Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 37 Donnerstag, den 11. September Jahrgang Ingo Kleinfelder mit der rheinhessischen und der Weinkönigin der VG Wörrstadt Marktbaum mit dem geschmückten Kranz Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt Der Himmel war dunkel und wolkenverhangen, aber er hielt dicht, als vor der noch leeren Bühne vor der Neubornhalle der Musikverein Wörrstadt unverdrossen spielte und sich die Marktjugend versammelte, um den mit Weinbergsturm in Vendersheim Attraktiver als die umliegenden Windräder Im Rahmen der Umsetzung des Projektes Erlebniswelt Wißberg fand am Sonntag in Vendersheim in der Weinlage Auf dem Sand der erste Spatenstich für einen Weinbergsturm mit einer Höhe von 20 Metern statt. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf etwa Euro. Die Finanzierung wird durch EU- und Landesmittel unterstützt. Am Anfang stand die Idee, die Landschaft rund um den Wißberg, den markanten Tafelberg im Westen Rheinhessens, zu gestalten und für Besucher besser zu erschließen, wozu ein Zweckverband der sieben beteiligten Gemeinden gegründet wurde. Zu den neu zu schaffenden Attraktionen zählt der Weinbergsturm in Vendersheim, von dem aus eine hervorragende Fernsicht bis hinüber in den Rheingau zu genießen sein wird. Zum symbolischen ersten Spatenstich zu diesem Weinbergsturm versammelten sich bei warmem Spätsommerwetter zahlreiche hohe Gäste aus der Po- einem Brot, einer Brezel und einer grünen Flasche geschmückten Kranz am Marktbaum hochzuziehen. Wir feiern litik und viele Besucher, um zuzuschauen, wie Winfried von Donat, Leader-Regionalmanager Bardo Kraus, Ira Hahn, Verbandsbürgermeister Markus Conrad, Weinkönigin Sabrina, Architekt Klaus Kappler, Landrat Ernst Walter Görisch sowie Ortsbürgermeister Gerhard Lenz (s. Foto von rechts) die Spaten schwangen. Namentlich um die Höhe des Turms gab es in der Vergangenheit eine Diskussion, bis sich schließlich die Idee durchgesetzt hatte, den Turm mit einer Nutzhöhe von 15 Metern (Gesamthöhe rund 20 m Höhe) zu bauen. Die Höhe des Weinbergsturms ist wesentlich. Der Rundblick bis an alle Grenzen Rheinhessens ist das Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Gemeinden, hatte sich Ortsbürgermeister Gerhard Lenz durchgesetzt und dazu auch eine Förderung von rund Euro aus EU-Mitteln erhalten. Und noch etwas stellte Ortsbürgermeister Lenz fest. Der schlanke Weinbergsturm von Vendersheim wird in jedem Fall besser aussehen als die massenhaft aufgestellten Windräder in der Nachbarschaft. Ein Fertigstellungsdatum steht laut Architekt Kappler auch schon fest. Es ist die Martini-Kerb, also der 12. November. Auf Anfrage aus dem Publikum Martini wann? präzisierte er: Martini dieses Jahr. Text/Foto: AS weltmeisterlich, stand auf ihren grünen Hemden zu lesen, und das taten sie denn auch. Ein Halbkreis von Zuschauern, darunter Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder, Landrat Ernst Walter Görisch, Stadtbeigeordneter Gerhard Seebald, Verbandsbürgermeister Markus Conrad und Landtagsabgeordneter Heiko Sippel, ferner die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst und die Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wörrstadt Sabrina Becker, betrachtete wohlwollend das Schauspiel, wie der Kranz am Marktbaum hochstieg, bis er seine Höhe erreicht hatte. Während des darauf folgenden Auftritts der Marktjugend mit Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder und den Weinmajestäten bedauerte es allerdings das Stadtoberhaupt, dass die Zahl der Angehörigen der Marktjugend deutlich geschrumpft sei. Ganze 14 Jugendliche zählte sie, und das trotz exzessiv genutzter Kommunikationsmittel wie des Smartphones. Wenig später umfing den Markt die altgewohnte jahrmarktsübliche Geräuschkulisse aus Musik, Lautsprecheransagen, Kinderlachen und Quietschen der Scooterbahn, als sich wie Gaze der Abend niedersenkte und der Markt in den bunt-grellen Farben der Verkaufsstände erglühte. Am Mittag des Marktsonntags machte dann das Technische Hilfswerk von sich reden, als es mit Kesseln voller Erbsensuppe anrückte. Bald hatte sich eine lange Schlange gebildet, wie sie sonst nur an Sonntagmorgen vor Bäckereien mit Brötchenverkauf zu beobachten ist. Lesen Sie weiter Seite 6

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T Katholische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier. Di 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Fr Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.; Uhr Hl. Messe in Wallerth.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Vendersh. So 9 Uhr Hl. Messe in Partenh.; Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh. Mo Uhr Hl. Messe in Partenh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt mit den Firmlingen in Gabsh.; Uhr Kinderwortgottesdienst, 11 Uhr Amt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Fr keine Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Momentmal-Eucharistiefeier. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Fr 8.30 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst Realschule plus, kath. Kirche. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Wort-Gottes-Feier. Do keine Eucharistiefeier; keine Stille Stunde. E- Mail: pfarramt-woerr-stadt@gmx.de; Internet: Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikant H. Goedel). Gau-Weinheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weisgerber). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Fest-Gottesdienst zur Kirchweih. Mo 20 Uhr Bläserkreis (MLH). Di Konfirmandenunterricht: 16 Uhr Gruppe I, Uhr Gruppe II (beides Büroanbau). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Do Uhr Seniorenkreis (AWO-Treff, Alte Schule). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten: Mo Uhr, Di u. Do Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: E- Mail: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. N. Ansorg). Mo 20 Uhr Bläserkreis (MLH). Di 17 Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes, (beides MLH). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH: Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr. Tel Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter- Heime: immer Mo, Mi und Sa von 9-11 Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: Sa Uhr Jubiläumskonzert 10 J. Rhoihesse Brass, ev. Kirche Vendersheim. So 9 Uhr Gottesdienst am Tag d. Denkmals ( Kirchentaxi nach Absprache), anschl. Führungen um 11, 14, 16 Uhr und nach Bedarf; 18 Uhr Konzert mit Shona Mihalys. Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr Bürostunde; 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do Uhr Jungschar mit Marion. So Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG- Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: Sa 11 Uhr Traugottesdienst; Uhr Gottesdienst. Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Sa Uhr Jubiläumskonzert 10 J. Rhoihesse Brass, ev. Kirche. So 10 Uhr Kirchen-Taxi zum Gottesdienst um Uhr; 18 Uhr Konzert mit Shona Mihalys, ev. Kirche Partenheim. Di 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 8-10 Uhr Bürostunde. Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikantin Scheuermann). Wörrstadt: Fr 8.30 Uhr Ökum. Schulanfangs-Gottesdienst Rheingrafen-Realschule plus (Pfrin. Becker, Pfr. Kaiser), kath. Kirche. So Uhr Familien-Gottesdienst mit Taufen und Kirchencafé (Pfrin. Becker). Mi 16 Uhr -Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kantorei. Mo 16 Uhr Kinderchor. Di 9.15 Uhr Krabbelgruppe; Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 9 Uhr Krabbelgruppe; 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe; 20 Uhr Theologischer Gesprächskreis (im Pfarrhaus). Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr; Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker); Uhr Familien-Gottesdienst mit Taufen und Kirchencafé in Wö (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: So 17 Uhr Jubiläumskonzert zum 60. Organistenjubiläum. Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 11. September 2014 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Bekanntmachung Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung in der Ober-Saulheimer-Straße in Saulheim Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Agendabeirates Am Dienstag, 16. September 2014, findet um 18:00 Uhr die 1. Sitzung des Agendabeirates im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-5 statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Verpflichtung Beiratsmitglieder 3. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 4. Beratung und Beschlussfassung über das Aussprechen einer Verzichtsempfehlung zur Reduzierung von Plastikmüll 5. Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung, inwieweit das Programm zur nachhaltigen Beschaffung der rheinland-pfälzischen Landesregierung analog in der VG Wörrstadt umzusetzen ist. 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Sitzung des Ausschusses für Natur, Raum und Bau (VG) Am Mittwoch, 17. September 2014, findet um 19:00 Uhr die 2. Sitzung des Ausschusses für Natur, Raum und Bau (VG) im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6 statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Information über den aktuellen Sachstand zur Errichtung einer touristischen Unterrichtungstafel Bergkirche Udenheim an der A63 vor der Anschlussstelle Wörrstadt 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 5. Beratung und Beschlussfassung über den Teil- Flächennutzungsplan Windenergie-Neufassung Verbandsgemeinde Wörrstadt 6. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren Ansiedlung eines Möbelhauses in Sponsheim- Grolsheim 8. Beratung und Beschlussfassung über die Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe im Rahmen des Anhörungsverfahrens nach 10 Landesplanungsgesetz 7. Mitteilungen und Anfragen. Einladung zur Sitzung der Feuerwehrjugendwarte Am Mittwoch, um Uhr findet eine Versammlung der Feuerwehrjugendwarte im Feuerwehrgerätehaus in Saulheim statt. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bestellung eines Schriftführers TOP 3 Ernennungen / Entpflichtungen TOP 4 Durchführung der Wahl eines stellvertretenden VG-Jugendwartes TOP 5 Verschiedenes. Wahlvorschläge zu TOP 4 können schriftlich über die Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, bis zum eingereicht oder in der Versammlung eingebracht werden. Wahlberechtigt sind alle bestellten Feuerwehrjugendwarte, die an der Wahlversammlung teilnehmen. Im Verhinderungsfall sind die durch den Träger bestellten Vertreter wahlberechtigt. Alle Jugendwarte und stellvertretenden Jugendwarte der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind hierzu herzlich eingeladen. Verbandsgemeinde Wörrstadt - FB Jugend, Schutz und Ordnung - Anmeldung der Schulneulinge für den Besuch der Grundschule im Schuljahr 2015/2016 Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2015/2016 findet an folgenden Tagen statt: Grundschule Armsheim Montag, und Montag, von Uhr Grundschule Partenheim Freitag, und Freitag, von Uhr Grundschule Saulheim Dienstag, und Mittwoch, von Uhr Grundschule Schornsheim Dienstag, und Dienstag, von Uhr Grundschule Wallertheim Mittwoch, und Mittwoch, von Uhr Grundschule Wörrstadt Montag, von Uhr und von Uhr und Dienstag, von Uhr Anmeldepflichtig sind alle Kinder, die vor dem ihren sechsten Geburtstag haben und alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Kinder, die ab dem ihr sechstes Lebensjahr vollenden (Kann-Kinder), werden erst in der zweiten Februarhälfte 2015 angemeldet. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Die Grundschulen der Verbandsgemeinde Wörrstadt 25 Jahre im öffentlichen Dienst v.l.n.r.: Personalratsvorsitzender Ralf Sieben, Bürgermeister Markus Conrad, Claudia Steinmann, Holger Sandmann (Fachbereichsleiter Jugend, Schutz und Ordnung) Claudia Steinmann feierte am 1. September ihr 25- jähriges Dienstjubiläum und nahm aus den Händen von Verbandsbürgermeister Markus Conrad die Urkunde entgegen. Die Ernennung zur Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfolgte damals bei der Verwaltung der Landeshauptstadt München zusammen mit 120 anderen Anwärtern. Das ging wie am Fließband, erzählte die heutige Oberinspektorin der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt schmunzelnd. Claudia Steinmann hatte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung als Floristin absolviert, bevor ihr generelles Interesse an Jura den Ausschlag gab, sich um die Beamtinnenausbildung zu bewerben. Als frische Anwärterin habe ich 1989 gleich live die Folgen der Grenzöffnung miterlebt und beim Münchner Sozialamt vielen Menschen das Begrüßungsgeld ausgezahlt folgte dann der Wechsel ins Sozialamt der Stadtverwaltung Rüsselsheim, wo auch die Ernennung zur Beamtin auf Lebenszeit erfolgte. Mitte 1995 kam Claudia Steinmann zur Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt und wurde stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Schutz und Ordnung. Anfang Februar 1996 wurde sie zur Standesbeamtin bestellt und kurz darauf zur Oberinspektorin befördert. Seit Januar 1998 übernahm Frau Steinmann außerdem die Aufgaben der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten in der Verwaltung. Ab 2003 arbeitet sie wegen der Erziehung ihrer drei Kinder nicht mehr als stellvertretende Abteilungsleiterin und erledigt seitdem Sachbearbeiteraufgaben, aktuell im Bereich Friedhofswesen und Bestattungsrecht. Bürgermeister Conrad gratulierte zum Dienstjubiläum und bedankte sich vor allem für die 19 Jahre Engagement in der Verbandsgemeindeverwaltung. Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell Dienstag, von bis Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17 Telefon / 3 52 Internet: ortsgemeinde@armsheim.de Fundsachen Folgende Gegenstände wurden in der Ferienzeit gefunden und bisher nicht von ihren Eigentümern im Rathaus abgeholt: Kleinkindersandalen Größe 21, Nike-Rucksack mit Schulbüchern und Heften (Samantha), Crane Armbanduhr, Sigma Fahrradcomputer, Herrenfahrrad schwarz-grün, Cityroller silberfarben, ein Schlüsselbund sowie eine Lesebrille. Die Fundsachen werden noch etwa 14 Tage im Rathaus gelagert. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Grabpflege und Abfallentsorgung auf den Friedhöfen Auf unseren Friedhöfen, insbesondere auf dem Armsheimer Friedhof, wurde festgestellt, dass einige Gräber sich in einem sehr ungepflegten, teilweise sogar verwahrlosten Zustand befinden. Wir bitten daher die Nutzungsberechtigten bzw. die Angehörigen, die entsprechenden Gräber zeitnah in einen ordentlichen und gepflegten Zustand zu bringen. Darüber hinaus erfolgen aus gegebenem Anlass die folgenden Hinweise: Die Entsorgung privater Grünabfälle auf den Friedhöfen wird ausdrücklich unter-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 sagt. In die dort vorhandenen Behältnissen kommen ausschließlich Grünabfälle der Friedhöfe. Einige Personen sind der Verwaltung bereits bekannt. Zudem sind Kartons und sonstige Gegenstände in den hierfür vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen und nicht in den für Kompostierungszwecke eingerichteten Stellen. Christian Wertke, Beigeordneter Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon / gemeinde-ensheim@t-online.de Internet: Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Internet: verwaltung@gabsheim.de Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Freihaltung des öffentlichen Verkehrsraumes Anpflanzungen auf Anlieger-Grundstücken, sowohl Sträucher wie Bäume, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen (Straßen und Gehwege, auch Wirtschaftswege um den bebauten Ortskern wie in der Gemarkung) müssen bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Lichtraumhöhe für Straßen 4,50 Meter und für Fußwege 2,50 Meter beträgt. Diese Abstände sind unbedingt einzuhalten. Auch müssen Verkehrsschilder und Beleuchtungseinrichtungen gut sichtbar sein. Es wird dringend gebeten, erforderlichen Rückschnitt umgehend vorzunehmen. Meldungen, wonach höhere Fahrzeuge und Maschinen in der Durchfahrt sehr behindert sind, liegen bereits vor. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, von bis Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, von bis Uhr Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag und Dienstag von 8.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 8.00 bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Bekanntmachung Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung in der Ober-Saulheimer-Straße in Saulheim Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Touristik (OG Saulheim) Am Donnerstag, 18. September 2014, findet um 19:00 Uhr die 1. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Touristik (OG Saulheim) im Rathaus in Saulheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht gleichzeitig Gemeinderatsmitglieder sind 3. Bericht der Jugendpfleger zur Saulheimer Jugendarbeit 4. Aktuelles aus dem Sportbereich (Sporthalle, Stand Kunstrasenplatz u.ä.) 5. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung einer neuen Kindergartengruppe 6. Touristik in Saulheim Jahre Rheinhessen 7. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten 2. Verschiedenes 3. Mitteilungen und Anfragen. Hunde bitte immer anleinen! Am letzten Donnerstag ging im Pfeiler eine Mutter mit ihrem Kind und einem kleinen Hund auf der Betonstraße spazieren. Plötzlich kam aus einem Feldweg ein großer schwarzer Hund angelaufen und verbiss sich in den kleinen Hund. Bei dem Gerangel wurde auch das kleine Mädchen an der Hand verletzt. Das Kind und der Hund müssen jetzt täglich zur Behandlung zum Arzt gehen. Was nutzt da die Ausrede mein Hund macht das sonst nie, das war das erste Mal, das ist ein Rüde und er verträgt sich nicht mit anderen Rüden. Wenn alle ihre Hunde anleinen, passiert so etwas nicht. Man hört ja immer wieder, dass Hunde, die sonst immer brav sind, plötzlich ausrasten und wenn dann etwas passiert, ist das Geschrei groß. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Renaturierung Mühlbachaue Es kommen immer wieder Anfragen über die Renaturierung der Mühlbachaue, wie und wann sie fertig sein wird. Die Hauptarbeiten mit den großen Baumaschinen sind soweit fertiggestellt. Jetzt müssen noch die Gehwege gemacht werden, sodass auch ältere Leute mit einem Rollator dort entlang gehen können. Der Hauptweg zwischen der Burgunderstraße und der Ritter-Hundt-Straße soll noch beleuchtet werden. In diesem Winter wird es allerdings noch ein letztes Mal dunkel bleiben in der Aue. Bänke werden auch noch aufgestellt. Zehn Stück davon werden von der TuS Saulheim gestiftet, eine sehr erfreuliche Nachricht. Bäume müssen auch noch gepflanzt werden. Den Plan, wie das Ganze werden soll, kann man im Rathaus während der Öffnungszeiten einsehen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Müllabfuhr während der Kerb Bitte stellen Sie die Mülltonnen am Kerbedienstag im abgesperrten Ortskernbereich vor die Absperrung auf einen Sammelplatz. So haben Sie die Gewähr, dass Ihre Tonne geleert wird. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Anliegerausweise Wer als Anlieger während der Ritter-Hundt-Weinkerb unbedingt durch den abgesperrten Bereich muss, kann sich im Rathaus einen Anlieger-Ausweis abholen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Straßen- und Gehwegsperrungen Während der Ritter-Hundt-Weinkerb ist der ganze Bereich um den Römer, die Schloßgasse, Weedengasse, Neue Pforte, Pfarrgasse und Pertelgasse gesperrt. Am Sonntag, den 14. September 2014 ist auch die Ostergasse wegen des Flohmarkts gesperrt. Bitte stellen Sie die Fahrzeuge im Hof ab. In der Zeit vom 17. bis 18. September 2014 ist der Lise-Meitner-Ring wegen Aufstellung eines Fertighauses gesperrt. Noch bis 24. Oktober 2014 ist die Bahnhofstraße Nr. 13 wegen Aufstellung eines Baukrans für den Verkehr gesperrt. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Sprechstunde fällt aus Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Montag, , fällt wegen der parallel stattfindenden Bürgermeister-Dienstbesprechung aus. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Schornsheimer Kerb 2014 Die Schornsheimer Kerb findet in diesem Jahr vom 26. bis 29. September statt. Am Freitag und Samstag werden wieder große Abendveranstaltungen in der Gemeindehalle stattfinden. Am Sonntagnachmittag startet die schon traditionelle Kerbe-Wanderung. Außerdem erwartet Sie an allen Kerbetagen ein gut bestückter Kerbeplatz. Das genauere Programm wird noch veröffentlicht. Besonders freut es mich, dass sich in diesem Jahr wieder eine Kerbejugend zusammengefunden hat, die die Kerb sicher bereichern wird. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Schulanfänger auf den Straßen Liebe Autofahrer, wenn Sie das nächste Mal auf die Straße gehen, machen Sie doch mal ein Experiment:

5 Donnerstag, den 11. September 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Gehen Sie kurz in die Hocke, und schauen Sie sich um. Sie werden feststellen, dass aus dieser Perspektive auf einmal alles ganz anders aussieht. Das ist in etwa die Perspektive eines ABC-Schützen. Die jungen Verkehrsteilnehmer können meist nicht über parkende Autos hinwegsehen und schätzen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge noch nicht richtig ein. Zudem unterschätzen sie meist auch den Bremsweg. Parken Sie deswegen Ihr Fahrzeug nur an Stellen, die gemäß StVO zugelassen sind. Fahren Sie nicht schneller als erlaubt und seien Sie zu den Zeiten besonders sensibel, an denen die Schüler zur Schule oder Bushaltestelle bzw. wieder nach Hause gehen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, von bis Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Anleinpflicht für Hunde Seit Jahren verweise ich in mehreren Ausgaben des Nachrichtenblattes immer wieder auf die Anleinpflicht für Hunde. Gerade in letzter Zeit erhalte ich immer mehr Beschwerden von Nutzern unserer Feldwege rund um Spiesheim, die sich durch frei laufende Hunde belästigt fühlen. Aber auch innerorts findet meine Bitte, Hunde anzuleinen, immer weniger Gehör. Dieser Zustand ist nicht mehr hinnehmbar. Zukünftig werden Vergehen gegen die Anleinpflicht sofort zur Anzeige gebracht. Eine besondere Unart wurde nun beobachtet. Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner frei laufen und fahren mit ihrem Auto hinter dem Hund her. Angesprochen auf diesen Umstand, erhält man dann zur Antwort, man befände sich gerade auf dem Nachhauseweg und es passiert ja schon nichts. Dieses Verhalten geht gar nicht, und von Seiten der Ortsgemeinde wird zukünftig jegliches Fehlverhalten in Bezug auf die Anleinpflicht geahndet. Ich bitte deshalb nochmals eindringlich, in der Hoffnung auf ein vernünftiges Miteinander, die Regeln der Anleinpflicht für Hunde zu beachten. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis für Winzer! Schäden durch Kirschessigfliege! In diesem Jahr ist die Kirschessigfliege auch in Rheinhessen eingewandert. Der Schädling befällt hauptsächlich rote Trauben und kann nur sehr schwer bekämpft werden. Im Extremfall ist die gesamte Ernte, wie Beispiele aus Südbaden zeigen, nicht mehr zu gebrauchen. Es muss daher im Interesse aller Winzer sein, vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Daher sollte das Lagern und Ausbringen von Trestern innerhalb des Weinbergsgeländes während der Weinlese unbedingt vermieden werden, da durch den sich bildenden Essiggeruch weitere Fliegen angelockt werden. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Am Donnerstag, den 11. September 2014 findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Wehrführer Vandalismus mit hohem Sachschaden Scheinbar vom Wörrstädter Markt kommend, wurde in der Nacht vom 5. auf den 6. September 2014 eine Schneise von Schmierereien durch Sulzheim gezogen. Angefangen am Kreisel der B420, dann quer durch den Ort war der Zielpunkt der Schildbergturm. Unterwegs wurde alles wahllos mit Farbe besprüht. Angefangen von Baufahrzeugen über Schilder, Stromhäuschen, Bushaltestelle wurden auch private Mauern und Türen verunziert. Der größte Schaden wurde am Schildbergturm selber angerichtet - von allen Seiten mit Farbe besprüht, ist hier ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Dieses ist umso ärgerlicher, da hier das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer mit Füßen getreten wird. Diese Sachbeschädigungen können nicht hingenommen werden! Die Ortsgemeinde hat deshalb für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung und Überführung der Täter führen, eine Belohnung von 500 ausgesetzt. Hinweise, auch vertrauliche, nimmt die Polizeidienststelle Wörrstadt oder der Ortsbürgermeister entgegen. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Streichung der Bürostunde Aufgrund einer Terminüberschneidung muss die Bürostunde am Montag, den ausfallen. Ich bitte um Verständnis. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon / Internet: info@vendersheim.de Besuch aus Bruley! Der Ausschuss für Partnerschaft hat in seiner letzten Sitzung das Programm festgelegt für den Besuch unserer Freunde aus Bruley. Wir erwarten unsere Gäste am 20. September ab Uhr und empfangen sie im Dorfgemeinschaftsraum zu einem Begrüßungsumtrunk. Danach geht es zu den Familien. Gegen Uhr brechen wir auf zum Alzeyer Winzerfest. Ob mit Bus, Bahn oder privat steht noch nicht fest. Am Sonntagmorgen um Uhr machen wir zusammen einen Brunch im Weingut Wetzler. Gegen Uhr verarbeiten wir die angegessenen Kalorien bei einem Spaziergang durch die Weinberge zum Wolfsheimer Gygser, um dort wieder Speisen und Getränke aufzunehmen, damit wir den Rückmarsch überstehen. Hiermit lade ich alle Partnerschaftsaktivisten zu einer Info-Besprechung am Montag, dem um Uhr im Sitzungsraum ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele, am besten alle daran teilnehmen würden. Schildkröte zugelaufen In der Nähe des Spielplatzes wurde eine Schildkröte gefunden. Wer seine Schildkröte vermisst, soll sich bei mir melden. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3 Telefon / 25 78, in dringenden Fällen auch mobil 0151/ Internet: gemeinde@wallertheim.de Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 bis Uhr mittwochs von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon / 33 77, Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel Vandalismus Am letzten Wochenende wurden in Wörrstadt erhebliche Schäden angerichtet. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in den Gräben und in der Friedrich-Ebert-Straße Schilder ausgerissen und Papierkörbe abgetreten. Am Kreisel von Sulzheim kommend, wurden Schilder mit Graffiti beschmiert. Ebenso wurden mehrere Baumaschinen der Firma, die den Straßenbelag erneuert, mit Graffiti besprüht. Das Ganze zog sich bis nach Sulzheim. Dort wurde der Weinbergsturm ebenfalls mit Graffiti bearbeitet. Das sind keine Streiche mehr. Das ist Sachbeschädigung, die von der Stadt auch zur Anzeige gebracht wurde. Wir reden hier von Schäden in mehreren tausend Euro Höhe. Ich habe die dringende Bitte an die Bevölkerung: Falls Sie etwas gesehen oder gehört haben, informieren Sie uns, damit die Verursacher ermittelt werden können. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Bekanntmachung Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung in der Ober-Saulheimer-Straße in Saulheim Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH wird aus Gründen der Versorgungssicherheit in den

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 kommenden Wochen eine neue Trinkwasserleitung in der Ober-Saulheimer-Straße verlegen. Der Baubeginn ist ca. ab Anfang der 37. Kalenderwoche vorgesehen. Beginn der Baumaßnahme ist der Kreuzungsbereich Ober-Saulheimer-Straße/Goethestraße und endet im Kreuzungsbereich Ober-Saulheimer- Straße/Schlesische Straße. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist eine zeitlich begrenzte, halbseitige Sperrung während der Arbeitszeit für den Durchgangsverkehr unvermeidbar; mit entsprechenden Beeinträchtigungen ist zu rechnen. Sowohl die wvr als auch die ausführende Baufirma werden bemüht sein, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schmitt (Telefon: ) oder Herr Wüstner (Telefon: ) zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Ihre Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Geldwäschegesetz verpflichtet Immobilienmakler Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) weist nochmals auf die Verpflichtungen aus dem Geldwäschegesetz (GwG) hin: Sollten Sie demnächst bei Ihrem Immobilienhändler nach dem Personalausweis gefragt werden, ist der Makler nicht etwa auf Datenfang, sondern gesetzlich verpflichtet, diese Daten von Ihnen zu erheben. So darf der Immobilienmakler auch die Ausweise seiner Klienten kopieren. Unterbleibt eine solche Identifizierung, handelt der Makler ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld in Höhen von bis zu Euro, erläuterte die zuständige ADD-Juristin Anja Gilweit. Die rheinland-pfälzischen Behörden werden in den nächsten Monaten verstärkt überprüfen, ob die Immobilienhändler in Rheinland-Pfalz das Geldwäschegesetz beachten. Immobilienmakler sind, wie einige andere Unternehmer aus dem sogenannten Nichtfinanzsektor (beispielsweise Autohändler, Juweliere oder Versicherungsvermittler), Verpflichtete nach dem GwG, so dass sie im Umgang mit ihren Kunden einige Sorgfaltspflichten beachten müssen, die das Gesetz vorsieht. So müssen sie etwa die Kaufinteressenten bei Abschluss eines schriftlichen oder mündlichen Maklervertrages identifizieren (zum Beispiel durch Vorlage des Personalausweises und das Erfassen dieser Daten) und überprüfen, ob die Immobilie eventuell für einen Dritten gekauft werden soll oder ihre Mitarbeiter über typische Merkmale und Methoden der Geldwäsche unterrichten. Um die Pflichten der Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz transparenter zu machen, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) einen Auslegungs- und Anwendungshinweis für Immobilienmakler, Regelbeispiele für die Praxis, sowie eine Informationsbroschüre veröffentlicht. Die genannten Informationen sind auf der Homepage der ADD unter dem Suchwort Geldwäsche zu finden. Ziel des GwG ist es, Unternehmen hinsichtlich etwaiger Geldwäschedelikte zu sensibilisieren, damit diese nicht zum Spielball krimineller Machenschaften werden. Ohne entsprechende Vorkehrungen können Unternehmer Kriminellen unbewusst dabei behilflich sein, illegal erwirtschaftetes Geld in den Finanz- und Wirtschaftskreislauf einzuschleusen und somit rein zu waschen. Zum Beispiel wird mit Geld, das aus einer Straftat (wie Drogenhandel) stammt, ein teures Wirtschaftsgut erworben und anschließend weiter veräußert. Der daraus gewonnene Erlös stammt dann aus einem legalen Geschäft und kann entsprechend weiter verwendet werden. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen zuständigen Kreis- und Stadtverwaltungen zur Verfügung. Eine Liste der zuständigen Kreise und Städte ist ebenfalls auf der Homepage der ADD zu finden. Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe Die Regionalvertretung hat am den Aufstellungsbeschluss des Regionalplanes für die Region Rheinhessen-Nahe gefasst. Seit Ende 2012 wurden die neuen Ziele und Grundsätze in vielen Sitzungen der Gremien sowie vor Ort mit den Trägern der Bauleitplanungen ausführlich im Dialog erörtert. Am hat die Regionalvertretung den Entwurf des Regionalplanes beraten und die Einleitung des Anhörverfahrens beschlossen. Bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen schreibt 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz in Verbindung mit 6 Abs. 4 Landesplanungsgesetz eine allgemeine Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Damit soll die Aufstellung der Raumordnungspläne noch transparenter gestaltet und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Vorstellungen auch in die Erarbeitung von Raumordnungsplänen einzubringen. Der Planentwurf des Regionalen Raumordnungsplanes Rheinhessen-Nahe einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt ab sofort bis einschließlich Mittwoch, den 15. Oktober 2014, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, Zimmer 205, während der Dienststunden: montags 8.30 bis Uhr und bis Uhr dienstags 7.00 bis Uhr und bis Uhr mittwochs 8.30 bis Uhr und bis Uhr donnerstags 8.30 bis Uhr und bis Uhr freitags 8.30 bis Uhr und in der Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, Lauterenstraße 37, Mainz Montag-Donnerstag von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Empfehlenswert ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefonnummer ) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der Regionalplan ist im Internet einzusehen und abrufbar unter Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können Anregungen und Hinweise zum Entwurf des Regionalplanes bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder elektronisch gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt oder der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, Postfach 38 20, Mainz, geschaeftsstelle@pgrheinhessen-nahe.de mitteilen. Später vorgebrachte Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Rechtsansprüche werden durch die Beteiligung der Öffentlichkeit nicht begründet. Ende amtlicher Teil Fortsetzung vom Titel Kunst, Kultur und Kunterbuntes vom Wörrstädter Markt Losbude und Schießbude, bereits hell erleuchtet Allerdings fehlte der sonst übliche Diskretionsabstand, denn die Wartenden standen marktüblich dicht gedrängt, bis sie an die Reihe kamen. Und es ging zügig voran dank des zahlreichen Verkaufspersonals. Auch Stadtbeigeordneter Gerhard Seebald hatte sich eingereiht, und das mit gutem Grund, denn der Verkaufserlös aus der Erbsensuppe kam einem guten Zweck der Stadt Wörrstadt zugute. Solcher Art mit einer typischen Festmahlzeit gestärkt, konnte man sich getrost in das Gedränge im Foyer der Neubornhalle wagen, wo schon zum 10. Mal Charles Rü (Jürgen Rüdinger) seine Ausstellung Kunst in einer kleinen Stadt organisiert hatte. Fotografieren übrigens für nicht akkreditierte Personen nicht gestattet. Warum eigentlich, wo es doch mittlerweile in praktisch jedem Museum gestattet ist. Gezeigt wurden Bilder in Acryl und Öl mit Anleihen aus der großen Kunstgeschichte, aber auch Wörrstädter Motive, Stadtansichten und Landschaften. Ferner zeigt Elke Scheiner Holzschnitzarbeiten von afrikanischen Künstlern und Ölbilder von Messe Valery aus Kamerun. Last but not least sind die von Karl- Heinz-Andresen zusammengestellten Fotoserien über Wörrstadts vergangene Zeiten zu erwähnen, die sehr gut frequentiert waren, war es doch für die Betrachter spannend, bekannte Personen darauf zu identifizieren. Text/Fotos: AS Oben rechts: Gewimmel auf dem Flohmarkt in der Pariser Straße Unten: Wiederbelebte Wörrstädter Geschichte in der Neubornhalle

7 Donnerstag, den 11. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Sport Square Dance Square Dance ist ein Tanzsport für Paare und Singles. Getanzt wird im Quadrat mit vier Tanzpaaren zu populärer Musik der verschiedensten Stilrichtungen. Unter Anleitung unserer Caller lernt man in einer Gruppe die Tanzschritte ohne Muḧe, braucht keine besonderen Vorkenntnisse und muss sich auch nicht mit der englischen Sprache auskennen. Square Dance ist ein geselliger und gesunder Spaß für jeden! Wir, die Meenzer Mascots laden alle Interessierten herzlich ein zu Schnupperabenden (unverbindliches Mitmachen und Ausprobieren) am 12. und 19. September, jeweils freitags ab 19 Uhr im Kulturheim in Mainz-Weisenau, Friedrich-Ebert-Straße 61 (Buslinie 65, Haltestelle Wilhelm-Theodor-Römheld- Straße). Informationen vorab gibt es bei: Ulrike Tucker, Tel und Paul Brenzinger, Tel G.Mau. 26. ADAC-MSC-Alzey- Jugend Kart-Slalom 2014 Am 7.9. veranstaltete der MSC-Alzey den 2. von 3 Endläufen zur Mittelrheinischen-ADAC-Kart-Slalom-Meister- schaft 2014, die über den Start zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am in Maikammer (Pfalz) entscheiden. An den Start gingen Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren, welche jahrgangsmäßig in 6 Klassen aufgeteilt sind. Da es sich um einen Endlauf handelte, wurde der Parcours dieses Mal nicht vom Verein, sondern von einem Obmann des ADAC ausgesucht und aufgestellt. In der Klasse 2 ging Janek Matenaar aus Saulheim an den Start und belegte den 2. Platz mit nur 200stel Rückstand zum Erstplatzierten. Er lieferte zwei fehlerfreie Läufe bei seinem Heimspiel ab. In der Klasse 4 waren 28 Starter am Start, in der Oliver Stops aus Armsheim den 10. Platz belegte. Der MSC richtete wieder eine rundum gelungenen Veranstaltung aus und möchte sich bei allen Helfern, Sponsoren und Fahrern für solch eine Veranstaltung bedanken. K.B. Gelungene 12. ADAC- MSC-Rallye Alzey Der MSC Alzey kann auf ein gelungenes Wochenende zurückschauen. Der Sportleiter Kai Bucher möchte sich im Namen des Vorstandes bei den 180 ehrenamtlichen Helfern sowie bei den Ortsgemeinden, Behörden und Sponsoren bedanken. Bei der 12. ADAC- MSC-Rallye Alzey fanden mehr als 110 Teams den Weg in die Volkerstadt. Gesamtsieger der Veranstalter wurden Frank Färber und Peter Schaaf auf einem Mitsubishi vor den Pfälzer Mitkonkurrenten Karl-Heinz und Edwin Braun auf einem BMW sowie Frank Schlinck und Andreas Schwalie auf einem Mitsubishi. Sehr erfolgreich aus MSC Sicht: Der Flonheimer Jens-Erik Brack konnte sich an der Seite von Christian König nicht nur den Klassensieg sichern, sondern erreichte einen hervorragenden 5. Platz im Gesamtklassement. Abrunden konnte das gute Vereinsergebnis Rüdiger Wolf, der sich mit seinem Porsche den 2. Platz in der Klasse CTC sicherte. Dominik Ramb erreichte an der Seite von Marco Fleischmann ebenfalls Rang 2 in der Klasse, Gernot Gräf und Manuel Borckholder belegte Platz vier. Nur Klaus Kuhn und Rainer Bungert mussten ihren Kadett vorzeitig abstellen. Die beiden schieden leider aus. In der Retro Rallye Serie konnten sich das Team Gutheil/Gutheil gegen 46 Mitstreiter durchsetzen. K.B. Vereinsleben Rheinhessischer Pilgertreff Auf dem Jakobsweg von Mainz nach Spanien Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff am Freitag, 12. September um 19 Uhr in Mainz-Gonsenheim, Breite Straße 3 a in der Gaststätte Bürgerhof ein. Seit 2005 ist eine Gruppe von dreizehn ökumenischen Jakobspilgern unterwegs in Etappen von Mainz auf dem historischen Jakobsweg durch Frankreich Richtung Santiago de Compostela. Ulrich Dörr, ein Jakobspilger aus Mainz, berichtet mit Worten und Bildern von seinen interessanten Erlebnissen mit der Gruppe in den letzten 3 Jahren auf dem Teil des Jakobsweges von St. Jean Pied de Port bis Carriòn de los Condes. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben gedacht. Alle sind herzlich willkommen! H.B.-J. Klassische Sportwagen im Land der 1000 Hügel Im September dröhnen wieder die Motoren von rund 60 klassischen Sportwagen durch Rheinhessen. Die 14. Auflage der Rheinhessen-Rallye für klassische Sportwagen findet am Samstag, 13. September statt. Die Route der Rallye führt rund 160 km durch diese reizvolle Landschaft. Mit dabei sind unter anderem Sportwagen der Marken Alfa Romeo, BMW, Jaguar, Opel, Mercedes-Benz, Porsche und Triumph. Nach dem Start um 10 Uhr auf der Binger Straße in Ingelheim geht es für die Teams mit der Aufgabenstellung los. Vormittags können die Oldtimer z.b. in Zornheim an der kath. Kirche (ab ca Uhr) bei der Durchfahrt bestaunt werden. Am Nachmittag rollt die Karawane mit Klassikern ab Baujahr 1935 in Richtung Süden. In Wallertheim auf dem Marktplatz versuchen sich die Autos an einer Orientierungsaufgabe (ab ca. 15 Uhr). Ein weiterer Zuschauerpunkt ist später in Alzey bei der Autowerkstatt Auto & Service, Im Kühlen Grund, Wormser Str. 78, ab Uhr. Ziel ist der Marktplatz in Oppenheim, wo ab Uhr die ersten Fahrzeuge erwartet werden. Nähere Informationen finden Sie auch auf Di.Ker. Sportbund Rheinhessen Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen richten sich an Vereinsmitarbeiter/innen wie Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/Trainer/innen und an alle Interessierte. Sie werden zur Verlängerung der Gültigkeit der Übungsleiter C- und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. Der Mittwoch in Rheinhessen MIT : Mitarbeitergewinnung im Sportverein: Termin: 17.9., Ort: 1. Wormser SC Poseidon in Worms, Kos-ten: 5, Uhr, 3 LE, Referent: Dr. Herbert Fischer-Drumm. MIT : Die Aufsichtspflicht im Sportverein: Termin: 8.10., Ort: 1. Wormser SC Poseidon in Worms, Kos-ten: 5, Uhr, 3 LE, Referent: Robert Schneider. Der Samstag in Rheinhessen SAM Konfliktmanagement: Termin: 20.9., Ort: Haus des Sports in Mainz, Kosten: 20, 9-16 Uhr, 8 LE, Referent: Dr. Herbert Fischer-Drumm. SAM Sprach Aikido Duckmaus trifft Besserwisser: Termin: , Ort: Mainz, Kosten: 20, Uhr, 7 LE, Referentin: Christa Burkhardt (Mediatorin BM, Körper- und Sprach-Sonaskin, Systemische Coach, Lehrtrainerin für Integrale Verständigung). Klettern: In Kooperation mit dem DAV/Sektion Mainz Indoor BUF : 8.11., 9-16 Uhr, Ort: Kletterkiste des DAV Mainz, Kosten: 25, 8 LE, Referent: Ulrich Lechleitner Outdoor BUF : 27.9., 9-17 Uhr, Bei schlechtem Wetter werden die Kurse im DAV-Haus durchgeführt. Ort: Bingen/Nikolausfels, Kosten: 25, 8 LE, Referent: Ulrich Lechleitner. Seniorenberater/in Teil 1: BUF : 13.9., Teil 2: BUF : 20.9., jeweils Uhr, Ort: Mainz, Kosten: 20, 8 LE. Informationen über interessante und wichtige Themen sowie Anmeldung unter - Veranstaltungsportal. S.A.-W. >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Feierabendtour führt Richtung Saulheim ADFC und Verbraucherzentrale laden zum Radeln ein Weinbergsturm, Bergkirche und Radlertreff erwarten die Teilnehmer bei der 5. Feierabend-Fahrradtour des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Tour startet am Donnerstag, 18. September um Uhr. Treffpunkt ist die Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 21 in Wörrstadt. Wem die etwa 90-minütige Rundtour zu anstrengend erscheint, kann sich für die Dauer der Veranstaltung ein E-Bike der Tourismus GmbH leihen. Die Teilnahme an der Fahrradtour ist kostenlos. Interessierte können sich bei der Verbraucherzentrale bis zum unter oder per Mail an neustart@vz-rlp.de anmelden. Weitere Termine und Informationen finden Neubürger auf der Projekt-Homepage oder auf Facebook unter woerrstadt. Sa.Ku. Was sonst noch Neuer Veranstaltungskalender der VG Wörrstadt Die Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens hat für Gäste, Besucher und Bürger eine neue Broschüre Freizeittipps und Veranstaltungen Feste feiern & Kultur erleben herausgebracht. Der Veranstaltungskalender, der in Zukunft monatlich erscheint, beinhaltet sämtliche Veranstaltungen, die in der VG Wörrstadt im Monat September stattfinden. Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre eine Übersicht mit Gutsschänken, Straußwirtschaften, Restaurants und Cafés mit deren jeweiligen Öffnungszeiten. Ihr persönliches Exemplar liegt in der Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 21 für Sie bereit. H.Eck. Veranstaltungen der Vhs Wörrstadt Die Vhs Wörrstadt bietet bis Ende September u.a. folgende Kurse an:

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt Landesweiter Ehrenamtstag in Worms 2014 feiert Rheinland-Pfalz seine Ehrenamtlichen am 14. September von Uhr in Worms. Rund um den Dom präsentieren sich die Organisationen, Initiativen und Projekte aus dem ganzen Land sowie die ehrenamtlichen Hilfs- und Rettungsdienste. Begleitet wird dieser Markt der Möglichkeiten von einem unterhaltsamen Kulturprogramm auf der SWR4-Bühne. Ab Uhr wird die Sendung Ehrensache 2014 live von der Bühne am südlichen Domvorplatz gesendet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich zum Ehrenamtstag eingeladen. Sitzung des Agendabeirates Am Dienstag, 16. September 2014, findet um 18:00 Uhr die 1. Sitzung des Agendabeirates im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-5 statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung siehe Seite 3. Kerbeflohmarkt in Saulheim Wie auch im vergangenen Jahr wirkt die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade beim diesjährigen Kerbeflohmarkt in Nieder-Saulheim mit. Sie treffen die Gruppe im Hof der Familie Saaler, Ostergasse 39, wo Sie sich über den fairen Handel und weitere Projekte der Gruppe informieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christian Schnabel, AG Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Erstes Repair Café* der VG Wörrstadt am auf dem Bauernmarkt Repair Café heißt, in Gemeinschaft kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspiration. Die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden in Kooperation mit dem Caritaszentrum Alzey hat den Gedanken der bereits europaweit existierenden Repair Cafés aufgenommen und zur Teilnahme aufgerufen. Nun ist es soweit! Am wird es von 9 bis 12 Uhr zum ersten Mal ein Repair Café auf dem Bauernmarkt, Hermannstr. 19 in Wörrstadt, geben. Wer das Team um die Agendagruppe und Caritas unterstützen möchte oder Hilfe bzw. Anleitung bei der Reparatur von Kleingeräten, Computer, Näharbeiten oder Sonstigem sucht, ist herzlich willkommen. Bei fair gehandeltem Kaffee und Tee in gemütlicher Atmosphäre setzt das Repair Café unter dem Motto Wegwerfen? Denkste! ein Zeichen gegen die Ressourcenverschwendung und Wegwerfmentalität unserer Zeit. Informationen bei Christian Schnabel, Telefon , schnabel.christian@yahoo.de. Christine Geiger, VG Wörrstadt * Das Konzept und der Name Repair Café sind urheberrechtlich geschützt und gehen auf die Erfinder Martine Postma und Peter van Vliet und deren Stiftung Stichting Repair Café Niederlande zurück. Einladung von Treff aktiv: Viele Köche verderben den Brei? In Kooperation mit dem Land Frauen Verband Rheinhessen e.v. und dem AWO Seniorenzentrum in Wörrstadt stehen am Samstag, den 27. September 2014 altbewährte Rezepte im Mittelpunkt. In der Zeit von 10:00-13:00 Uhr kochen Alt und Jung gemeinsam im AWO Seniorenzentrum. In der Gemeinschaft kochen und essen kann richtig Spaß machen und Jede kann von jeder lernen, und natürlich sollen alle satt werden. Teil II der Veranstaltung ist am Samstag, den 18. Oktober 2014 von 15:00-17:00 Uhr. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung im AWO Seniorenzentrum, Humboldtstraße 3 in Wörrstadt, unter Telefon erforderlich!! Michael Petzel, AG Generationen Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel / , Fax 06732/ , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel / Internet Gesundheit/Bewegung Nordic Walking: Ein Kurs sowohl für Einsteiger als auch für passionierte Nordic Walker, die ihre Technik optimieren möchten. Beginn: Fr., 19.9., Uhr. Autogenes Training: Die regelmäßige Anwendung des Autogenen Trainings macht leistungsfähiger und hilft, Stresssituationen besser zu bewältigen. Der ab Di., 23.9., Uhr vorgesehene Kurs wird von den Ersatzkassen (vdek) als Präventionsmaßnahme anerkannt. Sprachen In den Sprachkursen wird ab Folge II der erste Unterrichtstermin für neue Kursteilnehmende als unverbindliche Schnupperstunde angeboten. Englisch Auffrischungskurs: Ein Vormittagskurs für Interessenten, die ihre Englisch-Kenntnisse auf der Niveaustufe A2 auffrischen und verbessern wollen. Die Teilnehmenden lesen/hören Texte (aktuelle Zeitungstexte oder auch literarische Kurzformen) und diskutieren über deren Inhalte. Grammatikalische Strukturen werden bewusst gemacht, Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes begleiten den gesamten Kurs. Beginn: Do., 18.9., Uhr. English at Work: Adressaten dieses ab Do., 18.9., Uhr, geplanten Kurses sind Interessenten mit mittleren Englischkenntnissen (6 Schuljahre), die in den Bereichen Sekretariat, Sachbearbeitung oder Empfang arbeiten. Nach dem Motto learning by doing werden authentische Aufgaben/Simulationen praxisorientiert durchgeführt. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf dem Umgang mit Besuchern, etwa Begrüßungen oder small talk, Telefonieren und Geschäftskorrespondenz. Englisch für Wiedereinsteiger: In diesem Sprachkurs werden vertraute Themen und persönliche Interessengebiete behandelt, wobei das freie Sprechen im Vordergrund steht. Beginn: Do., 18.9., Uhr. Spanisch III: In diesem Semester stehen u.a. auf dem Programm: Gesprächssituationen im Restaurant und auf dem Markt, sich verabreden, über Hobbys und Interessen sprechen. Der Schwerpunkt liegt in der mündlichen Kommunikation. Beginn: Mo., 15.9., Uhr. Malen/Zeichnen Stillleben: Im Mittelpunkt des ab Mo., 15.9., Uhr, vorgesehenen Kurses stehen die Themen Bildkompositionen und plastische Darstellung. Die Teilnehmenden gestalten Bildkompositionen mit Früchten, Blumen und Gegenständen. Mit verschiedenen Malmitteln entstehen unter fachkundiger Leitung Bilder, die zunächst gezeichnet werden. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der Kvhs, Tel Zu. Patenschaft für Kreisel L401 Kreisverkehr Bereich Autobahnanschlussstelle Saulheim Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms sucht einen Paten für die Gestaltung und Pflege des Innenbereichs des Kreisels an der L401/Autobahnanschlussstelle Saulheim zwischen Saulheim und Nieder-Olm. Die vorhandene einfache Begrünung kann in der Regel nur zweimal bzw. bei Bedarf auch dreimal im Jahr von der Straßenmeisterei Mainz gepflegt und unterhalten werden. Eine optisch ansprechendere Gestaltung und Pflege über den normalen Standard hinaus wäre wünschenswert. Deshalb geht der LBM Worms jetzt auf die Suche nach Betrieben, die sich um die Gestaltung und Pflege des Kreisels auf der freien Strecke der L401 zwischen Saulheim und Nieder-Olm kümmern. Als Gegenleistung sollen die Unternehmen auf den Flächen auf ihre Firmen aufmerksam machen dürfen. Regeln, Dauer und sonstige Klauseln werden in einen Vertrag mit dem LBM Worms festgelegt. Wer sich engagieren möchte, ist uns sehr willkommen, so Knoop. Wie die Flächen gestaltet werden, bleibt der Phantasie der Sponsoren überlassen. Allerdings darf der Verkehr nicht gefährdet werden. Deshalb muss jedes vorgelegte Konzept zunächst mit dem Landesbetrieb abgestimmt werden, erläutert Knoop. Die Größe der Werbetafeln schränkt der Landesbetrieb ein: Maximal 60 mal 100 Zentimeter dürfen die Schilder sein, mit denen die Sponsoren auf sich aufmerksam machen. Firmen, die Interesse an dem Projekt Kreisel haben, können sich beim Landesbetrieb Mobilität Worms unter dem Stichwort Kreiselpate an lbm@lbmworms.rlp.de wenden. Re.Re. 1. FCK Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FCK Am Freitag, 12. September kommt der FSV Frankfurt auf den Betzenberg. Spielbeginn ist um Uhr. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, 16 Uhr Wörrstadt. Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. E.V. Kandidatin zur Wahl der Deutschen Weinkönigin Vorstellung von Judith Dorst Wer Deutsche Weinkönigin werden will, muss was können, z.b. über Wein Bescheid wissen, charmant und redegewandt sein und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit haben. Judith Dorst ist eine der Gebietsweinköniginnen aus den 13 deutschen Weinbaugebieten, die sich um das hohe Amt bewerben. Als Rheinhessische Weinkönigin hat sie schon Erfahrung, aber hat

9 Donnerstag, den 11. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 sie auch das Zeug zur Deutschen Weinkönigin? Das SWR Fernsehen will es wissen und erscheint am Freitag, 12. September ab Uhr bei ihr in Wörrstadt zum Hausbesuch. Ein Team der Landesschau Rheinland- Pfalz um Moderator Jens Hübschen stellt Judith Dorst mit einem amüsanten Test auf die Probe. Live vor laufender Kamera soll sie Fragen zur Region beantworten, in einem Fühlkasten Gegenstände erraten oder in einem Pantomime-Spiel ihre schnelle Auffassungsgabe und ihren Ideenreichtum beweisen. Damit ihr Auftritt ein echtes Heimspiel wird, sind Freunde und Fans beim Dreh willkommen. Sendetermine des SWR Fernsehens: Fr., 12.9., Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, Vorstellung der Kandidatin Judith Dorst (Rheinhessen). So., 21.9., 14 Uhr, Wahl der Deutschen Weinkönigin - Die Vorentscheidung. Fr., 26.9., Uhr, Wahl der Deutschen Weinkönigin - Das Finale. Harm. Wegwarte, Beifuß & Co - Wildkräuterwanderung Die Tourismus GmbH der Verbandsgemeinde Wörrstadt lädt in Zusammenarbeit mit der Naturpädagogin Conny Schermer zur letzten Wildkräuterwanderung für das Jahr 2014 ein. Die ca. 2-stündige Wanderung findet am Samstag, 13. September statt und beginnt um 16 Uhr am Parkplatz der Sportstätte am Neuborn. Teilnahmegebühr wird erhoben, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Der Herbst ist Erntezeit für wilde Früchte, Samen und Wurzeln. Auf einem entspannten Streifzug durch das Neuborngebiet entdecken Sie Wildkräuter und erhalten Tipps für die Küche. Sie erfahren außerdem Märchenhaftes und Volksheilkundliches über die wilden Pflanzen. Genießen Sie die schöne Umgebung und die hohen Bäume im romantischen Neubornwäldchen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Eine Anmeldung ist erwünscht per Mail an info@tourismusgmbh.de oder telefonisch unter H.Eck. MdB Jan Metzler bietet Bürgersprechstunden an Jan Metzler lädt ein zu den nächsten Bürgersprechstunden am Mittwoch, 17. September von Uhr im Bürgerbüro in Alzey, St.-Georgen-Str. 50. Wer Rat und Hilfe braucht, ist herzlich zu den Bürgersprechstunden eingeladen. Aufgrund des generell hohen Andrangs wird um eine Voranmeldung gebeten unter Tel Für dringende oder komplexe Angelegenheiten, nimmt sich Jan Metzler nach Vereinbarung auch an einem separaten Termin Zeit für ein persönliches Gespräch. Ph.S. Schnuppertag für Schulabgänger 2015 im Finanzamt Bingen-Alzey Unser Finanzamt Bingen-Alzey lädt alle interessierten Schüler/innen, die im Jahr 2015 ihren Abschluss mit mittlerer Reife oder Abitur machen, am 23. September von Uhr zu einem Schnupper-Nachmittag im Finanzamtsgebäude Bingen, Rochusallee 10 ein. Für Schüler/innen mit den oben genannten oder gleichwertigen Schulabschlüssen bietet die Finanzverwaltung interessante berufliche Perspektiven. Sowohl die 2-jährige Ausbildung zum Finanzwirt als auch das 3-jährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) werden durch das Ausbildungsteam unseres Finanzamts und des Landesamtes für Steuern anschaulich vorgestellt. Bei diesem Schnupper-Nachmittag wird nicht nur über das Anforderungsprofil und das Bewerbungsverfahren gesprochen, sondern es werden auch Einsatz- und Aufstiegschancen aufgezeigt. Anmeldungen für den Schnupper-Nachmittag nehmen wir gerne an unter oder per v-stelle.03@fa-bi.fin-rlp.de. fin-rlp. Schulanmeldung Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal Schuljahr 2015/16 Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2015 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Schuljahr 2015/16 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Montag, 29. September angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter Förderung an der besuchten Regelschule. Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Integrationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauffällige Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten. Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie (Verwaltung) von 8-12 Uhr erfolgen. Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. Bei Ru ckfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich an die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, Förderschulkonrektor Bertram Schwientek, zu wenden (Tel oder -223). Infos auch unter: U.Bar. Armsheim Kunst / Kultur Kultursommerkonzert Blechbläserquintett Splendid Brass Am Sonntag, 21. September tritt um 18 Uhr das renommierte Blechbläserquintett Splendid Brass im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in der ev. Kirche Armsheim auf. Der Kultursommer 2014 steht unter dem Motto Mit allen Sinnen. Wie fast jedes Jahr hat das professionelle Blechbläserquintett Splendid Brass auch 2014 ein Konzertprogramm zusammengestellt, das zum gegebenen Thema passt und nennt es Musikalische Tafelfreudt Genüssliche Musik aus fünf Jahrhunderten. Das vom Trompeter Egbert Lewark gegründete Ensemble hat neben alter Musik Kompositionen von Martin Bärenz und Johannes Matthias Michel auf das Programm gesetzt, die für diese Konzertreihe geschrieben wurden. Die Blechbläser geben während des Konzertes kurze Erläuterungen zu Musik und Komponisten und bringen auf diese Weise den Zuhörern die Werke näher. Damit schaffen sie eine gelockerte Atmosphäre, die ein entspanntes Zuhören verspricht. Außerdem werden sie Literatur-Auszüge rezitieren, die zum Thema passen. Die Mitglieder sind freiberufliche Musiker und Angehörige der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sie treten seit 1989 in ganz Deutschland und im Ausland auf und feiern 2014 ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt zu diesem wunderbaren Konzert herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte zur Deckung der Kosten erbeten. Text/Foto: E.Ben. Vereinsleben Effeplatz-Fest Am Sonntag, 14. September ist anlässlich des Effeplatzfestes der W.A.S. e.v. von 9 Uhr an die obere Untergasse bis zur Kirchgasse gesperrt. Wir bitten die Einwohner um Verständnis und laden zum Fest ab 12 Uhr herzlich ein. C.Brä. Ensheim Was sonst noch Posaunenchor-Jubiläum Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was sonst noch. Gabsheim Was sonst noch Gottesdienst mit den Firmlingen Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst nicht. KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino ist mit einem Überraschungsfilm unterwegs. Verraten werden kann aber, dass es sich um einen inhaltsreichen Kinderfilm handelt. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt, um die spannendsten, traurigsten und natürlich auch die schönsten Stellen zu besprechen; zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Mitmachaktion. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort, bei der (Pfarr-) gemeinde und in der KLJB Mitglieder-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 GLASHÄUSER Eleganz und Design mit Ausblick Saulheim hat jetzt eine Rentnerband Wir gratulieren Saulheim Hildegard Weis 87 Jahre Wörrstadt Katharina Mussel 95 Jahre DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION SCHAU-SONNTAG VON UHR Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. rinfo. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht- Mitglieder. Nähere Infos zum Kinder Kino unter Termin: Do., 18.9., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße. Kri. Gau-Weinheim Was sonst noch Ausstellung Zeugnisse religiösen Lebens Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was sonst noch. Partenheim Kunst / Kultur Schlepperfreunde Partenheim laden ein: Bodo Bach Am 20. September kommt auf Einladung der Schlepperfreunde Partenheim Bodo Bach mit seinem Programm Auf der Überholspur in die St. Georgenhalle nach Partenheim. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Vorverkaufsstellen sind: Oppenheimer Druckhaus in Wörrstadt, Bäckerei Diehl in Partenheim und Jugenheim, Getränke Allgeyer in Partenheim, Kundencenter der AZ, Media Markt Mainz und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Text/Foto: Th.Sc. Vor ca. 3 Wochen trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Martin Fölix 18 Männer und eine Frau im Rathaus in Saulheim, um eine Rentnerband zu gründen. Am Dienstag, 2. September machten sich die Rentner gleich an die Arbeit und bepflanzten die Pflanzinsel an der Ortseinfahrt in der Mainzer Straße, um das Ortsbild für die bevorstehende Ritter-Hundt-Kerb zu verschönern. Da wurde gehackt, gekehrt und das Unkraut entfernt. Es wurde jedoch nicht nur gearbeitet, sondern auch gegessen und getrunken. Der nächste Einsatz vor der Kerb wird am Brunnenplatz Am Eisenborn sein. Wenn sich weitere Saulheimer Bürger einbringen und mithelfen möchten, können Sie sich an Horst Weindorf oder Werner Haas wenden. Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Foto: M.Fö. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Konzert mit Harfe und Gesang Zum Ausklang am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 14. September findet um 18 Uhr in der ev. Kirche in Partenheim ein Konzert mit keltischer Harfe und Gesang von Schona Mihalys statt. Scheinbar mühelos vereint Schona spielerisch wie gesangliche Perfektion und Emotionen zu einem Klangkostüm, das den Hörer berührt und verzaubert. Sie sagt von sich: Meine Lieder setzen sich wie ein Mosaik zusammen dessen Teile eines nach dem anderen, durch die Resonanz in meinem Leben, zu mir finden. Sie sind Andenken und Erlebnisse, die ich gerne mit meinen Zuhörern teile. App. Was sonst noch Kindersachenbasar in Partenheim Am Samstag, 13. September findet von Uhr unser Kindersachenbasar (Selbstverkäufer) in der St. Georgenhalle in Partenheim statt. Angeboten wird alles rund ums Kind (Bekleidung, Spielsachen, uvm.) Für das leibliche Wohl ist mit Kaffeestube und Kuchenbuffet gesorgt. Weitere Infos und Anmeldung unter basar-partenheim@hotmail.de oder A.Ek. Tag des offenen Denkmals Ev. Kirchengemeinde Partenheim Der Tag des offenen Denkmals am 14. September ist eine europaweite Aktion der Länder in Verbindung mit den Ämtern für Denkmalschutz. An diesem Tag sind viele öffentliche und zum Teil private Gebäude zur Besichtigung geöffnet. Wir beteiligen uns seit vielen Jahren in Partenheim an dieser Aktion und bieten an diesem Tag Führungen in unserer Kirche an. Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, am einmal in unserer Kirche, vielleicht mit Freunden und Bekannten, vorbeizuschauen (Gottesdienst um 9 Uhr, Führungen an diesem Tag um 10, 14 und 17 Uhr). Zum Abschluss des Tages findet um 18 Uhr ein Konzert für Stimme und Harfe mit der Künstlerin Schona Mihalys statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Ho.Ru. Schlepperfreunde unterstützen Tanzmäuse Für die Mithilfe und Organisation beim Kaffee- und Kuchenverkauf in Wolfsheim anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Schlepperfreunde Partenheim/Ingelheim überreichte der 1.Vorsitzende Thorsten Schrauth der Trainerin Sabine Repovs einen Geldbetrag von 635 Euro für die Kasse der Tanzmäuse, die mittlerweile nicht nur Gardetanz machen, sondern auch bei verschiedenen Showtanzturnieren teilnehmen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Kuchenspendern. Text: Th.Sc./Foto: privat Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Keine Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Am Donnerstag, 11. September fällt meine Sprechstunde als Seniorenbeauftragter aus. Wolfgang Rüttgens Seniorenbeauftragter Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt Kulturkreis Wörrstadt , Uhr Weinwanderung mit Gunter Weinmann Treffpunkt: Hof Weingut Weinmann, Rommersheimer Straße 105 Teilnahme ist frei , Uhr Tag des offenen Denkmals Führungen im Tagelöhnerhaus Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , Uhr Theater- u. Carnevalverein Bechtolsh. Gerd Kannegieser Wie si mer dann do jetzt druffkumm? Schützenhalle Einlass ab Uhr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim Landfrauenverein Armsh.-Schimsheim Sommerausflug in die Eifel Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr Eisdiele, 7.35 Uhr Bahnhofstr./Ecke Raiffeisenstr., 7.40 Uhr Effe Schimsheim , Uhr Förderverein KiTa Schloss- und Wiesenwichtel Armsheim e.v. Kindersachenbasar Wiesbachtalhalle Einlass f. Schwangere Uhr Schornsheim , Uhr VdK Schornsheim Jahreshauptversammlung Altentagesstätte Jahnstraße , Uhr Förderverein FFW Schornsheim Mitgliederversammlung Mannschaftsraum der Feuerwehr Sulzheim , Uhr LandFrauen Verein Sulzheim Sommerwanderung Start am Rathaus Wallertheim , Uhr TG Wallertheim Grillfest der WM-Tipper Vereinsheim

11 Donnerstag, den 11. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite Geburtstag in Spiesheim In Spiesheim geboren, hat Margareta Schmitt zeitlebens hier gewohnt. Am 6. September feierte die rüstige Dame ihren 90. Geburtstag, zu dem ihr (auf dem Foto) der Sohn und Ortsbürgermeister Hans- Philipp Schmitt mit Frau Angelika und die Enkel Mailin und Lucian sowie der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wörrstadt Wolfgang Janson gratulierten. Geistig und körperlich fit, führt die Jubilarin ihren Haushalt allein, löst Kreuzworträtsel und nimmt am Ortsgeschehen regen Anteil. Ihre besondere Liebe aber gehört dem Garten, in dem sie sich ab und zu noch aufhält. Text/Foto: AS Sport Orientierungswandern TuS Saulheim und Winzer laden ein Der TuS Saulheim lädt am Sonntag, 28. September zu seiner traditionellen und beliebten Orientierungswanderung durch die Weinbergslagen zwischen Saulheim, Partenheim und Wörrstadt ein. Die Wanderwege führen mitten während der Traubenlese auch an den Probierständen örtlicher Winzer vorbei. Sie sind sozusagen als Belohnung - mitsamt guter Tropfen und kleinen Leckereien an den Kontrollpunkten platziert, die es für die Orientierungswanderer zu finden gilt. Start ist zwischen 10 und 12 Uhr an der Sporthalle Am Westring. Die Gebühr für die Teilnahme beträgt 10 Euro inkl. Weinprobe, Häppchen, Glas und Wanderkarte und 6 Euro ohne Weinprobe. Die Länge der zwei zur Auswahl stehenden Strecken beträgt 6 und 12 Kilometer, die jeweils auch für Nordic Walker geeignet sind. Im Anschluss an die Wanderung findet auf dem Sportplatz Mühlbachaue die Siegerehrung mit Preisen für die größten Gruppen und ein geselliges Beisammensein statt. Anmeldung und Info beim Veranstalter unter Tel , Orientierungswandern@TuS1897-Saulheim.de. Gruppen sollen sich spätestens bis zum anmelden. Text/Foto: A.G. FSV Saulheim Aktive Mit der wohl schlechtesten Mannschaftsleistung seit über einem 3/4 Jahr kassierten die Kicker des FSV beim Auswärtsspiel gegen Nibelungen Worms eine 4:0-Niederlage, die schon in der 1. Halbzeit Bestand hatte. Kurzfristig wurde das Spiel auf einen Hartplatz verlegt, was den FSVlern augenscheinlich nicht lag, wobei der Gastgeber auch darauf spielen musste. Der FSV kam nie in sein gewohntes Spiel und hatte im Defensivverbund unerklärliche Schwächen. So schraubten die Wormser Nibelungen das Ergebnis vor der Pause auf 4:0. Ein größeres Aufbäumen in Halbzeit zwei war beim FSV nicht zu erkennen und so ergab man sich in diese Niederlage. Die 2. Mannschaft fand wieder in die Erfolgsspur zurück und siegte im Gastspiel beim FV Budenheim mit 4:1. Vorschau: Freitag, (Kerbefreitag) Uhr FSV I - TSV Zornheim I. Sonntag, Uhr FSV II - TuS Trechtingshausen II. M.Kr. SG Saulheim Handball Ergebnisse HVR-Pokal: Büdesheim - 1. Damen 15:29 HVR-Pokal: 1. Herren - Nierstein 50:24 1. Herren - Vallendar 26:23 Vorschau Uhr: 1. Damen - Zweibrücken Uhr: Offenbach - 1. Herren A.V. TSC Saulheim Schleifchenturnier mit Sommernachtsfest Der 1. Vorsitzende mit der Aufsteigermannschaft 2014 (v.l.): Iris Köhler, Sandra Kopp, Franziska Zehe und Julia Degreif. Es fehlen: Andrea Grünkemeier-Harth, Julia Harth, Kerstin Wolf und Verena Gerlach. Mehr als 40 Spieler/innen kämpften unter der bewährten Regie von Maggie Liegmann am vergangenen Samstag bei sommerlichem Wetter um die Ehre und um die Schleifchen, mit denen nach jeder gewonnenen Spielrunde das Racket geschmückt werden durfte. Bei Kaffee und gespendeten Kuchen konnten die Energiespeicher in den Pausen wieder aufgefüllt werden. Das Schleifchenturnier ging nahtlos in das Sommernachtsfest über, bei dem der 1. Vorsitzende Helmut Degreif und Sportwartin Julia Degreif die einzige Aufsteigermannschaft der diesjährigen Medenrunde auszeichneten. Die aktiven Damen haben souverän mit 10:0- Punkten den Aufstieg von der C-Klasse in die B-Klasse geschafft. Die Sportwartin: Dieser Aufstieg ist besonders zu loben, da sich die Mannschaft neu gegründet hatte und zum ersten Mal in dieser Besetzung in der Medenrunde an den Start ging. Bei Steaks und Würstchen vom Grill und einem reichhaltigen Salatbuffet wurde anschließend bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Text/Foto: I.K. Was sonst noch Vhs Saulheim informiert Das vollständige Programm für die VG Wörrstadt liegt in vielen Banken, Geschäften, Apotheken und bei der Ortsgemeinde aus. Für fast alle Kurse besteht noch die Möglichkeit zur Teilnahme, so sind in allen Sprachkursen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch) noch Restplätze frei. Freie Kapazitäten gibt es noch im Yoga-Kurs 55plus (am Dienstagmorgen) und Rücken Aktiv (dienstags Uhr), jeweils im Bürgerhaus. Der Englisch- Konversationskurs am Dienstagmorgen beginnt nicht (wegen der Kerb) am 16.9., sondern eine Woche später am im U-Raum der Freiwilligen Feuerwehr. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Tel , im Internet unter www. vhs-alzey-worms.de oder bei der örtl. Leitung (Tel ). N.Die. Gottesdienst mit den Firmlingen Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Am Sonntag, 14. September findet der Gottesdienst um 11 Uhr mit den Firmlingen in Saulheim statt. Hei. Schornsheim Was sonst noch Gottesdienst mit den Firmlingen Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst nicht. 2. Stammtisch Bündnis 90/Die Grünen Schornsheim Der nächste Stammtisch der Bündnis 90/Die Grünen Schornsheim findet am 11. September um Uhr statt im Ratssaal, Kirchstraße 1 in Schornsheim. In gemütlicher Runde wird über Themen der Ortspolitik sowie aktuelle Vorhaben der Ortsgruppe diskutiert. Eingeladen sind alle Bürger/innen, Freundinnen und Freunde sowie alle Mitglieder der Grünen und auch solche, die es werden wollen. Wir freuen uns auf eine interessante Gesprächsrunde. W.Wa. Wir verreisen wieder VdK Schornsheim Ausflüge gehören zu den beliebtesten Alltagsunterbrechungen. Wir bieten an einen Eintagsurlaub am 3. Oktober in den Rheingau, rheinabwärts die B42 (Binger Loch, Assmannshausen, Lorch, Ranzel, durch das idyllische Wispertal zwischen Lorch und Schwalbach, ins Walluftal nach Schlangenbad Wambach. Am Vormittag: Ranzelberg mit Führung Landmuseum; anschließend Mittagessen; Freitag ist Backtag: Frisches Brot aus dem Tuffsteinofen; Kaffeezeit mit Mühlenmuseum der Wambacher Mühle. Abfahrt: 9 Uhr am Liobaplatz. Reisebuskosten werden umgeschlagen auf die Teilnehmer. Verbindliche Anmeldung bei E.-L. Hammen, Pfaffenwaldstraße 12, Tel Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder und Freunde des VdK Schornsheim. E.-L.Ha. Spiesheim Sport Kinderturnen bei der SG Turnstunde beginnt erst am Da die Sängerhalle noch bis für den Sportbetrieb gesperrt ist, beginnt das Kinderturnen erst am 19. September zur gewohnten Zeit von Uhr. Alle Kinder ab 6 Jahren, die Spaß an der Bewegung bei Spiel und turnerischen Elementen haben, sind herzlich willkommen. An. Neuer Tanzsport in der SG Gardeballett für Kinder der Altersklasse Jahren. Trainingszeiten immer montags von Uhr in der Sängerhalle in Spiesheim. Alle Interessierten sind zum ersten Training am Montag, 15. September um 17 Uhr herzlich eingeladen. An diesem Tag wollen wir uns kennen lernen und Euch die Basics des Gardetanz und der Akrobatik näher bringen. Die Trainer Melanie Bleicher und Sonja Kaibel freuen sich auf Euch. Nähere Informationen telefonisch unter M.Blc. Was sonst noch Posaunenchor-Jubiläum Herzliche Einladung zum 65-jährigen Posaunenchor-Jubiläum Biebelnheim. Am Sonntag, 14. September beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst in der ev. Kirche in Biebelnheim, Obere Kirchgasse. Die Ev. Kirchengemeinde Biebelnheim lädt zum Feiern und Dank sagen alle ein. Der Jubelchor wird wie allmonatlich im Jahresverlauf in liturgischer Weise zusammen mit Orgel (Thomas Renner) und Herrn Pfarrer Markus Krieger auch diesen Dank- Gottesdienst zelebrieren. Zu Beginn steht eine der großen Bläserintraden von Moritz Landgraf zu Hessen. Wechselgesänge und Interludien schließen sich an. Herzlich willkommen. E.Str.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 Runder Tisch an der alten Ulme Der nächste Runde Tisch der Freien Wähler Wir für Spiesheim findet am Montag, 15. September ab 20 Uhr an der alten Ulme (Oberstraße/Käsweg) statt. Diskutieren Sie mit uns in gemütlicher Runde die aktuellen Themen Spiesheims. Bei schlechtem Wetter findet der Runde Tisch nebenan im Weingut Gerd Diefenthäler (Oberstraße 14) statt. Ma.Ma. Sulzheim Was sonst noch Stammtisch des VdK Ortsverbandes Wörrstadt Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Neues Spielgerät in der KiTa Sulzheim Endlich ist es so weit. Nach dem vom Pfarrgemeinderat gespendeten Erlös aus dem vergangenen Pfarrfest und der Unterstützung durch die Orts- und Pfarrgemeinde, waren die notwendigen finanziellen Mittel da, den über 25 Jahre alten Holzkletterturm gegen ein modernes farbenfreudiges Spielgerät auszutauschen. Damit konnte die vor zwei Jahren begonnene Neugestaltung der Kita-Außenanlage abgeschlossen werden. Wir wünschen den Kindern viel Spaß bei der Nutzung. Text/Foto: KHK Udenheim Sport Fußballtraining Bambinis Auch in der neuen Saison bieten wir unseren jüngsten fußballinteressierten Kindern ein regemäßiges Schnuppertraining an. Dieses findet aktuell jeden Montag von Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Udenheim unter der Leitung unseres langjährigen Trainers Joachim Thomas statt. Dazu sind alle Kinder des Jahrgangs 2008 und jünger herzlich willkommen. Th.Br. Fußball SG Sörgenloch/Udenheim Die Spieler der 1. Mannschaft hatten sich heute viel vorgenommen. Einsatz und Wille waren von der ersten Minute an zu spüren. In der Woche wurde viel gesprochen und auch gut trainiert. Zwar dauerte es einige Zeit bis man ins Spiel fand, doch mit jeder Spielminute wurden die Aktionen sicherer und abgeklärter. Vor allem die Defensive stand heute sehr gut. So gelang ein völlig verdienter 3:0-Erfolg gegen die TSG Bretzenheim II. Die II. Mannschaft gewann das Spitzenspiel gegen den TV 1817 Mainz II. nach harten Kampf mit 5:4! Zwar ging es gut los mit dem frühen 1:0, aber dann verlor die Mannschaft von Erfolgscoach Heiko Galler etwas den Faden. Kurz vor Schluss lag man mit 3:4 hinten. Aber mit Einsatz und Willen gelang letztendlich ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg. Die nächsten Spiele finden am So., 14.9., Spielbeginn: 2. Mannschaft um 15 Uhr; 1. Mannschaft um 13. Uhr, statt. Die 2. Mannschaft trifft dabei auf den FC Lörzweiler; die 1. Mannschaft auf den SVW Mainz 2. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans. B.M. Zumba-Time Neues Kursangebot des TV Der TV Udenheim bietet allen interessierten Mitgliedern und Nichtmitgliedern einen Zumba-Kurs an. Zumba ist ein lateinamerikanisches Tanz- und Fitnessprogramm, ähnlich dem Aerobic, bei dem die Bewegung dem Fluss der Musik folgt. Die Musik und die Tanzschritte kommen aus den Musikstilen Salsa, Merenque, Cumbia, Cha Cha Cha und vielen anderen lateinamerikanischen Rhytmen. Kursbeginn ist am Samstag, 4. Oktober. Der Kurs erstreckt sich über 10 Trainingseinheiten, jeweils samstags von Uhr. Kursleiterin ist Nicole Bauer (Lizenzierte Zumba-Trainerin). Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle Udenheim. Kursgebühren werden erhoben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Informationen und Anmeldung bei Haar-Mode Schrauth, Tel Ma.Sc. Fit in den Herbst beim TV 1888 Udenheim Wenn Sie Spaß an Bewegung haben, dann kommen Sie am Samstag, 27. September von Uhr zum TV in die Mehrzweckhalle Udenheim. Einfach mitmachen, Neues ausprobieren und Energie für den Herbst tanken. Es warten die Angebote Line-Dance, Zumba, Bokwa, Pilates, Walking und Aroha auf Sie. In der Pause stehen ein Fitness-Imbiss und Getränke bereit. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche und rechtzeitige Anmeldung bei Heidrun Schrauth, Tel Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Ch.Sp. Was sonst noch Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 2. Spiele-Nachmittag im Monat September laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 17. September von Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Gottesdienst mit den Firmlingen Kath. Pfarrgruppe Saulh.-Gabsheim Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst nicht. Vendersheim Infos Ihrer Gemeinde Gelungene Seniorenfahrt Der Spruch Wenn Engel reisen, strahlt der Himmel hatte beim Ausflug der Vendersheimer Senioren nach Wertheim am Main Bestand. In gemütlicher Busfahrt erreichte man Wertheim. Nach der Ankunft stärkte man sich mit einem kleinen Imbiss, ehe die Stadtführung begann. Die malerische Altstadt mit ihren schmalen Gässchen und schönen Plätzen war ein Hingucker. Die Erklärungen der Stadtführer machten die Sache erst perfekt, sie gaben uns Einblicke in die Geschichte von Wertheim und überlieferten auch einige Anekdoten aus grauer Vorzeit. Mit der Bimmelbahn fuhr man dann hoch zu Burg. Die gewaltige Aussicht auf die Stadt und den Main durfte bewundert werden. Zum Mittagessen waren alle pünktlich im Restaurant und jeder war mit seiner Essensauswahl zufrieden. Wie es sich für Senioren gehört, war es ein Ausflug der kurzen Wege. So erreichte man in 5 Minuten Gehzeit die Anlegestelle zum Schiff. Ortsbürgermeister Lenz erhöhte die Fahrzeit der Schiffsrundfahrt auf dem Main. Die Vendersheimer hatten das Vordeck für sich und genossen die Fahrt in vollen Zügen. Auch der Busfahrer war von der Stimmung und dem herrlichen Wetter bei bester Laune und gönnte uns eine Fahrt durch den abendlichen Odenwald. Karl Josef Thomas bedankte sich im Namen der Mitfahrer bei Ortsbürgermeister Lenz für die schöne Fahrt und wünschte, dass man sich im nächsten Jahr gesund zur Seniorenfahrt 2015 wieder trifft. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Konzert mit Harfe und Gesang Siehe unter Partenheim, Rubrik Kunst/ Kultur. Rhoihesse Brass Konzert zum 10-jährigen Bestehen Freuen Sie sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert für Jung und Alt! Zum 10-jährigen Bestehen von Rhoihesse Brass spielen wir für Sie bekannte Werke wie das intensive Also sprach Zarathustra von Richard Strauss und Johann Sebastian Bachs spritzige Badinerie. Dazwischen hören Sie auch unbekanntere Werke des Barockkomponisten Heinrich I. F. Biber und des Romantikers Edvard Grieg. Im zweiten Teil des Programms treffen Sie zunächst auf Biene Maja und ihre Freunde; den Abschluss bilden Highlights des Sängers und Entertainers Frank Sinatra. Das Konzert findet am 13. September in der ev. Kirche in Vendersheim statt. Der Eintritt ist frei. Bot. für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil / Agenda-Kasten Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Anita Friedrich Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Drukkerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 11. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wallertheim Sport Prellball-Turnier Das traditionelle Turnier der Prellballer findet am 13. September ab 13 Uhr in der Mehrzweckhalle in Wallertheim statt. Es haben sich 6 Vereine angemeldet und es erwartet uns ein sportlicher Wettkampf. Alle Interessierten und Freunde sind herzlich eingeladen. Getränke, ein kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen werden angeboten. U.We. Start in Tischtennissaison Erstes Heimspiel der TG Wallertheim gegen Rheingold Hamm Am So., 14. September um 14 Uhr steigt das erste Heimspiel der 1. Herrenmannschaft der TGW in der neuen TT-Saison in der Wallertheimer Mehrzweckhalle. Mit den drei neuen Spielern Aleksandar Tomoski, Dirk Friedrich und dem aktuellen mazedonischen Nationalspieler Christian Tomoski sowie den bewährten Kräften Marius Burg, Andreas Sowietzki und Stefan Kegel startet die Mannschaft in eine Saison, an deren Ende nach Möglichkeit der Aufstieg in die Verbandsliga stehen soll. Die Unterstützung vieler interessierter Zuschauer, die auf tolle Spiele hoffen dürfen, könnte zu einem gelungenen Start gegen Rheingold Hamm verhelfen. Ph.Hü. Vereinsleben Schon dran gedacht? Noch ist es nicht zu spät. Bis zum 20. September können Sie Ihre Fotos zum Thema Lichtblicke beim Vorsitzenden Klaus Scheuermann (Mainzer Straße 22) oder einem Vorstandsmitglied des Vereins Unser Wallertheim e.v. abgeben. Wie in den vergangenen Jahren werden die Bilder an Kerbesonntag ausgestellt und nehmen automatisch an einem Wettbewerb teil, in dem die Ausstellungsbesucher die Jury bilden. Ihre Fotos (max. drei) sollen dafür DIN A 4 Format haben, am besten auf Fotopapier gedruckt. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, das Angebot auf dem Kerbeplatz zu bereichern und für die beliebtesten Fotos werden kleine Präsente vergeben. Wir freuen uns auf viele Lichtblicke. A.Z. Flohmarkt am Kerbesonntag Der Förderverein der Grundschule Wallertheim e.v. veranstaltet am Sonntag, 21. September ab 11 Uhr erstmals einen Flohmarkt in der Agnesienstraße. Platzvergabe und Aufbau ist ab 10 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 für drei Meter sowie 5 Pfand, die beim ordnungsgemäßen Hinterlassen des Standplatzes zurückerstattet werden. Tische sind selbst mitzubringen. Anmeldungen unter foerderverein@gswallertheim.de oder telefonisch unter Händler und Neuwaren sind nicht zugelassen. Am Dienstag, 23. September sind wir mit einem Stand an der Kerb vertreten. Wir bieten Zwiebelkuchen, Federweißer, Waffeln und Kaffee an. Der Erlös kommt den Kindern der Grundschule Wallertheim zu Gute. Wir freuen uns auf ein paar schöne Kerbetage. S.V. Was sonst noch Ausstellung Zeugnisse religiösen Lebens Der Historische Arbeitskreis Wallertheim lädt ein zur Eröffnung der diesjährigen Ausstellung am Mittwoch, 17. September um 20 Uhr in der ev. Kirche. Es ist die mittlerweile 11. Ausstellung zur Dorfgeschichte, und sie steht in diesem Jahr unter dem Thema Zeugnisse religiösen Lebens in Wallertheim. U.W. Kinder- und Spielsachenbasar Die Eltern und das Basarteam der Kita Abenteuerland in Wallertheim veranstalten ihren Basar Rund ums Kind. Der Herbst/Winterbasar findet am Sonntag, 12. Oktober von Uhr in der Mehrzweckhalle in Wallertheim (Schimsheimerstr. 38) statt. Neben gut erhaltener Kinderkleidung werden auch Spielsachen und Bedarfsartikel (Kinderwagen, etc.) durch Selbstverkäufer angeboten. Weiterhin lädt ein reichhaltiges Kuchenbuffet zum Verweilen ein. Verkäufer melden sich bitte ab unter Tel an (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, sie werden zurückgerufen). Die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Tisch und 1,50 Euro pro Ständer sowie ausschließlich einen Kuchen (Tische sind vorhanden, Ständer müssen mitgebracht werden!). Die Gebühr ist am Basartag zu entrichten. Der Erlös kommt wie immer den Kindern der Ki- Ta Abenteuerland zu Gute. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen oder Tischreservierung bitte auch: basarwallertheim@googl .com. A.Rei. Wörrstadt Infos Ihrer Stadt Marktwanderung Zum 2. Mal fand am Wörrstädter Markt eine Marktwanderung statt. Diese führte über den von den lustigen Wanderern aus Rommersheim angelegten Panoramaweg. Mit ca. 100 Teilnehmern starteten wir am Parkplatz des ehemaligen Tengelmanngebäudes. Von hier aus ging es Richtung Weinbergsturm am Kachelberg. Hier hatten sich bereits viele Besucher eingefunden, die den direkten Weg zum Turm genommen haben. Es wurden Kaffee und Kuchen sowie Getränke und ein Imbiss angeboten. Für Unterhaltung sorgte ein Ensemble des Musikvereins Wörrstadt. Der weitere Weg führte uns über den Rommersheimer Weiher zur nächsten Station bei der Halle der TG Rommersheim. Hier wurden durch die TG Rommersheim Getränke für die Teilnehmer angeboten. Der Weg führte dann oberhalb von Rommersheim entlang des neu angelegten Waldstücks. Das letzte Stück ging über den Hochzeitswald zum Neuborn, der nach ca. 3 Std. erreicht wurde. Allen Helfern und Sponsoren ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Kunst / Kultur Tag des offenen Denkmals in der ev. Laurentiuskirche Wörrstadt Wir laden herzlich alle interessierten Bürger ein am Sonntag, 14. September nachmittags von Uhr. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise durch die Farbenwelt und die Geschichte unserer Kirche. Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich seine farbliche Erscheinung und die herrschenden Lichtverhältnisse. Gerade weil wir Menschen Farbe als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform. Alle Völker der Erde benutzen Farben gezielt, gleich ob als reine Farbflächen oder als bestimmte optische Muster. Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer Verwendung mit Traditionen und sind zugleich für den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebenseinstellung. Farben können Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein. Insofern widmet sich der nächste Denkmaltag am 14. September mit dem Motto Farbe einem wahren Universalthema. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen. J.Sc.-B. Vokal- und Instrumental-Konzert Sein 60. kirchenmusikalisches Dienstjubiläum bedeutet für Kantor Klaus- Günter Brand eine reich gesegnete Zeit seines Lebens- und Wirkens in der Region Rheinhessen. In der Gemeinde Rommersheim, wo er lebt und nach seiner Pensionierung den Orgeldienst weiterhin versieht, findet aus diesem besonderen Anlass am Sonntag, 14. September um 17 Uhr ein Festkonzert unter seiner Leitung in der Kirche in Rommersheim statt. Die virtuose Partie der Trompete tritt in Dialog mit der virtuos geführten Sopranstimme in der Solokantate 51 von Bach Jauchzet Gott in allen Landen. Gleicher Festtagsjubel, zum Lob der Dreieinigkeit, wird in der Bachkantate Erschallet ihr Lieder mit bekannten Solisten, dem Bach-Chor, Trompeten und Orchester zum Ausdruck gebracht. Den Denkmälern der Tonmalerei im Barock ist Joh. Ph Krieger zuzurechnen. Der international hochgeschätzte Tenor Gerd Türk wird im Solovortrag mit Violinsolo (Anne Hartmann) und b.c. die Psalmkantate Der Herr ist mein Hirte musizieren. Eine weitere barocke Köstlichkeit stellt Albinonis Concerto in d-moll für Oboe (Eva Scholz) und Streicher dar. S.D.-S. Kulturkreis Wörrstadt Staatstheater Mainz - Bustransfer Wir fahren 1 x im Monat sonntags und starten am 12. Oktober mit Schinderhannes. Es folgen Lilli/Heiner, Der Barbier von Sevilla, My Private Odyssey, Querbeat, Perela, Die Meistersinger von Nürnberg, Kopflohn sowie Antonius und Cleopatra. Es können auch Einzelkarten bestellt werden. Infos und Preisauskunft bei Theatergemeinde, Tel Ge.S. Sport TuS Wörrstadt AH siegt zum Marktauftakt Im Spiel gegen den SV Weisenau benötigten die AH-Fußballer der TuS Wörrstadt 10 Minuten, um auf dem Kleinspielfeld ins Spiel zu finden. Dann erzielte Tobias Kreis mit einem ge-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. September 2014 GELD SPAREN mit neuen Fenstern und Rollladensanierung Musikverein wirkte beim Wörrstädter Markt mit Noch während der Sommerferien durfte das Orchester des Musikvereins Wörrstadt 1978 e.v. gleich dreimal im Rahmen des Wörrstädter Marktes aufspielen. Schon Tradition sind die Auftritte zur Markteröffnung am Mittwoch und beim Seniorennachmittag am Freitag und jetzt schon zum 2. Mal bei der durchgeführten Weinbergwanderung am vergangenen Samstag am Wingertshäuschen, wo sie das Publikum bei Kaffee und Kuchen mit schwungvollem Sound bei Laune hielten. Nach 6-wöchiger Pause konnte das Orchester sich schon einmal im kleinen Rahmen auf das am Samstag, 4. Oktober stattfindende Jahreskonzert, zu dem der Musikverein wieder in die Neubornhalle um 19 Uhr einlädt, vorbereiten. Bevor es allerdings richtig ernst wird für die jungen Musiker/innen, steht vom ein Probewochenende auf dem Terminkalender. Die Besucher des Jahreskonzerts können sich bereits jetzt auf ein sehr abwechslungsreiches Programm, das unter dem Motto Pop meets Classic steht, freuen. Text/Foto: V.Fe. konnten Schlenzer den Führungstreffer. Von nun an war man spielerisch überlegen und erhöhte durch Marco Kilz. Auch der Gegner aus Mainz ließ den Ball gut laufen, konnte Artur Jung im Tor aber zunächst nicht überwinden. Nach einem Doppelpass erhöhte Manuel Novo auf 3:0, ehe der Gast noch vor der Pause bis auf 3:2 herankam. Im Laufe des 1. Durchgangs trafen die TuS-Spieler gleich 4 mal Aluminium. Nach dem Wechsel konnte Holger Hottum im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden. Den Strafstoß verwandelte Marco Kilz sicher. Weisenau konnte einen Neunmeter nicht verwerten, der Ball wurde weit über das Tor geschossen. Die Entscheidung besorgte Uwe Jung nach schönem Zuspiel von Sven Christ mit einem satten Schuss ins linke Eck, ehe Weisenau in der Schlussminute noch auf 5:3 herankam. U.J. TuS Frauenfußball Niederlage der 1. Frauen Die 1. Frauenmannschaft musste gegen Bad Neuenahr eine Niederlage einstecken, da die 1. Halbzeit buchstäblich verschlafen wurde. Bereits nach 34 Minuten stand es aus Sicht von Wörrstadt 0:2 durch die Tore von Debora Vinci und Fatbardha Sekiraca. In der 2. Halbzeit kam dann der Kampfgeist von Wörrstadt zum Vorschein und es gelang der Mannschaft durch einen Elfmeter der Anschlusstreffer zum 1:2. Vorausgegangen war ein Foul an Rebekka Kling, Katharina Schütz war es, die vom Elfmeterpunkt verwandelte. Das Team erspielte sich weitere Chancen, die aber kein nennenswertes Ergebnis mehr brachten. Am Ende blieb es beim 1:2, es hätte durchaus aber unentschieden ausgehen können. Vorankündigung 2. Frauen Am So., absolviert die 2. Frauenmannschaft ihr Pokalspiel gegen die TG Westhofen. Anpfiff der Begegnung, die auf dem Kunstrasenplatz am Neuborn stattfindet ist um 14 Uhr. An.La. Erfolgreiche Wörrstädter Sportschützen Die aktiven Schützen des Wörrstädter Sportschützenvereins stellten ihr Können auch bei den Landesmeisterschaften, bei denen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ausgeschlossen wird, unter Beweis. Mit dem Kaliber.30/38 kam die Mannschaft mit Gerhard Wägner, Dr. Jens Krämer und Matthias Friedrich auf Platz 5; auch die Einzelwertungen ergaben respektable Ergebnisse. Gerhard Wägner konnte sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Cornelia Kunz erreichte mit der Sportpistole.22 einen 2. Platz, nachdem sie die Kreismeisterschaft mit dem Titelgewinn abgeschlossen hatte. Insgesamt trat C. Kunz in 10 unterschiedlichen Disziplinen mit 3 verschieidenen Kalibern an. Im Speed-Schießen sicherte sie sich mit der Pistole.22 den Titelgewinn, genau wie mit dem Revolver.357 magnum. Mit der Pistole 9mm Luger kam sie auf den 2. Platz. In der Präzision errang sie mit dem Revolver.357 magnum den 2. Platz, mit der 9 mm-pistole den 4. Rang und mit der Pistole.22lr den 5. Platz. Die Kombination aus Präzision und Duell lief dann wieder besser und C. Kunz konnte diese Wettbewerbe mit dem Titel für den Revolver.357 mag., einem 2. Platz mit der Pistole.22lr und einem 3. Platz mit der 9mm-Pistole abschließen. Auch sie konnte sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Ju.H. TTC 1 startet mit Sieg Die 1. Herrenmannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt ist mit einem mehr als deutlichen 9:0-Sieg gegen Mainz 05 in die Saison 2014/15 gestartet. Da der Gegner mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe in Wörrstadt antrat, war die Partie gelaufen, bevor sie begonnen hatte. Die Doppelpaarungen Steffen Heck/Niclas Christmann, Jonas Lauterbach/Kai Linsenmeier sowie Rolf Spies/Ralf Mainzer holten 3 Siege zur 3:0-Führung. Danach gewannen alle 6 Spieler ihre Einzel und am Ende stand ein klarer 9:0- Sieg mit lediglich 4 einzelnen Satzverlusten. M.Lau. Vereinsleben 40-jährige Jubiläumsfeier zur 1. Dt. Meisterschaft im Frauenfußball Samstag, 13. September: Feier in der Neubornhalle Wörrstadt um Uhr (Einlass 17.30), der Eintritt ist frei. Wir erwarten viele ehemalige und aktive Spielerinnen und Trainer, Steffi Jones (DFB), Dr. Drewitz (SWFV) und Karin Augustin (Sportbund). Essen und Getränke wird es zu Preisen wie 1974 geben. Große Tombola, jedes Los gewinnt. Sonntag, 14. September: um 10 Uhr, Blitzturnier B-Juniorinnen, Eintritt frei. um 14 Uhr, Pokalspiel der 2. Frauenmannschaft gegen die TG Westhofen, Eintritt frei. Riesiger Menschenkicker des SWFV. Text/Plakat: An.La. Lichtbilder-Vortrag Querschnitt durch ein aufregendes Leben Die Handballabteilung möchte alle Interessierten zu einer Veranstaltung einladen, die sicherlich viele aufregende Erlebnisse wiedergibt. Rüdiger Nehberg Querschnitt durch ein aufregendes Leben. Ein faszinierender Lichtbilder-Vortrag der besonderen Art. Survivals Abenteuer Menschenrechte. Termin 14. Oktober. Beginn Uhr, Neubornhalle in Wörrstadt. JUGEND-ECKE Jugendtreff Wörrstadt Pariser Straße 30 Ferienspiele- Fundsachen Bei den Wörrstädter Ferienspielen im Schulzentrum sind zwei Fundsachen übriggeblieben: Eine rot-weiß-braune Regenjacke und eine blaue Jako-O Brotdose. Beide können bei Jugendpfleger Stefan Krüger im Jugendtreff, Pariser Str. 30, abgeholt werden; Telefon: 06732/ Stefan Krüger, Jugendpfleger Telefon 06732/ jugendtreff@woerrstadt.de Rüdiger Nehberg ist ein deutscher Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte. Seine anfänglich aus reiner Abenteuerlust unternommenen entbehrungsreichen Expeditionen nutzte er später, um auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen. Von seinen Erlebnissen berichtet er in einem ungemein spannenden und fesselnden Vortrag. Mit dieser Veranstaltung will der Lions Club Alzey Rüdiger Nehbergs gemeinnützige Menschenrechtsorganisation TARGET e.v. unterstützen. Hauptaufgabe des Vereins ist der Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung. Weitere Infos unter nehberg@lionsaz.de. J.Lie. Was sonst noch Treffpunkt Teufel informieren Unser Fan-Bus fährt am Freitag, 12. September zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt (Spielbeginn ist um Uhr) wie folgt ab: Lonsheim 16 Uhr, Wörrstadt Uhr (Bushaltestelle Kindergarten), Alzey (Bahnhof) Uhr. Ta.Ke. Rommersheimer Eichlochfest Der Eichlochstammtisch lädt alle Rommersheimer zum 2. Eichlochfest ein. Das Fest beginnt am Samstag, 13. September um 16 Uhr an dem Brunnen auf dem Eichlochplatz in der Mittelgasse. Bänke und Tische sowie ein gasbeheizter Grill zum Brutzeln von Würsten, Steaks und Koteletts stehen bereit und als Getränke sind schon Sprudelwasser, Kaffee, aber auch zwei Fässchen Bier gestiftet worden. Für das Bier sind Gläser vorhanden, ansonsten bringen Sie bitte Ihr Geschirr und Besteck sowie Ihr Essen und weitere Getränke mit, damit wir gemütlich tafeln können. Wir beginnen mit gemeinsamen Kaffee trinken. U.Cj. Stammtisch des VdK Ortsverbandes Wörrstadt Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 18. September um Uhr im Weingasthof Fritz, Wörrstadt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten Sie beim Ortsverbandsvorsitzenden Ludwig Schneider, Tel R.Gö. Ende nichtamtlicher Teil

15 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite bis 16. September 2014 Gau-Weinheimer Kerb Fotos: Archiv Gasthaus zum Pferdestall Fam. Willi Becker Mittelstraße 15 a 06732/8196 Hatte es die Natur zum Frühjahr und Sommer in diesem Jahr doch sehr eilig. So eilig, dass man mit der Weinlese und den ersten Fässern mit neuem Wein schon vor der Kerb rechnen konnte. Ganz so ist es nicht gekommen. Erst ist Kerb und dann sehen wir weiter. Auf zur Gau-Weinheimer Kerb (Sa. bis Di.) Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Dienstags nach alter Tradition Leberknödelessen. Familie Becker freut sich auf Ihren Besuch! Claudia Wunsch Kerbe-Eröffnung Der Gau-Weinheimer Bürgertreff e.v. lädt Sie herzlich zur Kerbe-Eröffnung am Samstag, 13. September um 19 Uhr ein. Traditionell stellen wir den Kerbebaum und starten die Kerb mit der Eröffnung des Weinstandes. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Gau-Weinheimer Bürgertreff e.v. V.Go. Schöne Kerbetage am kommenden 2. September- Wochenende ist es wieder so weit. Nach gutem altem Brauch steht die Gau-Weinheimer Kerb 2014 an. Zu diesem traditionellen Gau-Weinheimer Kerbefest lade ich Sie alle sehr herzlich ein. Kommen Sie auf die Gau- Weinheimer Kerb. Nutzen Sie die Kerbetage zu unbeschwerten, vergnüglichen Stunden in froher Geselligkeit. Treffen Sie sich mit Ihrer Familie, mit Verwandten, Freunden und Bekannten. Unterhalten Sie sich bei einem guten Glas Wein oder Sekt, einem Bier vom Fass oder mit einem Getränk ohne Umdrehungen. Dazu ist für Ihren Appetit ein gutes Kerbeessen sehr zu empfehlen. Am Samstag um 19 Uhr wird mit dem Aufstellen des Kerbebaumes und dem Startschuss die Kerb 2014 eröffnet. Es schließt sich ein erster gemütlicher Kerbeabend mit Weck, Worscht und Woi sowie Fassbier an. Hierzu lädt der Gau-Weinheimer Bürgertreff sehr herzlich ein. Der Weinprobierstand der Freiwilligen Feuerwehr bietet über alle Tage beste Wißbergweine von wünscht Mittelgasse Gau-Weinheim Tel.: / Fax: / Mobil: / thomas@beichtbau.de Internet: Liebe Gau-Weinheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern Gau-Weinheimer Winzern an. Der Zucker- und der Spielzeugstand sind ebenfalls geöffnet und das Karussell dreht seine ersten Runden. Am Sonntag beginnt die Kerb mit den Gottesdiensten der beiden Kirchengemeinden. Der TuS Gau-Weinheim lädt für Sonntag zum traditionellen Mittagstisch, ab spätem Nachmittag zum Abendessen und am Montag ab 18 Uhr zum Leberknödelessen ins Dorfgemeinschaftshaus sehr herzlich ein. Am Sonntagnachmittag öffnen die Gau-Weinheimer Landfrauen im DGH ihr Kerbekaffee. Genießen Sie den bekannt leckeren Kuchen mit dem guten Kaffee der Landfrauen; es lohnt sich hinzugehen. Für Sonntag von Uhr lädt die Ortsgemeinde zur Ausstellung Zwischen Tag und Nacht, Fotografien am Wißberg von Peter Wunsch, ins Sitzungszimmer des Rathauses ein. Kurze Augenblicke bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Besuchen Sie an den Kerbetagen auch die örtliche Gaststätte, die sich mit guten Speisen und Getränken zum Wohle ihrer Gäste bestens vorbereitet hat und zum Kerbeausklang am Dienstag zum traditionellen Leberknödelessen einlädt. Einen herzlichen Kerbegruß richte ich an die Mitmenschen, welche alters- oder krankheitsbedingt nicht auf die Kerb gehen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe sehr, dass Sie bei einer der nächsten Feierlichkeiten in unserer Gemeinde wieder dabei sind. Große Anerkennung und ein herzliches Dankeschön ergeht an die für die Organisation verantwortlichen Damen und Herren sowie an ihre zahlreichen Helferinnen und Helfer für Engagement und Mitarbeit der Vorbereitung und Durchführung der Kerb. Nur durch diesen ehrenamtlichen und tatkräftigen Einsatz ist die Kerb überhaupt erst möglich. Ich wünsche Ihnen regen Besuch, gutes Gelingen und viel Erfolg. Liebe Gau-Weinheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen und all unseren sehr verehrten Gästen, wünsche ich auch im Namen der Ortsbeigeordneten Franzel Nauth und Dirk Freitag sowie den Damen und Herren des Ortsgemeinderates viel Spaß und Vergnügen auf der Kerb Bleibt die Hoffnung auf viel Sonnenschein an allen Tagen und für die Abende und Nächte ein angenehmes Ausgehwetter. Auf Regen können wir zur Kerb in diesem Jahr wahrlich verzichten. Ihr Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb vom September 2014 Großer Flohmarkt am Kerbesonntag Anfahrt für Teilnehmer: Mainzer Straße, Ostring Heyer Genießen Sie unsere Weine im idyllischen Winzerhof in der Pertelgasse 8 Weinstand & Bar Freitag - Montag ab 18 Uhr Live-Musik mit Doppio Espresso Freitag & Samstag ab 21 Uhr GUTSAUSSCHANK WALLDORF-PFAFFENHOF... Pssst! Mainzer Straße Saulheim DO bis MO Wein trifft Kartoffel ab h BACKESKARDOFFELE & HAXE SA um h WEINWANDERUNG auf dem Wein Aroma Wanderweg mit Weinprobe und Winzermahlzeit im Weinberg begleitet von Meteorologe Dieter Walch - nur mit Anmeldung SO ab h MO ab h ab h MITTAGSTISCH u.a. Rinderbruscht mit Werschinggemies MITTAGSTISCH u.a. Schweinepfeffer, Schälrippje, Lebberklees... KERBEAUSKLANG mit Matjes un Co Gutsausschank geöffnet bis ! Nähere Info Pfaffenhof Aktuell! Freitag Uhr Eröffnung Ausstellung im Rathaus Kunstvoll gestaltete Wingertsknorzen Frau Katalin Schmidt Uhr Eröffnung der Weinstände und Straußwirtschaften Uhr ev. Kirchen-Konzert teilnehmende Chöre MGV Germania Männer und Frauenchor, tonart und MGV Brüderlichkeit e.v Neuenhaun Uhr Gutsausschank Weingut Pfaffenhof Führung durch den historischen Weinkeller - Kellergeschichten aus 3 Jahrhunderten mit 3er Weinprobe 5,00 EUR Mundart Es spielt für Sie Jürgen Nuffer Uhr Die Wei Stubb Salt and Vinegar Uhr, Haus Appenheimer, Pertelgasse Der Männerchor Saulheim stimmt Sie ein mit Wein und Gesang, am Wein- und Fischstand von Liederkranz und Sängervereinigung Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer Blues, Jazz & Rock- Classics mit JOE & the soggy bottom boys Uhr Wein & Sekthaus Heyer Live Musik mit der Band Doppio Espresso Kaffee & Kuchen Henna-Tattoo Wilhelm Busch Lehn Öffnungszeiten

17 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 17 Landgasthof Münzenberger Über die Kerbetage besonders zu empfehlen Kerbefreitag: Russische Eier Kerbesamstag: Kerbekarte Kerbesonntag: Reh-Edelgulasch mit Klößen und Rotkraut Kerbekotelett mit Salzkartoffeln und Wirsinggemüse Kerbemontag: Tafelspitz mit Meerrettich und Salzkartoffeln Kerbedienstag: Leberklöße mit Kartoffelpüree u. Sauerkraut sowie an allen Tagen unsere Kerbekarte Wir freuen uns auf Sie! Familie Münzenberger und Team Bahnhofstr. 20, Saulheim, Tel / 5538 Die CDU Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr Ritter-Hundt Weinkerb in Saulheim Programm des MGV Germania 1863 Saulheim e.v Eröffnungskonzert in der ev.kirche in Saulheim Beginn: 18:00 Uhr Mitwirkende: MGV Germania Frauenchor, Männerchor, TonART, MGV Brüderlichkeit e. V Neuenhain Kerbewirtschaft im Hof Gerhard Schlamp, Pfarrgasse 3 Angebot: Idar-Obersteiner Schwenkbraten, Bratwurst, Currywurst, Pommes, Gyros, Käsespätzle, Getränke, Sektstand Öffnungszeiten: Freitag/Samstag 17:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr Der MGV Germania 1863 wünscht allen schöne Kerbetage Ritter-Hundt-Kerb Landfrauencafé Bürgerhaus am Westring Kerbesonntag Kaffee & Kuchen Uhr Kinderbelustigung Glitzer Tattoo Kerbemontag Uhr Krümmelschlacht Uhr Kinderschminker Glitzer Tattoo jedes Jahr wunderbar Sonntag ab Uhr Montag ab Uhr Samstag Uhr Gutsausschank Weingut Pfaffenhof Wein Aroma Weg Wanderung mit Weinprobe und Winzermahlzeit im Weinberg mit dem Meteorologen Dieter Walch Anmeldung: Tel.: / Uhr bis Uhr Heimatmuseum Eröffnung der Ausstellung Bilder aus alt Saalem Uhr bis Uhr Ausstellung im Rathaus Kunstvoll gestaltete Wingertsknorzen Frau Katalin Schmidt Uhr Kerbe-Eröffnung mit Bürgermeister M.Fölix, dem Ritter Hundt mit Gefolge, der VG Weinkönigin, dem VG Bürgermeister, der Kerbejugend und der Musikvereinigung sowie einigen Tanzgruppen Uhr Mundart Gruppe Halblaut aus Worms Uhr Uff de Römerbühn Künstler Mottoshow Hits on Tour Live Act s Uhr Die Wei Stubb Salt and Vinegar Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer Rock & Pop vom Feinsten mit Chillwell Uhr Wein & Sekthaus Heyer Live Musik mit der Band Doppio Espresso Sonntag Ab Uhr Flohmarkt in der Ostergasse, Künstlermarkt An der Neuenpforte Kerbegemeinschaft Frühschoppen auf dem Römer mit Livemusik SG Saulheim Am Heimatmuseum Flohmarktkaffee Sehr geehrter Kerbebesucher, auch in diesem Jahr sind wir, die Kerbejugend, auf dem Kerbeplatz vertreten. Besuchen Sie unseren Stand am Heimatmuseum. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Kerb Ihre Kerbejugend 2014 Frohe Kerbetage! Bienvenue und herzlich willkommen zur Ritter-Hundt-Kerb in Saulheim! Freuen Sie sich auf französische Köstlichkeiten verschiedene Weine und Champagner sowie feine Leckereien der französischen Küche! A bientôt! Tel: Tel: Neukirchener Str. 11 Kegelbahnstraße Saulheim Wörrstadt

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb Trödel Cafe & mehr Trödel & Nippes aller Art, Textilreinigungs-Annahme, GLS-Paket Shop, Haushaltsauflösungen, Regalvermietung, An- und Verkauf von Möbeln Vielleicht haben wir genau das, was Du schon immer suchst? Auf dem Römer 1, Saulheim, Tel: , Öffnungszeiten: Montag Freitag 15 bis 18 Uhr, Donnerstag & Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr MÄNNERCHOR SAULHEIM MGV Liederkranz 1884 e.v. und Sängervereinigung Saulheim e.v. Kommen Sie zu unserem Wein- und Fischstand im Hof Appenheimer, Pertelgasse 3 vom Saulheimer Weine und Winzersekt dazu frischen Fisch von der Nordsee Nur am ab Uhr Der Männerchor Saulheim stimmt Sie ein auf die Saulheimer Kerb mit Wein und Gesang Unser Team freut sich auf Ihren Besuch Feiern Sie die Saulheimer Kerb 2014 mit uns Unsere Öffnungszeiten: Freitag ab 18:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr Sonntag ab 16:00 Uhr Montag ab 18:00 Uhr Unser Musikprogramm: Freitag ab 20:00 Uhr Salt & Vinegar Samstag ab 20:00 Uhr Salt & Vinegar Montag ab Uhr Oldie-Night mit Bar Uhr bis Uhr Musikschule Wendling Schülerkonzert Uhr bis Uhr Heimatmuseum Ausstellung Bilder aus alt Saalem Uhr bis Uhr Ausstellung im Rathaus Kunstvoll gestaltete Wingertsknorzen Frau Katalin Schmidt Uhr Landfrauenverein Kaffee & Kuchen im Bürgerhaus ab Uhr Kinderbelustigung Uhr Kath. Kirche Kerbekonzert der R(h)einkehlchen und Jungkehlchen Die Jugend der Sängervereinigung singt für Sie Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer JOE the guitar man Uhr Mundart Duo Ambiente Montag Uhr Landfrauenverein Kaffee & Kuchen im Bürgerhaus Krümmelschlacht Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer Latin Pop mit Chilleando & Dalma Uhr Die Wei Stubb Oldie-Night mit Barbetrieb Dienstag Uhr Schlachtfest der Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Saulheim Uhr Heimatmuseum Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Happy Hour LIVE - MUSIK (Bühne Ostergasse) Schülerkonzert am So, von h Informationen rund um das Unterrichtsangebot in der Musikschule z.b. Bandcoaching: Lerne Musikmachen - direkt in einer Band! Profess. Gesangs - & Instrumentalunterricht Wir nehmen erstmalig an der Saulheimer Weinkerb mit einem Bierwagen teil Unser Standort: Parkplatz vor der Kirche MUSIKSCHULE Achim Wendling Bachelor of Musical Arts (BMA) Am Goldberg Saulheim fon: mobil: Besuchen Sie unseren Infostand am So, von 12:00-18:00 h (Ecke Neupforte/Spitalgasse gegenüber Ev. Kirche) Sonntagvormittag: Kaffee und Kuchen auf dem Flohmarkt. Wir freuen uns auf Sie!

19 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 19 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, FROHE KERBETAGE WÜNSCHEN Tankstelle Antje Dillmann Telefon / Telefon 06732/ AUßERHALB SAULHEIM Frohe Kerbetage THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst immer wenn die Weinlese vor der Tür steht, findet die Saulheimer Ritter-Hundt-Weinkerb statt - in diesem Jahr vom 12. bis 16. September Sie ist bei den Besuchern für ihr vielseitiges und abwechslungsreiches Programm bekannt. Am traditionellen Kerbewochenende möchten wir uns einige Tage des Feierns und des Frohsinns gönnen. Es werden wieder Freunde und Bekannte aus nah und fern kommen, um mit uns zu feiern. Ich begrüße Sie sehr herzlich bei uns in Saulheim. Fünf Tage steht Saulheim wieder Kopf, es wird gefeiert, gegessen, getrunken und gelacht. Musikgruppen spielen und singen auf der Kerbebühne und in den Höfen. Ob Rock, Pop oder Schlager - für jeden Geschmack ist sicherlich etwas dabei. Auch die Schausteller mit den Karussells und Ständen tragen zum Kerbevergnügen bei. Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Künstler-Mottoshow mit Stars aus Funk und Fernsehen und die absolute Live-Sensation in Saulheim, können die Gäste am Samstagabend erleben. Der Flohmarkt am Sonntag wird wieder viele Gäste zu uns bringen. Besuchen Sie die Ritter-Hundt-Wein- und Musikkerb und lassen Sie sich überraschen. Den Abschluss bilden am Dienstag das große Schlachtfest und Kesselfleischessen bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen ab Uhr, Alte Schule, neben dem Heimatmuseum - je nach Wetter draußen oder drinnen vor oder im AWO-Raum. Von den Veranstaltern und der Gastronomie ist alles gerichtet, um Sie zu verwöhnen, es fehlen nur noch die Gäste. Belohnen Sie die Ideen und Arbeit der Gastgeber mit Ihrem Besuch. Dank an die Kerbegemeinschaft, die Freiwillige Feuerwehr Saulheim, die teilnehmenden Gruppen, die örtliche Gastronomie sowie alle Helferinnen und Helfer für ihr großes Engagement. Bedanken möchte ich mich auch schon heute bei allen Anwohnern, die für die Zeit der Feierlichkeiten Verständnis aufbringen, wenn es über die Festtage mal ein bisschen lauter wird. Herzlichen Dank! Ich freue mich, Sie in Saulheim begrüßen zu dürfen und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern ein paar unbeschwerte Stunden in geselliger Runde, bei guter Unterhaltung und hoffentlich sonnigem Wetter. Genießen Sie das umfangreiche, vielfältige Programm und das kulinarische Angebot. Es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Es grüßt Sie herzlich Ihr Ortsbürgermeister Martin Fölix Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Autohaus Schneider KFZ-Meisterbetrieb - Hans Schneider Inspektionen und größere Reparaturen incl. Mobilitätsgarantie Borngasse Saulheim Telefon / Fax / Fotos: Archiv Ella s Wellness-Massage Heilende Hände Mit strahlendem Lächeln in die Kerbetage Angebot für Kerb 2014 Rückenmassage mit Armen und Beinen mit Aromaöl 5 x 30 min. 110 Masseurin Ella Boos Kerzenmassage 5 x 30 min. 115 Termine nach Vereinbarung Pertelgasse Saulheim Telefon / Wir wünschen allen Besuchern der Kerb viel Spaß! Krankengymnastik (inkl. Gerät & ZNS) Lymphdrainage Kieferbehandlung bei CMD Manuelle Therapie Beckenbodengymnastik klassische Massage Babymassage Klaus Pieroth Ober-Saulheimer Straße Saulheim Tel Mail kg.pieroth@googl .com Kfz.-Reparaturen aller Art Unfall-Instandsetzung TÜV-Abnahme/AU Kraftfahrzeug-Handel Leihwagen - Reifendienst Achsvermessung... und, und, und Viel Spaß auf der Kerb! Saulheim Sörgenlocher Weg 4 (Postfrachtzentrum) Telefon / Fax /

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb Kerbekonzert der R(h)einkehlchen Am Sonntag, 14. September startet um 17 Uhr das Kerbekonzert der Jungund der R(h)einkehlchen in der kath. Kirche. Unter der Leitung von Chorleiterin Karolin Grefig hat der Sängernachwuchs der Sängervereinigung Saulheim e.v. wieder ein anspruchsvolles Programm erarbeitet. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Entfliehen Sie dem Trubel des Kerbegeschehens und erfreuen Sie sich an den hochklassigen Liedvorträgen der jungen Sänger/innen. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang erbeten. Fr.De. UND VIELES MEHR Dieter Kuschicke Wiesengasse Saulheim Tel.: / Mobil / info@bauunternehmen-kuschicke.de Wir wünschen frohe Kerbetage! Viel Spaß auf der Kerb! Baudekoration Schreiber Seit 1955 Christoph Schreiber Frohe Kerbetage Stukkateur - Malermeister Pertelgasse Saulheim 1 Telefon / Fax 06732/64684 baudekoration_schreiber@t-online.de Gebrauchtwagenhandel bis 5 Jahre Garantie Marie-Curie Ring Saulheim (nähe Norma) rachid.cars@web.de Mobil / Tel + Fax / Stukkarbeiten Malerarbeiten Wärmedämmung Innen- und Außenputz moderne Wischtechniken und Spachtelarbeiten Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne nehmen wir Ihr Gebrauchtfahrzeug in Zahlung. Über 45 Gebrauchtwagen zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über / oder samstags von Uhr Wein-/Singprobe mit Männerchor Saulheim Nichts passt doch an einer Kerb besser zusammen als Wein, Weib und Gesang. 7 Die Männer vom Männerchor Saulheim allerdings wollen sich zur Eröffnung der Kerb am Freitag, 12. September um 20 Uhr vorzugsweise mit dem Gesang und dem Wein beschäftigen. Kommen Sie zu unserem Wein- und Fischstand ins Haus Appenheimer, Pertelgasse, und probieren Sie unsere erlesenen Weine, den leckeren Fisch und den klangvollen Männer-Gesang. Und wenn Sie wirklich mitsingen wollen, haben wir auch die Noten zur Hand. Feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fr.De. Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Das Wellness-Komplett-Paket Foto Detailblick Fotolia.com Unser Angebot für Neukunden: Professionelle Beratung mit einer Haardiagnose Typgerechter Haarschnitt inkl. Föhnen/Styling Farbe oder Farbeffekte, z. B. Farb-Intensiv- Tönung od. Strähnchentechnik Passende Intensivpflege für Farbe und Haar * Angebot gültig Di. bis Do Uhr, ab Schulterlänge 89, Besuchen Sie uns auf Facebook Kennenlern-Preis* 69, Cut- & Colour-Expert Hochzeitsstyling Eventstyling Visagistin Outdoor-Service Mainzer Str Saulheim Tel

21 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 21 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel / Manfred Eisenreich Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de Frohe Kerbetage! friseure by curlix Wir wünschen schöne Kerbetage Seit Mai mit im Team : Domenico Varano Friseurmeister ober saulheimer straße saulheim telefon e mail: info@curlix.de Anwaltskanzlei Peter Wadle Strafrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Erbrecht Oppenheimer Weg 15 Telefon / Saulheim rawadle@aol.com Notfall: Aktion verlängert bis 29. November 2014 Azubi gesucht!

22 Jugenheimer vom 12. bis 16. September 2014Kerb Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 GÄRTEN DIE BEGEISTERN! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Gemeinde Jugenheim, liebe Gäste aus nah und fern! HOLZ... aus Tradition und Leidenschaft Einbauschränke Glasreparaturen Holzfußböden Haustüren Innenausbau Fenster Holztreppen Zimmertüren Klappladen NEU: Mittwochs Ingelheimer Wochenmarkt Neue Mitte Ingelheim von Uhr Hauptstraße 22 Jugenheim/Rhh. Tel Am Rathaus 4 Partenheim Tel Schulstraße 1 - Bubenheim Tel Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim donnerstags von Uhr Stadecken, Bovoloner Allee Sie finden uns auch auf dem Mainzer Wochenmarkt Schreinerei i Im Wiesenweg Jugenheim Tel Schreinerei Jürgen Geis schreinerei.geis@ t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim Telefon schreinerei.geis@t-online.de Frohe Kerbetage! Zur traditionellen Weinkerb lade ich Sie am 2. Septemberwochenende ganz herzlich nach Jugenheim ein. Neben den Schaustellern rund um das Rathaus haben sich unsere Vereine, Straußwirtschaften und Gaststätten bestens vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Gemeinde kennenzulernen und feiern Sie mit. Das vielfältige Programm bietet sicherlich für jeden etwas. Wir eröffnen die Kerb am Freitag um 18 Uhr auf dem Kerbeplatz mit einer musikalischen Umrahmung durch das Bläserensemble der Musikfreunde Jugenheim, der Tanzgruppen des Turn- und Sportvereins und natürlich der Kerbejugend. Mit dem Aufstellen des Kerbebaumes, der Ausrichtung einer Kerbedisco im Jugendkeller und natürlich einer umfassenden Präsenz an den Kerbetagen werden die Jugendlichen die Kerb sichtbar bereichern. Ebenfalls am Freitag eröffnen die Tischtennisabteilung des TuS ihren Bierstand vor dem Rathaus sowie die Musikfreunde 2001 ihren Cocktailstand im Feuerwehrgerätehaus, am Freitag musikalisch unterstützt von der Rock- Band Happy Change. Auch in diesem Jahr wird das Zentrum des Geschehens rund um den Kerbeplatz zwischen Rathaus und Sport- und Gemeindehalle sein. Die Schausteller bieten das gewohnte Programm für Kinder- und Jugendliche und wir freuen uns, dass es wieder gelungen, alle Fahrbetriebe auf dem Parkplatz zwischen Rathaus und Sport- und Gemeindehalle anzusiedeln. Die Straußwirtschaft des TuS Jugenheim eröffnet in der Sport- und Gemeindehalle und lädt am Samstag zum Kerbetanz mit der Gruppe Trinkgeld herzlich ein. Ein besonderer Höhepunkt ist am Kerbesonntag die vom Winzer- und Bauernverein traditionell angebotene Weinwanderung rund um den Goldberg. Freuen Sie sich auf eine Weinprobe der ganz besonderen Art, die nicht nur einen Überblick über die besten Jugenheimer Weine und Weinlagen bietet, sondern auch einen herrlichen Ausblick über unsere rheinhessische Landschaft zulässt. Die über die Jahre ständig wachsende Zahl der Besucherinnen und Besucher weit über die Grenzen von Jugenheim hinaus, sprechen für die Attraktivität dieses besonderen Angebotes. Im Dorf haben Weingüter ihre Höfe geöffnet und laden in typischer Dorfatmosphäre zum Verweilen ein. Eine gute Alternative bieten auch unsere Gaststätten, die mit leckeren Kerbeofferten aufwarten. Ein Spaziergang könnte den interessierten Besucher am Kerbesonntag auch zu der nunmehr 234-jährigen Martinskirche führen, die im Rahmen Tag des Denkmals auch in diesem Jahr geöffnet ist. Allen Mitwirkenden, Initiatoren und Helfern, die zur Attraktivität der Kerb beitragen, sei an dieser Stelle für ihren freiwilligen Einsatz herzlich gedankt, besonders auch den Mitgliedern des Vereinsrings Jugenheim, die sich für das Programm verantwortlich zeichnen. Kommen Sie zu uns nach Jugenheim, vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag und unterhalten Sie sich bei guter Stimmung im Kreise von Freunden und Verwandten oder nutzen Sie die Gelegenheit, nette Menschen in gelockerter Kerbestimmung kennenzulernen. Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Gästen aus nah und fern wünsche ich schöne und hoffentlich sonnige Kerbetage in Jugenheim. Ihr Herbert Petri Ortsbürgermeister Weinwanderung zur Kerb Am Sonntag, 14. September findet ab 14 Uhr die 14. Weinwanderung des Bauern- und Winzervereines Jugenheim statt. Entlang des Rundweges um die Lage Jugenheimer Goldberg bieten die Winzer an insgesamt 9 Ständen Weine der aktuellen Jahrgänge sowie Raritäten und Sekte an. Kleine Snacks an den Weinständen sorgen für die notwendige Stärkung. H.Run.

23 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 23 Schöne Kerbetage wünscht Programm des Vereinsrings Jugenheim Wir wünschen allen Besuchern der Kerb vergnügliche Stunden in Jugenheim Raiffeisenstraße 3, Jugenheim Tel / Fax: / Tierarztpraxis Gerhold GbR Mainzer Straße Jugenheim Telefon Mobil Fax praxis@tierarzt-gerhold.de wünscht frohe Kerbetage Freitag, :00 Uhr Aufstellen des Kerbebaumes durch die Kerbejugend 18:00 Uhr Eröffnung der Kerb unter Mitwirkung der Concert Band der Jugenheimer MusikFreunde 2001, der Tanzgruppen des TuS Jugenheim sowie Begrüßung durch Ortsbürgermeister Herbert Petri 17:00 Uhr Eröffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung des TuS Jugenheim 19:00 Uhr Öffnung Cocktailstand der Jugenheimer MusikFreunde 2001 in der Feuerwehrhalle mit der Musik-Band Happy Change 21:00 Uhr Kerbedisco der Kerbejugend im Keller anno 75 Samstag, :00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung TuS Jugenheim 18:00 Uhr Öffnung der Straußwirtschaft des TuS Jugenheim in der Sport- u. Gemeindehalle ab 20:00 Uhr Kerbetanz mit der Band Trinkgeld (Eintritt frei) 20:00 Uhr Cocktailstand der Jugenheimer MusikFreunde 2001 in der Feuerwehrhalle 21:00 Uhr Kerbedisco der Kerbejugend im Keller anno '75 Sonntag, :00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrerin Sarah Kirchhoff in der Martinskirche 11:00 Uhr Kirchenführung im Rahmen Tag des offenen Denkmals 14:00 Uhr 14. Jugenheimer Weinwanderung des Winzer- und Bauernvereines rund um den Goldberg, Start am Ende der Angergasse (hinter der Kirche) 15:00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung des TuS Jugenheim 17:00 Uhr Öffnung der Straußwirtschaft des TuS Jugenheim in der Sport- u. Gemeindehalle 17:00 Uhr Kirchenführung im Rahmen Tag des offenen Denkmals - Kirche ist ganztags geöffnet - Montag, :00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung TuS Jugenheim 18:00 Uhr Öffnung der Straußwirtschaft des TuS Jugenheim in der Sport- u. Gemeindehalle Dienstag, :00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung des TuS Jugenheim An allen Kerbetagen sind die Fahrgeschäfte, wie Autoscooter und Kinderkarussell sowie Süßwarenstände und der Bierstand geöffnet. Unsere Jugenheimer Gaststätten und Straußwirtschaften sind an allen Tagen bestens gerüstet. Bilder: Archiv Solaranlagen DEUTSCHMANN Seit über 30 Jahren! Jugenheim Bahnhofstraße 38 Tel / Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Wir wünschen Ihnen schöne Kerbetage Jugenheim Im Wiesenweg 19 a Tel % Nachlass auf Ihren gesamten Einkauf* - von h leckere Verkostung vom Obsthof - unser beliebter Mittagstisch für nur 2,- pro Portion - 5% Nachlass auf Ihren gesamten Einkauf* - unser beliebter Mittagstisch für nur 1,- pro Portion - über 20 attraktive Preise können Sie durch Ihren Einkauf gewinnen Weine aus Jugenheim Präsentkörbe, Gutscheine, Mittagessen *ausgenommen sind: Tabakwaren, Pfand, Zeitschriften, Zeitungen und Gutscheine; **Gewinnübergabe nur an Personen ab 18 Jahre CAP-Markt Jugenheim Bahnhofstraße Jugenheim

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (37/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (37/2) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (37/3) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (37/4) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (37/5) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (37/6) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (37/7) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (37/8) Hof- u. Scheunenflohmarkt am Sa , Uhr in Sulzheim, Breiteweg 17, mehrere Anbieter, alles von A-Z (Fahrräder, Haushaltswaren, Kleidung, Bücher uvm). (37/9) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (37/10) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (37/11) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (37/12) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (37/13) Reifen-Set Michelin Energy Saver 195/60 R15 neuwertig auf LM-4-Loch- Felge Volvo + Ersatzrad/Stahlfelge für EUR 280,-. Tel / (37/14) Verkaufe DVD Recorder mit Festplatte (Panasonic), neuwertig ca. 3 Jahre alt, günstig abzugeben. Tel / (37/15) Eck-Kamin mit Kacheln Couch, Leder, 2 +3-Sitzer, Inseldunstabzug neu, Arbeitsplatte 0,90x3,00m neu, Glastüre. Rollator, Wannenlifter, Thule Autogepäckträger, Abi-Ballkeider Gr.38/40, zu verkaufen Tel / (37/16) Schulbeginn Erfahrene Englischlehrerin hilft Ihrem Kind die Englisch-Note zu verbessern. Tel / gew. (37/17) Mercedes C240 Kombi silber, AMG Fahrwerk, AMG Felgen mattschwarz, abgetönte Scheiben, Mod. 2000, VHS. Tel / (37/18) Esstisch 8 Mon. alt mit 6 Stühlen, EUR 350,-. Couchtisch 2 Jahre alt, NP EUR 400,- für EUR 150,- zu verkaufen, Wohnzimmerschrank 2 Jahre, EUR 200,-. Tel / (37/19) Kinderfahrräder Puky-Fahrrad blau/gelb m. Stützrädern 12 1/2 Zoll EUR 40,-; Jungenfahrrad blau/silber Windora 3-Gang Shimano 20 Zoll, Narbendynamo, Suntor Federgabel vorne EUR 60,-. Mädchenfahrrad rot, Calvin 100, 20 Zoll EUR 20,-; Puky Roller blau/gelb, Rücktritt, Luftbereifung, EUR 30,-. Tel / (37/20) Zu verkaufen Kinder-Autositz Concord X-Line, verstellbares Kopfteil, neuwertig, orange/olivfarbenes Mädchenmuster, EUR 30,-. Herren Inline-Skates Gr. 43, neu, EUR 20,-. 2 Kipp- Kellerfenster weiß 50x60cm, neu, EUR 40,-. Tel / (37/21) GITARRE! KLAVIER! SCHLAGZEUG! Jetzt im Schnupperkurs testen. Alzey, Saulheim, Wörrstadt, Flonheim. Tel / (gew.) (37/22) Wohnwagen Tabbert Comtess, Top-Zustand, TÜV neu, Bj.87, zu verkaufen VHS. Tel / (37/23) Ackerland zu verkaufen. Tel / (37/24) Malermeister übernimmt Maler- und Tapezierarbeiten Laminatverlegung, Fassadenanstrich. Tel / (gew.) Tel / (37/25) Single-Treff jeden 2. Samstag im Monat unkompliziertes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre am 13.September um 19 Uhr. Restaurant Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (37/26) Biete Fax-Gerät Canon B115, gegen Barabholung. Beigabe 2 Tintenpatronen. Tel / (37/27) Aquarientische-Schwertträger 5-10 cm, 10 St. gegen Anzeigengebühr abzugeben. Tel / (37/28) Mit Fachberatung in ALZEY mit großer Aquaristikabteilung Karl-Heinz-Kipp-Straße 32 a Tel / in NIEDER-OLM Am Giener 23 a ggü. McDonalds Tel / Verkaufe MTB Trek Navigator 300, 26 Zoll, 50 cm Rahmenhöhe, Topzustand, Barpr. EUR 120,-. Tel / (37/29) Defekte E-Gitarren und Teile gesucht. Tel / (37/30) Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir verkaufen es zum bestmöglichen Preis, inklusive professioneller Abwicklung durch unser Autohaus! Autohaus HANISCH GmbH Reichelsheimer Str.10, Nieder-Olm Tel / (gew.) tgl Uhr (37/31) Mercedes 180 C 90 Kw/122 PS, Bj. 94, TÜV/ASU neu,163tkm, braunmet. AHK, Nebelscheinwerfer, CD-Radio, Top Zustand, EUR 1.900,-. Tel / (37/32) Garage gesucht in Biebelnheim, Bechtolsheim oder Gau- Odernheim, für Saisonfahrzeug. Tel / (37/33) Kaminholz alle Längen (25 / 33 / 50 cm), Pro srm / EUR 70,- inkl. MwSt. und Lieferung im Umkreis 20 km. Polterholz sägen und spalten auf Anfrage im Umkreis 20 km. BSS Brenz Grundweg 2, Sulzheim Tel / (gew.) (37/34) Suche Bücher für Flohmarkt gegen Abholung. Tel / (37/35) Garage oder Unterstellmöglichkeit für PKW in Stadecken-Elsheim oder Umgebung gesucht. Tel / (37/36) Matratze und Lattenrost zu verkaufen, Vitalis Trio H2 90x200cm und Vitalis 46 Plus NV 90x200cm, 1 Jahr alt, sehr guter Zustand, VHB EUR 250,-. Tel / ab 17 Uhr (37/37) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (37/38) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause. Tel / (gew.) (37/39) Flohmarkt am Tag der offenen Höfe in Erbes-Büdesheim, Obere Torstraße, Sonntag von Uhr, u.a. Gartenpflanzen. (37/40) 2 Wanderer Fahrräder Damen/ Herren Rahmen 28 Zoll, W6 14 Gang Rohloff Narbe, wenig gelaufen EUR 300,00, W5 24 Gang Alivio, Kettenschaltung EUR 200,00. Beide hydraulische Magura Bremsen, Naben-Dynamos, Reifen unplattbar u.s.w. Tel / Tel / (37/50) Trampolin Durchm. 3,05m, 2 J. alt, kostenlos abzugeben gegen Selbstabbau. Aufbauanleitung auf You Tube. Tel / (37/42) Weichholzschrank streichen in weiß. Suche jemand Erfahrenes, der das kann. Angebot mit Zeitangabe und Kosten an Tel / (37/43) BMW 120d schwarzmet., Automatik, BJ. 08/2005, km, EURO 4, Klima, Sitzhzg. Parktronic, 1. Hd, unfallfrei, viele weitere Extras, VHB EUR ,- Tel / (37/44)!!! NEUE KURSE!!! Progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Essenheim und Nieder- Olm, individuell, wirksam, wohltuend. Anmeldung unter: Tel / (gew.) Großer privater Hof- u. Garagenflohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. LPs 50 Cent, CDs + Ständer, Bücher, Spiele, Bilder, Gläser, Geschirr, Modeschmuck uvm. Tel / (37/46) Betonmischmaschine Werkstattofen, beide neuwertig. Tel / Keine SMS(37/47) 28 Zoll H-Alu-Trekking-Rad AT Gang Shimano Nexave. Tel / nach 16 Uhr (37/48) Unfallzeuge gesucht Der Zeuge, der den Unfall am Freitag, um Uhr, in Wörrstadt, Pariser Str., gegenüber Gaststätte Zum Treffpunkt, beobachtet hat, wird freundlichst gebeten sich zu melden unter: Tel / (37/49) Auto Fixx Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (37/51) Wimpernverlängerung 1:1 Methode EUR 39,- /monatl. Nieder-Olm Tel / (gew.) (37/52) Yorkshire Terrier zu kaufen gesucht. Tel / (37/53) 1 Satz Sommerreifen Gr. 155/65 R14 auf 4 Loch-Felgen für Agila, gegen Azeigengebühr abzugeben. Tel / (37/54) Stellenmarkt Suchen MFA für Hautarztpraxis in Nieder-Olm Teilzeit ab Jan Tel / (gew.) (37/55) Haushaltshilfe in Saulheim 1 x wöchentlich (3-4 Std.) mit Wäschepflege nachmittags gesucht. Tel / (37/56) Putzhife gesucht für 3 Std. nach Essenheim. Auf Rechung oder 450 Euro Basis. Tel / (37/70) Bäckergeselle ab sofort oder später gesucht. Bäckerei Schnabel Gabsheim Tel / (gew.) (37/57) Freundliche Bedienung sucht Job in Weinlokal, Straußwirtschaft etc. Tel / (37/58) Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Klein-Winternheim oder Ober-Olm. Tel / ab 17 Uhr (37/59) Putzhilfe nach Essenheim 1-2 mal wöchentl. 3 Std. gesucht. Tel / (37/60) Suche Hilfe im Garten und ein wenig im Haus in Zornheim. Tel / (37/61) Zuverlässige Putzhilfe deutschsprachig, für 2 Pers.-Haushalt in Ober-Saulheim gesucht. Tel / (37/62) Suche Putzstelle in Klein-Winternheim oder Nieder-Olm. Tel / (37/63) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (37/64) Buchhalter/in Std. ab sofort oder später gesucht für Verwaltungstätigkeit und Zuarbeiten für vorbereitende Finanzbuchhaltung. Weinhof Kaiser Nieder-Olm Tel / (gew.) m.kaiser@weinhof-kaiser.de (37/65) Reinigungskräfte gesucht ab sofort in Wörrstadt auf Minijobbasis. Arbeitszeit Mo.-Fr. von 5-7 Uhr. borrmann & professionals GmbH Tel / (gew.) (37/66) Putzhilfe gesucht 1 x wöchentlich vormittags für 4-5 Std. in Klein-Winternheim. Tel / (37/67) Wir suchen eine zuverl. und flexible Putz-/ Spülhilfe und Zimmermädchen, auf 450,- Euro-Basis. Hotel WasserUhr, Wörrstadt Tel / (gew.) (37/68) Erfahrener deutschsprachiger Bauhelfer mit Führerschein auf 450,- Euro Basis, gesucht. Vorkenntnisse in der Baubranche, wie z.b. Trockenbau- oder Verputzerarbeiten sind erwünscht. Haus- und Gartenservice Bornheim Tel / (gew.) (37/69) Liebevolle Kinderfrau/ Leihoma gesucht von junger Familie in Nieder-Olm, Kinder 5+3 J., Betreuung nach Absprache nachmittags/abends. Anfragen an: Tel / (37/72) Suche Mathematiknachhilfe für meine Töchter, ab sofort, Kl. 10 Realschule und Klasse 12 FOS. Tel / (37/73) Zuverlässige Putzhilfe für 4-6 Std. wöchentl. in Gau-Odernheim gesucht. Tel / (37/74) Wir suchen ab sofort flexible und zuverlässige Servicekraft mit Erfahrung, auf Minijobbasis. Gosia`s Restaurant - Bistro - Biergarten Inh. Malgorazata Gardner Tel / (gew.) (37/75) Für 1 Pers.-Haushalt suche ich eine zuverlässige, deutschsprachige Hilfe, 2 mal monatl. ca. 4 Std., ab Okt. in Essenheim. Tel / (37/76) Auf Minijob Basis Betreuung oder Hilfe bei älteren Menschen oder Putzstelle gesucht. Tel / (37/77) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

25 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 25 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Eine große Familie sucht ein Objekt zum Reinigen auf Aushilfsbasis. Tel / (37/78) Putzhilfe gesucht für ca. 3 Std. pro Woche in Nieder-Olm (deutschsprachig). Tel / (37/79) Immobilien Gesuche / Angebote Erstbezug Framersheim von Privat: großzügige, lichtdurchflutete, moderne Whg ab in ruhiger Lage mit toller Aussicht zu vermieten. 3 ZKB, GWC, ca. 110qm Wfl., AR, 15qm Süd-West Balkon. EUR 760,- KM, inkl. 2 Kfz-Stellplätzen. Tel / (37/41) Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (37/80) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an. KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (37/81) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (37/82) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (37/83) Lagerraum trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (37/88) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (37/84) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(37/85) Gepflegte Whg., Wallertheim 2 ZKBB mit schöner EBK, an 1-2 berufstätige Personen, ab zu vermieten, EUR 420,- + NK + KT. Tel / (37/86) Traumhafte Whg. 4 ZKB SW-Blk, ca. 115 qm Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW-Stellplatz in Wallertheim, EUR 600,- KM + NK + KT, (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012). Tel: / ab Uhr.(37/87) Nieder-Olm Kapitalanleger vermietete ETW (4- ZKBB) günstig (EUR 970/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (37/89) Essenheim schöne ELW im EG, 50qm 2 Zi.u. Essdiele mit Blick in den Garten, Küche, TL-Bad, sep. Eingang KM EUR 420,- + NK ab Tel / (37/90) Familie sucht in Zornheim 3-4 ZKB(B) oder Terrasse oder Haus von privat zu mieten oder zu kaufen. Tel / (37/91) Nieder-Olm 3 ZKBB Abstellraum, 73 qm Wfl., KM EUR 430,- + NK, frei ab Tel / Tel / (37/97) Altenpfleger u. Tochter (19 J) suchen 2 ZKB in Nieder-Olm und Umgebung bis EUR 580,- warm. Tel / (37/92) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (37/99) Suche Wohnung 3 ZKB ca. 65 qm, Kfz-Stellplatz in und um AZ, keine Haustiere, NR, Mutter + 2 Kinder (2+4 J.). Tel / (37/93) 3 ZKB Saulheim zu verk. von Privat, ca. 60 qm, Maisonette, 1.Stock, ruhige Lage, kl.we, Kfz-Stellplatz, Kellerraum, Wasch- und Trockenraum, ZH, Nähe Bahnverbindung nach Mainz und A63, umständehalber EUR ,-. Tel / (37/94) Suche Lagerraum Alzey / Umgebung, trocken, abschließbar, jederzeit zugänglich, für Hausrat und Möbel etc. Tel / lagerraum@udicom.de (37/95) 2 ZKB in Wörrstadt ab zu vermieten, 73 qm, ruhige Lage, Fußbodenheizung, hochwertige Fliesen, Tageslichtbad, EUR 475,- + NK + KT. Tel / (37/96) Büro 130 qm sehr repräsentativ, im Industriepark in Wörrstadt ab sofort zu vermieten für EUR 600,-+ NK EUR 150,- NK + 3 MM KT zzgl. MwSt. Tel / Mo.-Fr Uhr (37/98) Dachstudio Mz.-Ebersheim 56 qm, Grundfl. über 80 qm, 3 ZKDu, Abstellraum, Erstbezug nach Renovierung, neu: EBK, Bad, Elektrik, Böden, Fenster, Dachisolierung, KM EUR 495,-. Tel / (37/108) 2 ZKB in Gabsheim zu vermieten, 60 qm, 2.OG, mit Pkw-Stellplatz, EUR 230,- Miete + EUR 150,- NK + 2 MM KT. Tel / (37/100) Nieder-Olm 2 ZKB ELW mit kleiner Terrasse, KFZ-Stellplatz, EBK, ca. 55 qm, an tierliebe/n NR/in ab Okt./Nov. zu vermieten, KM EUR 410,- + NK + 2 MM KT. Tel / Tel / (37/101) 3 ZKBB Zornheim Maisonette, 98 qm zu vermieten, Miete EUR 750,- + NK + KT. Tel / (37/113) Kleineres Haus auch renovierungsbedürftig, oder Baugrundstück in den Verbandsgemeinden Wörrstadt oder Wöllstein zu kaufen gesucht. Angebote an: p.cech@gmx.de Tel / (37/102) Suche DHH, RH, EFH max. 120 qm, mit kleinem Garten, in ruhiger Lage, ca. 20 km von Mainz, zum Kauf oder zur Miete. Tel / (37/103) Nieder-Olm 3 ZKBB provisionsfrei! Helle, lichtdurchflutete Souterrain-Whg., ab zu vermieten. EBK (3 J. alt), soll gegen Abstand übernommen werden. KM EUR 650,- + EUR 150,- NK + EUR 50,- (2 Stellplätze) + KT. Tel / (37/104) Frührentner m. kleinem Hund sucht Whg. in Zornheim oder Nieder-Olm bis EUR 500,- warm im EG. Tel / (37/105) Nieder-Olm Gemütliche 58 qm große 3-Zimmer Wohnung in guter Wohnlage zu vermieten. Miete EUR 450,- NK EUR 180,-; ab sofort zu vermieten. RE/MAX Immobilien Britta Karl Tel / (gew.) britta.karl@remax.de (37/109) 2 Zi/Du in Wallertheim Nähe A61/63, Anbau mit sep. Eingang und neuer Küche, an Einzelperson zu vermieten, EUR 259,- + NK + KT. Tel / (37/106) Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (37/107) Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten ich helfe Ihnen gerne dabei. Bitte rufen Sie mich einfach an! Ich suche im Auftrag meiner Kunden. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (37/110) Klein-Winternheim Hübsche, möblierte 32 qm große, 1 Zimmer- Singlewohnung inkl. Bad, Küche und Terrasse ab sofort zu vermieten. Miete EUR 320,- + NK EUR 130,- + EUR 15,- Stellplatz. RE/MAX Immobilien Britta Karl Tel.: / (gew.) britta.karl@remax.de (37/111) Freistehendes EFH 6 ZK2B, Gäste-WC, große überdachte Terrasse, Balkon, Garage, 849 qm Erbpachtgrundstück, Nieder-Saulheim, EUR ,-. Keine Makler. Tel / (37/112) Stadecken 2,5 Zi.-DG-Whg. hell, 60 qm, gehobene Ausstattung mit kl. Balkon, TL-Bad m. Wanne, ab oder später zu vermieten, EUR 520,- warm. Tel / (37/114) Freistehendes EFH mit Garage in guter Wohnlage (Randlage Stadtkern), Bj.62, ca. 95 qm Wfl., voll unterkellert, 374 qm Grundst., Zentralheizung, teilw. Parkettböden, bereits freigestellt, kurzfristige Übernahme möglich. Tel / (37/115)

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Müller s Imbiss Flonheimer Straße 36 direkt neben Autohaus Am Petersberg tägl: Uhr Sa Uhr So. Ruhetag Stammessen jeweils ab Uhr Do Fleischspieß mit Pommes und Salat 5,50 Fr Schweinebraten mit Semmelklößen und Salat 6,00 Sa Spießbraten mit Pommes 5,50 Mo Nudelauflauf + Salat 5,50 Di Bratwurst mit Salzkartoffeln Erbsen + Karotten 5,50 Mi NEU in Biebelnheim! Paniertes Kotelett mit Pommes + Salat 6,00 Täglich: Brat-, Rinds-, Currywurst, Frikadellen, Hamburger, Knusperschnitzel... Alle Gerichte auch zum Mitnehmen, Rufen Sie uns an: 0160/ Vinothek Eröffnung Die Uhrmacherei Logan Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt / Öffnungszeiten Mo - Sa von 9-13 h und h Mi/Sa nachmittags geschlossen Eröffnung der neu erbauten Vinothek am Freitag, 12. September ab 20 Uhr Anschließend Weinparty! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weingut Dorst Friedrich- Ebertstr. 96 Wörrstadt Neubau Residenz Marie Curie Wohnen der Zukunft mit Betreuungsangebot 15 barrierefreie Eigentumswohnungen und 3 Penthäuser von 63 m² bis 130 m² Wfl. Tag der Information auf der Baustelle in Saulheim, Marie-Curie-Ring Samstag, 13. September, 11:00-16:00 Uhr Bauträger: Arbeitsgemeinschaft Marie Curie Bingen, Weinstr. 27, Telefon

27 ! Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 27 en falte ntfalt f l fa nt En ie Si si ich AZURIT eröffnet Ihnen Sörgenloch, 1. September 2014 AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch öffnet seine Türen Begrüßung und Einzug der ersten Bewohner Pünktlich zum angekündigten Eröffnungstag am Montag, den 01. September 2014, kamen die ersten fünf Bewohnerinnen und Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums Sörgenloch in der Einrichtung an. Begleitet von ihren Angehörigen wurden die Senioren von Hausleiterin Petra Therre und ihrem Team herzlich begrüßt. Für Bewohnerin Margarete Kratz ist ein lang ersehnter Traum in Erfüllung gegangen: Heute komme ich nach Hause, erklärt die gebürtige Sörgenlocherin stolz, die nun endlich wieder in ihrem Heimatort eb lie er be ei n uns! röffnet Ihnen neue Perspektiven er ektiven AZURIT Wir suchen für unser AZURIT Seniorenzentrum entrum Sörgenloch engagierte: Pflegefachkräfte (m/w) gerne auch mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikationation Pflegehilfskräfte (m/w) L eitung der Beschäftigungstherapie (m/w) Betreuungskräfte (m/w) mit der erforderlichen We eiterbildung nach 87b SGB XI Bewerbungen bitte an: Hausleitung Petra Therree AZURIT Seniorenzentrum entrum Sörgenloch An der Residenz Sörgenloch Telefon szsoergenloch@azurit-gruppe.de sentfalten Sie sich lieber bei un lebt. Vom Frühstückstisch aus kann sie ab jetzt jeden Morgen auf das Stück Land blicken, auf dem ihr Ehemann Wein anbaute. Als ich von der Eröffnung des AZURIT Seniorenzentrums Sörgenloch gehört habe, habe ich für meine Mutter sofort einen Platz reserviert, berichtet Petra Raab, die Tochter der 81-Jährigen. Gemeinsam hätten die beiden dann das schönste Zimmer im Erdgeschoss für Margarete Kratz ausgesucht. Lange werden die fünf Senioren nicht unter sich sein, denn jeden Tag ziehen nun neue Bewohner in das Seniorenzentrum ein. Die Bauarbeiten sind komplett abgeschlossen und die hellen, liebevoll eingerichteten Räume laden zum Wohlfühlen ein. 76 Einzelzimmer und 36 Doppelzimmer werden sich rasch mit Leben füllen. Begrüßt wurden die neuen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sörgenloch ebenfalls von zwei Beigeordneten - Ulf Lamberty und Wendelin Sieben. Sie ließen sich das Haus zeigen und waren besonders vom Foyer beeindruckt: Unter dem großen Kronleuchter steht ein eleganter Flügel. Die Wände werden von farbenfrohen Gemälden geschmückt. Von den 148 Pflegeplätzen, die das AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch bietet, werden einige speziell für Bewohner mit Demenz eingerichtet. Im Erdgeschoss wird ein eigener Wohnbereich für demenziell veränderte Menschen ausgestattet und entsprechend geschultes Personal eingestellt. Im November soll dieser Bereich offiziell eröffnet werden. Hausleiterin Petra Therre ist seit Mai 2014 im Haus. Die gebürtige Saarländerin mit Wohnsitz in Wiesbaden führt Interessentengespräche, nimmt Neuanmeldungen entgegen und stellt ihr Team zusammen. Wir haben viele Bewerbungen kompetenter und gut ausgebildeter Pflegekräfte, die gerne in einer ganz neuen Einrichtung arbeiten möchten, freut sich Petra Therre. Geplant war ursprünglich die Einstellung von 60 Mitarbeitern, aber wahrscheinlich werden es mehr. Erste Kontakte hat Petra Therre schon zu den Vereinen im Ort geknüpft. Die Landfrauen waren bereits bei ihr und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Unsere Bewohner in das Gemeindeleben zu integrieren ist ein zentraler Aspekt der AZURIT-Philosophie, erklärt die Hausleiterin. Mit dem AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch wurde am Montag die 43. AZURIT-Einrichtung eröffnet. Bis Ende 2014 werden weitere in Passau, Bad Ems und zwei im Odenwald folgen, allerdings sind dies Übernahmen durch den Träger und keine Neubauten wie in Sörgenloch. NEUE KURSE IN WÖRRSTADT Gesellschaftstanz Kreativer Kindertanz tanzschuleviviengubi.de KOSTENLOSER JUDO SCHNUPPERKURS (Für Kinder ab 6 Jahren) Wann: ab dem 22. September 2014 jeden Montag und Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wo: Sporthalle der IGS, Wörrstadt Mitbringen: lange Sporthose und Sweatshirt und jede Menge Spaß und Neugier! Weitere Informationen unter Ticketshop Partenheim Bodo Bach Auf der Überholspur Beginn: Uhr Preis: 21,- inkl. VVK-Gebühr Saulheim Gerda & Walter Ibberraschunge Beginn: 19 Uhr Preis: 18,- inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Gebührenfreie Hotline Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel / Ihr persönlicher Reifenexperte e in Wörrstadtt KFZ-Service Autohaus Schmidt Ober-Saulheimer-Straße Wörrstadt Telefon Ihr persönlicher Reifenexperte STICHTAG DAPPER Kühlanhänger Verkaufswagen Dreiseitenkipper Pferdeanhänger Kastenanhänger Baumaschinenanhänger Auto- u. Motorradtransporter großes Ersatzteillager TÜV täglich Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung Alufelgenaufbereitung HU und AU täglich Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon /

29 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 29 Experten-Vorträge in der Fitness World: Weg mit Rücken- und Gezielt abnehmen und sich Gelenk-Schmerzen. dabei rundum wohl fühlen. Mit dem five -Konzept e Mit der Stoffwechsel-Kur Referent erent und Stoffwechsel-Experte Volker Möhring Wie entstehen Rückenschmerzen sowie allgemeine Schmerzen im Bewegungs- apparat parat und was ist dagegen zu tun? Was hilft bei Arthrose und Gelenkproblemen wirklich? Was lässt sich präventiv machen? Verbrennen en Sie überschüssiges Depot-Fettt an Bauch, Hüfte, Beinen und Po Nachhaltiger und gesunder Gewichtsverlusts Mehr Vitalität und Energie Ganzheitliches Konzept, das schon Tausende begeistert hat Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes! DIENSTAG, BEGINN: UHR Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Rückenund Gelenkschmerzen. erzen. Bringen auch Sie Ihren Stoffwechsel el auf Hochtouren! SONNTAG, BEGINN: UHR Erfahren Sie alle Details zur Kur und sehen Sie beeindruckende Figur-Erfolge ge live. JETZT GRATIS ZU DEN INFO-VORTRÄGEN ANMELDEN UNTER: 06732/1773 Referent und five Rücken- und Gelenk-Experte Wolf Hawarth Begrenzte Teilnehmerzahl! Ober-Saulheimer-Str. 19 Wörrstadt ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Montag Geschmorte Schweinebäckchen, Wurzelgemüse & Kartoffelpüree Dienstag Schweinekrustenbraten Schwarzbiersauce & Bayerisches Kraut & Salzkartoffeln Mittwoch Schweineschnitzel Schmorzwiebeln & Rosmarinkartoffeln Donnerstag Rindergulasch Waldpilze & Spätzle Freitag Backfisch, Remouladensauce & Kartoffelecken Mittagsmenü Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Backhendl Preiselbeeren & Kartoffel Gurken Salat 9,90 ÄPFEL selbst pflücken! noch bis zum tägl Uhr je kg 1,20 Elstar - Gala - Jonagold Rubinette - Braeburn - Fuji Zum Verkauf: Kaffee + Kuchen, Birnen, Zwetschen, Apfelsaft Zwischen Klein-Winternheim und Nieder-Olm an der L 401 Die Nahetal Arena präsentiert! Am Annett Louisan und am Julia Neigel Einlass Uhr, Beginn Uhr Jetzt noch Tickets sichern! arena.de cynoclub - Fotolia.com

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer Vorsitzenden des Seniorenkreises Partenheim Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen, habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Brigitte Weber * Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Sie ruhe in Frieden Der Vorstand Birgit Krannich geb. Rosenbusch * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten. Die Familie Wörrstadt, im September 2014 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw / info@techno-2000.com Margot Kronenberger geb. Rauth * Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Carmen Gaß geb. Kronenberger Schornsheim, im September 2014 Heizung-Sanitär-Elektro Steggasse 10 Wallertheim Tel /4570 Fax 06732/ SCHAUSONNTAG Carports: Schutz vor Wind & Wetter jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Wir liefern Ihnen individuelle Lösungen Vor-Ort-Beratung Montage Plexiglas/Echtglas Dachbegrünung und vieles mehr... Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

31 Donnerstag, den 11. September 2014 Anzeigenteil Seite 31 Zu ihrem 50-jährigen Dienstjubiläum in unserem Unternehmen gratulieren wir Waltraud Fox Für die konstruktive und freundliche Zusammenarbeit, die immer effektive und nette Mitarbeit bedanken wir uns recht herzlich. Reinhard Rosche Zaunbau GmbH Wörrstadt, 5. September 2014 Herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Geburtstag wünschen dir deine Eltern Rowena und Sven Zornheim, Niklas Michel Malchus Praxisurlaub vom September 2014 Dr. med. H. Thomé, Wörrstadt, Facharzt für Allgemeinmedizin Dipl. Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin Vertretung Dr. Bauer, Wallertheim Tel /22 12 Dr. Brehm, Wörrstadt Tel /25 77 Dr. Weinsheimer, Wörrstadt Tel / SHISHANT IS LOUNGE. CAFÉ. BAR Die Zukunft unserer Werkstatt ist gesichert, Nachwuchsprobleme kennen wir nicht! Unsere Mitarbeiterin Tina Krebs hat einen zweiten Jungen geboren: Emil ist am 1. September 2014 zur Welt gekommen. Wir wünschen Mama, Papa und dem kleinen Jonas herzlichst für die Zukunft alles Gute! Das Team Klein KFZ-Meisterbetrieb Kettelerstraße Zornheim BRENNHOLZ Buchen, Eichen - trocken - Länge nach Wunsch 06362/1474 Die Finger, die Zehen und auch die Ohren so zart und winzig klein, als Engel heut geboren, das kann nur euer Kindlein sein. Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen. Tina und Markus Krebs sind zum zweiten Mal Eltern geworden und Jonas hat ein Brüderchen bekommen. Unser Enkelkind Emil ist da! g 49 cm Es freuen sich die Nieder-Olmer Großeltern Birgit und Günter Klein und Uroma und Uropa Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf D A N K E sage ich allen, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit so viel Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Auch für die überbrachten guten Wünsche von Herrn Bürgermeister Kleinfelder, dem Vertreter der VG Herrn Nehrbass, Herrn Pfarrer Koch und den Landfrauen. Der Nachbarschaft für den netten Besuch und die musikalische Untermalung von Luise Besonderen Dank gilt meiner lieben Familie, die für den reibungslosen Ablauf der Feierlichkeit gesorgt hat. Wörrstadt, im September 2014 Adolfine Thiele Christel Eppard Wallertheim Marktplatz 6 Telefon / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Tigger gesehen? Rotbraun getigerter Kater. Tätowierung im Ohr. Sehr zutraulich. Er fehlt uns:

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. September 2014 Raiffeisen-Bauzentrum Raiffeisen-Markt Elektro Teleskop Heckenschere RTH 500 Kaminholz 1 RM Buche Zuzüglich Lieferpauschale. "VG #FTUFMMVOH MJFGFSCBS Daten: Technische U H 8BU VO JTU MF PS.PU #JT [V N IF IÚ JUT CF "S F DN 4DIOJUUMÊOH LF NN 4DIOJUUTUÊS 99,99 99,99 Laubsauger RLS 2500 Holzpellets t 8BUU 7PMU Ohne Zugabe von chemischen synthetischen Bindemitteln. Zugelassen als Regelbrennstoff. Qualitätsgeprüft nach DINplus RegNr. 7A126 t #MBTHFTDIXJOEJHLFJU NBY LN I t 4BVHMFJTUVOH N.JO t )ÊDLTFMGVOLUJPO SFEV[JFSU -BVC BVG EFT VSTQSàOHMJDIFO 7PMVNFOT LH #FVUFM 5,70 4,99 Preis bei Abnahme von 3 Paletten 4,33 hen für 7,5 kg reic ² LH &JNFS ca. 250 m 24,99 1 kg = 0,33 Preis je Sack (FSÊUFMÊOHF o N GBDIF 8JOLFM WFSTUFMMVOH CJT [V.JU 4PGUHSJò und Schultergurt. Geringes (FSÊUFHFXJDIU WPO LH NJU HSP FN - -BVCTBDL (1 kg = 0,29) Herbst- LH Herbst-Rasendünger mit Ein Gerät en: tion drei Funk gen, u Blasen, Sa Häckseln t FMFLUSPOJTDIF -FJTUVOHTSFHFMVOH t JOLMVTJWF 4DIVMUFSUSBHFHVSU NJU HSP FN M -BVCTBDL t 'àisvohtspmmf t (FXJDIU DB LH 39,99 Mineralischer NPK Dünger zur Düngung von Rasenflächen speziell im Herbst. Sorgt für winterharte Gräser und unterstützt das Wachstum im Frühjahr. Inkl. sack 45 L-Laub Top-Angebot Jubiläumsaxt 365 X17 t -JNJUJFSUFT 4POEFSNPEFMM NJU 4FSJFOOVNNFS 4DIOFMMFT Fò FLUJWFT 4QBMUFO WPO LMFJOFO VOE NJUUMFSFO #BVNTUÊNNFO VOE #SFOOIPM[ langer Stiel Am Tag des Rasenseminars erhalten Sie 10 % auf alle Oscorna Produkte! Donnerstag, ab Uhr Nur in Nieder-Olm Um Anmeldung wird gebeten. 74,99 59,99 t,fjmgúsnjh HFTDINJFEFUFS "YULPQG [VN Fò FLUJWFO 4QBMUFO WPO #SFOOIPM[ 4DIBSGF 4DIOFJEF [VN MFJDIUFO "OTQBMUFO t &SGPMHTNPEFMM 9 NJU WFSMÊOHFSUFN 4UJFM t %JF OFVBSUJHF 4UJFMPCFSø ÊDIFOTUSVLUVS CFEJOHU XFOJHFS 7JCSBUJPOFO VOE CJFUFU FJOFO OPDI CFTTFSFO )BMU *OLM,MJOHFOTDIVU[ EFS BVDI BMT FSHPOPNJTDIFS 5SBHFHSJò EJFOU t -ÊOHF DN,PQGHFXJDIU H Nieder-Olm Gau-Odernheim Am Hahnenbusch 1 Tel.: / Bahnstraße 7-9 Tel.: / Gültig bis eine Woche nach Erscheinen.

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen,

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die 14. Wingertsheisjewanderung

Die 14. Wingertsheisjewanderung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Innenminister Roger Lewentz ehrte

Innenminister Roger Lewentz ehrte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim Seite 44 Radwege Wer als Jugendlicher noch kein motorisiertes Fahrzeug führen darf oder wer Spaß an sportlicher Betätigung hat, fährt Fahrrad. In unserer sanften Hügellandschaft gibt es zahlreiche ausgeschilderte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Einvernehmliche außergerichtliche

Einvernehmliche außergerichtliche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den

TuS Wörrstadt Frauenfußball Der Wiederaufstieg ist perfekt Mit einem 5:1-Sieg über den mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Auf eine musikalische Reise entführte

Auf eine musikalische Reise entführte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen

Insgesamt 13 Gebietsweinköniginnen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Fußballfest in Schornsheim 5. Juli 2014

Fußballfest in Schornsheim 5. Juli 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am ersten Novemberwochenende

Am ersten Novemberwochenende mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde

Das 40-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13

Ritter-Hundt-Kerb: In Saulheim schlug es 13 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Interessierte Jugendliche und Eltern

Interessierte Jugendliche und Eltern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

RHEINHESSEN ENTDECKEN E-BIKE + FAHRRAD. GEFÜHRTE TOUREN mit den TOURENLEITERN der KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER RHEINHESSEN

RHEINHESSEN ENTDECKEN E-BIKE + FAHRRAD. GEFÜHRTE TOUREN mit den TOURENLEITERN der KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER RHEINHESSEN RHEINHESSEN ENTDECKEN E-BIKE + FAHRRAD GEFÜHRTE TOUREN mit den TOURENLEITERN der KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER RHEINHESSEN ... Rheinhessen anders erleben! Mit Freunden Rheinhessen entdecken und erleben!

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes der OG Saulheim

Offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes der OG Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Wie alle Jahre begann das dies -

Wie alle Jahre begann das dies - mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Stadtrates am 26.09.2011 14.10.2011 Tagungsort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Die gute Nachricht zuerst: Die VG-

Die gute Nachricht zuerst: Die VG- mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Die Grundschule Saulheim lädt

Die Grundschule Saulheim lädt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Nr. 14 Donnerstag, den 4. April 2019 52. Jahrgang Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Die Gemeinde Wallertheim und

Die Gemeinde Wallertheim und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr