Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg"

Transkript

1 Amtsblatt Jahrgang 31, Nr. 47. KW 48 Donnerstag, den 25. November 2004 Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde sucht zum 01. Juni 2005 für ihr Bürgerbüro eine/n Verwaltungsfachangestellte/n als Teamleiter/in. Unser Bürgerbüro ist zentrale Servicestelle für Melde-, Pass- und Lohnsteuerkartenangelegenheiten und eine Vielzahl von weiteren Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund erwarten wir von den Bewerberinnen und Bewerbern eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten, mehrjährige praktische Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung möglichst im Bereich des Ordnungswesens, gute EDV-Kenntnisse, kundenorientiertes Handeln sowie gute Teamfähigkeit. Wir bieten einen modernen, interessanten Vollzeitarbeitsplatz und Vergütung in Vergütungsgruppe BAT Vc/Vb. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Zentralabteilung Bahnhofstrasse 12, Für telefonische Vorabinformationen steht Frau Frederike Meyer unter der Rufnummer 06353/ zur Verfügung.

2 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Krankenhäuser: Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021 Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101 Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090 Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711 Ärztliche Bereitschaftsdienste, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-, Dr.Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 (Freitag Uhr - Montag 8.00 Uhr, Feiertag Folgetag 8.00 Uhr, mittwochs donnerstags 8.00 Uhr) Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst - Samstag , Sonn- und Feiertage Uhr Dr. Gelbke, Bleichstr. 12, Maxdorf, Tel.: 06237/5682 Augenärztlicher Notfalldienst (jeweils von Montag 8.00 Uhr - darauffolgenden Montag 8.00 Uhr, Notdienstsprechstunde Samstag 9.00 bis Uhr) zu erfragen unter Tel.: 06232/ Apotheken-Bereitschaftsdienste (Die Angaben werden von den Apotheken geliefert. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr) - Dienstbereitschaft: Beginn 8.30 Uhr Uhr des folgenden Tages - Die Dienstbereitschaft im Bereich Grünstadt wechselt täglich um Uhr , Apotheke am Obermarkt, Bad Dürkheim Martins-Apotheke, Grünstadt , Burg-Apotheke, Wachenheim Rats-Apotheke, Lambsheim , Haardt-Apotheke, Birkenheide Bären-Apotheke, Grünstadt , Brunnen-Apotheke, Bad Dürkheim Linden-Apotheke, Weisenheim/Sand Stern-Apotheke, Kirchheim , St. Urban-Apotheke, Mühltor-Apotheke, Lambsheim Römer-Apotheke, Grünstadt , Kur-Apotheke, Bad Dürkheim , Stadt-Apotheke, Obere-Apotheke, Grünstadt Bitte beachten: Der Notdienst der Rats-Apotheke, Weisenheim am Berg, ist mittwochs zwischen und Uhr ausgesetzt. Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen. Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro Telefax: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/ Bürgermeister 06353/ Bauabteilung 06353/ Amtsblatt Internet: Auf unserer Homepage finden Sie weitergehende Informationen zu unserer Verwaltung, zu unseren Einrichtungen, den Ortsgemeinden im Einzelnen und zum Fremdenverkehr. vg-freinsheim@t-online.de Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen Nachnamen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Bürgerbüro (allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten, Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran - und abmeldungen, Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Fachabteilungen: (Zentral-, Ordnungs-, Sozial-, Bau-, Finanz- und Liegenschaftsabteilung und Eigenbetrieb Werke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwochs bis Uhr Bitte beachten Sie: Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer 06353/ zuvor einen Termin zu vereinbaren. Sprechzeiten der Schiedsfrau Frau Ursula Kierdorf-Purcaru Tel.: 06353/ schiedsfrau.vg.freinsheim@kierdorf-purcaru.de Sprechzeiten des Bezirksbeamten Bezirksbeamter Georg Kwiatkowski : nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 06322/ Weisenheim/Sand: nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 06322/ Rathaus Weisenheim/Sd., Dr.Welte-Str. 2 Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Michael Monath Mörikestr. 2, Grünstadt, Tel /8902-0, Fax 06359/ , Fieguth@amtsblatt.net. Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Telefax: 06353/ , amtsblatt@freinsheim.de Telefonische Auskünfte: 06353/ Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Ausnahme: ist donnerstags ein Feiertag, ist der Redaktionsschluss auf Freitag, Uhr verlegt. Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Weitere Not- und Bereitschaftsdienste (z. B. Strom- und Gasversorgung) entnehmen Sie bitte der Rubrik Verbandsgemeinde Sonstige Nachrichten.

3 Seite 3 Donnerstag, den 25. November 2004 Weihnachstmarkt Weisenheim am Sand am 1. und 2. Adventswochenende Klein aber fein und gemütlich, so lautet das Motto des Weisenheimer Weihnachtsmarktes. Rund um die prot. Kirche in Weisenheim am Sand laden viele Stände mit allerlei Leckereien die Gäste zum Verweilen ein. Ob Süßes in Form von hausgemachten Waffeln oder Herzhaftes wie heiße Würste, Fisch- und Käsebrötchen, Flammkuchen, Bratwurst und Pommes, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Aufwärmen wird den Besuchern ebenfalls einiges geboten bei heißem Fruchtsaft, Kaffee, beschwipstem Kaffee und Glühwein an allen Ständen wird keiner so schnell ins Frieren kommen. Auch an die Kinder wird gedacht. Für sie stehen heiße alkoholfreie Getränke zur Verfügung. Programm zum Weisenheimer Weihnachtsmarkt Sa u. So kostenloses Kinderschminken Sa u Um Uhr, singen die Kinder des ev. Kindergarten So Weihnachtslieder Um ca Uhr kommt der Nikolaus und beschenkt alle anwesenden Kinder

4 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 4 Verbandsgemeinde Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten: Bürgermeister Wolfgang Quante Sprechstunden nach Vereinbarung unter Telefonnummer 06353/ bzw Beigeordneter Willi Rix nach Vereinbarung unter 06353/ Beigeordneter Uwe Oberholz nach Vereinbarung unter 06353/ Ausbau der L 517 zwischen Bad Dürkheim und Leistadt; Bauabschnitt II Im Zuge der o. g. Baumaßnahme ist die L 517 zwischen Bad Dürkheim und Leistadt voll gesperrt. Um die L 518 an die Kreisverkehrsanlage anzubinden ist eine kurzzeitige Vollsperrung des Streckenabschnittes Leistadt bis Zufahrt Forsthaus Weilach erforderlich. Die Vollsperrung ist vom bis einschl vorgesehen. Eine Durchfahrt ist in diesem Zeitraum nicht möglich! Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr Speyer bittet alle Anwohner um ihr Verständnis und Rücksichtnahme. Speyer, im Auftrag gez. Matthias Behr Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise die bis zum beantragt wurden und Reisepässe die bis zum beantragt wurden können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Personalausweise und Reisepässe mitbringen. Die Verbandsgemeindewerke informieren Telefax: Werkleitung: 06353/ Wasserwerk: 06353/6918 Kläranlage: 06353/ Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeiten folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: Funk-Telefon: 0171/ (bis ) 0173/ (ab ) Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Zum Krumbach 50, Bobenheim am Berg Tel.-Nr.: 06353/7373, Fax-Nr.: 06353/6918 Reguläre Dienstzeiten: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Bei Schäden oder Störungen der Wasserversorgung außerhalb der regulären Dienstzeit besteht folgende Rufbereitschaft: Funk-Telefon: Änderung der Telefonnummer Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Ab gilt für die Rufbereitschaft der Abwasserbeseitigung außerhalb der regulären Dienstzeiten folgende neue Telefonnummer: Funk-Telefon: / Wir bitten um Beachtung, da die bisherige Rufnummer zu diesem Zeitpunkt deaktiviert wird. Die Telefonnummer für die Rufbereitschaft des Betriebszweiges Wasserversorgung ist hiervon nicht betroffen. Verbandsgemeindewerke - Abwasserbeseitigung - Urlaubsregion Deutsche Weinstraße Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion / Deutsche Weinstraße sind unter folgenden Adressen zu erreichen. touristik@freinsheim.de i-punkt Kallstadt i-punkt Weinstraße 111 Hauptstr Kallstadt Tel / Tel / Fax 06322/ Fax 06353/ Geschäftszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i- Punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich an den Buchungstafeln direkt neben unseren Touristinformationen über freie Zimmer informieren und eine Direktbuchung telefonisch und kostenfrei vornehmen. Bobenheimer Belzenickel Markt vom bis Auch dieses Jahr steht der Bobenheimer Belzenickel Markt wieder ganz im Zeichen traditioneller Handwerkskunst. Kinderspielzeug aus Holz, Teddybären, Indianische Hand- und Webarbeiten, Korbwaren, weihnachtliche Holzartikel, Metallkunst, Mineralien, Keramik, dekorative Kissen, um nur einige aus dem riesigen Angebot zu nennen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Flammkuchen, hausgemachte Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe oder Vanillesauce - echt pfälzisch, Wildschweinspezialitäten, frisch gebackene Brezeln oder herrlich duftendes Aramäisches Brot mit Knoblauchbutter, Käse oder Schinken, leckere Lebkuchen und anderes Gebäck aus dem neuen Backhaus erwarten die Besucher. Zum Aufwärmen kommt ein Glas Glühwein gerade recht. Und für zu Hause einer der in wunderschönen mundgeblasenen Flaschen angebotenen hochprozentigen Liköre und Edelbrände. Auch die großen und kleinen Naschkatzen kommen bei Fruchtgummi in allen Größen und Formen, Weihnachtsgebäck und Schokoladenobst voll auf ihre Kosten. Schokoladenbelzenickel, Trüffel und Pralinen vom Feinsten präsentiert wieder die Fam. Stoffel in ihrer festlich geschmückter Chocolaterie. Geöffnet ist der Belznickelmarkt samstags von Uhr bis Uhr, sonntags von Uhr bis Uhr. Kommen Sie, und genießen Sie diesen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt. Programm zum Bobenheimer Belzenickel Markt: Samstag, : ab Uhr spielt das Vororchester vom Bobenheimer ab Uhr Musikverein auf dem Brunnenplatz. Sonntag, ab 14 Uhr spielt der Bobenheimer Musikverein auf dem ab Uhr Brunnenplatz. Um Uhr kommt der Belzenickel auf den Brunnenplatz und bringt Geschenke für die Kinder. Um Uhr Adventskonzert in der ev. Kirche mit 3 Drehorgeln und Trompete. Weihnachtsmarkt rund um die spätgotische Kirche Zauberwelt der Fachwerkhäuschen Überraschungen für Groß und Klein Leckereien und Unterhaltung Frohsinn und Beschaulichkeit An allen vier Adventswochenenden, samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr, findet in der mittelalterlichen Stadtkulisse der diesjährige er Weihnachtsmarkt statt. Das idyllische Weihnachtsdorf rings um die Mauern der spätgotischen Kirche bildet mit seinen fachwerkgesäumten Gassen, trutzigen Türmen, Lichterketten und romantischen Winkeln ein märchenhaftes Ambiente für vorweihnachtliche Stimmung. Die weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäuschen bergen schöne Geschenkideen: Gebrauchsartikel und Geschenke in Serviettentechnik, handgefertigte Trachtenkleidung für Teddies und Puppen, handgearbeitete Klangwindspiele, handgefertigte Söckchen und Pullis für Kids, Aquarelle auf Seide und Papier, Plüschtiere und Zinnfiguren, Adventsgestecke und Mistelzweige, Gebinde und Gestecke aus frischem Tannengrün, weihnachtliche Lichterketten, Ornamentschmuck, Türen-, Fenster- und Raumdeko, handgefertigte Schals, handgetöpferte Gebrauchskeramik und Skulpturen, Perlenschmuck, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk aus Bali, Schönes aus Holz, Indianischer Schmuck, handgefertigte Puppenkleider und viele kleine Überraschungen. Auch der er Einzelhandel lädt mit seinem vielfältigen Angebot zum Weihnachtsbummel ein. Kunst aus verschiedenen Materialien ist in der Remise und im Kelterhaus des Retzerhauses zu finden: In historischem Rahmen führen Künstler in die Geheimnisse des Glasblasens, des Scherenschnitts und der Malerei ein. Eine Künstlerin

5 Seite 5 Donnerstag, den 25. November 2004 fertigt Schmuckstücke und es wird gezeigt wie Holzfiguren entstehen. Die kleinen Besucher dürfen sich ganz besonders freuen: auf das Kinderkarussell im Retzerpark. Außergewöhnlich in ist auch das Rahmenprogramm: Kleine Engel, musikalische Darbietungen im barocken Ambiente und kunsthandwerkliche Vorführungen versprechen ein entspannendes und vergnügliches Bummeln über den Markt. Fein und vielfältig verspricht das kulinarische Angebot zu werden: Weine vom Winzer und süßes Gebäck, süße und herzhafte Crêpes, Gulaschsuppe und Zwiebelfleisch, Glühwein aus er Rotwein und Kinderpunsch und vieles mehr, was so richtig nach Weihnachten schmeckt. Einen Besuch wert ist auch das er Handwerkermuseum mit angeschlossenem Uhrenatelier. Festlicher Höhepunkt eines jeden Adventswochenendes ist das in pfälzisch aufgeführte Weihnachtsspiel mit lebender Krippe am Historischen Rathaus bei Einbruch der Dunkelheit; ab ca. 17:00 Uhr. ensemble für frühe musik augsburg spielt Carmina burana, oder, aus dem Lateinischen übersetzt, Lieder aus (Benedikt-)beuern. Nicht Carl Orff ist am , Uhr, im er Von-Busch-Hof zu hören, sondern die Musik von gestern für Leute von heute! Dargeboten von Hans Ganser, Rainer Herpichböhm und Heinz Schwamm, die vor 25 Jahren ihr Ensemble gründeten und inzwischen, nach Jahren musikwissenschaftlicher und musikalischer Arbeit zu den renommiertesten Gruppen für Musik des Mittelalters zählen. Über Konzerte in ganz Europa, in den USA und bei Internationalen Festivals für Alte Musik, sowie zahlreiche Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen begründen diesen Ruf. Die Handschrift Carmina burana wurde Mitte des 13. Jh. aufgezeichnet und 1803 im Kloster Benediktbeuern aufgefunden. Die anonymen Verfasser dieser Sammelhandschrift von 250 mittellateinischen und 55 deutschen und deutsch-lateinischen Liedern und Liedanfängen der mittelalterlichen Vagantendichtung sind fahrende Schüler und Geistliche englischer, französischer und deutscher Herkunft. Religiöse und politische Lieder, z. T. als Moralsatire auf den Klerus, stehen neben weltlichen Liebes-, Trank- und Würfelspielliedern in derbsinn-lichem Ton. O schwankendes, wechselndes Glück, wie bist du ungerecht! Dezember 2004 ganzjährig Kallstadt - Forstamt Bad Dürkheim unterwegs m. d. Förster zu Fuß oder Fahrrad, nur nach Voranmeldung, Dauer ca. 2 Std., ab 10 Pers. am 2. - Winzerhof Rehg Freitag im Monat ab 18.00h, Rumpsteakessen im Hist. Bachuskeller ab 10 Pers. Anmeld. erford Bis Mitte Dezember Veranstaltungskalender der Urlaubsregion Winzerstuben Weick, Gänsezeit bei Weick h Weisenheim/Bg. Weingut Messer-Krämer, Nikolausparty h Weisenheim/Sd. CDU-Ortsverband, Jahresabschluss i. d. Parkschänke Kallstadt Christbaumverkauf d. Gemeinde a. d. Raiffeisengelände Turnverein Weihnachtsfeier Im Dez. Weinstube-Rest. Im Immengarten, Wildgerichte/Fondue-Chinoise h Weisenheim/Bg. prot. Kirche, 33. Weisenheimer Weihnachtsmusik Frauenbund-Weihnachtsfeier FWG Jahresabschluss Weisenheim/Sd. - Weihnachtsmarkt 04./ u. Weihnachtsmarkt 11./ u. 18./ / u. Kallstadt Weingut Eduard Schuster, 11./ u. verkaufsoffene Wochenenden in d. 18./ Adventszeit, jeweils 10-18h 04./ u. Weinhaus Henninger Hennningers 11./ u. Weihnachtsmarkt m. nostalgischem 18./ Kinderkarussel h Cafè Rathaus, Jazzfrühschoppen Von-Busch-Hof SPD-Ortsverein, Weihnachtsfeier h Weisenheim/Bg. PWV- Adventswand. um Weisenheim/Bg., anschl. Adventskaffee im Bürgerhaus, Treffpunkt: Jahnturnhalle Kallstadt Schäferhundeverein, Schutzhundeprüfung Kita Winzig Treff f. Kinder ab 2 J. in Begleit. e. Erwachsenen Fußballverein 1924, Weihnachtsfeier Weisenheim/Sd. GV-Liedertafel, Weihnachtsfeier Kallstadt - Kita Winzig Treff f. Kinder ab 2 J. in Begleit. e. Erwachsenen h St. Salvator Kirche Weihnachtgottesdienst h Bobenheim/Bg. Weihnachtsblasen a. d. Brunnenplatz h Von-Busch-Hof, Konzert z. Weihnachtscafè m. d. Salonensemble Gilcher h Kallstadt St. Salvator Kirche, Gottesdienst m. Abendmahl h St. Salvator Kirche, Altjahresgottesdienst/ Lichtergottesdienst ab18h Weingut Eduard-Schuster Silvester im Weingut m. Silvestermenue, Anmeld. erbeten MGV 1846 e.v., Silvesterparty im Sängerheim (Judengasse) Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im I- Punkt Kallstadt.

6 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 6 Nur deinem Günstling geht es gut, den du verwöhnst. Solche Sinnbilder sind uns wohl auch heute noch sehr vertraut. Sie werden meisterlich interpretiert auf Fideln und Mittelalter-Lauten, gespielt auf der Chitarra saracenica und Harfe, geblasen auf Blockflöte und Schalmeien und perkussiv zu Gehör gebracht auf dem Schlagwerk. Vielleicht ein kräftiges, zärtliches, sinnlichbesinnliches Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Termin: Sonntag, , Uhr, in der Zehntscheuer des er Von-Busch- Hofes. Der Eintrittspreis zu diesem Konzert beträgt Euro 12,00, Schüler/Studenten Euro 7,00. Kartenvorbestellung für dieses Konzert ist ab sofort möglich bei der Touristinformation i- Punkt, Hauptstr. 2, Tel , Fax und Restaurant Von-Busch-Hof, Tel , Fax Info im Internet: Hof-Konzertant.de. Wir gratulieren in der Zeit vom Bobenheim am Berg 29.11, 77 Jahre, Sauer Elfriede Kleinkarlbacher Straße 24 Dackenheim 28.11, 88 Jahre, Neumann Hedwig Kirchenstraße , 76 Jahre, Neufeld Hellmut Dackenheimer Straße , 79 Jahre, Bohnenberger Maria Hans-Bühl-Straße , 75 Jahre, Marian Waltraud Am Langenstein , 79 Jahre, Becker Anna Im Schlosskeller , 88 Jahre, Oberlies Cäcilie Hans-Bühl-Straße , 81 Jahre, Wiegand Lydia Burgstraße 33 Kallstadt 28.11, 95 Jahre, Mehl Elisabetha er Straße , 76 Jahre, Stauch Irene Weinstraße , 77 Jahre, Christ Johann Weinstraße 89 Weisenheim am Berg 28.11, 83 Jahre, Diehl Hedwig Bobenheimer Straße 8 Ausstellungen in der Urlaubsregion 2004 Ganzjährig Ausstellung von alten Berufen, Handwerkermuseum mit kompletter Backstube, vom und Uhren-Atelier Metzger-, Schlosser- u. Küferhand- Do, Frei, Sa. u. So. werk bis zum Zimmermann, h Alte Uhren, An- und Verkauf Ganzjährig Ausstellung verschiedener Historisches Rathaus Exponate der Porzellan- Mo. Fr h und manufaktur Frankenthal 14-16h und Straßburg Ganzjährig Ausstellung der Kunstmalerin Hotel Cafè Restaurant Elke Bagheri-Jafari Hornung Ganzjährig Gemäldeausstellung und Kunst-Atelier Seitler Einrahmungen aller Art Am Zwinger 5 Mo 14-18h, Die-Frei h Sa h, So. u. Fei h Ganzjährig Weisenheim/Bg. Kunst im Hof Ausstellung von Frau Marianne Stein-Bisson Bildern u. Bronzeskulpturen Hauptstraße Kunstausstellungen an den Hotel/Restaurant er Hof Adventssonntagen ab 14h 29.11, 80 Jahre, Müller Dora Plauser Straße , 84 Jahre, Birkenheuer Peter Im Eiertal 15 Weisenheim am Sand 26.11, 82 Jahre, Weber Liesel Bahnhofstraße Jahre, Bawel Wilhelmine Bismarckstraße , 75 Jahre, Calles Ilse Luisenstraße 12a 29.11, 76 Jahre, Haas Elisabeth Hermann-Löns-Straße , 82 Jahre, Klumpf Arnold Dr. Kurt-Schumacher-Str , 80 Jahre, Seibert Hedwig Waschgasse , 91 Jahre, Tschirlich Maria Bismarckstraße 11 Besondere Leistungen Weingüter der Region von Selection ausgezeichnet Herausragende Bewertung erhielten Weingüter der Region beim internationalen Degustationswettbewerb Spitzenweine 2003 der Fachzeitschrift Selection. Fünf Sterne bei den trockenen Weißweinen erhielt u.a. Weingut Günter Kirchner in für einen 2003er Grauburgunder Barrique. Strahlende Stars beim Sportlerball Schützengilde WEISENHEIM AM SAND ehrt erfolgreiche Sommerbiathleten Für herausragende Leistungen im Jahr 2004 wurden Tobias Fickenscher und Robert Schreiber, Sommerbiathleten der Schützengilde Weisenheim am Sand, beim 16. Sportlerball am Samstag geehrt. Tobias Fickenscher, seit 1995 Mitglied der Schützengilde und seit zwei Jahren für die deutsche Nationalmannschaft der Sommerbiathleten nominiert, gewann den Europa-Cup in der Juniorenklasse. Robert Schreiber ist seit 2000 Mitglied der Schützengilde. Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Bronzemedaille in der Juniorenklasse beim Deutschland-Cup. Beiden überreichte Helmut Daut, Vorsitzender der Schützengilde, Präsente. Fickenscher erhielt zusätzlich die bronzene Verdienstnadel des Pfälzischen Schützenbundes. Bürgermeister Dieter Helt, selbst seit zehn Jahren regelmäßiger Teilnehmer beim Jedermann-Biathlon, überbrachte Glückwünsche der Gemeinde. Der Ort sei stolz darauf, Sportler in ihren Vereinen zu haben, die auf internationaler Ebene Erfolge vorweisen könnten. Der Bürgermeister und die Verbandsgemeindeverwaltung gratulieren zu diesen Erfolgen! Bobenheim am Berg Ortsbürgermeister Dietmar Leist Tel. pr /93108, Fax 06353/93110, dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321 Sprechzeit: Mittwoch Uhr 1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss Tel /8107, Fax 06353/ Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz Tel /915105, Fax 06353/915107

7 Seite 7 Donnerstag, den 25. November 2004 Zeitliche Verlegung des Obstund Gemüsemarkt-Angebotes auf dem Ochseplatz Wegen der Aufbauarbeiten für den Belzenickel- Markt muss der Obst- und Gemüseverkauf auf dem Ochseplatz auf Mittwoch, 24. November 2004 von bis Uhr verlegt werden. Auch für den gesamten Monat Dezember 2004 soll der Verkauf mittwochs zwischen und Uhr erfolgen. In den Monaten Januar und Februar 2005 legen die Marktbeschicker eine Winterpause ein und werden ab März 2005 wieder den Marktstand betreiben. Dietmar Leist Ortsbürgermeister 27. Bobenheimer Belzenickel-Markt am 1. Wochenende im Advent Liebe Bobenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, 27. November 2004 wird der Bürgerverein um Uhr mit musikalischer Unterstützung des Jugendorchesters des Musikvereins auf dem Brunnenplatz den 27. Bobenheimer Belzenickel-Markt eröffnen. Der einzigartige Charakter dieses Marktes ist über all die Jahre erhalten geblieben, so dass er weit über die Grenzen unseres Dorfes bekannt ist und von vielen Besuchern wegen seines überzeugenden und vielfältigen Angebotes geschätzt wird. Viele Beschicker haben ihr Mitwirken zugesagt und der Bürgerverein hat mit zahlreichen Helfern schon wieder große Vorarbeit geleistet. Die Christbäume sind geholt und können aufgestellt werden. Mit dem Aufstellen der Marktstände in der Leininger Straße und Friedhofstraße kommt wieder weihnachtliche Vorfreude auf. Der Marktaufbau beginnt am Freitag, dem , ab 8.00 Uhr. Dazu ist es notwendig, dass ab dieser Zeit in dem entsprechenden Teil der Leininger Straße und der angrenzenden Friedhofstraße keine Autos mehr geparkt werden, vor allem auch am Gemeindehaus. Die Leininger Straße und die Friedhofstraße sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Außerdem besteht an den Markttagen in der Weisenheimer Straße und der Kleinkarlbacher Straße Parkverbot, um den Durchgangsverkehr nicht zu behindern. Christbäume und Tannengrün können wie immer am Montag abgeholt werden. Der Abbau beginnt am Montag ebenfalls um Uhr. Der Belzenickel-Markt ist seit Jahren die größte Veranstaltung in unserem Ort. Ein solches Großereignis bringt natürlich für die betroffenen Anlieger manche Unbequemlichkeit und Behinderung. Mit der Bitte um Verständnis danke ich schon jetzt allen Anwohnern für ihre Mithilfe. Bei dieser Gelegenheit darf ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen. Ich wünsche allen Bobenheimer Bürgerinnen und Bürgern und den vielen Gästen aus nah und fern einen schönen und erlebnisreichen Belzenickel-Markt und eine besinnliche Adventszeit. Ihr Dietmar Leist Ortsbürgermeister sonstige Nachrichten FWG Freie Wählergruppe Mitgliederversammlung am Zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, , um Uhr im Gemeindehaus laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Dackenheim Ortsbürgermeister Edwin Schrank Tel / Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich 2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald (Termine nach Vereinbarung) Bekanntmachung Am Mittwoch, 01. Dezember 2004 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Dackenheim Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim Dackenheim, Edwin Schrank Ortsbürgermeister Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Bauangelegenheiten 3. Anfragen von Ratsmitgliedern sonstige Nachrichten Gründungsversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Dackenheim Auf diesem Weg lade ich zur Gründung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Dackenheim ein für Mittwoch, den 01. Dezember 2004, Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Dackenheim. Vorläufige Tagesordnung: 1. Wahl bzw. Bestätigung des Versammlungsleiters 2. Vorstellung und Beschluss der Satzung 3. Wahl der Vorstandschaft des Vereins 4. Anfragen und Auskünfte Den Haushalten in Dackenheim wird nähere Information zugestellt werden. Andere Interessenten wenden sich bitte an die Feuerwehr Dackenheim oder den Unterzeichner. Alle interessierten Personen sind zur Gründungsversammlung herzlich eingeladen. gez. Karlheinz Plantz, Wehrführer der Ortswehr Dackenheim Ortsbürgermeister Alexander Bergner Tel /6411, Bergner-Erpolzheim@t-online.de Ortsbeigeordneter Willi Rix Tel /1747; Fax 06353/ (gemeinsame Sprechstunde jew. Montag Uhr im Rathaus) Anliegerversammlung: Erstausbau der Raiffeisenstrasse in Erpolzheim Um über die Planung und den Ablauf der Baumaßnahme sowie über die Anliegerbeiträge zu informieren, laden wir hiermit im Auftrag der Ortsgemeinde Erpolzheim zu einer Anliegerversammlung am Montag, den , Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 23, Erpolzheim ein. Seniorennachmittag 2004 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich alle Senioren ab 65 Jahren zum diesjährigen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Erpolzheim ein, am Sonntag, dem 28. November 2004, um Uhr in der Halle des TV 1906 Erpolzheim. Ich wünsche uns allen ein paar frohe Stunden in der vorweihnachtlichen Zeit. Ihr Alexander Bergner Ortsbürgermeister <<<<<Bitte Kaffeegedeck mitbringen>>>>>> SPD-Ortsverein Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Advent Die traditionelle Feier des SPD-Ortsvereins Erpolzheim findet am Sonntag, den , Uhr in der Turnhalle des TV 1906 Erpolzheim statt. Programmablauf: - Begrüßung - Musik - Kaffee und Kuchen - Der Nikolaus kommt - Musik - Tombola Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Der Umwelt zuliebe wollen wir auch dieses Jahr wieder auf Plastikgeschirr verzichten, darum bringt bitte Euer Kaffeegedeck mit. Turnverein Erpolzheim sonstige Nachrichten Abt. Tennis Achtung! Treffen der Herren-Mannschaft zwecks Planung Medenrunde 2005 am um Uhr in der TVE Gaststätte. Abt. Fußball Ergebnis der E-Jugend vom TVE - TV Studernheim 12: 1 Torschützen: 1x Ole Geiger, 9x Sean MacAuliffe,

8 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 8 2x Moritz Schütz Spielbegegnung : E Jugend: , 13:00 Uhr TVE - TUS Großniedesheim Landfrauen Die Landfrauen treffen sich zum Stammtisch in der Gaststätte An der Isenach am Wir sind dort für Uhr angemeldet. Am Di., ist wieder unser Handarbeitsnachmittag von Uhr. Stadtbürgermeister Klaus Bähr Tel /8424 Sprechstunde Mittwoch Uhr) u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/ Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel / tc.reiss@t-online.de 2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel 3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber, Tel / matthias_weber@gmx.li Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches hier: Beschluß über die Aufstellung des Bebauungsplanes Östlicher Ortsteil III sowie Änderung zum Bebauungsplan Östl. Ortsteil und Östlicher Ortsteil II Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Bebauungsplanes Östlicher Ortsteil III sowie Änderung zum Bebauungsplan Östl. Ortsteil und Östlicher Ortsteil II beschlossen. Der Geltungsbereich ist dem nachstehend abgedruckten Lageplan zu entnehmen. Im Vollzug der 2 Abs. 1 und 3 Abs. 1 BauGB werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 12, Zimmer 2.8, in der Zeit vom 6. Dezember 2004 bis 17. Dezember 2004 während der allgemeinen Dienststunden Ziel und Zwecke der konkreten Planung öffentlich dargelegt. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden aufgezeigt., den gez. Klaus Bähr Stadtbürgermeister Seniorennachmittag Wir laden unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre herzlich ein zu unserem Seniorennachmittag am Samstag, dem , Uhr im Von-Busch-Hof <<<Einladung erfolgt nur auf diesem Wege>>> Für alle die abgeholt werden: Unsere gesellige Kaffeestunde klingt gegen Uhr aus. Ich freue mich auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen <<<<Bitte Kaffeegedeck mitbringen>>>>>>> Ihr Klaus Bähr Bürgermeister der Stadt P r o g r a m m 1. Begrüßung Bürgermeister der Stadt 2. Liedvortrag MGV Frauenchor 3. Grußworte Weinhoheiten Vertreter der Verbandsgemeinde 4. Liedvortrag Männergesangverein Grußworte Ortsgeistliche 6. Liedvortrag Männergesangverein 1846 Kaffeepause mit Unterhaltungsmusik und Drehorgel 7. Wiener Cafehaus-Musik Salon-Ensemble Gilcher 8. Gesangsvortrag Wolfgang Sandel 9. Wiener Cafehaus-Musik Salon-Ensemble Gilcher 10. Gesangsvortrag Wolfgang Sandel 11. Wiener Cafehaus-Musik Salon-Ensemble Gilcher 12. Gesangsvortrag Wolfgang Sandel 13. Gemeinsames Lied Anwesende u. Frau Leni Bärbel Kohler (Drehorgel) Zwischen den Programmpunkten werden uns Frau Margret Oberholz und Herr Pfarrer Bächler Gedichte und Verse vortragen. Programmänderungen vorbehalten. Bekanntmachung Am Donnerstag, 02. Dezember 2004 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses der VG-, Bahnhofstraße 12, Theodor Reiß 1. Beigeordneter der Stadt 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes 3. Bebauungsplan Freizeitgelände 4. Bauangelegenheiten, Bauanträge 5. Kanalverlegung 6. Jugendhaus 7. Bahnhof 8. Anfragen von Ausschussmitgliedern Wohnungsvermietung Die Stadt vermietet ab dem in, Bärengasse 3 (Obergeschoss) folgende Wohnung: Wohnfläche 51,62 qm, 2 ZKB Euro 188,67 mtl. Miete, Euro 120, Nebenkosten, Euro 409, Kaution. Die Wohnung wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert. Nach den Bewilligungsbedingungen soll die Wohnung vorwiegend an ältere Menschen vergeben werden. Weitere Voraussetzung ist die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines. Das Halten von Tieren mit Ausnahme von Kleintieren bedarf der Einwilligung des Vermieters. Auskunft erteilt Frau Christine Ofer, Bau- und Liegenschaftsabteilung - Verbandsgemeinde, Bahnhofstr. 12, Tel: 06353/ Vermietung Fahrradbox Die Stadt vermietet ab sofort in, am Bahnhof Fahrradboxen. Die Fahrradboxen kosten Euro 60,00 / Jahr mit einer einmaligen Kaution in Höhe von Euro 75,00. Auskunft erteilt Frau Ofer, Verbandsgemeindeverwaltung, Bau- und Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße. 12, 67251, Tel: 06353/ sonstige Nachrichten TSV 1885 Abteilung Handball Vorschau Aktive für das Spielwochenende 27. / 28. November 2004 Sa , 18:00 Uhr, HC Fischbach-D1, Sporthalle Fischbach Sa , 20:00 Uhr, TV Edigheim 2-H2, Schulzentrum Edigheim So , 15:00 Uhr, TV Offenbach 2-H1, Queichtalhalle Offenbach Vorschau Jugend für das Spielwochenende 27. / 28. November 2004 Sa , 14:45 Uhr, TSG Friesenheim Res.- wb, Rieß Halle Lu Sa , 15:30 Uhr, TuS Göllheim-mE, Sporthalle Göllheim Ergebnisse Jugend / Aktive TPSV Enkenbach -wc 17:25 Torschützen: Herder Judith 1, Sauer Lisa 13, Wittmann Jenny 5, Schott Franziska 6, ASV Hettenleidelheim-wC 27:14 Torschützen: Herder Judith 4, Wittmann Jenny 2, Schott Franziska 7,Jochymsky Rabea 1 TV Schifferstadt -mc 26:31 Torschützen: Gass Patrik 5, Kuhn Florian 1, Krüger Julian 5, Weisenborn Henrik 16,

9 Seite 9 Donnerstag, den 25. November 2004 Theyssen Henning 1,Tschischka Lukas 1, Niklaus Julian 1, Pape Christian 1, Pokal Herren 1 - HF Annweiler 41:22 Torschützen: Kevin Bullenkamp (1/1) Florian Rückerl (1), Markus Bartholomä (2), Michael Krieg (7/2), Florian Diwok (2), Martin Buschsieper (9), Markus Gass (2), Heiko Hetzel (3), Alexander Müller (7), Jörg Leva (2), Alexander Zimpelmann (5). Fußballverein 1924 Jugendfußball-Ergebnisse A-Junioren: FV SW Frankenthal 1:3 B-Junioren: TSG Eisenberg - FV 3:4 FV SG Limburgerhof 5:4 C-Junioren: FV ASV Heßheim 1:4 D-Junioren: FV TSG Eisenberg 3:1 E2-Junioren: FV SG Unteres Eistal 3:0 F-Junioren: FV SW Frankenthal 14:0 Bambini: Weisenheim/Sd. FV 1:3 Jugendfußball-Termine G-Junioren: Sa., , Uhr, TuS Flomersheim FV F-Junioren: Fr., , Uhr, FV TuS Großkarlbach E1-Junioren: Do., , Uhr, VfR Frankenthal FV E2-Junioren: Di., , Uhr, FV TuS Sausenheim C-Junioren: Sa., , Uhr, FV Bobenheim/Roxheim B-Junioren: So., , Uhr, Eppst./Flomersh. FV A-Junioren: Fr., , Uhr, Bad Dürkheim - FV Gewerbeverein Weihnachtsaktion Glückssterne Auch in diesem Jahr wird der Gewerbeverein wieder die alljährliche Weihnachtsaktion der er Glückssterne starten. Die Glückssterne sind in 22 er Geschäften zu erhalten. Die ausgefüllten Glückssterne werden gesammelt und am Ende zur Auslosung gegeben. Die Aktion beginnt am und endet am Mitmachen lohnt sich. Als Hauptpreis können Sie ein Traumwochenende für 2 Personen in Venedig gewinnen und noch 50 weitere wertvolle Preise. Die Gewinnziehung ist voraussichtlich am Der er Gewerbeverein wünscht allen Teilnehmern viel Glück! ADAC-OC Am Sa., den um Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Weinstube Ehrlich, Dackenheimer Straße, statt. Wir treffen uns um Uhr an der Post und wollen dann gemeinsam mit einem Fackelzug zur Weinstube Ehrlich marschieren. Hierzu ergeht an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. Landfrauenverein Am Samstag, den um 15 Uhr treffen wir uns zu einem Gemütlichen Beisammensein im Advent bei Kaffee und Kuchen im Vereinsraum. Anschließend wollen wir über den er Weihnachtsmarkt bummeln. Alle Landfrauen sind hiermit herzlich eingeladen. Landjugend Zur Weihnachtsfeier am laden wir die LJ-Mitglieder recht herzlich ein. Los gehts um Uhr im Gruppenraum. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, denn es gibt noch eine Überraschung. Anmeldung bitte bis bei Ellen Bauer, Tel.: 06359/1411 / Fax: 06359/ Wegen der Weihnachtsfeier lassen wir unsere Monatssitzung Dezember ausfallen. Herxheim am Berg Ortsbürgermeister Heinrich Hartung Tel /1621 Ortsbeigeordneter Gero Kühner Tel / gemeinsame Sprechstunde: Dienstag Uhr Kulturveranstaltung Herxheim am Berg im Strom der Zeit Bildvortrag: Die Geschichte der Herxheimer St. Jacobs-Kirche Bereits zum 7. Mal in Folge lädt die Ortsgemeinde Herxheim am Berg ihre Bürger und interessierte Gäste zum Bildvortrag Herxheim am Berg im Strom der Zeit ein. Der Bürgermeister Heinrich Hartung und die örtliche Weinprinzessin Sandra I. heißen alle herzlich Willkommen. Zentrales Thema in diesem Jahr ist die Geschichte der Herxheimer St. Jacobs-Kirche, welche aus mittelalterlichem Ursprung eine bewegte Geschichte erlebt hat und vor genau 70 Jahren durch Brandstiftung (eines Bürgers der Gemeinde) bis auf den Turm völlig zerstört wurde. Nachdem beim diesjährigen >Wein- und Sektsymposium< die erste Fotodokumentation zum Kirchenbrand gezeigt werden konnte, gibt nun der hiesige Heimatforscher Eric Hass die neuesten Ergebnisse seiner Recherchen erstmals preis. Er zeigt in rund einer Stunde bisher noch unveröffentlichtes Bildmaterial und referiert über die Bauhistorie (Entstehung) der Kirche. Nach oder auch vor dem Vortrag hat jeder noch die Gelegenheit die alte Herxheimer Ortschronik (1960) oder eines der 4 Gedichtsbändchen der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel zu erwerben! In guter Herxheimer Tradition wird das Ende der Veranstaltung zum geselligen Austausch von Erinnerungen, Erfahrungen und Meinungen, selbstverständlich bei Herxheimer Wein und ein paar leckeren Häppchen ausklingen. Wir freuen uns auf ein reges Interesse an unserem Kulturangebot und wünschen schon heute allen Anwesenden einen schönen Abend! Wann: Samstag, 27. November, 19 Uhr Wo: Mit freundlichen Gruß Ihr Ortsbürgermeister Heinrich Hartung Dorfgemeinschaftshaus Herxheim/ Berg sonstige Nachrichten Krankenpflegeverein Der Krankenpflegeverein Herxheim lädt ein ins Dorfgemeinschaftshaus am Sonntag, 5. Dezember 2004 um Uhr zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Nachmittag. Eingeladen sind alle Herxheimerinnen und Herxheimer, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Die Partner oder eine Begleitperson sind ebenfalls eingeladen. Die little dancing bears und die Herxheimer Dorfspatzen werden für Unterhaltung sorgen. Gesangverein Eintracht 1875 Herzliche Einladung an alle Mitglieder, insbesondere die Eltern des aktiven Kinderchors Herxheimer Dorfspatzen zur Generalversammlung am Donnerstag, 25. November 2004, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Herxheim a. Bg. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung, Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Chorleiterin über den Kinderchor 5. Bericht des Jugendreferenten 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes schriftliche Anträge 11. Wünsche und Anträge Anträge bitte vor der Versammlung schriftlich bei der Vorsitzenden, Frau K. Hauchwitz, Pfaffenhof 14, Herxheim a. Bg., einreichen. Die Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Die Generalversammlung beginnt erst um Uhr auf ausdrücklichen Wunsch der Dorfspatzen-Eltern. Kallstadt Ortsbürgermeister Günter Person Tel /1096 ( Dienstag Uhr) ( Donnerstag Uhr ) Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek Tel /982625, thomas.jaworek@t-online.de Bitte beachten Sie für Ihre Amtsblatt-Artikel unsere -adresse amtsblatt@freinsheim.de

10 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 10 Weisenheim am Berg Ortsbürgermeister Georg Blaul Tel. pr /3138, Bürgerhaus Tel /3113 (Donnerstag, Uhr) 1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis, Tel / , Fax: / , j.schleweis@web.de 2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht Tel / 93142, Fax: / , info@erhard-freunscht.de Einladungsschreiben An alle Weisenheimer Gastronomen und Vereinsvorsitzenden, beide Kirchengemeinden sowie Winzerverein und Weingüter Terminübersicht 2005 von Weisenheim am Berg Hiermit laden wir Sie herzlich ein zum Vortragen und Notieren Ihrer Veranstaltungstermine im Kalenderjahr 2005 am Mittwoch, den um Uhr im Bürgerhaus Weisenheim am Berg. Die von Ihnen mitgeteilten Termine werden zu gegebener Zeit wie üblich als gemeinsame Jahresübersicht im Amtsblatt der VG veröffentlicht. Mit freundlichen Grüßen Georg Blaul Ortsbürgermeister Weisenheimer Adventsnachmittag der Senioren Im Namen der Ortsgemeinde lade ich unsere Weisenheimer Senioren herzlich ein zu einem Adventsnachmittag am Sonntag, ab Uhr im Bürgerhaus Weisenheim am Berg. Zum heranrückenden Jahresende passend wird Ihnen unser Mitbürger Pfarrer Jörg Schreiner einen eigenen Film vorführen, der Ihnen unser Heimatdorf in allen vier Jahreszeiten aus der Perspektive seiner Kamera zeigt. Weitere Vorträge sollen uns dann auf die Adventszeit einstimmen. Neben alledem wird selbstverständlich auch das leibliche Wohl keinswegs zu kurz kommen. Ich wünsche schon jetzt allen Teilnehmern und Mitwirkenden unbeschwerte Stunden in geselliger Runde. Ihr Ortsbürgermeister Georg Blaul sonstige Nachrichten Gemeindebücherei im Bürgerhaus Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr ( in den Ferien ist nur montags geöffnet) Liebe Leser/Innen Wir möchten uns noch einmal recht herzlich für die Bücherspenden für unseren Flohmarkt bedanken. Für den Erlös werden wir wieder neue aktuelle Bücher für Sie besorgen. Zu unseren Öffnungszeiten können Sie in unserer Bücherei weiterhin während der Adventszeit Weihnachts- und Glückwunschkarten der Lebenshilfe in Bad Dürkheim kaufen, die wir mit dem Reinerlös unterstützen möchten. Sie helfen damit geistig behinderten Menschen, die in der Lebenshilfe ein neues zu Hause gefunden haben. Der Jahreszeit entsprechend finden Sie bei uns wieder eine reiche Auswahl an Bastelbüchern für den Herbst und die Vorweihnachtszeit, sowie Anregungen zur Dekoration. Sollten Sie unsere Bücherei noch nicht kennen, so ist dies eine gute Gelegenheit einfach mal unverbindlich bei uns vorbeizukommen. Unsere Bücherausleihe ist kostenlos! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Landfrauen Mittwoch, den Kurs in Nahrungszubereitung. Thema: Kreative Knödelküche, Umsetzung in der zeitgemäßen Küchenpraxis. Kursleitung: Frau Helfer. Für kleine Kostproben bitte Teller und Besteck mitbringen! Gäste sind willkommen!!! Weisenheim am Sand Ortsbürgermeister Dieter Helt Dieter.Helt@t-online.de Tel. Rathaus 06353/8333 Sprechstunde: Mittwoch ab Uhr 1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber, Tel /8033, w.weber@friedelsheimer-gruppe.de 2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hoffmann Tel /2289 Bekanntmachung Am Freitag, 03. Dezember 2004, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ausschuss für Landwirtschaft, Forsten, Dorfverschönerung und Friedhof Weisenheim am Sand Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Pfälzer Hof Weisenheim am Sand, Wilfried Weber 1. Ortsbeigeordneter Tagesordnung: a) Ludwigshain 1. Baumfällungen 2. Vogelvoliere b) Friedhof 3. Belegung 4. Friedhofsglocke c) Pfälzer Hof 5. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 6. Mitteilungen der Verwaltung 7. Forstwirtschaftsplan Friedhofsgebührensatzung 9. Anfragen von Ausschussmitgliedern Sammlung für Kriegsgräberfürsorge u. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Nachdem für eine Haus- und Straßensammlung keine Sammler gefunden werden konnten, waren die Gäste und Teilnehmer der Gedenkfeier zum Volkstrauertag um eine Spende für die Kriegsgräberfürsorge gebeten worden. Dank der großzügigen Unterstützung der Spender sind bei dieser Sammlung 229,27 Euro zusammengekommen, die an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet werden konnten. Ein herzliches Dankeschön dafür wie auch ein Dankeschön zur Gestaltung der Gedenkfeier geht auf diesem Weg an Herrn Pfarrer Kolb, den Posaunenchor, den Männergesangverein Eintracht e.v., den Kath. Kirchenchor und Herrn Prof. Michael Rauch vom VdK. Dieter Helt Ortsbürgermeister Entwendung von Grabschmuck In der letzten Zeit häufen sich die Hinweise und Beschwerden über die Entwendung von Grabschmuck auf dem Friedhof in Weisenheim/ Sand. Die Wegnahme von Grabschmuck eines fremden Grabes ist nicht nur sehr geschmacklos und verwerflich, es ist zudem eine strafbare Handlung. Von Seiten der Gemeinde bitten wir Sie Beobachtungen zum unberechtigten Zugriff auf Grabschmuck bzw. Beschädigung desselben zu melden. Die Gemeinde wird gegebenenfalls eine Anzeige bei der Polizei veranlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Dieter Helt Ortsbürgermeister Bauplätze zu verkaufen Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand bietet folgende Bauplätze zum Kauf an: 1. Erlenweg Bauplatz für eine Doppelhaushälfte Größe 404 qm, Kaufpreis EUR/qm zuzügl. Erschließungskosten 2. Buchenweg 2 Bauplätze für Einzelhausbebauung Größe 423 qm und 488 qm, 2 Bauplätze für Reihenhausbebauung Größe 355 qm und 258 qm Kaufpreis ab EUR /qm zuzüglich Erschließungskosten Interessenten werden gebeten, sich mit der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Herrn Jochen Renner, Zimmer 2.8, Tel / , in Verbindung zu setzen. Sperrmüllabfuhr Im November/Dezember wird in Weisenheim am Sand Sperrmüll eingesammelt. Die Umweltabteilung im Kreishaus Bad Dürkheim appelliert schon jetzt an die Einwohner: Sperrmüll erst am Abend vor der Abfuhr bereitstellen! Auch in der VG zeigt sich oft das gleiche Bild: Berge von sperrigen Abfällen usw. behindern Fußgänger und Verkehr. Deshalb diese dringende Bitte. Die Abfuhr ist in Weisenheim am Sand I Dienstag, 30. November Weisenheim am Sand II Mittwoch, 1. Dezember Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist Restmüll aus Privathaushalten, der auch nach Zerkleinerung zu groß oder zu schwer für die Restmülltonne ist. Die Gegenstände dürfen nicht länger als 1,5 m (Möbel bis 2,2 m) sein und müssen von zwei

11 Seite 11 Donnerstag, den 25. November 2004 Ladern tragbar sein. Generell darf pro Sperrmülltermin ca. ein bis höchstens zwei m3 pro Haushalt bereitgestellt werden. Kleinteile gehören in die Mülltonne! Weitere Hinweise zum Sperrmüll finden sich in der entsprechenden Abfallbroschüre des Landkreises. Holz separat bereitstellen Holzabfälle (kein Grünschnitt usw.) werden mit einem eigenen Sperrmüllfahrzeug eingesammelt. Daher die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger, sperrige Holzabfälle separat bereitzustellen. Ordnungsgemäß bereitgestellter Sperrmüll wird vom normalen Sperrmüllfahrzeug auf jeden Fall abgeholt. Bereitgestellte Abfälle, die kein Sperrmüll sind, werden nicht mitgenommen. Sie sind nach Beendigung der Sammlung wieder vom Straßenrand zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies gilt auch für Sammelplätze im Innenstadtbereich. Der Wertstoffhof Der Wertstoffhof im Gewerbegebiet Bruch in Bad Dürkheim (Fa. RPS Altvater, Bruchstraße 48c - 4. Straße rechts) bietet Privathaushalten die Möglichkeit, Wertstoffe wie z.b. Holz, Fensterglas und andere sperrige Gegenstände in haushaltsüblichen Mengen kostenlos anzuliefern. Der Wertstoffhof ist dienstags von 9 bis 12, donnerstags von 14 bis 18 sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Nähere Informationen geben die Abfallberater im Kreishaus Bad Dürkheim (06322/ ). sonstige Nachrichten CDU Ortsverband Jahresschlusstreffen Der CDU-Ortsverband lädt alle Mitglieder und Freunde mit Partner/in zur traditionellen Jahresschlussveranstaltung mit festlichem Abendessen ein am Freitag, , Uhr Parkschänke am Ludwigshain. Verbindliche Anmeldungen bitte ab sofort bei Jutta Meyer, Tel oder Wolfgang Seydl, Tel Gemeindebücherei Großer Buchflohmarkt Am 2. Adventswochenende, an dem in Weisenheim auch der Weihnachtsmarkt abgehalten wird, veranstaltet die Gemeindebücherei einen großen Buchflohmarkt unter dem Motto 1 Kilo Buch für 1 Euro!. Dank der Spenden von Bürgern unserer Gemeinde und durch Ausscheiden von Eigenbeständen bieten wir Ihnen eine reiche Auswahl interessanter Bücher an. Von Sachbüchern über Romane bis zu Kinderbüchern sind alle Literaturgattungen vertreten. Kommen Sie und stöbern Sie in den Buchkisten! Sie finden bestimmt etwas. Der Erlös aus dem Buchverkauf wird zum Erwerb neuer Medien in der Bücherei verwendet. Falls Sie die Gemeindebücherei im Pfälzer Hof (Rathaus) am Obertor noch nicht kennen sollten, so haben Sie die Gelegenheit, dies nachzuholen; es besteht die Möglichkeit Bücher an diesem Wochenende auszuleihen. Im Übrigen: die Ausleihe ist kostenfrei. Unsere Öffnungszeiten am 2. Adventswochenende: Sa., von Uhr So., von Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich M. Müller und A. Mayer-Pirrmann (Büchereileiterin) Sportverein Termine: Abteilung-Jugendfußball A-Jugend: Samstag, , 14:00 Uhr SG Weisenheim/Großkarlbach - SV Rot Weiß Seebach B-Jugend: Sonntag, , 10:30 Uhr Post Ludwigshafen - SG Weisenheim/ Großkarlbach C-Jugend: Samstag, , 16:00 Uhr TuS Altleiningen - SG Weisenheim/Großkarlbach D-Jugend: Samstag/Sonntag 27./ SV Weisenheim - LSC Ludwigshafen (Termin w. v. LSC Lu kurzfr. verl.) E-Jugend: Freitag, , 18:00 Uhr SV Weisenheim - SV Studernheim F-Jugend: Freitag, , 18:00 Uhr MTSV Beindersheim - SV Weisenheim Bambini: Samstag, , 13:00 Uhr SV Weisenheim - SC Bobenheim/Roxheim Jugendfußball-Ergebnisse A-Jugend: SG Weisenheim/Großkarlbach - TuS Altleiningen 4 : 1 Tore: Jochen Magin 1, Moritz Meier 1, Robert Schalber 1, Sebastian Schreier 1 B-Jugend: ASV Mörsch - SG Weisenheim/Großkarlbach 3 : 0 C-Jugend: SG Weisenheim/Großkarlbach - TuS Sausenheim 1 : 3 Tore: Daniel Schattner 1 D-Jugend: SV Weisenheim - VfR Friesenheim 7:0 Tore: Jan Gutermann 3, Markus Schmitt 2, Timo Konietzka 1, Obeida Salumi 1 E-Jugend: SV Weisenheim - SC Bobenheim/Roxheim II 7 : 0 Tore: Nico Volz 4, Joshua Josy 1, Eric Bollinger 1, Frederic Klingenberger 1 F-Jugend: Tus Großniedesheim - SV Weisenheim 7 : 1 Tore: Hendrik Raab 1 Bambini: SV Weisenheim - FV 1 : 3 Tore: Tobias Reiß 1 Landfrauen Unsere Veranstaltungen im Dezember 2004: Wie schon angekündigt, findet unser Weihnachtsausflug in diesem Jahr nach Würzburg statt. Der Preis beträgt Euro. Abfahrt ist am Freitag, den 3. Dezember um 8.00 Uhr am Obertor. Zuerst fahren wir zur Firma Alfi. (Thermoskannen). Dort haben wir eine Betriebsbesichtigung und die Möglichkeit zum Einkauf in der Boutique. Anschließend fahren wir weiter nach Würzburg zum Bummeln, Einkaufen und zum Weihnachtsmarkt. Rückfahrt von Würzburg ist um Uhr. Einladen möchten wir auch zum Weihnachtsvesper am Montag, den 13. Dezember um Uhr im Gruppenraum. Für beide Veranstaltungen nimmt Frau Gudrun Gumsheimer, Tel. 8285, die Anmeldungen entgegen. Bitte beachten Sie für Ihre Amtsblatt-Artikel unsere -adresse amtsblatt@freinsheim.de sonstige Nachrichten Einladung zum Heiligabend für alle alleinstehenden Senioren der Verbandsgemeinde Niemand soll am Heiligabend allein sein! Das im Oktober neu eröffnete Hotel-Restaurant-Cafe Zum Winzergarten, Am Nussbaum 6, (Gewerbegebiet) in Weisenheim am Berg möchte alle alleinstehenden Senioren von Weisenheim am Berg am Heiligabend einladen und ihnen besinnliche Stunden bei weihnachtlicher Atmosphäre bieten. In dieser Einladung ist ein kostenfreies Abendessen am Lichterbaum mit kleinen Überraschungen enthalten. Dazu sollen nette Gespräche unter einander den Heiligabend verschönern, so dass keiner das Gefühl haben muss, allein zu sein. Wenn Sie als alleinstehende Seniorin oder Senior den Heiligabend gemeinsam mit Gleichgesinnten verbringen wollen, melden Sie sich im Hotel-Restaurant Zum Winzergarten, Tel / Nach Vereinbarung können Sie in Ihrer Wohnung abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. Kükenmusik und Musikalische Früherziehung Durch Kükenmusik (getrennte Kurse für 2- und 3-Jährige) und musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre) können auch kleinere Kinder schon an die Musik herangeführt werden. Pädagogisch ist dies sehr sinnvoll, da durch gemeinsames Musizieren Teamfähigkeit und Sozialverhalten gefördert und gestärkt werden. Interesse? Dann melden Sie sich! Musikalische Früherziehung und Kükenmusik: Sigrid Leinberger / Wir bieten Unterricht durch qualifizierte Musiklehrer für alle gängigen Instrumente. Ihnen stehen von der Blockflöte über Gitarre, Schlagzeug, Saxophon, Klarinette, Trompete, Posaune bis zu Geige und Cello viele Instrumente zur Verfügung. Kontakt: Rüdiger Witz, / und Herbert Kröner, / Internet: Stromversorgung In allen Orten der VG : Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ ; Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz : 0800/ Gasversorgung Verbandsgemeinde Bobenheim/Bg., Erpolzheim,, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal

12 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 12 Störungsannahme rund um die Uhr: Tel. 0800/ Verkauf von Brennholz aus Gemeindewäldern Die Gemeinden im Forstamtsbezirk Bad Dürkheim verkaufen aus ihren Wäldern 1. Brennholz für Selbermacher 2. Brennholz in langer Form 3. Aufgesetztes Schichtholz 4. Ofenfertiges Brennholz Auskünfte über die Abwicklung u. Preise erteilen Revier Wolfental, Hans-Joachim Genzlinger ( / ) Revier Weisenheim am Berg, Gunther Angné ( / ) Die waldbesitzenden Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde (dies sind alle außer Erpolzheim) haben die Zertifizierung durch den F S C (Forest Stewardship Council oder Weltforstrat) erworben und damit nachgewiesen, dass sie die strengen und international anerkannten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien für eine nachhaltige Waldwirtschaft erfüllen. Christliche Sozialstation e.v. Bad Dürkheim/VG Ambulantes- Hilfe- Zentrum Gerberstraße 6, Bad Dürkheim Pflegedienst / Tag und Nacht Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Pflegekurse u. v. m. Mobiler Sozialer Dienst / Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei der Körperpflege Beratungs- und Koordinierungsstelle / Informationen und Hilfen für kranke, behinderte und ältere Menschen sowie deren Angehörige Ambulante Hospizgruppe Gruppenleitung Frau Schulz, Tel.: 0179/ / Kabelfernsehen (Störungsannahme) Firma Primacom: Tel.: 0180/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Diakonisches Werk, Weinstraße Süd 55, Bad Dürkheim, Tel /94180; Fax: 06322/ Kinder- und Jugendtelefon Die Nummer gegen Kummer Gesprächspartner für ratsuchende Kinder- und Jugendliche können ab sofort unter der Tel.-Nr.: erreicht werden. Frauenhaus Lila Villa Die Notrufnummer des Frauenhauses lautet 06322/8588. Elterninitiative ADS Bad Dürkheim Treffen: jeden letzten Mittwoch eines Monats Treffpunkt und Zeit bitte bei den Ansprechpartnern erfragen Ansprechpartner: Andrea Stolz-Hronek, Tel.: 06322/ adselternini@aol.com und Elisabeth Hetterling, Tel.: 06322/ Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Sabine Wiedemer, Herrenstr. 10,, Tel.: 06353/ Sprechzeiten: Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr und nach tel. Vereinbarung. DRK-Kreisverband Bad Dürkheim Soziale Dienste - Hausnotruf Essen auf Rädern - Ihr Ansprechpartner: Herr Ditscher, Tel.: 06322/ Erste-Hilfe am Kind Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinneuerwerber Termine und Anmeldung, Tel.: 06322/ Johanniter-Unfall-Hilfe Ambulante Hilfsdienste (24 Stunden), Tel.: 06322/ Fahrdienst für Rollstuhlpatienten, mobiler sozialer Hilfsdienst, Familienpflegen, Essen auf Rädern, Hol- und Bringdienste, 24-Stunden-Betreuungen Informations- und Beratungstelefon: 06321/35191 Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr): 06322/ Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Grünstadt/Eisenberg Sozialstation St.-Peter-Str. 23, Grünstadt Für ein zufriedenes Leben zuhause bieten wir in der VG folgende Leistungen an: - Leistungen gemäß Pflegeversicherung - Ärztlich verordnete Behandlungspflege - Hilfe im Alltag - Behindertenhilfe /Behindertenfahrdienst - Haus- und Familienpflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06359/5031. Mobiler Sozialer Dienst Nachbarschaftshilfe Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei der Körperpflege, Tel: 06322/ Beratungs- und Koordinierungsstelle: Informationen und Hilfe für kranke, behinderte und ältere Menschen sowie deren Angehörige. Tel.: 06322/ Hotline Essstörungen Tel. Nr.: 06349/ , montags bis donnerstags 15 bis 16 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Zahnärztliche Patientenberatung Patienten, die eine Beratung, die im Zusammenhang mit einer erfolgten zahnärztlichen Behandlung steht, suchen, werden unter der zentralen Service-Nummer 0800/ der Bundeszahnärztekammer an die für sie zuständige Patientenberatungsstelle weitergeleitet. Übung der Feuerwehr Dackenheim Die nächste Übung der Feuerwehr Dackenheim findet als gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr am Samstag, den 27. November 2004, Uhr ab Feuerwehrhaus statt. ( Uhrzeit beachten!!! ) Gemäß Übungsplan ist vorgesehen: 1. Hydrantenkontrolle 2. Örtliche Geräteprüfung 3. Belehrung Unfallverhütungsvorschriften 4. Aussprache Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Karlheinz Plantz Wehrführer PS.: Zur Terminvormerkung: Gründungsversammlung für den Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Dackenheim 01. Dezember 2004, Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. vhs der Verbandsgemeinde in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Bitte beachten Sie, dass für all unsere Kurse und Vorträge eine Anmeldung erforderlich ist. Gesundheit Die Feuerwehr informiert Volkshochschule der Verbandsgemeinde in der Kreisvolkshochschule Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin Männer backen Weihnachtsplätzchen Die Küche, längst nicht mehr alleiniger Arbeitsplatz der Frau, zieht immer mehr Männer in ihren Bann. Warum nicht auch in der Vorweihnachtszeit, wenn der Duft von Bratäpfeln, Zimtsternen, Lebkuchen oder Vanillekipferln durch die Wohnung zieht. In unserer Backstube lernen Sie die Herstellung verschiedener Teigarten und das Backen

13 Seite 13 Donnerstag, den 25. November 2004 leckerer Weihnachtsplätzchen. *Bitte Geschirrtuch, Schürze und Gebäckdose mitbringen. HFR Donnerstag, , Uhr 2 Abende / 8 UE / Euro 17,60 zzgl. Auslagen für Zutaten Weisenheim am Berg, Regionale Schule, Lehrküche Anmeldung und Information: VHS der VG in der KVHS Bad Dürkheim Bahnhofstr. 12, Zimmer 06, Tel.: 06353/ / Fax: 06353/ vhs@freinsheim.de Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Uhr, Offener Treff Uhr, Kinderprogramm Uhr, Offener Treff Uhr, Fußball in der VG-Sporthalle (ab 12 Jahre) Uhr, Offener Treff Mädchentreff im Haus der Jugend Mittwoch Trägerverein Haus der Jugend Uhr, lt. aktuellem Programm. Seniorenrat FÜR DIE VERBANDSGEMEINDE FREINSHEIM Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße und Seniorenrat Demografische Entwicklung nur ein Thema für die Politik? - Nein: ein Thema für uns alle! Wir, das sind einige Engagierte aus unseren Arbeitskreisen, wollen Ihnen heute gerne ein Diskussionspapier vorstellen, das wir zu den Projekten Organisierte Nachbarschaftshilfe und Wohnen im Alter in den kommenden Monaten, gemeinsam mit dem Diakonieverein und allen daran Interessierten aus der Bevölkerung, in unseren Sitzungen behandeln und gerne mit Ihnen diskutieren möchten. Diskussionspapier Wohnen im Alter 10 Fragen, für die es nie zu spät ist 1. Wie möchte ich im Alter leben? - Welche Lebensumstände sind mir wichtig worauf kann ich verzichten. - Möchte ich in einer Gemeinschaft leben - ziehe ich es vor, allein zu bleiben. - Kann ich nur mit älteren oder auch mit jüngeren Menschen zusammenleben. - Möchte ich der Familie nahe sein - lebe ich lieber etwas weiter entfernt. 2. Wo möchte ich wohnen? - Will ich am Heimatort bleiben - in die Nähe von Angehörigen/Verwandten ziehen. - Möchte ich so lange wie möglich zu Hause leben - ziehe ich lieber rechtzeitig in eine Wohnanlage, wo im Pflegefall meine Betreuung gewährleistet ist, 3. Mit wem möchte ich zusammenleben? - Allein bzw. mit dem/r Lebenspartner/in - in einem Haus mit Freunden/Bekannten. - Entscheide ich mich vielleicht für eine WG mit jungen und/oder alten Menschen. 4. Wie möchte ich als Pflegefall betreut werden? - So lange wie möglich in meiner Wohnung - lieber in einem Heim in der Umgebung. - Möchte ich einen konfessionellen Pflegedienst - welches Heim kommt in Frage. 5. Wie sorge ich vor, falls ich mich nicht mehr selbst entscheiden kann? - Habe ich eine Vorsorgevollmacht erteilt? Ist meine Patientenverfügung noch gültig? - Welche Freunde würden sich um mich kümmern und mich pflegen. 6. Was möchte ich im Alter tun? - Kann ich noch ein Hobby betreiben bin ich rüstig genug, um zu reisen. - Welche Beziehungen zu Freunden möchte ich aufrecht erhalten. 7. Kann und will ich mich für meine älteren Mitbürger/innen engagieren? - Gibt es ältere und kranke Menschen im Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die meine Hilfe benötigen. - Wohin kann ich mich wenden, wenn ich mich schon heute engagieren will. 8. Bin ich finanziell gerüstet? - Ist die Altersversorgung gesichert? - Reicht das Einkommen, das ich erwarten kann, um die gewünschte Wohn- und Lebensform zu realisieren. 9. Wie gehe ich mit meiner Angst vor dem Älterwerden um? - Um mit dem Leben auch bei nachlassenden Kräften fertig zu werden, hilft es, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen. - Wenn Sie das Gefühl haben, noch etwas aufarbeiten zu müssen: es gibt professionelle Hilfe. 10. Setze ich mich mit meinem Tod auseinander? - Ist das eigene Sterben für mich ein Tabu. - Gibt es Menschen in meinem Umkreis, mit denen ich evtl. darüber sprechen kann. Rechtzeitig für das Alter vorsorgen. Diese Fragen und sicherlich noch viele andere, die Sie beschäftigen, könnten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, um einen ganz individuellen Fahrplan zu erstellen. Wir laden Sie ein zum nächsten Treffen am Montag, dem 29. November 2004, Uhr im Retzerhaus (Altenstube) und freuen uns auf Ihr Kommen. Kontakt: Hannelore Bähr, - fon: 06353/ mail: hannelorebaehr@gmx.de. Hans J. Mallm, - fon: 06353/ mail: hjmallm@web.de FÜR DIE VERBANDSGEMEINDE FREINSHEIM Ich arbeite ehrenamtlich in der Lokalen Agenda, weil ich so meinen Kindern und Enkeln sagen kann, ich habe etwas gegen Umweltverschmutzung und Ressourcenvergeudung getan. Gerhard Hock Wenn auch Sie sich dafür interessieren oder bei uns mitmachen möchten, setzen Sie sich bitte mit Herrn Mallm Tel oder Frau Lebershausen in Verbindung oder kommen Sie zu unserem nächsten Treffen am Montag, den 29. Nov ins Retzerhaus. Umweltinfo Abholung von alten Mülltonnen Jeweils nach der Restmüllabfuhr Vor dem Hintergrund der Umstellung auf das neue Abfallwirtschaftskonzept, bei der alle Haushalte mit neuen Müllbehältern ausgestattet werden, beginnt die Firma RPS Altvater in den nächsten Tagen im gesamten

14 Donnerstag, den 25. November 2004 Seite 14 Landkreis mit der Abholung von alten Müllbehältern. Die Rückholung ist nötig, um die Tonnen für eine weitere Nutzung mit einem Chip nachzurüsten und an anderer Stelle wieder austeilen zu können. Abgeholt wird jedoch nur in den Gemeinden, wo schon die neuen Abfallbehälter für 2005 ausgeliefert wurden - und auch hier werden nicht alle Behälter eingesammelt, sondern nur Gefäße, die sich im Besitz der Firma RPS Altvater befinden. Dies sind alle 60 l Restmülltonnen (mit Einsatz), vereinzelt auch 120 l-restmüllund 120 l Biotonnen, die mit auf dem Deckel mit RPS gekennzeichnet sind. Alle anderen Behälter bleiben stehen. Kunden, bei denen die Tonnen abgeholt wurden, erhalten ein Schreiben mit einer Müllmarke, dass die neue Tonne schon zur Benutzung in diesem Jahr freigegeben wird. Außerdem weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass diese Kunden rechtzeitig zur Einführung am 1. April 2005 ein entsprechendes Ersatzgefäß als Papiertonne erhalten. Die Abholung findet jeweils nach der regulären Leerung statt, bei der die betroffenen Behälter mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet werden. Neue Tonnen noch nicht befüllen! Alte Behälter sind bis Ende 2004 zu nutzen Die neuen Tonnen dürfen erst ab Januar befüllt werden. Die Auslieferer, aber auch die Männer von der Regelabfuhr, haben vor allem aus Grünstadt und Bad Dürkheim berichtet, dass manche Familien die neuen Tonne schon gleich befüllt hätten. Bis Ende des Jahres müssen die alten Behälter noch benutzt werden, bevor sie im ersten Quartal 2005 eingesammelt werden. Die Müllwerker, die zu den normalen Abfuhrtagen anrücken, haben den klaren Auftrag: Vorher befüllte Behälter werden nicht geleert. Kreisverwaltung und Firma RPS Altvater bitten um Verständnis: Wir müssen rund neue Tonnen bis Mitte Dezember zu den Leuten gebracht haben; bei dieser Masse reicht die Zeit nicht, auch noch ordnungsgemäß die alten Gefäße aufzuladen. Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchen Bobenheim Siehe WaB Dackenheim Kein Gottesdienst Erpolzheim Uhr, Gottesdienst Uhr, Gottesdienst, Eröffnung Brot für die Welt, Vorstellung der PräparandInnen Herxheim am Berg , Uhr, Gottesdienst , Uhr, Adventsandacht Kallstadt Uhr, Gottesdienst Uhr, Kindergottesdienst Weisenheim am Berg Uhr, Gottesdienst Weisenheim am Sand Uhr, Gottesdienst Uhr, Kindergottesdienst Protestantische Kirchengemeinde ERPOLZHEIM VORSTELLUNGSGOTTESDIENST DER PRÄPARANDEN Am Sonntag, den 28. November (1. Advent) werden die Präparanden im Gottesdienst vorgestellt. Gottesdienst ist um 10 Uhr. Protestantische Kirchengemeinde KALLSTADT VORSTELLUNGSGOTTESDIENST DER PRÄPARANDEN Am Sonntag, den 28. November (1. Advent) werden die Präparanden im Gottesdienst vorgestellt. Der Gottesdienst ist um 14 Uhr und wird gestaltet von der neuen Gospelgruppe von Robert Selinger. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum Adventsbasar bei Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Restaurierung unserer Geib-Orgel bestimmt. KIRCHENCHOR Die Chorproben des Kirchenchors bis Weihnachten: November 04., 08., 11., 15., 18., 22., 29. und Dezember 06., 20. und 23. Am Montag, den 13. Dezember findet die Weihnachtsfeier statt. FRAUENBUND Am Mittwoch, den 01. Dezember findet die Adventsfeier des Frauenbundes bei KARST statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Prot. Pfarrei für die prot. Kirchengemeinden Dackenheim und = Brot für die Welt = Die diesjährige Aktion kümmert sich insbesondere um die Wasserversorgung und hat die Überschrift: = Lebensmittel Wasser = Auch wenn in unseren Breitengraden Wasser einfach so aus dem Hahn fließt ist dieses wichtige Lebensmittel in vielen Teilen der Welt Mangelware. Zukunftsforscher haben erkannt, dass Wasser überhaupt ein knappes Lebensmittel in allen Teilen der Welt werden kann. Wir müssen also daran arbeiten, dass Wasserquellen nicht versiegen! In wird die Aktion Brot für die Welt am 1. Advent mit einem Gottesdienst, dem Gemeindefest im ev. Gemeindehaus, dem großen Basar und mit einem Flohmarkt eröffnet! Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Kuchenspenden können schon ab Uhr im ev. Gemeindehaus abgegeben werden. =Vorschau= Konzert der Gruppe: Strandgut Am Sonntag, ( 2. Advent) musiziert die uns schon bekannte Gruppe Strandgut um 19 Uhr in der prot. Kirche Weihnachtslieder aus aller Welt. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Martinsumzug in Dackenheim Der fünfte Martinsumzug fand am statt und fand großen Zuspruch bei Jung und Alt. Veranstalter war der Sing- Spielkreis der Gemeinde, der sich für alle Spenden und alle Mitbeteiligung ganz herzlich bedankt. Freundliche Grüße Ihr M. Bächler, Pfr. Einladung zum 11. Gedankenbrunch (Frauenfrühstück) am Donnerstag, von Uhr im evang. Gemeindehaus in. Thema: Über den Tod reden, fällt uns schwer; wir wollen es versuchen. Referent: Gerald Kuwatsch, Pfr. in Speyer Prot. Kirchengemeinde Herxheim am Berg Adventsbasar Klein aber fein mit lauter selbstgebackenen, selbstgebastelten und selbsteingekochten Köstlichkeiten und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen und gönnen Sie sich etwas. Wo? in der Prot. St. Jakob-Kirche, Wann? an den 4 Adventssonntagen im Anschluss an den Gottesdienst Wozu? der Erlös kommt dem Projekt Turmuhr zugute. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zu seiner nächsten Probe am Dienstag, um Uhr in Großkarlbach. Konfirmandenstunde Die nächste Konfirmandenstunde ist am Dienstag, 7. Dezember 2004 um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Leistadt. Präparandenstunde Die nächste Präparandenstunde ist am Donnerstag, 9. Dezember 2004 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Prot. Kirchengemeinde Bobenheim (Pfarramt Weisenheim am Berg) Kindergottesdienst: am 1. Sonntag im Monat um 10 Uhr in WaB, zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes jeden Sonntag in der Adventszeit KiGoDienst. Präparanden und Konfirmanden: jeweils in WaB dienstags h (Präp) bzw h (Konf.). Nächste Sitzung des Presbyteriums: Dienstag, 7.12 um 19 Uhr.

15 Seite 15 Donnerstag, den 25. November 2004 Singen in der Gemeinschaft: Nächste Probe im Dorfgemeinschaftshaus: Mittwoch, 08.12, im Winterhalbjahr um 19 Uhr. Weitere Gruppen siehe WaB: Kindergottesdienst und Bergflöhe (Mutter- Kind-Gruppe), Jugendtreff, Posaunenchor und Gesprächskreis um die Bibel. Ökum. Frauenfrühstück in WaB: Donnerstag, um 9 Uhr in der Kath. Unterkirche. Ref. Irene Bouillon: Ach, du liebe Zeit. Anmeldung erforderlich über Frau Reitnauer (Tel ) oder das Kath. Pfarrbüro (Tel. 6135), Kostenbeitrag 4,- Euro. Drehorgelkonzert: Sonntag, in der Prot. Kirche anl. des Belznickelmarktes des Bürgervereins BaB. Ökum. Kindernachmittag in WaB: Die Stadt der Tiere. Das Ungeheuer ist in der Stadt. Wie wird man es wieder los? Ein Mitspiel-Theater-Stück (50 Min.) für Kinder im Kindergarten/ Grundschulalter. Eintritt frei. Kostenbeteiligung erbeten. Montag, um h in der TV- Halle in der Jahnstraße. Prot. Kirchengemeinde Weisenheim/Berg (Pfr. Helmut Meinhardt, Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@ evkirchepfalz.de) Kindergottesdienst: Kindergottesdienst (jeweils am 1. Sonntag eines Monats um 10 h im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse); zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes jeden Sonntag in der Adventszeit KiGoDienst. Präparanden und Konfirmanden: jeweils dienstags h (Präp.) bzw h (Konf.). Jugendtreff: In der Regel am 1. Freitag im Monat im Alter der Klasse in der Kath. Unterkirche WaB von Uhr. Wir weisen gerne auf dieses Angebot im ökum. Sinn hin. Kirchenchor: montags 20 h im Bürgerhaus (Kontakte: Chorleiter Dr. Roland Würtz und Chorobmann Walter Lauer). Gesprächskreis um die Bibel: mittwochs, 14 tgl. Nächstes Treffen am um 20 Uhr. Das Thema: Ungültige Fahrkarten zum Himmel? mit Jürgen Eiselstein am 8. Dez. Sie häufen sich, die Spendenaufrufe. Wie gehen wir damit um? (Jürgen Schill) Bergflöhe (Mutter-Kind-Gruppe): donnerstags um 10 h Prot. Gemeindehaus (Kontakt: Sabine Kranz-Zimmermann) Posaunenchor: verschiedene Gruppen, jeweils donnerstags im Prot. Gemeindehaus: 17 h Trompetenschüler (H.Meinhardt), 19 h Fortgeschrittene (K. Dietrich), ChorbläserInnen um 20 h (K. Dietrich). Nächste Sitzung des Presbyteriums: Mittwoch, 1.12 um 20 Uhr. Ökum. Frauenfrühstück in WaB: Donnerstag, um 9 h. in der Kath. Unterkirche. Ref. Irene Bouillon: Ach, du liebe Zeit. Anmeldung erforderlich über Frau Reitnauer (Tel ) oder das Kath. Pfarrbüro (Tel. 6135), Kostenbeitrag 4,- Euro. Ökum. Kindernachmittag: Die Stadt der Tiere. Das Ungeheuer ist in der Stadt. Wie wird man es wieder los? Ein Mitspiel-Theater-Stück (50 Min.) für Kinder im Kindergarten/ Grundschulalter. Eintritt frei. Kostenbeteiligung erbeten. Montag, um h in der TV-Halle in der Jahnstraße. Prot. Pfarramt Weisenheim am Sand Pfarrer Ralph W. Krieger Westring 25, Weisenheim am Sand Tel / Fax 06353/ Kirchlicher Unterricht Dienstags Uhr Konfirmanden, dienstags Uhr Präparanden Donnerstags Uhr Präparanden, donnerstags Uhr Konfirmanden Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich freitags um Uhr zum Proben. Unterricht kann erteilt werden. Instrumente für Anfänger sind vorhanden. Nähere Infos beim Pfarramt. 1. Advent Am (= 1. Advent) beginnt das neue Kirchenjahr. Im Gottesdienst um Uhr wird die Aktion Brot für die Welt neu ausgerufen. Im Rahmen des Gottesdienstes wird auch das Projekt Patenkinder in Vietnam vorgestellt. Die Kindergottesdienstkinder verkaufen nach dem Gottesdienst selbstbemalte Glöckchen zugunsten der Patenkinder. Adventsfenster In jeder Adventwoche öffnet sich das Fenster mittwochs. Um ziehen wir vom Vorplatz der Prot. Kirche los. Unterwegs machen wir zweimal Pause und hören auf einen adventlichen Impuls. Am Zielpunkt angekommen, öffnen wir das jeweilige Fenster durch unseren Gesang. Nach einer Kurzandacht und gemeinsamen Vater Unser gehen wir zum gemütlichen Teil bei Glühwein/ Kinderpunsch und Lebkuchen über. Spätestens um Uhr sollen die jeweiligen Veranstaltungen ausklingen. Es ergeht herzliche Einladung von Seiten der beiden Kirchengemeinden und des Heimat- und Museumsvereins. Folgende Ziele laufen wir an: Mittwoch 1. Dezember- Luisenstraße; Mittwoch 8. Dezember- Schulgasse; Mittwoch 15. Dezember- Bahnhofstraße; Mittwoch 22. Dezember- Wormser Str. Offener Kreis Wir laden herzlich ein zur nächsten Veranstaltung des Offenen Kreises Weisenheim am Sand am Montag, dem um Uhr in das Prot. Gemeindehaus Weisenheim am Sand in der Schulstraße. Vom Gefängniswärter zum Betreuer ist das Thema des Abends. Herr Wilfried Ostheimer, Leit.Reg.Dir., Ludwigsburg, wird über die Situation in den Justizvollzugsanstalten informieren und über das sich wandelnde Berufsbild des Personals in diesen Anstalten. Herr Ostheimer leitet die Ausbildung der Justizvollzugsbeamten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Kath. Pfarrei St. Maria Immaculata Dackenheim Gottesdienstordnung: Freitag, 26. November W/Bg Uhr, Amt Sonntag, 28. November Da Uhr, Amt für die Pfarrgemeinden: Messdiener: Jonas Heller, Patrik Heller, Tobit Lingnau, Anna Reitnauer Donnerstag, 2. Dezember W/Bg Uhr, Frühschicht in der Unterkirche mit anschl. Frühstück Aus unserer Pfarrgemeinde: Ökumenisches Frauenfrühstück W/Berg Donnerstag, 25. November, 9.00 Uhr mit Vortrag Ach du liebe Zeit Vergangenheit Gegenwart Zukunft. Wie gehe ich mit meiner Zeit um. Referentin: Irene Bouillon, Ludwigshafen, Dipl. Theologin und Psychotherapeutin. Kostenbeitrag: 4 Euro. Messdienerstunde W/Berg Donnerstag, 2. Dezember, Uhr. Frühschichten im Advent Donnerstag, 2., 9. und 16. Dezember in der Unterkirche mit anschl. Frühstück. Jugendtreff W/Berg Unser nächster Jugendtreff findet am statt. Bitte 2, Euro Unkostenbeitrag mitbringen. Bei Rückfragen: Fr. Dix Tel.: 3766, Fr. Friedrich, - Tel.: 4211 oder Fr. Walz, Tel.: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Gottesdienstordnung: Donnerstag, 25. November K Uhr, Gottesdienst mit den Kommunionkindern. Amt für Harald Spieß. Freitag, 26. November W/Sd Uhr, Andacht Samstag, 27. November F Uhr, Vorabendgottesdienst mit Vorstellen der Kommunionkinder. Amt für Josef Kleiner und Familienangehörige, Amt für Rosel Fenn Sonntag, 28. November W/Sd 9.00 Uhr, Sonntagsgottesdienst mit Vorstellen der Kommunionkinder. Amt für Wilhelm und Johanna Mack, Amt für Maria und Oskar Hierholzer, Amt für Amanda und Franz Metzger, Barbara und Wilhelm Wüst, Alois Steinbrecher sowie Wilhelm Stöhr K Uhr, Wortgottesdienst mit Vorstellen der Kommunionkinder. Dienstag, 30. November F Uhr, Rorate-Amt als Jahresged. für Joachim Kaever Donnerstag, 2. November K Uhr, Andacht Mitteilungen: Taufgespräch Donnerstag, 2. Dezember, Uhr, kath. Pfarrheim, Weisenheimer Str. 5 Messdiener Dienstag, 30. November, Uhr, Kirche. Kfd W/Sand Treffen: Dienstag, 30. Nov., Uhr, kath. Pfarrheim. Frühschichten im Advent W/Sand Jeden Freitag, im Advent 3.,10., 17. und , 6.00 Uhr, kath. Pfarrheim. Anschl.

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand '.8-'4-8 544+89:'-

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 31, Nr. 48. KW 49 Donnerstag, den 2. Dezember 2004 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 33, Nr. 47. KW 47 Donnerstag, den 23. November 2006 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Urlaubsregion Freinsheim mit allen Sinnen genießen

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Die Urlaubsregion Freinsheim mit allen Sinnen genießen Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 6. KW 6 Donnerstag, den 10. Februar 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Einladung an alle Mitbürger/innen ab 60

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Einladung an alle Mitbürger/innen ab 60 Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 31, Nr. 45 KW 46 Donnerstag, den 11. November 2004 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Prot. Kirche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Vincent Willem van Gogh

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Vincent Willem van Gogh Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 18. KW 18 Donnerstag, den 5. Mai 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Südtiroler Christkindlmärkte

Südtiroler Christkindlmärkte Südtiroler Christkindlmärkte by Anja - Sonntag, Oktober 09, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/suedtiroler-christkindlmaerkte/ In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg

Verbandsgemeinde Freinsheim. Deutsche Weinstraße. Herxheim am Berg Amtsblatt Jahrgang 31, Nr. 49. KW 50 Donnerstag, den 9. Dezember 2004 Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Eltern spenden für Grundschule Freinsheim. Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Eltern spenden für Grundschule Freinsheim. Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 32, Nr. 50. KW 50 Donnerstag, den 15. Dezember 2005 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt. Eltern sein, Verbandsgemeinde Freinsheim Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 34, Nr. 45. KW 46 Donnerstag, den15. November 2007 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr