SESM ins Wallis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Infos der SE Sense Mitte

Infos der SE Sense Mitte Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 05 / Mai 2015 Infos der SE Sense Mitte Messdiener aufgepasst Der Jugendseelsorger der SESM, Valentin Rudaz, trifft sich Ende Mai mit den

Mehr

Bischofsvikar Pater Pascal Marquard und Pfarrer Niklaus Kessler, neuer Pfarrmoderator für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte

Bischofsvikar Pater Pascal Marquard und Pfarrer Niklaus Kessler, neuer Pfarrmoderator für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 03 März 2018 Bischofsvikar Pater Pascal Marquard und Pfarrer Niklaus Kessler, neuer Pfarrmoderator für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Inhalt

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

24-25 Kinder + Jugend: Ferienpass Heitenried, Erntedank Tafers, Neues vom Firmweg Thema: Heilige Wegbegleiter 29 Romreise des Cäcilienverbands

24-25 Kinder + Jugend: Ferienpass Heitenried, Erntedank Tafers, Neues vom Firmweg Thema: Heilige Wegbegleiter 29 Romreise des Cäcilienverbands Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 12 Dezember 2018 Inhalt 4 Versöhnungsfeiern + Roratemessen 15 Berichte: Rosenkranzsonntag in Tafers 18-19 Unsere lieben Verstorbenen 16-17

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G E M E I N D E A L T E R S W I L

G E M E I N D E A L T E R S W I L G E M E I N D E A L T E R S W I L D e z e m b e r 2 0 1 8 SA 01. 11.00 Uhr Gemeinde 25. St. Nikolausmärit Dorfplatz Alterswil SA 01. 17.15 Uhr KAB Arbeiterverein Umzug und Kinderbescherung Pfarrkirche

Mehr

Inhalt 4-5 Zum Abschied von Pfr. Beat Marchon 8-9 Pfr. Moritz Boschung feiert Geburtstag 15 Unsere lieben Verstorbenen

Inhalt 4-5 Zum Abschied von Pfr. Beat Marchon 8-9 Pfr. Moritz Boschung feiert Geburtstag 15 Unsere lieben Verstorbenen Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 07 Juli-August 2017 Inhalt 4-5 Zum Abschied von Pfr. Beat Marchon 8-9 Pfr. Moritz Boschung feiert Geburtstag 15 Unsere lieben Verstorbenen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 06 Juni 2017

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 06 Juni 2017 Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 06 Juni 2017 Inhalt 4 Informationen aus der SESM 14-15 Unsere lieben Verstorbenen 22-23 Berichte der Erstkommunionfeiern 24-25 Berichte aus

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Inhalt 5 Wallfahrt nach Sachseln (Bruder Klaus) Gottesdienste in der SESM 18 Unsere lieben Verstorbenen

Inhalt 5 Wallfahrt nach Sachseln (Bruder Klaus) Gottesdienste in der SESM 18 Unsere lieben Verstorbenen Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 04 April 2017 Inhalt 5 Wallfahrt nach Sachseln (Bruder Klaus) 16-17 Gottesdienste in der SESM 18 Unsere lieben Verstorbenen 19 Gedanken zum

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Inhalt 3 Editorial 4 Kinder- und Familiengottesdienste Alle Gottesdienste auf einen Blick 18 Unsere lieben Verstorbenen

Inhalt 3 Editorial 4 Kinder- und Familiengottesdienste Alle Gottesdienste auf einen Blick 18 Unsere lieben Verstorbenen Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 12 Dezember 2017 Inhalt 3 Editorial 4 Kinder- und Familiengottesdienste 16-17 Alle Gottesdienste auf einen Blick 18 Unsere lieben Verstorbenen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

23 Flüchtlinge willkommen im Sensebezirk Jugendseite: Jubla-Lager Monat der Weltmission Peru 31 Region: Fachstellen auf einen Blick

23 Flüchtlinge willkommen im Sensebezirk Jugendseite: Jubla-Lager Monat der Weltmission Peru 31 Region: Fachstellen auf einen Blick Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 10 Oktober 2018 Inhalt 3 Editorial: Kirche teilt Hoffnung 4 Zahlreiche Feiern für und mit Kindern 13-14 Berichte aus den Pfarreien 16-17

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Jubla eine Herzensangelegenheit! Achtung, Anmeldeschluss für die Sommerlager nicht verpassen!

Jubla eine Herzensangelegenheit! Achtung, Anmeldeschluss für die Sommerlager nicht verpassen! Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 06 Juni 2018 Jubla eine Herzensangelegenheit! Achtung, Anmeldeschluss für die Sommerlager nicht verpassen! Inhalt 3 Editorial zur Herz-Jesu-Verehrung

Mehr

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 11 November 2018

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 11 November 2018 Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 11 November 2018 Inhalt 3 Editorial zum Monat November 14-15 Rückblick Minis und Erntedank 18 KiGo und Versöhnungsfeier in Tafers 16-17 Alle

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt

Gemeinsames Gemeinsames Pfar Pfarrblatt blatt für die S für die Seelsorgeeinheit S eelsorgeeinheit Sense Mitte ense Mitte Inhalt Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 01 Januar 2018 Inhalt 3 Editorial 4 Herzlich willkommen Pfr. Niklaus Kessler Kinder- und Familiengottesdienste 13 15 Cäciliafeiern in allen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Inhalt 3 Editorial 4 Informationen aus der SE Sense Mitte Unsere lieben Verstorbenen Alle Gottesdienste auf einen Blick

Inhalt 3 Editorial 4 Informationen aus der SE Sense Mitte Unsere lieben Verstorbenen Alle Gottesdienste auf einen Blick Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 11 November 2017 Inhalt 3 Editorial 4 Informationen aus der SE Sense Mitte 14-15 Unsere lieben Verstorbenen 16-17 Alle Gottesdienste auf

Mehr

Gemeinsames. Pfarrblatt. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte

Gemeinsames. Pfarrblatt. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 5 Mai 2013 Infos der SE Sense Mitte Wallfahrt nach Manopello 3. 8. September 2013 Die Anmeldefrist für die Wallfahrt nach Manopello (Italien)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP Mai 2019 Pfarre Mariathal Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal Voldöpp 38, 6233 Kramsach

Mehr

Inhalt 3 Editorial 5 Informationen aus der SE Sense Mitte Unsere lieben Verstorbenen Alle Gottesdienste auf einen Blick

Inhalt 3 Editorial 5 Informationen aus der SE Sense Mitte Unsere lieben Verstorbenen Alle Gottesdienste auf einen Blick Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 10 Oktober 2017 Inhalt 3 Editorial 5 Informationen aus der SE Sense Mitte 15+18 Unsere lieben Verstorbenen 16-17 Alle Gottesdienste auf einen

Mehr

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 01 Januar 2019

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Nr. 01 Januar 2019 Gemeinsames Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte Nr. 01 Januar 2019 Inhalt 3 Editorial zum Neuen Jahr 14-15, 18 Berichte der Cäcilienfeiern 16-17 Alle Gottesdienste auf einen Blick 19-20 Unsere

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr