MRM4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRM4IDD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MRM4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRM4IDD"

Transkript

1 MRM4 IEC HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRM4IDD

2 Inhalt PHYSICAL LAYER... 3 LINK LAYER... 3 APPLICATION LAYER... 4 IEC DATENPUNKTLISTE... 9 Meldungen... 9 Messwerte Kommandos Analoge Kanäle ea6a4eaee4648a2b1f2b54e c 961e9dbb29d18a1c5c bf6c2e9 RMS_Handoff: Datei: C:\_B\c\_fs\_result\MRM4_IEC _datapoints_de.pdf Diese gilt für Geräte mit folgender Versionskennung: Version 2.0.h Build: Seite 2 DE MRM4 IEC

3 Physical layer Electrical interface Physical layer EIA RS-485 Number of loads for one equipment: 32 Optical interface Glass fibre Plastic fibre F-SMA type connector BFOC/2,5 type connector Transmission speed 9600 bit/s bit/s bit/s There are no choices for the link layer Link Layer DE MRM4 IEC Seite 3

4 Link Layer Application layer Transmission mode for application data Mode 1 (least significant octet first) as defined in 4.10 of IEC Common address of ADSU One common address of ADSU (identical with station address) More than one common address of Selection of standard information numbers in monitor direction System functions in monitor direction 0 = End of general interrogation 0 = Time synchronization 2 = Reset FCB 3 = Reset CU 4 = Start/Restart 5 = Power on Seite 4 DE MRM4 IEC

5 Application layer Measurands in monitor direction 144 Measurand I 145 Measurands I,V 146 Measurand I, V,P,Q 147 Measurands I N, V EN 148 Measurands IL 1,2,3, V L1,2,3, P, Q, f Generic functions in monitor direction Read values of all entries of one group Read value of a single entry Write entry with confirmation Write entry aborted Selection of standard information numbers in control direction System functions in control direction 0 = Initiation of general interrogation 0 Time synchronization DE MRM4 IEC Seite 5

6 Application layer General commands in control direction 16 Auto-recloser on/off 17 Teleprotection on/off 18 Protection on/off 19 LED reset 23 Activate characteristic 1 24 Activate characteristic 2 25 Activate characteristic 3 26 Activate characteristic 4 Generic functions in control direction 240 Read headings of all defined groups 241 Read values of all entries of one group 243 Read directory of a single entry 244 Read value of a single entry 245 General interrogation of generic data 248 Write entry 249 Write entry with confirmation 250 Write entry with execution 251 Write entry abort Seite 6 DE MRM4 IEC

7 Application layer Basic application functions Test mode Disturbance data Blocking of monitor direction Generic services Private data DE MRM4 IEC Seite 7

8 Application layer Miscellaneous Measurand max. value = rated value x Current L 1 Seite 8 DE MRM4 IEC

9 Application layer Current L 2 Current L 3 DE MRM4 IEC Seite 9

10 Application layer Voltage L 1 Seite 10 DE MRM4 IEC

11 Application layer Voltage L 2 Voltage L 3 DE MRM4 IEC Seite 11

12 Application layer Voltage L 1 L 2 Seite 12 DE MRM4 IEC

13 Application layer Active power P Reactive power Y Frequency f DE MRM4 IEC Seite 13

14 Application layer Meldungen Schutz aktiv GI Meldung: aktiv Satz-Umschaltung mind. 1 Param geänd GI Meldung: Mindestens ein Parameter wurde geändert DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing StWÜ Alarm GI Meldung: Alarm Stromwandlerüberwachung Schutz Alarm L GI Meldung: General-Alarm L1 Schutz Alarm L GI Meldung: General-Alarm L2 Schutz Alarm L GI Meldung: General-Alarm L3 Schutz Alarm E GI Meldung: General Alarm - Erdfehler Schutz Ausl Meldung: General-Auslösung Schutz Ausl L Meldung: General-Auslösung L1 Schutz Ausl L Meldung: General-Auslösung L2 Schutz Ausl L Meldung: General-Auslösung L3 Schutz Alarm GI Meldung: General Alarm LSV Alarm Meldung: Leistungsschalterversager Seite 14 DE MRM4 IEC

15 I[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl IE[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl IE[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl Strg vor Ort GI Schalthoheit: Vor Ort MStart Blo GI Meldung: Motorstart oder Überg in den Motor läuft Modus blockiert MStart Stopp GI Meldung: Motor ist im Stoppmodus MStart Start GI Meldung: Motor ist im Startmodus MStart Läuft GI Meldung: Motor läuft Modus MStart SchweranlaufBlo GI Meldung: Le Beschleunigungszeit erzwungen MStart AnzKaltStartBlo GI Meldung: Motorstart blockiert auf Grund unzulässiger Anzahl von Kaltstarts MStart Anz(Start/h)Blo GI Meldung: Motorstart blockiert auf Grund überschrittener erlaubter Starts pro Stunde MStart ZeitZwischenSta rtsblo GI Meldung: Motorstart blockiert auf Grund von Zeitlimits zwischen den Starts MStart ThermBlo GI Meldung: Thermische Blockade MStart StartBlo via DI GI Meldung: Motorstart via Digitalem Eing blockiert MStart MotorStoppBlo GI Meldung: Motor Stoppbefehl andere Schutzfunktionen blockieren DE MRM4 IEC Seite 15

16 MStart MStart MStart Anz(Start/h)BloAl arm UnvSeqStart2Ru n UnvSeqStop2Sta rtl GI Meldung: Alarm, erlaubte Starts pro Stunde, nach dem nächsten Stopp wird der Motorstart blockiert GI Meldung: Probleme beim Überg vom Start in den "Motor-läuft"- Modus GI Meldung: Probleme beim Überg vom Stopp in den Startmodus MStart I-Anlauf GI Meldung: Anlaufstromüberwachung MStart t-anlauf GI Meldung: Anlaufzeitüberwachung MStart AntiRückdreh GI Meldung: Rückdrehschutz ist aktiv. Bei einigen Anwendungen, wie z.b. dem Pumpen von Flüssigkeiten in einer Röhre, kann es vorkommen, dass der Motor eine Zeit l nach einem Stoppbefehl in die Rückwärtsrichtung gedreht wird. Der Anti-Rückdrehschutz verhindert einen Motorstart während der Motor rückwärts dreht. MStart KaltStartSeq GI Meldung: Startsequenz für kalten Motor MStart Notstart via DI GI Meldung: Startblockade wird für Notanlauf über Digitalen Eing aufgehoben MStart Notstart via HMI GI Meldung: Startblockade wird für Notanlauf über das Bedienpanel aufgehoben Seite 16 DE MRM4 IEC

17 MStart ErzwungenerStar t GI Meldung: Motorstart wird erzwungen MStart AuslBef Meldung: Auslösebefehl MStart AnlaufAusl Meldung: Auslösung auf Grund von Problemen beim Motoranlauf MStart StillstandSAusl Meldung: Auslösung auf Grund von Stillstand (keine Drehzahl). Evtl Rotorblockade. MStart PhasenfolgeAusl Meldung: Schutzrelais hat auf Grund falscher Drehfeldrichtung ausgelöst MStart Drehrtg vorwärts GI Meldung: Motorlaufrichtung vorwärts MStart Drehrtg rückwärts GI Meldung: Motorlaufrichtung rückwärts MStart UnvstAnfSeq GI Zustand des eings: Unvollständige Anfahrsequenz MStart FernStartBlo GI Zustand des eings: Motorstart-Blockade von Fern MStart StillstandS GI Zustand des eings: Schalter zur Erkennung des Motorstillstands MStart Blo-I Start GI Meldung: Startverzögerung für den Phasenstromschutz. Phasenstromschutzstufen werden für die parametrierte Dauer blockiert. DE MRM4 IEC Seite 17

18 MStart Blo-IE Start GI Meldung: Startverzögerung für den Erdstromschutz. Erstromschutzstufen werden für die parametrierte Dauer blockiert. MStart Blo-RotBlo Start GI Meldung: Startverzögerung für den Rotorblockadeschutz. Der Rotorblockadeschutz wird für die parametrierte Dauer blockiert. MStart Blo-I< Start GI Meldung: Startverzögerung für den Unterlastschutz. Der Unterlastschutz wird für die parametrierte Dauer blockiert. MStart Blo-I2> Start GI Meldung: Startverzögerung für die Schieflast. Der Schieflastschutz wird für die parametrierte Dauer blockiert. MStart Blo-Generisch GI Generische Blockaden. Nach einem Motorstart können beliebige Schutzfunktionen für die Dauer dieser Zeit blockiert werden.1 MStart Blo-Generisch GI Generische Blockaden. Nach einem Motorstart können beliebige Schutzfunktionen für die Dauer dieser Zeit blockiert werden.2 MStart Blo-Generisch GI Generische Blockaden. Nach einem Motorstart können beliebige Schutzfunktionen für die Dauer dieser Zeit blockiert werden.3 Seite 18 DE MRM4 IEC

19 MStart Blo-Generisch GI Generische Blockaden. Nach einem Motorstart können beliebige Schutzfunktionen für die Dauer dieser Zeit blockiert werden.4 MStart Blo-Generisch GI Generische Blockaden. Nach einem Motorstart können beliebige Schutzfunktionen für die Dauer dieser Zeit blockiert werden.5 ThA Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert ThA Last oberh SF GI Last oberh Servicefaktor ThA RTD in Funktion GI RTD in Funktion ThA Alarm GI Meldung: Alarm ThA Alarm Anregung GI Meldung: Alarm Anregung ThA Alarm Zeitüberschrtg GI Meldung: Alarm Zeitüberschreitung (Timeout) ThA AuslBef Meldung: Auslösebefehl RotBlo[1] ExBlo GI Meldung: Externe Blockade RotBlo[2] ExBlo GI Meldung: Externe Blockade RotBlo[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl RotBlo[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl RotBlo[1] Alarm GI Meldung: Alarm RotBlo[2] Alarm GI Meldung: Alarm MLAbw ExBlo GI Meldung: Externe Blockade MLAbw Alarm GI Meldung: Alarm I<[1] ExBlo GI Meldung: Externe Blockade DE MRM4 IEC Seite 19

20 I<[2] ExBlo GI Meldung: Externe Blockade I<[3] ExBlo GI Meldung: Externe Blockade I<[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I<[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I<[3] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I<[1] Alarm GI Meldung: Alarm I<[2] Alarm GI Meldung: Alarm I<[3] Alarm GI Meldung: Alarm RTD AuslBef Meldung: Auslösebefehl RTD Alarm GI Alarm RTD Temperaturschutz IEC 103 Fehl Event verloreng Fehler Event verloren gegen I[1] aktiv GI Meldung: aktiv I[2] aktiv GI Meldung: aktiv I[3] aktiv GI Meldung: aktiv I[4] aktiv GI Meldung: aktiv I[5] aktiv GI Meldung: aktiv I[6] aktiv GI Meldung: aktiv IE[1] aktiv GI Meldung: aktiv IE[2] aktiv GI Meldung: aktiv IE[3] aktiv GI Meldung: aktiv IE[4] aktiv GI Meldung: aktiv I[1] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert Seite 20 DE MRM4 IEC

21 I[2] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I[3] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I[4] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I[5] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I[6] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert IE[1] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert IE[2] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert IE[3] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert IE[4] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I[3] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I[4] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I[5] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I[6] AuslBef Meldung: Auslösebefehl IE[3] AuslBef Meldung: Auslösebefehl IE[4] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I[1] Alarm GI Meldung: Alarm I[2] Alarm GI Meldung: Alarm I[3] Alarm GI Meldung: Alarm I[4] Alarm GI Meldung: Alarm I[5] Alarm GI Meldung: Alarm I[6] Alarm GI Meldung: Alarm IE[1] Alarm GI Meldung: Alarm IE IE[2] Alarm GI Meldung: Alarm IE DE MRM4 IEC Seite 21

22 IE[3] Alarm GI Meldung: Alarm IE IE[4] Alarm GI Meldung: Alarm IE I2>[1] aktiv GI Meldung: aktiv I2>[2] aktiv GI Meldung: aktiv I2>[1] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I2>[2] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert I2>[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I2>[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl I2>[1] Alarm GI Meldung: Alarm Asymmetrie I2>[2] Alarm GI Meldung: Alarm Asymmetrie LSV aktiv GI Meldung: aktiv LSV läuft GI Meldung: LSV- gestartet LSV Trigger GI eing: Trigger der den LSV startet LSV Trigger GI eing: Trigger der den LSV startet LSV Trigger GI eing: Trigger der den LSV startet LSV Verrieg GI Meldung: Verriegelung ExS[1] aktiv GI Meldung: aktiv ExS[2] aktiv GI Meldung: aktiv ExS[3] aktiv GI Meldung: aktiv ExS[4] aktiv GI Meldung: aktiv ExS[1] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert Seite 22 DE MRM4 IEC

23 ExS[2] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert ExS[3] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert ExS[4] Blo AuslBef GI Meldung: Auslösebefehl blockiert ExS[1] AuslBef Meldung: Auslösebefehl ExS[2] AuslBef Meldung: Auslösebefehl ExS[3] AuslBef Meldung: Auslösebefehl ExS[4] AuslBef Meldung: Auslösebefehl ExS[1] Alarm GI Meldung: Alarm ExS[2] Alarm GI Meldung: Alarm ExS[3] Alarm GI Meldung: Alarm ExS[4] Alarm GI Meldung: Alarm FAS aktiv GI Meldung: aktiv DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing DI Slot X1 DI GI Meldung: Digitaler Eing K-5 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-5 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-5 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais DE MRM4 IEC Seite 23

24 K-5 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-5 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-3 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-3 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais K-3 X2 K GI Meldung: Ausgsrelais LG1.Gatterausga ng LG1.Timerausga ng GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG1.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG1.GatterEing1 LG1.GatterEing2 LG1.GatterEing3 LG1.GatterEing4 LG2.Gatterausga ng LG2.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG2.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) Seite 24 DE MRM4 IEC

25 LG2.GatterEing1 LG2.GatterEing2 LG2.GatterEing3 LG2.GatterEing4 LG3.Gatterausga ng LG3.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG3.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG3.GatterEing1 LG3.GatterEing2 LG3.GatterEing3 LG3.GatterEing4 LG4.Gatterausga ng LG4.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers DE MRM4 IEC Seite 25

26 LG4.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG4.GatterEing1 LG4.GatterEing2 LG4.GatterEing3 LG4.GatterEing4 LG5.Gatterausga ng LG5.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG5.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG5.GatterEing1 LG5.GatterEing2 LG5.GatterEing3 LG5.GatterEing4 LG6.Gatterausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters Seite 26 DE MRM4 IEC

27 LG6.Timerausga ng GI Meldung: Ausg des Timers LG6.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG6.GatterEing1 LG6.GatterEing2 LG6.GatterEing3 LG6.GatterEing4 LG7.Gatterausga ng LG7.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG7.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG7.GatterEing1 LG7.GatterEing2 LG7.GatterEing3 LG7.GatterEing GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: DE MRM4 IEC Seite 27

28 LG8.Gatterausga ng LG8.Timerausga ng GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG8.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG8.GatterEing1 LG8.GatterEing2 LG8.GatterEing3 LG8.GatterEing4 LG9.Gatterausga ng LG9.Timerausga ng GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG9.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG9.GatterEing1 LG9.GatterEing2 LG9.GatterEing GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: Seite 28 DE MRM4 IEC

29 LG9.GatterEing4 LG10.Gatterausg LG10.Timerausg GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG10.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG10.GatterEing 1 LG10.GatterEing 2 LG10.GatterEing 3 LG10.GatterEing 4 LG11.Gatterausg LG11.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG11.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG11.GatterEing 1 LG11.GatterEing GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: DE MRM4 IEC Seite 29

30 LG11.GatterEing 3 LG11.GatterEing 4 LG12.Gatterausg LG12.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG12.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG12.GatterEing 1 LG12.GatterEing 2 LG12.GatterEing 3 LG12.GatterEing 4 LG13.Gatterausg LG13.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG13.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG13.GatterEing GI Zustand des eings: Seite 30 DE MRM4 IEC

31 LG13.GatterEing 2 LG13.GatterEing 3 LG13.GatterEing 4 LG14.Gatterausg LG14.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG14.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG14.GatterEing 1 LG14.GatterEing 2 LG14.GatterEing 3 LG14.GatterEing 4 LG15.Gatterausg LG15.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG15.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) DE MRM4 IEC Seite 31

32 LG15.GatterEing 1 LG15.GatterEing 2 LG15.GatterEing 3 LG15.GatterEing 4 LG16.Gatterausg LG16.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG16.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG16.GatterEing 1 LG16.GatterEing 2 LG16.GatterEing 3 LG16.GatterEing 4 LG17.Gatterausg LG17.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers Seite 32 DE MRM4 IEC

33 LG17.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG17.GatterEing 1 LG17.GatterEing 2 LG17.GatterEing 3 LG17.GatterEing 4 LG18.Gatterausg LG18.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG18.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG18.GatterEing 1 LG18.GatterEing 2 LG18.GatterEing 3 LG18.GatterEing 4 LG19.Gatterausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters DE MRM4 IEC Seite 33

34 LG19.Timerausg GI Meldung: Ausg des Timers LG19.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG19.GatterEing 1 LG19.GatterEing 2 LG19.GatterEing 3 LG19.GatterEing 4 LG20.Gatterausg LG20.Timerausg GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Meldung: Ausg des gatters GI Meldung: Ausg des Timers LG20.Ausg GI Meldung: Selbsthaltung des Ausgs (Q) LG20.GatterEing 1 LG20.GatterEing 2 LG20.GatterEing 3 LG20.GatterEing GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: GI Zustand des eings: Seite 34 DE MRM4 IEC

35 AKÜ Alarm GI Meldung: Alarm Auslösekreisüberwachung AKÜ nicht mögl GI Nicht möglich, weil kein Statusindikator riert wurde. SG Anz Schaltsp Alarm GI Meldung: Service Alarm, zu viele Schaltspiele SG SGWartAlarm GI Meldung: Schwelle für den Revisions-Alarm SG SGWartVerrieg GI Meldung: Schwelle für die Verriegelung Sgen Ex ErzwingeNachl GI Zustand des eings:erzwinge den Wechsel in die Nachlaufphase. Abbruch der Simulation. Sgen läuft GI Meldung: Messwertsimulation läuft SG SBef AUS GI Zustand des eings: Ausschaltbefehl, ggf Zustand der oder des Digitalen Eings SG SBef EIN GI Zustand des eings: Einschaltbefehl, ggf Zustand der oder des Digitalen Eings SG AuslBef Meldung: Auslösebefehl SG AUS Bef Meldung: Ausschaltbefehl an das Schaltgerät. Dieser Ausschaltbefehl kann je nach Parametrierung auch das vom Schutz abgesetze AUS- Kommando beinhalten. DE MRM4 IEC Seite 35

36 SG EIN Bef Meldung: Einschaltbefehl an das Schaltgerät. Dieser Einschaltbefehl kann je nach Parametrierung auch das vom Schutz abgesetze EIN- Kommando beinhalten. SG SBÜ erfolgreich GI Schaltbefehlsüberwachung: Schaltbefehl war erfolgreich SG Verrieg AUS GI Meldung: Mindestens ein AUS- Schaltbefehl ist verriegelt. SG Verrieg EIN GI Meldung: Mindestens ein EIN- Schaltbefehl ist verriegelt. SG Bereit GI Meldung: Leistungsschalter ist schaltbereit. Seite 36 DE MRM4 IEC

37 Messwerte Messwerte Messwerte Messwerte Messwerte Messwerte Messwerte Messwerte IL1 [%] IL2 [%] IL3 [%] IL1 [%] IL2 [%] IL3 [%] IE gem [%] IE err [%] Messwerte Faktor Position Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Messwert (gemessen): IE (Grundwelle) Messwert (errechnet): IE (Grundwelle) DE MRM4 IEC Seite 37

38 Fehler-Messwerte IL Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Fehler-Messwerte IL Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Fehler-Messwerte IL Messwert: Phasenstrom (Grundwelle) Fehler-Messwerte IE gem Messwert (gemessen): IE (Grundwelle) Seite 38 DE MRM4 IEC

39 Kommandos Leittechnik Bef Quit LED Meldung: LED Quittierung Leittechnik Bef PS GI Meldung: Parametersatz 1 Leittechnik Bef PS GI Meldung: Parametersatz 2 Leittechnik Bef PS GI Meldung: Parametersatz 3 Leittechnik Bef PS GI Meldung: Parametersatz 4 Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Leittechnik Bef Leittechnik Befehl Leittechnik Bef Quit K Meldung: Ausgsrelais Quittierung der Ausgsrelais Leittechnik Bef Quit AuslBef Meldung: Quittierung/Reset des Auslösebefehls DE MRM4 IEC Seite 39

40 SG Steuerung/Stellu ng des Leistungsschalte rs GI Steuerung bzw. Stellung des Leistungsschalters (1 = AUS, 2 = EIN). Seite 40 DE MRM4 IEC

41 Analoge Kanäle IEC Kanalnummer I L1 1 Analogspur I L1 I L2 2 Analogspur I L2 I L3 3 Analogspur I L3 IE 4 Analogspur IE DE MRM4 IEC Seite 41

42 Seite 42 DE MRM4 IEC

43 Ihre Meinungen und Anregungen zu dieser Dokumentation sind uns wichtig. Bitte senden Sie Ihre Anregungen und Kommentare an: Bitte geben Sie dabei die Dokumentennummer auf der ersten Seite dieser Publikation mit an. Woodward Kempen GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu verändern und zu aktualisieren. Alle Informationen, die durch Woodward Kempen GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. Woodward Kempen GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte sofern Woodward dies nicht explizit zusichert. Woodward Kempen GmbH, alle Rechte bleiben Woodward Kempen GmbH vorbehalten. Woodward Kempen GmbH Krefelder Weg 47 D Kempen (Germany) Postfach (P.O.Box) D Kempen (Germany) Tel: +49 (0) Internet Vertrieb Tel.: +49 (0) oder 342 Fax: +49 (0) salesemea_pgd@woodward.com Service Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) SupportEMEA_PGD@woodward.com DE MRM4 IEC Seite 43

MRA4 IEC HighPROTEC Datenpunktliste

MRA4 IEC HighPROTEC Datenpunktliste MRA4 IEC60870-5-103 HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch Inhalt PHYSICAL LAYER...3 LINK LAYER...3 APPLICATION LAYER...4 IEC60870-5-103 DATENPUNKTLISTE...9 Meldungen...9...21 Kommandos...25 Analoge

Mehr

MRI4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRI4PDD

MRI4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRI4PDD MRI4 Profibus DP HighPROTEC Gerätehandbuch DOK-TD-MRI4PDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PROFIBUS... 3 Konfiguration... 3 DATENPUNKTLISTE... 4 Meldungen... 4 Messwerte... 9 Kommandos... 10 c41ce74f8e15686c58d44fe481c03ff6

Mehr

MRDT4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRDT4PDD

MRDT4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRDT4PDD MRDT4 Profibus DP HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRDT4PDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PROFIBUS... 3 Konfiguration... 3 DATENPUNKTLISTE... 4 Meldungen... 4 Messwerte... 11 Kommandos... 12

Mehr

MRA4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4IDD

MRA4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4IDD MRA4 IEC60870-5-103 HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4IDD Inhalt PHYSIKALISCHE SCHICHT... 3 VERBINDUNGSSCHICHT... 3 ANWENDUNGSSCHICHT... 4 DATENPUNKTLISTE... 8 Meldungen... 8... 39 Kommandos...

Mehr

MCDGV4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4PDD

MCDGV4 Profibus DP HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4PDD MCDGV4 Profibus DP HighPROTEC Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4PDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PROFIBUS... 3 Konfiguration... 3 DATENPUNKTLISTE... 4 Meldungen... 4 Messwerte... 14 Kommandos... 17 md5_1 md5_2

Mehr

MCA4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCA4IDD

MCA4 IEC HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCA4IDD MCA4 IEC60870-5-103 HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MCA4IDD Inhalt PHYSIKALISCHE SCHICHT... 3 VERBINDUNGSSCHICHT... 3 ANWENDUNGSSCHICHT... 4 DATENPUNKTLISTE... 8 Meldungen... 8 Messwerte...

Mehr

MRU4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRU4MDD

MRU4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRU4MDD MRU4 Modbus HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRU4MDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PARAMETER FÜR DEN MODBUS... 3 Anmerkungen für die Leittechnik... 4 SPEZIFISCHE MODBUS FUNKTIONSCODES... 5

Mehr

MRA4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD

MRA4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD MRA4 Modbus HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PARAMETER FÜR DEN MODBUS... 3 Anmerkungen für die Leittechnik... 4 SPEZIFISCHE MODBUS FUNKTIONSCODES... 5

Mehr

MRA4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD

MRA4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD MRA4 Modbus HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MRA4MDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PARAMETER FÜR DEN MODBUS... 3 Anmerkungen für die Leittechnik... 4 SPEZIFISCHE MODBUS FUNKTIONSCODES... 5

Mehr

MCDGV4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4MDD

MCDGV4 Modbus HighPROTEC. Datenpunktliste. Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4MDD MCDGV4 Modbus HighPROTEC Datenpunktliste Gerätehandbuch DOK-TD-MCDGV4MDD Inhalt Inhalt INHALT... 2 PARAMETER FÜR DEN MODBUS... 3 Anmerkungen für die Leittechnik... 4 SPEZIFISCHE MODBUS FUNKTIONSCODES...

Mehr

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A)

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A) XRS1 - Schnittstellenadapter Handbuch XRS1 (Revision A) Woodward Handbuch XRS1 DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Information,

Mehr

CW1251LD-C02 / CW1331LD-C02 / CW1211LD-C04

CW1251LD-C02 / CW1331LD-C02 / CW1211LD-C04 Wartungsprotokoll CW1251LD-C02 / CW1331LD-C02 / CW1211LD-C04 (Beispieldarstellung) - MP1 Frequenzumrichtersystem Dokument-Nr.: 9943-1991 Revision: A DE Originalbetriebsanleitung Dieses Dokument wird regelmäßig

Mehr

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A) BU1-AC - Wechselspannungsrelais Handbuch BU1-AC (Revision A) Woodward Handbuch BU1-AC DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle

Mehr

WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays

WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays Test Unit OK Batt. OK WIC1 OK Test 1-617-93 WIC1-TU Anwendung Das Schutzrelais WIC1 überprüft zyklisch die internen Funktionen. Tritt

Mehr

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure Systemaufbau Blockdiagramm / System structure... 1 Leuchtenanschluß / Connection of Luminaire... 2 Unterstützte DALI Kommandos / Supported DALI commands... 2 Fehlerverhalten / Failure behavior... 5 Standards

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

ZK-Begrenzer (Chopper) (Oktober 2012) KP-38810_td_zk-begrenzer_chopper_rev.A

ZK-Begrenzer (Chopper) (Oktober 2012) KP-38810_td_zk-begrenzer_chopper_rev.A ZK-Begrenzer (Chopper) (Oktober 2012) KP-38810_td_zk-begrenzer_chopper_rev.A Woodward td_zk-begrenzer_chopper_rev.a Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit

Mehr

Beilagenblatt zum Typ 8644 / ME02 PROFIBUS-Busklemme Funktionsänderung DIP-Schalter 8 und Maßnahmen für Kunden

Beilagenblatt zum Typ 8644 / ME02 PROFIBUS-Busklemme Funktionsänderung DIP-Schalter 8 und Maßnahmen für Kunden DEUTSCH Funktionsänderung DIP-Schalter 8 und Maßnahmen für Kunden Beilagenblatt zum Typ 8644 / PROFIBUS-Busklemme Funktionsänderung DIP-Schalter 8 und Maßnahmen für Kunden Konfiguration der Hardware Die

Mehr

Leistungsmessgerät PLM-305:

Leistungsmessgerät PLM-305: Leistungsmessgerät PLM-305: Allgemeines: Das Leistungsmessgerät PLM-305 ist für 230/400V Drehstromnetze (4Leiter) konzipiert. Es können Ströme, bei Direktmessung bis 10A oder in Kombination mit Stromwandlern

Mehr

Description of version PASO MD2

Description of version PASO MD2 Deutscher Text folgt nach dem englischen Text ----------------------------------------------------------------------- English text Description of version PASO MD2 Version 2.1.0.2 (25.11.2015) - Error with

Mehr

ICL Series Rail-Mount Hydraulic Magnetic Circuit Breaker

ICL Series Rail-Mount Hydraulic Magnetic Circuit Breaker Ihr autorisierter Distributor: Neumüller Elektronik GmbH info@hq-schutzschalter.de ICL Series Rail-Mount Hydraulic Magnetic Circuit Breaker Introduction 133 Configurations 134 Operating Characteristics

Mehr

7,5 PS 125 PS (200/400V)

7,5 PS 125 PS (200/400V) Frequenzumrichter LS 7,5 PS 125 PS (200/400V) Bedienungsanleitung für Bedienfeld Elektromotoren LG Industrial Systems BEDIENFELD Die Tasten haben die folgenden Funktionen: Sie dient zum Weiterschalten

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

Betriebsanleitung. X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung

Betriebsanleitung. X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung Betriebsanleitung X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung X4 Schnellinbetriebnahme Vektor-Modus Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät für die Betriebsart vektorgesteuert ohne Drehzahlrückführung einzustellen:

Mehr

Voxio Reader Overview 2018 / Voxio Leser Übersicht

Voxio Reader Overview 2018 / Voxio Leser Übersicht Voxio Reader Overview 2018 / Voxio Leser Übersicht Leser Voxio A 2000 Voxio A 1200 Voxio A 3100 Voxio E 2040A Voxio E 1240 A Voxio E 3140 A Voxio Touch 8..28V DC, 2VA 8..28V DC, 2VA 8..28V DC, 3,5VA 8..28V

Mehr

Overview thermostat/ temperature controller

Overview thermostat/ temperature controller Thermostat TR-238 The Thermostat TR-238 is a electronic two-level controller for controlling of and in climate control units and vehicles. Voltage range (12V): Voltage range (24V): Control range: Hystereses:

Mehr

745 05 Manuelle Synchronisiereinrichtung Synchronisieranzeige mit Schalter zum Zuschalten eines Generatornetzes auf das Hauptnetz. Ausgestattet mit: je zwei 7-Segment Spannungsanzeigen je zwei 7-Segment

Mehr

LED-Betriebsgeräte & Steuerungen ColourZone LED-Controller 4-Zonen 1-Kanal "Dimmer"

LED-Betriebsgeräte & Steuerungen ColourZone LED-Controller 4-Zonen 1-Kanal Dimmer LED-Betriebsgeräte & Steuerungen ColourZone LED-Controller 4-Zonen 1-Kanal "Dimmer" DL-2014-0655 Drees Lichttechnik GmbH Seite 1 von 2 DL-2014-0655 Datenblatt / data sheet Drees Lichttechnik GmbH Sundern/

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2014 bis 14.10.2019 Ausstellungsdatum: 15.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Compact IP20 multiprotocol Ethernet I/O module 4 digital inputs, 4 universal digital channels FEN20-4DIP-4DXP

Compact IP20 multiprotocol Ethernet I/O module 4 digital inputs, 4 universal digital channels FEN20-4DIP-4DXP FLC/ARGEE programmable EtherNet/IP slave Modbus TCP slave PROFINET slave 2 RJ45 ports for the Ethernet connection Integrated Ethernet switch 10/100 Mbps 4 digital inputs 4 universal digital channels, DI

Mehr

JC-940MC. Installationsanleitung. Steuerung. Lieferumfang. Version 1.01

JC-940MC. Installationsanleitung. Steuerung. Lieferumfang. Version 1.01 JC-940MC Steuerung Jetter AG Kontakte: Gräterstraße 2 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de D-71642 Ludwigsburg E-Mail - Hotline: hotline@jetter.de Germany Telefon - Hotline: +49(0)7141/2550-444 Installationsanleitung

Mehr

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung High Voltage measurement device HV3000 AC / DC / Impulse H+H High Voltage Technology www.hundh-mk.com Hochspannungsmessgerät typ HV3000

Mehr

Datenblatt / Data sheet

Datenblatt / Data sheet Seite/Page 1/5 Abbildungen / Illustration Maßzeichnung / Dimensions Produktbeschreibung Product specification Kompaktes, steckbares Relais für den industriellen Einsatz. Compact, pluggable relay for industrial

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Bedienungsanleitung / Manual für il-debug_i Interface für den Debugger il_debug

Bedienungsanleitung / Manual für il-debug_i Interface für den Debugger il_debug Bedienungsanleitung / Manual für il-debug_i Interface für den Debugger il_debug Ing.Büro Stefan Lehmann Fürstenbergstraße 8a D-77756 Hausach Tel. (07831) 452 Fax (07831) 96428 E-Mail SL@iL-online.de Internet

Mehr

Berechnungsmethode des Wertes. Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie - Rückwärtsenergie

Berechnungsmethode des Wertes. Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie Gesamtwirkenergie = Vorwärtswirkenergie - Rückwärtsenergie 1. Anschluss Diagramm 1 / 2 = Phase Ein- Ausgang 2 / 4 = Neutral Ein- Ausgang 20 + 21 = S0 Ausgang (je nach Einstellung) 24 + 25 = RS485 Modbus Anschluss A/B 26 + 27 = Tarif Einstellkontakt (siehe Beschreibung)

Mehr

CA17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CA17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander

Mehr

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE 100.000 h geeignet für Zone 2 Ex + 100,000 h suitable for zone 2 hazardous areas + + Für Netz- und Batteriebetrieb For mains and battery supply Lädt und überwacht die Batterie Integrated battery management

Mehr

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch SIPROTEC Motorschutz SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermische Überlastung Läufer beim Anlauf

Mehr

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m DIN-Netzteil 24V-DC output / 115V-AC 47-63Hz Stromaufnahme / current [] 1.6A Stromaufnahme / current [115V-AC] 2.6A 24V-DC Stromaufnahme / ratet current 5A Leistungsbereich / current range 0-5A Leistung

Mehr

Benutzerhandbuch AC Software

Benutzerhandbuch AC Software 1. Das Hauptfenster Die AC Software kann über folgende Schnittstellen genutzt werden: LAN, RS232, RS485, USB und IEEE488. 1.1. Ausschnitt 1 Hier werden die verschiedenen Status angezeigt: Connect: I Limit:

Mehr

Technische Daten Technical data

Technische Daten Technical data Technische Technical PLVario-NET E3010000 PLVario-NET E3010001 PLVario-NET/MBUS E3010002 PLVario-NET/MODBUS/RTU E3010003 PLVario-NET/AE E3010004 PLVario-NET/AE/MBUS E3010005 PLVario-NET/AE/MODBUS/RTU bus

Mehr

Einrichtung - Windows

Einrichtung - Windows EPSON TM-T88V Serie How Do I NCCR 9.00 für Microsoft Dynamics NAV 2016* *NC Cash Register 9.00 ist verfügbar für Microsoft Dynamics NAV 5.0 SP1, Microsoft Dynamics NAV 2013, Microsoft Dynamics NAV 2013

Mehr

HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware

HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware Inhalt 1 Über HTL/PL-SOFT4 2 Hardwareanforderungen 2.1 PC Konfiguration 2.2 Schnittstellenkonfiguration 3 Installation 4 Onlinehilfe 5 Bestellformular 1

Mehr

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander

Mehr

VIBRONET System implementation /2

VIBRONET System implementation /2 Master No. String No. Mux Mux Mux No. Sensor No. Mux Mux Mux Mux Master Mux Mux Mux Mux System implementation /1 Process control Internal expert / Firewall TCP /IP OTN / LAN / WAN TCP / IP Telephone net

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

Das Modul kann thermische oder 3-stufige Aktoren regeln, wie auch vier 0-10 VDC analoge Ausgänge.

Das Modul kann thermische oder 3-stufige Aktoren regeln, wie auch vier 0-10 VDC analoge Ausgänge. Das ist ein I/O Modul für Modbus, das vier Ni1000-LG Eingänge oder vier Digitaleingänge lesen kann. Jeder individuelle Eingang kann so eingestellt werden, das er als analoger oder digitaler Eingang arbeitet.

Mehr

Information about CONFIG command in Firmware New commands for selecting and modifying operation parameters

Information about CONFIG command in Firmware New commands for selecting and modifying operation parameters Information about CONFIG command in Firmware 11.10 New commands for selecting and modifying operation parameters With the release of Firmware 9.24 and 11.08 a new feature was added for more comfortable

Mehr

eps Network Services HMI-Alarme

eps Network Services HMI-Alarme 09/2005 HMI-Alarme eps Network Services HMI-Alarme Diagnoseanleitung Gültig für: Software Softwarestand eps Network Services 4.1 eps Network Services, Diagnoseanleitung (DA) - Ausgabe 09/2005 1 HMI-Alarme

Mehr

Anhang Ⅰ zum Konformitätsnachweis Nr. S3M (Annex Ⅰ of the Certificate of Conformity No. S3M )

Anhang Ⅰ zum Konformitätsnachweis Nr. S3M (Annex Ⅰ of the Certificate of Conformity No. S3M ) Integrated NS protection Anlagentyp: (Type of system:) Anlagenhersteller: (System manufacturer:) Messzeitraum: (Measuring period:) Wirkleistung: (Active power:) Blindleistungsbezug Reactive power reference

Mehr

MATLAB driver for Spectrum boards

MATLAB driver for Spectrum boards MATLAB driver for Spectrum boards User Manual deutsch/english SPECTRUM SYSTEMENTWICKLUNG MICROELECTRONIC GMBH AHRENSFELDER WEG 13-17 22927 GROSSHANSDORF GERMANY TEL.: +49 (0)4102-6956-0 FAX: +49 (0)4102-6956-66

Mehr

Chrosziel GmbH Klausnerring Kirchheim b. München Germany Tel , Fax

Chrosziel GmbH Klausnerring Kirchheim b. München Germany Tel , Fax - 2 33 - - 3 33 - - 4 33 - ... 8... 8... 9... 10... 10... 11... 12... 12... 15... 16... 16... 17... 17... 18... 20... 21... 22... 23... 24... 24... 25... 25... 26... 27... 28... 29... 29... 30-5 33 - -

Mehr

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m DIN-Netzteil 24V-DC output / 115V-AC 47-63Hz Stromaufnahme / current [] 1.6A Stromaufnahme / current [115V-AC] 2.6A 24V-DC Stromaufnahme / ratet current 5A Leistungsbereich / current range 0-5A Leistung

Mehr

Page 1. Version: V1.3 Release Date: Copyright / 0x0136 Bytes: / 0x01 0x / 0x Bytes: / 0x00 0x3 0x49

Page 1. Version: V1.3 Release Date: Copyright / 0x0136 Bytes: / 0x01 0x / 0x Bytes: / 0x00 0x3 0x49 Version: V1.3 Release Date: 2017-10-22 Copyright 2017 DV Vendor ID Device ID Vendor Name Vendor Text Vendor URL 310 / 0x0136 Bytes: 01 36 / 0x01 0x36 841 / 0x000349 Bytes: 00 03 49 / 0x00 0x3 0x49 ifm

Mehr

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis Diagnose-Bits 750-506 / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers 750-303, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit in Kategorie 4 mit SMX10 (Architektur nach PL e der EN ISO )

9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit in Kategorie 4 mit SMX10 (Architektur nach PL e der EN ISO ) 9400 mit SM0 Sicher begrenzte Geschwindigkeit in Kategorie 4 mit SMX0 (Architektur nach PL e der EN ISO 849-) Verdrahtungsskizze (Ausschnitt): SM0 E94AYAE X8. X8. 4VDC - + Reset X X X X OB OA 4O AIE 4VDC

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

CN17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CN17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander

Mehr

R&R. Ges. für Rationalisierung und Rechentechnik mbh. R&R RR-P-508 / ST106-EX1 motor-control unit

R&R. Ges. für Rationalisierung und Rechentechnik mbh. R&R RR-P-508 / ST106-EX1 motor-control unit R&R R&R RR-P-08 / ST06-EX motor-control unit housing wxhxd weight application power supply aluminum anodized approx. 6 x 8 x 8 mm housing similar to ST0 drawing DNR967 approx. 80 g motor desk control unit

Mehr

Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands

Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands Teil 7 Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands MKT-Version 1.0 15.04.1999 Inhalt 1 Zweck... 1 2 Normative Verweisungen... 1 3 Abkürzungen... 1 4 Das Umsetzungsprinzip...

Mehr

Einstellung für die serielle Schnittstelle

Einstellung für die serielle Schnittstelle Serielles Protokoll für SRG-3,4,5 Einstellung für die serielle Schnittstelle einstellbare Parameter : Geräteadresse: 0, 1 bis 8 Baudrate: 9600, 4800, 2400, 1200 (9600 Baud, Adresse 1 := Grundeinstellung

Mehr

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen LWL Sender/Empfänger mit Outdoor-Box Merkmale LWL-SBR, Übertragungsweiten bis zu 1500 m Wandlung üblicher Rechtecksignale

Mehr

Flusskontrolle. Grundlagen der Rechnernetze Übertragungssicherung 68

Flusskontrolle. Grundlagen der Rechnernetze Übertragungssicherung 68 Flusskontrolle Grundlagen der Rechnernetze Übertragungssicherung 68 Data Link Layer Frame synchronization how to make frames Flow control adjusting the rate of data Error control correction of errors Addressing

Mehr

LED-Betriebsgeräte & Steuerungen ColourTune LED-Controller 3x3A 1-/2-/3-Kanal

LED-Betriebsgeräte & Steuerungen ColourTune LED-Controller 3x3A 1-/2-/3-Kanal LED-Betriebsgeräte & Steuerungen DL-2014-0651 Drees Lichttechnik GmbH Seite 1 von 2 DL-2014-0651 Datenblatt / data sheet Drees Lichttechnik GmbH Sundern/ GERMANY ColourTune LED-Controller 3x3A, 1-/2-/3-Kanal

Mehr

25W - 750W EINBAUNETZGERÄTE / BUILT-IN POWER SUPPLIES

25W - 750W EINBAUNETZGERÄTE / BUILT-IN POWER SUPPLIES 50W 75W 100W 200W 500W 750W Weitbereichseingang 85...264V AC mit aktiver PFC* Weiteingangsbereich 120...370V Hoher bis 90% Einschaltstrombegrenzung Ausgangsleistungen: 25W bis 750W en: 3.3V, 5V, 7.5V,

Mehr

DALI RM16 2x0-10V. Datenblatt. DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais

DALI RM16 2x0-10V. Datenblatt. DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais DALI RM16 2x0-10V Datenblatt DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais DT8 DALI-Schnittstellenmodul zum Ansteuern von zwei 1-10V Steuereingängen für Tunable White Anwendungen Art. 89453857-HS (Hutschiene) Art.

Mehr

Installationsanleitung / installation manual - DIMMbox

Installationsanleitung / installation manual - DIMMbox Inhalt / Content Funktionsbeschreibung... 2 Anschlusskonfigurationen... 3 Konstantspannung... 3 Konstantstrom... 3 Art der Steuerung... 4 Analogeingang... 4 Digital Addressable Lighting Interface (DALI):...

Mehr

AC395/1 (AC120) Fehlercodes Steuerung. Steuerungsfehler.doc

AC395/1 (AC120) Fehlercodes Steuerung. Steuerungsfehler.doc AC395/1 (AC120) Fehlercodes Steuerung Steuerungsfehler.doc 17.09.99 ECIS - Dokumentation 2 Inhaltsverzeichnis 1 Fehlercodes deutsch... 3 1.1 S 00nn Fehlercode Steuerung allgemein... 3 1.2 S 01nn Eingang

Mehr

Datenblatt. P-series PDU 2.5/4/4AN

Datenblatt. P-series PDU 2.5/4/4AN Turn five into three that's the winning formula of the new P series with the PUSH IN connection system in which the pitches for 2.5, 4, 6 and 10 mm² are each combined in one terminal block. That means

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung Beleuchtung Produktreihe TK Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte Familie: Beleuchtung Typ: Dämmerungsschalter Umgebung Messwert EIN/AUS Ausgänge 20 V Dimmwert AUF/AB Verriegelung

Mehr

JX2-SM1D JX2-SM1D. Intelligent extension module for one stepper motor axis with integrated amplifi er for 2 phases stepper motor.

JX2-SM1D JX2-SM1D. Intelligent extension module for one stepper motor axis with integrated amplifi er for 2 phases stepper motor. JX2-SM1D Positionssteuerung und Endstufe 70 V / 5 A für 2-Phasen Schrittmotor Positionierbereich -8.388.608.. +8.388.607 Schritte Schrittfrequenz max. 25 khz Start-/Stopprampe linear, programmierbar Capture-Funktion

Mehr

LED Ambience Light. User Manual

LED Ambience Light. User Manual LED Ambience Light User Manual Package Contents Lamp Power Supply Remote Control Wall Mount Quick Start Guide Remote control buttons & functions Power on or off the lights Adjusts the brightness Toggles

Mehr

ZUSAMMENBAU EINES 19 -RACKS ANWENDUNGSNOTIZ

ZUSAMMENBAU EINES 19 -RACKS ANWENDUNGSNOTIZ ZUSAMMENBAU EINES 19 -RACKS ANWENDUNGSNOTIZ Anwendungsnotiz Einbau HighPROTEC 19 Zoll Rack / Einbaurahmen Zusammenbau eines 19 -Racks für den Einbau von HighPROTEC-Schutzgeräten in einen Schaltschrank

Mehr

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example PeakTech 6180 Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example 1. Excel Datei erstellen / Create Excel file Öffnen Sie Excel und erstellen eine xls-datei unter einem beliebigen

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Gebäudeleitsystem Gateway-Karte (BACnet) CLIMATE 5000 VRF

Gebäudeleitsystem Gateway-Karte (BACnet) CLIMATE 5000 VRF Gebäudeleitsystem Gateway-Karte (BACnet) CLIMATE 5000 VRF BMS-BAC / Spezifikationshandbuch Bedienungsanleitung 6 720 862 969 (2017/08) DE Vielen Dank, dass Sie sich für unser Klimagerät entschieden haben.

Mehr

Prüfbericht Test Report. die Innenausstattung der Kraftfahrzeuge (Teile im Insassenraum)

Prüfbericht Test Report. die Innenausstattung der Kraftfahrzeuge (Teile im Insassenraum) / No. TD 74/0060 - XXX.00 Typ / Type Zum Beispiel Logo des Prüfberichterstellers Hersteller / Manufacturer Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates über According

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-09-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.27 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.27 Urkundeninhaber:

Mehr

Aggregatesteuerung GC-1F

Aggregatesteuerung GC-1F BEDIENUNGSANLEITUNG Aggregatesteuerung Tasten LEDs Symbole Display Document no.: 4189340505C Diese Optionsbeschreibung gilt für folgende Produkte: /2 SW Version 1.2X.X ab SW Version 2.0X.X DEIF A/S Seite

Mehr

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450 GI-50.10 GI-50.10 1 / Hub / stroke = 10mm 110.5 9 68.5 3x M O 0 M6 18 SW5 O50 O6 Magnet bestromt gezeichnet Solenoid illustrated in energised position 6 max. Hub / stroke = 10mm 110.5 39 68.5 3x M O 0

Mehr

Asynchronous Generators

Asynchronous Generators Asynchronous Generators Source: ABB 1/21 2. Asynchronous Generators 1. Induction generator with squirrel cage rotor 2. Induction generator with woed rotor Source: electricaleasy.com 2/21 2.1. Induction

Mehr

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie English please see below. Bei Neustart und gleichzeitig gedrückter Taste während der Versionsanzeige (halten bis Beep hörbar), erfolgt eine Zurücksetzung auf (Standard)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.2017 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.2017 Urkundeninhaber: PEHLA - Gesellschaft für elektrische Hochleistungsprüfungen

Mehr

Technical Data: Spezial-Steckanschluss (Bosch) Special push-on connector (Bosch)

Technical Data: Spezial-Steckanschluss (Bosch) Special push-on connector (Bosch) Temperatursensor mit Warnkontakt (über Masse) Temperature Sensor with Warning Contact (common ground) Technische Daten: Ausführung: Heißleiter (NTC) Nennspannung: 6V bis 24V Temperaturangleichzeit: Min.

Mehr

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450 DGV - Datenblätter DGV - Datasheets DGV DGV Übersicht overview Übersicht / Overview Typ Type Dimensionen Dimensions [mm] Drehwinkel Rotary angle [ ] Drehmoment Torque [Ncm] DGV-35.95 35/35 x 27.5 95 DGV-50.95

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual. FLAT PAR TRI 5x3W TRI, IR Remote LIG

Bedienungsanleitung. User Manual. FLAT PAR TRI 5x3W TRI, IR Remote LIG Bedienungsanleitung User Manual FLAT PAR TRI 5x3W TRI, IR Remote LIG0010659-000 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung erhalten

Mehr

PAC4200 Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen

PAC4200 Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen PAC 42000 Load data Modbus TCP FC 0x64 Application Die Funktionalität zum Auslesen der im PAC4200 gespeicherten Lastgangdaten ist in der Software powerconfig und powermanager bereits enthalten. Wenn dies

Mehr

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan

- Characteristic sensitive Small temperature differences. - Low Sensitivity 42,8 µv/k for Cu-Constantan Thermocouples + Lightweight Small backlash by deformations + No self heating + Physically defined Zero No calibration for control loops - Characteristic sensitive Small temperature differences to cable

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: 1-6 User Manual Platinum Line Mini PAR QUAD 7x 8 Watt QUAD LED (RGBW) LIG0009429-000 / LIG0009430-000 Page: 7-10 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX

Mehr

auf differentiellen Leitungen

auf differentiellen Leitungen Eingebettete Taktübertragung auf differentiellen Leitungen Johannes Reichart Kleinheubacher Tagung Miltenberg, 28.09.2009 Institut für Prof. Elektrische Dr.-Ing. und Optische Manfred Nachrichtentechnik

Mehr

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Serie Series L-BV7 L_200 Flüssigkeitsringpumpen Liquid ring pumps 3 AC; 50/60 Hz 3 AC; 50/60 Hz Vakuumbetrieb Vacuum operation Typen Types 2BV7

Mehr

MBNLED Wheel Control RGB DMX. User Manual Bedienungsanleitung

MBNLED Wheel Control RGB DMX. User Manual Bedienungsanleitung MBNLED Wheel Control RGB DMX User Manual Bedienungsanleitung Product features and benefits Esthetical designed easy to use RGB controller Use the Wheel for static colour selection, dimming, bouncing between

Mehr

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Serie Series L-BV2 L_200 Flüssigkeitsringpumpen Liquid ring pumps 3 AC; 50/60 Hz 3 AC; 50/60 Hz Vakuumbetrieb Vacuum operation Typen Types 2BV2

Mehr

A Channel-Charge-Integrator

A Channel-Charge-Integrator 16 Channel-Charge-Integrator 1. FUNKTION.................................................................................................... 2 1.1. DATENBLATT... 2 1.1.1. Anwendung... 2 1.1.2. Daten...

Mehr