Ein Sommernachtstraum. KiRaKa Familienkonzert. Mein Vorbereitungsheft für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Sommernachtstraum. KiRaKa Familienkonzert. Mein Vorbereitungsheft für"

Transkript

1 KiRaKa Familienkonzert Mein Vorbereitungsheft für Ein Sommernachtstraum Samstag, , Uhr Sonntag, , und Uhr Köln, Funkhaus Wallrafplatz

2 Seid willkommen, liebe Kinder, Wir erzählen die Geschichte»Ein Sommernachtstraum«wo Elfen und Trolle ihren Schabernack treiben. Im Wald vor den Stadtmauern Athens geht es magisch zu. Hier haben sich Titania und Oberon, Königin und König der Elfen, mit ihrem Gefolge niedergelassen. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Hochzeit von Theseus, dem Herzog von Athen, und seiner geliebten Hippolyta. Dieses Ereignis wollen Titania und Oberon nicht verpassen. Es herrscht ein buntes Treiben in der Stadt und im Wald vor den Festlichkeiten. Puck Kobold und Gehilfe Oberons sorgt im Wald und in der Menschenwelt für jede Menge Verwirrungen. Selbst die Elfenkönigin Titania ist nicht sicher vor seinen Streichen. Auf den nächsten Seiten werdet ihr sehen, wozu er fähig ist und welche magischen Geheimnisse die Musikwelt verbirgt. Für die Musik sorgen: Helette Dudoit photography Dirigent Arjen Tien und das wdr Funkhausorchester Köln wdr Die Geschichte erzählen: Peter Nottmeier Peter Nottmeier Frau Nina und Professor Plem wdr Regie: Thomas Werner Libretto und Musikauswahl: Christian Schruff 3

3 Ein Sommernachtstraum Geheimnisvolle Zeichensprache»Ein Sommernachtstraum«ist eine Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy. In der Musik hört ihr Feen, die durch die Baumkronen fliegen, und Trolle, die durch das Dickicht im Wald poltern. Ausgedacht hat sich Mendelssohn Bartholdy die Musik im Jahre 1826, also vor fast 200 Jahren. Die Idee dazu bekam er aus einem Buch mit dem Namen»Ein Sommernachtstraum«. Es war sein Lieblingsbuch. Geschrieben hat es William Shakespeare vor über 400 Jahren. Wenn ihr das Buch heute lest, klingen die Sätze ganz ungewöhnlich für eure Ohren. Hier einige Beispiele: Vor dem Orchester steht der Dirigent das wisst ihr bestimmt schon. Er leitet das Orchester und gibt vor, wie ein Stück klingen soll. Damit das Orchester spielt, wedelt er mal schnell, mal langsam mit den Armen hin und her. Die Musikerinnen und Musiker verstehen ihn, ohne dass er etwas sagt. Jede Handbewegung ist ein Zeichen. Und die Musikerinnen und Musiker können diese Zeichensprache lesen. Sie versuchen immer das zu spielen, was der Dirigent anzeigt. Diese Zeichensprache nennt man Dirigieren. In seiner Hand hält der Dirigent dazu einen Stock den Taktstock. Wie der Name schon verrät, gibt der Dirigent damit den Takt an. Und das sieht dann so aus: Vier Tage gehen schnell vorbei. Geh weg! Applaus! Da warte ich auf dich. Kennst du auch solche Sätze? Hier habt ihr Platz, um sie aufzuschreiben. Fragt auch eure Eltern oder Großeltern vielleicht fallen ihnen auch ein paar Sätze ein. 1. runter 2. hoch 1. runter 2. rechts 3. hoch 1. runter 2. links 3. rechts 4. hoch Schaut euch den Dirigenten beim Konzert einmal genau an. Ihr werdet den ersten Schlag in einem Takt sicher erkennen. Der Taktstock geht immer zuerst nach unten. Ihr könnt es auch zu Hause einmal ausprobieren. Nehmt euch einfach einen Stift und fangt an zu dirigieren. 4 5

4 Pucks Streiche Einige der Handwerker aus Athen haben sich im Wald verabredet. Zu Ehren des Herzogs von Athen wollen sie dort ein Theaterstück einstudieren. Es soll auf der Hochzeit vorgeführt werden. Auf dem Weg zum Probenort gibt es allerdings einige Hürden, die sie überwinden müssen. Puck hat sie gesehen und spielt ihnen Streiche. Aber die Elfen versuchen, Puck zu überlisten und den Handwerkern zu helfen, schneller an ihr Ziel zu kommen. Mal sehen, wer als schnellster den Probenort erreicht. Dazu benötigt ihr nur einen Würfel und für jeden Mitspieler eine Spielfigur. Startpunkt ist die Stadt und Endpunkt die Bühne im Wald. Was passiert, wenn eine Spielfigur auf eines der Bilder kommt? Seht selbst... Puck hat den Weg in ein Schlammloch verwandelt. Wer da hineintappt, kommt nicht so schnell wieder auf den festen Weg zurück. Wenn du bei deinem nächsten Wurf eine 6 oder eine 1 würfelst, darfst du weitergehen. Wir Elfen helfen dir. Puck sollte sich für seine gemeinen Streiche wirklich schämen. Bei deinem nächsten Wurf verdoppelt sich die Augenzahl auf dem Würfel und du darfst doppelt so viele Felder vorgehen. Was für eine schöne Blume. Doch Puck hat sie verzaubert und sie umschließt dich mit ihren riesigen Blättern und hält dich für eine Runde fest. Du musst eine Runde aussetzen. Würfel noch einmal und geh gleich weiter. Aber psssst! Die Sprungfeder konntest du wirklich nicht sehen der Kobold hat sie gut unter dem Laub versteckt. Sie katapultiert dich drei Felder zurück. Autsch!! Das ist ein Sack mit Feenstaub. Der Feenstaub lässt dich fliegen, sodass du in keine von Pucks Fallen hineinlaufen kannst. Gehe vier Felder vor. Auf dem Weg sind Felder durch Brücken verbunden. Kommst du auf ein solches Feld, rückst du wie durch Zauberhand auf das damit verbundene Feld vor oder fällst zurück. 6 7

5 Die Waldexpedition Pucks Zauberbowle Im Wald, wo Feen und Kobolde zu Hause sind, kann man viel entdecken. Geht mit einer Freundin oder einem Freund auf Entdeckungstour in den Wald oder in den Park. Ihr werdet bestimmt viel Zauberhaftes finden! Vielleicht seht ihr kleine Elfen an euch vorbeifliegen oder Kobolde durch das Laub flitzen. ZUTATEN 2 Bund Waldmeister 2 l Apfelsaft 0,7 l Mineralwasser Und so wird Pucks Zauberbowle gebraut: Hier habt ihr Platz, um eure Expedition mit Fotos, Malereien oder Notizen festzuhalten. Was habt ihr gesehen? Was konnte man riechen? Wie haben sich die Fundstücke angefühlt? 1. Den Waldmeister zusammenbinden. 2. Kalten Apfelsaft in eine Kanne gießen. 3. Den Waldmeisterstrauß über Kopf in den Apfelsaft hängen, sodass die Stielenden oben herausgucken ihr könnt dazu den Waldmeister mit einer Schnur an einen Kochlöffel hängen. 4. Das Ganze lasst ihr 30 Minuten stehen. 5. Nun den Waldmeister entfernen und die Kanne mit Mineralwasser auffüllen. 6. Zum Verzieren könnt ihr Waldmeisterblätter und Zitronenscheiben nehmen. Wenn ihr keinen frischen Waldmeister habt, könnt ihr auch alternativ Waldmeistersirup nehmen. 8 9

6 Fliegende Zahlen 56 Ein Schlaflied für die Königin Puck kann es einfach nicht lassen. Jetzt hat er ein großes Zahlenchaos veranstaltet. Könnt ihr die Zahlen, die hier im Raum herumfliegen, den Beschreibungen zuordnen? Zwei Violinen, eine Bratsche und ein Cello: Vier Elfen aus dem Gefolge der Elfenkönigin Titania haben ihre Instrumente herausgeholt, um ihrer Königin ein Schlaflied zu spielen. Titania liegt nun in ihrem Bett aus Blumen und Blättern und hört dem Streichquartett zu. Zeichnet die Instrumente fertig. Danach könnt ihr das Bild bunt ausmalen. 1. Meine Harfe hat Saiten. 2. Mein Fagott ist cm lang. 3. Eine Trompete hat Ventile Ich habe Saiten auf meiner Violine. 5. Das wdr Funkhausorchester besteht aus Musikern. 6. Unser Konzertsaal der Klaus-von-Bismarck-Saal hat über Plätze. 47 Auflösung: Nr.1: 47, Nr.2: 255, Nr. 3: 3, Nr. 4: 4, Nr. 5: 56, Nr. 6:

7 Lust auf mehr?»ein Sommernachtstraum«im Radio bei KiRaKa wdr 5 KiRaKa Sonntag, 15. März 2015, Uhr Das nächste KiRaKa Familienkonzert»Der Sängerkrieg der Heidehasen«mit dem wdr Rundfunkchor Samstag, 2. Mai 2015, Uhr und Sonntag, 3. Mai 2015, und Uhr Köln, Funkhaus Wallrafplatz Mitmach-Konzerte für 3- bis 7-Jährige Kommissar Krächz am Kölner Hauptbahnhof (Wiederholungskonzerte) Sonntag, 19. April 2015, und Uhr mit André Gatzke und einem Saxophonquartett der wdr Big Band Köln, Funkhaus Wallrafplatz Wenn du uns etwas schreiben oder malen willst: wdr KiRaKa Familienkonzert Köln musikvermittlung@wdr.de Impressum: Herausgegeben vom Westdeutschen Rundfunk Köln, Marketing. KiRaKa Familienkonzert-Redaktion: Mirjam von Jarzebowski, Stefanie Weber. Texte: Anna Kausche. Produktion des Konzerts: Corinna Rottschy. Gestaltung: Illustrationen: Cleo-Petra Kurze. Mehr Infos unter:

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Kinder bis zu zehn Jahren und Grundschulklassen

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Kinder bis zu zehn Jahren und Grundschulklassen PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Kinder bis zu zehn Jahren und Grundschulklassen September 2016 bis Juli 2017 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE WDR Orchester

Mehr

WDR FAMILIEN- KONZERTE. Konzertangebote für alle Familienmitglieder von 3 bis 99 Jahren. Saison 2017/2018

WDR FAMILIEN- KONZERTE. Konzertangebote für alle Familienmitglieder von 3 bis 99 Jahren. Saison 2017/2018 WDR FAMILIEN- KONZERTE Konzertangebote für alle Familienmitglieder von 3 bis 99 Jahren Saison 2017/2018 September 2017 bis Juli 2018 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN KONZERTEN Orchester & Chor/WDR Musikvermittlung

Mehr

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Kinder bis zehn Jahre und Grundschulklassen

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Kinder bis zehn Jahre und Grundschulklassen Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Kinder bis zehn Jahre und Grundschulklassen August 2015 bis Juni 2016 Nähere Informationen zu allen Projekten sowie Anmeldeformulare WDR Orchester &

Mehr

SONNE, MOND UND STREICHER

SONNE, MOND UND STREICHER Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 7. & So, 8. Oktober 2017 jeweils 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal SONNE, MOND UND STREICHER ENSEMBLE RESONANZ GREGOR DIERCK VIOLINE TOM GLÖCKNER VIOLINE DAVID SCHLAGE

Mehr

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen September 2016

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen September 2016 PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen September 2016 bis Juli 2017 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE

PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L 16. 18. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 16. Dezember 2017 11 & 14 & 17 Uhr So, 17. Dezember 2017 11 Uhr

Mehr

Was dich im NDR Funkhaus erwartet?

Was dich im NDR Funkhaus erwartet? https://de.wikipedia.org/wiki/philharmonie Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Was dich im NDR Funkhaus erwartet? Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie

Mehr

NGEBOTE ÜR FAMILIEN SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

NGEBOTE ÜR FAMILIEN SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL NGEBOTE ÜR FAMILIEN 017/18 SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL Verehrtes Publikum, seit mehr als zehn Jahren gibt es Ohrenkitzel das Educationprogramm des Sinfonieorchesters Wuppertal. Von unserem Kollegen Udo

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Sommernachtstraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Sommernachtstraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Genia Gütter Die Shakespeare-Tragödie liegt hier in einer Einzelbearbeitung

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime Zaubernacht Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Es spielt das Arte Ensemble. Es tanzt das Tanztheater Nina Kurzeja. Samstag, 02.

Mehr

PLAN PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

PLAN PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen PLAN M@ PHILHARMONIE Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE WDR

Mehr

Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014

Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 Workshop Bilderbuch Katja Eder Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des

Mehr

Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim. von P. Dukas. mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During

Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim. von P. Dukas. mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim Der Zauberlehrling von P. Dukas mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During Am Sonntag, den 25.11.2018 haben meine

Mehr

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln

Prof. Karl Karst Eröffnungsrede Preisverleihung musik gewinnt WDR Funkhaus Köln Prof. Karl Karst Eröffnungsrede zur Preisverleihung des 3. Bundeswettbewerbs musik gewinnt Musikalisches Leben an Schulen 2010 WDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal 12. Juni 2010 Meine Damen und Herren,

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Für diesen Versuch benötigt ihr:

Für diesen Versuch benötigt ihr: Anleitung zu Station 1: Die Farben des Lichtes Eine Stromquelle (= Netzgerät) eine Lichtquelle mit einer Lichtblende (mit einer Öffnung) ein Glasprisma eine Sammellinse a) Schaltet zuerst das Netzgerät

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Tage wie diese Die Toten Hosen B1 Vor dem Hören: 1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! 2. Steh auf und zeige, was deine

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

PLAN PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen.

PLAN PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen. PLAN M@ PHILHARMONIE Das besondere Konzerterlebnis. Für Jugendliche und Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen. September 2016 bis Juli 2017 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld

Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld Aufgabe a) Das Wort Taschengeld verrät euch schon, wofür es gedacht ist: ein kleines Geld für die Hosentasche. Es ist noch nicht so lange her, dass Eltern ihren Kindern etwas eigenes Geld geben. Was glaubt

Mehr

Nach Prof. Dr. Magnus Gaul, Rostock, bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart

Nach Prof. Dr. Magnus Gaul, Rostock, bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart S 1 Der Dirigent Nach Prof. Dr. Magnus Gaul, Rostock, bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart Basisinformationen Themenaspekte: Ziele: Arbeitsfeld eines Dirigenten, Schlagfiguren, Schlagtechniken (Taktstock

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung).

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Reihe 6 S 1 Verlauf Material Lernzirkel Streichinstrumente (Klasse 5) Jennifer Marie Kuklinski, Bochum Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Aufbau der Geige Stimmung der leeren Saiten Experimente zur Tonerzeugung

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut Regenbogenfisch : Regenbogenfisch, jeder Fisch, ob groß, ob klein, Regenbogenfisch, funkelt wie ein Edelstein. Was schillert da so bunt im Meer, schwimmt einmal hin

Mehr

Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften zum Ausprobieren. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften zum Ausprobieren. Click here if your download doesnt start automatically Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften zum Ausprobieren Click here if your download doesn"t start automatically Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften

Mehr

Nass, nasser, Sommerspaß!

Nass, nasser, Sommerspaß! Nass, nasser, Sommerspaß! Erfrischende Ideen für heiße Sommertage findest du auf den nächsten Seiten. Text: Katja Bosse Illustration: Jack Taylor 10 Schwammballschlacht Diese Bälle, die du aus Schwämmen

Mehr

Mit Felix Klee durch den Ilmpark

Mit Felix Klee durch den Ilmpark Mit Felix Klee durch den Ilmpark Hallo! Mein Name ist Felix Klee. Mein Vater Paul Klee war von 1921 bis 1925 Künstler und Meister am Bauhaus in Weimar. Dort unterrichtete er die Studenten in Malkursen

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis für Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen. Saison 2017/2018

PHILHARMONIE. Das besondere Konzerterlebnis für Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen. Saison 2017/2018 WDR@ PHILHARMONIE Das besondere Konzerterlebnis für Neugierige ab 13 Jahren und Schulklassen Saison 2017/2018 September 2017 bis Juli 2018 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE

Mehr

Aquilo: Er ist der König der Wassermänner und Keitaros bester Freund. Er zaubert mit Wasser.

Aquilo: Er ist der König der Wassermänner und Keitaros bester Freund. Er zaubert mit Wasser. 2 Die Hauptdarsteller Keitaro: Er ist ein mächtiger Zauberer, der mit seinen Freunden dafür sorgt, dass es im Zauberwald allen Geschöpfen gut geht. Er ist so alt wie die Bäume. Aquilo: Er ist der König

Mehr

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach!

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach Startpunkt Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Mit diesen Koordinaten findet Ihr also am Ende des Caches

Mehr

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker!

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker! Hallo! Ich bin Toni! die Vergangenheit unserer Stadt. Vielleicht begegnest du ja auf ihren Straßen, in ihren Häusern auch dem einen oder anderen Musiker aus jener Zeit, als alles begann Hallo, Entdeckerin!

Mehr

Anhang zum KEiM-Projekt. Wir messen den Stromverbrauch verschiedener Geräte in den anderen Klassen.

Anhang zum KEiM-Projekt. Wir messen den Stromverbrauch verschiedener Geräte in den anderen Klassen. Anhang zum KEiM-Projekt Wir messen den Stromverbrauch verschiedener Geräte in den anderen Klassen. Wir tragen unsere Ergebnisse in eine Folientabelle ein, tragen unsere Ergebnisse vor und geben Tipps zum

Mehr

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Ein Sommernachtstraum Aus dem Englischen von August Wilhelm von Schlegel Anaconda Der englische Text wurde vor 1600 uraufgeführt und wurde erstmals 1600 unter dem Titel A Midsommer

Mehr

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark Überschrift Leitartikel Funkelwelt Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Hallo! Wir sind die 15 Kinder der Drachenbande und wir machen für Euch eine Kindergartenzeitung. Natürlich dürfen auch die anderen

Mehr

Text / Komposition Nico Kollmann viel Liebe. naja ich fühlte mich erst mal nur mies. dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief

Text / Komposition Nico Kollmann viel Liebe. naja ich fühlte mich erst mal nur mies. dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief Text / Komposition Nico Kollmann 2003 viel Liebe naja ich fühlte mich erst mal nur mies dann wurde es schlimmer, sodass ich den Doktor rief ich sagte: Doctor, Mr. MD, kannst du mir nicht sagen was mir

Mehr

Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare)

Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) Theaterstück der 8. Klasse im März 2015 Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare) An zwei Abenden entführte uns die 8. Klasse unter der Leitung von Klassenlehrer Herrn Max Litte und Theaterpädagogin

Mehr

Kinder sollen keine Not leiden

Kinder sollen keine Not leiden Kinder sollen keine Not leiden Foto: Armin Hanisch / Freeimages.com/photographer/ArminH-48707 / http://www.freeimages.com/photo/playful-spring-time-3-1247498 Eva-Maria Reinwald, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt

Mehr

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker Regenbogenfisch Regenbogenfisch, jeder Fisch, ob groß, ob klein, Regenbogenfisch, funkelt wie ein Edelstein. 1. Was schillert da so bunt im Meer, schwimmt einmal hin und einmal her? Was schillert da so

Mehr

Meine Aufgabe ist es, den ganzen Tag auf seiner Schulter zu hocken. Das klingt nicht schwer, ist aber ziemlich anstrengend. Ich muss nämlich ständig

Meine Aufgabe ist es, den ganzen Tag auf seiner Schulter zu hocken. Das klingt nicht schwer, ist aber ziemlich anstrengend. Ich muss nämlich ständig Krächz haut ab Papageien sind kein bisschen gefährlich. Ich muss es wissen. Denn ich bin ein Papagei. Mein Name ist Krächz. Seit vielen Jahren arbeite ich für den Piratenkapitän Tork. Er ist so böse, dass

Mehr

?????????????? DEMENZ?????????????

?????????????? DEMENZ????????????? ??? DEMENZ???????????????? WAS?? IST???????????? DENN?? DAS?????????????????? DEMENZ IST EINE KRANKHEIT IM KOPF. Wenn jemand Demenz bekommt, funktioniert sein Gedächtnis nicht mehr so gut wie früher. Sehen

Mehr

eine 6. Klasse probt Shakespeare

eine 6. Klasse probt Shakespeare eine 6. Klasse probt Shakespeare und die Elfen den Aufstand Mittwoch 16. Juni 2010, 20:00 Uhr Donnerstag 17. Juni 2010, 20:00 Uhr Donnerstag 1. Juli 2010, 20:15 Uhr Oberstufenschulhaus Ruggenacher, Regensdorf

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Zacks Abenteuer im Wald

Zacks Abenteuer im Wald Zacks Abenteuer im Wald Zack, der kleine Fuchs, wohnte in der Garage einer Siedlung am Stadtrand. An einem sonnigen Sonntagmorgen lag er unter seinem roten Lieblingsauto und träumte. Er träumte von Wiesen

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke 088 Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke Marianne Hütter 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at STÜCK I Inhalt Zur Verabschiedung einer Lehrperson, eines

Mehr

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson Mali und Mo Ein Abenteuermärchen zum ABC Text und Illustrationen Angelika Wilson Klebebindung 72 Seiten Format: 210 x 13 x 280 mm 32 Illustrationen Lesealter: 4-99 24,00 Euro zzgl. Versandkosten Bestellungen:

Mehr

DO 11. OKTOBER UHR KÖLNER PHILHARMONIE KLASSIK MAL ANDERS: BEATBOX SINFONISCH. Ein Konzert der Reihe musikvermittlung.wdr.

DO 11. OKTOBER UHR KÖLNER PHILHARMONIE KLASSIK MAL ANDERS: BEATBOX SINFONISCH. Ein Konzert der Reihe musikvermittlung.wdr. DO 11. OKTOBER 2018 19 UHR KÖLNER PHILHARMONIE KLASSIK MAL ANDERS: BEATBOX SINFONISCH Ein Konzert der Reihe WDR@Philharmonie musikvermittlung.wdr.de PROGRAMM \ Gordon Hamilton Baby Steps First \ Gordon

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Rudern lernen mit Marcel

Rudern lernen mit Marcel Rudern lernen mit Marcel Sebastian Tondorf für elf/zwölf-jährige Ruderer abgeleitet aus Leitbild Skullen des Deutschen Ruderverbands, 2017 Das ist Marcel. Marcel ist groß und richtig stark. Und weil Marcel

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Samstag, 20. Mai 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal UNTERWEGS NACH UMBIDU DIE

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Sommernachtstraum nach William Shakespeare. mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen" Eine musikalische Stand up Comedy"

Sommernachtstraum nach William Shakespeare. mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen Eine musikalische Stand up Comedy Sommernachtstraum nach William Shakespeare mit Rufus Beck und verschiedenen musikalischen Besetzungen Eine musikalische Stand up Comedy Dauer: 2 x mal 55 Minuten Kontakt : office@rufusbeck.de 1 Sommernachtstraum

Mehr

Radio D Folge 41. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 41. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 41 Erkennungsmelodie des RSK 0 35 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 41 des Radiosprachkurses Radio D. und vermuten, dass der

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Arbeit feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Arbeit feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Arbeit feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Noten lernen kinderleicht... mit Fridolin, dem Notenhelfer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Noten lernen kinderleicht... mit Fridolin, dem Notenhelfer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus:... mit Fridolin, dem Notenhelfer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Lektion 1 Einfühung des Notensystems

Mehr

Kindergarten- Flötenschule

Kindergarten- Flötenschule VOGGY S LERNE MIT SPAss! Kindergarten- Flötenschule VOGGY S Kindergarten- Flötenschule Dieses Buch gehört:... Dieses Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jegliche Form der Verwendung

Mehr

Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße Anna und Mark verbringen zusammen mit ihren Freunden Jonas und Klara einen Tag am Fluss. Die Eltern der Kinder sind natürlich auch dabei.

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Rätselcache Durch das Ferienland für die Gemeinde Schonach. Startpunkt

Rätselcache Durch das Ferienland für die Gemeinde Schonach. Startpunkt Rätselcache Durch das Ferienland für die Gemeinde Schonach Startpunkt Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Mit diesen Koordinaten findet Ihr also am Ende des

Mehr

Die sieben Zwerge und die Lebkuchenfee

Die sieben Zwerge und die Lebkuchenfee 163 Die sieben Zwerge und die Lebkuchenfee Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die sieben Zwerge haben ein Problem. Seit der Prinz

Mehr

Eine Geschichte für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten

Eine Geschichte für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten autoinflammation.de autoinflammation.de Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25 90429 Nürnberg www.novartis.de Eine Geschichte für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten 317013 03/2018 Haben Sie medizinische

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen August 2015 bis Juni 2016 NÄHERE INFORMATIONEN ZU ALLEN PROJEKTEN SOWIE ANMELDEFORMULARE

Mehr

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen August 2015 bis Juni 2016 Nähere Informationen zu allen Projekten sowie Anmeldeformulare

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial :

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial : Unterwegs in Deutschland Es ist Ferienzeit: Die Maus hat ihren Rucksack gepackt und nimmt euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Deutschland. Dabei lernt ihr die 16 Bundesländer und Landeshauptstädte

Mehr

Werbechampion Spielanleitung

Werbechampion Spielanleitung EXTRA 7 a Werbechampion Spielanleitung Spiel für 2 5 Spieler Materialien: 1 Spielplan 5 Spielfiguren 14 n 12 n Blankokarten für eigene Ideen Ihr braucht noch: 1 Würfel pro Spieltisch Schere und Klebstoff

Mehr

Die Namen einer Katze. Katalin Tasi Krisztina Maros. Übersetzung: Ute Limbarth

Die Namen einer Katze. Katalin Tasi Krisztina Maros. Übersetzung: Ute Limbarth Die Namen einer Katze Katalin Tasi Krisztina Maros Übersetzung: Ute Limbarth 1 Miau! Guten Tag, Freunde! Ich heiße... ähm... Also, das ist nicht so einfach, ich muss das erklären. Früher hatte ich keinen

Mehr

Herausgeber: Novartis Pharma GmbH Roonstraße Nürnberg Text: Dr. med. Susanne Rödel Spirit Link Medical

Herausgeber: Novartis Pharma GmbH Roonstraße Nürnberg  Text: Dr. med. Susanne Rödel Spirit Link Medical Herausgeber: Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25 90429 Nürnberg www.novartis.de Text: Dr. med. Susanne Rödel Spirit Link Medical Inhaltliche Beratung: Gabriele Erbis Diplom-Pädagogin und systemische Familientherapeutin,

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Checkheft Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste studieren zahlreiche begabte Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz,

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1 Inhalt 1. Du und ich! Seite 1 2. Ein Geburtstagslied Seite. Was du alles hören kannst Seite 4. Eigenschaften musikalischer Klänge Seite 9. Der Rap-Ball (Die Notenwerte) Seite 1. Wissens-Check Seite 1 7.

Mehr

Programm der Hauptbühne bis bis Uhr

Programm der Hauptbühne bis bis Uhr 28.4. bis 1.5.2017-10.00 bis 18.00 Uhr Berliner Wassersportfest 2017 ------------------.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe Leselöwen Das Original Die spannendsten Geschichten für Erstleser 3 Doppelbände als Broschuren im Schuber insgesamt 360 Seiten, ab 8 Jahren durchgehend farbig illustriert ISBN

Mehr

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer getrieben. Sie haben einen ihrer Schätze im

Mehr

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial Felder der Punkteskala Musikstück mit 4 Instrumenten 4 Agenturen 1 Spielplan Startfeld mit vier Figuren Ablagefelder

Mehr

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau.

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau. ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9 ARBEITSBLATT 2 DIE SUPERSTARS Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 2/9 ARBEITSBLATT

Mehr

Der Räuber auf dem Mars

Der Räuber auf dem Mars Der auf dem Mars Das folgende Theaterstück ist auch für Tisch-, Marionetten- oder Kaspertheater umsetzbar. 2000 Hilke Geibig + Karin Kinder Darsteller/Figuren: grünes Marsschwein Kulissen: Mars-Landschaft

Mehr

Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich

Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich Willy der Bücherwurm Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich ihre Namen. Sie schauten sich um, aber sie konnten niemanden entdecken. Sie wollten schon einen Schritt weiter gehen, als

Mehr

Hier einige der Versuchskarten für den Versuch der Woche : Nein!

Hier einige der Versuchskarten für den Versuch der Woche : Nein! Hier einige der Versuchskarten für den Versuch der Woche : Versuch der Woche Nein! Wenn du den Versuch gemacht hast, nimm dir bitte ein AB, schreibe und zeichne, was du gemacht und gesehen hast! D a s

Mehr