Nachdem viele Hindernisse überwunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachdem viele Hindernisse überwunden"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 45 Donnerstag, den 10. November Jahrgang Nachdem viele Hindernisse überwunden wurden, bekommt Nieder-Saulheim rund um den Römer, die Weedengasse, Pfarrgasse und Neupforte einen sanierten und neu gestalteten Ortsmittelpunkt. Zum Spatenstich trafen sich Vertreter der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde Wörrstadt, des Bundestages, der beteiligten Baufirmen und Saulheimer Bürger am 28. Oktober in Nieder-Saulheim. Seit September diesen Jahres laufen die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Ortskernsanierung. Bereits vor 15 Jahren gab es erste Pläne für die Dorfkernsanierung, allerdings mussten erst bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Es war erforderlich, der Kommunalaufsicht einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen und Saulheim trat dem Entschuldungsfonds des Landes bei. Die zu erwartenden Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro und werden durch Städtebauförderungsmittel des Landes bezuschusst. Durch regelmäßige Baustellenbegehungen wird für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Für die Anwohner sollen die Belastungen durch die Maßnahme so gering wie möglich gehalten werden, so Ortsbürgermeister Martin Fölix. Das an den Deutsch-Französischen Krieg erinnernde Germaniadenkmal wird am Ende der Sanierungsarbeiten wieder sei- Saulheims neuer Ortsmittelpunkt v.l.n.r.: Torsten Wethlow, Eckart Hofmann, Franz Daichendt, Jan Metzler, Edwin Schmitt, Markus Conrad, Marcus Held, Dr. Markus Bachen, Martin Fölix, Markus Kirchhöfer nen seit 1875 angestammten Platz einnehmen. Sowohl Ortsbürgermeister Martin Fölix als auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Markus Conrad zeigten sich zuversichtlich, dass die Baumaßnahmen wie geplant am 30. Mai beendet sein werden. Somit steht dem Weinfest der Verbandsgemeinde in Saulheim nichts im Wege. Das Fest könne dann am neuen Ortsmittelpunkt rund um das Rathaus stattfinden. Text/Foto: RG Von Wörrstädtern für Wörrstädter der Wörrstädter Abend Mit viel Witz moderiert Gerda Zimmermann als Nachfolgerin von Horst Vollmer seit nunmehr 10 Jahren den Wörrstädter Abend, so auch am vergangenen Freitagabend in der Neubornhalle. Viele, nicht nur Wörrstädter, waren der Einladung des Kulturkreises gefolgt um das abwechslungsreiche Programm zu genießen. Den Auftakt machte das Jugendorchester der Erich-Kästner-Realschule Plus unter der Leitung von Sandra Themann. Der TuS 1847 Wörrstadt stellte seine 2012 neu gegründete Gardetanzgruppe vor. Die sieben jungen Damen und ihre Trainerin Sina Fissler freuen sich über weitere Tänzerinnen und werden in der neuen Saison ihre Anzahl fast verdoppelt haben. Nach dem beschwingten Beginn des Abends wurde es ruhiger. Da Dr. Christoph Biermann krankheitsbedingt verhindert war, begab sich Karl- Heinz Andresen auf die Suche nach dem Autor der ältesten bekannten Wörrstädter Chronik. Gefunden hat Dr. Christoph Biermann die Quelltexte der Bernd Koblischeck Chronik, welche nicht nur geschichtliche Abläufe, sondern auch eine pädagogische Schrift enthalten, im Gardetanzgruppe des TuS Wörrstadt Mainzer Archiv. Seine Nachforschungen ergaben, dass die Chronik von mehreren Autoren verfasst wurde. Das alljährliche Quiz für Ingo Kleinfelder fiel in diesem Jahr aus. Schmunzelnd merkte Gerda Zimmermann allerdings an, dass der Stadtbürgermeister beim 200-Jahre-Rheinhessen- Quiz mit dem Publikum, welches von ihr und Helmut Weidlich zusammengestellt wurde, gerne miträtseln dürfe. Nach der amüsanten Überleitung stellte sich der musikalische Nachwuchs des Musikvereins Wörrstadt unter der Leitung von Tristan Vinzent vor. Auf großes Interesse stieß der Beitrag des Künstlers Bernd Koblischeck. Er zeigte Drei Rheinhessische Köpfe. Die drei Druckgrafiken sind zum 200. Geburtstag Rheinhessens entstanden. Anhand dieser Arbeiten erörterte der Grafiker die Technik des Tiefdruckverfahrens. Nach einer kleinen Pause, welche das Publikum nutzte, um sich mit Wein und Gebäck versorgen zu lassen, spielte proakkordeon unter der Leitung von Hans Külheim auf. Die Musiker begleiteten den 2. Teil des Abends mit ihrem musikalischen Potpourri. Nach dem Quiz sorgte Karl-Heinz Andresen mit viel Wörrstädter Bildmaterial für Unterhaltung. Text/Fotos: RG

2 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Regionalteam Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / (während der üblichen Geschäftszeiten) EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Das Pfarrbüro ist am Mi (16.11.) geschlossen. Fr 17 Uhr ökum. Martins-Gottesdienst, ev. Kirche, anschl. Martinsumzug. So 9 Uhr Eucharistiefeier. Di 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr Uhr Martinsspiel, kein Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Vorabendmesse in Udenh.; Uhr Anbetung in Saulh. So 9.15 Uhr Kranzniederlegung, Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt, Kinderwortgottesdienst in Saulh. Di 15 Uhr Hl. Messe beim Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftsraum in Gabsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: Das Pfarrbüro ist am Mi (16.11.) geschlossen. So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Das Pfarrbüro ist am Mi (16.11.) geschlossen. Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Das Pfarrbüro ist am Mi (16.11.) geschlossen. Fr 18 Uhr Martinsfeier auf dem Marktplatz. So Uhr Familien-Andacht, Gottesdienst der etwas anderen Art für alle Altersgruppen. Do 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Erstkommunionkindern; 11 Uhr Stille Stunde. Internet: pfarramtwoerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: Fr 17 Uhr St. Martin. So Uhr Gottesdienst (Pfr. Bendler). Mi 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfr. Bendler). Ensheim: Sa Orgelvesper entfällt. So 9 Uhr Gottesdienst. Mi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, mit Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim. Gau-Weinheim: So Uhr ökum. Gottesdienst, kath. Kirche. Mi Uhr Gottesdienst zum Bußund Bettag (Dekanin Reubold). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Di Uhr Konfirmanden-Unterricht (DBH); Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes. Mi Uhr Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 19 Uhr ökum. Gottesdienst, mit Männerchor Saulh. und Chor incognito; 20 Uhr Singkreis. Do Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Di Uhr Konfirmandenunterricht (MLH). Mi Uhr Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel, Ritter-Hundt-Str. 1a; 19 Uhr Gottesdienst in Nieder-Saulh., Mitwirkung der Sängervereinigung; 20 Uhr Singkreis (MLH). Sprechzeiten von Pfr. N. Ansorg n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten im MLH: Do 9-12 Uhr; Tel Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Diakonie: Abgabe jeden Samstag am Martin- Luther-Haus von Uhr (bitte Kleidersäcke in den Raum des Dachgeschosses stellen). Partenheim: Fr Uhr St. Martin. So Uhr Gottesdienst ( Kirchen-Taxi nach Absprache). Mo Uhr Kirchenchor. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; 15 Uhr Kirchen- KaffeeKreis, zusammen mit Gemeindenachmittag zum Buß- und Bettag in Vendersh.; Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: Sa Orgelvesper entfällt. So Uhr Gottesdienst. Mi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, mit Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim. Udenheim: So Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: So Uhr Gottesdienst ( Kirchen-Taxi nach Absprache). Di, Mi + Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 15 Uhr Gemeindenachmittag zum Buß- und Bettag. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikant Winekenstädde). Mi (Buß- und Bettag) siehe Gau- Weinheim. Wörrstadt: Do Uhr ökum. Gottesdienst zu St. Martin in Sulzh., anschl. Umzug (Pfrin. Becker, St. Röser). So Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker), anschl. Kirchencafé; Uhr Ansprache zum Volkstrauertag in der Trauerhalle. Mi 16 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim (Pfrin. Becker); 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do Uhr und Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; Uhr Konfirmandenunterricht im Wohnverbund der Nd.-Ramstädter Diakonie, Am Krag 1; Uhr Kantorei. Fr 18 Uhr St. Martinsfeier, auf dem Marktplatz. Sa 9 Uhr Frauenfrühstück, Ev. Gemeindehaus; 19 Uhr Konzert mit Gospel-Light, Ev. Kirche. Mo 16 Uhr Kinderchor (4-7 J.), Uhr Kinderchor (8-13 J.); 19 Uhr Resonanzgruppe Flüchtlinge. Di Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 18 Uhr Bläserkreis; 19 Uhr Theolog. Gesprächskreis im Gemeindehaus; Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel derzeit Friedrich-Ebert-Straße 11, 2. Stock (gegenüber Dr. Conrad). Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: Do 17 Uhr ökum. Gottesdienst zu St. Martin, anschl. Umzug (Pfr. Hock). So 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker), anschl Uhr Ansprache zum Volkstrauertag an der Kirche. Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Seniorenchor in GG. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Seniorenchor in GG. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 10. November 2016 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Zukunftsentwicklung Am Dienstag, 15. November 2016, findet um 19:00 Uhr die 10. Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Zukunftsentwicklung im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Rückschau auf das Kulturprogramm Beratung und Beschlussfassung über das Kulturprogramm Informationen zum 2. Weinfest-Workshop 6. Informationen zum Weinfest Änderungsvorschlag für Bewerbungsmodus zur VG-Weinmajestät 8. Mitteilungen und Anfragen. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Sport und Generationen Am Donnerstag, 17. November 2016, findet um 18:00 Uhr die 4. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Sport und Generationen im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über den Rückblick 2016 und Ausblick 2017 über a) Veranstaltungen der Jugendpflege b) Sportveranstaltungen c) Schulsozialarbeit 4. Information über Rückblick 2016 über die Aktivitäten des Streetworkers 5. Mitteilungen und Anfragen. Steuern und Abgaben: Vierte Rate 2016 fällig Am 15. November 2016 ist die vierte Rate der Steuern und Abgaben für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kosten vermieden zum Beispiel Mahngebühren, Säumniszuschläge und Auslagen. - Verbandsgemeindekasse - Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Saulheim sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätten Erzieherinnen/Erzieher unbefristet/befristet zum Erzieherinnen/Erzieher in Vollzeit 4 Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) zum Erzieherin/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) zum Erzieherin/Erzieher mit Erfahrung im Bereich der Naturpädagogik in Vollzeit 1 Erzieherin/Erzieher für die Naturgruppe in Teilzeit (29,25 Std.) 1 pädagogische Fachkraft für die Naturgruppe in Teilzeit (19,5 Std.) Wir sind: Ein Träger mit 5 Einrichtungen, in denen Kinder zwischen 1 und 10 Jahren betreut werden. Wir erwarten: - den Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher oder Sozialassistent/Sozialassistentin - einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen Umgang mit allen Kindern unserer Einrichtungen - engagierte, freundliche Erzieher/Erzieherinnen - Kollegen, für die Zusammenarbeit, Offenheit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität wichtig sind. Wir bieten Ihnen: - eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team - eine gute Zusammenarbeit mit dem Träger und den anderen Einrichtungen in der Ortsgemeinde - Fort- und Weiterbildungen - Bezahlung nach TvöD-SuE, Altersversorgung Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Leiterinnen der Kindertagesstätten wenden: Rappelkiste: Frau Dörrschuck Spatzennest: Frau Kaden Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an Ortsgemeinde Saulheim Herrn Dr. Bachen Auf dem Römer Saulheim Die VG-Flüchtlingshilfe informiert Sprechstunden des Café Asyl im Café Willkommen in Wörrstadt Die Sprechstunde von Christian Zeiß vom Café Asyl in Alzey, die er zu Asylverfahrensfragen für Asylbewerber am im Café der Begegnung in Saulheim abhielt, war erfolgreich. Seine nächste Sprechstunde findet am von 15:30 bis 18:30 Uhr im Café Willkommen (Ev. Gemeindehaus in Wörrstadt in der Hermannstraße 45, Eingang Stelzerstraße) statt. Hierfür ist eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Cafés erforderlich: am Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr oder 16:00-18:00 Uhr, telefonisch ( ) oder per an cafewillkommen.woerrstadt@web.de. Die Aktiven der Flüchtlingshilfe in der VG Wörrstadt freuen sich über dieses neue Angebot des Café Asyl für einen monatlichen Termin vor Ort in der VG Wörrstadt. Damit können Fahrtkosten und Zeit reduziert werden, die sonst für einen Besuch in Alzey anfallen würden. Die Sprechstunde am 21. Dezember wird dann wieder von 16:00-18:00 Uhr im Café der Begegnung (Dietrich Bonhoeffer Haus, Neue Pforte 16a) in Saulheim stattfinden. Christian Schnabel, Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Erfolgreiche Beendigung des Projekts ZeiLe Zeitung lesen macht Azubis fit Seit September 2015 nahmen die Auszubildenden der Verbandsgemeinde Wörrstadt Rebecca Flohr (auf dem Foto links) und Laura Kohler am landesweiten Projekt ZeiLe teil. Getragen wird das Projekt von der Verlagsgruppe Rhein Main und deren Projektpartnern. Das Projekt will die Lesekompetenz, Konzentrationsfähigkeit und das Allgemeinwissen der Auszubildenden verbessern sowie die Rechtschreibung und den Bürgerbus in der VG Wörrstadt VG-Busje (komplette VG) Anmeldung: Mo + Mi Uhr Tel.: Fahrtage: Di + Do 8 17 Uhr und Mi 8 12 Uhr (nur Ärzte/Therapeuten) buergerbus@vgwoerrstadt.eu sprachlichen Ausdruck schulen. Hierzu wurde den Projektteilnehmern die Allgemeine Zeitung zur täglichen Lektüre nach Hause geliefert. Im Rahmen dieses Projektes nahmen die Auszubildenden zu Beginn an einem umfangreichen Allgemeinwissenstest teil, der den Bildungsstand feststellen sollte (Nullmessung). Im zweiwöchigen Abstand wurden dann weitere Wissenstests zur aktuellen Berichterstattung durchgeführt, um zur täglichen Zeitungslektüre zu motivieren. Ein großer Allgemeinwissenstest am Projektende zeigte dann die Wissenssteigerung der Auszubildenden nach dem Projektjahr. Wir freuen uns sehr über das gute Abschneiden unserer Auszubildenden bei diesem Projekt, das ihnen natürlich auch für die persönliche Entwicklung sehr viel gebracht hat, zieht Bürgermeister Markus Conrad beim Überreichen der Urkunden positive Bilanz. Ausbildungsleiterin Pia Eckrich findet es toll, dass die Auszubildenden so begeistert beim Projekt mitmachten und dass sich auch wieder Azubis für das nächste Projektjahr angemeldet haben. Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße Armsheim Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Teilnehmergemeinschaft Ensheim, der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Friedhofsausschusses Am Donnerstag, 17. November 2016, findet um 18:00 Uhr die 5. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Friedhofsausschusses auf dem Armsheimer Friedhof statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung über die Errichtung von Urnen-Stelen in einem Bereich des Friedhofsgeländes 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Am Donnerstag, 17. November 2016, findet um 19:30 Uhr die 11. Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung zur Annahme von Änderungen zum Bebauungsplan Gewerbegebiet an der L407, als Ergebnis der 3. Offenlage. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 4. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten. 5. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheit. 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Ich bin vom bis einschließlich im Urlaub. Herr Dr. Gaebell wird mich in der Zeit vertreten. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Volkstrauertag 2016 Am Sonntag, den veranstaltet die Ortsgemeinde an den Ehrenmälern der beiden Friedhöfe in Schimsheim und Armsheim Gedenkfeiern anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages. Die Feier in Schimsheim beginnt um 12:00 Uhr und auf dem Friedhof in Armsheim um 12:30 Uhr. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Die Vereine und die Freiwillige Feuerwehr bitte ich um Entsendung einer Fahnenabordnung. Ebenso bitte ich die im Ortsgemeinderat vertretenen Fraktionen um rege Teilnahme an den Gedenkfeiern. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Zugabsicherung St. Martin Am Freitag, den veranstalten die beiden Kindertagesstätten von Armsheim wieder einen St. Martinsumzug. Die Freiwillige Feuerwehr wird diesen begleiten und absichern. Die Feuerwehr ist durch das Ordnungsamt beauftragt, den Umzug abzusichern und ist weisungsbefugt. Die Aufsichtspflicht während der gesamten Veranstaltung obliegt den Erziehungsberechtigten bzw. den Eltern. Die Aufstellung findet am Rosenplatz nach dem Gottesdienst statt. Beginn Uhr. Die Wegstrecke ist wie folgt festgelegt: Rosenplatz Mühlstraße Nikolauspforte Neugasse Oberpforte Obergasse Freier Platz Schmidtgasse In der Brunnenwiese, Parkplatz an der KiTa Wiesenwichtel. Dort ist wieder geplant, ein Martinsfeuer zu entzünden. Anwohner werden gebeten, die Zugstrecke von bis Uhr frei von parkenden Kraftfahrzeugen zu halten, damit eine reibungslose Durchführung des St. Martinsumzuges gewährleistet ist. Über Lichterdekorationen in den Fenstern oder auf den Fensterbänken freuen sich alle Teilnehmer. Sollten die Anwohner diese mit Kerzen gestalten, ist darauf zu achten, dass keine Kerzen an oder unter brennbaren Stoffen wie Gardinen und dergleichen aufgestellt werden. Außerdem sollten die Teilnehmer auf Wachsfackeln jeglicher Art verzichten. Die eingeteilten Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr treffen sich ab Uhr am Gerätehaus zur kurzen Besprechung und anschließender Zugbegleitung. Arno Krätschmann, Wehrführer Hydranteneinwinterung Am Samstag, den führt die Freiwillige Feuerwehr Armsheim im Auftrag der Wasserversorgung wieder die Hydranteneinwinterung in beiden Ortsteilen durch. Sollten die Arbeiten nicht am Samstag abgeschlossen werden können, werden diese am fortgesetzt. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht über den Unterflurhydranten zu parken. Bitte achten Sie auch darauf, dass Hydranten nicht mit Baumaterialien oder anderen Gegenständen oder Fahrzeugen jeglicher Art überstellt oder zugestellt werden dürfen. Dies gilt übrigens nicht nur für die Zeit der Einwinterung von Hydranten, sondern das ganze Jahr. Die Hydranten müssen jederzeit für Wasserversorgung und insbesondere für die Feuerwehren frei zugänglich sein. Im Behinderungsfall bei Einsätzen können Haftungsansprüche bei den Verursachern geltend gemacht werden. Ob und wo sich in Ihrer Straße ein Unterflurhydrant befindet, erkennen Sie z. B. an weißen Schildern mit roter Umrandung, etwa in DIN A5-Größe, die mit Markierungen und Zahlen versehen und meist an Straßenlampen und in Einzelfällen auch an Wohnhäusern befestigt sind. Die eingeteilten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie die Jugendfeuerwehr treffen sich zur Hydranteneinwinterung ab Uhr am Gerätehaus. Arno Krätschmann, Wehrführer Ortsbegehungen im Rahmen der Dorfmoderation Am fand die erste Ortsbegehung statt. Treffpunkt war der Friedhof in Schimsheim. Über den Effenplatz ging es die Untergasse entlang, anschließend weiter ins Neubaugebiet und zurück über den Spielplatz in Schimsheim und den Friedhof. Es wurden viele Ideen gesammelt, Problempunkte angesprochen und erste Verbesserungs- bzw. Verschönerungsmaßnahmen erörtert. Am Samstag, den um 14:00 Uhr findet die zweite Ortsbegehung in Armsheim statt. Treffpunkt ist am Bahnhof. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Einladung zum Themenabend Historischer Rundweg in Armsheim Am Montag, den findet um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein Themenabend zum "Historischen Rundweg in Armsheim" statt. Dieser Themenabend im Rahmen der Dorfmoderation dient der konkreten Projektplanung für den historischen Rundweg. So sollen die Wegeführung ausgewählt, Inhalte gesammelt und die Beschilderung abgestimmt werden. Ziele des Projektes sind u. a., die Geschichte von Armsheim erlebbar zu machen und sowohl Gäste wie auch Einheimische über Geschichte und Geschichten von Armsheim und Schimsheim zu informieren. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Erstes Treffen der AG Infrastruktur Die ursprüngliche Arbeitsgemeinschaft Infrastruktur und Verkehr teilt sich nun in die AG Verkehr (bereits aktiv) und die neue AG Infrastruktur auf. Das erste Treffen der neuen AG Infrastruktur findet am Montag, den , 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus statt. Themen dieser neuen AG sind u. a. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, DSL, betreutes Wohnen/ Generationenwohnen, ärztliche Versorgung, Gestaltung Friedhöfe etc. Wenn Sie sich für diese oder andere Infrastruktur-Themen in Armsheim interessieren, kommen Sie zum ersten Treffen und diskutieren Sie mit. Denn Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Weihnachtsbäume gesucht Für die diesjährige Weihnachtszeit suchen wir zum Schmuck der Gemeinde Weihnachtsbäume und Tannengrün. Wir freuen uns, wenn uns Bäume gespendet werden. Wer der Ortsgemeinde einen Baum spenden möchte, meldet sich bitte zu den üblichen Zeiten im Rathausbüro unter oder per an gemeindebuero@armsheim.de. Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete Sprechstunde entfällt Die Sprechstunde der Beigeordneten Constanze Bräuer am Freitag, den 11. November muss leider ausfallen. Constanze Bräuer, Beigeordnete Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim, Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Teilnehmergemeinschaft Ensheim, der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sperrung der neuen landwirtschaftlichen Wege Im Bereich des 4. Abschnitts der Flurbereinigung wurde auf den unbefestigten Wegen Gras eingesät. Aus diesem Grund sind die neuen Wege abgesperrt und das Befahren untersagt. Ich bitte dies zu beachten, damit das Gras wachsen kann und die Wege Halt bekommen. Stefan Haßler, Ortsbürgermeister Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim

5 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de Sitzung des Kultur-, Sozialund Sportausschusses Am Montag, 14. November 2016, findet um 19:30 Uhr die 2. Sitzung des Kultur-, Sozial- und Sportausschusses im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 6, Gabsheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Planung der Aktivitäten für 1250 Jahre Gabsheim in Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Donnerstag, 17. November 2016, findet um 19:00 Uhr die 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses im Besprechungszimmer 009 im Erdgeschoss der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Prüfung der Jahresrechnung Volkstrauertag Gedenkfeier am Ehrenmal vor der Kirche Zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, den um 09:15 Uhr an das Ehrenmal einladen. Die Feierstunde wird umrahmt vom Katholischen Musikverein Gabsheim und dem Gesangverein Gabsheim. Herr Bürgermeister Geier wird einen Kranz niederlegen. Heribert Müller, Beigeordneter St. Martinsumzug in Gabsheim Der diesjährige Martinsumzug findet wie gewohnt am 11. November statt. Treffen ist um 17:30 Uhr in der Kirche St. Alban zum Martinspiel. Anschließend um 18:00 Uhr ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. Der Zug wird musikalisch begleitet vom KMV Gabsheim. Die Absicherung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Gabsheim. Der Abschluss findet im Alten Schulhof statt. Heribert Müller, Beigeordneter Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Gau-Weinheim Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Volkstrauertag Am kommenden Sonntag, dem 13. November 2016 findet die jährliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Um 14:30 Uhr beginnt die Trauerfeier mit dem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Gau-Weinheim. Anschließend an den Gottesdienst ist Gang zum Ehrenmal auf dem Friedhof. Hier gedenken wir mit der Kranzniederlegung der Toten und Vermissten von Krieg und Gewalt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Feierlichkeit zum Volkstrauertag sehr herzlich eingeladen. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Sitzung des Bau-, Umwelt-, Verkehrsausschusses Am Donnerstag, 10. November 2016, findet um 19:00 Uhr die 16. Sitzung des Bau-, Umwelt-, Verkehrsausschusses im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, Partenheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung über die weitere Vorgehensweise An der Weed 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauarbeiten für die Anschlussleitungen Kita-Container 5. Beratung und Beschlussfassung über die Umpflanzung der Reben aus Troissy 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- und Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge und Befreiungsanträge 8. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim Am Dienstag, 15. November 2016, findet um 19:00 Uhr die 21. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, Partenheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Partenheim 4. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Benutzungsordnung für die St. Georgenhalle 5. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Gebührenordnung für die St. Georgenhalle 6. Beratung und Beschlussfassung zur Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG 7. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung der Ver- und Entsorgungsleitungen zu der Erweiterung der Kita mit Containeranlagen 8. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen, Verkehrssicherung An der Weed 9. Beratung und Beschlussfassung über die Umpflanzung der Weinreben aus Troissy 10. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 13. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- und Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge und Befreiungsanträge 14. Mitteilungen und Anfragen. 15. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Neues vom Helfertag Das Projekt des letzten Helfertages hat den Zeitrahmen eines Samstags weit überschritten. Ein Teil des Gehweges in der Albert-Schweitzer-Straße wurde gepflastert. Hierzu waren viele Arbeitsschritte und mehrere Arbeitseinsätze von nöten. Der Gehweg wurde ausgekoffert, der Aushub entsorgt. Dann musste alles mit Split verfüllt, gepflastert, gerüttelt und mit Sand abgekehrt werden. Für diesen unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer möchte ich mich im Namen der Ortsgemeinde recht herzlich bedanken! Der nächste Helfertag ist am 12. November Aufgrund der Witterung geht es dann im Rathaus weiter. Der nächste Raum steht zur Renovierung an. Alle, die Lust und Zeit haben, lade ich herzlichst ein dabei zu helfen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr im Rathaus. Wie immer ist für ein gutes Frühstück gesorgt. Ich freue mich auf Sie! Vielen Dank, Ihr Volker Stahl, Ortsbürgermeister Satzung zur 5. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Partenheim vom 26. Oktober 2016 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Partenheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 des Bestattungsgesetzes für Rheinland- Pfalz (BestG) in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Artikel I 14 Abs. (2) der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Ortsgemeinde Partenheim vom in der Fassung vom erhält folgende Neufassung. 14 (2) Das Rasengrabfeld wird ausschließlich von der Ortsgemeinde eingerichtet und gepflegt. Das Grab wird mit einer liegenden Platte mit den Maßen 0,40 m x 0,40 m versehen. Die Grabplatte wird von der Ortsgemeinde gestellt und verlegt. Die Kosten hierfür trägt der Bestattungspflichtige bzw. der Nutzungsberechtigte. Alternativ hierzu kann der Bestattungspflichtige bzw. Nutzungsberechtigte die Grabplatte auch selbst auf eigene Kosten der Ortsgemeinde zur Verlegung zur Verfügung stellen. Die Grabplatte muss aus Granit bestehen, über eine Größe von 0,40 m x 0,40 m und eine Stärke von 3 4 cm verfügen. Die Verlegung erfolgt durch die Ortsgemeinde auf Kosten des Bestattungspflichtigen. Der Bestattungspflichtige bzw. Nutzungsberechtigte kann die Platte auf eigene Kosten mit dem Namen und dem Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen beschriften lassen. 18 und 19 sind zu beachten. Die Rasengräber dürfen keine Einfassung oder sonstige Grabsteine haben. Sonstiger Grabschmuck ist nicht zugelassen. Artikel II Diese Satzung tritt einen Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Partenheim, den 26. Oktober 2016 gez.: Volker Stahl, Bürgermeister der Ortsgemeinde Partenheim Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag und Dienstag, von 8.00 bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag geschlossen Freitag, von 8.00 bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer Saulheim Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Stellenausschreibung Siehe unter VG Wörrstadt. St. Martinsumzug Die Ortsgemeinde Saulheim lädt alle Familien und Mitbürger zum St. Martinsumzug am recht herzlich ein. Programm: Uhr Martinsspiel in der kath. Kirche, Uhr Treffpunkt zum Umzug Auf dem Römer am Rathaus und Neue Pforte, Uhr St. Martinszug mit Laternen in Begleitung des Musikvereins Saulheim, Zugstrecke: Neue Pforte-Am Westring-Talweg. Gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank auf dem Schulgelände. Eine Bonkasse befindet sich am Abend auf dem Schulgelände. Wir freuen uns auf viele Gäste. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Sitzung des Hauptund Finanzausschusses Am Montag, 14. November 2016, findet um 19:00 Uhr die 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze der Grundsteuer A, Grundsteuer B und der Gewerbesteuer, über die Hundesteuer und über den Beitrag für den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen sowie über den Beitrag für den Weinbergschutz für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe 5. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 6. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 7. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 8. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen. 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Karten für den Saulheimer Silvesterball können abgeholt werden Der Eintrittspreis für den Abend inkl. Buffet und Getränken beträgt 65,00 pro Person. Weitere Anmeldungen und die Abholung der Bestellungen sind ab sofort im Rathaus während der Öffnungszeiten möglich. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Saulheimer Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende Am 26. und 27. November 2016 findet der Saulheimer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Alle Bürger, Vereine und Geschäfte, die sich daran beteiligen möchten, laden wir herzlich ein. Anmeldungen wegen eines Stands bitte bei Silke vom Landgrafenhof unter Telefon oder per an info@weingut-landgrafenhof.de. Spenden für die Tombola am Saulheimer Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Saulheimer Kinder. Egal ob Geld- oder Sachspenden, wir sind für alle Spenden dankbar. Zuständig ist Ariane Tuysserkani, Mobil-Nr , info@weingut-landgrafenhof.de. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Lebendiger Adventskalender 2016 Zum 15. mal feiern wir mit einem Lebendigen Adventskalender die Vorweihnachtszeit in Saulheim. Für Kinder und Erwachsene öffnet sich jeden Abend ein geschmücktes Fenster. Alle sind herzlich eingeladen, sich jeweils um 18.00Uhr, außer am um 18.30Uhr, beim betreffenden Haus einzufinden, um täglich Weihnachten einen Schritt gemeinsam entgegen zu gehen. Da es an einigen Fenstern Getränke gibt, wäre es schön wenn Sie Ihre eigene Tasse mitbringen. Für den suchen wir noch einen Adventsfenstergestalter. Wenn sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Kerstin Andresen Tel.: oder kerstin@jens-andresen.de 1. Gesangverein Germania, bei Fam. Haas, Ostergasse Grundschule Saulheim, Am Kapellenberg 1 3. Weinfasszination, Ober-Saulheimer-Straße 7 4. Eigentümergemeinschaft, Ober-Saulheimer- Str. 15a-k 5. Arbeiterwohlfahrt, Neupforte Blasmusikverein, Neupforte Sängervereinigung (um Uhr), bei Fam. Brodrecht, Ostergasse Freiwillige Feuerwehr, Ritter-Hundt-Straße 3 9. Ella's Wellness Massage und Ella's Cafè, Pertelgasse Familie Klingelhöfer, Kisselgasse Fußballverein 1946 e.v., Stadion Mühlbachaue 12 Waldorfkindergarten Knispel, Ostergasse 70a 13. Förderverein Kindertagesstätte Regenbogen, Neupforte Singakademie des MGV Liederkranz mit Lütte Leuchte, im Garten der Sängerhalle, Alte Bahnhofstraße 15. Frauenchor Novitas, bei Fam. Braun, Ostergasse Landfrauen Nieder-Saulheim, bei Fam. Jung, Pfeilergässchen VitAlex, die Gesundheitspraxis, Raiffeisenplatz Doris Benner, Rathausplatz Römergarten Residenz Haus Gabriel, Ritter-Hundt-Str. 1a 20. Kindertagesstätte Rappelkiste, Jahnstr Miteinander Leben bei Christine Schuhmacher, Pertelgasse Loch, Iris, Johann-Saaler-Str. 2g 23. Prüss, Andrea, Johann-Saaler-Str. 1d Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weihnachtsmarkt in Vorbereitung Zu einer Besprechung bezüglich des diesjährigen Weihnachtsmarktes sowie eines Resümees des zurückliegenden Straßenfestes und der Ober-Saulheimer Kerb trafen sich dieser Tage die Mitwirkenden im Gasthaus Zum Goldenen Adler. Bereits jetzt haben sich 26 Stände für den Weihnachtsmarkt, der am 1. Adventswochenende, 26. und 27. November, auf dem Rathausplatz in Ober-Saulheim stattfindet, angemeldet, konnte Mitorganisator Christian Landgraf berichten. Es wird in diesem Jahr wieder eine Tombola zu Gunsten der Saulheimer Kinder geben. Auf der Festbühne neben dem Weihnachtsbaum sind wieder einige musikalische und tänzerische Darbietungen zu erwarten. Das Straßenfest, das Anfang Mai dieses Jahres ausgerichtet wurde, sei wieder ein voller Erfolg gewesen, wusste Franz Daichendt zu berichtet. Auch die Ober- Saulheimer Kerb wurde wieder gut besucht und verlief ohne Zwischenfälle. Zur Vorbereitung des Straßenfestes im nächsten Jahr am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) und Freitag, 26. Mai, ist bereits ein Treffen der Standbetreiber im kommenden Januar geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Noch ein Hinweis: Das nächste Marktfrühstück auf dem Rathausplatz in Ober-Saulheim findet am Silvestermorgen, 31. Dezember, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Es wäre schön, wieder viele Bürgerinnen und Bürger am Marktfrühstück begrüßen zu können. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Volkstrauertag, Sonntag, 13. November 2016 Die Veranstaltung zum Volkstrauertag findet am 13. November 2016 um Uhr im Bürgerhaus statt. Gestaltet wird die Veranstaltung mit dem Saulheimer Musikverein, den Vereinen, dem VdK, dem Vereinsringvorsitzenden Wolfgang Rüttgens und Herrn Pfarrer Vitt, Kath. Kirche. Bitte unterstützen Sie uns und nehmen an der Feierstunde im Bürgerhaus teil. Wir gedenken und erinnern an die Opfer der beiden Weltkriege und an diejenigen, die nach dem letzten Weltkrieg und jetzt bei Auslandseinsätzen ihr Leben lassen mussten. Aber auch an diejenigen, die jetzt und heute als Flüchtlinge ihre Heimat verlassen müssen und auf der Flucht in eine hoffentlich friedlichere Welt ihr Leben verloren haben. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Rathausstürmung durch die Saulheimer Fastnachter Samstag, , Uhr marschieren die Saulheimer Fastnachter mit einem großen Aufgebot und Unterstützung durch die Saulheimer Musikvereinigung und die Majoretten zum Rathaus und wollen das Rathaus stürmen und die Verwaltung bis Aschermittwoch übernehmen. Wir im Rathaus, Verwaltung mit der Unterstützung des Polizeidieners Albert Lehrbach, versuchen dies zu verhindern. Ob es uns gelingen wird? Kommen Sie zum Rathaus, Auf dem Römer 8, und unterstützen Sie uns. Anschließend sind alle zum Essen und Trinken ins Bürgerhaus eingeladen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsbehinderungen Die Tiefbauarbeiten der Deutschen Telekom in der Mainzer Straße 62 bis zur Jahnstraße, Ecke Udenheimer Pfad, bestehen noch bis zum Wir bitten um Beachtung und Rücksichtnahme. Martin Fölix, Ortsbürgermeister

7 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16, Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Sprechstunde Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Freitag, , fällt wegen des Laternenumzugs an St. Martin aus. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Weinbergshut Eigentlich ist die diesjährige Weinbergshut inzwischen so gut wie beendet uns erreichen aber leider immer noch Beschwerden aus Schornsheim, dass offenkundig noch Schussapparate in Betrieb sind. Diese stehen vermutlich in der Gemarkung Richtung Udenheim. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass die Hauptlesezeit beendet ist und Eisweinlagen grundsätzlich nicht durch Schussapparate geschützt werden dürfen. Nach stehender Rechtsprechung ist dies aus Gründen des Lärmschutzes nicht zulässig, betroffene Wingerte sind ggf. einzunetzen. Verstöße gegen diese Regelung sind Ordnungswidrigkeiten und insoweit mit hohen Bußgeldern belegt. Wir bitten dringend um Beachtung! Abt. Jugend, Schutz und Ordnung, Frau Steinmann Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Die diesjährige Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den um 11:00 Uhr auf dem Friedhof statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr durch Liedbeiträge des Frauenchors des MGV 1861/1908 Sängerlust bereichert. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Erinnerung Anmeldung Weihnachtsmarkt Ich darf noch einmal alle Standbetreiber auf dem diesjährigen Schornsheimer Weihnachtsmarkt an die Anmeldung bis zum bei den Familien Huhn (Telefon 06732/5180) und Hochgesand (Telefon 06732/ oder 0157/ ) erinnern. Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am Samstag, den zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr auf dem Platz neben der Gemeindehalle statt. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Geschwindigkeitskontrollen Aufgrund der Erschließungsmaßnahme im Gewerbegebiet und der dadurch temporär entstandenen Einschränkungen im Bereich B420 kommt es in der Karl-Marx-Straße zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung im gesamten westlichen Ortsbereich (Zone 30). Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt werden während der Erschließungsmaßnahme im Bereich der Ausweichstrecken vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollte aber sowieso im gesamten Ortsbereich eine angepasste Fahrweise erfolgen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von bis Uhr Raum 1 der Sängerhalle Spiesheim, Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Teilnehmergemeinschaft Ensheim, der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der 20. Sitzung des OGR Spiesheim am Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Metallbauarbeiten Vordächer am Mehrgenerationenhaus und dem Gemeindebüro Einstimmig wird der Auftrag zur Herstellung der Metallbaudächer an die Firma Dietrich aus Alzey Dautenheim zu einem Angebotspreis von 4.356,83 vergeben. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Fußbodenarbeiten am Mehrgenerationenhaus und dem Gemeindebüro Einstimmig beschließt der OGR, dass die Firma Rohrwick den Auftrag zur Ausführung der Fußbodenarbeiten im Mehrgenerationenraum und im Gemeindebüro erhält. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Anschaffung der Büroeinrichtung für den Mehrgenerationenraum, den Ratssaal und das Gemeindebüro Einstimmig beschließt der Rat, dass der Auftrag an den günstigsten Bieter, die Firma büropartnerteam, Bodenheim incl. Jalousien für ,36 vergeben werden soll. Zusätzlich sollen noch ein weiteres Tischteil und 4 Stühle zu einem Preis von bestellt werden. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzungs- und Gebührenordnung der Kühltheke der Ortsgemeinde Spiesheim Die Benutzungs- und Gebührenordnung für die Kühltheke wird besprochen und einstimmig beschlossen. Beratung und Beschlussfassung über die Benutzungs- und Gebührenordnung für den Grillplatz der Ortsgemeinde Spiesheim Die Benutzungs- und Gebührenordnung für den Grillplatz der Ortsgemeinde Spiesheim wird besprochen und einstimmig beschlossen. Beratung und Beschlussfassung zur Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG Die Verwaltung wird beauftragt die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG gegenüber dem zuständigen Finanzamt abzugeben. Abstimmung: einstimmig zugestimmt Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Spiesheim Der 1. Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Spiesheim wird einstimmig zugestimmt. Vorabinformationen über verschiedene Friedhofsangelegenheiten Obgm Hans-Philipp Schmitt informiert über verschiedene Friedhofsangelegenheiten. Mitteilungen 1. Für den Umbau des Foyers war es notwendig, weitere Nachtragsangebote einzuholen. 2. Der zukünftige Kerbejahrgang möchte am Weihnachtsmarkt ein Memoryspiel mit Spiesheimer Motiven verkaufen. Obgm Hans-Philipp Schmitt hat die notwendige Einverständniserklärung zur Nutzung des Wappens gegeben. 3. Es liegt eine Anfrage vor, ob die Pflastersteine, die auf dem Sportplatz gelagert sind, zum Verkauf stehen. Dies ist nicht der Fall, da die Ortsgemeinde diese selbst benötigt, um Pflasterarbeiten in der Gemeinde machen zu können. 4. Die Einweihung des Dorfrundganges und die Nachtwächterwanderung waren zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen. 5. Für die Sammlung für die Kriegsgräbersorge werden noch Helfer gesucht. Ein Aufruf wurde im Nachrichtenblatt veröffentlicht. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Es wurde über zwei Vertragsangelegenheiten einstimmig Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Sprechstunde entfällt Die planmäßige Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am muss leider wegen einer anderen terminlichen Verpflichtung entfallen. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Gemeinsame Sitzung des Hauptund Finanzausschusses mit dem Bau- und Liegenschaftsausschuss Am Dienstag, 15. November 2016, findet um 19:30 Uhr eine gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit dem Bau- und Liegenschaftsausschuss im Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße 1 in Udenheim statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Empfehlungsbeschluss über anstehende Investitionen für den Doppelhaushalt 2017/ Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Volkstrauertag Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den um 11:15 Uhr in der Udenheimer Aussegnungshalle statt. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Weinbergshut Eigentlich ist die diesjährige Weinbergshut inzwischen so gut wie beendet uns erreichen aber leider immer noch Beschwerden aus Schornsheim, dass offenkundig noch Schussapparate in Betrieb sind. Diese stehen vermutlich in der Gemarkung Richtung Udenheim. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass die Hauptlesezeit beendet ist und Eisweinlagen grundsätzlich nicht durch Schussapparate geschützt werden dürfen. Nach stehender Rechtsprechung ist dies aus Gründen des Lärmschutzes nicht zulässig, betroffene Wingerte sind ggf. einzunetzen. Verstöße gegen diese Regelung sind Ordnungswidrigkeiten und insoweit mit hohen Bußgeldern belegt. Wir bitten dringend um Beachtung! Abt. Jugend, Schutz und Ordnung, Frau Steinmann

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Vendersheim, Telefon / Internet: info@vendersheim.de Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kultur Am Montag, 21. November 2016, findet um 19:30 Uhr die 9. Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kultur im Sitzungsraum, Gemeindehaus am Goldberg, Hauptstraße 41, Vendersheim, statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnehmer, sowie den Terminen der Turmbewirtungen in Aussprache und Info über die Teilnahme am VG Weinfest 2017 in Saulheim 5. Beratung und Beschlussfassung über den Veranstaltungskalender für Vendersheim Verschiedenes 7. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Terminanmeldung für den Veranstaltungskalender! Der Veranstaltungskalender für 2017 ist in Vorbereitung. Ich bitte hiermit die Vereine, auch Fördervereine, Kirchengemeinde, VdK, Feuerwehr, Gastronomie und Weingüter, mir alle gesammelten Termine für 2017 schriftlich mitzuteilen. Am besten per Mail an Info@vendersheim.de oder einfach in den Briefkasten Hauptstraße 14. Redaktionsschluss ist Donnerstag, der 15. Dezember um Uhr! Später eingegangene Termine können nicht berücksichtigt werden. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Betreff Spielplatz Goldbergstraße! Es gibt Informationen über den bisherigen Stand der Planung für den Spielplatz in der Goldbergstraße. Diese Info möchte ich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und dem Gemeinderat mitteilen bzw. diskutieren. Termin ist am Montag, um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum. Dazu lade ich hiermit recht herzlich ein. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3, Wallertheim Telefon / in dringenden Fällen auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel / Teilnehmergemeinschaft Ensheim, der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Dienstag, 15. November 2016, findet um 18:30 Uhr die 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses im Besprechungszimmer 009 im Erdgeschoss der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt statt. 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Prüfung der Jahresrechnung St. Martinsfest der Wörrstädter Kindergärten am 11. November 2016 Die gemeinsame Martinsfeier der Wörrstädter Kindertagesstätten mit der evangelischen und der katholischen Kirche findet in diesem Jahr am Freitag, dem 11. November statt. Die Kinder laufen um Uhr mit ihren Erziehern und Erzieherinnen und den Eltern an ihrem jeweiligen Kindergarten los. Die Kindertagesstätte Bleichstraße wird sich mit der Kita Pfarrstraße treffen um dann gemeinsam und begleitet von St. Martin hoch zu Ross zum Marktplatz zu ziehen. Dort werden auch die Kinder aus der Rheingrafenstraße dazu kommen. Auf dem Marktplatz wird wieder ein großes Feuer brennen. Gemeinsam werden Lieder gesungen und es erfolgt ein kleines Spiel. Die Begleitung erfolgt durch den Wörrstädter Musikverein. Die Absicherung der Umzüge und des Feuers übernimmt wieder die Feuerwehr. Nach Ende des Programms erhalten die Kinder ihre Buweschenkel und natürlich ist auch für Getränke gesorgt. Wir wünschen heute schon eine schöne St. Martinsfeier. Gerhard Seebald, 1. Beigeordneter Neuborn-Bus der Stadt Wörrstadt Neuborn-Bus (Wörrstadt) Anmeldung: Mo + Do Uhr und Mi Uhr für Seniorennachmittag Tel.: Fahrtage: Di + Fr 8 18 Uhr neubornbus@woerrstadt.de Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, den In Wörrstadt Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr am Volkstrauertag, Sonntag, den um Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof eine Gedenkfeier für unsere gefallenen und vermissten Bürger der beiden Weltkriege statt. Die Ansprache wird Frau Pfarrerin Becker halten. Bei der Gestaltung der Gedenkfeier wirken der Musikverein Wörrstadt, der Gesangverein Liederkranz und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. mit. In Rommersheim Die Gedenkfeier im Ortsteil Rommersheim findet am Sonntag, den um 9.45 Uhr am Ehrenmal vor der evangelischen Kirche statt. An der Gestaltung der Feierstunde werden sich der Gesangverein Rommersheim, der evangelische Posaunenchor und die Freiwillige Feuerwehr Rommersheim beteiligen. Die Ansprache wird Frau Pfarrerin Becker halten. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Neubürgerempfang in Wörrstadt Die Stadt Wörrstadt lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger, die ab dem nach Wörrstadt und dem Ortsteil Rommersheim gezogen sind, zu einem gemeinsamen Neubürgerempfang ein. Dieser findet am Montag, den um Uhr im Foyer der Neubornhalle (Jahnstraße 14) statt. Ich möchte Sie gemeinsam mit den Beigeordneten der Stadt und dem Ortsvorsteher von Rommersheim in Wörrstadt willkommen heißen. An diesem Abend wollen wir Sie kennen lernen und Ihnen die Gelegenheit geben, mit uns und anderen neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch zu kommen. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Stadtkernsanierung Wörrstadt Am findet in Wörrstadt, Neubornhalle, um Uhr eine Anliegerversammlung bezüglich des Sanierungsgebietes statt. Im Laufe dieser Versammlung wird Ihnen die Berechnung der Anliegerkosten vorgestellt und erläutert. Weiterhin werden Ihnen die Vorteile einer Ablösevereinbarung vorgestellt und die Unterschiede zu einem normalen Beitragsbescheid erklärt. Die Vorstellung der beiden Themen werden von Helmut Dommermuth von der Anwaltskanzlei Caspers & Mock aus Koblenz und Maximilian Schmitt von der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt übernommen. Anschließend stehen wir Ihnen gerne noch für Fragen zur Verfügung. Die Eigentümer der betroffenen Grundstücke werden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt schriftlich eingeladen. FB Bauen und Umwelt Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Sitzung des Wiesbachverbandes Am 17. November 2016, um Uhr, findet im Sitzungsraum Nr. 120 der Kreisverwaltung Alzey- Worms, Ernst-Ludwig-Str Alzey, die dritte Sitzung der Verbandsversammlung des Wiesbachverbandes in der Wahlperiode statt. Die Sitzung ist öffentlich. 1. Bericht über die überörtliche Prüfung des Wiesbachverbandes für die Haushaltsjahre durch das Rechnungsprüfungsamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms. 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Entlastung des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters für das Haushaltsjahr Beschluss über den Haushalt Neuregelung der Umsatzsteuer der öffentlichen Hand ab Beschluss zur Ausübung des Wahlrechtes nach 27 Abs. 22 UStG. 5. Mitteilungen und Anfragen. Gez. Thomas Rahner, Verbandsvorsteher

9 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Teilnehmergemeinschaft Ensheim, der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Nach 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung sind die Beiträge zu den Kosten der Flurbereinigung, solange der endgültige Beitragsmaßstab, der Wert der neuen Grundstücke, noch nicht feststeht, zunächst als Vorschüsse nach einem vorläufigen Beitragsmaßstab zu heben. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat daher die Fläche der alten Grundstücke als vorläufigen Beitragsmaßstab bestimmt. Demgemäß hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in einer Sitzung am einen Vorschussbeitrag von /ha beschlossen, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum zu zahlen ist. Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beiträge ersichtlich sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften in Kürze zugestellt. Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlangen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. Von Reklamationen wegen geringfügigen Flächenabweichungen bitten wir abzusehen, da die Vorschüsse nach Vorliegen des endgültigen Beitragsmaßstabes durch eine besondere Ausgleichshebung verrechnet werden. Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften IBAN: DE ; BIC: GEN0DE61SPE, bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz unter Angabe der auf dem Beitragsbescheid angegebenen Legitimationsnummer (Leg. Nr.) zu leisten. Die Teilnehmer werden hiermit aufgefordert, ihrer Leistungspflicht pünktlich nachzukommen, da die Gewährung der Beihilfen aus öffentlichen Mitteln von der Aufbringung der erforderlichen Eigenleistung abhängig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht als öffentliche Last auf den am Flurbereinigungsverfahren teilnehmenden Grundstücken ruht ( 20 FlurbG), und dass bei Leistungsverzug die Einziehung durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen kann ( 136 FlurbG). Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Karl-Heinz Becker Ende amtlicher Teil V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt Agenda-BUND Mensch und Natur Ein Gartenhaus für die Jedermanns-Gärtner Am vergangenen Donnerstag konnten die Gärtner des Saulheimer Jedermanns-Gartens beim Aufbau des Gartenhauses erstmals ihr handwerkliches Geschick beweisen. Zahlreiche Holzlatten mussten sortiert und richtig montiert werden, es wurde eifrig geschraubt und genagelt. Schon nach wenigen Stunden stand die Hütte und man schaute in stolze und strahlende Gesichter. Der Saulheimer Jedermanns-Garten dient dem Zweck, Flüchtlingen über den eigenen Anbau von Obst und Gemüse zu ermöglichen, aus ihrer Bittstellerrolle heraus zu treten. Und nicht nur das: Das gemeinsame Gärtnern verbindet und hilft, in der Fremde Wurzeln zu schlagen. Ein herzliches Dankeschön an die Mainzer Volksbank, die Sparkasse Worms-Alzey-Ried und das Bauhaus Mainz für die finanzielle Unterstützung. Besonderen Dank an Herbert Hesse und Bernd Spiesmacher für die fachkundige Hilfe beim Aufbau und Ernst- Ludwig Hammen für den Transport. Der Jedermanns-Garten ist ein Projekt des Agenda-BUND Mensch und Natur. Kontakt: Tina Falkenhage, Telefon , Jedermanns- Garten@kabelmail.de. Tina Falkenhage, Agenda-BUND Mensch und Natur Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel , Fax , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel Internet Siebenmal neue Welten Landschreiber lasen in der Bibliothek im Schulzentrum Die Autorengruppe der Rheinhessischen Landschreiber hatte zugunsten der Bibliothek komplett auf ihr Honorar verzichtet, wie Bibliotheksleiterin Manuela Berwanger dankend hervorhob. Sie haben sich auch eingelassen auf das Motto der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz Bibliotheken öffnen neue Welten. So sind 7 Textpremieren rund um das Thema Neue Welten entstanden. Wer aber bei neuen Welten an heile Welten denke, sei gewarnt. Und in der Tat: da erleben wir die Metamorphose von Sonja, in der gleichnamigen Geschichte von Eberhard Gladrow, einer jungen Frau, der aufgrund einer grusligen Clownsbegegnung fortan ein Dasein in ihrer bisherigen, gut sortierten Welt vermutlich nicht mehr gegeben sein wird. Aber auch Frederick Fuhrmeister, ein mit seinem Smartphone verwachsener Nerd, entdeckt, nachdem ihn seine Freundin mitsamt eines 24-bändigen Lexikons aus der gemeinsamen Wohnung geworfen hat, neue Welten, indem er erst gezwungenermaßen, dann immer begeisterter analog zu surfen, also einzelne Lexikoneinträge tatsächlich zu lesen beginnt. Von einer gänzlich neuen Weltordnung träumt Bärbel Triebel, wenn sie in allen, zum Teil urkomischen, Einzelheiten ausschmückt, welche Folgen ein bestens etabliertes Matriarchat im Jahr 2022 für die nun um ihre Rechte kämpfenden Männer hat. In der Pause konnte man sich im direkten Gespräch oder über die an einer Schautafel aufgebaute Präsentation darüber informieren, was es mit der Autorengruppe auf sich hat. Aus ganz unterschiedlichen Berufen kommend ist ihnen das Interesse am literarischen Schreiben gemeinsam. Das merkt man auch im 2. Teil der Lesung, wo Außerirdische ebenso zum guten Ton gehören wie der real geschilderte Dialog einer jungen Frau mit einem Grashüpfer. Ein heiteres, fulminantes Ende findet der Abend mit dem Gedicht Arche Nova von Karin Kinast, das sich mit den weitreichenden Folgen der Rechtschreibreform für die Tierwelt, insbesondere die Kuh und das Känguru, beschäftigt. Text/Foto: M.Bw.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Kunst / Kultur KleineKunstbühne Saulheim Tilmann Birr: Holz und Vorurteil zwischen Brett und Kopf Am Samstag, 26. November um 20 Uhr Menschen und ihre Konzepte: einige muss man lieben, andere verdienen einen Tritt vors Schienbein. In seinem Programm liest, spricht und singt der mit zahlreichen Preisen dekorierte junge Kabarettist eben genau über diese Konstrukte. Birr nimmt mit spitzer Feder den ganz alltäglichen Wahnsinn aufs Korn und dabei kein Blatt vor den Mund. Infos/Karten unter: Tel ; info@kleinekunstbuehne.de. Ma.Ke. Vereinsleben Arbeitssitzung und Mitgliederversammlung der regionalen Gruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Am Donnerstag, 17. November findet um 19 Uhr im Rathaus in Framersheim die nächste Regional-Sitzung statt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Sind auch Sie interessiert an den Sitzungen teilzunehmen, sich mit Ideen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Sie. Die Aktivitäten in unserer Region erstrecken sich von Mainz über Bingen, Alzey bis Worms. Zu den Themen des Abends gehören die Wahl der Regionalsprecher/innen, Rückblick auf 2015 und 2016 sowie Vorschläge zu Aktivitäten in A.K.H. Schnuppertag Erich-Kästner Realschule plus Zu unserem diesjährigen Schnuppertag am 11. November von Uhr laden wir gerne alle interessierten Kinder der 4. Klassen ein. An diesem Vormittag haben die Kinder die Möglichkeit unsere Fachräume zu besichtigen und am Unterricht teilzunehmen, damit sie sich mal ein Bild machen können, wie es bei uns zugeht. C.Z. Vorweihnachtlicher Basar Am Sonntag, 13. November findet von Uhr der vorweihnachtliche Basar im festlich geschmückten Innenhof des Franz-Josef-Helferich Hauses (Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie) von Wohnverbund, Tagesförderstätte, Küche und Familienunterstützender Dienst in Jugenheim, Bahnhofstr. 45 statt. Im Angebot sind eine große Tombola, Kunsthandwerk, handgestrickte Socken, leckere Marmeladen und Weihnachtsplätzchen, Flohmarktartikel u.v.m., was im Lauf des Jahres in den Tagesförderstätten und in den Wohngruppen für Menschen mit Behinderung entstanden ist. Auch für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kuchen und Gegrilltem reichlich gesorgt. Wir möchten mit dem Tombola-Erlös einen Summstein für das integrative Freizeitgelände NeuLand in Jugenheim anschaffen. Was ist ein Summstein? Wenn man den Kopf in die Aushöhlung des Steins steckt und dann summt, wird der Körper in harmonische Vibration gesetzt. Schön für Kinder und Erwachsene zur ganzheitlichen Sinneserfahrung. Do.Th. Lebenscafé Das von der Pfarrgruppe Wörrstadt in Kooperation mit dem Caritaszentrum Alzey angebotene monatliche Lebenscafé findet am Samstag, 12. November um Uhr (geänderte Uhrzeit!) in Wörrstadt, Pariser Str. 44, Bonifatiushaus statt. Zu dem Treffen sind alle Personen, die den Tod eines lieben Menschen betrauern; selbst von einer lebensbedrohlichen Erkrankung betroffen sind oder eine/n lebensbedrohlich erkrankte/n Angehörige/n begleiten, herzlich eingeladen. Unter Anleitung der Trauerbegleiterin Ilsemarie Zeitinger suchen wir gemeinsam nach Wegen die Krisensituation zu verarbeiten. Nähere Infos und Anmeldung bis zum bei I. Zeitinger, Tel , ilzei1949@yahoo.de. I.Z. Armsheim Kunst / Kultur Die Queen von Quiesbach in Armsheim Man stelle sich einen Seelenort vor, gelegen in einem Tal zwischen Weinbergen. Idyllisch, wenn dort nicht gewisse treibende Kräfte wären, die es nicht so gut meinen. Die Bunte Bühne Armsheim zeigte am im Pfarrzentrum St. Remigius einem begeisterten Premierenpublikum Die Queen von Quiesbach ; eine Komödie von Konrad Hansen. Die Witwe Hermine Kohrs, dargestellt von Alex Sparr, ist sehr vermögend. Sie verteilt großzügig Spenden in der Gemeinde. Ihr Ziel ist es, ihren Sohn Detlef (Michael Schmitz), einen Insektenforscher, zu verheiraten und ihn zum Bürgermeister zu machen. Allerdings hat Hermine nicht mit der Eigenwilligkeit ihres Sohnes gerechnet, denn der ist in ihre Krankenpflegerin Dörte Heuer (Katy Jäger) verliebt. 35 Jahre vor ihrer Ehe mit Hermann Kohrs war Hermine mit Sigi Kliefoth (Helmut Oesterwinter) zusammen, doch der hatte sie abblitzen lassen. Klar, dass Hermine ihm dies nicht verzeiht, denn schließlich war aus dieser damaligen Beziehung ja Sohn Detlef hervorgegangen. Sigi möchte nun am Vermögen Hermines teilhaben und schleicht sich bei ihr als Heilkünstler Carlo Bellestrini ein. Die Bürgermeisterin (Marika Bernhardt) reagiert trotz finanzieller Zuwendungen auf die angedachte Ehe eher starrsinnig, woran Hermines Schwester Marlene (Bettina Luger-Sohnemann) und Frau Maienschein (Helmi Arnold) vom örtlichen Häkelklub nicht ganz unschuldig sind. Szenenapplaus und eine ausgelassene Stimmung im Publikum waren dem Ensemble sicher. Heidi Bopp unterstützte als Souffleuse die Textsicherheit der Darsteller. Für das gute Aussehen sorgten Diane Herrmann, Ramona Weidner und Petra Schmitz. Für die Technik war John Ditt und Bühnenaufbau Klaus Jäger und Thomas Grammes verantwortlich. Der Erlös des Premierenkartenverkaufs von 777,- Euro ging in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Armsheim. Um in verrauchten Räumen für gute Sicht zu sorgen, benötigt die FFW Lampen für die neuen Helme. Text/Foto: RG Vereinsleben Jahresausflug des Landfrauenvereins Der Landfrauenverein Armsheim- Schimsheim fährt in diesem Jahr nach Deidesheim zum romantischen Weihnachtsmarkt. Erkunden Sie mit uns die himmlische Meile im liebevoll geschmückten, mittelalterlichen Stadtkern. Zwischen Marktplatz, Burggraben und Stadtplatz locken uns über 100 Aussteller mit ihren Künsten. Neben Glasbläsern, Goldschmieden, Schneidern und Holzschnitzern haben Sie die Möglichkeit auch Küfermeistern, Keramikern und mittelalterlichen Figurenmachern bei ihrem Handwerk über die Schulter zu sehen. Wir reisen am Sonntag, 11. Dezember im modernen Reisebus; Abfahrt ist um 15 Uhr an der Bushaltestelle Hauptstraße und in Armsheim vor der Pizzeria Italia da Tommaso. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde. In Deidesheim angekommen kann jeder auf eigene Faust den Markt erkunden. Die Rückfahrt ist für 21 Uhr geplant. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Gäste und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen bei gleichem Preis. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte telefonisch bei Andrea Kröhl, Tel Sa.F. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Ankommen Buß- und Bettag 2016 Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer. Der Feiertag wurde vor einigen Jahren zum politischen Zankapfel: Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen. Der Bußtag hat auch nach 1995 seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender der Ev. Kirchengemeinde Armsheim nicht verloren. Am Abend des Bußtages gestaltet der jeweilige Jahrgang der Konfirmanden aus Armsheim und Bornheim einen Themengottesdienst. Ein aktuelles und relevantes Thema wird durch Rollenspiel, Wortund Bildverkündigung, liturgische Bausteine und Lieder in einem Konfi-Gottesdienst für die gottesdienstliche Gemeinde vorbereitet und durchgeführt. In diesem Jahr hat der Gottesdienst das Thema Ankommen. Auch die Gemeinden der Pfarrei Flonheim- Uffhofen lassen sich seit einigen Jahren zu diesem Pfarrei übergreifenden Gottesdienst am Mittwoch, 16. November um 19 Uhr in der ev. Kirche Armsheim, Bahnhofstraße 4 einladen. E.Ben. Bücherabend in der Bücherkiste Am Mittwoch, 16. November findet um 20 Uhr in der Gemeindebücherei Bücherkiste Armsheim, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bahnhofstraße 5 wieder ein gemütlicher Bücherabend statt. Wir laden alle interessierten Leser/innen in gemütlicher Runde zum Bücher- Talk ein, um über Bücher, Autoren und andere literarische Erfahrungen zu sprechen. Haben Sie ein Lieblingsbuch oder einen Lieblingsautor? Dann stellen Sie uns Ihr Buch doch auch einmal vor. Wir wollen es uns in der Bücherei gemütlich machen und uns in geselliger Runde über interessanten Lesestoff unterhalten. Ma.Ge.

11 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Ensheim Vereinsleben Fotowettbewerb Ensheim in den 4 Jahreszeiten Der AKKU möchte hiermit noch einmal an den bereits zu Anfang des Jahres ausgelobten Fotowettbewerb erinnern, der diesmal das Motto Ensheim in den 4 Jahreszeiten hat. Die Fotos können noch bis Ende des Jahres eingereicht werden. Geplant ist es wieder, wie bereits im Vorjahr, die besten Fotos von einer unabhängigen Jury auswählen zu lassen und daraus sowohl eine Edition von Postkartenmotiven als auch einen Fotokalender für das Jahr 2018 zusammenzustellen. Dafür brauchen wir allerdings genügend abwechslungsreiche Aufnahmen. Wir freuen uns auf eure Ideen. Einsendeschluss ist der (Abgabe der Fotos im DIN A 4 Format, mit Namen rückseitig beschriftet und in einem Umschlag bei Familie Fay & Gerner-Beuerle, Pfortenstraße 24). C.G.-B. Theologie vom Fass Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was sonst noch. Ich geh mit meiner Laterne Am Samstag, 12. November findet der diesjährige St. Martins-Umzug in Ensheim statt. Treffpunkt ist in diesem Jahr vor dem Dorfgemeinschaftshaus in der Hahnengasse! Wir beginnen dort um Uhr mit einer Lesung der St. Martinsgeschichte am knisternden Lagerfeuer. Danach ziehen wir, wieder in Begleitung vom Rommersheimer Posaunenchor, durch die Ensheimer Gassen. Die Strecke geht von der Hahnengasse, über die Untergasse, Rommersheimer Weg, Kachelberg und Pfortenstraße. Der Umzug endet am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, wo es ab 18 Uhr leckeren Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen, Suppe und Martinsbrezeln gibt. Es freuen sich auf einen schönen St. Martins-Umzug: Die Gemeinde Ensheim und das Orga- Team sowie die Ev. Kirchengemeinde Ensheim. N.Haß. Gabsheim Sport FJFV Rheinhessen Mitte Sieg und Niederlage der D-Jugend Siehe unter Udenheim, Rubrik Sport. Gabsheimer Adventsfenster 2016 Es sind noch folgende Termine frei: Dienstag, ; Dienstag, ; Mittwoch, und Freitag, Wer sich noch an den Adventsfenstern beteiligen möchte oder Fragen zu der Aktion hat, meldet sich bitte bis zum bei A. Schott, Tel oder H. Lippert, Tel telefonisch oder persönlich oder gerne auch per unter avgabsheim@freenet.de. Ak.Sc. Seniorenveranstaltung Am Dienstag, 15. November findet tradionsgemäß bei der Seniorengemeinschaft Gabsheim ein Gottesdienst für die Verstorbenen statt. Pfarrer Pater Reinhard Vitt wird um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum den Gottesdienst halten, den Organist Reinhard Baumgärtner begleiten wird. Bewirten wird uns Brigitte Wagner, da es anschließend Kaffee und Kuchen gibt. Gäste sind herzlich eingeladen. Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. W.Sp. Gau-Weinheim Sport Tischtennis TuS Vendersh./Gau-Weinheim Kreisklasse B Das Auswärtsspiel am gegen den FSV Saulheim II gewannen die Spieler des TuS mit 7:3. Es entwickelten sich spannende Spiele. A.Huth war eine sehr gute Verstärkung und konnte 3 Punkte erspielen. Kreisklasse C Am gewannen nach umkämpften Spielen die Gäste der SG Offenheim/Erbes-Büdesheim das Heimspiel mit 7:3. Im Doppel Bertram/Müller sowie im Einzel A.Huth und G.Bertram erspielten die Punkte für den TuS. Kreisklasse D2 Das Auswärtsspiel am gegen SG Schornsheim/Udenheim ging mit 7:1 an die Heimmannschaft. D.Tratschitt holte den einen Punkt für den TuS. J.T.M. Vereinsleben Theatergruppe probt wieder Gau-Weinheimer Bürgertreff e.v. Nach einer eifrigen Suche ist die Theatergruppe des Gau-Weinheimer Bürgertreffs wieder vollständig und probt seit Mitte Oktober für das neue Stück. Neben insgesamt neun Schauspielern haben sich auch eine Regisseurin und eine Souffleuse gefunden. Die Gruppe freut sich auf die Theateraufführungen ihres aktuellen Stücks am 31. März und 1. April Wir werden Sie rechtzeitig über den Termin des Kartenvorverkaufs informieren. Neue Schauspieler/innen sind immer willkommen und können in der kommenden Saison für die Aufführung 2018 gerne mitmachen. Sprechen Sie uns einfach an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage V.Go. Spielenachmittag Die Ev. Kirchengemeinde lädt für Samstag, 12. November herzlich ein zum Spielenachmittag um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus. U.W. Volkstrauertag Zu einem ökumenischen Gottesdienst am Volkstrauertag, 13. November laden die beiden Kirchengemeinden für Uhr in die kath. Kirche ein. Den Gottesdienst wird der Ev. Kirchenchor mitgestalten. U.W. Buß- und Bettag Zu einem Gottesdienst am Mittwoch, 16. November lädt die Ev. Kirchengemeinde herzlich ein um Uhr in der ev. Kirche, die nach dem Einbau der neuen Heizung wieder benutzt werden kann. Den Gottesdienst wird Dekanin Monika Reubold aus Sprendlingen leiten; Musik: Udo Haßel, Gitarre. U.W. Partenheim Infos Ihrer Gemeinde Ortsgemeinde sagt Danke Die Ortsgemeinde bedankt sich bei Thorsten Schrauth für den Austausch der defekten Glasscheibe der Aussegnungshalle. Ebenso bei den Helfer/innen am Samstag, 5. November für den Einsatz An der Weed. Hier wurde trotz des Regenwetters ein Teil der Pflastersteine aufgenommen und in Gitterboxen der Firma Freund abgefahren und gelagert. Damit ist ein erster kleiner Schritt in Sachen Verkehrssicherheit erfolgt. Das weitere Vorgehen wird nun in der folgenden Bauausschusssitzung und Ratssitzung beraten. Volker Stahl, Ortsbürgermeister St. Martinsumzug Zu unserem traditionellen Martinsumzug am Freitag, 11. November laden wir alle Kinder und Erwachsene herzlich ein. In diesem Jahr beginnen wir den Martinsumzug um 17 Uhr in der ev. Kirche. In einer kleinen Andacht erinnern wir uns an das Leben und Wirken des heiligen St. Martins und singen gemeinsam unsere St. Martinslieder. Danach ziehen wir mit unseren schönen, selbstgebastelten Laternen zum alten Spielplatz, wo St. Martin mit seinem Pferd auf uns wartet. Der Zug führt durch die Hintergasse, über die Untere Zwerchgasse, die Vordergasse hoch zur Feuerwehrhalle. Dort laden der Elternausschuss und das Kindergartenteam alle Kinder und Erwachsene zum Aufwärmen und Verweilen ein. Bei Würstchen, Kinderpunsch, Glühwein, Weckmännern und Tee lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder den Martinsgedanken vom Teilen umsetzen. Mit einem Teil des Erlöses unterstützen wir einen gemeinnützigen Zweck, der andere Teil ist für die Ausstattung der neuen Außengruppe vorgesehen. Aus versicherungstechnischen Gründen ist die Ortsgemeinde Partenheim der Veranstalter des Umzuges. Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht für die Kindergarten- und Schulkinder bei den Eltern liegt. Wir danken der freiwilligen Feuerwehr Partenheim für die Sicherung des Weges. M.B.-B. Weitere Infos unter: Testen Sie die neueste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Krippenspiel in Partenheim Wir brauchen Dich Im Gasthaus in Betlehem ist einiges los in dieser Nacht. Ganz unterschiedliche Menschen kommen und suchen noch ein Zimmer, obwohl doch längst alles ausgebucht ist. Man tut ja, was man kann, aber da kann man nichts mehr machen... außer vielleicht den alten Stall anbieten. Und dort passieren dann auch noch ganz andere wundersame Dinge... Das Krippenspiel in Partenheim wird dieses Jahr wieder von Celina Hofer und Pfr. Esders-Winterberg geleitet. Wir treffen uns das erste Mal am Donnerstag, 17. November um 17 Uhr, um die Rollen zu verteilen und dann jeweils donnerstags um 17 Uhr (24.11., , , , ) in der ev. Kirche in Partenheim. Der Gottesdienst am heiligen Abend findet wieder um Uhr statt.zur Anmeldung melden Sie sich bitte im Gemeindebüro ( oder evangelisch@partenheim.de oder whatsapp ), damit das Stück für das erste Treffen schon auf die ungefähre Personenanzahl ausgerichtet werden kann. Bei Anregungen oder Fragen können Sie sich auch jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf euch! H.E.-W. Saulheim Infos Ihrer Gemeinde 40-jähriges Dienstjubiläum von Frau Rudolf Foto: J.W.-H. In der vergangenen Woche konnten wir Jutta Rudolf in der Kita Rappelkiste zum 40-jährigen Dienstjubiläum die herzlichsten Glückwünsche überbringen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur KleineKunstbühne Saulheim Tilmann Birr: Holz und Vorurteil zwischen Brett und Kopf Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Kunst/Kultur. Konzert der Baumgärtner-Chöre beim MGV Germania Am 12. November präsentiert Chorleiter Reinhard Baumgärtner, Chordirektor FDB, seine Chöre in einem Konzert im Bürgerhaus in Saulheim. Beginn ist um Uhr. Dieses jährlich im Herbst dargebotene Konzert ist inzwischen in Rheinhessen zu einer Top- Adresse für Liebhaber hochklassischer Chormusik geworden. Ausrichter für dieses Event ist in diesem Jahr der MGV Germania 1863 Saulheim e.v. Bei freiem Eintritt erwartet den Besucher ein abwechslungsreiches Programm der Chöre: Frauenund Männerchor MGV Germania 1863 Saulheim e.v., Frauen- und Männerchor GV 1862/1990 Gabsheim e.v., Männer- und Gem. Chor GV Sänger-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November große und moderne Zimmer Räumlichkeiten für Ihre Feste Gewerbepark Wörrstadt Spiesheimer Weg lust 1880 Sulzheim und Saulheimer Jägerchor. Den Abschluss bildet der Auftritt aller Männerchöre. Es wäre schön, wenn sich viele Chormusikliebhaber angesprochen fühlen ihrem Besuch zu einem gelungenen Konzertabend beitragen würden. W.Sch. Benefizkonzert mit CAPO 4 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Unter dem Motto Saitenverhältnis laden die Musiker von CAPO 4 zu einem Herbstkonzert am Samstag, 12. November ein. Viola Holzmann, Stephan Michel, Erwin Bramer und Jens Teschner fangen die ruhige Herbststimmung in ihren Musikstücken ein und präsentieren eine Auswahl bekannter Popsongs, mal etwas anders interpretiert. Beginn des Konzertes ist um Uhr (Einlass um Uhr) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Nieder- Saulheim, Neue Pforte 16a. Für eine kleine Auswahl an Getränken und Häppchen ist gesorgt. Der Erlös des Abends kommt der Palliativstation in Alzey zu Gute. Veranstalter ist die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Saulheim. Karten zu 10 Euro sind im Vorverkauf bei Das Lädchen sowie bei Strich und Faden in Nieder-Saulheim und gegebenenfalls auch noch an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf euren Besuch. J.Ts. Konzert Trauer und Hoffnung Am Samstag, 19. November wird das Ensemble Chordial unter der Leitung von Daniel Rumpf um Uhr ein Konzert zum Thema Trauer und Hoffnung in der ev. Kirche Nieder-Saulheim geben. Damit werden die Thematiken von Totensonntag und Volkstrauertag, die beide um diese Zeit liegen, aufgegriffen. Das Programm des Konzerts ist mit teils acapella-, teils von Streichorchester begleiteten Werken, teils Chor-, teils Sologesang, teils geistlichen und teils weltlichen Texten entsprechend der Thematik vielseitig ausgewählt. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf barocken Werken, ergänzt um wenige Kompositionen der Romantik sowie zwei zeitgenössische Werke. Im ersten Teil des Konzerts sind v.a. acapella Werke von Purcell, Brahms, Mendelssohn u.a. zu hören. Hauptwerk des zweiten Teils ist das Stabat mater von Pergolesi. Mitwirkende sind: Mainzer Virtuosi; Dominique Unger, Mezzosopran; Felicity Förster, Sopran; Marta Chorzynska, Orgel; Ensemble Chordial. Eintritt (Abendkasse): 12 Euro/6 Euro. Ch.St. Sport SG Saulheim Handball Ergebnisse Aktive: Meisenheim - 1. Damen 29:31 Sobernheim - 3. Herren 32:27 Meisenheim - 2. Herren 20:20 Worms - 1. Herren 29:29 Sobernheim - 2. Damen 10:26 Sobernheim - 4. Herren 35:30 Jugend: m. E - Nierstein 88:45 w. D - Bretzenheim 5:21 m. D - Nierstein 35:23 m. C - Alzey 25:41 m. A - Nierstein 23:38 Vorschau Heimspiele: Sa., Uhr: 2. Herren - Kirn Uhr: 1. Herren - Bitburg So., Uhr: 4. Herren - Kirn Uhr: 1. Damen - Osthofen Uhr: 3. Herren - Alzey Auswärtsspiele: Sa., Uhr: Bretzenheim - m. B Uhr: Osthofen - m. B So., Uhr: Nieder-Olm - m. A Uhr: Wörrstadt - m. C Uhr: Nieder-Olm - m. E A.V. FSV Saulheim Aktive Beim Auswärtsspiel gegen die SG Schornsh./Undenheim feierte der FSV seinen nächsten Derbysieg. In einem eher mittelmäßigen Bezirksligaspiel behielt der FSV am Ende verdient die Oberhand. Die ersten 20 Minuten hatte der FSV mehr Ballbesitz, aber Torchancen sprangen nicht heraus. So ging die SG überraschend in der 20. Min. in Führung. Aber postwendend gelang dem FSV durch Leonadis Hasselwander der Ausgleichstreffer (21.). Im weiteren Verlauf das gleiche Bild, mehr Ballbesitz, aber keine zwingende Chancen für den FSV. Nach der Pause hatte der FSV Glück, als der Gastgeber mit seinen wenigen Vorstößen den Führungstreffer hätte erzielen können. Nach einer gelb-roten Karte für die SG war der FSV noch mehr überlegen. Es dauerte bis zur 73. Min. bis Jonas Kleinschmidt den Bann brach und das 2:1 für seine Farben erzielte. Die Gegenwehr der Gastgeber war damit gebrochen und kassierte in Unterzahl noch zwei weitere Treffer; Cedric Schmitt( 83.) mit seinem 1. Saisontor und der wieder aktivierte Marc Andre Schramm (88.) stellten den 4:1-Endstand her. Die 2. Mannschaft schaffte einen Kantersieg bei ihrem Auswärtsspiel bei Hassia Kempten und gewann 7:1. Vorschau, : Uhr, FV Budenheim II - FSV II; Uhr, FSV I - SV Klein-Winternheim I. M.Kr. Konzert zum 200-jährigen Jubiläum von Rheinhessen Foto: M.Fö. Am Freitag, veranstalteten wir in der schönen und voll besetzten Sängerhalle mit fast allen Saulheimer singenden und musizierenden Ortsvereinen unter dem Motto Saulheim singt und musiziert ein wunderschönes Konzert zum 200. Jubiläum von Rheinhessen. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Vereinen, dem MGV Liederkranz für die Bereitstellung der Sängerhalle, bei allen Helfer/innen vor und hinter der Bühne sowie bei unserer ehemaligen Rheinhessischen Weinkönigin Kathrin Saaler, die uns hervorragend, charmant und gekonnt durch den Abend führte. Herzlichen Dank an alle. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Vereinsleben TSV Ober-Saulheim NCS die Sawalonen Wohin in der kalten Jahreszeit? Die Sawalonen haben sich für diese Session wieder ein tolles Motto ausgedacht und beginnen die 5. Jahreszeit mit der Rathausstürmung am 12. November um Uhr und dem anschließenden Kartenvorverkauf im Bürgerhaus Saulheim ab 16 Uhr. Die Sitzungen sind am 10. und 11. Februar G.G.-H. Totengedenken Sängervereinigung und Liederkranz Am Mittwoch, 16. November werden die Sängervereinigung Saulheim e.v. und der MGV 1884 Liederkranz e.v. den im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedenken. Dies geschieht im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes zum Buß- und Bettag am um 19 Uhr in der ev. Kirche Nieder-Saulheim. Der Frauenchor incognito und der Männerchor Saulheim werden den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Die Angehörigen und die Bevölkerung sind herzlich dazu eingeladen. Fr.De. Café Begegnung Die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Saulheim lädt in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Saulheim am Mittwoch, 16. November von Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Neue Pforte 16a) ein. Das Café Begegnung bietet Gespräche und Informationen zur Situation der Flüchtlinge und zu Möglichkeiten der Hilfe. So kurz vor der Adventszeit können Sie gern Plätzchen mitbringen. U.Ka. Jahrgang 1943/44 Saulheim Am Mittwoch, 16. November findet um 19 Uhr im Gasthaus Münzenberger ein Stammtisch des Jahrgangs statt. Unter anderem wollen wir über gemeinsame Unternehmungen im nächsten Jahr beraten. Dazu wäre es schön, wenn möglichst viele Mitglieder anwesend wären. H.K. Adventsbasar im Knispel Am Sonntag, 20. November öffnet der Waldorfkindergarten Knispel in der Ostergasse 70a in Saulheim seine Tür zum alljährlichen Adventsbasar. Von Uhr werden handgefertigte Kreationen angeboten. Neben liebevoll gestalteten Adventskränzen und Deko für die Advents- und Weihnachtszeit, werden auch handgefertigtes Spielzeug und Kinderbekleidung angeboten. Kinder können sich die Zeit mit kleinen Bastelarbeiten und mit Kerzen ziehen vertreiben. Und natürlich laden Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein ein. Eine schöne Gelegenheit, sich einen Eindruck von unserem Kindergarten zu machen und alle Neuigkeiten zum Neubau des Kindergartens zu erfahren. Ausführlichere Infos auch unter D.M.-P. - ANZEIGE - 28 Kerzen zum Gedenken an die Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Saulheim 28 Kerzen werden zur Mahnung und zur Erinnerung an die Ausschreitungen in der Nacht von 9. auf den 10. November 1938 an der Gedenktafel am Saulheimer Rathaus entzündet. Sie sollen an die 28 jüdischen Mitbürger, Frauen, Männer und Kinder erinnern, die zu diesem Zeitpunkt noch in Saulheim lebten. In dieser Nacht organisierten SA und SS auf Weisung der Gestapo in ganz Deutschland die sogenannte Reichskristallnacht gegen die jüdische Be-

13 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Wörrstadt Joachim Bensow Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim , jew Uhr Bunte Bühne Armsheim Komödie Die Queen von Quiesbach Saal des kath. Pfarrzentrums St. Remigius - Einlass ab 19 Uhr Wörrstadt , Uhr Gospelkonzert mit Gospel-Light Ev. Kirche 85 Jahre Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Martinsumzüge Ensheim , Uhr Lesung der St. Martinsgeschichte anschl. St. Martins-Umzug Treffen vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Hahnengasse Gabsheim , Uhr St. Martinsspiel, Kirche St. Alban anschl. Umzug durch die Straßen Partenheim , Uhr Kleine Andacht, ev. Kirche, anschl. Martinsumzug Saulheim , Uhr Martinsspiel, kath. Kirche Uhr Umzug ab Auf dem Römer am Rathaus und Neue Pforte Schornsheim ,18.00 Uhr St. Martinsumzug Dorfplatz am Lioba-Brunnen Wörrstadt , Uhr Start der Umzüge an den Kitas zum St. Martinsfest auf dem Marktplatz Wörrstadt-Rommersheim , Uhr Kleine Andacht, ev. Kirche, anschl Uhr Laternenumzug Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt , 9.00 Uhr Team Frauen für Frauen Großes Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus, Hermannstraße, Wörrstadt Armsheim , Uhr Kirchenbauverein Ev. Kirche Armsheim Mitgliederversammlung Dietr.-Bonhoeffer-Haus, Bahnhofstr. 5 Gau-Weinheim , Uhr TuS 1883 Gau-Weinheim e.v. 2. Darts-Turnier TuS Vereinsheim Partenheim , Uhr FÖV der Grundschule Partenheim Wanderung zu Jahrgangsbäumen Start an der Schule Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte Schornsheim , Uhr SC Schornsheim Infoveranstaltung: Dt. Turnfest 2017 Altentagesstätte Sulzheim , Uhr Landfrauen Sulzheim Besuch des Theaters in Albig Abfahrt am Rathaus Wallertheim , Uhr Basarteam Wallertheim Kindersachen- + Spielzeugbasar Mehrzweckhalle Wörrstadt TuS Wörrstadt - Abt. Karneval , Uhr Kampagneneröffnung 2017 Auf dem Neunröhrenplatz , Uhr 1. Kartenvorverkauf , Uhr Närrisches Schlachtfest Neubornhalle Wörrstadt-Rommersheim , Uhr Landfrauenverein Rommersheim Außerordentl. Mitgliederversammlung Dorfgemeinschaftsraum völkerung, auch in Saulheim! Die kleine Synagoge in der Hintergasse 17 wurde in Brand gesteckt und vollständig zerstört, jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert. Seit 1555 existierte eine jüdische Gemeinde in Saulheim, größtenteils in friedlicher Koexistenz mit der übrigen Saulheimer Bevölkerung. Die Hitlerzeit mit Hetze und Parolen veranlasste viele jüdische Familien, wenn sie die Mittel hatten, bereits ab 1935 ihre Heimat zu verlassen. Nach dieser Nacht im November 1938 spitzten sich Hetze und Verfolgung zu. Einige Familien verließen Saulheim, die meisten wurden deportiert. Viele Saulheimer Juden starben in den Konzentrationslagern, wenige hatten die Chance in einem anderen Land eine neue Heimat zu finden, den Rest traf ein unbekanntes Schicksal. EINBRUCHSCHUTZ mit Fenster und Rollladensanierung Ihnen zum Gedenken und zur Mahnung an uns alle stehen die 28 Kerzen rund um die Gedenktafel. Geben wir alle Hass und Fremdenfeindlichkeit keine Chance. GAL-Saulheim e.v. Text/Foto: Bi.Th. kostenpfl. Text Schornsheim Sport FJFV Rheinhessen Mitte Sieg und Niederlage der D-Jugend Siehe unter Udenheim, Rubrik Sport. Vereinsleben Jahreshauptversammlung des TSV Schornsheim 1907/47 e.v. Am Montag, 28. November 2016 um Uhr findet im Clubraum des TSV (am Sportplatz) die Jahreshauptversammlung 2015 des TSV Schornsheim e.v. statt. 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresberichte der sportl. Leiter; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. turnusgem. Wahlen; 8. Ehrungen; 9. Anfragen und Mitteilungen. Ev.Lz. St. Martinsumzug Am Freitag, 11. November findet der traditionelle Laternenumzug an St. Martin in Schornsheim statt. Der Umzug startet um 18 Uhr am Lioba- Brunnen am Dorfplatz zu seiner Runde durch unsere Gemeinde. Wie immer wird der katholische Kirchenmusikverein aus Sulzheim die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Wieder am Platz eingetroffen sorgt der veranstaltende CDU-Ortsverband für das leibliche Wohl mit Würstchen und Glühwein. Wir hoffen auf gutes Wetter und laden alle Schornsheimer Kinder mit ihren Laternen, Bürger/innen, aber auch Gäste aus den Nachbargemeinden recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Hei.S. Spiesheim Sport FJFV Rheinhessen Mitte Sieg und Niederlage der D-Jugend Siehe unter Udenheim, Rubrik Sport. SG Spiesheim - Fußball Meisterschafts-Runde: 14. Spieltag SG - SG Dautenheim-Esselborn II 6:0 Im letzten Spiel der Hinrunde startete unsere Mannschaft mit einem frühen Treffer durch Niklas Mirwald (2.). Bis zur Pause legte Philipp Mirwald noch das 2:0 nach (21.). Im 2. Durchgang ließen Timur Karais (50.), Henning Knacksterdt (60.), erneut Niklas Mirwald (62.) und Luke Schmidt (80.) die weiteren Tore folgen. Vorschau: Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft spielfrei. Zum Rückrunden-Start bei Dittelsheim- Heßloch II (20.11., 13 Uhr) freuen wir uns wieder über jede Unterstützung. D.By. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Theologie vom Fass Zum 3. Abend der Gespräche über Gott und die Welt anlässlich der Impulsaktion Worüber reden wir eigentlich? lädt die Ev. Kirchengemeinde am 9. November ab Uhr herzlich in die Pizzeria Alte Backstubb in Spiesheim, Oberstraße ein. Der Titel des Abends Theologie vom Fass verspricht überschäumende Thesen über die Fragen des Glaubens, ohne dabei Unsinn zu verzapfen. Und dazwischen die Frage ob mit Zwiebel oder Extra- Käse. Eingeladen sind alle Interessierten. Bringen Sie Ihre Fragen mit, damit wir unsere Ansichten teilen können. Und den Rest lassen wir uns auf der Zunge zergehen. Weitere Informationen unter M.Kg. Sulzheim Infos Ihrer Gemeinde Französischer Besuch in der Unterwelt Im Rahmen der 1250 Jahr-Feier der Ortsgemeinde Sulzheim hatte der Bundestagsabgeordnete und Stadtbürgermeister Marcus Held zum Besuch des Kellerlabyrinthes eingeladen. Dieser Einladung kam man gerne nach und besuchte, gemeinsam mit den französischen Freunden aus der Partnergemeinde St. Suzanne, Oppenheim. Der Besuch der Polizeiinspektion mit Führung und Erläuterung der Aufgaben gehörte ebenso zum Programm der Delegation, wie auch die Besichtigung der Stadt selbst. Nach dem Empfang im historischen Ratssaal durch Stadtbürgermeister Marcus Held ging es dann in den Untergrund. Angeführt vom französischen Vorsitzenden des Austauschkomitees, Damien Barrier, und Ortsbürgermeister Ulf Baasch wurde dieser beeindruckende Teil von Oppenheim dann unter kundiger Be-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 gleitung der Fremdenführer besichtigt, bevor es wieder nach Sulzheim ging. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Sport Übungsleiter(in) für Kinderturnen gesucht Der TV 1861 Sulzheim sucht eine/n Übungsleiter/in für Kinderturnen. Die Sportstunden sollen nachmittags in der Gemeindehalle in zwei Gruppen für Kinder von 3-5 Jahren und 6-9 Jahren stattfinden. Wer hat Interesse, diese Stunden zu übernehmen? Bitte melden bei Günter Kreft, Tel Gü.Kr. Tischtennis SG Sulzheim/Rommersheim 1. Mannschaft Bezirksliga Süd Knappe 9:7-Auswärtsniederlage in Wallertheim. Nach den Doppeln lag man mit 2:1 in Rückstand, nur Brand/ Kühne konnten gewinnen. Brand spielte im vorderen Paarkreuz hervorragend und konnte beide Spiele gewinnen; Kühne 1x und Serbest in der Mitte 1x. Friedrich war im hinteren Paarkreuz mit 2 Siegen erfolgreich. 2. Mannschaft Kreisklasse A 8:8-Unentschieden im Heimspiel gegen Gau-Odernheim - eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Doppelpaarung Schmittel/Blum war an diesem Abend nicht zu schlagen und holte 2 Punkte. Im vorderen Paarkreuz holte man 3 Punkte, Fehlinger 2x und Schmittel 1x. Clemens gewann in der Mitte 1x und Maniatis blieb im hinteren Paarkreuz mit 2 Siegen ungeschlagen. Auch Ehlert gewann 1x. 3. Mannschaft Kreisklasse B Im Heimspiel gegen Gumbsheim konnte man wieder nicht komplett antreten und verlor mit 7:3. Nach den Doppeln lag man schon mit 2:0 in Rückstand; die Einzel gewannen Jung 2x und Schmenger 1x. 4. Mannschaft Kreisklasse C 7:2-Heimschlappe gegen Bornheim und somit letzter Tabellenplatz. Die Einzel gewannen Kühne J. und Dusch. Anfänger Kreisliga Zum Start der Anfängerrunde hatte man gleich 2 Heimspiele; gegen Gau- Odernheim und Gumbsheim, die man leider mit 6:0 verlor. H.Fri. TV Sulzheim Fußball Die Mannschaft war guten Mutes in diesem Heimspiel die Vorgaben umzusetzen und sich zu belohnen. Es waren fast die 100 Prozent, die der TVS-Trainer von seiner Mannschaft nach drei Pleiten in Folge eingefordert hatte. Ein großes Lob an unser Team, zumal unsere Gäste ein starker Gegner mit guten Chancen waren. Doch weil die Abwehr um die Gebrüder Frei den SG Stürmer A. Keslov (sehr kopfballstark) im Griff hatte, vermied Sulzheim die Gegentore. Andreas Frei belohnte sich sogar bei einem Eckball, den er per Kopfball zum 2:0 vollendete (80.); Vorlagengeber war Jonas Rogles. Zuvor ging die Flaute bei den TV-Stürmern zu Ende: Luca Schneider brachte den TV durch die Vorlage von Silas Wagner in der 35. Min. in Führung. Vorschau: Das nächste Spiel findet wieder in Sulzheim statt, samstags am gegen Bechtolsh./Gabsheim, Anpfiff ist um Uhr. Su.Sb. Vereinsleben Sulzheimer Fassenachter Am da geht s los, Fastnachtseröffnung ganz groß! Um Uhr, der 11-Rat ganz klar, mit einer Fahrt durchs Ort ruft er die Schar. Helau ihr Narren, kommt alle heran, bei der Gutsschänke fängt es um Uhr nach der Fahrt dann an. Dort wo wir unsere Fassenacht niederlegten und sie nun bis heute pflegten, soll sie auferstehen zu neuer Pracht, wachsen und gedeihen bis alles wieder lacht. Dann kehren wir in die Schänke ein, denn wir werden durstig sein. Musik und Lachen, ein paar Verse machen, das Gesetz verlesen und das wars noch nicht gewesen. Mobilmachung der Narrenschar heißt es nun, und ihr könnt alle etwas dafür tun. Aktive, Freunde und auch ihr Neubürger seid dabei, denn unsere Fassenacht ist uns nicht einerlei. Helau ruf ich euch jetzt schon zu, kommt her, macht mit, ihr gehört dazu! Wir werden im Grundweg starten und über Neue Pforte, Hauptstr., Bahnhofstr., Im Wiesengrund, An den Hecken zur Bahnhofstr. und Breiteweg zurück, um dann über Dunklen Born, Hintere Dorfstr., Hauptstr. zur Gutsschänke ziehen. Wer mitlaufen möchte, sollte um 18 Uhr im Grundweg bei Klaus Wolf bunt gekleidet erscheinen. Ro.Kr. Rheinhessische Identität Landfrauen Sulzheim laden ein Moi Schwesdern unn ich - Rhoihessisch Gebabbel unn Gemungel, so lautet der Titel des Mundartabends, den die Landfrauen am Donnerstag, 17. November besuchen. Hannelore Wingert, Gisela Größ-Ahr und Waltraud Emrich - drei Schwestern, gebürtig in Partenheim, unterhalten mit rheinhessischer Mundart in Reim und Prosa. Anekdoten vun frieher aus dem alltäglichen Leben geben dem Ganzen die Würze. Der Rheinhessen- Quilt, von Landfrauen hergestellt, wird zur Ansicht bereitstehen. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Gemungel gesorgt. Die Kosten für den Abend betragen 8 Euro. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Elfi Schwarz, Tel an. El.Sc. Winterzauber in Sulzheim Am Sonntag, 20. November können Sie von Uhr in und um die Jakobusmuschel einen zauberhaften Wintertag mit interessantem Programm erleben. Landfrauen, Kath. Kindertagesstätte und Bücherei laden ein zum Adventsbasar, Künstlermarkt und Tag der offenen Tür. Mit Sicherheit werden Sie viele Anregungen und Geschenkideen bei uns finden. Um 14 Uhr haben wir in der Bücherei ein attraktives Bastelangebot für Kinder vorgesehen. Gegen 15 Uhr sind alle Kinder draußen zum Singen und Tannenbaum schmücken eingeladen. Zudem können Sie sich stärken mit Kartoffelsuppe und Würstchen sowie heißen Getränken. Und im gemütlichen Lese-Café der Bücherei dürfen Sie dann gerne Kaffee und Kuchen genießen, den die Landfrauen anbieten.lassen Sie sich bezaubern von den Angeboten, die Landfrauen, Kita und Bücherei Ihnen an diesem Tag präsentieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zur Jakobusmuschel, Pfarrgasse 2 in Sulzheim. Ga.Ro. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. Stammtisch des VdK Ortsverbandes Wörrstadt Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Udenheim Sport FJFV Rheinhessen Mitte Sieg und Niederlage der D-Jugend In einem sehr schwachen Auswärtsspiel musste man sich dem Gastgeber SV Worms-Horchheim verdient mit 0:3 geschlagen geben. Ohne kämpferischen Einsatz und Spielwitz hatte man keine Chance. Im darauffolgenden Heimspiel stand die Abwehr um unseren Torhüter Tim Schüssler und den Abwehrchef Jonas Kuczka gegen einen kompakten Gegner des TuS Worms-Herrnsheim sehr sicher und ließ von Anfang an kaum Torchancen zu. Leider war in der 1. Hälfte auch die Offensivabteilung noch nicht ganz auf der Höhe, so dass es zur Halbzeit 0:0 stand. Nach der Pause schienen die Jungs endlich aufgewacht zu sein und brannten ein kämpferisches und spielerisches Feuerwerk ab. Man attakkierte nun den Gegner früh und erarbeite sich so tolle Chancen, die zu einem hochverdienten 4:0-Erfolg führten. In die Torschützenliste trugen sich Tim Blödel, Miro Yilamz, Philipp Glowacz und Nuri Stäblein ein. Th.Br. SG Udenheim/Sörgenloch Die SG zeigte eine kämpferische wie auch spielerisch starke Leistung gegen einen guten Gegner. Die Handschrift von Spielertrainer Tobias Hübinger ist immer mehr zu erkennen. Klare Zuordnung, richtiges Verschieben und die Räume eng machen. Bereits in der 2. Min. erzielte Kevin Heeg das wichtige 1:0. Danach kontrollierte die Mannschaft das Geschehen ohne aber Gefahr vor dem Tor auszuüben. Durch zwei unnötige Fehler ging der VFB Bodenheim II mit 2:1 in Führung. Doch im Gegensatz zur Vergangenheit gingen dieses Mal die Köpfe nicht runter, sondern man erspielte sich weitere Tormöglichkeiten. Eine Viertelstunde vor der Pause hämmerte Kapitän Benjamin Runschke den Ball zum 2:2-Halbzeitstand ins Netz. Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams die ersten 15 Minuten. Doch unsere Mannschaft wollte unbedingt drei Punkte einfahren. Eine Viertelstunde vor Schluss brachte Manuel Zortea die SG mit 3:2 in Führung. Fast mit dem Halbzeitpfiff erzielte der gleiche Spieler den 4:2-Endstand. Nächste Woche hat man erneut ein Heimspiel. Über zahlreiche Unterstützung durch die Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. Vorschau: So., , Uhr, SG - TuS Marienborn II. B.M. für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

15 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Seniorentreff der Ortsgemeinde Zu unserem 2. Spiele-Nachmittag im Monat November laden wir herzlich ein. Er findet am Mittwoch, von Uhr im Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) statt. Es wird eine breite Palette von Spielen angeboten. Über neue Mitspieler/innen würden wir uns sehr freuen. E.U. Vendersheim Sport Tischtennis TuS Vendersh./Gau-Weinheim Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik Sport. Krippenspiel in Vendersheim Wir brauchen Dich In Betlehem ist einiges los in dieser Nacht. Menschen kommen und suchen noch ein Zimmer, obwohl doch längst alles ausgebucht ist. Man tut ja, was man kann, aber da kann man nichts mehr machen... außer vielleicht den alten Stall anbieten. Und dort passieren dann auch noch ganz andere wundersame Dinge... Das Krippenspiel in Vendersheim wird dieses Jahr wieder von Pfrn. Winterberg mit Team geleitet. Wir treffen uns das erste Mal am Donnerstag, 17. November um 17 Uhr, um die Rollen zu verteilen und dann jeweils donnerstags um 17 Uhr (24.11., , , , ) in der ev. Kirche in Vendersheim. Der Gottesdienst am heiligen Abend findet wieder um Uhr statt. Zur Anmeldung melden Sie sich bitte im Gemeindebüro ( oder damit das Stück für das erste Treffen schon auf die ungefähre Personenanzahl ausgerichtet werden kann. Bei Anregungen oder Fragen, können Sie sich auch jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf euch! H.E.-W. Wallertheim Sport Badminton SG siegt gegen Tabellenführer Im Heimspiel gegen die SG Eppstein/ Kleinniedesheim 2 ließ die Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim den Gästen keine Chance. Mit einem deutlichen Sieg wurde der Tabellenführer nach Hause geschickt. Zum Auftakt siegten sowohl das Damendoppel mit Geye/von Blohn als auch das 1. Herrendoppel mit Brauns/Herrmann klar. Anschließend konnten Huber/Stabel ihr Doppel ebenfalls gewinnen, allerdings etwas knapper erst im 3. Durchgang. Durch den Sieg der Ersatzspieler Jessica Geye mit Partner Dirk Herrmann im gemischten Doppel gingen die Gastgeber mit 4:0 in Führung und benötigten zum Gewinn der Partie nur noch einen Sieg aus den verbleibenden Einzeln. Lediglich Nadine von Blohn verlor ihr Einzel, die drei Herren Andreas Brauns, Robert Stabel und Wolfgang Huber ließen ihrem Gegenüber jeweils keine Chance. Besonders erfreut zeigte sich Mannschaftsführer Stabel über die starke Leistung der Ersatzspieler: Mit den tollen Punkten aus ihren Spielen haben J. Geye und D. Herrmann einen großen Anteil zum heutigen Sieg beigetragen. A.Br. SG Wiesbachtal Fußball VfR Alsheim - SG Wiesbachtal II 2:3 Nach einer ganz schwachen 1. Halbzeit und einem 2:0-Rückstand, konnte die SGW II ein sicher geglaubtes verlorenes Spiel noch für sich entscheiden und beim Tabellenvierten mit 2:3 gewinnen. Die Tore für die SGW II schossen Chris Boos und im Doppelpack Ronny Pfeiffer. I.Gc. Armsheim - SGW 3:2 Dass Fußball ein Ergebnissport ist, zeigte sich heute wieder. Die SGW musste früh einem 2:0-Rückstand hinterherrennen. Ihre Mühe zum Anschluss gelang nach diversen Lattenknallern und Pfosten durch Tom Ehrhardt im Doppelpack ( Min). Nach der Pause zeigte die SGW, dass sie ein Team ist und nahm den Kampf um die Punkte auf. Leider vergebens. In dem Nachbarschafts-Derby blieben diese Punkte leider in Armsheim. Js.B. Vereinsleben TG Wallertheim informiert Tippspiel während EM 2016 Alle Teilnehmer, die sich während der Fußball-EM 2016 im Vereinsheim der TG Wallertheim eingefunden und am Tippspiel teilgenommen haben, sind zum Abschlussgrillen am 19. November ab 17 Uhr ins Vereinsheim nach Wallertheim eingeladen. Bitte um telefonische Anmeldung bei Ottmar Valerius (Tel. 8250). Pe.Po. Backfischessen Am Sonntag, 20. November ab 11 Uhr bieten die Angler des Angelvereins Wörrstadt/Wallertheim ihren bekannten Backfisch, geräucherte Forellen zum sofort Essen im Vereinsheim und auch zum Mitnehmen an. Dazu gibt es Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. Die Angler freuen sich auf Ihren Besuch. Ke. Tauschangebot Wallertheimer Heimatzeitung Ist Ihnen aufgefallen, dass in der Wallertheimer Heimatzeitung, die an Kerb verkauft wurde, u.a. einige Seitenzahlen nicht stimmen? Der Druckfehlerteufel hat zugeschlagen. Leider konnten wir erst nach der Kerb klären wieso: Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in der Druckerei hatte das Schreiben mit unseren Korrekturwünschen den Verantwortlichen nicht erreicht! Als Entschädigung wurde uns eine kostenlose Neuauflage zugesichert, die jetzt vorliegt. Wenn Sie die korrigierte Version haben möchten, bietet Ihnen der Verein Unser Wallertheim e.v. an, Ihr Exemplar bei Bernd Held oder Annelie Zottmann umzutauschen (bitte vorher anrufen). Der Vereinsvorstand bedauert, dass diese Situation entstanden ist und entschuldigt sich mit dieser Tauschmöglichkeit. Nachbestellungen der Zeitung sind über den Verein möglich. A.Z. Gospel Inspiration Advents-Gospel Feel the Spirit Advents-Gospel: Feel the Spirit! - nach dem großen Erfolg im letzten Jahr (Ausverkauf des Konzertes bereits eine Woche vorher) kommt die Formation vor dem Abend des 1. Advent in die Sängerhalle in Saulheim zurück. Mit GOSPEL INSPIRATION gastiert einer der erfolgreichsten Chöre aus Rheinland/Pfalz und Hessen unter der Leitung des amerikanischen Jazz-Pianisten und Arrangeurs J Hatch. Das 6-stimmige Repertoire für Jung & Alt reicht vom traditionellen Black-Gospel, Lathin Gospel, Worship-Songs bis hin zu Weihnachtsklassikern und Eigenkompositionen. Mit über 400 Konzerten und mehreren CDs ist der Chor weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz und Hessen bekannt. Wer sich gerne von der Intensität und Lebensfreude der Gospels und Spirituals begeistern lassen möchte, sollte dieses musikalische Highlight nicht verpassen. Samstag, 26. November 2016 Sängerhalle Saulheim Einlass: Uhr Beginn: Uhr Karten 13,20 EUR inkl. VVK-Gebühr beim Oppenheimer Druckhaus - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 in Wörrstadt Tel / Öffnungszeiten im Verlag: Mo., Di., Do., Fr. von 8-17 Uhr Mi. geschlossen Adventsmarkt fällt aus LandFrauenverein Wallertheim Es wird in diesem Jahr keinen Adventsmarkt der Wallertheimer Landfrauen geben. Wer einen Tür- oder Adventskranz bei den Landfrauen kaufen möchte, der muss die Bestellung bis zum bei Gerda Göllner, Tel oder Ortrud Wölk, Tel aufgeben. Am 21. und 22. November jeweils um 15 Uhr finden unsere Advents-Bastelnachmittage statt. Alle Mitglieder, die ihren Adventskranz selbst herstellen möchten, sind herzlich eingeladen. Ch.El. Spielenachmittag und Buß- und Bettag Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik. Wörrstadt Sport TuS Wörrstadt: AH-Fußball Unentschieden gegen Dietersheim Die AH der TuS Wörrstadt konnte gegen das starke Team der SpVgg Dietersheim ein Unentschieden erzielen. In der 1. Hälfte war der Gast klar feldüberlegen und ließ das tief stehende TuS-Team nur hinterherlaufen. Die Führung für Dietersheim in der 25. Min. war die logische Konsequenz. Kurz nach der Pause konnte Uwe Wolf nach Vorlage von Hans-Jürgen Kraus den überraschenden Ausgleich erzielen. Nun kamen Michael Erdmann und Uwe Jung ins Spiel, die für Entlastung sorgten. Die TuS-Abwehr stand weiter tief Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 11. November 2016 von Uhr 5 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie an unter Tel Viel Glück! und der Gast war nicht mehr so dominant. Nach einer Hereingabe von links unterlief Jan Gollai ein Eigentor. Doch das TuS-Team schlug zurück. In der 60. Min. wurde Uwe Jung auf dem rechten Flügel lang geschickt, zog nach innen und legte auf Michael Erdmann ab, der mit einem Flachschuss den 2:2-Endstand erzielte. U.J. TuS Wörrstadt Handball Ergebnisse: D-Jgd Büdesheim - Alzey/Wörrst. 23:4 C-Jgd Bingen - TuS 28:26 Männer Meisenheim II - TuS II 33:32 Männer Budenheim III - TuS I 26:23 Vorschau: Heimspiele : Uhr C-Jgd TuS - Saulheim; Uhr Männer TuS II - Nieder-Olm III; 18 Uhr Männer TuS I - HSV Alzey II. Die Spiele finden in der GHS in Alzey statt. Auswärtsspiele : 14 Uhr B-Jgd Bretzenheim II - Saulh./Wörrstadt; 15 Uhr E-Jgd Gonsenheim - Alzey/Wörrstadt : Uhr D-Jgd HSV Alzey - Alzey/Wörrstadt. Weitere Informationen auf J.Lie. TuS Wörrstadt Frauenund Mädchenfußball 1. Frauen: Gut gespielt - aber verloren Die 1. Frauenmannschaft musste zum Tabellenführer SG 99 Andernach reisen. In der 1. Hälfte wurde die vorgegebene Spielweise von den Wörrstäd-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 JUGEND-ECKE Jugendtreff Wörrstadt Pariser Straße 30 Schau hin! Studien zu Mediennutzung Für heutige Kinder und Jugendliche ist die Nutzung von Smartphone und Internet so selbstverständlich wie bei keiner Generation davor. Wir Erwachsenen, die noch aus Analogistan kommen, haben manchmal ein ungutes Gefühl dabei, wenn die Kids mal wieder Stunden am Bildschirm verbringen. Was sie dabei machen und was diese digitalen Medien mit ihnen machen, wurde in zahlreichen Studien wie JIM und KIM ermittelt. Interessante und lesenswerte Fakten dazu hier nachzulesen: Wenn Ihr selbst sehen wollt, wie Analogistan aussah und wie es zu Digitalien wurde - hier eine interessante Darstellung: Mediennutzung-Headline Stefan Krüger, Jugendpfleger Telefon 06732/ jugendtreff@woerrstadt.de terinnen nicht komplett umgesetzt, so dass es nicht verwunderlich war, dass die Heimmannschaft mit ihren schnellen Vorstößen zur Halbzeit 2:0 in Führung lag. Die 2. Halbzeit wurde von der TuS wesentlich aufmerksamer gestaltet und man konnte in der 56. Min. den Anschlusstreffer zum 2:1 durch Loreana Liebetanz erzielen. In der Folgezeit versuchte man immer wieder zum Ausgleich zu kommen, was letztendlich nicht gelang. Das nächste Spiel bestreitet das Team am So., um 13 Uhr gegen FC Bitburg. Je nach dem, wie sich die Wetterverhältnisse diese Woche entwickeln, wird der Spielort ausgewählt und rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. 2. Frauen: Selbst um Lohn gebracht Die 2. Frauenmannschaft hatte den derzeitigen Tabellendritten VfR Wormatia Worms II zu Gast. Die Heimmannschaft hatte wesentlich mehr Spielanteile, nutzte jedoch die Torchancen nicht konsequent. Die Abwehr von Wörrstadt griff in der 89. Min. einmal die Gegnerin nicht konsequent genug an und Worms erzielte das 0:1, was gleichzeitig der Endstand war. Nächstes Spiel (Nachholspiel): So., um Uhr gegen FC Marnheim II. Weitere Ergebnisse: VfR Worm. Worms - B-Juniorinnen 5:2 C-Juniorinnen - SV Ober-Olm 0:0 Nächste Spiele: Sa., , 14 Uhr B-Juniorinnen - SG-Marnheim/Bolanden So., , 13 Uhr MSG Waldböckelheim - C-Juniorinnen. An.La. Vereinsleben Mitgliederversammlung FÖV des Kinderhorts Wörrstadt e.v. Wir laden alle Mitglieder, Eltern der Hortkinder, Interessierte und Freunde des Fördervereins zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 18. November 2016 um 20 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist in diesem Jahr der Weingasthof Café Fritz, Pariser Str. 56 in Wörrstadt. Die Tagesordnung gliedert sich wie folgt: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstands; 5. Neuwahl des Vorstands sowie zweier Kassenprüfer; 6. Aktionen 2016/2017; 7. Verschiedenes. Eventuelle Anträge und weitere Punkte für die Tagesordnung bitten wir bis zum schriftlich beim Vorstand (erreichbar über den Kinderhort, Zum Oberfeld 16) einzureichen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Ch.Me. Jahresabschlussfeier des Radfahrervereins Wörrstadt Die Zeit der Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern beginnt und auch der Radfahrerverein Wörrstadt möchte feiern. Der RV-Vorstand lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer ein zum Jahresabschlussfest am Samstag, 19. November um Uhr in der RV- Halle in der Grundschule. Die Kunstradfahrer des RV freuen sich darauf, ihr Können einem möglichst großen Publikum präsentieren zu können. Auch für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Gerne werden noch Salate oder Nachspeisen für das Buffet entgegengenommen. Der Radfahrerverein freut sich auf viele Gäste, um mit ihnen einen schönen Abend zu verbringen. Be.Ra. Lebenscafé Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik. St. Martinsfest in Rommersheim Am Donnerstag, 10. November werden die Straßen von Rommersheim durch Laternen erhellt. Zu diesem Anlass laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Martinsfest ein. Wir beginnen mit einer kleinen Andacht in der ev. Kirche um 17 Uhr. Gegen Uhr beginnt dann der Laternenumzug durch Rommersheim, bei dem wir von St. Martin auf seinem Pferd und dem Ev. Posaunenchor Rommersheim begleitet werden und mit unseren selbstgebastelten Laternen glänzen können. Die Zugstrecke führt über die Kegelbahnstraße, Im Neugarten, Obergasse, Im Somborn, Hauptstraße, Gartenstraße bis zurück in die Kita. Wer möchte kann den Abend noch mit Bubbeschenkel, Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch ausklingen lassen. Hierzu laden die Kath. Kirchengemeinde, die Kita sowie der Elternausschuss der Kindertagesstätte recht herzlich ein. Wir hoffen auf ein zahlreiches Kommen und freuen uns auf einen harmonischen Abend. M.Gö. Stammtisch des VdK Ortsverbandes Wörrstadt Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 17. November um Uhr im Weingasthof Fritz in Wörrstadt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten Sie beim Ortsverbandsvorsitzenden Ludwig Schneider, Tel R.Gö. Vorrundenabschluss der TuS Wörrstadt F1 Im letzen Freiluftspiel der Vorrunde spielte die TuS-F1 gegen die SG Weinheim/Heimersheim. Das Spiel endete mit einem sensationellen, hochverdienten Sieg von 10:0. Somit hat die F1-Jugend eine ganz tolle Saison gespielt und diese mit 3 Siegen, 1 Remis und 3 Niederlagen beendet. Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft, der Trainer und die Eltern nochmals bei dem Vermögensberater Matthias Dörsam (DVAG) bedanken, der das Team mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet hat. Wer Lust am Fußball spielen hat und aus dem Jahrgang 2008 stammt, ist jederzeit zu einem Schnuppertraining herzlich willkommen. Bitte meldet euch direkt beim Trainer S. Rehbein unter Tel Text/Foto: Sl.Re. Neues Hotel in Wörrstadt Die Rentnergruppe aus Wörrstadt hat für die lebenswichtige Insekten eine neue Unterkunft, ein Insektenhotel, aufgestellt. Wir rechnen mit dem ersten Einzug im nächsten Jahr. Dank der Unterstützung durch das Team des Bauhofs konnte das Hotel vorbereitet und vor Ort aufgestellt werden. Sie finden es auf der Streuobstwiese am Fußweg nach Rommersheim. Sonstiges Sport Offenes Probetraining bei den LSG Chaote Cheerleader Nun möchten sich die einzelnen Teams gerne wieder verstärken und bieten ein offenes Probetraining für Mädchen ab 9 Jahren und alle jungen Damen bis 25 Jahren an und zwar am Mittwoch, 16. November von Uhr im Vereinsheim der LSG -Die Chaote- e.v. (Rathaus Klein-Winternheim, Hauptstraße 6, Hintereingang) und hofft auf viele Neueinsteiger. Informationen gibt es auch unter oder telefonisch unter LSG. Vereinsleben Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau Bad Kreuznach Wir wandern am Sonntag, 13. November; Treffpunkt ist um Uhr auf dem Jakob-Hirschmann-Platz (Parkplatz) in der Ortsmitte von Sprendlingen (Rheinhessen). Die Strecke beträgt ca. 17 km; Verpflegung während der Wanderung aus dem Rucksack; Schlussrast in einer Gaststätte. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und Text/Foto: J.Lie. ist kostenlos. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Auskunft erteilt H.D. Schröder, Tel H.D.S. Bürgersprechstunde bei MdB Marcus Held Am Mittwoch, 16. November lädt der Bundestagsabgeordnete Marcus Held alle Bürger/innen herzlich zur nächsten Sprechstunde in sein Alzeyer Bürgerbüro in der Hospitalstraße 7 ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet er ab Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis unter Tel oder per an wahlkreis@heldmarcus.de. M.Mo. Ende nichtamtlicher Teil

17 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 17 Stellenausschreibung Räume mir nicht die Steine aus dem Weg, sondern zeige mir, wie ich sie überwinden kann ein Leitsatz unserer pädagogischen Arbeit mit 95 Kindern im Alter zwischen einem und zehn Jahren, der Ihnen einen ersten Eindruck über unsere Arbeit vermittelt. Unser Team braucht Verstärkung deshalb suchen wir ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in mit 39 Wochenstunden in unbefristeter Anstellung Ihr Einsatz erfolgt in einer großen altersgemischten Gruppe mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren. Interessiert daran, zu uns zu gehören? Wir freuen uns über eine erste Kontaktaufnahme. Birgit Kissel, Kita Wiese Kunterbunt, Was dürfen Sie bei uns erwarten? Neugierige Kinder Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team Beste räumliche Rahmenbedingungen mit einem großzügig naturnah gestalteten Außengelände Was erwarten wir von Ihnen? Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in Flexibilität, Offenheit, Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit mit Kindern, im Team, mit Eltern Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Kita Wiese Kunterbunt Frau Birgit Kissel An der Backhauswiese Klein-Winternheim Gerne auch per an kita@wiese-kunterbunt.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Ticketshop Erbes-Büdesheim Begge Peder Kommer nit so Beginn: Uhr Preis: 22,- inkl. VVK- Gebühr Nieder-Olm Vielen Dank für die Blumen Show zu Ehren von Udo Jürgens Beginn: Uhr Preis: ab 25,- inkl. VVK-Gebühr Saulheim Gospel Inspiration Advents- Gospel Foto: Veranstalter Feel the spirit Beginn: Uhr Preis: 13,20 inkl. VVK-Gebühr Saulheim Ural Kosakenchor Beginn: Uhr Preis: 22,- inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter Foto: Stefanie Bichler Foto: MCS-Konzerte - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Sofort Bargeld! Wir kaufen: Wertgegenstände - Uhren Schmuck - Gold - Brillanten Digital-Kameras - TV- Flachbild PC s - Musikinstrumente. - it s me! Hochwertige Schreibsets von LAMY, Online oder Brause Reparatur Aufarbeitung Uhren Schmuck Rolex - Cartier - Breitling Omega - IWC - Dugena - Rado Maurice Lacroix - Lapponia u.a. Ankauf-Verkauf Imandt Große Langgasse 8 a Mainz Telefon 06131/ Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/919622

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de!!! Küchen Schäfer!!! Pariser Straße Wörrstadt Di - Fr: Uhr Termine auch nach Vereinbarung (gew.) 10 Jahre erfolgreiches genossenschaftliches Sparen Altersvorsorgegenossenschaft eg. Jetzt 3% Rendite sichern. Infos unter AVG Partnerbüro, Schulstraße 27a, Stadecken-Elsheim (gew.) Änderungsschneiderei auch für Hunde- und Pferdedecken ebenso nach Maß nähen und Reinigungen. Pariserstraße 55, Wörrstadt (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80cm) mit Festpreisgarantie. Baumpflege Zendel (gew.) Biete Bügelservice schnell, ordentlich, zuverlässig in Udenheim. Gerne auch Lieferservice. Ich freue mich auf Ihren Anruf (gew.) Die Schneekönigin ein Märchen mit Ballett/Tanz, Schauspiel und Gesang: Jeweils Sonntag 4. und 11. Dezember 2016 um Uhr, Sängerhalle Saulheim. Platzkarte zu 7,- bei: Das Lädchen, Ober-Saulheimer Str.34a, Saulheim. Infos: (gew.) Englischtraining für Erwachsene für Job und privat auch Businessenglish. Schnelle Fortschritte durch Kombinationsunterricht mit Muttersprachler und dt. Englischlehrerin. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Gastfamilien für französische Schüler gesucht bzw Schüler sind tagsüber außer Haus, Französischkenntnisse nicht nötig. Pro Kind/Nacht 19 Unkostenvergütung. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause (gew.) Wir können auch Besinnlich Männerchor Saulheim, immer mittwochs. Info fr6maennerchor.html oder Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Le Petit das kleine Café Achtung neu, am 2. Freitag im Monat After Work im Le Petit, abends geöffnet, wechselnde Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt (gew.) MANGO GESUCHT! Schäferhund-Labrador-Mischling, ANGSTHUND, gesehen im Bereich Wörrstadt/Gau-Odernheim/Guntersblum/Nieder-Olm! Infos + Bilder: facebook.com/st.kiesel/ Hinweise unter METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Qualifizierte Nachhilfe in Engl., Mathe, Franz. von erfahrenen Lehrern in Einzelunterricht, ohne Vertragsbindung. Auch Hausaufgabenbetreuung. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs, Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Kreative Wichtelstube ab 19. November mit Specials-by-Bine in Vendersheim. 5 Samstage Geschenke basteln, nähen und gestalten. Für Kids ab 8 Jahre. Infos/ Anmeldung unter: (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Die rustikale Location für Feste aller Art. Schlachtfest Sa., 12. November ab Uhr So., 13. November ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Verloren Silberbrosche runde Kreise mit aufgesetzter Kugel in Nieder-Olm zwischen Weinbergring und Wochenmakt und/oder MVB in der Zeit von Uhr und Finderlohn 50, Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Wir fällen und pflegen jeden Baum unabhängig von Größe, Alter und Standort, da wir spezielle Klettertechnik verwenden. Selbstverständlich auch mit Entsorgung (gew.) Garten- und Landschaftsbau Krez Wir haben Termine frei Unsere Leistungen sind: Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Tockenbauarbeiten, Bodenbelagsarbeiten (gew.) 2 Kleber Allwetterreifen neu zu verkaufen, 175/65 R H 80,-, 4 Winterreifen sehr guter Zustand, auf Felgen für Smart, 2x hinten 175/55 R T, 2x vorne 155/60 R T, 120, Achtung von privat Günstig abzugeben Ablufttrockner AEG VHB 100,-, Jugendzimmerkleiderschränke Buche, 2 Lattenroste + 2 Matratzen Dormabell 1x2m VHB komplett 50,-, Paidi Kindergitterbett 70/140, Laufstall 1x1m, Kinder- und Jugendbekleidung für Mädchen Gr , Kindermotorradjacke Gr und Motorradhelm, neuwertig, Damenbekleidung Gr kaum getragen, wunderschönes Brautkleid weiß mit Spitzeneinsatz Gr. 36 VHB 800,-, Mädchenfahrrad 16 Zoll, Haushaltswaren z.b. Edelstahltöpfe WMF, neu, Senseo, usw. Kinder- und Jugendlern- und Lesebücher in allen Variationen, Kinderspielzeug z.b. Playmobil, Babyborn, Barbie usw. CDS und DVD's für Jugendliche und Erwachsene oder bis 20Uhr Garagenflohmarkt 12. November, Uhr, Erbes-Büdesheim, Hauptstraße 2/Obere Torstraße gegenüber Trödelhaus, Weihnachtsartikel, Deko-Einmachgläser, Langlaufski mit Schuhen, Comichefte, Laufstall, Angelcare, Zinn, Kuscheltiere, Playmobil, Legotechnik, Kleidung, Volksempfänger u.v.m. Brennholz zu verkaufen ofengerecht, trocken Friseureinrichtung, komplett günstig zu verkaufen Großer Hausflohmarkt in Erbes-Büdesheim, Nackerstraße 2, am Samstag, von Uhr Roller, kaum gefahren für 900,- zu verkaufen Neuwertige Ware zu verkaufen: Notenpult Red Rock 25,-, K&M Drummer Sitz schwarz 60,-, K&M Notenständer 15,-, OVP Gerflor, selbstklebende Fliesen 4 m² 30, Omas Waschtisch + Tierkäfig Waschtisch-Kommode 108 x 58 x 77 mit Marmorplatte (Gebrauchsspuren) 30,- und großer Hamsterkäfig 100 x 54 x 47 guter Zustand Verkauf Fastnachtsartikel von privat, Kostüme aller Art für Erwachsene + Zubehör in den Größen M/L/XL. Verkauf am Nov Termin vereinbaren Weinkisten gesucht kleine und große Mengen (evtl. mit Leergut) Single-Treff am Sa., zu unterhaltsamen Stunden in Wörrstadt, Industriegebiet, wie üblich. Neue willkommen Abriss-Haus oder Baugrundstück von privat zu kaufen gesucht Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Grundstücke, Eigentumswohnungen u. Häuser zum Kauf für vorgemerkte Kunden gesucht. Kostenlose Beratung und Vermittlung für Eigentümer (gew.) Immoservice Rößler Suche Baugrundstück in Wörrstadt, Saulheim oder Mommenheim Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB in Ober-Olm WG-geeignet, 59 m², 1 Min. zum Stadtbus, 5 Min. zum Einkaufszentrum, KM 580,- + NK + KT, ab oder früher Abstellplätze für Wohnwagen Wohnmobile, Boote oder ähnliches in Stadecken-Elsheim zu vermieten. Heinz-Georg Horn Barrierefreie EG-Whg. mit Balkon, für jung gebliebene Senioren, ca. 63 m², 2 ZKBB, EBK, anteilige Gemeinschaftsfläche ca. 8 m², geh. Ausstattung, ab , 750,- + NK ,- KT Bauernhaus zu vermieten Offene Besichtigung Samstag, , Uhr, Friedhofstraße 10, Gau-Heppenheim, ca. 135 m² Wfl., 6 ZK, 2 Badezimmer, ca m² Grundstücksfläche mit Scheunen, Garage, Hof und Garten, Ölzentralheizung, 900,- KM + 200,- Vorauszahlung auf die Betriebskosten. Ausführliches Exposé mit Bildern finden Sie unter Immobilienscout "Landleben pur! in Gau-Heppenheim" Behindertengerechte 3 ZKB DG Wohnung Eppelsheim, Jahnstraße 4, 113,36 m², ab frei, KM 620,- + NK 150,- + 2 KM KT, Stellplatz 15, (gew.) Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Nieder-Olm 4 ZKB, EBK DG, 88 m², Bj.93, ZH-Gas, ab , KM 620,- + NK 140,- + TG 40,- + 2 MM KT, 106 kwh/qm, keine Haustiere Partenheim schöne 4 ZKB, 97 m², gr. Balkon, EG, Stellplatz, Keller ab Miete 690,- + NK + KT DHH in Stadecken-Elsheim 5 Zi., EBK, TB, G-WC, Stpl, Gas-ZH, EAW 145,9E, ab , von privat, MM 1.075,- + NK + KT Gau-Odernheim kl. Haus, 5 ZKBB, Garage, ca. 105 m², Eb.-Küche, 750,- + NK + 3 MM KT Junge Frau sucht (im Arbeitsleben stehend) für sich und ihren kleinen Sohn eine schöne Whg., in Saulheim. Sofortiger Einzug möglich RMH, Neubau, Wörrstadt KfW 70, 134 m² Wfl., + 8 m² sep. Kellerersatzraum, Gäste-WC, Terrasse, Garten, 2 PKW-Stellplätze, verfügbar frühestens Jan.2017, 1.250,- kalt + NK + KT, von privat, verkehrsgünstig. Chiffre Z001/9137 Schöne 2 ZKB EG-Whg. in gehobener Lage von Wörrstadt zu vermieten, 490,- KM, mit Terrasse + kl. Garten, 65 m², EBK vorhanden, sep. Waschraum. Stellplatz, kl. WE mit 3 Parteien, ab frei erreichbar Do. ab 19 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Spiesheim 3 ZKB-DG-Whg, mit EBK, 75 m², Parkettboden, an Einzelperson zu vermieten, 350,- + NK + KT Stadecken-Elsheim 2,5 ZKB, DG 1.Stock, 88 m², helle Räume, ansprechender großzügiger Zuschnitt, Abstellraum, Stellplatz, Freisitz, 580,- KM + NK 90,- + KT, ab Suche 3 ZKBB im Grünen hell und großzügig geschnitten, mit Gartenanteil und Stellplatz, bevorzugt in Selzen, Hahnheim, Wahlheimer Hof oder gerne auch Köngernheim, ab sofort zu mieten. Frau, 48 Jahre, Umwelt-Ingenieurin, NR, tierlieb Wörrstadt, Maisonette.-Whg. 3 ZKB, 95 m², 2.OG, Pkw-Stellplatz, Terrasse, Kellerraum, ab , zu vermieten, KM 700, ,- NK + 2 MM KT Suche 3,5-4 ZKBB vorzugsweise in Sörgenloch oder Zornheim ab zu mieten. Solvente Mutter mit Kind in fester Anstellung Wörrstadt: Schöne 3 ZKBB 83 m², DG mit Galerie, Stellplatz vorh., 515,- mtl. KM + 25,- mtl. Stellplatz + NK + KT, ab provisionsfrei zu vermieten Zu verkaufen DHH Wfl. 130 m² in Wallertheim, ,-, Fertigstellung info@dachbau-ortlek.de (gew.) Winterkompletträder 185/65 R15, Uniroyal MS plus 66, auf Stahlfelgen für BMW 3er, kaum genutzt, für 100,- abzugeben Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Opel Corsa V Advantage ardenblau, Benziner, SD, zuverlässig und gepflegt 320tkm, TÜV/AU neu, Bj. 97, VHB 2.500, oder bis 20Uhr Opel Corsa Diesel Bj.04, 2. Hand, Reparaturen ausgeführt von über 3.000,-, (Rechnungen) VHB 2.800, Winterkompletträder Pirelli 195/50 R16 84H, Profiltiefe 7,5mm auf original Mercedes A190 Alufelgen 5 1/2 J 16H2, 200, Winterreifen mit Alufelgen 4 x Nokian 215/70 R H SUV3, Alufelge Borbet 6mm, VHB 270,- VHB Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt (gew.) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) (gew.) info@autofixx-az.de Yamaha Tenere XTZ 660 Unfallschaden, Motor funktionsfähig, Preis VHS UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Arbeit im Weinberg gesucht Draht runterlegen, schneiden und rausziehen Ärztepaar mit Hund sucht deutschsprachige Reinigungs- und Bügelhilfe in Privathaushalt nach Hahnheim Aushilfsfahrer (CE/16,5 to) gesucht für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit. Weingut Ernst Bretz Bechtolsheim (gew.) Erfahrene, zuverlässige Putzhilfe mit sehr guten Deutschkenntnissen 1 x wöchentl. nach Wörrstadt gesucht Haushaltshilfe, zuverlässig und selbstständig, für 2 Pers.-Haushalt in Mauchenheim gesucht, (Minijob), ca 6-8 Std./Woche nach Vereinbarung Haushaltshilfe gesucht 2 Stunden wöchentlich in Privathaushalt in Flonheim oder Flleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten, Arbeiten rund ums Haus, Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten Suche Gartenarbeit aller Art Mitarbeiter/in gesucht Die Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für hausmeisterliche Tätigkeiten in Sörgenloch (vorwiegend Außenbereich Kirche) und Zornheim (Außenbereich Kirche und Bartholomäushaus, kleinere bzw. überschaubare Tätigkeiten im Bartholomäushaus). Der Stellenumfang beträgt insgesamt 4 Wochenstunden/Arbeitszeit. Die Vergütung erfolgt nach AVO (Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz). Interessierte Personen melden sich bitte bei Pfarrer Hubert Hilsbos (gew.) oder h.hilsbos@st-franziskus.net Mitarbeiter/in gesucht im 2-Schichtsystem Voll-, Teilzeit oder Minijob-Basis. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen- und Gastronomiebetriebe Wörrstadt (gew.) Mo-Fr ab 10 Uhr Reinigungskraft (deutschsprachig) als Urlaubsvertretung bis Mitte Dezember ab sofort für unser Büro 1 x wöchentlich für ca. 3 Std. nach Wörrstadt gesucht (8-17 Uhr) (gew.) Suchen eine Reinigungskraft 1 x wöchentlich für Autohaus (gew.) Stundenweise Fahrer für kaufm. Mitarbeiter Kl. 3/B, auf 450,- Basis ab sofort gesucht. Vorzugsweise Frührentner. Bitte melden unter: oder (gew.) Studentische Aushilfe für Schreib- und Programmierarbeiten mit Word und Excel in Wörrstadt gesucht, ab sofort, flexible Zeiteinteilung (gew.) Suche Ausbildungsplatz für Sommer 2017 als Physiotherapeutin, Heilpädagogin oder Diätassistentin bzw. Ernährungsberaterin (möchte mich verändern - erlernter Beruf Kauffrau im Einzelhandel mit Weiterbildung zum Ausbilderund Handelsfachwirt) im Raum Mainz oder bis 20Uhr Suche Putzstelle im Privathaushalt, Praxis, Treppe, gerne Einkaufshilfe und Betreuung Suche Putzstelle in Nieder-Olm und Ober-Olm Suchen fleißige Putzfee einmal wöchentlich, 5 Stunden, nach Gau-Weinheim Verdiene Dein Geld jetzt im Schlaf mit: (gew.) Wer pflegt meinen Hof und Garten in Ober-Olm 1x wtl Wir suchen Verstärkung zuverlässiger, freundlicher und flexibler Mitarbeiter für das Lager auf Aushilfsbasis, 450-Euro, für 9-13 Uhr (u. nach Absprache) gesucht. Gerne auch Frührentner und Studenten. Weinhof Kaiser, Nieder-Olm (gew.) s.wuehrer@weinhof-kaiser.de Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/in in Teilzeit Bitte um schriftliche Bewerbung OIL!-Tankstelle Weifenbach Wörrstadter Straße Schornsheim (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim und Jugenheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim und Jugenheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige, erfahrene Zehntklässlerin bietet Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Französisch, Englisch, Klasse, in Nieder-Olm Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Wir lösen jede Verstopfung und reparieren! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen s un r! it me m... s im ft u lä 24-Stunden-Notdienst Tel SAULHEIM Burgunderstr. 2 Di. Fr Uhr Uhr Tel / Nieder-Olm Mainz Wörrstadt UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta e t s ü r e g l Stah Kalmenweg / / / Bingen-Sponsheim Ge me ins am Si e un d wi r st ark Wir sind für Kinder da Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE , Fon Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Telefon: Mobil: Fax:

21 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 21 DAPPER Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm TERMIN INZAHLUNGNAHME INSPEKTION FINANZIERUNG Gebrauchtwagenhandel Marie-Curie Ring Saulheim (Im Gewerbepark) Mobil Fon/Fax rachid.cars@web.de Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland AUTOLACKIEREREI THEIS - MEISTERBETRIEB - Unfall Karosserie Oldtimer Flonheimer Straße 5 Biebelnheim t 01577/ auf Wunsch mit TÜV/AU * 69,- * zzgl. Teile und Zusatzarbeiten * Aufpreis GEWERBLICHE AN- ZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Bosch Car Service Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Telefon / Robert-Bosch-Straße Alzey Tel.: / ah-alzey@koppold.com Bahnhofstraße Framersheim Tel.: / autohaus@koppold.com >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Super Leistung, kleiner Preis Jetzt Autoversicherung wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. Vertrauensfrau Angelika Weigel Tel angelika.weigel@hukvm.de Im Kirschgarten Wörrstadt nach Vereinbarung

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Wir trauern um unsere Hanna Schmitt (Tante Hanna) Gemeinsame 63 Jahre und immer für uns da. Danke Deine Anneliese, Heinz, Kerstin, Hans Jürgen, Anke, Rüdiger, Katrin, Max, Florian, Felix und das ganze Team vom Pfaffenhof. Saulheim, im November 2016 D A N K E Alois Kolmanič * allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben, für einen Händedruck, eine stille Umarmung, für die Anteilnahme in Wort und Schrift, Blumen und Geldspenden, der katholischen Kirche Schornsheim, dem Männergesangverein Sängerlust 1861/1908 und dem Bestattungsinstitut Ebling. Anna Kolmanič Familie Edgar Kolmanič Familie Renate Hauser Familie Sonja Klingler Schornsheim, Worms und Osthofen, im November 2016 In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwager und Onkel Werner Maier * dem Leben einen würdigen Abschluss geben Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags. Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim Armsheim, Römerpfad 22 Iris Maier Yvonne, Sabrina und Carolin sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 14. November 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Schimsheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

23 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 23 Zuhause im Alter: Umbau oder Umzug? Sie möchten vor dem eventuellen Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung pru fen, ob ein altersgerechter Umbau möglich oder sinnvoll ist? Fu r Ihre fundierte Entscheidung berate ich Sie unverbindlich als ImmoBarrierefrei Experte u ber die bautechnische Machbarkeit. Sichern Sie sich mögliche Zuschüsse & staatliche Unterstützung! Roland Beutel 06734/ Lindenweg Armsheim rb info@kdwelt.de Hochborner Adventsmarkt Scheenes in de Scheier Sonntag 13. November 2016 von Uhr Scheune Balz, Hochborn Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Das starke Netz für Ihre Gesundheit Unsere Serviceleistungen auf einen Blick Nächste Nachtvorlesung Mittwoch um Uhr im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik, Alzey Thema: Vorsicht Geschmack- Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Eintritt frei - - Gesundheitsportal Arztfinder Notfall-Infos medizinisches Lexikon aktuelle News zu Gesundheitsthemen Veranstaltungskalender Infos - Kompetenznetz Depression Infos - Hospiz- und Palliativ-care-Stützpunkt Rheinhessen-Pfalz - Sicherstellung der Notarztversorgung/NEF-Dienste - Notfall-Seminare - Unterstützung von Patientenselbst - hilfegruppen sowie gezielte Patienten - informationen und Schulungen und vieles andere mehr...

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Angebot zum Wochenanfang Angebot gültig von Schweinerückensteaks pro kg Angebote der Woche Goldjungs Gelbwurst 100 g EUR 1,22 Goldjungs Hausmacher Leberwurst 100 g EUR 1,02 Klosterschinken 100 g EUR 1,79 Blutmagensalat 100 g EUR 1,02 Angebot zum Wochenende Angebot gültig von Schweinebauch pro kg Portstraße Stadecken-Elsheim Tel: (06136) 2324 Lotharstraße Mainz Tel.: (06131) Schillerstraße Saulheim Tel.: (06732) 4442 Mainzer Wochenmarkt: Hauptmarkt am Dom: Di, Fr, Sa Uhr Frauenlobplatz: Do Uhr 7,29 6,48 Wochenplan Angebot gültig von Montag Krustenbraten Soße + Kartoffelröstie Portion EUR 5,20 Dienstag Tortellini alla Panna Portion EUR 3,50 Mittwoch Donnerstag Freitag Karottensalat Portion EUR 0,90 gek. Rindfleisch Meerrettichsoße + Salzkartoffeln Portion EUR 5,50 Gyrospfanne mit Tzatziki + Reis Portion EUR 4,50 Krautsalat Portion EUR 0,90 Maultaschen mit Zwiebelgemü se Portion EUR 3,50 Mit dabei Berater/in von SCENTSY MARY KAY TUPPERWARE UHR UHR 12. NOVEMBER 2016 GEMEINDEHALLE ALZEY-SCHAFHAUSEN (Gau-Odernheimer-Straße 1, ALzey) Total Räumungsverkauf Wolle und Strümpfe Wolle der Firma Online Strümpfe: beste Qualität by Riese ohne Gummi auch extraweit für Diabetiker jetzt stark reduzierte Preise!!! Bis muss alles raus Strich Männer aufgepasst Herrensitzung beim Karneval Club Undenheim Am oder Ihr könnt Euren Termin wählen. Kartenbestellung über die Homepage oder unter Einlass ab Uhr / Beginn um Uhr Preis 22,00 Euro incl. einem Essen Goldbach-Halle Undenheim Mario & Christoph ( früher ALPENTRIO TIROL) mit neuem Programm in Alzey K o n z e r t Weihnacht in den Bergen Freitag, den 2. Dezember 2016 Katholische Kirche St.Joseph, Alzey Eintritt: 18,50 Beginn: Uhr Kartenverkauf: Foto Nagel, St.Georgenstr. 40, Alzey, Tel.: durchgehend geöffnet: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Gabi Jacobs, Bornheimer Str.13, Lonsheim Tel.: oder Handy: ab Uhr Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Saulheim Raiffeisenplatz 1 Telefon: Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Samstag Uhr GEISTREICH Brände und Liköre Bermersheimer Straße Lonsheim Tel.: oder Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Hundewintermäntelund Pullover neue pfiffige Modelle eingetroffen! Winzer aufgepasst! Jetzt unbedingt Brennkontingent aufbrauchen! Ab 2018 gelten neue EU Vorschriften und somit ist für die Ernte 2017 kein Abliefern mehr möglich! Fragen? Wir helfen gerne!

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m 2 1. 0 1. 2 0 1 5. 2 6. 0

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen,

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Die 14. Wingertsheisjewanderung

Die 14. Wingertsheisjewanderung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Nr. 14 Donnerstag, den 4. April 2019 52. Jahrgang Verbandsgemeinde

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Auf eine musikalische Reise entführte

Auf eine musikalische Reise entführte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Agendabeirat und VG-Bürgermeister übernehmen ABC-Patenschaften Die Gruppe Gerechtigkeit und

Agendabeirat und VG-Bürgermeister übernehmen ABC-Patenschaften Die Gruppe Gerechtigkeit und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Am ersten Novemberwochenende

Am ersten Novemberwochenende mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 8. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 8. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 3 8. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m 1 7. 1 2. 2 0 1 8. 2 7.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Einvernehmliche außergerichtliche

Einvernehmliche außergerichtliche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2 7. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2 7. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2 7. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s S p i e s h e i m a m 2 7. 0 9. 2 0 1 7. 0 5.

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Innenminister Roger Lewentz ehrte

Innenminister Roger Lewentz ehrte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Jedes Unternehmen ist auf der

Jedes Unternehmen ist auf der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Im Rahmen des Partnerschaftsfestes

Im Rahmen des Partnerschaftsfestes mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 47 Donnerstag, den 24. November Jahrgang

Nr. 47 Donnerstag, den 24. November Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Sensationelle Leistungen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt bei der Rettungsschwimm-Weltmeisterschaft

Sensationelle Leistungen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt bei der Rettungsschwimm-Weltmeisterschaft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am vergangenen Samstag fand in

Am vergangenen Samstag fand in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr