Jahresbericht 2016 des Vorstandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2016 des Vorstandes"

Transkript

1 1 Verein Kreatives Wirken Binningen Jahresbericht 2016 des Vorstandes RBr. V1

2 Jahresbericht 2016 des Vorstandes 1. Kursangebot im Sommersemester Kursangebot im Wintersemester 2016 / VKW-Binningen Geschäftsstelle 4. Werbung / Veröffentlichungen 5. Zusammenfassung RiBr - 2/14-

3 Kursangebote Sommersemester 2016 Unser primäres Ziel ist es die bestehenden Kurse des Vereins weiterzuführen und das Kursangebot weiter auszubauen. Dabei achten wir jeweils darauf, dass die Angebote eine hohe Qualität haben. Wir interviewen neue Kursleiter-innen und prüfen die Qualifikation und Reverenzen der Kursleiter-innen. Weiter versuchen wir verschiedenste Typen an Kursen anzubieten. Handwerk, Kreativität Nähen, Töpfern Sport, Bewegung Aikido, Nordic Walking Gesundheit Beckenboden-Gymnastik Kommunikation Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation Wir hoffen, dass das Interesse am VKW Binningen steigt. Weiter versuchen wir unsere Vereinsorganisation so einfach wie möglich zu halten und dadurch den organisatorischen Aufwand so klein und reibungslos wie möglich zu halten. RiBr - 3/14-

4 Sommer 2016 Kursangebote im Sommersemester 2016 Kurs Name Tag Ideal Anmeldungen % N1/S Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Montagnachmittag N2/S Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Montagabend N3/S Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Donnerstagnachmittag N4/S Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Donnerstagabend N5/S Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Freitagmorgen T6/S Töpfern Montagabend ,5 T7/S Töpfern Dienstagmorgen T8/S Töpfern Dienstagabend M9/S Malen und Zeichnen Donnerstagabend L10/S Ledernähen Mittwochnachmittag A12/S Aikido Mittwochabend ,57 S14/S Stricken Dienstagnachmittag S28/S Stricken Dienstagnachmittag SS22/S Scherenschnitt Montagabend M24/S Malen und Zeichnen "Aquarellmalen" Dienstagabend M25/S Zeichnen und Skizzieren im Basler Zolli Mittwochmorgen M26/S Zeichnen und Skizzieren in der Skulpturhalle Basel Donnerstagmorgen SM27/S Seidenmalerei Mittwochabend G13/S Beckenboden-Gymnastik Montagabend G29/S Gymnastik Montagabend NW30/S Nordic Walking Dientagmorgen GK15/S Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation Mittwochmorgen RiBr - 4/14-

5 Kursangebote im Sommersemester 2016 Von 22 ausgeschriebenen Kursen konnten wir 13 Kurse durchführen. (2015 haben wir total 13 Kurse ausgeschrieben) 9 Kurse konnten wir wegen zu wenig Anmeldungen nicht durchführen. Von 89 Kursteilnehmern waren 86 oder 96,7% Frauen und 3 oder 3.3% Männer Während den Sommermonaten konnten die Kurse ohne Probleme durchgeführt werden. Unser Verein erhielt durchwegs positive Rückmeldungen von Kursleitern und Kursteilnehmern. RiBr - 5/14-

6 Kursangebote im Wintersemester 2016/2017 Winter 2016 / 2017 Kurs Name Tag Ideal Anmeldungen % N1/W Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Montagnachmittag N2/W Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Montagabend ,5 N3/W Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Donnerstagnachmittag ,5 N4/W Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Donnerstagabend ,5 N5/W Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen Freitagmorgen ,5 T6/W Töpfern Montagabend T7/W Töpfern Dienstagmorgen T8/W Töpfern Dienstagabend M9/W Malen und Zeichnen Donnerstagabend ,5 L10/W Ledernähen Mittwochnachmittag ,5 A12/W Aikido Mittwochabend ,9 S14/W Stricken Dienstagnachmittag S28/W Stricken Dienstagnachmittag ,6 SS22/W Scherenschnitt Montagabend M24/W Malen und Zeichnen "Aquarellmalen" Dienstagabend M25/W Zeichnen und Skizzieren im Basler Zolli Mittwochmorgen M26/W Zeichnen und Skizzieren in der Skulpturhalle Basel Donnerstagsmorgen SM27/W Seidenmalerei Mittwochabend G13/W Beckenboden-Gymnastik Montgagabend ,5 G29/W Gymnastik Montgagabend GK15/W Gewaltfreie Kommunikation Mittwochmorgen N31/W Nähkurs für Neuanfertigungen und Änderungen Dienstagabend SB34/W Selbstverteidigung für Frauen Montagabend K16/W Kochen - Wildgericht Mittwochabend K19/W Weihnachtsmenü Mittwochabend RiBr - 6/14-

7 Kursangebote im Wintersemester 2016 /2017 RiBr - 7/14- Von 25 ausgeschriebenen Kursen konnten wir 16 Kurse durchführen. 9 Kurse konnten wir wegen zu wenig Anmeldungen nicht durchführen. Von 120 Kursteilnehmern waren 109 oder 90,6% Frauen und 11 oder 9.4% Männer Während den Wintermonaten konnten die Kurse ohne Probleme durchgeführt werden. Unser Verein erhielt durchwegs positive Rückmeldungen von Kursleitern und Kursteilnehmern.

8 Kursangebote von 2015 bis 2017 RiBr - 8/14- Abgesehen von Sommer 2015, konnte das Verhältnis zwischen Kursen, die ausgeschrieben und durchgeführt wurden, von 54% auf 64% gesteigert werden. Diese Verbesserung konnte durch bessere und zielgerichtete Werbung bewirkt werden.

9 Kurteilnehmerzahlen 2015 bis 2017 RiBr - 9/14- Während der Sommermonate ist es schwieriger, die Kurse mit genügend Kursteilnehmern zu füllen.

10 VKW-Binningen Geschäftsstelle 2016 Die Geschäftsstelle wird von Bettina Wild geführt. Unsere Geschäftsstelle ist unter der Telefonnummer und der Adresse erreichbar. Aufgaben der Geschäftsstelle: Alle Kursanmeldungen werden entgegengenommen, kontrolliert und dem richtigen Kurs zugeordnet. Die Übersicht über die Anmeldungen werden in Listen geführt. Für das Programmheft sendet Bettina das Gut zum Druck an jeden Kursleiter. Dieser prüft die Kursdaten und sendet die Genehmigung an Bettina zurück. Führen der Vereinsadressliste von Vorstand, Kursleiter und Kursteilnehmer. Unterstützung bei der Erstellung des Kursprogrammhefts. Fragen der Kursteilnehmer oder Kursleiter werden beantwortet oder weitergeleitet. Inserate für den Binninger Anzeiger und BiBo werden verfasst. RiBr - 10/14-

11 VKW-Binningen Werbung und Veröffentlichungen Folgende Aktivitäten wurden von dem VKW-Binningen unternommen, um den Verein und unsere Kurse in der Gemeinde Binningen und Umgebung bekannt zu machen. 1. Homepage: 2. Im Facebook ist unser Verein unter VKW-Binningen zu finden. 3. Ein detailliertes Kursprogramm wird 2x jährlich veröffentlicht und an vielen Stellen aufgelegt. Eine Liste befindet sich im Programmheft. 4. Für Kursleiter haben wir Visitenkarten und A5 Flyer gedruckt und verteilt. 5. Flyer wurden bei mehreren Geschäften aufgelegt. 6. A3-Plakate wurden an den offiziellen Publikationsstellen der Gemeinde platziert. 7. Inserate wurden im Binninger Anzeiger, BiBo und Biel-Benkener Anzeiger veröffentlicht. 8. Bei den Veranstaltungen Binninger Markt und Binninger Neuzuzüger war der Verein vertreten. 9. Auch auf der Webseite vom Uni Markt Basel veröffentlichen wir regelmässig Inserate. RiBr - 11/14-

12 Bsp. Werbungsflyer VKW-Binningen Werbung und Veröffentlichungen RiBr - 12/14-

13 Bsp. Werbungsflyer VKW-Binningen Werbung und Veröffentlichungen RiBr - 13/14-

14 Erreichtes: Zusammenfassung Der VKW-Binningen kann auf ein erfolgreiches zweites Vereinsjahr zurückblicken. Das Abenteuer Vereinsgründung ist überstanden. Die Vereinsorganisation wurde verbessert und vereinfacht, einige Punkte müssen noch geregelt werden. Ein Hauptziel, dass alle Hauptkurse weitergeführt werden haben wir erreicht, ausser beim Ledernähen haben wir noch keinen neuen Kursleiter(in) gefunden. Das Kursangebot konnte erheblich ausgebaut werden. Neue Kursleiter konnten gefunden werden, die sich bereit erklärten bei uns Kurse anzubieten. Herausforderungen: Die Herausforderungen sind gleich geblieben. Es stellte sich heraus, dass es sehr schwierig ist bei neuen Kursen genügend Kursteilnehmer zu finden, weil wir noch nicht genügend bekannt sind. Der Werbeaufwand ist sehr hoch, die Wirkung hingegen gering. Neue Kurse müssen fast immer mit zu kleiner Teilnehmerzahl anfangen. RiBr - 14/14-

15 Aikido A12 RiBr - 15/14-

16 Nähen für Anfänger NA14 RiBr - 16/14-

17 Töpfern Kurse T6 bis T8 Der bearbeitete Ton vor dem Rohbrant Nach dem Rohbrand Nach dem Glasurbrand Zuhause im Einsatz RiBr - 17/14-

18 Stricken S11 RiBr - 18/14-

19 Stricken S11

20 Nähkurs Neuanfertigungen und Änderungen N1-N5

21

22

Jahresbericht 2015 des Vorstandes

Jahresbericht 2015 des Vorstandes 1 Verein Kreatives Wirken Binningen Jahresbericht 2015 des Vorstandes RBr. V1 Jahresbericht 2015 des Vorstandes 1. Kursangebot im Sommersemester 2015 2. Kursangebot im Wintersemester 2015 / 2016 3. VKW-Binningen

Mehr

Kursprogramm. Sommersemester Verein Kreatives Wirken Binningen

Kursprogramm. Sommersemester Verein Kreatives Wirken Binningen Kursprogramm Sommersemester 2016 Verein Kreatives Wirken Binningen Verein Kreatives Wirken Binningen Geschäftsstelle Leiterin Bettina Wild Tel. 077 449 16 94 Postadresse E - Mail - Adresse Webseite Verein

Mehr

KURSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2015

KURSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2015 Verein Kreatives Wirken Binningen KURSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2015 Geschäftsstelle Leiterin Postadresse E-Mail-Adresse Webseite Christina Muckenhirn-Dietrich Tel. 077 449 16 94 Verein Kreatives Wirken

Mehr

Kursprogramm. Wintersemester 2015 / 2016. Verein Kreatives Wirken Binningen

Kursprogramm. Wintersemester 2015 / 2016. Verein Kreatives Wirken Binningen Kursprogramm Wintersemester 2015 / 2016 Verein Kreatives Wirken Binningen Verein Kreatives Wirken Binningen Geschäftsstelle Leiterin Postadresse E - Mail - Adresse Webseite Christina Muckenhirn - Dietrich

Mehr

Freizeitkurse. für Erwachsene. Sommersemester Verein Kreatives Wirken Binningen

Freizeitkurse. für Erwachsene. Sommersemester Verein Kreatives Wirken Binningen Freizeitkurse für Erwachsene Sommersemester 2017 Verein Kreatives Wirken Binningen Inhalt Geschäftsstelle Seite 5 Vorstand Seite 6-7 Nähen Seite 8-10 Ledernähen Seite 11 Stricken Seite 12 Zeichnen und

Mehr

Mitteilungen des Vorstandes

Mitteilungen des Vorstandes Mitteilungen des Vorstandes Valentina Achermann Ressorts Gleichstellung und Personal Stand: 08. November 2018 Geschäft Geschehnisse Ressort Gleichstellung Abteilung für Gleichstellung (AfG) Womentoring

Mehr

Freizeitkurse. für Erwachsene. Wintersemester 2017/2018. Verein Kreatives Wirken Binningen

Freizeitkurse. für Erwachsene. Wintersemester 2017/2018. Verein Kreatives Wirken Binningen Freizeitkurse für Erwachsene Wintersemester 2017/2018 Verein Kreatives Wirken Binningen Inhalt Geschäftsstelle Seite 5 Vorstand Seite 6-7 Nähen Seite 8-10 Ledernähen Seite 11 Stricken Seite 12 Töpfern

Mehr

Dorfschneiderei. Kursprogramm Saison 2017/18. So vielseitig wie noch nie. Couture, Trachten, Konfektion, Sattlerei

Dorfschneiderei. Kursprogramm Saison 2017/18. So vielseitig wie noch nie. Couture, Trachten, Konfektion, Sattlerei Innovativ.Vielseitig. Bodenständig. Kreativ. Dorfschneiderei Couture, Trachten, Konfektion, Sattlerei Kursprogramm Saison 2017/18 So vielseitig wie noch nie www.dorfschneiderei.ch aktualisiert im September

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach

Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach Betriebliche Gesundheitsförderung - Das Konzept der TG Biberach Fahrplan zur Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb BGM Gespräch mit der TG Biberach Evaluation der Maßnamen Weiterführung und Etablierung

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Auswertung der Elternumfrage

Auswertung der Elternumfrage 1. Kinderzahl: Elter n 5 45 4 3 25 2 1 39 47 14 9 1 2 3 4 39 Eltern = % 1 Kind 47 Eltern = 43 % 2 Kinder 14 Eltern = 12 % 3 Kinder 9 Eltern = 8 % 4 Kinder u. m. 5 1 2 3 4 2. Teilnahmehäufigkeit an einem

Mehr

Internetleitfaden für

Internetleitfaden für Internetleitfaden für www.benevoles-vs.ch Version 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 : Einleitung... 3 Kapitel 2 : Eine Internetseite für Freiwillige... 4 Kapitel 3 : Ein Hilfsmittel für die Mitgliedervereine...

Mehr

Jahresbericht 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG GEFAHRGUT

Jahresbericht 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG GEFAHRGUT Jahresbericht 2015 AUS- UND WEITERBILDUNG GEFAHRGUT Die wichtigsten Kennzahlen Die Zahl der anerkannten Weiterbildungsstätten SDR/ADR hat sich 2015 nicht verändert: 16 Kursorganisationen sind im Bereich

Mehr

Einen Kurs anlegen. https://sso.samariter.ch IVR-Plattform

Einen Kurs anlegen. https://sso.samariter.ch IVR-Plattform 1 Stand: 23.11.2017 Einen Kurs anlegen https://sso.samariter.ch IVR-Plattform Kurs anlegen: - Bevölkerungskurse, Zielgruppenkurse (Individualkurs SSB) - Sichtbar auf www.redcross-edu.ch Samariterverband

Mehr

Formular bearbeiten - [ Umfrage Hochschulbibliothek Kehl 2014 ] - Google Docs

Formular bearbeiten - [ Umfrage Hochschulbibliothek Kehl 2014 ] - Google Docs 212 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Sind Sie...... StudentIn 198 93%... ProfessorIn 8 4%... "sonstiges" 6 3% Haben Sie schon die Bibliothek besucht? Ja 203 96% Nein 9 4% Wenn

Mehr

A Z. Die offiziellen. Informationsbroschüren: Mediadaten 2013 Preisliste. insgesamt Auflage mindestens Kontakte

A Z. Die offiziellen. Informationsbroschüren: Mediadaten 2013 Preisliste. insgesamt Auflage mindestens Kontakte Mediadaten 2013 Preisliste Die offiziellen Informationsbroschüren Tag der offenen Tür 12. Januar 2012 STUDIEN- INFORMATIONSTAG 5. Mai 2012 10:00 15:00 Uhr Campus Innenstadt Wintersemester 2011/2012 A Z

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Freizeitkurse. für Erwachsene. Wintersemester 2018/19. Verein Kreatives Wirken Binningen

Freizeitkurse. für Erwachsene. Wintersemester 2018/19. Verein Kreatives Wirken Binningen Freizeitkurse für Erwachsene Wintersemester 2018/19 Verein Kreatives Wirken Binningen Inhalt Geschäftsstelle Seite 5 Vorstand Seite 6-7 Nähen Seite 8-10 Stricken Seite 11 Malen Zeichnen Seite 12 Töpfern

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn]

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] POS466/030-1 05.03.2014 08:29 32 36,88' N 17 2,13' W 344,5 E 3 221 0 POS466/030-1 05.03.2014 08:42 32

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

PROGRAMM JANUAR 2017 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM JANUAR 2017 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM JANUAR 2017 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 2019 Brunch Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! 18 9 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2019 Lauf in Mengede 8.30-9.15 Uhr 9.30-10.15 Uhr Reha-Arthrosegymnastik 10.15-11.00

Mehr

Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen

Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen Galakonzert Konzert-um-3 28./29.11.2017 mit Pepe Lienhard, Gaststar Gabi Grob, Vocal Walter Grob, Xylophon Kanton Sololthurn «Je älter ich werde, desto tiefer

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

KURSE: ERWACHSENE. Goldschmieden

KURSE: ERWACHSENE. Goldschmieden Programm 2018 Goldschmieden Gönnen sie sich ein kreatives Wochenende und arbeiten Sie ihr Altgold oder Altsilber nach ihren Wünschen um. (Das Material kann auch vor Ort erworben werden.) Kurs A 17./18.

Mehr

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015 e k c e d l e b b a Kr Kinderhose Shirt Wickelkleid Und vieles m ehr...! Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015 Sehr geehrte Kunden Liebe Näh- und Stickfans Mit grosser

Mehr

IMPRO KURSE FRÜHLING / SOMMER 2018

IMPRO KURSE FRÜHLING / SOMMER 2018 IMPRO KURSE FRÜHLING / SOMMER 2018 JA, IMPROVISIEREN IST LERNBAR! Improvisation bildet und macht Spass, fördert Offenheit und Akzeptanz aber vor allem deine Kreativität! Wer es gelernt hat, kann immer

Mehr

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in Tätigkeit als Mitbeiter/-in did deutsch-institut ist seit 1970 einer der führenden Anbieter für Deutsch als Fremdsprache. Neben ganzjährigen Deutschkursen für Erwachsene, bieten wir im Sommer Kurse für

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden)

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden) LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER DER 5., 6. ODER 7.KLASSE! Im nächsten Schuljahr nimmst du am Wahlpflichtfach Kurs-System teil. Du wirst schon heuer die Kurse auswählen, die du im kommenden Schuljahr besuchen

Mehr

PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM NOVEMBER 2018 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 10.30 11.05 15.30 dienstags N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe

Mehr

proreha Seligenstadt Prävention

proreha Seligenstadt Prävention Päven tionsprogramm für Se lige nstad t Prävention Eigenes Bewegungsbad Hochqualifizierte Kursleitungen Rehasport mit zertifizierten Kursen Mehr als 20 Kurse pro Woche Kommen Sie zu uns - auch in den nächsten

Mehr

Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung)

Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung) Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung) Starten Sie den Online Weiterbildungskatalog http://weiterbildung.caritasmuenchen.de/weiterbildung.html und wählen Sie Zu den Veranstaltungen.

Mehr

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation Lenkungskreis 10.11.2016 koala Next Generation Projekt IMT entwickelt hochschulweit einheitliches Lern-Management-System für die Uni Paderborn

Mehr

Freude an Selbstgemachtem!

Freude an Selbstgemachtem! Freude an Selbstgemachtem! Entdecken Sie die Freude am kreativen Handwerk. Unseren fachkundigen Kursleiter unterstützen Sie tatkräftig, so dass die Kurse für unterschiedlichen Näh-Levels geeignet sind.

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018 Atelier Fadespueli GmbH Kursprogramm Herbst 2018 Liebe nähbegeisterte Frauen oder solche die das Nähen für sich entdecken möchten Bald kommt die kühlere und die Lust kreativ zu werden steigt. Wir haben

Mehr

ID: _ BEOBACHTUNGSHEFT BEWEGTE REHA VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. Eintritt in (m)ein bewegtes Jahr. Ich bin dabei!

ID: _ BEOBACHTUNGSHEFT BEWEGTE REHA VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. Eintritt in (m)ein bewegtes Jahr. Ich bin dabei! Ich bin dabei! ID: BEOBACHTUNGSHEFT BEWEGTE REHA VON: Aktiv werden Aktiv bleiben Deck R, Pohontsch N, Schramm S, Jürgensen M, Hüppe A Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

Selbstbewertung Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige

Selbstbewertung Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige Selbstbewertung Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige 1 Darstellung der Einrichtung: Name der Einrichtung: Adresse der Einrichtung: Telefonnummer: Homepage: E-Mail-Adresse: Art der Einrichtung: Pflegedienst

Mehr

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Mitarbeiter Das Intranet für Ihre Mitarbeiter ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf Ihre Teilnehmer-, Dozenten-, Kurs- und Raumdaten, problemlos auch von unterwegs

Mehr

PowerLöwen (8-10 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen

PowerLöwen (8-10 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen PwerLöwen (8-10 Jahre) Kindskpf Kurse für Schulen Dwnlad PwerLöwen (8-10 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung an die Eltern Kursangebt

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

BGB Schweiz, Berufsverband für Gesundheit und Bewegung DozentCare Treffen 2017

BGB Schweiz, Berufsverband für Gesundheit und Bewegung DozentCare Treffen 2017 DozentCare Treffen 2017 6/20/2017 Berufsverband für Gesundheit und Bewegung 1 Programm 1. Teil Begrüssung und Einleitung Neues aus dem BGB Schweiz Stand der Weiterbildung Fakten & Daten Neue Produkte Ergebnisse/Erkenntnisse

Mehr

Ernährung, Bewegung, Entspannung alles aus einer Hand

Ernährung, Bewegung, Entspannung alles aus einer Hand Ernährung, Bewegung, Entspannung alles aus einer Hand Zu meiner Person Pia Steinmann Ethnologin und MA African Studies Latino-Gym Leiterin Projektleiterin Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt: Migration

Mehr

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden)

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden) LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER DER 5., 6. ODER 7. KLASSE! Im nächsten Schuljahr nimmst du am Wahlpflichtfach Kurs-System teil. Du wirst schon heuer die Kurse auswählen, die du im kommenden Schuljahr besuchen

Mehr

Kurs 1793 Software Engineering I - Grundkonzepte der OOSE Klausur am 29.3.2003

Kurs 1793 Software Engineering I - Grundkonzepte der OOSE Klausur am 29.3.2003 Kurs 793 Software Engineering I - Grundkonzepte der OOSE Seite: Wintersemester 2002 Hinweise zur Bearbeitung der Klausur zum Kurs 793 Software Engineering I - Grundkonzepte der OOSE Wir begrüßen Sie zur

Mehr

Bayerisches u Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11 München, den 31. Mai 1967

Bayerisches u Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11 München, den 31. Mai 1967 B 1612 By G- V N 11 M, 31 M 1967 < Dm I S 10 5 1967 V E B T H M Nm U M-G 341 17 5 1967 V Ä V E U R 342 284 1967 L Ä L m S V T m A T Gm Gmw 343 28 4 1967 Zw V D G E B S (2 DVSSG) 344 28 4 1967 V Ä P Lm

Mehr

Die online Kurserfassung der SLRG

Die online Kurserfassung der SLRG Die online Kurserfassung der SLRG Benutzerhandbuch für die Sektionen Version: 2.2 Stand: 06.02.2012 Sprache: Deutsch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Anwendungsbereich Sektionen... 2 1.1 Der

Mehr

LTD-Moodle.

LTD-Moodle. LTD-Moodle Ab dem Sommersemester 2012 werden Informationen und begleitende Unterlagen zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls Technik und ihre Didaktik auf der Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Mehr

SLING TRAINING ALS ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS

SLING TRAINING ALS ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS SLING TRAINING ALS ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS nach 20 SGB V Mit dem standardisierten und zertifizierten Kursprogramm FUNKTIONELLES STABILISATIONSTRAINING Sling Training-Kurse mit Bezuschussung der

Mehr

Änderung der Grundeinstellungen Ihrer adresse auf

Änderung der Grundeinstellungen Ihrer  adresse auf Login auf www.educanet2.ch Schritt 2 1 2 3 Änderung der Grundeinstellungen Ihrer E-Mailadresse auf www.educanet2.ch 1. E-Mailadresse eingeben vorname.name@glarus (ohne.educanet2.ch) 2. Passwort eingeben

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen SLRG Sektion Hallwilersee praesident@slrghallwilersee.ch www.slrghallwilersee.ch SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen Seite 1 von

Mehr

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse Volkshochschule Rottenburg Sprollstraße 22 72108 Rottenburg am Neckar Tel. 07472 9833-0 info@vhs-rottenburg.de Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse 0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1

Mehr

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN Park Hyatt Zurich 11:00-18:00 26. MÄRZ 2017 GRÜNDERIN Lisa Chuma Geboren und aufgewachsen in Zimbabwe, einem der ärmsten Länder der Welt. Lisa Chuma wurde von einer alleinerziehenden

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse des ERASMUS+ Projekts mit Partnerländern 2015 Projektlaufzeit: Hochschule RheinMain (D WIESBAD01)

Zusammenfassung der Ergebnisse des ERASMUS+ Projekts mit Partnerländern 2015 Projektlaufzeit: Hochschule RheinMain (D WIESBAD01) 1 Wiesbaden, 10.10.2017 Zusammenfassung der Ergebnisse des ERASMUS+ Projekts mit Partnerländern 2015 Projektlaufzeit: 01.06.2015-31.07.2017 Hochschule RheinMain (D WIESBAD01) Projektmittel: 158.045,00

Mehr

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn -

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn - MBSR Bern 2017 8-WOCHENKURS STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn - Kurs 2017 / 1 Dienstagabend, Beginn 03. Januar

Mehr

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden)

Das Kurssystem bietet dir ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden) LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER DER 5., 6. ODER 7.KLASSE! Im nächsten Schuljahr nimmst du am Wahlpflichtfach Kurs-System teil. Du wirst schon heuer die Kurse auswählen, die du im kommenden Schuljahr besuchen

Mehr

swimsports.ch: Grundlagentest 1-7 swiss swimming: Level 1-10

swimsports.ch: Grundlagentest 1-7 swiss swimming: Level 1-10 Schwimmclub Aarefisch, Aarau, Geschäftsstelle Weihermattstrasse 74/76, 5000 Aarau T -Schwimmschule +41 62 823 02 09 schwimmschule@aarefisch.ch, aarefisch.ch Im Wasser sind wir Spezialisten... Schwimmschule

Mehr

DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung

DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung zu den Kommunionen: Bevor sie die eigentlichen Worte einer Kommunion sprachen, wiederholten die Essener feierlich und ehrfurchtsvoll die folgende Einleitung:

Mehr

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Interessierte Als neue Bildungsklubleiterin freut es mich sehr, Ihnen das druckfrische Herbstprogramm 2017 präsentieren zu dürfen.

Mehr

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Interessierte Der Bildungsklub Ausserschwyz bietet auch für den kommenden Frühling sechs interessante Kurse für Menschen mit

Mehr

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls.

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls. LTD-Moodle Ab dem Sommersemester 2012 werden Informationen und begleitende Unterlagen zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls Technik und ihre Didaktik auf der Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Mehr

DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung

DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung DIE KOMMUNIONEN => Ihre praktische Ausübung zu den Kommunionen: Bevor sie die eigentlichen Worte einer Kommunion sprachen, wiederholten die Essener feierlich und ehrfurchtsvoll die folgende Einleitung:

Mehr

Leitfaden für Veröffentlichungen

Leitfaden für Veröffentlichungen Leitfaden für Veröffentlichungen Medien der Pfarrei St. Nikolaus Steinheim Stand: 01.05.2017 Einleitung Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus verfügt über vier eigene Medien, die Mitteilungen, den Schriftenstand

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Feriennet Manual. Für Veranstalter. Feriennet die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute. feriennet.projuventute.

Feriennet Manual. Für Veranstalter. Feriennet die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute. feriennet.projuventute. Feriennet Manual Für Veranstalter Feriennet die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute feriennet.projuventute.ch Pro Juventute Feriennet, Manual Version 1.11.2018 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus.

So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus. Folie 1 So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus. Referent: Ralf Schlötel Alle XB-Fortbildungen im Herbst; Video-Aufzeichnungen: Folie 2 Übersicht Marketing: Das richtige Vorgehen Ziele Ihres XB-Marketings

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

BM Vorbereitungskurse. zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschule

BM Vorbereitungskurse. zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschule BM Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschule MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Vorbereitungskurse zur Aufnahme in die Berufsmaturitätsschule Am bzb werden folgende Berufsmaturitätsschullehrgänge

Mehr

Anlegen eines Apple Developer Accounts für Ihr Unternehmen

Anlegen eines Apple Developer Accounts für Ihr Unternehmen Anlegen eines Apple Developer Accounts für Ihr Unternehmen Wozu benötigen Sie einen eigenen Apple Developer Account? Wenn Sie Ihre individuelle Mobile Event App im Apple App Store veröffentlichen wollen,

Mehr

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform

Sport in der Prävention. Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Sport in der Prävention Die Beantragung von SPORT PRO GESUNDHEIT- Angeboten über die DOSB-Serviceplattform Die neue DOSB-Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT Inhalte: Leistungen und Vorteile der DOSB-Serviceplattform

Mehr

Partner- und Sponsorenpaket

Partner- und Sponsorenpaket - und Sponsorenpaket 0 Werden Sie oder Sponsor der 9. Ulmer Bildungsmesse! Die Ulmer Bildungsmesse hat sich seit der ersten Messe im Jahr 2002 weit über die Region hinaus als zentrale Plattform zur beruflichen

Mehr

Kundenmagazin der Bag Company. Ausgabe 7 IMGRIFF

Kundenmagazin der Bag Company. Ausgabe 7 IMGRIFF Kz B Cy A 7 IMGRI D ü U j z IA 2010 D ü W I W w? Ww w Vw U Uw ü M D H D w w w R Vw ü U R D ö B Cy J z SC- B üz Sw C SC ü w L K S ü ü D S Z B Cy A G z Uw G S S ü j z Mü Uw U z G S w S 6 7 INHAL Nw SI 3

Mehr

SPONSORINGKONZEPT 1. RUNDE HELVETIA SCHWEIZER CUP 2018/19 SAMSTAG, 18. AUGUST 2018, UHR KOLBENSTEIN MONTLINGEN

SPONSORINGKONZEPT 1. RUNDE HELVETIA SCHWEIZER CUP 2018/19 SAMSTAG, 18. AUGUST 2018, UHR KOLBENSTEIN MONTLINGEN SPONSORINGKONZEPT 1. RUNDE HELVETIA SCHWEIZER CUP 2018/19 SAMSTAG, 18. AUGUST 2018, 18.15 UHR KOLBENSTEIN MONTLINGEN LIVE WWW.FCMONTLINGEN.CH - KOLBENSTEINSTR. 10C I 9462 MONTLINGEN HELVETIA SCHWEIZER

Mehr

Elektrizitätstarif 2015

Elektrizitätstarif 2015 Elektrizitätstarif 2015 Regulo A (NS) Saison- u. Lastzeiten-Tarif Regulo B (NS) Saison-Tarif Regulo B (NS) Regulo G (MS) Saison- u. Lastzeiten-Tarif Regulo H (MS) Saison-Tarif Regulo H (MS) 1 2 3 4 5 6

Mehr

Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse

Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse 1 von 5 Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse Auf einen Blick: Frühestmöglicher Anmeldetermin Studierender zum Kurs Mindestdauer der An-/Abmeldefrist WS: 01.10. SS: 15.03. 4 Wochen Letztmöglicher

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Marktplatz für Gute Geschäfte

Marktplatz für Gute Geschäfte Fotograf: Uwe Zucchi Marktplatz für Gute Geschäfte Wirtschaft und Gemeinnützige als Partner Mittwoch, 13. Februar 2019, 17 19 Uhr Bürgerhaus Mietersheim Bei der Linde 1, 77933 Lahr-Mietersheim Bereits

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Fit im Alter analog und digital. EFI Workshop Pappenheim 2018 Rolf Eisenhauer, Willi Müller-Basler

Fit im Alter analog und digital. EFI Workshop Pappenheim 2018 Rolf Eisenhauer, Willi Müller-Basler Fit im Alter analog und digital EFI Workshop Pappenheim 2018 Rolf Eisenhauer, Willi Müller-Basler Was ist das denn.? Es ist auf jeden Fall TOTAL ANALOG Thema: Willi s Jukebox Projekte Wurlitzer Carillon

Mehr

Gruppe A: SSS weiß Gruppe SSS: A. a = 7 cm, b = 5,5 cm, c = 9 cm Gruppe SSS: A. a = 7 cm, b = 5,5 cm, c = 9 cm Gruppe SSS: A. a = 7 cm, b = 5,5 cm, c = 9 cm Gruppe B: SWS blau Gruppe SWS: B. b = 4,5 cm

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

Kursprogramm (Januar bis Juli 2019)

Kursprogramm (Januar bis Juli 2019) Kursprogramm (Januar bis Juli 2019) Perfekte Säume, Ecken und Kanten DO, 10. Januar 2019 von 9.00-16.00 Uhr unter der Leitung von Christel Popp Kosten: CHF 160.- (exkl. Materialkosten) Anmeldeschluss:

Mehr

Meldet euer Team jetzt an und gewinnt den Hauptpreis im Wert von fast CHF

Meldet euer Team jetzt an und gewinnt den Hauptpreis im Wert von fast CHF Meldet euer Team jetzt an und gewinnt den Hauptpreis im Wert von fast CHF 2000.00 dok_crohner_20101230_00_teamfänger - Sportler Party.doc Seite 1 von 5 Übersicht URBN Events bringt Schwung in das Frauenfelder

Mehr