Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 36 Donnerstag, den 3. September Jahrgang Café Willkommen in der VG Wörrstadt Am öffnet das Café Willkommen zum ersten Mal seine Tür. Das Café ist eine Anlaufstelle für in der Verbandsgemeinde lebende Asylsuchende sowie für Bürger und Bürgerinnen, die sich für Flüchtlingsarbeit interessieren. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können die Menschen ins Gespräch kommen oder sich über Hilfestellungen informieren. Das Café Willkommen befindet sich in den Räumen des Arbeitslosencafés im evangelischen Gemeindehaus (Hermannstraße 44) in Wörrstadt. Es ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet, am Nachmittag finden ausschließlich Einzelberatungen statt. Die Flüchtlinge können nach vorheriger Anmeldung den Bürgerbus der Verbandsgemeinde für die Fahrt zum Café nutzen. Christian Schnabel, Runder Tisch Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien das Zeltlager der KLJB Saulheim durchgeführt, so auch dieses Jahr. Unter dem Motto Wilder Westen war das Ziel dieses Jahr die Gemeinde Winden bei Nassau im Rhein-Lahn-Kreis. Los ging es am durch vorher organisierte Fahrgemeinschaften nach Winden ins Zeltlager. An 10 Tagen konnte den ca. 30 Teilnehmern von 8-15 Jahren einiges geboten werden. Am Samstagnachmittag wurden als allererstes die Zelte eingeteilt und bezogen. Auch wurden die Regeln des Lagers erklärt. Nach einer kurzen Vorstellung der Betreuer wurden die ersten Kennenlernspiele in den Gruppen veranstaltet. In den Abendstunden wurde das Banner gehisst und am Lagerfeuer fand der Tag seinen Ausklang. Bei sehr durchwachsenem Wetter wurde sonntags eine Ortsrallye veranstaltet. Die Gruppen mussten unterschiedliche Fragen zum Ort Winden beantworten und Gegenstände eintauschen. Leider ließ wiederum das Wetter nicht zu, dass nachmittags die Kinder ihre freie Zeit mit Spielen im Freien verbringen konnten. Bei ständigem Regen wurde die meiste Zeit auch im Zelt verbracht. Im großen Gemeinschaftszelt fand am Abend eine Gameshow statt. Hier traten die Betreuer gegen die Teilnehmer an. Es war ein toller Abend, bei dem viel gelacht wurde. Neben vielen anderen Spielen und Freizeitaktivitäten wurden auch Workshops für die Teilnehmer angeboten. Für jeden war etwas dabei, ob dies der Bau eines Marterpfahls war, ein Feuerworkshop (hier wurde den Kindern gezeigt, wie man mit Hilfe eines Bogens, zwei Hölzern und etwas Zundermaterial ein Feuer anfacht, aber auch die Gefahren des Feuers erklärt), ein Cocktail- und Bastelworkshop und das Herstellen von Gesichtsmasken. Obligatorisch war natürlich auch ein Schwimmbadbesuch im 17 km entfernten Montabaur. Highlight dabei war die Abnahme des Schwimmabzeichens Seepferdchen bei einer der jungen Teilnehmerinnen. Am letzten Tag fand abschließend noch eine Wild-West-Kerb statt. Ein Dank gilt allen Betreuern, die ehrenamtlich die Planung und Durchführung des Zeltlagers begleiten. Aber auch dem THW-Ortsverband Wörrstadt, der wie auch die letzten Jahre, den Transport des Zeltlagermaterials durchgeführt hat. Nach dem Lager ist vor dem Lager. So laufen auch jetzt schon die Planungen für das nächste Zeltlager im Jahr 2016 an. Dieses soll in dem Zeitraum vom stattfinden. Ein geeigneter Zeltplatz wird zurzeit noch gesucht. Text/Foto: Al.St. Panem, Vinum, Musicam Zu einem musikalischen Sommerabend mit Musik von Gospel bis Bach lädt die Ev. Kirchengemeinde Ensheim am Donnerstag,10. September um 20 Uhr in ihre wunderschöne Barockkirche ein. Das Konzert findet in der traditionellen Konzert-Reihe Panem, Vinum, Musicam des Ev. Dekanates Alzey statt und wird von der Kirchengemeinde Ensheim veranstaltet. Die Besucher erwartet Musik aus der Zeit von Johann Sebastian Bach über Leopold Mozart und Josef Haydn bis zu Traditionals der Afro-Amerikaner. Die hervorragende Stumm-Orgel der Kirche gespielt, von Thomas Renner, übernimmt den Instrumentalpart. Als Sängerin konzertiert die Sopranistin Eva Kronenberger. Nach dem ersten musikalischen Teil wird der Sommerabend mit einem kleinen Imbiss (Brot und Wein) ausklingen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. M.Kg.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier Di 10 Uhr ökum Schulanfangsgottesdienst der Grundschuler, ev. Kirche. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Mi (2.9.) Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh. Fr Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.; Uhr Hl. Messe in Vendersh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallerth. So 9 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Hl. Messe in Par-tenh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh. Mo Uhr Hl. Messe in Partenh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr Krankenkommunion, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 12 Uhr Trauung in Saulh.; 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Vorabendmesse in Saulh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Mo 11 Uhr Schulanfangsgottesdienst, ev. Kirche in Saulh. Di 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst, kath. Kirche, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi Wallfahrt nach Sörgenloch: Fußwallfahrt 17 Uhr an der Kirche in Udenh.; 18 Uhr Hl. Messe in Sörgenloch. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: So 10 Uhr ökum. Wort-Gottes-Feier auf dem Marktplatz, bei schlechtem Wetter in der Neubornhalle. Di 9 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschüler, ev. Kirche. Do 10 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Stille Stunde. pfarramt-woerrstadt@gmx.de; Internet: Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bendler), mit Einführung des neuen Kirchenvorstands. Di 10 Uhr ökum. Schulanfangs-Gottesdienst (Pfr. Bendler). Ensheim: So 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Einführung neuer Kirchenvorstand. Gau-Weinheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Weisgerber). Nieder-Saulheim: So Uhr Einführungs-Gottesdienst des neugewählten Kirchenvorstandes mit Verabschiedung der ausscheidenden Personen, Mitwirkung des Bläserkreises. Mo 11 Uhr ökum. Schulgottesdienst für Klassen, ev. Kirche; 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Die 8.30 Uhr ökum. Schulanfänger-Gottesdienst, kath. Kirche; Uhr Konfirmandenunterricht (DBH). Mi 20 Uhr Singkreis. Do Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi- Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ansorg) Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes, Einführung des neuen Kirchenvorstandes, anschl. Kirchencafé. Di 20 Uhr Konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes, MLH. Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH: Mi 9-12 Uhr; Tel Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Diakonie: immer Sa von Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: Sa Uhr Gottesdienst zur Trauung. So Uhr Gottesdienst zur Kerbe mit anschl. Frühschoppen ( Kirchen-Taxi n. Absprache). Di, Mi + Do 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Udenheim: So Uhr Gottesdienst. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Sa Uhr Kirchen-Taxi zum Gottesdienst zur Einführung des Kirchenvorstandes um 18 Uhr. Di, Mi + Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Weisgerber). Di 9 Uhr Gottesdienst zur Einschulung. Wörrstadt: Sa 17 Uhr Gottesdienst in Sulzheim (Pfrin. Becker). So 10 Uhr ökum. Gottesdienst (Pfrin. Becker, Frau Friedrich) mit Bläserkreis auf dem Marktplatz, bei schlechter Witterung in der Neubornhalle. Di 9 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst (Pfr. Koch, Pfr. Hock) der Neuborn-Grundschule, ev. Kirche. Mi 16 Uhr Gottesdienst im seniorenheim (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr Kantorei. Mo 16 Uhr Kinderchor. Di 9.15 Uhr Krabbelgruppe; 16 Urh Konfirmanden-Teamer-Treffen; Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, D i, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr; Rommersheim: Gemeindearbeit: So 17 Uhr Probe Bach-Chor. Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos: Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1: Do 20 Uhr Fest-Gottesdienst in Alzey. So 10 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: Do 20 Uhr Fest-Gottesdienst in Alzey. So 10 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel Das Nachrichtenblatt online lesen unter

3 Donnerstag, den 3. September 2015 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten entfällt Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der VG Wörrstadt Christine Geiger entfällt am Donnerstag, den 3. September 2015 kurzfristig wegen Terminüberschneidung. Die nächste Sprechstunde findet dann wie gewohnt im Oktober statt. Bei dringenden Angelegenheiten ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Sprechstunde möglich unter Tel (ab 15 Uhr) oder unter gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de. Christine Geiger, Gleichstellungsbeauftragte VG Wörrstadt Schließung des Freibades Das Wörrstädter Neubornbad bleibt bis einschließlich Samstag, 5. September 2015 geöffnet. Wir danken Ihnen für den Besuch des Freibades und freuen uns schon auf die Badesaison im nächsten Jahr. Eigenbetrieb Neubornbad Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Zukunftsentwicklung Am Donnerstag, 10. September 2015, findet um 19:00 Uhr die 5. Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Zukunftsentwicklung im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Richtlinien Kulturförderung der VG Wörrstadt 4. Informationen zum Weinfest Informationen zum 1. Ehrenamtstag der VG Wörrstadt 6. Informationen zum Erlebnistag am Mittelpunkt Planungswerkstatt "Weinfest" 8. Mitteilungen und Anfragen. Öffentliche Ausschreibungen für den Neubau einer DRK-Rettungswache und eines technischen Rathauses der Verbandsgemeinde Wörrstadt Für den Neubau der DRK-Rettungswache und eines technischen Rathauses der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind die nachfolgend aufgeführten Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Die ausführlichen Bekanntmachungstexte sind auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt ( eingestellt. Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen zum Download auf der Vergabeplattform subreport unter der jeweils angegebenen ELVIS-ID bereit. I. Verschattungsanlagen (Raffrollos) (ELVIS-ID E ) und II. Stahlbau- und Verglasungsarbeiten (ELVIS-ID E ). - Zentrale Ausschreibungsstelle- Sylvia Heeb Telefon: 06732/ sylvia.heeb@vgwoerrstadt.de Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17 Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim Am Montag, 7. September 2015, findet um 18:00 Uhr die 9. Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Informationen zur Dorfmoderation 4. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan "Gewerbegebiet an der L 407, 1. Änderung" a) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen während des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gemäß 3 (1) und 4 (1) BauGB b) Beschluss zur Durchführung des förmlichen Beteiligungsverfahrens gemäß 3 (2) (Offenlage) und 4 (2) (Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange) BauGB 5. Beratung und Beschlussfassung über die Neuausrichtung der Partnerschaft mit Fleville 6. Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Flurbereinigung an der Gemarkungsgrenze nach Ensheim 7. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzungsordnung der Fleviller Hütte 8. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung eines Grundstücks zur Jugendarbeit 9. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 10. Interne Verwaltungsangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen. Straßensperrung Effeplatzfest Anlässlich des diesjährigen Effeplatzfestes wird am 6. September wieder die Untergasse in Schimsheim gesperrt. Wir bitten um Verständnis und eventuelle Behinderungen an diesen Tagen zu entschuldigen. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete 1. Fahrradtour Armsheimer Jugend Ich möchte nochmals alle Kinder und Jugendlichen ab einem Alter von 10 Jahren herzlich zu unserer ersten gemeinsamen Radtour am 5. September in Armsheim einladen. Wir wollen rund um Armsheim fahren, ein bisschen über die zukünftige Jugendarbeit in Armsheim reden und dann am Lagerfeuer beim Stockbrotbacken die Radtour gemütlich ausklingen lassen. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus Armsheim. Die Abfahrt erfolgt gegen 11 Uhr. Ankunft wird gegen 14 Uhr wieder am Dorfgemeinschaftshaus sein. Für eine gute Vorbereitung der Radtour erbitte ich die vorherige Anmeldung der Kinder und Jugendlichen im Gemeindebüro telefonisch unter oder per an Constanze.braeuer@armsheim.de. Bitte an geeignete wetterbedingte Kleidung denken! Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete Fundsache In der Nähe von Sportplatz und Wiesbachtalhalle wurden zwei verschiedene, aber gleich aussehende Schlüssel mit Spezialbart an einem Ring gefunden. Die Schlüssel sind wahrscheinlich für Fahrradschlösser gedacht. Die Fundsache kann innerhalb der Bürostunden im Rathaus abgeholt werden. Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Internet: verwaltung@gabsheim.de Seniorenfahrt 2015 Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich auch dieses Jahr unsere Seniorinnen und Senioren wieder ganz herzlich zu einem kleinen Ausflug einladen. Der diesjährige Ausflug findet am Dienstag, den statt. Abfahrt ist um 08:30 Uhr an der alten Schmiede. Zunächst fahren wir mit dem Bus nach Bingen und werden von dort aus mit dem Schiff durch das Weltkulturerbe Mittelrheintal bis nach St. Goar fahren.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 Dort wird uns der Bus gegen 11:00 Uhr abholen und wir fahren zum gemeinsamen Mittagessen. Ausklingen lassen wir den Ausflug im malerischen Moselstädtchen Cochem, bevor es gegen 16:00 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Gabsheim geht. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen und bitte um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, den Die Anmeldungen nimmt der Vorsitzende der Gabsheimer Senioren, Herr Hubert Michel, Hauptstr. 2, Gabsheim, entgegen. Ich freue mich auf den Ausflug mit Ihnen. Christian Geier, Ortsbürgermeister Treffen des Weinfestausschusses Der Weinfestausschuss trifft sich am Montag, den um 19:40 Uhr im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses. Neben den Mitgliedern des Gemeinderats, des Kulturausschusses, den Vereins- und Organisationsvorsitzenden sowie den Winzern sind auch interessierte Bürger eingeladen, die sich aktiv an der Organisation und Planung des Weinfests beteiligen möchten. Christian Geier, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, von bis Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, von bis Uhr Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag und Dienstag von 8.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 8.00 bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Beratungstermin bezüglich Städtebausanierung Am Montag, findet im Rathaus von Uhr eine Beratung für Interessenten bezüglich Städtebausanierung statt. Herr Jakobs und Herr Seifert vom Sanierungsbüro Deubert stehen Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Heckenrückschnitt Sollten Hecken und Sträucher aus Ihrem Grundstück in den öffentlichen Verkehrsraum, Bürgersteig, Straßen oder in landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen, sind diese dringend zurückzuschneiden. Das Unkraut aus den Straßenrinnen ist ebenfalls zu entfernen. Dies gilt neben bebauten Grundstücken auch für Garten- und Baulandgrundstücke im Ortsbereich. Hecken- und Grünschnitt kann wie gewohnt auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Fundsachen Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist eine Lese-Brille mit Etui (Fielmann) abgegeben worden und kann während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weinbergshut Auch 2015 wird wieder die Weinbergshut zum Schutz der Trauben durch Starenfraß durch die Weinbergsschützen durchgeführt. Mit Knallschüssen wird versucht, die Stare von den Weinbergen fernzuhalten. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrseinschränkungen Bis zum bleibt an der Margarete-Mitscherlich-Straße 8d, e und f die Fahrbahn halbseitig und der Gehweg teilweise gesperrt wegen Tiefbauarbeiten anlässlich der Netzerweiterung der Deutschen Telekom. Das Baugerüst in der Hintergasse 77 bleibt voraussichtlich bis zum 5. Nov stehen. Es ist dort wirklich eng, da auf der gegenüberliegenden Seite auch ein Baugerüst steht. Wir bitten um Berücksichtigung der Verkehrsbehinderungen und um Ihr Verständnis. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Schornsheimer Kerb 2015 Die Schornsheimer Kerb findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. September statt. Am Freitagabend findet u.a. die Kerbedisco des TSV bei Oma Inge statt. Am Samstag veranstaltet die Kerbejugend mit vielen weiteren Vereinen einen Dorfgemeinschaftsabend in der Gemeindehalle. Am Sonntagnachmittag startet die schon traditionelle Kerbe-Wanderung, und der SCS richtet ein Tischkickerturnier aus. Das genauere Programm wird noch veröffentlicht. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister befindet sich vom 4. bis 7. September 2015 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete Rüdiger Ebling. Sie erreichen Herrn Ebling während der Sprechstunden im Büro der Ortsgemeinde oder in dringenden Fällen telefonisch unter 06732/ Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, von bis Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Rohrnetzspülung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Übung der Freiwilligen Feuerwehr Udenheim Am Montag, dem 7. September 2015 findet um Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Sitzung des Ortsgemeinderates Udenheim Am Dienstag, 8. September 2015, findet um 19:30 Uhr die 14. Sitzung des Ortsgemeinderates Udenheim im Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße 1, Udenheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Bericht der/des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters, der ihn vertretenden Beigeordneten sowie des Bürgermeisters und der ihn vertretenden Beigeordneten für das Haushaltsjahr Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 6. Beratung und Beschlussfassung über Pachtangelegenheiten 7. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen.

5 Donnerstag, den 3. September 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Illegale Sperrmüllablagerung Zum wiederholten Male wurde in der Udenheimer Gemarkung eine Ablagerung illegalen Sperrmülls gefunden. Diesmal handelt es sich um Matratzen sowie die Gehäuse alter ausgeschlachteter Fernsehgeräte und Computermonitore. Letzteres lässt vermuten, dass hier semiprofessionelle Verwerter am Werk waren, die sich so der nicht verwendbaren Teile der Geräte entledigt haben. Die Verursacher werden leider nicht mehr zu ermitteln sein. Dennoch bitte ich Sie: Seien Sie aufmerksam, falls Sie bei Spaziergängen in der Gemarkung Fahrzeuge bemerken, von denen Sie glauben, dass sie dort nichts zu suchen haben, und merken Sie sich die Kennzeichen. Nur so haben wir eine kleine Chance, dieser Umweltsünder habhaft zu werden. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Weinbergshut 2015 Nach Absprache mit Udenheimer Winzern und dem Bauernverband beginnt die diesjährige Weinbergshut am 1. September Wie in den vergangenen Jahren werden in der Gemarkung Udenheim ganztägig Patrouillenfahrten durchgeführt. Gegenüber fest installierten Schussapparaten hat das den Vorteil, dass nur geschossen wird, wenn es unumgänglich erscheint. Eventuelle Geräuschbelästigungen bitte ich zu entschuldigen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon / Internet: info@vendersheim.de Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3 Telefon / in dringenden Fällen auch mobil 0151/ Internet: gemeinde@wallertheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates Wallertheim Am Montag, 7. September 2015, findet um 19:00 Uhr die 12. Sitzung des Ortsgemeinderates Wallertheim in der Mehrzweckhalle, Nebenraum, Am Sportplatz, Wallertheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Gemeindehalle Wallertheim - Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe LED- Beleuchtung und Erneuerung Notbeleuchtung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Anlagen für die Jahre 2015/ Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der Fahrbahnsanierung mit DSK (Dünne Schichten im Kalteinbau) in der Gesellgenstraße und Froschgasse innerhalb der nächsten 3 Jahre 6. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Wallertheim im Jahr 2015 (Grundsatzbeschluss) 7. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Verkehrsanlage Mühlgasse in der Ortsgemeinde Wallertheim a) Festsetzung des Gemeindeanteils b) Festsetzung der Ablösebestimmungen bzw. Erhebung eines endgültigen Beitrages 8. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 9. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen. Herbst Auch in der Wallertheimer Gemarkung werden die Trauben langsam reif und wecken die Begehrlichkeiten der gefiederten Freunde. Deshalb wird auch in diesem Jahr die Weinbergshut mittels Schussapparaten durchgeführt. Wie immer versuchen wir die Lärmbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, die Abend- und Nachtruhe wird eingehalten. Bitte unbedingt beachten und weitergeben: Diese Apparate sind kein Spielzeug unsachgemäßes Benutzen von nicht autorisierten Personen birgt große Unfallgefahr. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Allerletztes Kerbevorbereitungstreffen 2015 Zum finalen Informationsgespräch lade ich alle Beteiligten für Mittwoch, den ein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Rathaus. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 bis Uhr mittwochs von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel Rohrnetzspülung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen Das Rathaus der Stadt Wörrstadt ist am Donnerstag, nachmittags geschlossen. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Wörrstädter Markt Seniorennachmittag - Die Stadt Wörrstadt und der Veranstalter, die SPD Wörrstadt, bitten die Besucher des Seniorennachmittages am Freitag, den , ein Kaffeegedeck (mit Kuchengabel und Löffel) mitzubringen. Wir wollen auf diesem Weg helfen, unnötigen Müll zu vermeiden. Peter Mai, Beigeordneter Wörrstädter Markt 2015 Die Stadt Wörrstadt bittet die Anwohner der Pariser Straße und der Marktstraße um Verständnis für den dort am Sonntag, den , stattfindenden Flohmarkt und weist darauf hin, dass in dem bekannten Bereich keine Fahrzeuge abgestellt werden dürfen. Peter Mai, Beigeordneter Übung der Feuerwehr Wörrstadt Am Sontag, den findet um 20:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Sitzung des Bauausschusses Am Montag, 7. September 2015, findet um 18:00 Uhr die 9. Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des Rathauses, Pariser Straße 75, Wörrstadt statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Carl-Benz- Straße (Fa. THIMM Display GmbH) a) Erneute Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB ( ) b) Satzungsbeschluss 4. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Errichtung einer Schallschutzmauer 5. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Wohnhausaufstockung und Neubau einer Garage 6. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Errichtung eines Gartenhauses 7. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung zur Erstellung einer Gestaltungsfibel - Ländliches Zentrum 8. Beratung und Beschlussfassung über die Bezuschussung einer Maßnahme Private Modernisierung und Instandsetzung innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Stadtkern Wörrstadt 9. Beratung und Beschlussfassung über bis zur Sitzung eingegangene Anträge 10. Mitteilungen und Anfragen. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses Am Montag, 7. September 2015, findet um 19:00 Uhr die 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Sitzungssaal des Rathauses, Pariser Straße 75, Wörrstadt statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. September Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag 5. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 6. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Gestattungsvertrag 8. Mitteilungen und Anfragen. Bericht aus der 11. Sitzung des Stadtrates Wörrstadt vom Der Empfehlung des Ingenieurbüros Reichelt-Deschenes bezüglich der Auslegung der Haustechnik und des Heizungssystems für den Neubau der Kindertagesstätte Hinter der Bahn wurde mit 14 Ja- Stimmen bei drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung zugestimmt. Für die Wärmeerzeugung wird eine Pelletheizung empfohlen, da Holz als CO 2 -neutraler Brennstoff gilt und die Energieeffizienzstandards damit erfüllt werden. Einstimmig wurde beschlossen, eine zentrale Zuund Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung zu installieren. Mit 16 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen wurde der Verzicht auf eine Photovoltaik-Anlage beschlossen. Mit 17 Ja-Stimmen und einer Stimmenthaltung beschloss der Stadtrat die einseitige Erweiterung der Gutenbergstraße mit Beantragung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. Vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsbeirates Rommersheim beschloss der Stadtrat die Vergabe der Erneuerung der Eingangsanlage des Dorfgemeinschaftshauses an die Fa. Georg Seib, Mainz, als Mindestbieterin zur Auftragssumme von 7.568,40. Einstimmig vergab der Stadtrat den Auftrag zur baulichen Umsetzung des 2. Bauabschnittes Friedhof Rommersheim an die Fa. Schwarz Landschaftsbau GmbH, Mainz, zum Angebotspreis von ,28 brutto. Auf Antrag der SPD Fraktion beschloss der Stadtrat einstimmig die Absenkung von 19 Übergängen an Straßen zur Herstellung der Barrierefreiheit. Die Kosten betragen ca Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan vorhanden. Der Antrag der CDU Fraktion auf Einrichtung einer Altenbegegnungsstätte mit täglichen Öffnungszeiten wurde einstimmig an den zuständigen Ausschuss verwiesen. Der Antrag der CDU Fraktion auf Einrichtung einer Kleiderkammer für bedürftige Bürgerinnen und Bürger sowie für Flüchtlinge wurde auf einstimmigen Beschluss an den Verbandsgemeinderat weitergeleitet, da man die Auffassung vertrat, dass hier eine zentrale Organisation erforderlich ist. Bündnis 90/Die Grünen beantragten die Versetzung der Gedenktafel an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vom Haus Pfarrstraße 14 an einen günstigeren Ort. Dem wurde einstimmig zugestimmt. Der Ort wird noch festgelegt. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Die Eierbornleitung liefert wieder Wasser Seit einigen Tagen ist die Zisterne der Eierbornleitung wieder so weit gefüllt, dass Wasser in das Netz der Eierbornleitung eingespeist wird. Es wird zurzeit aber nur der Wassergalgen an der Verbandsgemeinde für Berechtigte zur Entnahme freigegeben. Wenn der Wasserzufluss zur Zisterne steigt, werden die anderen Leitungen ebenfalls geöffnet. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Ort Tag Von Bis Tage Spiesheim Mo-Di Wörrstadt Mi-Mo Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Wörrstadt Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms findet am Dienstag, den 8. September von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum 011 (Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, statt. Sozialarbeiterin Anita Haas steht für Einzel-, Paar- oder Familiengespräche zur Verfügung und ist zur genannten Zeit unter der Telefonnummer erreichbar. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist für die Bürger/innen kostenfrei und auf Wunsch auch anonym. Brandgefahr durch verbotene Himmelslaternen - ADD warnt vor brandgefährlichem Partyspaß Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als Landesordnungsbehörde weist auf das seit 2009 bestehende Verbot der Nutzung von sogenannten Himmelslaternen in Rheinland-Pfalz hin. Diese Flugkörper stellen eine erhebliche Brandgefahr dar und dürfen nicht in den Luftraum gelangen, so Bernhard Kuhn, zuständiger Mitarbeiter der ADD. Viele Menschen sind sich der Gefahr nicht bewusst und lassen eine Himmelslaterne aufsteigen, die dann unter Umständen bei ihrer Landung einen Brand verursacht. Zuletzt kam es am in Bullay/Mosel zu einem Vorfall mit einer Himmelslaterne. Himmelslaternen sind insbesondere die im Handel unter dieser oder einer ähnlichen Bezeichnung, wie Fluglaterne, Kong-Ming-Laterne, Skylaterne, Partyballon oder Miniatur-Heißluftballon bekannten Flugkörper. Sie sind in der Funktionsweise mit Heißluftballons vergleichbar und durch die Kombination einer offenen Feuerquelle mit einer leicht entflammbaren Umhüllung gefährlich. Einmal entzündet, wird die Himmelslaterne unkontrollierbar. Die Himmelslaternen können in eine Höhe von bis zu 500 Metern aufsteigen. Sie halten sich zwischen fünf bis 20 Minuten in der Luft. In dieser Zeit können sie mehrere Kilometer zurücklegen. Wenn sie wieder auf den Boden - auf Häusern oder Bäumen - aufkommen, kann dies zu gefährlichen Situationen führen. Gerade angesichts der sehr hohen Waldbrandgefahr besteht enormes Brandrisiko. Da bundesweit bereits Brandunfälle mit Todesfolgen und hohen Sachschäden aufgetreten sind, wurde bereits im September 2009 vom Land Rheinland- Pfalz die Gefahrenabwehrverordnung Himmelslaternen und damit das Verbot der Nutzung von Himmelslaternen erlassen. Verstöße hiergegen werden mit einem Bußgeld geahndet. Weiterhin kommen auf den Verursacher noch die eventuell entstandenen Einsatzkosten für Polizei und Feuerwehr hinzu. Ende amtlicher Teil Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz Die Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet mit der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie Kommunen, Unternehmen, Bürgern und weiteren Institutionen einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Erfolgsprojekte aus den Themengebieten Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. In den letzten zwei Jahren haben die Akteure der Aktionswoche eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig das Thema Energiewende in Rheinland-Pfalz aufgestellt ist und mit wieviel Engagement sie vor Ort umgesetzt wird. Hinter die Kulissen blicken und die Coface Arena von einer noch unbekannten Seite kennenlernen dies ermöglicht eine besondere Führung durch das Stadion, die der 1. FSV Mainz 05 am 16. September ab 17 Uhr anbietet. Der Rundgang mit einem Fokus auf die energetische Versorgung und Energieeffizienzmaßnahmen in der Arena findet während der dritten landesweiten Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie der Energieagentur Rheinland-Pfalz statt. Wegen einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis notwendig. Diese erfolgt u ber das Regionalbu ro der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter Tel oder rheinhessennahe@energieagentur.rlp.de.beim Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim am findet während der Aktionswoche außerdem ein Event der Energieagentur Rheinland-Pfalz vor der Coface Arena statt. Ab Uhr gibt es unter anderem die Möglichkeit, mit einem Steilpass fu rs Klima tolle Preise zu ergattern. In diesem Jahr findet die Aktionswoche vom September zum dritten Mal an vielen Orten in ganz Rheinland-Pfalz statt: Über 120 Veranstaltungen warten auf die Besucher. Das Programm der Aktionswoche ist auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter abrufbar und ist auch als Online-Veranstaltungskalender mit komfortabler Suchfunktion nach Datum und Region unter verfügbar. Text/Logo: Lui.S.

7 Donnerstag, den 3. September 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt 3. Landes-Ehrenamtstag am 6. September Der diesjährige landesweite Ehrenamtstag findet am 6. September von bis Uhr in Trier statt, und zwar in der Fußgängerzone zwischen Porta Nigra und Hauptmarkt. Ehrenamtlich tätige Organisationen, Initiativen und Projekten aus ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien präsentieren ihre Aktivitäten auf einem Markt der Möglichkeiten. Nähere Infos unter Erholsamer Schlaf Ein Vortrag mit freiem Eintritt von und mit der Gesundheitsberaterin Karin Dorner am 8. September 2015 um Uhr im Rathaus Mainz, Jockel-Fuchs- Platz 1. Veränderte Umweltbedingungen und zunehmende Anforderungen in Beruf und Alltag führen zu Übermüdungen durch Schlafstörungen. So leiden 25 % unserer Bevölkerung unter Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten, zum Beispiel durch Auto- oder Fluglärm. Ein gesunder Schlaf ist aber eine Voraussetzung für körperliche und geistige Gesundheit. Themen des Vortrags: Schlafstörungen, Schlafförderer, Schlafräuber und Entspannungsmethoden. Horst Rupp, Agendabüro Zehn Jahre Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade auf dem Bauernmarkt Seit mittlerweile zehn Jahren arbeitet die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade auf dem Bauernmarkt mit. Im Juni 2005 entschied sich die Gruppe dafür, das Thema fairer Handel einer breiteren Öffentlichkeit mit Informationen und dem Verkauf von fair gehandelten Produkten auf dem Bauernmarkt bekannt zu machen. Das geschieht seitdem - immer am ersten Samstag im Monat - in Zusammenarbeit mit dem Weltladen der Evangelischen Kirchengemeinde Wallertheim. Wir wollen dieses Jubiläum mit allen Interessierten bei einem fairen Frühstück am Samstag, dem 5. September ab 9.00 Uhr in der Scheune des Winzerhofes Huth feiern. Dabei zeigen wir auch eine Ausstellung zum Thema Quinoa und bieten Ihnen Köstlichkeiten aus Quinoa zum Probieren an. Das Wunderkorn der Inkas erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Alle Interessierten und Kunden sind herzlich eingeladen, am 5. September mit uns zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch wer Lust hat, bei uns mitzuarbeiten, um das Gesicht dieser Welt weiterhin zum Guten zu verändern, ist herzlich willkommen. Christian Schnabel, AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Quinoa-Ausstellung und Quinoa-Vortrag Vom September kann die Quinoa-Ausstellung auch in der VG-Verwaltung besichtigt werden. Am Mittwoch, dem 9. September, stellt Ann Marie Schlutz vom Weltladen Speyer, die diese Ausstellung konzipiert hat, die spannende Geschichte von Quinoa vor: die Entwicklung vom Korn der Armen zum Exportschlager. Christian Schnabel, AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Gertrude Weisgerber/Eine Welt-Laden Wallertheim Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel , Fax , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel Internet Verbandsgemeinde Sport ADAC-MSC Rallye Alzey in saarländischer Hand Bei der 13. ADAC-MSC Rallye Alzey gab es in diesem Jahr einen saarländischen Gesamtsieger. Jörg Broschart und Denis Zenz gewannen erstmals mit ihrem Mitsubishi EVO den Gesamtsieg und verwiesen die starke BWM Front auf die Plätze. Auch die Teams des MSC Alzey waren gut dabei. Christian König und Jens- Erik Brack gewannen mit dem Citroen C2R2 souverän die Klasse H13 und sicherten sich trotz eines spektakulären Abfluges den 11. Gesamtrang im 79 Fahrzeugen starken Starterfeld. Marco Fleischmann und Dominik Ramb belegten in der Klasse F8 mit einem Opel Astra den 4. Rang. Mit nur 1,5 Sek. Rückstand folgten Gernot & Sandra Gräf mit ihrem Zach Golf GTI auf Platz 5. Zum ersten Mal auf einem Pokalrang waren die Geschwister Manuel und Katharina Borckholder. Die beiden Weinheimer fuhren mit einem Citroen Saxo auf einen starken 4. Platz bei der Heimrallye. Sebastian Stephan und Jan Hess mussten ihr Fahrzeug leider in der letzten Prüfung mit technischem Defekt abstellen. Einen saarländischen Sieger gab es auch bei der 8. Historic Rallye Alzey. Hier gewannen Jörg und Jan Stoll mit einem Toyota vor dem Team Ott /Beetz und dem Vorjahressieger Thomas Gutheil. Organisationsleiter Kai Bucher gelang mit seinem Team eine unfallfreie und sorgenfreie Veranstaltung. Der Motor- Sport-Club Alzey bedankt sich auf diesem Wege auch bei allen Gemeinden für die Genehmigungen der Strecken und bei allen Helfern an der Strecke und im Rallyezentrum. Weitere Ergebnisse können Sie unter abrufen. K.B. Cheerleader-Casting Die LSG - Die Chaote - e.v. lädt mit ihren Cheerleadergruppen am Samstag, 26. September ab 11 Uhr zum Cheerleader-Casting für die 10- bis 15-jährigen Chaote-Cheerleader *juniors* und die 15- bis 28-jährigen Chaote-Cheerleader in den Karstadt Mainz ein. Für die Gruppe der 7- bis 10-jährigen Chaote-Cheerleader *peewees* gibt es kein Casting; hier heißt es einfach anmelden unter jeremy@die-chaote.de. Die Anmeldung ist bis kurz vor dem Casting möglich auf der Homepage Außerdem zeigt dort ein Videoclip einige Eindrücke der Chaote-Cheerleader und es gibt jede Menge weitere Infos rund ums Cheerleading. LSG Sportintegrationstag des TuS 1899 Jugenheim Am Samstag, 3. Oktober ab 14 Uhr veranstaltet der TuS 1899 Jugenheim auf dem Sportplatz einen Sportintegrationstag mit den Flüchtlingen aus Jugenheim und Umgebung. Dabei treten gemischte 2er Teams in lockeren, sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an, bei denen das gemeinsame Erleben und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Dazu werden die Teams ausgelost. Die Teilnahme ist kostenfrei und für die besten 6 Teams gibt es attraktive Preise. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis per anmelden bei andrea.walther@tus-jugenheim.de. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Turnhalle in Jugenheim aus. Aktuelle Infos und Änderungen werden hier veröffentlicht und auf der TuS 1899 Jugenheim-Homepage ( bekanntgegeben. Mi.Sch. Vereinsleben Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop unter ent-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 gegen. Alternativ können Sie ihn auch unter Tel oder per kalender@bsk-ev.org oder Fax: bestellen. Weitere Informationen: P.Rc. Zuchtschau für Teckel Am 6. September lädt die Gruppe Kirchheimbolanden im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. zu einer Zuchtschau (Ausstellung) für Teckel auf ihr Gruppengelände Am Eselsweg in Kirchheimbolanden ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einer Kurzandacht mit Lektor Gunter Heilmann. Sie wird von der Parforcehornbläsergruppe Ambach musikalisch umrahmt. Nach dem Kurzgottesdienst beginnt die Zuchtschau für Teckel. In den Pausen unterhalten die Parforcehornbläsergruppe Ambach und die Rockenhauser Jagdhornbläser die Gäste. Wer seinen Dackel bei der Zuchtschau vorstellen möchte, muss Ahnentafel und Impfpass mitbringen. Am Nachmittag findet um 15 Uhr das beliebte Dackelrennen statt. Zu der Veranstaltung lädt die Gruppe Kirchheimbolanden die Bevölkerung herzlich ein. Sie sorgt auch für Speis und Trank. Text/Foto: J.J. Förderverein für Kultur und Bildung - fkb Töpfern für Kinder Birgit Platz bietet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kultur und Bildung - fkb für Kinder ab Vorschulalter bis 14 Jahren zwei Töpferkurse in der Verbandsgemeinde Wörrstadt für Stadt und Region in der Neuborn- Grundschule Wörrstadt an. 1. Kurs: jeweils dienstags, von Uhr (5 x 2 Std.) 2. Kurs: jeweils mittwochs, von Uhr (5 x 2 Std.) Anmeldungen direkt an die Kursleiterin Birgit Platz: Tel oder per an birgit.platz@googl .com. Weitere Infos unter S.D.-S. Backfischessen beim ASV Seerose Ober-Olm e.v. Der ASV Seerose Ober-Olm lädt zum alljährigen Backfischessen am Sonntag, 20. September ab Uhr auf dem Vereinsgelände im ASV Vereinsheim ein. Parkmöglichkeiten sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen und Sie sind uns herzlichst willkommen. Der ASV Seerose Ober-Olm bittet um Ihre Voranmeldung bzw. Bestellung bis Sonntag, an den 1. Vorsitzenden Hans-Werner Knechtel, Tel , Mobil: oder per (hw.knechtel@t-online.de). Den ASV Seerose Ober-Olm e.v. finden Sie in Nieder-Olm, Mühlweg (außerhalb), den Hinweisen folgen. H.-W.K. Was sonst noch Schnupperprobe bei Femtastix Der junge Frauenchor Femtastix unter der Leitung von Monika Merz und Silja Rothe lädt Interessierte zur Schnupperprobe am 6. September von Uhr im Bonifatiushaus in Wörrstadt ein. Nach dem Senkrechtstart im letzten Jahr und dem femtastischen 2. Platz beim BASF-Wettbewerb in Ludwigshafen nach nur fünf gemeinsamen Proben seit Gründung wollen die 21 Sängerinnen im Einzugsgebiet von mehr als 70 km um Wörrstadt an den gemeinsamen Erfolg anknüpfen und suchen weitere Mitsängerinnen, um anspruchsvolle moderne A-Capella-Arrangements zu erarbeiten. Die Sängerinnen bereiten sich mit Hilfe von akkustischen Singproben selbst auf die Proben vor, sodass in den Tagesproben in sechswöchigem Abstand direkt mit dem Musizieren begonnen werden kann. Wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist die individuelle Förderung der Sängerinnen in Ensembleproben und Einzelstimmbildung. Info unter oder femtastix@vocal-design.de. Sj.Rh. Beruflicher Wiedereinstieg Offene Sprechstunde Nach den Sommerferien, wenn die Kinder wieder zur Schule gehen, ist ein günstiger Zeitpunkt um beruflich neu zu starten. Doch wer bietet mir eine Stelle? Was ist machbar: Teilzeit oder gar Vollzeit? Ist meine Qualifikation anerkannt? Muss ich mobil sein? Kann ich das alles wirklich unter einen Hut bringen? Wer kann mich unterstützen? Gibt es Fördermöglichkeiten? Für alle diese Fragen zeigt Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Denn die Kooperation des Jobcenters Alzey- Worms mit dem Mehrgenerationenhaus Alzey setzt sich fort. Kerstin Adjalian bietet regelmäßig offene Sprechstunden zum Thema Beruflicher Wiedereinstieg so vielfältig wie nie an. Die Sprechstunden werden an jedem ersten Montag im Monat von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13 in Alzey angeboten. Die nächsten Termine sind: 7.9.; 5.10.; und Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. P.Sft. Schnupperwochen Musikal. Früherziehung / Ballett der Kreismusikschule Alzey/Worms Für alle Kinder von 18 Monaten bis 6 Jahren bietet die Kreismusikschule Alzey-Worms Schnupperkurse vom September an. Die Kursdauer beträgt 2 Jahre. Nach den Schnupperwochen, deren Teilnahme kostenfrei ist, starten die regulären Kurse in der ersten Oktoberwoche. Weitere Information und Anmeldungen gibt es bei der Kreismusikschule Alzey-Worms ( ) oder unter kms@alzey-worms.de. Ku.St. Aufruf zur Blutspende in Wörrstadt Der nächste Blutspendetermin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Alzey findet am Dienstag, 8. September in der Zeit von Uhr im Schulzentrum, Humboldtstraße 1 in Wörrstadt statt. Das DRK und der Ortsverein VG Wörrstadt laden die Bevölkerung ein, zum Spendetermin zu kommen. Alle Spender/innen werden gebeten ihren Blutspendeausweis und Neuspender ihren Personalausweis mitzubringen. Das DRK und die Helfer/innen des DRK Ortsvereins VG Wörrstadt freuen sich über alle Teilnehmer/innen, die kommen und laden danach zu einem Imbiss ein. Hee. Mütter-Väter-Treff Wörrstadt mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Montag, 7. September findet von Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Bonifatiushaus, Pariser Straße 44 in Wörrstadt statt. Hier wird jungen Eltern Raum gegeben sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, sich auszutauschen und bei allen Fragen rund um das Leben mit einem Baby gemeinsam Lösungen zu finden. Wir wollen die Zeit miteinander genießen, mit den Babys spielen und singen und sie in ihrer Entwicklung begleiten. Wir laden alle Eltern mit ihren Neugeborenen herzlich zu dem Thema Ab wann beginnt Erziehung ein. Die Gruppe wird begleitet von einer Hebamme und einer Sozialpädagogin. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und weitere Infos bei: Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Tel , E- Mail: schwangerenberatung@caritasalzey.de. A.Weh Schuldnerberatung entfällt Der DRK Kreisverband Alzey, Albiger Straße 33 informiert, dass die Sprechzeit in der Schuldnerberatung am 8. September und der Termin für die Bescheinigungen für P-Konto wegen Fortbildung der Mitarbeiterinnen ausfällt. Der nächste Termin ist dann am 15. September. K.Fi. Schnuppertag für Schulabgänger 2016 im Finanzamt Bingen Unser Finanzamt Bingen lädt alle interessierten Schüler/innen, die im Jahr 2016 ihren Abschluss mit mittlerer Reife oder Abitur machen, zu einem Schnupper-Nachmittag am 29. September von Uhr im Finanzamt Bingen, Rochusallee 10 ein. Sowohl die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt als auch das dreijährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) werden durch das Ausbildungsteam unseres Finanzamts und des Landesamtes für Steuern anschaulich vorgestellt. Bei diesem Schnupper-Nachmittag wird nicht nur über das Anforderungsprofil und das Bewerbungsverfahren gesprochen, sondern es werden auch Einsatz- und Aufstiegschancen aufgezeigt. Anmeldungen für den Schnupper- Nachmittag nehmen wir gerne an unter Tel oder per an v-stelle.03@fa-bi.fin-rlp.de. fin-rlp. Slapstick, Clownerie, Pantomime und Körpersprache Workshop mit Elie Levy Für Amateurschauspieler ab 16 Jahren und andere interessierte Menschen bietet die KVHS vom Oktober in Alzey einen Wochenend-Workshop mit dem Pantomimen Elie Levy an. Der Workshop vermittelt Kenntnisse über den effektiven und bewussten Einsatz von Körpersprache, Mimik und Gestik. Gezielte Übungen fördern die Konzentration, die Phantasie und die körperliche Ausdrucksfähigkeit. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel Zu. Gottesanbeterin in Rheinhessen NABU bittet um Meldungen Einen außergewöhnlichen Fund machte Dr. Jürgen Leuck aus Wendelsheim: Im Swimming-Pool entdeckte er eine Europäische Gottesanbeterin. Rainer Michalski von der NABU-Regionalstelle in Albig bestätigte die Bestimmung. Michalski: Gottesanbeterinnen werden gerne in Terrarien gehalten. Manche Meldungen betreffen entflohene Exoten. Auch große Heuschreckenarten werden mit Gottesanbeterinnen verwechselt. Man muss genau hinschauen. Die Europäische Gottesanbeterin kam bis vor einigen Jahren nur noch an wenigen Stellen in Deutschland vor, etwa am Kaiserstuhl. Doch nun breitet sich die wärmebedürftige Art im Zuge des Klimawandels wieder nach Norden aus. Das zu den Fangschrecken gehörende, bis zu 7,5 cm lange Tier ist ein geschickter Insektenjäger. Die Vorderbeine sind zu dornenbewehrten Fangbeinen umgebildet, mit denen es Beute blitzschnell ergreift. In Ruhe erinnern diese an betende menschliche Hände (Name). Durch die grüne bis braune Färbung ist es kaum zu entdecken. Meist sitzt es still im Gras und wartet, bis sich ein Insekt in die Nähe wagt und hat Dank des sehr beweglichen Kopfes alles im Blick. Bei Gefahr zeigt die Gottesanbeterin die weiß-schwarzen Augenflecken auf den Innenseiten ihrer Vorderschenkel und stößt zischende Laute aus. So schlägt sie manchen Feind in die Flucht. Der NABU ruft zur Mithilfe auf, um weitere Daten zur Verbreitung der Gottesanbeterin bei uns zu erhalten. Rainer Michalski: Durch die gute Tarnung ist sie leicht zu übersehen. Doch oft hilft der Zufall. Bis Oktober sind Beobachtungen möglich. Haben Sie in diesem Sommer in unserer Region eine Gottesanbeterin gesehen oder sogar fotografiert? Dann melden Sie sich unter oder info@nabu- Rheinhessen.de. Text: Ra.Mi./Foto: Dr.J.Leuck Armsheim Infos Ihrer Gemeinde Nachtrag Armsheimer Kerb Im Nachgang der Kerb wollen wir uns hier ganz herzlich bei den Betreibern

9 Donnerstag, den 3. September 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Wir gratulieren Wörrstadt Eleonore Ettner Goldene Hochzeit Gabsheim Anita und Josef Kratz Eiserne Hochzeit Saulheim Irmgard und Wilhelm Müßig Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Partenheim , Uhr Kulturforum Partenheim e.v. Partenheimer Kerbemahl mit Spitz und Stumpf kabarettistisches Volkstheater Gr. Saal der St. Georgenhalle Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr 1. FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Mitgliederversammlung 2015 Dorfgemeinschaftshaus, Wolfsheim Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte Spiesheim , Uhr Ortsgemeinde Spiesheim Straßenfest an der Mittelbach Sulzheim , Uhr Ortsgemeinde Sulzheim Vorbereitungstreffen Frankreichfahrt Sitzungssaal des Rathauses Vendersheim , 9.30 Uhr TuS Vendersheim Wanderung Abfahrt vor dem Kindergarten 80 Jahre , 8.30 Uhr Ortsgemeinde Vendersheim Seniorenfahrt Abfahrt an der Schulbushaltestelle des diesjährigen Weinstandes bedanken. Dieser wurde von der SPD-Fraktion mit Hilfe einiger Privatpersonen betrieben. Die Betreuer waren die SPD- Fraktion, Familie Meier, Frau Arnold, Frau Spieckermann und Herr Schulz. Die Betreiber des Standes haben aus dem Erlös 700 Euro zweckgebunden an den Ort Armsheim gespendet. Der Betrag soll zur Erneuerung der Schilder zur Partnerschaft an den Ortseingängen Armsheims verwendet werden. Die Ortsgemeinde bedankt sich für die Spende und hofft, dass der Weinstand auch die nächsten Jahre noch so erfolgreich ist! Ortsgemeindeverwaltung Armsheim Vereinsleben Effeplatz-Fest 2015 Die Wählergemeinschaft Armsheim- Schimsheim e.v. W.A.S. lädt ein zum Effeplatz-Fest am Sonntag, 6. September ab 12 Uhr. Wir freuen uns auf den Besuch zahlreicher Bürger/innen aus Armsheim und Schimsheim in der Untergasse im Ortsteil Schimsheim. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Dieses Mal gibt es neben den bewährten Angeboten auch Kaffee und Kuchen. Wo.Eb. Jahresausflug des NKAA Verein Nachbarschafts-, Krankenund Altenhilfe Armsheim e.v. Der Vereinsausflug der NKAA führt am Freitag, 11. September nach Kaiserslautern. Abfahrt ist ab Uhr. Die Haltestellen sind in diesem Jahr geändert. Bitte unbedingt beachten. Der Bus hat als erste Haltestelle Schimsheim Am Kreuz. Dann fährt er zur Ecke Raiffeisenstraße/Ecke Bahnhofstraße. Es folgt der Parkplatz am Friedhof in Armsheim und danach noch die Bushaltestelle Hauptstraße/ Ecke Oberpforte. Das ehemalige Gartenschaugelände in der Barbarossastadt ist auch für Mitreisende mit Gehhilfe sehr praktikabel. Ein Gastronomiebetrieb am Ausflugsziel ermöglicht ruhiges Verweilen und natürlich auch den Genuss von Kaffee und Kuchen. Abgeschlossen wird die Reise mit der obligatorischen Einkehr in einem Restaurant. Die Rückkehr wird bis spätestens 21 Uhr erfolgen. Anmeldung erbitten wir, falls noch nicht erfolgt, an Geschäftsführerin Elsbeth Schneider, Bahnhofstraße 33 in Armsheim, Tel ARL Was sonst noch Einführung des Kirchenvorstands Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum festlichen Abendmahl-Gottesdienst am Sonntag, 6. September um Uhr in die ev. Kirche ein. Die ausscheidenden Kirchenvorsteher werden in diesem Gottesdienst von ihrem Dienst entpflichtet und die neuen Kirchenvorsteher/innen werden entsprechend der Kirchenordnung ein Gelöbnis ablegen, dass sie ihren Dienst sorgfältig und treu und in Bindung an Gottes Wort tun werden. Erstmals wird ein Jugenddelegierter als Mitglied des Kirchenvorstands eingeführt. Der Posaunenchor und der Kirchenchor wirken mit. Ben. Ensheim Vereinsleben Weinbergsbegehung in Spiesheim Siehe unter Spiesheim, Rubrik Vereinsleben. Was sonst noch Einführung des Kirchenvorstandes Die Ev. Kirchengemeinde Ensheim lädt am Sonntag, 6. September um 17 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Abendmahl zur Einführung des neugewählten Kirchenvorstandes ein. Bereits im April wurden Matthias Becker, Heidemarie Bielohlavek, Magda Fluhr, Gabriele Heberle, Marga Rompf und Dietmar Webler für die 6-jährige Amtszeit gewählt, die am 1. September begonnen hat. Erstmals wird mit Franziska Mayer darüber hinaus auch eine Jugenddelegierte dem Vorstand angehören. Im Gottesdienst werden auch die ausscheidenden Mitglieder Karl-Heinz Fluhr, Simone Müller, Anna Nehrbass und Norbert Schmitt entpflichtet und verabschiedet. M.Kg. Sport Vereins-Info des TuS Gabsheim Zumba beim TuS Ab 11. September findet jeden Freitag ab 18 Uhr in der Sängerhalle Gabsheim die Trendsportart Zumba statt. Mitglieder des Vereins erhalten einen reduzierten Beitrag. Für Zumba muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die flotten Melodien lassen die Anstrengung des Trainings vergessen und so stehen der Spaß und das Miteinander in der Gruppe im Vordergrund. Freizeit Kicker beim TuS Wer Lust an Bewegung hat und gerne dem runden Leder nachläuft, dem bietet sich mittwochs von Uhr auf dem Sportplatz in Gabsheim die Gelegenheit zu kicken. Beim anschließenden gemütliche Beisammensein im Sportheim kommt der gesellige Teil auch nicht zu kurz. Wir hoffen auf rege Beteiligung, damit unsere kleine Gruppe sich noch etwas erweitert. Ra.Zi. Was sonst noch Wallfahrt nach Sörgenloch Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Sport Gabsheim Gau-Weinheim Tischtennismeister 2014/15 der C-Klasse Die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft im Tischtennis vom TuS Vendersheim und TuS Gau-Weinheim beendete die Meisterschaft 2014/15 als Tabellenerster in der C-Klasse. Die stolzen Tischtennismeister und zukünftigen B-Klasse-Spieler wurden vom Vorstand des TuS Vendersheim und TuS Gau-Weinheim am während einer schönen Meisterschaftsfeier geehrt. Auch die 2. und 3. Mannschaft sowie die Hobby-Spieler waren vom Vorstand dazu eingeladen. Bei herzhaften Steaks und Würstchen wurden so einige Erlebnisse der vergangenen Spielsaison erzählt. So konnte das Meisterteam mit Adi Huth, Thomas Bals, Jürgen Secker, Willi Schmidt, Klaus Bals und Andreas Meininger (von links) u.a. das Top-Doppel Meininger/Schmidt hochleben lassen, die kein einziges Spiel verloren hatten. Die Trainingszeiten der Tischtennisabteilung sind Mittwoch-Abend inkl. der Jugendspieler in Vendersheim und Donnerstag-Abend inkl. der Hobby- Spieler in Gau-Weinheim. Interessenten, die gerne als Hobby-Spieler oder Mannschaftsspieler dabei sein wollen, können gerne donnerstags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gau- Weinheim zum sogenannten Schnupperspielen kommen. Text/Foto: Be.Ha. Partenheim Sport Pilates-Kurs freitags Am Freitag, 4. September beginnt der nächste Pilates-Kurs von Uhr in der Grundschule in Partenheim. Bitte eine Isomatte mitbringen. Hierbei handelt es sich um einen 10-Std.-Kurs. Der Unkostenbeitrag wird vor Ort erhoben und Nicht-Vereinsmitglieder sind auch herzlich willkommen. Übungsleiterin Ilse Spegt, Tel Il.Sp. Was sonst noch Flüchtlingsinitiative in Partenheim Um die in Partenheim wohnenden Flüchtlinge zu unterstützen, wollen wir eine Willkommensinitiative starten. Wir möchten die Flüchtlinge in allem unterstützen, was sie auf Grund von Sprache oder kulturellem Hintergrund nicht alleine bewältigen können. Wer auch Interesse hat, sich für die Flüchtlinge zu engagieren, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Birgit Hummel- Gries Tel ; Hiltrud Runkel Tel und Klaus Zimmermann Tel. 7268, Mail: zim-klaus@freenet.de. Hi.Ru. Kindersachenbasar in Partenheim Am 12. September findet in der Zeit von Uhr wieder unser beliebter Kindersachenbasar in der Sankt Georgenhalle in Partenheim statt. Ver-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 Rechtsanwaltsfachangestellte(r) ab sofort oder für später als Ganztags-, Teilzeit- oder 450-Euro-Kraft gesucht. Sie sind engagiert, verantwortungsbewusst und flexibel? Sie schätzen ein gutes Betriebsklima? Sie wü nschen sich einen angenehmen Arbeitsplatz? Sie bevorzugen einen kurzen Arbeitsweg und ein gutes Gehalt? Schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung innerhalb zwei Wochen per Post Nieder-Saulheimer-Str. 25, Saulheim, Tel kauft wird alles rund ums Kind. Außerdem bieten wir wieder eine Kaffee- und Kuchentheke. Wer Interesse an der Tischvergabe hat, kann sich unter hotmail.de melden. Die Standgebühr beträgt 10 Euro bzw. 5 Euro + ein Kuchen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Elternbeirat des ev. Kindergartens Partenheim. St.D Schulbeginn Zum Schulanfang nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2, 3 und 4 mit einem Gottesdienst am Montag, 7. September um 8 Uhr in der ev. Kirche. Kinder und Eltern können sich eigenständig zur Kirche begeben oder mit dem Kollegium von der Schule aus gehen. Der Einschulungsgottesdienst für unsere Erstklässler beginnt am Dienstag, 8. September um 9 Uhr ebenfalls in der ev. Kirche. Anschließend begeben sich Kinder, Eltern und Angehörige zu einer kleinen Feier in die Sankt Georgenhalle. GS Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Frederik Weyerhäuser ist Weltmeister Foto: Wey. Frederik Weyerhäuser aus Saulheim ist beim LSW Verband Spezialkraftsport in Tata/Ungarn angetreten und hat es als Außenseiter für alle überraschend geschafft. Er hat gleich drei Medaillen erkämpft. Im Schleuderball holte er Gold und ist Weltmeister im Kugelstoßen. Beim Mehrkampf erhielt er Silber und ist damit Vizeweltmeister. Beim Steinstoßen bis 15 kg sicherte er sich den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Wie Sie sehen, gibt es in Saulheim noch Potential oder, wie der 1. Kreisbeigeordnete Gerhard Seebald sagte, Saulheim ist eine Weltmeister-Gemeinde. Jetzt sind wir gespannt, was noch kommt. Wir lassen uns gern überraschen. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistungen von der Ortsgemeinde Saulheim an Frederik Weyerhäuser. Vielleicht hören wir in Zukunft noch mehr von ihm. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Kerbekonzert des MGV Germania Saulheim Am 11. September startet die diesjährige Weinkerbe in Saulheim. Traditionsgemäß veranstaltet der MGV Germania 1863 Saulheim das Eröffnungskonzert, in diesem Jahr in der kath. Kirche in Saulheim, Beginn ist um 18 Uhr. Neben dem Frauen- und Männerchor des MGV Germania und der tonart Schwabenheim/Saulheim wird als Gastchor der bekannte Chor Germania Sindlingen das Konzert mitgestalten. Die Besucher werden wieder in den Genuss hochklassiger Gesangsvorträge kommen. Der Eintritt ist frei. W.Sch. Saulheimer Heimatgeschichte e.v. Unser neuer Bildband zur aktuellen Ausstellung Streifzug durch das alte Nieder-Saulheim wird am Kerbesamstag, 12. September im Heimatmuseum offiziell vorgestellt. Er kann aber schon heute bei Frau Daum im Strich & Faden und bei der Gemeindeverwaltung zum Preis von 10 Euro erworben werden. An Kerb wird das Museum an vier Tagen geöffnet sein, und zwar: Samstag, von Uhr; Sonntag, von Uhr; Montag, von Uhr; Dienstag, von Uhr. Der Vorstand freut sich auf einen regen Besuch. Schon heute möchten wir auf eine Veranstaltung in den Räumen des Museums hinweisen: am Freitag, 25. September wird eine Lesung des Berliner Autors Karsten Harms aus seinem Werk Marc zeichnet schwarz-weiß stattfinden. Die Lesung beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Autor freut sich mit uns auf ein reges Interesse. Stü. Sport Vereinsmeisterschaften des TSC Saulheim Mit 8 Damen und 16 Herren starten die Vereinsmeisterschaften des TSC Saulheim am kommenden Wochenende. Los geht es bereits am Donnerstag, 3. September ab 17 Uhr, wenn die Damen aufschlagen. Ab Uhr greifen die Herren ins Geschehen ein. Am Freitag das gleiche Bild, um 17 Uhr die Damen und um Uhr die Herren. Am Samstag folgen ab 9 Uhr die Viertelund ab 14 Uhr die Halbfinalpartien. Die Endspiele finden am Sonntag ab 11 Uhr statt. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen und auch für den kleinen Hunger und Durst ist der TSC gerüstet. Ho.Sc. SG Saulheim Handball Vorschau 5. September: Saisonauftakt bei der SG Saulheim um Uhr: 1. Herren - Mülheim. A.V. Fitnessgymnastik beim TuS Der TuS 1897 Saulheim e.v. startet am Mittwoch, 9. September im Ritter- Hundt-Zentrum wieder mit der Fitnessgymnastik von Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. In einer netten Gruppe erwartet Sie ein Konditionstraining mit gezielten Übungen zur Kräftigung der Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur; teilweise auch mit Hilfsgeräten wie z.b. Bänder oder Hanteln. Wir freuen uns auf euer Kommen. Näheres unter Tel oder Unser weiteres Sportangebot finden Sie unter Saulheim.de. E.E. FSV Saulheim Aktive Die 1. Mannschaft musste am vergangenen Wochenende eine Zwangspause einlegen. Das vorgesehene Meisterschaftsspiel am Fr., wurde kurzfristig vom Gastgeber TuS Biebelnheim witterungsbedingt abgesagt. Nacholtermin ist voraussichtlich Mi., Die 2. Mannschaft konnte ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer VfR Nierstein bestreiten und kam zu einem Punktgewinn. Bei tropischen Temperaturen hieß es am Ende 0:0. Vorschau: Sa., 5.9., Uhr FSV I - Nibelungen Worms So., Uhr FSV II - Appenheim II M.Kr. Vereinsleben Landfrauencafé im Bürgerhaus Landfrauenverein Nieder-Saulheim Auch in diesem Jahr eröffnet der Landfrauenverein Nieder-Saulheim das Landfrauencafé anlässlich der Nieder- Saulheimer Ritter-Hundt-Kerb im Bürgerhaus am Westring. Hierfür werden fleißige HelferInnen gesucht. Wir bitten alle Mitglieder ihre Kuchenzettel umgehend bei der 1. Vorsitzenden Jutta Kröhle-Boos abzugeben. K.Pe. Kindersachenbasar Der Förderverein der Kita Spatzennest (Untergasse 26) lädt zum Kindersachenbasar am 20. September von Uhr in der Turnhalle der Kita ein. Verkauft wird alles von Kleidung über Spielsachen bis zu Fahrzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mic.S. Große Tombola an Kerb vom FÖV der Kita Mühlbachindianer Ein Indianerleben ohne Trommeln, Musik und Tanz einfach undenkbar. Aus diesem Grund kommt ab September wöchentlich eine Musikpädagogin der Kreismusikschule Alzey-Worms in die Kindertagesstätte Mühlbachindianer und wird die Erzieher/innen in den einzelnen Gruppen beim Tanzen, Singen und Musizieren mit den Kindern unterstützen. Und damit nicht genug: am Ende des Kindergartenjahres soll es sogar eine kleine musikalische Vorführung der Vorschulindianer geben. Doch ohne Moos nix los. Um einen Teil des Musikprojekts und die dafür benötigten Musikinstrumente zu finanzieren, veranstaltet der Förderverein der Kita Mühlbachindianer an der Ritter- Hundt-Kerb eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen für Groß und Klein. Die in Saulheim ansässigen Unternehmen sowie große Unternehmen im Umkreis erwiesen sich als sehr spendabel und hatten ein großes Ohr für gute Indianermusik. Dafür möchten wir uns bereits jetzt recht herzlich bedanken. Der Hauptgewinn dieser Tombola wird ein Wochenende für vier Personen im Vier-Sterne-Familienhotel Hochwald im Hunsrück sein. Alle großen und kleinen Mühlbachindianer drücken Ihnen dabei ganz fest die Daumen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. V.S. Was sonst noch Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am Sonntag, 6. September um 10 Uhr wird in einem festlichen Gottesdienst mit Abendmahl der neugewählte Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Ober-Saulheim eingeführt. Der Gottesdienst findet in der Kirche statt. Anschließend lädt die Gemeinde zum Kirchencafé ein. M.Sch. Beginn der Schulzeit mit einem Gottesdienst Am Montag, 7. September findet in der ev. Kirche in Nieder-Saulheim um 11 Uhr der Gottesdienst zum Schulbeginn statt (2.-4. Klasse). Am Dienstag, 8. September ist der Einschulungsgottesdienst um 8.30 Uhr in der kath. Kirche St. Bartholomäus. Hei. Zwei Kerbekonzerte Anlässlich der Kerb in Nieder-Saulheim finden in der kath. Kirche St. Bartholomäus ein Eröffnungskonzert am Freitag, 11. September um 18 Uhr von der Germania statt und am Sonntag um 17 Uhr von der Sängervereinigung mit den Rheinkehlchen. Herzliche Einladung! Hei. Wallfahrt nach Sörgenloch Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Am Mittwoch, 9. September findet die diesjährige Wallfahrt aus unserer Pfarrgruppe nach Sörgenloch statt. Dort feiern wir um 18 Uhr eine Pilgermesse in der Kirche Mariä Opferung. Sie beherbergt das Sörgenlocher Gnaden-

11 Donnerstag, den 3. September 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Ober-Saulheimer Kerb Foto: J.Bs. Bei wunderschönem Wetter konnten wir die Ober-Saulheimer Kerb feiern. Freitagabend eröffneten alle Essens- und Getränkestände, die Gastronomie und die Schausteller. Alle waren gut vorbereitet. Der Kerbebaum wurde bereits am Mittwoch aufgestellt und anschließend wurde schon gefeiert. Der Baum wurde bis in den späten Abend bewacht. Auch die Kerbejugend hat sich an die Abmachungen gehalten und pünktlich ihren Stand geschlossen. Dass die jungen Leute um 23 Uhr noch nicht heimgehen wollten, war mir klar. Damit ich mein Versprechen halten konnte - sie würden pünktlich Feierabend machen, zog die ganze Gruppe auf den Kerbeplatz. Einer der Anwohner hatte am Morgen gefragt, wer dort bis in den Freitagmorgen auf und um die Kerbebühne gesessen und erzählt hat. Dafür habe ich mich entschuldigt, dass das meine Schuld war, da ich die Jugend dorthin geschickt habe und überreichte seiner Frau beim Kerbeläuten auf der Bühne einen Blumenstrauß für die schlaflose Nacht, die ich beschert hatte. Offiziell eröffneten wir am Samstagnachmittag nach dem ökumenischen Gottesdienst mit dem Kerbeläuten unsere Kerb. Mit dabei war der Vertreter von Bürgermeister Markus Conrad, Karl-Franz Ruggaber, sowie der Ritter- Hundt Stefan Kolb mit Gefolge, Polizeidiener Albert Lehrbach, die Beigeordneten der Ortsgemeinde, Dr. Markus Bachen und Franz Daichendt. Musikalisch unterstützte uns die Saulheimer Blasmusikvereinigung. Zum Abschluss stimmten mein Sohn Christoph Fölix und mein Enkel Max Fölix das Ritter- Hundt Lied an. So konnten wir mit guter Stimmung die Ober-Saulheimer Kerb eröffnen. An die Kinder verteilte Beigeordneter Dr. Bachen Chips für Karussell und Autoscooter, die von den Schaustellern spendiert wurden. Am Samstagmorgen fand das 1. Kerbefrühstück vor der Kerbebühne auf dem Dalles bei Weck, Worscht und Woi statt. Der Erlös ist für einen neuen Brunnen auf dem Rathausplatz. Es war eine schöne Kerb mit fröhlichen Menschen und guten Einfällen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister bild, welches in den Wirren des 18. Jahrhunderts vergraben und danach wiedergefunden wurde. In Sörgenloch wird dies jährlich mit einem großen Fest am Sonntag nach dem 8. September begangen. Die umliegenden Orte wallfahren ebenso zum Gnadenbild. Wer gerne zu Fuß nach Sörgenloch mitpilgern möchte (ca. 50 Min.), ist herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns am 9.9. um 17 Uhr an der kath. Kirche in Udenheim und gehen über die Felder zur Wallfahrtskirche. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, sich einen Pilgerteller schmecken zu lassen, der im alten Pfarrhaus angeboten wird. Hei. Gemalte Katechese für Kinder Dieses Angebot findet eingebettet im Gottesdienst statt. Die Kinder hören das Evangelium in einfacher Sprache und haben anschließend die Gelegenheit, das Gehörte mit Farben in einem Bild zum Ausdruck zu bringen. Angeboten werden hierfür Bilder zum Ausmalen - passend zum Evangelium. Jedes Kind hat aber auch die Möglichkeit frei zu malen und somit sein eigenes Bild der gehörten Geschichte entstehen zu lassen. Gemalt wird in der Kirche vor der ersten Bank ganz einfach auf dem Boden auf Decken sitzend während der Predigt, und falls das Bild noch nicht fertig ist, auch darüber hinaus. Am Ende des Gottesdienstes haben die Kinder die Gelegenheit ihr Bild der Gemeinde zu zeigen und so ihren Teil zum Gottesdienst beizutragen. Das Angebot wurde bisher gut angenommen sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen, denn diese genießen es, auch mal in Ruhe einer Predigt folgen zu können und den Moment der Stille und Besinnung für sich zu erleben. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Ebenso sind Erwachsene, die sich mit drum kümmern möchten, sehr willkommen! Näheres dazu können Sie bei Monika Lohmeyer (monika@lohmeyerfamily.de) erfahren. Die nächste Gemalte Katechese ist im Gottesdienst am Sonntag, 13. September. Hei. Autorenlesung zum Abschluss Lesesommer Alle Kinder und Jugendlichen, die am diesjährigen Lesesommer teilgenommen haben, sind herzlich am Freitag, 18. September zur Abschlussveranstaltung des Lesesommers eingeladen. Um Uhr findet im Saal die Übergabe der Urkunden für die zahlreichen gelesenen Bücher statt und auch eine interne Verlosung mit vielen kleinen Preisen wird es geben. Liebe Kinder, ganz besonders könnt ihr euch auf die Autorin Dagmar Chidolue freuen, die in der KÖB Saulheim aus ihren Büchern lesen wird. Sie hat hier unter den Kindern ganz viele Fans und auch manche ältere Jugendliche und junge Erwachsene erinnern sich gern an ihre Bücher mit den Abenteuern der reiselustigen und eigensinnigen Millie. Viele Länder hat Millie bereist, Italien, Mallorca, Ägypten und viele mehr; alle natürlich auszuleihen in unserer Bücherei. Weiter wird euch die Autorin ihre neue Reihe Ricky und Rosa vorstellen. Beginn der Lesung mit Dagmar Chidolue ist um 16 Uhr. Karten zum Preis von 4 Euro könnt ihr ab sofort in der Bücherei erwerben. Wir freuen uns über ganz viele Zuhörer/innen und über alle Gäste an unserem Abschlussfest. Kl.St. VHS Saulheim informiert Im September 2015 beginnt das Herbstsemester der VHS Saulheim. Die Programm-Hefte wurden als Beilage der AZ Alzey an alle Haushalte verteilt. Wer sich über das reichhaltige Angebot in den Bereichen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), EDV, Gesundheit (Gymnastik, Yoga, Entspannungstechniken), Künstlerisches Gestalten (Ikebana, Patchwork, Filzen) und Kochen genauer informieren möchte, kann dies auch über die Homepage der KVHS Alzey-Worms oder telefonisch unter tun. Auch die örtliche Leitung der VHS Saulheim steht unter zur Auskunft und Beratung zur Verfügung. N.Die. Flohmarkt Rund ums Kind Am Samstag, 19. September findet in der Zeit von Uhr ein Flohmarkt Rund ums Kind der Kindertagesstätte Regenbogen im Bürgerhaus, Am Westring 4 in Saulheim statt. Kleidung, Spielzeug, Fahrzeuge und Ähnliches werden zum Verkauf angeboten. Der Verkauf erfolgt an Einzelständen, die Tische vom Bürgerhaus (70x170 cm) werden zur Verfügung gestellt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Standgebühr beträgt 7 Euro und einen Kuchen. Anmeldungen werden ab 7.9. bis im Büro der Kindertagesstätte (Tel ) entgegengenommen. S.U. Saulheimer Kindersachenaktion im Bürgerhaus Am Samstag, 26. September findet von Uhr (Einlass für Schwangere ab 9 Uhr) wieder die beliebte Kindersachenaktion im Bürgerhaus am Westring in Saulheim statt. Gerne nehmen wir Ihre moderne Winter-Kinderkleidung bis Gr. 176 sowie Spielzeug und andere Kinderartikel zum Verkauf entgegen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung der Teilnehmer erforderlich ist. Die Anmeldung und der Etikettenverkauf erfolgt am Freitag, 4. September von Uhr und am Samstag, 12. September von Uhr im Foyer des Bürgerhauses in Saulheim. Dort erhalten Sie Ihre Verkaufsnummer, Etiketten sowie alle Infos zum Verkauf. Die Anmeldegebühr beträgt 3,50 Euro und die Abgabemenge 50 Teile pro Verkaufsnummer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Annahme der Ware erfolgt am Freitag, 25. September von Uhr; die Abholung der nicht verkauften Ware erfolgt Samstag, 26. September von Uhr. 10 % des Erlöses werden als Spende einbehalten und gehen an eine soziale Einrichtung in der Ortsgemeinde Saulheim. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder je 500 Euro an die Kindertagesstätten Rappelkiste und Regenbogen übergeben. Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Wir freuen uns immer über neue Helferinnen, die uns beim Basar unterstützen. Noch Fragen? Weitere Infos jederzeit unter basar-saulheim@gmx.de. Sa.Sc. Kita Rappelkiste verabschiedete Schulanfänger Mit einem tollen Fest wurden die Coolkids der Kita Rappelkiste in Saulheim in die Schule verabschiedet. Nach dem Begrüßungslied für die Gäste, durfte sich jedes Kind am bunten Schultütenbaum seine eigene Tüte abschneiden. Bei sonnigen Temperaturen begann das große Trommelevent mit der Gruppe SynergyBeats im Garten. Kinder, Erzieherinnen, Mamas und auch Papas hatten riesigen Spaß beim Trommeln und dem gemeinsamen Musikerlebnis und wollten gar nicht mehr aufhören. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 Rückblick auf die Schornsheimer Seniorenfahrt 2015 Impressum für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Foto: S.W.-S Die traditionelle Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Schornsheim führte in diesem Jahr zum UNESCO Welterbe Kloster Lorsch. Dort ging es unter fachkundiger Führung über die Klosteranlage und im Anschluss bestand noch die Möglichkeit, das Museumszentrum zu besichtigen. Neben der klostergeschichtlichen Abteilung war hier auch das Lorscher Tabakmuseum untergebracht. Weiter ging es dann nach Mannheim in den Luisenpark. Nach einem kleinen Picknick mit Weck, Worscht und Woi konnte hier der Nachmittag nach eigenen Interessen verbracht werden. Inmitten der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt des Parks konnte man hier gemütlich Boot fahren, spazieren gehen oder auch bei Kaffee und Kuchen den Spätsommertag genießen. Beendet wurde die erlebnisreiche Fahrt in diesem Jahr mit einem abendlichen Kotelettessen in Kirchheimbolanden. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Für die Kinder war das Fest auch lange noch nicht zu Ende: Auf sie wartete eine aufregende Nacht mit Schnitzeljagd und einem Eis zur Abkühlung, bevor wir in der Kita die Übernachtungsparty starteten. Sa.Sc. Schornsheim Sport Kantaera Neues Kursangebot des SCS Am Samstag, 12. September findet in der Schornsheimer Grundschulturnhalle ein Schnuppertermin des neuen Kursangebotes vom SC Schornsheim mit DTB Instructor Conny Mühlhaus statt. Ab dem 19. September kann dann jederzeit in den 10-Stunden Kurs eingestiegen werden. Kantaera - das innovative Cardio- Workout macht Lust auf Bewegung und lässt alle Teilnehmer zu motivierender Musik ordentlich schwitzen. Mit einer Mischung aus Bewegungen des Kampfsports und Aerobic entsteht ein Herz-Kreislauftraining mit kräftigenden Elementen. Ausdauer, Koordination und Balance sowie Kräftigung der Muskulatur werden hierbei mit viel Spaß optimal geschult. Kantaera ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Als Kursangebot sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 12 Jahre. Weitere Infos: oder info@scs97.de. H.A. Vereinsleben Einweihung des Gemeindegrillplatzes Der SKKC richtet in Kooperation mit der OG Schornsheim am 12. September sein alljährliches Sommerfest zur Eröffnung des Gemeindegrillplatzes aus. Ort des Geschehens ist der neue Grillplatz am Gemeindehof (ehem. Kläranlage). Die Feierlichkeiten starten um 16 Uhr. Um ca. 19 Uhr findet dann die offizielle Einweihung statt. Alle Schornsheimer Bürger/innen sind hierzu herzlich eingeladen, insbesondere die vielen ehrenamtlichen Helfer, die dort in der Bauphase tätig waren. TJT Was sonst noch Wallfahrt nach Sörgenloch Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Jahresausflug des VdK Schornsheim Termin: Samstag, 19. September, Abfahrt ist um 8 Uhr am Lioba-Platz, Fahrtkosten: 25 Euro pro Person. Die Fahrt führt uns nach Limburg (Stadtführung-Mittagessen) anschließend in die Kurstadt Bad Camberg mit Besichtigung des längsten Fachwerkhauses Deutschlands. Die Rückreise führt über Idstein am König-Adolf-Platz zur Kaffeepause. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung bis unter Tel oder E.-L.Ha. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Wir feiern am Dienstag, 8. September um 9.30 Uhr den ökumenischen Schulanfangsgottesdienst der neuen Erstklässler in der ev. Ludwigskirche Schornsheim. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. KRK Tel oder E.-L.Ha. Spiesheim Sport Endlaufteilnahme für Anne Hohe bei Dt. Meisterschaft SG Spiesheim Leichtathletik Erst mit Beginn der diesjährigen Wettkampfsaison beschlossen Anne Hohe (Jg. 2000) und ihre Trainerin eine verstärkte Konzentration auf die 800-Meter-Strecke, die schließlich für das Trainerin-Athletin-Gespann völlig unerwartet in einer erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 8./9.8. in Köln mündete. Unterstützt von einem überraschend angereisten Spiesheimer Fanclub meisterte Anne ihren Vorlauf mit Bravour. Bisher orientierte sich die Athletin an festgelegten Zwischenzeiten, um eine gute Endzeit zu erreichen, allerdings dieses Meisterschaftsrennen stellte sie erstmalig vor lauftaktische Herausforderungen. Beherzt schloss sich Anne dem schnellen Anfangstempo ihrer Mitstreiterinnen an und beendete mit einem kämpferischen Endspurt diesen Lauf mit einer neuen Bestleistung von 2:20,57min, womit sich Anne völlig überraschend für die Endlaufteilnahme qualifizierte. Der Endlauf am folgenden Tag gestaltete sich als ein typisches Meisterschaftsrennen mit Tempowechsel, Gerangel und einem Sturz einer Läuferin, der sich schließlich auch auf Annes Laufrhythmus negativ auswirkte. Anne sicherte sich mit einem Schlussspurt einen hervorragenden 9. Platz, ein Resultat, worauf sie nun mit Stolz zurückblicken kann v.l.n.r.: Anne Hohe, Hannah Hees, Marie-Luise Stamm, Franziska Stamm Neue Trainingszeiten Aufgrund personeller beruflicher Orientierung ist für die Fortsetzung des Trainingsbetriebs der Leichtathletikabteilung eine Neustrukturierung vonnöten. Wir bitten um Verständnis und Beachtung folgender Trainingszeiten: Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 3. September 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Gruppe 1: Di + Do von Uhr; Gruppe 2 und 3: Di + Do von Uhr. Die Trainingsteilnahme mittwochs erfolgt nach persönlicher Absprache. Text/Foto: Kat. Vereinsleben Weinbergsbegehung in Spiesheim Im Juni haben wir (Bauernvereine Spiesheim und Albig) Ihnen im Rahmen einer Weinbergsbegehung einen neuen Baustein in der Strategie der Oidiumbekämpfung gezeigt. Er stellt bei abnehmenden Wirkungsgraden einzelner Oidiumfungizide eine wichtige Ergänzung in der Produktion von gesundem Lesegut sowohl in konventionell, wie auch in ökologisch bewirtschafteten Weinbergen dar. In Anbetracht des hohen Oidiumdruckes während der noch laufenden Pflanzenschutzsaison sowie den vielerorts aufgetretenen Infektionen, möchten wir mit Ihnen eventuell noch aktuell anstehende Möglichkeiten in der Oidium- wie auch in der Botrytisbekämpfung zur Gesunderhaltung des Leseguts diskutieren und Entscheidungshilfen für die Zukunft geben. Deshalb laden wir Sie recht herzlich in Zusammenarbeit mit dem Landhandel und der Pflanzenschutz- Industrie zu einer Weinbergsbegehung ein. Termin: Mittwoch, 9. September um 19 Uhr in der Gemarkung Spiesheim, Gemarkungsteil Hinterm Homberg. Die Anfahrt erfolgt über die L408 von Biebelnheim nach Flonheim, letzter Betonweg rechts, vor dem Kronkreuz- Kreisel. Die Einfahrt in den Wirtschaftsweg zum Weinberg ist ausgeschildert. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. Ber. Sulzheim Sport Tischtennis Sulzheim/Rommersheim Zum Auftakt der neuen Saison spielt unsere 1. Mannschaft am Freitag, 4. September zu Hause gegen Aufsteiger Eich um 20 Uhr. H.Fri. Auswärtssieg für TV In Freimersheim konnte der TV Sulzheim einen 5:2-Sieg feiern. Von Anfang an kreierte die Mannschaft sauber herausgespielte Torchancen. Tobias Schmidt belohnte diese Leistung in der 20. Min. mit einem wunderschönem Freistoßtor. Kurz darauf konnte er aus spitzem Winkel den Ball erneut ins lange Toreck bugsieren zur 2:0-Führung. Nach der Pause startete das Team etwas unsicher im Aufbauspiel. Nachdem man auch in diesem Spiel einen Elfmeter nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte, brachte sich Freimersheim mit einem Sonntagsschuss aus ca. 30 Metern wieder ins Spiel. Nur kurze Zeit später gelang ihnen sogar der Ausgleichstreffer. Unsere Mannschaft ließ aber den Kopf nicht hängen und spielte wieder sauberen Fußball. Durch einen schönen Doppelpass wurde Robert Dragun in der 68. Min. am Eck des 16ers freigespielt und schoss den Ball ins lange untere Toreck. 15 Minuten vor Spielende war Showtime für Tobias Schmidt, der sein zweites Freistoßtor in dieser Partie erzielte. Wenig später erhöhte er mit seinem vierten Treffer auf den 5:2-Endstand. Nach einem langen Sprint über die Außenbahn konnte er im 16er die Kugel locker einschieben. Wieder einmal konnte sich die Mannschaft auf die mitgereiste Unterstützung aus Sulzheim verlassen, vielen Dank dafür. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 6.9. in Sulzheim statt, Gegner ist die SG Bechtolsheim/Gabsheim II. Anpfiff ist um 15 Uhr. Si.Wg. Udenheim Kunst / Kultur Vortragsreihe entfällt im Rathaus Udenheim Der Vortrag am 10. September mit dem Thema Nachbarn in der europäischen Union muss entfallen. A.K.H. Sport Line Dance Line Dance startet wieder am 11. September und findet wöchentlich freitags von Uhr in der Udenheimer Mehrzweckhalle statt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Kostenlose Schnupperstunden sind möglich. Nähere Infos können bei Angela Raubuch, Tel gerne erfragt werden. K.F. SG Udenheim/Sörgenloch Die zahlreichen Zuschauer sahen bei großer Hitze ein im Mittelfeld sehr intensiv geführtes Spiel zweier Mannschaften, die beide oben mitspielen wollen. Die SG hatte sich viel vorgenommen und die Taktik des Trainers wurde perfekt durchgeführt. Daniel Runschke erzielte das wichtige 1:0. Somit musste der TSV Ebersheim offensiver werden. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Kevin Heeg nach toller Vorarbeit von Tobias Hübinger das 2:0. In der 2. Halbzeit spielte dann nur noch die SG und erzielte folgerichtig das 3:0, erneut durch Daniel Runschke und später noch das 4:0 durch Peter Mann. Danach verwaltete man das Ergebnis, gestattete aber dem Gegner in der 90. Min. noch den Ehrentreffer zum 4:1-Endstand. Auf dieser taktischen Meisterleistung kann man aufbauen. Das nächste Auswärtsspiel findet am Sonntag, 6.9. um Uhr bei der 2. Mannschaft des VFB Bodenheim statt. Spieler und Vorstand hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans. B.M. Was sonst noch Wallfahrt nach Sörgenloch Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am kommenden Sonntag (6. September) wird der neue Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Udenheim in einem feierlichen Gottedienst in der ev. Bergkirche um Uhr in sein 6-jähriges Amt eingeführt. Ingrid Becker wird als ausgeschiedene Kirchenvorsteherin verabschiedet. Zu diesem Gottesdienst ist jeder herzlich eingeladen. KRK MARKISEN und INSEKTENSCHUTZ nur vom Fachmann Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im Monat September laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 9.9. von Uhr im Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Filz-Kurse Die Volkshochschule Undenheim (in der Kvhs Mainz-Bingen) bietet für Kinder von 6-13 Jahren an: 21/203 Filzen für Anfänger - Herbst Termin: Sa., 26.9., Uhr. 21/202 Filzen für Anfänger - Engel Termin: Sa, 7.11., Uhr, Mit ungesponnener Wolle, warmem Seifenwasser und etwas Geduld könnt ihr Filzobjekte zum Spielen oder Dekorieren herstellen. Bitte bringt eine mittelgroße Plastikschüssel, zwei Frotteehandtücher, ein Geschirrtuch, eine Schürze und etwas zu trinken mit. Referentin: Pia Nicolai; Ort: Vhs Undenheim, Werkstatt Pia Nicolai in Udenheim, Gebühr wird erhoben. Anmeldung bei Michael Brand (Leiter der Vhs Undenheim), Tel , vhs.undenheim@kvhs-mainzbingen.de oder im Internet unter Mi.B. Vendersheim Sport Tischtennismeister 2014/15 der C-Klasse Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Sport. Wallertheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorenclub Zum Treffen am 9. September um 15 Uhr sind alle Mitbürger/innen ab 60 herzlich eingeladen. Pflegen oder Betreuen? dazu stehen Frau I. Markheim und Frau C. Schwarz Rede und Antwort. Unser Zahnarzt, Herr Duong, informiert über seine Praxis am Ort. Auch er beantwortet gerne Ihre Fragen. Die Damen des Landfrauenvereins sind zuständig für die Bewirtung und wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Sport TT-Verbandsliga Derby zum Saisonauftakt Am Sonntag, 6. September um 10 Uhr beginnt die TT-Saison für die 1. Herrenmannschaft der TG Wallertheim in der Verbandsliga Rheinhessen mit dem Derby gegen den TSV Gau- Odernheim II. Nach dem souveränen Aufstieg in der letzten Saison möchte die noch einmal verstärkte Mannschaft abermals um die Meisterschaft mitspielen. Ein guter Gradmesser dafür ist die Mannschaft aus Gau-Odernheim, die im Mittelfeld erwartet wird. Das Team lädt alle interessierten Zuschauer ein, gestärkt mit Kaffee und Kuchen, auch in dieser Saison für gute Stimmung zu sorgen und hofft auf einen gelungenen Saisonstart. Ph.Hü. Kunst / Kultur Wörrstadt Kulturkreis Wörrstadt Der Kulturkreis Wörrstadt fährt wieder mit dem Bus nach Mainz zum Theater. Start: Sonntag, 6. September mit Tanz. Programm: Große Vielfalt SI (9 Vorstellungen am Sonntag), mit Bustransfer, Tel Weitere Infos bei Gerhilde Schmitt, Tel Text/Foto: Ge.S. Endspurt für Jahreskonzert des Musikvereins Wörrstadt Es gibt bekanntermaßen zwei Termine im Herbst, die sich die Wörrstädter Bürger/innen vormerken sollten: zum einen den Wörrstädter Markt, zu dem man sich in diesen Tagen auf dem Festplatz vor der Neubornhalle trifft, und zum anderen das Jahreskonzert des Musikvereins, welches am Samstag, 3. Oktober um 19 Uhr stattfinden wird. Auch wenn das Programm der diesjährigen Abendveranstaltung bereits weitestgehend feststeht, bleibt für die Musiker/innen sowie ihren Dirigenten, dem Musikpädagogen Tristan Vinzent, noch viel zu tun, bis sich an diesem Abend die Pforten der Neuborn-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. September 2015 JUGEND-ECKE Jugendtreff Wörrstadt Pariser Straße 30 Ferienspiele- Fundsachen Nach dem Abschlussfest der Ferienspiele blieben einige Kinder- Bekleidungsstücke zurück, u.a. eine graue Sweatjacke, ein orange-grünes T-Shirt, eine blaue Kappe und ein weißes Handtuch. Wenn Sie so etwas vermissen, können Sie die Sachen gerne zu den Jugendtreff-Öffnungszeiten (Mo-Do ab 15 Uhr) abholen. Stefan Krüger, Jugendpfleger Telefon 06732/ halle für die Gäste öffnen werden. Das Publikum darf sich wieder einmal auf ein sehr abwechslungsreiches Programm freuen. Ob Marsch und Polka, ob Klassik, Operette, Filmmusik und Popsongs, das Repertoire scheint unerschöpflich. Den letzten Schliff werden die Musiker/innen von ihrem Dirigenten auf ihrem schon traditionellen Probewochenende erhalten, das sie vom nach Weiskirchen im Saarland führen wird. Alle Akteure sind sich einig, dass die Konzertbesucher, ob jung oder alt, ein kurzweiliger Abend erwartet. Selbstverständlich ist der Eintritt zu diesem Konzert frei. Er.Na. Tag des offenen Denkmals Tagelöhnerhaus In diesem Jahr öffnet das Tagelöhnerhaus Wörrstadt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September wieder seine Pforten. Von Uhr bietet der Kulturkreis Wörrstadt Führungen für interessierte Besucher an. Das Haus entspricht nach Art und Umfang einem früher weit verbreiteten, heute aber fast verschwundenen Haustyp. Ursprünglich wurde es 1750 als Fachwerkbau errichtet (aus dieser Zeit stammen der Fachwerkgiebel und einige Farbreste), 1850 wurden die Fachwerkwände durch Lehmziegelwände ersetzt. Seither wurde das Haus praktisch nicht mehr verändert. Fenster in die Geschichte zeigen Baumaterialien und Farbschichten aus dieser Zeit. B.Gl. Sport Infos vom Judo-Club Wörrstadt Der Judo-Club Wörrstadt e.v. informiert: ab dem 7. September findet das Training für die Judokas nicht mehr in der Sporthalle der IGS, sondern in der Radsporthalle in der Grundschule Wörrstadt in der Schulstraße statt. Die neuen Trainingszeiten sind montags von Uhr und (!) freitags von Uhr. Für die anderen Sportgruppen bleibt es bis auf weiteres bei der bisherigen Regelung. H.S. TuS Gymnastik Ob Rücken-Kurse, Yoga-Fitness, Wirbelsäulengymnastik, Pilates oder Zumba, nach den Ferien geht s wieder los. Informationen über wann und wo finden Sie auf der Homepage der TuS Wörrstadt oder unter com/tus.woerrstadt oder laden Sie sich einfach die TuS-App auf Ihr Smartphone. Unsere Übungsstunden können auch von Nichtmitgliedern der TuS besucht werden. Diese zahlen dann einen entsprechenden Unkostenbeitrag. Unsere qualifizierten Übungsleiter freuen uns schon auf euch. Infos und weitere Auskünfte auch bei Steffi Rock, Tel St.Ro. Erster Saisonsieg für FCW Mit einem 4:1-Auswärtserfolg bei Borussia Eckelsheim gelang dem FC Wörrstadt in der C-Klasse Alzey der lang ersehnte Befreiungsschlag und erste Saisonsieg. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein treffsicherer Hans-Peter Bieser, welcher gleich drei Mal erfolgreich war (20., 45., 86.), waren die Basis für den erfolgreichen Nachmittag auf dem staubigen Hartplatz. Chris-toph Mientki war zudem per Kopf zum 3:0 erfolgreich (70.), die Borussia konnte zwischenzeitlich auf 1:3 in der 81. Min. verkürzen. Am Samstagnachmittag empfängt der FC Wörrstadt den Spitzenreiter SG Nd.-Wiesen/Oberwiesen um Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Neuborn. Weitere Infos: Mi.Al. TuS Frauenfußball Auftakt mit Punktgewinn für 1. Frauen Für die Mannschaft war es ein gelungener Saisonauftakt. Das neuformierte Team zeigte gegen den Routinier SV Dirmingen teils erstaunlich schöne Ballstaffetten, die leider nicht mit einem Torabschluss belohnt wurden. Vor dem Tor fehlte bei diesem Spiel ein richtiger Knipser, der die ein oder andere Chance sicherlich genutzt hätte. Auch, wenn das Spiel torlos ausging, zeigten die Wörrstädter Spielerinnen ein tolle Leistung und in der 2. Halbzeit waren sie sogar den Gastgebern konditionell überlegen. Am So., 6.9. absolviert das Team das erste Heimspiel gegen den Zweitliga- Absteiger 1. FFC Niederkirchen. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr auf dem Rasenplatz am Schulzentrum. Keine Punkte für 2. Mannschaft Die neu formierte 2. Mannschaft musste zum Saisonauftakt direkt bei Wormatia Worms antreten. Da deren 1. Mannschaft kein Spiel hatte, wurde das Team mit einigen Spielerinnen daraus aufgestockt und die jungen Wörrstädterinnen konnten dies nicht abfangen. Bei hochsommerlichen Temperaturen schoss Worms 5 Tore. Der Ehrentreffer für Wörrstadt gelang Annika Egger, die nach einem Sololauf mit einem Schuss in den Winkel abschloss. Zum nächsten Spiel empfängt die 2. Mannschaft am So., 6.9. um 18 Uhr am Neuborn die Sportfreunde Dienheim (Absteiger aus der Verbandsliga). An.La. Diamantene Hochzeit in Wörrstadt Sport hat uns zusammengebracht und uns immer begleitet, erzählt Otto Krämer, der seine Margareta beim Waldlauf auf der Oswaldhöhe in Bornheim das erste Mal traf. So feierten Otto und Margareta Krämer am 27. August ihre Diamantene Hochzeit. Zu diesem Anlass überbrachten Verbandsgemeindebeigeordneter Georg Heinrich Nehrbass und Stadt- und Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald die besten Wünsche. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Das Jubelpaar betrieb über viele Jahre ein Raumausstattungsgeschäft. Für sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement erhielt Otto Krämer 2011 das Bundesverdienstkreuz. Text/Foto: RG Vereinsleben Chorprobe nach der Sommerpause Sängerbund 1845 e.v. Wörrstadt Die Chorproben nach der Sommerpause finden jeweils am Dienstag statt; um 19 Uhr für den jungen Chor Mixed Generation, dessen Repertoire eine breite Palette an modernen Liedern und internationalen Songs beinhaltet und ab 20 Uhr für den traditionellen Chor, der eher das traditionelle Liedgut präsentiert. Schwerpunkt der kommenden Proben ist die Vorbereitung auf das Konzert, welches am 4. Oktober zusammen mit einem Eschborner Chor stattfinden wird. Wenn auch Sie gerne singen und Freude an Musik im Kreis netter Mitsänger/innen haben, sind Sie herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich bei unseren Chorproben im Vereinsheim in der Hermannstraße 58 (Eingang Gärtnerstraße) vorbei. Es muss niemand vorsingen und es findet auch keine Aufnahmeprüfung statt. Wir sind sicher, auch Sie werden sehr viel Spaß bei unseren Proben und Auftritten haben. R.W. Was sonst noch Treffen Wörrstädter Markt Jahrgang 1934/35 Der Jahrgang 1934/35 trifft sich am Markt-Donnerstag ab 11 Uhr auf dem Marktplatz zu ein paar frohen, fröhlichen Stunden. Plätze sind reserviert. Neubürger sind herzlich willkommen. H.J.M. 18. Wörrstädter Bach-Woche Die nun seit 36 Jahren, alle zwei Jahre stattfindende Wörrstädter Bachwoche geht vom September in eine neue Runde. Unter dem thematischen Bezug zur Musik Bachs bieten die Konzerte eine bunte Vielfalt an Instrumental- und Vokalmusik. Das Eröffnungskonzert übernimmt in diesem Jahr die Wörrstädter Kantorei. Zusammen mit dem Orchester der Wörrstädter Kirchenmusiken wird am Samstag 12. September um 19 Uhr in der ev. Laurentiuskirche ein ansprechendes Programm mit Musik von J.S. Bach und F. Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Im Mittelpunkt steht die Psalmkantate Wie der Hirsch schreit von Mendelssohn. Im weiteren Verlauf der Woche steht am Dienstag die Wörrstädter Stumm-Orgel im Mittelpunkt. Nachmittags um 15 Uhr gibt es mit Peter und der Wolf ein spannendes Orgelkonzert für Kinder und am Abend um Uhr ein vom Kulturkreis organisiertes Konzert Orgel und Schokolade. Ein Erlebnis für die Sinne, Orgelmusik kombiniert mit passenden Pralinen, sowie eine Video-Übertragung des Orgel-Duos Iris und Carsten Lenz. Mittwochs werden um 20 Uhr in der Rommersheimer Kirche barocke Concerti zu hören sein. Der Donnerstag Abend, wieder um 20 Uhr in Wörrstadt, ist mit dem Gitarristen Reinhard Zalewski, in ruhiger, stimmungsvoller Atmosphäre, der Lautenmusik Bachs gewidmet. Den Abschluss macht am Freitag um 20 Uhr das erfolgreiche Vokalensemble ACHTung Vokal. Beginnend in der Barockzeit entführt das Vokalensemble zu einer Reise durch die Jahrhunderte. Neben geistlicher Musik werden auch weltlichen Kompositionen das abwechslungsreiche Programm ergänzen. Weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten finden Sie unter sowie auf den Plakaten und Flyern. Die Eintritte zu den Konzerte sind frei, um Spenden wird gebeten. B.Mai. Erste Sonntags-Chorprobe Die erste Chorprobe nach den Ferien zu den Chor- und Orchesterkonzerten im November unter Kantor Klaus-Günther Brand findet am Sonntag, 6. September von Uhr im Gemeindehaus in Rommersheim statt. Brahms und Bach stehen auf dem Programm. Erfahrene Mitsänger/innen für alle vier Stimmlagen, insbesondere Tenöre, sind willkommen. S.D.-S. Ende nichtamtlicher Teil

15 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 15 Programm: 2. bis 6. September 2015 Mittwoch 2. September Uhr Platzkonzert mit dem Musikverein Wörrstadt Uhr Aufstellen des Marktbaumes und Markteröffnung Stadtbürgermeister Kleinfelder und die Marktjugend Uhr Musik auf der Bühne mit Sugar Beat Donnerstag 3. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Treffen der Jahrgänge Musik mit Singing Bull Willi Bachmann Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Liederkranz Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit Zwoa Spitzbuam Freitag 4. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen mit der SPD Wörrstadt und dem Musikverein Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit der Tanzband Runzelrocker Samstag 5. September Uhr Marktwanderung (Treffpunkt Tengelmannparkplatz) entlang des Panoramawanderwegs mit Imbiss und Ausschank (kostenpflichtig) und musikalischer Unterhaltung Uhr Musik auf der Bühne mit der Band Goldies Sonntag 6. September Uhr Flohmarkt in der Pariser Straße Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz Uhr Ausstellungen im Foyer und im Saal der Neubornhalle Frühschoppen auf dem Festplatz Unterhaltungsmusik mit die Sixties Uhr Eintopfessen mit dem THW Kaffee und Kuchen in der Neubornhalle Uhr Musik auf der Bühne mit Da Capo Uhr Abschlussfeuerwerk Bilder: Red., Archiv Wieland/Schulz

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 vom September 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste des Wörrstädter Marktes, Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der traditionell findet der Wörrstädter Markt am ersten Wochenende im September statt. In diesem Jahr von Mittwoch, dem 2. September bis Sonntag, dem 6. September. Ich darf Sie zum Besuch dieser Veranstaltung ganz herzlich einladen. Hier kann man innehalten, schauen, genießen und miteinander reden. Hier trifft man sich, nimmt die Atmosphäre der Gemeinschaft auf und genießt bei einem guten Glas Wörrstädter Wein das Miteinander. Um dieses Ambiente zu schaffen, wurde wieder ein ansprechendes, vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für die Marktbesucher organisiert. Mit unterschiedlichsten Musikgruppen ist für beste musikalische Unterhaltung während der Markttage gesorgt. Unser Musikverein Wörrstadt wird den Markt am Mittwoch um Uhr mit einem Platzkonzert einstimmen, im Anschluss erfolgt die offizielle Eröffnung zusammen mit der Marktjugend. Der Donnerstag hat sich als Tag der Jahrgänge etabliert. Hier treffen sich über die Mittagszeit eine große Zahl von Wörrstädter Bürgerinnen und Bürger, um zusammen mit den jeweiligen Jahrgangskameraden ein paar schöne Stunden zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgt Willi Bachmann. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. In diesem Jahr übernimmt dies der Gesangverein Liederkranz aus Wörrstadt. Der Seniorenkaffee am Freitag ab Uhr, der in diesem Jahr vom SPD Ortsverein Wörrstadt ausgerichtet wird, wird von unserem Musikverein musikalisch begleitet. Hierzu bitte wie gewohnt das Geschirr mitbringen. Am Samstagnachmittag wird wieder die Marktwanderung durchgeführt. Die Strecke führt über einen Teil des Panoramawanderweges, der vor einigen Jahren durch die lustigen Wanderer aus Rommersheim angelegt wurde. Start ist um Uhr am Tengelmannparkplatz. Getränke, Kaffee und Kuchen sowie einen Imbiss gibt es am Weinbergsturm. Ebenso musikalische Unterhaltung durch ein Ensemble des Musikverein Wörrstadt. Getränke gibt es ebenfalls in Rommersheim an der Halle der TG Rommersheim. Natürlich kann auch jeder, der Lust hat, den Panoramawanderweg in eigener Regie erlaufen. Wie in den vergangenen Jahren findet am Sonntag wieder eine Ausstellung im Foyer der Neubornhalle statt. Der Kunstclub Charles Rü hat wieder eine Ausstellung organisiert. Und natürlich wird auch Karl-Heinz Andresen mit einer Fotoserie über Wörrstädter vergangener Zeiten bei der Ausstellung vertreten sein. Die Ausstellung wird um Uhr eröffnet. Ebenfalls am Sonntag um Uhr lade ich sie ein an dem ökumenischen Gottesdienst teilzunehmen, den unsere Pfarrer bei schönem Wetter auf der Bühne abhalten. Nahtlos kann es dann zum Frühschoppen und dem traditionellen Eintopfessen übergehen. Auch in diesem Jahr wird der schmackhafte Erbseneintopf von den Männern und Frauen des THW Wörrstadt zubereitet. Über die gesamte Marktzeit sorgen zahlreiche jahrmarkttypische Stände und Fahrgeschäfte für Unterhaltung. Mit den bekannten Essen- und Getränkeständen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Flohmarkt am Sonntag in der Pariser Straße und der Marktstraße dürfte bei gutem Wetter wieder zahlreiche Anbieter für Kunst und Krempel anlocken. Sie haben ganz sicher die Möglichkeit das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen. Ich darf all denen, die an der Vorbereitung, der Organisation und der Durchführung des Wörrstädter Marktes beteiligt sind, ganz herzlich für ihr Engagement danken. Ihnen liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gäste wünsche ich vergnügliche und unterhaltsame Markttage in Wörrstadt. Herzlichst Ihr Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Wörrstadt Pariser Straße 60 Tel /

17 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 17 vom September 2015 Böhm s Weingewölbe wünscht frohe Markttage! Sonntag ab Uhr Flohmarkt mit Kunst und Krempel in der Pariser Straße und Marktstraße Wir wünschen allen frohe Markttage! GERÜSTBAU NEUMANN Tel. ( ) Gau-Bickelheim Marktsonntag: Grünkernmehlsuppe, gek. Rindertafelspitz mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln und Rote Bete Salat *** So schmeckt der Herbst Ab Sept. gibt es wieder leckeren frischen Federweißen tägl. ab Uhr Sonntag ab Uhr Dienstag Ruhetag Schlagstraße Wörrstadt Tel (Wir bitten um Reservierung) Aral Station A. Lazar Ober-Saulheimer Straße 17 WÖRRSTADT Telefon 06732/ leckere Quarkbällchen 1,00 Rockstar Energy Drink 1,79 zzgl. Pfand Schöne Markttage wünscht Ihr Aral-Team Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, So- und Feiertage Uhr Wir wünschen viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel.: Fax: Viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt n moderne Zimmer für Geschäftsleute, Handwerker... Ihre Gäste! n Räumlichkeiten für Ihre Feste ab Oktober im Gewerbepark Wörrstadt Spiesheimer Weg 43 info@n8quartier.de Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 vom September 2015 Sonntag ab Uhr Ausstellung im Foyer der Neubornhalle Kunstclub Charles Rü und K-H. Andresen mit Fotoausstellung Große Albanusstr Wörrstadt Tel /7894 Öffnungszeiten Di. - Fr Uhr Sa Uhr - IHRE Adresse für Kosmetik - Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Dr. Clauder`s TIERARZT DIÄTEN Exclusiv in Ihrem Fachhandel Ab Freitag, den 4. September 2015 ist unsere Weinstube wieder geöffnet. Besonders empfehlen wir unseren 2014 Chardonnay Classic Weinstube & Gästehaus Fam. Ullmer Wörrstadt-Rommersheim Öffnungszeiten: Fr. + Sa. ab Uhr So. ab Uhr Wir wünschen frohe Markttage WIR BILDEN SIE AUS! Wir wünschen schöne Stunden auf dem Wörrstädter Markt Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon / Mobil Wir wünschen frohe Markttage! Wir wünschen gesellige Markttage! KAROSSERIE & LACK Jürgen Felz Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon / Unsere Leistungen: Trockenbau, Dachbau + Isolierarbeiten Handel mit Türen und Baufertigteilen Ein- und Ausbauten von Türen, Küchen, Möbeln Fliesenleger, Parkett- und Laminatverlegung Holzdecken, Akustikdeckenmontage Dachfenstermontage + Rollladeneinbau Raumausstatter Dachausbau und Bäder aus einer Hand! Dieter Assmann Telefon / Dieter.Assmann@montage-asse.de

19 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 19 vom September 2015 Zwoa Spitzbuam Die Runzelrocker Goldies Gemeinsam feiern und Spaß haben die sixties Wir wünschen Ihnen frohe Markttage - Ihr zuverlässiger Partner in der Region - für Landwirtschaft, Weinbau, Brennstoffe und den Gartenbedarf Raiffeisen Bahnhofstraße 6 Waren Wörrstadt Genossenschaft 06732/2535 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr u Uhr und Do + Sa Uhr sugar-beat Sing Bull Musikverein 1978 Wörrstadt Bilder: Red.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 vom September 2015 Genießen Sie die Atmosphäre des Jahrmarktes Zahlreiche Stände und Fahrgeschäfte erwarten Sie Wir wünschen sonnige und fröhliche Markttage Wörrstadt Friedrich-Ebert Str. 43 Tel im NETTO-Markt Wörrstadt Tel Saulheim Ober-Saulheimer Str. 5 Tel 3071 Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Wir wünschen Frohe Markttage! Wir wünschen wunderschöne Markttage! Borbo - Fotolia.com

21 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 21 vom September 2015 Gaststätte ZUR HOCHSTADT Wallstraße 11 Wörrstadt Tel / wünscht frohe Markttage. Zusätzlich zu unserer Karte am Fr., Sa., So.: Tafelspitz mit Kartoffeln, Wirsing und Meerrettich Montag: traditionelles Leberknödelessen M B Viel Spaß auf dem Autoteile Zubehör Wörrstädter Markt! Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon ( ) mb-autoteile@web.de Präqualifikationsnummer: Pflasterarbeiten aller Art Hof- & Einfahrtsgestaltung Garagen- & Gartengestaltung Erd- und Wegebau Kanalhausanschluss, Kanalbau Hallenvermietung Bürovermietung Wohnungsvermietung Objektverwaltung Ober-Saulheimer Straße 24 D Wörrstadt Telefon / Telefax / info@woebau.de Frohe Markttage! IHR FACHGESCHÄFT IN WÖRRSTADT l Verkauf und Service von TV-Geräten, SAT-Anlagen sowie Elektro-Haushaltsgeräten aller Art l Elektro-Installation l Planung und Beratung in allen installationstechnischen Fragen l Kundendienst STIEBEL ELTRON Elektro Metzler Wörrstadt Telefon Friedrich-Ebert-Straße 28 Frohe Markttage!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 vom September 2015 Viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt! Sie feiern - wir kochen! Feine, regionale Küche für große & kleine Feste aller Art. Metzgermeister Mussel Partyservice 06732/ oder 7750 frankmussel@t-online.de Weingasthof Eigener Weinanbau Moderne Fremdenzimmer Seit Generationen im Familienbesitz! Wörrstadt, Pariser Straße 54, Telefon / Wir empfehlen zum Jahrmarkt: Mittwoch und Donnerstag: Schlachtfest Sprendlingen St. Johanner Straße 10 Wörrstadt Pariser Straße Wöllstein In der Krummgewann 8 Aufstellung sämtlicher Zigaretten-, Spiel- u. Unterhaltungs-Automaten Automaten-Immesberger Wallertheim Tel / Seit über 40 Jahren Freitag und Samstag Kürbiscremesuppe Tafelspitz mit Meerrettichsauce wirsinggemüse und Salzkartoffeln Hausgemachtes Tiramisu Kürbiscremesuppe Lammrückenfilet unter der Kräuterkruste mit Speckbohnen und Kartoffelplätzchen Hausgemachtes Tiramisu Sonntag Königin Pastetchen Hirschbraten Försterin mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Mangotörtchen Viel Vergnügen auf dem Wörrstädter Markt! Zum Römergrund Wörrstadt Telefon / Salon Madame Damen - Herren - Kinder Rinderkraftbrühe mit Flädli Filetteller mit Pommes Duchesse und gemischtem Salatteller Mangotörtchen Frohe Markttage wünscht Familie Müller Jetzt bei uns zum Probieren LEMONAID + ChariTea Bio-Frischsaftlimonade Frischer Bio-Eistee aus Fairem Handel Natürliche Erfrischung aus echtem Tee Hergestellt aus besten Direktsäften Ohne Konservierungsstoffe und Aromen Alles biologisch angebaut Aus Fairem Handel Wir haben sie schon probiert! Einfach lecker Ihr Bioladen Team Neunröhrenplatz /

23 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 23 vom September WÖRRSTADT Friedrich-Ebert-Str. 13 Telefon 06732/61912 Öffnungszeiten: Mo. - Do u Uhr Fr Uhr durchgehend Sa Uhr Neue Herbstkollektion eingetroffen!!! Sonnige und gesellige Markttage wünscht Petra Eberle & Team FROHE MARKTTAGE Susanna Wagner Leipziger Straße Wörrstadt Telefon / Sonnige Markttage wünscht Wir wünschen frohe Markttage! Neuer Service in Wörrstadt: individuelle Massagen und Fußpflege Termine nach Vereinbarung! Orthopädie-Schuhtechnik Wohn Ringstraße Bad Kreuznach Tel / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Nieder-Olmer-Str Mainz-Ebersheim Tel / Luisenstr Wiesbaden Tel /

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 Alzeyer Volkermarkt am 5. September 2015 Liebe Gäste und Besucher, liebe Alzeyer, global denken lokal handeln! Unter diesem Motto sehen wir unsere Bemühungen den Handel und die Menschen in Alzey zu unterstützen. Qualität, Service, Dienstleistung und soziale Verantwortung sind ganz nah und sollten gefördert werden. Bitte machen Sie sich dies immer wieder bewusst. Sie entscheiden mit ihrem Besuch und ihrem Einkauf in Alzey, dass wir diese Qualität auch weiter hier an unserem Wohnort behalten und noch ausbauen können. Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die unsere schöne Stadt besuchen und hier einkaufen. Am Samstag, den 5. September findet in Alzey wieder der Volkermarkt statt. Im Namen des Verkehrsvereins lade ich Sie recht herzlich ein nach Alzey zu kommen. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder viele Direktvermarkter gewinnen konnten ihre Waren in Alzey anzubieten. Dies dokumentiert die tolle Entwicklung des Volkermarktes. Natürlich freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über das Engagement unserer erp mit dem Familientag, welcher uns tolle Programmpunkte beschert. Fotos: Archiv Genießen Sie also das besondere Flair in der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens und seien Sie unsere Gäste! Herzliche Grüße, Ihr Christof Schönenberger Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey e.v. Verein für Handel und Gewerbe Viel Spaß beim Alzeyer Volkermarkt wünscht Ernst-Ludwig-Straße 9 - D Alzey Telefon (06731) Fax (06731) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ausschank in der Antoniterstraße Tel

25 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 25 Nieder-Olmer Kerb 4. bis 8. September 2015 mit verkaufsoffenem Sonntag von Uhr Liebe Nieder-Olmerinnen und Nieder-Olmer, sehr geehrte Gäste der Nieder-Olmer Kerb, der Spätsommer hat Einzug gehalten und damit steht unser traditionelles Nieder-Olmer Stadtfest wieder vor der Tür. Vom 4. bis zum 8. September wollen wir gemeinsam auf dem Rathausplatz und in der Stadtmitte unsere Kerb feiern. Wie in jedem Jahr haben sich örtliche Vereine, Selzbachjugend, Schausteller, Gewerbetreibende, Gastronomen und andere Aktive in bewährter Art und Weise auf die Kerb vorbereitet und sind bestens gerüstet. Alle Beteiligte wollen uns mit großem Einsatz und vielfältigen Angeboten unterhalten und warten mit den unterschiedlichsten Speisen und Getränken auf. Ein buntes Kerbeprogramm ist garantiert. Ob Königskerbeschießen im Schützenhaus, Vergnügungspark, Live-Musik, Flohmarkt oder Kinderfest. Es ist für alle etwas dabei. Besondere Highlights hat wieder die Selzbachjugend in ihrem Programm. Auf der zentralen Bühne wird wieder einiges geboten. Hier spielen tolle Bands auf, DJ s sorgen für Stimmung und Tanzgruppen örtlicher Vereine bieten Dieter Kuhl Stadtbürgermeister schwungvolle Unterhaltung. Traditionell einer der Höhepunkte der Kerb ist die Aufstellung des Kerbebaumes am Samstagnachmittag. Unsere Kerbejugend wird dabei aktiv durch die Freiwillige Feuerwehr unterstützt und musikalisch durch die Olmenos begleitet. Am Sonntag findet der Kirchweihgottesdienst in der Kirche Sankt Georg statt. Die Nieder-Olmer Geschäfte laden mit interessanten Angeboten zu einem ausgiebigen und gemütlichen Einkaufsbummel ein und in der Alten Landstraße findet ein Flohmarkt statt. Erstmalig findet der Künstlermarkt in der Schmiede Wettig statt. Auch die Schmiede-Werkstatt öffnet ihre Tür für Besucher. Eine besondere Freude wird es wieder für mich sein, am Kerbedienstag gemeinsam mit der Selzbachjugend und mit Unterstützung des Schaustellerbetriebs Leo Kühl viele Seniorinnen und Senioren bei Bratwurst, Bier und Wein auf dem Festplatz begrüßen zu können. Wir laden Sie herzlich ein, auf dem Kerbeplatz, in der Schmiede Wettig, im Hof des Camara- Hauses, im Weingut Bischhofsmühle oder in den Lokalitäten unserer Gastronomie zusammen mit Freunden und Bekannten schöne Kerbetage zu verbringen. Lassen Sie uns gemeinsam die Atmosphäre der Kerb genießen und in Geselligkeit und Harmonie ein paar schöne Tage erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb

26 Nur gültig am 6. September 2015 *ausgen. Lebensmittel u. Getränke Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September September Nur am auf alle Artikel 50 % auf viele Camping artikel Am Kerbesonntag für Sie geöffnet! von Uhr 20 % Auf alle Artikel!* * Zahlreiche Geschäfte in der Stadtmitte, im Eckes-City- Center und im Gewerbegebiet halten tolle Angebote für Sie bereit! Programm Freitag, 4. September :00 Uhr Eröffnung des Kerbestandes der Selzbachjugend mit Fassbieranstich und 20 l Freibier! 18:00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks 18:00 Uhr Hoffest (ab Uhr geöffnet) zur Nieder- Olmer Kerb in der Bischofsmühle, Wassergasse 64, Livemusik mit Funkyfrank (Hof ist bereits ab Do. 3. Sept. ab Uhr geöffnet After Work Party mit DJ ) 18:00 Uhr Schlachtfest im Restaurant Zum Häus chen 19:00 Uhr Königskerbeschießen für Vereine und interessierte Gruppen beim SV Gut Schuss im Schützenhaus, Zum Wiesengrund (bitte Anmeldung beim Verein unter Tel /44822 oder klaus@kolliski.de) 19:30 Uhr Livemusik mit dem Gitarristen Jay Schreiber, Rock, Pop und vieles mehr aus den 70 s bis heute in der Nieder-Olmer Weinstube, Pariser Straße 96 - Eingang Wassergasse, Eintritt frei 20:00 Uhr Balearenfeier im deutsch-spanischen Stil mit Musik von DJ Harold am Stand der Selzbachjugend Samstag, 5. September :00 Uhr Aufstellung des Kerbebaumes durch die Selzbachjugend Nieder-Olm mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und den Olmenos Offizielle Eröffnung der Kerb durch den Stadtbürgermeister Dieter Kuhl mit 50 l Freibier am Bierstand der Selzbachjugend Uhr Eröffnung der Hofkerb, Pfarr- und Camarahaus, Alte Landstraße 30 16:00 Uhr Kerbefußballspiel im Stadion Am Engelborn FSV Nieder-Olm spielt gegen den TSV Zornheim 17:00 Uhr Hoffest zur Nieder-Olmer Kerb in der Bischofsmühle, Wassergasse 64 Livemusik mit BACK TWO 20:00 Uhr Livemusik Mr. S and the Lotions auf dem Kerbeplatz 20:00 Uhr Rock-Pop-Cover Musik Live mit der Band Acoustic Time in der Nieder-Olmer Weinstube, Pariser Straße 96 - Eingang Wassergasse, Eintritt frei in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15 Nieder-Olm Bummeln Shoppen Leute treffen am Sonntag, 6. September 2015 von Uhr 10% Kerbe-Rabatt! KINDERMODEN Sanetta S. Oliver Boboli Garcia Falke Eat Ants Feetje Wilhelm-Holzamer-Weg Nieder-Olm 06136/1381 Brax Marc Aurel Raphaela Monari Betty Barclay Oui Rabe Fox s Le Comte MODE FÜR FRAUEN Gr Kleine Wassergasse Nieder-Olm Telefon 06136/2112

27 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 27 Programm Sonntag, 6. September :00 Uhr Königskerbeschießen für Jedermann beim SV Gut bis 17:00 Uhr Schuss im Schützenhaus, Zum Wiesengrund 10:45 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Georg mitgestaltet vom Bläserchor Im Anschluss lädt das Hofkerbeteam zum Frühschoppen und Mittagessen im Pfarrhof ein. Ab 12 Uhr spielt Franz Danner. Weiter geht s mit Kaffee, Kuchen und einem gemütlichen Abend in schönem Ambiente 11:00 Uhr Hoffest zur Nieder-Olmer Kerb in der Bischofsmühle, Wassergasse 64, Mittagstisch 13:00 Uhr Künstlermarkt, ausgerichtet von der Künstlergruppe bis 18:00 Uhr Nieder-Olm erstmalig in der Schmiede Wettig. 13:00 Uhr Flohmarkt in der Alten Landstraße bis 18:00 Uhr 13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in zahlreichen Geschäften bis 18:00 Uhr in der Stadtmitte, im Eckes-City-Center und im Gewerbegebiet. 14:00 Uhr Goldschmiede Jana Voll - Zauberstab schmieden für Kinder im bis 17:00 Uhr Hof der Schmiede Wettig (kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben vorherige Anmeldung erforderlich) 14:00 Uhr Tanzdarbietung des NOCC-Balletts auf dem Kerbebis 14:30 Uhr platz 15:00 Uhr Hits für Jedermann gespielt von Banos, der Band aus Nieder-Olm 15:00 Uhr Kinderfest für Kinder von 4-12 Jahren im Pfarrhof, bis 18:00 Uhr um die Kirche und im Kindergarten St. Georg; veranstaltet von der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) 16:00 Uhr Tanzdarbietung des NOCV-Balletts auf dem Kerbebis 16:30 Uhr platz 16:00 Uhr Friseur Breitmann, Pariser Str. 94 Kundenfest für bis 20:00 Uhr Kunden und die, die es werden wollen Montag, 7. September :30 Uhr Kerbefrühschoppen in allen Lokalitäten 10:45 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Georg. Im Anschluss lädt das Hofkerbeteam zum Frühschoppen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrhof ein. 16:00 Uhr Fanmobil des FSV Mainz 05 auf dem Kerbeplatz bis 20:00 Uhr 17:00 Uhr Hoffest zur Nieder-Olmer Kerb in der Bischofsmühle, Wassergasse 64 18:00 Uhr Große Kerbebaumverlosung auf dem Kerbeplatz mit Musik aus den Charts von heute am Stand der Selzbachjugend 18:00 Uhr Im Pfarrhof findet in alter Tradition das Gastdirigieren des Bläserchors statt 20:00 Uhr Live-Übertragung des EM-Qualifikationsspiels Deutschland-Schottland auf dem Kerbeplatz Dienstag, 8. September :30 Uhr Kerbefrühschoppen in allen Gastwirtschaften 12:00 Uhr Großes Leberklößeessen in allen Gastwirtschaften 15:00 Uhr Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen Seniorennachmittag auf dem Kerbeplatz mit Unterstützung der Selzbachjugend, des Schaustellerbetriebes Leo Kühl sowie Musikunterhaltung durch Herrn Franz Danner 18:00 Uhr Kerbeausklang auf dem Kerbeplatz und in Nieder- Olmer Gaststätten FROHE KERBE- TAGE An allen Tagen bunter Musikmix der alten und aktuellen Hits am Stand der Kerbejugend und munteres Treiben in allen Gastwirtschaften. Großer Vergnügungspark auf dem Parkplatz vor der Grundschule, auf der Pariser Straße und dem Rathausplatz. Inh. Z. Usinger Pariser Straße Nieder-Olm 06136/ Öffnungszeiten tägl.: Uhr und Uhr Frohe Kerbetage! Kerbemontag + -dienstag durchgehend ab 10 Uhr geöffnet nur Freitag: Samstag: nur Sonntag: nur Montag und Dienstag: Schlachtplatte Kerbe-Karte Rinderbraten, Rotkohl und Knödel selbstgemachte Leberknödel, Zwiebelspecksauce, Sauerkraut, Kartoffelpüree Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Alexandra Ditt Raumausstatterin n Neupolsterung n Aufpolsterung n Houssen n Näharbeiten n Bezugsarbeiten n Maßanfertigungen Tel.: Pariser Straße Nieder-Olm SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel / Bilder: Red., Archiv, Wieland, Pospesch Nieder-Olm Mainz Wörrstadt

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 Partenheimer Kerb 4. bis 8. September 2015 MERCANTI Steuerberatung GbR Frank Becker & Peter Mißkampf Steuerberater Am Hahnenbusch 14 b Nieder-Olm Telefon / Telefax / Vordergasse Partenheim Telefon / Telefax / Fotos: Archiv jirkab - Fotolia.com rodolphe trider - Fotolia.com WEINGUT & GUTSSCHÄNKE SCHWALBENHOF Vordergasse Partenheim Tel / Fax / Heidi@Weingut-Schwalbenhof.de Kerbefreitag und -samstag ab Uhr Kerbesonntag, -montag und -dienstag ab Uhr Kerbefreitag Koteletts Kerbesonntag Rindfleischsuppe mit Markklößchen, Tafelspitz mit Meerrettich und Beilagen Kerbemontag und -dienstag Leberklöße, Sauerkraut und hausgemachter Kartoffelbrei Wir wünschen allen Partenheimern und Gästen frohe Kerbetage Burkhard, Heidi und Mitarbeiter Ev. Kirchengemeinde Partenheim Schon zur Tradition geworden ist unser Frühschoppen an Kerbesonntag nach dem Gottesdienst. Unser Kerbefrühschoppen findet in diesem Jahr wieder auf dem Vorplatz der Kirche statt. Wir würden uns freuen, Sie zu dem Gottesdienst am 6. September um Uhr und anschließend zu dem Frühschoppen mit Gesprächen begrüßen zu können. Am Kerbesonntag lädt die Kirchengemeinde im Hof der Familie Runkel, Schmiedgasse 1 zum Kerbekaffee ab 14 Uhr ein. Hierzu bitten wir Sie um Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf soll für die anstehende Reparatur der Orgel in unserer Kirche Verwendung finden. Die Ev. Kirchengemeinde würde sich freuen, wenn wir Sie als Gäste begrüßen dürfen. Ho.Ru. Liebe Partenheimerinnen, liebe Partenheimer, liebe Gäste, wieder einmal ist es soweit: Die Partenheimer Kerb wartet auf ihre Besucher. Ich lade Sie alle herzlich ein, unsere Kerb zu besuchen. Solange ich mich erinnern kann, wird in unseren Ortschaften Kerb gefeiert. Früher war die Kerb das Ereignis, auf das sich das ganze Dorf freute. Heute gilt sie als ein Fest unter vielen. Für mich ist und bleibt sie ein herausragendes Fest für Jung und Alt. Mit unserem traditionellen Kerbemahl wird in Partenheim etwas geboten, was es so nicht überall gibt. Auch gehört das Karussell, der Zucker- und Schießstand zur Partenheimer Kerbefamilie, so viele Jahre wie er schon die Partenheimer Kerb begleitet. Eine Bereicherung sind außerdem unsere Bowle-, Essens-, Bier- und Weinstände, die immer sehr gut angenommen werden. Die Live-Musik, die in den letzten Jahren hinzugekommen ist, sorgt für ein weiteres High-Light. Die Kerb bietet für jeden etwas, für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste. Sie ist halt immer noch die Attraktion im Ort. Zum Schluss bleibt mir nur noch Ihnen allen viel Vergnügen beim Besuch unserer Kerb zu wünschen und ein Dank an all die vielen Helfer, die zum Gelingen beitragen. Volker Stahl Ortsbürgermeister Gutsschänke Schweizer Hof - Partenheim - Feiern Sie mit uns Kerb vom 4. bis 8. September 2015 Freitag u. Samstag Sonntag, Montag u. Dienstag ab Uhr ab Uhr Freitag und Samstag: Kotelett Dienstag: Leberknödel Es freut sich auf Ihren Besuch Fam. Frehner Tel /63689

29 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 29 Kerbeprogramm Freitag, Uhr Kerbemahl des Kulturforums Uhr Eröffnung der Kerb mit Oldie-Night im Kerbezelt Bierstand Uhr Öffnung des Essenstandes Uhr Öffnung des Bowlestandes Gasthaus Pfälzer Hof Heerstraße Partenheim Telefon ( ) Das Pfälzer-Hof Team wünscht frohe Kerbetage Samstag, Uhr Öffnung des Bierstandes Uhr Öffnung des Wein- und Essenstandes Uhr Öffnung des Bowlestandes Uhr Auftritt The Voice Stefan Ellerkamp Uhr Liveband Chill Well am Kerbeplatz Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kirche mit anschließendem Frühschoppen Kerbe-Fußballspiele Uhr SG Partenheim II - SG Sponsheim-Dromersheim II Uhr SG Partenheim I - SG Sponsheim-Dromersheim I Uhr Öffnung Kerbekaffee der Ev. Kirchengemeinde im Hof Runkel Uhr Öffnung des Weinstandes Uhr Öffnung des Bierstandes Uhr Öffnung des Bowle- und Essenstandes Uhr Livemusik mit Stefan The Voice Ellerkamp und Manny & Manny Animationsprogramm für Jung und Alt durch den Uhr Zauberer und Entertainer Klaus Klamauk Partenheim Am Weiher 28 Telefon / Haus der Besten Schoppen Gute Küche Prämierte Weine Fr. Kotelett + Mett Sa. - Di. Wildgerichte und mehr Di: Leberklöße (auch zum Abholen) Weinstube geöffnet Fr./Sa. ab 18 Uhr So. bis Di. ab Uhr Montag, ab Uhr Traditioneller Sektfrühschoppen mit Lachstoast am Bierstand Uhr Öffnung des Essenstandes Uhr Öffnung Kerbekaffee der Ev. Kirchengemeinde im Hof Runkel Uhr Öffnung des Weinstandes Uhr Öffnung des Bowlestandes ab Uhr Livemusik im Kerbezelt mit der Gruppe ELA Dienstag, Uhr Öffnung des Bierstandes Uhr Öffnung des Wein-, Bowle- und Essenstandes Öffnungszeiten: Montag-Sonntag von Uhr Dienstag Ruhetag Hauptstraße 22 Jugenheim/Rhh. Tel Am Rathaus 4 Partenheim Tel Schulstraße 1 - Bubenheim Tel Alte Landstraße 28 - NIeder-Olm Tel Hauptstraße 24 - Ober-Hilbersheim Donnerstags von Uhr Stadecken, Bovoloner Allee Mittwochs Ingelheimer Wochenmarkt Neue Mitte Ingelheim von Uhr Sie finden uns auch auf dem Mainzer Wochenmarkt Wir wünschen frohe Kerbetage! MALERFACHBETRIEB INNENPUTZ AUSSENPUTZ GERÜSTBAU VOLLWÄRMESCHUTZ ISOLIERUNG AH der SGP bei der Partenheimer Kerb Die AH der SG Partenheim betreibt auch in diesem Jahr wieder den Weinstand an der diesjährigen Kerb in Partenheim. Außerdem sorgen wir wieder für viele Überraschungen und Live- Events. Am Kerbe-Samstag, 5. September ab 20 Uhr spielt wieder Chill-Well, nachdem Stefan The Voice die Stimmung bereits angeheizt hat. Am Sonntag, 6. September ab 15 Uhr wird der bekannte Zauberer Klaus Klamauk die Kinder und Erwachsenen mit unglaublichen Tricks entzaubern, bis schließlich am Abend gegen 18 Uhr die Gewinner der Verlosung am Weinstand bekannt gegeben werden. Am Montagabend gegen 21 Uhr wird unser beliebtes AH-Schätzspiel aufgelöst, bei dem wieder viele Weinpreise ausgelobt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ch.Pü. Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (36/1) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (36/2) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (36/3) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (36/4) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(36/5) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (36/6) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (36/7) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str. 4, Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (36/8) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (36/9) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (36/10) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (36/11) Farb Forum Ihr Fachhandel + Malerbetrieb Bei uns erhalten Sie Plissees, Flächenvorhänge, Variorollos...alles nach Maß. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Jetzt neu Vinylböden Weichmacherfrei!!! Vom Boden bis zur Wand und Fenster, wir beraten zum neuen Outfit Ihres Hauses oder Wohnung. Keppentaler Weg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (36/12) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Möchten Sie Ihre Urlaubsbräune lange behalten?? Wir sorgen dafür! Sonnenflat ab EUR 19,98. Mo + Mi Aktionstag, 17 Min. sonnen - EUR 7,-. Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (36/13) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen auch mit Leergut. Tel / Tel / (36/14) Suche Schrebergarten zu pachten oder kaufen in Stadecken-Elsheim. Tel / (36/15) Kostenloser Lieferservice für Josera Tierfutter in der VG Nieder-Olm und VG Wörrstadt. Wir liefern bequem zu Ihnen nach Hause, gerne auch an Ihre Arbeitsstelle. Bestellung unter: / (gew.) (36/16) Peugeot Kombi 207SW Sport, Bj.12/08, 120 PS, km, scheckheftgepflegt, EUR 4.300,- VHB. Tel / (36/17) Honig zu verkaufen privat, vom Imker. Tel / (36/18) Peugeot 206+ Bj.2010, TÜV 4/17, 4-trg., 75 PS, nur 41tkm, unfallfrei, Klima, Alu u.v.m., 1. Hand, Garagenwagen, gepflegt, EUR 4.000,-, nur Privat. Tel / (36/19) Die bezahlbare Alternative zum Pflegeheim 24 h-betreuung zuhause. Pro Senior-24 bietet eine Dienstleistung, welche über das Spektrum der reinen Betreuung weit hinaus geht. Info: Tel / (gew.) (36/20) Ca. 50 Waschbetonplatten 50x50cm, gegen Anzeigengebühr abzugeben. Tel / (36/21) 4 Alufelgen für Ford-Focus 5-Loch, 6 1/2Jx16H2, je EUR 35,- zu verkaufen. Tel / (36/22) E-Bike Feierabend-Tour Freitag, , 17 Uhr, Start, Info und Reservierung bei: Tourismus GmbH Wörrstadt Bahnhofstr. 21 Tel / (gew.) info@tourismusgmbh.de Voranmeldung bis 2 Tage vor Tour (36/23) Schlafzimmerschrank Kiefer Massiv gelaugt, geölt von Innatura in sehr gutem Zustand, Maße: 3,00x2,05x0,60m, Schrank ist noch aufgebaut in Stadecken-Elsheim, Preis VHS. Tel / (36/24) Einäugiger Kater vermisst in Partenheim. Seit dem vermissen wir unseren schwarzen einäugigen Kater in der Ortsmitte Partenheim (sehr groß, kastriert). Wer hat ihn gesehen? Bitte melden, wir suchen ihn verzweifelt. Tel / (36/25) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Fingersessel schwarz, sehr gut erhalten, abzugeben, Preis VHS. Tel / (36/26) Babysachen Kleider Gr , Jungs, Kinderwagen, Trip-Trap-Babyschale u.v.m, Samstag: , Uhr, Lindenstraße 23, Klein-Winternheim. (36/27) BALLETT ANFÄNGER Erwachsene, auch Jugendliche. Körper und Geist ausführlich trainieren, Musikalität und künstlerisches Feeling fördern. Zwei kostenlose Probestunden. Mittwochs Uhr ab Monatsbeitrag EUR 28,-. Tel / (gew.) (36/28) Übernehme Reinigungsarbeiten Dachreinigung, Dachrinnenreinigung, Befreiung von Moos, Reinigung von Hof, Einfahrt, Garten und Terrasse. Tel / (gew.) (36/29) Biete Winterquartier für Motorrad, Wohnmobil, Oldtimer. Sauber und beheizt. Info unter: Specht0553@web.de (gew.) (36/30) Stellenmarkt Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (36/31) Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw. Tel / (36/32) Biete Hilfe im Garten und Haus, handwerklich begabt, auf 450 Euro-Basis. Tel / (36/33) Wir suchen eine Reinigungskraft nach Klein-Winternheim ca. 6-8 Stunden wöchentlich. Tel / (36/34) Das Zentrallabor Witowski in Alzey sucht Verstärkung für sein engagiertes Team (ca. 20 Std./Woche). Sie sind flexibel, haben einen Abschluss als Ingenieur/in oder Bachelor und sind interessiert, in einem renommierten akkreditierten Weinlabor zu arbeiten? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen per an personal@zentrallabor-witowski.de (gew.) (36/35) Rüstiger, flexibler Rentner für Lagerarbeiten + Kurierfahrten auf Aushilfsbasis gesucht. Mainz-Mombach. Tel / (gew.) Mo-Fr 9-12 Uhr (36/36) Putzfrau sucht Putzstelle in Ober-Olm und Klein-Winternheim. Tel / (36/37) Putzhilfe gesucht in Saulheim für 3 Std. samstags alle 2 Wochen. irmela@alemri.de (36/38) Zur Reifenmontage gesucht: Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Kraft, tagsüber und/oder auch samstags. Gerne auch Student. Nieder-Olm Tel / (gew.) (36/39) Zuverlässige Putzhilfe tierlieb in Wörrstadt gesucht, 450 Euro-Basis, pro Monat an 2-3 Tagen. Erfahrung mit Hunden und Katzen erwünscht. Tel / (36/40) Traktorfahrer/in mit FS Kl. T zum Trauben-Transport, Mitte Sept. bis Ende Okt. gesucht. Weinkellerei Adam Trautwein Lonsheim Tel / (gew.) (36/41) Zuverlässige Putzhilfe nach Klein-Winternheim von Rentner- Ehepaar gesucht, auch auf Minijob-Basis. Tel / (36/42) Hundesitter gesucht Wer kann an zwei Tagen in der Woche von 7.00 bis Uhr auf unseren mittelgroßen, lieben, anhänglichen Mischlingsrüden in Saulheim und Umgebung aufpassen? Er mag Kinder und verträgt sich mit Katzen und bedingt mit anderen Hunden. Tel / (36/43) Putzhilfe in Saulheim auf Minijob-Basis gesucht. 1 mal wöchentlich ca. 2-3 Std. nur Do. oder Fr. Tel / (36/44) Gesucht werden: Aushilfskräfte zum Sortieren von Boxen, nachmittags in Wörrstadt - Gewerbepark. Tel / (gew.) (36/45) Gesucht wird zuverl. nette Pflegekraft, tagsüber, für meine Mutter (Rollstuhl) bevorzugt russischsprachig, in Saulheim. Tel / ab 19 Uhr(36/46) Suche Haushaltsfee umsichtig, ordentlich, ehrlich, für Ehepaar (80 u. 84 J.) nach Spiesheim, 3 Std. 2-3 mal pro Woche. Näheres unter: Tel / (Tochter) (36/47) Suche engagierte, teamfähige Arzthelferin für meine allgemeinmedizinische Praxis in Wörrstadt. Schriftliche Bewerbung an: Dr. Brehm FA f. Allgemeinmedizin Hermannseck Wörrstadt (gew.) (36/48) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (36/49) Bürokauffrau/-mann als Buchhaltungsfachkraft gesucht zur Unterstützung unseres Office-Teams. Sie haben 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung, Personal und Steuern und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten Ihnen ab sofort einen langfristigen Mini-Job (ca. 11 Stunden / Woche) in attraktivem Arbeitsumfeld und familiärem Betriebsklima. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per an Frau Diehl. team@werbeatelier-diehl.de (gew.) (36/50) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (36/51) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (36/52) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (36/53) Wir helfen bei Verkauf + Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (36/54) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (36/55) Schöne 2 ZKDu in Gau-Bickelheim, mit EBK und Abstellraum, sowie großer Terrasse, an 1-2 berufstätige Personen ab oder früher zu vermieten, EUR 369,- + NK + KT. Tel / (36/56) Klein-Winternheim geeignet für Büro, Praxis, Labor, 96 qm, EUR 595,- + NK + KT + Stellpl. Tel / (36/57) Suche Werkstatt/Halle ca. 200 qm auf einer Ebene für Produktion. Conradi Werbeartikel Tel / (gew.) (36/58) Suche Baugrundstück in der VG Nieder-Olm, VG Wörrstadt. Tel / (gew.) auch samstags (36/59) Eppelsheim, helle 4 ZKB Gartenanteil mit Terrasse, ruhige Lage, 140 qm, KM EUR 625,- + NK + KT frei ab Tel / (36/60) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

31 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 31 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 2 ZKBB zu kaufen gesucht Eigentumswohnung ab 50 qm im Raum Wörrstadt und Nieder-Olm von privat. Tel / (36/61) Wörrstadt in bester Lage Gewerberäume zu vermieten, ab , als Büro, Praxis, Laden usw. 72 qm einschl. hochwertiger EBK, 2 Kfz-Stellplätze, EUR 650,- + NK + KT. Tel / (36/62) Maisonettewhg. Wörrstadt 3 ZKB mit Stellplatz, schöne EG-Whg. in einem Innenhof im Zentrum, 72 qm, + 5 qm, Kellerraum, Bad mit Dusche, Fliesen im Bereich der Küche und Bad, Wohnräume mit Laminat und PVC, KM EUR 470,- + EUR 190,- NK, + EUR 20,- Stellplatz + 3 MM KT. Tel / (36/63) Armsheim 3 ZKB DG EBK, Badmöbel, 76 qm, + Südterrasse, keine Tiere, EUR 450,- + NK + KT, ab oder früher. Tel / (36/64) Klein-Winternheim, Haus 5 ZKB, 125qm, Altbau ohne Garten und Balkon, Gasheizung, EUR 700,- + NK + KT von privat zu vermieten. Tel / (36/65) Suche abschließbare Garage in Saulheim zur Miete bis Frühjahr / Sommer Tel / (36/66) Zu vermieten in Bechtolsheim 2 ZKB, 83 qm (2.Stock mit Aufzug) EUR 410,- KM + NK + 3 MM KT, frei ab sofort. Tel / (gew.) (36/67) DG-Whg. 2,5 Zi. Saulheim 55 qm, EUR 350,- + EUR 110,- NK + 2 MM KT. Tel / (36/68) Familie sucht Haus oder Grundstück in Saulheim. Tel / (36/69) Whg. in Nieder-Olm ab zu vermieten, DG-Whg., von privat, 70 qm, 2 ZKB, Stauraum, große Dachterrasse, ruhige Wohnlage, EUR 730,- KM. Tel / (36/70) Provisionsfrei! Von privat 3 ZKBB, ETW, 67 qm, 3 Fam.-Haus, Gau-Odernheim für EUR , zzgl. Garage und Stellplatz. Tel / (36/71) Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Friseur jung, sucht 1-2 Zi.-Whg. in Mainz und Umgebung bis EUR 390,- kalt. Tel / ab 12:15 Uhr (36/72) EUR 248,- zahlen Sie noch mehr Miete? Für 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Garage, Stellplatz, Etagenwohnung im 3-Fam-H., Top Gemeinde, Infrastruktur, Ärzte, Schulen, Geschäfte, Vereine. Ihre Altersversorgung für EUR ,- zzgl. Garage und Stellplatz von Privat. Tel / (36/78) Whg. in Undenheim zu vermieten, 4 Zi., G-WC, TL-Bad, Loggia, Garage, 98 qm, KM EUR 760,- + NK + KT + Garage. Tel / (36/73) Renovierte 2 ZKB-Whg. EG, Nieder-Olm, ca. 60 qm, mit EBK, Flur mit Einbauschrank, Hauswirtschaftsraum, Auto-Stellplatz, EUR 450,- + NK + Stellplatz, + 3 MM KT, kein Makler. frei ab evtl früher. Tel / v.16 bis 19 Uhr (36/74) Wörrstadt-Rommersheim 4 ZK, 2 Bäder, 2 Balkone, Kellerraum, Waschküche, Garage, Stellplatz, ruhige Lage, 125 qm, EUR 690,- + NK + KT, frei ab , EA 127,9 kwh, Hzg.Öl, Bj.93, EEK D. Tel / (36/75) Klein-Winternheim 4 Zimmer auf 2 Etagen in einem Haus mit 2 Parteien, ruhige Lage, großer Wohn- Ess-Bereich mit Ofenkamin, 2 Badezimmer, Balkon und große Terrasse mit Weinbergblick, Keller und Kfz-Stelllplatz. Chiffre (36/76) 5 ZK, 3-Bäder in Biebelnheim, geh. Ausstattung, frei ab , mit Kaminofen, Energieausweis C, WG-tauglich, Kinder + Tiere willkommen. Tel / (36/77) Zu vermieten Whg. im EG, FZFH, Nähe Alzey, Bj.91, FBHz., 150 qm Wfl., 5 ZK2B, Terrasse + 40 wm Nfl. + größeres Grdst., EUR 1.150,- + NK + KT. Tel / (36/79) Garage in Gau-Odernheim und Umgebung (5-10 km) zu mieten gesucht. Anrufe ab 19 Uhr Tel / (36/80) Alzey 2 ZKB, Balkon ruhige Lage, ca. 60 qm, Abstellkammer & kl. Keller, kompl. renoviert, KM EUR 380,- + NK + 2 MM KT. sofort frei. Tel / 4 77 (36/81) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt.

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 Grundtechniken, Variationen, Tipps und Tricks Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Das geniale Flechtfrisuren-Buch Dieses Buch enthält mehr als 40 Anleitungen für moderne Flechtfrisuren für Klein und Groß. Ausgehend von den Grundtechniken, die ausführlich abgebildet und erläutert werden, zeigt Meister-Friseurin Christiane Wegner viele kreative Variationen für jede Länge und jeden Haartyp. gebunden, 215 x 266 mm, 180 Seiten nur 19,95 - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Immer sichtbar bleiben Klackband Dachdeckerangebot: Abriss- und Schuttabfuhr (entsorgen) der Dachfläche, Unterspannbahn und impr. Konterlatten, impr. Lattung (einlatten). Eindecken mit Kronenpfannen (30 Jahre Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 statt 39,90 jetzt 34,90 Malerangebot: Abstrahlen der Fassaden mit Hochdruckreiniger, Grundierung satt einlassen, Voranstrich, Hauptanstrich (deckend). Farbton nach Wahl. Qualitäts- Fassadenfarbe nach VOB genormt Marke Brilux, Schulz Farben, Meffert, Caparol oder Sto. High Tech Qualität Premium mit Nanotechnologie, 10 Jahre Langzeitschutz (Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 bisher 19,90 jetzt 14,90 Alle Angebote enthalten An-/Abfahrt, Material- u. Lohnkosten Dachdeckermeister Seel - Maler Kreutzner Vollwärmeschutz, Dachdeckerei-, Zimmermanns-, Spenglerarbeiten, Kaminsanierung, Maler-/Tapezier-/Verputzarbeiten, Gerüstbau Freuen Sie sich auf ein preiswertes Angebot von Ihrem Berater, Herr Kreutzner Mannweiler-Cölln / Aus hochwertigem Bandstahl grau, blau, gelb, rot und grün Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt nur 2,50 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange der Vorrat reicht! Montag Schweinebraten Schwarzbiersauce I Bayerisches Kraut I Salzkartoffeln Dienstag Kalbsgeschnetzeltes I Waldpilzsauce I Kräuterreis Mittwoch Cordon Bleu I Karotten Kerbel Gemüse I Kartoffelpüree Donnerstag Leberknödel I Sauerkraut & Kartoffelpüree Freitag Backfisch I Remouladensauce I Kartoffelsalat Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Scheiben vom Rosa Roastbeef I Remouladensauce & Bratkartoffeln 9,90 Fitness Mittagsgericht der Woche Grillgemüsesalat I Rinderfiletstreifen I Tomatenvinaigrette 12,90

33 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite mit uns läufts immer! Wörrstadt: ( ) Schulbücher? na klar!...und Buchhüllen in allen Größen! St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Noch 1 Doppelhaushälfte und 3 Mittelhäuser in Saulheim Mainzer Straße 71 Wohnfläche ca. 136 m², inkl. Grundstück ab ,- Euro SCHLÜSSELFERTIG Klassische Homöopathie Kinderheilkunde Akupunktur Beratung vor Ort sonntags von bis Uhr Telefonnummer: jederzeit! naturheilpraxis tobias müller Bermersheimer Straße 1a Albig Manfred Eisenreich Wir haben unseren Lesefuhrpark durch ein ERO Grapeliner 6000 Entrapper mit Sortiertisch (VITI Select) erweitert. Daher empfehlen wir uns mit langjähriger Erfahrung, schonend Ihre Weintrauben zu ernten. Traubentransport ist möglich PREMIERE + FAMILIEN PARTY Nieder-Olm: / Uhr Alzey u. Wiesbaden: / Uhr Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de Weinbau und Lohnbetrieb Elke & Benno Duttenhöfer Obergasse Uelversheim Telefon / Mobil 01 71/

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb vom September 2015 Vor-/Facharbeiter gesucht Florist/in sein, ist eine Herausforderung! Lieben Sie kreatives selbstständiges Arbeiten, möchten Sie sich in einem neuen Wirkungsfeld aktiv verwirklichen, zeigen Sie uns Ihre Leidenschaft für Blumen und Pflanzen, Kunden zu beraten und zu begeistern. Überzeugen Sie uns von Ihren Ideen und floralen Kreationen. Neugierig? Wir suchen ab sofort: eine(n) Floristin/en oder erfahrene(n) Berufseinsteiger/in in Voll-/Teil-Zeit /450,- Basis, zur Erweiterung unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Telefon: 06732/ Post: Wildwuchs, C.Bork, Friedrich-Ebert Str , Wörrstadt Partner für Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 110 Jahren. Im Unternehmen sind ca Mitarbeitende an mehr als 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig ( Wenn Sie Freude daran hätten, vier Menschen mit Beeinträchtigung in einer kleinen neu zu gründenden ambulant betreuten Wohngemeinschaft als Fachkraft in Teilzeit (50%) oder Hilfskraft in Teilzeit (15%) oder zu beraten, zu unterstützen und deren Selbstständigkeit zu ermöglichen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie bringen mit: psychische Stabilität und Belastbarkeit Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Verständnis für die Lebensäußerungen von Menschen mit Behinderung Unser Angebot: Vergütung nach AVR.HN Jahressonderzahlung, attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge EZVK, finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen verantwortliche, abwechslungsreiche Tätigkeit ohne Zeitdruck in einem kleinen, überschaubaren Zuständigkeitsbereich Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann melden Sie sich bei Karlheinz Borngässer unter der / oder per Mail karlheinz.borngaesser@nrd.de Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Spaß für die ganze Familie Laber-Papagei und Laber-Hund Der kleine Laber-Hund und der Laber-Papagei erfreuen Groß und Klein mit der gewohnt witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihnen. Die beiden nehmen fast alles auf und geben es mit einer lustigen Stimme wieder. Dabei wackelt der Körper hin und her. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester, Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) nur 15,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Koch/Köchin Für unser Restaurant in Wörrstadt suchen wir zum eine/n kreative/n Koch/Köchin zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind Koch (m/w) und bringen gerne Ihr Können zum Einsatz? Sie sind motiviert und suchen eine neue Herausforderung? Sie erwartet ein höchstmotiviertes Küchenteam, das unsere Gäste mit regionalen Speisen verwöhnen möchte. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Koch / Köchin, können auch gerne Berufsanfänger sein. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Fachkraft Lagerlogistik (Ausbildung) Für das Jahr 2015 bieten wir noch eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft - Lagerlogistik (m/w). Sie erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm in unserer Zentrale in Framersheim sowie auch in unseren Außenstellen in Osthofen und Grünstadt. Ihr Profil: - Sie haben einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder den Abschluss der Mittleren Reife. - Sie haben gute Deutsch- sowie PC-Kenntnisse und Interesse an Mathematik. Arbeitsort: Framersheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Gebäudereiniger/in (Ausbildung) Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2015 eine/n Auszubildende/n zur/m Gebäudereiniger/in. Als Gebäudereiniger/in säubern Sie Innenräume und Außenfassaden sowie Glasflächen und wählen hierfür die entsprechenden Maschinen, Geräte und chemischen Reinigungsmittel aus. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss sowie Motivation und Interesse am Beruf. Gerne geben wir auch Umschülern (m/w) eine Chance. Arbeitsort: Lonsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Helfer/in - Metallbearbeitung Wir suchen ab sofort eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter(in) für die Nachbearbeitung, wie Schleifen und Bürsten, von Edelstahlprodukten in Vollzeit. Was wir erwarten: - Erfahrungen in der Bearbeitung von Metallen, idealerweise von Edelstahl - Motivation, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Infors zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

35 Donnerstag, den 3. September 2015 Anzeigenteil Seite 35 Praxis geschlossen vom September 2015 Christiane Werth prakt. Tierärztin Ritter-Hundt-Straße Saulheim Telefon / Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo - Do Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Lieber Alexander! Alle Prüfungen bestanden, das Wissen vorhanden, die Schule beendet, das Blatt sich jetzt wendet! Alles Gute für Deinen neuen Weg in die Ausbildung. Deine Mama, Dieter und Dein Bruder Maximilian Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns über die kirchliche Trauung unserer Kinder Simone & Jonas Runkel Runkel geb. Müller am Samstag, 5. September 2015 um Uhr in der ev. Kirche in Groß-Winternheim Nieder-Olm/Saulheim, Partenheim Christine und Norbert Müller Heidi und Frank Runkel Marty Kropp-fotolia.com Herzlich Willkommen Vom 11. September bis 01. November haben wir wieder unsere GUTSSCHÄNKE für Sie geöffnet! Immer Freitag und Samstag ab 18 Uhr Sonntag ab 17 Uhr Probieren und genießen Sie hervorragende ROT- und WEISSWEINE sowie leckere Gerichte aus der Hofgutsküche! 11. bis 13. Sep. Wein trifft Kartoffel 02. bis 04. Okt. Wein trifft Kürbis Das Team vom HOFGUT EBLING freut sich auf Sie!!Äpfel selbst pflücken! ab Elstar und Gala alle anderen Sorten folgen je nach Reife! zu unseren Hofverkaufszeiten: Mo, Di, Do, Uhr, Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr Dreimorgenhof Wein- und Obsthof M. u. Ch. Eckert GbR Zwischen Klein-Winternheim und Nieder-Olm Beelitzweg Ober-Olm Info: / Ausserhalb Schornsheim ÄPFEL selbst pflücken! Fr So Uhr Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr drubig-photo-fotolia.com je kg 1,30 Elstar - Gala Jonagold - Rubinette Zum Verkauf: Kaffee + Kuchen, Birnen, Zwetschen, Apfelsaft Zwischen Klein-Winternheim und Nieder-Olm an der L Fahrt nach Tripsdrill inkl. Eintritt und Mittagessen pro Person 38, Fahrt zum Bauernmarkt im Hessenpark inkl. Eintritt pro Person 26, Ludwigsburg Fahrt zur Kürbisausstellung inkl. Eintritt pro Person 35, Früchteteppich in Sargenzell pro Person 25, Chrysanthema in Lahr pro Person 30, Paris Busfahrt 1 Übernachtung mit Frühstück pro Person 99,- Anmeldung und nähere Infos bei Kuhnert-Reisen Alzey Tel. ( ) info@kuhnert-reisen.de

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. September 2015

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen,

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die 14. Wingertsheisjewanderung

Die 14. Wingertsheisjewanderung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Einvernehmliche außergerichtliche

Einvernehmliche außergerichtliche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Auf eine musikalische Reise entführte

Auf eine musikalische Reise entführte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Innenminister Roger Lewentz ehrte

Innenminister Roger Lewentz ehrte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Stadtrates am 26.09.2011 14.10.2011 Tagungsort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen

Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Wie alle Jahre begann das dies -

Wie alle Jahre begann das dies - mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Interessierte Jugendliche und Eltern

Interessierte Jugendliche und Eltern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Der Judo Club Wörrstadt lud Anfang

Der Judo Club Wörrstadt lud Anfang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

VOR-TOUR-der Hoffnung

VOR-TOUR-der Hoffnung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Digitale Funkmelder für Feuerwehr

Digitale Funkmelder für Feuerwehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112

Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Am ersten Novemberwochenende

Am ersten Novemberwochenende mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Fußballfest in Schornsheim 5. Juli 2014

Fußballfest in Schornsheim 5. Juli 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt

Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am trafen bereits die ersten

Am trafen bereits die ersten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Unternehmerforum zu Gast in der Rheinhessen-Werkstatt

Unternehmerforum zu Gast in der Rheinhessen-Werkstatt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Streu- und Räumpflicht. 33. Hallenfußballturniere der VG Wörrstadt und Wöllstein. Knapper 2-Tore-Sieg in der Oberliga RPS

Streu- und Räumpflicht. 33. Hallenfußballturniere der VG Wörrstadt und Wöllstein. Knapper 2-Tore-Sieg in der Oberliga RPS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 2 7. 0 5. 2 0 1

Mehr

Einladung zur Fotoausstellung. Traditionsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern erneut in Partenheim

Einladung zur Fotoausstellung. Traditionsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern erneut in Partenheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nachdem viele Hindernisse überwunden

Nachdem viele Hindernisse überwunden mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Nr. 14 Donnerstag, den 4. April 2019 52. Jahrgang Verbandsgemeinde

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Im Rahmen des Partnerschaftsfestes

Im Rahmen des Partnerschaftsfestes mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am fand bereits die Auftaktveranstaltung

Am fand bereits die Auftaktveranstaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Armsheimer Taekwondoin verweist amtierenden deutschen Meister auf Platz 2 Steffen Borens stellte beim ersten

Armsheimer Taekwondoin verweist amtierenden deutschen Meister auf Platz 2 Steffen Borens stellte beim ersten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die Grundschule Saulheim lädt

Die Grundschule Saulheim lädt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Die Gemeinde Wallertheim und

Die Gemeinde Wallertheim und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Start in die Zukunft der Klärschlammverwertung

Start in die Zukunft der Klärschlammverwertung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

In einer Feierstunde. Sportler-Meisterehrung für die Bossel-Damenmannschaft der BSG Wörrstadt. Erzählcafé in der Öffentl. Bibliothek im Schulzentrum

In einer Feierstunde. Sportler-Meisterehrung für die Bossel-Damenmannschaft der BSG Wörrstadt. Erzählcafé in der Öffentl. Bibliothek im Schulzentrum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

VG Wörrstadt blitzt ab Januar 2017 auch in der VG Eich!

VG Wörrstadt blitzt ab Januar 2017 auch in der VG Eich! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Armsheim neue Schwerpunktgemeinde

Armsheim neue Schwerpunktgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr