Ideales Wetter zum Wandern und Genießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ideales Wetter zum Wandern und Genießen"

Transkript

1 18 Lokale Wochenzeitung Ausgabe vom e mit den Diese Woch eiten: RHA-Extras hzeit Thema Hoc Ideales Wetter zum Wandern und Genießen Mittelrhein. Tausende hatten sich auf den Weg durch den er Hamm gemacht, um zwischen Spay und beim Mittelrheinischen Weinfrühling dabei zu sein. Sie alle haben ihr Kommen sicherlich nicht bereut, denn die weit über die Region hinaus bekannte Veranstaltung überzeugte durch die gelungene Kombination aus Wandern und Genießen. Das Wetter trug nicht unwesentlich zur guten Stimmung bei: Es war trocken und die Temperatu- ren zwischen zwölf und 15 Grad kamen den Weinliebhabern entgegen. Elf er Hamm-Winzer und sieben Gastronomen hatten aufgetischt und mit Weinen und Leckereien für traumhaft schöne Boxenstopps entlang der Wanderstrecke gesorgt. Die Erleichterung war allen, die mit der zeitintensiven Vorbereitung beschäftigt waren, am Sonntag anzumerken. Noch am Vortag hatten Regen und heftige Windböen für einige Sorgenfalten gesorgt, doch pünktlich zu Beginn des Weinfrühlings passte das Wetter. Der Vorstand des Mittelrheinischen Weinfrühling mit seiner Vorsitzenden Marianne Müller konnte deshalb am Sonntagabend zufrieden Bilanz ziehen. Der fröhlichen Wanderschar darunter zahlreiche Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik - hat dieser besondere Tag wieder große Freude bereitet. Auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. [za] Foto: [as/rha] Weitere Fotos Seite 22 BANDSCHEIBENVORFALL? RÜCKENSCHMERZEN? Matratzen-Check bei Ihnen zu Hause! Jetzt Probeliegen! Auf der Suche nach erholsamen Schlaf? ne k c Rü rzen? e chm Gönnen Sie sich eine individuelle Matratze nach Maß! Jederzeit veränderbar - Fehlkauf ausgeschlossen! s Persönlicher und unverbindlicher Beratungstermin Jetzt Termin sichern info@wohnbedarf-pies.de Pankratiusring Herschwiesen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Samstag nach Vereinbarung

2 2 Rhein-Hunsrück-r 18/ IMPRESSUM Rhein-Hunsrück-r Herausgeber: Verlag und Agentur Alfred Strödicke 56154, Im Goldregen 19 Tel , Fax Inhaber/Verleger: Alfred Strödicke [as] Redaktion: Jürgen Zanger [za]: Politik, Wirtschaft: Stefan Richter [sr]: Satz und Layout, redakt. Blattmacher n: Anita Hammes Tel Zustellung: Corinna Weiler Tel Online/Social Media: Stefan Richter, Kevin Strödicke Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Autoren verantwortlich. Für die Richtigkeit von kostenlosen Veröffentlichungen keine Gewähr. Für die nveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige npreisliste vom 1. August Bei Nichtverteilung ohne Verschuldung des Verlages oder in Folge höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Vom Verlag erstellte nmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden, dies verletzt das Urheberrecht des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge, Kommentare und Leserbriefe entsprechen nicht immer den Ansichten der Redaktion. Jegliche Haftung durch technische Einflüsse ist ausgeschlossen. Kürzungen unverlangt eingesandter Manuskripte behält sich die Redaktion ausdrücklich vor. Erscheinung: wöchentlich, Nr.=KW Rhein-Hunsrück-r in Zusammenarbeit mit starken Medienpartnern: Wildbienen in Natur und Garten es soll wieder summen und brummen! MYK. Wildbienen kennen lernen und schützen ist das Thema des ersten Vortrages des Projektes Mehr als nur Grün - Biodiversität und Klimawandel, des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Der Vortrag findet am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr, auf der Waldökostation auf dem Remstecken, Stadtwald Koblenz, statt. Die Referentinnen sind Insektenforscherin Melina Frenzel aus Koblenz und Biggi Kaczmarek, Wildbie- nen-freundin aus Winningen. In Deutschland gibt es rund 560 Wildbienenarten, von denen einige ausgewählte heimische Arten und deren Lebensweise vorgestellt werden. Dazu gibt es viele praktische Anregungen und Beispiele, wie man einen insektenfreundlichen Garten gestalten kann. Anmeldungen an Bernd Bodewing, Umweltamt der Stadt Koblenz, umwelt-amt@stadt-koblenz. de, Tel Vier Millionen für Karmeliterkloster. Einen warmen Geldregen gab es für das Karmeliterkloster: Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat dem er Bürgermeister Dr. Walter Bersch einen Förderbescheid in Höhe von rund vier Millionen Euro für die Sanierung des historischen Gebäudes überreicht. Mit den Arbeiten am Sitz der Stadtverwaltung soll zügig begonnen werden. Das Ziel ist, dass die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen vor dem Rheinland-Pfalz-Tag in zwei Jahren abgeschlossen sein. Der hohe Zuschuss des Landes sorgt dafür, dass die Stadt 4,5 Millionen Euro der Gesamtsanierungskosten von 8,5 Millionen Euro aufbringen muss. Das er Karmeliterkloster ist historisch von großer Bedeutung. Bereits im Jahr 1226 wurde es erstmals erwähnt, es ist der drittälteste Standort des Karmeliterordens nach Köln und Würzburg. [za] Foto: [as/rha]

3 Rhein-Hunsrück-r 18/ Ungewöhnliche Aussichten am Remigiusplatz in. Am Remigiusplatz wird fleißig gebaut. Die Deutsche Bahn erneuert die Stützmauer und baut zwei Bahnunterführungen, je eine für Fußgänger und den Mühlbach. Insgesamt werden an der beeindruckenden Baustelle im Bereich des Remigiusplatzes etwa 15 Millionen Euro in die Hand genommen. Zurzeit lohnt sich ein Spaziergang rund um das Baustellengelände, zwischen Remigiusplatz, Tankstelle und den Gastronomiebetrieben Fondels Mühle und Wirtshaus Anders bieten sich ungewöhnliche Aussichten. Vieles bisher für die Augen Versperrtes ist frei- gelegt. Gerade für Einheimische ist ein Abstecher zum Remigiusplatz interessant. Das Team des Rhein-Hunsrück-rs hat sich auf dem Gelände umgesehen und einige interessante Fotos geschossen. An der alten Stützmauer und den Unterführungen hatte der Zahn der Zeit kräftig genagt. Die neue Stützmauer wird so errichtet, dass später darauf auch moderne Schallschutzwände installiert werden können. Wichtig ist, dass vor allem die Fußgängerunterführung sicher und zugleich attraktiv wird. Auf dem weiteren Weg löst während der Baumaßnahmen bis Ende dieses Jahres zunächst eine Hilfsbrücke die alte Brücke ab. Auch wenn die Bau- maßnahmen derzeit Anwohnern Einschränkungen und eine gehörige Portion Lärm bescheren: Die Arbeiten sind unverzichtbar und das gesamte Areal wird nach dem Ende der Baumaßnahmen besucherfreundlicher sein. [za]

4 4 Termine Kurz-Infos Tipps Rhein-Hunsrück-r 18/2019 Stammtisch der Oberen Niedersburger Nachbarschaft. Am Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, findet der monatliche Stammtisch im Weinbistro Niedersburger Eck statt. Hierzu sind alle Nachbarn sowie Freunde der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Einladung zur Blütenwanderung. Der VVV- lädt zur Blütenwanderung am Sonntag, 5. Mai, ein. Die Gruppe wandert rechtsrheinisch nach Osterspai und kehrt dort um 15 Uhr im Weingut Didinger ein. Die Wanderung erfordert keinerlei Wanderausrüstung und kann eher als Spaziergang definiert werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Alten Burg/Anlegestelle der Fähre. Der VVV freut sich über eine rege Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitgliederversammlung der DLRG-Bad Salzig Bad Salzig. Am Sonntag, 19. Mai, findet die Mitgliederversammlung der DLRG- Bad Salzig im Alten Bahnhof in Bad Salzig statt. Um Uhr beginnt die Mitgliederversammlung, zu der alle Mitglieder der DLRG- Bad Salzig eingeladen sind. Die Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung kann dem Einladungsschreiben entnommen werden, das im Schaukasten der DLRG ausgehängt ist. Weitere Informationen unter www. bad-salzig.dlrg.de. Senioren-Mittagstisch. Ein leckeres Essen und nette Unterhaltung: Ältere Mitbürger treffen sich zum geselligen Mittagstisch am Donnerstag, 9. Mai, 12 Uhr, im Kleinen Dachgeschoss-Saal der er Stadthalle (Eingang ganz rechts). Jeder soll sich fühlen können, als wäre er bei guten Freunden eingeladen. Deshalb bietet der Caritasverband bei Bedarf einen kostenlosen Hol- und Bring-Service an. Anmeldungen für das Mittagessen und den Fahrdienst nimmt die Caritas, Tel , bis zum vorherigen Montag entgegen. Trainingsläufe zum Mailauf. Die Trainingsläufe zum 34. Sebamed Mailauf der TG finden am Mittwoch, 29. Mai, statt. An den Dienstagen, 14. und 21. Mai, jeweils um 19 Uhr kann trainiert und die Strecke über fünf Kilometer erkundet werden. Treffpunkt ist jeweils an der Treppe des Alten Rathauses auf dem Marktplatz in. Die Trainingsläufe für die Schüler werden von den teilnehmenden Schulen intern bekannt gegeben. Anmeldung und Infos zum Mailauf utner de. Sonstige Informationen bei Y. Dommershausen, Tel , ab 18 Uhr. Info-Flyer liegen unter anderem bei der Tourist Information und der Stadtverwaltung aus. er Seniorenbegegnung. Am Dienstag, 7. Mai, ab Uhr, steht in der er Seniorenbegegnung St. Severus die Gemütlichkeit im Vordergrund: Bei einer heißen Tasse Kaffee und einem Stück Zopfkuchen mit leckerer Marmelade lässt sich es prima klönen. Treffpunkt ist die Stadthalle auf dem Marktplatz (Eingang rechts), Kleiner Saal im Dachgeschoss. Alle älteren Mitbürger sind herzlich willkommen. Wer schlecht zu Fuß ist oder keine Fahrgelegenheit hat, kann sich bis zum vorherigen Montag bei der Caritas, Tel , für den Fahrdienst anmelden. Gebott und Stammtisch der Rheingässer Nachbarschaft. Das Gebott der Rheingässer Nachbarschaft findet am Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr, im Weinhaus Ries/ Hotel Baudobriga statt. Wer im Vorfeld Essen möchte, kann dies gerne tun der Raum ist ab 13 Uhr reserviert. Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 3. Mai, 19 Uhr, im Gleis 3/4 statt. Blutspendetermin in Buchholz Buchholz. Am Dienstag, 7. Mai, 17 bis 20 Uhr, fi n - det in der Grundschule Buchholz, Heidestraße 49, ein Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Bad Salzig- statt. Bad Salziger Angelsportverein startet in die neue Saison Bad Salzig. Petri Heil, heißt es ab Sonntag, 5. Mai, beim Bad Salziger Angelsportverein. Dann starten die Angler in die neue Saison. Beginn des Fischens ist um 8 Uhr, Treffen um 7 Uhr am Bad Salziger Schiffermast. Anmeldungen und Infos bei der Vorsitzenden Tanja Thierolf und beim Gewässerwart Achim Thierolf. Jahreshauptversammlung der Bälzer Sangesgilde - KG Knorrköpp. Die Bälzer Sangesgilde KG Knorrköpp lädt alle Mitglieder am Samstag, 11. Mai, 18 Uhr, im kleinen Saal/Stadthalle, zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Vorstandsberichten unter anderem die Punkte Neuwahlen (Schriftführer, Notenwart) sowie Termine/Veranstaltungen. Jahrgang 1947/48 Bad Salzig Bad Salzig. Zum Stammtisch treffen sich die Mitglieder des Schuljahrgangs 1947/48 Bad Salzig am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im Hotel Perle am Rhein in Bad Salzig. Trauer-Café n. Am Samstag, 4. Mai, 15 bis 17 Uhr, lädt die Hospizgemeinschaft Mittelrhein zum Trauer-Café Lichtblick (Humperdinckstr. 4b neben dem Forstamt) nach ein. Eingeladen sind alle, die es berührt. Trauernde haben Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Das Café Lichtblick lässt Raum für Fragen und Gefühlsregungen wer möchte, darf auch bloß zuhören. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres unter Tel

5 Rhein-Hunsrück-r 18/ e.v. Das wahre Geheimnis des Erfolges ist die Begeisterung Aktiv für alle Ortsbezirke Dr. Jürgen Mohr Arzt Joachim Brockamp Einzelh.-Kaufmann Margit Gronen Dipl.Ing. Forstwirtschaft Oppenhausen (FH) Jörg Puth Obergerichtsvollzieher Bad Salzig Rolf Bach Winzermeister Sandra Konrad Med. Fachangestellte Buchholz Joachim Spitzley KFZ-Meister Sandra John Sekretärin Johannes Link Finanzwirt Holzfeld Julia Freifrau von Freytag Loringhoven Handelsfachwirtin Thomas Dausner Software-Ingenieur Bad Salzig Bernd Stahl Betriebswirt Christian Spandöck Werbekaufmann Yvonne Gerster- Dommershausen Historikerin MA Buchholz Achim Kroth Oberstaatsanwalt Andrea Lehmann-Schnorr Kauffrau, Horst Schimmelpfennig Malermeister Christina Tatsch Hotelfachfrau Bad Salzig Daniel Böhmer Ver- und Entsorger Holzfeld Heiko Kreter Haustechniker Alexandra Best Schauwerbegestalterin Christian Otto Zimmerermeister Buchholz Joachim Kasper Techn. Angestellter Thomas Reitz Techn. Zeichner Eric Betzing FLIR-Operator Bad Salzig Corinna Stützel Kaufm. Angestellte Oliver Schrölkamp Versicherungsfachmann IHK Udenhausen Guido Feldmann Diplomingenieur Jörg Dommershausen Elmar Müller Kaufmann Versicherungen/ Drucker Finanzen Buchholz BfB: Politik ohne Parteizwang. Hans-Otto May Kaufmann Am 26. Mai 2019 Anna Lena Burg Altenpflegerin

6 6 Rhein-Hunsrück-r 18/2019 Briefwahlbüro in der Stadthalle Großer Investitionsbedarf an der Berufsbildenden Schule. Unterbringung eines Großteils der rund berufsbildenden Schü- Kindersegen bringt die Stadt in Investitionszwang. In den zurückliegenden 20 Jahren sind in im Durchschnitt rund 100 Kinder im Jahr auf die Welt gekommen. Zwei Jahrgänge sind hierbei jedoch total aus dem Rahmen gefallen: 2015 und Von 2014 ist die Neugeborenenzahl auf 2015 von 104 auf 130 Kinder angestiegen. Im Jahr 2016 wurden ebenfalls 129 Kinder geboren, während 2017 sich die Zahlen wieder mit 109 und 2018 mit 106 nach unten bewegten. Die Ausnahmejahre 2015 und 2016 sind einmalig im Rhein-Hunsrück-Kreis, wie die beigefügte Übersicht zeigt. Die ler in in dem angemieteten Janusz-Korczak- Haus sowie im ehemaligen In wurden 2015 und 2016 sehr viele Kinder geboren. Die Steigerung zu den Vorjahren war dabei im Vergleich zu den übrigen Verbandsgemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis am größten. Quelle: Jugendhilfeplanung Kreisverwaltung Datenreport Das Briefwahlbüro der Stadt für die Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai und anschließende Stichwahlen am 16. Juni ist in der Stadthalle, Oberstraße 141, Lobby (1. Obergeschoss), in eingerichtet. Während den folgenden Öffbeiden Jahrgänge allein haben ein Plus von mindestens 50 Kindern bewirkt, die nun untergebracht werden wollen. Die Stadt ist in Investitionszwang und gibt hierfür im Haushaltsjahr 2019 mit 2,1 Millionen Euro sehr viel Geld aus, nachdem sie bereits in den Vorjahren den Ankauf von zwei Immobilien in der Kernstadt und in Buchholz einschließlich Umgestaltung durchgeführt hat. Nun wird in Buchholz die neue Kita Kleines Abenteuer um eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen erweitert, während die Kita Wunderland am Rhein Goethe-Institut bietet keine optimalen Lernbedingungen. Diese Feststellung mussten die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Hunsrück anlässlich ihres Schulbesuches Auf der Zeil in feststellen. Die Kreistagspolitiker sagten im Gespräch der Schulleitung zu, bei den kommenden Haushaltsberatungen 2020 sich für ein entsprechendes Investitionsbudget für die Berufsbildende Schule einzusetzen. Die Aufnahme zeigt die SPD-Kreispolitiker mit der Schulleiterin Gabriele Wingender vor dem zu klein gewordenen Hauptgebäude der BBS. durch eine Aufstockung des Gebäudes zwei zusätzliche Gruppen mit insgesamt 45 Plätzen erhält. Die ersten Bauaufträge sind bereits vergeben. Die Baumaßnahmen sollen im Oktober abgeschlossen sein. Neben den Erweiterungen in Buchholz und in steht die Sanierung des Flachdaches der Kita Bad Salzig an, das durch ein Satteldach ersetzt werden soll, womit gleichzeitig auch zusätzliche Räume für das Personal und die Kita-Leitung geschaffen werden können, was wiederum Erweiterungsmöglichkeiten für die Küche im Erdgeschoss schafft. Bürgermeister Dr. Bersch sieht aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Landes auch für die Kitas Abenteuerland in Buchholz, Weiler und Winkelholz in Oppenhausen weiteren Investitionsbedarf. Zur weiteren Beratung der Gesamtproblematik hat der Bürgermeister den Ausschuss für Kindergärten, Schule, Jugend und Sport für Dienstag, 7. Mai, Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung in den Sitzungssaal des Alten Rathauses eingeladen. Säuerlingstraße 26 Telefon 06742/4131 Fax 06742/ Café Michael wieder geöffnet. Das Café Michael Treffpunkt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, das sich im Jugendraum der Jugend- BegegnungsStätte (JBS) St. Michael in der Rheinallee 22 befindet, öffnet im 14-tägigen Rhythmus, wieder am Freitag, 3. Mai, 16 bis 19 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre nette Gespräche führen, Musik hören, Billard, nungszeiten ist für Wahlberechtigte, die die Briefwahl vor Ort erledigen wollen, die Beantragung der Wahlunterlagen wie folgt möglich: Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 13 Uhr. Elektro... Installationen Telekommunikation Netzwerktechnik Sat-Anlagen Wir sind für Sie da. W E WINDHEUSER & ESPER GmbH Kicker, Dart, Schach, Dame, PS4 oder UNO spielen. Im Innenhof kann Tischtennis, Streetball und Fußball gespielt werden. Es gibt Kaffee, Tee, Wasser, Apfelsaftschorle und Gebäck. Nähere Informationen bei Hermann Schmitt, JBS St. Michael, Rheinallee 22,, Tel , jbs-boppard@rz-online.de.

7 Rhein-Hunsrück-r 18/ Herbs erien: Jugendaustausch mit der Partnerstadt Ome n. Die intensive Städtepartnerschaft zwischen der japanischen Stadt Ome bei Tokio in Japan und besteht seit 54 Jahren. In den Herbstferien 2019 wird wieder eine Jugenddelegation aus nach Ome reisen. Im jährlichen Wechsel finden Besuchsaufenthalte von Jugenddelegationen in den jeweiligen Partnerstädten statt. Die Delegation wird aus neun Personen im Alter von 15 bis 20 Jahren und einem Delegationsleiter bestehen. Ein vielfältiges Programm wird für unvergessliche und beeindruckende Erlebnisse und Erfahrungen sorgen. Die Delegationsteilnehmer werden bei dem etwa zehntägigen Aufenthalt in Gastfamilien wohnen und die japanische Lebensweise und Kultur hautnah erleben. Für er Schüler aus den höheren Klassen beziehungsweise Abschlussklassen der ortsansässigen Schulen wird eine Mitreisegelegenheit ausgeschrieben. Ebenso wird die Teilnahme für einen in wohnhaften Schüler einer Klasse einer auswärtigen Schule sowie für Jugendliche und junge Erwachsene von er Vereinen, die aktive Jugendarbeit betreiben, angeboten. Dies gilt ebenfalls für die Jugendbegegnungsstätte. Weiterhin wird der Freundeskreis Ome einen Teilnehmer benennen. Auch unabhängig von Schulen und Vereinen können sich in wohnende interessierte Jugendliche und junge Erwachsene bewerben. Die Delegationsteilnehmer haben 50 Prozent der Flugkosten (höchstens jedoch 500 Euro) selbst zu tragen. Die verbleibenden Kosten übernimmt die Stadt. Von den Mitgliedern der Delegation wird die Bereitschaft zur Aufnahme eines Mitgliedes der japanischen Delegation, die im Sommer 2020 nach kommen wird, vorausgesetzt. Für Rückfragen und Informationen steht die Mitarbeiterin Martina Weirich-Mohr, Stadtverwaltung, Geschäftsbereich I, Mainzer Straße 46,, Tel oder Martina.Weirich-Mohr@ boppard.de zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 20. Mai an die genannte Adresse zu richten. 1.FC Köln-Fanclub begrüßt 50. Mitglied Buchholz. Eine erfreuliche Nachricht: Gegen den ursprünglichen Willen der Stadtspitze ist es mir mit der Unterstützung des Ortsbeirates gelungen den Glasfaserausbau in Buchholz voranzutreiben. Entgegen einschlägiger Vorgaben war nicht einmal geplant, im Rahmen des Ausbaus der K119 (Rhein-Mosel-Straße/ Brodenbacher Straße) Glasfaserkabel zu verlegen, was sogar bei der bauausführenden Firma zu Unverständnis führte. Durch Einbinden des Landrats Dr. Marlon Bröhr, des Bundestagsabgeordneten Peter Bleser, des Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht und der Bundesnetzagentur konnte erreicht werden, dass der Stadtrat letzten Endes beschlossen hat, die Firma Innogy mit der Planung des Glasfaserausbaus für ganz Buchholz zu beauftragen. Ergebnis ist: Im Rahmen der Baumaßnahmen wurden die Leerrohre zur Aufnahme des Glasfaserkabels auf Kosten des Kreises bis in die einzelnen Grundstücke verlegt. Weitere Ausbaumaßnahmen Der Ortsvorsteher informiert im Ortsbezirk sind bereits in vollem Gange. Außerdem sind durch die Verlegung der Leerrohre in der K119 auch die Voraussetzungen für die Weiterführung ins Niederkirchspiel gegeben, die auch möglichst bald realisiert werden soll. Der Ausbau in Buchholz über die K119 hinaus wurde in der Schiller-, der Mozart-, der Goethestraße, von dort weiterführend in der Heidestraße in Richtung Spielplatz mit Anschluss an die Rhein-Mosel-Straße begonnen. Die Kabel werden in den Gehwegen verlegt. Der nächste Ausbauabschnitt umfasst beginnend mit der Casinostraße, die Heidestraße, die Heilbornstraße, Auf den Gärten und die Raiffeisenstraße bis zur Brodenbacher Straße. Die entsprechenden Aufträge sind bereits erteilt. Nach dem Ausbau dürften die unzureichenden Internetverbindungen und damit auch Mängel bei der Telefonversorgung in Buchholz der Vergangenheit angehören. Die mit den Ausbaumaßnahmen verbundenen Einschränkungen sind leider nicht zu vermeiden. Nächste Ortsbeiratssitzung Die nächste Ortsbeiratssitzung und gleichzeitig die letzte in dieser Legislaturperiode findet am Mittwoch, 8. Mai, ausnahmsweise bereits ab 18 Uhr, im Gemeindehaus in der Mühlenstraße statt. Anschließend findet auf Wunsch aller Ortsbeiratsmitglieder ein gemeinsames Abschlussessen statt. Vertretung des Ortsvorstehers Bis zum 7. Mai befinde ich mich in Urlaub. Das Amt des Ortsvorstehers nimmt in dieser Zeit Reiner Phillipps wahr, Tel o , phillippsreiner@t-online.de. Nächste Sprechstunde Am Montag, 20. Mai stehe ich Ihnen wieder in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im Gemeindehaus in der Mühlenstraße für Sprechstunden zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch Dokumente beglaubigen lassen. Ich bin unter der Mobilfunknummer , rudi@ bersch.de, erreichbar. Rudolf Bersch, Ortsvorsteher. Knapp fünf Monate ist es her, dass sich der 1.FC- Köln-Fanclub FC-Fründe Jupp Schmitz, neu gegründet hat. Die Mitgliederzahl hat seitdem eine äußerst positive Entwicklung genommen. Zu den elf Mitgliedern der Gründungsversammlung sind nunmehr 39 weitere Mitglieder hinzugekommen. Als 50. Mitglied trat Kurt Scholz aus Buchenau dem Fanclub bei und tat es seinem Sohn Ingo und seinem Enkel Tom gleich, die auch beide Mitglied im Fanclub sind. Der erste Vorsitzende des Fanclubs, Jochen Vickus, begrüßte Kurt Scholz als neues Mitglied im Fanclub und überreichte neben einem Blumenstrauß in den Vereinsfarben rot und weiß auch noch einen Verzehrgutschein des Vereinslokals. RHA ONLINE:

8 8 Rhein-Hunsrück-r 18/2019 Herrliche Frühlingswanderung der TV-Wanderer Bad Salzig. Nach drei Regenwanderungen nun auch noch Schnee: Das war die düstere Aussicht am Morgen der vierten Wanderung 2019 für die Wanderer des TV Bad Salzig. Aber alles Bad Salzig. Der Wettergott meinte es am vergangenen Freitag mal wieder gut mit den Grün-Weißen. Pünktlich zu den einleitenden Worten Bad Salzig. Flash deine Eltern und lies ein Buch! dazu ruft die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Ägidius Bad Salzig im Rahmen des Lesesommers 2019 auf. Im Rahmen des Lesesommers für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, stellen landesweit öffentliche Bibliotheken vom 17. Juni bis 17. August exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Hier sollen auch Kinder und Jugendliche besonders angesprochen werden, die sonst kaum oder nur wenig lesen. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und kann interessante Preise gewinnen. Auch Onhalb so schlimm. Bereits bei Start der Bahnfahrt hatte der Schneefall geendet und das Rheintal klärte sich auf. Vom Bahnhof Uhlerborn ging es durch den Lenneberwald auf angenehm sandigen Wegen, Platzeröffnung TC Bad Salzig des ersten Vorsitzenden, riss der Himmel über dem Tennisplatz auf und die ersten Sonnenstrahlen erreichten die frisch renovierte Anlage. umgeben von frischem Grün ein tolles Wandererlebnis. Vorbei an den sieben Weihern, einer terrassenförmig angelegten Fischzuchtanlage der Freiherren von Waldthausen, führte die Tour durch blühende Kirschbäume nach Finthen. Am Ortszentrum konnten die Wanderfreunde im Sonnenschein die Mittagsrast genießen. Das Schloss Waldthausen, der Lennebergturm und die Wendelinus-Kapelle waren die nächsten Ziele der Wanderer. Mit viel Freude über das imposante Frühlingserlebnis erfolgte der Abschluss am Sportplatz Bubenheim, bevor eine begeisterte Gruppe die Heimreise antrat. Natürlich wurde auch Tennis gespielt. Unter den wachsamen Augen des Platzwartes, wurde jeweils im 15-minütigen Wechsel gespielt und präpariert. Am kommenden Wochenende starten die Mannschaften in die Medenrunde. Das erste Heimspiel bestreitet die erste Herrenmannschaft in der A-Klasse am Sonntag um 9 Uhr. Sie hoffen auf viel Unterstützung, denn nach dem Abstieg im vergangenen Jahr, ist der direkte Wiederaufstieg ein klar formuliertes Ziel. Lesesommer 2019 linebewertungen sind möglich, eine Neuerung die den jungen Lesern zugutekommt, die nicht direkt am Sitz der Bücherei wohnen. Der Lesesommer soll den Kindern und Jugendlichen aber vor allem Lesespaß vermitteln und ein spannendes Programm in den Sommerferien sein. Weitere Infos direkt in der KÖB, in der Wiltbergerstraße (im Gebäude der Grundschule) oder bei Iris Michel, Gartenstraße 8 in Bad Salzig, Tel n Bad Salzig. Auch dieses Jahr haben von der Abendmahlmesse an Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier an Karsamstag die Glocken geschwiegen. Die Stille unterstreicht das Gedenken an Jesu Tod. Die Messdiener und Kommunionkinder vertreten in dieser Zeit die verstummten Glocken mit ihren Schlag- und Drehklappern und rufen dazu die althergebrachten Texte in Salziger Mundart. Zum Morgenlob Et ürsch- Karklappern in Bad Salzig te mo, zum Mittag Et zwote mo, zum Abend Et drette mo läut et Ave. Dieses Jahr war die Teilnehmeranzahl entgegen dem Trend der vergangenen Jahre wieder erfreulich hoch. Dazu ein herzliches Dank an die unterstützenden Eltern, die teilweise sogar selbst mitgegangen sind. Ohne diese Unterstützung ist es nur schwer diese schöne Tradition in unserer Gemeinde aufrecht zu erhalten.

9 Rhein-Hunsrück-r 18/ E-Mobilität Infotag, 6. Juni, bei BOGAMA Am 15. Juni veranstaltet der er Garten Fachmarkt BOGAMA zusammen mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz den zweiten E-Mobilität Infotag von 9 bis 16 Uhr im Schiffelsfelder Weg 1, -Buchenau. An diesem Tag präsentieren dutzende E-Autofahrer ihre eigenen Fahrzeuge und stehen den Fragen der Bevölkerung Rede und Antwort. Mitfahrten werden angeboten. Weiterhin wird es Vorträge zu den Themen Elektromobilität, Wasserstoff, Carsharing und Ladeinfrastruktur geben. Ebenso sind Ansprechpartner für das Thema Laden zu Hause vor Ort. Höhepunkt ist die Einweihung des neuen Superschnellladers auf dem Parkplatz des BOGAMA. Dieser steht ab dann rund um die Uhr zum Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von bis zu 175 kw zur Verfügung und ist zur Zeit einer der ersten Superschnelllader abseits von Autobahnen und Schnellstraßen in Deutschland. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. OLYMPIA Fitness-Sport schenkt 50 Müttern ein 4-Wochen-Figur- und Abnehmprogramm Sie essen den ganzen Tag fast nichts und nehmen trotzdem nicht ab? Das könnte an Ihrem Stoffwechsel liegen. Beim therapeutischen Stoffwechsel-Trainingszirkel absolvieren Sie ein hoch effizientes Training, das schlank macht, auch wenn Sie alles essen, was Ihnen schmeckt. Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben lang alles essen können ohne zuzunehmen, und andere essen den ganzen Tag fast nichts und nehmen trotzdem zu. Warum ist das so? Wer viel essen kann ohne zuzunehmen, besitzt einen Stoffwechsel, der mehr Kalorien verbrennt als zugeführt werden. Andere, die trotz normaler oder sogar eingeschränkter Ernährung zuznehmen, haben einen Stoffwechsel, der dauerhaft zu wenig Kalorien verbrennt. Wird dieser Stoffwechsel angekurbelt, ist Abnehmen auch für diese Personen leichter möglich. Hier setzt der therapeutische Stoffwechsel-Trainingszirkel an: Der Stoffwechsel wird angekurbelt und die Fettverbrennung um ein Vielfaches gesteigert! Sie verbrennen Fett auch im Schlaf! Ihr Fettstoffwechsel verbrennt auf angenehme Weise dauerhaft dreibis fünfmal mehr Energie als mit anderen Bewegungsformen wie Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen oder ähnlichem. Die individuelle Geräteeinstellung und Ihre persönlichen Belastungsdaten sind auf Ihrer Chipkarte gespeichert. Die Durchführung lhres Stoffwechseltrainings in 44 Minuten wird dadurch kinderleicht. So einfach war Fettverbrennung noch nie! Zum Muttertag schenkt das Olympia Fitness-Sport 50 Müttern ein vierwöchentliches Figur- und Abnehmprogramm. Sichern Sie sich Ihr persönliches Muttertagsgeschenk. Rufen Sie jetzt an: OFS Tel und OFS Buchholz Tel

10 10 Rhein-Hunsrück-r 18/2019 Brey. In diesem Jahr besteht in Brey der Initiativkreis Kultur im Dorf seit zehn Jahren. Bisher hat der Initiativkreis 32 Veranstaltungen mit immer unterschiedlicher Thematik über die Bühne gebracht. Um dem runden Geburtstag einen adäquaten Rahmen zu geben, möchte der Initiativkreis am Sonntag, 19. Mai, ab 11 Uhr, auf dem Breyer Dorfplatz mit den Besuchern Bes(ch) wingt in den Tag hineinfeiern. Musikalische Matinée in Brey Die Weinbruderschaft Breyer Hämmchen sorgt dafür, dass jeder etwas zu trinken bekommt und damit keiner ins 11-Uhr-Loch fällt, wird es auch für alle genug zu essen geben. Die Besucher haben die Gelegenheit, den 2018er Breyer Wein aus neuen Weingläsern mit dem Logo und dem Kopf des Septimius Severus zu genießen. Für den S(ch)wing sind die acht gestandenen Herren der Jazzband MAC zuständig und für eine ganz beson- dere audiovisuelle Showeinlage wurde der Beatboxer Saman Dawood engagiert. Gäste, die mit dem Auto kommen, werden gebeten den Parkplatz des Netto-Marktes an der B9 zu nutzen. Netto hat den Platz für diesen Tag zur Verfügung gestellt. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 10,- Euro bei der Tourist-Info im Rhenser Rathaus, bei Offsetdruck Demmel, Rheingoldstraße 35 und bei Michael Born, Tel , in Brey. Die Kirchenglocken blieben stumm Barrierefreien Zugang geschaffen St. Goar. Dort, wo früher ausgetretene Treppenstufen älteren und behinderten Menschen den Kirchgang erschwerten und Eltern ihre Kinder auf dem Weg zur Kindertagesstätte Hl. Goar auf und schönen Tradition folgend wieder unsere Kinder durch die Straßen unserer Gemeinde, um das fehlende Glockenläuten durch das Klappern mit ihren hölzernen Instrumenten zu ersetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haden Arm nehmen mussten, da wurde im Rahmen des Modellstadt-Projektes ein barrierefreier Zugang geschaffen, der sowohl mit dem Rollator als auch mit dem Kinderwagen problemlos begehbar ist. Jungfernfahrt des Burg Rheinfels-Shuttle Karbach. Der Überlieferung zufolge schweigen an Karfreitag bis Ostern die Glocken, weil die Klöppel der Glocken nach Rom geflogen sind. Mit diesem Schweigen der Glocken wird an die an qualvolle Leidenszeit Jesu erinnert. Daher zogen dieser alten Wanderung auf der Etappe 23 des Saar-Hunsrück-Steiges Emmelshausen. Die nächste geführte Wanderung mit Natur- und Landschaftsführer Werner Gras auf dem Saar-Hunsrück-Steig findet am Sonntag, 12. Mai, statt. Es geht über die Ehrbachklamm-Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges von Oppenhausen nach Morshausen (16,2 km). Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Jakob-Kneip-Eiche in Morshausen. Von dort geht es mit dem Bus zum Startort nach Oppenhausen. Die Wanderung führt über die Traumschleife Ehrbachklamm, einem der TOP-Premiumwege Deutschlands, entlang Schloss Schöneck hinab in die namensgebende Klamm. Vorbei an der Eckmühle geht es zur Ehrenburg. Die imposante Burg wird umrundet und kann von allen Seiten bewundert werden. Vom Ehrenburgertal führt ein neu angelegter Pfad hoch zum Ehrenburgblick bis ans Ziel in Morshausen. ben diese herrliche Tradition zu erhalten. Mein besonderer Dank gilt natürlich den Karbacher Mädchen und Jungen, die wieder hervorragenden und tadellosen Ersatz für die Glocken geleistet haben. Michael Bender, Ortsbürgermeister Die Wanderung findet ab einer Teilnehmerzahl von zehn Personen statt und ist kostenlos. Nur für den Transfer fällt eine Gebühr von 6,- an. Hunde sind für diese Wanderung leider nicht zugelassen. Wegen des Transfers ist eine Anmeldung bis Samstag, 11. Mai, 11 Uhr, bei der Tourist-Info im ZAP, Rhein-Mosel-Straße 45, Emmelshausen, Tel , www. rhein-mosel-dreieck.de, erforderlich. St. Goar. Rechtzeitig zu Ostern wurde die neue Buslinie von der St. Goarer Innenstadt zur Burg Rheinfels eröffnet. Die Jungfernfahrt des Burg Rheinfels-Shuttle ließen sich Stadtbürgermeister Horst Vogt, Beigeordneter Gerhard Rolinger, die beiden Ortsvorsteher Michael Hubrath (St. Goar) und Dieter Langenbach (Werlau) nicht entgehen. Horst Vogt rechnet damit, dass durch dieses Angebot sich die Besucherzahlen auf der Burg erhöhen werden.

11 Rhein-Hunsrück-r 18/ FWG- informiert und stellt sich Fragen Bad Salzig. Für ein starkes Bad Salzig einzutreten, ist den Kandidaten für den Ortsbeirat Bad Salzig ein wichtiges Anliegen. Wie schaffen wir es den Ortsbezirk in den nächsten Jahren so zu positionieren, dass der Standort als das einzige Kurbad im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal gesichert und weiterentwickelt wird. Dazu zählt ganz einfach, dass das Börnchen wieder fließt. Zu diesem und vielen weiteren Themen informieren die Kandidaten des Ortsbeirates Bad Salzig der FWG- am Donnerstag, 2. Mai, Uhr, im Alten Bahnhof in Bad Salzig. Die FWG- freut sich auf Ihre Anregungen und eine lebendige Diskussion. Bad Salzig blüht auf Bald Bienenwiesen im Ort er Jusos starten in den Wahlkampf Die er Jusos v.l.: Andreas Nick, Carolin Gipp, Laurin Rüdel, Luna Mono, Fabio Mohr, Lea Frey, Umut Kurt. Die er Jusos blicken optimistisch auf die Kommunalwahl am 26. Mai. Die Mutterpartei SPD hat das Engagement der jungen SozialdemokratInnen auch in mit guten Listenplätzen belohnt. Mit Fabio Mohr (21 Jahre, ), Andreas Nick (30 Jahre, Bad Salzig) und Umut Kurt (23 Jahre, ) auf den Listenplätzen 3, 7 und 9 stehen alle drei Juso-Kandidaten auf aussichtsreichen Plätzen für die Stadtratswahl. Zusätzlich kandidieren mit Carolin Gipp (19 Jahre, Buchholz) auf Listenplatz 12 und Laurin Rüdel (19 Jahre, ) auf Listenplatz 13 zwei weitere junge Jusos für die Ortsbeiräte in Buchholz beziehungsweise. Weiterhin wurden Mohr und Kurt zur Kreistagswahl auf die Listenplätze 8 und 12 nominiert. Ich freue mich über die guten Listenplätze für unsere jungen Kandidaten und bin überzeugt, dass unsere Stadt von jungen Menschen mit progressiven Ideen profitieren würde. so Luna Mono, Vorsitzende der Jusos, die aus Altersgründen leider noch nicht kandidieren darf. Wir haben gemeinsam gute Ideen zu Themen wie Digitalisierung, Jugendpolitik oder Mobilität erarbeitet und wollen endlich frischen Wind in den Stadtrat bringen. Die Jusos werden in den kommenden Wochen persönlich möglichst viele Haushalte in besuchen und mit einem Flyer für die eigenen Themen werben. Informieren kann man sich jederzeit unter und auf Facebook oder Instagram. Bad Salzig. Fleißig wie die Bienen für Bad Salzig unter diesem Motto lud die SPD-Bad Salzig am vergangenen Samstag zum gemeinsamen Einsäen von Wildblumen. Auf den vom Bauhof Bad Salzig vorbereiteten Flächen konnten die Kinder, ausgestattet mit Samen, Rechen und Gießkanne, selbst für die Rettung von Wildbienen und anderen Insekten aktiv werden. Nach getaner Arbeit warteten zur Stärkung Apfelschorle aus Bad Salziger Äpfeln und Honigbrot von Bad Salziger Bienen auf die kleinen Gärtner. Der Imker Wilhelm Diesler stand als Bienenexperte den interessierten Zuhörern Rede und Antwort. Ortsvorsteherkandidat Andreas Nick betont: Umweltpolitik muss auf allen Ebenen gemacht werden. Mit kleinen Aktionen wie dieser können auch wir hier vor Ort unseren Teil dazu beitragen. Schon in wenigen Wochen werden die Blumen blühen und Bad Salzig ein ganzes Stück bienenfreundlicher sein. SPD-Kandidaten für den Ortsbezirk Hirzenach FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Udenhausen Udenhausen. Von der Freien Wählergruppe bewerben sich zur Kommunalwahl am 26. Mai für den Ortsbeirat von Udenhausen die Mitglieder Klaus Behrendt, Corinna Kessler und Günter Pabst. Sie wurden in einer Mitgliederversammlung unter Leitung des Vorsitzenden Jürgen Schneider einstimmig gewählt. Unabhängig von Parteien wollen sie rein sachorientiert am Wohl des Ortsbezirkes Udenhausen tatkräftig und engagiert mitwirken. Hirzenach. Rainer Volk soll in den kommenden fünf Jahren Ortsvorsteher des Ortsbezirks Hirzenach sein, so der Wunsch des SPD-Ortsvereins. Daher nominierten ihn die stimmberechtigten Mitglieder unter der Leitung des Stadtverbandsvorsitzenden Hermann Noe einstimmig für die Wahl zum Ortsvorsteher. Anschließend wurde ebenso einstimmig die Liste der Kandidaten für den Ortsbeirat gewählt. Rainer Volk (2. v.l.) führt die Liste an, gefolgt von Hans Jürgen Keil (4.v.l.), Sabine Mallmann (Bildmitte), Michael Paulus (rechts) und Ralf Niedermaier (links). Die Hirzenacher SPD will erreichen, dass im Vorfeld der Bundesgartenschau 2029 das große Freigelände zwischen Bahn und B 9 in Höhe des Tempushauses attraktiv gestaltet wird, ebenso wie die Freifläche an der alten B 9, nahe der Einmündung des Weilerer Baches. Die Erneuerung der Buswartehalle am Bahndamm ist ebenso wichtig.

12 12 Rhein-Hunsrück-r 18/2019 Mit aller Kraft für St. Goar Unsere Kandidaten für den Stadtrat St. Goar Stadtverband St. Goar Horst Vogt Ursula Krick Thomas Rolinger Kerstin Arend- Langenbach Michael Hubrath Jeanette Kurz Dieter Langenbach Martin Philipps Sara Isabelle Renzler Stefan Krick Florian Stoffel Wendelin Hoffmann Thomas Wagner Holger Lenz Kommunalwahl Ihre Stim me zählt Franz-Josef Gärtner Monika Hoffmann Stefan Schakeit Manuela Mudersbach Gerhard Rolinger Frank Adam Unsere Kandidaten für Biebernheim Unsere Kandidaten für die Kernstadt Unsere Kandidaten für Werlau v.l.n.r: Gerhard Rolinger, Gisa Michel, Sara Isabelle Renzler, Thomas Rolinger, Andreas Müller, Monika Hoffmann, Jeanette Kurz, Marco Wolf-Esch, Wendelin Hoffmann Unsere Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Hunsrück-Mittelrhein v.l.n.r: Michael Hubrath, Nicole Opfer, Karl- Erich Hochstein, Ursula Krick, Franz-Josef Gärtner, Joachim Gorgus, Martin Philipps, Frank Adam, Helga Gärtner-Hardtke Unser Kandidat für den Stadtbürgermeister v.l.n.r: André Postel, Lukas Brademann, Florian Stoffel, Stefan Schakeit, Dieter Langenbach, Holger Lenz, Manuela Mudersbach, Thomas Wagner, Kerstin Arend-Langenbach Kandidaten für Ortsvorsteher St. Goar Werlau v.l.n.r.: Kerstin Arend-Langenbach, Horst Vogt, Thomas Rolinger, Ursula Krick Am 26. Mai 2019 CDU wählen VERANTWORTUNG FÜR ST. GOAR Horst Vogt Michael Hubrath Dieter Langenbach ST. GOAR HIER SIND WIR ZUHAUSE.

13 Rhein-Hunsrück-r 18/ Die er SPD hat in den vergangenen Tagen versucht, zu verschiedenen von der CDU angestoßenen Vorhaben Position zu beziehen. Konkret ging es dabei um Anträge der CDU, mit den sich der Stadtrat in seiner Sitzung am 1. April zu befassen hatte. Also doch! Die SPD macht sich stark für die Einführung wiederkehrender Staßenausbaubeiträge. Die CDU Stadtratsfraktion hatte beantragt, dass sich die Stadt mit einer Resolution an den Landtag wende solle, die Rechtsgrundlagen für die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen abzuschaffen. Ein entsprechender Gesetzesantrag der CDU-Fraktion wird zurzeit im Landtag verhandelt. Der er CDU ist es wichtig, dass Straßenausbaubeiträge zügig abgeschafft werden. Für die Bürgerinnen und Bürger ist eine Entlastung essentiell finanziell wie psychisch ist die Belastung enorm groß, so auch die Auffassung des Bundes der Steuerzahler. Durch ein kluges System der Finanzierung aus dem Landeshaushalt lassen sich die Anliegerlasten unproblematisch finanzieren. Dass dieser Antrag nicht der Linie der SPD des Landes entspricht, die bekanntlich am Straßenausbaubeitrag und der damit einhergehenden Belastung der Bürger festhält, ist bekannt. Die SPD-Fraktion im er Stadtrat ist durch den Antrag der er CDU in eine schwierige Position geraten. Die er SPD musste bekennen, wie sie zu den unberechtigten Belastungen der Bürger steht. Nun ist klar! Die er SPD hält an den Belastungen der Bürger fest und setzt noch eins drauf: alle Eigentümer bebauter und bebaubarer Grundstücke in der gesamten Stadt sollen nach dem Willen der SPD nun jährlich wiederkehrend, ähnlich der Grundsteuer, zur Zahlung eines Beitrages zum Ausbau unserer Straßen herangezogen werden, egal und dies ist ein wesentliches Merkmal des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages ob vor SPD im Wahlkampfmodus der eigenen Haustür oder der Grundstücksgrenze Straßenbaumaßnahmen durchgeführt worden sind oder nicht! Da gibt es nichts wegzudiskutieren! Die SPD- bittet die Bürger zur Kasse! Die SPD- opfert berechtigte Bürgerinteressen dem Parteiinteresse! BUGA 2029: Also doch! Die SPD vertagt die BUGA Chance vertan! Oder treffender formuliert: schläft weiter Erschreckend ist, welches Nicht- oder Halbwissen in der er SPD herrscht: Satzungen hätten ein Verfallsdatum! Erschreckend und bezeichnend ist weiter, dass sich die SPD-Fraktion im Zusammenhang mit den Vorbereitungen und der Durchführung der BUGA 2029 nur damit und nicht mit den Inhalten auseinandersetzt. An dieser Stelle fragt sich der geneigte Leser: also doch die Chancen der BUGA nicht begriffen? Wenn die Auffassung der SPD richtig wäre, würden mit Ablauf des 31. Mai dann endet die Wahlzeit des 2014 gewählten er Stadtrates sämtliche Bebauungspläne, die Hundesteuersatzung, die Haushaltssatzung und das war ja Gegenstand der Diskussion die Hauptsatzung und viele weitere Satzungen der Stadt außer Kraft treten. Welch ein Unsinn! Satzungen sind Rechtsnormen und gelten wie Gesetze in ihrer jeweils aktuellen Fassung und solange, bis sie geändert oder ausdrücklich aufgehoben werden, und zwar unabhängig von Legislaturperioden! Der er Stadtrat hatte es am 1. April in der Hand, den Weg freizumachen für den BUGA-Ausschuss, der gleich in der ersten Sitzung des neuen Stadtrates hätte gewählt werden können. Dazu ist es bekanntlich nicht gekommen! Monate werden nach der Wahl ins Land gehen, ehe dieser Ausschuss gebildet werden kann. Wertvolle Zeit geht verloren! Chance vertan oder treffender formuliert: er SPD vertagt BU- GA- schläft weiter. Schiffsanlegestellen: Also doch! er SPD hilflos Auch die Ausführungen zur Rechtsform im Zusammenhang mit stadteigenen Schiffsanlegestellen sind interessant zu lesen. Andere Gemeinden, nicht nur in Rheinland-Pfalz, regeln dieses Thema als öffentliche Einrichtung, ordnen Anschluss- und Benutzungszwang an für das Anlegen und erheben dafür eine Gebühr und finanzieren darüber nicht nur die Investitionen, sondern auch andere städtische Einrichtungen. Solche Gebührensatzungen sehen in aller Regel auch Befreiungstatbestände vor, etwa für stadteigene Bedarfe oder die Nutzung durch Vereine oder auch für Wallfahrten. Auch dies ist eine Forderung der er CDU, die Gegenstand des besagten Antrages ist. Der Bad Salziger Ortsbeirat hatte sich damals einmütig gegen eine Anfrage eines Interessenten gewandt, der den stadteigenen Bad Salziger Steiger für den berühmten Euro kaufen wollte. Da die Stadt mit der KD ohnehin neu verhandeln muss, da die neu erworbenen Steiger der KD in an der städtischen Rheinmauer befestigt sind und dafür auch Pacht gezahlt wird, bat der Fraktionsvorsitzende und Bad Salziger Ortsvorsteher Wolfgang Spitz den Bürgermeister, in den Gesprächsverhandlungen auch eine Lösung für Bad Salzig mitzuverhandeln. Dies wurde zugesagt. Deshalb hat die CDU Fraktion ihren Antrag zurückgezogen. Hoffen wir, dass sich der Bürgermeister beim Holen der heißen Kohlen nicht die Finger verbrennt oder sich gar verhebt. Die CDU jedenfalls wird am Ball bleiben, auch mit Blick auf die BUGA, denn spätestens dann brauchen wir stadteigene Anlegestellen, um unabhängig von Interessen Dritter zu sein. Wolfgang Spitz, Fraktionsvorsitzender der CDU Stadtratsfraktion u. Ortsvorsteher Bad Salzig. (Anm. der Red.: Dieses Thema (s. Ausgabe 15/18 u. 16/18) schließen wir mit diesem Beitrag.) Ursula Krick: Behinderten Menschen einen Arbeitsplatz bieten St. Goar. Der künftige St. Goarer Stadtladen 2020 in Kombination mit einer Werkstatt für behinderte Menschen verbunden, sei ein Projekt hinter dem die örtliche CDU voll und ganz stehe und das von dieser nachhaltig unterstützt werde. Das erklärte Ursula Krick, die CDU-Fraktionsvorsitzende im St. Goarer Stadtrat. Es sei geradezu genial, dass dort diese besonders wichtigen Arbeitsplätze geschaffen werden und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung mit Gegenständen des täglichen Bedarfs ortsnah sichergestellt wird. Inklusion am Arbeitsplatz, so Ursula Krick, sei eine Aufgabe der Gesellschaft, die Menschen mit Behinderungen ein selbstständiges Leben mit eigenem Einkommen bieten könne. CDU-Biebernheim: Junges Team mit erfahrenen Kandidaten n St. Goar. Mit einem Team junger Leute, ergänzt mit erfahrenen Mandatsträgern, kandidiert die Biebernheimer CDU bei den Kommunalwahlen für den dortigen Ortsbeirat, auf den in den nächsten Jahren wegen des neuen Förderungsprogramms viel Arbeit zukommt. Das Foto zeigt v.l.: Gerhard Rolinger, Gisa Gabriele Michel, Sara Isabelle Renzler, Thomas Rolinger, Andreas Müller, Monika Hoffmann, Jeanette Kurz, Marco Wolf-Esch und Wendelin Hoffmann.

14 14 Rhein-Hunsrück-r 18/2019

15 Rhein-Hunsrück-r 18/

16 JUBILÄUMSFINALE 2 SONNTAG VERKAUFSOFFENEM 3 Mai 4 16 an allen Standorten 5 SONNTAG Extra Chance in Mayen und Neuwied mit DONNERSTAG Mai FREITAG Mai SAMSTAG Verkauf von 13 Uhr bis 18 Uhr Mai Wir verwöhnen Sie diesen Sonntag in Mayen und Neuwied mit Kaffee und Kuchen. Bratwurst oder Steak vom Grill* mit Getränk. Am So nnta Am So nnta Mayen Neuwied g in g in Kochvorführung mit Tipps und Tricks vom Profi. r. *Grillen nur bei schönem Wette 25% 8,5% + 1) An allen Standorten auf alle Neubestellungen! l s t e r m ö b e Auch auf bereits reduzierte Möbel und Küchen! Neueröffnung: Großes Neuwied! Hartmann-Studio in Qu tät s D ʦ nd o JUBIBONUS AUF ALLES l Inkl. Kopfteilverstellung! Qu tät s D ʦ nd Wohnlandschaft Bezug Stoff, Stellmaß ca. 289x211 cm. Ohne Kissen. Art Jubelpreis Die statt ab statt HARTMANN Wohnwand CAYA Mattglas weiß, B/H/T ca. 316x180x49 cm. Ohne Beleuchtung. Art Jubelpreis ab ALLES INKLUSIVE Küchen von Möbel May ELEKTROGERÄTE BESTECKEINSATZ ELEKTROANSCHLÜSSE MÜLLTRENNSYSTEM LIEFERUNG & MONTAGE2) EINBAUSPÜLE & ARMATUR + 5 JAHRE GARANTIE TOPLeistung AUF IHRE KÜCHE UND SÄMTLICHE ELEKTRO-EINBAUGERÄTE Inklusive Edelstahl-Unterbauhaube EEK3): A SIEMENS LI97RA540 SIEMENS Einbauherd EEK3): A SIEMENS HB510ABR1 SIEMENS Glaskeramik-Kochfeld Qu tät s D ʦ nd Korpushöhe 79,2 cm ERGO XL-Höhe SIEMENS ET645HE17 SIEMENS Einbau-Kühlschrank mit ****-Gefrierfach EEK3): A+ SIEMENS KI24LV52 Einbauküche ca. 380x365 cm. Ohne Deko, Armatur und Beleuchtung. Art B statt Jubelpreis WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Neuwied Blücherstraße 1-3, Tel / Mayen Am Wasserturm 15, Tel / Ulmen Industriestraße 9, Tel / MM_Anz_KW1819_164x430.indd ab Besuchen Sie uns auch auf Facebook Möbel May GmbH, Industriegebiet, Ulmen 1) 25% + 8,5% gültig bis für Neubestellungen auf Herstellerpreise für Möbel und Küchen an den Aktionstagen. Ausgenommen die Marken Casada, Ambienta, Miele, Linea, Now by Hülsta, Henders & Hazel, Lattoflex, Schöner Wohnen und Xooon. Nicht kumulierbar mit anderen Vorteilen. 8,5% Jubel-Bonus auch auf reduzierte Artikel, nicht bei in unseren n und Prospekten beworbener Ware. 2) Ab einem Auftragswert von innerhalb unseres regulären Liefergebiets. 3) Jeweils auf einer Energieeffizienzklassen-Skala mit Spektrum von A+++ bis D / Dunstabzugshauben von A+ bis F Alle Preise Abholpreise Zubehör, Funktionen und Sonderausstattung gegen Mehrpreis Alles ohne Dekoration LETZTE GELEGENHEIT P Rhein-Hunsrück-r 18/ :21 Bürger für für betreutes Wohnen in Buchholz Buchholz. Was bedeutet es wenn man im Alter in seinem Zuhause alleine nicht mehr zurechtkommt? Man muss aus seiner vertrauten örtlichen Umgebung in eine Einrichtung für betreutes Wohnen, so Ortsbeiratskandidatin Yvonne Gerstner-Dommershausen und berichtete über Gespräche mit älteren Menschen aus Buchholz, die sich hierüber Sorgen machen und sich wünschen, dass es eine solche Einrichtung, wie beispielsweise in Winningen, auch in Buchholz geben sollte. BfB-Vorsitzender Dr. Jürgen Mohr und Ortsvorsteherkandidat Christian Otto nahmen die Anregung auf und wollen im Zusammenhang mit dem Baugebiet Auf der Folkendell prüfen lassen, ob betreutes Wohnen im Bereich der geplanten Mehrfamilienhausgrundstücke möglich sein könnte. Mit Hilfe der Stadt müsse Verbindung zu einem Einrichtungsträger aufgenommen werden, um ein Interesse für Buchholz abzuklären. Bürger für werden sich für eine Realisierung von betreutem Wohnen in Buchholz einsetzen. Gleiches wäre auch, so Dr. Mohr, für den Ortbezirk Bad Salzig im Rahmen des Baugebiets Erweiterung Ellig vorstellbar. Auch hier werden BfB die Möglichkeiten abklären. CDU- unterstützt Joachim Brockamp. Der CDU-Ortsverband hat in einer offenen Vorstandssitzung beschlossen, Joachim Brockamp als Ortsvorsteher Kandidat zu unterstützen. Die Vorsitzende Alexa Bach gab dazu folgendes Statement ab: Es muss sich was tun im Ortsbezirk und dafür brauchen wir einen Ortsvorsteher, der nicht nur in Wahlkampfzeiten zu Höchstform aufläuft. Joachim hat in den vergangenen Jahren in Ortsbeirat und Stadtrat gezeigt, dass er weiterbringen will und sich kontinuierlich für dieses Ziel einsetzt. Ein Ortsvorsteher muss für die Bürger vor Ort erreichbar sein und zwar dann, wenn er gebraucht wird und nicht nur dann, wenn die nächste Wahl ansteht. In den nächsten Jahren stehen große Herausforderungen bevor, beispielsweise die Bundesgartenschau 2029 und der Rheinland-Pfalz-Tag sind dabei aber nicht nur als Herausforderungen, sondern auch als große Chancen zu sehen, die wir für bestmöglich nutzen müssen. Dafür wird ein Ortsvorsteher gebraucht, der vereint statt spaltet, der es versteht alte Gräben zu überwinden und alle mit an Bord zu holen, damit wir in endlich alle an einem Strang ziehen und unsere schöne Stadt gemeinsam fit für die Zukunft machen können. Bitte beachten: Redaktionsschluss freitags, 18 Uhr info@rha.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 16.10.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : Mittwoch, 31.08.2016, 19:00 Uhr Sitzung O R T : Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - -

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, , Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig

T E R M I N : Mittwoch, , Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : Mittwoch, 24.10.2018, 19:00 Uhr O R T : Saal Herrengut, Alter Bahnhof Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - -

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges 3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges Kurzbeschreibung Sie suchen eine gemütliche Unterkunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen mit unseren, mit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.12.2016, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister)

Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr. Walter (Bürgermeister) N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss 05.12.2017, 16.30 Uhr Stadtverwaltung Sitzungssaal im Untergeschoss (Zimmer 007) Anwesend: - Vorsitzender - Bersch, Dr.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hundewandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig

Hundewandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig Hundewandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig Individuelle Standort-Wanderreise: 6 Tage 5 Nächte Auf dem Saar-Hunsrück-Steig finden Sie und Ihr Hund einen Fernwanderweg mit dem meisten Anteil an Naturwegen:

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 17.12.2012, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

Montag, , 18:00 Uhr. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

Montag, , 18:00 Uhr. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 18:00 Uhr Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Mit dem Vierbeiner den Saar-Hunsrück-Steig erkunden

Mit dem Vierbeiner den Saar-Hunsrück-Steig erkunden Mit dem Vierbeiner den Saar-Hunsrück-Steig erkunden Individuelle Standort-Wanderreise: 7 Tage 6 Nächte Zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz warten auf Sie und Ihren Hund Traumschleifen und Traumpfade

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BHF-Report 2012/Nr. 1 14.05.2012 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Stadtverwaltung N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ortsbeirat Herschwiesen T E R M I N: Dienstag, 21.08.2018 O R T: Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen Anwesend: - Vorsitzender - Schaefer, Herbert (Ortsvorsteher)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 18.12.2012, 11:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Einweihung der Nordumgehung

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.)

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) 1 Verein der Wählergruppe Der Verein führt den Namen "Freie Wähler-Gruppe Montabaur (e. V. )" (Kurzform: FWG Montabaur) und hat seinen Sitz in Montabaur.

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr