Autorenverzeichnis. Dr. Renate Buber, Jahrgang 1954, Assistenzprofessorin am Institut für Absatzwirtschaft,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autorenverzeichnis. Dr. Renate Buber, Jahrgang 1954, Assistenzprofessorin am Institut für Absatzwirtschaft,"

Transkript

1 Autorenverzeichnis Mag. Martin F. Bodenstorfer, Jahrgang 1976, arbeitet seit Oktober 2002 als Researcher bei dem von Prof. Scheuch mitgegründeten außeruniversitären Forschungsinstitut HiTec Marketing. Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, von Oktober 2001 bis September 2002 Projektassistent an der Abteilung Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien (Prof. Dr. Fritz Scheuch). Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Hochtechnologie-Marketing in Forschungsprojekten der Europäischen Union. Kontakt: Vereinigung High Tech Marketing, Lothringerstraße 14/6, A-1030 Wien, Dr. Renate Buber, Jahrgang 1954, Assistenzprofessorin am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Handel und Marketing. Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Psychologie an der Universität Wien Visiting Professor an der Bond University, Gold Coast, Australien und seit 2002 Mitglied der Visiting Faculty am Institute of International Studies der Rhamkhamhaeng University, Bangkok, Thailand. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Qualitative Marketingforschung, Konsumentenverhaltensforschung, NPO-Marketing. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Handel und Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, Dr. Andreas Büchelhofer, Jahrgang 1963, geschäftsführender Gesellschafter der tv GmbH. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1988 bis 1992 als Assistent am Institut für Absatzwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch) beschäftigt. Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien. Danach Marketingleiter der ORF Werbung. Marketingleiter, Geschäftsführer und schließlich Vorstandsvorsitzender der HOT Deutschland AG/München. Geschäftsführender Gesellschafter der Contex GmbH. Geschäftsführer der OnAirReisen GmbH (Neckermann Urlaubswelt TV). Kontakt: tv, Medienallee 24, D Unterföhring, de Dr. Arne Floh, Jahrgang 1974, Universitätsassistent an dem Institut für Absatzwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität. Doktorand und Universitätsassistent an der Abteilung Marketing Prof. Scheuch, an der Wirtschaftsuniversität Wien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Beziehungsmarketing, Beziehungsqualität, Kundenbindung, Kundenabwanderung und rückgewinnung. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, ac.at

2 398 Autorenverzeichnis Univ. Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis, Jahrgang 1948; seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Projektmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien; seit 1983 gemeinsam mit Prof. Dr. Fritz Scheuch Leiter des Universitätslehrganges "Internationales Projektmanagement" an der Wirtschaftsuniversität Wien; seit 1983 Geschäftsführender Gesellschafter der Roland Gareis Consulting GmbH. Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien; Habilitation an der Technischen Universität am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft; Professor for Construction Management am Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia; Gastprofessor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, an der Georgia State University in Georgia und an der University of Quebec in Montreal, Kanada; Vorstandsvorsitzender von Projekt Management Austria; Director of Research der IPMA International Project Management Association. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Maturity der projektorientierten Organisation; Zusammenhang zwischen Geschäftsprozessmanagement und Projektmanagement; Emotionen in Projekten. Kontakt: Projektmanagement Group der Wirtschaftsuniversität Wien, Franz Kleingasse 1, A-1190 Wien, Dr. Rainer Hasenauer, Jahrgang 1944, seit 1999 Unternehmer, Geschäftsführender Gesellschafter der Trust & Value UnternehmensBeratung GmbH, Gründungsbeteiligung an mehreren Hochtechnologiefirmen ( Studium Betriebswirtschaft, gemeinsame Forschung, Lehre und Publikationen mit Prof Dr. Fritz Scheuch. Gastprofessur ( ), ab 1998 Honorarprofessur am Institut für Absatzwirtschaft, Ordinariat Prof. Scheuch, an der Wirtschaftsuniversität Wien, Schwerpunkt Forschung und Lehre über Technologiemarketing und High Tech Marketing, Gründung des außeruniversitären Forschungsinstitutes HiTec Marketing (www. hitec.at ) 1998 gemeinsam mit Prof. Dr. Fritz Scheuch und Dr. Walter Aigner. Kontakt: Trust&Value UnternehmensBeratung GmbH, Lothringerstraße 14/8, A Wien, rainer.hasenauer@trust-value.at Dr. Heinrich Hawlik, geb in Wien, ist emeritierter Geschäftsführer der Fa. Codico Ges.m.b.H. & Co. KG. Studium an der damaligen Hochschule für Welthandel in Wien, Promotion Nach Tätigkeiten bei der Bull AG und Ingelen 1969 Mitbegründer der HAWA (Elektronische Bauelemente) Gründung von Codico, Geschäftsführer bis Dr. Hawlik steht heute Codico nach wie vor beratend zur Verfügung. Kontakt: Codico Ges.m.b.H. & Co. KG, Mühlgasse 86-88, A-2380 Perchtoldsdorf, heinrich.hawlik@codico.com oder heinrich@hawlik.at Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller, Jahrgang 1955, seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Dortmund, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Psychologie an der Universität Wien. Assistent, Assistenzprofessor und a.o. Universitätsprofessor am Institut für Absatzwirtschaft, Ordinariat Prof. Dr. Fritz Scheuch, an der Wirtschaftsuniversität Wien. Visiting Scholar am Baruch College, City University of New York. Gastprofessuren an der Darla Moore School of Management, University of South Carolina; Universität Hohenheim, Stuttgart; School of Business and

3 Autorenverzeichnis 399 Economics, Boise State University, Idaho; IECS Strasbourg, Université Robert Schuman und Université Nancy 2, Nancy. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Psychometrische Marketingforschung, Interkulturelles Marketing, Konsumentenverhaltensforschung, Marketing und Technik. Kontakt: Lehrstuhl für Marketing, Universität Dortmund, D Dortmund, udo.edu Prof. Dr. Harald Hruschka, Jahrgang 1953, seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Regensburg. Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit anschließendem Doktorat aus Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Nach Tätigkeit als Unternehmensberater zunächst Assistent am Institut für Absatzwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien, nach Erhalt der venia docendi für Betriebwirtschaftslehre Assistenzprofessor dortselbst, danach Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Operations Research am Institut für Höhere Studien in Wien. Visiting Scholar an der University of Amherst und der University of California San Diego La Jolla, Gastprofessuren an der Universität Wien und an der Humboldt Universität zu Berlin. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Markenwahlmodelle, Preisabsatzfunktionen, Preispolitik von Herstellern und Handelsbetrieben, Direktwerbung, semiparametrische und seminonparametrische multivariate Datenanalyse, hierarchische Bayes sche Modelle. Kontakt: Lehrstuhl für Marketing, Universität Regensburg, D Regensburg, Dr. Claudia Klausegger, Jahrgang 1965, Assistenzprofessorin an dem Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 1990 Universitätsassistentin und Lehrbeauftragte am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch). Vortragende an der Universität in Kiev und am Pädagogischen Institut des Bundes. Forschungsschwerpunkte: Marketing in NPOs, Dienstleistungsmarketing, Marktforschung und Konsumentenverhaltensforschung. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, Mag. Monika Koller, Jahrgang 1978, seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Konsumentenverhaltensforschung, Handelsmarketing. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, Prof. Dr. Herbert Kotzab, Jahrgang 1965, seit 1999 am Department of Operations Management der Copenhagen Business School, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Schwerpunkt Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch). Universitätsassistent am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Handel und Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien. Visiting Scholar

4 400 Autorenverzeichnis am Center for Transportation Studies am Massachusetts Institute of Technology. Gastprofessuren an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Organisation und Materialwirtschaft, und am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Handel und Marketing. Wiener Preis für Handelsforschung 1997 und Kardinal-Innitzer Forschungsförderungspreis Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Distributionssysteme, Handelslogistik und SCM, elektronischer Handel und Distributionssysteme, Kundenorientierte Wertschöpfungsketten. Kontakt: Department of Operations Management, Copenhagen Business School, Solbjerg Plads3, DK-2000 Frederiksberg, Mag. Sven Krumpel, Jahrgang 1965, seit 1998 Geschäftsführer bei Codico. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, Spezialisierung auf Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch) sowie Unternehmensführung/ Controlling. Von 1990 bis 1993 Product Manager bei Kodak, von 1993 bis 1998 Sales and Marketing Manager Europe/Africa/Middle East bei Kodak. Kontakt: Codico Ges.m.b.H. & Co. KG, Mühlgasse 86-88, A-2380 Perchtoldsdorf, Dr. Andreas Nentwich, Jahrgang 1963, seit 2002 Prokurist Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung bei Nestlé Österreich, Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, währenddessen Vertragsassistent am Institut für Absatzwirtschaft, Ordinariat Prof. Dr. Fritz Scheuch. Tätigkeit im Bereich Konsumgüter bei Kodak, A.C. Nielsen, Maresi und Nestlé mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb. Kontakt: Nestlé Österreich Ges.m.b.H., A-1051 Wien, Dr. Elfriede Penz, Jahrgang 1972, seit 1999 Universitätsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Internationales Marketing und Management. Studium der Psychologie an der Universität Wien, Institut für Psychologie und an der Universität La Sapienza in Rom. Ausgebildete Kulturmanagerin (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Wien). Lehrtätigkeit an der Universität Wien, an der Manchester Business School, der Universität Ljubljana und der Aston University. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Konsumentenverhalten und -fehlverhalten, Theorie der sozialen Repräsentationen. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Internationales Marketing und Management, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, elfriede. Prof. Dr. Dietmar Rößl, Jahrgang 1958, seit 1997 ao.univ.-prof. am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien, Vice-President des European Council for Small Business. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Doktoratsstudium bei Prof. Dr. Fritz Scheuch. Vertrags-, Projekt- und Universitätsassistentenpositionen am Institut für BWL der Klein- und Mittelbetriebe und am Forschungsinstitut für das Genossenschaftswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Visiting Lecturer an der Universität Banska Bystrica, Gastprofessuren an der Universität Pilsen und

5 Autorenverzeichnis 401 der Freien Universität Bozen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: zwischenbetriebliche Kooperation, Informationsökonomie, Relationship-Management von Klein- und Mittelbetrieben, entrepreneurial und local Marketing von Klein- und Mittelbetrieben. Kontakt: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, dietmar. Dr. Thomas Salzberger, Jahrgang 1965, seit 1993 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Psychologie an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Marketingforschung, Psychometrie, Interkulturelles Marketing, Konsumentenverhaltensforschung. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, thomas. Dr. Dieter Scharitzer, Jahrgang 1966, Assistenzprofessor und Lehrbeauftragter an dem Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien. Studium und Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien, (Prof. Dr. Fritz Scheuch) seit Forschungsschwerpunkte: Dienstleistungsmanagement, Marketingkonzepte, Qualitätsmanagement und Dienstleistungsqualität, Marktforschung, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheitsforschung insbesondere in Zusammenhang mit Change-Prozessen und Dienstleistungen im Profit-/Non-Profit-Bereich und der öffentlichen Verwaltung. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, Dr. Alexander Scheuch, Jahrgang 1971, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, Spezielle BWL: Unternehmensführung, Bankbetriebslehre. Dissertation: Tourismus und Freizeitwirtschaft. Von 1996 bis 2002 bei Austrian Airlines tätig, u.a. ab 1999 als Marketingleiter Österreich. Seit Juli 2002 Vorstand der CPI Immobilien AG, ab 2003 auch Geschäftsführer der CPI Marketing GmbH sowie Vorstandsmitglied der EVS Medizintechnik AG. Umfassende nebenberufliche Erfahrung in Projektbetreuung, Workshops und Fachvorträgen an Fachhochschulen, Tourismusschulen sowie anderen schulischen Einrichtungen, laufende Tätigkeiten im journalistischen Bereich sowie Moderationen und Marktforschungsprojekte. Kontakt: CPI Immobilien AG, Hahngasse 3, A-1090 Wien, Dr. Michael Scheuch, Jahrgang 1975, seit 2004 Leiter Kommunikation/Werbung bei baumax AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Schwerpunkt Handel und Marketing sowie Unternehmensführung und Controlling. Auslandsstudium an der University of California Los Angeles (UCLA). Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Consultant bei Simon, Kucher & Partners, Strategie und Marketing Consultants. Marketing Projektmanagement bei baumax AG mit den Schwerpunkten Marketingprozessmanagement

6 402 Autorenverzeichnis sowie Customer Relationship Management. Kontakt: baumax AG, Aufeldstraße 17-23, A-3400 Klosterneuburg, Dr. Arnold Schuh, Jahrgang 1958, Universitätsassistent und seit 1998 Assistenzprofessor am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch) der Wirtschaftsuniversität Wien. Gastprofessor am College of Business and Economics an der University of Kentucky, Lexington, USA, und Visiting International Business Scholar an der Moore School of Business der University of South Carolina, Columbia, USA. Seit 2001 Adjunct Associate Professor of International Business Studies an der Carlson School of Management, University of Minnesota, Minneapolis, USA. Akademischer Leiter des International MBA an der Wirtschaftsuniversität Wien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Strategiewandel im internationalen Unternehmen, der Einfluss der Globalisierung bzw. Europäisierung auf die Marketingstrategie und Marketingorganisation, Marketing in Mittel- und Osteuropa. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2, A-1090 Wien, Dr. Rudolf R. Sinkovics, Jahrgang 1966, seit 2001 Lecturer of International Business an der Manchester Business School (vormals UMIST-Manchester School of Management), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Assistent am Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung Marketing (Prof. Dr. Fritz Scheuch), an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Abteilung für Internationales Marketing und Management. Visiting Lecturer an der University of Otago, New Zealand und Visiting Scholar an der Michigan State University, USA. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Interkulturelles Marketing, Globalisierung und International Business, Dimensionen des internationalen Firmenerfolges. Kontakt: The University of Manchester, Manchester Business School (East), PO Box 88, Manchester M60 1QD, United Kingdom, Privatdozent Dr. Winfried J. Steiner, Jahrgang 1965, wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Marketing an der Universität Regensburg, Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bayerischen Vereinsbank AG, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg, Promotion und Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg, Vertretung des Lehrstuhls für Marketing an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg im Sommersemester Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Neuproduktplanung, spieltheoretische Ansätze in der Produktpolitik, Conjoint-Analyse, Verkaufsförderung, Absatzreaktionsfunktionen, semi- und nichtparametrische Regression. Kontakt: Lehrstuhl für Marketing, Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, D Regensburg, Dr. Barbara Stöttinger ist a.o. Universitätsprofessorin, Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung für Internationales Marketing und Management, der Wirtschaftsuniversität Wien. Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschafts-

7 Autorenverzeichnis 403 universität Wien, Auslandssemester in den USA, Frankreich und Großbritannien, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Absatzwirtschaft, Ordinariat Prof. Dr. Fritz Scheuch. Lehrbeauftragte für Marketing und Internationales Marketing u.a. an der Universität Budapest, der Universität Laibach, der Bordeaux Business School, der Aston Business School (UK), in den MBA Programmen der Texas A&M University (USA), dem International MBA Program der Wirtschaftsuniversität Wien oder dem Executive MBA Programm der University of Tampa, Florida. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Internationale Preispolitik, pan-europäisches Marketing, internationales KonsumentInnenverhalten. Kontakt: Institut für Absatzwirtschaft, Abteilung für Internationales Marketing & Management, Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, A-1090 Wien, Dr. Reinhard Zuba, Jahrgang 1969, seit 2000 im Marketing von mobilkom austria, derzeit hält der die Position des Head of Voice und ist Deputy des Head of Marketing. Reinhard Zuba studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und Psychologie an der Universität Wien. Seinen wissenschaftlichen Background erwarb er sich als Assistent, am Institut für Absatzwirtschaft, Ordinariat Prof. Dr. Fritz Scheuch. Parallel dazu folgten Lehraufträge für das Fach Marketing an verschiedenen österreichischen Fachhochschulen. Seine Praxistätigkeit startete er als Product- und Key Account Manager im Bereich der Fast Moving Consumer Goods bei Henkel Austria. Reinhard Zuba ist Lektor an Institut für Absatzwirtschaft, Prof. Dr. Fritz Scheuch, an der Wirtschaftsuniversität Wien. Kontakt: mobilkom austria AG & Co. KG, Obere Donaustraße 33, A-1020 Wien,

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor HR Prof. Dr. Friedrich Luhan CMC habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor HR Prof. Dr. Friedrich Luhan CMC bereichert die Fakultät für Europäische Programme mit Lehrveranstaltungen in Management

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Meisterklasse Osteuropa 2009/10. Das Kompaktprogramm zum CEE Management an der WU

Meisterklasse Osteuropa 2009/10. Das Kompaktprogramm zum CEE Management an der WU Meisterklasse Osteuropa 2009/10 Das Kompaktprogramm zum CEE Management an der WU Mittel- & Osteuropa als Sprungbrett für eine Managementkarriere Österreich ist ein führender Investor in Central & Eastern

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Die Wirkung unterschiedlicher Markenarchitekturstrategien

Die Wirkung unterschiedlicher Markenarchitekturstrategien Die Wirkung unterschiedlicher Markenarchitekturstrategien Neue Forschungsbefunde aus der Welt der Konsumgüter und ihre Übertragbarkeit auf den Tourismus Dr. Andreas Strebinger Institut für Werbewissenschaft

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Mittwoch, 5. Juni 2013, um 10:00 Uhr in der Messe Bremen, Halle 7 (Eingang Bürgerweide), Findorffstraße 101, 28215 Bremen Informationen

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Das Institut für Marketing

Das Institut für Marketing Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Institut für Marketing Kurzprofil Das Institut Institutsleiter (seit 1993): Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Fritz Sekretariat: Frau Ingrid

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Marken, Märkte, Margen

Marken, Märkte, Margen Prof. Dr. Karsten Kilian Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Thema Marke. Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage. BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der

Mehr

Die Berufstitel in der Medizin

Die Berufstitel in der Medizin Die Berufstitel in der Medizin Vom Doktor bis zum: Arzt für Allgemeinmedizin Facharzt Primarius Dozenten Professor Bund/Land als Träger der Krankenanstalten Zimmer/Stationen/Abteilungen/Krankenhaus bvpö/rsc/okt/2007

Mehr

Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Kontext?

Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Kontext? Ihre aktuelle Situation Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Kontext? Als Mitarbeiter eines deutsch-französischen Unternehmens oder in einer entsprechenden Kunden- oder Lieferantenbeziehung? Dann

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147.

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147. Abhandlungen in Fachzeitschriften 1. Fritz, W.: Der vergleichende Warentest als Herausforderung für das strategische Marketing, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 37, 1985,

Mehr

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten. Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten. Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung BAVARIAN FINANCE NETWORK Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung Bavarian Finance Network Forschungs-

Mehr

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann - 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. L e b e n s l a u f Prof. Dr. Schünemann, Wolfgang Bernward, geboren in Erlangen am 11. 1. 1947. Beruflicher Werdegang 1953-1957 Grundschule in Coburg 1957-1966 (Humanistisches)

Mehr

Fashion-Forum 2012 schweiz

Fashion-Forum 2012 schweiz 2012 Fashion-Forum Schweiz Programm Fashion-Forum vom 17. Oktober 2012 Teil 1 Tagungsbeginn/Begrüssung Peter Fickentscher, GfK Switzerland, Geschäftsleitungsmitglied Trends im Handel Schweiz und Einflüsse

Mehr

Studienführer Consulting

Studienführer Consulting Studienführer Consulting Studienangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bearbeitet von Thomas Deelmann, Michael Mohe, Volker Nissen, Bruno Klauk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 304 S. Paperback

Mehr

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai PROF. DR. RAINER BUSCH Vize-Präsident für Forschung und Internationales Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai In der Zeit vom 8. bis zum 22.12.2013 hielt sich

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Das Institut für Marketing

Das Institut für Marketing Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Institut für Marketing Kurzprofil Das Institut Institutsleiter (seit 1993): Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Fritz Sekretariat: Monia Ben

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

3 semestriger berufsbegleitender

3 semestriger berufsbegleitender VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE MÜNCHEN 3 semestriger berufsbegleitender UFBAUSTUDIENGANG MARKETING mit dem Abschluss MARKETING-BETRIEBSWIRT (VWA) Die VWA München ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes

Mehr

Verjüngung des Wienerberger Vorstandes ab 20. Mai 2001

Verjüngung des Wienerberger Vorstandes ab 20. Mai 2001 Presseinformation Verjüngung des Wienerberger Vorstandes ab 20. Mai 2001 Weichenstellung für die Zukunft Objektive Entscheidungsgrundlage durch Gutachten von Egon Zehnder International Aktiver Generationswechsel

Mehr

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Seite 1 / 5 Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Die SHD AG hat ihre Führungsstruktur übergreifend neu geordnet. Die Aufgabenbereiche wurden auf höchster Ebene im Management zusammengefasst, um effizienter

Mehr

Mag. Thomas Pramhas (Lehrgangsleitung) Diplom Grafik-Design an der HTL I und Studium für visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität in Linz.

Mag. Thomas Pramhas (Lehrgangsleitung) Diplom Grafik-Design an der HTL I und Studium für visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität in Linz. Mag. Thomas Pramhas (Lehrgangsleitung) Diplom Grafik-Design an der HTL I und Studium für visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität in Linz. 5 Jahre eigene Werbe- und Konzeptagentur in Linz (Kunden: Greisinger

Mehr

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten Herausgeber Clemens Jäger Eric Frère Tino Bensch Autor Nino Breitweg Fontys Venlo - Publication

Mehr

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Presse-Information Factsheet Bosch InterCampus Program USA 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH Leistungsstarke und umweltfreundliche Energienutzung steht im Mittelpunkt des Engagements von Bosch in den USA. Junge

Mehr

MUNICH NETWORK AKADEMIE

MUNICH NETWORK AKADEMIE Workshop: Fremdkapital-, Innenfinanzierung und öffentliche Finanzierungsprogramme Dienstag, 10.11.2009 18:00 18:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Curt J. Winnen Munich Network 18:15 19:00 Einführung

Mehr

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr.

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Kursangebot. Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Kursangebot. Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kursangebot Simon Grammel Wintersemester 2013/2014 Kursangebot LS Marketing Team Forschungsschwerpunkte Bayesianische

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung TU Clausthal Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden sind

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05.

Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05. Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg Carmen Wieslhuber 05. Dezember 2012 Entstehung der Honors -Studiengänge Offizieller Start des Honors

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Stipendien-Übersicht

Stipendien-Übersicht 1 Stipendien-Übersicht Zur Unterstützung der Schullaufbahn: START Stiftung Unterstützung der Schullaufbahn Begabte und engagiere Jugendliche (Klassen 7-10) mit Migrationshintergrund. Bewerbungsfrist: April/Mai

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein Prüfungsausschuss Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss Harald Enderlein 1 Der Prüfungsausschuss Errichtung Für die Abnahme von Zwischen- und Abschlussprüfungen errichtet die zuständige IHK Prüfungsausschüsse

Mehr

Wealth Management Certificate of Advanced Studies

Wealth Management Certificate of Advanced Studies Wealth Management Certificate of Advanced Studies Prof. Dr. Thorsten Hens Dr. Benjamin Wilding Victoria L. Keller 15. März 2016 Inhalt Organisation und Aufbau Akkreditierung Dozierende Module Organisatorisches

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015

HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015 Jörg Hossenfelder Thomas Lünendonk (Hrsg.) HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015 60 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN Haufe Gruppe Freiburg München Prof. Dr. Matthias H. J. Gouthier

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

Den Klein- und Mittelstand stärken

Den Klein- und Mittelstand stärken Den Klein- und Mittelstand stärken In einer zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Wirtschaft werden nur diejenigen Unternehmen erfolgreich sein, welche eine Vision zielgerichtet verfolgen und über

Mehr

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg.

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. VITA Prof. Nicole Fabisch Berufspraxis und wissenschaftliche Tätigkeiten seit

Mehr

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie

Doktorandenstipendium. Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Doktorandenstipendium Forschungsförderung in der Gesundheitsökonomie Lieber Leserinnen und Leser, liebe Interessierte am HCHE-Doktorandenstipendium, mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen das HCHE-Doktorandenprogramm

Mehr

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wie die folgenden Grafiken zu lesen sind: Auf der waagrechten Achse sind die ersten 15 Monate nach dem Abschluss aufgetragen.

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava In der folgenden Auflistung handelt es sich um einen Studienvorschlag, die Semestereinteilung muss nicht genau eingehalten werden und ist variabel. Doch empfehlen wir, die Seminare gleich zu Studienbeginn

Mehr

AKTUELLE TÄTIGKEIT PRIVATPRAXIS

AKTUELLE TÄTIGKEIT PRIVATPRAXIS NAME Kamil Tomsa AUSBILDUNG UNIVERSITÄT Veterinarni a farmaceuticka univerzita, Brno, Tschechien September 1989 - Juni 1995 TITEL MVDr. (Medicinae veterinariae doctor) WEITERBILDUNG Veterinarni a farmaceuticka

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. BERUFSBEGLEITENDES UNIVERSITÄTSSTUDIUM MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION [MBA] Frühjahr & Herbst Berufsbegleitend 90 ECTS Studiengebühr:

Mehr

1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015

1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015 USER GROUP 1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015 Partnerunternehmen der Gesundheitsforen Leipzig TERMIN BEGINN ENDE 17. - 18. März 2015 17. März, 9.30 Uhr 18. März, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand

Risikomanagement im Mittelstand Risikomanagement im Mittelstand - Empirische Ergebnisse Vortrag von Prof. Dr. Malcolm Schauf bdvb-tagung, 29. Juni, Industrieclub Düsseldorf Exzellenz für den Mittelstand 2 Vita Malcolm Schauf - Experte

Mehr

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien Wir feiern die Top Service Unternehmen 2016 ÖSTERREICH ÖSTE RREI CH Seite 2 von 5 Das war die Verleihung 2015... Top Service Österreich inspiriert

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Storylining und Storyboarding. Die Macht von Geschichten im Business nutzen

Storylining und Storyboarding. Die Macht von Geschichten im Business nutzen Storylining und Storyboarding Die Macht von Geschichten im Business nutzen In Praxis und Wissenschaft ist die Wirkung von Geschichten unbestritten: Gut erzählte Geschichten vermitteln Wissen und Werte,

Mehr

Spezielle Marketing. Dr. Dieter Scharitzer (Program Director) www.wu.ac.at/mm

Spezielle Marketing. Dr. Dieter Scharitzer (Program Director) www.wu.ac.at/mm Spezielle Marketing Dr. Dieter Scharitzer (Program Director) www.wu.ac.at/mm Stand: 02/2016 Teil des Marketing Departments (www.wu.ac.at/marketing) Marketing-Department *) Internationales Marketing Management

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013 AM 96/2013 Amtliche Mitteilungen 96/2013 Satzung der HAPUK ( Hochschulambulanz i.s.d. 117 Abs. II SGB V am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie an der Universität

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up 2 Folge deiner Vision! Deine Ideen brauchen dich. Wir kümmern uns

Mehr

Autorenverzeichnis 255. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis 255. Autorenverzeichnis 255 Dr. Bernhard Amshoff, geb. 1958 studierte nach einer Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notargehilfen und einer mehrjährigen Tätigkeit bei der Aachener-Münchener Versicherung in Münster Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava STUDIENPLAN Unterrichtsstunden Präsenz- bzw. Literaturstudium Wahlfach 6 6 Wahlfach 6 6

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava STUDIENPLAN Unterrichtsstunden Präsenz- bzw. Literaturstudium Wahlfach 6 6 Wahlfach 6 6 1. Semester Wissenschaft Theorie der Medienkommunikation Wahlfach Wahlfach 2. Semester Theorie des Marketingmanagements Methoden der Medienproduktion Wahlfach Wahlfach 1 3. Semester Theorie der Werbung

Mehr

Recht made in Germany

Recht made in Germany Recht made in Germany Jura in Sibirien studieren 27.03.2014 Prof. Dr. Hans-Georg Dederer 1 Deutschsprachige Studiengänge (DSG) Im Zeichen der Internationalisierung der Hochschulen werden seit Anfang der

Mehr

CAD-Modellierung im Bauwesen

CAD-Modellierung im Bauwesen Studie CAD-Modellierung im Bauwesen Integrierte 3D-Planung von Brückenbauwerken Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Thomas Euringer Fakultät Bauingenieurwesen Bauinformatik/CAD Hochschule Regensburg Prüfeninger

Mehr

Was ist CSI Worldwide?

Was ist CSI Worldwide? Was ist CSI Worldwide? CSI steht für Consulting Services International, eine internationale Beratung. Worldwide steht für Flexibilität und Verfügbarkeit in jedem Land weltweit. CSI WORLDWIDE ist ein Team

Mehr

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges WERBUNG UND VERKAUF. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges WERBUNG UND VERKAUF. an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges WERBUNG UND VERKAUF an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 05.05.2010 auf Grund des Bundesgesetzes

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Dominik Kimmel, Römisch Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte; Alumni clubs.net.e.v.,

Mehr