Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Inlineskatingkurs in Wörrstadt Am Mittwoch, 8. Oktober findet in Wörrstadt der letzte Inlineskatingkurs für dieses Jahr statt. Treffpunkt zu dem Kurs von Uhr ist wieder auf dem Skaterplatz am Sportzentrum Neuborn. Teilnehmen können Kinder und Erwachsene. Empfohlen wird eine Teilnahme bei Kindern ab 6 Jahre. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und ist nach modernsten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. Kursleiter ist Bernd Schicker, Sportwissenschaftler, in seiner aktiven Zeit 30-facher Deutscher Meister in Rollschnelllauf, später lange Jahre Bundestrainer und Ausbildungsleiter Inlineskating im DRIV. Weitere Infos zu den Kursen und den Teilnehmergebühren sowie zu weiteren Terminen erhalten Sie unter Weiter Seite 8 Viele Kinder erhalten zu Weihnachten kein Geschenk, weil sie keine Eltern mehr haben oder diese sich keine Präsente leisten können. Mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung kann jeder einem Kind in Osteuropa eine ganz besondere und individuelle Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Deckel und Boden eines Schuhkartons mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton online unter box-to-go.de bestellen. 2. Eine bunte Mischung neuer Geschenke für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen 2-4, 5-9 oder Jahre) in Judith Dorst ist Deutsche Weinprinzessin 2014 Die Wörrstädter Winzerin Judith Dorst wurde bei den Wahlen der Deutschen Weinmajestäten 2014 in Neustadt a.d.w. zur Deutschen Weinprinzessin gewählt Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen traten zur Wahl der Deutschen Weinmajestäten an. Gewählt wurden die Deutsche Weinkönigin und zwei Deutsche Weinprinzessinnen. Alle 13 hatten bereits ein ereignisreiches Jahr hinter sich und wurden mit den Vorbereitungen auf die anstehende Wahl noch einmal richtig gefordert. In der Vorentscheidung konnten sich sechs der Bewerberinnen für das Finale qualifizieren. Unsere Judith konnte mit ihrem charmanten Auftreten, ihrem fachlichen Know-How sowie ihrer gelungenen Präsentation die 70-köpfige Jury und das Publikum überzeugen und sich souverän für das Finale qualifizieren. Viele Wörrstädterinnen und Wörrstädter hatten die Familie, Freunde und Weihnachten im Schuhkarton startet den Schuhkarton packen. 3. Päckchen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport bis zum 15. November 2014 zu einer der über Abgabestellen bringen. Die Verteilung wird von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen oft in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtungen durchgeführt. Häufig gibt es ein weihnachtliches Rahmenprogramm, in dem der Hintergrund des christlichen Festes erläutert wird. Zusätzlich zum Schuhkarton bieten die Verteilpartner ein Heft mit kindgerechten biblischen Geschichten an. Häufig ist die Aktion eingebettet in ein breites soziales Engagement der Verteilpartner. So wird Glaube, Hoffnung und Liebe erlebbar. In den vergangenen 20 Jahren erhielten bereits über 110 Millionen Kinder in rund 150 Ländern ein Geschenkpaket. In der Verbandsgemeinde Wörrstadt übernimmt wieder Bürgermeister Markus Conrad die Schirmherrschaft für die Aktion. Er bittet vor allem auch die örtlichen Kindergärten, Schulen, Vereine etc. um erneute Mitwirkung. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei Kati Schmidt unter Mailadresse kati.e.schmidt@web.de. Text/Foto: Ka.Sc. Bekannte zu diesem Vorentscheid begleitet, um diesen live zu erleben und Judith zu unterstützen. Nachdem feststand, dass Judith Dorst im Finale vertreten war, hatte sich die Nachfrage nach Karten für die Teilnahme an diesem Ereignis drastisch erhöht. Über 100 Personen machten sich auf den Weg nach Neustadt, um Judith im Finale zu unterstützen. Schließlich gab es mit den anderen Bewerberinnen aus der Pfalz, dem Rheingau, aus Baden und Saale-Unstrut sowie von der Mosel starke Konkurrenz. In einem spannenden Wettbewerb mussten sich die Kandidatinnen dem Publikum und wiederum einer 70- köpfigen Jury sowie dem Fernsehpublikum präsentieren. Viele Wörrstädterinnen und Wörrstädter sowie ganz Rheinhessen verfolgte das Geschehen vor dem Fernseher und drückten unserer Judith die Daumen. Dann wurde es spannend. Denn nur drei konnten in die letzte Finalrunde einziehen. Und auch hier konnte sich Judith Dorst zusammen mit Janina Huhn aus der Pfalz und Kathrin Schnitzius von der Mosel durchsetzen. Alle drei gaben dann noch einmal ihr Bestes und stellten die Jury vor eine schwere Wahl. Diese wählte dann Janina Huhn aus der Pfalz zur Deutschen Weinkönigin und Judith Dorst aus Wörrstadt und Kathrin Schnitzius von der Mosel zu den beiden Deutschen Weinprinzessinnen. Wir sind sehr stolz auf unsere Judith Dorst und gratulieren ihr ganz herzlich zur Wahl der Deutschen Weinprinzessin Für uns Wörrstädter ein ganz besonderes Ereignis und ein Riesenerfolg. Nachdem Judith bereits im letzten Jahr als erste Wörrstädterin das Amt der Rheinhessischen Weinkönigin innehatte, gelang ihr mit der Wahl zur Deutschen Weinprinzessin ein weiteres Highlight für sich und unsere Stadt. Eine Deutsche Weinprinzessin gab es nämlich in Wörrstadt auch noch nicht. Wir wünschen Judith für ihre Amtszeit alles Gute, viel Erfolg und eine spannende und interessante Zeit. Wir freuen uns wieder auf hoheitliche Auftritte von Judith in Wörrstadt. Der erste soll bei einem Empfang für unsere Deutsche Weinprinzessin in der Neubornhalle erfolgen, bei der wir Judith noch einmal gebührend feiern wollen. Der Termin muss noch abgestimmt werden und wird dann bekanntgegeben. Ingo Kleinfelder Stadtbürgermeister Lotsen gesucht Senioren und Seniorinnen Seit 2007 organisiert der Schulelternbeirat der Grundschule Saulheim einen Lotsendienst, damit unsere Schulkinder die Straße sicher überqueren können. Wir würden uns über Senioren und Seniorinnen freuen, die sich an diesem Lotsendienst beteiligen möchten und morgens von Uhr eine Schicht übernehmen würden. Bei Interesse melden Sie sich beim Schulelternbeirat der Grundschule Saulheim; Kontaktperson: Isabel Neubauer, Tel Is.N.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Di keine Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Fr Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Hl. Messe in Vendersh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenh. So 9 Uhr Hl. Messe in Wallerth.; Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh. Mo Uhr Hl. Messe in Partenh. Di 18 Uhr Rosenkranzandacht, anschl. Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 15 Uhr Taufe in Saulh.; 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Do Krankenkommunion, 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So Uhr Eucharistiefeier, anschl. Eintopfessen. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Fr keine Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier mit den Bewohnern des Seniorenheimes; 14 Uhr Wort-Gottes-Feier Obsthof Wolf. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Sa 18 Uhr Familien-Eucharistiefeier. So 9 Uhr Eucharistiefeier. Do 10 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Stille Stunde. pfarramt-woerrstadt@gmx.de; Internet: Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (Pfr. Bendler). Ensheim: Sa 10 Uhr Kindergottesdienst. So Siehe Spiesheim. Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Paechnatz). Nieder-Saulheim: So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Mo 20 Uhr Bläserkreis (MLH). Di Konfirmandenunterricht: 16 Uhr Gruppe I, Uhr Gruppe II (beides Büroanbau). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Do Uhr Seniorenkreis (AWO-Treff, Alte Schule). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engebrecht n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten: Mo Uhr, Di u. Do Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé. Mo 20 Uhr Bläserkreis (MLH). Di 17 Uhr Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff, 20 Uhr Singkreis (beide MLH). Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH: Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr. Tel Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Heime: immer Sa von Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: So Uhr Gottesdienst ( Kirchen- Taxi nach Absprache). Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr Bürostunde; 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So Uhr Tauf-Erinnerungs-Familien-Gottesdienst. Udenheim: So Uhr Gottesdienst mit Taufe. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde; kein Kinderclub mit Anja Muth. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: So 8.45 Uhr Kirchen-Taxi zum Gottesdienst um 9 Uhr. Di 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr Bürostunde. Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikantin Paechnatz). Wörrstadt: Sa 15 Uhr Trau-Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Koch); 17 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Koch), beides in Sulzheim. So 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Koch). Mi 16 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wö (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kantorei. Mo 16 Uhr Kinderchor. Di 9.15 Uhr Krabbelgruppe; Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr MS- Selbsthilfegruppe. Mi 9 Uhr Krabbelgruppe; 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe; Uhr Flötenkreis in der Kirche. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr; Rommersheim: Sa 15 Uhr Trau-Gottesdienst (Pfr. Schuh). So Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1: Sa 18 Uhr Gottesdienst. So kein Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: Sa 18 Uhr Gottesdienst. So kein Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach 33 (1) VOB/A Siehe auf Seite 5. Sprechstunde Gleichstellungsbeauftragte Am Donnerstag, den 2. Oktober fällt die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten aus. Die nächste Sprechstunde findet wie gewohnt am 1. Donnerstag im November von Uhr im Rathaus der VG Wörrstadt statt. Christine Geiger, Gleichstellungsbeauftragte Bürgerbüro am 4. Oktober 2014 geschlossen Wegen des Feiertages am Freitag, den 3. Oktober 2014, bleibt das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt am Samstag, den 4. Oktober 2014, geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bauen und Umwelt - befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit - eine Klimaschutzmanagerin / einen Klimaschutzmanager zur inhaltlichen und fachlichen Unterstützung bei der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Verbandsgemeinde und ihre zwölf Ortsgemeinden und eine Stadt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a.: - Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes in Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren - Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen der Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit - Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordination der Umsetzung geeigneter, effektiver Maßnahmen sowie deren Erfolgskontrolle - Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informationsveranstaltungen Geburtstage und Ehejubiläum Wer die Veröffentlichung seines Geburtstages (ab 70 Jahre) oder Ehejubiläums wünscht, kann den nachfolgenden Vordruck ausfüllen und bis spätestens einen Monat vor dem Jubiläumstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt oder beim Ortsbürgermeister abgeben. Ich/wir wohnhaft in Geburtsdatum Tag der Eheschließung (Vor-/Nachname/n) (Straße und Wohnort) bitte/n, meinen Geburtstag/unser Ehejubiläum im Nachrichten-Blatt zu veröffentlichen. Bitte ankreuzen! Einmalig Jährlich Unterschrift - Mitwirkung bei der Erarbeitung energetischer Konzepte bei kommunalen Baumaßnahmen - Einrichtung eines Controllings und Energiemanagement für alle gemeindeeigenen Liegenschaften - Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten und Informationen für das Monitoring der Klimaschutzerfolge - Fortschreibung der Energie- und CO 2 Bilanz. Ihr Anforderungsprofil umfasst: - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Energietechnik, Versorgungstechnik, Erneuerbare Energien oder vergleichbarer Umweltwissenschaften und Studiengängen - Erfahrung im Bereich des Klimaschutzes und regenerativer Energien sind wünschenswert - Vertiefte Kenntnisse einschlägiger Regelwerke (EnEV, EEG usw.) - Erfahrungen im Projektmanagement sowie sehr gute Kommunikations-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit - Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden, z.b. BHKW, Heiztechnik, Energetische Inspektion und Bewertung, Thermographie und Wärmebrückenberechnung - Belastbarkeit und Bereitschaft, Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeit wahrzunehmen - Führerschein der Klasse B - Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office Produkte). Wir suchen eine besonders kommunikative, motivationsstarke Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und Organisationstalent. Sie sollten bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen in und außerhalb verschiedenster Organisationen und Gruppen, die im Umwelt-, Energie- und Klimabereich aktiv sind, mitbringen. Wir bieten: - Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD - Eine auf drei Jahren befristete Vollzeitstelle in einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet - Ein motiviertes, kooperatives, engagiertes Team in einer sehr guten Arbeitsatmosphäre - Fort- und Weiterbildungen. Erste Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr Domidian, Telefon Ihre schriftliche Bewerbung bitten wir zusammen mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24. Oktober 2014 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, FB Zentrale Dienste und Finanzen, Herrn von Donat, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, zu senden. Bitte senden Sie uns keine Original-Bewerbungsunterlagen und -mappen, da wir die eingegangenen Unterlagen nicht zurückschicken. Gerne können Sie sich auch per bewerben unter bewerbungen@vgwoerrstadt.de. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des 2 SGB IX sind erwünscht. Weitere Informationen über unsere Verbandsgemeinde erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell Dienstag, von bis Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17 Telefon / 3 52 Internet: ortsgemeinde@armsheim.de Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon / gemeinde-ensheim@t-online.de Internet: Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Internet: verwaltung@gabsheim.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Ende der Weinbergshut Hiermit wird bekannt gegeben, dass die von der Ortsgemeinde durchgeführte Weinbergshut am heutigen Donnerstag, dem 2. Oktober 2014 um 18:00 Uhr beendet wird. Danach sind die Winzer für den Schutz ihrer noch nicht abgeernteten Weinberge selbst bzw. alleine verantwortlich. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Rohrnetzspülung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, von bis Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, von bis Uhr Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag und Dienstag von 8.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 8.00 bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Beratungstermin bezüglich Städtebausanierung Am Montag, findet im Rathaus von Uhr eine Beratung für Interessenten bezüglich Städtebausanierung statt. Herr Jakobs vom Sanierungsbüro Deubert und Herr Seifert stehen Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, findet um 19:00 Uhr die 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8 statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 4. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe 5. Beratung und Beschlussfassung über das Aufstellen einer Straßenleuchte am Fußweg zum Gewerbepark Teil III 6. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung und Aufstellung eines Toilettencontainers am Grillplatz 7. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 8. Beratung und Beschlussfassung über die Umgestaltung der Ortsmitte Neue Pforte-Kirchenumfeld-Auf dem Römer. 9. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 10. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 11. Beratung und Beschlussfassung über die aus 2013 nach 2014 zu übertragenden Ermächtigungen gemäß 17 Abs. 5 GemHVO (Haushaltsausgabereste) 12. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten 13. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Stundung/Ratenzahlung von Gewerbesteuer 14. Mitteilungen und Anfragen. Verkehrseinschränkungen Noch bis 6. November 2014 ist in der Ober-Saulheimer-Straße die Straße wegen Tiefbauarbeiten von der WVR gesperrt. Dort werden die Hauptleitungen und Hausanschlüsse erneuert. Wir bitten um Beachtung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Altglas-Sammelstellen Aus aktuellem Anlass und weil es sich in letzter Zeit leider häuft, möchten wir Sie auf die nächtliche, unnötige Lärmbelästigung an Altglas-Containern hinweisen. Wir haben Beschwerden darüber bekommen, dass sogar um 4.00 Uhr in der Nacht Flaschen eingeworfen werden. Die an den Containern vermerkten Einwurfzeiten werden missachtet. Bitte werfen Sie die Flaschen nur zu den angegebenen Zeiten tagsüber ein und beachten Sie die nächtlichen Ruhezeiten. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Besuch aus der Partnergemeinde Neukirchen Vom 2. bis 5. Oktober wird uns der Freundschaftskreis Neukirchen einen Besuch abstatten. Wir möchten unseren Gästen einen schönen Empfang bereiten und ihnen die Tage hier in Saulheim so angenehm wie möglich gestalten. Wir freuen uns auf den Besuch. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Aushilfskräfte gesucht Für unsere Kindertagesstätten suchen wir Aushilfskräfte als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in den Bereichen Erzieher/-in, Küchenkraft und Reinigungskraft. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an die Ortsgemeinde Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim oder per an info@saulheim.de. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Straßensperrungen Am 2. Oktober 2014 ist die C. Nüsslein-Volhard- Straße 8 ganztags wegen Aufstellung einer Betonpumpe gesperrt. Bitte umfahren Sie die Baustelle. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Fundsache Seit der Ritter-Hundt-Kerb steht vor dem Rathaus ein angekettetes grünes Damenrad der Marke Gudereit mit einer Deutschland-Fahne und einem Fahrrad-Körbchen. Der Eigentümer möge es bitte während der Öffnungszeiten im Rathaus abholen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Ende der Weinbergshut Am Samstag, den 4. Oktober 2014 endet unsere Weinbergshut. Alle Winzer, die dann noch Trauben in den Weinbergen hängen haben, müssen selbst für die Weinbergshut sorgen. Anfangs sah es so aus, als würde es ein ruhiger Herbst ohne viele Stare werden, dann jedoch waren plötzlich teils riesige Vogelschwärme unterwegs und die Weinbergshüter hatten jede Menge zu tun. Wenn solche Schwärme in einen Weinberg einfallen, bleibt am Ende nicht viel zum Ernten übrig. In den vergangenen Jahren waren die meisten Vogelschwärme erst nach der Ernte unterwegs. Da wurde dann überlegt, ob man überhaupt noch eine Weinbergshut benötigt. In einer unserer Nachbargemeinden wollte man das Geld für die diesjährige Weinbergshut einsparen und stellte auch keine Knallgeräte auf. Nun wurden sie eines Besseren belehrt. Als unsere Weinbergshüter die Vogelschwärme vertrieben, kamen die Winzer aus der Nachbargemeinde protestierend über den Berg gefahren, denn nun machten sich die Stare über ihre Weinberge her. Sie versuchten mit allen möglichen Gegenständen Lärm zu machen und somit die Vögel zu vertreiben. Am Nachmittag waren dann einige auf die Schnelle organisierte Weinbergshüter im Einsatz. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Helfern und Weinbergshütern für ihre Arbeit. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Sitzung des Ortsgemeinderates Schornsheim Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, findet um 19:00 Uhr die 4. Sitzung des Ortsgemeinderates Schornsheim und 3. Sitzung des Ausschusses Haupt-, Finanzund Bauausschuss im Ratssaal in Schornsheim, Kirchstraße 1, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen zur Sanierungs- und Umbaumaßnahme Gemeindehalle 4. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Zaunanlage am Grillplatz und Bauhof 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Elektroarbeiten im Bereich Bauhof 6. Beratung und Beschlussfassung über die Inanspruchnahme des Feldschütz der VG Wörrstadt 7. Beratung und Beschlussfassung über Arbeiten aus dem Baumkataster 8. Beratung und Beschlussfassung über Erkenntnisse aus den Forschungsarbeiten zum Buch über die Kriegsopfer in Schornsheim 9. Beratung und Beschlussfassung über die Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe im Rahmen des Anhörungsverfahrens nach 10 Landesplanungsgesetz 10. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi-

5 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 5 nuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen und Anfragen. Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Kultur-, Soziales, Sport und Dorfentwicklung Am Donnerstag, 9. Oktober 2014, findet um 19:00 Uhr die 1. Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Kultur-, Soziales, Sport und Dorfentwicklung im Ratssaal, Kirchstraße 1 in Schornsheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Vorstellung der Arbeit des VG-Jugendpflegers und des VG-Streetworkers 4. Beratung über Jugendarbeit in Schornsheim 5. Beratung über einen Ansprechpartner aus Schornsheim für den Bereich Wandern und Pilgern 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Alles wird kaputt gemacht In der letzten Woche wurde die Beschädigung einer Sitzbank am Pilgerpfad Hinter dem Weiher (Aussichtspunkt) gemeldet. Es wurde bei der Polizeiwache Wörrstadt Anzeige erstattet. Hinweise über den oder die möglichen Verursacher werden durch die Ortsgemeinde oder das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde entgegengenommen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach 33 (1) VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt schreibt für die Ortsgemeinde Sulzheim die Erweiterung des Friedhofes öffentlich aus: Ort der Ausführung: Im Böckelheimer Weg, Sulzheim Art und Umfang der Leistung: 2000 qm Rohplanum erstellen 270 qm Pflasterweg herstellen 370 qm wassergebundene Decke herstellen 70 lfdm Einfassung aus Naturstein herstellen 290 lfdm Tiefbordsteine setzen 106 lfdm Wasserleitung verlegen 1 Stk. Wasserzapfstelle liefern und einbauen 9 lfdm L-Winkel setzen 14 lfdm Einfassungsmauer erstellen 750 qm Gehölzfläche anlegen und 2 Jahre pflegen 150 qm Staudenfläche herstellen und 2 Jahre pflegen Ausführungszeitraum: Nebenangebote: Losweise Vergabe: Vergabestelle: sind zugelassen (ggf. unter Bedingungen, siehe Angebotsaufforderung) sind nicht zugelassen Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten Nein Ja, Angebote können abgegeben werden nur für ein Los für ein oder für mehrere Lose nur für alle Lose Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt - Zentrale Ausschreibungsstelle - Zum Römergrund Wörrstadt Telefon: 06732/601224, Fax: 06732/ sylvia.heeb@vgwoerrstadt.de Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, von bis Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Anforderung: Gebühr: Angebotsabgabe: Verdingungsunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form bezogen werden: Kostenlose Einsicht und download der Verdingungsunterlagen ab unter Registrierte Nutzer laden sich kostenfrei sämtliche Verdingungsunterlagen direkt auf ihren PC. Eine Schutzgebühr wird nicht erhoben. Bis , 10:00 Uhr Angebote, die mit einem entsprechenden Submissionsaufkleber versehen sein müssen, sind bis zu diesem Zeitpunkt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zentrale Ausschreibungsstelle -, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, einzureichen. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt unter Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Sitzung des Ausschusses Schönes Sulzheim Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, findet um 19:30 Uhr die 1. Sitzung des Ausschusses "Schönes Sulzheim" im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung der Aufgabenschwerpunkte und der Arbeitsstruktur 4. Beratung und Beschlussfassung der Verantwortlichkeiten 5. Verschiedenes 6. Mitteilungen und Anfragen. Angebotseröffnung: Zuschlagsfrist: bis Nachweise: Sonstige Nachweise: Auftragserteilung: Vergabeprüfstelle: Wörrstadt, Sylvia Heeb Zentrale Ausschreibungsstelle Am , 10:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Raum 009 im Erdgeschoss. Zu diesem Zeitpunkt findet auch die elektronische Eröffnung statt. Die Bewerber haben den Nachweis ihrer Eignung gemäß VOB/A 6 zu erbringen, Referenzen über Projekte ähnlicher Art und Größe innerhalb der letzten 3 Jahre sind ebenfalls vorzulegen. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und des für ihn zuständigen Versicherungsträgers sowie eine gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Gegebenenfalls mit dem Angebot vorzulegende Sonstige Nachweise sind in der Angebotsaufforderung unter Ziffer 3.1 oder 3.2 aufgeführt. Der Zuschlag wird nach 16 VOB/A auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte als das Annehmbarste erscheint. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Willy-Brandt-Platz 3, Trier

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Arbeitskreis 1250 Jahre Sulzheim Am trifft sich der Arbeitskreis 1250 Jahre Sulzheim um 19:30 Uhr im Rathaus. Hier werden die Vorbereitungen und Ideen zur 1250-Jahr-Feier und zur Feier 200 Jahre Rheinhessen erarbeitet und koordiniert. Alle, die Interesse haben, diese Jubiläen mitzugestalten und sich einzubringen, sind herzlich willkommen. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Schlüssel gefunden Ich habe einen Schlüssel gefunden, einen Autoschlüssel Fiat mit Mario Barth-Anhänger mit rosafarbenem Aufdruck: Nicht quatschen Machen. Der Schlüssel kann nach Eigentumsnachweis in der Sprechstunde im Rathaus abgeholt werden. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Veranstaltungskalender 2015 Um den Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 rechtzeitig auf den Weg bringen zu können, bitte ich alle Vereine, Institutionen und Winzer, mir ihre Termine für Veranstaltungen, Hoffeste etc. bis zum mitzuteilen. Bitte deponieren Sie Ihre Termine entweder bei Friedel Grosch oder am Rathaus in den Briefkasten oder senden Sie eine an termine@udenheim.de. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Wenn die Bienen sterben, stirbt vier Jahre später der Mensch Egal, ob dieser Satz wirklich von Albert Einstein stammt oder nicht, so ist doch unbestritten, dass Bienen und andere Insekten lebensnotwendig für den Menschen sind, da sie die wichtige Aufgabe der Bestäubung von Pflanzenblüten vornehmen und so dafür sorgen, dass wir jedes Jahr eine Vielfalt von frischem Obst ernten können und auch die Fässer der Winzer Jahr für Jahr mit kostenbarem Rebensaft gefüllt sind. Um der Insektenwelt noch bessere Lebensbedingungen zu bieten, wurde im Rahmen der Dorfentwicklung das Projekt Blühendes Udenheim ins Leben gerufen, mit dem Ziel, rund um Udenheim gezielt Blühflächen anzulegen. Anfang September 2014 wurde die erste Teilfläche in Angriff genommen. Informieren Sie sich detailliert im Bereich Unser Dorf hat Zukunft unter Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon / Internet: info@vendersheim.de Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kultur Am Montag, 13. Oktober 2014, findet um 19:30 Uhr die 2. Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kultur im Sitzungsraum, Gemeindehaus am Goldberg in Vendersheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Aktivitäten an der Kerb Info über den Stand der Bauarbeiten am Weinbergsturm 5. Termine in der Gemeinde Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Elternbeiratswahl in der Kita Zu einer Pflichtsitzung der Kindergarteneltern mit Wahl des Elternausschusses lade ich hiermit recht herzlich ein. Termin ist Mittwoch, der um Uhr im Sitzungsraum im Gemeindehaus am Goldberg. Weitere wichtige Tagesordnungspunkte stehen an. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3 Telefon / in dringenden Fällen auch mobil 0151/ Internet: gemeinde@wallertheim.de Was von der Kerb übrigbleibt, kann im Rathaus zu den Bürostunden abgeholt werden. Es sind dies 2 Rucksäcke und ein Kinderfahrrad. Außerdem wurde in der Bahnhofstraße eine silberne Kette mit kleinem silbernem Kreuz gefunden. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Ende der Weinbergshut Am Samstag, dem werden die Schussapparate in der Gemarkung abgestellt und sukzessive abgebaut. Herr Horst Mühlbauer hat in diesem Herbst erneut umsichtig und zuverlässig die Weinbergshut durchgeführt. Dafür vielen Dank. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 bis Uhr mittwochs von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Stadt Wörrstadt Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Übung der Feuerwehr Wörrstadt Am Montag, den findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Anstalt des öffentlichen Rechts Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt Satzung zur 3. Änderung der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt vom vom Aufgrund der 24 und 86a der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153), zuletzt geändert durch 142 des Landesbeamtengesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBL S. 319) sowie des 14 a des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit vom (GVBI. S. 476), zuletzt geändert durch Artikel 4 des ersten Landesgesetzes zur Kommunalund Verwaltungsreform vom (GVBI. S. 272) und Artikel 14 des zweiten Landesgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom (GVBI. S. 280) hat der Verwaltungsrat des Energieund Servicebetriebs Wörrstadt am folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 2 Rechtsform, Name, Sitz, Stammkapital und Wirkungsbereich erhält in Absatz 5 folgende Fassung: (3) Die Aufnahme weiterer Gebietskörperschaften ist zulässig. Denjenigen Ortsgemeinden und der Stadt innerhalb der VG Wörrstadt, die zum Zeitpunkt der Gründung nicht Träger der Anstalt werden, steht das Recht zu, bis zum die Aufnahme in die Anstalt mit gleichen Rechten und Pflichten zu verlangen. Die Träger der Anstalt verpflichten sich insoweit zur Aufnahme in die Anstalt. Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wörrstadt, den Markus Conrad Verwaltungsratsvorsitzender Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass in Partenheim von Montag, bis Mittwoch, Rohrnetzspülungen vorgenommen werden. Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers

7 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 7 lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, empfiehlt die wvr den Kunden, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 57/13 4. September 2014 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am um 13 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, die nachfolgenden Grundstücke versteigert werden: Grundbuch Wallertheim Blatt 1737 lfdnr. 3, Fl. 9, Nr. 225/1, Gebäude und Freifläche, Gesellgenstr. 6, Größe: 10 qm; lfdnr. 5, Fl. 9, Nr. 223/2, Gebäude und Freifläche, Gesellgenstr. 6, Größe: 562 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Hintergebäude als EFH). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf BV Nr. 3: 1000, BV Nr. 5: Internet-Infos: Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Wörrstadt Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) ist ein Dienst, der als Teil der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung für psychisch kranke Personen zuständig ist. Der SpDi ist ein Fachdienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist für die Bürger/Innen kostenfrei und auf Wunsch erfolgt die Beratung auch anonym. Die Mitarbeiterinnen des SpDi beraten auf freiwilliger Basis sowohl psychisch kranke Erwachsene, Suchtkranke und alterspsychiatrisch erkrankte Personen als auch Angehörige und deren soziales Umfeld. Die Angebote des SpDi sind Einzel-, Paar- und Familiengespräche, Unterstützung in akuten Krisensituationen, Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie das Aufzeigen von ambulanten und stationären Therapieangeboten und regionalen Hilfsmöglichkeiten. Bei Bedarf sind Hausbesuche in allen Ortschaften des Landkreises jederzeit möglich. Das SpDi bietet auch eine Außensprechstunde in der Verwaltung der VG Wörrstadt. Sie findet jeden 2. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde ist somit am 14. Oktober Sozialarbeiterin Anita Haas steht Ihnen in dieser Zeit persönlich wie auch unter der Telefonnummer zur Verfügung. Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Stadt Wörrstadt In der Gemarkung Wörrstadt, Flur 17 wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Grenzbestimmung auf Antrag der Stadt Wörrstadt bestimmt und abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am ein Grenztermin durchgeführt. Betroffen sind die Flurstücke: Flur 17, Flurstück 114/1, 114/2, 120/9, 128/4, 145, 146, 149, 151, 153/1, 158/1, 177, 178, 204, 205, 217, 218, 229, 230, 252, 233/5, 307/3, 324/1, 344/9, 350, 353/2, 354/1, 355, 356, 358, 359, 360, 361/2, 362, 363, 373 und 378/2. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572), zuletzt geädert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 8. Oktober 2013 (GVBI. S. 359) BS werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die am Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der am Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom bis beim öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Elmar Neuroth, Hans-Zöller-Str. 31, Mainz-Laubenheim, Tel / , ausgelegt. Sie kann während der Öffnungszeiten (Mo Do von 8:00-16:00 Uhr, Fr. 8:00 14:00 Uhr) eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS ) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Elmar Neuroth, Hans-Zöller-Straße 31, Mainz-Laubenheim schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Dipl. Ing. Elmar Neuroth Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur für das Land Rheinland-Pfalz Ende amtlicher Teil Jahreshauptversammlung SG Spiesheim mit Wahlen Der 1. Vorsitzende W. Pfeiffer der SG 1926 Spiesheim e.v. (693 Mitglieder) zog bei mäßigem Besuch der Jahreshauptversammlung am ein dankbares Resümmee. Einzelberichte der Abteilungen und Gruppen lagen im Berichtsheft vor. Das letzte Jahr war von Veranstaltungen wie Wintercup, Fastnacht, Sportwoche und den Events in den Abteilungen geprägt. Überlagert wurden die mit hohem Engagement und Aufwand notwendigen Aktivitäten zusätzlich durch die Vorbereitungen auf das VG-Weinfest, das in Spiesheim stattfinden sollte. Veranstaltungen bleiben auch in Zukunft sehr wichtig, um mit dem Erlös die nötigen Rahmenbedingungen für den Sportbetrieb durch 22 Übungsleitern/innen (davon 12 mit Lizenz) zu gewährleisten. Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit verbunden mit der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit mit dem neu zu wählenden Vorstand leitete zum Kassenbericht (J. Gollai) und der Neuwahl über. Nachdem Kassenwart und Vorstand für ihre stabile korrekte Budget-Abwicklung und die gute Arbeit einstimmig entlastet waren, wählte die Versammlung folgenden neuen Vorstand: 1. Vorsitzender W. Pfeiffer, 2. Vorsitzender Th. Stoppelbein, Kassiererin S. Stumpf, 2. Kassiererin E. Schuch, Schriftführer E. Dexheimer sowie für den Wirtschaftsauschuss B. Schimbold. Beisitzer für Der neue SG-Vorstand (Pfeiffer, Stoppelbein, Stumpf, Dexheimer) verabschiedet die ehemaligen Kollegen Gollai und Baedke. die Nichtaktiven sind T. Jung und C. Berg. Das Amt des Pressewarts wird vorerst durch den geschäftsführenden Vorstand wahrgenommen. In den Abteilungen wurden neben den vakant bleibenden Abteilungsleitungen Fußball und Jugendfußball für die Abteilung Leichtathletik A. Jung kommissarisch bestätigt sowie Stellvertreter K.H. Müller gewählt. Abteilungsleitung Turnen liegt weiterhin bei S. Jung. Auch für die im Block bestätigten Sprecher/Übungs- u. Gruppenleiter gab es keine Einwände. Neu gewählte Kassenprüfer sind R. Schmitt und L. Baedke. In der Rubrik Ehrungen wurden die SG Mitglieder: G. Jung, S. Jung, L. Müller, W. Marx, J. Bockmeyer, G. Diefenthäler und H. Regner mit der Silbernen Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft hervorgehoben. D. Mann erhielt für 40 Jahre SG-Mitgliedschaft die Goldene Vereinsnadel. Die Ehrenmitgliedschaft der SG 1926 Spiesheim e.v. für 50 Jahre erhielt U. Bollinger wie bereits E. Dexheimer vorab seit Der Vorstand dankte allen für die langjährige Treue und Loyalität zur Sportgemeinde. Die JHV klang mit der Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder Jan Gollai (Kassierer) und Lothar Baedke (2. Vors.) aus, die sich beide sichtlich über das Spiesheimer Wingerts- Turm -Erinnerungsbild freuten. Text/Foto: Bdk.

8 Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins der Erich-Kästner-Realschule Plus Der Förderverein der Erich-Kästner-Realschule Plus lädt alle seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversamm- Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles garantieren eine mitreißende Jazznacht. Drei Stunden musikalische Un- Jahreshauptversammlung Veranstaltung findet am Donnerstag, Vereinsleben lung/jahreshauptversammlung ein. Die Verbandsgemeinde terhaltung mit viel Abwechslung und des Fördervereins der Neubornschule (Grundschule) raum der EKRS plus statt. 9. Oktober 2014 um 19 Uhr im Medien- mancher Überraschung. In diesem Infos Ihrer Verbandsgemeinde Jahr kommen wieder Musiker aus New Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierten zu unserer jährlichen or- den Vorsitzenden; 2. Wahl eines/r Tagesordnung: 1. Begrüßung durch VG-Mitarbeiter beim Orleans, um zusammen mit der Barrelhouse Jazzband die Atmosphäre einer dentlichen Mitgliederversammlung am Schriftführers/in; 3. Jahresbericht des Mainzer Firmenlauf Night in New Orleans zu erzeugen. Mittwoch, 8. Oktober 2014 um 20 Uhr Vorsitzenden; 4. Kassenbericht des Die musikalische Bandbreite reicht von in die Neubornschule (Lehrerzimmer) FÖV sowie Bläser-AG; 5. Bericht der den bluesschwangeren und karibik-beeinflussten Stilen aus den Frühtagen des Die Tagesordnung umfasst folgende tung; 6. Entlastung des Vorstandes; ein. Kassenprüfer, Aussprache und Entlas- Jazz bis zum postmodernen Hot-Jazz, Punkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 7. Verschiedenes. Swing und Blues, wie ihn die Gäste aus Vorstandes; 3. Bericht der Kassenwartin; 4. Bericht der Kassenprüferinnen; tens 3 Werktage vor dem Sitzungster- Anträge zur Tagesordnung sind spätes- New Orleans zusammen mit der Barrelhouse Jazzband spielen werden. 5. Entlastung des Vorstands; 6. Neuwahlen des Vorstands; 7. Anträge; chen. Aus dem Kreis unserer Mitglieder min schriftlich dem Vorstand einzurei- Kartenvorverkauf/Reservierung: Jazzclub Rheinhessen e.v., Karlheinz Belzer, Guntersblum, Tel ; Durch das Ausscheiden einiger Vor- -in. Sollten Sie Interesse haben im Vor- 8. Verschiedenes. suchen wir noch eine/n Schriftführer/ Schreibwaren Sauer, Nieder-Olm, standsmitglieder, wegen Schulwechsel stand des Fördervereins mitzuwirken, Bahnhofstraße 2; Bäckerei Kindlmann, der Kinder, müssen deren Positionen wenden Sie sich bitte an obige Adresse. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Str. 43; Tourist Service Center Mainz, Brückenturm Chance, sich aktiv am Schulleben zu das 18. Lebensjahr überschritten ha- neu besetzt werden. Nutzen Sie die am Rathaus; Ticketbox, Mainz, Kleine beteiligen. Der Aufwand im Verhältnis ben. Die Schule braucht unsere tatkräftige Unterstützung. Wir wünschen uns Langgasse 4; Buchhandlung Machwirth, Alzey, Roßmarkt 2. Ldy. möglichst viele gute Anregungen zum Spaß, den ein solches Ehrenamt und Ihre sportliche Seite zeigten die Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeindeverwaltung, die als Team VG Wörrstadt am 18. September zusammen mit Mitläufern beim Mainzer Firmenlauf teilnahmen. Mit viel Spaß bewältigten (von links) Andrea Töpel, Heike Rehbein, Astrid Baumann (vorne), Jürgen Pfeiffer, Ines Fürst, Werner Germayer und Monika Flach die 5 km Laufstrecke. Auf dem Bild fehlt Stefan Lahnert. Text: I.K./Foto: G.Fl. Kunst / Kultur Barrelhouse Jazz Gala 2014 mit Jazz Masters from New Orleans Am Freitag, 24. Oktober um 20 Uhr (Saalöffnung ca. 19 Uhr) präsentiert der Jazzclub Rheinhessen e.v. in der Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Straße 151 in Nieder-Olm die Barrelhouse Jazz Gala. Deutschlands erfolgreichste Band des klassischen Jazz und Swing und die Jazz Masters from New Orleans - vier Meister ihres Faches aus den USA - aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Sport Fortsetzung von der Titelseite Inlineskatingkurs in Wörrstadt Die Anmeldung kann unter Angabe des Namens des Teilnehmers, der Telefonnummer und des Alters am Besten über erfolgen unter bernd. schicker@rperv.de. Gerne können Sie Sich aber auch telefonisch unter oder oder per Fax unter anmelden. Eine Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt erforderlich. Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen eine geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der Schuhgröße ausgeliehen werden. Schi. Verbandsgemeinde gratuliert Judith Dorst Die Verbandsgemeinde Wörrstadt gratuliert Judith Dorst aus Wörrstadt ganz herzlich zu ihrem großartigen Erfolg. Ein Jahr lang wird sie als neue Deutsche Weinprinzessin die 13 deutschen Weinanbaugebiete, deren innovative Winzer und die hervorragenden Produkte repräsentieren. Der zur Wahl mitgereiste Bürgermeister Markus Conrad war wie alle anderen Fans völlig begeistert vom souveränen Auftritt der 24-Jährigen. Ich gratuliere Judith im Namen der Verbandsgemeinde Wörrstadt ganz herzlich und wünsche ihr viele tolle Erlebnisse und wunderbare Momente als Deutsche Weinprinzessin. Sie ist die 1. Deutsche Weinmajestät, die aus unserer Verbandsgemeinde kommt, und wir alle sind sehr stolz darüber und freuen uns mit ihr und ihrer Familie. Judith Dorst wird als äußerst charmante und kompetente Weinbotschafterin die Stadt Wörrstadt und damit auch die Verbandsgemeinde Wörrstadt in den nächsten 12 Monaten nicht nur deutschlandweit bekannt machen. Text: I.K./Foto: deutscheweine.de mit sich bringt, ist es allemal wert. Wir freuen uns auf Sie. Ch.Me. Sabrina I. radelt für guten Zweck Sehr interessiert an einer Energieversorgung aus regenerativen Energien zeigte sich Sabrina I., amtierende Weinkönigin der Verbandsgemeinde, bei ihrem Besuch am Stand des 100% erneuerbar Vereins am verkaufsoffenen Sonntag in Wörrstadt. Sie genoss dabei nicht nur einen frisch gepressten Orangensaft, dessen Verkaufserlös einem Schulbusprojekt der Feed the hungry-stiftung mit Sitz in Eckelsheim zugutekommt, sondern informierte sich im Gespräch und durch aktives Radeln auf dem Energiefahrrad des Vereins. Auf unserem Foto erklärt Harald Schrauth (2.v.r.), stellvertr. Vereinsvorsitzender, Sabrina I. die Möglichkeiten für Energieeffizienz und zum Energiesparen, im Hintergrund die beiden Vereinsvorstände Maria Podszus (2.v.l.) und Constanze Schuhmacher. Text/Foto: Mi.Le. würden uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen. Ra.De. Was sonst noch Abfallwirtschaftsbetrieb wegen Schulung geschlossen Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms im Gebäude der Kreisverwaltung in Alzey ist am Mittwoch, und Donnerstag, wegen einer Personalschulung ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen ist ein Kontakt per an awb@alzeyworms.de oder per Fax an möglich. An beiden Tagen ist außerdem das Umwelttelefon von Uhr für Notfälle erreichbar. Von der Schulung nicht betroffen sind die mit der Abfuhr beauftragten Entsorgungsunternehmen. Bei der Abholung der Abfälle läuft also alles wie gewohnt ab. Auch die Wertstoffhöfe und die Kreismülldeponie sind sowohl an den beiden Schulungstagen als auch am Samstag, 4.10., einem Brückentag zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiter/innen des Abfallwirtschaftsbetriebes sind ab Montag, wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich erreichbar. E.Mx. Mütter-Väter-Treff Wörrstadt mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Montag, 6. Oktober findet von Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Bonifatiushaus, Pariser Straße 44 in Wörrstadt statt. Wir wollen die Zeit miteinander genießen, mit den Babys spielen und singen und sie in ihrer Entwicklung begleiten. Wir laden alle Eltern mit ihren Neugeborenen herzlich zu dem Thema Kindersichere Wohnung ein. Die Gruppe wird begleitet von zwei Hebammen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und weitere Infos bei: Cari-

9 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt Einladung zum Agendaforum Zum nächsten Agendaforum am 8. Oktober 2014 um Uhr sind alle Agenda-Aktiven und alle an der Agenda-Arbeit Interessierte ganz herzlich in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/-in 2. Bericht aus dem Agendabüro 3. Berichte aus den Agendagruppen 4. Etat Planung Etat Mitteilungen und Anfragen. Wie fair ist fair? Der Eine-Welt-Laden Wallertheim lädt am Montag, den 6. Oktober 2014, um 20:00 Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Wallertheim, Steggasse 14, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema fairer Handel ein. Immer mehr Konsumenten wollen wissen, woher die Produkte kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Helfen hier die auf der Verpakkung aufgedruckten Siegel? Wie unterscheiden sich die Siegel und wofür stehen sie? An diesem Abend erfahren Sie mehr hierüber. Christian Schnabel, Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Marktgeschehen mit lebendigen Ziegen am Backesbrunnen Der Tag der Ziege am 27. September 2014 beim Bauernmarkt in Wörrstadt war ein heiterer, regenfreier und erfreulicher Tag. Die Besucher waren wissbegierig und nahmen großen Anteil an der Arbeit des Vereins afemdiprojekte Deutschland e.v. Der Zeitschriftenstand war vielfältig und bunt und es konnte nach Lust und Laune in den Heften - von der Geo über Kunst- und Reisezeitschriften bis hin zur Gartenzeitschrift Kraut und Rüben - gestöbert werden. Das Engagement der Mitarbeiter des Vereins afemdi-projekte Deutschland e.v. hat sich gelohnt. Viele Menschen kamen, haben auf dem Bauernmarkt Ortrud Rüdinger (li) und Elke Scheiner (re). eingekauft und die Gelegenheit zu schönen Gesprächen genutzt. Und es kamen auch drei Künstler aus Rheinhessen, die afemdi-projekte Zeichnungen und Radierungen von Ziegen brachten, die wohl bei demnächst stattfindenden Aktionen zum Einsatz kommen werden. Ein Ziegenbild in Acryl, das die Alltagssituation im Dorf Rey Bouba sehr anschaulich darstellt, wird in Kürze in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde Wörrstadt seinen Platz finden. Die Abrechnung ergab ein sehr erfreuliches Resultat: 26 Personen und verschiedene Institutionen haben eine oder mehrere Ziegenpatenschaften übernommen. Darunter waren die VG Wörrstadt, die Lokale Agenda 21 der VG Wörrstadt, der Bauernmarkt, die Kirchengemeinden St. Laurentius und die Ev. Kirchengemeinde. Im Sparschwein war ein stattlicher Betrag von aufgerundeten 200 Euro aus dem Verkauf der Zeitschriften und der kleinen niedlichen Lederziegen aus Pirmasens. Dazu gab es noch eine Einzelspende als Jahresschulgeld für ein Mädchen aus dem Kinderhaus von Rey Bouba. Eine besondere Überraschung gelang Weinkönigin Carolin Wagner aus Siefersheim. Sie brachte 11 Ziegenpatenschaften vom Wöllsteiner Markt, den Jungen Winzern und der Bürgermeisterin Lucia Müller mit und überreichte Elke Scheiner ein Kouvert mit dem korrespondierenden Inhalt. Sie berichtete in der Öffentlichkeit von den einschneidenden Erlebnissen während ihres einjährigen Aufenthalt in Kamerun. Die unerwartet hohe Hilfe ist schlichtweg beeindruckend: insgesamt wurden 48 Ziegen gespendet. Die drei lebenden Ziegen, die aus Badenheim bei Wöllstein angereist kamen, waren der Hingucker der Veranstaltung, vor allem für die Kinder. Den Ziegen ging es gut, sie hatten ausreichend Stroh und Wasser, denn der historische Backesbrunnen aus gehauenem Sandstein stand direkt daneben. Nicht nur die Ziegen auf den Patenschaftsurkunden bekamen ihre Wunschnamen, nein, auch die drei lebendigen Ziegen bekamen mit Bouba, Rey und Lomida passende Namen. Der Verein dankt den Bürgern und den beteiligten Gruppen aus Wörrstadt und Wöllstein von ganzem Herzen für die große finanzielle Unterstützung zugunsten der Kinder aus dem Kinderhaus von Rey Bouba im Hohen Norden von Kamerun. Elke Scheiner, afemdi-projekte Deutschland e.v. Faire Woche auch in Wörrstadt Ich bin fair - so lautete das Motto der diesjährigen fairen Woche in Deutschland. Das Ziel der fairen Woche ist die Stärkung des fairen Handels vor Ort. Auch die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade informierte die Bürger wieder mit einem Infostand vor der Verbandsgemeindeverwaltung über den fairen Handel und die damit verbundenen Aktivitäten und wo sie fair produzierte und gehandelte Produkte erhalten können. Bei den Gesprächen konnten wir feststellen, dass viele Besucher im Gegensatz zu früheren Jahren inzwischen mit dem Begriff fairer Handel etwas anfangen können und dass sie wissen, worum es dabei geht. Auch fällt auf, dass die Aussage, fair gehandelte Produkte sind ja viel teurer als die sonst angebotenen Produkte kaum noch vorkommt. Die Agenda-Gruppe ist sich daher sicher, dass das Motto Ich bin fair für die Verbandsgemeinde gut gepasst hat. Der Verein afemdi-projekte Deutschland e.v. schloss sich mit einem Stand an, um über seine Projekte, wie z.b. die Ziegenpatenschaften (siehe unten), zu informieren. Auch hier wurden interessante Gespräche geführt. Christian Schnabel, Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel / , Fax 06732/ , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel / Internet taszentrum Alzey, Tel , schwangerenberatung@caritas-alzey.de. A.Weh. Veranstaltungen der Kvhs Autogenes Training - Wörrstadt Die regelmäßige Anwendung des Autogenen Trainings macht leistungsfähiger und hilft, Stresssituationen besser zu bewältigen. Der ab Di., 7. Oktober, Uhr vorgesehene Kurs wird von den Ersatzkassen (vdek) als Präventionsmaßnahme anerkannt. Rheinhessische Küche - Saulheim Eine rheinhessische Käseplatte, Räucherforellenpaste, Wildmousse, Blutwurst-Blätterteig und anderes mehr findet sich auf dem Lehrplan eines für Do., 9. Oktober, Uhr, vorgesehenen Kochkurses. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der Kvhs, Tel Zu. Infoveranstaltung Patientenverfügung Zur Information über das Patientenverfügungsgesetz, laden die Betreuungsbehörde des Landkreises Alzey- Worms und die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine gemeinsam am Donnerstag, 9. Oktober um 19 Uhr zur Veranstaltung Patientenverfügung und (künstliche) Ernährung ins Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Bleichstraße 8 in Alzey ein. Als Referent konnte Dr. Christoph Kern gewonnen werden, der viele Jahre als Oberarzt und Initiator der Palliativstation

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 FENSTER Mit integrierter Sicherheit und bester Energieeffizienz DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. des DRK-Krankenhauses Alzey tätig war. Neben Informationen zur Patientenverfügung besteht im Rahmen einer Diskussionsrunde die Möglichkeit zum Austausch und zu persönlichen Fragen zum Thema. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf maximal 120 Teilnehmer beschränkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Si.St. 1. FCK Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FCK Am Samstag, 4. Oktober kommt der Karlsruher SC auf den Betzenberg. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 9.45 Uhr Wolfsheim, 10 Uhr Wörrstadt. Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. E.V. 15. Rheinhessischer Mundartwettbewerb Der Arbeitskreis Kultur ruft zum 15. Rheinhessischen Mundartwettbewerb auf. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs hat wieder der Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz, MdL Heinz-Hermann Schnabel, übernommen. Bis 10. Oktober können Autorinnen und Autoren bis zu drei Texte in rheinhessischer Mundart aus den Sparten Prosa, Lyrik, Drama und Lied einreichen. Die Texte sollen unveröffentlicht sein, die Manuskripte maschinell geschrieben und nicht mit dem Namen versehen sein. Dafür sollte eine Kurzbiografie auf einem Extrablatt beigelegt werden. Die Preisträger tragen ihre Siegertexte bei einer Veranstaltung am Freitag, 7. November um 19 Uhr in der Stadthalle vor. Die Texte können eingeschickt werden an: Eva Schuckert, Mauritiusstraße 59a, Alzey oder per an die Adresse eva.schuckert@gmx.de. Telefonische Auskünfte unter H.-H.S. Pilgern für Anfänger Unterwegs im Zeichen der Muschel" Ultreia et Suseia Am Samstag, 11. Oktober um 10 Uhr findet eine Pilgertour für Menschen, die erste Erfahrungen mit dem Pilgern Geisterhaftes bei der Bunten Bühne Akteure der Bunten Bühne Armsheim bereiten sich engagiert auf die bevorstehende Theatersaison vor. Die Theatersaison rückt näher: In Armsheim probt die Bunte Bühne fleißig ihr neues Stück. Ich bin begeistert heißt die geisterhafte Komödie aus der Feder von Noel Coward. Premiere ist am Samstag, 8. November um 20 Uhr im kath. Pfarrzentrum St. Remigius Armsheim. Ein kurzer Blick auf das Geschehen soll hier schon Appetit auf einen höchst vergnüglichen und spannenden Theaterabend machen: Um Material für seinen neuen Roman zu bekommen, lädt der Schriftsteller Charles Condomine die Spiritistin Madame Arcati zu sich ein. Bei der daraufhin stattfindenden Sitzung glaubt niemand der Anwesenden an die übersinnlichen Fähigkeiten der Spiritistin. Tatsächlich nimmt sie aber mit Charles vor Jahren verstorbenen ersten Ehefrau Elvira Kontakt auf, die auch prompt erscheint. Die besondere Komik der Situation liegt in der Tatsache, dass nur Charles den Geist sehen kann, woraufhin ihn seine jetzige Frau Ruth für vollkommen übergeschnappt hält. Nun will Elvira nach ihrem Erscheinen nicht wieder verschwinden. Eifersüchtig fasst sie den Plan, Charles in die Geisterwelt zu holen, um mit ihm erneut vereint zu sein. Doch wie der Zufall so spielt, kommt es aber ganz anders... Mitwirkende auf und hinter der Bühne sind diesmal: Alexandra Sparr, Marika Bernhardt, Heidi Bopp, Helmi Arnold, Kerstin Storck, Ulrike Kröhle, Sabina Sattler, Bettina Luger-Sohnemann, Irene Baatz, Katy Jäger, Diane Herrmann, Thomas Grammes, Michael Schmitz, John Ditt und Helmut Oesterwinter. Vor den Vorstellungen, in den großen Pausen und nach den Aufführungen sorgt das Team der Kath. Pfarrgemeinde St. Remigius für das leibliche Wohl der Besucher mit Imbiss-Angeboten und einer reichhaltigen Getränkeauswahl. Die Aufführungstermine: 8., 14., 15., 21. und 22. November jeweils ab 20 Uhr in St. Remigius in Armsheim. Einlass ab 19 Uhr. Kartenvorverkauf: Dienstag und Donnerstag, 14. und 16. Oktober von Uhr im Kindergarten Schlosswichtel (alter Ortskern Armsheim). Text/Foto: H.Oe. sammeln wollen oder einfach gerne pilgern in der Verbandsgemeinde Wörrstadt statt. Startpunkt ist der Parkplatz der Gemeindehalle in Sulzheim, Böhlweg 11 (1,5 km vom Bahnhof Wörrstadt entfernt). Auf der kleinen Schleife entführt die Pilgerbegleiterin und Naturpädagogin Gudrun Kayser ihre Gäste in das Land der 1000 Hügel rund um Sulzheim und zeigt ihnen die rheinhessischen Kleinode am Wegesrand. Durch Weinberge und Felder verläuft die insgesamt 9km lange Tour auf Wegen, die bereits vor Jahrhunderten als Route für Pilger von nah und fern genutzt wurden. Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss kann die Pilgergruppe die Natur und die Stille genießen. Nach der ca. 5 ½- stündigen Pilgerwanderung haben die Gäste die Möglichkeit an einem gemeinsamen Abschluss in Sulzheim teilzunehmen. Neugierig? Melden Sie sich an. Frau Kayser freut sich auf Sie! Teilnahmegebühr wird erhoben, inklusive einem kleinen Mittagsimbiss. Die Speisen und Getränke im Anschluss an die Pilgertour sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, da die Pilgertour bei jedem Wetter stattfindet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Voranmeldung ist erforderlich: per mail an metzler@tourismusgmbh.de, telefonisch unter oder direkt bei Gudrun Kayser, gudrunkayser@hotmail.com oder telefonisch unter Ki.Met. Mit der Volkshochschule zum Realschulabschluss Für den 17. November plant die Kreisvolkshochschule in Alzey den Start eines neuen Abendkurses zum nachträglichen Erwerb der mittleren Reife. Der Kurs umfasst insgesamt Unterrichtsstunden und wird im Oktober 2016 mit der Prüfung zum qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) enden. Der Unterricht findet montags bis donnerstags jeweils von Uhr statt. Die Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. Für die Teilnahme werden ein dem Hauptschulabschluss entsprechender Kenntnisstand und ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Der Teilnahmebeitrag kann in Raten bezahlt werden. Hinzu kommen die Kosten für die Anschaffung von Lehrbüchern. Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der Kvhs in Alzey (Tel ) in Verbindung zu setzen. Zu. Anmeldung zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Wörrstadt Am Sonntag, 30. November, dem 1. Advent, findet von ca Uhr der 34. Wörrstadter Weihnachtsmarkt des CDU-Stadtverbandes in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Damit er allen Freude bereitet, brauchen wir Ihre tatkräftige Mithilfe: Bitte tragen Sie mit einem Stand oder anderen originellen Ideen zu unserem Weihnachtsmarkt bei. Bei Fragen und für die Anmeldung wenden Sie sich an: Frau Stark (Tel ) oder Herrn Stoll (Tel , cdu.svw@freenet.de). A.St. Armsheim Kunst / Kultur Orgelkonzert mit Spaßgarantie Ein Jubiläumskonzert 10 Jahre Herbstfülle in Rheinhessen findet am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr in der ev. Kirche Armsheim statt. Die Konzertreihe stellt seit 2004 in besonderer Weise die an historischen Orgeln reiche Orgel-Landschaft Rheinhessen vor; in diesem Jahr unter dem Motto Klangerlebnis Stumm-Orgeln. Das Konzert in Armsheim hat den Titel Orgelkonzert mit Spaßgarantie. An diesem Nachmittag ist die 1739, also vor 275 Jahren, erbaute Stumm-Orgel in einem beschwingten Konzert mit 2 und 4 Händen bzw. 2 und 4 Füßen mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand im Kirchenraum zu sehen und zu hören. Außerdem erwarten die Besucher einige weitere, auch süße, Überraschungen. Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz. Ein besonderes Anliegen der beiden Organisten ist es, ihrem Publikum einmal wieder zu zeigen, dass Orgelkonzerte weder langweilig noch ernst sein müssen. Vielmehr sind an diesem Abend harmonische Klänge, bekannte Melodien, humorvolle und auch virtuose Kompositionen zu hören, die spannende Einblicke in die Welt der Orgel geben können; humorvolle Orgelkompositionen von Winner, Buck, Bach, Lenz, Dinda, Pedalier u.a. Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Dauer: ca. 1 Stunde. Text/Foto: I.Lz. Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball und Fußballcamp des FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Vereinsleben Schäferhunde-Verein OG Schimsheim BSP-2014-Meppen Durch die Qualifizierung bei der Landesgruppen-Ausscheidung in Norheim für Rheinland-Pfalz haben Claudia Trapp und Wolfgang Hessinger die Fahrkarten für die Bundes-Sieger-Prüfung von Deutschland erhalten. In Meppen trafen sich von jedem Land die qualifizierten Hundeführer(innen), 124 Hunde insgesamt. Die Teams stellten sich über 3 Tage in den Sparten

11 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Fährte, Unterordnung und Schutzdienst den Anforderungen unter den aufmerksamen Augen des pro Sparte zuständigen Richters. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz stellte 8 Teilnehmer. Aus dieser Gruppe kristallisierte sich der Bundes-Sieger mit 293 von 300 Punkten heraus. Dirk Edler mit dem Rüden Bolle Ja Na Ka wird mit weiteren Qualifikanten im Oktober auf der WM für Deutschland starten. Ganz besonders Stolz sind wir über die Teilnahme unserer Vereinsmitglieder Claudia Trapp und Wolfgang Hessinger. Claudia Trapp mit der Hündin Wynn vom Annenhof erreichten mit 282 von 300 Punkten den 7. Platz, Wolfgang Hessinger mit dem Rüden Timon von der Mohnwiese mit 255 Punkten den 88. Platz. Für diese erreichten Leistungen kann nur Hochachtung gezollt werden. Die mitgereisten Fans sowie die daheim gebliebenen Vereinsmitglieder haben mit Daumendrücken und mentaler Unterstützung zu diesen Erfolgen ihren Beitrag erbracht. Der Wunsch, dass dieser Spirit zum Motor für das weitere Training mit den Vierbeinern wird, ist für die Zukunft größer denn je. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz, LG 10, belegte in der Gruppenbewertung den 9. Platz von 19 Landesgruppen. Text/Foto: Ul.He. Ensheim Sport Rücken aktiv, bewegen statt schonen Siehe unter Spiesheim, Rubrik Sport. Was sonst noch Danken und Teilen Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was sonst noch. Gabsheim Eiserne Hochzeit in Partenheim Es ist ein Vier-Generationen-Hof, in dem Ortrud und Friedrich Runkel nebst ihren Familienangehörigen wohnen. Das Geheimnis des reibungslosen Miteinanders? Jede Generation hat ihren eigenen Bereich, so dass man nicht zu eng zusammenzuwohnen braucht. Am 23. September feierten Ortrud und Friedrich Runkel das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Als Winzer und Landwirt versorgte er das landwirtschaftliche Anwesen, das seit vielen Generationen im Familienbesitz ist, bis das Weingut an Sohn Burghard übergeben werden konnte, der den Betrieb weiterführt. Das Foto zeigt das Jubelpaar (v.l.n.r.) zusammen mit Georg Heinrich Nehrbass, einem Freund des Jubelpaars, Verbandsbürgermeister Markus Conrad, Pfarrer Harald Esders-Winterberg, Ortsbürgermeister Volker Stahl, Gerhard Seebald als Vertreter des Landrats, Schwiegertochter Heidi, Tochter Sigrid, Tochter Irmgard sowie Sohn Burkhard. Auf dem Foto fehlen die fünf Enkel und acht Urenkel, die den ganzen Stolz und die Freude des Jubelpaars darstellen. Text/Foto: AS Sport Yong Mudokwan stellt Schwertkämpferin zur EM im korean. Schwertkampf Dem Yong Mudokwan Dojang vom TuS 1848 Gabsheim wurde eine sehr große Ehre zuteil. Zu den am stattfindenden Europameisterschaften im koreanischen Schwertkampf (Haidong Gumdo) darf der Yong Mudokwan Dojang aus Gabsheim einen Schwertkämpfer für den Freikampf nominieren. Zur EM in Paris werden ca Teilnehmer aus 22 Nationen erwartet. Jedes Land darf einen Schwarzgürtel (Meister) und einen Farbgürtel (Schüler) stellen, der das jeweilige Land im Freikampf (Schwert) vertreten wird. Großmeister Chae aus Eschweiler hat von allen Dojangs in Deutschland den Yong Mudokwan Dojang ausgewählt einen Farbgürtelschüler für diesen Kampf zu stellen. Dies ist eine große Ehre für den Dojang und seinen Leiter Ralf Rembold, da der Dojang auch erst etwas über ein Jahr besteht. Dies spricht für den hohen Ausbildungsstand der Schüler. Ralf Rembold hat für diese Aufgabe seine Schülerin Isabelle Winkler ausgewählt. Isabelle wurde bei der letzten Gürtelprüfung schon wegen ihres Könnens geehrt und ist seit den Anfängen des Dojangs Schülerin von Ralf Rembold und wird in den Kampfkünsten Haidong Gumdo (Schwertkampf) und Gongkwon Yusul (Waffenlose Kampfkunst) unterrichtet. Des Weiteren ist sie auch Assistenztrainerin in Gongkwon Yusul. Zur EM fahren noch weitere 4 Schüler und auch der Leiter des Dojang selbst, um sich mit den anderen Kamfsportlern in verschienden Disziplinen zu messen. Bemerkenswert ist auch, dass der Sportler mit dem Schwarzgurt, der unser Land bei der EM vertreten wird, vom Cheong-Do Dojang aus Bad Kreuznach kommt. Weitere Infos können unter folgender angefragt werden: yongmudokwan@googl .com. Text/Foto: T.S. Gau-Weinheim Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball und Fußballcamp des FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Vereinsleben TuS-Oktoberfest Auch in diesem Jahr wird der TuS Gau- Weinheim am Samstag, 11. Oktober ab 18 Uhr das beliebte TuS-Oktoberfest durchführen. Aufgrund der starken Nachfragen und organisatorischen Änderungen findet das Oktoberfest komplett im Gau-Weinheimer Dorfgemeinschaftshaus und nicht mehr im TuS Vereinsheim statt. Das Buffet wird es nicht mehr geben, jedoch findet man die allseits beliebten Speisen wie Hax n, Weißwürste und Co. nun auf einer Speisekarte und können direkt an der Theke erworben werden. Somit ist auch ab diesem Jahr erstmals der Eintritt frei. Alle Mitglieder und Freunde vom TuS sind herzlich willkommen. Als Highlight wird uns dieses Jahr Tamara mit Live-Musik von der Bühne aus unterhalten und das Tanzbein kann geschwungen werden. Auch die vielen Trachten sind sicherlich in diesem Jahr wieder gerne gesehen. Der TuS Gau- Weinheim freut sich auf Euch und ein tolles Fest bei herzhaften Speisen, reichlich Oktoberfestbier und super Stimmungsmusik. Der Vorstand vom TuS Gau-Weinheim bedankt sich auf diesem Weg bei allen Helfern der Gau-Weinheimer Kerb 2014, durch deren Einsatz es dem TuS Gau-Weinheim auch in diesem Jahr wieder möglich war, seinen Beitrag zur Kerb zu leisten. Be.Ha. Was sonst noch Wie fair ist fair? Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was sonst noch. 1. Elternabend zur Erstkommunion 2015 Der erste Elternabend zum neuen Kommunionkurs 2014/15 für unsere Wir gratulieren Gabsheim Gertrude Zahn Wallertheim Frieda Baußmann Wörrstadt Anna Wald Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Partenheim , Uhr Förderverein SGP Sportarena 3. Traditionelle Oktoberfest St. Georgenhalle Saulheim , Uhr , Uhr KleineKunstbühne Vorpremiere: Rolf Miller Alles andere ist primär Hintergasse 1 Schornsheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Über den Wolken... Konzert mit Clemens Bittlinger und Texten von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zum Thema Freiheit Ev. Ludwigskirche Eintritt ist frei Verbandsgemeinde Alzey-Land Gau-Odernheim , Uhr Ortsgemeinde Gau-Odernheim Family - 40 Jahre on Tour Petersberghalle Einlass ab Uhr Alzey , Uhr Kreismusikschule Alzey-Worms Konzert Dance On The Strings Tagungszentrum Rhh.-Fachklinik Eintritt ist frei Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte , Uhr FÖV der Kita Rappelkiste e.v. Mitgliederversammlung Kita Rappelkiste Schornsheim , 9.00 Uhr VdK Schornsheim Tagesausflug in den Rheingau Abfahrt am Liobaplatz 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre Sulzheim , Uhr Sulzheimer Fassenachter 1. Arbeitssitzung Kampagne 2014/15 Gutsschänke Weis

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Pfarrgruppe Wißberg ist am Dienstag, 7. Oktober um 20 Uhr im Pfarrzentrum in Gau-Weinheim. Interessierte Eltern, deren Kinder das 3. Schuljahr besuchen oder deren Kind aus verschiedenen Gründen noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist, sind herzlich eingeladen. Bitte für die Anmeldung der Kommunionkinder das Stammbuch mitbringen. Wee. mitmachen. Am Abend gab es vor dem Heimatmuseum noch ein kleines Programm für unsere Senioren mit Kaffee und Kuchen sowie Freifahrten für unsere Kleinsten. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Treppe und Geländer fertig gestellt Bodo Bach & Schlepperfreunde Partenheim Was sonst noch 1. Elternabend zur Erstkommunion 2015 Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Rentnerband Der nächste Einsatz der Saulheimer Rentnerband ist am Dienstag, 7. Oktober um 9 Uhr in der Mainzer Straße, Ecke Prof. Neebstraße. Dazu sind alle, die mit dabei sein wollen, recht herzlich eingeladen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Ritter-Hundt-Weinkerb Foto: Franz Daichendt Bei wunderschönem Wetter konnten wir unsere diesjährige Ritter-Hundt Kerb feiern. Am Samstag bei der Kerbeeröffnung musste ich eine Wette bzgl. der Eis-Challenge, die ich an der Ober-Saulheimer Kerb abgeschlossen hatte, einlösen. Ich bekam einen Eimer voll Eiswasser über den Kopf geschüttet und war natürlich klatschnass. Die Kerbejugend stand jedoch schon parat und überreichte mir ein trockenes Kerbejugend-T-Shirt So konnten wir unser Eröffnungsprogramm, unter Mitwirkung vom Ritter-Hundt mit Burgfräulein, dem Polizeidiener, VG-Bürgermeister Markus Conrad, den Beigeordneten sowie dem Saulheimer Musikverein fortsetzen. Die Tanzbären, Dancing Girls und die Maschoretten des TSV Ober-Saulheim trugen mit ihren Tänzen ebenso zur Unterhaltung bei. Am Sonntag um Mitternacht gab es wieder unsere traditionelle Eierpanne, vom Eierpännje-Verein zubereitet. Mit dabei war auch Pfarrer Engelbrecht. Am Dienstag beim Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr waren auch einige prominente Gäste anwesend, u.a. der Obermessdiener Andreas Schmitt von der Mainzer Fastnacht sowie VG- Bürgermeister Markus Conrad. Diesmal mussten auch der 1. Beigeordnete Denis Kittl, Ratsmitglied Daniel Kurti und Hardy Kollmus die Eis-Challenge Foto: M.Fö. Nach langer Zeit konnten wir nun die Treppe in der alten Bahnhofstraße fertig stellen. Das Treppengeländer wurde ebenfalls erneuert. Herzlichen Dank an die ausführende Firma und an unsere Fachleute und Helfer vom Bauhof. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Sport SG Saulheim - Handball Vorschau Uhr: m. E Schott Uhr: m. B Büdesheim II Uhr: 2. Herren Sobernheim Uhr: 1. Herren Merzig/Hilbr Uhr: m. D Sobernheim Uhr: 2. Damen Sobernheim II Uhr: 3. Herren O.-Hilbersh. I Uhr: 4. Herren Sobernheim II A.V. FSV Saulheim - Aktive Wer einen Fehler macht, verliert. So geschehen am vergangenen Sonntag beim Heimspiel des FSV Saulheim gegen die TSG Bretzenheim. In einem ausgeglichenen Spiel hat der FSV die ersten 15 Minuten bestimmt, danach kamen die Gäste besser ins Spiel ohne große Torgefahr auszustrahlen. Der FSV verbuchte in der 5. Min. einen Pfostenschuss von David Schillo. Mit einem Diagonalball und Direktabnahme gingen die Gäste in der 30. Min. mit 1:0 in Führung. Der FSV versuchte in der 2. Halbzeit alles und hatte auch die ein oder andere Chance, doch ein Tor wollte nicht fallen. So blieb es bis zum Schluss beim 1:0-Sieg der Gäste. Das Spiel der 2. Mannschaft musste leider ausfallen, da die Gäste aus Schwabsburg keine Mannschaft stellen konnten. Vorschau: Do., Uhr FSV I - TSV Zornheim I So., Uhr SG Harxheim/Gau-Bischofsheim II - FSV II; 15 Uhr SV Horchheim - FSV I. M.Kr. Vereinsleben Generalversammung Förderverein Kulturdenkmal und Kulturstätte Sängerhalle Saulheim Zur 15. ordentlichen Generalversammlung lädt der Vorstand alle Mitglieder des Vereins ein. Sie findet am Dienstag, 14. Oktober 2014 um Uhr in der Sängerhalle statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht Am gastierte auf Einladung der Schlepperfreunde Partenheim/Ingelheim Bodo Bach in der St. Georgenhalle in Partenheim. Im voll besetzten Saal gab er sein Bestes und die Zuschauer kamen zu einem Lachkrampf nach dem anderen auf ihre Kosten. Bodo Bach bedankte sich nach der Veranstaltung nochmal persönlich bei uns,mit den Worten macht weiter so, ihr seit ein tolles Team, hab lange nicht mehr eine so gut organisierte Veranstaltung, bei der nichts fehlte, erlebt. Noch können wir nicht sagen wer nächstes Jahr auf unserer Bühne in Partenheim stehen wird, aber es gibt nächstes Jahr wieder einen Comedy- Abend. Text/Foto: Th.Sc. der Rechnerin; 4. Bericht der Rechnungsprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl des Vorstandes; 7. Bericht des Vorsitzenden über die vergangenen Baumaßnahmen; 8. Vorstellung der neuen Projekte; 9. Verschiedenes. Anträge müssen bis Samstag, in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Karlheinz Stütz, Tannenweg 4, Saulheim eingegangen sein. Der Vorstand hofft auf einen zahlreichen Besuch. Stü. SG Saulheim veröffentlicht Amateurstickeralbum Bei der SG Saulheim gehen Kindheitsträume in Erfüllung und echte Stars werden geboren! Wir enthüllen als erster Handballverein in Rheinhessen überhaupt ein eigenes Amateurvereins-Stickeralbum. Ab jetzt gibt es über 300 Handballsticker von all unseren Mannschaften, Spielern, Trainern, Helfern und Vorständen zum Sammeln, Tauschen und Einkleben, wie zu WM und EM im Profifußball. Unser einzigartiges Stickerprojekt wird vor großer Kulisse veröffentlicht. Erwartet werden zahlreiche Zuschauer und Sammelfreunde. Der Tauschrausch (Kick-off-Party) findet am Samstag, 4. Oktober ab 17 Uhr in der Ritter-Hundt-Arena, Am Westring in Saulheim statt. Das Stickerprojekt stärkt nachhaltig die Kommunikation, den Teamgeist und die Identifikation innerhalb und zwischen unseren Teams. Alle Einnahmen aus dem künftigen Verkauf der Alben und Sticker beim Verein kommen direkt unserer Jugendabteilung zugute. Zudem wird unser Stickeralbum von zahlreichen regionalen Sponsoren unterstützt. Text/Foto: Sg.Et. Chorreise Männerchor Saulheim Auf große Fahrt wollen die Männer vom Männerchor Saulheim vom gehen. Mit dazu eingeladen sind auch alle Mitglieder und Freunde vom MGV Liederkranz und der Sängervereinigung. Zielort ist Brüssel, außerdem gibt es Stadtbesichtigungen in Gent und in Brügge. Interessenten können sich ab sofort bei Dagmar Balewski, Tel oder Fritz Dechent, Tel melden, wo sie auch Infos zum Reisepreis (Fahrt, 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen, Trinkgelder) erhalten. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Fr.De. Was sonst noch Herbstzeit ist Lesezeit Die Tage werden kürzer und es bleibt wieder mehr Zeit zum Lesen. Damit Ihnen die Lektüre nicht ausgeht, besuchen Sie die KÖB Saulheim in der Wedengasse 4. Hier finden Sie eine große Auswahl interessanter, aktueller Bücher für alle Altersklassen, die Sie kostenlos ausleihen können. Der Bestand umfasst derzeit ewa Medien und wird laufend aktualisiert. Gerade konnten wir wieder über 100 neue Medien einstellen. Ganz besonders möchte ich auf unsere Kinderbuchauswahl hinweisen: Über 900 Bilderbücher warten auf die kleinen Leser/innen, Kinderbücher, darunter viele Erstlesebücher erzählen schöne Geschichten, Kindersachbücher gibt es in reicher Auswahl. Für die Zeit der Herbstferien versorgen Sie sich und Ihre Kinder mit genügend Lesestoff. Wir sind für Sie an drei Tagen die Woche da und die Ausleihe ist kostenlos. Vorab können Sie sich schon zu Hause im Online-Katalog der KÖB informieren unter Öfnungszeiten: sonntags von Uhr, mittwochs von Uhr und von Uhr, freitags von Uhr. Kl.St. Vhs Saulheim informiert Die Vhs Saulheim bietet im Monat Oktober zwei Vorträge mit dem Fokus Gesundheit bzw. Gesunde Ernäh-

13 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 rung an um 19 Uhr, Homöopathie für Einsteiger um 19 Uhr, Basische Ernährung leicht gemacht. Beide Vorträge finden im Bürgerhaus in Saulheim statt. Weitere Informationen bzw. Anmeldung bei der Gerschäftsstelle der Kvhs Alzey-Worms (Tel ) oder im Internet unter N.Die. Jahrgang 1951/52 Saulheim Der Jahrgang 1951/52 Saulheim trifft sich zur Nachtwächterwanderung mit Herrn Brodrecht am Freitag, 17. Oktober um 19 Uhr am Rathaus in Nieder- Saulheim. Fr.Gu. Wieder große Buchausstellung Bereits zum 30. Mal führt die KÖB Saulheim in diesem Jahr die große Buchausstellung an Allerheiligen durch. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Hier finden Sie eine große Auswahl interessanter Lektüre: Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Romane, darunter auch viele Krimis. Sie können sich über Neuerscheinungen informieren und natürlich auch gleich bestellen. Sicher finden Sie schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Der Erlös der Buchausstellung kommt der KÖB Saulheim für neue Medien zu Gute. Die Ausstellung im Saal des Pfarrzentrums Saulheim, Wedengasse 4 ist geöffnet am und am jeweils von Uhr. Ab 14 Uhr verwöhnen wir Sie gern mit Kaffee und Kuchen in unserem Büchereicafe. Wir freuen uns über viele Besucher/innen. Kl.St. Zaubern für Verkehrssicherheit in Saulheim Der Verkehrszauberer Tommy Morgan kam an die Grundschule Saulheim und hatte allerlei merkwürdige Utensilien im Gepäck: Ampeln, Zebrastreifen und Tapsi, den drolligen Bären. Spielerisch und mit viel Witz bringt er Schulkindern die Grundlagen der Verkehrserziehung bei. Das wichtigste Element seiner Show ist eine Ampel. Die springt manchmal auf rot, dann darf ich nicht zaubern, erklärt Morgan den gespannt lauschenden Erstklässlern. Die Kinder müssen ihn jedes Mal darauf aufmerksam machen, wenn die Ampel rot wird. So lernen sie, stets auf das Lichtsignal zu achten, auch wenn der Zauberer sie noch so sehr ablenkt. Doch auch sonst haben die Schüler viel zu tun, denn für seine Tricks benötigt der Zauberer die Hilfe der aufmerksamen Zuschauer. Nach einer kurzen Begrüßung kommt gleich der erste Schreck - Morgan hat seine Zauberutensilien zu Hause vergessen. Was nun? Herbeizaubern rät ihm sein einfallsreiches Publikum. Doch das funktioniert nur mit Zauberluft, die die Kinder in den Raum pumpen müssen. Und tatsächlich, plötzlich tauchen die Utensilien auf. Aus einer Kiste kramt Morgan das rote, das gelbe und das grüne Tuch im Beutel plötzlich miteinander verknotet hervor - Eine Autofahrerampel. Was aber, wenn keine Ampel und kein Zebrastreifen in der Nähe sind? Tommy Morgan zeigt, was zu tun ist und erntet dafür großen Applaus. Zur Unterstützung hat der Zauberer den zotteligen Tapsi mitgebracht. Der Bär erklärt, wo Kinder im Auto sitzen müssen. Die Kleinen sind restlos begeistert von Morgans Zauberprogramm. Text/Foto: H.-J.A. Vereinsleben SC Schornsheim 97 Trainingsanzüge sind da Endlich sind die neuen Trainingsanzüge da. Abholung am Samstag, 4. Oktober von Uhr in der Altentagesstätte. Bitte daran denken, dass noch ein Restbetrag gezahlt werden muss. Ka.Ha. Was sonst noch Schornsheim - ANZEIGE - Kletterparcours für die Ev. Kita Piccolino in Schornsheim Große Veränderungen können Sie in unserem Außengelände entdecken. Dank der großzügigen Spende der Sparda-Bank über Euro (wir berichteten an unserem Sommerfest) konnten wir in unserem Außengelände einen kleinen Kletterparcours aufbauen. Am fanden sich einige Eltern im Hof zusammen, um eine Wackelbrücke und ein Balancierbalken fachgerecht einzubetonieren. Mit Spaten, Betonmischer und anderem Werkzeug bewaffnet, machten sich die fleißigen Helfer an die Arbeit und konnten nach ca. 5 Stunden ihr Meisterwerk bewundern. Natürlich wurden sie dabei mit Brötchen und Fleischwurst und verschiedenen Getränken versorgt. Wir möchten uns bei den Helfern: Frau Botasow, Frau Schopbach, Frau Grünewald und bei Herr Fitting, Herr Botasow, Herr Zaun, Herr Caspar, Herr Elsheimer und Herr Walldorf nochmal ganz herzlich bedanken, denn nur durch ihre Mithilfe konnten wir die Kosten für den Aufbau einsparen und diese beiden Spielgeräte ermöglichen. Nachdem ein Mann vom TÜV die neuen Spielgeräte begutachtet hat, nutzen diese unsere Kinder mit viel Spaß und Motivation. Es wird geklettert, balanciert, gesprungen, gehüpft und somit unter anderem das Gleichgewicht und die Motorik geschult. Und dass die meisten Kinder schon erfahrene Klettermaxen sind, zeigen sie täglich an dem schon seit etlichen Jahren vorhandenen Kletterbogen. Text/Foto: J.Kop. - kostenpfl. Text - Spiesheim Sport Rücken aktiv, bewegen statt schonen Bei der SG 1926 Spiesheim beginnen 3 neue Kurse mit dem gesundheitsfördernden Präventionsangebot Rücken aktiv, bewegen statt schonen, die jeweils mittwochs (9-10 Uhr, Sängerhalle Spiesheim und Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Ensheim) und donnerstags ( Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Ensheim) stattfinden. Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung und Bewegung stellen vor allem der Einsatz komplexer Dehn-, Kräftigungs- u. Stabilisationsübungen sowie Informationen rund um Rücken und Beckenboden die Schwerpunkte des Kurses dar. Eine Kursgebühr wird erhoben und richtet sich nach den Anmeldungen. Es sind noch einige wenige Plätze vorhanden. Haben Sie Interesse, dann kommen Sie doch gerne in die Übungsstunde. Ich freue mich auf Sie. Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Gisela Robl, Tel oder per an gisela.robl@gmx.de oder Gi.Ro. Was sonst noch Danken und Teilen Am kommenden Sonntag, 5. Oktober um Uhr feiert die Kath. Pfarrgemeinde St. Stephanus das Erntedankfest, zu dem Pfr. Andreas Kaiser und die Mitglieder des Pfarrgemeinde- und -verwaltungsrates alle großen und kleinen Gemeindemitglieder und Interessierte sehr herzlich einladen. An diesem Fest möchten wir einmal bewusst Gott sei Dank sagen, denn nicht alles ist selbstverständlich und nicht allen geht es so gut wie uns. Deshalb möchten wir alle Gottesdienstbesucher bitten, je nach Möglichkeit, Lebensmittelspenden für die Alzeyer Tafel mitzubringen (siehe auch Artikel Erntedankaktion im Nachrichtenblatt Nr. 39 v unter Wörrstadt). Falls Sie keine Lebensmittel spenden können oder möchten, sind wir für eine kleine (oder auch größere) Geldspende dankbar, von der die benötigten Lebensmittel eingekauft werden. Im Voraus ein großes Vergelt s Gott! Falls Sie Blumen oder Erntegaben zum Schmücken des Altars spenden möchten, bringen Sie diese bitte zu Jutta Schwarz, Frankenhöhe 9 oder am Samstagnachmittag in die Kirche. Vielen Dank. Nach dem Gottesdienst sind alle BesucherInnen sehr herzlich beim traditionellen Eintopfessen und Umtrunk zum Verweilen in der Kirche eingeladen. Auf Ihr/Euer Kommen freuen wir uns sehr. Ju.Sc. Sulzheim Sport Sulzheimer AH Wir das Alte-Herren-Team des TV Sulzheim - suchen Nachwuchsspieler für unsere Fußballmannschaft. Wir sind ein engagierter Haufen von Hobbyfußballern im Alter zwischen 30 und 74 Jahren wobei auch der ein oder andere Jüngere unter 30 regelmäßig beim Training mit dabei ist. Gerne möchten wir Dich in unser Team aufnehmen. Wir trainieren Mittwochsabends ab Uhr (bis ca Uhr) auf dem Sulzheimer Sportplatz bzw. im Winter in der Gemeindehalle Sulzheim. Keine Angst; kein stupider Konditionsaufbau, sondern zu 95 % ist Fußballspielen bei uns angesagt. Wer mag, sitzt nach dem Training noch in gemütlicher Runde mit uns zusammen. Dabei ist stets mit einer Brotzeit und einem Feierabendbierchen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Wochenende finden ab und an Spiele gegen umliegende Ortschaften statt, aber auch hier gilt: Wenn man mal nicht kann, ist das auch nicht schlimm. Solltest du also Lust verspüren Dich uns anzuschließen, komm einfach beim nächsten Training vorbei. Tm.B. Tischtennis Sulzheim/Rommersheim 1. Mannschaft Bezirksliga Süd Gegen die ersatzgeschwächten Framersheimer hatte man in den Doppeln unerwartete Probleme. Brand/Serbest und Müller/Jung holten die Punkte. In den Einzeln kamen dann die erwarteten Punkte. So gewann man deutlich mit 9:2 (Kühne 2x, Brand 2x, Serbest 1x, Müller 1x und Jung 1x). Nächstes Spiel ist auswärts am in Alsheim/Mettenheim. 2. Mannschaft Kreisklasse A Das Lokalderby Sulzheim/Rommersheim gegen TTC Wörrstadt ging überraschend klar mit 9:2 an die Gäste und somit war die erste Niederlage perfekt. Nach den Doppeln lag man schon mit 0:3 in Rückstand. Als das vordere Paarkreuz mit Fehlinger und Thomas alle 4 Spiele abgeben musste, war die Niederlage besiegelt. Die 2 Ehrenpunkte holten Jung J. und K. Schmittel. 3. Mannschaft Kreisklasse C Völlig unerwartet ist die SG Sulzheim/ Rommersheim 3 ungeschlagen Tabellenführer. Das Spiel gegen die mit nur 3 Mann angetretene Mannschaft aus Gau-Bickelheim wurde klar mit 7:0 gewonnen (Maniatis 2x, Hein 1x, Schmegger 1x und Rech 1x). 5. Mannschaft Kreisklasse D Die neugegründet Mannschaft der Spielgemeinschaft ist in der C-Klasse weiterhin ungeschlagen. Auch im Lokalderby gegen TTC Wörrstadt behielt man mit 7:4 die Oberhand. Hervorzuheben ist der Spieler Clemens, der nach langer Pause wieder richtig Spaß am TT gefunden hat und weiterhin ungeschlagen ist mit 8:0-Siegen. Info für Fans: Heimspiele finden in Rommersheim statt. H.Fri. Vereinsleben MGV Sängerlust Sulzheim lädt ein zum Mitsingen im Projektchor Der MGV Sängerlust 1885 Sulzheim feiert im kommenden Jahr sein 130- jähriges Bestehen. Anlässlich dieses

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Jubiläums plant der Verein im Herbst nächsten Jahres ein großes Konzert auszurichten, zu dem sich alle Chöre unseres Chorleiters Reinhard Baumgärtner zu einem großen Projektchor vereinigen werden, d.h. der Frauenund Männerchor der Germania Saulheim, die Chöre des GV Gabsheim, der Jägerchor Saulheim und die beiden Chöre des MGV Sulzheim. Es ist geplant, den Reinerlös dieses Konzertes einem karitativen Zweck zuzuführen. Um vielen Musikfreunden die Möglichkeit zu bieten den Projektchor hören zu können, ist es geplant, das Konzert in einer großen Mainzer Kirche zu veranstalten. Sänger/innen, die Interesse und Lust haben im Projektchor mitzusingen, sind hierzu herzlich eingeladen. Proben des gesamten Chores finden jeweils am 1. Freitag eines Monats von Uhr in der Gemeindehalle Vendersheim statt. Die erste Chorprobe ist am Freitag, 3. Oktober. Haben wir Ihr Interesse geweckt und/oder sollten Sie noch Fragen haben, senden Sie bitte eine kurze Mitteilung per an oder schauen Sie einfach bei der ersten Probe mal rein. Wir, der Vorstand sowie die Sänger/innen des MGV Sängerlust Sulzheim würden uns freuen. H.J.B. LandFrauen Sulzheim Herbstversammlung der Landfrauen Am Freitag, 10. Oktober um 19 Uhr findet im Rathaus die diesjährige Herbstversammlung statt. Das neue Herbstprogramm wird vorgestellt. Im Anschluss daran gibt es einen kleinen Imbiss. Bringt bitte dafür einen Teller und ein Glas mit. Wer möchte, kann sich an diesem Abend schon zu den verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Natürlich sind interessierte Nichtmitglieder an diesem Abend herzlich eingeladen. Nutzen Sie diesen Abend, um uns und unseren Verein kennen zu lernen. Spieleabende Am Mittwoch, 15. Oktober starten wir wieder unsere Spieleabende. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns um Uhr in der Jacobusmuschel zum Spielen und Lachen. El.Sc. Udenheim Infos Ihrer Gemeinde Kerberesümee Trotz wetterbedingter Unbilden und einer Traubenlese, die nicht zuletzt aufgrund der Kirschessigfliege in vollem Gange war, konnten wir auch dieses Jahr wieder einige schöne Kerbetage verbringen. Im Namen des Gemeinderates und der in der Wilhelmstraße ansässigen Winzer möchte ich mich insbesondere bei den Anwohnern der Alicestraße bedanken, die für das absolute Halteverbot über die Kerb Verständnis gehabt und die Straße an allen Tagen autofrei gehalten haben. Dadurch war jederzeit eine Zufahrt zu den Betriebsgeländen in der Wilhelmstraße möglich. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Sport Fußball SG Udenheim/Sörgenloch Ein sehr zerfahrenes Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer zwischen dem TSV Ebersheim und der SG. In der 1. Halbzeit sah es so aus, als wäre es ein Freundschaftsspiel unter Wettkampfbedingungen. Es gab kaum Torchancen auf beiden Seiten. Auch in der 2. Halbzeit änderte sich am Anfang daran nichts. Erst als die SG durch ein tolles Kopfballtor von Daniel Runtschke in Führung ging, machte die Heimmannschaft mehr Druck. Sie kam auch durch ein Elfmetertor zum Ausgleich. Mit der letzten Aktion des Spiels kam die SG zum insgesamt glücklichen Sieg, Torschütze erneut Daniel Runtschke. Das Spiel der 2. Mannschaft wurde abgesagt. Am kommenden Sonntag, 5.10., spielen beide Mannschaften zu Hause gegen die jeweiligen Vertretungen der Spvgg Selzen. Anstoßzeiten: 13 Uhr für die 2. Mannschaften und 15 Uhr für die 1. Mannschaften. Die Spieler hoffen auf rege Unterstützung der zahlreichen Fans. B.M. Was sonst noch Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im Monat Oktober laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 8. Oktober von Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Herbstfest des VdK Udenheim Der VdK Ortsverband Udenheim richtet am Samstag, 11. Oktober ab 17 Uhr sein diesjähriges Herbstfest in der Mehrzweckhalle in Udenheim aus. Dazu sind alle Udenheimer Bürger/ -innen eingeladen. Getränke und Speisen werden auch diesmal wieder zu günstigen Preisen angeboten. Nichtmitglieder haben an diesem Tag die Möglichkeit, den VdK kennenzulernen. H.-G.P. Vendersheim Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball und Fußballcamp des FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Vereinsleben Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag des LandFrauenVereins findet am Montag, 6. Oktober um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt. Me.Lu. Was sonst noch 1. Elternabend zur Erstkommunion 2015 Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Infos Ihrer Gemeinde Ein ganz großes Dankeschön......an alle Menschen, die mitgeholfen haben, dass die Wallertheimer Kerb 2014 als gelungenes Fest in Erinnerung bleibt. Das sind alle die, die ihre Vereine oder die jeweilige Organisation auf das Beste präsentiert haben. Das sind alle Musikanten und Musikantinnen und natürlich auch alle die, die gutgelaunt mit uns und miteinander gefeiert haben. Es war die erste Kerb meiner Amtszeit, und ich bin immer noch sprachlos ob der vielen Helfer und der guten, freundlichen Stimmung während der Festtage. Die alten Hasen und die jungen Wilden harmonierten auf dem Kirchplatz gut zusammen. Neues wurde erfolgreich ausprobiert und Gewohntes gerne wieder angenommen. Ein kleiner Wehrmutstropfen war das Wetter. Doch bei gutem Wetter zu feiern, ist nicht schwer wir feiern auch bei schlechtem und hatten trotz fallender Temperaturen großen Spaß an und auf unserer Kerb. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Sport Wallertheim Prellball-Turnier in Wallertheim - ANZEIGE - Am fand unser alljährliches Turnier in der Mehrzweckhalle Wallertheim statt. Die 6 teilnehmenden Mannschaften wurden vom Vereinsvorsitzenden Ottmar Valerius begrüßt. Alle Teilnehmer und Zuschauer freuten sich über eine sportliche und sehr engagierte Veranstaltung. Das endgültige Ergebnis stand gegen 18 Uhr fest. Angeführt wurde das Teilnehmerfeld von den Sportfreunden Meinerzhagen, gefolgt von Odernheim, Wallertheim 1, Pfaffen-Schwabenheim, Sportfreunde Ida und Wallertheim 2. Im Anschluss wurden die Urkunden und Präsente vom Vereinsvorsitzenden und Ehrenvorsitzenden überreicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Birgit und Jessica Wolff und Hermann Breitwieser für die freundliche Unterstützung bei der Bewirtung sowie bei Günther Horst für die Turnierleitung. Prellball-Training ist jeden Dienstag um Uhr in der MZH Wallertheim. Text/Foto: U.We. - kostenpfl. Text - TGW - Tischtennis Aller Guten Dinge sind drei Bereits zum 3. Mal in Folge gewann die 1. Herrenmannschaft der TG Wallertheim in der Tischtennis-Bezirksoberliga mit 9:0. Diesmal waren es die leider ersatzgeschwächt angereisten Niersteiner, die ohne Punkte nach Hause geschickt wurden, obwohl sie in einigen Phasen erheblichen Widerstand leisten konnten, was zu durchaus attraktiven Ballwechseln führte. Eine solche Serie von Siegen gelang der TGW selbst in den erfolgreichen Zeiten in der Vergangenheit auf dieser Ebene nicht. Dennoch sollte man nicht davon ausgehen, dass es so weitergeht, denn die gefährlichen Gegner kommen noch. Ph.Hü. SG Offenheim/Wallertheim wieder siegreich Auch im 3. Saisonspiel konnte die 1. Mannschaft der SG Offenheim/Wallertheim erneut einen Auswärtssieg in Worms feiern, diesmal gegen den 1. BC Worms. Die Nummer 1 bei den Herren, Andreas Brauns, blieb weiterhin ungeschlagen; er gewann sowohl das Doppel mit Partner Robert Stabel als auch anschließend sein Einzel. Das 2. Herrendoppel und die Herreneinzel 2 und 3 steuerten die weiteren Punkte bei. Die Niederlagen in den Damenspielen waren somit nur noch Kosmetik, die Herren waren die Matchwinner. Die Spielgemeinschaft gewann die Partie mit 5:3. Die 2. Mannschaft spielte in der Kreisliga ebenfalls beim 1. BC Worms. Leider musste man ersatzgeschwächt mit nur 3 Herren antreten. In dieser Partie blieben die Wormser am Ende obenauf. Die Punkte für die SG Offenheim/Wallertheim steuerte Sebastian Züfle mit Siegen im Einzel und zusammen mit Heike Müller im Mixed bei. A.Br. TG Wallertheim Mutter-Kind-Turnen Nach kleinen Umstrukturierungsproblemen, bieten wir nun wieder unser Mutter-Kind-Turnen an. Der Kurs findet unter der Leitung von Sabine Hammen und ihrem Elternteam freitags um 16 Uhr in der Sporthalle der Grundschule statt. Hip Hop Am Montag starten wieder unsere Hip Hop Kurse. Nach den bislang tollen Erfolgen der TGW-Tanzgruppen (1. Platz der Moskitos in Jugenheim) und den Tänzern unserer Hip Hop Choaches (1. Platz Solo, 3. Platz Duo, 2. Platz Formation bei den deutschen Hip Hop Meisterschaften 2014) möchten wir auch im 2. Halbjahr diesen Trend fortsetzen. Da wir neue Choreographien einstudieren, eignet sich der Kursstart ideal für alle Neueinsteiger. Unser professionelles Trainer-Team freut sich auf Euch! Trainingszeiten: Montag: Uhr Monsters (5-8 J.), Uhr Blizzards (9-13 J.), Mittwoch: Uhr Moskitos (8-11 J.); Uhr Rebellious Teens (11-13 J.); Donnerstag: Uhr Alphabeat (ab 14 Jahren). Weiter Informationen unter gemeinde-wallertheim.de. S.Mau. FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball E1 Jugend: FJFV Wiesbach I - TuS Wörrstadt 1:1 Unsere Jungs versuchten durch spielerische Mittel zum Erfolg zu kommen, scheiterten aber immer wieder an der robusten Abwehr der Gäste. Der TuS Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de

15 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil / Agenda-Kasten Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Anita Friedrich Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Drukkerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) versuchte erst gar nicht ins Spiel zu kommen, sondern drosch eigentlich nur die Bälle nach vorne und suchte sein Glück im Konter. Die Wiesbacher gingen trotzdem mit 1:0 in Führung, als Nico Schwilling nach einer Ecke einen Abpraller im Tor der Gäste unterbringen konnte. Wohl im Gefühl das Spiel zu dominieren, schlichen sich immer mehr Fehler im Spielaufbau der Einheimischen ein. Ungenaue Zuspiele und immer mehr Einzelaktionen häuften sich, so dass der Gast zum 1:1-Ausgleich kam. In der 2. Hälfte besserte sich das Spiel der Wiesbacher nicht mehr. Mit der letzten Aktion des Spiels rettete unser Torspieler Philipp Eder mit einer Glanzparade noch das Unentschieden. Ergebnisse vom Wochenende: A1 FJFV - FJFV Rhh. Mitte 4:0 B1 FJFV - TuS Hochheim 2:0 B2 FJFV - Hassia Bingen II 0:12 C1 FJFV - TuS Wiesoppenheim 5:2 FV Flonheim - C2 FJFV 3:2 Wormatia Worms II - D1 FJFV 2:2 SG Westh./Gundersh. - D2 FJFV 5:3 D3 FJFV - SG Mühltal 1:3 E2 FJFV - SG Westh./Gundersh. 2:1 E3 FJFV - Eintr. Herrnsheim 3:6 F1 FJFV - TV Freimersheim 4:2 F2 FJFV - SG Mühltal 2:6 G1 FJFV - JSG Wöllst./Siefersh. 0:4 G2 FJFV - SG Mühltal 10:1 B.Mar. Fußballcamp des FJFV Wiesbach 2011 e.v. wieder ein voller Erfolg Am letzten Sommerferienwochenende stand das traditionelle Fußballcamp des FJFV auf dem Programm. Nicht weniger als 63 Kinder im Alter von 6-14 Jahren jagten drei Tage lang auf dem Sportplatz in Wallertheim dem runden Leder nach. Während am Morgen die Kinder in Sachen Torschuss, Passspiel, Technik, Koordination und Dribbling trainiert wurden, stand an den Nachmittagen der Spaß im Vordergrund. Mit kleinen Trainingsspielen, Fußballtennis, Riesenkicker einer Torschussmessanlage und einer eigens für das Camp angefertigten und gesponserten Torwand konnten sich die Jungen und Mädchen austoben. Das tatkräftige Küchenpersonal versorgte die Kinder beim selbsgekochten Mittagessen mit genügend Wasser zum Trinken und Obst für zwischendurch. Auch der Wettergott meinte es gut mit dem FJFV. Beim Abschluss konnte jeder Teilnehmer eine Urkunde, einen Ball und einen Gutschein in Empfang nehmen. Der FJFV Wiesbach freut sich schon wieder auf das nächste Fußballcamp 2015 vom in Wallertheim. B.Mar. Was sonst noch 1. Elternabend zur Erstkommunion 2015 Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Was sonst noch. Wie fair ist fair? Bio boomt seit einigen Jahren. Fair mittlerweile auch. Die Verbandsgemeinde Wörrstadt ist als Fair-Trade- Gemeinde zertifiziert. Aber die Vielzahl von Etiketten und Siegeln ist kaum noch zu überschauen. Die Ev. Kirchengemeinde lädt ein zu einem Informations- und Gesprächsabend über Gütesiegel und was sie (nicht) bedeuten. Am Montag, 6. Oktober um 20 Uhr gibt es im Ev. Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse einiges zu diesem Thema zu erfahren. Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem 30-jährigen Bestehen des Eine-Welt- Ladens in Wallertheim (Trägerschaft: Ev. Kirchengemeinde). U.W. Seniorenclub-Treffen Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss (Wilhelm Busch) Rund um das Thema Lernen gestaltet Pfr. Ulrich Weisgerber gemeinsam mit Gästen ein anregend-vergnügliches Programm beim Treffen des Wallertheimer Seniorenclubs am Mittwoch, 8. Oktober um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen. Wie immer sind alle Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr herzlich eingeladen. U.W. Wörrstadt Kunst / Kultur Jahreskonzert des Wörrstädter Musikvereins Am kommenden Samstag, 4. Oktober öffnet die Neubornhalle in Wörrstadt um 18 Uhr ihre Pforten für das nunmehr 9. Jahreskonzert des Wörrstädter Musikvereins. Nach ihrem Probewochenende fiebern sie nun dem Höhepunkt ihres Musikerjahres entgegen. Und sie haben sich mit ihrem Dirigenten Tristan Vinzent wieder einmal ganz viel vorgenommen. Wie das Motto Classic meets Pop schon vermuten lässt, stehen diesmal vornehmlich klassische und moderne Stücke, wie Nessun Dorma, Coldplay on Stage oder Hits von Stevie Wonder und Westernhagen auf dem Programm. Selbstverständlich dürfen auch Marsch und Polka nicht fehlen. Das Musikprogramm hat also für jeden Geschmack etwas zu bieten. Der Dirigent und sein Orchester freuen sich deshalb schon jetzt darauf, vor möglichst vielen Musikliebhabern, egal ob Jung oder Alt, am kommenden Samstag ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Konzert, bei dem auch das Schülerorchester mitwirken wird, beginnt zwar erst um 19 Uhr. Doch würde sich der Wörrstädter Musikverein freuen, seine Gäste bereits ab 18 Uhr bei einem Gläschen Sekt begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Er.Na. Sport Tennis Youngster- ChampionChip 2014 Das Gewitter und der andauernde Regen in der Nacht zuvor ließen zwar vermuten, dass das Jugendturnier ins Wasser fallen sollte, unsere in diesem Jahr komplett überholten Tennisplätze bewiesen allerdings etwas anderes. Die Plätze haben in kürzester Zeit Unmengen an Wasser aufgenommen, so dass das Turnier pünktlich um 9.30 Uhr am Sonntagmorgen ohne Pfützen und rutschigen Boden beginnen konnte. In den Altersklassen U12, U15 und U18 wurden bis 13 Uhr in einem schnellen Modus viele kurze Matches ausgetragen, denn die Wettervorhersage war doch bescheiden. In langen und hart umkämpften Ballwechseln konnten die Zuschauer das komplette technische und taktische Repertoire des Tennissports bestaunen. Ein Beweis, dass das wöchentliche Training fruchtet! Emotionen der Spieler kamen ebenfalls nicht zu kurz. Da haderte der eine oder andere mit sich selber und auch ein Schläger machte sich plötzlich selbstständig. Im Wettkampf heißt es eben, die Nerven zu bewahren und dies zeigten schließlich die späteren Gewinner mit Bravour. Bei der Siegerehrung konnten sich wie jedes Jahr nicht nur die Gewinner, sondern alle Teilnehmer über die tollen Preise freuen, welche Spiel, Motorik und Koordination fördern sollen. Die Sieger 2014: Mädchen U18 Karen Holzmann; Jungen U18 Henrik Jung; Jungen U15 Moritz Jung; Jungen U12 Janik Sonne. Geyr. Nok Carrion-Cox belegt 2. Platz bei U15-Turnier Am fand in Koblenz das diesjährige Theo-Hilgert-Gedächtnisturnier für Judokas der Altersklassen U15 und älter statt. Da dieses Turnier als Privatturnier ausgerichtet wird, nahmen auch in diesem Jahr wieder Vereine über die Grenzen des Verbandes Rheinland hinweg teil. Entsprechend zahlreich besucht war das Turnier und anspruchsvoll die Konkurrenz. Für den JC Wörrstadt gingen drei Judokas der Altersklasse U15 an den Start. Kolja Hirdes hatte mit der Auslosung seiner Gruppe bis 37kg wenig Glück. Er wurde einer Dreier-Gruppe mit zwei starken Gegnern zugelost. Trotz guter Leistung musste er sich in beiden Kämpfen geschlagen geben und ging daher leer aus. Einen besseren Kampfverlauf hatte Nok Carrion-Cox. Nach siegreichen Kämpfen in der Vorrunde und im Halbfinale zog Nok ins Finale der Gewichtsklasse bis 46kg ein. Der Finalkampf verlief äußerst ausgeglichen, so dass am Ende eine Bestrafung wegen zwischenzeitlicher Inaktivität Noks den Kampf für dessen Gegner entschied. Nichtsdestotrotz ist die Silbermedaille ein erfreuliches Resultat. Sara Arnold ging als einzige weibliche Judoka für den JC Wörrstadt an den Start. Nach einer Niederlage im Auftaktkampf und einem anschließenden Sieg stand Sara im kleinen Finale um Platz 3. Die dortige Gegnerin vom JC Kim-Chi Wiesbaden war allerdings stärker; Sara verlor den Kampf und verpasste mit einem 5. Platz knapp eine Medaille. Text/Foto: C.S. TuS Wörrstadt - Handball Ergebnisse weibl. D-Jgd Bretzenheim TuS 27:4 Frauen TuS I Osthofen II 11:26 Männer TuS I Worms II 28:29

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Vorschau Auswärtsspiele 3.10.: E-Jgd Uhr SF Budenheim - TuS 4.10.: A-Jgd 18 Uhr TG Osthofen - TuS D-Jgd Uhr TV Bodenheim - TuS; C-Jgd Uhr HSV Alzey - TuS; 1. Männer 18 Uhr TV Bodenheim II - TuS I. Weitere Informationen finden Sie auf J.Lie. Wichtiger FCW-Sieg Einen Big-Point holte der FC Wörrstadt 06 im Verfolgerduell beim VSV Fichte Bechenheim und gewann deutlich mit 3:0. Der FCW war von der ersten Minute an präsent und ging engagiert in die Partie. Früh brachte Andreas Baade nach Vorlage von Bieser die Gäste aus der Neubornstadt in Führung. Hans- Peter Bieser selbst erhöhte auf 2:0 durch Assist von Steve Eberding; der Neuzugang legte ebenso das 3:0 auf, das der starke Andreas Baade mit seinem zweiten Treffer erzielte. In der 2. Hälfte fielen keine weiteren Treffer mehr; die Wörrstädter profitieten von der besonders starken und effektiven Leistung in der 1. Halbzeit und nahmen den wichtigen Auswärtsdreier mit. In dieser Woche stehen gleich zwei Heimspiele für die Wörrstädter auf dem Programm: Am Freitag, empfängt der FCW den TSV Wonsheim II, am Sonntag ist der TV Freimersheim II am Neuborn zu Gast, Anpfiff ist jeweils um 15 Uhr. Weitere Infos: Mi.Al. TuS AH gibt nie auf Die über 32-jährigen Fußballer der TuS Wörrstadt gingen in Jugenheim beim Spiel gegen die Vertretung der heimischen TuS durch ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst griff man früh an, lag aber schnell nach zwei Treffern durch überlegte Heber über den Torwart 0:2 zurück und befürchtete Schlimmeres. Nun stellte man um, ließ den Gegner mehr kommen. Dies ergab mehr Räume im Sturm und man konnte verkürzen. Doch erneut traf der Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr. Noch vor der Pause glich Wörrstadt aus und wähnte sich auf der Siegerstraße. Nach dem Wechsel egalisierten sich beide Mannschaften zunächst, es ging hin und her, der Ball wurde hüben wie drüben gut laufen gelassen. Es dauerte jedoch bis 10 Minuten vor Schluss, ehe Jugenheim der erneute Führungstreffer gelang. Wörrstadt bewies Moral, gab nicht auf und erzielte in den letzten 5 Minuten drei Treffer, die zu einem nicht unverdienten 6:4-Sieg führten. Die Treffer für die TuS erzielten: U. Jung (3), Ch. Schmidt (2) und T. Kreis. U.J. TuS - Frauenfußball Heimsieg der 1. Frauen In einem kämpferischen Spiel erwischte die 1. Frauenmannschaft der TuS Wörrstadt zunächst den besseren Start und hatte in den ersten 10 Minuten 3 Chancen mit 1:0 in Führung zu gehen. Diese wurden nicht genutzt und von Jägersburg in der 12. Min. mit dem 0:1 bestraft. Mit Wiederanpfiff der 2. Halbzeit zeigte die TuS ihren Kampfgeist und Willen und belohnte sich in der 69. Min. mit dem Ausgleichstreffer durch Rebekka Kling. Vorangegangen war dem ein geschossener Freistoß, der abgewehrt wurde. Rebekka war zur Stelle und netzte mit einem satten Schuss ein. Nur knapp 2 Minuten später bekam der Gast einen Elfmeter zugesprochen, den sie aber verschossen. Fiona Becker, eine der auffälligsten Spielerinnen in der Partie, war es dann, die den 2:1-Siegtreffer erzielen konnte. Wieder war es ein Freistoß, den sie diesmal direkt verwandeln konnte. Das nächste Spiel steht gegen den TSV Schott Mainz an. Anpfiff ist am Mi., um Uhr in Lonsheim. Unentschieden der 2. Frauen Das Team musste zum 1. Spiel in der Meisterschaftsrunde der Bezirksliga zum 1. FFC Ingelheim reisen. Da in den Reihen der Heimmannschaft einige gute Spielerinnen stehen, war allen bewusst, dass es keine einfache Begegnung wird. Die ersten 70 Minuten des Spiels verschlief die TuS, obwohl sie direkt nach 2 Minuten mit 1:0 durch Lisa Martin in Führung ging. In die Pause ging man aus Sicht der Wörrstädterinnen mit einem 1:2-Rückstand. Erst in den letzten 20 Minuten der Partie spielte Wörrstadt nur noch auf das Tor des Gegners, kam aber über ein 2:2 durch Isabel Antunes de Peireira nicht hinaus. Das nächste Spiel bestreitet die 2. Frauenmannschaft am So., um 18 Uhr gegen die SG Münster- Sarmsheim/Waldlaubersheim II. An.La. TuS - Mädchenfußball Ergebnisse B-Juniorinnen TSV Uelversheim 0:3 Nächste Spiele Fr., 3.10., 12 oder 13 Uhr VfR Frankenthal - B-Juniorinnen. Sa., 4.10., Uhr D-Juniorinnen 1. FFC Ingelheim. So., 5.10., 12 Uhr C-Juniorinnen TSV Schott Mainz. An.La. 95. Geburtstag in Wörrstadt Fit und clever, heißt ein beliebtes Gesellschaftsspiel im Seniorenzentrum Wörrstadt. Fit und clever, so ließe sich Gertrude Loos charakterisieren, die seit 2012 hier wohnt und am 26. September ihren 95. Geburtstag feierte. Dazu gratulierten ihr der erste Beigeordnete der VG Wörrstadt Georg Heinrich Nehrbass und der erste Stadtbeigeordnete Gerhard Seebald sowie zahlreiche Verwandte und Freunde (s. Foto). Es wurde gesungen und gelacht, die Jubilarin reagierte mit Humor und Scharfsinn auf die Glückwünsche und zeigte, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck hat. Text/Foto: AS U15 schießt sich warm Mit dem schönsten Tor des Tages sorgten die U15-Mädchen der TuS Wörrstadt im Spiel gegen den gastgebenden SV Ober-Olm in der letzten Spielminute für den 7:0-Endstand. Alida Schmuck spielte von der rechten Abwehrseite den Ball nach vorne zu Jasmin Eisenreich, die auf die Grundline lief und halbhoch nach innen flankte, wo Lisa-Marie Rebholz per Direktabnahme mit ihrem 5. Treffer gekonnt abschloss. Bis zur 45. Min. hatten die Mädchen aus Ober-Olm gut mitgehalten. Beim Stande von 0:2 bot sich ihnen die Chance zum Anschlusstreffer, der Ball wurde nach einem schönen Anspiel in die Spitze jedoch knapp am Tor der guten Torhüterin Dana Schwaab vorbeigeschossen. Nach der vergebenen Chance machten die TuS- Girls, die im 1. Durchgang das Spiel bestimmten und durch Lisa Gürtler und Lisa-Marie Rebholz in Führung gegangen waren, mit dem 3:0 alles klar und trafen in der letzten Viertelstunde noch viermal. Ihren ersten Treffer im TuS-Dress erzielte Jasmin Eisenreich, die in der Innenverteidigung bzw. im rechten Mittelfeld überzeugen konnte. U.J. 1. Heimspiel: TuS-Bambinis Die jüngsten Fußballer der Tus Wörrstadt haben am vergangenen Sonntag ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Gau-Odernheim absolviert. Die Jungs lieferten von Anfang an eine ganz starke Vorstellung ab, kombinierten gut, und so stand es bereits nach 5 Minuten 2:0 für unsere Mannschaft. Es wurde um jeden Ball gekämpft und ein starkes Spiel nach vorne gespielt. Insbesondere unsere Abwehr mit Ben Sachs und Samir Pupalovic ließen keine Torchancen zu, somit hielt Torwart Til Knobloch seinen Kasten sauber und beendete dieses Spiel mit seinem Team mit einem hervorragenden Ergebnis von 6:0! Weitere Infos unter Sl.Re. Vereinsleben LandFrauen Verein Wörrstadt bietet Restkarten an Die Theaterfahrt führt nach Rüsselsheim zur Aufführung Maske in Blau, Operette von Fred Raymond. Die Fahrt findet am 16. Januar 2015 ab Uhr statt. Die Karte kostet 29,50 Euro zuzüglich der Buskosten. Interessierte Bürger/innen melden sich bitte telefonisch bei Ursula Licht, Tel oder Karin Krämer, Tel an. Ma.Po. Was sonst noch Treffpunkt Teufel informieren Unser Fan-Bus fährt am Samstag, 4. Oktober zum Heimspiel gegen den Karlsuher SC (Spielbeginn 13 Uhr) wie folgt ab: Lonsheim 10 Uhr, Wörrstadt Uhr (Bushaltestelle Kindergarten), Alzey (Bahnhof) Uhr. Da gerade dieses Spiel eine gewisse Brisanz hat, bitten wir Euch, seid extrem pünktlich, damit wir sofort losfahren können. Ta.Ke. Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Oktober um 18 Uhr in der Neubornhalle (Nebenraum) zum gemütlichen Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Bremser. Die Einladung geht an alle Jahrgangsangehörigen mit Anhang. G.Rei. Gemeinsame öffentliche Fraktionssitzung Am Donnerstag, 9. Oktober findet um Uhr eine gemeinsame öffentliche Fraktionssitzung der FWG und Bürger für Wörrstadt im Weingewölbe Böhm statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen. H.J.M. Seniorennachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Freitag, 10. Oktober um Uhr im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45. Wie im letzten Jahr wird es wieder ein Kartoffelfeuer geben. Über Kuchenspenden freuen wir uns. Bitte melden Sie sich bei Frau Dorst (Tel. 5772) oder im ev. Gemeindebüro (Tel. 8509). D.St. Ernte-Dank-Fest der Kita Rommersheim Die Kita Rommersheim lädt alle herzlich zum diesjährigen Ernte-Dank-Fest in Wörrstadt-Rommersheim ein. Am Freitag,10. Oktober im Neuborn, gegenüber der Waldgaststätte (offene Festhalle), wird zuerst gemeinsam ein ev. Gottesdienst um 16 Uhr gefeiert. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit der Möglichkeit kleine Speisen zu erwerben. Wir, das Kita- Team und der Elternausschuss Rommersheim sowie die Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt, freuen uns auf Sie. St.Bk. Ende nichtamtlicher Teil

17 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 17 Neueröffnung Bioladen und Schuhmacher Wir gratulieren ganz herzlich zur Neueröffnung: Michael Möller Steuerberater Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratungen Jahresabschlüsse - Steuererkärungen - Finanz-/Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolge - Beratung von Existenzgründern Im Vogelsang Wallertheim Tel / Fax: info@schuler-moeller.de Bürozeiten täglich von 8-17 Uhr, freitags bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland Wir lassen den Bioladen im besten Licht erstrahlen! Wir gratulieren zur Neueröffnung! ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Neueröffnung Bioladen Auf dem Neunröhrenplatz tut sich was! Das traditionelle Kaufhaus Schuhmacher geht mit der Zeit und hat ein neues Gesicht bekommen. Tradition und Beständigkeit im Wandel zur Moderne! Auch für die Stadt Wörrstadt ist es wichtig weitere innerstädtische Infrastruktur zu schaffen, die Kundenfrequenz zu steigern und somit das Stadtzentrum zu stärken. So wurde durch unternehmerische Voraussicht und Engagement im Jahr 2012 das Gesundheitszentrum am Neunröhrenplatz mit drei florierenden Praxen gegründet. Dieses wird im November um eine vierte Praxis erweitert. Aber nicht nur im Gesundheitsbereich hat sich etwas getan, sondern unser neues Haus der schönen Geschenke - Schuhmacher und der neue, großzügige und moderne Bioladen Wörrstadt mit seinem gut sortierten kulinarischem Angebot präsentieren sich zukünftig unter einem Dach. Die Synergien aus Gesundheit Stil und Geschmack werden zukünftig unsere gemeinsame Geschäftsphilosophie prägen leben mit Geschmack 2 Unter diesem Motto werden der Bioladen Wörrstadt und das Haus der schönen Geschenke - Schuhmacher jeweils ihre Geschäfte betreiben. Das wollen wir mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Eröffnungswoche von Mittwoch, den bis Mittwoch, den ein. Es erwarten Sie täglich wechselnde Aktionen Vorführungen - tolle Angebote und kulinarische Genüsse. Wir danken allen Handwerkern für die hervorragend geleistete Arbeit und die individuelle und professionelle Ausführung. Durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten war es uns möglich diese umfangreichen Baumaßnahmen fristgerecht fertig zu stellen. Gabriele Schuhmacher mit Ihrem Team und Steven mit seinem Bioladen Team freuen sich sehr auf Ihren Besuch!! Die Geschäftspartner gratulieren und wünschen viel Erfolg

19 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 19 und Schuhmacher Wir haben durchgehend... IHR FACHGESCHÄFT IN WÖRRSTADT l Verkauf und Service von TV-Geräten, SAT-Anlagen sowie Elektro-Haushaltsgeräten aller Art l Elektro-Installation l Planung und Beratung in allen installationstechnischen Fragen l Kundendienst STIEBEL ELTRON Elektro Metzler Wörrstadt Telefon Friedrich-Ebert-Straße 28 FENSTER UND TÜREN SCHLOSSEREI EDELSTAHL...für Sie geöffnet! Gebührenfreie Hotline Wir gratulieren zur gemeinsamen Eröffnung Unsere Leistungen: Trockenbau, Dachbau + Isolierarbeiten Handel mit Türen und Baufertigteilen Ein- und Ausbauten von Türen, Küchen, Möbeln Fliesenleger, Parkett- und Laminatverlegung Holzdecken, Akustikdeckenmontage Dachfenstermontage + Rollladeneinbau Raumausstatter Dachausbau und Bäder aus einer Hand! Dieter Assmann Telefon 06732/ Dieter.Assmann@montage-asse.de

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 AWO Altenhilfe GmbH Zur Verstärkung unseres engagierten Teams im AWO Seniorenzentrum in Wörrstadt suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w) (Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in) in Vollzeit oder Teilzeit überwiegend im Nachtdienst Wollen Sie zusammen mit einem aufgeschlossenen Team in unserem Hause Ideen und Ihr persönliches Engagement einbringen? Wir bieten Ihnen: Einen abwechslungsreichen, sicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten durch interessante Fort- und Weiterbildungen. Sie erwartet eine angemessene Vergütung incl. Jahressonderzahlungen sowie Zuschläge für Feiertags-, Wochenend- und Nachtarbeit. Neben den üblichen Sozialleistungen bieten wir eine betriebliche Altersversorgung an. Sollten bei einem kurzfristigen Wechsel besondere finanzielle Nachteile auf Sie zukommen, werden wir mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden. Wir erwarten: Sie haben eine fundierte pflegerische Ausbildung. Auch Berufsanfänger, Umschüler und Eltern nach der Babypause sind herzlich willkommen! Sie arbeiten gerne in einem kollegialen Team und sind bereit sich regelmäßig weiterzuentwickeln und sich fortzubilden. Das Wohl der Bewohner liegt Ihnen am Herzen. In Ihrer Arbeit setzen Sie die Grundsätze der bewohnerorientierten Pflege in die tägliche Praxis um. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung gerne auch per mit Angabe Ihres frühstmöglichen Eintrittstermins. AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße Wörrstadt seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Ticketshop Saulheim Gerda & Walter Ibberraschunge Beginn: 19 Uhr Preis: 18,- inkl. VVK-Gebühr Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Groß-Gerau Charity Event Staralarm in Groß-Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Beginn: Uhr Preis: ab 23,50 (Steh-/Sitzplätze) inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: Anzeige 2 sp. / Nachrichtenblatt mm Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Karoline Wieland Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen KERZ Gartengestaltung Landschaftsbau Saulheim Stielpfad 13 Tel /61597 Fax 06732/ Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Gästehaus Regina Appartements Ferienwohnungen Gästezimmer Brigitte Kerz Saulheim/Rheinhessen Hintergasse 17 Stielpfad 13 Tel / o Fax 06732/ gaestehaus-regina@gmx.de Individuell für Sie geplant! Machen Sie sich selbst aus erster Hand ein Bild von unseren Leistungen, unserem Service und unserer Termintreue. Lernen Sie Bauherren kennen, die bereits mit uns gebaut haben, und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Direkt vom Gratis Bauunternehmer Katalog Handwerker aus anfordern! der Region Stein auf Stein Grundrisse für jeden Wunsch Festpreis-Garantie Kurze Bauzeit Büro für Planung & Bauleitung Pätzold Am Hahnenbusch 19a Nieder-Olm Telefon / paetzold@paetzold-baut.de

21 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Seite 21 flairimages - Fotolia.com AUTOHERBST Fahrtipps für den Herbst Sicher durch Dunkelheit, Wind, Sturm und Regen Nicht nur das Laub auf dem Asphalt ist im Herbst ein Risikofaktor für die Verkehrsteilnehmer. Foto: dmd/adac (dmd). Langsam aber sicher nähert sich der Herbst. Bodennebel breiten sich in der Landschaft aus. Die Sonne verschwindet jeden Tag ein bisschen früher. Die Farben des Herbstes verzieren die Bäume. Schön zu sehen, doch für die Verkehrsteilnehmer in manchen Fällen gefährlich. Die besten Tipps, um sicher durch den Herbst zu fahren. Zu den größten Gefahren für Autofahrer zählen die schlechte Sicht in der frühen Dämmerung, Nebel, Laub auf dem Asphalt und Nieselregen. Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme: Für einwandfreie Beleuchtung am Fahrzeug sorgen, egal ob es sich dabei um ein Auto, Fahrrad oder Motorrad handelt. Darüber hinaus sind im Herbst auch gut sichtbare Fußgänger - zum Beispiel mit Reflektoren oder heller Kleidung ausgestattet sicherer unterwegs. Hinter dem Steuer sollte man bei einer abendlichen Fahrt nicht vergessen, so früh wie möglich das Abblendlicht einzuschalten. Bei Nebel heißt es: Vom Gas gehen und ebenfalls die Lichter einschalten. Auf keinen Fall jedoch das Fernlicht. Die starken Lichtstrahlen werden von den Wassertröpfchen reflektiert und verschlechtern die Sicht. Wer zum Herbstanfang noch seine Scheibenwischer überprüft, ist bei Nebel und Regen mit einer besseren Sicht unterwegs und kann in jeder Situation schneller reagieren. Auch stärkere Wind- und bisweilen sogar Sturmböen können eine Fahrt ungemütlich und unsicher machen. Daher gilt: Runter mit der Geschwindigkeit, konzentriert fahren und auf plötzliche Windstöße gefasst sein. Vor allem beim Überholen von größeren Fahrzeugen treten sie kurz vor dem Einscheren auf, wenn das schnellere Auto den Windschatten verlässt. Dasselbe gilt für das Ende von Waldschneisen und Brücken. Allerdings gefährdet das herbstliche Wind-, Sturm- und Regen- Szenario Fahrzeuge nicht nur beim Fahren. Beim Parken sollte man, sofern möglich, Plätze unter Bäumen meiden. Herabfallende Äste können zu erheblichen Schäden führen. G U TE Tankstelle Antje Dillmann Telefon / Telefon 06732/ AUßERHALB SAULHEIM SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel / KAROSSERIE & LACK Jürgen Felz Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon / F A HR Licht & Sicht-Check Sicher fährt besser. Prüfung von Beleuchtung und Wischerblättern, inklusive Scheinwerfereinstellung. T

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 AUTOHERBST Reifendruck-Kontrollsystem wird Pflicht Geringer Aufwand große Wirkung Import Export Ankauf Verkauf Reparaturen Unfallinstandsetzung Kfz-Rückholdienst Hinter dem Turm Wörrstadt Gewerbepark Fon: / info@schuhmacher-automobile.de Fax: / Ständig gebrauchte PKW und Transporter am Lager Wann haben Sie das letzte Mal den Reifendruck an Ihrem Fahrzeug gemessen? Laut Reifenverband sind über 20 Prozent der Autofahrer mit mindestens 0,5 bar zu niedrigem Reifendruck unterwegs. Bei nicht korrekten Fülldruckwerten sinkt der Reifen noch stärker ein, Rollwiderstand und Erwärmung nehmen drastisch zu. Das kann bis zu einem gefährlichen Reifendefekt führen. Ein zu geringer Luftdruck reduziert zudem die Lebensdauer der Reifen. Bei 0,3 bar Minderdruck verringert sich die Laufleistung schon um 30 Prozent. Überdies verlängern sich die Bremswege. Damit wird auch die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Die Vergesslichkeit, was unsere Pneus anbelangt, findet nun ein Ende: Brüssel schreibt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ein RDKS (Reifendruck-Kontrollsystem) vor. Den Autoherstellern ist es dabei freigestellt, auf welche RDKS-Variante sie setzen. In jedem Fall gilt: Alle Pkw, Geländewagen und Wohnmobile müssen laut der EU- Verordnung ein Reifendruck-Kontrollsystem an Bord haben, wenn sie ab 1. November 2014 neu zugelassen werden. Direkte Reifendruck-Kontrollsysteme messen exakter als indirekte. Der Reifendruck-Kontrollsystem-Sensor wird auf dem Reifenventil montiert. wwp/foto: Nokian Die Autohersteller können zwischen direkten und indirekten RDKS Reifendruck-Kontrollsystemen wählen. Beim direkten System ist jedes Rad mit einem im Ventil installierten Drucksensor ausgestattet. Die Daten über Reifendruck, Temperatur und andere relevante Faktoren werden per Funk an einen Empfänger im Fahrzeuginneren übermittelt. Die Stromversorgung übernimmt eine integrierte Batterie. Diese Systeme können schleichende oder auch schnelle Druckverluste an allen Reifen erkennen, da sie direkt den Druck überwachen. Je nach Anzeigekonzept bekommt der Fahrer eine Information über den aktuellen Druckwert im Klartext, die er entweder ständig in der Anzeige sieht, oder über Knopfdruck abfragen kann oder auch nur eine Warnung bei zu geringem Reifendruck. Indirekte Systeme schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Reifendruck bzw. Druckverlust. Diese Drehzahl wird von im Fahrzeug enthaltenen ABS-Sensoren oder Sensoren für eine Traktionskontrolle erfasst. Indirekte Systeme sind in der Regel im ABS/ESP- Steuergerät integriert, vereinzelt existieren auch Lösungen in eigenen Steuergeräten. Die Vor- und Nachteile zwischen direkten und indirekten System sind im Wesentlichen die Kosten und der Funktionsumfang. Direkt messende Systeme benötigen im Gegensatz zu indirekten Systemen eigene Hardware in Form von Steuergeräten und Sensormodulen. Indirekte Systeme nutzen Hardware, die in Fahrzeugen vorhanden ist. (wwp) GUTE FAHRT! Heiko Schilling GmbH Am Schleifweg Mainz-Bretzenheim Telefon / Wintereinbruch in Mainz Eigentlich ist der Winter noch ganz fern. Doch in Mainz wurde bereits im September der erste Schnee der Wintersaison gesichtet. Und zwar in Form schneebedeckter Fahrzeuge, die auf den Straßen unterwegs waren. Verantwortlich dafür war kein verfrühter Wintereinbruch, sondern die Reifenmarke Fulda. Heiko Schilling GmbH setzt auf Schnee als überraschenden Effekt im Spätsommer und schickt sein von Fulda vollständig beschneites Firmenfahrzeug durch die Straßen von Mainz. Die Botschaft an Autofahrer ist klar: Rechtzeitig wechseln, um nicht vom Winter eiskalt erwischt zu werden. Viele Autofahrer warten immer noch bis zum ersten Schneefall, bis die Winterpneus zum Einsatz kommen. Das kann in vielen Fällen schon zu spät sein, denn gefährlicher Bodenfrost bildet sich bereits, wenn das Thermometer unter 7 Grad fällt. Die alte Faustregel Winterreifen von O bis O, Oktober bis Ostern, gilt nach wie vor. Und wenn der erste Schnee fällt, werden Termine beim Reifenfachhandel knapp. Deswegen wollen Fulda und Heiko Schilling GmbH die Autofahrer schon jetzt darauf aufmerksam machen, sich frühzeitig um Winterreifen und einen Termin für den Reifenwechsel zu kümmern. Denn mit der richtigen Planung lässt einen auch der erste Schneefall kalt.

23 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Seite 23 Winterreifen Mythen und Wahrheit Höhere Laufgeräusche, mehr Verbrauch: Was ist wirklich dran? KFZ Meister Betrieb worauf Ihr Auto sich verlassen kann n Reparatur aller PKW-Typen n Unfallinstandsetzung n Reifen / Autoglas n Gebrauchtwagen n TÜV / AU Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Oberhoffener Straße Jugenheim Telefon / Fax / Mobil: / (djd/pt). Nichts hält sich bekanntlich so hartnäckig wie ein Vorurteil. Geht es um die passende Winterbereifung fürs Auto, trifft dies ebenfalls zu. "Zu laut", zu langsam, erhöhen den Verbrauch : Winterreifenmuffel sind kreativ darin, Ausreden zu finden, warum sie nicht auf die Winterspezialisten" umsteigen. Doch was ist wirklich dran an den gängigsten Vorurteilen gegenüber Winterreifen? Hier fünf typische Aussagen im Check. Nutzen nur bei Eis und Schnee Bieten Winterreifen nur Vorteile bei verschneiter oder vereister Fahrbahn? Wer dies glaubt, liegt gründlich daneben. Aufgrund ihrer speziellen Gummimischung sind die Winterpneus in Sachen Haftung den Sommerreifen bereits bei Temperaturen von sieben Grad Celsius und weniger überlegen. Mehr Grip bedeutet mehr Sicherheit, auch in kritischen Situationen, und eine Verkürzung des Bremswegs. In der Stadt nicht notwendig Nicht überall entspricht der deutsche Winter dem Ideal einer weiß bepuderten Landschaft. Aber nicht erst bei einer geschlossenen Schneedecke sind die Winterreifen gegenüber den Sommermodellen im Vorteil. "Auch wer lediglich in der Stadt unterwegs ist, sollte nicht auf Winterreifen verzichten. Schon ein einziger verschneiter Tag kann die Mobilität deutlich einschränken, insbesondere wenn man auf das Auto angewiesen ist", erklärt Philip von Grolman von ReifenDirekt.de. Zudem schreibt der Gesetzgeber vor, dass Autofahrer stets mit einer Bereifung unterwegs sein müssen, die der Witterung angepasst ist - wer dies missachtet und von der Polizei ertappt wird, hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Winterreifen sind laut und erhöhen den Verbrauch Dass mit den Winterreifen der Fahrkomfort leidet, ist ebenfalls ein weit verbreitetes Vorurteil. Moderne Winterreifen sind komfortabel und in aller Regel nicht lauter als vergleichbare Sommerreifen. Ebenso steht der Abrollkomfort den Sommerreifen in nichts nach. Unterschiede liegen im Detail und hängen viel stärker von der Charakteristik des jeweiligen Reifenmodells ab. Auch einen erhöhten Verbrauch haben Autofahrer nicht zu befürchten. Durch einen reifenbedingten Mehrverbrauch verursachte Kosten gehören schon lange der Vergangenheit an. Winterreifen verursachen hohe Zusatzkosten Ein weit verbreiteter Irrglaube: Der saisonale Wechsel von Sommerauf Winterreifen bedeute zwei komplette Reifensätze und somit doppelte Kosten, rechnet sich so mancher Autofahrer aus. Dabei wird nur eines vergessen: Der Verschleiß durch die gefahrenen Kilometer verteilt sich auf beide Reifensätze, so dass sie sich seltener abnutzen und auch seltener ausgetauscht werden müssen. Ein deutlicher Vorteil für die Autofahrer. Winterreifen sind langsam Dieses Vorurteil ist schnell widerlegt: Es gibt zahlreiche Winterreifenmodelle in vielen Ausführungen, die auch sportlichen Fahrern zusagen dürften. Erkennbar ist die jeweils zugelassene Höchstgeschwindigkeit am Index auf der Reifenflanke. "T" steht etwa für eine Wir sorgen für den Durchblick! Höchstgeschwindigkeit von 190 Stundenkilometern, "H" für 210 Stundenkilometer, "V" für 240 Stundenkilometer. Auf Onlineshops wie etwa können sich Autofahrer mit wenigen Klicks einen Überblick dazu verschaffen, welche Modelle für das eigene Fahrzeug geeignet sind. Erhöhen Winterreifen tatsächlich den Kraftstoffverbrauch? Dieses und weitere Vorurteile halten sich hartnäckig. Foto: djd/reifendirekt.de/thx Kleinere Schäden an der Windschutzscheibe gefährden Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Kommen Sie deshalb schnellstmöglich zu uns bevor die Scheibe reißt und ausgetauscht werden muss. Mit unserer Glas- und Steinschlag- Reparatur verschaffen wir Ihnen wieder einen glasklaren Durchblick! Autohaus Schmidt Ober-Saulheimer-Str Wörrstadt Telefon

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 AUTOHERBST Aktuelle Brillenmode Optimale Augenglas-Bestimmung mit individueller Sehberatung Professionelle Contactlinsen-Anpassung Gut sortierte Preispalette! Kronenplatz Alzey Geschenkgutscheine erhältlich! INS AUGE, OHNE WEH ZU TUN. Aus der Region...für die Region! Klosterstr Sicherere Fahrt dank elektronischer Helfer Expertentipp zu Fahrerassistenzsystemen im Auto (djd/pt). Der Verkehr auf unseren Straßen wird immer dichter - und damit potenziell auch unfallträchtiger. Verantwortlich für Sach- und Personenschäden ist meist der Faktor Mensch: Rund 90 Prozent der Unfälle im Straßenverkehr sind dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zufolge auf menschliche Fehler zurückzuführen. Wie moderne Technik im Auto viele Gefahrensituationen entschärfen kann, erläutert Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Wie machen die elektronischen Helfer das Autofahren sicherer? Fahrerassistenzsysteme sind in der Lage, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, den Fahrer zu warnen oder auch schneller als der Mensch zu reagieren, etwa mit einer Notbremsung. Hierfür überwachen Radar- und Videosensoren permanent das Umfeld Gibt es Erfahrungswerte, wie viele Unfälle sich so verhindern lassen? Ja, vorausschauende Notbremssysteme können bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschaden vermeiden. Ein Notbremsassistent, der bei Geschwindigkeiten unterhalb 30 Stundenkilometern eingreift, könnte in Deutschland jährlich über Bagatellunfälle verhindern, wenn alle Fahrzeuge damit ausgestattet wären. Muss der Autokäufer mit hohen Mehrkosten für die Sicherheitsextras rechnen? Die Technik ist dank ihrer Verbreitung bezahlbar geworden. Fahrerassistenzsysteme sind nicht mehr nur der Oberklasse vorbehalten, sondern auch in Klein- und Kompaktwagen erhältlich, oft sogar als Serienausstattung. Dazu beigetragen hat auch die neue Punktevergabe beim Euro NCAP- Crashtest ab Für die Höchstwertung müssen Fahrzeuge heute über mindestens ein vorausschauendes, auf Umfeldsensoren basierendes Assistenzsystem verfügen. Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein? Fahrerassistenzsysteme werden sich in allen Fahrzeugklassen durchsetzen - auch weil die Verbraucher dies wünschen. Zugleich geht die Entwicklung weiter, hin zum automatisierten Fahren. Anfangs beschränkt auf Park- und Stausituationen auf Autobahnen, werden immer komplexere Fahrfunktionen möglich sein. Erste hochautomatisierte Testfahrten auf Autobahnen erfolgen bereits. DER CITROËN C4 CACTUS. BESTECHEND ANDERS. CRÉATIVE TECHNOLOGIE Reparaturen aller Fabrikate TÜV/AU Inspektion mit Mobilitätsgarantie Unfallinstandsetzung Klimaservice Reifenservice Inh. Waldemar Schneider Wörrstadt Ober-Saulheimer-Str. 24 j Tel /64138 Fax 06732/64139 Ihr persönlicher Reifenexperte e in Wörrstadtt KFZ-Service Autohaus Schmidt Ober-Saulheimer-Straße Wörrstadt Telefon Ihr persönlicher Reifenexperte

25 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Seite 25 Sehen und gesehen werden Aktion Licht-Test: Die Lichtanlage des Autos im Oktober kostenlos checken lassen Wilfried Kasper Am Pfädchen 2d Im Gewerbepark Wörrstadt / info@kasperkfz.de Aktion im Oktober: Lichttest Stoßdämpfertest Winterdurchsicht kostenlos! kostenlos! 10,00 ZUR RAD / REIFEN /ZEIT: Professionelle Reifen-/Felgenreinigung mit unserer RADWASCHANLAGE zum Preis von: 20,00 Walter s Werkstatt KFZ-Reparaturen Inh. Walter Krauße Vordergasse Partenheim Telefon 06732/ Kfz. Meisterbetrieb Kfz-Mechanikermeister Reparaturen aller Marken Karosserie & Wartungsarbeiten, Reifendienst und Ersatzteilservice, TÜV Vorbereitung & Abnahme Am Pfädchen Wörrstadt Telefon & Fax 06732/7410 Pfaffenwaldstraße 18 Tel.: 06732/ Schornsheim E Mail: garage.schubert@outlook.de (djd/pt). Die Tage werden kürzer, und bei trübem Wetter sollte das Autolicht beim Fahren auch am Tag eingeschaltet sein. Dass es zuverlässig und gut funktioniert, ist deshalb gerade im Herbst und Winter besonders wichtig. Mit der Aktion "Licht-Test" bieten knapp Kfz-Meisterbetriebe Autofahrern bundesweit die Gelegenheit, ihre Lichtanlage überprüfen und richtig einstellen zu lassen. Informationen und Werkstattadressen gibt es unter Über ein Drittel der Beleuchtungsanlagen hatten Mängel Wie wichtig der Lichttest ist, zeigt die Auswertung des vergangenen Jahrs: 2013 stellten die beteiligten Werkstätten eine Mängelquote von über 35 Prozent fest. Ohne Lichttest wären diese Mängel nicht alle aufgefallen und behoben worden. Am häufigsten stellten die Werkstattprofis defekte Scheinwerfer fest. "Dadurch verschlechtert sich die Sicht für den Fahrer, und auch für andere Verkehrsteilnehmer ist das Auto nicht so gut zu erkennen", warnt Kfz-Meister Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Jedes zehnte Fahrzeug hatte zu hoch eingestellte Scheinwerfer, die den Gegenverkehr blenden. Bei jedem zwölften waren sie zu niedrig eingestellt. Das reduziert die Reichweite und kann sich negativ auf die Reaktionszeit beim Bremsen auswirken. Hohes Durchschnittsalter und technisch hochgerüstete Neuwagen Rund zehn Millionen Autofahrer nutzen jedes Jahr das Angebot der Kfz-Betriebe mit dem blau-weißen Meisterschild. Auch 2014 dürfte das Interesse an dem Test, der im Aktionsmonat Oktober kostenlos angeboten wird, ungebrochen sein. "Einerseits beträgt das Durchschnittsalter unserer Pkw heute fast neun Jahre. Da hat Vorsorge eine andere Bedeutung als bei einem jungen Fahrzeug", betont Jürgen Karpinski mit Blick auf die hohe Mängelquote. Andererseits würden immer mehr Autos mit technisch hochgerüsteten Lichtsystemen die Straßen erobern. Dadurch gewinne der Lichttest weiter an Bedeutung, denn diese Systeme müssten präzise funktionieren und seien nur in der Fachwerkstatt korrekt einzustellen. Das sei allerdings je nach Aufwand nicht immer kostenlos möglich. Im Oktober kostenlos: Lichttests in den Kfz-Meisterbetrieben des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Foto: djd/promotor/hella Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung Alufelgenaufbereitung HU und AU täglich Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon / Ihr Ansprechpartner in Sachen Dellentechnik und Unfallinstandsetzung fl LEISTUNGEN KONTAKT fl Karosseriearbeiten Haunz Karosseriebau fl Dellentechnik Am Pfädchen 2b1 fl Unfallinstandsetzung Wörrstadt fl Windschutzscheibenaustausch fl Steinschlagreparaturen Telefon: / fl uvm karosserie-doc@web.de Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 AUTOHERBST Wenn die Batterie streikt Auf voll geladenen Akku achten vorbeugen will, dem empfehlen sich Ladegeräte zum Anschluss an die heimische Steckdose. Die halten die Batterie über Jahre hinweg topfit. Um die Batterie zu schonen, sollte man vor dem Start unnötige Verbraucher, wie Beleuchtung, Radio, Navi, Gebläse, Heckscheibenheizung und Sitzheizung abschalten. Erfolglose Startversuche spätestens nach zehn Sekunden abbrechen und ein Start nach etwa einer halben Minute erneut versuchen. Zudem sollte man auf ein sauberes Batteriegehäuse achten, um Kriechströme zu vermeiden. Hilfreich ist ein Säureschutzfett zur Konservierung der Pole. Wenn die Batterie dennoch einmal streikt, ist Starthilfe durch ein anderes Fahrzeug angesagt. Allerdings gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Beide Batterien müssen die gleiche Spannung haben, entladene Akkus dürfen nicht vom Bordnetz getrennt werden, und zwischen den Fahrzeugen darf kein Karosseriekontakt bestehen. Der Motor des Strom gebenden Fahrzeugs sollte laufen. Die Klemme des roten Kabels an den Pluspol (+) der entladenen Batterie. Anderes Ende des roten Kabels an den Pluspol der Strom spendenden Batterie. Schwarze Kabelzange an den Minuspol ( ) der Strom gebenden Batterie. Anderes Ende des schwarzen Kabels an Motor- oder Karosseriemasse (meist stabile Metalllasche) und NICHT an den Minuspol der entladenen Batterie anklemmen, denn explosive Gase könnten sich hier durch Funkenschlag entzünden. Kabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen. (wwp) Erste Hilfe für schwache Autobatterien. wwp/foto: GTÜ Die dunkle und nasse Jahreszeit belastet den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Standund Sitzheizung verbrauchen oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft es am Ende der Akku, besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Damit es nicht soweit kommt, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), stets auf einen funktionsfähigen und voll geladenen Akku zu achten. Wer hier GUTE FAHRT! Feel Good Winter: mehr erleben für wenig Flocken! Vier Goodyear Wintereifen kaufen und Prämie sichern. * Feel Good Prämien 30 Euro Tankgutschein Aktion gültig bis UltraGrip 9 205/55 R16 91 H oder Vignette für Österreich oder die Schweiz * Gilt nur für die Modelle Ultra Grip 9, Ultra Grip 8, Ultra Grip 8 Performance oder Ultra Grip+ SUV, solange der Vorrat reicht. Aktionsbeschreibung unter 89, 90 Kraftstoffeffizienz: C Nasshaftung: C Ext. Rollgeräusch: 69 db Heiko Schilling GmbH Am Schleifweg Mainz-Bretzenheim Tel /

27 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 27 Einladung zum Tag der offenen Tür anlässlich des 10-jährigen Jubiläums und Einweihung des neuen Betriebsgebäudes am Sonntag, dem von Uhr bei Lind & Wolf in Albig, Erbespfad 26 Ausstellung mit Schwerpunkt regenerative Energien Am kommenden Sonntag gibt es bei der Firma Lind & Wolf Haustechnik GmbH in Albig gleich mehrere Anlässe zum Feiern. Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum ist das neue, großzügig gestaltete Büround Lagergebäude fertig gestellt und das Unternehmen konnte vom Erbespfad 24 in die neue Adresse mit der Hausnummer 26 umziehen. Am hatten der Installateur und Heizungsbaumeister Alexander Lind und der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Volker Wolf ihre Firma gegründet und diese bis zum heutigen Tag kontinuierlich aufgebaut und erfolgreich weiterentwickelt. Inzwischen beschäftigt man in der Firma fünf Facharbeiter, drei Auszubildende, zwei Büroangestellte und einen Lageristen. Wir würden sehr gerne noch weitere motivierte Installateure oder Azubis einstellen, beschreibt Alexander Lind die aufstrebende Tendenz des Unternehmens. Bei den klassischen Schwerpunkten Heizung und Sanitär hält man sich stets technisch auf dem neuesten Stand. Im Heizungsbereich werden auf Kundenwunsch auch alternative Energien, wie Solartechnik, Wärmepumpen-Anlagen und Pellets- oder Holzscheit- Heizungen installiert. Lind & Wolf bietet neben dem klassischen Reparatur-Service auch die Gestaltung von individuellen Komplett-Bädern an. Dabei reicht das Spektrum vom kleinen Gästebad über funktionelle Familienbäder und barrierefreie Bäder bis zur großen Wellnessoase. Mit ausgewählten Betrieben aus der Region pflegt Lind und Wolf eine kooperative und gute Zusammenarbeit über Jahre, mit einigen sogar schon seit Bestehen des Unternehmens. Zuverlässige Geschäftspartner sind uns sehr wichtig für die reibungslose Wohn- und Grünanlagen Haustechnische Betreuung Gebäudeservice Diverse Reinigungsarbeiten Baumfällarbeiten Bachgasse Albig Telefon / / www. hausmeister-rheinhessen.de Weitere Arbeiten auf Anfrage Abwicklung unserer Aufträge auch im Interesse unserer Kunden, ist Alexander Lind stolz auf die langjährigen Betriebspartnerschaften. Alle Interessierten sind am kommenden Sonntag dazu eingeladen, sich am Tag der offenen Tür bei Lind & Wolf auf der Ausstellung mit dem Schwerpunkt regenerative Energien umzusehen und sich dabei fachlich beraten zu lassen. Für Speis und Trank sowie Kaffee und Kuchen ist ausreichend gesorgt. Die kleinen Besucher können sich in einer Kinderspielecke vergnügen. Text: HB Die nächste Generation ist bei Lind & Wolf schon am Start Kompetente Beratung Verkauf - Ersatzteile Reparaturservice/Wartung Die Montage Ihres Garagentores erfolgt zum Festpreis Biebelnheim Neuestraße 3 Tel mattes@es-mattes.de Elektro-Service Mattes Abteilung Tore und Antriebe Wir gratulieren der Firma Lind & Wolf zur Eröffnung des neuen Betriebsgeländes! Wir lieferten und montierten die Hallentore.

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Wir gratulieren zum Jubiläum! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stukkarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: / Ralf Baumgärtner Oppenheimer Straße Framersheim Telefon / Mobil / info@baumgaertner-gartenbau.de Holzbau Carports Gauben Dachdeckungen Dachfenster Vordächer Photovoltaikmontage uvm. Birkenring Wörrstadt Fon Wir sorgen für Sauberkeit! Wir danken für der Firma Lind & Wolf 10 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit Nilfisk-ALTO Reinigungsgeräte Servicecenter Ottmar Jakobs Albig, Tel / 7141 info@ottmar-jakobs.de

29 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 29 gewinnung brauchen Sie nur Luft... Wir gratulieren der Firma Lind & Wolf zur Eröffnung des neuen Betriebsgeländes!... und die neue Logatherm WPL AR. Erbespfad 22 Tel.: / Albig Fax: / Wir freuen uns auf Sie! Wärme ist unser Element Margreth Müller-Schwarz Diplom-Betriebswirt (FH) Steuerberaterin Ihre Ansprechpartnerin zum Steuerrecht Mandelbergstraße Lonsheim Telefon / m.mueller-schwarz@t-online.de Erbespfad Albig Telefon 06731/ Fax Umbauen Renovieren Modernisieren Montageservice & mehr... n Innenausbau n Holzfußböden n Holzterrassen n Küchen n Türen n Fenster Maximilian Demler Hintergasse Biebelnheim Telefon / Mobil / Das neue Betriebsgebäude von Lind & Wolf mit dem heute schon beachtlichen Fuhrpark und den motivierten Mitarbeitern. Fotos: PicArt-Studio PETERSBERG + LIND & WOLF - PA ART TNER DER ERSTEN STUNDE WIR Wir BEDANKEN bedanken uns UNS für FÜR Jahre JAHRE Partnerschaft, PA ART TNERSCHAFT, JÄHRIGEN JAHRE TOPP-KUNDENSERVICE, GRAT TULIEREN ZUM Jahre Top-Kundenservice, JUBILÄUM UND WÜNSCHEN gratulieren zum WEITERHIN VIEL 10-jährigen ERFOLG! Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! IHR PART TNER FÜR INDIVIDD UELLE MOBI LITÄT IN BIEBELNHEIM WIR HALTEN SIE MOBIL... EURA MOBIL VERLEI H NUTZFAHRZEUGE SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E H Forster Carado kra m era rallra D F LONHEIMER STR. 34 BIEBELNH EIM/ALZEY MOBILEWELTLT T.DE

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (40/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (40/2) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (40/3) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (40/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (40/5) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (40/6) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (40/7) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen, auch mit Leergut. Tel / Tel / (40/8) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (40/9) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (40/10) Elektro-Senioren-Scooter Invacare Orion, 6km/h, 2 Jahre alt, VHS. Tel / (40/11) Kaufe KFZ aller Art Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. Kostenlose Autoverschrottung und Abholung. Tel / (gew.) auch WE (40/12) Kegelclub 60 plus m/w sucht Verstärkung. Info unter: Tel / Tel / (40/36) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (40/13) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (40/14) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (40/15) Auto Fixx Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Atuo verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (40/16) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (40/17) Farb Forum Ihr Fachhandel für farbiges Wohnen jetzt neu Kadeco Insektenschutz exklusive Tapetenkollektionen Farbberatung. Wir freuen uns auf Sie. Keppentalerweg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (40/18) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (40/19) 4 Winterreifen Dunlop SP Winter 195/65 R15 5-Loch 6Jx15 H2 ET 49 inkl. Stahlfelgen, 6mm Profil, VHB EUR 180,-. Tel / (40/20) Verkaufe Matratze neu 7 Zonen Orto-Zell, Mega-Komfort, Höhe 23cm, 1x2m, Härtegrad 3, NP EUR 250,- für EUR 150,- abzugeben. Tel / (40/21) Gemischtes Baumholz für Selbstabholer pro/ccm EUR 50,- bei Lieferung EUR 70,-, abgelagert und ofenfertig. Tel / Tel / (40/22) Werkstattauflösung Keramik Kl. Accessoires, Lampen, Brunnen usw. alles super billig. Freitag, Sonntag, ab 10 Uhr Sörgenloch, Bäckergasse 2. Tel / (40/34) Geigenunterricht für alle Altersstufen Tel / (gew.) (40/23) Gemarkung Nieder-Saulheim In der Osterwiese; qm Ackerland (z.zt. als Wiese/Pferdekoppel genutzt) zu verpachten ab Tel / (40/24) 4 Winterreifen auf Stahlfelgen Golf 4, 195/65 R 15 T, EUR 150,-. Tel / ab 18 Uhr (40/25) Dienstleistungen im handwerklichen Bereich Kompetent und zuverlässig, von selbstständigem Gesellen. Fragen Sie einfach unverbindlich nach! S. Lauterbach Tel / (gew.) (40/31) Rittertisch/Tafeltisch mit 9 Holzstühlen aus massivem Holz, Tisch ca 2,19m lang, 0,76m breit, ca. 0,77m hoch, Abholung in Ober-Olm. Tel / (40/26) Winterreifen Champing WT plus 185/70 R 14, 5mm, EUR 75,-; Neuwertiger Lattenrost und Matratze 1x2 m, VHB. Tel / (40/27) Hausflohmarkt Sa. & So. 4./ von Uhr, Saulheim, Ostergasse 9, Haushaltsauflösung, Küche, Möbel, Geschirr uvm. kein Militär. Tel / (40/28) Am ab 10 Uhr Herbstflohmarkt Gebrauchtwarenmarkt Reinhardt Schulstraße Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) Öffnungszeiten Mo.-Fr Uhr Sa Uhr (40/29) Mercedes B-Klasse Winterreifen mit Alufelgen Michelin Alpin A4, fast neu, 195/65/15 Abholung Nieder- Olm, EUR 380,-. Tel / (40/30) Couch und Sessel wegen Fehlkauf zu verkaufen, ca. 1 J. alt., Belos exclusiv top der Fa. Schillig, Polster Farbe Nebel (hellgrau) Couch Neupreis EUR 1.610,- nach Rabatt jetzt für EUR 500,-. Sessel nach Rabatt EUR 920,- für jetzt EUR 300,-. Tel / (40/32) Flachbildfernseher Grundig, Bildschirm 50cm breit, 40cm hoch mit Fuß, EUR 80,-. Stereo Mini-Anlage EUR 50,-. Tel / (40/33) Blues-Stimme (weiblich) und zweiter Gitarrist für neu zu gründende akustische (just for fun) Blues-Formation gesucht. Kontakt unter larivee@web.de (40/35) Achtung Gitaristen 50+ zur Verstärkung unserer Band suchen wir Dich. Chiffre (40/37) Mit Fachberatung in ALZEY mit großer Aquaristikabteilung Karl-Heinz-Kipp-Straße 32 a Tel / in NIEDER-OLM Am Giener 23 a ggü. McDonalds Tel / Antike Möbel zu verkaufen Küchenschrank, wurde bereits durch einen Fachmann restauriert, VHB EUR 360,-, Dielenschrank mit Einlegeböden, Spiegel und gr. Schublade EUR 140,-, Truhe EUR 160,-, Sandsteintrog VHB. Tel / (40/38) KLAVIER- UND KEYBOARDUNTERRICHT! Jetzt im Schnupperkurs testen. Alzey, Saulheim, Wörrstadt, Flonheim. Tel / (gew.) (40/39) Haushaltsauflösung am 12. Oktober 2014 ab 10 Uhr in der Konrad-Adenauer-Str. 58, Zornheim. (40/41) Sofa kaffeebraun L-Form, 2,20x2,60x1,00m hoch mit Relaxecke, VHB EUR 350,-. Tel / (40/42) Konzentrationskurse für Kinder und Jugendliche am Samstagvormittag. Beginn: 8. November Trainingseinheiten á 60 Minuten. Anmeldung und Informationen: Lerntherapie Ulrike Schech Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Tel / (gew.) (40/40) Grumbeerbuffet in der Waldgaststätte Neuborn, Wörrst. Donnerstags ab 18 Uhr. Sonntags ab 10 Uhr Frühstück Montags ab 18 Uhr Flammkuchen Vorbestellung erwünscht. Öffnungszeiten: Do.-Mo., Uhr So., Uhr Tel / (gew.) (40/43) Ackerflächen zu verpachten Schornsheim 1. Flur 3, Nr. 33 Zum Weißenborn - 2. Flur 14, Nr. 107 An der Suppenschüssel. Bewerbungen können schriftlich bis zum 31. Oktober 2014 an das Ev. Pfarramt, Pfaffenwaldstr. 21, Schornsheim gerichtet werden. (40/44) Top-Angebot! Moderne, hochwertige Riegel Wohnzimmer-Vollholz-Anbauwand in Kirschbaum mit Glasvitrine, Barschrank, Regalböden, Unterschränke, extra TV Regal mit Rollen (Breite 3,05m/Höhe bis 2,50m) NP EUR 5.000,- für EUR 500,- sofort abzugeben! Info + Bilder unter Tel / oder Tel / ab 20Uhr (40/45) Habe alte Radios für Bastler und Heimwerker. Tel / (40/46) Wanderer Herrenfahrrad W4 26 Zoll, gelb, Magura Hydro Bremse 27 Gang Shimano Deore Schaltung, neuwertig usw. EUR 300,-; Alu Damenfahrrad Tallard T5 von Falter Tiefeinstieg 28 Zoll 27 Gang Shimano Deore Schaltung Naben Dyn. usw. EUR 180,-. Tel / Tel / (40/47) Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) Dienstags ab um Uhr Kursdauer: 10 Wochen Kursgebühr: EUR 129,- (Krankenkassenzuschuss) Anmeldung bis spätestens im Haus für Gesundheit Mainzer Str Wallertheim Tel / (gew.) (40/48) Stellenmarkt Putzhilfe in Stadecken-Elsh. gesucht. 1 x die Woche ca. 3 Std. Tel / (40/56) Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (40/49) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (40/50) Deutschspr. zuverlässige polnische Frau mit Erfahrung und eig. PKW, sucht Stelle zur Seniorenbetreuung oder als Seniorenhaushaltshilfe, Einkaufen, Artztermine etc. Tel / (40/51) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (40/52) Hilfe Herbstlaub Wer unterstützt uns gegen angemessene Vergütung in den kommenden Wochen in Saulheim bei der Beseitigung des anfallenden Laubes. Bitte melden Tel / (40/53) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ jährige Auszubildende im kfm. Bereich bietet Tätigkeiten wie Einkaufen, Bürotätigkeiten, Gassi gehen uvm. an. Erfahrung mit Senioren-Behinderten und Hundebetreuung. Tel / ab Uhr (40/54) Deutschsprachigen Helfer für Umzugsvorbereitungen mit handwerklichen Fähigkeiten in Nieder-Olm gesucht. Tel / (40/55) Familie mit Hund sucht freundliche, zuverlässige Putzhilfe, 1x wöchtentlich 4 Std. für 1-Fam.-Hs in Flonheim gegen gute Bezahlung. Tel / (40/57) Unser Kuvertier- & Verpackungsteam sucht Verstärkung (Minijob EUR 450,-)! Sie arbeiten sorgfälting und schnell, bringen gute Deutschkenntnisse mit und sind flexibel? Arbeitsort: Wörrstadt. Arbeitszeit nach Auftragslage. Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter Tel / (gew.) (40/58) Bügelhilfe in Alzey gesucht, geringfügige Beschäftigung, keine Heimarbeit. Vogelei GmbH Tel / (gew.) (40/59) Suche Schülernachhilfe 10. Klasse Schwerpunkt Mathematik bevorzugt Oberstufenschüler GFG Wörrstadt. Tel / (40/60) Servicekraft zur Festanstellung Teilzeit/Vollzeit und Aushilfskräfte in Wörrstadt gesucht. Bewerbungen bitte an reservierung@hotel-wasseruhr.de oder Tel / (gew.) (40/61) LOGOPÄDIE mit allen Sinnen! Ganzheitliche Logopädie Stephanie Schütz Ich suche zur Verstärkung eine Logopädin. Details unter schuetz@logopaedie-saulheim.de (gew.) (40/62) Klein-Winternheim zuverl. deutschsprachige Reinigungskraft für 4 Pers.-Haushalt und Büro gesucht. Tel / Tel / (40/63) Junger Facharbeiter für Logistik aus Alzey sucht neues Betätigungsfeld in Vollzeit ab Tel / (40/64) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit in der Landwirtschaft, Führerschein vorhanden. Tel / (40/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

31 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 31 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Latein 8. Klasse Wir suchen eine Hausaufgabenbetreuung in Latein für die 8. Klasse (3. Jahr) in Stadecken-Elsheim. 1-2x/Woche. Tel / (40/65) Für unsere Wäscherei am Standort Nieder-Olm suchen wir eine/n Produktionshelfer/in, die/der mit 15 Std. wöchentlich unser Unternehmen unterstützt. Bewerbung bis an: WFB Fertigung & Service Carl-Zeiss-Straße Mainz oder bewerbung@wfb-mainz.de Nähere Informationen erhalten Sie unter (gew.) (40/66) Nette, erfahrene Frau aus Polen sucht neue Stelle (Haushaltshilfe, putzen, bügeln) in Wörrstadt und Umgebung. Tel / (40/67) Ab sofort Putzfrau nach Flonheim gesucht. 2 x 4-5 Stunden im Monat für EFH gesucht. 4 Personenhaushalt mit Hund. Tel / (40/68) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Stadecken und Umgebung bis 10 km. Tel / (40/70) Ich suche eine nette zuverlässige Frau zur Unterstützung im Haushalt nach Offenheim alle 14 Tage für 4 Stunden. Tel / (40/71) Putzhilfe gesucht für ca. 2,5 Std. pro Woche in Gabsheim (deutschsprachig). Tel / (40/72) Hausmeister in Saulheim ca. 2 Stunden/wtl. gesucht, schwindelfrei. Tel / (40/73) Suche männl. Nachhilfe zur Abi-Vorbereitung Mathe-Leistung. Anrufe ab Uhr. Tel / (40/74) Zuverlässige Putzhilfe in Gau-Odernheim für 3-5 Stunden wöchentlich gesucht. Chiffre (40/75) Wir suchen Subunternehmer zur tägl. Weinauslieferung in Rh-pfalz + Saarland. Busse bis 3,5t. Bei Interesse bitte melden Fa. Welog-Trans Tel / (gew.) (40/76) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (40/78) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (40/79) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (40/80) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (40/81) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (40/82) 2 ZKBB Wallertheim 77,7 qm, Gäste-WC, Kellerraum, EBK, im 1.OG, Miete EUR 450,- + NK + KT. Tel / (40/87) Achtung junge Familie sucht dringend bis Jahresende 4 ZKB oder EFH bis EUR ,- in Wörrstadt oder Umgebung. Tel / (40/88) Spiesheim Nachmieter ges. zum , 2 Zi. EBK Dusche, ca. 49qm, Warmmiete EUR 350,- + KT. Tel / (40/97) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com (40/83) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (40/84) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Nieder-Olm Kapitalanleger vermietete ETW (4- ZKBB) günstig (EUR 970/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (40/85) 2 Wohnungen in Wallertheim, 2 ZKBB, Abstellr., EBK, und PP, EUR 420,- + NK + KT; 2 ZDu, EBK und PP, EUR 259,- + NK + KT an 1-2 berufst. Pers. sofort zu vermieten. Tel / (40/86) ETW Enzklösterle bei Wildbad, 2 1/2 ZKBB, Garage, Keller, Abstellraum, Aufzug, 3. Stock in Wohnanlage, möbliert zu verkaufen VHB EUR ,-. Tel / (40/89) Büro/Lagerfläche in Sulzheim, 170qm m. Fenstern, Heizung und 2 WC. Raumhöhe 3,25m, 3 Parkplätze ab zu vermieten, EUR 590,- + NK + KT. Tel / (40/90) Nachmieter gesucht Albig, Langgasse 47 ab , 3 Zimmer, Küche, Bad mit Badewanne und Dusche, schöne, helle Whg. im OG, 107 qm, extra Abstellraum, EUR 500,- + NK + KT. Tel / (40/91) Stadecken 1953 erbautes EFH, mit diversen Nebengeb., Garagen und Innenhof, Energieausweis RP Kaufpreis EUR ,-. Rheinhessen-Immobilen Tel / (gew.) Auch samstags (40/92) Stadecken Baugrundstück Baulücke im alten Ortskern, ca. 530qm, EUR ,-. Rheinhessen-Immobilen Tel / (gew.) Auch samstags (40/93) Traumhafte Whg. 4 ZKB SW-Blk, ca. 115 qm Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW-Stellplatz in Wallertheim, EUR 600,- KM + NK + KT, (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012). Tel / ab Uhr. (40/94) Spiesheim Bauplatz 1.312qm teilbebaut mit 3 Garagen, evtl. gewerblich nutzbar, Ortsrandlage, AB A 63 ca. 3 km, Verkauf gegen Angebot, ohne Maklergebühr. Tel / nach 18 Uhr (40/95) 3 Generationen suchen Baugrundstück (mind. 500qm) oder Haus mit Einliegerwohnung im Kreis Mainz- Bingen. Tel / (40/96) Bankangestellter mit Frau und Kind sucht 3-4 Zi.-Whg. oder kleines Haus in Wöllstein, Wallertheim oder Umgebung zu mieten. Terminvereinbarung: Tel / Tel / (40/98) Gau-Odernheim 3 ZKB Balkon + Dusche, 1.Stock, Garage + Stellplatz an ruhiges Ehepaar zum zu vermieten, Miete nach Vereinbarung + NK + KT. Tel / Tel / (40/99) Jugenheim ab sofort frei 2 ZB-Apartement, 34 qm, Fliesen, EBK, Südterrasse, Keller, Garage/Abstellplatz, KM EUR 240,- + NK + KT. Tel / Tel / (40/100) Schöne 2 Zi.-ELW in Wallertheim, Wohnküche, Schlafzimmer, TL-Bad, 56 qm, Gartenanteil, NR, zu vermieten, keine Haustiere, EUR 270,- + NK + KT. Tel / (40/101) Offenheim freist. 1-2 Fam.-Hs. Bj 1990, modernisiert 2010, 150qm Wfl., ELW 82qm, 900qm Grst., EUR ,- VHB zu verkaufen. Tel / (40/102) Gewerberäume in Wörrstadt ab zu vermieten, ca. 65 qm, gute Lage. Tel / (gew.) (40/105) Modern Wohnen in Sulzheim 3 Zi., 80qm, Tageslichtbad, Südbalkon, 2 PKW-Stellplätze, frei ab sofort, keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh/(qm*a), EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, von privat. Tel / (40/103) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (40/104) 2 ZKB mit Balkon oder Terrasse werden gesucht in Gau- Odernheim ab Januar 2015 oder später von einem ruhigen Mieter Anfang 50 mit gesichertem Einkommen. Tel / (40/106) 2-Zi.-Whg. Wörrstadt zu vermieten, TL-Küche, Duschbad, Terrasse, Abstellraum im Keller und Whg., Wfl. ca. 55 qm, EG, Pkw-Stellplatz, KM EUR 400,- + NK + KT. Energiepaß V. Gas 69kWh, Bj Tel / (gew.) (40/107) Essenheim Baugrundstück ca. 350qm für DHH-Bebauung, EUR ,-. Rheinhessen-Immobilen Tel / (gew.) Auch samstags (40/108) Fittes Rentnerehepaar sucht langfristig Mietwohnung bis 65qm in Nieder-Olm ab oder später. Tel / (40/109) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen... und das ab nur 6,85 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Florist/in Wir suchen eine/n Florist/in in Vollzeit oder Teilzeit Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten wie Sträuße binden, gestalten und verkaufen von Blumen- und Pflanzenschmuck, sowie die Versorgung der Pflanzen und das Arrangieren der Auslage. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung als Florist/in und/oder langjähriger Berufserfahrung und der Bereitschaft zu Wochenendarbeit. Arbeitsort: Gau-Bickelheim Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Chiffre Nummer: S Haushaltshilfe Friseur/in AZUBI- m-w Wir suchen für unseren Salon noch motivierte Auszubildende! Voraussetzungen: Wir suchen zum nächstmöglichen - Kreativität, Freundlichkeit Zeitpunkt und Teamfähigkeit - mindestens den Hauptschulabschluss - mode- und trendbewusst eine Der Berufsschulunterricht findet in Alzey statt. Gerne bieten wir Ihnen im Rahmen eines Haushaltshilfe Praktikums einen ersten (m/w) Einblick. in Teilzeit. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Ihr Chiffre Aufgabenfeld: Nummer: S - hauswirtschaftliche Anlagenmechaniker/AZUBI Wir bieten interessierten und lernwilligen Ausbildungsplatzsuchenden (m/w) die Chance ab sofort bei uns die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik zu erlernen. Sie erwartet eine spannende Ausbildung in einem abwechslungsreichen Ausbildungsberuf. In Ihrer Ausbildung erlernen Sie u.a. das Planen, Installieren und Warten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen mit moderner Technik. Arbeitsort: Saulheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Wir suchen ab sofort eine Bürokraft auf Minijobbasis für allg. Bürotätigkeiten, vorbereitende Buchhaltung, Lohnabrechnung und Hausverwaltung bei flexibler Zeiteinteilung. Rheingrafenstr Wörrstadt Tel Fax Praxis Dr. med. Alice Kurz Neurologie Psychatrie Altersmedizin Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir ab dem eine PRAXISHILFE für die Anmeldung und für Schreibarbeiten ca. 10 Std. in der Woche. Unterlagen bitte an Frau Dr. Kurz Pariser Str Nieder-Olm Tel / Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen für Ingenieurleistungen und komplette Dienstleistungen in der Elektrotechnik. Wir möchten unser Team erweitern, um künftigen Aufgaben gerecht zu werden. Wir suchen Sie als Energieanlagenelektroniker (m/w) Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w) Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per an: rabensteiner@ip-steuerungstechnik.de IP Steuerungstechnik GmbH Bahnhofstraße Wallertheim Telefon 06732/ Internet: Wir werden immer größer Nach umfassendem Aus und Umbau sucht die Evangelische Kirchengemeinde Bechtolsheim für ihre fünfgruppige Ganztags Kindertagesstätte ab 1. Dezember 2014 Erzieher/innen in Vollzeit und Teilzeit Wir sind: gewachsen in unserer bisher dreigruppigen Einrichtung werden künftig in drei Regelgruppen, einer Kleinen Altersmischung und einer Krippengruppe sowohl Ü3 als auch U3 Kinder betreut. evangelisch in christlicher Tradition begleiten wir Kinder und Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen zukunftsfähig als Kindertagesstätte eines wachsenden Ortes wirken wir für eine lebendige Zukunft auf gutem Grund Wir wünschen uns von Ihnen: Freude am Arbeiten mit Kindern, Eltern und Kirchengemeinde Kreative und kollegiale Gestaltung des Wachsens Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte Erfahrung oder Qualifikation in der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren Bereitschaft zu fachlichen Weiterbildung Wir bieten: eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre ein erprobtes Konzept mit Möglichkeit der Weiterentwicklung neue Räume und ein naturnahes Außengelände die Möglichkeit zur Fort und Weiterbildung Vergütung nach KDO Voraussetzung für die Einstellung ist der Abschluss der Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in und die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK). Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interesse geweckt? Auskünfte erteilt Frau Petra Breid (Leiterin), Telefon 06733/1500. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte möglichst bis zum 25. Oktober 2014 an die Evangelische Kirchengemeinde Bechtolsheim, Herrn Pfarrer Markus Krieger, Langgasse 18, Bechtolsheim. Wir freuen uns darauf! cynoclub - Fotolia.com Mitarbeiter/in Metallbau-Maschinenbau Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Metallbau in Vollzeit. Ihre Aufgaben: - Unterstützung bei der Montage, Wartung und Reparatur von unseren Maschinen. - leichte Schweißarbeiten. Wichtig ist uns Erfahrung im Bereich Metallbau, Zuverlässigkeit und Motivation für die Tätigkeit. Arbeitsort: Flonheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

33 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 33 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com 7 Kaminöfen für Holz & Pellets NEUERÖFFNUNG Saulheim Schillerstraße 13 In der ehemaligen Metzgerei Weyerhäuser Uhlmann s Kaminofenstudio Täglich für Sie geöffnet! Auch Samstags von Uhr. Wendelsheimer Str. 15 Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Neueröffnung am: Leckere Wurst- und Fleischwaren Täglich wechselnder Mittagstisch Belegte Brötchen Käsetheke DER FLEISCHWURST POKALSIEGER 2014 JETZT AUCH IN SAULHEIM! Getränke Unsere Vinylwochen HQ Tarragona Fichte Landhausdiele, Classic 31 Maße: 10,5 x 185 x mm Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / ,95 /m 2 HQ Cordoba Eiche Landhausdiele, Comfort 32 Maße: 10,5 x 185 x mm 32,95 /m 2 Manfred Eisenreich Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de ERÖFFNUNGSANGEBOTE 1 Hackfleisch Gemischt Fleischwurst Siegerpokal 2014! Suppenfleisch Leiterchen, ohne Knochen Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie an dem Eröffnungstag 1 Partybrötchen und ein Stück Fleischwurst Gratis! 1 GRATIS!! 3 5,99 /kg 6,99 /kg 5,99 /kg Ab einem Einkaufswert von über 20, EUR erhalten Sie eine Harth-Kühltasche! 2 GRATIS! Schweinemett Frische Bratwurst Grob 6,99 /kg 6,99 /kg Schillerstraße Saulheim Tel.: (06732) gilt nur am in allen Harth-Filialen 2 gilt nur in der Filiale Saulheim, solange der Vorrat reicht 3 gilt ebenfalls nur in der Filiale Saulheim, solange der Vorrat reicht Anwaltskanzlei Peter Wadle Strafrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Erbrecht Oppenheimer Weg 15 Telefon / Saulheim rawadle@aol.com Notfall: bis von Uhr Montag Original Wellfleisch (Schweinebäckchen) Sauerkraut & Kartoffelpüree Dienstag Rinderbraten, Rotkohl & Serviettenknödel Mittwoch Schweineschnitzel Wiener Art Zitrone & Preiselbeeren & Pommes Frites Donnerstag Hähnchenbrustfilet, Rotweinjus & Kürbis Gnocchi Freitag Backfisch, Remouladensauce & Kartoffelsalat Mittagsmenü Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Schweinefilet im Speckmantel Ofenkürbis & Kartoffel Sellerie Püree 9,90 NEU!!! Futtern wie bei Muttern Deftiger Linseneintopf & Wiener Würstchen 5,90 Oktoberfest Bayernmän Freitag, 3. Ok Beginn: Einlass: s Uhr Beginn: Uhr Preis: Eintritt frei / Reservierung 18,00 Midnight Ladies Live-Musik ik fürs Auge! Präsentiert von den Midnight Ladies,, der wohl jüngsten und attraktivsten Damenband aus Bayern mit unschlagbarer Power. Tanzen Sie auf die Musik der Damen im Abendkleid oder rocken Sie mit den Ladies im Lederoutfit zu AC/DC. Party total mit allen Fetenhits und dem Besten aus den Charts! Samstag, 4. O Beginn: Einlass: s Uhr Beginn: Uh hr Preis: Eintritt frei/ Reservierung 18,00 Blasorchester Bodenheim Tickets Ticktes und und weitere weitere Infos e Infos unter: unter: arena.de ena.de Toptitel aus den aktuellen Charts, die ultimativen Feten- und Apres- Ski-Hits, heavy Volksmusik sowie Klassiker aus allen Epochen gehören zu einem Partyprogramm der Extraklasse. Eigene Arran- gements von bekannten Künstlern wie z.b. Wolfgangg Petry oder ABBA werden durch fetzige und lustige Showeinlagen interpretiert. Dies wird durch die professionelle Animation der Frontleute zusätzlich unterstützt. tütz Das Blasorchester Bodenheim ist seit vielen Jahren Garant für gute Unterhaltung. Ob Neujahrsempfänge, Weinfeste, Gala- Veranstaltungen oder Oktoberfeste, das BlaBo stellt sich jeder musikalischen Herausforderung und wird Sie mit einer Vielzahl von Marsch-, Gaudi- und Unterhaltungsliedern begeistern Sonntag, 5. Okto Einlass: s: Uhr Beginn: Uhr Preis: Eintritt frei ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Tel / landhaus.de

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Stefan Schmidt Tel Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße Udenheim Tel / 8906 Fax Mobil 0173 / Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Uhr TAG DER OFFENEN TÜR SONNTAG, Kreuzstraße Guntersblum KOMMEN, SCHAUEN, FÜHLEN, ERLEBEN. Mit dabei: Schmuckdesignerin Sabrina Matera von som-art präsentiert außergewöhnliche Schmuckstücke. Inh. Richard Försch Kreuzstraße Guntersblum t info@feine-moebel.de

35 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 35 DANKE Anlässlich meiner Wahl zur Rheinhessischen Weinkönigin und dem herzlichen Empfang meiner Heimatgemeinde Stadecken-Elsheim, möchte ich mich auf diesem Wege für die überwältigende Zahl der Gratulationen, Glückwünsche und Geschenke bedanken. Ich freue mich sehr über so viel Zuspruch und Unterstützung. Vielen Dank Isabelle Willersinn Hurra, Hurra Volker wird am Jahr! Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Alles Liebe und Gute von Angelika, Marcel und Eltern Partenheim, den In Zukunft gehen auf Schritt und Tritt zwei winzig kleine Füße mit Max g - 50 cm Es freuen sich Jessica und Sebastian Haunz sowie die Großeltern Marlies und Lutz Krumpe mit Elsbeth und Siegfried Haunz Saulheim, im September 2014 Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Möbel + Innenausbau Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse Nieder-Olm Telefon Wir brennen für Sie Ihre Weinhefe und Obstmaische im Stoffbesitzerverfahren. Behälter können zur Verfügung gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 70. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken, Telefonaten und persönlichen Besuchen viel Freude bereitet haben. Besonders bedanke ich mich bei meiner Familie sowie allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Volker Lutz Stadecken-Elsheim, im Oktober 2014 Allgemeinärztliche und internistische Gemeinschaftspraxis mit hausärztl. Versorgung begrüßt ab 01. Oktober 2014 Frau Judith D. König FÄ für Innere Medizin und Notfallmedizin Dr. med. Brigitte Klein FÄ f. Allgemeinmedizin und Psychotherapie Christian G. A. König FA f. Innere Medizin, Notfallmedizin, Geriatrie und Palliativmedizin Pfarrgasse Nieder-Olm, Telefon Wolfgang Boos Alzeyer Straße 23 Gau-Odernheim Tel.: / 6276 oder 6223 Aroma Obst Tiere Strohspielplatz Sandkasten Klavierunterricht Kerstin trunk praktische Tierärztin Urlaub vom Oktober 2014 Äpfel zum Selberpflücken immer Freitag, Samstag, Sonntag Uhr bis Mitte Oktober Erntedankfest Öffnungszeiten Hofladen bis Di - Do: bis Uhr Marlies und Bernd Wolf - Hintere Dorfstraße Sulzheim / Viele Stilrichtungen Jürgen Rudolph Staatl. gepr. Klavierlehrer Wörrstadt Telefon: / Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! PARISER STR WÖRRSTADT TEL: / FAX: / SPRECHZEITEN: MO - FR: UHR MO/MI/FR: UHR DI: UHR NACH VEREINBARUNG Die Kieferorthopädische Praxis von Dr. Shadi Fietz mit speziellen Konzepten und innovativsten Behandlungstechniken für kürzere Behandlungsdauer, schmerzreduzierte Therapie ohne Zahnextraktion für ein gesundes attraktives Lächeln und ein natürliches Erscheinungsbild ist ab für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kirchheimbolanden, Marnheimer Straße 88 geöffnet. Termine können sofort unter der Nummer oder ab dem unter der Nummer vereinbart werden. Mitarbeiter, ZFA und Zahntechniker gesucht.

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Oktober 2014 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Tripsdrill Busfahrt, Eintritt und Mittagessen Preis pro Person Keschdefest in Hauenstein Preis pro Person Comer See Fahrt mit Reisebus, inkl. Rhoihessisches Frühstück / Weck/Worscht/Woi ***Hotel in Tremezzo, 4 x Frühstücksbuffet 1 x Schifffahrt Tremezzo/Bellagio/Tremezzo 1 x Fahrt mit der Zahnradbahn Como/Brunate/Como Preis pro Person ab Tage Paris Busfahrt, 1 x Übernachtung mit Frühstück Preis pro Person ab Martinsgansessen an der Mosel inkl. Fahrt, Begrüßung mit Sekt und Schmalzbrot, traditionelles Martinsgansessen-Mittagsbuffett, inkl. Getränke (außer Schnaps) Nachmittag mit Programm, Musik und Tanz Preis pro Person Silvesterfahrt an den Bodensee 4**** Hotel mit Schwimmbad, 6 Tage - 5 Übernachtungen inkl. HP, Silvesterabend mit festlichem Menü, Tagesausflug Allgäu, Bodensee, Stadtführung Lindau, Friedrichshafen uvm. Preis pro Person im DZ 585 Unseren Weihnachtsflyer erhalten Sie ab sofort in unserem Büro oder Infos über CrossFit ist ein hoch effektiver Fitnesssport, der Elemente aus den Bereichen Leichtathletik, Gewichtheben, Turnen und Körpergewichtsübungen miteinander verknüpft. Seit 2011 besteht CrossFit Mainz und erst im Juni erfolgte der Umzug von Nieder-Olm nach Wörrstadt. In der ehemaligen Aita-Sportschule in der Ober-Saulheimer-Straße 24 finden seitdem täglich CrossFit- Kurse für Anfänger und erfahrene Athleten statt maximal zehn Leute trainieren zusammen, die Gruppe motiviert und das Training verläuft nicht anonym. Neben dem Training für Erwachsene bietet CrossFit Mainz zertifizierte Kids-Kurse für Kinder von fünf bis 18 Jahren an. Anmeldung und nähere Infos bei Kuhnert-Reisen Alzey Tel. ( ) info@kuhnert-reisen.de

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen,

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Die 14. Wingertsheisjewanderung

Die 14. Wingertsheisjewanderung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Innenminister Roger Lewentz ehrte

Innenminister Roger Lewentz ehrte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Einvernehmliche außergerichtliche

Einvernehmliche außergerichtliche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Auf eine musikalische Reise entführte

Auf eine musikalische Reise entführte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Albert-Schweitzer-Straße 64, Kaiserslautern. Art und Umfang der Leistung:

Albert-Schweitzer-Straße 64, Kaiserslautern. Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 Abs. 1 VOB/A Die Pfalzklinikum Service GmbH -Bau- und Flächenmanagement- schreibt für das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR die Aufstockung

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

VOR-TOUR-der Hoffnung

VOR-TOUR-der Hoffnung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt

Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 1. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 1. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 1. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m 2 1. 0 2. 2 0 1 8. 2 6.

Mehr

Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Bauauftrag Berufsbildende Schule, Ravenestraße 19, Cochem. Art und Umfang der Leistung:

Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Bauauftrag Berufsbildende Schule, Ravenestraße 19, Cochem. Art und Umfang der Leistung: AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 Abs. 1 VOB/A Die Kreisverwaltung Cochem-Zell schreibt die Duschraumsanierung an der BBS in Cochem öffentlich aus. Art des Auftrags: Ort der Ausführung:

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung:

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm schreibt den Neubau einer viergruppigen integrativen Kindertagesstätte der VG Weißenthurm öffentlich

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Interessierte Jugendliche und Eltern

Interessierte Jugendliche und Eltern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Wie alle Jahre begann das dies -

Wie alle Jahre begann das dies - mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Am fand bereits die Auftaktveranstaltung

Am fand bereits die Auftaktveranstaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Bauauftrag Albert-Schweitzer-Straße 64, Kaiserslautern. Art und Umfang der Leistung:

Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Bauauftrag Albert-Schweitzer-Straße 64, Kaiserslautern. Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 Abs. 1 VOB/A Die Pfalzklinikum Service GmbH -Bau- und Flächenmanagement- schreibt für das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR die Aufstockung

Mehr

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Stadtrates am 26.09.2011 14.10.2011 Tagungsort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m 2 1. 0 1. 2 0 1 5. 2 6. 0

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 2 7. 0 5. 2 0 1

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche 3 47551 Bedburg-Hau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein zur Förderung der Kath. Bekenntnisgrundschule

Mehr