Unser Bretzenheimer Kurier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Bretzenheimer Kurier"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS MÄRZ 2019 AUSG. 334 WAS NOCH Achtung spielende Kinder... Aufruf an Sponsoren Gemeinsamer Osterkerzentausch... Besuch der Partnergemeinde in St. Bernhard Heinrich Mumbächer Schule aktv... Spende für Kinder-Notaufnahme 260 SG-Handballer unterwegs Auf Besuch in Köln Kunst und Musik im ZMO Alexandre Bytchkov spielt Akkordeon Ein Helau der Saalfastnacht Schnattergänsjer und Jakobiner begeistern Unser Bretzenheimer Kurier Liebe Bretzenheimer und Bretzenheimerinnen, wie Sie wissen, transportiert unser Kurier seit stolzen 30 Jahren lokale Nachrichten über unser Bretzenheim zu Ihnen nach Hause. Der Kurier soll weiterhin so attraktiv bleiben und alle interessierten Bürger erreichen. Sollten Sie keinen Kurier erhalten haben, obwohl Sie ihn erwarten, dann bitten wir um eine kurze Rückmeldung an das Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Joachim Pokorny unter Telefon / Um Klarheit für unsere engagierten Austräger zu gewinnen, bitten (Marien borner Straße 37) und bei Schreibwaren Lux (Rathausstraße 16) liegen die Aufkleber ab Mitte März ebenfalls zur Abholung bereit. Was wünschen Sie sich? Nun möchten wir wissen, worüber Sie gerne noch im Bretzenheimer AKTUELL Austräger für den Bretzenheimer Kurier gesucht! Interessenten können sich bei Steffen Holbach per melden: steffenholbach@icloud.com Der nächste Bretzenheimer Kurier erscheint am Mittwoch, 27. März Anzeigenschluss: Freitag, 8. März 2019, Redaktionsschluss: Mittwoch, 6. März Adresse der Redaktion: consens-medien@t-online.de Zusätzlich zur Verteilung in den Bretzenheimer Haushalten liegt der Kurier in der Ortsverwaltung, An der Wied 2; Hofladen Bender, Am Olmer Weg 1; Schreibwaren Bichelhuber, Hans-Böckler-Str. 4; Fahrradladen Pokorny, Marienborner Str. 39; Buchhandlung Exlibris, Bahnstr. 1; Optik Grimmer, Am Mühlbach 2; Sanitätshaus Lammert, Vor der Frecht 2-4; Schreibwaren Lux, Rathausstr. 16; Café Nolda, Wilhelmsstr. 8; MVB-Bretzenheim, Wilhelmsstr. 7; Hotel Römerstein, Draiser Straße 136f; Blumenhaus Smedla, Lanzelhohl 17; TUI-ReiseCenter, Drechslerweg 4; Petras Friseurecke, Wilhelmsstr. 3; Betten-Winkler Am Schleifweg 12-14; Acker Werbetechnik, An der Kirchenpforte 47; Metzgerei Haas, Essenheimer Str. 24 aus. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Verteilung und die Inhalte optimieren. Mit unserem Ort darf auch unser Kurier wachsen. Verteilung Wir danken für Ihr Verständnis, wenn es dabei in der Vergangenheit in beide Richtungen (entweder der Kurier ist erwünscht und kommt nicht, oder der umgekehrte Fall, er wird trotz erwähnter Abbestellung eingeworfen) zu Versehen kam. wir diejenigen, die keinen Kurier bekommen möchten, einen dieser hier abgebildeten Aufkleber sichtbar an ihrem Briefkasten anzubringen. Anfordern können Sie den Aufkleber entweder telefonisch bei Joachim Pokorny unter Telefon / oder per kurier@gewerbeverein-bretzenheim. de. In beiden Fällen geben Sie bitte den vollen Namen samt Adresse an. Im Blumenhaus Smedla (Lanzelhohl 17), im Fahrradladen Pokorny Kurier lesen möchten? Was fehlt Ihnen, was für Sie als Bretzenheimer Bürger von Interesse ist? Gibt es Rubriken oder Themen, die Sie vorschlagen? Kennen Sie eine Bretzenheimer Besonderheit, über die alle Bretzenheimer mehr erfahren sollten? Wir freuen uns über Ihre Fragen, Ideen und Impulse unter redaktion@gewerbeverein-bretzenheim.de. Mitmachen ist herzlich willkommen!

2 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 2 TITEL Rathaus bis April 2020 geschlossen Sanierung der denkmalgeschützten Ortsverwaltung soll Euro kosten Hohe Wellen geschlagen hatte der Beitrag zum historischen Rathaus in der Januar-Ausgabe des Bretzenheimer Kuriers. Zu Beginn der Ortsbeiratssitzung stand Gilbert Korte den Mitgliedern Rede und Antwort. Ortsvorsteherin Claudia Siebner, bat den Leiter der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM) um Erläuterung des aktuellen Sachstands. Schließlich liege das denkmalgeschützte Rathaus den Bretzenheimer Bürgerinnen und Bürgern sehr am Herzen, gab sie zu bedenken. Es sei ungewohnt, dass man der GWM ein Bauvorhaben nicht zutraue, monierte Gilbert Korte sichtlich verärgert und betonte, die GWM habe keinen einzigen Schritt ohne Gutachter getan. Wir haben jede Genehmigung. Wir können sie Ihnen alle vorlegen, versicherte er. Insgesamt sei das Schadensbild vor Beginn der Dachsanierung trotz Begehungen von innen nicht erkennbar gewesen. Erst nach dem Abdecken des Daches habe man das Ausmaß erkannt und im Einvernehmen mit der Denkmalbehörde die Entscheidung getroffen, auch die historische Schalung zu entfernen. Dass damit die Statik beeinträchtigt werden würde, sei den Verantwortlichen bewusst gewesen. Doch wie geht es mit dem Rathaus weiter? Inzwischen hat die GWM im Einvernehmen mit der Denkmalbehörde ein neues Sanierungskonzept festgelegt. Wir gehen von einer Bauzeit von 14 Monaten aus. Ab jetzt, informierte der Leiter der GWM. Aktuell sei man in der Vorplanungsphase. Es werde geprüft, ob zusätzliche Stützen im ersten Obergeschoss innen mit der Fassade verbunden werden müssen, um Lasten des Daches abzufangen. Da die Statik des Rathauses beeinträchtigt sei, müsse ein neuer Bauantrag gestellt werden. Hierfür seien drei Monate veranschlagt. Dadurch komme man mit der Ausschreibung allerdings erst im Sommer auf den Markt. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten bezifferte der GWM-Geschäftsführer auf Euro. SPD-Fraktionssprecher Michael Wiegert erkundigte sich, ob im Rahmen der aktuellen Bauarbeiten auch eine Sanierung der WC-Anlagen möglich sei. Wir werden die Gunst der Stunde nutzen, versprach Gilbert Korte. Zudem sicherte er den Ortsbeiratsmitgliedern ein Update des Sachstands im April 2019 zu. Kunstrasen statt Naturplatz In seiner ersten Sitzung des Jahres diskutierte der Ortsbeirat gleich zwei Anträge, die sich mit der Bezirkssportanlage (BSA) an der Albert Stohr-Straße befassten. In einem gemeinsamen Antrag begründeten CDU, Die Grünen, ÖDP und FDP die Forderung, den Naturrasenplatz in einen Kunstrasenplatz mit umweltverträglichem Granulat aus Kork oder Quarzsandverfüllung umzubauen und mit einer Flutlichtanlage auszustatten: Der derzeitige Naturrasenplatz könne wegen Platzsperrungen nur an etwa vier Monaten im Jahr genutzt werden. Zudem, so Manfred Lippold (CDU), sei eine ganzjährige Bespielung des Platzes nur bei Flutlicht gegeben. Fakt sei, dass der derzeitige und zukünftige Bretzenheimer Breitensport nur in einem befriedigenden Umfang gewährleistet werden könne, wenn die Sportanlage vollständig und vollzeitig genutzt werde. Dies sei auf dem derzeitigen Rasenplatz nicht möglich. Die Politiker wiesen darauf hin, dass die Nachfrage von Breiten- und Spitzensportlern enorm sei. Sechs Vereine mit zehn aktiven und 25 Jugendmannschaften nutzen die Anlage, zählten die Antragsteller auf. Zudem werde auf dem Platz Rugby und im Sommer Volleyball und Handball trainiert. Pro Woche sind so auf der BSA Bretzenheim nebst Schulsport und Hobbysport mehr als Personen aktiv, hieß es im gemeinsamen Gesuch, das letztendlich mit zehn Ja-Stimmen und drei Enthaltungen der SPD angenommen wurde. Mehrheitlich (acht Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen) schlossen sich die Ortspolitiker außerdem dem Antrag der SPD an, eine Grundlage für eine sachgerechte Diskussion zu schaffen. Alle BSA nutzenden Vereine und Schulen sowie die Anwohner sollen ihre Bedürfnisse gemeinsam mit der Sportverwaltung erörtern. Da Gilbert Korte dem Gremium Auskunft zum Stand der Rathaussanierung gab, nutzten die Mitglieder des Ortsbeirats die Gelegenheit, den Leiter der GWM auch zum desolaten Zustand der Fassade der Heinrich-Mumbächer-Schule zu befragen. Schließlich lag eine Antwort eine entsprechende SPD-Anfrage zur Ratssitzung noch nicht vor. Wir hatten keine Gelder. Doch die Zeiten haben sich zum Glück geändert, informierte Gilbert Korte insbesondere die SPD-Politiker, die bereits seit sechs Jahren auf eine Fassadensanierung des denkmalgeschützten Altbaus drängen. Ende letzten Jahres habe es nun grünes Licht von der Landesregierung gegeben, so dass nun Euro für die Sanierung zur Verfügung stehen, sagte Gilbert Korte. Und versprach: Wir gehen jetzt in die Antragsbearbeitung. Seit einigen Monaten höre man, dass eine neue Großsporthalle oder eine neue IGS in der Bretzenheimer Gemarkung entstehen soll. Dafür müsse jedoch der Bebauungsplan B158 geändert werden, begründete Dr. Peter Schenk (ÖDP) seinen Antrag. Einstimmig appellierten die Ortspolitiker daher an die Verwaltung, so früh wie möglich in diese Planungen einbezogen zu werden. Von allen Seiten Zustimmung gab es für den ÖDP-Antrag, die Fahrbahn im Südring zu sanieren. Schließlich sei der Südring in einem katastrophalen Zustand, da die Straße nicht nur von Pkw genutzt, sondern auch durch Lkws und Busverkehr stark beansprucht werde. Bei einer Enthaltung folgte das Gremium außerdem dem ÖDP-Antrag, die Bankettbefestigung des Ostergrabens vom ehemaligen Eierhof Stauder bis zum Friedhofsgelände wieder instand zu setzen. Mehrheitlich, mit sieben Nein-Stimmen bei sechs Zustimmungen, lehnte der Ortsbeirat dagegen den SPD-Antrag ab, Voraussetzungen für eine E-Bike und Pedelec-Ladestation im Ortskern zu treffen. Da das Laden deutlich länger als der Einkauf dauere, mache eine Ladestation für Elektroräder hier keinen Sinn, hieß es. Für das Bündnis90/Die Grünen verpfichtete Ortsvorsteherin Claudia Siebner zwei neue Ortsbeiratsmitglieder. Aufgrund des Kommunalwahlergebnisses von 2014 nimmt Dr. Martin Letz (im Foto rechts) nun den Sitz des ausgeschiedenen Alessandro Schykowski ein, Willi Klein (im Foto links) ist Nachfolger für den ebenfalls aus Bretzenheim fortgezogenen Martin Schykowski. Der diesjährige Dreck-weg-Tag wird am 30. März 2019 stattfinden, gab Ortsvorsteherin Siebner bekannt, hierzu werde jedoch noch ein Raum für die abschließende Zusammenkunft gesucht. Karin Weber

3 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 3 AKTUELL Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit Antje Pulinckx-MAurer, Rechtsanwältin und Mediatorin In mir finden Sie eine kompetente Beraterin in allen familienrechtlichen Angelegenheiten. Ehescheidung Eheverträge Unterhalt Zugewinn Testamente Mediation Kanzlei Antje Pulinckx-Maurer Markt 31, Mainz Tel.: , info@a-maurer.com Die Initiatoren der Aktion: Manfred Crezelius und Lisa Nolda Die Zeiten, als Kinder noch auf der Straße spielen konnten, sind längst vergangen. Das Verkehrsaufkommen und die Geschwindigkeit im Straßenverkehr im Ort nehmen ständig zu. Die traurige Statistik der Unfallentwicklung zeigt, dass im Jahr 2017 jedes dritte verunglückte Kind zu Fuß unterwegs war und jedes vierte mit dem Rad. Mit genau diesem Problem beschäftigte sich der CDU Vorstand Mainz-Bretzenheim und ließ direkt Taten folgen. Unter der Leitung von Manfred Crezelius und Hans-Jürgen Knauer begann Mitte Februar ein Sponsoring-Aufruf für die Schilder-Aktion Achtung! Spielende Kinder mit dem Ziel, eine fächendeckende Aufmerksamkeit für mehr Verkehrssicherheit zu generieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber ins Gespräch zu kommen. Damit ganz Bretzenheim nachhaltig einbezogen werden kann, bittet Manfred Crezelius um Mithilfe: Werden Sie aktiv für ein sichereres Bretzenheim! Informieren Sie mich, wenn Sie ein Schild an Ihrem Grundstück anbringen möchten oder teilen Sie mir Ihre Beobachtungen mit, wo es Schwachpunkte in der Verkehrssicherheit gibt. Auch die finanzielle Unterstützung für den Schilderkauf ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit unserer Kinder. Der Einkaufspreis eines Schildes liegt bei zehn Euro. Ab 20 Euro, also zwei Schildern, kann bereits eine Spendenquittung ausgestellt werden. Schon wenige Tage nach dem Start der Aktion wurden rund 30 Schilder von Bürgern und Gewerbetreibenden finanziert. Ein bemerkenswerter Auftakt für diese Aktion. Manfred Crezelius nimmt alle Informationen, sei es der Schilderbedarf für das eigene Grundstück, Spenden zum Schilderkauf oder auch Beobachtungen zu vorhandenen Schwachstellen an verkehrsintensiven Punkten entgegen. Seien auch Sie mit dabei bei der Schilderaktion Achtung Kinder! Kontakt Projekt Verkehrssicherheit: Manfred Crezelius, / , Mail: manfred. crezelius@arcor.de Bankverbindung: CDU, Mainzer Volksbank, DE , Verwendungszweck: Verkehrssicherheit Bretzenheim. Bei Wunsch nach Spendenquittungen bitte im Verwendungszweck Namen und vollständige Adresse angeben. Monika Snela-Deschermaier Petra s Frisörecke Inhaberin Petra Kraft Alleine verreisen mit Freunden zurückkommen z. B. Korfu für Singles und Alleinreisende Gemeinsam mit dem Studiosus-Reiseleiter durch die Bergwelt wandern, Sisis Traumschloss bewundern und Ihr tolles Badehotel mit Privatstrand genießen: der perfekte Urlaubsmix! 8 Tage in 5-Sterne-Hotel im Einzelzimmer ab 1555 Mehr Infos zu Studiosus-Reisen erhalten Sie bei: Intensiverleben Öffnungszeiten: Mo Uhr Hausbesuche Di.-Fr Uhr Sa Uhr frühere oder spätere Termine nach Vereinbarung Wilhelmsstraße Mainz-Bretzenheim Telefon / Gattner+Böcher Reisebüro GmbH Drechslerweg Mainz Tel / Ihre Nummer 1 in Mainz Marienborner Str. / Haifa-Allee, zwischen Aldi und Edeka Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr

4 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 4 KIRCHEN 01 ru0ng JdurachhrEerfa hrung Vorsp SPEZIALIST FÜR BRILLEN UND CONTACTLINSEN SEIT 1919 OPTIK GRIMMER GmbH Isabell & Claus Dechange info@optikgrimmer.de Große Langgasse 1b Mainz Am Mühlbach Mainz Besuch der Partnergemeinde von St. Bernhard aus Dijon Freitag, 22. März 2019: Ankunft am Nachmittag. 16 Uhr Empfang im Rathaus für die Gruppe durch den Sozialdezernenten und Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Mainz Dr. Eckhardt Lensch (vorgesehen bei rechtzeitigem Eintreffen der Gäste aus Dijon). Begleitung zum Hotel Ehrenfels, Grebenstraße, im Schatten des Domes. 19:30 Uhr Einladung zum Abendessen in St. Bernhard durch den Partnerschaftsausschuss Samstag, 23. März: Gegen 10 Uhr Fahrt mit Bus 70 nach St. Bernhard, dann gemeinsame Weiterfahrt nach Marienborn zur Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Stephan mit dem Gnadenbild der Gottesmutter (Ausstieg Metzgerei Peter) und Besuch des Chausseehauses von welchem Johann Wolfgang von Goethe die Beschießung von Mainz erlebt und beschrieben hat. Anschließend Rückfahrt nach Mainz mit Straßenbahn Nr. 53 zum Gautor. Mittagessen im Restaurant Zum Gautor. Kurzer Gang zur Kirche St. Stephan, Mainz. Besuch der neuen Marienkapelle, Blick auf die Chagallfenster. Gegen 14:30 Uhr Fahrt zum Schillerplatz, Bummel durch die Stadt zur Christophskirche, die Mahnmal ist und Taufstätte von Johannes Gutenberg. Gang zum wahrscheinlich ersten Druckort, weiter zum Dom. Domführung zu besonderen Grabdenkmälern (Albrecht von Brandenburg, Peter von Aspelt, Johann Ludwig Colmar, Fastrada, von Bürresheim-Breidenbach, Bernhard von Breidenbach und zu Frauenlob im Kreuzgang). 18:30 Uhr festlicher Gottesdienst im Dom mit Tausch der Osterkerzen zwischen den beiden Diözesen Mainz und Dijon und Übergabe der Kerze für das Kloster Cîteaux. Einladung von Pfarrer Kölzer zum Abendessen Sonntag, 24. März: 11 Uhr festlicher Gottesdienst in St. Bernhard mit Tausch der Osterkerzen zwischen den beiden Partnergemeinden unter dem Abtstab des hl. Bernhard Nach der Messe Empfang mit der Gemeinde und anschließend Verabschiedung der Gäste Rose Marie Reinhardt, Vorsitzende des Partnerschafts ausschusses der Pfarrei St. Bernhard

5 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 5 GUDE MOIE BRETZENUM Neie Oiblicke un neie Ausblicke in de Zaybachstroß. Intressont fer alle die emol in Erinnerung schwelge wolle, fer Historiker odder fer solche, die oofach nur e paar Fotos fer die Noochwelt mache wolle. Beim alde Roxy Filmtheater iss endlich die vegommelt Schaufensterfront abgerisse worn. Mer steht vorm Bauzaun, guckt ibbers Grundstick un die Wied bis zu St. Schorch. Unnerm Schriftzuch Roxy Filmtheater in ca. 3 Meder Höh iss e Dobbeldier mit 18 Glasscheibe. Die Dier war, außer de Kass nadierlich, ess letzde große Hinnernis fer ins Kino. Um dohie zu kumme musst mer viele Trebbe nuff, rechts un links habbe on de Wände Kinoplakate un Fotos gehonge. Die Oigongsdier uff de Gass war schun frieh uff. Je noochdem wie frieh mer war, hot mer noch e gonz zeitlong uff de Trebb gestonne. Un wonn die Dier endlich uffgonge iss, gings schnurstracks gradaus on die Kass. Dess Kino war en Familiebetrieb. De Herr Grund war im Vorfiehrraum, die Fraa Grund hot on de Kass gehockt un de Sohn, de Horst, hot die Plätz oogewiese un zumindest sunndaachs in de Kinnervorstellung achtgebbe, dass koon Unsinn gemacht worn iss. Dess Kino hots bis ca. 1965/1966 gebbe. De letzde große Film war Dokder Schiwago. Die große Plakade habbe noch long in de Schaufenster gehonge. Egal ob Filme fer Erwachsene odder Kinner geloffe sin, dess Kino war immer gut besucht. Sunndaachs middaachs gabs um 14 Uhr en Märchefilm fer die Kinner. Ess hot Kinner gebbe, die jedes Mol Rotz un Wasser gefennt habbe un wonns besonders schlimm war, durfte die sich bei die Fraa Grund un de Horst neber die Dier setze. Abber grad die Kinner, sin trotz Flennerei, immer widder gern ins Kino. Abber aach fer die Erwachsene wars Kino e schee un e willkommene Abwechslung. Ich det werklisch gern emol wisse, wie viele Pärcher sich in dem Kino näher kumme sin un im Dunkele die ersde...seit 104Jahren zarde Kissjer ausgedauscht habbe, vielleicht habbe sogar e paar vun dene schbeeder geheirat. Wonns Kino aus war, gings hinne die steil Trebb enunner uff die Wied. Noochdem fast jeder Haushalt en Fernseher hat, sin die Leit nit mehr so oft odder gar nit mehr ins Kino. Außerdem hots in de Stadt viele Kinos gebbe, die Auswahl on Filme war riesegroß. Onnern habbe sichs lieber deham bequem gemacht, mit Keese-Ischel (Käse-Igel) un Knabberzeich uff em Disch. Die Familie Grund hots Kino uffgebbe un sin vun Bretzenum fort. Seitdem iss die Schaufensterfront mitsomt Oigong immer mehr vefalle un hot furchtbar vegommelt ausgesehe. Ich denk mir, dass so moncher Kinobesucher vun frieher jetzt vorm Bauzaun steht, sich alles bedracht, un dass donn die oo odder onner Erinnerung on die Bretzenummer Kinozeit wach werd. Mache se en Spaziergong in die Zaybachstroß zum alde Roxy Kino. Denn der Ausblick, bis zu St. Schorch, un der Oiblick wern sicher so nit bleibe en Tipp vun Eiern Gickel vun St. Schorch. seit...seit Jahren Mobil aus Tradition Mobil aus Tradition Rheinallee Rheinallee Mainz Tel.: liale Nierstein Verkaufsfiliale Nierstein Nierstein Tel.: Individuelle Heizund Sanitärlösungen in meisterhafter Qualität IMPRESSUM Herausgeber: Gewerbeverein Bretzenheim Vorsitzender Christian Smedla Lanzelhohl 17, Mainz Redaktion: Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz Tel / Fax / consens-medien@t-online.de Anzeigen: Immerheiser Essenheimer Straße 27, Mainz Tel / kurier-anzeigen@gmx.de Heizungs-/ Sanitär- Notdienst Drechslerweg Mainz Tel info@schill-mainz.de Web: Verlag: Consens-Medien-Verlag An der Oberpforte 1, Mainz Tel / Fax / consens-medien@t-online.de Gestaltung/Layout: Lattreuter GmbH design media print Fäulingstraße 44, Nierstein Tel / Fax / info@lattreuter.de, Druck: Druckerei Schwalm GmbH Weberstraße 17, Mainz Tel / Fax / info@druckerei-schwalm.de Verteilung: Joachim Pokorny, Tel Steffen Holbach, steffenholbach@icloud.com Gültige Anzeigenpreisliste 01/2017

6 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 6 SCHULEN Spenden macht Freude Es ist ein besonderer Anlass, zu dem Schulleiterin Susanne Zundl und Lehrerin Anna Stockinger alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher im großen Saal der Heinrich Mumbächer-Schule zusammengerufen hat: Martina Rose, Bereichsleiterin der Kindernotaufnahme der Stiftung Juvente ist gekommen, um sich für eine großzügige Spende zu bedanken. Sie zeigt sich tief beeindruckt von den Leistungen und dem Einsatz der Schule für ihre Einrichtung. Die Kinder-Notaufnahme in Mainz bietet bis zu 15 Kindern und Jugendlichen eine sichere Unterkunft, wenn sie aufgrund einer akuten Notsituation nicht in ihrer Familie verbleiben können. Sie werden hier von Fachkräften rund um die Uhr betreut. Die Verweildauer in der Notaufnahme sollte drei Monate nicht überschreiten. In dieser Zeit wird geklärt, ob das Kind in seine Familie zurückkehren kann oder eine andere Betreuungsform gesucht werden muss. Am 30. November 2018 hatte der jährliche Weihnachtsmarkt der Schule stattgefunden auf dem vom Schulelternbeirat über die Lehrer bis zu den Schülern an zahlreichen Ständen weihnachtliche Bastelarbeiten sowie Essen und Getränke für einen guten Zweck verkauft wurden. Am Ende des Tages wurden Euro eingenommen, die nach Beschluss der Schülerinnen und Schüler hälftig an den Förderverein der Schule und an die Kindernotaufnahme gehen sollen. Sanitär - Heizung Meisterbetrieb Manfred Hübler Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Mobil 0172 / info@heizung-huebler.de Die Profis für Altersversorgung empfehlen: Aktien-Sparplan mit Geld-zurück-Garantie Steigen die Aktien, gewinnt man. Fallen sie, ist man abgesichert. Schwer Versicherungen Baufinanzierung Investmentfonds Albanusstraße 7, Mainz-Bretzenheim Telefon: , info@schwer24.de Bestattungsinstitut Koppold-Betz Mainz-Bretzenheim Zaybachstraße 26 Telefon / Jederzeit erreichbar Erledigung aller Formalitäten

7 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 7 AKTUELL Die perle unterstützt bei der Persönlichen Lebensgestaltung Verein mit anderem Namen und neuen Büroräumen Ihr Leben so gut und selbständig wie möglich meistern zu können: Diesen Wunsch haben viele Menschen mit Behinderung. Ihnen bessere Lebenschancen und persönliche Teilhabe zu bieten, ist ein wichtiges Ziel der perle Persönliche Lebensgestaltung Mainz ggmbh. Diesen neuen Namen trägt nun die Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz ggmbh. Die Angebote der Einrichtung wenden sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ob mit Verzögerungen in der Entwicklung, Aufmerksamkeitsstörungen oder allen Arten von körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen. Sie selbst sollen individuell unterstützt und die Familien und betreuenden Angehörigen im Alltag entlastet werden. Neben Einwohnern von Mainz können auch Menschen aus den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms den Service nutzen. Der Name perle steht für etwas Besonderes und soll ein neues Lebensgefühl vermitteln, sagt Dr. Margret Pohl. Sie ist selbst Mutter einer Tochter mit Behinderungen und die Erste Vorsitzende des Vereins. Dieser war 1964 von Eltern ins Leben gerufen worden und trägt seither dazu bei, Angebote und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Raum Mainz mit zu etablieren und als Netzwerk weiterzuentwickeln. Einige Familien waren zu Gast zur feierlichen Einweihung der neuen, hellen Büro- und Beratungsräume am Schleifweg 16. Dort ist künftig ein Team von vier Mitarbeiterinnen tätig: Birgit Bowe-Merkel hat die Leitung inne. Die Erziehungswissenschaftlerinnen Lisa Pfeiffer und Meike Knobloch organisieren die vielfältigen Angebote mit, eine weitere Kollegin kommt bald aus dem Mutterschutz zurück. Neben Elternabenden oder Fortbildungen bietet das Team der perle vor allem persönliche Beratung. So sind Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen oft auf der Suche nach Integrationskräften, die sie in Regelkindergärten und -schulen begleiten und individuell unterstützen. Ebenfalls vermittelt werden kann die stundenweise Einzelbetreuung, um Familien und Angehörige zu entlasten. Sie können seit 1992 in Mainz in dieser Zeit eigene Besorgungen machen, sich Zeit für Geschwisterkinder nehmen oder beim Erholen wieder neue Kräfte sammeln. Angeboten wird zudem die Assistenz im Privaten, ob Hilfe im Haushalt oder Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen. Auch im Studium, am Arbeitsplatz oder bei Sport und Freizeitgestaltung hilft es oft, kompetente und einfühlsame Unterstützung zu erhalten. Beliebt sind Gruppenangebote, passend zu Alter und Interessen. Interessante Erlebnisse und Entlastung bieten Ferienbetreuung, Wochenenden und Ferienfreizeiten mit Betreuung vor Ort. Um Kontakte zu pfegen oder neu zu knüpfen, werden auch gern die Angebote für vielfältige Tagesausfüge in der Region genutzt. Informationen hierzu und weitere Adressen liegen zum Mitnehmen im Eingangsbereich der perle aus. Passend zum Wunsch vieler Menschen, so selbständig wie möglich in einer Wohnung leben zu können, gibt es Kurse der Ambulanten Wohnschule. Diese bieten praktische Tipps zu Hauswirtschaftsthemen, Mobilität und Mediennutzung. Die perle bietet jedoch nicht nur an, sie ist auch auf der Suche: Zum Einen sind neue Mitglieder im Verein und Spenden willkommen. Neben ehrenamtlichem Engagement werden weiterhin Fachkräfte benötigt, vor allem als Integrationshilfen oder in der Einzelbetreuung, sagt Sven Engel als Geschäftsführer des Vereins und Leiter des Integrativen Kindergartens und motiviert zu einer Bewerbung: Wir sind immer auf der Suche nach guten Leuten. Nicole Weisheit-Zenz Essenheimer Str Mainz Frühauf/Müller GBR Tel.: / Fax: / info@impuls-krankenpflege.de Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, etc.) Examiniertes Krankenund Altenpflegepersonal Hauswirtschaftliche Versorgung Anleitung und Beratung von Angehörigen Dachdeckergeschäft Posselmann Inhaber Dennis Sackmann Steinbiedengasse Mainz Dennis Sackmann Dachdeckermeister Tel.: / Fax: / dachdecker-posselmann@gmx.de

8 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 8 Baumpflege Sturmschäden-Beseitigung Spezialfällungen Baumwurzelentfernung Inhaber: Karsten Stoepel Essenheimer Straße Mainz Tel.: / Fax: / facebook.com/ks.baumpflege bauunternehmen Hermann Daam Dipl.-Ing. (FH) mail@ks-baumpflege.de Hermann Daam Am Eselsweg Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / AUS DER GESCHÄFTSWELT Vereinsleben im Kaleidoskop Mitte Februar 2019 fand im Vereinsheim im Dantehaus die Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach e.v statt. Nach der Begrüßung der Versammlung durch den ersten Vorsitzenden Dr. Erich Zehnder, erfolgte die Totenehrung durch das Vorstandsmitglied Heinz Dang. Beklagt wurde der Verlust der Mitglieder Rainer Baade, Franziska Frey und Hans Vonderheit Es erfolgte die traditionelle Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018 durch Wolfgang Boucher, an das sich der Geschäftsbericht über die Aktivitäten des Vorjahres anschloss. Der erste Vorsitzende Dr. Erich Zehnder erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr. Dr. Zehnder erwähnte weiterhin, dass der Verein seit seiner Gründung 1996 insgesamt 388 Termine und Veranstaltungen organisiert hat und damit einer der aktivsten Geschichtsvereine von Mainz ist. Nach wie vor verfolgt der Verein das Ziel ein Heimatmuseum aufzubauen. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten war deshalb auch eines der vorrangingen Schwerpunkte im letzten Jahr, auch weil der Standort im Dantehaus im Zusammenhang mit der beabsichtigten Sanierung des Gebäudes mittelfristig nicht gesichert ist. Von den vom Verein initiierten Veranstaltungen wurden insbesondere die Besuche der Kabinettausstellung Sankt Martin und im Alten Dom Johannis hervorgehoben so wie die Vorträge über das Römische Theater von Dr. Hans Marg und über die Aktuellen (archäologischen) Funde in Mainz von Dr. Marion Witteyer. Aus Anlass der vom Förderkreis Schlossgarten Kirchheimbolanden e.v. organisierten Gedenkfeier zur 1848/49er Revolution entsandte der Verein eine Delegation nach Kirchheimbolanden. Im Gegenzug empfing der Verein eine Seniorengruppe der Kreis-CDU die vom Vorstandsmitglied Helga Wittkopf durch das historische Bretzenheim geführt wurde. Auch führte sie die Ministerin Doris Ahnen und ihre Mitfahrer durch unser Ort, die ihre traditionelle Tour de Mayence mit dem Fahrrad in Bretzenheim begann. Nicht vergessen wurde der jährliche Besuch beim 100sten Mitglied des Vereins Quartus Aquaeductus Romanus dem vierten Römerstein mit der traditionellen Maibowle. Abschließend berichtete Dr. Erich Zehnder über die Kooptierung es ehemaligen Vorstandsmitglieds Kurt Lenz zum Ehrenbeisitzer aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages. Nach dem Bericht und der Entlastung der Kassiererin Erika Fink erfolgte noch eine notwendige Änderung der Satzung aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes. In der anschließenden Aussprache wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass der Bericht über die Sanierung des Rathauses im Bretzenheimer Kurier auf einer illegalen Besichtigung basierend, unrichtige Behauptungen wiedergebe. Die Berichtigung durch die Verwaltung erfolgte in der letzten Sitzung des Ortsbeirats. Abschließend läutete Dr. Erich Zehnder mit einer Diashow den gemütlichen Teil des Abends ein, der mit dem Gesang des diesmal zum Erhalt des Rathauses aufrufenden Vereinsliedes gipfelte. Peter Schau Beratung und Buchung: Reiseecke Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim Tel reiseecke-mainz@holidayland.de Wir bieten Ihnen die komplette Palette der Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie an sowohl im privaten wie im gewerblichen Sektor. Anspruchsvolle Immobilienfragen?! Wir betreuen Sie! +49 (0) (0) immobilien-roemhildt@gmx.de

9 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 9 PARTEIEN Bretzenheimer Handballfans bei der Handball WM in Köln Petra Grimm Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirt (FH) Eric Schierholz Steuerberater Steuern und Beraten Ihre kompetenten Partner rund um alle Steuerfragen. Seit über 10 Jahren in Mainz. Steuerberater Grimm & Schierholz PartG mbb Alte Gärtnerei Mainz (Bretzenheim) Telefon: info@sgs-steuer.de Am 19.Januar fand der von der SG Bretzenheim organisierte Ausfug zur Handball Weltmeisterschaft in Köln statt. Mit über 260 Leuten, verteilt auf 5 Reisebusse, ging es am Vormittag in die Karnevalshochburg. In der Lanxess-Arena mischte sich dann die Bretzenheimer Delegation unter die über Zuschauer. Es standen 4 Partien auf dem Spielplan, die für reichlich Spannung sorgten. Höhepunkt war dann das letzte Spiel des Spieltages: Deutschland gegen C-Jugend Handballerinnen und Handballer auf Titelkurs Island. In der Halle und insbesondere in unserem Bretzenheimer Fanblock war eine ausgezeichnete Stimmung, die unsere Nationalmannschaft sichtlich befügelte. Mit 24:19 gewann Deutschland gegen den Inselstaat aus dem Norden und wir traten zufrieden die Heimreise an. Es war ein rundum gelungener Ausfug für Jung und Alt. Unser jüngster Teilnehmer war ein halbes Jahr alt, der Älteste stolze 82. Leon Becker Petra Grimm Fachberaterin für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.v.) Eric Schierholz Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) 18:0 und 12:0. So schauen die Punktekonten der C1 Mädels und Jungs der SG Bretzenheim aktuell aus. Damit ist klar, dass die jungen Ballsportler auf dem besten Weg sind die Rheinhessenmeisterschaft zu erlangen. Denn die bisherigen Auftritte wurden von beiden Teams in souveräner Manier gewonnen. Dass es derzeit in den Teams so gut läuft, ist zum einen dem Talent, Fleiß und Mannschaftsgeist unserer Mädels und Jungs geschuldet, aber auch der hervorragenden Arbeit der Trainer Niels Büngen, Nicolas Oberdiek (weibliche C1) sowie Benedikt Schulz, Florian Besch und Niels Ledworuwski (männliche C1). Der Blick geht auch schon in die kommende Saison. Vielleicht schaffen dann die Teams sogar die Qualifikation für die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland. Bis dahin wollen die Mannschaften weiterhin mit viel Spaß erfolgreichen Handball spielen und sich weiterentwickeln. Und wenn alles weiterhin so gut läuft, stehen die Titelchancen nicht schlecht. Das nächste Heimspiel der Jungs findet am 31. März 2019 um 14 Uhr statt. Die Mädels spielen bereits am 9. März 2019 um 14 Uhr in der IGS-Halle. Kinder und Jugendliche, die Interesse an unserer Sportart haben und deren Eltern können sich auf unserer Homepage sg-bretzenheim.de über die Trainingszeiten der passenden Altersklassen informieren. Leon Becker

10 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 10 AUS DER GESCHÄFTSWELTV Leseempfehlungen für den Frühjahrsbeginn Die Tage werden wieder länger, und vielleicht erlauben es die Temperaturen ja, sich mit einem guten Buch schon wieder nach draußen zu setzen. Doch auch wenn das Wetter nicht mitspielt - hier sind unsere Buchtipps, die Sie nicht verpassen sollten! Für weitere Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne in der Buchhandlung zur Verfügung. Ihr Team der Buchhandlung Exlibris Noah Hawley: Der verlorene Sohn Ein Präsidentschaftskandidat wird in den USA vor laufender Kamera bei einer Veranstaltung erschossen. Wie Millionen Amerikaner auch verfolgt der Arzt Paul Allen die Geschehnisse fassungslos vor dem Fernseher. Zumindest bis zu dem Moment, als zwei Agenten des Secret Service vor seiner Tür stehen und seine ganze Welt ins Wanken bringen. Der vermeintliche Schütze ist Daniel, Allens Sohn aus erster Ehe, der bei seiner Exfrau aufwuchs, und mit dem Allen nur noch sporadisch in Kontakt stand, seit er vor einem Jahr das College abgebrochen hatte. Allen ist davon überzeugt, dass sein Sohn unschuldig ist. Getrieben von der Schuld darüber, dass er Daniel all die Jahre vernachlässigt hat, will Allen alles daran setzten, zu beweisen, dass er nicht der Täter sein kann. Minutiös beginnt er, das Leben seines Sohnes in den Monaten vor dem Attentat zu rekonstruieren. Doch er muss sich beeilen, denn alle halten Daniel für einen Mörder, und niemand ist an einer langen Untersuchung interessiert. Bald tauchen die ersten Ungereimtheiten auf und bestärken Allens Verdacht, dass sein Sohn Opfer einer Verschwörung geworden ist. Aber ist das die Wahrheit? Oder kann sich Allen einfach nicht eingestehen, dass der Sohn, den er nie wirklich gekannt hat, zum Mörder geworden ist? Der verlorene Sohn ist ein Buch, das sich nicht wirklich festlegen lässt. Es ist gleichermaßen Politthriller wie auch Portrait der amerikanischen Gesellschaft, ein Buch über Schuld und die Suche nach Gerechtigkeit. Eine unbedingte Leseempfehlung! Goldmann Verlag, 11, Euro Alyssa Hollingsworth: Einmal Pech und elfmal Glück Sami kommt ursprünglich aus Afghanistan, lebt aber inzwischen mit seinem Großvater in Boston. Wirkliche Freunde hat er dort zwar noch nicht gefunden, aber das Leben in den USA gefällt ihm. Dann wird eines Tages die Rubab seines Großvaters - ein traditionelles Instrument und der wertvollste Besitz der Familie - gestohlen. Sami setzt alles daran, die Rubab wiederzuholen. Und tatsächlich, er findet sie in einem Pfandleihhaus. Doch dort soll sie 700 Dollar kosten, und der Inhaber gibt Sami nur vier Wochen Zeit, um das Geld aufzutreiben, sonst wird er die Rubab an jemand anderen verkaufen. Sami hat allerdings kein Geld. Das Einzige, was er besitzt, ist ein cooler Schlüsselanhänger seines Lieblings-Fußballvereins. Der ist nicht sonderlich wertvoll. Aber vielleicht kann Sami den Anhänger ja gegen etwas eintauschen. Etwas, das ein kleines bisschen wertvoller ist. Wenn er es schafft, eine Kette von Tauschgeschäften in Gang zu setzen, kann er es so vielleicht schaffen, am Ende genug Geld für die Rubab zusammen zu bekommen. Aber eins ist klar - alleine wird Sami das nicht schaffen. Einmal Pech und elfmal Glück ist eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Unsere Empfehlung für alle Leser ab 11 Jahren. Loewe Verlag, 14,95 Euro Rechtstipp: Anspruch auf Löschung intimer Fotos Was kann man tun, wenn der Ex oder die EX nach dem Ende einer Beziehung die intimen Fotos in Umlauf bringt? Hier hilft notfalls eine Klage. Das Oberlandesgericht Koblenz hat so entschieden: Auch wenn man während einer Beziehung damit einverstanden war, dass der andere von ihm oder ihr Fotos und Filmaufnahmen erstellt, auf denen man teilweise unbekleidet oder nackt ist, kann man von dieser oder diesem nach Ende der Beziehung verlangen, dass diese Aufnahmen wieder gelöscht werden. Das gilt ebenfalls für Aufnahmen, die man selbst von sich erstellt und dem anderen überlassen hat, OLG Koblenz, Urteil v , Az. 3 U 1288/13. Antje Pulinckx-Maurer, Rechtsanwältin Selbstständig und sicher Mit dem Johanniter-Hausnotruf. Informieren Sie sich unter oder telefonisch:

11 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 11 VEREINE Schnattergänsjer-Sitzung mit großer Überraschung Natürlich haben die Schnattergänsjer auch in diesem Jahr mit ihrem bunten und abwechslungsreichen Fastnachtsprogramm für ausgelassene Stimmung in der TSG-Turnhalle gesorgt. Dass Sitzungspräsidentin Anna Kusche während der Veranstaltung auf der Bühne einen Heiratsantrag erhalten würde, war für sie und alle anderen Gäste im Saal die große Überraschung des Abends. Sie tratschen gerne, und das am liebsten auf dem Gänsmarkt: Ursula Krämer, Hiltrud Fuhrmann, Christina John und Doris Schmitt nehmen alles, was in Bretzenheim schief oder gut läuft, unter die Lupe. So stellen sie fest, dass die Toiletten in St. Georg nach der Renovierung eine Luxusausstattung erhielten, Ursula Krämer dank Pfarrer Kölzer nicht mehr mit Regenschirm im Gemeindesaal von St. Bernhard sitzen muss, das Rathaus einsturzgefährdet ist, sonst würde Claudia Siebner nicht ständig mit Helm herumlaufen, und die Sparkasse kein Geld mehr hat, um die Fastnachtsvereine zu unterstützen. Auch Gabriele Klein betrachtet die Gesellschaft und ihre Herrscher. Ihrer Meinung nach tritt und beißt Trump nach allen Seiten, nach dem Motto, wenn du Frieden willst, sollst du den Krieg bereiten. Seine Angst vor den Latinos lässt ihn nicht los, als Schutz fiel ihm nichts Besseres ein, und so muss es eben eine Mauer sein. Dass deutsche Politiker ihre Bürger nicht mehr erreichen, ist für sie klar, sonst wäre die AFD nicht so erstarkt. Weder SPD, noch FDP mit ihrem Cowboy Christian Lindner oder die CDU überzeugen sie. Und der AFD ist zuzutrauen, dass sie um jede Stadt eine Mauer bauen. Für Andrea Ewald und ihre Tochter Ilka bietet deren Volljährigkeit jede Menge Konfiktstoff. 17 Jahr, blondes Haar, so stand ich letztes Jahr hier, 18 Jahr, wunderbar, die Welt gehört jetzt mir, sagt Ilka keck. Die das jedoch nicht verstehen wollen, sind ihre Eltern. Alles muss sie mit ihnen diskutieren, besser wäre sie zu evakuieren, ab von daheim, ins nächste Seniorenheim. Nun wird sie sich bei Germany s next Topmodel bewerben, schließlich sehe sie aus wie alle Models in einer Person. Das passt der Mutter gar nicht. Es wird Zeit Verantwortung zu übernehmen. Wenn ich dich sehe, und so was darf jetzt wähle gehe. Sie gibt ihr den Rat: Geld is nett alles, hör mich an und nimm dein Leben in die Hand. Von ihrer Erfahrung bei einer Ladies-Night im Baumarkt berichtet Regina Ebert. Sie meint, nun sei mit den Frauenkursen endlich erkannt, wir sind die Power im Land. Kursleiter Werner zeigt sodann, was eine Frau mit Farben, Lacken und Sägen alles machen kann. Leider stellt Ebert fest: Ich habs verstanden ganz, aber hab eine Lackdose-Intoleranz. Grundsätzlich ist für sie klar: Mir brauche kei Männer, denn selbst ist die Frau. Reni Beck hingegen fühlt sich alt. Im Sonnenlicht des Morgens betrachtet sie ihren Körper kritisch: Brust und Dekolletee, das ist nicht mehr schee. Am besten alles abdecken, am ganzen Körper die Altersfecke. Auch die Cellulite stört sie, das sei aber besser als gar kein Profil. Zum Schunkeln und Mitsingen laden zwischen den Vorträgen Helmut Geibel und die Musikgruppe Die Zippelkappe mit ihrem Gesang ein. Neben dem CKV-Ballett als Frösche zeigt das Kommiteeballet Die Watschels mit seinem schwungvollen Glaserei & Fensterbau Kutzschbach GmbH Wilhelmsstraße Mainz Telefon / Fax / info@fensterbau-kutzschbach.de Rollatortanz tänzerisches Können. Auch das Jakobiner-Männerballet, verkleidet als Trolle in fantasievollen Kostümen, und die BIM-Männergruppe als Footballer begeistern das Publikum. Zudem beweisen die Mainzer Klinikathleten in Piratenkleidung einmal mehr höchste akrobatische Leistung. Diese und das Ensemble-Mitglied Patrick Schlömer, der nach dem Auftritt auf der Bühne mit Ring und einem Kniefall vor seiner völlig überraschten Freundin Anna Kusche um deren Hand anhält, reißen endgültig alle Närrinnen von ihren Stühlen. Ausgezeichnet mit dem Stadtorden der Landeshauptstadt wurde in diesem Jahr Eva Eck, die sich seit vier Jahren bei den Schnattergänsjer in den verschiedenen Bereichen wie Tontechnik und Regie engagiert. Kerstin Halm

12 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 12 VERANSTALTUNGEN IG Straßenfastnacht Fastnacht-Sonntags-Umzug 2019 Wie seit dem Jahr 1978 läuft auch in diesem Jahr der Fastnachts-Sonntags-Umzug durch die Bretzenheimer Straßen. Das Organisationsteam um Zugmarschall Erwin Reichert und den 1. Vorsitzenden Hermann Ziegler, hat wieder einen wunderschönen Umzug zusammengestellt. Viele Bretzenheimer Vereine, Gruppen und Kindergärten sowie sechs Musikkapellen werden dabei sein. Der Umzug setzt sich um Uhr an der IGS Schule am Parkplatz im Südring in Bewegung und läuft den gewohnten Weg durch die Bretzenheimer Straßen. Die Anwohner werden gebeten, ihre Häuser fastnachtlich zu schmücken. Zur Finanzierung des Umzuges wird ein Pin zum Preis von 4, Euro angeboten, der in den TSG-Stuben erhältlich ist. Außerdem gibt es ein Spendenkonto bei der Mainzer Volksbank IBAN DE Ein Dank geht an alle Spender sowie an die Mainzer Volksbank, die Spardabank Südwest und die VR Bank Alzey-Worms. Das Orga-Team Ausflug zur Mandelblüte in die Pfalz Unter dem Motto Mainz trifft Pfalz organisiert die CDU Mainz- Bretzenheim am Samstag, 6. April 2019 für interessierte Bürger einen Ausfug zur Mandelblüte in die Pfalz. Als Programm wird geboten: 10 Uhr: Abfahrt, Südring/IGS. Fahrt entlang Gimmeldingen und Neustadt an der Weinstr. zur Mandelblüte. 12 Uhr: Führung Hambacher Schloss. 14 Uhr: Einkehr in die Weinstube Alter Gutshof, St. Martin. 16 Uhr: Historische Dorfführung in St. Martin. 17:30 Uhr: Rückfahrt nach Mainz. Der Fahrpreis mit Eintritt und Führung beträgt19 Euro. Die Anmeldung erfolgt bei Manfred Crezelius (Albanusstraße 22, Mainz; Telefon / ). KONTAKTE Ortsverwaltung, Tel ; Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.-Do Uhr. Mi. zusätzlich Uhr. Freitag geschlossen. Sprechstunden der Ortsvorsteherin: Montag 15 bis 17 Uhr Polizei-Inspektion 3, Tel , Regerstraße 10, Lerchenberg Städt. Jugendzentrum JUB s, Tel Integrierte Gesamtschule (IGS), Tel Heinrich-Mumbächer-Schule (HMS), Tel Förderverein der HMS Martin Jesberger (1. Vorsitzender); Almut Perrey (2. Vorsitzende), vorstand-foev-hms@gmx.de Erich Kästner-Grundschule, Tel , Fax Förderverein Erich Kästner-Grundschule, Peter-Pascal Josch, Tel ; Betreuende Grundschule, Tel Kindertagesstätte Am Gartengewann, Tel Kindertagesstätte Holunderweg, Tel Kindertagesstätte Mühlweg, Tel Kindertagesstätte Südring, Tel Kindertagesstätte Bretzenheimer Straße, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard, Gürtlerstraße 60; Tel Kindergarten»Spielkiste«, An der Kirchenpforte 5, Tel , Kindergarten»Alte Ziegelei«, Tel Kindergarten St. Georg, An der Kirchenpforte 16, Tel Städt. Kita Auf der Bezirkssportanlage, Tel Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.v., Tel , Therapeutische Tagesstätte, Albert-Stohr-Str. 49, Tel Alte Ziegelei, Verwalter Enrico Piccin, Tel. 0176/ Kurse der VHS (Ziegelei), Tel AFS-Stillberatung, 0160/ und miriam.keller@afs-stillen.de Akkordeon-Orchester Mainz e.v., Tel ASB-Sozialstation, Tel , ASB-Tagespfege, Tel , Pfegestützpunkt Tel , Arbeiterwohlfahrt, Tel CKV e.v., Rüdiger Koch, Tel , Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland (DPWV), Tel Diabetikerselbsthilfegruppe (DSHG) Moguntia, Klaus Jera, Tel »Die Jakobiner«, Tel , info@jakobiner.de, DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim e.v., Dr. Uwe Gierlich, Vorsitzender, Gürtlerstr. 2, Mainz, Tel , uwe.gierlich@djk-bretzenheim.de DJK Freundes- und Förderkreis e.v., Abt. Handball, Manfred Crezelius, Tel , Fax Freiwillige Feuerwehr, Tel Gesangverein Männerchor 1839, Tel oder info@maennerchor1839.de Gesangverein Concordia 1873 e.v., info@gv-concordia-1873.de Kontakt: Tel Initiative Treffpunkt Holunderweg 1/ Bretzenheim-Frecht. Kurse/Veranstaltungen unter Tel erfragen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Tel Kaninchenzuchtverein, Tel KISS Mainz, Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe, Tel Kleingärtnerverein Mainz-Bretzenheim e.v., J.-P. Jouteux, Tel Landfrauen e.v., Inge Stenner, Tel Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Drechslerweg 25, Tel Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Orts- und Kreisvereinigung Mainz-Bingen, Drechslerweg 25, Tel Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Selbsthilfe Behinderter e.v., Drechslerweg 25, Tel Mainzer Madrigalchor, Tel / Pfadfinderstamm St. Willigis e.v., Tel ; Pfadfinder-Förderverein St. Willigis e.v., foerderverein-st-willigis-ev-mainz@arcor.de Pferdesportverein Mz-Bretzenheim, Tel Rasse-Gefügelzuchtverein 1908, Tel RMRV Solidarität, Tel Schlafapnoe-Selbsthilfe Mainz und Umgebung, R. Eckart, Tel Schnattergänsjer, Tel , schnattergaensjer@gmail.com Schützen-Club Waidmannsheil, Tel Sportverein 1912, Tel./Fax , Di + Do Uhr Sport Club Moguntia 1896 e.v., Tel / (A. Sambale) SSK Kegler Mainz, M. Höhne, Tel Tanzen macht Spaß (TMS), Tel Turn- u. Sportgemeinsch. 1846, Tel TV Mainz-Zahlbach 1862 e.v., 1. Vors. Patrick Schmidt, Tel , Verein für Heimatgeschichte, Dr. Erich Zehnder, Tel , info@heimatgeschichtebretzenheimzahlbach.de, www. heimatgeschichte-bretzenheim-zahlbach.de VDK Ortsgruppe Bretzenheim, VdK-Kreisverwaltung, Boppstraße 46, Tel Verein für Vogelschutz und Vogelpfege Mainz von 1878 e.v., Horst Waldmann, Tel , Fax Verein zur Förderung des Jugendhandballsports der SG TSG/DJK Bretzenheim e.v., W. Haun, Tel , jugendfoerderverein@sg-bretzenheim.de

13 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 13 VEREINE Kunst und Musik im ZMO Markisen-Sonderaktion bis Freitag, den 15. März 2019 um 19 Uhr: Alexandre Bytchkov spielt Akkordeon Der ZMO Mainz e.v. lädt herzlich zum Konzert von Alexandre Bytchkov Akkordeon Total: Virtuosität und russische Seele ein. Das Akkordeon-Solokonzert verspricht ein besonderes Hörerlebnis. Nach sehr positiver Resonanz der Zuhörer vor einem Jahr ist Alexandre Bytchkov wieder im ZMO und freut sich über ein erneutes Wiedersehen. Alexandre Bytchkov ist ein be kannter Akkordeonvirtuose und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, unter anderem zweifacher Deutscher Akkordeonmeister. Er präsentiert eine ungewöhnlich breite Palette der Möglichkeiten des Akkordeons. Alexandre Bytchkov entführt den Zuhörer in unterschiedlichste Musikwelten und entfacht auf dem Akkordeon ein wahres Feuerwerk mit hohem künstlerischem Anspruch. Ein Vortrag, der unter die Haut geht und den man noch lange in seinem Herzen mit sich trägt. Der Künstler stammt aus Sankt Petersburg, Russland und lebt mit seiner Familie in Mainz. Innerhalb kurzer Zeit hat er sich auch in Deutschland einen Namen als herausragender Musiker gemacht. Alle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Vereins Zusammenarbeit mit Osteuropa (ZMO) in der Karl Zörgiebel-Straße 2 (Ecke Hans Böckler Straße) in Mainz statt. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Der Verein freut sich über Spenden. Putz-, Stuck-, Maler-, Tapezierarbeiten Trockenausbau Bodenverlegung Fassadenrenovierung Kreative Oberflächen Wärmedämmverbundsysteme Wird in der Beratungsstelle ausgefüllt: Name Mitgliedsnummer VLH. beraten gestalten planen Seniorenservice Tel.: ( ) August-Horch-Str. 4 A Mainz Kerstin Wittmann Beratungsstellenleiterin Probststraße 22a Mainz Gutschein Aktion für Rentner: VLH-Mitglied werden und Aufnahmegebühr sparen! * * Bei Vorlage dieses Gutscheines und Ihres Rentnerausweises wird die Aufnahmegebühr von 10 erlassen. Gültig bis JETZT SCHON AN DEN SOMMER DENKEN! Nutzen Sie unsere Sonderaktion und entscheiden Sie sich bis zum für eine hochwertige Gelenkarmmarkise von MHZ. Die große Auswahl an attraktiven Markisenstoffen lässt keine Wünsche offen. Denken Sie jetzt schon an den Sommer und sichern Sie sich den Preisvorteil von bis zu 15 %! Wir beraten Sie gerne: Alles am Dach: - Dachrinnen und Fallrohre - Gesamterneuerung + Wärmedämmung - Velux-Fenster - Flachdach + Garagen - Terrassen + Balkone - Zusatzdämmungen - Dachreparaturen Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, Mainz Tel.: Steuern? Wir machen das Jahren seit...seit Jahren Mobil aus Tradition Mobil aus Tradition Wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Rheinallee Rheinallee Mainz Tel.: liale Nierstein Verkaufsfiliale Nierstein Nierstein Tel.: Vor der Frecht Mz-Bretzenheim Tel / info@ernst-moellers.de

14 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 14 TERMINE St. Georg An der Wied 9, Mainz, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo geschl.; Di 10-11:30 / 13-16:30 Uhr; Mi 9-11:30 Uhr; Do 9-11:30 / 13-16:30 Uhr; Fr 14-16:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Dantehaus Mo+Mi 17-18:30 Uhr Mo, 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores in St. Bernhard Di, 20 Uhr Probe der Zwischenklänge in St. Bernhard Allgemeine Gottesdienste Sa, 18 Uhr VAM; So, kein Gottesdienst in St. Georg; Di, 8:30 Uhr Frauenmesse und Rosenkranz in Kap. Hl. Familie (Caritashaus); Do, 18 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr Hl. Messe, beides in Kapelle Hl. Familie Besondere Gottesdienste So, Uhr Kinderkirche in der Kita St. Georg (Turnraum) St. Bernhard Hans Böckler Str , Mainz, Tel und (akt. Pfarrbl.) Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo-Mi 9:30-11 Uhr / Di und Do Uhr,Fr. geschlossen Gottesdienstzeiten Mi 9 Uhr Hl. Messe; Fr 18:30 Uhr Hl. Messe; So 11 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste So, Uhr Hochamt par Frohe Botschaft So, Uhr Krebbelkaffee Mi, Uhr Wortgottesfeier für Kinder und ihre Familien mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Wortgottesfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Mi, Uhr Taizé-Gebet in der Kapelle Hl. Familie, Bahnstraße Fr, Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag So, Uhr Hochamt par Kleinkindergottesdienst, anschl. Fastenessen und Pfarrgruppenversammlung So, Uhr Familiengottesdienst Veranstaltungen Do, Uhr Leseprobe für den Weltgebetstagsgottesdienst Sa, Uhr Kommunionkindertag Di, Uhr Treffen Bretzenheim baut Brücken Do, Uhr Canasta-Abend Do, Uhr ökum. Bibelabend für die Pfarrgr. im Meditationsraum der Kirche Mo, Uhr Treff für Leute ab 60 : Basteln für das Osterfest Di, Uhr Elternabend Erstkommunion für St. Stephan und St. Bernhard Do, Uhr Elternabend Erstkommunion für St. Achatius und St. Georg Sa, Uhr Firmthementag Fr, Uhr Offenes Singen So, Uhr Spielenachmittag St. Achatius Backhaushohl 6, Mainz, Tel st-achatius-mainz@arcor.de Bürozeiten: Mo + Mi :00 Uhr Gottesdienstzeiten Dienstag 8:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Donnerstag 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Sonntag 10 Uhr Hl. Messe Regelmäßige Termine Frauenmesse am 3. Do im Monat 8:30 Uhr Probe Bläserkreis mittwochs 18:30-20 Uhr Offener Treff der Jugend: Jeden letzten Freitag im Monat 20 Uhr Besondere Gottesdienste Mi, Uhr Wortgottesfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Fr, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Melanchthon Schwalbennest gutbürgerliche Küche und Gästezimmer Fastnachtsonntag und Rosenmontag von bis Uhr durchgehend geöffnet Beachten Sie bitte unsere Tagesangebote mittwochs Hähnchen und freitags Fisch Inh. Abell Chamoun Öffnungszeiten Mo. bis Fr. und So bis Uhr und bis Uhr Sa bis Uhr warme Küche bis Uhr Ludwig-Richter-Straße Mainz-Bretzenheim Telefon / Besondere Veranstaltungen Di, Uhr Frauengestalten Zaybachtal: Talk-Box Miteinander ins Gespräch kommen Evang. Philippus-Gemeinde Gemeindezentrum Hans-Böckler-Str. 3 Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Hans-Böckler- Str. 3 (Tel ): Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Gottesdienste So, Uhr Philippus betet, singt und lacht auch dieses Jahr zur Fassenacht! Pfr. Dr. Peter Meyer Fastnachtsgottesdienst am Sonntag Estomihi, Hans Karl Warken Musik: Die Jakobiner, Dr. Achim Seip. Im Anschluss laden wir herzlich zum Krebbelkaffee ein. So, Uhr Alles Unverdienst ist Gnade, Pfr. Sascha Heiligenthal, Gottesdienst MMM (mit mehr Musik) am Sonntag Invokavit. Im Anschluss findet unsere Matinee statt mit Miriam Saakova und Uwe Zeutzheim (Klavier vierhändig) So, Uhr Darf s ein bisschen Gericht sein? Pfr. Dr. Peter Meyer Gottesdienst am Sonntag Reminiscere Sa, Uhr Kinderkirche in Philippus, Pfr. Sascha Heiligenthal. Wir feiern gemeinsam GOKL und KIGO So, Uhr Darum umgürtet Eure Lenden und macht Euch auf die Socken! Pfr. Sascha Heiligenthal, Gottesdienst am Sonntag Okuli So, Uhr Konfirmand*innen der Ev. Philippus-Gem. und der Ev. Kirchengem. Mz-Marienborn, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen am So Lätare, Mittel, Mittler, Offenbarung: Gottes Botschaft, unsere Medien, Musik: The Lutherans mit Konfirmand*innen. Achtung: Zeitumstellung Weitere Termine Do, Uhr Start Bibelkreis Fr, Uhr enterphilippus, Jugend treff in Philippus Mi, Uhr Philippus 60+ Di, Uhr Infoabend für neue Konfirmand*innen Evang. Melanchthongemeinde Beuthener Str. 39, Mainz, Tel , Fax ev. melanchthongemeinde.mainz@ekhn-net.de Bürozeiten: Do, Uhr und Fr, Uhr Gottesdienste So, Estomihi 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst. Päd. Prof. Dr. Manfred Domrös, anschl. Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf So, Invocavit 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst. Vikar Frederic Ebling So, Reminiscere 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Prädikant Peter Glade Regelmäßige Veranstaltungen Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche: So 10 Uhr Gottesdienst m. Kindergottesdienst Di 17 Uhr Konfirmandenunterricht Di 16 Uhr Kindertreff II (bis Uhr; 9-11 J.) Do 16 Uhr Kindertreff I (bis Uhr; 5-8 J.) Fr 18 Uhr Jugendtreff (bis 21 Uhr; J.) Veranstaltungen für Erwachsene: Ökumenisches Abendgebet für den Frieden (im Wechsel Melanchthonkirche und Krypta Heilig Kreuz, mittwochs Uhr Gymnastik für Frauen ab 50, donnerstags Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Heilig Kreuz. (B. Wilhelm, Tel ) Treffpunkt für Ältere Kaffee und Spiele, mittwochs 15 Uhr im Untergeschoss Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn Mercatorstr. 18, Mainz, Tel Internet: post@evkirche-marienborn.de Kath. Kirchengemeinde St. Stephan-Marienborn Gottfried-Schwalbach-Str. 38, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo-Fr 8-10 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbücherei: So nach der Messe bis 11:30 Uhr, Mi von Uhr. Gottesdienstzeiten Mi 9 Uhr Hl. Messe; Fr 17:20 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; So 9:30 Uhr Hochamt Gesangverein Concordia 1873 e.v. Probentermine im Dantehaus, Dantestraße Jeden Mo. ab 20 Uhr Singstunde Jeden Mi :30 Uhr, Öffentliche Probe Gemischter Chor Jeden Fr. 17:30-19 Uhr, Öffentliche Probe Gospelchor Männerchor 1839 Di 19:30-21 Uhr, Öffentl. Probe, Dantehaus. Mi 18:30-20 Uhr, Öffentl. Probe Dantesingers im Dantehaus Arbeiterwohlfahrt Dantestraße 13, Telefon Freitagstreff: 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche und Spiele. Sprechstunden im Rathaus Ortsvorsteherin Claudia Siebner Sprechstunde: Montag von Uhr. Nach vorheriger Absprache ist jederzeit ein Termin möglich CDU-Fraktion-Sprechstunde: Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel SPD- Sprechstunde: Jeden 4. Di im Monat, Uhr, Rathaus SPD-Fraktion: Tel. Sprechstunde jeden Do Uhr. Tel Bündnis 90/Die Grünen: Jeden letzten Fr. im Monat, Uhr, Rathaus, Kontakt unter Tel oder 0176/ ödp-sprechstunde: Jeden 1. Di. im Monat, Uhr, Rathaus KURZ UND BÜNDIG Bretzenheimer Wochenmarkt Jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Bahnstraße gegenüber der Post Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.v. Donnerstag, 14. März 2019 um 19 Uhr hält auf Empfehlung von Herrn Zierz erstmals Frank Philip Gröhl einen Vortrag mit dem Titel: Nordische Gänse im Hessischen Ried im Vereinsheim des Rassegeflügelzuchtvereins Mainz-Bretzenheim, Am Ostergraben 80. Bretzenheimer Fastnachtsumzug Sonntag, 3. März 2019 führt der Zugweg ab 14:11 Uhr vom Südring über die Hans-Böckler- Straße Hinkelsteiner Straße Essenheimer Straße Albert-Stohr-Straße Pfarrer-Veller- Straße Bert-Brecht-Straße Röntgenstraße Essenheimer Straße An der Oberpforte-Wilhelmsstraße Rathausstraße An der Wied Ecke Anzengasse erfolgt dann die Auflösung. Spätentschlossene können sich noch bei Zugmarschall Erwin Reichert, Tel anmelden.

15 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 15 VEREINE Begeisterte Narrenschar bei den Jakobinern Die Musikerinnen und Musiker unter der Stabführung von Kevin Klotz sorgten mit den ersten Klängen für Begeisterung in der TSG-Halle: Zunächst marschierte der Musikzug der Jakobiner im markanten Brezelhemd ein. Blau glänzend wurde dann der zweite Programmteil mit einem grandiosen Billy Joel Medley eröffnet. Vereinseigene Aktive und bekannte Fastnachtsakteure begeisterten das Publikum. Unterstützt wurde Markus Kieber als Sitzungspräsident, der stolz ist auf hausgemachte Fastnacht, von vielen Helfern vor und hinter den Kulissen. In unzähligen Stunden hatten sie ehrenamtlich das amüsante, abwechslungsreiche Programm vorbereitet, als bunten Mix aus Reden, Tanz, Show und Musik. Wir sind modern und des iss schee es gibt jetzt Frauen im Komitee lautete das Motto der Kampagne. An die Macht und mehr mitentscheiden sollten auch Kinder, forderten die Jakobiner Geschwister : Sarah und Jan Tüttenberg schauten besorgt auf Umweltverschmutzung, Leid und Krieg. Nur zusammen erreicht man viel, forderten sie alle auf, selbst aktiv zu werden. Auch in Bretzenheim gibt es Missstände und Handlungsbedarf, zeigte Geschäftsführerin Gabriele Klein auf. Im Protokoll warf sie einen kritischen Blick auf das Geschehen im Stadtteil, in Mainz, Deutschland und weltweit. Kann das Internet sogar schon die Gedanken lesen? Das fragte sich Ehrenkassiererin Hiltrud Fuhrmann, die in bewährter Tradition in die Bütt stieg. Auch sie nahm kein Blatt vor den Mund: Der Ami war ein Aufreger für sie: Wäre sie die Queen gewesen, hätte sie anders auf den Trumpel reagiert. Als Giacomo Casanova ließ sich Helmut Schlösser feiern, der charmant, im historisch anmutenden feinen Zwirn, seinen freien Vortrag hielt. Merkwürdige Zustände in Politik und Gesellschaft nahm er dabei aufs Korn. Hunderte staunende Augenpaare waren auf die Jugendlichen des SAV Laubenheim gerichtet, mit Leiterin Martina Reinhardt. Im Sternenoutfit wagten sie sich mit Luftsprüngen und Hebefiguren hoch hinaus, in akrobatischer Meisterleistung. Rhythmisch und rasant zeigten die 15 Mädels des Balletts Fun and Dance des TSG Hechtsheim (Leitung Tina Hesse) ihr Können. Zu Hits der 70er Jahre faszinierten sie farbenfroh und mit toller Choreographie. Originelle Ideen setzte auch das Männerballett der Jakobiner in die Tat um, trainiert von Tanja Kieber und Anne-Marie Wessa. Stürmischen Beifall gab es für ihre tanzende Schar von Trollen in kessen Kostümen. Die Klinikathleten unter der Leitung von Lothar Schlömer stürmten als Piratenmeute die Bühne. Aus ihrer Schatzkiste zauberten sie einiges hervor, was sie auch als Bauelement nutzten, für ihre fünfstockigen Pyramiden und andere eindrucksvolle Figuren, bis hinauf zur Bühnendecke. Zu viel Aktion und Bewegung scheint hingegen nichts zu sein für Gunther Raupach. Zum ersten Mal bei den Jakobinern zu Gast, brachte er die Narrenschar zum Lachen mit seinen Geschichten aus dem Leben: Schon wenn die bessere Hälfte anfängt in Baumarktprospekten zu blättern, tun ihm Bauch, Kopf und Rücken weh, denn dann stehen Arbeit und Aufregung an, berichtete er und sorgte für zustimmendes Nicken unter den Zuschauern. Appetit weckte Miss Fleischwurst alias Matthias Bott, mit amüsanten Anekdoten und der Erkenntnis zur Mainzer Lebensart, wir lieben jeden, wie er ist. Mainz-Gefühl brachten auch die Musikgruppen auf die Bühne und in den Saal, ergänzend zu Marlene Krethen als Sitzungskapelle: Andreas und Matthias Bockius besangen als Doppelbock Baustellen und Bartbürsten, Thomas Neger und die Humbas hatten Stimmungshits im Gepäck und schwärmten vom Margitsche und Mädel vom Ballett. Auch Hennes Schneider und Dieter Kral luden zum Einstimmen, Lachen und Schunkeln ein. Nicole Weisheit-Zenz BLUMENHAUS & GARTENBAU SMEDLA Inh. Christian Smedla Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Dauergrabpflege Lieferservice Sträuße und Gestecke zu jedem Anlass Tischdekoration Saaldekoration Pflanzenverleih Brautschmuck Blumen- und Pflanzen-Abonnements Kränze und Grabschmuck Überwinterung von Solitär- und Kübelpflanzen Lanzelhohl Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr So Uhr Unsere aktuellen Öffnungszeiten: immer & überall Online-Banking VR-Banking App Bankgeschäfte per Telefon Geldautomaten Persönliche Beratung vor Ort Wir sind für Sie da wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-BankingApp oder direkt in Ihrer Filiale. Mainzer Volksbank

16 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 334 März 2019 Seite 16 EBLING BAUPROJEKTE GMBH JETZT BESICHTIGUNG VEREINBAREN! IHR EXKLUSIV LOGENPLATZ! EINZIGARTIGER FERNBLICK IN GRÜNER 1A-PREMIUMLAGE! BEGEHRTE UNI&UNIKLINIK NÄHE / Luxus-Wohnen Mainz-Bretzenheim /großzügige3-zimmer-wohnungen zwischen ca.71und 97 m 2 /Begehrte Süd-West-Sonnenlage im Grünen / Lichtdurchflutete Räume und unverbaubarerfernblick /Deckenhöhe ab 2,60 mbis 4m/ Wellness-Tageslichtbäder plus Duschbad / Großzügige Terrassen, Balkone oder Sonnendecks / Komfort-Lift / Barrierefrei / Tiefgarage /FeinstePremium-Vollausstattung /Perfekte Citynähe / und vieles mehr... Ihr gutesund sicheres Investment in bestewohn-und Lebensqualität EBLING BAUPROJEKTE GMBH Provisionsfrei direktvom Bauträger WirberatenSie sehr gerne: Telefon Wir machen Ihr Auto fit! Auspuff. Bremsen Stoßdämpfer. Kupplungen Inspektionen. TÜV/AU Hans-Böckler-Str. 103 Mainz-Bretzenheim 06131/82570 Kette gerissen? Passt Ihr Ring nicht? Verschluss defekt? Wir bieten die Lösung! An der Schanze 26 A Mainz Telefon: M. Henke Goldschmiedemeisterin Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Ihr Ansprechpartner für: Versicherung Vorsorge Vermögen Matthias Kreikle Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Generalvertretung Elbestraße Mainz Telefon Telefax Nutzen Sie unsere kostenlose Analyse Ihrer Privat-/Firmenversicherungen. ATTRAKTIVE BAU- UND ABRISS- GRUNDSTÜCKE IN MAINZER BEST- LAGEN ZUM KAUF GESUCHT! SELBSTVERSTÄNDLICH IN SERIÖSER ABWICKLUNG ZUM HÖCHSTPREIS! SPRECHEN SIE UNS VERTRAUENS- VOLL AN. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN ANRUF! TEL MOBIL Vor der Frecht Mainz-Bretzenheim Telefon / Öffnungszeiten an Fastnacht Sonntag und Montag ab Uhr durchgehend Dienstag ab Uhr Leberklöße mit Speck und Zwiebelsoße, Sauerkraut und hausgemachtem Kartoffelpüree Mittwoch Heringsessen *** auch Hauslieferung Täglich geöffnet auch an Feiertagen von u Uhr Samstags von Uhr Küche bis Uhr geöffnet TEPPICH & POLSTERREINIGUNG SILVIA SCHNEIDER-JÄGER / Ein eingespieltes Team Schönbornstr. 7a Mainz Bei einem anstehenden Neubau, Umbau, Ausbau oder einer Sanierung beraten wir Sie gerne zu allen Einzelthemen ebenso wie zu einer Komplettlösung für Ihr Projekt. Weitere Partner-Fachbetriebe aller Gewerke runden unser Angebot ab. Rufen Sie uns an!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben.

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Wer sind wir? Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Unser Name ist: gpe gpe heißt: Gesellschaft für psycho-soziale Einrichtungen Uns gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

60 Jahre Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon

60 Jahre Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS APRIL 2018 AUSG. 324 WAS NOCH Bretzenheim lacht... Benefizveranstaltung der Jakobiner Mehr Sicherheit... Tipps der Polizei 65 Jahre DJK... Sport und Kultur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS DEZEMBER 2018 AUSG. 331

ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS DEZEMBER 2018 AUSG. 331 ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS DEZEMBER 2018 AUSG. 331 WAS NOCH Vereinssport im Fokus... Ortsbeirat tagte Bücher für die Adventszeit... Exlibris empfiehlt Jeder Euro zählt... Integrative

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand )

Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand ) sangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand 22.01.2015) Osterferien Anbieter Datum Uhrzeit Titel der Aktion Ort der Aktion Alter Kinder- und nhaus der kath.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Auch mit 40 Jahren jung geblieben

Auch mit 40 Jahren jung geblieben ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS NOVEMBER 2018 AUSG. 330 WAS NOCH Bretzenheim leuchtet... Zweites Anknipsfest im Ortskern Nichts ist für immer... Friseurgeschäft Draut schließt Dekoratives

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Weltkindertagsfest 2017

Weltkindertagsfest 2017 Seite 1 von 7 Weltkindertagsfest 2017 auf dem Goetheplatz / Kinderhaus BLAUER ELEFANT in der Mainzer Neustadt am Freitag, 22. September 2017 von 15.00 bis 17.30 Uhr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr