LZR -P220. Laser Sensor zur Absicherung der GegenschlieSSkante an Karusselltüren. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0300 Z I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LZR -P220. Laser Sensor zur Absicherung der GegenschlieSSkante an Karusselltüren. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0300 Z I"

Transkript

1 LZ -P220 L U B T Z T I F I Z I U G H 6005 B L S O D W I T H L U B T Z T I F I Z I U G H DI 8650 B L S O D W I T H D Laser Sensor zur bsicherung der GegenschlieSSkante an Karusselltüren Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0300

2 2

3 BSHIBUG Lasereinheit-Sender 2. Lasereinheit-mpfänger 3. LD-Signal (4) 4. Positionsverriegelung (2) 5. nschlussstecker 6. Schutzabdeckung 7. Sichtbare Laserstrahlen (3) 8. eigungswinkeleinstellung (2) 9. Justierbarer Montagesockel 0. Kabelführung (4) LD-SIGL rfassungsanzeige rfassung keine rfassung. icht benutzt 2. rfassungsanzeige: bsicherungsfeld 3. Fehleranzeige 4. Betriebsanzeige Fehleranzeige Fehler kein Fehler Betriebsanzeige Spannungsversorgung keine Spannungsversorgung LD blinkt schnell LD blinkt LD blinkt langsam LD ist aus SYMBOL chtung! Laserstrahlung Fernbedienungseinstellungen Fernbedienungssequenz Werkseinstellungen 3

4 SIHHIT Dieses Gerät enthält infrarote und sichtbare Laserstrahlung. I Laser: Wellenlänge 905nm; max. usgangs-pulsleistung 75W (Klasse nach I ) Sichtbare Laser: Wellenlänge 650nm; max. Dauerausgangsleistung 3mW (Klasse 3 nach I ) Die sichtbaren Laserstrahlen sind im ormalbetrieb ausgeschaltet. Sie können zu Montagezwecken kurzfristig und nur duch Fachpersonal aktiviert werden. chtung! Die Verwendung von Bedienungselementen, instellungen oder die usführung von Vorgängen, die von den hier beschriebenen abweichen, können zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. icht in die Lasereinheit oder in die roten sichtbaren Laserstrahlen schauen. Jeglicher eparaturversuch durch unbefugtes Personal annulliert die werksseitige Garantie. Montage und Inbetriebnahme des Sensors nur durch geschultes Fachpersonal. Testen Sie ob der Sensor ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie die Installation verlassen. Die isikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Torsystems gemäß der nationalen und internationalen Vorschriften und ormen zur Torsicherheit sowie der Maschinenrichtline 2006/42/G, fällt in den Verantwortungsbereich des Herstellers des Torsystems. ndere nwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller garantiert werden. Der Hersteller kann die Verantwortung für mangelhafte Installationen oder instellungen des Sensors nicht übernehmen. ISTLLTIO UD WTUG xtreme Vibrationen vermeiden. Die Sichtfenster nicht abdecken. Bewegliche Objekte und Lichtquellen im rfassungsbereich vermeiden. auch, ebel und Staubwolken im rfassungsfeld vermeiden. Kondensation vermeiden. Plötzliche oder extreme Temperaturschwankungen vermeiden. 4 Direktes Bestrahlen mit Hochdruckreiniger ist zu vermeiden. Keine agressiven einigungsmittel oder hemikalien einsetzen. Die Frontfenster regelmäßig mit einem sauberen und feuchten Tuch abwischen. In Umgebungen, in denen die Temperatur unter 0 fallen kann, sollte der Sensor ununterbrochen eingeschaltet sein.

5 MOTG Die Montage sollte ein dichtes Platzieren des Vorhangs entlang der Schließkante ermöglichen. Der LB ermöglicht eine Deckenmontage. 2 3 Die Bohrschablone benutzen um den Sensor korrekt zu positionieren. Das graue Dreieck kennzeichnet das rfassungsfeld. Die auf der Bohrschablone vorgezeichneten Löcher bohren. Wenn nötig, ein Loch für das Kabel bohren. Das Kabel ca. 0 cm durch die Durchführung ziehen. Wenn kein Loch möglich ist, die seitlichen Kabelführungen auf der ückseite des Sockels benutzen Den Montagesockel positionieren und die 4 Schrauben gut festdrehen um Vibrationen zu vermeiden. Die Schutzkappe öffnen, den Stecker anschliessen und das Kabel in den Schlitz drücken. Die Schutzkappe schließen und gut befestigen. 7 8 Das Gehäuse auf den Montagesockel positionieren. Den Sensor drehen bis die zwei Dreiecke sich gegenüberstehen. 5

6 2 SHLUSS UISTLLTIO - UISTLLTIO - O GÜ BU WISS GLB Stromversorgung + Stromversorgung - BSIHUGSFLD - ÖFF GÜ BU OS VIOLTT Stromversorgung + Stromversorgung - BSIHUGSFLD O - SHLISS OT BLU Test + Test - OT BLU Test + Test - icht benutzt icht benutzt Steuerung ohne Test: oten und blauen Draht polaritätsfrei an Stromversorgung anschliessen (schließt Konformität mit DI 8650 und 6005 aus). IIS O HÜSTUG ur das LZ -P220 Kabel im Falle von einer euinstallation benutzen. Bei achrüstung eines IIS O Sensors, bitte das etrofit Kabelkit (als Zubehör verkauft) verwenden um den LZ -P220 an das IIS O Kabel anzuschließen. Je nach Polarität, das schwarze oder graue Kabel verwenden: TÜSTUUG IIS KBL DPTKBL LZ -P220 Stromversorgung + Stromversorgung - G B Stromversorgung + Stromversorgung - B G 6

7 3 POSITIOIUG ntriegeln und die sichtbaren Laserstrahlen aktivieren. Die sichtbaren Laserstrahlen zeigen ungefähr die Lage des ersten Vorhangs und begrenzen den Winkel des rfassungsfeldes. Die sichtbaren Laserstrahlen mit der gleichen Tastenkombination deaktivieren. nsonsten erlischen die Laserstrahlen automatisch nach 5 Minuten. 2 3 Kontaktleiste Kontaktleiste sichtbarer Laserstrahl Pfosten sichtbarer Laserstrahl Pfosten Positionieren Sie die seitliche Lage des rfassungsfeldes. Passen Sie den eigungswinkel des rfassungsfeldes mit einem Innensechskantschlüssel an. eflektionen der sichtbaren Laserstrahlen am Pfosten sind zu vermeiden. Die Position des Montagesockels verriegeln, um Störungen bei extemen Vibrationen zu vermeiden. 4 ILPOZSS ach einer Installation, einer Änderung der Sensorposition oder innerhalb des rfassungsbereiches wird empfohlen einen inlernprozess zu starten. Das rfassungsfeld sollte frei von starkem egen, ebel, Schneefall und sonstigen beweglichen Objekten sein. Warten bis der Sensor seine Umgebung eingelernt hat. 3 Sek. max. 0 Sek. Während des inlernprozesses lernt der Sensor seine Umgebung ein und passt die rfassungsfeldform an diese an. Objekte die sich im rfassungsfeld befinden, werden ausgeschnitten. Zur Vandalismusabsicherung, bitte nach dem inlernprozess ein Zugangscode eingegeben um den Zugang zum Sensor zu verriegeln. WIHTIG! Testen Sie ob der Sensor ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie die Installation verlassen. 7

8 FBDIUGSISTLLUG (OPTIOL) FLDBIT - 0 cm 00 cm 25 cm FLDHÖH < 20 cm erlaubt keine Konformität entsprechend 6005 / DI 8650 kein bsicherungsfeld - 0 cm 500 cm 400 cm > 400 cm erlaubt keine Konformität entsprechend 6005 / DI 8650 MOTGSIT links rechts links rechts mit Hintergund ohne Hintergrund GUZO cm rhöhen in einer Umgebung mit Schnee, Laub usw. ImmunitÄTSfilter Innen ußen niedrig ußen mittel ußen hoch * bei max. 3 m Montagehöhe ( 6005 / DI 8650) HITGUDVVOLGUG us n VOHGSWHL B D Die sichtbaren Laserstrahlen ( ) befinden sich näherungsweise auf dem ersten Vorhang (). Die Distanz zwischen den Vorhängen hängt von der Montagehöhe ab (siehe Tabelle mit geschätzten Werten für eine Montage auf der rechten Seite). Die exakte Lage des Vorhangs sollte durch das rfassungsverhalten anschließend überprüft werden. -B - -D 2 m 3 m 4 m 5 m 3 cm 4,5 cm 6 cm 7,5 cm 6 cm 9 cm 2 cm 5 cm 9 cm 3 cm 7 cm 2 cm WIHTIG! ach Fernbedienungseinstellungen immer einen inlerprozess starten. Die anhand der Fernbedienung eingestellte Feldbreite und -höhe wird durch die eingelernten Distanzen begrenzt. 8 WT KI KonformitÄT MIT 6005 / DI 8650 WKSISTLLUG

9 WI BUTZT M DI FBDIUG? ach dem ntriegeln blinkt die rote LD und der Sensor ist zugänglich. Falls nach dem ntriegeln die rote LD schnell blinkt, geben Sie bitte den Zugangscode ein. m nde der instellungen, den Sensor verriegeln. einen oder mehrere Parameter einstll I WT ÜBPÜF x 4 2 Feldbreite: 4,2 m 3 Feldbreite durch inlernen begrenzt UF WKSISTLLUG ZUÜKSTZ I ZUGGSOD SPIH Der Zugangscode ( bis 4 Ziffern) wird empfohlen bei Sensoren die nah beieinander installiert sind. I ZUGGSOD LÖSH Den Zugangskode eingeben x X = nzahl der Blinkzeichen = Wert des Parameters 9

10 STÖUGSBHBUG Keine blaue LD. Keine Spannungsversorgung. Die Kabel und Stecker überprüfen. Die Polarität der Stromversorgung ist vertauscht. Die Polarität der Stromversorgung überprüfen. ur blaue LD leuchtet. Der Überwachungseingang ist nicht angeschlossen. Verkabelung überprüfen. oter und blauer Draht müssen am Testeingang oder an die Stromversorgung angeschlossen werden. Die rfassungs-ld bleibt grün. Die rfassungsfelder sind zu klein oder deaktiviert. Die Objektgröße ist zu klein. 2 Die Feldgröße überprüfen. inlernprozeß starten. Die min. Objektgröße verringern. Die rfassungs-ld bleibt rot. Jemand oder etwas befindet sich im rfassungsfeld. us dem rfassungsfeld treten und/oder Objekt(e) aus dem Feld entfernen. Orange LD blinkt und rfassungs- LDs sind rot. Das Feld berührt den Boden, die Wand oder das Tor, was zu einer rfassung führt. s wurde keine eferenzebene gefunden Die 3 otlichtlaser aktivieren und die Sensorposition überprüfen. Position mit Innensechskantschlüssel anpassen. Feldgröße überprüfen. inlernprozess starten. Position des Sensors überprüfen. Montageseite überprüfen. Falls kein Hintergrund vorhanden ist, den Parameter Montageseite auf Wert 3 bis 4 setzen. eues inlernen starten. Der Sensor ist maskiert. Sichtfenster überprüfen und mit einem feuchten Tuch reinigen. Orange LD leuchtet. Die Spannungsversorgung ist außerhalb der Grenzwerte. Die Spannungsversorgung überprüfen. Der Sensor überschreitet seine Temperaturgrenze. Die ussentemperatur am Sensor überprüfen. ventuell den Sensor vor Sonneneinstrahlung schützen (Haube). Interner Fehler inige Sekunden warten. Sollte die LD weiterhin leuchten, Sensor ausschalten. Leuchtet beim inschalten die orange LD erneut auf, den Sensor ersetzen. Der Sensor reagiert nicht auf die Fernbedienung. Die Batterien der Fernbedienung sind nicht richtig eingelegt oder leer. Batterien überprüfen oder ersetzen. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. Die Fernbedienung in ichtung des Sensors halten. Die Fernbedienung sollte allerdings nicht mit einem geraden Winkel auf den Sensor gerichtet werden. in reflektierendes Objekt ist in der ähe des Sensors. Hochreflektierendes Material in der ähe des Sensors vermeiden. Der Sensor entriegelt nicht. Sie müssen einen Zugangscode eingeben oder der eingegebene ode ist falsch. Den Sensor ausschalten. ach dem inschalten können Sie eine Minute lang ohne ode auf den Sensor zugreifen. 0

11 THISH DT Technologie: rfassungsmodus: Max. rfassungsbereich: emissionsfaktor: Winkelauflösung: Min. erfasste Objektgröße (typ.): Prüfkörper: harakteristiken des Senders: Infrarot Laser ote sichtbare Laser Stromversorgung: Leistungsaufnahme: inschalt-spitzenstrom: Kabellänge: ntwortzeit: usgänge: Max. Schaltspannung: Max. Schaltstrom: Schaltzeit: Durchlasswiderstand: Verlustspannung: Kriechstrom: ingang: Max. Kontaktspannung: Schaltschwelle: ntwortzeit am Überwachungseingang: LD-Signal: bmessungen: Gehäusematerial: Farbe: inrastposition auf Montagesockel: Drehbereich auf Montagesockel: Laser Scanner, Lichtlaufzeitmessung Bewegung und nwesenheit 5 m x m (@ max. 4 m gemäß 6005, DI 8650) > 5 % I Laser Wellenlänge 0,356 2, 3 m ; 3,5 5 m (im Verhältnis zum Objektabstand) 700 mm x 300 mm x 200 mm ( gemäß 6005, DI 8650) Ø 50 max. 4 m (B gemäß DI 8650) Wellenlänge 905nm; max. usgangs-pulsleistung 75W (Klasse ) Wellenlänge 650nm; max. Dauerausgangsleistung 3mW (Klasse 3) 0-35 V D auf Sensorseite < 5 W 2.2 (max V) 5 m typ. 80 ms; max. 50 ms usgang O oder (galvanisch isoliert - polaritätsfrei) 35 V D / 24 V 80 m (resistiv) t O =5 ms; t OFF =5 ms typ. 30 Ω < 0.7 V bei 20 m < 0 µ Optokoppler (galvanisch isolierte ingänge - polaritätsfrei) 30 V D (Überspannungsgeschützt) Log. H: >8 V D; Log. L: <3 V D (Das Gerät darf nur unter Sicherheitskleinspannungen (SLV) mit sicherer elektrischer Trennung betrieben werden) < 5 ms blaue LD: Betriebszustand; orange LD: Fehleranzeige; 2 zweifarbige LDs: Statusanzeige der usgänge (grüne LD: keine rfassung; rote LD: rfassung) 25 mm (L) x 93 mm (B) x 70 mm (Montagesockel + 4 mm) P/S schwarz -45, 0, 45-5 to +5 (verriegelbar) eigungswinkel auf Montagesockel: -3 to +3 Schutzklasse: IP65 Temperaturbereich: -30 bis +60 in Betrieb; -0 bis +60 außer Betrieb Feuchtigkeit: 0-95% nicht kondensierend Vibrationen: uf 2 G begrenzt (in Betrieb) Verschmutzung der Sichtfenster: Max. 30%; homogen Geschätzte Lebensdauer: 8 Jahre ormkonformität: 2006/95/: LVD; 20/65/U: ohs 2; 2004/08/: M; 2006/42/: MD; 2978:2009; ISO 3849-:2008 Pl d / T2; 60529:200; I :2007; :2005; :2005; :2006; I 6496-:2009; :2008 SP Type 2; 6206:2005 SIL 2; 6005:202 hapter 4.6.8; DI 8650-:200 hapter Änderungen vorbehalten. lle Werte gemessen unter bestimmten Bedingungen.

12 B Originalbedienungsanleitung / V2-0.4 Zur späteren Verwendung aufbewahren Zum Farbdruck entworfen B S LIG Science Park LLÉ DS OISTIS GLU [BLGIUM] T F IFO@B.B Hiermit erklärt B, dass sich der LZ -P220 in Übereinstimmung mit den grundlegenden nforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der ichtlinien 2006/95/G, 20/65/U, 2004/08/G und 2006/42/G befindet. Benannte Stelle für G-Baumusterprüfung: TÜV OD T GmbH, Langemarckstr. 20, 454 D-ssen G-Baumusterprüfbescheinigungsnummer: ngleur, Oktober 204 Pierre Gardier, Bevollmächtigter Die vollständige Konformitätserklärung kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden: 2 Für U-Länder: Gemäß der ichtlinie 202/9/U über lektro- und lektronik-ltgeräte (W)

LZR - S600 LASER SCANNER FÜR GEBÄUDEAUTOMATION UND GEBÄUDESICHERHEIT. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

LZR - S600 LASER SCANNER FÜR GEBÄUDEAUTOMATION UND GEBÄUDESICHERHEIT. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 DE LZR - S600 LASER SCANNER FÜR GEBÄUDEAUTOMATION UND GEBÄUDESICHERHEIT Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 GEBÄUDEAUTOMATION UND -SICHERHEIT Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht

Mehr

LZR -I100/ -I110 LASER SCANNER FÜR INDUSTRIETORE. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0400

LZR -I100/ -I110 LASER SCANNER FÜR INDUSTRIETORE. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0400 DE LZR -I00/ -I0 LASER SCANNER FÜR INDUSTRIETORE I00: max. Erfassungsbereich von 9,9 m x 9,9 m I0: max. Erfassungsbereich von 5,0 m x 5,0 m Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0400 SICHERHEIT Dieses

Mehr

LZR -I100/ -I110. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

LZR -I100/ -I110. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 DE LZR -I00/ -I0 LASER SCANNER für industrietore I00: max. Erfassungsbereich von 9,9 m x 9,9 m I0: max. Erfassungsbereich von 5,0 m x 5,0 m Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 SICHERHEIT Dieses

Mehr

LZR - U920/-U921. LASER-MESSGERÄT mit bidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500

LZR - U920/-U921. LASER-MESSGERÄT mit bidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500 DE LZR - U920/-U92 LASER-MESSGERÄT mit bidirektionalem bussystem Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500 2 LASER-MESSGERÄT Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck

Mehr

XGUARD-10/-5. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

XGUARD-10/-5. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 DE XGUARD-0/-5 LASER SCANNER für industrietore XGUARD-0: max. Erfassungsbereich von 9,9 m x 9,9 m XGUARD-5: max. Erfassungsbereich von 5,0 m x 5,0 m Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 SICHERHEIT

Mehr

LZR - U910. LASER-MESSGERÄT mit unidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500

LZR - U910. LASER-MESSGERÄT mit unidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500 DE LZR - U90 LASER-MESSGERÄT mit unidirektionalem bussystem Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500 2 LASER-MESSGERÄT Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können

Mehr

LZR -H100 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN* EN 12453

LZR -H100 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN* EN 12453 L H ZU SPÄT VWDUG UFWH ZUM FDUK TWOF D U T Z T I F I Z I 453 SFTY DVI L S U G O D H I T W LZ -H00 ÖFFUGS- & SIHUGSSSO FÜ SHK* *ndere nwendung des Gerätes entsprechen nicht dem zugelassenen Verwendungszweck.

Mehr

LZR -H100 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN & SPERREN* Bedienungsanleitung für Produktversion ab ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN

LZR -H100 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN & SPERREN* Bedienungsanleitung für Produktversion ab ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN ZUM FARBDRUCK ENTWORFEN DE LZR -H00 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN & SPERREN* *Andere Anwendung des Gerätes entsprechen nicht dem zugelassenen Verwendungszweck.

Mehr

MILAN. Anwesenheitssensor für automatische Industrietore BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN DEUTSCH

MILAN. Anwesenheitssensor für automatische Industrietore BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN DEUTSCH Zur späteren Verwendung aufbewahren Zum Farbdruck entworfen Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller garantiert werden. Der Hersteller kann

Mehr

LZR -FLATSCAN SW DRAFT ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN

LZR -FLATSCAN SW DRAFT ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN LZ -FLTS SW L U T Z T I F I Z I U G H 6005 L S O D W I T H L U T Z T I F I Z I U G H DI 8650 L S O D W I T H DFT D SIHUGSSSO FÜ UTOMTISH DHFLÜGLTÜ edienungsanleitung für Produktversion ab 000 Siehe Produktetikett

Mehr

LZR -FLATSCAN SW ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN

LZR -FLATSCAN SW ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN LZ -FLTS SW L U T Z T I F I Z I U G H 16005 L S O D W I T H L U T Z T I F I Z I U G H DI 18650 L S O D W I T H D SIHUGSSSO FÜ UTOMTISH DHFLÜGLTÜ edienungsanleitung für Produktversion ab 0201 Siehe Produktetikett

Mehr

LZR -P110 LASER SCANNER FÜR FUSSGÄNGERTÜREN KARUSSELL. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 Siehe Produktetikett für Seriennummer Z I

LZR -P110 LASER SCANNER FÜR FUSSGÄNGERTÜREN KARUSSELL. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600 Siehe Produktetikett für Seriennummer Z I P0 I I 6005 I I I 8650 FÜ FÄÜ edienungsanleitung für Produktversion ab 0600 iehe Produktetikett für eriennummer FÜ I K II ieses erät enthält infrarote und sichtbare aserstrahlung. I aser: ellenlänge 905nm;

Mehr

LZR -FLATSCAN SW ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN

LZR -FLATSCAN SW ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE DREHFLÜGELTÜREN LZ -FLTS SW L U T Z T I F I Z I U G H 16005 L S O D W I T H L U T Z T I F I Z I U G H DI 18650 L S O D W I T H D SIHUGSSSO FÜ UTOMTISH DHFLÜGLTÜ edienungsanleitung für Produktversion ab 0202 Siehe Produktetikett

Mehr

IXIO-ST. Absicherungssensor für Automatikschiebetüren. Laden Sie sich das BEA DECODER App für einen schnellen Überblick der Einstellungen runter.

IXIO-ST. Absicherungssensor für Automatikschiebetüren. Laden Sie sich das BEA DECODER App für einen schnellen Überblick der Einstellungen runter. Laden Sie sich das DOD pp für einen schnellen Überblick der instellungen runter. IXIO-ST bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650) DUTSH SHIUG edienungsanleitung für Produktversion

Mehr

IXIO-SP. Absicherungssensor für Automatikschiebetüren. Laden Sie sich das BEA DECODER App für einen schnellen Überblick der Einstellungen runter.

IXIO-SP. Absicherungssensor für Automatikschiebetüren. Laden Sie sich das BEA DECODER App für einen schnellen Überblick der Einstellungen runter. Laden Sie sich das DOD pp für einen schnellen Überblick der instellungen runter. IXIO-SP bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650) edienungsanleitung für Produktversion ab 040

Mehr

CONDOR / CONDOR XL Bewegungs- und Anwesenheitssensor für automatische Industrietore

CONDOR / CONDOR XL Bewegungs- und Anwesenheitssensor für automatische Industrietore Zur späteren Verwendung aufbewahren Zum Farbdruck entworfen Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller garantiert werden. Der Hersteller kann

Mehr

LZR -FLATSCAN W ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE FENSTER. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0100 Siehe Produktetikett für Seriennummer

LZR -FLATSCAN W ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE FENSTER. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0100 Siehe Produktetikett für Seriennummer DE LZR -FLATSCAN W ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE FENSTER Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0100 Siehe Produktetikett für Seriennummer MONTAGEHINWEISE Vor dem Einlernen oder der Inbetriebnahme

Mehr

IXIO-DT1. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren

IXIO-DT1. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren Laden Sie sich das DOD pp für einen schnellen Überblick der instellungen runter. IXIO-DT Öffnungs- & bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650) DUTSH edienungsanleitung für Produktversion

Mehr

IXIO-DT3. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren BESCHREIBUNG ZUBEHÖR DEUTSCH

IXIO-DT3. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren BESCHREIBUNG ZUBEHÖR DEUTSCH U L T H U L T Z H Z T I F I Z I 6005 L S U G O D H I T W T I F I Z I DI 8650 L S U G O D H I T W IXIO-DT3 Öffnungs- & bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650, auch für Flucht-

Mehr

MATRIX STEUERGERÄT FÜR INDUKTIONSSCHLEIFEN

MATRIX STEUERGERÄT FÜR INDUKTIONSSCHLEIFEN DE MATRIX STEUERGERÄT FÜR INDUKTIONSSCHLEIFEN MATRIX-S2-24: einfache Schleife mit Stromversorgung von 2-24 V AC/DC MATRIX-D2-24: doppelte Schleife mit Stromversorgung von 2-24 V AC/DC MATRIX-S220: einfache

Mehr

1. LCD 2. Radarantenne (schmales Feld) 3. Radarantenne (breites Feld) 4. Breite-Einstellung des AIR-Vorhangs 5. AIR-Linsen

1. LCD 2. Radarantenne (schmales Feld) 3. Radarantenne (breites Feld) 4. Breite-Einstellung des AIR-Vorhangs 5. AIR-Linsen SHIUG Laden Sie sich das DOD pp für einen schnellen Überblick der instellungen runter. IXIO-DT Öffnungs- & bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650, auch für Flucht- und ettungswege)

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung) Bedienungsanleitung Controller Technische Daten: Empfänger: (Art. 101868) Eingangsspannung: 12-24 V DC 4 Kanäle zu je 8A (96-192W), Konstantvolt Länge x Breite x Höhe: 170 x 58 x 20 mm Gewicht: 0,2 kg

Mehr

IXIO-DP3. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren

IXIO-DP3. Öffnungs- & Absicherungssensor für Automatikschiebetüren SHIUG Laden Sie sich das DOD pp für einen schnellen Überblick der instellungen runter. IXIO-DP Öffnungs- & bsicherungssensor für utomatikschiebetüren (gemäß 6005 und DI 8650, auch für Flucht- und ettungswege)

Mehr

Bedienungsanleitung Farbsensor O5C / / 2016

Bedienungsanleitung Farbsensor O5C / / 2016 Bedienungsanleitung Farbsensor O5C500 704677 / 00 11 / 016 Inhalt 1 Vorbemerkung... 1.1 Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage...4.1 Einbaubedingungen...4 4 Bedien- und Anzeigeelemente...5

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

LZR -WIDESCAN BEWEGUNGS-, ANWESENHEITS- UND ABSICHERUNGSSENSOR FÜR INDUSTRIETORE

LZR -WIDESCAN BEWEGUNGS-, ANWESENHEITS- UND ABSICHERUNGSSENSOR FÜR INDUSTRIETORE DE BITTE AUFBEWAHREN - FÜR FARBDRUCK GEEIGNET LZR -WIDESCAN BEWEGUNGS-, ANWESENHEITS- UND ABSICHERUNGSSENSOR FÜR INDUSTRIETORE Bedienungsanleitung für die Produktversionen 00 und höher Die Seriennummer

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung OJ50xx Laser 704813 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

IXIO-DO1 I. Öffnungs- & Absicherungssensor für automatische Industrietore

IXIO-DO1 I. Öffnungs- & Absicherungssensor für automatische Industrietore Laden Sie sich das BEA DECODER App für einen schnellen Überblick der Einstellungen runter. IXIO-DO I Öffnungs- & Absicherungssensor für automatische Industrietore DEUTSCH BESCHREIBUNG Bedienungsanleitung

Mehr

Radar-Bewegungsmelder Basic Serie RaDec

Radar-Bewegungsmelder Basic Serie RaDec Radar-Bewegungsmelder Basic Serie RaDec Produktdefinition Serie RaDec: Standard-Radar-Bewegungsmelder mit Basisfunktionalität für automatische Türen Der Bewegungsmelder RaDec auf der Basis der neuesten

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309691 01 DE Bewegungsmelder theluxa S150 WH 500 theluxa S150 BK 501 theluxa S180 WH 505 theluxa S180 BK 506 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand!

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Economy LP100 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung... Entfeuchter Kib ernetik M20 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten... 3 2 Warnung... 4 3 Gerätebeschreibung... 5 4 Bedienung... 6 5 Entwässerung... 7 6 Voreinstellungen... 8 7 Wartung... 9 8 Problembehandlung...

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D104 706114 / 00 01 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1.2 Verwendete Warnhinweise...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

TrendCon 2. Ausgabe, D. TrendCon. Betriebsanleitung

TrendCon 2. Ausgabe, D. TrendCon. Betriebsanleitung 2. Ausgabe, D TrendCon Betriebsanleitung 0403-54-11-04 KAPITEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE ÜBERBLICK FUNKTIEN.. 1 WARNUNG.. 1 ANLEITUNG ALLGEMEIN.. 2 ANWENDUNG ALLGEMEIN.. 2 FEHLERSIGNALE.. 2 SYSTEM ÜBERBLICK..

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Professional LP150 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER Magnetfeldprüfer Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 3. Erläuterung der Symbole am Gerät:... 4 4. 5. Bedienelemente...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! Lumo elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309020 Nr. 18 100.3601/0204 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Solar 25/06/2018 (04)

Solar 25/06/2018 (04) Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 25/06/2018 (04) Inhaltsverzeichnis Receiver/Empfänger... 2 Sender... 2 Übersicht der Komponenten... 3 Signale... 3 Hinweise für die

Mehr

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A. Bedienungsanleitung

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A. Bedienungsanleitung Bewegungsmelder BE-123 für Compact 2 und Compact 2P+A Bedienungsanleitung 24.11.2016 www.mobi-click.com Produktbeschreibung Ein drahtloser Bewegungssensor mit einer großen Qualität und Stabilität Basiert

Mehr

Bedienungsanleitung FinKey

Bedienungsanleitung FinKey Bedienungsanleitung FinKey Inhalt 1 Hinweise 2 2 Optische Signale 3 3 Leseeinheiten/Fernbedienung 3 4 Selbsttest - vor Inbetriebnahme 3 5 Programmierung Fingerscanner 4 6 Bedienung Fingerscanner/Schloss

Mehr

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A. Bedienungsanleitung

Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A. Bedienungsanleitung Bewegungsmelder BE-123 für Compact 4P+A Bedienungsanleitung 24.11.2016 www.mobi-click.com Produktbeschreibung Ein drahtloser Bewegungssensor mit einer großen Qualität und Stabilität Basiert auf einer fortgeschrittenen

Mehr

Funktionen. Packungsinhalt GER

Funktionen. Packungsinhalt GER GER Funktionen Die ASA-30 kann entweder als zusätzliche Sirene mit Ihrem Alarmsystem oder als eigenständige Sirene mit Fernbedienung und/ oder schnurlosen Detektoren verwendet und verbunden werden. - Schnurlose

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! SoloTel elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309400 Nr. 18 101.5401/0305

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S K-DL12 Deckeneinbaustrahler K-DL12F und K-DL12S Montageanleitung 1/6 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 16 W EVG im Lieferumfang Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 30 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

Installationsanleitung. Akustischer Glasbruchmelder

Installationsanleitung. Akustischer Glasbruchmelder Installationsanleitung Akustischer Glasbruchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG AKUSTISCHER GLASBRUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des akustischen Glasbruchmelders von Egardia. Website Egardia www.egardia.com

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das? Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Eine blinkende Cloud-LED an der Bridge zeigt an, dass die Bridge gerade eine Verbindung zu den tado Servern aufbaut. Sobald diese hergestellt ist,

Mehr

Funkübertragung für HDMI Signale

Funkübertragung für HDMI Signale Funkübertragung für HDMI Signale Model Nr.CSC 4 Installations- / Bedienungsanleitung TX RX EIGENSCHAFTEN Übertragungsdistanz bis zu 33m bei bis zu 1080p/60Hz Mit Rückweg-Übertragung des IR-Fernbedienungssignals

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010 Bedienungsanleitung Gabellichtschranke OPU70x OPU70x / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1. Verwendete Warnhinweise...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger Bestell-Nr.: 003583 Ihr Produkt kann auch mit den Rahmen folgender Flächenschalterprogramme montiert werden: Für Jung: Kompatibilität mit den Abdeckrahmen der Produktserien

Mehr

Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer

Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer Bedienungsanleitung Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer MODELL 42500 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des IR-Thermometers, Modell 42500. Dieses Thermometer führt auf Knopfdruck kontaktfreie

Mehr

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009 Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik OBF5xx 704513 / 00 04 / 009 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3.1 Einsatzbereiche...3 3 Montage...3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H120 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung WLAN Wasser- und Frostmelder Schnellstartanleitung 1 Herunterladen der Lyric-App Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach Honeywell Lyric. GET IT ON Wenn Sie die App heruntergeladen haben, starten

Mehr

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT

Mehr

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006 Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: 302735/20170214ZH006 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

4K HDMI Extender, HDBaseT

4K HDMI Extender, HDBaseT 4K HDMI Extender, HDBaseT Benutzerhandbuch DS-55500 Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme nachstehende Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch: Bitte beachten

Mehr

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE BENUTZER-ANLEITUNG C ANBU SL I N E HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE CAN-BUS Alarmanlage für die ORIGINAL FERNBEDIENUNG des Autos Diese Alarmanlage

Mehr

Einbau- und. Gebrauchsanleitung. roal - FM Serie. Funk Markisenmotor

Einbau- und. Gebrauchsanleitung. roal - FM Serie. Funk Markisenmotor Einbau- und Gebrauchsanleitung Funk Markisenmotor roal - FM Serie Warnhinweise 1. Es handelt sich um kein Spielzeug für Kinder. 2. Wenn die Zuleitung beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen

Mehr

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen beim Umgang mit Ihrem Trend P41 helfen. Wir verweisen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Wireless Security Alarm-Set TX-104

Wireless Security Alarm-Set TX-104 Technaxx * Gebrauchsanleitung Wireless Security Alarm-Set TX-104 [zusätzlich: 3-Bewegungssensor-Set TX-105] Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses Gerät, zu

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Bedienungsanleitung JJC JR

Bedienungsanleitung JJC JR Bedienungsanleitung JJC JR Erläuterungen zu Seite 1 JJC JR Serie Infrarot- Controller (Steuerung) Danke für den Kauf des JJC JR-Serie Infrarot-Steuegerätes. Zur Gewährleistung der optimalen Leistung lesen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter  erhältlich. BENUTZERHANDBUCH UV-Lichtmessgerät Modell UV510 Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter www.extech.com erhältlich. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech-Modell UV510 UV-Lichtmessgerät

Mehr