Volkshochschule. Arnsberg/Sundern. Energie. Programm. Frühjahr Deutsch Beruf Gesundheit Fremdsprachen. a c. Volkshochschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule. Arnsberg/Sundern. Energie. Programm. Frühjahr Deutsch Beruf Gesundheit Fremdsprachen. a c. Volkshochschule"

Transkript

1 Volkshochschule Arnsberg/Sundern Energie Programm Frühjahr 2018 Deutsch Beruf Gesundheit Fremdsprachen Senaka Kultur Gesellschaft Studienfahrten a c b Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum

2 ANSPRECHPARTNER/INNEN Leitung Klaus-Rainer Willeke VHS-Leiter, Fachbereichsleiter, Sundern Tel.: Sylvia Müller-Dörfler Stellv. VHS-Leiterin, Fachbereichsleiterin, Neheim Tel.: Ursula Kutsche-Streit Verwaltungsleiterin, Neheim, Bildungszentrum Sorpesee Tel.: (Di, Mi, Do), (Mo, Fr) Mitarbeiter/innen in alphabetischer Reihenfolge Ute Backhaus Fachbereichsleiterin, Arnsberg Tel.: Monika Bergmann Verwaltungsmitarbeiterin, Sundern Tel.: Karin Blume Verwaltungsmitarbeiterin, Neheim Tel.: Norbert Deitelhoff Fachbereichsleiter, Neheim Tel.: Irene Gallerani Programm Bildungszentrum Sorpesee Tel.: Patrick Giebels Verwaltungsmitarbeiter, Arnsberg Tel.: Martina Margolf Verwaltungsmitarbeiterin, Arnsberg Tel.: Natalja Markwart Verwaltungsmitarbeiterin, Neheim Tel.: Thorsten Rademacher Verwaltungsmitarbeiter, Sundern Tel.: Tim Oliver Stich Verwaltungsmitarbeiter, Neheim Tel.: Marion Weber Verwaltungsmitarbeiterin, Neheim Tel.: Angelika Zöllner Verwaltungsmitarbeiterin, Sundern Tel.:

3 VORWORT Volkshochschule Arnsberg/Sundern Sehr geehrte Damen und Herren, zehn Jahre Seniorenakademie Arnsberg (senaka) das sind zehn Jahre, in denen die VHS und viele Kooperationspartner spannende und ambitionierte Vortragsreihen zu den unterschiedlichsten Themen durchgeführt haben. Das geschah und geschieht mit dem Ziel, Älteren und Senioren lebenslanges Lernen und damit einen echten persönlichen Zugewinn zu ermöglichen. Zum Jubiläum ist es uns gelungen, Herrn Franz Müntefering für eine Referat zu gewinnen. Er wird am Di, um 17:00 Uhr im Peter-Prinz-Bildungshaus referieren. Der Vortragstitel lässt aufhorchen. Unter dem Motto Laufen-Lernen-Lachen wird er seine Gedanken zum Lebenslangen Lernen entwickeln. Qualität und Vielfalt des VHS-Programms hängen in besonderem Maße von den -aktiven - Kursleiterinnen und Kursleitern ab. Deren Kompetenz und Engagement prägen in erster Linie das Bild jeder Volkshochschule. Derzeit arbeiten wir mit ungefähr 400 Dozentinnen und Dozenten zusammen. Diese decken ein weites inhaltliches Spektrum ab: ob Fremd- sprachen, Gesundheitsvorsorge, Rhetorik oder Aquarellmalerei das Angebot der VHS zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus. Bevor ein neuer Kursleiter, eine neue Kursleiterin für die VHS aktiv werden kann, überzeugen wir uns von deren Qualifikationen. Das liegt in unserem und ganz besonders im Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer -unserer Kurse, Vorträge und Exkursionen. Auf Wunsch organisieren wir für neue Kursleitende eine pädagogische Basisqualifikation. Können und möchten - Sie Kurse für die VHS leiten? Dann sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über neue, engagierte Kursleitende, die interessante Angebote initiieren Das macht das Angebot für die Bevölkerung interessanter und hilft damit das Profil der VHS weiter zu verbessern. Mit freundlichem Gruß, Ihr Team der VHS Arnsberg/Sundern Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s Ermäßigungen Falls Sie in Besitz einer Familienkarte der Städte Arnsberg oder Sundern sind, wird das Entgelt für die Teilnahme von Kindern an Kinderkursen der VHS Arnsberg/Sundern um 20% ermäßigt. Inhaber einer Ehrenamtskarte der beiden genannten Städte erhalten ebenfalls eine 20%ige Ermäßigung. Ermäßigungen werden nur auf das Kursentgelt, nicht aber auf Umlagen und Materialkosten gewährt. Ermäßigungen aus sozialen Gründen sind in Einzelfällen möglich. Sprechen Sie uns bitte an. 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Politik, Gesellschaft, Umwelt Geschichte... S. 8 Inklusion Pädagogik Religion Länderkunde, Studienfahrten Ökologie, Natur Verbraucherfragen, Energie Kultur, Gestalten Kunstgeschichte... S. 26 Kreatives Gestalten Musik Fotografie Tanz Gesundheit Heilmethoden... S. 38 Akis, Selbsthilfe Bürgerschaftliches Engagement Entspannung Bewegung Ernährung Deutsch und Integration Deutsch-/Integrationskurse... S. 66 Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Alphabetisierung Einbürgerungstests Fremdsprachen... S. 72 Berufliche Bildung Berufsorientierung, Bewerbung... S. 86 Neue Medien Managementtechniken Sozialkompetenz/Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Kaufmännisches Wissen, EDV und Informationstechnologie Ab 16!... S. 108 Stichwortverzeichnis...S. 113 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen... S. 114 Europäisches Kulturerbejahr ist Europäisches Kulturerbejahr und steht unter dem Motto: SHARING HERITAGE. Mit diesem Themenjahr fordert die Europäische Kommission auf, dazu beizutragen, Europa den Europäern wieder ein Stück näher zu bringen mit dem gemeinsamen Blick auf das kulturelle Erbe und der verbundenen europäischen Geschichte. Im Fokus des Kulturerbejahres steht das Gemeinschaftliche und Verbindende Europäischer Kultur. Europas kulturelles Erbe ist ein unverzichtbarer Bestandteil der gemeinsamen europäischen wie auch lokalen Identität. Wo erkennen wir das europäische Erbe in unseren Städten, Dörfern und Kulturlandschaften wieder? Was verbindet uns? Was wollen wir verändern? Was können wir lernen? Was entdecken wir neu und überrascht uns? Schauen wir auf unsere Umgebung mit neuen Blicken, erzählen wir unsere Geschichten! Deutschland besitzt ein reiches kulturelles Erbe, das nicht nur Zeugnis lokaler, regionaler, nationaler, sondern auch europäischer Kulturgeschichte ist. Mit seiner Beteiligung am Europäischen Kulturerbejahr 2018 unterstreicht Deutschland sein europäisches kulturelles Bewusstsein und die Bedeutung von Erhalt und Entwicklung von Europas kulturellem Erbe als Teil von Europas Identität, Potenzialen und seiner Ausstrahlung. Dies ist die Basis der gemeinsamen Entwicklung und Zukunft in Europa. Die VHS Arnsberg/Sundern unterstützt diese Intention. Das ist eine Selbstverständlichkeit für eine der Bildung, der Wissenschaft und der Humanität verpflichtete Bildungseinrichtung. Viele in diesem Programmheft präsentierten Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträge wirken im Sinne des Sharing Heritage. An dieser Stellemöchten wir Ihnen einige Veranstaltungen ganz besonders empfehlen.

5

6 LEITUNG, PLANUNG UND BERATUNG Leitung VHS Arnsberg/Sundern VHS-Leiter Stellv. VHS-Leiterin Verwaltungsleiterin Klaus-Rainer Willeke Sylvia Müller-Dörfler Ursula Kutsche-Streit Kurse, Veranstaltungen Unterrichtsorte Ansprechpartner/in Gesellschaft, Politik, Länderkunde Alle Orte Klaus-Rainer Willeke Pädagogik, Psychologie Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Religion, Natur, Umwelt, Technik, Verbraucherfragen Arnsberg, Neheim Ute Backhaus Gesundheit, Entspannungstechniken Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Kulturelle Bildung, Kreativität Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Musik Arnsberg, Neheim Ute Backhaus Integration, Deutsch Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Fremdsprachen Arnsberg, Neheim Norbert Deitelhoff Berufliche Bildung, EDV Arnsberg, Neheim Ute Backhaus Seniorenakademie Arnsberg (senaka) Arnsberg, Neheim, Sundern Beratung je nach Thema, Koordination: Norbert Deitelhoff Alle Kurse und Veranstaltungen in Sundern Klaus-Rainer Willeke Alle Kurse und Seminare im Bildungszentrum Sorpesee Irene Gallerani Studienfahrten Irene Gallerani, Norbert Deitelhoff Weiterbildung finanzieren Unter bestimmten Voraussetzungen werden Weiterbildungen durch den Staat mitfinanziert. Ob Sie mit Ihrem Bildungswunsch den Voraussetzungen für eine Förderung entsprechen, darüber können Sie sich auf den Internetseiten oder informieren. Eine telefonische Information erhalten Sie unter der Tel.: , Martin Zumbusch von der Wirtschaftsförderung Arnsberg. 6 Der Weg zum Bildungsurlaub Die Volkshochschule Arnsberg/Sundern ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) in Nordrhein-Westfalen eine anerkannte Einrichtung. Die wichtigsten Punkte des AWbG in Nordrhein-Westfalen haben wir für Sie zusammengestellt: 1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss die Anerkennung als AWbG Veranstalter haben und der Kurs für jedermann zugänglich sein. 2. Insgesamt können im Kalenderjahr 5 Tage Bildungsurlaub genommen werden, einmalig kann der Anspruch auch von zwei Jahren zusammengefasst werden. 3. Der Antrag auf Bildungsurlaub muss spätestens 6 Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs beim Arbeitgeber eingereicht werden. Die notwendigen Unterlagen (Ankündigung und Kursprogramm) werden dem/ der Arbeitnehmer/in vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt. 4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung. 5. Ab sofort dürfen Veranstaltungsorte bis zu 500 km von der Landesgrenze von NRW entfernt liegen. Das schließt Deutschland und Benelux komplett ein, Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Polen und Tschechien teilweise.

7 GESCHÄFTSSTELLEN UND ÖFFNUNGSZEITEN Geschäftsstelle Neheim Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 8 bis 12 Uhr Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung vhs@vhs-arnsberg-sundern.de Möhnepark, Werler Str. 2 A Arnsberg Tel.: Fax: Rollstuhlfahrer geeignet Geschäftsstelle Arnsberg Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 8 bis 12 Uhr Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung vhs@vhs-arnsberg-sundern.de Peter Prinz Bildungshaus Ehmsenstr Arnsberg Tel.: Rollstuhlfahrer geeignet Geschäftsstelle Sundern Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 9 bis 12 Uhr Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung vhs@vhs-arnsberg-sundern.de Franz-Josef-Tigges-Platz Sundern Tel.: Fax: Rollstuhlfahrer geeignet Bildungszentrum Sorpesee Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis 18 Uhr Die Seminare im Bildungszentrum Sorpesee werden in Kooperation mit der Berufsbildungsakademie der Volkshochschulen im HSK e.v. (BBA) geplant und durchgeführt. Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/ innen nach Vereinbarung Brunnenstr Sundern-Langscheid Tel.: info@bildungszentrum-sorpesee.de Unterrichtsfreie Zeiten in allen Geschäftsstellen (Rosenmontag), (Osterferien), 1.5. (Maifeiertag), (Christi Himmelfahrt), (Pfingstferien), (Fronleichnam), (Sommerferien) Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Prüfstelle für den Einbürgerungstest Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger für die Durchführung von Integrationskursen. Mitglied der Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e. V. ( Leitbild und Qualitätspolitik der Volkshochschule Arnsberg/Sundern Qualitätsmanagement zertifiziert nach Din en iso 9001 zugelassener träger nach azav Wir sind eine moderne Bildungseinrichtung der Städte Arnsberg/Sundern. Wir sind eine nach Iso zertifizierte Einrichtung der Weiterbildung. Mit dem hier abgebildeten Logo bescheinigt uns Certqua unsere Leistungsfähigkeit. Ziel unserer Qualitätspolitik ist es, unsere Organisation ständig zu verbessern und dies im Kontakt mit unseren Kundinnen und Lieferanten auch zu verdeutlichen. Grundlage für die Durchführung unseres Auftrags ist das Weiterbildungsgesetz des Landes NRW. 7

8 POLITIK POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT (Foto Franz Müntefering) / Franz Müntefering / Vorstand senaka Di , 17:00-19:30 Uhr / Prof. H.-M. Barth Do , 18:00-19:30 Uhr Lebenslanges Lernen: Laufen - Lernen - Lachen 10 Jahre Seniorenakademie Arnsberg (senaka) Lebenslanges Lernen, auch als lebensbegleitendes Lernen bezeichnet, ist ein Konzept, das Menschen befähigen soll, während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt wesentlich auf die Selbst- und Informationskompetenz des Einzelnen und hat Aufnahme in viele bildungspolitische Programme, konservative wie progressive, gefunden. Das Bundesbildungsministerium schrieb bereits 2004: Lebenslanges Lernen hilft, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und Ausgrenzung so weit wie möglich zu vermeiden. Im Rahmen einer Gesamtstrategie soll das Ziel verfolgt werden, die Bildungsteilhabe zu erhöhen, allen Menschen mehr Chancen zur persönlichen, ihren Begabungen entsprechenden gesellschaftlichen und beruflichen Entwicklung zu ermöglichen und den Standort Europa mitzugestalten. Die Volkshochschulen in Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil der Bildungsinfrastruktur, um solche Bildungsprozesse im Rahmen der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung sicherzustellen und voranzutreiben. Die VHS Arnsberg/Sundern hat vor zehn zusammen mit vielen Kooperationspartnern auch die Gruppe der Senioren in den Blick genommen - durch Unterstützung bei der Gründung der Seniorenakademie Arnsberg (senaka). Dabei ist für diese Gruppe Lebenslanges Lernen für die Erhaltung eines qualitativ hochwertigen persönlichen und sozialen Lebens wichtig. Für diese Veranstaltung konnte als Hauptreferent Franz Müntefering (Bundesminister a.d. und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO)) gewonnen werden, der unter dem Motto Laufen - Lernen - Lachen über seinen ganz eigenen Umgang mit dem Thema Lebenslanges Lernen sprechen wird. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei Christen und Muslime - was verbindet uns; was unterscheidet uns? Ein Beitrag zum interreligiösen Dialog In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Arnsberg e.v. und der senaka Christen und Muslime wohnen nebeneinander, arbeiten miteinander, leben zusammen in einer Stadt. Dabei wissen wir oft nicht viel über einander, auch nicht über den jeweiligen Glauben, der oft so trennend wirkt. Der Referent, emeritierter Religionswissenschaftler aus Marburg, begibt sich mit uns auf eine erstaunliche Spurensuche. Er beschreibt das Vorhaben so: Was verbindet Christen mit Muslimen? Es ist mehr, als wir uns dessen normalerweise bewusst sind. Es lohnt sich darüber nachzudenken! Nach einem Referat über dieses Thema diskutieren wir, wie wir unsere Wahrnehmung schärfen und erweitern können. In einem zweiten Teil des Abends werden wir uns einige klassische Stellen des Korans exegetisch und meditativ vor Augen führen (etwa Sure 1, Lichtvers, Thronvers). Gesprächsweise werden wir versuchen, uns über Nähe und Distanz dieser Koran-Aussagen zur biblischen Tradition klar zu werden. Weitere Informationen unter Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Luther und die Politik / Prof. Dr. Chr. Frey, Bochum Do , 18:00-19:30 Uhr Bedeutung und Auswirkung der Reformation auf politisches Handeln heute. In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Arnsberg e.v. und der senaka Als kleine Nachlese zum Reformationsjubiläum sollen Ansätze bzw. Anregungen des Reformators zum Thema der politischen Verantwortung aus einer Perspektive dargestellt und diskutiert werden, die nicht von vornherein mit der sog. Zwei-Reiche-Lehre verknüpft ist. Es geht um die Frage, was jedem Menschen als ureigenes Recht zukommt, so wie sie heute vor allem in der Debatte um die politische und soziale Gerechtigkeit gestellt wird. Diese Grundlage erlaubt es, politische und soziale Rechte und Institutionen sowie Orientierungen (vor allem für politisch Verantwortliche) zu beurteilen, zu erweitern oder zu modifizieren. Sind die Überlegungen des Reformators Anlass für die immer wieder beklagte lutherische Obrigkeitshörigkeit gewesen? Oder lassen sie sich heute auch anders verstehen? Weitere Informationen unter 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Lesung mit Dieter Bednarz 8 Wenn das Karma zweimal klingelt Frieden einatmen, Liebe ausatmen. Die Antwort auf unseren zunehmenden Stress, Druck oder gar Burn-Out heißt Ruhe und Stille, Meditation, Yoga, neue Innerlichkeit, bewusstes Wahrnehmen, Achtsamkeit auf sich selbst. Aber wo bleibt die Leichtigkeit? Der Referent hat es selbst er-

9 GESELLSCHAFT lebt. Seine wahre Begebenheit hat der Autor in Schwer erleuchtet mit viel Phantasie, aber auch profunder Kenntnisse des Buddhismus fortgeschrieben zu einem augenzwinkernd-heiteren Roman mit vielen klugen Einsichten über das Festhalten und Loslassen, über das Haben-wollen und Nicht-bekommen-können, über Achtsamkeit und die wirklich wichtigen Dingen des Lebens. Für immer mehr Menschen sind Fragen zu ihrer privaten Lebensgestaltung und deren Vereinbarkeit mit ihren beruflichen Ambitionen entscheidend für ihre Einstellung zum Beruf, zur täglichen Arbeit. Konstruktive Antworten geben uns neuen Schwung und Energie für beide Bereiche; das ohnmächtige Verharren im Spagat zwischen den Fronten hingegen wird zur Qual. Immer wieder stehen wir vor Entscheidungskonflikten zwischen Familie, Karriere, Lebensfreude und Ehrgeiz. Der Referent versucht diese Problematik auch seinen Zuhörern bewusst zu machen und ihnen hergeleitet von seinem eigenen Beispiel individuelle Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 1 Termin / 2 Ustd. / 20,00 Erzählcafé Erlebte Inklusion In Kooperation mit der Arnsberger Behinderteninteressensvertretung und dem Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) In dieser Veranstaltungsreihe berichten einzelne Personen oder Gruppen über ihr Leben mit Behinderung in einer nicht-behinderten Umgebung. Denn ein Leben inmitten der Gesellschaft bedeutet nicht automatisch eine gelungene Inklusion mit voller Teilhabe. Bei jedem Erzählcafé gibt es ein Schwerpunktthema, das durch Erfahrungsberichte und -austausch der Teilnehmenden gefüllt wird. Der Raum ist zugangsbarrierefrei erreichbar. Für schwerhörige Menschen werden Schriftdolmetscher und eine induktive Höranlage eingesetzt. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Erzähl mir doch (k)ein Märchen! / Dieter Bednarz Mi , 19:30-21:00 Uhr / Susanne Schmidt Das aktuelle Thema und den Termin können Sie der Tagespresse entnehmen. GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT In Kooperation mit der Stadt Arnsberg - Fachstelle Zukunft Alter und dem Netzwerk Demenz Arnsberg Es gibt Märchen, in denen Menschenbild und Handlungen so allgemein gültig sind, dass sie in den unterschiedlichsten Ländern der Erde erzählt werden. Ob Mann oder Frau, arm oder reich, jung oder alt, töricht oder weise, mit Märchen können Brücken gebaut werden. Einige dieser Märchen werden in diesem Kurs vorgestellt. An diesen Beispielen lernen Sie Märchen zu hören, gut vorzulesen und frei zu erzählen. Die Kursleiterin ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft und ausgebildete Märchenerzählerin. Der Kurs ist gedacht für Menschen, die in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind, z. B. in der Seniorenarbeit, in der Betreuung Demenzkranker, in Kindergärten usw. Geeignet auch für alle, die Interesse an Märchen haben und näheres darüber erfahren möchten. 4 Termine / 8 Ustd. / 56,00 Tanz für körperlich und geistig behinderte Menschen Durch Gruppentänze, Reihentänze und klassische Gesellschaftstänze können geistig behinderte Menschen an Musik und Rhythmus herangeführt werden. Sie erhalten eine weitere Bildung der Grob- und Feinmotorik. Vor allem wird das positive Gruppenverhalten gefördert. Eine Betreuung und Beaufsichtigung der Teilnehmer/innen, die über den Tanzunterricht hinausgeht, kann im Kurs nicht geleistet werden. Arnsberg, Tanzschule Marohn, Neumarkt 2 8 Termine / 8 Ustd. / 39,00 Leben mit hochbegabten Kindern Das Leben mit einem hochbegabten Kind oder Jugendlichen stellt jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung an die gesamte Familie sowie an das soziale Umfeld dar. Dieses Wochenende gibt Eltern und Kindern bzw. Jugendlichen die Möglichkeit, mit anderen Familien in Kontakt zu treten, in einer erholsamen Umgebung und entspannten Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und Neues kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Information und Austausch zum Thema Hochbegabung sowie Angebote für Kinder und für Eltern zu verschiedenen Themenbereichen: Sprachen, Bewegung und Entspannung, Musik, Kunst und Kreativität, Rätsel, Spiele drinnen und draußen, Aktivitäten rund um den Sorpesee und vieles mehr. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Regenschutz, Badesachen, eine Decke und ein kleines Kissen für die Entspannung, ein gut gefülltes Etui für das Kreativangebot, Tischtennisschläger. 3 Termine / 18 Ustd. / 123,00 / 177,00 im EZ / 157,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung.Das Entgelt für Kinder bis 12 Jahre beträgt 123,00 im DZ. Ein Wochenende für Familien mit hochbegabten Kindern im Alter von 7 bis 15 Jahre / Elke Wirth Do , 17:00-18:30 Uhr / Ralph Marohn Sa , 14:00-15:00 Uhr / Barbara Teeke / Elisabeth Nawroth / Silvia Schröer / Anja Bielefeld / Petra Bierhaus-Mölders / u.a. Fr , 18:00 Uhr - So , 13:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 9

10 PSYCHOLOGIE / Joke Steiner-Knigge Do , 10:00-16:30 Uhr / Holger Feuring Mi , 18:30-20:45 Uhr / Holger Feuring Sa , 10:00-17:00 Uhr Das Bielefelder Screening (BISC) - ein Testverfahren In Kooperation mit dem Fachdienst Förderung von Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Arnsberg.Eine Fortbildung für Erzieher/innen der Stadtverwaltung Arnsberg. Im Kindergartenalltag fördern Sie als Erzieher/in die Kinder in vielen Bereichen. Zur professionellen Arbeit in der Kita gehören u. a. gute Kenntnisse über die Situation, die Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kinder. Lange vor Schulantritt entwickeln und erwerben Kinder auf spielerische Art normalerweise wichtige Vorläuferfertigkeiten, die später das Lesen- und Schreiben lernen ermöglichen. Wer Kenntnis darüber hat, welche Vorläuferfertigkeiten für Lesen und Schreiben lernen notwendig sind, kann Kinder im Kindergarten zielgerichteter fördern. Mit dem Bielefelder Screening (BISC) hat eine Forschergruppe der Universität Bielefeld ein Testverfahren entwickelt, mit dem Entwicklungsrückstände im Bereich der Voraussetzungen für das Lernen von Lesen und Schreiben bereits vor der Einschulung festgestellt werden können. Genauere Kenntnisse über diese Defizite ermöglichen es, Kinder in diesen Bereichen gezielter zu fördern. Hilfreich hierbei ist ein Konzept, das - unabhängig vom BISC - an der Universität in Würzburg entwickelt wurde (Hören, Lauschen, Lernen). Durch dieses Förderprogramm kann vielfach verhindert werden, dass Kinder mit einem erhöhten Risiko in der Schule wirklich eine Lese-Rechtsschreib-Schwäche (LRS bzw. Legasthenie) entwickeln. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen zuerst einen Einblick in beide Verfahren. Um das BISC anwenden zu können, bedarf es einer mehrtägigen Fortbildung. Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 1 Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei Die Kraft Deiner Gedanken Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (Marc Aurel). Wir sind uns meistens nicht bewusst, welche Kraft unsere Gedanken haben. Doch die Beeinflussung unserer Gedanken können wir steuern! Der Mensch hat etwa gedankliche Aktivitäten täglich und davon 99% unbewusst. Wir erleben also nur 1% bewusst. Kann man das ändern? Vielleicht erlernen Sie an diesem Abend das Lenken Ihrer eigenen Gedanken und können somit einen Teil Ihres Lebensglücks selbst gestalten. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Holger Feuring Sa , 10:00-17:00 Uhr Alles, was Ihr Leben verzaubern kann Wir haben in der Schule lesen, schreiben und rechnen gelernt. Was wir nicht gelernt haben, ist, wie man sein Leben meistert, wie man seine Probleme löst, sich seine Wünsche erfüllt und seine Ziele sicher erreicht. Und weil wir das alles nicht gelernt haben, scheitern so Viele, geben irgendwann auf und meinen: Man kann nun mal vom Leben nicht alles haben. Aber das Gegenteil ist der Fall. Wir können vom Leben so Vieles haben, wenn wir ihm nur die richtigen Anweisungen geben. In jedem von uns steckt ein Schatz an unbekannten Fähigkeiten. Diese warten nur darauf, von uns entdeckt und gefördert zu werden. Lernen Sie, Ihr Potential zu aktivieren. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Holger Feuring Di , 18:30-20:45 Uhr Kinesiologie Kinesiologie ist eine ganzheitliche Energiearbeit mit dem menschlichen Körper, die das physische, emotionale und energetische Wohlbefinden stärkt. Man nimmt den Muskeltest als Feedbacksystem. Hierbei hat der Kinesiologe die Möglichkeit, Stressoren, die zu Energieblockaden im Menschen geführt haben, zu identifizieren. Dabei kann es sich um eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen handeln, wie Ängste oder körperliche Unausgewogenheiten. In diesem Vortrag wird die Kinesiologie und ihre vielfältigen Anwendungen vorgestellt. Seien Sie neugierig. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Eine Anmeldung ist erforderlich. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Holger Feuring Mi , 18:30-20:45 Uhr Mit Achtsamkeit durchs Leben Ist Ihnen schon aufgefallen, worüber man sich alles ärgern kann? Man könnte sich grad schon wieder ärgern, weil man sich vorhin geärgert hat. Was bedeutet das, welche Ängste und Sorgen haben wir? Müssen diese Gefühle meine Stimmung verändern? Je achtsamer wir durch unser Leben gehen, umso leichter wird es uns fallen, unser Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten. An diesem Abend werden Sie Ideen erhalten und Übungen lernen, die Sie in Ihrem Alltag praktisch nutzen können. Und darauf kommt es an. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren.

11

12 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG / Christina Döpper Sa , 13:00-17:00 Uhr / Mechthild Groth Sa , 09:30-12:30 Uhr Sa , 09:30-12:30 Uhr Sa , 09:30-12:30 Uhr Sa , 09:30-12:30 Uhr / Hans-Jürgen Ricke Mo , 18:30-20:00 Uhr Lösungsorientierte Kommunikation: Achtsam miteinander reden Wenn wir miteinander reden, schwingen nicht selten Vorwürfe, Unterstellungen, Kritik oder verbale Angriffe mit, die wir natürlich in den meisten Föllen kontern. Schon herrscht dicke Luft, wir fühlen uns unverstanden auf beiden Seiten und das eigentliche Problem wird weder geklärt noch gelöst. Dass es ganz anders geht, zeigt NLP-Master Referentin, die sich seit Jahren als Coach auf Konfliktmanagement-Tranings spezialisiert hat. Mithilfe diverser kommunikativer Werkzeuge zeigt sie, warum wir in bestimmten Situationen emotional und wenig sachlich reagieren und wie wir wesentlich besser kommunzieren können. Ein Workshop, der sich besonders auch für Paare, Eltern und Führungskräfte eignet aber nicht nur! 1 Termin / 5 Ustd. / 45,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Die Kraft der Sprache - Das Grundlagenseminar Fühlen Sie sich oft gehetzt oder überfordert? Wünschen Sie sich für Ihren Alltag weniger Hindernisse und mehr Gelassenheit? Suchen Sie eine gezielte und erfolgreiche Methode, sich Ihr persönliches Leben dauerhaft zu erleichtern? Entdecken Sie die Kraft der Sprache! Sprache bestimmt unser Leben. Wir sprechen und wir denken sie. Sprache wirkt. Erleben Sie diese Wirkung anhand zahlreicher Beispiele und Übungen und machen Sie sie sich zunutze! In dem vierteiligen Kurs gewinnen Sie grundlegende Einblicke in das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzept ( Jeder Termin hat ein eigenes Thema. Die Erkenntnisse lassen sich sofort im Alltag umsetzen. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger/innen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. 4 Termine / 16 Ustd. / 60,00 Der Weg zum Ich - Wie ich wurde, wer ich bin. Mit Hilfe von psychologischen Fallbeispielen erfahren Sie, wie sich Persönlichkeit und Schicksal entwickeln - aus dem individuellen Grund der Familiengeschichte, der kindlichen Welt, der Frau- und Mannwerdung, in der Pubertät und in den großen Lebensthemen: Berufung, Krisen, Verwandlung, Versöhnung und Liebe. Das Rätsel Ich löst sich im Prozess des gelebten Lebens. Bitte mitbringen: Notizblock, Stift 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Eine Anmeldung ist erforderlich. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Hans-Jürgen Ricke Mo , 18:30-20:00 Uhr Sie wussten nicht, warum Sie krank wurden? Wissen die Kranken heute wirklich warum sie krank geworden sind (Rheuma, Allergien, Osteoporose, usw.)? Dieser Vortrag versucht Ihre Kenntnisse für die großen Zusammengänge der Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit zu vertiefen. Dabei wird auch aufgezeigt, wie die heutige Ernährungsweise entstanden ist. Sie erhalten Einblick in eine ganz andere Sichtweise und ganz neue, erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse. Bitte mitbringen: Notizblock, Stift; weiteres Info-Material wird gestellt 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Eine Anmeldung ist erforderlich. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Christina Döpper Sa , 13:00-17:00 Uhr Resilienztraining: Gelassen und stark - auch in schwierigen Zeiten Warum gelingt es manchen Menschen, in Krisenzeiten den Kopf über Wasser zu halten und relativ gelassen damit umzugehen, während andere schier verzweifeln? Welche Faktoren gehören dazu, um diese innere Ruhe und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, die man Resilienz nennt? In diesem praktischen Training zeigt die Referentin, was wir selbst dazu beitragen können, um eine gute Resilienz zu entwickeln und wie wir sie täglich trainieren können. Ein spannender Workshop mit vielen persönlichen Übungen und Einsichten mit großer Wirkung auf unsere Lebenszufriedenheit. 1 Termin / 5 Ustd. / 45,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. 12 Innehalten - sich stärken - Ziele erreichen Welches Tun und Lassen fördert Resilienz und eine intelligente Burnout-Prophylaxe? Um das eigene Engagement klug einzusetzen und dabei gesund zu bleiben, braucht es Selbstfürsorge. Wenn Sie sich Zeit zum Innehalten gönnen, können Sie innere Signale früher und genauer wahrnehmen. Sie lernen, Ihre Aufgaben mit Ihren Wünschen zu verbinden und berufliches Verantwortungsbewusstsein mit persönlichen Bedürfnissen in eine gesunde Balance zu bringen. Dafür nutzen Sie als Wissensquellen Verstand, Gefühl und Körper. In

13 RUHESTAND / LANDESKUNDE einer kleinen Gruppe erleben Sie, was schon gelingt, und entwickeln davon ausgehend weitere Strategien für Ihren Alltag. Ein Angebot für Menschen, die zum Beispiel in Bereichen der medizinischen Versorgung, der rechtlichen Beratung, der sozialen Begleitung, im Verkauf oder im Service arbeiten, die durch den Kontakt mit ihren Kunden, Klienten, Patienten, Gästen immer wieder stark gefordert sind und ihren fachlich anspruchsvollen Aufgaben gerecht werden wollen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 520,00 / 628,00 im EZ / 588,00 im DZ; Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Imma Schäfer-Brühne / Christine Scharlau Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT Positive Psychologie kompakt: S.M.A.R.T. macht stark und das Leben lebenswert Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung, wenn man in seinem Leben etwas verändern möchte. Wissen Sie, was die großen Steine in Ihrem Leben sind? In diesem Seminar lernen Sie sowohl negative, selbstschädigende und nicht zielführende Gedanken zu erkennen, als auch wie Sie Ihr emotionales Erleben positiv beeinflussen können. Werden Sie sich bewusst, dass Achtsamkeit, Akzeptanz, Authentizität, Autonomie und Empathie, Voraussetzung für ein gelingendes Leben sind. Nur wer seine wirklichen Bedürfnisse von den durch sein Umfeld geprägten Werten unterscheiden kann, befindet sich auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. 2 Termine / 16 Ustd. / 126,00 / 153,00 im EZ / 143,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Ruhestand - was nun? Es gibt ein Leben nach dem Beruf - und wie kann es für mich aussehen? Leben bedeutet immer auch, mit Wandel und Veränderungen umgehen zu müssen. Auch der Übergang vom aktiven Berufsleben in den (aktiven, passiven, kreativen?) Ruhestand erfordert ein Umdenken und eine Auseinandersetzung mit Abschied und Neubeginn. Transitionen (Übergänge) gibt es in jedem Leben, oft von starken Emotionen begleitet: Trauer, Angst, Hoffnung oder Freude, je nach Anlass auch alles zusammen, z. B. beim Auszug aus dem Elternhaus und dem Beginn der Berufslaufbahn, beim ersten Kind oder dem Tod eines nahen Menschen, bei Trennungen und Verlusten. So müssen wir auch beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand eine Haltung zu den neuen Lebensthemen bekommen, die auf uns zukommen: Was bedeutet Ruhe in Ihrem Leben? Welche Talente melden sich verstärkt jenseits der Fünfzig und Sechzig? Haben Sie den Mut, sich noch einmal neu zu erfinden? Soll es weitergehen wie bisher oder dürfen jetzt ganz neue Möglichkeiten ausprobiert und gelebt werden? Gibt es existenzielle oder spirituelle Fragen, die wichtig werden? Wir wollen in biographischen Rück- und Ausblicken zu den oben genannten Themen in den Dialog kommen. Angesprochen sind Menschen, die sich kurz vor oder bereits in der Phase des Ruhestandes befinden und sich mit anderen austauschen möchten. Methode: Dialogrunde mit Inputs zum Thema durch die Referentin, die mehr als 20 Jahre als Professorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln gearbeitet hat und selbst seit einiger Zeit im Ruhestand ist. 1 Termin / 8 Ustd. / 31,00 / Entgelt inklusive Verpflegung Portugal ausführlich Wir freuen uns auf das weltstädtische Lissabon, die Weinterrassen am Douro, die nordportugiesische Stadt Porto und die nordspanische Region Galizien! Einsame Bergwelten, faszinierende Küstenabschnitte, hohe Steilklippen, idyllische Orte und historische Klöster. In diesem Diavortrag bleibt bei der ausführlichen Rundreise nichts verborgen: Faro, Évora, Coimbra, Vila Real, Santiago de Compostela, sehnsuchtsvolles Ziel der Jakobspilger, Porto, der Stolz des Nordens, über Aveiro, das Venedig Portugals nach Lissabon, der weißen Stadt auf sieben Hügeln, von dort zum Kap Sao Vicente und weiter an die Algarve. Hüsten, Kommunikationszentrum, Rumbecker Holz 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Hüsten, Haus Flammberg, Karolinenstr. 1 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Arnsberg, Haus zum Guten Hirten 1 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Hüsten, Pestalozzischule, Am Hüttengraben 31 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Walter Hönig Sa , 14:00 Uhr - So , 16:30 Uhr / Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler Sa , 14:30-17:30 Uhr / Hans Koch Mo , 15:45-17:15 Uhr / Hans Koch Do , 16:00-17:30 Uhr / Hans Koch Fr , 15:30-17:00 Uhr / Hans Koch Mo , 15:00-16:30 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Andalusische Impressionen Im Süden der iberischen Halbinsel verschmolzen antikes Wissen, maurisches Erbe und christliche Tradition zu einer einmaligen Kultur. Die Mezquita von Cordoba, die Alhambra von Granada, die Paläste Sevillas oder die weißen Häuser von Ronda - alle Höhepunkte Andalusiens vereint. Seltener besuchte Perlen wie Jerez de la 13

14 LANDESKUNDE / Hans Koch Mo , 15:00-16:30 Uhr / Gabriele Reiß Mi , 18:00-20:15 Uhr / Dieter Freigang Do , 19:30-21:45 Uhr Frontera und Cádiz vervollständigen das Bild. Dieser Diavortrag vermittelt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Landes, das bis 1492 von den Mauren regiert wurde. Daneben begegnen uns abgeschiedene Dörfer mit Charme und Tradition und eine kontrastreiche Natur zwischen Atlantikküste und Sierra Nevada. Neheim, Kolpinghaus, Kapellenstr. 8 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Steinreich, vogelfrei! Zwei Frauen überqueren die Alpen auf eigenen Wegen. In Kooperation mit der Stadt Arnsberg - Fachstelle Zukunft Alter und der senaka Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wenn sich, wie für die Referentin, einer davon erfüllt. Die alpenverrückte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin hat in Begleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in 5 Groß-Etappen überquert, in Eigenregie, auf eigener Route: 700 km von Starnberg bis Bardolino, über Mittenwald, Inntal, Stubaital, Brenner, Jaufen, Passeiertal, Etschtal, Brenta-Dolomiten, Arco, Torbole, Malcesine. Tolle Sache, möchte man meinen, für Zeitgenossen, die jung und fit sind - aber weit gefehlt! Als die Referentin mit ihren Zipperlein, wie sie ihre gesundheitlichen Problemzonen nennt, in Bardolino ankam, war sie 62 J. alt und Rentnerin. Beeindruckende Bilder sich wandelnder Berglandschaften, Anekdoten und Texte aus ihrem fesselnden Reisebericht fügt sie zu einem Alpen-Abend zusammen, der Sehnsucht weckt. 1 Termin / 3 Ustd. / 5,00 / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Rund um den Königssee - das Berchtesgadener Land In Kooperation mit der senaka Das Berchtesgadener Land - das Schmuckkästchen unter den oberbayerischen Bergregionen - wartet mit idyllischen wie dramatischen Landschaftsbildern auf. Direkt vor der Haustüre des Marktes Berchtesgaden liegen beliebte Ziele wie das romantische Tal von Maria Gern sowie die Wanderungen auf Kneifelspitze, Untersberg, Grünstein, Jenner und Schneibstein. Der fjordähnliche Juwel des Königssees bietet mit der Schifffahrt zur Wallfahrt St. Bartholomä und der Eiskapelle den touristischen Höhepunkt. Hier startet auch die mehrtägige Hüttentour über die Karstfläche des Steinernen Meeres. Ein Infoblatt enthält alle Exkursionen. 1 Termin / 3 Ustd. / 7,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Hans-Werner Wienand Do , 18:30-20:00 Uhr Unter dem Kreuz des Südens Hans-Werner Wienand, Publizist und Weltumsegler, liest aus den Kurzgeschichten, die auf seiner Reise zu fünf Kontinenten, 30 Ländern und 115 Inseln entstanden sind. Er stellt abenteuerliche, auch skurrile Episoden vor, die einen tiefen Einblick in das Leben unter dem Kreuz des Südens geben - auch in das Leben derer, die mit kleinen Segelbooten dorthin aufbrechen, um ihr privates Paradies zu finden. Ausgewählte Bilder der Originalschauplätze soll die Lesung begleiten, die Literatur lebendig und mit erlebbar gemacht werden. Vielleicht können so die in uns allen schlummernde Sehnsucht nach tiefblauen Ozeanen und die Träume von der grenzenlosen Freiheit ganz neue Aspekte erhalten. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dieter Freigang Mi , 19:30-21:45 Uhr Capri, Ischia und Amalfiküste - ein italienischer Traum Panoramavortrag auf 8x4-m-Leinwand. Capri: Ein blumenübersätes Felsenriff im Blau des Meeres: Dolomitfelsen wetteifern mit verträumten Buchten und geheimnisvollen Grotten. Dazu zwei Dörfchen: das elegante Capri im Gegensatz zum eher beschaulich ländlichen Anacapri. Ischia: Die Vulkaninsel mit Kur- und Badetourismus bietet Inseldörfchen, wie Ischia-Porto und Ponte, Forio und das zauberhafte Fischerdorf Sant Angelo, den Monte Epomeo und das eindrucksvolle Castello Aragonese. Nach dem Kraterrandspaziergang auf dem Vesuv geht s hinunter nach Pompeji, wo der verheerende Vulkanausbruch von 79 n. Chr. eine Stadt in Sekundenschnelle erstarren ließ. Amalfiküste: auf einer der schönsten Panoramastraßen dieser Welt, der Amalfitana kurven wir zur göttlichen Küste mit den Orten Positano, Amalfi und Ravello. Sundern, Realschule, Rotbuschweg 28 1 Termin / 3 Ustd. / 7,00 14 Dracula in den Karparten In Kooperation mit der senaka Rumänien - ein Land mit freundlichen, aufgeschlossenen Menschen - ist dabei, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Auf Schritt und Tritt werden wir an die 50er und 60er Jahre des letzten Jh. bei uns erinnert. Wer mit

15 LANDESKUNDE offenen Augen durchs Land fährt, entdeckt nicht nur Schluchten in den Karpaten, unberührte Wälder, Holzund farbenprächtige Klostergebäude am Moldau-Saum, sondern auch mitteleuropäische Einflüsse in den typischen UNESCO-Weltkulturerbe-Wehrkirchen im Zentrum Siebenbürgens. Es beeindrucken uns auch Sibiu (Hermannstadt), Brasov (Kronstadt) und das residenzartige Timisoara der Donau-Schwaben. Zwei Sehenswürdigkeiten fehlen auf keiner Fahrt: Das Schloss von Dracula und Schässburg, das rumänische Rothenburg. Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Wild und Wüsten: Namibia In Kooperation mit der senaka Vortrag mit Hasselblad-Dias in Überblendtechnik Namibia ist bei deutschen Touristen sehr beliebt. Dies hängt nicht nur mit der kolonialen Vergangenheit des dünn besiedelten Landes in Südwestafrika zusammen, sondern auch mit seinem angenehmen Klima und vor allem seinen Naturschönheiten. Und da hat das wüstenhafte Namibia tatsächlich einiges zu bieten. Was macht den Charme des Landes aus, in dem sich viele Deutsche zur Ruhe gelassen haben, und welches sind die Probleme? Der Referent wird einen Bogen durch die verschiedenen Landschaftsräume Namibias spannen, vom Fish River Canyon im Süden bis zum tierreichen Etosha-Nationalpark im Norden, wobei die aktuelle politische Situation und Diskussion im Land nicht ausgespart wird. Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Vom Grand Canyon bis zum Yellowstone In Kooperation mit der senaka Vortrag mit Hasselblad-Dias in Überblendtechnik. Allein wenn sie den Namen Rocky Mountains hören, bekommen die meisten einen seltsamen Glanz in den Augen. Es hängt damit zusammen, dass sie bestimmte Vorstellungen von den imposanten Bergen der USA haben, die aus Wild-West-Filmen oder jugendlicher Karl-May-Lektüre herrühren oder sie als Kind (oder Erwachsene!) immer schon gerne Indianer oder Cowboy gespielt haben. Tatsächlich lassen die Hochebenen und Gipfel zwischen dem Grand Canyon in Arizona und den heißen Quellen im Yellowstone National Park niemanden kalt. Und, quasi zwischendurch, gibt s ja auch noch vieles zu entdecken: Monument Valley, Arches und Bryce und Zion und andere Naturparks. Kein Wunder, dass man ins Schwärmen gerät. Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dr. Gerhard Brüser Mo , 19:00-20:30 Uhr / Dr. Gerhard Brüser Mo , 19:00-20:30 Uhr / Dr. Gerhard Brüser Mi , 19:00-20:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION Die Seidenstraße. Auf den Spuren von Marco Polo durch China In Kooperation mit der senaka Wenn die Referenten ihre Fotos vom Grenzgebiet zu Afghanistan, Pakistan und dem Pamirgebirge sowie der Wüste Gobi kommentieren, läuft den Zuhörern ein Schauder über den Rücken. Er ist u. a. auf die Hochachtung zurückzuführen, die sie Marco Polo und vielen anderen Forschungsreisenden zollen, aber auch den unterschiedlichsten Landschaften und Kulturen entlang der Seidenstraße. Keine andere Route zieht Touristen zurzeit so magisch an und ist aktuell so im Gespräch, wie die Seidenstraße. Selbst wenn sie die körperlichen Strapazen der Eroberer nicht annähernd miterleben, so bekommen die Reisenden von heute trotzdem hautnah mit, wie sich der Austausch von Gütern, Wissen und Kultur über die Ost-West-Achse abspielte. Endlose Sandwüsten, grandiose Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes, pulsierende islamisch geprägte Basare, tibetische Klöster, 7000 m hohe Berggipfel und eine Weite des Landes, die in der Löß-Ebene der alten Kaiserstadt Xian endet, zeigen beeindruckend den Gegensatz zwischen Natur und Religion, zwischen Gestern und Heute. Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dr. Gerhard Brüser / Hong-Xia Zheng Mo , 19:00-20:30 Uhr FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Die neue / alte Religiosität in Russland und Usbekistan In Kooperation mit der senaka Der Fokus liegt auf Geschichte und Entwicklung ausgesuchter Staaten mit überwiegend moslemischer Bevölkerung im Einflussbereichs des zaristischen Russlands, der Sowjet-Union und des heutigen Russlands. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Christina Wetter-El Sayed Auf / Hossny El Sayed Auf Mo , 17:30-19:00 Uhr AB 16! Religionen Persiens und die Islamische Republik Iran In Kooperation mit der senaka Monotheistische Religionen haben in Persien eine lange Tradition, und einige davon existierten und 15

16 LANDESKUNDE / Christina Wetter-El Sayed Auf / Hossny El Sayed Auf Mo , 17:30-19:00 Uhr / Christina Wetter-El Sayed Auf Mo , 17:30-19:00 Uhr / Prof. Dr. Werner Hümmeke Di , 18:00-20:30 Uhr existieren nebeneinander. Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die Bedeutung von Religion in Persien und dem heutigen Iran unter besonderer Berücksichtigung des schiitischen Islams. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Persien In Kooperation mit der senaka Persien ist eine der ältesten Kulturregionen der Menschheit mit einer sehr wechselvollen Geschichte von 5000 Jahre v. Chr. bis heute. Der Vortrag wird unterschiedliche Aspekte von Geschichte, Kultur, Religion, Literatur und Politik aufzeigen (PowerPoint mit Bildern), um ein umfassenderes Verständnis von diesem Land zu gewinnen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Eine Reise nach Nepal und Indien: Landschaft - Menschen - Hinduismus In Kooperation mit der senaka In der Powerpoint-Präsentation wird das buddhistisch/hinduistisch geprägte Kulturerbe des ehemaligen Königreichs Nepal am Fuße des Himalaya mit seiner Vielzahl von Tempeln lebendig. Daneben gibt es spannende Ausflüge mit Kanus und auf Elefantenrücken in den nepalesischen Dschungel mit Krokodilen und Nashörnern. Höhepunkt ist ein aufregender Flug mit Buddha-Air von Katmandu entlang der Kette der Achttausender bis zum Mount Everest. In Indien ist für den Europäer das lebendige und zugleich farbenfrohe religiöse Leben mit zahlreichen Riten und Festen ungemein beeindruckend. Dies ist Anlass zu einer Einführung in den hinduistischen Glauben mit dem Schöpfer Brahma, den Hauptgöttern Shiva und Vishnu sowie das immer noch existierende Kastenwesen. In die heiligste Stadt des Hinduismus Varanasi strömen täglich(!) Tausende zu den abendlichen Zeremonien und nehmen beim Sonnenaufgang neben den unaufhörlich rauchenden Verbrennungsstätten ein rituelles Bad im Ganges zur Befreiung von Sünden. Natürlich geht die Reise auch in das Goldene Dreieck Jaipur, Agra, Delhi mit prächtigen Maharaja Palästen und dem berühmten Taj Mahal. Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 1 Termin / 3 Ustd. / 7,50 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dipl.-Geogr. Dr. Wolfgang Pohl Sa , 15:00-19:00 Uhr Neuseeland - Land der langen, weißen Wolke In Kooperation mit der senaka Das Land der langen, weißen Wolke nennen die Maoris, die Ureinwohner Neuseelands, ihre zwei großen Hauptinseln. Eine ganz dünne Besiedlung, deutlich viel mehr Schafe als Menschen und eine unglaublich abwechslungsreiche Natur kennzeichnen die Nord- und die Südinsel. Nahezu alle Landschaften Europas sind hier vertreten. Weite Ebenen und eindrucksvolle Küsten wie die sog. Pancake Rocks und die Mouraki Boulders, eine ursprüngliche Vegetation aus Nebelwald und der Urbuche, Baumfarnen und Grasland ergänzen das Landschaftsbild. Die Südinsel hingegen wird durch mächtige Vulkane und brodelnde Schlamm- und Wasser-Geysire dominiert. Ganz im Norden dehnen sich mächtige Sanddünen, schier endlose Sandstrände, klein gekammerte Buchten und die legendären Kauriwälder aus. Der Norden ist auch die Region, wo die meisten Maoris leben und ihre Traditionen pflegen. Zu den größten Siedlungen zählen die Hauptstadt Wellington, die Stadt der Segelschiffe: Auckland, Christchurch und Queenstown. Eine ganz besondere Flora und Fauna hat sich in Neuseeland erhalten können. 1 Termin / 4 Ustd. / 8,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Klaus-Peter Kappest Sa Sa Nordlicht- und Sámi-Kulturreise nach Inari und Utsjoki Lapplands Menschen und seine Natur hautnah erleben mit dem Profi-Fotografen Klaus-Peter Kappest. Eine Reise für alle, die auf der Suche nach unberührten Landschaften und authentischen Brauchtümern sind. Sie führt Sie nach Inari und Utsjoki, mit einer kurzen Stippvisite in Tana - Orte, in denen die Sámi-Kultur nach wie vor eine große Rolle spielt. Hier leben mehr Rentiere als Menschen. Weit weg vom hektischen Alltag daheim bezaubern Sie magische Nächte, in denen die Nordlichter, der Sternenhimmel und der Mond die Landschaft in eine geheimnisvolle Dämmerung verwandeln. Auf dem Programm stehen Safaris mit Schneemobil, Hunde- sowie Rentierschlitten, eine Schneeschuhtour, Eisangeln im Fjällgebiet, ein gemeinsames Lagerfeuer und Filmabende mit weiteren interessanten Einblicken in die Region. Der Referent begleitet Sie auf allen Ausflügen, bietet Einblicke in die Arbeit eines Berufsfotografen und steht für fotografische Tipps zur Verfügung. Bei einem Fotoworkshop lernen Sie außerdem, wie man das Licht des Nordens in beeindruckenden Bildern einfängt. Anmeldeschluss Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / 2748 pro Pers. im DZ EZ-Zuschlag 220 (geteilte DU/WC in Utsjoki) / Mindestteilnehmerzahl:1-6 Personen

17

18 LANDESKUNDE / STUDIENFAHRTEN / Dipl.-Geogr. Dr. Wolfgang Pohl So Fr / Gabi Vogt / Ursula Schültke So So / PD Dr. Walther K. Lang So So Australien - Traumpfade durch down under Die 20-tägige Erlebnis- und Studienreise führt zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten der australischen Westküste. Kängurus, Wallabys, Koalas, Emus, Baumfarne und Eukalyptusbäume bestimmen die Tier- und Pflanzenwelt. Das Leben der Ureinwohner, der Aborigines, lässt einen in eine fremde Welt eintauchen. Perth gilt als die isolierteste Millionenstadt der Welt. Von hier aus startet die Tour entlang der Westküste zum Nambung Nationalpak (Pinnacles) mit seinen einzigartigen, bizarren Steinsäulen inmitten des Wüstensandes. Im Kalbarri N.P. fasziniert das bunte Farbenspiel der Gesteinsformationen, und in der Sharks Bay findet man den direkten Kontakt zu den dort lebenden Delfinen. Die ebenfalls hier lebenden Stromatolithen stehen unter UNESCO-Naturschutz und gelten mit Recht als lebende Fossilien. Bei einem Skywalk spaziert man über das Kronendach der riesigen Eukalyptusbäume und am Wave Rock erhebt sich eine über 20 Meter hohe Welle aus Granit. Sonnenauf- und -untergang am Ayers Rock, kleine Wanderungen durch die Olgas und durch den Kings Canyon, die Flying Doctors und die alte Telegrafenstation in Alice Springs und zuletzt natürlich die pulsierende Metropole Sydney sowie ein Abstecher in die Blue Mountains sind weitere Höhepunkte dieser besonderen Reise durch den Roten Kontinent. Studienfahrt 20 Termine / 140 Ustd. / 6650 /Pers. im DZ / EZ-Zuschlag: 1500 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Fit in den Frühling Entspannung, Bewegung, Fitness im Frühjahr an der wunderschönen Ostseeküste in Mecklenburg- Vorpommern. Genießen Sie die Schönheit der Umgebung, atmen Sie auf in dem Seeklima der Ostsee und machen Sie sich fit für das Jahr mit einem gezielten Entspannungs- und Bewegungsprogramm, z. B. Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene, Pilates, Brainwalking... Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / 670,00 / EZ-Zuschlag: 100,00 / Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Rom - der Zauber der ewigen Stadt Rom ist und bleibt eine der faszinierendsten Städte der Welt. Nicht umsonst wirft jeder Tourist eine Münze in den Trevi-Brunnen, denn ein einmaliger Besuch in Rom ist zu wenig, um die Schätze und das einzigartige Flair dieser Weltstadt kennenzulernen. Wir werden in einem zentral und verkehrsgünstig gelegenen Hotel in der Innenstadt wohnen. Wir bummeln zu Fuß durch die Gassen Roms, besuchen die antiken Stätten wie das Forum Romanum, das Kolosseum und das Pantheon, verweilen an Brunnen und imposanten Plätzen, besichtigen Kirchen und Paläste. Diese Reise wendet sich ausdrücklich auch an Personen, die Rom wiedersehen und eingehender erkunden wollen. Im Zentrum des Programms stehen gleichermaßen das antike Rom und das Rom der Päpste, das Rom Berninis und Caravaggios. Ein Auflug nach Ostia Antica führt uns in eine antike Ruinenstadt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Ebenso wird ausreichend Gelegenheit gegeben, die traditionelle römische Küche kennenzulernen. Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / /Pers. im DZ / EZ-Zuschlag: 224 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen / Christina Wetter-El Sayed Auf Sa Mo Usbekistan - das Herz der Seidenstraße Diese Reise führt uns nach Usbekistan, in ein junges, faszinierendes Land mit alter Geschichte, zum Herzstück der Seidenstraße. In Taschkent, Chiva, Buchara und Samarkand bewundern wir prächtige Medresen, Moscheen, Mausoleen und Museen. Wir gehen über bunte Basare und lernen auf den Spuren der Zoroastrier, Alexanders des Großen, von Eroberern wie Dschingis Khan und Timur sowie bedeutender islamischer Wissenschaftler des Mittelalters einiges über die vielfältige Kultur dieses zentralasiatischen Staates. Wir sehen Zeichen der russischen und sowjetischen Zeit und begegnen interessanten Menschen, besuchen die uralte jüdische Gemeinde in Buchara, sprechen mit Vertretern des Islams und der orthodoxen Kirche, schauen traditionellen Handwerkern zu und kommen mit nachhaltigen Eindrücken wieder nach Hause. Studienfahrt 10 Termine / 80 Ustd. / /Pers. im DZ / EZ-Zuschlag: 204 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen 18 Englisch-Intensivkurs in Galway/Irland Englisch lernen, wo die Sprache im Alltag gesprochen wird - in einer der schönsten Städte an der Westküste Irlands: In Kooperation mit der Atlantic Language School bieten wir allen Interessent/innen einen Englisch-Intensivkurs in Galway an. Sechs Unterrichtsstunden pro Tag von Montag bis Freitag, zusätzlich ein landeskundliches Abendprogramm mit Angeboten von Musik über Film bis hin zu Irish Dancing und optional (gegen Aufpreis) ein Ausflugsprogramm in die landschaftlich wunderschöne Umgebung, nach Connemara, County Clare mit den Cliffs of Moher oder zu den Aran Islands. Das Angebot richtet sich an Teilnehmende auf unterschiedlichen Sprachniveaus, Grundkenntnisse (A1) sollten vorhanden sein. Die Teilnehmenden werden nach

19 STUDIENFAHRTEN einem schriftlichen Einstufungstest in die entsprechenden Gruppen eingeteilt. Die Gruppen umfassen 8 bis 14 Personen und sind international besetzt. Außerdem besteht für Teilnehmende ab Niveau B1 (Realschulabschluss) die Möglichkeit, sich für Business English anzumelden, das dann jeweils zwei Stunden pro Tag unterrichtet wird. Untergebracht werden die Teilnehmer/innen wahlweise in Appartements oder in Gastfamilien. Sprachkurs und Aufenthalt in Galway können um weitere Wochen verlängert werden. Auch eine Buchung zu Ihren Wunschterminen ist möglich.bitte wenden Sie sich an Irene Gallerani unter Sprachreise 8 Termine / 30 Ustd. / 890 pro Pers. im DZ/Appartement (Selbstversorgung) EZ-Zuschlag/Appartement: 90 ; im DZ in Gastfamilie/HP: 980, EZ-Zuschlag/Gastfamilie: / Atlantic Language School Galway Sa Sa GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT Erfurt - Rendezvous in der Mitte Deutschlands In Kooperation mit der senaka Ganz nach dem Leitspruch der Stadt liegt diese Metropole im Herzen Deutschlands und lädt jeden Besucher gerne zu einem Stelldichein ein. Die Landeshauptstadt ist sowohl das industrielle als auch das kulturelle Zentrum des Freistaates Thüringen. Am nördlichen Rande des Thüringer Waldes gelegen, werden die historische, innere Altstadt aus dem 10. Jahrhundert und die äußere Altstadt aus dem 14. Jahrhundert von 22 Kirchen geprägt. Im Mittelalter trug die Stadt sogar den offiziellen Beinamen Thüringisches Rom. Das Wahrzeichen ist das einzigartige Ensemble von gotischem Dom und Severikirche auf dem Domplatz. Als bedeutendstes romanisches Bauwerk präsentiert sich die Peterskirche dem Besucher. Bei dem Stadtgang führt der Weg natürlich auch zum Fischmarkt mit seinen typischen Bürger- und Gildehäusern. Die 120 m lange Krämerbrücke überspannt den Fluss Gera und ist mit 32 Fachwerkhäusern überbaut. Sie gilt somit als Europas längste bewohnte Brücke. Weitere Höhepunkte sind die zur Zitadelle ausgebaute Cyriakburg auf dem Petersberg, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt erhält. Abstecher in die Goethe- und Schillerstadt Weimar mit Nationaltheater, Schloss und dem Rokokosaal der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek sowie die Wartburg bei Eisenach runden die 4-tägige Tour nach Thüringen ab. Leistungen: An- und Rückreise in einem modernen Reisebus, 3 Hotelübernachtung im DZ, Frühstück, sämtliche Eintrittsgelder vor Ort, Reiseleitung. Abfahrtsorte: 07:30 Sauerlandtheater - 07:45 Hüsten Bahnhof - 08:00 Neheim Busbahnhof Studienfahrt 4 Termine / 32 Ustd. / 385,00 / EZ-Zuschlag 63,00 /pro Pers. / Mindestteilnehmerzahl: 20 Wandern in Cornwall: Von Padstow nach Land s End Auf alle wanderfreudigen Teilnehmer/innen dieser Reise warten Einblicke in die Geschichte, Kultur und Naturschönheit der Halbinsel Cornwall. Wir wandern meist auf dem South West Coast Path, einem Wanderweg entlang der wunderschönen, zerklüfteten Nordküste Cornwalls mit grandiosen Ausblicken und verträumten Küstenorten sowie traditionellen englischen Badeorten. Die Tagesetappen betragen zwischen 10 und 20 km. Es ist keine besondere Wanderausrüstung erforderlich. Selbstverständlich sind gute, feste Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung. Voraussetzung ist eine normale Kondition und Freude an der Bewegung in wunderbarer Natur. Empfehlenswert sind Wanderstöcke zur eigenen Sicherheit. Übernachtet wird in B&B und Hotels. Das Gepäck wird transportiert. Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / 1450,00 EZ-Zuschlag: 320,- (nur begrenzt buchbar) / Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen / Dipl.-Geogr. Dr. Wolfgang Pohl Sa Di / Petra Bierhaus-Mölders / Gabi Vogt Sa Sa KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Naturparks in den Rocky Mountains Im Westen der USA liegen einmalige Naturparks. Vom Grand Canyon in Arizona bis in die Gebirgswelt Kanadas erstreckt sich ein höchst abwechslungsreiches Gebiet aus Hochebenen und Gipfeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir, zur besten Jahreszeit, im Mai/Juni 2018, die grandiose Landschaft der Rocky Mountains persönlich kennenlernen. Neben dem Grand Canyon besichtigen wir u. a. die Nationalparks Zion, Bryce und Arches. Das Monument Valley steht ebenso auf unserem Plan, wie der Gooseneck State Park. Im Norden bewundern wir die Bergriesen des Grand Teton, ehe wir uns ausführlich dem ältesten National Park der Welt widmen, dem alles in den Schatten stellenden Yellowstone, mit seinen überwältigenden Vulkanerscheinungen (Geysire u. a.) und seiner reichen Fauna. Wie in der Vergangenheit fahren wir mit unseren Minivans so nah wie möglich an die Sehenswürdigkeiten heran. Flug-Minibus-Rundreise, Übernachtungen in Motels/Hotels. Studienfahrt 14 Termine / 112 Ustd. / 3.386,00 p.p. im DZ EZ-Zuschlag 1.210,00 / Mindestteilnehmerzahl 10 / Maximal / Dr. Gerhard Brüser Do Do BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Schottland - Western Highlights Eine Erlebnisreise von Glasgow über Oban, Fort William, Ben Nevis, Glencoe, die Isle of Skye, Loch Fyne, Loch Lomond u. a. - Kulturreiche Städte, grandiose Berg-, Küsten- und Seenlandschaften, Schlösser, Ab- 19

20 STUDIENFAHRTEN / Antje Diekmann-Page / Petra Bierhaus-Mölders Sa Sa / Uta Koch / Gerard A. Goodrow Do So teien und Ruinen, Delphine, Robben, Puffins (Papageientaucher) und andere Meeresvögel: Schottland hat Ihnen viel zu bieten und ist sehr abwechslungsreich. Haggis, Scones, Short Bread und Whisky Tasting, Balladen, Musik, Geschichte und Geschichten, Ceilidh (Tanz und Musik) und Highland Games - kurz: Schottland mit allen Sinnen und mit Muße erleben - leben, lachen und genießen like a true Scot. Der Nationaldichter Robert Burns wird uns hier bestimmt auch inspirieren. Unsere Flug-Bus-Reise ist so organisiert, dass an den Western Highlights Zeit zum Verweilen, Aufnehmen und Genießen bleibt. Lassen Sie sich begeistern von einem Land voller Tradition, Innovation und Kultur. Ihre Reiseleitung Antje Diekmann-Page hat viele Jahre in Schottland gelebt und Petra Bierhaus-Mölders hat mehrere Bildungsreisen dort durchgeführt. Beide sind also gute Schottlandkennerinnen und -freunde und freuen sich auf eine unvergessliche Reise mit Ihnen. Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / 1490,00 / EZ-Zuschlag: ca. 280 / Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen Leipzig - mehr als Allerlei Eine 4-tägige Musik-, Kunst- und Stadtreise zum Bachfest - in Kooperation mit dem Kunstverein Sundern- Sauerland e. V. Entdecken Sie eine der lebendigsten, dynamischsten und kulturell vielfältigsten Städte Deutschlands und besuchen Sie Leipzig zum berühmten Bachfest. Leipzig kann auf eine einzigartige musikalische Tradition verweisen und zum Bachfest darf natürlich ein Konzert im Gewandhaus mit dem Gewandhausorchester nicht fehlen. Mit der Spinnerei, dem Kunstkraftwerk und dem Tapetenwerk ist zudem ein einzigartiges Experimentierfeld für Künstler und Künstlerinnen geschaffen worden. Ein spannender Blick unter fachkundiger Führung in die Ateliers verschafft Einsichten in die aktuelle Kunst und Szene. International bedeutende Galerien und Museen für moderne und Gegenwartskunst werden besucht. Auch Leipzigs Geschichte ist spannend und allgegenwärtig. Insbesondere die jüngere Geschichte wird im Rahmen einer Führung erlebbar gemacht. So wartet auf die Teilnehmer/innen eine spannende Reise durch Musik, Kunst und Geschichte. Beide Reiseleiter sind im Kunstverein Sundern-Sauerland e. V. aktiv. Gérard Goodrow ist einer der anerkanntesten und versiertesten Experten für Gegenwartskunst und begeistert leidenschaftlich gern Menschen für die Kunst. Uta Koch ist Kulturbeauftragte der Stadt Sundern und lädt gerne Menschen ein, gemeinsam Kultur in ihrer Vielfalt zu erleben. Studienfahrt 4 Termine / 32 Ustd. / 565,00 / EZ-Zuschlag: 115 bzw. 130 / Teilnehmerzahl: 18 Personen / Dr. Gerhard Brüser Sa Sa Rumänien mit Siebenbürgen Rumänien - ein Land mit freundlichen und aufgeschlossenen Menschen - ist dabei, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Auf Schritt und Tritt werden wir an die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts bei uns erinnert. Wir queren auf unserer Reise durch den Norden und Osten die tiefen Schluchten der Karpaten sowie beinahe unberührte Wälder. Holz- und farbenprächtige Klosterkirchen in der Bukowina lassen uns ebenso erstaunen wie die vielen Unesco-Weltkulturerbe-Wehrkirchen im Zentrum Siebenbürgens. Natürlich beeindrucken uns auch die Städte Sibiu (Hermannstadt), Brasov (Kronstadt) und das residenzartige Timisoara der Donau-Schwaben. Zwei Sehenswürdigkeiten dürfen auf unser Fahrt nicht fehlen: Das Schloss von Dracula und Schässburg, das rumänische Rothenburg. Flug-/Busrundreise Studienfahrt 10 Termine / 80 Ustd. / ab 789,00 / Mindest-Teilnehmerzahl: / Dr. Gerhard Brüser Mo So Namibia Namibia, das ehemalige Deutsch-Südwest-Afrika ist ein beliebtes Reiseziel. Die Wüstenlandschaften der Namib und des Sossousvlei, der tiefe Fish-River-Canyon, Wanderungen in fantastischen Granitbergen, der Tierreichtum im Etosha-Nationalpark sind einige der Höhepunkte unserer Fahrt, die uns von Windhoek aus in den tiefen Süden, Westen und nach Norden führt. Flugreise ab Frankfurt über Johannesburg nach Windhoek, Übernachtung, HP in Mittelklasse Hotels bzw. Lodges. Studienfahrt 14 Termine / 112 Ustd. / 3.390,00 p.p. im DZ / EZ-Zuschlag: 228,00 / Mindest-Teilnehmerzahl: / Brigitte Jansen So So Entspannung und Stille im Bayerischen Wald Bewegung, Meditation und Achtsamkeit im Herbst im Bayerischen Wald. Genießen Sie die kraftvolle Ruhe der Umgebung, gesunde Waldluft und die herzliche Gastfreundschaft eines schönen Hauses. Mit leichten Yogaübungen, Entspannung, Meditation und Stilleübungen stellen Sie sich ein auf die Zeit der kürzeren Tage, auf das Mehr-nach-innen-Gehen. Schöne Wanderungen und Wellness (Sauna, Schwimmbad, Anwendungen) runden diese Woche ab. Studienfahrt 8 Termine / 64 Ustd. / 665,00 / EZ-Zuschlag: 70 / Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

21 STUDIENFAHRTEN Himmlisches Schwaben - in Ulm, um Ulm, und um Ulm herum Ulm hat es in sich, und die Umgebung erst recht. Kunst und Natur haben hier auf engstem Raum Wunderwerke erstehen lassen. Ob nun der höchste Kirchturm der Welt, der strahlend blaue Blautopf in Blaubeuren oder die angeblich schönste Dorfkirche Deutschlands in Steinhausen - es mangelt nicht an schwäbischen Superlativen. Reiche Klöster und freie Reichsstädte schufen hier einst eine der dichtesten und vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Die großen Klosterbibliotheken von Wiblingen und Schussenried sind beeindruckende Raumkunstwerke, die hierzulande nicht ihresgleichen haben. Mit Standquartier in Ulm können wir bequem mit Bus und schwäb scher Eisebahne die Sehenswürdigkeiten der Region erkunden. Studienfahrt 4 Termine / 32 Ustd. / 495 pro Pers. im DZ / EZ-Zuschlag: 65 / Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Auf den Spuren von Marco Polo - Die Seidenstraße Text ergänzen: Kashgar - Pamir - Urumqi - Turfan-Oase - Taklamakan mit Dunhuang - Große Chinesische Mauer - tibetisches Kloster Labrang - Xian mit Terracotta-Armee. Kaum eine Route zieht Touristen so magisch an wie die Seidenstraße, die zu Recht zu einem der beliebtesten Reiseziele der Erde gehört. Sie ist Ziel und Weg für Abenteurer und für Leute mit Interesse an Kultur und Kunst, Archäologie, Volkskunde, Geschichte, Religion, Natur (Wüsten und Hochgebirge). Auf dieser höchst abwechslungsreichen Route - im chinesischen Teil der Seidenstraße - warten auf Sie endlose Sandwüsten, grandiose Stätten des Weltkulturerbes, pulsierende Basare, eines der bedeutendsten tibetischen Klöster, faszinierende Oasen unter dem Meeresspiegel, der atemberaubende Anblick von zum Greifen nahen Bergen von über 7000 m und vieles mehr. Flug-/Zug-/Busreise Studienfahrt 14 Termine / 120 Ustd. / Preis: ab 2.999,00 im DZ und HP / Mindest-Teilnehmerzahl / PD Dr. Walther K. Lang Do So / Dr. Gerhard Brüser / Hongxia Zheng Fr Sa GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Erfurt und die Wiege der deutschen Klassik In Kooperation mit der senaka Rendezvous in der Mitte Deutschlands - Dieser Leitspruch Erfurts trifft zu. Hier am Südrand des Thüringischen Beckens liegt nämlich der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Die Landeshauptstadt Thüringens spiegelt einerseits im alten Stadtkern das pittoreske Bild des Mittelalters wider, anderseits in den neuen Stadtteilen das moderne Leben. Der Dom St. Marien, gotische Kirchtürme, die Zitadelle Petersberg und Fachwerkhäuser prägen das Innenstadtbild. Luther, Goethe, Schiller, Bach und Herder sind die Pfeiler deutschen Kulturgutes. Die Ursprünge der Reformation liegen in Erfurt, Eisenach und auf der Wartburg. Die deutschen Klassiker finden ihre besondere Ehrung in Weimar. Die einzigartige Naturlandschaft hingegen wird durch den Thüringer Wald und Deutschlands größtem, zusammenhängenden Rotbuchenwald im Nationalpark Hainich geprägt. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Arnsberg im Mittelalter - nur lokal oder international? -Außenbeziehungen von Grafschaft und Stadt- In Kooperation mit der senaka Der Vortrag spürt in groben Umrissen den Außenbeziehungen der Grafschaft Arnsberg und der Stadt Arnsberg im Mittelalter nach. Welche Beziehungen lassen sich z.b. in den Bereichen Politik, Handel, Wirtschaft, Rechtspflege, Kunst und Kultur, Religiosität, Bevölkerung oder der Vernetzung des Grafengeschlechtes mit anderen Dynastien feststellen? Ziel ist es, eine Vorstellung davon zu entwickeln, inwieweit unsere Region im Mittelalter nur auf sich fokussiert war oder ob sie auch und in welchem Maße durch Außenbeziehungen geprägt worden sein könnte. Arnsberg, Kloster Wedinghausen, Stadtarchiv, Klosterstr Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dipl.-Geogr. Dr. Wolfgang Pohl Mi , 17:30-19:00 Uhr / Michael Gosmann Mi , 16:30-18:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Einblicke in die NS-Zeit in Sundern Im Rahmen dieses Vortrags werden weitere Aspekte und interessante Erkenntnisse zur Zeit des Dritten Reichs in Sundern vorgestellt. Der Dozent ist Autor des zweibändigen Werkes 12 von 700 Jahren. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Berthold Schröder Do , 18:00-19:30 Uhr AB 16! Mordfall Ötzi - Kenntnisse und Erkenntnisse von dem Mann im Eis In Kooperation mit der senaka Ötzi lebte vor 5300 Jahren. Er wurde offenbar unvermittelt aus dem Leben gerissen. Schnee bedeckte alsbald seinen Körper. So blieb er bis heute mit all seinen Beigaben komplett konserviert, als er gefunden 21

22 NATUR / Dr.med.dent. Richard Siepe Mi , 17:00-18:30 Uhr / Peter Penkert So , 10:00-17:00 Uhr / Dipl.-Geogr. Dr. Wolfgang Pohl Di , 18:00-19:30 Uhr wurde. Mittels modernster wissenschaftlicher Methoden konnte man in den zurückliegenden 25 Jahren sehr viel über seine Herkunft und die Lebensbedingungen zu seinen Lebzeiten erforschen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 27. Mineralien- und Fossilienbörse in Neheim-Hüsten Ötztal und Zillertal Mineralien der Metamorphose In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Maulwurf Die Sonderausstellung zur Börse steht diesmal ganz im Zeichen dieser beiden wunderschönen Alpentäler. Pflanzen, Tiere und Mineralien sind die Hauptdarsteller vor atemberaubender Gebirgskulisse. Es ist das Gestein, das in seinem Inneren das Besondere birgt. Es hat eine Metamorphose durchgemacht, so wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird. Sand und Ton vom Boden des alten Penninischen Ozeans wurden zu Tonstein. Die Auffaltung der Alpen verwandelte den kalkhaltigen Tonstein durch Druck und Wärme in Glimmerschiefer. Dabei wuchsen in seinem Inneren exakte geometrische Kristalle verschiedener Mineralarten. Die bekanntesten sind Granat, Turmalin und Magnetit. Wir begleiten Gerd Lotter bei seinen Sammeltouren hinauf in die hochalpinen Gebiete zu den Fundstellen. Bis zu 30 kg schwere Steinlasten trägt er auf dem Rücken ins Tal. Dahoam im Ruhrgebiet bearbeitet er die Stufen und legt mit großem Geschick die im Glimmerschiefer eingewachsenen Kristalle frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Hüsten, Kulturzentrum, Berliner Platz 5 1 Termin / 7 Ustd. / entgeltfrei Meteoriten - Boten des Weltalls In Kooperation mit der senaka In dem Vortrag über Meteoriten werden die Besonderheiten dieser Himmelskörper vorgestellt. Was ist der Unterschied zwischen einer Sternschnuppe und einem Kometen? Wo auf unserer Erde gibt es Einschlagkrater von Meteoriten? Wie schnell sind sie? Wie viel Energie wird beim Auftreffen freigesetzt? Welche Gefahren gehen von ihnen aus? Welche Auswirkungen hatten bekannte Meteoriteneinschläge in erdgeschichtlichen Zeiten? Auch geschichtliche Aufzeichnungen und historische Bilder werden in dem Vortrag angesprochen und in Verbindung mit Mythen und Kulthandlungen gebracht. Vor Ort werden zum Schluss einige Eisen- und Steinmeteoriten aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter präsentiert. Hier hat dann jeder die Möglichkeit, einen Außerirdischen in der Hand zu halten und sich von dem außerordentlichen Gewicht und der Griffigkeit dieser Materie zu überzeugen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dr. Tom Fliege Di , 18:00-21:00 Uhr Astronomie & Astrofotografie In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Astronomie und Astrofotografie kennen und haben genug Zeit, neben den Vortragsteilen auch selber am Teleskop Hand anzulegen. Wenn Sie bereits ein Teleskop besitzen, aber nicht damit zurechtkommen, bringen Sie es doch einfach mit! Wir bekommen das gemeinsam schon hin. Möchten Sie das Gesehene auch fotografisch festhalten, dann machen Ihnen das moderne digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) möglich. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir im Anschluss jeweils den Sternenhimmel beobachten und evtl. versuchen, Bilder davon zu machen. Bitte an warme Bekleidung denken! Teil 1: Ausrüstung + Teil 2: Sonnensystem + Teil 3: Deep Sky + Teil 4: Astrofotografie. Bitte mitbringen: warme Bekleidung 4 Termine / 16 Ustd. / 64, / Jürgen Meyer Di , 18:30-20:45 Uhr Bienenhaltung (Grundkurs) Biologie der Honigbiene; Arbeitsmaterialien; Schwarmbiologie; Sommerarbeiten; Honigernte; Bienengesundheit; Pflegearbeiten - ein Bienenjahr geht zu Ende. (Sechs theoretische Veranstaltungen und fünf praktische Übungen. Termine dann nach Absprache) 6 Termine / 18 Ustd. / 95,00 22 Tipps zur Gartengestaltung Gärten kreativ planen. Sie möchten aus Ihrem Garten eine Wohlfühloase machen oder ihn mit neuen Ideen umgestalten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der Gartenplanung. Sie lernen den Einsatz von raumbildenden Gestaltungstricks und Planungsmethodik. Wie entwickle ich Ideen und ein stimmiges Gesamtkonzept? Mit welchen Tricks kann ich meinen Garten interessanter gestalten? Welche

23

24 NATUR / Dipl.-Ing. Michael Pawlas Sa , 09:30-14:45 Uhr / Dipl.-Ing. Michael Pawlas Do , 19:00-21:15 Uhr / Christian Monier Sa , 15:00-17:15 Uhr / Mitarbeiter der Stadtwerke Sundern Mi , 15:30-17:45 Uhr Vorgaben und Vorschriften muss ich beachten? Wie bekomme ich meine Ideen aufs Papier? Der Kursleiter ist Dipl.-Ing. (FH) Fachbereich Landschaftsarchitektur. Ausführliche Seminarunterlagen sind während des Kurses für Euro zu erwerben. 1 Termin / 6 Ustd. / 16,80 2 Termine / 6 Ustd. / 16,80 Ausführliche Seminarunterlagen sind während des Kurses für 5 Euro beim Dozenten zu erwerben. Insektenfreundliche Gartengestaltung Auch den kleinsten Garten insektenfreundlich zu gestalten, ist gar nicht schwer, man muss nur wissen wie, weil z.b. Bienen, Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge unterschiedliche Blütenformen bevorzugen. Tipps zur Auswahl von Pflanzen, zum Anfertigen von Insektenhotels oder dem Anlegen einer dauerhaften Wildblumenwiese werden von einem erfahrenen Imker in einer Veranstaltung gegeben, in der man gerne Frage und Erfahrungen mitbringen kann. 1 Termin / 3 Ustd. / 19,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Wo kommt unser Trinkwasser her? Kennen Sie das am strengsten kontrollierte Lebensmittel? Es sprudelt aus Ihrem Wasserhahn! Das Mittelgebirge rund um Sundern, die hohen Niederschläge und der Sorpesee bieten uns jede Menge gutes Rohwasser. Nicht umsonst ist das Sauerland der Wasserturm des Ruhrgebietes. Wasser trägt dazu bei, dass unsere Stadt erlebbar ist, und an Qualität gewinnt! Bei einer Exkursion zum Wasserwerk Sundern erfahren Sie durch Ihren Wasserversorger, die Stadtwerke Sundern, Vielfältiges rund um das Thema Trinkwasser: Von der Rohwassergewinnung, über dessen Aufbereitung bis zur Speicherung und Verteilung. Stadtwerke Sundern, Am Wasserwerk 2, Sundern 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Bitte Anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Prof. Dr. Manfred Grote Mi , 17:00-18:30 Uhr Resistente Krankheitserreger in Mensch, Tier, Umwelt und Lebensmittel In Kooperation mit der senaka In der Human- und Tiermedizin sind gefährliche bakterielle Infektionen erfolgreich mit Antibiotika zu behandeln. Seit Jahrzehnten wird aber weltweit eine drastische Zunahme an Bakterienstämmen beobachtet, die gegen einzelne Antibiotika widerstandsfähig (resistent) oder sogar multiresistent sind, d.h. (fast) gegen alle Wirkstoffe. Infektionen, von resistenten Keimen verursacht( z. B. MRSA und ESBL - bildende Darmbakterien), sind schwierig oder gar nicht zu therapieren, d. h. sie führen zu einer erhöhten Sterberate. Multirestente Krankheitserreger werden zunehmend in landwirtschaftlichen Nutztieren, Nutzpflanzen, in Lebensmitteln und in der Umwelt nachgewiesen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Prof. Dr.rer.nat.Dr.h.c. Antonius Kettrup Mi , 17:00-18:30 Uhr Klimawandel und Biodiversität - Folgen für Deutschland In Kooperation mit der senaka Der globale Klimawandel ist eines der zentralen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Zukunftsthemen. In besonderer Weise sind die Industrienationen und die sog. Schwellenländer gefragt. Denn diese müssen die Freisetzung klimarelevanter Treibhausgase in den kommenden Jahren beträchtlich reduzieren, um die weltweite Erwärmung unter 2 Grad zu begrenzen. In diesem Zusammenhang spielt die Abnahme der Biodiversität eine große Rolle. Die Biodiversität umfasst die Vielfalt des Lebens auf der Erde. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 24 ENERGIESTAMMTISCH In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg Seit 1994 trifft sich monatlich der Stammtisch der Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Haustechnik, u.a.. Daneben besteht Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch. Die Themen werden teilweise vorher festgelegt, zum Teil ergeben sie sich aus den Wünschen der Teilnehmer/innen des vorhergehenden Stammtisches. Die aktuellen Themen können Sie der Tagespresse entnehmen. Schreiben Sie an arnsberg.energie@vz-nrw.de. Wir informieren Sie gern durch unseren Verteiler. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/innen oder Handwerker/innen. Eine Anmeldung ist erwünscht: arnsberg. energie@vz-nrw.de, Tel.: , oder (VHS).

25 ENERGIESTAMMTISCH Kleinwindanlagen - Vom Sinn und Unsinn 199. Energie-Stammtisch Jubiläumsveranstaltung 200. Energie-Stammtisch 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei Achtung! Der Termin kann sich noch verschieben. Bitte achten Sie auf entsprechende Ankündigungen. Photovoltaik in Kombination mit einem Elektroauto - Stand der Technik 201. Energie-Stammtisch 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Uwe Hallenga Mo , 19:30-21:45 Uhr / Dipl.-Ing. Carsten Peters Mo , 19:30-21:45 Uhr / Dipl.-Ing. Carsten Peters Mo , 19:30-21:45 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Guerillia PV - Solarstrom vom Balkon. Lohnt der Einsatz? 202. Energie-Stammtisch 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Dipl.-Ing. Carsten Peters Mo , 19:30-21:45 Uhr GESUNDHEIT Exkursion Aurich: Windkraftanlagenherstellung 203. Energie-Stammtisch Erleben Sie die Herstellung große Windräder. Parallel ist der Besuch des Energie-, Bildungs- und Erlebnis- Zentrum (EEZ) Aurich in Planung. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/innen oder Handwerker/innen. Eine Anmeldung ist erwünscht: arnsberg.energie@vz-nrw.de, Tel.: , oder (VHS). 1 Termin / 17,33 Ustd. / Die Kosten werden noch bekanntgegeben. Achtung! Der Termin kann sich noch verschieben. Bitte achten Sie auf entsprechende Ankündigungen / Dipl.-Ing. Carsten Peters Sa , 07:00-20:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION Schimmelbildung und -bekämpfung in Wohnräumen Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist Handeln angesagt. Welche Ursachen für die Schimmelbildung in Wohnräumen möglich sind, wird Dipl.-Ing. Carsten Peters Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg an diesem Abend erläutern. Außerdem geht es um die notwendigen Schritte zur Schimmelbekämpfung. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich / Dipl.-Ing. Carsten Peters Mi , 18:00-20:15 Uhr FREMDSPRACHEN Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? In Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Die seit Jahrzehnten rückläufige Geburtenrate sowie die deutlich steigende allgemeine Lebenserwartung machen die Altersvorsorge für weite Teile der Bevölkerung zu einer der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. An diesem Abend wird ein Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung geben. Zugleich werden aber auch Wege für eine zusätzliche private bzw. betriebliche Altersvorsorge aufgezeigt. Die Absicherung der biometrischen Risiken Invalidität, Alter und Tod und die Möglichkeiten der staatlichen Unterstützung z. B. durch Riester, Rürup oder Entgeltumwandlung werden Thema des Abends sein. Der Dozent, unabhängiger Fachmann der Deutschen Rentenversicherung, informiert verständlich über das komplexe Thema und gibt Hilfestellung bei der Planung der eigenen Altersvorsorge. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfre / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Bitte anmelden. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Dirk Brauns Do , 18:00-20:15 Uhr / Dirk Brauns Do , 18:00-20:15 Uhr BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 25

26 KUNST / KULTUR KULTUR, GESTALTUNG KULTUR MACHT STARK In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht / Walter Hönig Sa , 14:00-21:30 Uhr / Walter Hönig Sa , 14:00-21:30 Uhr Improvisationstheater macht selbst bewusst. Erleben Sie, was die Positive Psychologie mit der Philosophie des Improvisations-Theaters zu tun hat. Durch wiederholtes Spielen werden Sie bald spüren, wie Ihr Selbstbewusstsein wächst. Sie werden lernen, andere Personen besser wahrzunehmen, sich auf sie einzustellen und deren Angebote nicht abzublocken, sondern anzunehmen. Lernen Sie so starke Gefühle in den Griff zu bekommen, mit denen Sie sich bisher blockiert haben und ermöglichen Sie sich in diesem Erlebnis-Workshop eine Selbsterfahrung, die im Alltag meist zu kurz kommt. In den Übungen und gespielten Szenen können Sie sich fallen lassen, ausprobieren, (neu) entdecken und zum Lachen bringen. 1 Termin / 7 Ustd. / 64,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Theater der Emotionen: Ran an den inneren Schweinehund! In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Ihren Gefühlen zu spielen. Nach dem Motto: Alles kann - nichts muss werden wir Singen, Tanzen und Theaterspielen. Erleben Sie in diesem Workshop wie gemeinsame, lockere musikalische Übungen, Körper und Seele in positive Schwingungen versetzen. Entdecken Sie, dass auch Ihre Stimme ein tolles Instrument ist. Natürlich ist es eine Frage des individuellen Geschmacks, welche Musikrichtung Sie anspricht: Von einer Ballade, einem Blues-, Jazz-, Musical-, Pop- oder Rock-Song, ist alles machbar. Gesungen wird zu hochwertigen Instrumentalplaybacks, sowohl im Chor, im Duett als auch Solo. Wer singt, wächst oft über sich hinaus und verschafft sich Gehör, weit jenseits der Reichweite seiner normalen Sprechstimme - und das nicht nur im akustischen Sinne! 1 Termin / 7 Ustd. / 64,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Matisse - Bonnard - Es lebe die Malerei / Ulrike Weidmann Sa , 07:30-22:30 Uhr Noch bis zum zeigt das Frankfurter Städel Museum in einer Kunstausstellung zwei herausragende Protagonisten der Klassischen Moderne erstmals gemeinsam in Deutschland: Henri Matisse ( ) und Pierre Bonnard ( ). Im Mittelpunkt der groß angelegten Sonderausstellung steht die über 40 Jahre andauernde Künstlerfreundschaft der beiden französischen Maler. Beide setzten sich intensiv mit den gleichen künstlerischen Sujets auseinander: Interieur, Stillleben, Landschaft und besonders auch dem weiblichen Akt. Anhand von über 100 Gemälden, Plastiken, Zeichnungen und Grafiken eröffnet die Schau einen Dialog zwischen Matisse und Bonnard und bietet damit neue Perspektiven auf die Entwicklung der europäischen Avantgarde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung sind die beiden Bilder, die die Künstler jeweils voneinander besaßen und die hier zum ersten Mal gemeinsam gezeigt werden. Ein weiteres Highlight der Werkschau ist Matisse 1935 entstandenes Hauptwerk Großer liegender Akt, das zum ersten Mal seit über 30 Jahren wieder in Deutschland zu sehen ist. Nach dem Ausstellungsbesuch besteht die Möglichkeit zu anderen Unternehmungen in eigener Regie. Abfahrt: 7.30 Uhr Neheim (Busbahnhof), 7.45 Uhr ab Werl (Bahnhof), 8.15 Uhr ab Menden (neue VHS, Untere Promenade 28), 8.30 Uhr ab Hemer (ZOB). Rückkehr in Neheim ist gegen Uhr. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Studienfahrt weitere Informationen zugesandt. Exkursion 1 Termin / 8 Ustd. / 67,00 / Anmeldung bis erforderlich. Danach ist ein Rücktritt nur bei Stellung einer Ersatzperson möglich. Im Entgelt sind Busfahrt, Eintritt und Führung enthalten. Über Kohle und Kumpel : Tagesfahrt zur Zeche Zollverein 26 In Kooperation mit den Volkshochschulen Menden-Hemer-Balve und Werl-Wickede-Ense Kohle, Kumpel, Kunst und Kreatives finden sich auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Als letzte der 291 Zechen in Essen, der ehemals größten Bergbaustadt Europas, beendete die Zeche Zollverein 1986

27 KUNST / KULTUR ihre Tätigkeit. Bereits zwei Jahre später organisierten ehemalige Bergleute erste Führungen durch ihren stillgelegten Arbeitsort. Interessierte Bürger sowie die Ehefrauen und Kinder der Zollvereiner wollten endlich einmal wissen, wie es hinter den für sie jahrzehntelang verschlossenen Werkstoren aussah. In den 1990er Jahren erschloss die mit dem Umbau von Zollverein Schacht XII beauftragte Bauhütte das Industriedenkmal erstmals für die Öffentlichkeit. Nach einer umfassenden didaktischen und musealen Überarbeitung eröffnete der neue Denkmalpfad ZOLLVEREIN / Schacht XII im Dezember Mit einer Führung unter dem Titel Über Kohle und Kumpel startet der Tag auf dem Zechengelände für die Teilnehmenden dieser Tagesfahrt. Nach einer Pause, die für einen Spaziergang über das weitläufige Gelände oder für ein Mittagessen in einem der vielen Restaurants genutzt werden kann, gibt es eine Führung durch das Red Dot Design Museum : Gutes Design erfahrbar und die Qualität alltäglicher Gegenstände begreifbar machen - das ist die Aufgabe des Red Dot Design Museums. Darüber hinaus gibt es auf dem Gelände noch zahlreiche weitere Museen, Werkstätten sowie Cafés und Restaurants. Abfahrt: 9.00 Uhr ab Werl (Bahnhof), 9.30 Uhr Menden (neue VHS, Untere Promenade 28), Uhr ab Neheim (Busbahnhof, Goethestraße). Rückkehr ist gegen Uhr. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Studienfahrt weitere Informationen zugesandt. Exkursion 1 Termin / 8 Ustd. / 60,00 / Im Entgelt sind Busfahrt, Eintritt und Führung enthalten. Eine entgeltfreie Abmeldung ist bis zum möglich, danach nur noch gegen Stellung einer Ersatzperson. Ab 40 Teilnehmer/innen reduziert sich das Kursentgelt auf 49, / Hubert Romeyke Sa , 09:00-19:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Kreatives Schreiben Kreatives Schreiben (engl. creative writing) ist ein Konzept, bei dem das Schreiben von Texten als kreativer Vorgang verstanden wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass Schreiben ein Handwerk ist, dessen Werkzeuge jeder Mensch erlernen kann. Durch Übungen wie Freewriting und Clustering werden die Kursteilnehmer/ innen an ihren eigenen Texten arbeiten, sie variieren und eine neue Sicht auf diese bekommen. Auch als erfolgreiche Autorin kennt die Dozentin das Problem des weißen Blattes und reicht den Teilnehmern/innen Hilfsmittel an die Hand, um z. B. diese Blockade zu überwinden. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 4 Termine / 8 Ustd. / 28,80 Mörderisch gut Der Regionalkrimi boomt. Ob Nordsee, Ostsee oder der Süden der Republik: Überall machen sich Ermittler auf, um dem Bösen die Stirn zu bieten. Wir arbeiten an eigenen Texten; analysieren sie in Gruppenarbeit, verwenden Techniken des Creative Writing. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 4 Termine / 8 Ustd. / 28,80 KUNSTWOCHE VOM Römische Spaziergänge - von den Thermen des Diokletian zur Via Veneto In Kooperation mit der senaka Die römische Badekultur ist ein zentrales Element der antiken Zivilisation. Bei den gewaltigen Überresten der Thermen des Diokletian an der Piazza Repubblica beginnt ein neuer Kulturspaziergang durch Rom. Wir besichtigen das römische Nationalmuseum in den Thermen und im benachbarten Palazzo Massimo. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt die Kirche Santa Maria della Vittoria, die einen Höhepunkt der Barockplastik birgt: die Verzückung der heiligen Theresa Berninis. Weiter spazieren wir zum Palazzo Barberini, einer der großen Residenzen der päpstlichen Nepoten in der heiligen Stadt Rom. Der Palast birgt heute eine der wichtigsten Gemäldegalerien der Stadt. Von dort aus wandeln wir auf den Spuren der verschwundenen Villa Ludovisi, auf deren Gelände sich heute die Via Veneto hinschlängelt. Federico Fellini hat die Via Veneto als eine Hauptschlagader des römischen Dolce Vita zu einer der berühmtesten Straßen Italiens gemacht. 1 Termin / 4 Ustd. / 12,00 / wischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Klarissa Klein Fr , 18:00-19:30 Uhr / Klarissa Klein Sa , 10:30-12:00 Uhr / PD Dr. Walther K. Lang Sa , 14:30-18:15 Uhr GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Syrakus - unter der Sonne Siziliens AB 16! In Kooperation mit der senaka Wer heute durch die engen Gassen der Altstadt von Syrakus auf der Halbinsel Ortygia schlendert, kann sich nur schwer vorstellen, dass diese malerische Stadt einst das beherrschende Zentrum des antiken Siziliens war. Die Tyrannen von Syrakus, von denen Schillers Bürgschaft ein finsteres Portrait zeichnet, überzogen Sizilien immer wieder mit Krieg und Schrecken. Bei aller Kulturbeflissenheit der Antike, war dieses Syrakus, 27

28 KUNSTWOCHE / PD Dr. Walther K. Lang Mo , 16:30-18:00 Uhr / PD Dr. Walther K. Lang Di , 16:30-18:00 Uhr / PD Dr. Walther K. Lang Mi , 16:30-18:00 Uhr ungeachtet seines großen und noch heute beeindruckenden Theaters, wahrlich kein Paradies der Kulturschaffenden. In dieser Stadt lebte und starb auch Santa Lucia, eine der populärsten Heiligen Italiens. Mit der arabischen Eroberung Siziliens fiel Syrakus in einen Dornröschenschlaf, blühte in der Barockzeit erneut auf, erreichte aber nie wieder die ehemaligen Dimensionen der antiken Stadt. Caravaggio verweilte auf seiner rastlosen Flucht kurze Zeit in Syrakus und hinterließ der Stadt ein beeindruckendes Kunstwerk. Heute ist das moderne Syrakus ein Zentrum von regionaler Bedeutung für den Südosten Siziliens. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Goethes Künstlerfreunde und ihre deutschen Zeitgenossen in Italien In Kooperation mit der senaka Herder schrieb 1788 etwas verwundert, dass Goethe in Rom wie ein Künstlerbursche gelebt habe. Tatsächlich mied Goethe in Rom die vornehmere Gesellschaft und verkehrte überwiegend in Künstlerkreisen. Seine Freundschaft der Schweizer Malerin Angelika Kauffmann ist in der Italienischen Reise bestens dokumentiert. Darüber hinaus war Goethe mit vielen anderen deutschen Künstlern in Italien bekannt. Jacob Philipp Hackert und Heinrich Wilhelm Tischbein sind nur die bekanntesten unter ihnen. Zu Goethes Zeiten lebte eine große Anzahl ausländischer Künstler in Italien. Das Zeitalter der Empfindsamkeit prägte die Gemüter. Die Künstler waren auf der Suche nach Arkadien, einem idealen Land der klassischen Schönheit und Ruhe, durchflutet von Licht und Wärme. Personen aus klassischen Bildwelten, Mythologie, Literatur oder Geschichte verliehen den Werken eine zeitlose Gültigkeit. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. August Macke - auf der Sonnenseite des Expressionismus In Kooperation mit der senaka Mit dem Begriff Expressionismus verbinden sich in der Vorstellung zumeist gequälte Seelen auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen für ihren Weltschmerz. Nicht so im Falle von August Macke. Macke ist geradezu der Sunnyboy des Expressionismus. Seine Bilder zeigen Spaziergänger in idyllischen Landschaften und harmonische Familienszenen. Unter dem Einfluss des Kubismus werden zwar die Formen zunehmend fragmentiert, doch kommt es zu keiner Zersplitterung der Persönlichkeit. Im Spannungsfeld zwischen dem Blauen Reiter und den rheinischen Expressionisten findet Macke zu einer eigenständigen Position, die innerhalb des deutschen Expressionismus singulär erscheint. Er schafft intensive Bilder, die die Banalität der Sujets transzendieren. Macke steht in dieser Hinsicht den französischen Künstlern vielleicht näher als seinen deutschen Kollegen. Als sein junges Leben im ersten Weltkrieg ein vorschnelles Ende findet, ist Mackes Werk bereits künstlerisch vollendet. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / PD Dr. Walther K. Lang Do , 16:30-18:00 Uhr Mensch und Ikone - Christusbilder in der russischen Kunst In Kooperation mit der senaka Gibt es ihn wirklich, den russischen Christus, von dem Dostojewski sprach? Russische Künstler haben im 19. Jahrhundert die Figur Christi in ihren Bildern oftmals thematisiert und interpretiert. In vielen dieser Werke tritt eine überaus persönliche und subjektive Wahrnehmung der Figur Christi hervor. Am wenigsten betrifft dies noch die kirchliche Monumentalmalerei, in der Christus eine ikonenhafte Erscheinung bleibt. In der Tafelmalerei jedoch entwickeln russische Künstler einen eigenen Bezug zur Figur Christi, der Positionen des zeitgenössischen Diskurses aus Philosophie und Literatur aufgreift, aber auch ganz persönliche Zweifel an der Göttlichkeit der historischen Figur Jesu enthält. Dabei eröffnet sich ein überraschendes Spektrum zwischen orthodoxer Mystik, künstlerischem Ästhetizismus und existentialistischer Zerrissenheit. Die Christusbilder der russischen Kunst offenbaren eine große Bandbreite der Auffassungen, die von einer starken gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem orthodoxen Christentum und seiner zentralen Figur zeugen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 28 Capri - Die Felseninsel In Kooperation mit der senaka Capri ist ein klassischer Ort der Sehnsucht. Die vor Capri im Meer versinkende rote Sonne zog die bundesdeutschen Touristen der Wirtschaftswunderjahre unwiderstehlich an. Doch lange zuvor schon war Capri ein Ort, der die Menschen faszinierte. Der römische Kaiser Tiberius hatte von hier aus die damals bekannte Welt regiert. Doch erst die internationale Schickeria des 19. Jahrhunderts hatte die Insel neu für sich entdeckt. Das felsige Eiland im Meer war lange Zeit ein Ort der Fischer und Hirten gewesen. Mit der Geschichte Capris verflochten sind die Namen des deutschen Stahlbarons Friedrich Alfred Krupp

29 KUNSTWOCHE und des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Lenin. Gorki lebt hier im Exil. Der schwedische Arzt Axel Munthe verwirklichte auf Capri seinen Wunsch nach einer mediterranen Villa voller Kunstgegenstände, umgeben von einem exotischen Terrassengarten. Ein deutscher Maler der Romantik trug zur Wiederentdeckung der blauen Grotte bei, die seither ein fester Bestandteil des touristischen Traums von dieser einmaligen Insel geworden ist. 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Kandinsky und Gabriele Münter - das Traumpaar des Blauen Reiters In Kooperation mit der senaka Zwischen Moskau, München und Murnau entfaltete sich ein künstlerisches Magnetfeld der Moderne. Wassili Kandinsky und seine Lebensgefährtin Gabriele Münter haben die Kunstgeschichte am Vorabend des ersten Weltkrieg entscheidend mitgeprägt. Das sogenannte Russenhaus im beschaulichen Murnau, mit seinen von Kandinsky bemalten Möbeln und dem mit kleinen Reitern verzierten Treppengeländer, gibt noch heute einen Einblick in die Kinderstube der modernen Kunst. Der Weg zur Abstraktion führte über die bayrische Volkskunst, für die insbesondere Gabriele Münter den Blick Kandinskys schärfte. Kandinsky stand dabei in stetem Kontakt und im Austausch mit der Entwicklung in seiner russischen Heimat, wo ein anderes Künstlerpaar, Natalija Gontscharowa und Michail Larionow, die Kunst ebenfalls unter Bezug auf die Volkskunst revolutionierte. Wassily Kandinsky und Gabriele Münter waren der Pol, um den herum sich die Künstlergemeinschaft des Blauen Reiters formierte. Doch sollte es lange dauern, bis Gabriele Münter in der allgemeinen Wahrnehmung aus dem übermächtigen Schatten Kandinskys heraustreten konnte. 1 Termin / 4 Ustd. / 12,00 / Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / PD Dr. Walther K. Lang Fr , 16:30-18:00 Uhr / PD Dr. Walther K. Lang Sa , 14:30-18:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Kalligraphie Kalligraphie ist die Kunst des schönen Schreibens, die im Zeitalter des Computers einerseits in Vergessenheit geraten ist, andererseits einen Aufschwung erlebt: Die seelenlose Perfektion des Computers ist für besondere Gelegenheiten nicht geeignet. Karten, Geschenkgutscheine an liebe Bekannte, Urkunden u. a. erhalten durch Ihre Handschrift eine persönliche Note. Im Seminar lernen Sie verschiedene Schriften kennen, alte und junge, und finden eine Handschrift, die Ihnen leicht von der Hand geht. Allgemeine Gestaltungstipps für Schriftstücke und Grundwissen zu Tinten, Tuschen und Schreibwerkzeugen werden vermittelt. Federhalter, Tinte und Federn können im Kurs erworben werden. Als Basismaterial sollten die Teilnehmer/ innen einen Schreibblock (kariert) mitbringen, einen Wasserfarb- oder Aquarellkasten mit Pinseln (oder fertige Tinte) und Filzstifte oder andere Schreibwerkzeuge. Küchenpapier zum Säubern ist ebenfalls hilfreich. 1 Termin / 4 Ustd. / 11,60 Zeichnen und Malen - Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Im Kurs können die Themen und Materialien individuell gewählt werden. Aquarell-, Acryl-, Temperaoder Ölfarben sowie verschiedene Zeichenmaterialien, wie Bleistift, Kreide, Tusche, Kohle etc., können (auch in Kombinationen) in diesem Kurs zum Einsatz kommen. Bei einer ganz auf die persönlichen Wünsche der Teilnehmer/innen abgestimmten Beratung werden z. B. Aspekte der Perspektive (Fluchtpunktund Farbperspektive), Plastizität (Licht und Schatten durch Modulation), Farbmischungen, Farbkontraste oder auch verschiedene Schraffuren sowie Techniken des Verreibens (Kreide, Kohle) erörtert. Bitte mitbringen: Eine Auswahl an Zeichen- und Malutensilien (s. o.) sowie Malgründe (Papier, Karton, Leinwand etc.) und evtl. Motiv-Vorlagen (Gegenstände, Abbildungen). Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 10 Termine / 30 Ustd. / 87, / Susanne Ulmke Di , 18:00-21:00 Uhr / Wolfgang Wagner Mo , 17:30-19:45 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Aquarellmalerei - Mischtechnik Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Beim Aquarellmalen kommt eine Mischtechnik zum Tragen, mit der die Kursteilnehmer/innen nach und nach vertraut gemacht werden. Wir verwenden dabei Aquarellfarben, wasserfeste und wasserlösliche Kreide, Deckweiß, Acrylfarben und Tusche. Wir experimentieren mit Caparol-Binder und lernen den Umgang mit dem Spachtel. Anleitungen in der Bildgestaltung führen zu sicherem Umgang in der Pinselführung, der Farbauswahl und der Anwendung neuer Gestaltungstechniken. Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Bleistift, Kreiden, Pinsel und Aquarellfarben. Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 10 Termine / 30 Ustd. / 87,00 10 Termine / 30 Ustd. / 87, / Malgorzata Pszczolkowska Mo , 09:30-11:45 Uhr / Malgorzata Pszczolkowska Di , 09:30-11:45 Uhr AB 16! 29

30 MALEREI / Renate Kaltenbach Do , 09:30-11:45 Uhr / Elke Frommhold Mo , 19:00-21:15 Uhr / Elke Frommhold Mo , 19:00-21:15 Uhr / Elke Frommhold Do , 19:00-21:15 Uhr Aquarellmalerei - Unterschiedliche Techniken Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Wir erarbeiten Aquarelle in unterschiedlichen Techniken und experimentieren mit Kreiden, Tusche, Acrylfarben sowie einigen artfremden Hilfsmitteln. Mit diesen verschiedenen Gestaltungselementen entwickeln wir sehr persönliche Bilder von Landschaften, Häusergruppen, Figuren, Stillleben und Blumen in Mischtechnik. Bitte mitbringen: Aquarellpapier/-farben., Bleistift, Kreiden, Pinsel 10 Termine / 30 Ustd. / 87,00 Pastellmalerei Sanfte Frühlingslandschaft Den Zauber der aufbrechenden Natur in Farbe festhalten. Das Material kann gegen Kostenerstattung von der Dozentin genutzt werden, eigene Farben und Papier können auch mitgebracht werden. Sundern-Stockum, Berghaus, Akademie für Kunst und Kultur, Stockumer Str. 7 1 Termin / 3 Ustd. / 12,90 Pastellmalerei Es blüht! Malen Sie Fuchsien oder Flieder, Sie haben die Wahl. Das Material kann gegen Kostenerstattung von der Dozentin genutzt werden, eigene Farben und Papier können auch mitgebracht werden. Sundern-Endorf, Kunstwerkstatt Elke Frommhold, Niedensteinsweg 11 1 Termin / 3 Ustd. / 12,90 Acrylmalerei Dieser Kurs führt in die Acrylmalerei ein und zeigt eine große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Bitte mitbringen: Pinsel in verschiedenen Größen, Pinselglas, Teller zum Mischen, Keilrahmen mind. 40x40 cm, Acrylfarben falls vorhanden. Die Farben können gegen Kostenerstattung auch von der Dozentin genutzt werden. Sundern-Endorf, Kunstwerkstatt Elke Frommhold, Niedensteinsweg 11 4 Termine / 12 Ustd. / 48, / Anja Neuendorf Mi , 18:00-20:15 Uhr Kreative Mischtechniken mit Acrylfarben, Tuschen und Co In diesem Kurs sollen ganz individuelle Bilder entstehen. Beim Experimentieren und Ausprobieren kommen verschiedene Farben und Materialien zum Einsatz. Ganz nach Lust und Laune wird z. B. mit Acrylfarben, farbigen Tuschen, Ölfarben, Spachtelmassen, Naturmaterialien usw. gemalt und gestaltet. Postkarten, Kalenderblätter oder Zeitungsausschnitte können gute Anregungen liefern. Der Kurs ist für Einsteiger und Maler mit Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Keilrahmen, Acrylfarben (andere Farben und Spachtelmassen), Pinsel/ Malmesser, Wasserglas, Zeitungspapier, Teller zum mischen von Farben, evtl. Fön und Material für Collagen. 10 Termine / 30 Ustd. / 87, / Johannes Dröge Di , 17:30-20:30 Uhr Holzplastik Wir gehen davon aus, dass Sie bisher keine Erfahrung in der künstlerischen Gestaltung von Holz mitbringen. Im Kurs lernen Sie, Naturformen gedanklich und handwerklich in eine Holzplastik zu verwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir das Typische eines jeden Gegenstandes besprechen, herausarbeiten und anschließend praktisch umsetzen. Bitte mitbringen: Holz und vorhandenes Werkzeug. Hüsten, Techn.-Gewerbl. Schulen, Berliner Platz Termine / 40 Ustd. / 116, / Stephanie Schröter Fr , Uhr Sa , Uhr So , Uhr Stein oder Holz Für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse/n. Millionen Jahre alter Stein, der durch Farbe und Struktur Geschichte lebendig werden lässt, oder duftendes, fast noch frisches Holz - das sind die Materialien, mit denen abtragend gearbeitet wird - ein vielschichtiger Prozess, der Aufmerksamkeit, geistige Flexibilität und Konzentration verlangt. Als Ergebnis schenkt uns das Objekt dann durch Oberfläche und Form ein wunderbares, sinnliches Erlebnis. Zur Verfügung stehen: Alabaster, Baumberger Sandstein oder Speckstein und Linde oder Eiche; Werkzeuge, Bildhauerböcke, Atemmaske, Handschuhe etc. werden gestellt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und feste bzw. Sicherheitsschuhe. Neheim, Bildhaueratelier, Zu den Ohlwiesen 8 3 Termine / 20 Ustd. / 74,00 / Materialkosten in Höhe von ca. 15,00-20,00, je nach Gewicht, sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Samstag/Sonntag - Mittagsimbiss für 5,00 p. P. (wer möchte)

31

32 PLASTISCHES GESTALTEN / Frank Liebich Sa, , 10:00-16:00 Uhr So, , 10:00-13:45 Uhr / Dieter Blefgen Fr , 19:00-21:15 Uhr Sa , 10:00-16:00 Uhr So , 10:00-12:15 Uhr / Mamadou Beye Diop Sa , 10:00-14:00 Uhr So , 10:00-14:00 Uhr Schmuckkreationen Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Deshalb verarbeiten wir auch Silber, Kupfer und Messing. Vom Entwurf über die Gestaltung bis zum Handwerk erlangen die Teilnehmer/innen Einblicke in die Vielfältigkeit der Schmuckgestaltung. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß an der Umsetzung eigener Ideen. Gemäß dem Motto Learning by doing! werden die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks am eigenen Werkstück (z.b. Ring, Anhänger, Ohrring, Brosche) erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sundern-Hagen, Heimkeweg 2, Goldschmiedewerkstatt 2 Termine / 13 Ustd. / 40,30 / Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material. Keramik Der Kurs ermöglicht vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Ton, Engoben und Glasuren. Das Glasieren der gebrannten Keramiken erfolgt nach Terminabsprache mit den Teilnehmern/Innen. 4 Termine / 17 Ustd. / 64,60 Rhythmen aus dem Senegal und aus Mali - Workshop für afrikanisches Trommeln Wer afrikanische oder südamerikanische Rhythmen getrommelt hat, ist fasziniert. Wer noch keine Erfahrungen hat, wird feststellen, wie schnell sich viele dieser Rhythmen (auch für scheinbar Unmusikalische ) erlernen lassen, wie groß die Spielfreude ist und welches Erlebnis der Tanz der Hände für den Körper bedeutet. Bitte mitbringen: Djembe Trommel. Beim Kursleiter können Trommeln gegen eine Gebühr von 5,50 ausgeliehen werden. 2 Termine / 10 Ustd. / 50,00 Afrikanisches Trommeln / Peter Tschauder Sa , 16:30 - So , 13:00 Uhr Trommeln ist ein jahrtausendealtes Kulturgut vieler afrikanischer Völker und hat auch heute noch einen festen Platz bei wichtigen Ereignissen und Festen. Der Trommelschlag geht direkt ins Blut, der ganze Körper nimmt den Rhythmus auf und gerät unmittelbar in Bewegung. Gemeinsames Trommeln vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft, es entführt die Menschen in eine andere Welt und kann den Alltagsstress in die Ferne rücken lassen. Neben den notwendigen Techniken, die im Workshop vermittelt und eingeübt werden, steht vor allem der Spaß und die Freude an den verschiedenen abwechslungsreichen Rhythmen im Vordergrund. Ohne Vorkenntnisse können sich die Teilnehmenden einfach von der Welt des Rhythmus mitreißen lassen und erfahren, welches Erlebnis der Tanz der Hände auf der Trommel für den Körper bedeutet. Trommeln (Djemben) werden zur Verfügung gestellt. 2 Termine / 10 Ustd. / 119,00 / 146,00 im EZ / 136,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Peter Kuhn Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:00-16:00 Uhr Digitalfotografie mit der Spiegelreflexkamera Ein Kurs für Beruf und Freizeit. Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Fotografen/innen, die mit ihrer neuen Spiegelreflexkamera eine Einführung in die Digitaltechnik sowie in die fotografischen Grundlagen haben möchten. Nach dem Vermitteln der Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera (Blende, Belichtungszeit, ISO-Einstellung u. v. m.) werden anhand von praktischen Übungen unterschiedliche Aufnahmesituationen (Portrait, Landschaft, Makro) umgesetzt. Dabei werden auch gestalterische Techniken, wie Bildausschnitt und Unschärfe, probiert. Die hierbei auftretenden Schwierigkeiten können sofort besprochen und gelöst werden. In Absprache mit den Teilnehmern/innen findet eine Exkursion statt. Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und, falls vorhanden, Stativ und Zubehör. 2 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Zeche Zollern - Schloss der Arbeit Fotoexkursion In Kooperation mit dem Westfälischen Landesmuseum für Industriekultur Das vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) betriebene Industriemuseum Zeche Zollern liegt in Dortmund-Bövinghausen. Die seit 1969 unter Denkmalschutz stehende und wunderschön restaurierte ehemalige Steinkohle-Zeche bietet neben der liebevoll gestalteten Maschinenhalle viele weitere Fo-

33 FOTOGRAFIE tomotive. Schwerpunkt des ersten Kursabends ist es, einen Blick zu entwickeln, für neue und unbekannte Perspektiven. Dabei werden Wirkung und der Einsatz von Licht ausführlich behandelt. Die Exkursion bietet am Samstag die Gelegenheit, das Gelände nach einer Führung fotografisch zu erschließen. Am letzten Abend werden die Fotos ausgewertet und bei Bedarf einige Aufnahmen am PC bearbeitet (z.b. Konvertierung der Rohdaten im Raw-Converter). Anschließend besteht die Möglichkeit, mit den besten Fotos an einem vom LWL organisierten Fotowettbewerb teilzunehmen. Genaueres hierzu auch am ersten Kursabend. Informieren können Sie sich über den Fotowettbewerb Alles nur geklaut? Die abenteuerlichen Wege des Wissens auch im Internet unter Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme am Einführungskurs Digitalfotografie. Die Fahrt wird mit eigenen PKWs organisiert. Einen genauen Ablauf der Exkursion wird mit den Teilnehmer/innen am Einführungsabend detailliert besprochen. Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und, falls vorhanden, Stativ und Zubehör. 3 Termine / 11 Ustd. / 48,50 Henrichshütte Hattingen - Museum für Eisen und Stahl Fotoexkursion In Kooperation mit dem Westfälischen Landesmuseum für Industriekultur 150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten. Heute macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an diesem einzigartigen Originalschauplatz für Sie die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig. Ein idealer Ort der neugierig macht auf interessante Perspektiven und spannende Fotomotive. Schwerpunkt des ersten Kursabends ist es, einen Blick zu entwickeln, für neue und unbekannte Perspektiven. Dabei werden Wirkung und der Einsatz von Licht ausführlich behandelt. Die Exkursion bietet am Samstag die Gelegenheit, das Gelände nach einer Führung fotografisch zu erschließen. Am letzten Abend werden die Fotos ausgewertet und bei Bedarf einige Aufnahmen am PC bearbeitet (z.b. Konvertierung der Rohdaten im Raw-Converter). Anschließend besteht die Möglichkeit, mit den besten Fotos an einem vom LWL organisierten Fotowettbewerb teilzunehmen. Genaueres hierzu auch am ersten Kursabend. Informieren können Sie sich über den Fotowettbewerb Alles nur geklaut? Die abenteuerlichen Wege des Wissens auch im Internet unter Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme am Einführungskurs Digitalfotografie. Die Fahrt wird mit eigenen PKWs organisiert. Einen genauen Ablauf der Exkursion wird mit den Teilnehmer/innen am Einführungsabend detailliert besprochen. Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und, falls vorhanden, Stativ und Zubehör. 3 Termine / 11 Ustd. / 49,50 Einführung in die digitale Fotografie - Teil 1 Kameratechnik und Aufnahme. Um sehr gute Fotos schießen zu können, braucht man keine Super-Kamera. Wichtiger ist, dass die/der Fotograf/in die Technik beherrscht und ein Auge fürs Motiv bekommt. Dies ist Ziel des Kurses. Damit sie die Kameratechnik beherrschen, lernen die Teilnehmer/innen zunächst ihre mitgebrachte Kamera - egal welcher Typ - intensiv kennen. Während eines Foto-Spaziergangs wird das Erlernte praktisch umgesetzt verbunden mit Tipps für bessere Landschaftsfotos, Portraits, Nahaufnahmen usw. Bitte Ihre Kamera einschließlich Zubehör und Bedienungsanleitung mitbringen. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 12 Ustd. / 49,20 Einführung in die digitale Fotografie - Teil 2 Fotos am PC bearbeiten. Einführung in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben ändern; kleine und große Fehler beseitigen; rote Augen retuschieren; Bildteile ausschneiden und in andere Bilder einfügen; Bilder für das Internet aufbereiten; Fotos drucken, per versenden oder auf CD/DVD brennen; Diashow erstellen. Die im Kurs verwendeten Programme, z. B. Adobe Photoshop Elements, erhalten die Teilnehmer/innen als kostenlose Testversionen. PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte eigene Fotos auf CD/DVD, USB-Stick oder SD-Karte mitbringen. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 3 Termine / 10 Ustd. / 49,20 Fotoworkshop: Fotografieren am Vormittag / Peter Kuhn Di , 18:00-19:30 Uhr Sa , 12:00-16:30 Uhr Di , 18:00-21:00 Uhr / Peter Kuhn Do , 18:00-19:30 Uhr Sa , 12:00-16:30 Uhr Do , 18:00-21:00 Uhr / Hartmut Lübbe Fr , 18:30-21:30 Uhr Sa , 09:00-16:00 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Di , 18:30-21:30 Uhr Mi , 18:30-21:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Sie haben sich zwar inzwischen mit Ihrer digitalen Kamera angefreundet. Die Bilder sind zwar ok, aber es fehlt noch der letzte Schliff? Lernen Sie alle Funktionen kennen, die Ihnen Ihre Kamera bietet. Im Rah- 33

34 FOTOGRAFIE / Hartmut Lübbe Di , 09:00-12:00 Uhr / Hartmut Lübbe Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:00-16:00 Uhr So , 09:00-12:00 Uhr / Klaus-Peter Kappest So :00-17:00 Uhr men eines Fotospazierganges lernen Sie, wie man Landschaftsfotos, Portraitfotos (auch bei Gegenlicht), Nahaufnahmen (Makro-Fotos) und andere Motive noch ansprechender und perfekter ins Bild setzen kann. Bringen Sie bitte Ihre Kamera (egal ob Kompaktkamera, Bridgekamera oder Spiegelreflexkamera) einschl. Zubehör mit. Willkommen sind auch Eltern mit Kindern) Bitte mitbringen: Digitalkamera (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 4 Termine / 16 Ustd. / 65,60 / Der Kurs findet dienstags bis freitags statt. Fotoworkshop: Landschaftsfotografie rund um den Sorpesee Ausgangspunkt für die fotografischen Exkursionen ist das Bildungszentrum Sorpesee in Landscheid. Die Teilnehmer/innen treffen sich zum Fotospaziergang und erkunden fotografisch gemeinsam die Landschaft rund um den Sorpesee. Bildbesprechungen und -anregungen sind ebenfalls Bestandteil des Workshops. Es ist geplant, die Ergebnisse in Form einer Fotoausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 3 Termine / 16 Ustd. / 65,60 Wetter, Licht und Bildaufbau: Fotoworkshop für AnfängerInnen u. Fortgeschrittene Landschaften gehören zu den beliebtesten Fotomotiven. Den Reiz der besten Fotos dieses Genres macht aber nicht nur das Motiv aus. Meist sind Wetter und Licht die besonderen Zutaten, die ein Bild erst wirkungsvoll werden lassen. Auf Reisen und bei Wanderungen muss man schnell und effektiv mit dem umgehen, was einem die Natur genau zu dem Zeitpunkt bietet, an dem man vor Ort ist. Teil dieses Workshops sind ein paar einfache Regeln, die dabei helfen. Wer aber gezielt aufbricht, um Landschaften zu fotografieren, hat die Möglichkeit, durch geschickte Vorbereitung und Planung, Licht und Wetter ganz bewusst zu wählen. In diesem Workshop gibt der Referent Einblick in seine ganz persönliche Vorgehensweise und vermittelt Tipps und Tricks des Profis, um mit möglichst kleinem Aufwand optimale Ergebnisse zu erzielen: Wie kann ich im Vorfeld Apps und Internetseiten nutzen, um meine Fotowanderung so zu planen, dass ich an den wichtigsten Standorten für Landschaftsfotos gute Bedingungen vorfinde? Welche Ausrüstung muss ich wirklich mitnehmen? Wie kann ich den Charakter einer Landschaft mit dem Handwerkszeug des Fotografen optimal betonen? Wie baue ich ein Landschaftsfoto geschickt auf? (z.b. Vordergrundgestaltung und Linienführung) Wie gehe ich mit hohen Kontrasten und schwierigen Lichtverhältnissen um? Welche technischen Hilfsmittel (z.b. Filter) sind sinnvoll und wie setzt man sie ein? Die Teilnehmer/innen sollten ihre eigene Fotoausrüstung mitbringen - egal ob Spiegelreflex-, System-, Bridge- oder Kompatkamera. In diesem Workshop geht es um den Umgang mit Wetter und Licht, vollkommen unabhängig von der verwendeten Ausrüstung. Die Belichtung sollte sich an der Kamera allerdings manuell einstellen lassen. Das gilt bereits für viele Kompaktkameras. Wer Weitwinkel- und Teleobjektive besitzt, sollte beides mitbringen. Ein Stativ ist sehr hilfreich aber keine Teilnahmevoraussetzung. 1 Termin / 8 Ustd. / 85,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Peter Kuhn Mo , 18:00-21:00 Uhr Photoshop Elements - Einführung In diesem Kurs werden grundlegende Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten von Photoshop Elements erklärt und die einzelnen Werkzeuge anhand von praktischen Bildbeispielen vorgestellt und ausprobiert. Das Ändern der Bildgröße, Arbeiten mit Ebenen, der Einsatz von Filtern und die Möglichkeiten des Freistellens werden erläutert und anhand von kleinen Montagen ausprobiert. Grundlegende PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit der Maus sind Voraussetzung. Eigene Fotos zur Bearbeitung können mitgebracht werden. 2 Termine / 8 Ustd. / 36, / Peter Kuhn Mo , 18:00-21:00 Uhr Photoshop Elements für Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen des Einführungskurses Photoshop Elements und an diejenigen, die schon erste Erfahrungen mit dem Programm haben. Es soll in diesem Kurs vornehmlich um die noch unbeantworteten Fragen der Teilnehmer/innen gehen. Zusätzlich wird aber auch auf die Vertiefung von bereits bekannten Werkzeugen und Funktionen eingegangen. Besonders die Anwendung von Einstellungsebenen und Masken soll besprochen werden. Eigene Fotos zur Bearbeitung können mitgebracht werden. 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00

35 FOTOGRAFIE / IKEBANA Bildbearbeitung mit Photoshop Elements - Einführung Mit Adobe Photoshop Elements können wir Digitalbilder einfach und vielfältig bearbeiten: Wir werden Tonwerte bzw. Farben korrigieren, Schönheitsfehler retuschieren, Montagen erstellen, wirkungsvolle Effekte oder Beschriftungen hinzufügen sowie hilfreiche Grundlagen behandeln. Fotos können in vielfacher Form präsentiert werden, z.b. als Kalender, Grußkarten, Diaschau (für den PC oder TV). Das Bildverwaltungsmodul Photoshop Organizer wird nicht behandelt. Grundlegende Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 3 Termine / 12 Ustd. / 49,20 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements - Vertiefung Wir steigen tiefer in die Feinheiten der Bildbearbeitung ein und widmen uns den Themen: Ebenentechnik (Füll- und Einstellungsebenen, Ebenenmodi, Ebenenmasken, Ebenenstilen), Verläufe, Freistellen und Auswählen, selektive Korrekturen (Belichtung, Tonwert, Farbe), Retusche (z.b. Beautyretusche), Schwarzweiß-Bearbeitung, fortgeschrittene Schärfungsmethoden. Die Bilderverwaltung (Organizer) wird nicht behandelt. Windows-Kenntnisse und Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements sind Voraussetzung. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 49,20 Fotobücher selbst gestalten Das gute alte Fotoalbum war gestern - heute können Sie Ihre Fotos sehr eindrucksvoll als Fotobuch präsentieren. In diesem Kurs werden wir mit der kostenlosen CEWE-Software ein Fotobuch mit Ihren eigenen Bildern erstellen. Ein solches Fotobuch eignet sich auch sehr gut als Geschenk. Jede/r Teilnehmer/ in erhält einen CEWE-Gutschein für im Wert von 21,95, der auf die Bestellung des ersten Fotobuchs angerechnet wird. Bitte bringen Sie eine Auswahl von mindestens 50 Fotos auf einer CD/DVD, Kamera- Speicherkarte oder einem USB-Stick mit. Computergrundkenntnisse sollten vorhanden sein. Der eigene Laptop (mit Netzteil!) kann mitgebracht werden. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 32,80 60plus - Vom Digitalbild zum Fotobuch Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 32,80 Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 32,80 Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute, alte Fotoalbum nicht ausgedient. Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, Erinnerungen an Urlaube, Familienfeste oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten, als sie am Computer anzusehen. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder in eine gedruckte Form zu bringen. Viele Anbieter stellen kostenlose Software zur Verfügung, mit der Sie Ihr persönliches Fotobuch individuell gestalten können. Die Bilder werden am PC ausgewählt, bearbeitet, zusammengestellt und über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor geschickt, das daraus Ihr gebundenes Buch so erstellt, wie Sie es vorgeben. Durch das Sponsoring eines Anbieters erhalten alle Teilnehmer/innen einen Gutschein für das erste Fotobuch und für weitere Fotoprodukte. Computergrundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: mindestens 50 Fotos auf CD, Speicherkarte oder USB-Stick. 4 Termine / 12 Ustd. / 54, / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Di , 18:30-21:30 Uhr Mi , 18:30-21:30 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Di , 18:30-21:30 Uhr / Hartmut Lübbe Fr , 18:30-21:30 Uhr Sa , 09:00-12:00 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Di , 18:30-21:30 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Mi , 18:30-21:30 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Ikebana - japanische Blumensteckkunst Ikebana (wörtlich: lebende Blumen) - die Freude des Blumenstellens erleben - nach den Regeln der traditionellen japanischen Blumensteck-Kunst, auch Kado, der Weg der Blumen, genannt. Neben traditionellen Formen reicht das heutige Ikebana (hier die Sogetsu-Schule) auch an die moderne und abstrakte Kunst heran. Während bei uns im Westen die Blumen mit Anzahl und Farbe im Vordergrund stehen, hebt Ikebana die Bedeutung der Linienführung und des freien Raumes hervor (Zitat: Prospekt de Ikebana-Bundesverbands). Lassen Sie sich mit auf den Kado-Weg nehmen, zu mehr Ruhe, Konzentration, Harmonie und Freude. 7 Termine / 21 Ustd. / 60,90 / Dieser Kurs findet 14-täglich statt / Ursula Stadtmann Do , 19:00-21:15 Uhr AB 16! 35

36 FLORISTIK / NÄHEN / TANZEN / Barbara Ehrnsperger Fr , 15:30-17:45 Uhr / Petra Bansen Di , 17:30-19:00 Uhr / Petra Bansen Di , 19:00-20:30 Uhr / Petra Bansen Do , 17:15-18:45 Uhr / Kornelia Friebe Di , 18:30-20:45 Uhr / Kornelia Friebe Di , 18:30-20:45 Uhr / Kornelia Friebe Fr , 17:00-20:00 Uhr / Kornelia Friebe Sa , 10:00-13:00 Uhr Floristik pur - natürlich kreativ Wir binden Formen und gestalten mit unterschiedlichen Materialien. Bitte mitbringen: Rosenschere, Kneifer, Schere, Klebepistole, Wickeldraht, Messer, Silberdraht (dünn). Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. 6 Termine / 18 Ustd. / 52,20 / Der Kurs findet 14-täglich statt. Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs führt in den Umgang mit der Nähmaschine ein. Inhalte wie Einfädeln, Aufspulen, Besonderheiten der Stiche usw. werden ebenso vermittelt wie die Fertigung und Ausbesserung von Kleidung und die Gestaltung gezeigt wird. Gestaltungsmöglichkeiten mit der Nähmaschine von Deko wie z. B. Tischsets etc. werden erläutert. Bitte mitbringen: Nähgarn, Stoffschere, Handarbeitsschere, Haushaltsschere (für Papier und Kunststoff), Stecknadeln, Maschinen- und Handnähnadeln, Schneiderkreide, Permanentmarker und, soweit vorhanden, Ihre eigene Nähmaschine. 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 5 Termine / 15 Ustd. / 46,50 5 Termine / 15 Ustd. / 46,50 Upcycling-Nähworkshop Upcycling -der neue Trend! Aus alt wird anders. Upcycling gewinnt durch den Schwund natürlicher Ressourcen und durch gesellschaftliche Wende auch bei unserer Kleidung zunehmend an Bedeutung. Es bedeutet Ressourcenschonung und Abfallvermeidung und ist eine Lebenseinstellung geworden. Machen Sie mit! Gestalten Sie z.b.: aus Jeans eine schicke Tasche oder Rock, aus Bettwäsche oder Gardinen eine Einkaufstasche oder /-beutel, aus Papas Hemden schicke Sommerhosen für die Kids, aus alten Pullis schicke Armstulpen, aus Vorhangstoff einen tollen Bahnenrock, aus Krawatten trendige Stirnbänder und vieles mehr... Wir begeben uns gemeinsam auf Ideensuche und gestalten neue schöne Kleidungsstücke, Wohnaccessoires und mehr. 1 Termin / 4 Ustd. / 20,00 1 Termin / 4 Ustd. / 20, / Franz Christian Feldmann Fr , 19:30-21:00 Uhr / Franz Christian Feldmann Fr , 19:30-21:00 Uhr Salsa tanzen - Grundkurs Für die feurigste Art zu tanzen braucht man nicht unbedingt in die Karibik zu reisen - das geht sogar am Strand der Ruhr! Wir beginnen in Hüsten mit Rhythmusübungen und typischen Grundbewegungen. Danach werden verschiedene Salsa- und Merengue-Schritte sowie ein in Salsatecas regelmäßig gespielter Gruppentanz geübt - alles zu schneidiger Musik aus den Urlaubszentren der großen Antilleninseln. Schließlich kommt das Einmaleins des Führens und Folgens dazu. Wer dies alles in der wirklichen Welt ausprobieren möchte, geht gemeinsam mit uns in eine schöne Salsateca. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 5 Termine / 10 Ustd. / 33,00 Salsa tanzen - Erweiterungskurs Nach der Wiederholung einiger Elemente des Grundkurses modifizieren wir diese. Mit viel Musik lernst Du ein paar neue Schritte und neue Figuren für Deinen nächsten Salsa-Disco-Besuch! Denn wir verabreden uns wieder zu einem gemeinsamen Ausflug zu einer Salsa-Tanzveranstaltung in der näheren Umgebung. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 5 Termine / 10 Ustd. / 33,00 Salsa-Fitness Dieses gesundheitsorientierte Ganzkörpertraining ist eine Mischung aus Wirbelsäulengymnastik und gelenkschonenden Übungen, die die Rumpfmuskulatur und die Muskulatur der Extremitäten kräftigen.

37 TANZEN Dazwischen sind Dehnübungen für bessere Beweglichkeit und Entspannungsübungen eingebaut. Die tänzerische Zielsetzung heißt Vorbeugung vor Rückenbeschwerden und Verbesserung der Körperspannung. Während des Kurses läuft authentische Musik aus der Karibik. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 5 Termine / 5 Ustd. / 27,50 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 5 Termine / 5 Ustd. / 27, / Franz Christian Feldmann Fr , 18:15-19:30 Uhr / Franz Christian Feldmann Fr , 18:15-19:30 Uhr GESUNDHEIT FREMDSPRACHEN DEUTSCH UND INTEGRATION BERUFLICHE BILDUNG GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT Tanz für Frauen Ganzheitliche Körperarbeit führt achtsam auf den Weg zu sich selbst und lässt uns unseren Körper liebevoll und intensiv wahrnehmen, die unendliche Vielfalt an Bewegungen tänzerisch erleben und so die Fülle an Lebensfreude und Lebenslust spüren. Tanz beinhaltet auf sanfte Art und Weise den Körper zu entspannen, festgehaltene Energien zu lösen und sich für neue schöpferische Kräfte zu öffnen und dem Fluss des Lebens zu folgen. Atem, Stimme, Tanz- und Bewegungsmeditation, der freie Bewegungsimpuls, biodynamische Massagen sowie inspirierende, rhythmische Musik laden ein Tanz-Wege im eigenen Rhythmus zu finden und auszudrücken, die eigenen Bewegungen und Impulse zu entdecken, lernen ihnen zu vertrauen und zu folgen, aus der Bewegung heraus Neues entstehen zu lassen, die Lebensfreude ins Fließen zu bringen, Heilsames, Wohltuendes und Kraftvolles zu erfahren, Stille und Weite wahrzunehmen, Verbundenheit zu erleben, zu sich selbst und zu den anderen Mittänzerinnen sich in der Gruppe aufgehoben und getragen zu fühlen. 1 Termin / 8 Ustd. / 23,20 Orientalischer Tanz Unglaublich weiblich, erdig und weich, verführerisch und kokett - all dies und mehr ist der orientalische Tanz. Wer s probiert hat, ist vom Tanzvirus infiziert. Tanzen Sie mit! Der orientalische Tanz macht jede Frau beschwingter, gelöster und rundum weiblicher. Falls Ihnen allein der Mut fehlt, bringen Sie die Freundin doch gleich mit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, dicke Socken und ein großes Tuch für die Hüften. Oeventrop, Grundschule 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 Oeventrop, Grundschule 8 Termine / 16 Ustd. / 46, / Natalie Hinkel Sa , 10:00-16:30 Uhr / Ingrid Dormann Di , 19:30-21:00 Uhr / Ingrid Dormann Di , 19:30-21:00 Uhr KULTUR, GESTALTEN AB 16! 37

38 ROUND DANCE / GESUNDHEIT / Regina Kolshorn / Manfred Evers Mi , 14:00 - Sa , 13:00 Uhr / Michael Schmidt / Regina Schmidt Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Michael Schmidt / Regina Schmidt Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr Round Dance Phase IV Round Dancer mit Vorerfahrung in Phase III-IV haben hier Gelegenheit, ihre Kenntnisse in Two Step, Rumba, Cha Cha, Jive, Walzer, Foxtrott und Quickstep zu vertiefen. Hierzu werden weitere Phase-IV- und vereinzelte Phase-V-Figuren gezeigt und geübt. Vorwiegend werden ECTA-Repertoire-Tänze gelehrt. Der Schwerpunkt liegt auf den Latein-Rhythmen. Weitere Informationen auf Anfrage. Getanzt wird im Raum Podium im Bildungszentrum - begrenzte Teilnehmerzahl! 4 Termine / 30 Ustd. / 217,00 / 298,00 im EZ / 268,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 55. Round Dance Clinic Sorpesee Jive Phase IV+ / Slow Foxtrot Phase IV+ Graduierten Tänzer/innen mit solidem Phase-III-Hintergrund wird die Möglichkeit geboten, Erfahrungen in den o. g. Rhythmen zu vertiefen. Wir werden Choreographien präsentieren, die von allen Teilnehmer/ innen in der gegebenen Zeit erlernbar sein sollten. Außerdem werden grundlegende Kenntnisse in der tanzspezifischen Technik vermittelt. Unterrichtssprache: Englisch/Deutsch, 50/50. 3 Termine / 18 Ustd. / 154,00 / 208,00 im EZ / 188,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 56. Round Dance Clinic Sorpesee Bolero Phase V / Tango Phase V Graduierten Tänzer/innen mit solidem Phase-IV-Hintergrund wird die Möglichkeit geboten, Erfahrungen in den o. g. Rhythmen zu vertiefen. Wir werden Choreographien präsentieren, die von allen Teilnehmer/innen in der gegebenen Zeit erlernbar sein sollten. Außerdem werden grundlegende Kenntnisse in der tanzspezifischen Technik vermittelt. Unterrichtssprache: Englisch/Deutsch, 50/50. 3 Termine / 18 Ustd. / 154,00 / 208,00 im EZ / 188,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. GESUNDHEIT VHS MACHT GESÜNDER! Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Die Vorträge und Seminare der VHS sind kein Therapieersatz. Normale psychische und physische Stabilität werden bei den Teilnehmern/Innen vorausgesetzt. Bonussystem aktuell: Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Wenn Sie mindestens 80 Prozent der Veranstaltung besucht haben, erhalten Sie auf Antrag von der Volkshochschule eine Teilnahmebescheinigung. Diese und den Zahlungsbeleg müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse vorlegen, um den Stempel im Bonusheft zu erhalten. Gedächtnis- und Konzentrationstraining / Harald Wünsche Mo , 15:00-16:30 Uhr Gedächtnistrainings nach Dr. med. Franziska Stengel stellt nicht nur ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der Gedächtnisfunktion dar, sondern berücksichtigt auch viele wichtige soziale Komponenten. Neue Forschungsergebnisse belegen die Wirksamkeit der Stengel-Methode zur Verbesserung von Gedächtnisfunktionen, allgemeiner Befindlichkeit und der Bewältigung des täglichen Lebens. Bitte mitbringen: Gute Laune und Interesse Hüsten, Pestalozzischule, Am Hüttengraben 31 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei

39 GEDÄCHTNISTRAINING / AKIS Gehirn und Erfolg - Lernregeln für Beruf, Schule und Alltag In Kooperation mit der senaka Unser Gehirn lügt uns ständig an und liefert uns ein Bild von der Welt, das mit der äußeren Realität - wenn überhaupt - nur wenig zu tun hat. Dass es sich hier um seriöse Gehirnforschung handelt, das zeigt der Referent, der Lehrer, Lernberater und Referent für Kommunikation und Motivation ist, anhand einer Vielzahl von Fakten und verblüffenden neurobiologischen Tests, die unseren Alltagserfahrungen vollkommen zu widersprechen scheinen. Nach dem Motto Aus der Praxis für die Praxis präsentiert der Referent, basierend auf neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung zehn Merkstrategien, die das Gedächtnis verbessern und das Lernen erleichtern. Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen, die der Meinung sind, Lernen sei mühevoll, frustrierend und viel zu oft mit Misserfolg verbunden. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift. 1 Termin / 3 Ustd. / 7,50 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Das Phänomen Stress - (Ent-)Spannendes aus der Hirnforschung In Kooperation mit der senaka Stress macht unser Gehirn kaputt! Dieser Erkenntnis des Hirnforschers Manfred Spitzer steht die Tatsache gegenüber, dass es uns ohne Angst und Stress nicht geben würde, weil wir dann im Verlauf der Evolution von unseren Fressfeinden verspeist worden wären. Auf der Basis neuester Erkenntnisse der Stressforschung erläutert der Referent, Lehrer und Referent für Kommunikation und Motivation, was es mit diesem scheinbaren Widerspruch auf sich hat und wie wir erfolgreich mit Stress umgehen können. Den Abschluss bildet eine 20-minütige Meditation. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift. 1 Termin / 3 Ustd. / 7,50 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Paul Ulrich Berens Mi , 18:30-20:45 Uhr / Paul Ulrich Berens Mi , 18:30-20:45 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Vokabeln lernen leicht(er) gemacht In Kooperation mit der senaka Das Gehirn ist für Einzelnes gar nicht gemacht! Diese Erkenntnis eines der führenden Hirnforscher, Manfred Spitzers, verdeutlicht sehr schön die Schwierigkeiten, die viele Menschen mit dem Behalten unzusammenhängender Fakten, vor allem Vokabeln, haben. Dass man dieser Herausforderung erfolgreich begegnen kann, zeigt der Referent, der Lehrer und Referent für Kommunikation und Motivation ist. Nach dem Motto Aus der Praxis für die Praxis präsentiert er eine Reihe effektiver Merkstrategien und Konzentrationstechniken, die die Motivation zum Lernen erhöhen und den Erfolg garantieren. Nach der Devise Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner) ist jede/r Teilnehmer/in aufgefordert, dies an Ort und Stelle auszuprobieren. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift. 1 Termin / 3 Ustd. / 7,50 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Seelenpflege (nicht nur) für Menschen in helfenden Berufen Wenn Sie sich rasch müde und erschöpft fühlen, Sie das Gefühl haben, nicht mehr so richtig effektiv arbeiten zu können, wenn Sie Frische und Energie vermissen, und Sie den Kreislauf des bloßen Funktionierens durchbrechen und wieder Kraft schöpfen möchten, dann sind Sie hier richtig. Dieser Kurs zeigt Möglichkeiten auf, sich selbst wieder besser wahrzunehmen, Sinneskanäle zu öffnen, Gemeinschaft zu erfahren, so dass Erfüllung und Frische auch im Arbeitsleben wieder möglich werden. Wir nutzen die ganzheitlichen Effekte von Bewegung und Tanz, um innere Stärke zu fördern, mit uns selbst und anderen spielerisch in Kontakt zu kommen und Begegnung zu erfahren. 1 Termin / 4 Ustd. / 11,60 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Paul Ulrich Berens Mi , 18:30-20:45 Uhr / Uta Klingeberg-Schulte Sa , 14:00-17:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AKIS Die Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis, kurz AKIS im HSK, ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen zur Selbsthilfe und Selbstorganisation im HSK. Die AKIS im HSK unterstützt: Selbsthilfegruppen - Betroffene und Angehörige - Fachleute. Die AKIS im HSK wirbt für die Selbsthilfe, auch um gesellschaftliche Akzeptanz für ihre Anliegen zu schaffen. Sie kooperiert mit Trägern und Fachleuten des Gesundheits- und Sozialwesens. Die AKIS im HSK fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Gruppen und bildet Foren für Interessenvertreter der Selbsthilfe. Die AKIS im HSK pflegt eine zentrale Informationsdatenbank zur Selbsthilfe im HSK und hält Materialien der Selbsthilfeinitiativen bereit. Ansprechpartnerinnen: Marion Brasch und Stefanie Bönsch, Tel.: , und Sandra Schulte-Stiefermann, Tel.: , Fax: , selbsthilfe@arnsberg.de, Internet: Sprechzeiten: Mo., Di., 09:00-12:00 Uhr, Di., 14:00-16:00 Uhr, Do., 14:00-18:00 Uhr und nach telefonischer Absprache. Anschrift: Stadt Arnsberg, Der Bürgermeister, AKIS im HSK, Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Str. 116, Arnsberg, Spendenkonto: Stadt Arnsberg, Sparkasse-Arnsberg-Sundern, Konto 26, unter Angabe Spendenkonto der AKIS im HSK, PN AB 16! 39

40 AKIS / Johannes Stienen Sa , 10:00-16:00 Uhr / Dr. med. Rüdiger Holzbach Mi , 18:00-19:30 Uhr Gewaltfreie Kommunikation In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK Jeder Mensch kommuniziert, auch wenn er nichts sagt. Mit Kommunikation schaffen wir Beziehungen, die im besten Falle zu den gewünschten Ergebnissen führen und unser Leben bereichern. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg ist grundsätzlich eine wirksame Form der Kommunikation, auch wenn es menschlich herausfordernd wird. Die Teilnehmenden am Seminar lernen die Grundlagen der GfK kennen und können eigene Erfahrungen machen in folgenden Aspekten: Beobachten, ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Um das bitten, was unser Leben bereichert - Empathie nach Außen und Innen - Ärger und/oder Wertschätzung vollständig ausdrücken - Wenn nur noch Macht weiterhilft. Der Dozent kennt Selbsthilfearbeit m Ehrenamt, als Mitglied und als Geschäftsführer. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei Süchtiges Verhaltensmuster In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK Menschen müssen jeden Tag diverse Probleme und (seelische) Belastungen bewältigen. Dafür haben wir eine Vielzahl an Bewältigungsstrategien, z. B. Verleugnung (Weigerung, die Realität wahrzunehmen), Kompensation (eine Schwäche/Belastung durch Betonung einer Stärke/Ausgleich (z. B. Hobby) zu kompensieren), Phantasie (Erfüllung von unerfüllbaren Wünschen in der Phantasie), Rational-logisch (Erklärung des unangemessenen Verhaltens Anderer über den Verstand - z. B. er ist krank ), Vergessen / Verdrängung. Eine weitere Strategie ist Süchtiges Verhalten. Dieses Muster hat zunächst nichts mit der Erkrankung Sucht oder Abhängigkeit zu tun, findet sich jedoch bei allen Suchtkranken - aber auch bei 80% der Allgemeinbevölkerung. Zu den süchtigen Verhaltensmustern gehören alle Strategien durch Substanzen oder Verhaltensweisen, aktuelle (ungelöste) Probleme weg zu schieben oder Gefühle zu verändern. Dies kann intensiver Sport, Lesen aber auch PC-Spielen sein oder über Trinken von Alkohol erfolgen, um nur ein paar Beispiele zu benennen. In der Veranstaltung geht es von Alltagssüchten - über einseitige Bewältigungsstrategien bis hin zu einem Überblick über Suchterkrankungen. Folglich eine Veranstaltung für 80% der Bevölkerung (und für die 20%, die keine süchtigen Muster haben, zum Verstehen der Anderen...). 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Peter Tschauder Fr , 16:00-18:00 Uhr Trommeln In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK Dieser Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmer/innen von Selbsthilfegruppen, die schon getrommelt haben, als auch an Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Neben den grundlegenden Schlagtechniken wie Bass, Open u. Slap, die im Kurs vermittelt werden, wird ein gemeinsames Rhythmusgefühl auf der Grundlage traditioneller westafrikanischer Rhythmen entwickelt. Daneben geht es vor allem um den Spaß am gemeinsamen Musizieren und die Freude an verschiedenen abwechslungsreichen Rhythmen. Westafrikanische Djembe - Trommeln werden zur Verfügung gestellt, es können aber auch eigene Trommeln mitgebracht werden. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren und sich von der Welt des Rhythmus mitreißen lassen möchten, sind Sie hier richtig. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Harro Drescher / Daniel Hamacher Fr , 18: Uhr Sa , 09:30-16:30 Uhr So , 09:30-16:30 Uhr Gebärdensprache - DGS 1 (Anfänger/innen) In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/innen grundlegende Kenntnisse zur Deutschen Gebärdensprache wie das Fingeralphabet, Farben, Fragewörter, Zahlen und einfache Sätze. Außerdem werden die Teilnehmer/innen in drei wichtige Grundtechniken der Deutschen Gebärdensprache eingeführt: die visuelle Wahrnehmung, die Mimik und die nonverbale sowie gestische Kommunikation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Dozent ist von Geburt an taub und seine Muttersprache ist die Gebärdensprache. Er arbeitet freiberuflich als Dozent für Gebärdensprache. 3 Termine / 20 Ustd. / 60,00 / Eine Umlage für Unterrichtsmaterial ist direkt an Herrn Drescher zu zahlen. Gebärdensprache - DGS 2 In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK Der Kurs entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Vermittelt werden: Vertiefung der Gebärdensprache -

41 AKIS / BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT alltägliche Situationen, Grundwortschatz - das Fingeralphabet, weitere Übungen - Vertiefung der grammatikalischen Strukturen von einfachen zu erweiterten Dialogen - leichte Kommunikation im Alltag - Einführung in grammatikalische Grundstrukturen. Voraussetzung ist die Teilnahme an DGS 1. 2 Termine / 16 Ustd. / 48,00 / Eine Umlage für Unterrichtsmaterial ist direkt an den Dozenten zu zahlen. Besser kommunizieren, Ressourcen nutzen, Ziele erreichen / Harro Drescher Sa , 09:30-16:30 Uhr So , 09:30-16:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK NLP für Menschen, die sich in der Selbsthilfe ehrenamtlich engagieren! Wer den Weg nicht kennt, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt. Wenn Sie anfangen möchten, Ihren Weg zu planen und Ziele zu erreichen oder andere dabei unterstützen möchten, dann könnte dieser Kurs das Richtige für Sie sein. Neurolinguistisches Programmieren (NLP) zeigt Techniken und Möglichkeiten zur Veränderung der eigenen Denk-Gewohnheiten und Verhaltensweisen. NLP ist ein Modell für Lernen, Kommunikation und Erfolgsstrategien und eine erfolgreiche Coaching- und Selbstcoaching-Methode. NLP bietet Techniken, um andere Menschen besser verstehen und unterstützen zu können, mit Kritik besser umgehen zu können, die eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen und Stress besser zu verarbeiten. Was Sie von NLP sonst noch haben? Mehr Flexibilität im Kopf und beim Handeln, mehr Gelassenheit, (noch) mehr Erfolg und Freude in Beruf, ehrenamtlicher Arbeit, Lebensgestaltung und privaten Beziehungen. NLP unterstützt sie überall dort, wo Sie viel mit Menschen zu tun haben. An diesem Tag können Sie in diesem Kurs mit Spaß NLP erleben und ausprobieren und das, was sich dahinter für Sie verbirgt. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei ENGAGEMENTFÖRDERUNG ARNSBERG Natürlich schön und fit mit Ayurveda In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg Mit diesem Kurs möchte ich Sie in die Welt des Ayurveda entführen. Ayurveda bietet eine Vielzahl von einfachen Tipps für unsere Gesundheit und Schönheit. Dabei werden natürlich Mittel genutzt, die wir meist in unserer Küche finden. So werden Speisen durch bestimmte Kombinationen von Gewürzen bekömmlicher. Wir können auch sogenannte Rasayanas - Heil- und Verjüngsmittel - einfach aus normalen Lebensmitteln selbst herstellen. Und zum Entspannen lernen Sie kleine Selbstmassagen kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke und Kissen Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei Farbberatung / Claudia Tölle Sa , 10:00-16:30 Uhr Die Geschäftsstelle Engagementförderung Arnsberg ist eine kommunale Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Arnsberg. Wir bieten: Schaffung von Zugängen zu laufenden Projekten im bürgerschaftlichen Engagement, regelmäßigen Erfahrungsaustausch von Engagierten - Hilfe bei der Umsetzung von Projektideen und Aufbau von neuen Projekten - Einstieg in eine neue Verantwortungsrolle des Bürgerengagements beim bedarfsorientierten, qualifizierten und selbstbestimmten Engagement - Möglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmodulen im Ehrenamt, z. B. Qualifizierung zum/r Senior-Trainer/in - regelmäßige kostenlose Qualifizierungsangebote für bürgerschaftlich Engagierte in laufenden Projekten - Durchführung von Veranstaltungen, z. B. Tag des Ehrenamtes, Weihnachtsmarkt der guten Taten - Wertschätzung und Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement, z. B. durch Vergabe der Ehrenamtskarte NRW, Landesnachweis NRW. Suchen Sie eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit, die Zusammenarbeit mit anderen bürgerschaftlich Engagierten oder brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung einer Projektidee? Dann wenden Sie sich an: Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg, Petra Vorwerk-Rosendahl, Clemens-August-Str. 116, Arnsberg, Telefon: oder p.vorwerk-rosendahl@arnsberg.de / Bettina Lillpopp Fr , 15:00-18:00 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg Jeder Mensch hat einen natürlichen, durch genetische und biologische Gesetzmäßigkeiten festgelegten, unveränderbaren Hautunterton. Dieser ist entweder warm-gelbgrundig oder kalt-blaugrundig. Längst nicht jede Farbe passt daher zu jedem Typ. Nur die Farben, die dem Typ entsprechen, vermitteln ein besonders harmonisches und positives Erscheinungsbild. Falsche Farben wirken fremd und spiegeln sich negativ in Ihrem Gesicht. In diesem Kurs werden wir durch vergleichende Farbanalysen Ihren Hautunterton feststellen. Sie wissen hinterher, ob Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp sind. Bitte ungeschminkt kommen. Teilnahme nur für Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren. Bitte mitbringen: Imbiss und ein Getränk. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 7 Ustd. / entgeltfrei / Britta Doffiné Do , 09:30-16:00 Uhr AB 16! 41

42 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT / Uschi Jenke / Petra Vorwerk-Rosendahl Mi , 15:00-20:00 Uhr Fr , 10:00-17:00 Uhr Sa , 10:00-17:00 Uhr / Uschi Jenke / Petra Vorwerk-Rosendahl Mi , 15:00-20:00 Uhr Fr , 10:00-17:00 Uhr Sa , 10:00-17:00 Uhr / Uschi Jenke / Petra Vorwerk-Rosendahl Mi , 15:00-20:00 Uhr Fr , 10:00-17:00 Uhr Sa , 10:00-17:00 Uhr / Claudia Tölle Di , 14:00-17:15 Uhr Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Senior-Trainer/in In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg Teil 1. Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Bürger/innen, die sich nach Beendigung von Familien- und Berufsarbeit entschieden haben, einen Teil ihrer neuen Freiräume durch eine neue gesellschaftliche Verantwortungsrolle zu füllen, die sich mit dem Prinzip Bürger für Bürger identifizieren können, die mit Unterstützung der Geschäftsstelle Engagementförderung eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle Aufgabe im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements übernehmen möchten. Die Bürger/innen werden in dieser 3 x 3 tägigen Qualifizierungsmaßnahme weitergebildet. Die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme ist kostenlos. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termine / 26 Ustd. / entgeltfrei Dieses Seminar ist nur für bürgerschaftlich Engagierte, die sich im Fachdienst Engagementförderung Arnsberg engagieren. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termine / 26 Ustd. / entgeltfrei Dieses Seminar ist nur für bürgerschaftlich Engagierte, die sich im Fachdienst Engagementförderung Arnsberg engagieren. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termine / 26 Ustd. / entgeltfrei / Dieses Seminar ist nur für bürgerschaftlich Engagierte, die sich im Fachdienst Engagementförderung Arnsberg engagieren. Qualifizierung zur ehrenamtlichen Unterstützung Alleinerziehender In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg Viele junge Familien und alleinerziehende Mütter und auch Väter im HSK brauchen dringend Unterstützung in ihrem Alltag. Erziehung, Haushalt, Schule, schwierige Familiensituationen können große Herausforderungen darstellen. Können Sie sich vorstellen, diesen Familien zu begleiten und Starthilfe zu geben? Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann bietet diese Einstiegsqualifizierung die Möglichkeit, sich auf den ehrenamtlichen Einsatz vorzubereiten. Das Projekt Die Schaukel wurde 2005 durch den Zonta Club Arnsberg initiiert und und hat genau dieses Ziel. Themen der Weiterbildung sind unter anderem: Wie baue ich eine Beziehung auf? Distanz wahren und Nähe schaffen. Grenzen setzen. Was bedeutet eigentlich Hilfe? Unterstützung planen. Was darf ich erwarten? Nicht zuletzt: Bin ich geeignet für diese Aufgabe? Die Teilnahme ist kostenlos. Die grundsätzliche Bereitschaft sich später in dem Projekt zu engagieren, wird jedoch vorausgesetzt. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termine / 8 Ustd. / entgeltfrei / Judith Nachtwey Fr , 09:00-16:00 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe: NLP im bürgerschaftlichen Engagement Teil 2 In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg Jeder Mensch hat seine eigene Landkarte vom Leben, die durch persönliche Erlebnisse und deren Bewertung gestaltet ist. Wie wir Situationen erleben und bewerten, ist sehr unterschiedlich. In manchen Lebenslagen kann es hilfreich sein, einen Menschen an seiner Seite zu haben, der einem in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite steht. Aufgrund der verschiedenen inneren Landkarten ist das trotz guter Absicht manchmal gar nicht so einfach. NLP hilft, Wahlmöglichkeiten zu schaffen, wo es besser laufen könnte, und bietet die passenden Werkzeuge, um Kommunikation aktiv und menschenfreundlich zu gestalten. In diesem Seminar erwerben Sie erste Basiskenntnisse für gelungene Kommunikation mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe geben zu können. In diesem 2. Teil wollen wir verschiedene Sichtweisen auf eine Situation nutzen und zwischen Empathie und Mitleid unterscheiden. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei / Gabi Vogt Mo , 09:00-10:30 Uhr Gehirntraining (MAT) Die Dozentin trainiert mit Ihnen auf unterhaltsame und einfache Weise Ihr Gedächtnis und hilft Ihnen, dem altersbedingten Nachlassen von Merkfähigkeit und Koordination entgegenzuwirken. 8 Termine / 16 Ustd. / 36,00 42

43 GESUNDHEIT Fit und gesund älter werden! Wer rastet, der rostet. Das gilt besonders für unsere grauen Zellen. Dabei hat jeder den Wunsch, möglichst lange geistig fit zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Mit MAT steht eine einfache, aber sichere und wissenschaftlich anerkannte Methode zur Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness zur Verfügung. Das Training aktiviert sowohl das Gehirn als auch den Körper und steigert so das Wohlbefinden. Bei regelmäßiger Anwendung lernen Sie, produktiver zu denken und kreativer zu arbeiten. Ihre Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit wird erhöht. Das Seminar vermittelt zentrales Hintergrundwissen zum Mentalen Aktivierungs-Training, gibt jede Menge nützlicher Tipps. 1 Termin / 4 Ustd. / 12,00 Bedenkliche Inhaltsstoffe in Körperpflegeartikeln Viele Inhaltsstoffe in herkömmlichen Pflegeprodukten gelten als bedenklich, ja gesundheitsgefährdend. Erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl von Körperpflegeprodukten beachten sollten und wie Sie ihre Haut natürlich pflegen können. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die INCI-Deklaration zu lesen. Die Inhaltsstoffe jedes Kosmetikprodukts sind nach INCI deklariert. Wenn man versteht, die INCI zu lesen, dann erhält man Auskunft über die Zusammensetzung und kann sehen, ob bestimmte Produkte für die Kundin geeignet sind, oder ob Stoffe enthalten sind, die sie eher meiden sollte. Wenn gewünscht: INCI- Liste eigener Pflegeprodukte mitbringen. Wenn gewünscht INCI-Liste eigener Pflegeprodukt. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Gabi Vogt Sa , 09:00-12:00 Uhr / Kornelia Friebe Mi , 18:00-19:30 Uhr / Kornelia Friebe Mi , 18:00-19:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Aufräumen mit Feng Shui - der perfekte Weg zum Wohlbefinden Volle Schränke, Stapel hier, Gerümpel da und viel zu viele Gegenstände in unseren Haushalten tragen nicht gerade dazu bei, dass unsere Lebensenergie frei fließt. Dabei ist dieser Lebensfluss so wichtig, damit wir uns vital, lebendig, kraftvoll und zufrieden fühlen. Räumen Sie mithilfe wichtiger Feng Shui Prinzipien nicht nur Ihr Zuhause auf, sondern gleichzeitig wichtige Bereiche Ihres Lebens. Sie werden erstaunt sein, welche Verknüpfungen es zwischen unaufgeräumten Ecken und realen Lebensproblemen gibt! Erfahren Sie, wo Sie am besten beginnen, was Sie vermeiden und wie Sie am besten vorgehen sollten. Eine spannende Reise mit der Feng Shui Expertin erwartet Sie! 1 Termin / 8 Ustd. / 37,50 Übersäuerung des Körpers Gehören Sie auch zu den Leuten, die schon mehrere Diäten ausprobiert haben und einfach nicht abnehmen? Haben Sie schon einmal etwas von Übersäuerung gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. Denn die Übersäuerung ist oft ein übersehenes Geheimnis beim Abnehmen.. Kommen Sie zu meinem Vortrag und erfahren Sie mehr. Was ist Übersäuerung? Welche Ursachen gibt es? Bin ich betroffen und werde ich das wieder los? Starten Sie in ein neues Leben. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Neue Vitalität mit Schüßler-Salzen In diesem einführenden Vortrag werden die Salze für den Hausgebrauch für Jedermann vorgestellt. Erläutert wird deren Entstehung, verschiedene Anwendungsgebiete sowie Kuren, die mit Hilfe der Schüßler-Salze durchgeführt werden können. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Christina Döpper Sa , 09:30-16:00 Uhr / Katja Kampmann Do , 18:00-19:30 Uhr / Regina Brühmann Di , 19:30-21:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Schüßler-Salze in Schwangerschaft und Stillzeit AB 16! Dieser Kurs ist für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stllende gedacht. Es wird erklärt, wie man die Mineralstoffe schon vor der Schwangerschaft sinnvoll anwenden kann und womit Schwangere sich bei den kleinen und größeren Beschwerden helfen können bzw. wie man diesen vorbeugen kann. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Regina Brühmann Di , 19:30-21:00 Uhr 43

44 GESUNDHEIT / Regina Brühmann Di , 19:30-21:00 Uhr / Elisabeth Frohwein Mo , 10:00-17:00 Uhr / Hans-Jürgen Ricke Di , 18:30-20:00 Uhr Gesund durch den Sommer - mit Schüßler-Salzen Der Vortrag über die Sommer-Salze behandelt die wichtigsten Themen rund um den Sommer. Angefangen bei A wie Allergien über Durchfall und Nahrungsumstellung auf Reisen bis zu Sonnenallergie, Sonnenbrand und Sommergrippe. Ebenso werden die wichtigsten Mineralstoffe für die Reiseapotheke vorgestellt und natürlich viele weitere Fragen rund um die Versorgung im Sommer behandelt. Kuren zu verschiedenen Themen wie zb. Die schöne Beine Kur runden das Thema ab. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren. Stressprävention - Entspannt statt Ausgebrannt Sie werden ihre persönlichen Stressauslöser kennenlernen und körperliche Reaktionen unter Stress und Entspannung wahrnehmen. Normalerweise besteht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung. Kommt es jedoch zu einer dauerhaften Anspannung ohne Erholungsphasen, ist die Entstehung von Stresserkrankungen vorprogrammiert. Durch gezielte Kurzentspannung werden sie körperliche Reaktionen unter Stress und Entspannung wahrnehmen. Sie erhalten Rüstzeug, um dem Stress nicht mehr ausgeliefert zu sein, denn Vorbeugen ist besser als heilen. 1 Termin / 8 Ustd. / 80,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. In Gesundheit älter werden - aber wie? Für viele Menschen ist es normal, dass das Leben mit zunehmendem Alter mit verschiedenen Krankheiten behaftet ist. Ob Zahnverfall, Arthrosen, oder Wirbelsäulenerkrankungen, all diese Gesundheitsprobleme werden dem fortschreitenden Lebensalter zugeordnet. Schlagworte, wie Alterskrankheiten, oder Verschleiß sind in aller Munde. Wie gelingt es uns, in guter Gesundheit älter zu werden, oder wenn bereits Krankheiten bestehen, deren Beschwerden durch natürliche Maßnahmen zu lindern? Bitte mitbringen: Schreibzeug. 1 Termin / 2 Ustd. / 6,00 / Um Anmeldung wird gebeten. So können wir Sie bei Änderungen informieren / Kornelia Friebe Fr , 18:00-19:30 Uhr Gutes für Körper, Geist und Seele Immer mehr Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen für einen bewussteren Lebensstil. Manche aus gesundheitlichen Gründen, andere aus ethischen Gründen. Für viele ist es zu einer Lebensphilosophie geworden. Die Referentin erzählt ihre eigene Lebensgeschichte auf dem Weg zur Vegetarierin und möchte in den Dialog treten mit den Zuhörern. Was kann jeder einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beitragen, bewusster, gesünder und umweltverträglicher zu leben? Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen, warme Socken, Getränke, und eine Decke mitbringen. 1 Termin / 2 Ustd. / 6, / Elisabeth Frohwein Di , 10:00-17:00 Uhr Alte Hausmittel - neu entdeckt! Wirkungsweise und Anwendung Hausmittel sind oft eine sinnvolle erste Hilfe Maßnahme zu Hause und liegen voll im Trend. Die Zutaten sind in der Regel vorrätig z.b. Zwiebel, Zitrone, Quark, Essig, Kartoffeln oder Kohl. Sie erlernen den richtigen Einsatz der Hausmittel und sind hinterher in der Lage Wickel und Auflagen korrekt einsetzen zu können. Z.B. Wadenwickel, um Fieber zu senken. Eine Zwiebel bei Insektenstichen. Der Quarkwickel wirkt schleim- und krampflösend. 1 Termin / 8 Ustd. / 80,00 Entgelt inklusive Verpflegung / Tatjana Tillmann Sa , 13:30-20:15 Uhr Erste Hilfe an Säugling und Kind Kindernotfälle sind immer eine große Herausforderung und bedeuten oft eine dramatische Situation. Kinder brauchen eine besondere Aufmerksamkeit, denn sie sind keine kleinen Erwachsenen. In diesem Kurs lernen Sie, wie sie sich in einer Notfallsituation verhalten sollten und was zu tun ist. Verschiedene Verbandstechniken werden geübt und Möglichkeiten zur Unfallvermeidung besprochen. Im Kurs werden Gesichtsmasken, für das Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung benötigt wird. Für die Desinfektion werdenpro genutzte Gesichtsmaske ein Betrag in Höhe von 2,00 Euro zusätzlich erhoben. 1 Termin / 8 Ustd. / 24,00 / zusätzliche Kosten: 2,00 Euro pro genutzte Gesichtsmaske.

45

46 ENTSPANNUNG / AT / Elisabeth Frohwein Mo , 14:00 - So , 13:00 Uhr / Gabi Vogt Sa , 10:00-14:00 Uhr / Gabi Vogt Sa , 10:00-14:00 Uhr Fasten: Verzicht oder Gewinn an Lebensqualität? Heilfasten ist der freiwillige und zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel. Es dient nicht nur der Gewichtsreduktion. Es ist vielmehr eine Umstimmung unseres Körpers und bewirkt eine Entgiftung und Entschlackung. Sie bekommen grundsätzliche Informationen zu gesundheitsfördernden Auswirkungen von Fastenkuren und Anregungen zu einer Ernährungsumstellung. Außerdem lernen Sie verschiedene Entspannungsverfahren kennen, um Körper, Seele, Geist in Einklang zu bringen. Ausgedehnte Spaziergänge runden das Programm ab. Bequeme und warme Kleidung, Decke und Isomatte, Wanderschuhe und eine Wärmflasche. Brunnenstr Termine / 60 Ustd. / 508,00 / 670,00 im EZ / 610,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Festanverpflegung. Frühlingskräuter: Wanderung in Langscheid Unsere Natur birgt eine wunderbare Vielfalt an heilkräftigen Pflanzen, die wir für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nutzen können. Nach einer allgemeinen Einführung in die Kräuterkunde nehmen wir Sie mit auf eine schöne Kräuterwanderung, bei der Sie die verschiedenen Kräuter der Saison kennen lernen. In einem anschließenden Seminarblock werden wir die unterwegs entdeckten Pflanzen und ihre Wirkung besprechen und auf die Heilkraft und Verarbeitung von Kräutern für Tees, Tinkturen und Smoothies eingehen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, einen kleinen Korb oder eine Jutetasche, ein Brettchen, ein scharfes Messer und ein kleines Schraubglas. 1 Termin / 8 Ustd. / 53,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Sommerkräuter: Wanderung in Langscheid 1 Termin / 8 Ustd. / 53,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Inge Nüsken Di , 17:00-18:30 Uhr / Inge Nüsken Di , 18:30-20:00 Uhr Entspannung durch Autogenes Training (AT) AT ist eine präventive und damit gesundheitsfördernde Maßnahme, die u. a. folgenden Störungen entgegenwirkt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Schlafstörungen, neuromuskulären Verspannungen, Schmerz, Angst, chronischer Müdigkeit, Schwindelanfällen, Konzentrationsstörungen und Zähneknirschen. In diesem Kurs erlernen Sie ausführlich Technik und Anwendung des AT. Mit eigenen suggestiven (d. h. selbstbeeinflussenden) Kräften wird Stress abgebaut und Entspannung bewirkt. Schon nach den ersten Sitzungen berichten Klienten von einem deutlich verbesserten Allgemeinbefinden und zeigen viel Motivation, die Übungen regelmäßig durchzuführen. AT hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem, das viele unbewusst ablaufende Körperfunktionen, wie Herzschlag, Hormonausschüttung oder die Verdauung, steuert. Anspannung wird reduziert und dadurch kann Leistungsfähigkeit und Gelassenheit zurückgewonnen werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Wolldecke und Kissen 8 Termine / 16 Ustd. / 46,40 8 Termine / 16 Ustd. / 46, / Inge Nüsken Mi , 18:00-19:30 Uhr Aufbaukurs Autogenes Training Die Aufbaustufe richtet sich an die schon etwas AT-Geübten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen über das Autogene Training festigen, vertiefen und ausbauen möchten. Durch persönliche Vorsatzformeln sogenannte Autosuggestionen können Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung angestrebt, Ziele verwirklicht bzw. Probleme bewältigt werden. Fließender Übergang in die meditative Oberstufe - sie führt uns auf den inneren Weg der Selbsterkenntnis und Weiterentwicklung. Das wachsende Bewusstsein eigener Fähigkeiten und Ressourcen führt zu sicherem Umgang mit sich selbst und den Mitmenschen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Wolldecke und Kissen Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 8 Termine / 16 Ustd. / 46,40 46 Tiefenentspannung durch Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training Die klassische Tiefenentspannung nach Swami Vishnu Devananda führt den Praktizierenden in eine

47 ENTSPANNUNG Entspannung auf allen Ebenen. In diesem Seminar praktizieren wir verschiedene Entspannungs- und Autosuggestionsübungen und holen uns Energie für den Rest der Woche. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, ggf. ein kleines Kissen und ein Getränk. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 10 Termine / 10 Ustd. / 49,00 Mit Selbsthypnose Heilungsprozesse unterstützen Mit der Selbsthypnose erlernen Sie eine Technik, mit der Sie sich selbst in einen tiefen Ruhezustand versetzen können. In diesem Zustand können sich Körper und Geist erholen und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Selbsthypnose führt Sie zu neuen Kraftquellen, unterstützt körperliche sowie psychische Heilungsprozesse und ist frei von Nebenwirkungen. In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene Techniken, die gemeinsam eingeübt werden. Ebenfalls wird ein breites Hintergrundwissen über das Thema Hypnose vermittelt. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 10 Termine / 20 Ustd. / 58, / Nicole Berger Di , 15:45-17:00 Uhr / Christian Bach Mi , 19:30-21:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Entspannungs-Potpourri Auf der Suche nach der richtigen Entspannungs-Methode, wünscht man sich doch mal das ein oder andere vorab ausprobieren zu können oder einmal etwas Neues kennen zu lernen. Dieser Kurs bietet Ihnen diese Möglichkeit. Der Kurs beinhaltet folgende Methoden: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Laya Yoga, Yoga Nidra, Fantasiereisen, in Begleitung mit tibetanischen Klangschalen oder mit Entspannungs-Musik. Bitte eine Unterlage und bequeme Kleidung mitbringen. Sundern, Settmeckestr. 122, Entspannungs-Oase Hain 10 Termine / 13,33 Ustd. / 41, / Susanne Hain Do , 17:30-18:30 Uhr GESUNDHEIT Wohlfühltag, Rückenmassage und TouchLife Der Tag ist für Menschen, die Freude an der Berührung haben, die sich angesprochen fühlen vom Aspekt Sich und anderen etwas Gutes tun. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Wohlfühltag richtet sich an Menschen, die in der Familie oder im Freundeskreis massieren möchten und dafür eine Anleitung suchen. Die TouchLife-Massage basiert auf fünf Pfeilern: Massagetechniken - Gespräch - Energieausgleich - Atem - Achtsamkeit. Es werden verschiedene Haltegriffe und Ausstreichungen für den Rücken gezeigt, die die Teilnehmer/innen dann gegenseitig aneinander üben. Pro zwei Personen steht eine Massageliege zur Verfügung sowie Glücksgriffe -Massageöl. Ein Tag zum Wohlfühlen und um etwas Neues zu lernen. Bitte bequeme Kleidung, zwei Decken, kleiner Imbiss zum gemeinsamen Mittagessen mitbringen. 1 Termin / 8 Ustd. / 30,00 Autogenes Training mit Klangschalen Das Autogene Training wurde in den 1920er Jahren von dem Berliner Arzt J.H. Schultz entwickelt. Mit Hilfe dieser Entspannungstechnik kann man lernen, sich selbst in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen. Als Hilfsmittel dienen Ihnen einfache Formeln und Leitsätze. In der gängigen Grundform gibt es eine Ruhe-, eine Schwere-, eine Wärme- und eine Atemübung. Mit Unterstützung der Klangschalen kann man leichter in eine tiefe und angenehme Entspannung kommen. Bitte dicke Socken, ein Handtuch als Unterlage und bequeme, nicht einengende Kleidung mitbringen. Sundern, Settmeckestr. 122, Entspannungs-Oase Hain 10 Termine / 13,33 Ustd. / 41,90 Klangschalen erleben - Gesundheitsprävention mit Klang / Jutta Hartmann-Schulte Sa , 10:00-17:00 Uhr / Susanne Hain Do , 11:00-12:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Wenn wir uns wohl fühlen, es uns gut geht, dann sagen wir auch, dass wir im Einklang sind. In der östlichen Philosophie heißt es, die Welt ist Klang. Die angenehme und wohltuende Wirkung durch Klangschwingungen wird erreicht, weil sie uns in unserer Gesamtheit ansprechen, sowohl körperlich über jede einzelne Körperzelle als auch feinstofflichen Bereich wie Fühlen und Denken, Erinnerung, Bewusstsein und Unterbewusstsein. In der Klang-Entspannung lösen sich die im Alltagsstress angesammelten Sorgen und Blockaden. Lernen Sie die wohltuenden Schwingungen und Klänge der Klangschalen kennen. Lernen Sie, diese für sich selbst anzuwenden als kleine Auszeit vom Alltag. Bitte bequeme Kleidung, Decke und Kissen mitbringen. Entspannungsoase Hain, Settmecke 120, Sundern 1 Termin / 5 Ustd. / 15,00 Entspannungsoase Hain, Settmecke 120, Sundern 1 Termin / 5 Ustd. / 15, / Illona Sell Sa , 09:00-12:45 Uhr / Illona Sell Sa , 09:00-12:45 Uhr AB 16! 47

48 ENTSPANNUNG / Jutta Hartmann-Schulte Sa , 10:00-17:00 Uhr / Imma Schäfer-Brühne Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Imma Schäfer-Brühne Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Wohlfühltag, Rückenmassage und TouchLife Der Tag ist für Menschen, die Freude an der Berührung haben, die sich angesprochen fühlen vom Aspekt Sich und anderen etwas Gutes tun. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Wohlfühltag richtet sich an Menschen, die in der Familie oder im Freundeskreis massieren möchten und dafür eine Anleitung suchen. Die TouchLife-Massage basiert auf fünf Pfeilern: Massagetechniken - Gespräch - Energieausgleich - Atem - Achtsamkeit. Es werden verschiedene Haltegriffe und Ausstreichungen für den Rücken gezeigt, die die Teilnehmer/innen dann gegenseitig aneinander üben. Pro zwei Personen steht eine Massageliege zur Verfügung sowie Glücksgriffe -Massageöl. Ein Tag zum Wohlfühlen und um etwas Neues zu lernen. Bitte bequeme Kleidung, zwei Decken, kleiner Imbiss zum gemeinsamen Mittagessen mitbringen. 1 Termin / 8 Ustd. / 57,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Achtsamkeitswoche am See MBSR - mindfulnes based stress reduction - zum Einsteigen und Auffrischen. Heute, wo viel von Selbstoptimierung und Burnout die Rede ist, ist uns vieles in Bezug auf Stress und Stressbewältigung bereits bewusst. Warum gelingt es uns dann nicht besser, es im Arbeitsalltag umzusetzen? In Zeiten, die besonders herausfordernd sind, fällt es oft nicht leicht, sich regelmäßig zurückzuziehen, sich zu bewegen oder zu entspannen und wieder zu sich zu kommen. Wir wollen uns einige Tage nehmen, um Abstand zu gewinnen, aus dem Hamsterrad auszusteigen und auf die eigenen Kräfte, Möglichkeiten und Grenzen zu achten. Der erste Schritt dazu: sich selbst ernst nehmen in dem Wunsch nach Innehalten, um dann den Faden wieder aufzugreifen und über Ruhe und körperliche Bewegung zu einem besseren Körpergefühl zu finden. Der Mediziner Jon Kabat-Zinn hat dazu eine viel beachtete und bewährte Methode entwickelt: mindfulnes based stress reduction (MBSR), Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In dieser Woche werden Sie die grundlegenden und weiterführenden Übungen des MBSR-Trainings kennenlernen bzw. auffrischen und üben, Sie werden sowohl in Ruhe als auch über Bewegung Methoden der Entspannung lernen, Achtsamkeitsübungen im Raum und in der Natur erleben und einen individuellen Plan erstellen, wie Sie Achtsamkeit in Ihren Arbeitsalltag bringen können. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. Bitte eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen. 5 Termine / 42 Ustd. / 449,00 / 557,00 im EZ / 517,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 5 Termine / 42 Ustd. / 449,00 / 557,00 im EZ / 517,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Imma Schäfer-Brühne Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Bewegungswoche am See Bewegungstraining und Walking zum Einsteigen und Auffrischen. Bewegung ist für den Erhalt der Gesundheit wesentlich. Ausdauertraining in der Natur und Entspannungsübungen gelten als besonders effektiv, um Stress zu bewältigen und einem Burnout langfristig vorzubeugen. Das ist wissenschaftlich erwiesen und gehört auch zum Erfahrungswissen: Häufig wird man belohnt mit der Ausschüttung von Glückshormonen und mit Wohlbefinden. Wenn nur das Aufraffen nicht wäre, um eine gute Gewohnheit (wieder) zu etablieren. In einer Gruppe und unter guten Bedingungen fällt dies oft leichter. Walking, ein moderates Herz-Kreislauf-Training, steigert Ausdauer und Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Für Ausgewogenheit sorgt ein gezieltes Bewegungstraining, das sich an den Prinzipien von Yoga und Pilates orientiert. Im Seminar lernen Sie grundlegende Übungen aus diesen Bereichen. Sie erleben, wie Sie über das Dehnen und Kräftigen Ihrer (Tiefen-) Muskulatur Ihr Rückgrat stärken und Ihre Haltung verbessern können. Und wie durch bewusste Körperwahrnehmung und systematisches Üben mehr Leichtigkeit in der Bewegung entstehen kann. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen im Raum und in der Natur ergänzen das Bewegungsprogramm. Unterwegs zu sein bei Wind und Wetter bietet Ihnen die Gelegenheit, Schwung zu gewinnen, Ressourcen wieder aufzufüllen und das Immunsystem zu stärken. Schließlich erstellen Sie einen Plan, wie Sie individuell passende Bewegungseinheiten in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. Bitte eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen. 5 Termine / 42 Ustd. / 449,00 / 557,00 im EZ / 517,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 48 Durchatmen - einfach nur sein Ein Wochenende für Frauen. Wer möchte das nicht: einfach mal durchatmen, einfach nur sein? Wir laden alle Frauen, die das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung haben, die etwas für sich tun wollen und Zeit für Miteinander und gute Gespräche suchen, für ein Wochenende an den Sorpesee ein. Auf dem Programm stehen dann Entspannungsmethoden und Ernährung, ein Schwimmbad- und Saunabesuch, Spaziergänge und Nordic

49 YOGA Walking, aber auch Massage und Wohlfühlkosmetik. Zahlreiche Tipps und Tricks, Einzelanwendungen, leckeres Essen und die familiäre Atmosphäre unseres Hauses sorgen für ein Rundum-sorglos-Paket, mit dem Sie gestärkt in den Alltag zurückkehren können. Ein ausführliches Programm ist auf Anfrage erhältlich. 3 Termine / 18 Ustd. / 215,00 / 269,00 im EZ / 249,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 3 Termine / 18 Ustd. / 215,00 / 269,00 im EZ / 249,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 3 Termine / 18 Ustd. / 215,00 / 269,00 im EZ / 249,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 3 Termine / 18 Ustd. / 215,00 / 269,00 im EZ / 249,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 3 Termine / 18 Ustd. / 215,00 / 269,00 im EZ / 249,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Gabi Vogt Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Brigitte Jansen Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Brigitte Jansen Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Brigitte Jansen Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Gabi Vogt Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Oasentage für Frauen - Gönne dich dir selbst Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. (Teresa von Ávila) Um in den Anforderungen des Alltags nicht aufgerieben zu werden, brauchen wir Oasen der Ruhe und der Belebung, einer Aus-Zeit zum Ausruhen, Sammeln und Auftanken. Dieses Wochenende bietet Raum, Leib und Seele im Augenblick zu spüren und in der Zeitlosigkeit Zeit zu gewinnen, bei mir selbst anzukommen, mich bewegen und beleben zu lassen. Es lädt dazu ein, sich neu zu besinnen, zu entdecken, wodurch Lebendigkeit in den Körper, das Haus der Seele, einkehren kann und wie er damit wohnlicher wird. Wegweiser und Begleiter für Aufbruch und Unterwegssein sind spirituelle Texte und Rituale, Körperübungen und Bewegungsmeditationen, Massagen, meditative Tänze, schöpferisches Tun, Natur-Erleben sowie Gesprächsaustausch und Stille-Zeit. 3 Termine / 18 Ustd. / 198,00 / 252,00 im EZ / 232,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Yoga-Seminar auf Norderney Yoga lässt zunächst die Bewusstwerdung des eigenen Körpers und seiner ihm eigenen Rhythmen zu. Über Körperhaltungen mit integrierter bewusster Atemführung und Meditation werden Grundlagen für eine optimale Selbststeuerung geschaffen. Spannungen können abgebaut und Stressursachen erkannt werden. Beim Yoga haben Sie die Möglichkeit, Ihr Leben positiv zu beeinflussen. In diesem Seminar können Sie Yoga in Gemeinschaft mit anderen Interessierten in der entspannten Atmosphäre einer Insel kennen lernen oder die vorhandenen Kenntnisse erweitern. Das Seminar eignet sich für Erwachsene jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Seminarleiterin. Verbindliche Anmeldung bis zwei Monate vor der Veranstaltung. Norderney; 1 7 Termine / 39 Ustd. / 520,00 / Unterricht, Unterkunft und Verpflegung sind im Preis enthalten, Anreise auf eigene Kosten / Elke Recks Fr , 18:00-13:00 Uhr - So , 13:00 Uhr / Christa Brockmöller So., Sa., , 09:00-17:00 Uhr GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Yoga - Für Geübte und Fortgeschrittene Im Yoga werden Positionen für einen gewissen Zeitraum gehalten, wodurch Muskeln trainiert werden. Außerdem werden wir dadurch in der Lage versetzt, die Asana (Körperstellung) achtsam einzunehmen und unseren Körper bewusst in der Übung zu spüren. Wir lernen, Körper und Geist aufmerksam zu beobachten. Begleitend dazu üben wir uns in Meditation und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, ggf. ein Sitzkissen sowie ein Getränk. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 13 Termine / 26 Ustd. / 75,40 Hatha-Yoga / Nicole Berger / Annette Swiergiel Di , 17:15-18:45 Uhr BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Hatha-Yoga ist der wohl bekannteste Teil des Yoga. Ha bedeutet Sonne - Sonnenatem, tha bedeutet Mond - Mondatem. Er umfasst die körperorientierten Praktiken: Asanas = Körperstellungen, Pranayama = Atemübungen - Tiefenentspannungstechnik. Hatha-Yoga verbessert die Körperhaltung, stabilisiert die Gesundheit, entwickelt Flexibilität und Muskelkraft und ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training. Yoga ist auch das Finden zu sich selbst (z. B. durch Medita- 49

50 YOGA / Marie-Theres Schwarz Di , 10:30-12:00 Uhr V / Marie-Theres Schwarz Di , 10:30-12:00 Uhr / Dorothea Fortmann Mi , 08:00-09:30 Uhr / Christa Brockmöller Di , 19:00-20:30 Uhr / Marie-Theres Schwarz Mi , 09:45-11:15 Uhr V / Marie-Theres Schwarz Mi , 09:45-11:15 Uhr / Marie-Theres Schwarz Mi , 19:00-20:30 Uhr V / Marie-Theres Schwarz Mi , 19:00-20:30 Uhr / Marie-Theres Schwarz Mi , 17:15-18:45 Uhr V / Marie-Theres Schwarz Mi , 17:15-18:45 Uhr / Dorothea Fortmann Do , 18:30-20:00 Uhr tion). Hatha-Yoga ist für Menschen aller Altersstufen geeignet. Die Übungen sind zunächst einfach und leicht und werden im Rahmen der Beweglichkeit den Teilnehmern/Innen angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. 9 Termine / 18 Ustd. / 52,20 11 Termine / 22 Ustd. / 63,80 15 Termine / 30 Ustd. / 87,00 Hatha-Yoga - Für Fortgeschrittene Hatha-Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, um Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Es ist die Lehre und Praxis, den Menschen durch den Wechsel von An- und Entspannung, durch Körper- und Atemübungen gezielt und methodisch zur Harmonie zu führen. Yoga hält Wirbelsäule und Gelenke beweglich, Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt, langsam ausgeführte Bewegungen lassen Ausgeglichenheit und innere Zufriedenheit entstehen. Hatha-Yoga ist ein Weg zu mehr Körper- und Selbstbewusstsein und eignet sich für Menschen aller Altersstufen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 15 Termine / 30 Ustd. / 96,00 Hatha-Yoga Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Hatha-Yoga ist der wohl bekannteste Teil des Yoga. Ha bedeutet Sonne - Sonnenatem, tha bedeutet Mond - Mondatem. Er umfasst die körperorientierten Praktiken: Asanas = Körperstellungen, Pranayama = Atemübungen - Tiefenentspannungstechnik. Hatha-Yoga verbessert die Körperhaltung, stabilisiert die Gesundheit, entwickelt Flexibilität und Muskelkraft und ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training. Yoga ist auch das Finden zu sich selbst (z. B. durch Meditation). Hatha-Yoga ist für Menschen aller Altersstufen geeignet. Die Übungen sind zunächst einfach und leicht und werden im Rahmen der Beweglichkeit den Teilnehmern/Innen angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. 9 Termine / 18 Ustd. / 52,20 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 9 Termine / 18 Ustd. / 52,20 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 9 Termine / 18 Ustd. / 52,20 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 15 Termine / 30 Ustd. / 87, / Brigitte Blei-Alberti Do , 19:00-20:30 Uhr Hatha-Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen Grundlage dieses Kurses bilden Hatha-Yoga-Übungen, verbunden mit speziellen Atem- und Entspannungsübungen. Darüber hinaus wird die geistig-seelische Dimension im Sinne des Integralen Yoga mit einbezogen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, Handtuch und festes Kissen. Hüsten, Tanzstudio Alberti, Bahnhofstr. 135 A 8 Termine / 16 Ustd. / 46, / Peter Richter Do , 19:30-21:00 Uhr Yoga für Männer und Frauen ab 40 Bringen Sie sich in Form! In dem Kurs werden körperliche Übungen und Entspannungstechniken zur Steigerung der Beweglichkeit von Körper und Geist geübt. Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine zunehmende Geschmeidigkeit des Bewegungsapparates verhelfen zu mehr Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und ggf. Sitzkissen. 15 Termine / 30 Ustd. / 87,00

51 YOGA Hatha-Yoga Wann können wir uns darauf einlassen, uns selbst wahrzunehmen? Diese Fragestellung ist ein wesentlicher Aspekt der Yogapraxis. Das Üben auf der Matte führt zu einem besseren, gesünderen, beweglicheren Körper mit mehr Stärke, Spannkraft, besserem Muskeltonus, guter Koordination und besserem Gleichgewicht. Die innere Ausrichtung auf einen Zustand der Ruhe und Konzentration kann zu einer vertieften Selbstfindung führen. Durch das Zusammenwirken von Körper, Atem und Geist entwickelt sich eine persönliche Erfahrung, die das Gefühl vermittelt, bei sich selbst anzukommen. Die Energie, die in der verspannten Muskulatur gebunden ist, wird durch gezielte Bewegungsabläufe in Fluss gebracht und trägt damit zum Wohlgefühl bei. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen ausgeübt werden. Bitte mitbringen: eine Decke, bequeme Kleidung und etwas Zeit. 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 Yoga-Walk Wir beginnen mit leichten Yoga- und Atemübungen im Stand. Haltung und Aufmerksamkeit werden auf die bevorstehende Erfahrung ausgerichtet. Die Schritte werden mit einem vorgegebenen Atemmuster, einer bestimmten Fingerhaltung und einem Mantra vereint. Eine geführte Meditation am Ende der Stunde entfaltet die wohltuende Wirkung des Yogawalks. Bitte mitbringen: bequeme, wettergerechte Kleidung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 10 Termine / 10 Ustd. / 39, / Karin Pawlak Mo , 16:45-18:15 Uhr / Christine Schafmeister Di , 09:30-10:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Achtsamkeits-Yoga Im Treiben der heutigen Zeit geht der Aspekt der Achtsamkeit immer mehr verloren. Der Umgang mit Belastungen des Alltags beeinflusst uns individuell. Meist werden Symptome als Normalzustand angesehen. Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Magen- und Darmbeschwerden sind häufige Anzeichen dafür. Die Lehren der Achtsamkeit lassen es zu, Symptome frühzeitig zu erkennen, rechtzeitig wahrzunehmen, zu lindern und zu verhindern, bevor sie entstehen. Daher ist es wesentlich, den Geist zu sammeln, sich Zeit zu nehmen und in sich hinein zu spüren, um Nutzen aus der Achtsamkeit zu ziehen. Es werden klassische Körperpositionen des Hatha-Yoga praktiziert. Der Übungsablauf erfolgt bewusst und sanft. Die Absicht besteht darin, den Körper in jedem Moment klar wahrzunehmen. Darauf folgend werden die Positionen für einige Momente gehalten. Hier entsteht Raum auf kommende Empfindungen, Gefühle und Gedanken zu beobachten. Begleitend dazu wird die Konzentration behutsam auf verschiedene Aspekte des Körpers und des Geistes gelenkt. Entspannungsphasen ermöglichen es, den Übungen nach zu spüren und neue Energie zu sammeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Yogablock, Gürtel, Wolldecke und Handtuch. 9 Termine / 16 Ustd. / 46,40 Yoga - Hilfsmittel verwenden Boulster, Block, Yogarad, Gurt, Faszienrolle, Kopfstandstuhl - So viele Hilfsmittel für die eigene Yogapraxis werden angeboten, aber wie nutze ich sie überhaupt? In diesem Workshop werden verschiedene Hilfsmittel aus dem Yoga vorgestellt und entsprechende Übungen ausprobiert. So werden die Teilnehmer/innen sicherer im Umgang mit Zubehör und haben die Gelegenheit, ein Hilfsmittel zu finden, das ihren Bedürfnissen entspricht und sie in ihrer Yogapraxis weiterbringt. Der Kurs ist für alle Yogalevel geeignet. Es empfiehlt sich ein leichtes Frühstück mehr als eine Stunde vor dem Workshop. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, vorhandene eigene Hilfsmittel sowie ein Getränk und ggf. einen leichten Mittagssnack. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 1 Termin / 6 Ustd. / 24, / Christine Schafmeister Mi , 18:30-20:00 Uhr / Nicole Berger So , 10:30-16:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Der Yoga-Sonnengruß Der Sonnengruß ist zentraler Bestandteil der Yogapraxis. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/ innen Schritt für Schritt den Sonnengruß kennen, um zu Hause selbst üben zu können. Auch Geübte können aus dem Workshop hilfreiche Tipps mitnehmen und ihre Praxis vertiefen. Der Kurs ist für alle Yogalevel geeignet. Es empfiehlt sich, mindestens eine Stunde vor dem Workshop keine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ein Getränk. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 1 Termin / 3 Ustd. / 15, / Nicole Berger So , 14:30-17:00 Uhr AB 16! 51

52 YOGA / Nicole Berger So , 10:30-13:00 Uhr / Uta Klingeberg-Schulte Mo , 19:00-20:30 Uhr / Cornelia Dramm Di , 18:15-19:45 Uhr / Cornelia Dramm Di , 20:00-21:30 Uhr Dem Handstand näher kommen In diesem Workshop werden die Grundlagen für einen Handstand vermittelt. Neben vorbereitenden Übungen zur Mobilisation und Stärkung der entsprechenden Muskulatur werden die richtige Ausrichtung sowie verschiedene Hilfestellungen für die Praxis zuhause oder mit einem/ Partner/in geübt. Der Kurs ist für alle Handstandlevel geeignet. Es empfiehlt sich, ein leichtes Frühstück mehr als eine Stunde vor dem Workshop. Bitte mitbringen: Sportkleidung, warme Socken und ein Getränk. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 1 Termin / 3 Ustd. / 15,00 Yoga - Für Anfänger/innen und Geübte Termindruck, Zeitdruck, Leistungsdruck sind Schlagworte unseres täglichen Lebens. Der Körper reagiert auf diese Forderungen. Er passt sich an. Doch die permanent erhöhte Beanspruchung hat ihren Preis. Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt, Stresshormone werden ausgeschüttet und nicht abgebaut. Diese Situation findet ihren Niederschlag im Körper. Bluthochdruck, Spannungskopfschmerz, vegetative Dystonie, Störungen des Magen- und Darmtraktes sind die Folge. Yoga wirkt den Symptomen entgegen. Seine umfassenden Techniken sprechen alle Schichten des Menschen an. Auf der körperlichen Ebene gibt es Übungen, die zu Gesundheit und Vitalität führen. Auf der emotionalen Ebene kommt es zu Lebensfreude, Harmonie und Entspannung. Auf der kognitiven Ebene führen die Techniken der Gedankenschulung zur Konzentration und durch die Entkrampfung des Gedankenknäuels zu Kreativität und Überzeugungskraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Wolldecke, Handtuch und rutschfeste Matte (falls vorhanden). 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 Hatha-Yoga Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, über den Hatha-Yoga-Weg in Theorie und Praxis einen bewussten Zugang zum eigenen Körper, Geist und inneren Selbst zu finden. Jede Teilnehmer/in kann über meditative Atemübungen, Körperstellungen und Entspannungstechniken seine gesundheitlichen Kräfte steigern. Sie lerne, nach Ihren eigenen Maßstäben diese Techniken anzuwenden. 10 Termine / 20 Ustd. / 60,00 10 Termine / 20 Ustd. / 60, / Illona Sell Di , 17:30-18:15 Uhr / Illona Sell Di , 17:30-18:15 Uhr Wohlgeruch ansammeln - Duft-Qigong Stufe 1 Duft Qi Gong dient sowohl dem Erhalten der Gesundheit als auch der Vorbeugung. Duft Qi Gong Stufe I ist eine Aufeinanderfolge von 15 Übungen über ca. 20 Minuten Dauer (Basisübungen des Duft Qi Gong). Die Bewegungen beschränken sich dabei ganz auf den oberen Körperbereich. Duft heißt hier, dass der analysierende und kontrollierende Geist mit seinen ständig schweifenden Gedanken zur Ruhe kommt. Duft hat hier nichts mit Duftwahrnehmungen beim Üben zu tun oder dass man nach dem Üben besonders gut riechen kann oder Düfte benutzt werden. Vielmehr steht es hier für Reinigung von Körper und Geist. Duft Qi Gong I wirkt vor allem reinigend und öffnend auf das Herz- und Lungensystem, darüber hinaus auf das gesamte Nervensystem, die Sinnesorgane und das Gehirn, auf die Haut und Muskulatur, die Knochen und Gelenke. Bitte mitbringen: Dicke Socken, ein Handtuch als Unterlage und bequeme, nicht einengende Kleidung. Entspannungsoase Hain, Settmecke 120, Sundern 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 Entspannungsoase Hain, Settmecke 120, Sundern 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Susanne Hain Do , 09:00-10:30 Uhr / Susanne Hain Do , 09:00-10:30 Uhr Hatha-Yoga Hatha-Yoga beinhaltet u.a. die Körperstellungen ( Asanas), den Sonnengruß, die Atemtechniken ( Pranayama) sowie die Entspannungstechniken. Jeder Teilnehmer wird entsprechend seinen Bedürfnissen und seiner körperlichen Fitness unterrichtet. Yoga verbessert die Körperhaltung und hilft Muskelkraft und Flexibilität aufzubauen. Der Teilnehmer lernt Stress und körperliche Anspannung durch regelmäßige Ausübung der Yoga- Praktiken entgegen zu wirken. Bitte eine Unterlage und bequeme Kleidung mitbringen. Sundern, Settmeckestr. 122, Entspannungs-Oase Hain 10 Termine / 20 Ustd. / 62,00 Sundern, Settmeckestr. 122, Entspannungs-Oase Hain 10 Termine / 20 Ustd. / 62,00

53

54 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG / Kornelia Friebe Di , 16:00-17:00 Uhr / Kornelia Friebe Di , 16:00-17:00 Uhr / Illona Sell Mi , 17:30-18:15 Uhr / Illona Sell Di , 19:00-20:30 Uhr / Illona Sell Di , 19:00-20:30 Uhr Progressive Muskelentspannung - Schnupperkurs Die Zeit rast und Hektik bestimmt unseren Alltag. Alle unerledigten Dinge und Probleme wachsen uns über den Kopf. Stress kann entstehen. Was zunächst eine normale Reaktion unseres Körpers ist, kann schnell krankhaft werden. Dem können wir mit verschiedenen Entspannungsübungen entgegenwirken, Ruhe finden und mehr Gelassenheit entwickeln. Neben dem Üben der unterschiedlichen Entspannungstechniken wird in diesem Kurs Hintergrundwissen über die menschliche Psyche und die Entstehung von Stress vermittelt. Bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen, warme Socken, Getränke (vorzugsweise Wasser) und eine Decke mitbringen. 5 Termine / 6,67 Ustd. / 20,00 5 Termine / 6,67 Ustd. / 20,00 Progressive Muskelentspannung mit Klangschalen Unter Stress spannen wir oft willkürlich unnötig Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Zu Beginn erlernen Sie unter Anleitung die Übungen der Progressiven Muskelentspannung, indem Sie kleinere Muskelgruppen wie die der Arme, der Schultern, des Rückens oder der Beine einzeln entspannen können. Später werden Muskelgruppen zusammengefasst. Dadurch können Sie Ihren ganzen Körper innerhalb von 10 bis 20 Minuten entspannen. Beim Üben werden Sie durch die wohltuenden Klänge und Schwingungen der Klangschalen unterstützt. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Entspannungsoase Hain, Settmecke 120, Sundern 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 Autogenes Training klangvoll erleben Die Kombination der klassischen Entspannungsmethode AT nach Prof. J.H. Schulz mit Unterstützung von Klangschalen bringt ein hohes Maß an Entspannung und Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele. Die Schwingungen der Klänge übertragen sich auf den Körper und lösen sanft Verspannungen und Blockade. Die obertonreichen Klänge tragen uns in eine wunderbar tiefe Entspannung. Das innere Gleichgewicht, die Harmonie und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden unterstützt. Im AT wenden wir Vorsatzformeln und Visualisierungen ein. Die Übungen bauen aufeinander auf und sind mit Hilfe des Klanges leichter zu erlernen. Damit kann man lernen, besser mit dem inneren Stress umzugehen. Klären Sie bitte vorab durch ein Gespräch, ob diese Methode für Sie geeignet ist. Bitte eine Unterlage, bequeme Kleidung und Decke mitbringen. Sundern, Entspannungs-Oase Hain, Settmecke Termine / 20 Ustd. / 58,00 Sundern, Entspannungs-Oase Hain, Settmecke Termine / 20 Ustd. / 58, / Maria Plitt-Becker Sa , 10:00-17:00 Uhr Darmgesundheit Kaum ein anderes Organ beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden von Körper und Psyche so sehr wie der Darm, denn er ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Die große Bedeutung des Darms für die Gesundheit des gesamten menschlichen Körpers wird immer intensiver diskutiert. Eine ganze Reihe von Erkrankungen kann mit einer gestörten Darmfunktion in Verbindung gebracht werden. Wussten Sie, dass u. a. Gelenkbeschwerden, Übergewicht, Depressionen, Allergien, Hauterkrankungen mit einem kranken Darm im Zusammenhang stehen können? Im ersten Teil des Seminars werden sie grundlegende Informationen über die lebenswichtigen Funktionen des Darms, über deren Störungen und Krebsvorsorge erhalten. Im weiteren Verlauf erfahren sie Aktuelles über die guten, lebensnotwendigen und die schlechten Darmbakterien, über die Darmflora und die Frage: Krank durch falsche Darmbakterien? Welche Probleme ergeben sich aus der Einnahme von Antibiotika und wie kann ich mich schützen? Abschließend geht es mit neuesten Erkenntnissen um die Zusammenhänge von Gehrin und Darm, das sog. Darmhirn und um den Reizdarm. Die Dozentin ist Humanmedizinerin und verknüpft schulmedizinische Erkenntnisse mit naturheilkundlichen Erfahrungen und altbewährten Hausmitteln. 1 Termin / 8 Ustd. / 66,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. 54 Tai Chi Chuan Wer Tai Chi übt, wird stark wie ein Holzfäller, geschmeidig wie ein kleines Kind und gelassen wie ein Weiser. Dieses Sprichwort beschreibt die Wirkungen, die dieser uralten chinesischen Bewegungskunst zugeschrieben werden. Obwohl Tai Chi Chuan aus einer Kampfkunst entstanden ist, stehen heute der gesundheitliche und der meditative Aspekt im Vordergrund. Neben Vorübungen zur Lockerung und

55 TAI CHI / QIGONG Dehnung spielt für den Anfänger insbesondere die Form eine Rolle: Langsame fließende Bewegungen reihen sich aneinander und ermöglichen (nach den Vorstellungen der chinesischen Medizin) das Fließen der Lebensenergie Chi (Qi). Durch Partnerübungen wird dieses Fließen der Energie erfahrbar gemacht. Gelehrt wird der Yang-Stil nach dem Lehrsystem des Tai-Chi-Forums Deutschland. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe. Hüsten, Kulturzentrum, Berliner Platz 5 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 Tai Chi Chuan - Für Anfänger/innen Tai Chi Chuan ist eine langsame, sanft fließende Bewegungsform in völliger Ruhe. Durch die dabei angewandte gleichmäßige Atmung tritt eine beruhigende und entspannende Wirkung auf das Zentralnervensystem und die gesamte Körpermuskulatur ein. Vielen Alltagsbeschwerden und Krankheiten, insbesondere auch Fehlhaltungen und Muskelverkürzungen, kann so vorgebeugt werden. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin bringen diese Übungen die Lebensenergie des Menschen wieder in Fluss, und krankheitsbedingte Blockaden werden gelöst. Gelehrt wird der Yang-Stil nach Cheng Manching. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken oder Gymnastikschuhe. 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 Tai Chi Chuan - Stufe 2 In diesem Kurs widmen wir uns weiterhin dem dritten Teil der langen Form des Yang-Stils nach dem Lehrsystem des Tai-Chi-Forums, Deutschland. Dieser Teil betont die Position des Menschen zwischen der Erde als Quelle der Yang-Energie. Es werden die wesentlichen Prinzipien des Verwurzelns und der inneren Aufrichtung vertieft. Vorübungen dienen der Dehnung und der Einübung schwieriger Passagen. In der Meditationsphase wird der Kontakt zu den Energien von Erde und Himmel gesucht. Die Kenntnisse der beiden ersten Teile der Form wird nicht vorausgesetzt. Die Teilnehmenden sollten aber Erfahrung mit irgendeiner Form des Tai-Chi und dem Verwurzeln haben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe. Hüsten, Kulturzentrum, Berliner Platz 5 12 Termine / 24 Ustd. / 69, / Norbert Jacobs Do , 19:00-20:30 Uhr / Harald Ricke Mo , 20:00-21:30 Uhr / Ulrich Bause Do , 18:00-19:30 Uhr / Norbert Jacobs Di , 18:25-19:55 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION Tai Chi Chuan - Stufe 3 In diesem Kurs werden wir uns weiter mit der Schwertform des Yang-Stils beschäftigen, aber auch die dreiteilige lange Form wiederholen. Die Schwertform, aus der Kampfkunst entstanden, wurde schon seit alter Zeit wegen ihrer gesundheitlichen und meditativen Wirkung geschätzt. Ebenso wie in der Handform werden auch hier im Sinken und Heben, Vor und Zurück sowie der kreisförmigen Bewegung die Gelenke auf natürliche Art sanft bewegt. Die Prinzipien Sinken, Entspannen, Erden und Verwurzeln, die die Teilnehmer/innen schon in der Handform geübt haben, werden vertieft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe. Hüsten, Kulturzentrum, Berliner Platz 5 12 Termine / 24 Ustd. / 69, / Norbert Jacobs Di , 20:05-21:35 Uhr FREMDSPRACHEN Qigong Yangsheng Qigong ist die aktive Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin im Bemühen um die Gesunderhaltung. Durch Übungen in Stille und Bewegung können wir unsere Lebenskraft, QI, wahrnehmen und ihren Fluss durch die Leitbahnen unterstützen. Der Atem und die Vorstellungskraft helfen dabei. Selbstmassageübungen unterstützen unsere körperliche Wahrnehmung. Der sanfte und beruhigende Bewegungsfluss entsteht durch den ständigen Wechsel von leichter Anspannung und Entspannung, das entspricht dem Prinzip von innerer Festigkeit und äußerer Leichtigkeit, von Ruhe und Bewegung, von Yin und Yang, dem Wandel allen Lebens. Erfahren Sie beim Üben der einfachen Bewegungen die positiven Wirkungen auf Körper und Geist, z. B. einen sicheren Stand und einen klaren Kopf. Während der langsamen, fließenden Übungen kommen Gedanken zur Ruhe. In Ruhehaltungen wird die Wahrnehmung für innere Bewegungen vertieft. Die Übungen haben eine regulierende Wirkung auf alle körperlichen, geistigen und seelischen Funktionen. Sie führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit und dienen der Vorbeugung von Krankheiten, der Erhaltung der Gesundheit und der Stärkung der Lebenskraft. Sie erlernen die 15 Ausdrucksformen aus dem System Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. 10 Termine / 20 Ustd. / 58, / Heike Wirges Do , 17:45-19:15 Uhr BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 55

56 QIGONG / FELDENKRAIS / Harald Ricke Mo , 18:30-20:00 Uhr / Elke Recks Sa , 10:00-17:00 Uhr / Inga Juchmann Di , 09:30-10:45 Uhr Qigong - Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Qigong ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es beinhaltet Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen, durch die man lernt, subjektive Fähigkeiten zu entwickeln und zu nutzen. Im Rahmen der medizinisch angewandten Qigong-Übungen geht es um heilende Fähigkeiten oder Selbstheilungskräfte des Menschen. Vorbeugung, Therapie, Stärkung von Körper und Geist, Vorbeugung vorzeitigen Alterns und Förderung eines langen Lebens. Die langsamen, fließenden Bewegungen werden ohne Kraftanstrengung durchgeführt und sind für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: warme Socken und Handtuch. 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 Qigong-Tagesworkshop: Zum Einsteigen und Auffrischen Die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammenden, langsam fließenden Bewegungsübungen des Qigong unterstützen und stärken, verbunden mit dem eigenen Atemrhythmus, die den Körper durchströmende Lebenskraft (Qi). Sie stimulieren den Fluss der jedem Menschen innewohnenden Lebensenergie. Eine gelassene, achtsame Ausführung der Qigong-Übungen steigert die Wahrnehmungsfähigkeit, stärkt Rücken und Halswirbelsäule, ermöglicht innere Entspannung und hat insgesamt gesundheitsfördernde Wirkung. Der Tagesworkshop richtet sich sowohl an Einsteiger/innen als auch an Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder ersatzweise dicke Socken. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Feldenkrais Das Seminar weist einen Weg, manuelle und geistige Gaben besser zu entfalten, Fehlhaltungen und Verspannungen bewusst zu machen und zu beseitigen und dabei den Atem mit einzubeziehen. Bitte mitbringen: Kissen, Decke und warme Socken. 16 Termine / 16 Ustd. / 100, / Manus Terbeek Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Feldenkrais - Bildungsurlaub Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode, den Körper zu erfahren und wahrzunehmen. Sie lernen, behutsam und freundlich mit sich umzugehen. Sie werden sich des falschen Gebrauchs des Körpers, verspannter Muskulatur, schmerzhafter Körperbereiche, Kraft raubender Haltung und Ihrer flachen Atmung bewusst. Ihr Bewegungspotential wird größer, das Zusammenspiel der Muskeln harmonisch, Haltung und Koordination verbessern sich. Alles wird leichter. Schmerzen lassen nach, der Körper entspannt sich. Feldenkrais hat auch einen positiven Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Verdauung und Appetit. Sie fühlen sich beweglicher und ruhiger im Geist. Das Seminar findet in einer ruhigen, behutsamen Atmosphäre statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 5 Termine / 42 Ustd. / 385,00 / 493,00 im EZ / 453,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Manus Terbeek Fr , 18:00 Uhr - So , 13:00 Uhr Feldenkrais-Wochenende Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode, den Körper zu erfahren und wahrzunehmen. Sie lernen, behutsam und freundlich mit sich umzugehen. Sie werden sich des falschen Gebrauchs des Körpers, verspannter Muskulatur, schmerzhafter Körperbereiche, Kraft raubender Haltung und Ihrer flachen Atmung bewusst. Ihr Bewegungspotential wird größer, das Zusammenspiel der Muskeln harmonisch, Haltung und Koordination verbessern sich. Alles wird leichter. Schmerzen lassen nach, der Körper entspannt sich. Feldenkrais hat auch einen positiven Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Verdauung und Appetit. Sie fühlen sich beweglicher und ruhiger im Geist. Das Seminar findet in einer behutsamen Atmosphäre statt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 3 Termine / 18 Ustd. / 175,00 / 229,00 im EZ / 209,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 56

57 FELDENKRAIS / ACHTSAMKEIT Feldenkrais - Bildungsurlaub Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode, den Körper zu erfahren und wahrzunehmen. Sie lernen, behutsam und freundlich mit sich umzugehen. Sie werden sich des falschen Gebrauchs des Körpers, verspannter Muskulatur, schmerzhafter Körperbereiche, Kraft raubender Haltung und Ihrer flachen Atmung bewusst. Ihr Bewegungspotential wird größer, das Zusammenspiel der Muskeln harmonisch, Haltung und Koordination verbessern sich. Alles wird leichter. Schmerzen lassen nach, der Körper entspannt sich. Feldenkrais hat auch einen positiven Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Verdauung und Appetit. Sie fühlen sich beweglicher und ruhiger im Geist. Das Seminar findet in einer ruhigen, behutsamen Atmosphäre statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 5 Termine / 42 Ustd. / 385,00 / 493,00 im EZ / 453,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Feldenkrais und (Nordic) Walking Die meisten Bewegungseinschränkungen sind nicht auf fehlende oder unentwickelte Muskeln zurückzuführen, vielmehr muss das Zusammenspiel der Muskeln und der Körperteile verbessert werden. Die meisten Rückenprobleme haben ihre Ursache in verspannten Muskeln, nicht in zu wenig Muskelkraft. Dieses Zusammenspiel kann man mit der Feldenkrais-Methode neu aufbauen. Sie lernen, sich leichter und entspannter zu bewegen, den Atem unterstützend einzusetzen. Dies kann man vorzüglich nutzen beim Walking und beim Nordic-Walking: Man klärt das Zusammenspiel der Laufbewegung, vor allem des Beckens und des Schultergürtels, und wendet das Gelernte direkt in der schönen Landschaft des Sauerlands am Sorpesee an. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundtechniken, die zunächst geübt und im Anschluss selbständig durchgeführt werden. Dabei erleben Sie eine Vitalisierung des ganzen Körpers - Bewegung wird leicht, Energie kann fließen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für drinnen und draußen, eine Isomatte, eine Decke, ein kleines Kissen, Nordic-Walking Stöcke, Laufschuhe mit. 5 Termine / 42 Ustd. / 385,00 / 493,00 im EZ / 453,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Bildungsurlaub Intuitives Bogenschießen / Manus Terbeek Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Manus Terbeek Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION Achtsame Konzentration auf das Hier und Jetzt - für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre. Sie suchen einen Weg, Körper, Gefühl und Geist in Balance zu bringen, damit Sie viele Dinge gelassener und einfacher tun können? Sie möchten Augenblicke des Loslassens, tiefster Ruhe, totaler Gedankenfreiheit und höchster Konzentration zusammen mit Ihrer Familie, Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder als Single erleben? Mit Intuitivem Bogenschießen eine Oase schaffen - mit jedem Pfeil den Kopf freischießen für neue Energie, neue Ziele, Konzentration in Schule und Beruf? Gemeinsam in einer kleinen Gruppe die spannende und entspannende Kunst des Bogenschießens kennen zu lernen, macht riesigen Spaß. Intuitives Bogenschießen bedeutet: Konzentration, Haltung, Gelassenheit, Entspannung. Ziele zu fokussieren ohne Wettkampf und Erfolgsdruck. Körperliche und seelische Balance zu erfahren. Die Muskulatur im Rückenbereich zu stärken, ebenso das Selbstvertrauen und die Intuition. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Material wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Es fallen dafür keine zusätzlichen Kosten an. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / 50,00 für Kinder bis 12 Jahre / Entgelt inklusive Verpflegung. Konzentration auf Hier und Jetzt Intuitives Bogenschießen & Achtsamkeit Wahrnehmen was in diesem Augenblick geschieht. Hier und Jetzt annehmen führt zu mehr Freude und Lebenslust. Indem wir intuitives Bogenschießen und Achtsamkeitsübungen kombinieren und praktizieren, kommen wir wieder bei uns selbst an, werden konzentrierter und gelassener. An diesem Wochenende lernen wir aktiv Alltagstress loszulassen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, aktiv für uns selbst zu sorgen. Es geht auch darum, wie wir eigene Lebenssituationen reflektieren, Lösungswege für Probleme oder Krisen entwickeln, Ziele erreichen können. Es geht außerdem um Akzeptanz, Sinn, Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenz. intuitives Bogenschießen ist dabei eine unserer zentralen Übungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, sportliches Können steht nicht im Vordergrund. Es geht um wahrnehmen und konzentrieren auf jeden einzelnen Teil Schritt des Bewegungsablaufes, In dem wir uns mit Pfeil und Bogen in der Hand achtsam, fokussiert und wertschätzend beobachten und und austauschen, gewinnen Einsicht in unsere Gewohnheiten und Verhaltensmuster, mit denen wir im Leben unterwegs sind. Für mehr Nachhaltigkeit können alle Übungen in den Alltag mitgenommen werden für ein bewussteres, achtsameres Leben mit mehr, Energie, Lebensqualität und Freude. Sämtliches Übungsmaterial für das Bogenschießen wird gestellt bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, ggf / Heike Hoffmann So , 10:00-17:00 Uhr FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 57

58 PILATES / WIRBELSÄULENGYMNASTIK / Heike Hoffmann Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Nicole Haase Mo , 19:15-20:00 Uhr / Nicole Haase Mi , 19:00-19:45 Uhr / Christiane Schmolke Di , 18:00-19:30 Uhr / Christiane Schmolke Di , 19:30-21:00 Uhr Decke und Kissen mitbringen. Das komplette Übungsmaterial wird gestellt. Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken, Isomatte, Kissen und Decke mitbringen. 3 Termine / 18 Ustd. / 242,00 / 296,00 im EZ / 276,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Pilates - Aufbaukurs Durch die sanfte Trainingsmethode stärkt man Muskelgruppen im Bauch und Rückenbereich, die sonst nicht zum Einsatz kommen. Pilates ist ein ideales Bauch-Beine-Po-Training, bedingt durch die starke Anspannung der steifen Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: eine Gymnastik-Matte oder Decke und ein Handtuch. Bequeme Kleidung tragen. 15 Termine / 15 Ustd. / 45,00 15 Termine / 15 Ustd. / 45,00 Ich bewege mich rückenfit - Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs lernen Sie eine flotte, stets abwechslungsreiche Gymnastik zur Mobilisierung der Wirbelsäule kennen. Die Prävention vor Rückenproblemen und Rückenschmerzen erfolgt durch ein Rumpfkräftigungsprogramm, d. h. vor allen Dingen die Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen mit und ohne Sportgeräte sind ebenfalls vorgesehen. Den Abschluss bildet ein Dehn- und Entspannungsprogramm. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Socken, Theraband, eventuell Igelball 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 10 Termine / 20 Ustd. / 58, / Bernd Schiermeister Mo , 17:00-18:00 Uhr Sanfte Wirbelsäulengymnastik - Für Einsteiger/innen Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie die ganze Rumpfmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie, Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnübungen, zurückzugewinnen. Zum Kursinhalt gehören Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen. Durch Einsatz des Aero-Steps werden sensomotorische Verbesserungen erzielt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Physioband. 14 Termine / 14 Ustd. / 54, / Bernd Schiermeister Mo , 18:00-19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Rückentraining Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie die ganze Rumpfmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie, Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnübungen, zurückzugewinnen. Zum Kursinhalt gehören Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen. Durch Einsatz des Aero-Steps werden sensomotorische Verbesserungen erzielt. Die Schnelligkeit der luftgefüllten Kissen stellt dabei eine große Herausforderung dar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Physioband. 14 Termine / 14 Ustd. / 54, / Bernd Schiermeister Mo , 19:15-20:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Rücken- und Rumpftraining Nach einer flotten, mobilisierenden, teils spielerischen Aufwärmphase steigen die Teilnehmer/innen in ein Rumpfkräftigungsprogramm ein. Wahrnehmungsübungen und intensive Koordination mit und ohne Sportgeräte sind vorgesehen. Beendet wird der Unterricht mit Dehn- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. Arnsberg, Gymnastikraum, Sauerstr Termine / 14 Ustd. / 54,60 58 Rückenschulung Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie, Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnungsübungen, zurückzugewinnen. Bitte mitbringen: Handtuch und Kissen

59 RÜCKENGYMNASTIK Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 16 Termine / 16 Ustd. / 62,40 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 16 Termine / 16 Ustd. / 62,40 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 16 Termine / 16 Ustd. / 62,40 Rücken- und Fitnesstraining für jung gebliebene Menschen / Martina Volk Mo , 16:30-17:30 Uhr / Martina Volk Mo , 17:30-18:30 Uhr / Martina Volk Mo , 18:30-19:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT 10 Termine / 10 Ustd. / 39, / Heinrich Goik Mo , 10:00-11,00 Uhr Rückengymnastik - Einführung Durch dieses Programm lernen die Teilnehmer/innen u.a. funktionelle Dehn- und Lockerungsübungen kennen, die vor allem für Personen geeignet sind, denen durch einseitiges Bewegungsverhalten bzw. Bewegungsmangel im Beruf, eine Überlastung des Rückens und somit Spannungsschmerzen und Rückenbeschwerden drohen. Dem wird entgegengewirkt durch gezielte Kräftigung der Körperhaltemuskulatur. Sundern, Marienschule, Silmecke 23-23a 8 Termine / 8 Ustd. / 24,00 Sundern, Marienschule, Silmecke 23-23a 10 Termine / 10 Ustd. / 30,00 Sundern, Sporthallen im Schulzentrum, Berliner Str Termine / 9 Ustd. / 27,00 Sundern, Sporthallen im Schulzentrum, Berliner Str Termine / 10 Ustd. / 30, / Maria Anna Hoffmann Mo , 19:00-19:45 Uhr / Maria Anna Hoffmann Mo , 19:00-19:45 Uhr / Maria Anna Hoffmann Mi , 09:30-10:15 Uhr / Maria Anna Hoffmann Mi , 09:30-10:15 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Rückengymnastik für Frauen Eine effektive Gymnastik zur Mobilisierung der Wirbelsäule. Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigen. Beugen Sie Rückenschmerzen durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsschmerzen vor. Sportliche Hilfsmittel wie Hanteln, Therabänder, Redondobälle etc. bringen stets eine tolle Abwechslung. Auch das Stretching darf nicht fehlen. So bleibt ihr Rücken gesund! Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Stockum, Turnhalle, Am Wenne 8 20 Termine / 20 Ustd. / 60,00 Rückengymnastik - Einführung Bewegungsmangel und einseitige Körperbeanspruchung sind charakteristisch für viele moderne Arbeitsplätze. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, einen Ausgleich zu schaffen durch gezielte Übungen zur Beweglichmachung der Gelenke, zur Entwicklung von Muskelkraft und -dehnfähigkeit und durch Verbesserung des Haltungsgefühls. Bitte mitbringen: Sportmatte und Theraband. Langscheid, Haus des Gastes, Hakenbrinkweg Termine / 16 Ustd. / 60,00 Langscheid, Haus des Gastes, Hakenbrinkweg Termine / 16 Ustd. / 60,00 Rückengymnastik für Männer Eine effektive Gymnastik zur Mobilisierung der Wirbelsäule. Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie Rücken-und Bauchmuskulatur kräftigen. Beugen Sie Rückenschmerzen durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen vor. Sportliche Hilfsmittel wie Hanteln, Therabänder, Redondobälle etc. bringen stets eine tolle Abwechslung. Auch das Stretching darf nicht fehlen. So bleibt ihr Rücken gesund! Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Stockum, Turnhalle, Am Wenne 8 20 Termine / 20 Ustd. / 60, / Regina Lumme Mo , 19:15-20:00 Uhr / Daniela Zöllner Di , 09:00-10:00 Uhr / Daniela Zöllner Di , 10:00-11:00 Uhr / Regina Lumme Mo , 20:45-21:30 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Sanftes Rückentraining für Senioren In diesem gemischten Kurs werden wir gemeinsam durch sanfte Kräftigungs- und Mobilisationsübungen unsere Beweglichkeit verbessern und erhalten. Die Stunden sind gegliedert in eine Einführungsphase mit Bewegungsspielen und -formen, Gymnastik in der Hauptphase und Atem- und Entspannungs- 59

60 FITNESS / Daniela Zöllner Do , 16:30-17:30 Uhr / Daniela Zöllner Do , 16:30-17:30 Uhr / Paraskevi Koutridou Do , 17:00-18:00 Uhr / Paraskevi Koutridou Do , 17:00-18:00 Uhr / Hildegard Beckmann Mi , 09:15-10:30 Uhr übungen als Ausklang. Auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Sundern, Marienschule, Silmecke 23-23a 9 Termine / 12 Ustd. / 36,00 Sundern, Marienschule, Silmecke 23-23a 9 Termine / 12 Ustd. / 36,00 Beckenbodengymnastik Beckenbodentraining ist der einfachste Weg, etwas gegen Blasenschwäche zu tun. Die Kursteilnehmerinnen erfahren in praktischen Übungen, wie der Beckenboden funktioniert und aktiviert werden kann. Informationen über be- und entlastende Situationen im Alltag sowie gezielte Übungen für Kräftestärkung des Beckenbodens und Schließmuskels bilden weitere Schwerpunkte im Kurs. 6 Termine / 8 Ustd. / 24,00 10 Termine / 13,33 Ustd. / 39,90 Beckenbodenschule für Frauen Beckenbodenschule für Frauen - - der AG GGUP im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Haltungs- und Bewegungsförderung zur Vermeidung von Beckenbodenschwächen für Frauen. Eine gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Verliert der Beckenboden an Grundspannung und übt seine Funktion nicht mehr vollständig aus, werden wir oft erst auf ihn aufmerksam, z. B. bei Inkontinenz, der sog. Blasenschwäche. Ein Beckenbodentraining kann hier vorbeugend wirken. Auch Haltung, Rücken und Kreislauf profitieren von diesem Training. Das Training wird sehr gelenkschonend und sanft aufgebaut und eignet sich auch sehr gut für Seniorinnen. Was außerdem für die Gesunderhaltung des Beckenbodens getan werden kann, erfahren Sie ebenfalls in diesem Kurs. Bitte mitbringen: Handtuch, kleines Kissen, Sportschuhe oder rutschfeste Socken. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 8 Termine / 8 Ustd. / 39, / Kornelia Friebe Di , 17:15-18:15 Uhr / Kornelia Friebe Di , 17:15-18:15 Uhr Fit mit Smovey Smovey ist ein innovatives Therapie- und Fitnessgerät. Das Besondere an den grünen Smovey-Ringen sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt. Dadurch werden sensomotorische und neuronale Reize ausgelöst. Das Training mit den Smoveys fördert den Stoffwechsel, massiert und entlastet das Lymphsystem, strafft das Bindegewebe, mobilisiert die Verdauung, kräftigt das Herz-Kreislauf-System und stärkt das Immunsystem. Der Kurs bietet eine Einweisung in die richtige Handhabung der Smoveys und Übungen z.b. zur Straffung des Bindegewebes, Aktivierung des Lymphsystems, Stärkung der Tiefenmuskulatur. Schulter-, Nacken- und Rückenverspannungen werden gelöst. 97 % der Muskulatur werden gelenkschonend aktiviert. Die Smoveys werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, Getränk und gute Laune! 5 Termine / 6,67 Ustd. / 20,00 5 Termine / 6,67 Ustd. / 20, / Regina Lumme Mo , 20:00-20:45 Uhr Fitnessgymnastik für Bauch, Beine und Po Die abwechslungsreichen Übungen bringen Spaß ins Problemzonentraining. Es werden sowohl die Ausdauer, als auch Koordination, Kraft und Beweglichkeit geschult. Ein Rundum-Paket für Ihre Fitness. Sie lernen, diese Übungen im Alltag anzuwenden. Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. Stockum, Turnhalle, Am Wenne 8 20 Termine / 20 Ustd. / 60, / Paraskevi Koutridou Do , 19:00-20:00 Uhr / Paraskevi Koutridou Do , 19:00-20:00 Uhr Fitnessgymnastik für Bauch, Oberschenkel und Po Die abwechslungsreichen Übungen bringen Spaß ins Problemzonentraining. Es werden sowohl die Ausdauer, als auch Koordination, Kraft und Beweglichkeit geschult. Ein Rundum-Paket für Ihre Fitness. Sie lernen, diese Übungen im Alltag anzuwenden. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk. Sundern, Sporthalle, Gymnastikraum 6 Termine / 8 Ustd. / 24,00 Sundern, Sporthalle, Gymnastikraum 10 Termine / 13,33 Ustd. / 39,90

61

62 FITNESS / ZUMBA / Brigitte Blei-Alberti Di , 09:00-10:00 Uhr / Christiane Schmolke Mo , 18:30-19:30 Uhr / Heinrich Goik Mo , 20:00-21:00 Uhr Gymnastik und Tanz für Frauen ab 50 Jahren Ein Kurs mit speziell auf diese Altersgruppe abgestimmten Übungen, um sowohl körperlich als auch geistig beweglich und leistungsfähig zu bleiben. Im tänzerischen Teil werden wir einfache Bewegungskombinationen aus freiem Tanz, Jazz-Tanz und Folklore machen. Ziel ist es, u. a. Freude an der Bewegung und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung und Schläppchen mit Ledersohle. Hüsten, Tanzstudio Alberti, Bahnhofstr. 135 A 8 Termine / 8 Ustd. / 31,20 Fitness-Mix - Training für den ganzen Körper Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Programm, das den ganzen Körper trainiert, kräftigt und die Fettverbrennung ankurbelt. Arme, Beine, Po und Bauchmuskulatur werden unterstützt. Die Stabilisierung der Gesamtkonstitution wird gefördert und den ungeliebten Polstern zu Leibe gerückt. Bei flotter Musik kann man sich den Alltagsstress von der Seele powern. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Theraband und Hanteln, 0,5 kg Hüsten, Turnhalle Petrischule 10 Termine / 10 Ustd. / 39,00 Aktives Herz-Kreislauf-Training Aerobic ist Ganzkörpertraining zu moderner Musik, eine motivierende Trainingsart, die Spaß macht. Es ist ein Herz-Kreislauftraining, das zusätzlich die Kondition verbessert und die Beweglichkeit fördert. Darüber hinaus werden die Körperwahrnehmung geschult und das Wohlbefinden gefördert. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Isomatte oder Wolldecke. Holzen, Turnhalle, Landerkamp 15 Termine / 15 Ustd. / 58,50 Cardiotraining - Funktionelles Training / Annika Schulz Mi , 18:00-19:00 Uhr Trainieren Sie nicht nur einzelne Muskeln, sondern fordern Sie Ihren gesamten Körper. Mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes, Medizinbällen, Therabändern etc. trainieren Sie Schnellkraft, Kraftausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Grundfitness, Theraband und eine Matte. Neheim, Turnhalle Müggenberg, Königsbergstr Termine / 20 Ustd. / 78, / Pina Russo Mi , 18:30-19:30 Uhr / Zehra Agovic Di , 19:15-20:15 Uhr ZUMBA fitness Zumba fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograph für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Er kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten und schon war Zumba geboren. Zumba macht Spaß und ist einfach zu erlernen. Das effektive Fitnessprogramm wird nie langweilig und verbessert die Ausdauer bereits nach wenigen Stunden. Tob dich aus und fühl dich großartig! Jetzt neu dabei und mit in den Kurs integriert: ZUMBA Core, das Workout für einen tollen Bauch und ZUMBA Glutes für straffe Oberschenkel und Po. Eine Trendsportart, die sich auszuprobieren lohnt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, Handtuch und Getränke. Bergheim, Turnhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 39,00 15 Termine / 15 Ustd. / 58, / Zehra Agovic Mo , 10:00-11:00 Uhr / Zehra Agovic Di , 18:15-19:15 Uhr ZUMBA Gold Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba. Die Schrittfolgen sind einfacher und das Tempo der Musik ist langsamer. Das Tanz- und Fitnessprogramm ist speziell entwickelt worden für alle, die zu den aktiven Junggebliebenen gehören, Fitness- oder Tanzeinsteiger/innen sind, Einschränkungen des Bewegungsapparates haben oder einfach ein paar überflüssige Pfunde mit Spaß loswerden möchten. Zumba Gold baut Kondition und Koordination langsam auf. Die Tanzbewegungen und -schritte sind ohne Vorkenntnisse problemlos zu erlernen. Es stehen Spaß und einfache Schritte im Vordergrund, um den Fitness-Effekt in spielerischer und fröhlicher Weise zu erreichen. Bitte mitbringen: feste Schuhe, Handtuch und Getränke. 15 Termine / 15 Ustd. / 58,50 15 Termine / 15 Ustd. / 58,50

63 WASSERGYMNASTIK / KOSMETIK Wassergymnastik Wassergymnastik ist ein fetziges Ausdauerprogramm mit intensiver Belastung von Herz- und Kreislauf. Das Training sorgt für die Krafttraining der gesamten Muskulatur im flachen und tiefen Wasser. Viele Muskelgruppen werden dabei aktiv bis an die Ermüdungsgrenzen trainiert. Es können alle Teilnehmer, bei denen aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken bestehen. Das Angebot wendet sich an Damen und Herren, die Bewegung im Wasser erleben möchten und das Wohlgefühl steigern wollen. Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 8 Termine / 8 Ustd. / 41,60 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 10 Termine / 10 Ustd. / 52,00 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 8 Termine / 8 Ustd. / 41,60 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 10 Termine / 10 Ustd. / 52,00 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 8 Termine / 8 Ustd. / 41,60 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 10 Termine / 10 Ustd. / 52,00 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 8 Termine / 8 Ustd. / 41,60 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 10 Termine / 10 Ustd. / 52,00 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 8 Termine / 8 Ustd. / 41,60 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 10 Termine / 10 Ustd. / 52,00 Hüsten, Freizeitbad Nass, Am Solepark 15 7 Termine / 7 Ustd. / 36,40 Hüsten, Freizeitbad Nass, Am Solepark Termine / 10 Ustd. / 52,00 Hüsten, Freizeitbad Nass, Am Solepark 15 7 Termine / 7 Ustd. / 36,40 Hüsten, Freizeitbad Nass, Am Solepark Termine / 10 Ustd. / 52,00 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 83,20 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 83,20 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 14 Ustd. / 72,80 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 14 Ustd. / 72,80 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 83, / Beate Reichelt Di , 18:00-19:00 Uhr V / Beate Reichelt Di , 18:00-19:00 Uhr / Beate Reichelt Di , 19:00-20:00 Uhr V / Beate Reichelt Di , 19:00-20:00 Uhr / Beate Reichelt Di , 20:00-21:00 Uhr V / Beate Reichelt Di , 20:00-21:00 Uhr / Beate Reichelt Mi , 18:30-19:30 Uhr V / Beate Reichelt Mi , 18:30-19:30 Uhr / Beate Reichelt Mi , 19:30-20:30 Uhr V / Beate Reichelt Mi , 19:30-20:30 Uhr / Beate Reichelt Do , 16:00-17:00 Uhr V / Beate Reichelt Do , 16:00-17:00 Uhr / Beate Reichelt Do , 15:00-16:00 Uhr V / Beate Reichelt Do , 15:00-16:00 Uhr / Dagmar Kurth-Heckmann Mo , 18:15-19:15 Uhr / Cornelia Blanke Mo , 19:15-20:15 Uhr / Annette Schumacher Di , 18:00-19:00 Uhr / Annette Schumacher / Petra Köper Di , 19:00-20:00 Uhr / Cornelia Blanke Mi , 19:15-20:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Wassergymnastik - Kraft und Ausdauer Bewegungen im Wasser unterscheiden sich grundlegend von Bewegungen am Land. Vermittelt werden Grundlagen zu den spezifischen Eigenschaften des Wassers, deren Auswirkungen auf den Körper und verschiedene Grundbewegungen. Auch durch den Einsatz von Kleingeräten und den Aufbau eines curcuits wird verdeutlicht, wie abwechslungsreich und effektiv das Training im Wasser ist - Kraft und Ausdauer verbessert werden. BERUFLICHE BILDUNG Hautpflege von A - Z Haben Sie Hautprobleme und sind überfordert mit der Produktauswahl im Handel? Kommen Sie zur richtigen Einschätzung Ihres Hautbildes? Nach individuellem Feststellen des Hauttyps werden wir über verschiedene Wirkstoffe, richtige Gesichtsreinigung, Peeling sowie Aufgabe und Nutzen von Masken, Augenpflege, Ampullen Unterpflege, Tages- und Nachtcreme sprechen und alles auch praktisch anwenden. Ihre Haut ist hinterher wunderbar gepflegt und aufgepolstert. Natürlich sprechen wir auch über Hautirritationen wie Äderchen, Couperose und das Aufpolstern von Fältchen. Bitte mitbringen: Standspiegel, Waschschüssel, Gästehandtuch, Haarband. 1 Termin / 3 Ustd. / 8,70 / Für Verbrauchsmaterialien sind 7,50 direkt an die Dozentin zu zahlen / Britta Doffiné Fr , 18:00-20:15 Uhr AB 16! 63

64 KOSMETIK / Britta Doffiné Sa , 09:30-16:00 Uhr / Britta Doffiné Fr , 18:00-20:15 Uhr / Britta Doffiné Fr , 18:00-20:15 Uhr Farbberatung Jeder Mensch hat einen natürlichen, durch genetische und biologische Gesetzmäßigkeiten festgelegten, unveränderbaren Hautunterton. Dieser ist entweder warm-gelbgrundig oder kalt-blaugrundig. Längst nicht jede Farbe passt daher zu jedem Typ. Nur die Farben, die dem Typ entsprechen, vermitteln ein besonders harmonisches und positives Erscheinungsbild. Falsche Farben wirken fremd und spiegeln sich negativ in Ihrem Gesicht. In diesem Kurs werden wir durch vergleichende Farbanalysen Ihren Hautunterton feststellen. Sie wissen hinterher, ob Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp sind. Bitte ungeschminkt kommen. Bitte mitbringen: Imbiss und ein Getränk. 1 Termin / 7 Ustd. / 20,30 / Für den Stoff-Farbpass (verbindliche Abnahme) sind 30,00 direkt an die Dozentin zu zahlen. Lifting Make-up Schminkkurs für Frau ab 30 Jahre. Wenn die Hautstrukturen nachlassen, stellen sich andere Ansprüche an Produkte und Schminktechnik. Mit dem Motto viel hilft viel erreicht man genau das Gegenteil vom erwünschten Verjüngungseffekt, denn ein starkes, maskenhaftes Make-up addiert schnell noch ein paar Jährchen dazu. Nach individueller Farbempfehlung lernen Sie, z. B Schlupflider zu schminken, richtiges Setzen von Rouge, Concealer und Puder, Anwendung von Lippenkontur sowie das Abdecken von Rötungen, Alters-und Pigmentflecke und Augenschatten. Auch erörtern wir die die optimale Pflegevorbereitung und die richtige Make-up Beschaffenheit. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1 Termin / 3 Ustd. / 8,70 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen. Das dezente Make-up Schminkkurs für Frauen ab 30 Jahre. Ein schönes Tages-Make-up sollte nicht angemalt oder künstlich aussehen, sondern Ihr persönliches Erscheinungsbild unterstützen statt zu verfremden. In diesem Kurs lernen Sie, Farben optimal auszuwählen und die Produkte fachgerecht zusammenzustellen, dass Ihr geschminktes Gesicht nicht maskenhaft wirkt. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1 Termin / 3 Ustd. / 8,70 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen / Britta Doffiné Fr , 18:00-20:15 Uhr Schminkkurs Basis Für Frauen ab 30 Jahre. Sie sind Schminkanfängerin oder -ungeübt? Kein Problem! In diesem Kurs lernen Sie mit viel Spaß, optimaler Farbzusammenstellung und leichten Handgriffen, Ihr persönliches Erscheinungsbild positiv zu verändern. Wie bereite ich meine Haut optimal auf Make-up vor, welche Pinsel benötige ich, welche Produkte setze ich ein? Diese und viele weitere Fragen werden wir erörtern und ein dezentes Tages Make- up schminken. Sie werden erstaunt sein, wie leicht Schminken sein kann! Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1 Termin / 3 Ustd. / 8,70 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen / Claudia Raifarth Mi , 18:15-20:30 Uhr Wie pflege ich meine Haut richtig? Warum und wie oft soll ich Pflegeprodukte anwenden? Warum reicht nicht klares Wasser? Sind Gesichtswasser, Peeling und Maske überhaupt nötig? Welcher Hauttyp bin ich überhaupt und welche Serie passt zu mir? Viele Frauen stellen sich täglich diese oder ähnliche Fragen! In diesem Kurs bringen wir Licht in diese Fragen und machen direkt praktische Anwendungen. Am Ende des Abends werden sie eine wunderbar weiche und gepflegte Haut haben. Bitte mitbringen: Handtuch, Standspiegel und ein Haarband 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien sind 7,50 direkt an die Dozentin zu zahlen / Claudia Raifarth Mi , 18:15-20:30 Uhr Ruck zuck typgerecht geschminkt Sie lernen, unter fachlicher Anleitung einer Visagistin und Make-up-Stylistin ein für Sie typgerechtes Make-up aufzutragen, das die Persönlichkeit unterstreicht und noch mehr Ausstrahlung schenkt. Ein ebenmäßiger Teint, ausdrucksstarke Augen und verführerische Lippen: Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Seminar. Bitte mitbringen: Stellspiegel, Haar-Reif, evtl. Pinsel, kleines Handtuch. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen.

65 KOSMETIK / GEWICHTSREDUKTION Perfekt geschminkt ab 40 Jahre Mit der Zeit ändern sich bei den meisten Frauen die Haut und das Hautbild. Ob Fältchen, Pigmentflecken, Schlupflider oder nicht mehr ganz straffe Gesichtskonturen: Reife Haut stellt an ein gutes Make up ganz eigene Ansprüche. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung durch praktische Übungen, wie Sie Ihren Teint zum Strahlen und Ihre Augen zum Leuchten bringen. Bitte bringen Sie mit: Stellspiegel, Haar-Reif, evtl. Pinsel, kleines Handtuch. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen / Claudia Raifarth Mi , 18:15-20:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT Schminken - Tipps und Tricks Sie Schminken sich schon jeden Tag, sind schon sicher im Umgang mit Kosmetik aber irgendwie sind Sie noch nicht 100%ig zufrieden? In diesem Kurs sprechen wir über ihre einzelnen Fragen, lernen Tricks und Kniffe und wenden das Gelernte sofort an. Bitte mitbringen: ihrer tägliche dekorative Kosmetik, Pinsel, Haarband und Standspiegel. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Dozentin zu zahlen / Claudia Raifarth Mi , 18:15-20:30 Uhr KULTUR, GESTALTEN Natürlich schön und fit mit Ayurveda Mit diesem Kurs möchte ich Sie in die Welt des Ayurveda entführen. Der Ayurveda bietet eine Vielzahl von einfachen Topps für unsere Gesundheit und Schönheit. Dabei werden natürlich Mittel genutzt, die wir meist in unserer Küche finden. So werden Speisen durch bestimmte Kombinationen von Gewürzen bekömmlicher. Wir können auch sogenannte Rasayanas -Heil- und Verjüngsmittel- einfach aus normalen Lebensmittel selbst herstellen. Und zum Entspannen lernen Sie kleine Selbstmassagen kennen. In dem Kurs wird zusätzlich ein Kostenumlage in Höhe von 1,50 für die Zutaten erhoben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke und Kissen 1 Termin / 4 Ustd. / 12,00 Achtsames Abnehmen ohne Diät: entspannt leichter werden Diäten machen nur eins: immer dicker. Diese Erkenntnis ist mittlerweile bei den meisten angekommen. Doch wie gelingt es dann, Gewicht dauerhaft zu verlieren, ohne zum Extremsportler zu mutieren? Christina Döpper, Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement, klärt auf, welche Faktoren eine wichtige Rolle beim Abnehmen spielen und diese gehen weit über das Kalorienzählen hinaus! Dieser Workshop lädt jeden TeilnehmerInnen dazu ein, sein eigenes ideales Abnehmverhalten zu finden und liefert wertvolle Impulse für die ganz persönliche Erfolgsstrategie. Gleichzeitig haben die Teilnehmer viel Zeit, Erfahrungen auszutauschen, in eigenen Übungen zu reflektieren und sich selbst Zeit für dieses wichtige gesundheitliche Thema zu gönnen. 1 Termin / 5 Ustd. / 45,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Bettina Lillpopp Sa , 14:00-17:00 Uhr / Christina Döpper Sa, , 13:00-17:00 Uhr GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Rauchfrei auf die entspannte Art Raucherentwöhnung mit Hypnose Sie träumen schon lange davon, das Rauchen (endlich) aufzugeben? Sie haben es bereits versucht, sind jedoch rückfällig geworden? In diesem Workshop erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das Rauchen, Ihr persönliches Rauchverhalten und die Hypnose. Christina Döpper ist zertifizierte Hypnose-Therapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie führt mit Ihnen eine professionelle Raucherentwöhnung in zwei Sitzungen durch und erarbeitet darüber hinaus mit Ihnen einen Fahrplan für Ihr neues Leben ohne Zigaretten denn das Rauchen ist gar nicht das Problem, sondern die Gewohnheiten dahinter. 2 Termine / 8 Ustd. / 139,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Christina Döpper Fr , 19:00-22:00 Uhr Fr , 19:00-22:00 Uhr BERUFLICHE BILDUNG Gewichtsreduktion für Erwachsene Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihr Gewicht auf Dauer in den Griff bekommen wollen. Im Vordergrund steht dabei eine gesunde und vollwertige Ernährung, die zur Reduzierung des Körpergewichts führt und dazu dient, das neue Gewicht dauerhaft zu halten. Die Teilnehmer/innen erhalten Informationen rund um eine gesunde Ernährung und einfache alltagstaugliche Tipps zur Umsetzung der Expertenempfehlungen. 10 Termine / 13,33 Ustd. / 99, / Martina Bahde Diplom-Oecotrophologin Di , 19:00-20:00 Uhr AB 16! 65

66 DEUTSCH UND INTEGRATION / Regina Gurram Mi , 18:00-21:45 Uhr Mi , 18:00-21:45 Uhr / Regina Gurram Do , 18:00-21:45 Uhr Do , 18:00-21:45 Uhr / Reinhold Hammeke / Klaus-Rainer Willeke Mi , 19:00-22:00 Uhr Wir kochen indisch: Vegetarischer Thali In Indien gibt es bei den traditionellen Mahlzeiten weder Vor- noch Nachspeise. Ebenso wird das Essen nicht in verschiedenen Gängen aufgetragen. Traditionell werden die verschiedenen Gerichte einer Mahlzeit in kleinen Schälchen (Katorie) serviert, welche alle zusammen auf einem Thali (großen runden Teller) stehen. In diesem Kurs werden Sie an jedem Abend eine ausgewogene indische vegetarische Mahlzeit zubereiten, die immer aus Reis, Fladenbrot, Linsensoße, Gemüse der Saison und Joghurtgericht bestehen. Sie werden u.a. Paneer selber herstellen, Paneer ist ungesalzener indischer Käse, der in einer würzigen warmen Soße serviert wird und für indische Vegetarier eine wichtige Eiweißquelle ist. Sundern, Hauptschule Küche 2 Termine / 10 Ustd. / 30,00 / Die Lebensmittelumlage beträgt pro Person und Abend 7,00. Wir kochen indisch: Nichtvegetarischer Thali In Indien gibt es bei den traditionellen Mahlzeiten weder Vor- noch Nachspeise. Ebenso wird das Essen nicht in verschiedenen Gängen aufgetragen. Traditionell werden die verschiedenen Gerichte einer Mahlzeit in kleinen Schälchen (Katorie) serviert, welche alle zusammen auf einem Thali (großen runden Teller) stehen. In diesem Kurs werden Sie an jedem Abend eine ausgewogene indische Mahlzeit für Fleischliebhaber zubereiten, die immer aus Reis, Fladenbrot, Fleischgericht, Gemüse der Saison und Joghurtgericht besteht. Sie werden ein Lammcurry sowie Tandoori Chicken (mariniertes Hähnchenfleisch im Ofen gebacken) zubereiten. Bitte bringen Sie kleine Gefäße für Kostproben mit. Sundern, Hauptschule Küche 2 Termine / 10 Ustd. / 30,00 / Die Lebensmittelumlage beträgt pro Person und Abend 8,50. Kochen für Männer Ein Kurs für Männer, die bereits über Vorkenntnisse verfügen. Verarbeitet werden saisonale und regionale Produkte. Sundern, Hauptschule Küche, Berliner Str Termine / 16 Ustd. / 48,00 / Die Kosten für die Lebensmittel werden umgelegt. DEUTSCH UND INTEGRATION IN DER WELT ZU HAUSE Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. DER EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN 66 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) wurde für alle europäischen Einrichtungen, die Sprachkurse durchführen, entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: [FETT] [FETT] Der GER gilt für alle Fremdsprachenkurse, d. h. sowohl für die Kurse Englisch, Französisch usw. als auch für die Kurse Deutsch als Fremdsprache. Der GER trägt damit zur Transparenz und Vergleichbarkeit bei und ermöglicht die Einordnung von erworbenen wie auch angestrebten sprachlichen Kompetenzen. Die Kompetenzstufen oder Levels sind in einer Skala von 6 Stufen definiert: - Elementare Sprachverwendung (A1 und A2) - Selbstständige Sprachverwendung (B1 und B2) sowie - Kompetente Sprachverwendung (C1 und C2). Wir haben bei unseren Kursen - insbesondere innerhalb der Kursstufen A 1 und A 2 - jeweils noch Teilstufen definiert, um eine persönliche Zuordnung zu erleichtern (etwa A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2). Dabei steht die Kursstufe A 1.1 beispielsweise für Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Kursstufe A 1.2 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen.

67 DEUTSCH UND INTEGRATION Nach unseren Erfahrungen benötigen Sie in aller Regel mehrere Kurse bzw. einen ca. zweijährigen Sprachunterricht, um die jeweils höhere Kursstufe zu erreichen (von A1 zu A2 oder von A2 zu B1). Wie viel Zeit bzw. Unterrichtsstunden tatsächlich erforderlich sind, hängt sowohl von den individuellen Vorkenntnissen und Lerngewohnheiten als aber auch vom Lerntempo der jeweiligen VHS-Lerngruppe ab. EINBÜRGERUNGSTEST Seit dem führen die Volkshochschulen des Landes NRW die Einbürgerungstests durch. Der Test kann bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Materialien können unter heruntergeladen werden. In Arnsberg: VHS im Möhnepark, Werler Str. 2a, jeweils Uhr, Arnsberg, Gebühr: 25,00, persönliche Anmeldung (mit Pass) erforderlich. Information: Sylvia Müller-Dörfler, Fachbereichsleiterin der VHS Arnsberg/Sundern, Tel In Werl: VHS-Haus, Kirchplatz 5, Werl, jeweils Uhr; Gebühr: 25,00, persönliche Anmeldung (mit Pass) erforderlich. Information: VHS Werl, Tel , Verantwortlich: Svenja Seep, Fachbereichsleiterin der VHS Werl-Wickede (Ruhr)- Ense. In der Volkshochschule Werl, Kirchplatz Werl, Tel.: , wird an folgenden Terminen ein Einbürgerungstest durchgeführt: , , Einbürgerungstest 1 Termin / 1 Ustd. / 25,00 / Verbindliche Anmeldung bis Termin / 1 Ustd. / 25,00 / Verbindliche Anmeldung bis Termin / 1 Ustd. / 25,00 / Verbindliche Anmeldung bis DEUTSCH FÜR AUSLÄNDISCHE MITBÜRGER/INNEN Die Teilnehmer/innen der Deutschkurse für ausländische Mitbürger/innen erhalten keine weitere Ermäßigung. Es handelt sich bereits um reduzierte Entgelte / Sylvia Müller-Dörfler Do , 18:00-19:00 Uhr / Sylvia Müller-Dörfler Mo , 18:00-19:00 Uhr / Sylvia Müller-Dörfler Di , 18:00-19:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Deutsch für ausländische Mitbürger/innen Vorbesprechung zu den Deutschkursen in Neheim. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Gabriele Ohneiser Mi , 18:00-19:30 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION Deutsch - auf dem Weg zu A 1 Ausländische Mitbürger/innen ohne Deutschkenntnisse lernen, sich im Alltag zu verständigen (Vorstellung, Telefonat, Einkauf). Außerdem werden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik vermittelt. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Mariam Jabban Mo , 18:00-19:30 Uhr FREMDSPRACHEN Deutsch - auf dem Weg von A1 zu A 2 Ausländische Mitbürger/innen mit geringen Deutschkenntnissen lernen, sich im Alltag zu verständigen (Vorstellung, Telefonat, Einkauf). Außerdem werden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik vermittelt. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Deutsch für Fortgeschrittene auf dem Weg von B1 zu B2 Dieser Kurs wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die mit der Alltagssprache vertraut sind. Kursinhalte: Übungen zu Kommunikation in Alltag und Beruf sowie Wortschatzarbeit. Grammatikthemen mit höherem Schwierigkeitsgrad werden wiederholt und, wenn notwendig, neu erarbeitet. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Dieser Kurs findet montags und mittwochs statt / Mariam Jabban Mo , 19:30-21:00 Uhr / Elisabeth Apke / Heike Schmidt Mo , 19:30-21:00 Uhr BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Deutsch für Fortgeschrittene auf dem Weg von B1 zu B2 - Intensivkurs Dieser Kurs wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die mit der Alltagssprache vertraut sind und dient der Vorbereitung auf die B2-Prüfung. Kursinhalte: Übungen zu Kommunikation in Alltag und Beruf sowie Wortschatzarbeit. Grammatikthemen mit höherem Schwierigkeitsgrad werden wiederholt 67

68 DEUTSCH UND INTEGRATION / Hartmut Zieger / Maria Blöink Di , 17:00-21:00 Uhr / Hartmut Zieger / Friedrich Decker Mo , 19:30-21:00 Uhr / Lucyna Nelle Do , 18:00-19:30 Uhr / Irina Kilber / Lucyna Nelle Di , 18:00-19:30 Uhr und, wenn notwendig, neu erarbeitet. Wer zweimal nacheinander an dem Kurs teilnimmt (2 Kurse je 100 Ustd.) lernt den kompletten B2-Prüfungsstoff kennen. Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 20 Termine / 100 Ustd. / 125,00 / Dieser Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Deutsch für Fortgeschrittene auf dem Weg von B2 zu C1 Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die mit der Alltagssprache vertraut sind und sich darüber hinaus an Diskussionen beteiligen sowie längere Artikel und Berichte zu aktuellen Themen verstehen können. Hier werden Sie u. a. an das Verständnis komplexer literarischer und Sachtexte herangeführt. Dadurch lernen Sie, die Anforderungen an ein akademisches Studium in deutscher Sprache zu bewältigen bzw. werden auf die Kommunikation in hochqualifizierten Berufen vorbereitet. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Dieser Kurs findet montags und mittwochs statt. Deutsch für ausländische Mitbürger/innen Vorbesprechung zu dem Deutschkurs in Arnsberg. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Deutsch - Anfänger/innen, auf dem Weg zu A 1 Ausländische Mitbürger/innen ohne Deutschkenntnisse lernen, sich im Alltag zu verständigen (Vorstellung, Telefonat, Einkauf). Außerdem werden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik vermittelt. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Dieser Kurs findet dienstags und donnerstags statt / Olga Geueke Mo , 18:00-19:30 Uhr Deutsch für Anfänger/innen 10 Termine / 20 Ustd. / 25, / Hans-Werner Wienand Mo , 17:30-19:00 Uhr Deutsch für Fortgeschrittene auf dem Weg von B1 zu B2 Für Teilnehmer aus den Integrationskursen mit bestandener Prüfung DTZ-B1 und andere Interessierte mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen, die etwa der Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Wer nicht sicher ist, ob die Kenntnisse ausreichen, kann sich unverbindlich beraten lassen. Dieser Kurs kann nach Absprache bis zum Sprachniveau B2 verlängert werden. Sundern, BBA-Unterrichtszentrum, Ewiger Weg 6 25 Termine / 50 Ustd. / 75,00 montags, mittwochs, donnerstags P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr DTZ-Prüfung (Niveau A2 bis B1) Deutsch für ausländische Mitbürger/innen. Sprachprüfung als Voraussetzung für die Einbürgerung oder als zertifizierter Leistungsnachweis. Nähere Informationen zu den Prüfungen in Neheim erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel und zu den Prüfungen in Sundern bei dem Fachbereichsleiter Klaus-Rainer Willeke, Tel Weitere Termine finden Sie unter 1 Termin / 7 Ustd. / entgeltfrei P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) 1 Termin / 7 Ustd. / 100,00 68

69 DEUTSCH UND INTEGRATION DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) 1 Termin / 7 Ustd. / 100,00 1 Termin / 7 Ustd. / 100, P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) 1 Termin / 7 Ustd. / 100, P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr KULTUR, GESTALTEN DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) 1 Termin / 8 Ustd. / 100, P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr GESUNDHEIT 1 Termin / 8 Ustd. / 100, P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) BERUFLICHE BILDUNG FREMDSPRACHEN 1 Termin / 8 Ustd. / 100, P / Dozenten/innen-Team Fr , 08:00-14:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION AB 16! 69

70 DEUTSCH UND INTEGRATION INTEGRATIONSKURSE - DEUTSCH LERNEN LEICHT GEMACHT Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Diese Kurse dienen dem Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und der Vermittlung von Alltagswissen, Einblick in die Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Sie umfassen daher vor allem einen Sprachkurs mit bis zu 600 Unterrichtsstunden Umfang und einen Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstunden. Beide enden mit einer Prüfung. Das Kursentgelt ist abhängig von den Förderungsvoraussetzungen. Für diesen Kurs kann es Ermäßigungen bzw. Kostenbefreiungen geben. Je nach Förderungsvoraussetzungen beträgt das Entgelt für die Teilnehmer/innen pro Ustd. von 0,00 bis zu 3,90. Prüfungsgebühr: 0,00 bzw. 100,00. Bitte vereinbaren Sie einen Einstufungstermin: Für die Kurse, die in Neheim stattfinden, mit der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller-Dörfler, Tel , und für die Kurse in Sundern mit dem Fachbereichsleiter Klaus-Rainer Willeke, Tel INTEGRATIONSKURSE DER VHS ARNSBERG/SUNDERN JANUAR JULI 2018 ÜBERSICHT ÜBER DIE BEGINNENDEN INTEGRATIONSKURS-MODULE (ALPHABETISIERUNG) BIS JULI 2018 Kursnummer Beginn Modul Unterrichtsort Unterrichtszeit Januar Modul 5 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 1 Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 13:45 17:00 Uhr Februar Modul 6 Sundern, Ewiger Weg 09:00 12:15 Uhr Modul 6 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 7 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 7 Sundern Ewiger Weg 09:00 12:15 Uhr Modul 3 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 8 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 4 Neheim Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 8 Sundern, Ewiger Weg 09:00 12:15 Uhr Modul 9 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 5 Neheim Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 9 Sundern, Ewiger Weg 09:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 6 Neheim Werler Str. 12:30 16:45 Uhr März April Mai Juni Juli 70

71 DEUTSCH UND INTEGRATION ÜBERSICHT ÜBER DIE BEGINNENDEN INTEGRATIONSKURS-MODULE (ZIEL B 1) BIS JULI 2018 Kursnummer Beginn Modul Unterrichtsort Unterrichtszeit Januar Modul 2 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 6 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 6 Neheim, Werler Str. 12:30-16:45 Uhr Modul 5 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 08:25 12:25 Uhr Modul 1 Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 08:25 12:25 Uhr Modul 6 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Februar Modul 1 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 3 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Orientierungskurs Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 6 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr März Orientierungskurs Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 4 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Orientierungskurs Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr April Modul 3 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 1 Neheim, Werler Str. 08:00-12:15 Uhr Modul 5 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 3 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Mai Modul 1 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 4 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Juni Modul 4 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 3 Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 6 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 2 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 5 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 3 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 5 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Juli Orientierungskurs Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr Modul 4 Neheim, Werler Str. 12:30 16:45 Uhr Modul 3 Neheim, Werler Str. 08:00 12:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 71

72 ALPHABETISIERUNG / FREMDSPRACHEN / Heike Lintel-Höping Di , 16:30-18:00 Uhr / Elena Starcev Mi , 10:15-11:45 Uhr FREMDSPRACHEN Lesen und Schreiben lernen - Alphabetisierung 4 Millionen Deutsche können kaum lesen und schreiben. Beides wird aber im täglichen Leben - beim Besuch von Ämtern, bei Bewerbungen, im Umgang mit Vermietern usw. - vorausgesetzt. Die VHS möchte allen helfen, sich Kenntnisse im Lesen und Schreiben ohne Leistungsdruck anzueignen. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Die VHS sucht noch Dozenten/Innen. Bei Interesse an einer Lehrtätigkeit bitte unter der Telefonnummer 02932/972814, Sylvia Müller-Dörfler melden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 10 Termine / 20 Ustd. / entgeltfrei Arnsberg, Caritas-Werkstätten, Altes Feld Termine / 20 Ustd. / entgeltfrei Sprachen sind der Schlüssel zur Welt. Wir helfen Ihnen, den richtigen Kurs zu finden. Unsere Kurse vermitteln Kenntnisse in unterschiedlichen Sprachen. Ihre persönlichen Fähigkeiten werden dabei berücksichtigt - wie etwa Vorkenntnisse, die Sie in Schule, Beruf, Freizeit oder Urlaub erworben haben. Bei der Kursgestaltung orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Jahreskurse: Unsere Fremdsprachenkurse laufen in der Regel ein Semester lang (Beginn jeweils im September bzw. Januar). Einige Kurse jedoch erstrecken sich über zwei Semester, diese Jahreskurse beginnen normalerweise im September. Wir bitten, dies bei der Kursauswahl zu berücksichtigen. Sprachberatung: Zum Semesterbeginn steht Ihnen die individuelle Fremdsprachenberatung der VHS zur Verfügung. Feste Termine in Sundern, Franz Josef Tigges Platz am Donnerstag, von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie in Neheim, Möhnepark: Montag, , Mittwoch sowie Mittwoch, jeweils in der Zeit von 09:00 bis 19:00 Uhr. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter / /-11. Die Fremdsprachenberatung steht Ihnen auch während des Semesters zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung oder um eine kurze . Einstufungstest: Falls Sie einen Internetzugang haben, gibt es für Sie eine Reihe von Möglichkeiten, stressfrei einen Einstufungstest zu Hause durchzuführen. Hier empfehlen wir z.b Diese Sprachtests helfen Ihnen nach unserer Erfahrung eine Vorauswahl für einen passenden Kurs vorzunehmen, so dass Sie nicht unter- oder überfordert werden. Auch für eine individuelle Sprachberatung ist es sehr hilfreich, wenn Sie vorab einen Einstufungstest gemacht haben und uns das Testergebnis mitteilen. WKW(Wer-Kann-Wann)-Kurse: Leider ist es nicht möglich, die verschiedenen Fremdsprachen in allen Kursstufen in allen Geschäftsstellen sowie zu den unterschiedlichsten (Tages-)Zeiten anzubieten. Lassen Sie uns jedoch wissen, wenn Sie ein bestimmtes Angebot vermissen. Teilen Sie uns Ihr Interesse an einem Sprachkurs mit - vorzugsweise per - aber auch telefonisch unter (Norbert Deitelhoff, Fachbereichsleiter). Bitte geben Sie bei einer als Betreff WKW-Kurs an. Im Text der formulieren Sie kurz Ihre Wünsche: Sprache und Sprachniveau, Wochentag und Uhrzeit, Kursort (Arnsberg, Neheim, Hüsten, Sundern, Langscheid). Wir sammeln Ihre Wünsche und Anregungen. Sobald sich genügend Interessenten (unverbindlich) gemeldet haben, versuchen wir einen solchen Kurs einzurichten. Weitere Hinweise: Auch wenn für einige Kurse bereits Lehrbücher angegeben werden, warten Sie dennoch bitte mit dem Kauf bis nach dem ersten Kurstag! Arabisch zum Kennenlernen - Workshop am Samstag / Hossny El Sayed Auf Sa , 10:00-17:00 Uhr Es gibt viele Gründe um Arabisch zu lernen, eine Sprache, die von Marokko bis zum Oman von Milliarden von Menschen gesprochen wird, und die - wie heute die englische Sprache - Jahrhunderte lang als Kommunikations- und Kultursprache gedient hat, aus der antikes Wissen ins Lateinische und damit ins westliche Abendland übertragen wurde. Mit diesem Workshop soll eine erste Annäherung an die für Europäer eher ungewohnte Sprache und Kultur versucht werden. 1 Termin / 8 Ustd. / 32,00 Arabisch für Anfänger/innen / Hossny El Sayed Auf 4 Samstage: / / / jeweils 9:30-14:00 Uhr Neben Hintergrundwissen vermittelt der Kurs alltagspraktische Sprache für die einfache Kommunikation, die das interkulturelle Verständnis fördert. Die ganzheitliche Unterrichtsmethode bietet bei großer Stofffülle und angenehmer Lernathmosphäre die Möglichkeit, individuell Arabischkenntnisse aufzubauen. 4 Termine / 24 Ustd. / 96,00 Chinesisch Schnupper-Wochenende 72 Kursstufe A 1 Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Wochenendkurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich Teile des Grundwortschatzes aneignen möchten oder testen wollen, ob ihnen das Erlernen dieser

73 ENGLISCH exotischen Sprache überhaupt Spaß macht. Der Unterricht wird aufgelockert durch Landeskunde sowie einen Einblick in die Denkweise der Bevölkerung (Tabus und Fettnäpfchen im chinesischen Alltag). 2 Termine / 12 Ustd. / 48,00 Englisch für Anfänger/innen Ein Kurs für Anfäger/innen, die systematisch die englische Sprache erlernen wollen. 10 Termine / 20 Ustd. / 66,00 Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 8 Termine / 16 Ustd. / 57,60 Englisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die in lockerer Atmosphäre die englische Sprache erlernen möchten. Hierbei steht die Konversation im Vordergrund. Lehrbuch: Network 1, Langenscheidt, ab Lektion 3 20 Termine / 40 Ustd. / 144,00 Englisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A 1.1 Kursstufe A 1.1. In lockerer Atmosphäre erlernen wir die Grundlagen der englischen Sprache mit vielen Lese-, Hör- und Sprechübungen. Systematisch erweitern wir unseren Wortschatz. Lehrbuch: Easy English Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen Verlag (Ausgabe wird noch bekannt gegeben) 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 Englisch für Touristen In diesem Kurs machen Sie sich als Tourist im englischsprachigen Ausland fit. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit geringen bis mittleren Kenntnissen. Der Kurs beinhaltet typische Urlaubssituationen: Kommunikation im Hotel, beim Einkaufen usw. 10 Termine / 20 Ustd. / 66,00 Englisch A1/ A2 Haben Sie Lust, in entspannter Atmosphäre Ihr Englisch aufzufrischen? Gemeinsam wollen wir uns an Alltagssituationen herantasten: Auf der Reise, im Restaurant oder beim Einkaufen. Schnell werden auch Sie einfache Konversationen in englischer Sprache meistern. Lehrbuch: Easy English A1.2 Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen Verlag (ISBN: ) 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 / Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 / Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt A New Start aktivieren-wiederholen-kommunizieren. Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die ihr Schulenglisch wieder aktivieren und in lockerer Atmosphäre auf spielerische Art und Weise ausprobieren und üben wollen. 8 Termine / 16 Ustd. / 52, / Hong-Xia Zheng Sa , 9:00-16:00 Uhr So , 9:30-12:30 Uhr / N.N. Do , 19:30-21:00 Uhr A / N.N. Do , 16:00-17:30 Uhr / Petra Greve Mi , 19:30-21:00 Uhr / Claudia Krause Fr , 11:15-12:45 Uhr / Olga Geueke Do , 18:00-19:30 Uhr / Claudia Krause Fr , 09:30-11:00 Uhr / Claudia Krause Mi , 12:15-13:45 Uhr / Ingeborg Blom Mi , 18:00-19:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Englisch am Abend geringe Vorkenntnisse auf der Grundlage von Sprachniveau A 1 sind erforderlich 12 Termine / 24 Ustd. / 79, / Ursula Brink Do , 18:00-19:30 Uhr AB 16! 73

74 ENGLISCH / Ursula Brink Di , 16:00-17:30 Uhr / Regine Nash Do , 19:30-21:00 Uhr / Regine Nash Mo , 18:00-19:30 Uhr / Gerd Hagemann Fr , 09:00-10:30 Uhr Mörderische Kurzkrimis Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit der Sprachkompetenz A1 - A2. Wir hören, lesen und besprechen kurze Krimis, die in englischsprachigen Ländern spielen. Neben den Kriminalstories gibt es auch immer Informationen über Land und Leute. Jede Geschichte hat im Anhang eine Vokabelliste. Die Texte werden auch als Ausgangspunkt für die Bearbeitung verschiedener grammatischer Probleme dienen. So wird neben der rein inhaltlichen Seite auch das Üben grammtischer Strukturen Bestandteil des Kurses sein. 12 Termine / 24 Ustd. / 79,20 English Refresher A 2 Kursstufe A 2 - Sie brauchen eine schnelle Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. An sechs Abenden werden die wichtigsten Grammatikregeln und der Grundwortschatz noch einmal aktiviert und nötigenfalls ergänzt. Eine ideale Vorbereitung für Urlaubs- und Dienstreisen. Lehrbuch: Network Break, Bd. 2 Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 6 Termine / 12 Ustd. / 51,60 Englisch A 2 Vorkenntnisse aus mind. fünf Semestern, Lehrbuch: Network, Bd. 2 Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 15 Termine / 30 Ustd. / 120,00 Englisch A 2.1 Vorkenntnisse ab fünf Semestern erforderlich. Ziel des Kurses ist die kommunikative Bewältigung (Verstehen, Sprechen, Schreiben) typischer Alltagssituationen. Lehrbuch: Easy English, Kurs- und Arbeitsbuch, A 2.1, Cornelsen-Verlag, ab Unit 1 15 Termine / 30 Ustd. / 99, / Ursula Brink Do , 10:30-12:00 Uhr Englisch mit Muße Kursstufe A 2, Lehrbuch Klett-Verlag great A 2 12 Termine / 24 Ustd. / 79, / Marlena Metcalf / u.a. / Moira Devery Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Marlena Metcalf / u.a. / Moira Devery Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Englisch intensiv für Alltag und Beruf Dieses Seminar bietet ein intensives und kreatives Sprachtraining auf individuellem sprachlichem Niveau - vom gefühlten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in Alltag und Beruf. Das Training wird in kleinen homogenen Gruppen von etwa 8 Personen durchgeführt. Mindestvoraussetzung sind Vorkenntnisse, die dem Level A 1-3 entsprechen. Die Unterrichtsinhalte umfassen vor allem Situationen aus der Arbeitswelt wie Telefonate, Verhandlungen oder Bestellungen, Small Talk, aber auch Alltagssituationen im Urlaub. Am Abend findet ein geselliges, englischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Englisch-Intensivkurs in Galway/Irland Englisch lernen, wo die Sprache im Alltag gesprochen wird - in einer der schönsten Städte an der Westküste Irlands: In Kooperation mit der Atlantic Language School bieten wir allen Interessent/innen einen Englisch- Intensivkurs in Galway an. Sechs Unterrichtsstunden pro Tag von Montag bis Freitag, zusätzlich ein landeskundliches Abendprogramm mit Angeboten von Musik über Film bis hin zu Irish Dancing und optional

75 ENGLISCH (gegen Aufpreis) ein Ausflugsprogramm in die landschaftlich wunderschöne Umgebung, nach Connemara, County Clare mit den Cliffs of Moher oder zu den Aran Islands. Das Angebot richtet sich an Teilnehmende auf unterschiedlichen Sprachniveaus, Grundkenntnisse (A 1) sollten vorhanden sein. Die Teilnehmenden werden nach einem schriftlichen Einstufungstest in die entsprechenden Gruppen eingeteilt. Die Gruppen umfassen 8 bis 14 Personen und sind international besetzt. Somit ist auch die informelle Verständigung in der Zielsprache sichergestellt und der Lerneffekt wird erhöht. Außerdem besteht für Teilnehmende ab Niveau B1 (Realschulabschluss) die Möglichkeit, sich für Business English anzumelden, das dann jeweils zwei Stunden pro Tag unterrichtet wird. Untergebracht werden die Teilnehmer/innen wahlweise in Appartements oder in Gastfamilien. Auf Wunsch können Sprachkurs und Aufenthalt in Galway auch um weitere Wochen verlängert werden. Sprachreise 8 Termine / 30 Ustd. / 890 pro Pers. im DZ/Appartement (Selbstversorgung) EZ-Zuschlag/Appartement: 90 ; im DZ in Gastfamilie/HP: 980, EZ-Zuschlag/Gastfamilie: 10 Englisch A 2.2 Vorkenntnisse ab sechs Semestern erforderlich. Ziel des Kurses ist die kommunikative Bewältigung (Verstehen, Sprechen, Schreiben) typischer Alltagssituationen. Lehrbuch: Easy English A 2.2, Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen-Verlag, ab Unit 6 15 Termine / 30 Ustd. / 99,00 Englisch für den Beruf In diesem Kurs lernen Sie, typische Situationen des beruflichen Alltags auf Englisch zu meistern: Telefonieren, s schreiben, berufsbezogenes Vokabular und Rollenspiele sowie Präsentationen. Gerne können Sie den Kursinhalt mit Ihren Fragen und Anregungen mitgestalten. 8 Termine / 16 Ustd. / 52,80 Fit for your international daily office work Telephoning, writing s, having small talk with customers - many different situations in the office demand a professional use of English. Be part of this course and get familiar with the most important office tasks in English. Your trainer has long-standing experience in company Business English inhouse trainings and she is happy to offer you plenty of opportunities to train your new knowledge in class and make you fit for your daily challenges. 1 Termin / 8 Ustd. / 37,50 Grammar Refresher Course Don t ask how many people have problems with English grammar! Nevertheless, good grammar knowhow is a must when it comes to using English professionally. Take your chance and update the most important grammar topics like tenses, if-clauses, passive, prepositions, relative clauses and sentence structures and find out how easy these principles are to use - as soon as you know how. A super course with great insights and lots of practical exercises. 1 Termin / 8 Ustd. / 37,50 Englisch intensiv für den Beruf / Atlantic Language School Galway Sa Sa / Gerd Hagemann Do , 18:00-19:30 Uhr / Ingeborg Blom Mi , 20:00-21:30 Uhr / Christina Döpper Sa , 09:30-16:00 Uhr / Christina Döpper Sa , 09:30-16:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Das Seminar bietet ein intensives Sprachtraining in einer kleinen Gruppe von etwa sechs Teilnehmenden auf individuellem sprachlichem Niveau mit dem Ziel, vor allem die mündliche Kommunikation im Beruf zu trainieren. Unterrichtsinhalte sind je nach Vorkenntnissen Situationen wie Telefonate, Bestellungen, Präsentationen, Verhandlungen, Besuche im Ausland, sowie social language im Beruf. Mindestvoraussetzung sind Kenntnisse, die dem Level A2-1 entsprechen. Es werden weitere Gruppen auf Niveau B1 und für Fortgeschrittene auf dem Level B2/C1 angeboten. Am Abend findet ein englischsprachiges landeskundliches Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Marlena Metcalf / u.a. Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Marlena Metcalf / u.a. Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr AB 16! 75

76 ENGLISCH / Gabriele Ohneiser Do , 10:00-11:30 Uhr / Claudia Krause Mi , 10:00-11:30 Uhr / Claudia Krause Do , 09:30-11:00 Uhr / Gerd Hagemann Mi , 18:00-19:30 Uhr / Elisabeth Gryczka Di , 17:00-18:30 Uhr Englisch für Fortgeschrittene A 2 / B 1 Auf dem Weg zu B 1 (Niveau etwa Realschulabschluß) - Der Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die ihre Englisch-Kenntnisse in einer lockeren Atmosphäre auffrischen wollen. Lehrbuch: English Network Connection Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 15 Termine / 30 Ustd. / 108,00 Englisch - Konversationkurs Kursstufe A 2 / B 1. Sie verstehen Englisch schon gut, aber möchten Ihre Sprachfähigkeit ausbauen und mehr Sicherheit beim Sprechen erlangen. In lockerer Atmosphäre lesen wir verschiedenste Texte u.a. aus dem Magazin Spotlight, diskutieren über aktuelle Themen und erfahren Interessantes rund um die Inseln. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: English Network Basic Conversation (ISBN: ) Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle, Hövels Gasse 1a 10 Termine / 20 Ustd. / 64,80 / Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt. 9 Termine / 18 Ustd. / 64,80 / Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt Englisch B 1 Fortgeschrittene Ziel des Kurses ist die kommunikative Bewältigung (Verstehen, Sprechen, Schreiben) typischer Alltagssituationen. Lehrbuch: Easy English B 1.1, Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen-Verlag ab Unit 1 15 Termine / 30 Ustd. / 99,00 English Refresher Kursstufe A 2 / B 1. Sie benötigen eine schnelle Auffrischung Ihrer Englisch-Kenntnisse? Sie wollen in einer lockeren Atmosphäre wichtige Grammatik und den Wortschatz wiederholen sowie das Sprechen und Hören trainieren, damit Sie sich in der Sprache behaupten und verständigen können? Dann ist dieser Kurs für Sie das Richtige. Lehrbuch: wird am ersten Kurstermin bekannt gegeben 15 Termine / 30 Ustd. / 99, / Ursula Brink Do , 09:00-10:30 Uhr Englisch am Vormittag Kursstufe B 1, Great B1, Lektion 1 12 Termine / 24 Ustd. / 79, / Marlena Metcalf Sa , 9:00 - So , 17:00 Uhr Englisch für Alltag und Beruf - Wochenendseminar (A2/B1) In entspannter und effektiver Lernatmosphäre und mit kreativen und kommunikativen Unterrichtsmitteln frischen wir in diesem Seminar kurz die wichtigsten Grammatikstrukturen auf und bauen dann flexibel Wortschatz und Redewendungen für Alltag und Beruf auf. Mit dem Einsatz von Worksheets, Zeitungsartikeln und Filmausschnitten wird die Kommunikation in der Gruppe stimuliert, um das Vertrauen in die eigene Ausdrucksfähigkeit zu stärken. 2 Termine / 18 Ustd. / 189,00 / 216,00 im EZ / 206,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 76 LCCI-Zertifikatskurs - English for Business, Level 2 Intensiv-Zertifikatskurs für alle, die bereits über mittlere Kenntnisse (B1, mindestens 4 bis 5 Jahre Schulenglisch) und möglichst Erfahrung im Bereich Business English verfügen. Am letzten Tag schließen die Teilnehmer/-innen mit der IHK-London-Prüfung English for Business - Level 2 (B2) ab und erhalten bei Bestehen nach wenigen Wochen das international anerkannte Zertifikat der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI). Das Seminar bereitet optimal auf die Prüfung am letzten Kurstag vor (zweisprachiges Lexikon zugelassen) und gibt viel Gelegenheit zum praktischen Üben. Dabei korrigiert und kommentiert die Trainerin alle angefertigten Übungen, sodass typische Fehler schneller erkannt und vermieden werden können. - Die Dozentin ist mit ihrem Kursmodell zur Prüfungsvorbereitung vom Land NRW mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet worden und besitzt langjährige Trai-

77

78 FRANZÖSISCH / Christina Döpper Mo , 10:00-14:30 Uhr / Petra Greve Di , 10:00-11:30 Uhr / Elisabeth Gryczka Di , 09:00-10:30 Uhr / Claudia Krause Do , 18:45-20:15 Uhr / Andrea Desiderio Do , 16:00-17:30 Uhr / Claudia Krause Do , 18:45-20:15 Uhr ningserfahrung. Zulassungsvoraussetzung ist das Bestehen eines Einstufungstests zum Nachweis der Niveaustufe B1 oder ein entsprechender Nachweis. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldeschuluss: Termine / 39 Ustd. / 625,00 / 733,00 im EZ / 693,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung und LCCI-Prüfungsgebühren. Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger/innen B 1 Kursstufe B 1.2. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Englischkenntnisse auffrischen und anwenden möchten. Kommunikation steht im Vordergrund. Unterschiedlichste Texte sind Grundlage interessanter englischer Konversation. Nutzen und verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse in gemütlicher Runde! Neheim, Sprachen-Zentrum, Werler Str. 4 a 20 Termine / 40 Ustd. / 144,00 Englisch für Senioren - Fortgeschrittene B 1 Das Erlernen der englischen Sprache wird ohne Leistungsdruck in lockerer Atmosphäre (Gespräche, Zeitungsartikel, leichte Lektüre) fortgesetzt. 15 Termine / 30 Ustd. / 99,00 Französisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs lernen wir in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß die Grundkenntnisse der französischen Sprache. Die Aussprache, den Wortschatz und die Grammatik trainieren wir gezielt - nicht zu schnell und mit viel Abwechslung. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett Verlag 9 Termine / 18 Ustd. / 64,80 / Der Kurs wird nach den Osterferien fortgesetzt Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 9 Termine / 18 Ustd. / 64,80 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 / Fortsetzung des Kurses / Marianne Bühner-Mars Di , 09:00-10:30 Uhr Französisch für Anfänger/innen am Vormittag Kursstufe A 1 - Vorkenntnisse aus drei Semestern. Willkommen! Bienvenue! Französisch für alle, die in der Schule kein bzw. kaum Französisch gelernt haben, und die, deren Sprachkenntnisse schon lange nicht mehr genutzt wurden. Mit viel Spaß und in entspannter Atmosphäre lernen Sie, von sich zu erzählen, Alltagsgespräche zu führen und sich in konkreten Situationen sprachlich zurechtzufinden. Lehrbuch: Voyages A1, Klett Verlag Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 10 Termine / 20 Ustd. / 80, / Francoise Olivier Mo , 18:00 - Fr , 14:30 Uhr Französisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (Kursstufe A1 und A2). Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit in alltäglichen Situationen. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, einfache Situationen zu meistern und im französischsprachigen Ausland zu überleben. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 536,00 im EZ / 506,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Claudia Krause Do , 17:00-18:30 Uhr Französisch A1 / A2 Sie haben vor längerer Zeit bereits Französisch gelernt und möchten nun noch einmal neu einsteigen? Haben Sie bei einer Ferienreise gemerkt, dass Sie Lücken haben? In diesem Kurs können Sie in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß Ihre Kenntnisse wieder aktivieren und erweitern. Die Aussprache, den Wortschatz und die Grammatik wiederholen und trainieren wir gezielt - nicht zu schnell und mit viel Abwechslung. Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett Verlag 9 Termine / 18 Ustd. / 72,00 / Der Kurs soll nach den Osterferien fortgesetzt werden

79 FRANZÖSISCH Balades en France A 2 - Ferienkurs Sie gehen in französischer Sprache auf Entdeckungsreise durch einige Regionen Frankreichs und erfahren Wissenswertes über die Gegend, die Bewohner, kulinarische Spezialitäten, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Die Texte basieren auf dem Wortschatz und der Grammatik aus Voyages 1 und 2 bzw. entsprechender Bücher dieses Niveaus und bilden somit eine ideale Möglichkeit, die bisher erworbenen Sprachkenntnisse anzuwenden, zu festigen und zu erweitern. Die drei Module: I Elsass: Mittwoch, / II Auvergne (Zentralmassiv): Mittwoch, / III Wallonie (der frankophone Teil von Belgien): Mittwoch, , jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden (16,00 ). Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 3 Termine / 12 Ustd. / 48,00 35 kilos d espoir - Französische Lektüre Die französische Bestsellerautorin Anna Gavalda erzählt die Geschichte des dreizehnjährigen Schülers Grégoire, der in der Schule als Versager abgestempelt wird. Nur bei seinem geliebten Großvater Léon findet er Halt und Anerkennung. Als dieser erkrankt, steht Grégoire vor einer großen Herausforderung. Dieser Jugendroman ist eine berührende Geschichte über eine wunderbare Beziehung zwischen dem Großvater und seinem Enkel. Reclam-Verlag 2005 (ISBN ) - Kursstufe A 2 Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 4 Termine / 12 Ustd. / 48,00 Französisch A 2 (Vormittag) Bonjour et bienvenue! In diesem Kurs können Sie sich in entspannter Atmosphäre, ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß der Sprache, dem Land und der französischen Kultur nähern. Der Kurs arbeitet mit dem Lehrbuch Voyages A 2. Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 10 Termine / 20 Ustd. / 88,00 Französisch Mittelstufe A 2 Grammatik, Lektüre, Konversation. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen vorgesehen, die Vorkenntnisse von ca. sechs Semestern mitbringen. Ein besonderer Schwerpunkt wird die mündliche Kommunikation sein. 15 Termine / 30 Ustd. / 108,00 Filmseminar: Cézanne et moi / Meine Zeit mit Cézanne Mit ihren Werken gehören der Maler Cézanne und der Schriftsteller Zola zu den wichtigsten Figuren der französischen Kulturgeschichte. In diesem an Originalschauplätzen gedrehten Film wird der Verlauf ihrer gemeinsamen Zeit in wundervollen Bildern erzählt. Nach einer kurzen Einführung und dem 120-minütigen Film (OmU) werden wir uns in französischer Sprache mit den Protagonisten und ihrem Werk beschäftigen. Voraussetzung: Kenntnisse Niveau A 2 Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 1 Termin / 5 Ustd. / 21,00 Französisch B1 Erforderlich sind fundierte Vorkenntnisse. Unser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Französischkenntnisse in entspannter Atmosphäre auffrischen und vertiefen möchten. Wir lesen kleine Lektüren und Texte, machen Konversation und Hörverständnisübungen. Neheim, Möhnepark, Werler Str. 2A 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 Französisch Konversation B / Marianne Bühner-Mars Mi / Mi / Mi jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr / Marianne Bühner-Mars Fr , 09:00-11:15 Uhr / Marianne Bühner-Mars Mi , 09:00-11:00 Uhr / Danielle Valigny Mi , 18:00-19:30 Uhr / Marianne Bühner-Mars Fr , 09:15-13:00 Uhr / Andrea Desiderio Mi , 18:30-20:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Lektüre und Konversation für Fortgeschrittene 15 Termine / 30 Ustd. / 108, / Danielle Valigny Di , 10:15-11:45 Uhr 79

80 ITALIENISCH / Brigitta Bongard Di , 18:00-19:30 Uhr / Brigitta Bongard Di , 09:30-11:00 Uhr / Anna Bristot Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Anna Bristot Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Italienisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse 10 Termine / 20 Ustd. / 66,00 Italienisch für Anfänger/innen am Vormittag A1 / A2 10 Termine / 20 Ustd. / 66,00 Italienisch für Anfänger/innen - Bildungsurlaub Ciao! - Dieses Seminar bietet Unterricht in einer kleinen Anfänger-Gruppe (etwa 6 Personen, Level A 1.1). Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Grundlagen der italienischen Sprache sowie das Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unterrichtsinhalte sind Situationen aus dem Alltag, im Urlaub und im Arbeitsleben. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Situationen auf Italienisch zu meistern. Am Abend findet ein geselliges, italienischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Italienisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen - Bildungsurlaub Ciao! - Dieses Seminar bietet Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die etwa 40 Ustd. bzw. dem ersten Drittel eines Anfängerlehrbuchs entsprechen (A 1-2). Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Grundlagen der italienischen Sprache sowie das Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unterrichtsinhalte sind Situationen aus dem Alltag, im Urlaub und im Arbeitsleben. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Situationen auf Italienisch zu meistern. Am Abend findet ein geselliges, italienischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Anna Bristot Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene (A2/B1) - Bildungsurlaub Ciao! - Dieses Seminar bietet Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf dem Level A2/B1. Im Mittelpunkt steht der Ausbau von Kenntnissen der italienischen Sprache sowie das Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unterrichtsinhalte sind Situationen aus dem Alltag, im Urlaub und im Arbeitsleben. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Situationen auf Italienisch zu meistern. Am Abend findet ein geselliges, italienischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Stefani Schröder Mo , 18:00-19:30 Uhr Italienisch A 1 Vorkenntnisse Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen ab fünf Semestern. Lehrbuch: Espresso, Bd. 2, Hueber-Verlag 15 Termine / 30 Ustd. / 135, / Antonio Attioli Di , 19:30-21:00 Uhr Italienisch A 1 Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen aus ca. fünf Semestern 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00

81 VERSCHIEDENE FREMDSPRACHEN Italienisch A 1 / A 2 Lehrbuch: Buon Giorno Bd. 1, ab Lektion 12 Italienisch Konversation A 2 12 Termine / 24 Ustd. / 79, / Brigitta Bongard Mo , 19:15-20:45 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT 12 Termine / 24 Ustd. / 79, / Brigitta Bongard Mo , 17:30-19:00 Uhr Italienisch-Konversationswochenende (A2/B1) Ciao! - An diesem Wochenende können Interessent/innen mit guten Grundkenntnissen über alltägliche Situationen und aktuelle Themen sprechen. Der Wortschatz und die wichtigen Grammatikthemen werden aufgefrischt, gefestigt und erweitert. Mit abwechslungsreichem Material und in entspannter Lernatmosphäre werden die Teilnehmenden ihre Kenntnisse praktisch anwenden. Das Material ist inklusiv. 3 Termine / 18 Ustd. / 185,00 / 239,00 im EZ / 219,00 im DZ / *Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. 3 Termine / 18 Ustd. / 182,00 / 236,00 im EZ / 216,00 im DZ / * Entgelt inklusive Verpflegung / Anna Bristot Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Anna Bristot Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Italienisch für Fortgeschrittene - Konversation Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit fundierten Kenntnisse des Italienischen. Sie lesen und verstehen einfache Texte und können sich in Alltagssituationen ausdrücken. Ziel des Kurses ist es, sowohl die Grammatikkenntnisse zu vertiefen, als auch die Sprechfähigkeit zu üben und zu verbessern. 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 Griechisch für Hellas-Freunde VIII (Abschluss) Kursstufe A 2. Dieser Kurs bereitet auf Urlaub und Aufenthalt in Griechenland vor. Es werden Kenntnisse der Umgangssprache und der Grammatik vermittelt. Lehr - /Arbeitsbuchs: Kalimera (Neue Auflage), Verlag Langenscheidt 2012, ab Lektion Termine / 18 Ustd. / 108,00 Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse A1 Niederländisch ist die Sprache von 24 Millionen Menschen in den Niederlanden, Flandern und Surinam. Die Sprache ist beliebt, fasziniert und lässt sich leicht erlernen. Das Kursangebot richtet sich an Interessenten die Sprachkenntnisse für Freizeit, Studium und Beruf erlernen möchten. Wir lernen in entspannter Atmosphäre in der Zeit am Mittwoch nachmittag von 14:00-15:30 Uhr. Das Kursbuch wird in der ersten Stunde benannt. 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 Intensiv-Seminar Niederländisch Kompakt I Die niederländische Sprache wird immer mehr nachgefragt ob geschäftlich, für Freizeit oder Studium. In diesem Kompaktseminar erlernen Sie die Grundlagen der niederländischen Sprache. Wir fangen an mit aktiven Lernsituationen die zum direkten Mitmachen einladen. Aussprachetraining, Grundlagen der Grammatik, Konversation, Sprech- und Schreibübungen. Kursunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Bringen Sie bitte ein Wörterbuch - falls vorhanden - mit. 3 Termine / 16 Ustd. / 67,20 Niederländisch-Wochenende II / Antonio Attioli Di , 18:00-19:30 Uhr / Norbert Möller Mi , 18:30-19:30 Uhr / Eva Verheijen Mi , 14:00-15:30 Uhr / Eva Verheijen Fr / 18:00-21:00 Uhr Sa / 9:00-16:15 Uhr So / 9:00-12:30 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Kompaktseminar Niederländisch für den Beruf, Freizeit und Studium. Einführung für Teilnehmende mit 81

82 NIEDERLÄNDISCH / Eva Verheijen Fr / 18:00-21:00 Uhr Sa / 9:00-16:15 Uhr So / 9:00-12:30 Uhr / Eva Verheijen Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Eva Verheijen Mi , 18:30-20:00 Uhr geringen Vorkenntnissen (etwa aus einem Wochenende-I-Kurs mit 16 UStd.). Kurs zum aktiven Mitmachen! Weiterführung; Wiederholung und Vertiefung! Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt. Wörterbuch - falls vorhanden - bitte mitbringen. 3 Termine / 16 Ustd. / 67,20 Niederländisch für Anfänger/innen und Teilnehmer/innen mit ersten Vorkenntnissen Das Seminar bietet eine Einführung in die niederländische Sprache für Teilnehmende ohne und mit geringen Vorkenntnissen. Es umfasst ein Aussprachetraining und lädt zu aktiver Mitarbeit ein: Sprechen, Lesen und Schreiben werden trainiert, die grammatischen Strukturen des Niederländischen dargelegt und eingeübt. Neben dem Unterricht in kleiner Gruppe ist genug Zeit für freie Übungseinheiten und Lernphasen. Auch landeskundliche Aspekte zu den Niederlanden und Flandern sowie zum Niederländischen weltweit finden Raum. Auf Wunsch können individuelle Anforderungen an die niederländische Sprache und Fachjargon besprochen und spezielle Situationen wie Geschäftskorrespondenzen oder Telefonate geübt werden. Unterrichtsmaterial wird gestellt, ein gegebenenfalls vorhandenes Wörterbuch kann mitgebracht werden. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 429,00 / 537,00 im EZ / 497,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Nederlands C1 Das Kursangebot richtet sich an Teilnehmer die über mehrere Semester Niederländisch-Kurse besucht haben. HARTELIJK WELKOM IN 2018! Wij lezen samen actuele berichten uit Nederland en Vlaanderen; spreek- en leesvaardigheid staan centraal in deze lessen. Deze cursus richt zich aan de bezoekers van de vorige cursussen, enkel voor gevorderden. Planning van een uitstap naar Nederland/Vlaanderen. 10 Termine / 20 Ustd. / 72, / Eva Verheijen Mi , 18:00-19:30 Uhr Krimi in Arnsberg (Fortsetzung des Schreibateliers) Kursstufen B2 - C1. Projekt in Kooperation mit der Taaluni (Den Haag). Das Schreibateljier Krimi in Arnsberg aus dem letzten Semester wird in 2018 in Form von Lesungen des fertigestellten Krimis fortgesetzt. Vorkenntnisse aus mehreren Jahren erforderlich! Die erste Lesung findet statt am von 18:00 bis 19:30 im Kloster Wedinghausen, Stadtarchiv: Op de sporen van de archeologen! Weitere Lesungen sind in NRW und ggfs. in den Niederlanden/Flandern geplant. Verschiedene Orte 5 Termine / 0 Ustd. / Preis auf Anfrage / Die genauen Daten der weiteren Lesungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie der Homepage der VHS Arnsberg/Sundern! / Eva Verheijen Sa , 18:30-20:00 Uhr Sommerworkshops Niederländisch Kreativ - Creatief met Nederlands! Die Taalunie fördert dieses Projekt in Co-Finanzierung mit der VHS Arnsberg/Sundern. Das Angebot richtet sich an die Teilnehmenden aus Niederländisch-Kursen. Vorkenntnisse aus mehreren Jahren erforderlich! Wij benaderen de Nederlandse taal met een creatieve aanpak in onze zomer-workshops aan de Sorpesee. Alle workshops kunt u individueel boeken. In de groep lichten we de verschillende schrijfstijlen en ontwikkeling van schrijfideeën toe en gaan dan concreet aan de slag. We schrijven en dragen de teksten voor, wandelend aan de Promenade van het Sorpemeer, varend op de MS Sorpesee, zittend aan het Treibgut aan de Sorpesee! Lezing in de Internationale Kunstsommer 2018 ( KW ) in Arnsberg. 3 Termine / 22 Ustd. / Preis auf Anfrage 82 Zertifikatsprüfungen Niederländisch CNaVT Abnahme der Prüfungen A 2 - C 1 der Universität Löwen/Belgien. Die VHS Arnsberg/Sundern ist offizielles Prüfungszentrum der CNaVT (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal). Die CNaVT organisiert im Auftrag der Taalunie mit Sitz in Den Haag jedes Jahr weltweit Zertifikatsprüfungen von A2 bis C1. Die Zertifikate ermöglichen einen Zugang zur Aufnahme eines Studiums in den Niederlanden oder Flandern, dokumentieren Niederländisch-Kenntnisse für den Beruf bzw. können als Nachweis bei Behörden vorgelegt werden. Die nächsten Prüfungen finden statt am im Prüfungszentrum VHS Arnsberg/Sundern, Geschäftsstelle Neheim. Anmeldefrist: Anmeldungen sind nur mit Anmeldeformularen der

83 VERSCHIEDENE FREMDSPRACHEN CNaVT möglich. Fordern Sie diese bitte, nach Rücksprache bei Herrn Norbert Deitelhoff, Fachbereichsleiter an. Die Prüfungsleiterin der Zertifikatsprüfungen ist Frau Eva Verheijen. Prüfungsgebühren der CNaVT: 75,00 EUR zzgl. 45,00 EUR für die Prüfungsabnahme! 1 Termin / 8 Ustd. / 120,00 Polnisch ohne Vorkenntnisse A1 Polnisch für Touristen am Samstag 15 Termine / 30 Ustd. / 108,00 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 Falls Sie in den Sommerferien eine Urlaubsreise nach Polen planen, sollten Sie unbedingt vorher diesen Kurs besuchen! An zwei Samstagen erfahren Sie die Grundzüge der polnischen Sprache und können sich dann vor Ort nicht nur in Englisch oder mit Händen und Füssen verständlich machen. Lehrbuch: Witam! Der Polnischkurs, Hueber-Verlag (ISBN: ) Neheim Möhnepark, Werler Str. 2A 2 Termine / 16 Ustd. / 108,00 Polnisch A Vorkenntnisse / Eva Verheijen / Norbert Deitelhoff Sa , 08:30-14:30 Uhr / Jerzy Sramkowski Di , 19:30-21:00 Uhr / Grazyna Pochopien Do , 18:45-20:15 Uhr / Jerzy Sramkowski Sa und Sa jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Vorkenntnisse aus ca. vier Semestern, Lehrbuch: Witam!, Hueber-Verlag, ab Lektion 6 15 Termine / 30 Ustd. / 108, / Jerzy Sramkowski Di , 18:00-19:30 Uhr Polnisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Für Teilnehmer/innen auf dem Weg von A 1 zu A 2 (Europäischer Referenzrahmen). 10 Termine / 20 Ustd. / 72, / Grazyna Pochopien Do , 17:15-18:45 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION Portugiesisch für Anfänger/innen A 1.2 Die Grundkenntnisse des Portugiesischen werden weiter vertieft. Dieser Kurs wendet sich an Interessenten, die bereits Vorkenntnisse der portugiesischen Sprache aus ca. vier oder fünf Semestern haben. Lehrbuch: Olá Portugal! Portugiesisch für Anfänger A1-A2, Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Klett-Verlag, ISBN , ab Lektion Termine / 30 Ustd. / 108, / Anabela Da Silva-Weiß Di , 19:00-20:30 Uhr FREMDSPRACHEN Russisch für Anfänger/innen (ohne Vorkenntnisse) Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der russischen Sprache und Kultur. Die Sprachkenntnisse werden schrittweise und interaktiv aufgebaut, so dass Sie sich in konkreten sprachlichen Situationen im Alltagsund Berufsleben oder während Ihrer Russlandreise zurechtfinden können. Wir fangen mit der Einführung in die kyrillische Schrift an. Sie machen sich mit dem russischen Alphabet vertraut und lernen lesen und schreiben. Sie erhalten Einblicke in Land und Leute und erfahren über russische Traditionen, Sitten und Bräuche. Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Klett-Verlag (mit Arbeitsbuch und Audio-CD) 9 Termine / 18 Ustd. / 81, / Swetlana Klassen Di , 18:00-19:30 Uhr BERUFLICHE BILDUNG Russisch für zweisprachige Jugendliche Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der russischen Sprache und Kultur und ist auch für deutsch-russische Jugendliche geeignet, die bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder ausbauen möchten. Sie lernen lesen und schreiben und machen sich mit Auszügen aus bedeutender russischer Literatur des Schulprogramms vertraut. Sie erfahren über russische Traditionen und Etikette, Sitten und Bräuche. 6 Termine / 12 Ustd. / 54, / Swetlana Klassen Do , 18:00-19:30 Uhr AB 16! 83

84 VERSCHIEDENE FREMDSPRACHEN / Anna Skarke Do , 19:00-20:30 Uhr / Anna Skarke Do , 17:30-19:00 Uhr / Gloria Bürsgens Do , 15:00-16:30 Uhr / Petra Greve Mo , 19:00-20:30 Uhr Russisch für Anfänger/innen A1 Die kyrillische Schrift wird eingeführt und gefestigt. Grammatik im thematischen Kontext. Aktuelle und kommunikativ orientierte Texte und Sprachanlässe. Online-Übungen zum Lehrwerk. 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 / Der Wochentag, an dem der Kurs stattfinden kann, wird nach Rücksprache festgelegt. Russisch für Anfänger/innen A1/A2 Die kyrillische Schrift wird eingeführt und gefestigt. Grammatik im thematischen Kontext. Aktuelle und kommunikativ orientierte Texte und Sprachanlässe. Online-Übungen zum Lehrwerk. 10 Termine / 20 Ustd. / 72,00 / Der Wochentag, an dem der Kurs stattfinden kann, wird nach Rücksprache festgelegt. Spanisch am Nachmittag A 1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmern/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die die spanische Sprache nach einem modernen, kommunikativen Methode erlernen möchten. Lehrbuch: Perspectivas YA A1, Cornelsen Verlag 15 Termine / 30 Ustd. / 108,00 Spanisch A 1 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die die spanische Sprache in lockerer Atmosphäre erlernen möchten. Lehrbuch: Espanol Actual, Feldhaus Verlag. Wir starten ab Lektion Termine / 40 Ustd. / 144, / Annie Peñate Huerta Do , 17:00-18:30 Uhr Spanisch für Touristen In diesem Kurs werden Sie auf die Kommunikation in typischen Urlaubssituationen vorbereitet. Der Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen geeignet. 10 Termine / 20 Ustd. / 66, / Annie Peñate Huerta Do , 09:00-10:30 Uhr Spanisch für Anfänger Perspectivas ya A1 15 Termine / 30 Ustd. / 99, / Annie Peñate Huerta Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr Spanisch für Anfänger/innen - Bildungsurlaub Das Seminar bietet Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in alltäglichen Situationen und im Beruf: im Hotel, im Restaurant, beim Arzt, am Telefon usw. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, einfache Situationen zu meistern und im spanischsprachigen Ausland zu überleben. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Petra Greve Mo , 17:30-19:00 Uhr Spanisch A 1 - Vorkenntnisse Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die die spanische Sprache in lockerer Atmosphäre erlernen möchten. Als Begleitmaterial dient Espanol Actual vom Feldhaus Verlag, ab Lektion 8 20 Termine / 40 Ustd. / 144,00

85

86 VERSCHIEDENE FREMDSPRACHEN / Annie Peñate Huerta Do , 18:30-20:00 Uhr / Annie Peñate Huerta Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Christiane Schmolke Mi , 16:15-17:45 Uhr / Gloria Bürsgens Do , 16:30-18:00 Uhr Spanisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Kursstufe A 1, Lehrbuch: Perspectivas ya A1, ab Lektion Termine / 30 Ustd. / 99,00 Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen - Bildungsurlaub Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die etwa 40 Ustd. bzw. dem ersten Drittel eines Anfängerlehrbuchs entsprechen (A 1.2). Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in alltäglichen Situationen und im Beruf: im Hotel, im Restaurant, beim Arzt, am Telefon usw. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material und in entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, einfache Situationen zu meistern und im spanischsprachigen Ausland zu überleben. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Spanisch am Nachmittag A1.2 In diesem Kurs geht es neben der Vermittlung von Grammatik und Wortschatz vor allem um die mündliche Kommunikation in Alltagssituationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Eintauchen in die kulturelle Vielfalt Spaniens und Lateinamerikas. Spielerisch werden Urlaubssituationen simuliert und in Rollenspielen geübt. Die Vermittlung von Lernstrategien und Methoden sind ebenfalls wichtige Komponenten in diesem Kurs. 9 Termine / 18 Ustd. / 64,80 Spanisch Konversation Kursstufe B 1, Konversation, leichte (Zeitungs-)Lektüre 12 Termine / 24 Ustd. / 86, / Rawiwan Kaldrack / Yupadee Hiemer / Yuwanda Hellinger So , 14:00 Uhr - Fr , 14:30 Uhr Thailändisch unterrichten - Bildungsurlaub Zertifikat Thai als Fremdsprache. In Zusammenarbeit mit dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat Frankfurt am Main bieten wir dieses Lehrerseminar an. Angelehnt an den europäischen Referenzrahmen (GER) lernen Sie in diesem Kurs die Methodik und Didaktik des thailändischen Sprachunterrichts. Besonders hilfreich in diesem Lehrgang ist das erste Lehrerhandbuch in thailändischer Sprache. Dieses sowie diverse Übungsbücher in deutscher Sprache ermöglichen Ihnen eine besondere Lehrmethode (Kombination aus thailändischem Schriftsystem und Konversation) zu entwickeln, und diese im Anschluss in die Praxis umzusetzen. Voraussetzungen und Einzelheiten entnehmen Sie der Homepage der Kursleiterin und Autorin Frau Rawiwan Kaldrack Am Kursende erlangen Sie das Zertifikat für den Dozentenlehrgang Thai als Fremdsprache. Bitte beachten Sie, dass die Anreise am Sonntag nur zwischen 12:00 und 14:00 Uhr möglich ist. Außerhalb dieser Zeit ist die Rezeption im Bildungszentrum Sorpesee nicht besetzt. 6 Termine / 50 Ustd. / 496,00 / 631,00 im EZ / 581,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. BERUFLICHE BILDUNG FIT FÜR DEN BERUF - WEITERKOMMEN MIT DER VHS! 86 Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche.

87 BERUFLICHE BILDUNG Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur Das Studium an der FernUniversität - Informationsveranstaltung In Kooperation mit der FernUniversität in Hagen Die Studienberaterin vom Studienzentrum Arnsberg, einer Nebenstelle der FernUniversität, informiert nicht nur über die Studiengänge, die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den Studienablauf und die Besonderheiten des FernUni-Studiums, sondern auch über die Voraussetzungen, um mit und ohne Abitur zu einem Universitätsabschluss zu kommen. Das Studienkonzept der FernUniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Flexibilität, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es für alle Studieninteressierten eine interessante Alternative, die durch ihre Berufstätigkeit, familiäre Verpflichtungen, eingeschränkte Mobilität oder aus anderen Gründen keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen. Studieren kann man an der FernUniversität bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur. Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Regional- und Studienzentren mit Präsenzangeboten, umfassender Betreuung und Kontaktmöglichkeiten eine bedeutende Rolle. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Ulrike Sandrock Do , 17:00-19:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Die individuelle Bewerbung Ziel des Kurses: Erstellen einer modernen Bewerbung nach den Regeln der DIN 5008, angepasst an die Bedürfnisse der Personalchefs. Diese soll anders sein als normal. Bewerbung ist Werbung bezogen auf die eigene Arbeitskraft. Und genau so, wie Werbung zielgerichtet auf den Kunden abgestimmt ist, muss eine Bewerbung auf den Personalchef oder das Unternehmen zugeschnitten sein. Dabei muss sie informieren, darf nicht langweilen, muss auffallen und in Erinnerung bleiben. Ziel der individuellen Erweiterungen: Eine Bewerbung, die individuell auf den einzelnen abgestimmt ist. Das bezieht sich auf die Gestaltung, die Inhalte und die Texte. Wir werden die Bewerbung so erstellen, dass wir für jedes neue Unternehmen nur einen Satz ändern müssen. Dadurch reduziert sich das Schreiben einer Bewerbung tatsächlich auf weniger als 10 Minuten. Inhalte des Kurses sind: Grundlagen der Kommunikation; Mimik, Gestik, Körpersprache; Stärken- und Schwächenanalyse; Umgang mit Lücken im Lebenslauf; Regeln für den Lebenslauf; die Dritte Seite ; Was mache ich mit einem schlechten (Arbeits)Zeugnis? Wann und wie hake ich telefonisch nach? Wie gehe ich mit Absagen um? Bewerbungsflyer und der Umgang damit; Welche Möglichkeiten gibt es, nach einer offenen Stelle zu suchen? Das Anschreiben: kurz (meistens) und weckt Interesse (immer). WORD-Kenntnisse sind erforderlich! 1 Termin / 5 Ustd. / 60, / Ingo Lange Sa , 09:30-13:15 Uhr GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION Bewerbungsunterlagen erstellen - modern und persönlich Einzelberatung. Ihre Bewerbungsunterlagen sind eine erste Arbeitsprobe. Ein zukünftiger Arbeitgeber kann daran erkennen, ob Sie z. B. sauber und vollständig arbeiten, fehlerfrei und mit gutem Ausdruck schreiben, sich gründlich vorbereitet haben, motiviert sind, eine Stelle wirklich haben wollen. In diesem Einzelcoaching unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen, der optischen und inhaltlichen Gestaltung Ihres Bewerbungsschreibens, der Gestaltung Ihres Lebenslaufes, dem Einscannen Ihres Bewerbungsfotos. Rufen Sie uns an, Tel.: , informieren Sie sich, oder machen Sie gleich einen Termin für Ihre persönliche Hilfestellung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit uns aus. 1 Termin / 2 Ustd. / Preis auf Anfrage Vorstellungsgespräche erfolgreich führen - Einzelberatung und Training In diesem Einzeltraining werden die Teilnehmer/innen intensiv und individuell auf Vorstellungssituationen vorbereitet. Themen sind z. B.: Outfit, erfolgreicher Sprachstil, Verbesserung der Körpersprache, Fragen im Vorstellungsgespräch, Gesprächsstrategien, Rollenspiele zu Vorstellungssituationen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Assessment-Center (betriebliches Auswahlverfahren) und Bewerbungstests. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr Termin / 2 Ustd. / Preis auf Anfrage / N.N. Termin nach Absprache / N.N. Termin nach Absprache FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Infoveranstaltung: Qualifizierung zur Tagesmutter In Kooperation mit der Stadt Sundern. Tagespflegepersonen sind Frauen und Männer, die für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern anderer Eltern zuständig sind und für diese Leistung ein Entgelt erhalten. Tagesmütter bzw. Tagesväter benötigen eine Pflegeerlaubnis des örtlich zuständigen 87

88 BERUFLICHE BILDUNG / Dozententeam Do , 10:00-11:30 Uhr / Dozenten/innen-Team Mo , 08:00-10:15 Uhr / Dozenten/innen-Team Do , 08:00-10:15 Uhr / Dozenten/innen-Team Mo , 08:00-13:00 Uhr / Dozenten/innen-Team Mo , 08:00-13:00 Uhr Jugendamtes. Um die Kleinsten optimal fördern zu können, sind Wissen über die kindliche Entwicklung, pädagogische Konzepte, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen erforderlich und eine entsprechende Qualifizierung Voraussetzung für die Erteilung der Pflegeerlaubnis. Die VHS plant die Durchführung einer Qualifizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater in Sundern. Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie sich über alle inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen informieren, die sich im Zusammenhang mit der Ausbildung zur Tagespflegeperson stellen. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei INTEGRATIONPLUS - DER BERUFLICHE EINSTIEG Grundlagenkurs für Erwachsene mit ausländischen Wurzeln. Diese Maßnahme wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) durchgeführt. IntegrationPlus - Der berufliche Einstieg- Vorbesprechung für Kursnr Sundern, BBA-Unterrichtszentrum, Ewiger Weg 6 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei IntegrationPlus - Der berufliche Einstieg- Vorbesprechung für Kursnr Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei IntegrationPlus - Der berufliche Einstieg Grundlagenkurs für Erwachsene mit ausländischen Wurzeln. Wer an diesem Kurs teilnimmt, verbessert seine Chancen auf einen Job. Sie lernen EDV-Anwender-Programme und die Gegebenheiten des lokalen Arbeitsmarktes kennen, Ihre eigenen Möglichkeiten einzuschätzen. Dazu gehören auch aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche. Sie werden auf alles, was mit dem Arbeitsmarkt zu tun hat, z.b. Steuern, Versicherungen, Arbeitnehmerrechte, Verträge usw., vorbereitet und darüber informiert. Ihr Deutsch (in Sprache und Schrift) wird verbessert. Es gibt ein Zertifikat für alle, die erfolgreich und regelmäßig teilgenommen haben. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Diese Maßnahme wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) durchgeführt. Sundern, BBA-Unterrichtszentrum, Ewiger Weg 6 40 Termine / 240 Ustd. / entgeltfrei / Der Kurs findet montags bis freitags statt. 40 Termine / 240 Ustd. / entgeltfrei / Der Kurs findet montags bis freitags statt / Christina Wetter-El Sayed Auf Sa , 10:00-17:30 Uhr NLP für den Unterricht: Effektiver und entspannter unterrichten Unterrichten heißt Wissen vermitteln und bedeutet sehr viel mehr als selbst fit im Unterrichtsstoff zu sein, sondern auch zu wissen, wie das Wissen zum Lernenden gelangt und von ihm adaptiert wird und welche kommunikativen Hindernisse ggf. zu überwinden sind. Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist eine Methode, die noch viel zu wenig in der Pädagogik gekannt und genutzt wird, um Lernprozesse effektiv und angenehm für Lehrer und Lernende zu gestalten. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit die Möglichkeiten dieser Methode für den eigenen Unterricht kennen zu lernen und auszuprobieren. Nach einer kurzen Einführung werden u. a. folgende Themen praktisch angegangen: Rolle der Wahrnehmung beim Lernen, Einflüsse der Sprache auf das Lernen und nonverbale Signale sowie Lernhemmnisse überwinden. Ziel ist es, direkt ein paar Anregungen im eigenen Unterricht umzusetzen. 1 Termin / 8 Ustd. / 85,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. 88 Positive Psychologie in Unternehmen: Hier spielt jeder eine Rolle! Wichtige Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Rentabilität, aber auch Fehlzeiten und Fluktuation fallen deutlich besser aus, wenn der Job zur Berufung wird. Authentische, motivierende, typgerechte und wertschätzende verbale und nonverbale Kommunikation sind dabei die Basis einer harmonischen Unternehmenskultur. Aufgrund des steigenden Leistungsdrucks, kommen immer mehr Menschen an die Grenzen Ihrer Möglichkeiten. Burnout oder Überforderung sind dann die Folge - Aber dazu muss es nicht kommen... Resilienz heißt das Zauberwort, wenn es um die Fähigkeit geht, sein seelisches Immunsystem zu stärken, um künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Ziel der Positiven Psychologie in Unternehmen ist nicht nur eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, sondern eine von Leidenschaft geprägte Arbeitskultur. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass die jeweiligen Stärken der Mitarbeiter mehr berücksichtigt werden.

89 BERUFLICHE BILDUNG 2 Termine / 16 Ustd. / 127,00 / 154,00 im EZ / 144,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Interkulturelle Kompetenz in Alltag und Beruf - Bildungsurlaub In vielen Berufs- und Handlungsfeldern ist unser Alltag zunehmend von Begegnungen mit Menschen aus unterschiedlichen und vielfältigen Kulturkreisen geprägt. Nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Hürden können das gegenseitige Verstehen erschweren und Missverständnisse mit sich bringen. Interkulturelle Kompetenz ist eine erlernbare Schlüsselkompetenz, die den Alltag wesentlich erleichtert. Das Seminar zeigt, wie wir unterschiedliche Perspektiven und Haltungen in der kulturellen Vielfalt erkennen und in unserer Kommunikation berücksichtigen können. Es vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen. Theoretisches Hintergrundwissen wird beispielbezogen erarbeitet und um praktische Übungen ergänzt. Das Seminar orientiert sich am Konzept der VHS-Fortbildung Xpert Cultural Communication Skills - Interkulturelle Kompetenz (s. die modular aufgebaut ist. Es umfasst die Module Basic und Professional, die später durch das Modul Master vervollständigt werden können. Inhalte: Basic: eigene Kultur, kulturelle Fremdheit, Kulturmodelle und Kulturdimensionen; Professional: kulturelle Filter, Kulturexploration, Techniken des interkulturellen Umgangs, interkulturelle Kommunikation. Bei Interesse kann im Rahmen der Fortbildung eine europäisch anerkannte Prüfung (Xpert CCS Professional) abgelegt werden (Prüfungskosten nicht im Entgelt enthalten). Das Seminar ist als Bildungsurlaub (4 Tage) anerkannt. 4 Termine / 32 Ustd. / 419,00 / 500,00 im EZ / 470,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Walter Hönig Sa , 14:00 Uhr - So , 16:30 Uhr / Christina Wetter-El Sayed Auf Mo , 10:00 - Do , 16:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Gesundes Sehen am Arbeitsplatz Heutzutage werden die Augen am Arbeitsplatz massiv gefordert: Computerarbeit, künstliches Licht, trockene Luft, Bewegungsmangel und Stress belasten das so wichtige Sinnesorgan. Ganzheitliches Augentraining kann die Regeneration überanstrengter Augen unterstützen und die Sehkraft stärken. Augenübungen, Atemübungen und Körperübungen aus dem Yoga lösen Verspannungen und führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Durch die Entspannung der Augenmuskeln, des Schulter- und Nackenbereichs und des ganzen Körpers erleben Sie den Zusammenhang von visueller, körperlicher und mentaler Entspannung. Sie lernen auf leichte Weise, ungünstige Sehgewohnheiten in stärkende zu verändern. Die Übungen können gut in den Arbeitsalltag integriert und selbstständig durchgeführt werden. Tipps zur Ernährung und zur Augenpflege runden das Programm ab. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit. 3 Termine / 18 Ustd. / 185,00 / 239,00 im EZ / 219,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Rhetorik kompakt - Ihre besondere Trumpfkarte für den persönlichen Erfolg In jedem beruflichen wie auch privaten Umfeld ist es nicht mehr wegzudenken: die rundum professionelle Präsentation der eigenen Persönlichkeit vor anderen Mitmenschen. Sie wollen diese besondere Möglichkeit der Selbstdarstellung für Ihren weiteren beruflichen Weg effektiv nutzen? Sie möchten vielleicht auch im privaten Umfeld Ihre ganze individuellen Fähigkeiten kommunikativ noch besser in Szene setzen? Dann werden Sie in diesem Kompakt-Seminar eine Fülle von nützlichen, praxisnahen Tipps und Tricks (z.b. in Bezug auf den nachhaltigen Einsatz der Gestik und die souveräne Gesprächsführung als Redner) finden, die Ihren nächsten Auftritt zum Erfolg führen werden. Lernziel: Steigerung der Selbstsicherheit und der kommunikativen Handlungskompetenz. Methoden: Einzeltraining, Partner- und Gruppentraining, Learning-by-doing. 1 Termin / 5 Ustd. / 27, / Barbara Werkmeister-Link Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr / Sören Döhlinger Sa , 10:00-15:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Business Small Talk - schnell und sicher mehr Kunden gewinnen! Erfahrene Verkäufer bestätigen es: Wer nachhaltig im Business mehr Kunden gewinnen will, muss schon zu Beginn eines Geschäftskontaktes top-fit sein...und dabei das 1x1 des Business Small Talks 1 A beherrschen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten und dennoch detaillierten, praxisnahen Einblick in die faszinierende Welt der kleinen Gespräche im Big Business! Sie machen sich u. a. vertraut mit Small Talk-Themen, Körpersprache, Eigen- und Fremdwahrnehmung, verbalsprachlichem Auftreten und Akzenten der Verkaufs- Psychologie. Lernziel: Steigerung der Selbstsicherheit, Professionalisierung der eigenen kommunikativen Fähigkeiten. Methoden: Einzeltraining, Partner- und Gruppenarbeit, Praxis-Analyse. 1 Termin / 5 Ustd. / 27, / Sören Döhlinger Sa , 10:00-15:00 Uhr AB 16! 89

90 ZEITMANAGEMENT / RHETORIK / Dahms Privatinstitut für Rhetorik So , 09:00-15:45 Uhr / Christina Döpper So , 09:30-16:00 Uhr / Matthias Gröne Sa , 10:00-17:00 Uhr Rhetorik: Grundlagenseminar Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum zunächst emotional berührt ist und schließlich die Funken der Begeisterung und der Überzeugung überspringen. Brillante Rednerinnen und Redner besitzen klare Argumente, ein sicheres Auftreten und eine mitreißende Ausstrahlung. Sie gehen mit ihrem Publikum souverän um und überzeugen von sich und ihren Ansichten mit bewährten rhetorischen Mitteln. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft der Teilnehmenden in diesem Dahms-Seminar. Ihr körpersprachlicher Ausdruck wird selbstbewusster. 1 Termin / 8 Ustd. / 39,00 / zusätzliche Kosten: Trainingsbuch 14,00 Zeitgemäßes Zeitmanagement Social Media wie facebook, XING, Twitter & Co. verlangen ständige Präsenz und ungebetene s fluten unsere Konten. Sie werden von Vielen gelesen. Statistiken belegen, dass wir im Durchschnitt mehr als vier Stunden pro Tag fernsehen und fast genauso lange mit PC und Handy beschäftigt sind. Doch was ist mit der Arbeit, die darüber hinaus noch erledigt werden muss? Viele Menschen befinden sich mittlerweile in permanenter Zeitnot, sind ständig unter Druck, zu spät oder mit der Frage überfordert, was jetzt zuerst erledigt werden muss. Die Lösung ist ein zeitgemäßes Zeitmanagement, denn die Uhren ticken heute eindeutig anders. Im Seminar erarbeiten die TeilnehmerInnen Strategien, um ihre Zeit wieder besser planbar zu machen. Dazu gibt es viele Anregungen, die eigene Zeitmentalität zu erforschen. Die Teilnehmer erhalten Werkzeuge, die jeder auf seine individuelle Lebenssituation übertragen kann. Inhalte sind u. a. Antworten auf Fragen wie Wann mache ich was?, Was bringen Prioritäten?, Was ist ein No-Train?, Ist Planung noch zeitgemäß, wenn ja, wie? 1 Termin / 8 Ustd. / 37,50 Effektives Zeitmanagenment Zeit ist eines der wertvollsten Güter, die Sie besitzen. Denn Ihre Zeit ist endlich. Gutes Zeitmanagement ist immer dann wichtig, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Anforderungen der Zeit und Arbeit Sie überfordern. Der Kursleiter ist Mindset-Coach und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Zeit besser beherrschen können. Setzen Sie Ihre Prioritäten und erstellen daraus Ihre Zeitplanung mit effektiven Methoden. Erfahren Sie, wie Sie sich selbst managen können für mehr Disziplin und Motivation. Fassen Sie Ihre Zeitdiebe und sagen Sie auch mal Nein. Durch Übungen und anhand Ihrer eigenen Beispiele werden Sie sofort aktiv. So schaffen Sie es, Ihre guten Vorsätze im neuen Jahr umzusetzen. 1 Termin / 8 Ustd. / 40, / Christina Döpper Sa , 09:30-16:00 Uhr Schlagfertigkeit - kontern mit Hirn, Herz und Humor Wie oft haben Sie sich schon gewünscht, in einer bestimmten Situation souveräner und schlagfertiger reagiert zu haben. Die gute Nachricht: die richtige Reaktion auf blöde Sprüche oder diskriminierende Äußerungen kann man lernen. Der Workshop mit Christina Döpper enthält reichlich Praxisübungen und ist auch ein hervorragendes Anti-Mobbing-Training! 1 Termin / 8 Ustd. / 37, / Christina Döpper Mi , 19:00-21:15 Uhr Nein-Sagen - aber wie? Sie haben eigentlich überhaupt keine Zeit, doch jetzt hat Sie die gute Freundin überredet, doch einen Kuchen für sie zu backen? Sie wollten kein neues Projekt mehr übernehmen, aber nun haben Sie es doch an der Backe? Und das ärgert Sie jetzt? Warum fällt es uns so schwer, für uns zu sorgen, eben auch mal Nein zu sagen? Was hält uns davon ab, gut für uns zu sorgen oder mal schlechte Stimmung auf der anderen Seite zu riskieren? Die Referentin ist Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie. In diesem Vortrag erklärt sie die Mechanismen, die unser Verhalten scheinbar ferngesteuert beeinflussen, und zeigt Wege auf, wie wir - ohne andere vor den Kopf zu stoßen - besser auf unsere eigenen Grenzen und Kraftreserven achten können. 1 Termin / 3 Ustd. / 14,50 90 Wirtschaftsmediation - Ausbildungskurs Die Grundausbildung Mediation mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmediation befähigt die Absolventen,

91 BERUFLICHE BILDUNG in Konflikten der Berufswelt und in Nachbarschaftskonflikten als Mediator/in erfolgreich zu arbeiten. Sie umfasst 96 Unterrichtsstunden entsprechend den Vorgaben des Mediationsgesetzes. Im Seminar geht es um folgende Themenbereiche: ethisches Selbstverständnis der Mediation, Rahmen und Phasen der Mediation und interdisziplinärer Hintergrund, Konflikttheorie, Anwendungsbereiche der Mediation und Abgrenzung zu anderen Verfahren, Haltung des Mediators (Selbsterfahrung und Selbstreflektion), Gesprächs- und Interventionstechniken, Grundkenntnisse aus der Psychologie, den Sozial- und Kommunikationswissenschaften und das Mediationsgesetz. Für die Teilnahme an der Ausbildung werden keine besonderen Voraussetzungen erwartet. Die Ausbildung entspricht den allgemein anerkannten Kriterien des Mediationsgesetzes. Wer außerdem den Abschluss zum zertifizierten Mediator gemäß Mediationsgesetz und Verordnung anstrebt, kann die nötigen weiteren Zusatzstunden ergänzend im Aufstockungskurs zum zertifizierten Mediator erwerben. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. Zur Förderung über Bildungsscheck und Bildungsprämie sprechen Sie uns gerne an. 12 Termine / 96 Ustd. / 1570,00 / Entgelt beinhaltet: 1390 Seminargebühr zzgl. 180 Tagesverpflegung / bei Übernachtung: 1899 im DZ, VP / 1989 im EZ, VP Praxiswoche für junge Führungskräfte - Bildungsurlaub Sie sind neu in Ihrer Rolle als Führungskraft und möchten Ihren persönlichen Führungsstil und die eigene Motivation definieren, reflektieren und optimieren? Sie wollen durch mehr Wissen um eigene und fremde Motivationspotenziale mehr verstehen und die Zusammenarbeit im Team erleichtern? Sie möchten Entscheidungen besser nachvollziehen oder strukturierter treffen können? - Mit unserem Workshop unterstützen wir Sie darin, Ihre neue Führungsaufgabe erfolgreich zu meistern. Besonderen Wert legen wir auf Methodenvielfalt - von der Präsentation am Flipchart im Seminarraum bis zu Outdoorübungen in der Natur. Wir arbeiten praxisnah und umsetzungsorientiert anhand von konkreten Fällen, sowohl in Einzel- als auch in Gruppenübungen. Sie erhalten Ihr persönliches Führungskräfteprofil und können durch aktive Mitarbeit den Workshop maßgeblich mitgestalten, sich mit Gleichgesinnten austauschen und die Impulse sowie das Erlernte in Form eines persönlichen Aktionsplans mitnehmen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 455,00 / 563,00 im EZ / 523,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Projektmanagement Projektmanagement ist ein Prozess, der die Gesamtheit aller Aufgaben umfasst, um eine komplexe Aufgabenstellung (Projekt) mit Hilfe geeigneter Methoden und Tools systematisch zu strukturieren und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen zielorientiert und im Team erfolgreich zu lösen. 2 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Doppelte Buchführung Praxisnah, einfach und verständlich lernen Sie die rechtlichen Grundlagen der Buchführung kennen: Einrichtung von Konten, Bildung von Buchungssätzen, Verbuchung und Jahresabschluss, Informationen zur Gewerbe- und Umsatzsteuer. Ein Kurs für Existenzgründer/innen, Kaufleute, Handwerker und Personen, die wiedereinsteigen, Kenntnisse vertiefen, mehr erreichen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten. 10 Termine / 30 Ustd. / 135,00 Steuererklärung bei Rentnern und Pensionären / Heike Hoffmann Mo , 10:00 - Fr , 14:30 Uhr / Mo , 10:00 - Fr , 14:30 Uhr / Sa , 10:00 - So , 16:30 Uhr / Sven Schneider / Mark Stelter Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Janis Zimmermann Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:00-16:00 Uhr / Janis Zimmermann Di , 18:00-20:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG Das Finanzamt erfährt jetzt, wer seit 2005 wie viel Rente erhalten hat. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten: wer muss eine Steuererklärung abgeben, wer muss überhaupt Steuern zahlen? Diese Informationsveranstaltung richtet sich speziell an Rentner und Pensionäre, die ihre Steuererklärung selbst erstellen, sich über die aktuelle Rechtslage informieren oder sich einfach nur einen Überblick verschafft möchten. Welche Unterlagen werden gebrauchen, welche Freibeträge gelten und was kann steuerlich geltend gemacht werden? Welche Fristen müssen beachtet werden? Wichtige Inhalte rund um das Thema Steuererklärung, insbesondere der Besteuerung von Alterseinkünften, der Aufbau eines Steuerbescheids und aktuelle steuerlichen Änderungen werden besprochen. Es erfolgt keine steuerliche Einzelbetreuung bzw. -Beratung. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibmaterial und USB-Stick. 1 Termin / 3 Ustd. / 13, / Tanja Deichmann Sa , 10:00-12:15 Uhr AB 16! 91

92 MOTORSÄGENSCHULUNG / Tanja Deichmann Do , 18:00-20:15 Uhr / Holger Dreeskornfeld Sa , 09:00-16:00 Uhr / Holger Dreeskornfeld Sa , 09:00-16:00 Uhr / Holger Dreeskornfeld Sa , 09:00-16:00 Uhr Einkommensteuererklärung, (k)ein Buch mit sieben Siegeln So erstellen Sie Ihre eigene Steuererklärung. Die Steuergesetze werden immer komplizierter, ebenso die Steuerformulare. Auch für die Jahre 2017 und 2018 hat es wieder zahlreiche steuerliche Änderungen gegeben. Doch Sie brauchen keine Angst davor zu haben. Holen Sie sich Ihr Geld zurück! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen können und welche Steuervergünstigungen möglich sind. Es wird auf die Ermittlung der zu versteuernden Einkünfte eingegangen, wobei abzugsfähige Kosten wie Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen genauer erklärt werden. Grundlegende PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit der Maus sind Voraussetzung. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Taschenrechner und USB-Stick. 5 Termine / 15 Ustd. / 67,50 Motorsägenschulung - Grundkurs Wer mit der Motorsäge liegendes Brennholz für den eigenen Ofen schneiden oder Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge bei Forsteinsätzen erwerben möchte, erlangt in diesem Kurs grundlegende Kenntnisse für die fachgerechte Handhabung der Motorsäge unter einfachen Verhältnissen. Neben dem richtigen Schneiden und Aufarbeiten des Holzes gibt es Informationen über Unfallverhütungsvorschriften, geeignete Schutzkleidung, die Durchführung kleinerer Reparaturen, die Wartung der Säge, das Kettenschärfen mit der Feile und den rechten Umgang mit unterschiedlichen Tragehilfen beim Brennholz. Voraussetzung für die Teilnahme ist eigene und vollständige Schutzkleidung. Eine Ausleihe der Kleidung ist nicht möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten nach dem Kurs eine Bescheinigung, die sich an den Vorgaben des Landesbetriebes Wald und Holz sowie der Berufsgenossenschaft orientiert (Motorsägenschein). Diese bestätigt die Unterweisung an der Motorsäge bei liegendem Holz unter einfachen Verhältnissen. Mindestalter: 16 Jahre. Bitte mitbringen: Schutzkleidung (Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Hose und Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage) und eine Motorsäge. 09:00-12:00 Uhr: theoretischer Teil, und 12:15-16:00 Uhr: praktischer Teil im Freien. 1 Termin / 9 Ustd. / 60,00 In Kooperation mit der Firma Landtechnik Krengel, Sundern-Stockum 1 Termin / 9 Ustd. / 60,00 1 Termin / 9 Ustd. / 60, / Holger Dreeskornfeld Sa , 09:00-16:00 Uhr / Holger Dreeskornfeld Sa , 09:00-16:00 Uhr Motorsägenschulung Erweiterungskurs In Kooperation mit der Firma Landtechnik Krengel, Sundern-Stockum Fällung unter einfachen Verhältnissen: Aufbauend auf den Grundkurs erweitern die Teilnehmenden ihre dort erworbenen Fähigkeiten. Hierzu gehört unter anderem das Fällen von schwächeren Bäumen (Brennholzbäume) unter einfachen Verhältnissen. Insbesondere der praktische Umgang mit der Motorsäge und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden trainiert. Gefahren und Grenzen bei der Fällung werden aufgezeigt. Mindestalter: 16 Jahre. Bitte Schutzkleidung (Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Hose und Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage) und eine Motorsäge mitbringen 1 Termin / 9 Ustd. / 90,00 1 Termin / 9 Ustd. / 90, / Carmen Püttmann Mo , 18:00-20:15 Uhr Laptop mit Windows 10 Ein neuer Laptop als Weihnachtsgeschenk? Dieser Schnupperkurs gibt ihnen einen sehr kompakten Überblick über die wichtigsten Funktionen und Einstellungen eines Laptops mit Windows 10. Es wird darauf eingegangen, wie man den Computer für das Internet einstellt, welche Programme und Einstellungen den Computer vor Viren etc. schützen und wie man ihn auf den neuesten Stand hält. Außerdem erfahren Sie welche Programme Sie für bestimmte Aufgaben benötigen und wo Sie diese bekommen. Sie bekommen einen kurzen Einblick in den Windows Explorer und erfahren wie Sie einfach erste Dateien erstellen, speichern und wiederfinden. 1 Termin / 3 Ustd. / 13,50 92

93

94 EDV-GRUNDLAGEN / Thorsten Dieckmann Mo , 18:15-21:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 08:30-11:30 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 08:30-11:30 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 08:30-11:30 Uhr (M)ein neues Notebook mit Windows 10 Sie möchten nicht nur den Umgang mit einem Windows-10-Notebook grundlegend lernen, sondern auch vorinstallierten Anwendungen nutzen. Mit diesem Kurs erreichen Sie dieses Ziel Schritt für Schritt. Kursinhalte: Handhabung und Bedienung von Notebook und Windows 10; Startseite und Apps; Windows Desktop und Explorer; Texte erstellen; Fotos verwalten, Musik abspielen und Videos schauen; Einrichtung des WLAN; Surfen im Internet, um Neuigkeiten zu erfahren, Nachrichten zu schauen und Informationen zu erhalten. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 EDV-Grundlagen: Fit für den Berufsalltag Von den Computergrundlagen über die Erstellung von Bewerbungsunterlagen (auch online) bis hin zum Microsoft-Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) vermittelt dieser Kurs das Rüstzeug für einen erfolgreichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in den Beruf (z. B. nach Baby-Pause oder Arbeitslosigkeit). Dieser Kurs zielt darauf ab, Kenntnisse zu vermitteln, die heute praktisch in allen kaufmännischen Berufen erwartet werden. Kursinhalte: Computer-Grundlagen, Word-Textverarbeitung (Briefe nach DIN 5008), Excel-Tabellenkalkulation, PowerPoint-Präsentationssoftware, Outlook-Mail- und -Terminverwaltung, Arbeitsumgebung von Outlook. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 8 Termine / 32 Ustd. / 144,00 / Der Kurs findet montags, mittwochs und donnerstags statt. EDV-Grundlagen: Fit für den Beruf Ein Kurs für Wiedereinsteiger/innen ins Arbeitsleben. Von Arbeitgebern wird oft der sichere Umgang mit MS Office gefordert. Dieser Kurs vermittelt umfangreiches allgemeines Computer-Wissen und speziell Kenntnisse zur Nutzung des Büroprogramms (Microsoft Office). Sie lernen Texte mit MS Word zu schreiben, zu verändern, zu gestalten und auszudrucken. Mit MS Excel erstellen Sie anspruchsvolle Tabellenberechnungen. Mit MS PowerPoint stellen Sie Zahlen, Diagramme usw. ansprechend in Form von Bildschirmpräsentationen dar. Mit MS Outlook verwalten Sie s, Termine, Adressdaten und Aufgaben. Sie können Ihren eigenen Laptop mitbringen (soweit vorhanden). Computerkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 6 Termine / 24 Ustd. / 108,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 6 Termine / 24 Ustd. / 108,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr Windows, Word, Internet - Einführung Werden Sie fit im Umgang mit Ihrem PC. Dieser Kurs führt leicht verständlich in die Nutzung des PCs ein. Vorgestellt wird zunächst die Benutzeroberfläche Windows als Grundlage für viele weitere Anwendungen am PC. Windows hilft, Ordnung im Computer zu halten, Texte oder Dateien zu speichern, zu kopieren, zu ordnen und wiederzufinden. Darauf aufbauend lernen Sie das Wichtigste im Umgang mit der Texterfassung und -bearbeitung, von der Eingabe bis zum Druck. Eine kleine Einführung in das Internet schließt den Kurs ab. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und donnerstags statt. 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Carmen Püttmann Do , 18:00-19:30 Uhr / Carmen Püttmann Mo , 18:00-19:30 Uhr Kurz und bündig - Grundlagen Windows, Word und Internet Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Lernen Sie an drei Abenden die wichtigsten Grundlagen der PC/Notebookbedienung kennen. Ziel ist es, am Ende folgende Dinge zu können: Dateien einfach speichern und wiederfinden, Dateien und Fotos von der Kamera auf den PC übertragen, Arbeiten mit USB-Sticks, einfache s schreiben, den PC vor Viren etc. schützen, mit Einstellungen die PC - Bedienung vereinfachen. Grundlagen der Textverarbeitung mit Microsoft Word: Eingeben, Speichern und Drucken von Dokumenten, Texte formatieren, Grafiken richtig einfügen, Abstände mit Hilfe von Tabstopps passend erstellen, einfache Briefe schreiben, mit Hilfe von Text und Absatzformatierungen ansprechende Dokumente gestalten. 4 Termine / 8 Ustd. / 36,00 / Der Kurs findet montags und donnerstags statt. 4 Termine / 8 Ustd. / 36,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

95 EDV-GRUNDLAGEN 60plus - Werden Sie fit im Umgang mit Ihrem Computer Lernen Sie leicht verständlich, wie ein Computer (PC) mit dem Betriebsprogramm Windows 10 funktioniert, wie man ihn bedient und was man so alles damit machen kann. Gestalten Sie Briefe und Einladungen, informieren Sie sich im Internet über das Wetter oder über aktuelle politische Themen und vieles mehr. Es werden keinerlei Kenntnisse vorausgesetzt. Wenn Sie möchten, bringen Sie Ihr eigenes Laptop mit. 5 Termine / 20 Ustd. / 90,00 / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. 5 Termine / 15 Ustd. / 90,00 Der Kurs findet montags statt / Thorsten Dieckmann Di , 09:00-12:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT 60plus - Computer-Einsteigerkurs Sie haben bereits einen Computer und kommen damit nicht so richtig zurecht. Welche Möglichkeiten eröffnet ein solches Gerät? Sie erfahren, worauf man achten muß, wenn man sich einen Computer kaufen möchte. Im angemessenen Tempo lernen Sie das Betriebssystem Windows kennen u. benutzen. Weitere Themen: Maus, Tastatur, Programme, Fenster, Dateien, Ordner, Speichern, Löschen, Suchen, Texteingabe. Fachbegriffe werden verständlich und mit Muße erläutert, so dass Sie in der Welt der EDV künftig mitreden können. Ihr eigenes Laptop bzw. Ihr Notebook können Sie mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. 60plus - Erste Schritte am PC und Laptop Erste Schritte am PC und Laptop. Ältere Computer-Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Vorkenntnisse lernen in entspannter Atmosphäre durch viele praktische Übungen den Umgang mit dem Computer. Dabei werden auch wichtige Grundbegriffe der EDV und die benötigten Geräte erklärt. Im Vordergrund steht jedoch die praktische Anwendung, z.b. die Nutzung von Windows, das Schreiben, Gestalten und Drucken von Briefen und die Internet-Nutzung. Der eigene Laptop (soweit vorhanden) einschließlich Maus und Netzteil kann mitgebracht werden. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 6 Termine / 18 Ustd. / 81,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Hartmut Lübbe Mo , 09:00-12:00 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 10:00-12:15 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION Einführung in die EDV für Frauen Der Kurs richtet sich an Frauen, die bisher keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben. Nach einem Überblick über den Aufbau eines PCs erfolgt eine Einführung in die grafische Benutzeroberfläche Windows 10. Anschließend lernen die Teilnehmerinnen, wie man mit dem Textverarbeitungsprogramm Word einen Text erstellt, korrigiert und formatiert. Ein Modul zum Arbeiten und Surfen im Internet rundet den Kurs ab. Hier erfahren Sie etwas über technische Voraussetzungen (PC-Hardware, DSL), Zugangsmöglichkeiten (Provider) zur Onlinewelt, Internet-Explorer, Suchmaschinen, ing, über Internet-Dienste (Homebanking, Shopping, Nachrichten, Multimedia), Sicherheitsaspekte. Auf Wünsche wird eingegangen. 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Birgit Reinbott Mo , 09:00-12:00 Uhr FREMDSPRACHEN Internet? aber sicher! Gefahren erkennen und vermeiden. Trojaner, Viren, Abofallen, Datenpannen: wie (un)sicher ist das Internet? Woran können Sie Risiken erkennen? Was können Sie tun, was müssen Sie vermeiden um im Internet sicher unterwegs zu sein? Wie können Sie vorbeugen? Kursinhalte: Gefahrenquellen im Internet; sichere Konfiguration von Browser und -Programm; Sicherheits-Updates; Antiviren-Software und Firewall installieren und einrichten; Tipps zu Antispy- und anderen Schutzprogrammen. Computergrundkenntnisse sind erforderlich. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termin / 4 Ustd. / 18, / Hartmut Lübbe Mi , 18:30-21:30 Uhr BERUFLICHE BILDUNG Finden statt Suchen - sinnvolle Dateiverwaltung Finden Sie das ein oder andere Dokument nicht und möchten eine Ordnerstruktur aufbauen, bei der so etwas nicht mehr vorkommt? Und möchten Sie mal wichtige Dateien auf USB-Stick oder Speicherkarte sichern? Kursinhalte: Arbeiten mit dem Windows-Explorer, Datenmüll entfernen, Ordnerstrukturen einrichten und erweitern, Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren. Voraussetzung: Computergrundkenntnisse. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termin / 5 Ustd. / 22, / Hartmut Lübbe Mi , 18:00-21:45 Uhr AB 16! 95

96 EDV-GRUNDLAGEN / Hartmut Lübbe Fr , 19:00-22:00 Uhr Sa , 09:00-12:00 Uhr / Uwe Schmidtke Mo , 18:00-20:15 Uhr / Uwe Schmidtke Mo , 18:00-20:15 Uhr Finden im Internet - Tipps und Tricks Sie wollen mehr über das Internet und das Darknet erfahren, neue Dienste kennenlernen und die Tricks erfahren, mit denen Sie das Web effektiver nutzen können. Kursinhalt: Soziale Netzwerke im Überblick; Shopping- Communities für den günstigen Einkauf; die virtuelle Pinnwand Pinterest; Musik und Filme mit Streaming- Diensten legal herunterladen; Nachrichtenportale aus aller Welt; sichere Browsereinstellungen; Lesezeichen speichern und verwalten; Internetseiten optimal ausdrucken. - Voraussetzung: Computergrundkenntnisse Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termine / 8 Ustd. / 36,00 MACINTOSH OSX für Anfänger/innen In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Einblicke in die Bedienung eines Apple Computers und in das Betriebssystem OS X von Apple, das Ihnen einen sicheren Umgang mit Ihrem Rechner ermöglicht. Kursziel: Die Teilnehmenden kennen Aufbau, Arbeitsweise, Einsatzgebiete, Peripheriegeräte und Terminologie des Macintosh. Einfache Arbeiten sind ausführbar. Der Macintosh kann individuell eingestellt und kleine System-Probleme können behoben werden. Die Möglichkeiten der wesentlichen Programme sind bekannt. Bitte mitbringen: eigenes MacBook. In begrenzter Anzahl können Geräte ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Termine / 18 Ustd. / 90,00 MACINTOSH OSX für Fortgeschrittene Für Teilnehmer/innen mit MACINTOSH-OSX-Vorkenntnissen (Basiskurs) bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Zu den Kursthemen gehören: Installation von Hardware, Betriebssystem und Anwendersoftware. Rund um die Festplatte: installieren, überprüfen und reparieren. Schnittstellen: Thunderbold, FireWire, USB. Systemordner, Systemerweiterungen, Zusatzprogramme. Schriften installieren und verwalten. Virenschutz. Welche Hilfsprogramme sind nützlich? Netzwerke erstellen und einbinden. CD/DVD brennen und Sicherungen erstellen. Verwendung der Software Page, Numbers und Keynote. Bitte mitbringen: eigenes MacBook. In begrenzter Anzahl können Geräte ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Termine / 18 Ustd. / 90, / N.N. Termin nach Absprache EDV - Einzelberatung / Unterricht Sie waren schon in einem VHS Kurs, viele freundliche Helfer, Kinder, Enkelkinder usw. haben sie unterstützt, trotzdem bleiben einige Fragen offen, die sie gerne beantwortet hätten. Zum Beispiel sind meine Geräte wirklich gesichert, wie war das noch mal mit den Updates, ich finde meine Dateien nicht wieder, ich möchte gern im Internet einkaufen, wie ist es sicher? In einer zweistündigen Einzelberatung stehen Ihnen unsere Dozenten mit ihrem Fachwissen zur Verfügung und lernen mit Ihnen, Lösungen zu finden und Probleme zu beheben. Rufen Sie uns an, Tel.: VHS Arnsberg, VHS Sundern. Informieren Sie sich, oder machen Sie gleich einen Termin für Ihre persönliche Unterstützung mit uns aus. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop. 1 Termin / 2 Ustd. / Preis auf Anfrage / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Do , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr Office kompakt Das Seminar führt in die Office-Programme Word, Excel und PowerPoint ein. Word ermöglicht die Erstellung und komfortable Formatierung von Dokumenten: Texte erfassen, Texte gestalten, Bilder und Tabellen einfügen etc. Excel als Tabellenkalkulationsprogramm ermöglicht die Organisation und Präsentation von Daten: Tabellen anlegen, Tabellen formatieren, Gewinne berechnen, Gewinne optisch präsentieren. PowerPoint als Präsentationsprogramm ermöglicht die optische Präsentation sämtlicher Daten: schnelle übersichtliche Gestaltung von Texten, Einbinden von Bildern, ClipArts, animierten Gifs, Film und Sound. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt. Sollten Sie noch keine 2016er Version haben, wird bei Bedarf auch auf ältere Versionen eingegangen. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

97 EDV-GRUNDLAGEN Office kompakt - der sichere Umgang mit MS Office-Bildungsurlaub Von vielen Arbeitgebern wird der sichere Umgang mit MS Office gefordert. Im Büroalltag müssen Sie dann sogenannte Vorlagen für Word, Excel oder PowerPoint erstellen oder Dateien bearbeiten, die Sie von Kollegen geerbt haben. Oft ist es schwierig, damit zurechtzukommen. Wie können Sie vorhandene Vorlagen und Dateien für die eigenen Bedürfnisse abändern, optimieren oder neue Dateien erarbeiten? Hierauf erhalten Sie im Kurs kompetente Antworten und Lösungen. Im Verlauf des Seminars erwerben die Teilnehmer/innen ein breites Grundlagenwissen im Gebrauch der Office-Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook, das sie in die Lage versetzt, im täglichen Umgang mit diesen Programmen auch schwierige Aufgaben problemlos zu bewältigen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 475,00 / 583,00 im EZ / 543,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Microsoft Office Grundlagen: Word, Excel, Powerpoint Das Seminar führt in die Microsoft Office-Programme Word, Excel und PowerPoint ein. Word ermöglicht die Erstellung und komfortable Formatierung von Dokumenten: Texte erfassen, Texte gestalten, Bilder und Tabellen einfügen. Excel als Tabellenkalkulationsprogramm ermöglicht die Organisation und Präsentation von Daten: Tabellen anlegen, Tabellen formatieren, Gewinne berechnen, Gewinne optisch präsentieren. PowerPoint als Präsentationsprogramm ermöglicht die optische Präsentation sämtlicher Daten: schnelle übersichtliche Gestaltung von Texten, Einbinden von Bildern, Clip Arts, animierten Bildern, Filmen und Sounddateien. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt. 3 Termine / 18 Ustd. / 97,00 / 151,00 im EZ / 131,00 im DZ / Entgelt inklusive Mittagessen, Kaffee sowie Abendessen am Samstag / Hartmut Lübbe Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Thorsten Dieckmann Fr , 18:00 - So , 13:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Word-Basisworkshop Ziel dieses Workshops ist es, ansprechende Dokumente für alle Gelegenheiten zu erstellen. Sie lernen, Absätze und Zeilenabstände einfach und richtig einzustellen, Grafiken an der richtigen Stelle einzufügen und anzupassen, mit Tabstopps und Tabellen zu arbeiten und hiermit Lebensläufe und Formulare zu erstellen, Briefe nach gängigen Normen zu erstellen und Serienbriefe zu schreiben. Außerdem wird gezeigt, wie man Word-Dokumente in das PDF-Format umwandelt, wie man die Rechtschreibprüfung effektiv nutzt und Autokorrektur und Autotexte bedient. Auf Fragen der Kursteilnehmer/innen wird in diesem Workshop gezielt eingegangen. Für alle, die Grundkenntnisse am PC haben und fit in der Textverarbeitung mit Word werden möchten, um diese Kenntnisse im Beruf, im Verein oder privat zu nutzen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Word Workshop für Fortgeschrittene Ziel dieses Workshops ist es, ansprechende Dokumente für alle Gelegenheiten zu erstellen. Sie lernen, Absätze und Zeilenabstände einfach und richtig einzustellen, Grafiken an der richtigen Stelle einzufügen und anzupassen, mit Tabstopps und Tabellen zu arbeiten und hiermit Lebensläufe und Formulare zu erstellen, Briefe nach gängigen Normen zu erstellen und Serienbriefe zu schreiben. Außerdem wird gezeigt, wie man Word-Dokumente in das PDF-Format umwandelt, wie man die Rechtschreibprüfung effektiv nutzt und Autokorrektur und Autotexte bedient. Auf Fragen der Kursteilnehmer/innen wird in diesem Workshop gezielt eingegangen. - Für alle, die Grundkenntnisse am PC haben und fit in der Textverarbeitung mit Word werden möchten, um diese Kenntnisse im Beruf, im Verein oder privat zu nutzen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Carmen Püttmann Sa, , 10:00-17:00 Uhr / Carmen Püttmann Sa , 10:00-17:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG PC Workshop allgemein Mit Spass und Erfolg fit am PC werden! Dieses Mal widmen wir uns intensiv dem Programm Word und kümmern uns um Formatierungen, Tabellen, Formulare und Serienbriefe. Außerdem schauen wir uns an, wie man PDF Dateien erstellt, zusammenfügt und aufteilt. Dies ist nicht nur für Bewerbungen wichtig. Wir werden uns in Excel mit Diagrammen befassen und uns die wichtigsten Funktionen noch einmal ansehen, um unser Wissen aufzufrischen und auszubauen. Außerdem gibt es nützliche Tipps zu beiden Programmen, die Ihnen nicht nur im Büro den Alltag erleichtern werden. Darüber hinaus werfen wir einen Blick in das Zusatzprogramm Publisher, mit dem man Visitenkarten, Einladungen und weitere interessante Dokumente erstellen kann. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Carmen Püttmann Sa, , 10:00-17:00 Uhr AB 16! 97

98 EXCEL / Ralf Scheffer Di , 18:00-21:00 Uhr / Thomas Schüpstuhl Di , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr Di , 18:00-21:00 Uhr Di , 18:00-21:00 Uhr / Ralf Scheffer Di , 18:00-21:00 Uhr / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Excel Basiskurs Listen und Tabellen sind übersichtlich und nützlich, aber Excel kann viel mehr: Mit Excel können Sie nicht nur Tabellen zusammenstellen und gestalten, sondern auch direkt durchrechnen lassen. Dazu bedarf es einiger Grundkenntnisse, z. B. zu den wichtigsten Bedienungselementen, dem Unterschied zwischen relativen und absoluten Bezügen, der Eingabe einfacher Funktionen usw. Diese und andere unverzichtbare Grundkenntnisse vermittelt Ihnen systematisch, zeitsparend und sicher dieser Basiskurs. Sollten Sie noch keine 2016er Version haben, wird bei Bedarf auch auf ältere Versionen eingegangen. 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 4 Termine / 16 Ustd. / 72,00 / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Tabellenkalkulation: MS Excel kompakt Vom Einsteiger zum Könner in zwei Wochen. MS Excel ist aus dem Arbeits- und Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Haben Sie auch alte Exceltabellen von Ihren Vorgängern geerbt oder möchten endlich selbst ansprechende und funktionelle Excel-Tabellen entwerfen? Haben Sie sich bisher immer gesträubt, sich mit Excel zu beschäftigen, weil Excel angeblich so schwierig ist? In diesem Kurs erlernen Sie innerhalb von zwei Wochen, wie interessant und nützlich Excel wirklich ist, sowohl für den privaten als auch den beruflichen Bereich. Es werden keinerlei Excel-Kenntnisse vorausgesetzt. Computergrundkenntnisse müssen allerdings vorhanden sein. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 6 Termine / 24 Ustd. / 108,00 / Der Kurs findet montags, dienstags und mittwochs statt / Hartmut Lübbe Mo , 18:30-21:30 Uhr Tabellenkalkulation: MS Excel - Auffrischungskurs In diesem Kurs werden vorhandenen Excel-Kenntnisse (z.b. durch Teilnahme an früheren Excel-Kursen) verbessert und perfektioniert. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 / Der Kurs findet montags, dienstags und mittwochs statt / Carmen Püttmann Sa , 10:00-17:00 Uhr Excel-Basisworkshop Ein Seminar für Anfänger/innen und Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Excel: Programmeinstellungen, Grundrechenarten, Formatierungen, Zellbezüge, gängige Formeln und Funktionen (SUMME, MITTELWERT, WENN, SVERWEISE u. a.), Diagramme, übersichtliches Drucken, Fehlerbehebung, Erstellen eines kleinen Excel- Projekts. Fragen aus der Praxis sind willkommen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung / Carmen Püttmann Sa , 10:00-17:00 Uhr Excel-Workshop für Fortgeschrittene Ein Seminar für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Das Seminar vermittelt weiterführende Kenntnisse im Umgang mit Excel: nützliche Funktionen für das Büro (WENN, UND, ODER, SVERWEIS, SUMMEWENN, ZÄH- LENWENN uvm.), verschachtelte Funktionen, mehrere Funktionen in einer Formel und Bezüge über mehrere Tabellenblätter. Es wird gezeigt, wie Daten mit Diagrammen ansprechend gestaltet, verwaltet (inkl. Datenbankfunktionen und Spezialfilter) und mit Pivot-Tabellen aufbereitet werden. Individuelle Rückfragen und Beispiele aus der Praxis sind willkommen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. 98 Excel - Expertenworkshop Dieser Workshop setzt die Teilnahme an einem Excelkurs oder Vorkenntnisse voraus. Inhalte: Die Funktionen WENN, SVERWEIS, WVERWEIS, UND, ODER, RUNDEN, SUMMEWENN, ZÄHLEN- WENN, Verschachteln unterschiedlicher Funktionen, Autofilter, Spezialfilter, Datenbankfunktionen, Da-

99

100 EXCEL / Carmen Püttmann Sa, , 10:00-17:00 Uhr / Dr. Dieter Klemke Mo , 14:00 - Fr , 14:30 Uhr / Ralf Scheffer Do , 18:00-21:00 Uhr Di , 18:00-21:00 Uhr Do , 18:00-21:00 Uhr tenanalyse mit Pivot Tabellen, Gültigkeitsregeln, Sperren von Zellen und Arbeitsblättern. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. Programmierung mit Excel - Visual Basic for Applications (VBA) - Bildungsurlaub In Excel steht eine leistungsfähige Programmiersprache (VBA) zur Verfügung, die es gestattet, viele Abläufe zu automatisieren. Dieser Einführungskurs befähigt Sie, eigene VBA-Programme zur Lösung von komplexen Excel-Aufgaben zu erstellen. Alle Programmiertechniken werden mit vielen praktischen Beispielen geübt. Es besteht die Möglichkeit, auf Ihre individuellen Problemstellungen einzugehen. Inhalte: Entwicklungsumgebung, Kontrollstrukturen, Unterprogramme und Funktionen, Umgang mit dem Objektmodell von Excel, Makroaufzeichnung, Dateiverwaltung, Fehlerbehandlung, Testhilfen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Erfahrungen mit Windows und Excel. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Programmieren von Vorteil, aber nicht Bedingung. Im Kurs wird Excel 2010 verwendet. Das Seminar ist als Bildungsurlaub (5 Tage) anerkannt. 5 Termine / 42 Ustd. / 475,00 / 583,00 im EZ / 543,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung. Excel 2016 für Fortgeschrittene In diesem Kurs werden spezielle Themen, wie z. B. der Umgang mit Mustervorlagen, verschachtelte Funktionen (WENN-UND, WENN-ODER), das Rechnen mit Zeiten und Diagramme vermittelt. Auf die Wünsche der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Grundkenntnisse (Basiskurs) sind zwingend erforderlich. Sollten Sie noch keine 2016er Version haben, wird bei Bedarf auch auf ältere Versionen eingegangen. 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Excel 2016 im Büro / Thomas Schüpstuhl Mo , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thomas Schüpstuhl Di , 18:00-21:00 Uhr Sie kennen das Programm Excel und arbeiten damit. Sie haben gemerkt, dass Ihnen Excel viele Möglichkeiten bietet, die Sie bisher nicht ausprobieren konnten. In diesem Seminar lernen Sie, Excel optimal zu nutzen. Themen: Tipps zur individuellen Einrichtung der Excel-Arbeitsoberfläche, weitere interessante Funktionen, die Arbeit mit dem Spezialfilter und der SVERWEIS-Funktion, Bedingte Formatierung, Zellen- und Blattschutz und mehr. Auf Fragen der Teilnehmer/innen wird besonders eingegangen. Grundkenntnisse (Basiskurs) sind zwingend erforderlich. 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Excel-Workshop: Arbeitszeiterfassung Daten clever strukturieren. In diesem Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie in Microsoft Excel eine Arbeitszeiterfassung mit Lohnkostenberechnung erstellen können. Besonders Kleinbetriebe (Gastronomie-Bereich, Geschäfte) werden mit der erarbeiteten Anwendung eine ideale Vorlage/Lösung erhalten. Als Beispiel für eine perfekte Datenorganisation in Excel werden hier mit möglichst wenig Aufwand viele Informationen ermittelt. Inhalt und verwendete Techniken: Listen, Bereichsnamen, (Layout-)Tabellen, Pivot-Tabellen, Berechnete Felder (Formeln, Sverweis-Funktion, Kalenderwoche-Funktion), Einsatz von bedingten Formatierungen, Arbeitszeiterfassung, Feiertagsberechnungen. Fachliche Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse und sicherer Umgang mit Excel 3 Termine / 12 Ustd. / 54, / Thomas Schüpstuhl Mo , 18:00-21:00 Uhr Excel-Workshop: Rechnungsformular Sie sind selbständig, müssen Rechnungen schreiben und wissen nicht genau wie? Sie beherrschen von Microsoft Excel lediglich Grundkenntnisse? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In diesem Workshop lernen Sie, was alles auf eine Rechnung gehört und wie Sie mit Hilfe von Excel ein Rechnungsformular erstellen. Am Ende dieses Trainings wissen Sie nicht nur, worauf es bei der Rechnungsstellung ankommt, sondern haben auch schon ein fertiges Formular, das Sie künftig für Ihre Rechnungen verwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Grundkenntnisse (Basiskurs) sind erforderlich. 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00

101 SOCIAL MEDIA / TASTSCHREIBEN PowerPoint-Workshop Gestalten Sie ansprechende PowerPoint-Präsentationen für Beruf, Vereinsleben oder privat! In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, eine einfache Präsentation mithilfe vorhandener Foliendesigns und Layouts zu erstellen, Grafiken, Fotos, Tabellen und Diagramme einzufügen, angemessene Folienübergänge und Animationen zu erstellen und die Vorlage mithilfe des Folienmasters anzupassen. Es wird gezeigt, wie man Handzettel und Notizseiten erstellt und druckt, PowerPoint-Präsentationen in selbstlaufende Präsentationen oder PDFs umwandelt und wie mit nur wenigen Klicks ein Fotoalbum erstellt werden kann. Dabei geht die Dozentin auf individuelle Wünsche und Fragen aus der Praxis ein. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Seminar mit. 1 Termin / 8 Ustd. / 75,00 / Entgelt inklusive Verpflegung. 10-Finger-Tastschreiben am PC Auch der beste PC führt nicht daran vorbei: Texte im beruflichen, schulischen und privaten Bereich müssen immer noch über die Tastatur eingegeben werden. Das berüchtigte Zwei-Finger-Suchsystem kostet Zeit, produziert Fehler und lähmt die Schaffensfreude. In diesem Kurs wird der Umgang mit der Tastatur erklärt und vor allem die Griffsicherheit trainiert. Sie hilft, Texte richtig und schnell einzugeben. Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet. Mindestalter: 10 Jahre. Dem Kurs liegt ein Lehrbuch zugrunde, das im Kursentgelt enthalten ist. 10 Termine / 20 Ustd. / 105,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termine / 15 Ustd. / 82,50 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termine / 15 Ustd. / 82,50 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termine / 15 Ustd. / 82,50 10 Termine / 20 Ustd. / 105,00 / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Das Social Web und ich Im 21. Jahrhundert spielt sich ein großer Teil der Kommunikation im Social Web ab. Menschen bloggen, microbloggen und zeigen sich bzw. ihre Hobbys, Unternehmen oder Vereine/Institutionen/Organisationen auf den verschiedensten sozialen Plattformen. Netzwerken heißt das Stichwort - sich mit Menschen aus aller Welt verbinden und austauschen. Texte, Fotos oder Videos mit ihnen teilen. In unserer Social Media Reihe erfahren Sie, wie Sie in der bunten Welt des sozialen Internets inkl. der Wahrung Ihrer Privatsphäre mitmischen können. Wie Sie die Netzwerke für sich nutzen können. 1 Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei / Carmen Püttmann Sa , 10:00-17:00 Uhr / Roswitha Janas Mo , 17:30-19:00 Uhr / Ingo Lange Do , 16:30-18:45 Uhr K / Ingo Lange Do , 16:30-18:45 Uhr / Ingo Lange Do , 16:30-18:45 Uhr / Roswitha Janas Di , 17:30-19:00 Uhr / N.N. Mo , 18:00-21:00 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Facebook - Start ins Social Web Facebook ist die meistgenutzte soziale Plattform im Internet. Ob privat oder beruflich - über dieses Netzwerk werden Texte, Fotos und Videos geteilt, kommentiert und geliked wie in keinem anderen. Wie auch Sie Facebook sinnvoll und vor allem sicher nutzen können, erfahren Sie in unserem Auftaktmodul zur Social-Media-Reihe. Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die ins Social Web einsteigen möchten. 1 Termin / 4 Ustd. / 18, / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr BERUFLICHE BILDUNG Twitter Zeichen bloggen In unserem Social Media Modul Twitter erfahren Sie, wozu diese Plattform gut ist, was Sie wie präsentieren können und wie Sie Ihr Profil anpassen können, um sich mit Menschen weltweit zu vernetzen. Bis November 2017 stellte Twitter 140 Zeichen zur Verfügung - Microblogging ist hier das Stichwort. Kurze Nachrichten lesen und schreiben. Jetzt aktualisierte Twitter die möglichen Zeichen auf 280. Mehr Platz für Kurznachrichten. Natürlich können auch auf Twitter Fotos und Videos veröffentlicht werden. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Kurs. 1 Termin / 4 Ustd. / 18, / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr AB 16! 101

102 SOCIAL MEDIA / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr Instagram - die Fotowelt Instagram ist nicht nur DIE soziale Plattform, auf die Jugendliche gern ausweichen, es ist auch die Plattform, die Ihnen die Möglichkeit gibt, auf einfache und schnelle Art und Weise Fotos zu teilen. Privat und beruflich. Doch wie sehen die Privatsphäre-Möglichkeiten aus? Worauf sollten Sie achten und wie finden Sie Gleichgesinnte? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir in unserem Teilmodul Instagram. 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 Xing und LinkedIn - professionelle Profile im Web Möchten Sie sich beruflich vernetzen oder gar verändern? Dann sind diese beiden Netzwerke ein absolutes Muss. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Profil, ohne Ihre Privatsphäre einzuschränken. Vernetzen Sie sich mit Kollegen weltweit und tauschen Sie sich aus. Wie, das erfahren Sie in diesem Teilmodul unserer Social Media Reihe. 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 Snapchat Sie kennen WhatsApp und die ewige Diskussion rund um den Datenschutz. Die Plattform Snapchat bietet Ihnen eine ähnliche Funktion der Kommunikation, allerdings inkl. dem Bonus, dass Ihre Fotos oder Videos nach 24 Stunden gelöscht werden. Ihre Kontakte haben also 24 Stunden Zeit, Ihre Postings zu betrachten, danach sind sie nicht mehr einsehbar. Was es mit diesem Netzwerk auf sich hat und wie Sie es für sich einsetzen können, erfahren Sie in diesem Teilmodul unserer Social Web Reihe. 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 YouTube / Thora Meißner Di , 18:00-21:00 Uhr / Thora Meißner Mi , 18:00-21:00 Uhr YouTube ist die Plattform, wenn es um Videos geht! Videos kommen sehr gut an, werden geklickt, gelikt und geteilt. Mit Videos können Sie Ihre Reichweite um einiges erweitern. Aber: Wieso gibt es so viele YouTuber? Was steckt hinter diesem Boom? Und wie können Sie als Unternehmer/in, Verein, Künstler oder Co. diesen Boom für sich nutzen? All dies erfahren Sie in unserem Teilmodul YouTube der Social Media Reihe. 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 1 Termin / 4 Ustd. / 18, / E. Felix Werker Sa , 09:30-16:30 Uhr Sa , 09:30-16:30 Uhr raspberry-pi - ein Einstieg in die Digitalisierung Klein, billig und universell einsetzbar - der Raspberry Pi ist ein voll ausgestatteter moderner Mini-Computer. In diesem Workshop wollen wir uns mit den Grundlagen des Minicomputers Raspberry Pi vertraut machen. Dazu gehören die erste Inbetriebnahme, das Installieren eines Betriebssystems und das Einbinden in ein Netzwerk. Weitere Inhalte sind: Anschlüsse und Möglichkeiten sowie Einstieg in vergleichsweise einfach erlernbare Konsolenanwendungen und Sprachen Scratch und Python, Anschluss einer Kamera, Einsatz von Bewegungs- und Temperatursensoren sowie der Steuerung externer Geräte. Ein Raspberry Pi 3 ist einschließlich SD-Karte (4 GB) und Stromversorgung (USB-Netzteil) in den Gebühren mit 60 Euro einkalkuliert. Falls ein Raspberry Pi 3 mit Zubehör bereits vorhanden sein sollte oder nicht -beispielsweise bei der Anmeldung von Eltern mit Kindern- benötigt wird, bitte die VHS informieren. Eine schöne Mischung aus Elektronik, Computer, Spiel, Anwendung und Programmierung. Für die Bestellung des Raspberry Pi 3 muss die Anmeldung spätestens vier Wochen vor Kursbeginn vorliegen! Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer, Handy,Tablet und Windows oder Android oder Linux. raspberry-pi - ein Einstieg in die Digitalisierung für Fortgeschrittene Der Raspberry Pi ist ein voll ausgestatteter moderner Mini-Computer. Nach der Grundeinrichtung der Minicomputer kann das Internet der Dinge mit dem Minicomputer erkundet werden. Ein Raspberry Pi 3 ist einschließlich SD-Karte (4 GB) und Stromversorgung (USB-Netzteil) in den Gebühren mit 60 Euro einkalkuliert. Falls ein Raspberry Pi 3 mit Zubehör bereits vorhanden sein sollte oder nicht -beispielsweise bei der Anmeldung von Eltern mit Kindern- benötigt wird, bitte die VHS informieren. Mit der bluetooth Schnittstel-

103 SMARTPHONE / iphone le wird der 1mW Minicomputer zu einem bluetooth Leuchtturm programmiert. Die Kursteilnehmer/innen werden geschult sogenannte beacons für Internet der Dinge auf ihren eigenen Smartphones einzurichten. Hiernach wird eine Applikation für das Internet der Dinge diskutiert und die Umsetzung geplant. 2 Termine / 16 Ustd. / 132,00 iphone & Co. Das Seminar beinhaltet das Kennenlernen der Apple-Geräte ab ipad 4/air oder iphone 6 (bzw. höher, z. B. iphone 8) von Grund auf. Die verschiedenen Tasten am Gerät und deren Funktion werden verständlich erklärt und deren Anwendung wird geübt. Die ersten Schritte bei der Benutzung des ipad oder iphone werden dem Anwender nähergebracht und anhand von Praxisbeispielen geübt. Dazu gehört das Laden und Nutzen von Apps wie auch das Beenden derselben. Das Erstellen von weiteren Home-Bildschirmen sowie von Ordnern wird geübt und erklärt. Seminarinhalte sind u. a.: allgemeine Einstellungen und Konfiguration, Kalender, Kontakte, Notizen, Karten, Touchscreen-Funktionen und Cut & Paste, -Konten einrichten, Synchronisieren mit Mac und Windows, Fotos, Musik und Filme, Karten und Routenplanung, drahtlos im Internet surfen (WLAN), welche Apps sind wirklich sinnvoll?, SMS, s und MMS versenden und empfangen, Betriebssystem ios, icloud und vieles mehr! EDV-Grundkenntnisse sind sinnvoll. Bitte mitbringen: iphone / ipad (ab ipad 4/air oder iphone 6 bzw. höher). Achtung! Dies ist kein iphone X (10) Kurs! 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Das Apple iphone - leicht verständlich - Einstieg 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 3 Termine / 12 Ustd. / 54,00 Das iphone von Apple ist weit mehr als nur ein Telefon. Mit seinen vielen Funktionen und Erweiterungen, den sogenannten Apps, wird es zum multimedialen Kommunikationsmittel. Kursinhalt: Grundfunktionen (Telefon, Nachrichten, Kalender, Fotos, mobiler Internetzugang); Privatsphäre-Einstellungen nach Sicherheitskriterien vornehmen; der itunes-store: Angebot und Einkauf; Funktionserweiterung des iphones mit Apps; der App Store im Überblick. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 Das Apple iphone - intensiv Wiederholungs- und Vertiefungskurs. Nach einer Wiederholung der wichtigsten Grundfunktionen werden gemeinsam ausgewählte Themen erklärt und praktisch eingeübt. Mögliche Inhalte: das iphone als Hilfsmittel im Alltag; Musik, Foto und Video mit dem iphone; mobile Navigation mit Google Maps; Apps, die auf keinem iphone fehlen dürfen; die icloud: Nutzen und Risiko. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 1 Termin / 4 Ustd. / 18,00 Die Apple Watch Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Benutzung und die wichtigsten Funktionen der Apple Watch (alle Versionen). Erfahren Sie, wie man die Apple Watch mit dem iphone koppelt. Wie man mittels der Watch App des iphones Apps auf der Watch installiert und Einstellungen an der Watch vornimmt. Führen Sie kurze Telefonate mit der Watch und beantworten Sie Nachrichten. Steuern Sie die Uhr mit der Sprachsteuerung Siri. Tragen Sie z.b. Termin ein und lassen Sie sich erinnern. Lernen Sie, verantwortungsvoll mit der internen Herzfrequenzfunktion und der Gesundheitsapp Health umzugehen. Optimieren Sie Ihr sportliches Training mit den Funktionen der Apple Watch oder lassen Sie sich durch die Watch zu mehr Aktivität im Alltag motivieren. Die Apple Watch ersetzt nicht den Arztbesuch!!! 1 Termin / 2 Ustd. / 9, / E. Felix Werker Sa , 09:30-16:30 Uhr Sa , 09:30-16:30 Uhr / Stephan Krick Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr / Stephan Krick Mi , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr / Stephan Krick Mi , 18:15-21:15 Uhr Mo , 18:15-21:15 Uhr Mi , 18:15-21:15 Uhr / Hartmut Lübbe Mi , 18:30-21:30 Uhr / Hartmut Lübbe Mi , 18:30-21:30 Uhr / Carmen Püttmann Do , 18:00-19:30 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 103

104 SMARTPHONE / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr Mo , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 18:00-21:00 Uhr Mi , 18:00-21:00 Uhr Das Android-Smartphone - Die ersten Schritte Lernen Sie Ihr Smartphone mit einem Android-Betriebssystem von Grund auf kennen. Nutzen Sie Ihren Begleiter, z. B. als SMS- und Mail-Zentrale, als Kalender (und vergessen nie wieder einen Geburtstag), als Telefonbuch, als Kamera, als Einkaufszettel und vieles mehr. Bitte mitbringen: Smartphone mit dem Android-Betriebssystem. Achtung: Dies ist kein iphone-kurs! 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 Das Android-Smartphone - Workshop Nach dem absolvierten Anfängerkurs können sich die Teilnehmer/innen zu diesem Workshop anmelden. Behandelt werden tiefergehende Funktionen Ihres Smartphones. Auf Wünsche der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Bitte mitbringen: Smartphone mit dem Android-Betriebssystem. Achtung: Dies ist kein iphone-kurs! 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 2 Termine / 8 Ustd. / 36,00 2 Termine / 8 Ustd. / 36, / Thorsten Dieckmann Mo , 09:00-11:15 Uhr Mi , 09:00-11:15 Uhr Fr , 09:00-11:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:15 Uhr Di , 15:00-17:15 Uhr Mo , 15:00-17:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:30 Uhr Mi , 15:00-17:30 Uhr Fr , 15:00-17:30 Uhr / Thorsten Dieckmann Di , 10:00-12:15 Uhr Mi , 10:00-12:15 Uhr Mo , 10:00-12:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:15 Uhr Mi , 15:00-17:15 Uhr Fr , 15:00-17:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 09:00-11:30 Uhr 60plus - Das Android-Smartphone - Die ersten Schritte Lernen Sie Ihr Smartphone mit einem Android-Betriebssystem von Grund auf kennen. Nutzen Sie Ihren Begleiter, z. B. als SMS- und Mail-Zentrale, als Kalender (und vergessen nie wieder einen Geburtstag), als Telefonbuch, als Kamera, als Einkaufszettel und vieles mehr. Bitte mitbringen: Smartphone mit dem Android-Betriebssystem. Achtung: Dies ist kein iphone-kurs! 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 3 Termine / 9 Ustd. / 40,50 104

105 AB 16! 60plus - Das Android-Smartphone - Workshop Nach dem absolvierten Erste Schritte-Kurs können sich die Teilnehmer/innen zu diesem Workshop anmelden. Behandelt werden tiefergehende Funktionen Ihres Smartphones. Auf Wünsche der Teilnehmer/ innen wird eingegangen. Bitte mitbringen: Smartphone mit dem Android-Betriebssystem. Achtung: Dies ist kein iphone-kurs! 2 Termine / 6 Ustd. / 27,00 60 plus - WhatsApp sinnvoll und sicher nutzen 2 Termine / 6 Ustd. / 27,00 2 Termine / 6 Ustd. / 27,00 WhatsApp - das bedeutet Nachrichtenaustausch in Echtzeit mit dem Smartphone. Zusätzlich zum Senden von Text können mit dieser App auch Fotos, Video- und Audio-Dateien ganz einfach ausgetauscht und sogar kostenlose Telefonate geführt werden.kursinhalt: WhatsApp installieren; Profil anlegen; Kontakte verwenden; Nachrichten schreiben; Multimedia-Funktionen nutzen; Gruppe anlegen und Gruppenchat starten; Datenschutzeinstellungen und Sicherheitshinweise. Voraussetzung: Smartphone-Grundkenntnisse Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 1 Termin / 5 Ustd. / 22, / Thorsten Dieckmann Mo , 09:00-11:15 Uhr Mi , 09:00-11:15 Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , 15:00-17:30 Uhr Mi , 15:00-17:30 Uhr / Thorsten Dieckmann Mi , 09:00-11:30 Uhr Mi , 09:00-11:30 Uhr / Hartmut Lübbe Sa , 08:30-12:15 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Android Apps mit App Inventor 2 programmieren Mit dem Online-Werkzeug App Inventor 2 können fortgeschrittene Anwender auch ohne echte Programmierkenntnisse eine Android-App entwickeln. In einer Art komplexen Baukasten-System lassen sich z.b. Grafik- und Spiele-Apps sowie Apps, die GPS und die Sensoren des Smartphones verwenden, erstellen. Diese sind sofort auf Ihren entsprechenden Geräten ausführbar. Ausgehend von Ihren App- Ideen werden die nötigen Grundlagen vermittelt und direkt ausprobiert. Das Lehrbuch des Dozenten (bei Amazon) kann zur Unterstützung dienen. Sundern, Gymnasium, EDV-Raum 2 Termine / 10 Ustd. / 45,00 2 Termine / 10 Ustd. / 45,00 AB 16! In Kooperation mit dem Jugendbüro und dem Kulturbüro der Stadt Sundern / Karl-Hermann Rollke Fr, , 18:00-21:00 Uhr Sa, , 09:30-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr / Karl-Hermann Rollke Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:30-15:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN PowerUp! - Dein Sommer am See Willst du, dass es in deiner Stadt oder deinem Dorf coole Orte und Angebote für junge Leute gibt? Hast du Lust, etwas in der Region zu bewegen? Wir laden dich und deine Freunde zu einem Sommer am Sorpesee ein. Bei unserem Projekt PowerUp! bekommt ihr die Chance, eure Ideen und Träume wahr werden zu lassen. Auf euch warten sechs Tage und zwei Nächte am See, viele nette Leute, ein abwechslungsreiches Programm outdoor, bei dem ihr euch und die anderen besser kennenlernen könnt, und spannende Workshops, die euch zeigen, wie ihr gemeinsam Projekte für junge Leute entwickeln und umsetzen könnt. Mit dabei ist das Outdoor-Erlebniszentrum Mosaik. Neben Inspirationen für die Zukunft ist also jede Menge Spaß garantiert. Und am Schluss gibt s ein Zertifikat für die Teilnahme. Der nächste Projektdurchgang startet im frühen Sommer Anmelden können sich alle jungen Leute zwischen 16 und 20. Einfach eine kurze Nachricht an power-up@bba-hsk.de schicken! Weitere Infos auf Am Sorpesee 7 Termine / 48 Ustd. / Die Teilnahme ist kostenlos. Wollt ihr nichts verpassen? Newletter anmelden unter power-up@bba-hsk.de / Mosaik - Outdoorzentrum Sorpesee Sommer 2018 BERUFLICHE BILDUNG AB 16! Alltagswissen - was kostet das Leben? Wie viel Geld braucht man eigentlich zum Leben? Und was muss man sonst so wissen (was einem keiner sagt ;-) Bankkonto, Versicherungen, Mietverträge, alleine wohnen, in einer WG wohnen, etwas kaufen, Steuererklärung, Geld leihen, Geld verdienen, umziehen. An drei Nachmittagen recherchieren und be- 105

106 AB 16! / Dozententeam Do , 16:00-18:15 Uhr / Tanja Deichmann Sa , 13:00-15:15 Uhr / N.N. Mo , 10:00 - Do , 18:00 Uhr sprechen wir gemeinsam die Dinge des Lebens, die viel zu wichtig sind, als dass man sie anderen überlassen sollte. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene Ab 16! 3 Termine / 9 Ustd. / 10,00 / Anmeldungen bei der VHS Steuertipps für Schüler/innen, Studenten und Berufseinsteiger/innen Viele Schülerinnen und Schüler oder Studierende stehen vor dem Einstieg in das Berufsleben oder übernehmen in den Ferien oder ihrer Freizeit Jobs. Sie arbeite nebenbei als Aushilfe oder engagieren sich als bezahlte Übungsleiterrinnen oder Übungsleiter in einem Verein. Dann stellt sich oft die Frage, mit der sich die jungen Leute bislang nicht befassen mussten: muss ich Steuern zahlen, und wenn ja, warum? Und kann ich diese später vom Finanzamt wieder zurück bekommen? Welche Ausgaben kann ich absetzen? Und welche Voraussetzungen und Belege sind dafür notwendig. Diese Informationsveranstaltung soll jungen Leuten, die ihr erstes eigenes Geld verdienen, helfen, solche Fragen zu klären und den Einstieg in das Arbeitsleben erleichtern. Welche Unterlagen werden gebrauchen, welche Freibeträge gelten und was kann steuerlich geltend gemacht werden. Welche Fristen müssen beachtet werden? Wichtige Inhalte rund um das Thema Einkommenssteuer, insbesondere der Selbständigen und Nichtselbständigen Arbeit, Minijobs, Kindergeldanspruch und aktuelle steuerliche Regelungen werden besprochen. Es erfolgt keine steuerliche Einzelbetreuung bzw.-beratung. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibmaterial und USB-Stick. 1 Termin / 3 Ustd. / 13,50 Language to Go: Englisch-Camp - Ab 16! Du planst einen Auslandsaufenthalt oder hast einfach nur Lust, Englisch besser sprechen oder verstehen zu können? Zu unserem Englisch-Camp in den Osterferien brauchst du nicht weit zu reisen. Vier Tage am Sorpesee kannst du mit anderen jungen Leuten bei Workshops und gemeinsamen Aktionen die Welt der englischen Sprache eintauchen. Ihr frischt eure Englisch-Kenntnisse auf und übt den freien Umgang mit der Sprache. Events wie ein Hochseilgarten-Besuch oder englische Kinofilme mit anschließender Diskussion und spannende Projektarbeiten, z. B. eine Kurszeitung oder virtuelle Ausflüge, etwa nach Amerika, machen das Blockprogramm zu einem unvergesslichen, schönen Ferienerlebnis. Und euer Englisch verbessert sich dabei fast automatisch... 4 Termine / 36 Ustd. / 290,00 / 371,00 im EZ / 341,00 im DZ / Geben Sie bei Ihrer Onlinereservierung im Anmeldebereich unter Bemerkungen Ihren Zimmerwunsch an. Entgelt inklusive Verpflegung / Dahms Privatinstitut für Rhetorik Di , 09:00-15:45 Uhr / Birgit Reinbott Sa , 14:00-17:00 Uhr Körpersprache - wirkungsvoll kommunizieren! In diesem Seminar geht es um zwei Blickwinkel auf das Thema Körpersprache, die beide für erfolgreiche Kommunikation entscheidend sind. Erstens geht es darum, die Wirkung von Körpersprache, die häufig unbewusst bleibt, zu erkennen. Dazu werden die Details des menschlichen Ausdrucks (Haltung, Gestik, Mimik, ) auf ihre Wirkung hin analysiert. Die Teilnehmenden können so andere Menschen besser einschätzen und diese Erkenntnisse in den Kommunikationssituationen ihres Alltags nutzen. Zweitens können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Körpersprache analysieren und aus diesen Einsichten Hinweise für das eigene Auftreten gewinnen. Vielfach besteht beispielsweise der Wunsch, sicher, sympathisch, selbstbewusst, authentisch, überzeugend, zu wirken. In sehr hohem Maße entscheidet die Körpersprache, ob diese gewünschte Wirkung auch erzielt wird. 1 Termin / 8 Ustd. / 39,00 / zusätzliche Kosten: Trainingsbuch 14,00 Prezi - Präsentieren mit Spaß ab 16! Mit Prezi sind die Zeiten langweiliger, textlastiger Präsentationen vorbei. Prezi erlaubt es Ihnen, auf eine gänzlich andere Art Inhalte spannend zu präsentieren. Die gesamte Präsentation wird dynamischer als mit herkömmliche Präsentationssoftware. Ausgehend von einer virtuell unbegrenzten Präsentationsfläche zoomen in Ihre Inhalte hinein um sie zu vertiefen und zurück. Details können näher beleuchtet werden, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Diese Art der Präsentation unterstützt den Redefluss und reduziert das entlanghangeln an Slides. Bei Prezi handelt es sich um ein plattformunabhängiges, cloud-abhängiges Präsentationsprogramm. In diesem Schnupperkurs bekommen Sie einen Eindruck über die technischen Grundlagen des Programms und beginnen Ihre erste Prezi zu planen und zu erstellen. 1 Termin / 4 Ustd. / 13,50 106

107 RADIO MIT TIEFGANG

108 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE / Dozententeam Abfahrt: 09:00 ab Rathaus Sundern Rückkehr: ca. 20:00 Uhr am Rathaus Sundern / Dozententeam Der genaue Termin steht noch nicht fest. Street-Art in Köln Köln und StreetArt gehören zusammen und die Szene boomt. Köln kann locker mit der Street Art Metropole Berlin mithalten. Street Art ist zu einer der wichtigsten Kunstrichtungen der Gegenwart aufgestiegen. Spannend, nachdenklich, witzig, bringt es auf den Punkt, schräg, bunt,... StreetArt hat eigene, besondere Ausdrucksformen. Es geht es auf eine Bildersuche die es in sich hat. Eine Tour durch eins der angesagten StreetArt-Viertel geführt von einem angesehenen Kunst - und StreetArt Kenner. Und im Anschluss bleibt viel Zeit für das Großstadtshopping. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene Ab 16! Sundern, ab Rathaus Sundern 1 Termin / 14,67 Ustd. / 10,00 / Anmeldungen bei der VHS BeatBoxing BeatBoxing - coole Musik ohne Instrumente. Auch vollkommen ohne musikalische Vorkenntnisse kann man BeatBoxing lernen! Mit dem angesagten BeatBoxer August Klar die Grundkennnisse erlernen und zusammen einen Song mit Sounds und Beats nur mit der Stimme und dem Mund performen. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene Ab 16! Stadtgalerie Sundern 1 Termin / 0 Ustd. / 8,00 / Anmeldungen bei der VHS X-TRA In Kooperation mit dem Jugendbüro und dem Kulturbüro der Stadt Sundern / Dr. Tom Fliege Mi , 12:00-17:00 Uhr Do , 12:00-17:00 Uhr / Dr. Tom Fliege Sa , 12:00-17:00 Uhr So , 12:00-17:00 Uhr Young Astronomy für 11 bis 16-jährige Wie sammelt ein Teleskop Licht? Wie sehen der Mond und die Planeten im Teleskop aus? Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Wie orientiere ich mich am Nachthimmel? Bei dieser 2-tägigen Aktion können jährige vieles messen, basteln und ausprobieren. Falls die Sonne scheint, werden wir sie natürlich auch mit sichereren Filtern beobachten. Ihr habt bereits ein Teleskop, kommt damit aber nicht zurecht? Bringt es doch einfach mit! Wir bekommen das gemeinsam schon hin. 2 Termine / 10 Ustd. / 50,00 2 Termine / 10 Ustd. / 50,00 Schmuck und mehr aus Beton (ab 12 Jahre) / Gabi Schmoll Mo , 16:00-18:00 Uhr Dass man Beton nur zum Bauen verwendet, das war einmal. Mittlerweile gibt es nämlich schon Beton zum Kneten und sogar speziellen Beton für Schmuck. Eine echte Möglichkeit für dich, deine eigene Schmuckdesignerin zu sein. Stadtgalerie Sundern, Kreativwerkstatt 2 Termine / 5 Ustd. / 10,00 Kiddies on Tour Fotokurs für 8-15jährige / Hartmut Lübbe Fr , 17:00-19:15 Uhr Sa , 09:00-12:30 Uhr / Hartmut Lübbe Fr , 17:00-19:15 Uhr Sa , 09:30-12:30 Uhr Kinder gehen ans Fotografieren viel unbeschwerter heran als Erwachsene. Damit auch die Ergebnisse sehr gut werden, müssen auch die jungen Fotografen wissen, was in einer Digitalkamera bei der Aufnahme passiert und durch welche Tricks und Kniffe z.b. Landschaftsfotos, Selfies oder Nahaufnahmen besser werden können. Auf Motivsuche werden wir bei einem Fotospaziergang am Sorpesee gehen. Die eigene Kamera (oder die der Eltern?) sollte mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Digitalkamera (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 7 Ustd. / 28,70 Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 7 Ustd. / 28, / Daniela Scheleg / Eileen Scheleg Do , 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 bis 4 Jahren Die Kinder sind eine Stunde in Bewegung an Geräten und lernen spielerisch, Spaß an der Bewegung zu bekommen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportsachen, Getränk. Neheim, Sekundarschule, Binnerfeld, Turnhalle 15 Termine / 15 Ustd. / 58,50

109 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Schwimmvorbereitungskurs für Kinder von 3,5 bis 5,5 Jahren In dem Schwimmvorbereitungskurs wird die Wasserbewegungssicherheit der jungen Schwimmschüler/innen weiter gefestigt und die Einzelbewegungen des Brustschwimmens (Brustarmzug und Brustbeinschlag) werden vermittelt. Am ersten Kurstermin bitte 15 Min. früher erscheinen. Der Eintritt in Höhe von 22,00 ist am ersten Kurstag zu entrichten. Sundern Hallenbad, Berliner Str Termine / 10 Ustd. / 30,00 / Die Wassertemperatur beträgt 32 Grad / Andreas Lux TuS Sundern Mo , 18:00-18:45 Uhr GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT Schwimmen für Kinder ab dem 5. Lebensjahr Vom Nichtschwimmer zum Anfängerschwimmer. In diesem Unterricht wird Ihr Kind an das kleinste Schwimmabzeichen, das Seepferdchen, herangeführt. Aufbau der Stunden: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Bewegungsabläufe der Arme und Beine, Schwimmtechnik und Koordination der Schwimmbewegung. Der Eintrittspreis für das Hallenbad ist im Kursentgelt enthalten. Hachen Schwimmbad, Schulstr Termine / 15 Ustd. / 75,00 / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. Hachen Schwimmbad, Schulstr Termine / 15 Ustd. / 75,00 / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. Hachen Schwimmbad, Schulstr Termine / 15 Ustd. / 75,00 Der Kurs findet dienstags und freitags statt. Hachen Schwimmbad, Schulstr Termine / 15 Ustd. / 75,00 Der Kurs findet dienstags und freitags statt / Klaus-Dieter Tillmann / Marcus Knappstein Di , 17:30-18:15 Uhr / Klaus-Dieter Tillmann / Marcus Knappstein Di , 18:15-19:00 Uhr / Klaus-Dieter Tillmann / Marcus Knappstein Di , 17:30-18:15 Uhr / Klaus-Dieter Tillmann / Marcus Knappstein Di , 18:15-19:00 Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Schminken für Mutter und Tochter Für Mädchen ab 13 Jahren mit Mutter, Tante, Oma... Sie und Ihre Tochter wollen mal etwas gemeinsam erleben? Wie wäre es mit einem Schminkkurs, denn zu zweit macht es ganz bestimmt viel Spaß. Wir gestalten ein dezentes Tages-Make-up, welches auch schultauglich ist. Schminken von A - Z wird erklärt, gezeigt und nachgeschminkt. Nur paarweise Anmeldung. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien sind 6,00 pro Paar direkt an die Dozentin zu zahlen. English Summer Camp (5. und 6. Schuljahr) Spielerisches Training von Vokabeln, Grammatik und Konversation. 5 Termine / 15 Ustd. / 49,50 / Der Kurs findet montags bis freitags statt / Claudia Raifarth Mi , 18:15-20:30 Uhr / Dozententeam Mo , 09:30-12:00 Uhr DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN English Summer Camp (7. und 8. Schuljahr) Spielerisches Training von Vokabeln, Grammatik und Konversation. 5 Termine / 15 Ustd. / 49,50 / Der Kurs findet montags bis freitags statt. PowerPoint -für Schüler/innen Jahren Referate gehören zum Schulalltag dazu. Oft werden die Ergebnisse mittels PowerPoint präsentiert. Dieser Kurs zeigt auch die Verwendung von PowerPoint Grundelementen, wie Texte und Formen einfügen, aber auch SmartArt-Grafiken, Diagrammen, Tabellen, Multimedia-Elementen bis hin zu Handzetteln und Verwendung von Folienmastern. Das wesentliche Ziel des Kurses ist jedoch Inhalte spannend zu visualiesieren und Inhalte zu planen und zu strukturieren. PowerPoint ist ein Mittel zum Zweck, nicht das Ziel. Das Ziel ist ein interessanter und fesselnder Vortrag. Vorbei sind die Zeiten von überfrachteten Slides egal ob zu viel Text oder zu viel Effekte. Bei Bedarf kann dieser Kurs auch verlängert werden. 1 Termin / 5 Ustd. / 22, / noch nicht bekannt Mo , 09:30-12:00 Uhr / Birgit Reinbott Mo , 14:00-18:00 Uhr BERUFLICHE BILDUNG AB 16! 109

110 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE K / Roswitha Janas Mo , 17:30-19:00 Uhr K / Ingo Lange Do , 16:30-18:45 Uhr K / Roswitha Janas Di , 17:30-19:00 Uhr / Ingo Lange Mi , 17:00-18:30 Uhr 10-Finger-Tastschreiben am PC Auch der beste PC führt nicht daran vorbei: Texte im beruflichen, schulischen und privaten Bereich müssen immer noch über die Tastatur eingegeben werden. Das berüchtigte Zwei-Finger-Suchsystem kostet Zeit, produziert Fehler und lähmt die Schaffensfreude. In diesem Kurs wird der Umgang mit der Tastatur erklärt und vor allem die Griffsicherheit trainiert. Sie hilft, Texte richtig und schnell einzugeben. Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet. Mindestalter: 10 Jahre. Dem Kurs liegt ein Lehrbuch zugrunde, das im Kursentgelt enthalten ist. 10 Termine / 20 Ustd. / 105,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum, Berliner Str Termine / 15 Ustd. / 82,50 10 Termine / 20 Ustd. / 105,00 / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Mathe: Prüfungsvorbereitung Sek 1 (Realschule) ZAP-Vorbereitung. Ziel des Kurses: der bietet keine Nachhilfe im klassischen Sinn und geht nicht im Speziellen auf die Themenbereiche der vergangenen Schuljahre zurück. Vielmehr werden die oftmals verloren gegangenen Grundlage für 3-Satz und Prozentrechnung intensiv erneuert. Im Weiteren befasst sich der Kurs mit der richtigen Herangehensweise an Aufgaben. Oft sind es ganz leichte Aufgaben, die anfangs unlösbar scheinen und durch einfaches Nachdenken ganz leicht gelöst werden können. Wer nicht weiß, wie man die Punkte Parabel ausrechnet, der ist hier falsch. Wer nicht weiß, wie man den Inhalt von 250 roten Luftballons und 30 Einkaufstüten schätzt, der ist hier richtig. 8 Termine / 16 Ustd. / 56,00 skönner (ab 6 Jahre) X-TRA WORAUF IHR EUCH SONST NOCH FREUEN KÖNNT! Spannende Angebote von Jugendbüro, Kulturbüro und VHS in Sundern: Anmeldungen im Jugendbüro der Stadt Sundern ( ) 110 Ice Hockey Fahrt Die Spiele beginnen und ihr seid dabei. Am fahren wir nach Iderlohn und sehen uns das Heimspiel der Iserlohn Roosters gegen die Augsburger Panther an. Die Fahrt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren wird von Mosaik begleitet und kostet 8 Euro. Abfahrt um Uhr und Rückkehr um Uhr am Rathausplatz Sundern. Anmeldungen beim Jugendbüro der Stadt Sundern ( ). Fahrt zum Bundesliga-Fußballspiel Du bist fußballbegeistert und würdest dir ein Spiel auch mal gern im Stadion angucken? Dann bist du bei dieser Fahrt genau richtig. Am fahren wir in das Stadion von Borussia Dortmund und schauen uns ein spannendes Spiel an. Die Fahrt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren wird von Mosaik begleitet und kostet 10 Euro. Abfahrt um Uhr und Rückkehr um 19:00 Uhr am Rathausplatz Sundern. Anmeldungenim Jugendbüro der Stadt Sundern ( ). Die Suche nach dem Osterei (ab 6 Jahre) Wir verstecken Ostereier in einem Bild - kannst du sie finden? Gestaltet werden lustige Fantasiebilder mit vielen Ostereier-Verstecken. Mit Olga Shabanova Fr , 15:00-18:00 Uhr, 6 Euro Kreativwerkstatt in der Stadtgalerie Konturen im Gegenlicht (ab 6 Jahre) Sonnenuntergangsgeschichten. Wie kann man ein Pferd, das im letzten Sonnenschein auf einem Hügel steht, malen? Wie kann man Objekte im Gegenlicht darstellen? Es werden bunte Bilder mit fantasievollen Shilouetten gestaltet. Mit Olga Shabanova Fr , 15:00-18:00 Uhr, 6 Euro Kreativwerkstatt in der Stadtgalerie Landschaft, Wasser und Himmel (ab 8 Jahre) Wir malen die Landschaft, die wir am Sorpesee-Diamant sehen. Wasser, Boote, Ufer, Himmel, Häuser. mit Olga Shabanova Mo , 15:00-18:00 Uhr, 6 Euro Treffpunkt Amecke, Haltestelle Post Selfie - aber ohne Handy? (ab 8 Jahre) Du glaubst, das geht nicht? Das geht sogar richtig gut! Von deinem Gesicht wird mit Hilfe von Gipsbinden ein genaues Selfie abgenommen. Das kannst du dann verändern wie du möchtest. Ganz ohne Snapchat und Instagramm! Farbe und Pinsel reichen schon - aber du darfst auch andere Materialien verwenden. Das tolle daran: du kannst es nicht aus Versehen löschen,-) Mit Anne Knapstein Do , 14:00-17:00 Uhr, 6 Euro Kreativwerkstatt in der Stadtgalerie Kalligraffiti (ab 12 Jahre) Graffiti kommt eigentlich von dem italienischen Wort graffito, was man ganz frei mit schreiben oder zeichnen übersetzen kann. Was liegt also näher, als dieses geschriebene Graffiti mit einer tollen Kalligraphie zu verbinden. Kalligraphie ist die Kunst des schönen Schreibens. Richtig tolle, coole Schriftbilder sind vorprogrammiert und machen echt Spaß. Mit Anne Knapstein Do und Do , jeweils 16:00-18:00 Uhr, 6 Euro Kreativwerkstatt in der Stadtgalerie Bunt, bunter, Gullydeckel (ab 10 Jahre) Jeder kennt sie, die Gullys. Aber sind sie auch schön? Manche schon, man muss es nur sichtbar machen. Das machen wir, indem wir uns die Gullydeckel in der Fußgängerzone anschauen und sie mit Farbe gestalten. Sie bekommen ein komplett neues Outfit und die Stadt coole Hingucker. Freut euch auf dieses tolle StreetArt-Projekt, dass in diesem Fall nicht verboten, sondern sogar erwünscht ist. Mit Anne Knapstein und Gabi Schmoll Mo , und Mo , jeweils von 16:00-18:00 Uhr, 6 Euro Treffpunkt Stadtgalerie Ein Pinsel ist ein Alleskönner (ab 6 Jahre)...wenn du ihm ein wenig hilfst. Mit deiner Unterstützung kann er malen, klecksen, streichen, tupfen, wischen und noch mehr. Zusammen malt ihr ein tollen Bild. Mit Anne Knapstein Do , 16:00-18:00 Uhr, 6 Euro Kreativwerkstatt in der Stadtgalerie

111 X-TRA SAMMEL- FIEBER Frieda Braun über Wohltätigkeitsbasare und Stargeiger, Ökostrom und seltsame Krankheiten SAMSTAG, 2. JUNI 2018 Kulturzentrum Hüsten Einlass: Uhr Beginn: Uhr VVK 18,00 AK 26,00 GESELLSCHAFT, POLITIK, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Karten VVK online und über Einrichtungen und Dienste des Caritasverbandes. Einrichtung Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.v. Tel. XXX Alle VVK Stellen in der Übersicht unter Für das leibliche Wohl sorgt ab Uhr das Team von machmahl der Caritas- Werkstätten Arnsberg. Veranstaltungsanschrift: Berliner Platz 5, Arnsberg DEUTSCH UND INTEGRATION FREMDSPRACHEN Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. BERUFLICHE BILDUNG Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. AB 16! Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s Weitere Informationen zu Anmeldungen und Rücktritt entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in diesem Heft bzw. unter unter Informationen. 111

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Volkshochschule. Arnsberg/Sundern. Programm. Herbst a c. Volkshochschule

Volkshochschule. Arnsberg/Sundern. Programm. Herbst a c. Volkshochschule Volkshochschule Arnsberg/Sundern Programm Herbst 2018 a c b Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum www.vhs-arnsberg-sundern.de ANSPRECHPARTNER/INNEN Leitung Klaus-Rainer Willeke VHS-Leiter,

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Die positive Psychologie

Die positive Psychologie Martina Weiblen Heilpraktikerin (Psychotherapie) / Trainerin / Coaching Ich arbeite nach den Prinzipien der positiven Psychologie. Ich setzte sie therapeutisch ein (Gesprächstherapie, imaginative Verfahren

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben Armin Uitz DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben zum/zur MentaltrainerIN Vorsprung im Leben & Beruf Info (+43) 664 14 39 630 Gedanken zur Ausbildung von Armin UITZ Als Lehrtrainer, Coach und Mensch,

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie Kinder- und Jugendpsychologie Stark in den Start Lieblingswort NEIN Veränderungen positiv bewältigen Geht nicht, gibt s nicht Träumelinchen und Zappelphilipp Ich denke also bin ich Das autistische Spektrum

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Deutsch. Vielfalt AKIS. Gesundheit. Vielfalt. Menschen. Geschichte. Weiterbildung. Deutsch EDV. Fotografie. Herbst Sprachen.

Deutsch. Vielfalt AKIS. Gesundheit. Vielfalt. Menschen. Geschichte. Weiterbildung. Deutsch EDV. Fotografie. Herbst Sprachen. Volkshochschule Arnsberg/Sundern a c b Programm Herbst 2017 Fotografie Geschichte Inklusion Weiterbildung Vielfalt Gesundheit Länderkunde Kunst Energie Integration Deutsch Sprachen Vielfalt Politik Gesellschaft

Mehr

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Dr. med. Ursula Bühlmann- Stähli Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH Marktgasse 22 CH- 3011 Bern www.creathera.ch INHALT EIN PAAR GEDANKEN ZUR STÄRKEN-

Mehr

Miteinander statt gegeneinander. 2. Stuttgarter GFK-Tag. 24. Mai Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige Stuttgart

Miteinander statt gegeneinander. 2. Stuttgarter GFK-Tag. 24. Mai Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige Stuttgart Miteinander statt gegeneinander 2. Stuttgarter GFK-Tag 24. Mai 2014 Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige 40 70597 Stuttgart Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart e.v. Unsere Trainerinnen und Trainer

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018 Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018 19. bis 23. September 2018 TPK- Transpersonale Klangtherapie- Diplom- Ausbildung Modul IV Advanced Follow-Up Workshop, 5 Tage * laufende

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Ein Jahr lang gut schlafen

Ein Jahr lang gut schlafen Jahresbegleiter Ein Jahr lang gut schlafen Tipps zum Abschalten für ein gesundes Jahr mit erfolgreichen Tagen und erholsamen Nächten Dr. Anne Katrin Matyssek do care! ~ Düsseldorf ~ www.abschalten-lernen.de

Mehr

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag Hängst du mit deinen Gedanken zu oft in der Vergangenheit herum oder machst dir Sorgen über deine Zukunft? Das ist eine Verhaltensweise die uns allen innewohnt,

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

NEWSLETTER 03 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 03 I 2016 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, heute lassen wir in unserem Newsletter einmal andere über uns sprechen: Andernorts mag politische

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Gerd Kulhavy, Christoph Winkler Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Kapitel i Grundgesetze für ein erfolgreiches und glückliches

Mehr

BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG

BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG VIELFALT SPRACHEN SPRACHEN SPRACHEN PROGRAMM Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum Herbst 2016 INTEGRATION VIELFALT VIELFALT INKLUSION VIELFALT GESELLSCHAFT VIELFALT GEMEINSCHAFT DEUTSCH

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf

Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf Durchführung 2018 Weiterbildung gesundheit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Mit diesem Fachkurs fördern wir neben der fachlichen

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten DRK-Generalsekretariat Team Gesellschaftliche Trends und Innovationen aus Sicht des DRK Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Wir erweitern unser Angebot um Seminare und Fortbildungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Wildnispädagogik. Von der thematischen

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

achtsames Reisen Liebe Freunde des Forums der Achtsamkeit,

achtsames Reisen Liebe Freunde des Forums der Achtsamkeit, achtsames Reisen Liebe Freunde des Forums der Achtsamkeit, Im Jahr 2016 möchten wir erstmals eine Reise anbieten, in der wir gemeinsame Achtsamkeits- und Meditationspraxis mit dem Kennenlernen einer fremden

Mehr

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Wovon wir ausgehen: Veränderungen in Organisationen finden auf verschiedenen

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang. Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Berufsbegleitender Studiengang. Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Berufsbegleitender Studiengang Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk und Kolping-Akademie NRW Die Kolping-Bildungswerke

Mehr

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT ZERTIFIKATS-LEHRGANG INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT Die Bildung und Erziehung verschiedenster Kinder erfolgreich gestalten WWW.HWA-ONLINE.DE Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB Workshop Resilienz Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB BAG UB Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 123 Fax: 040 / 432 53 125 Jahrestagung Bad Honnef, 19. November 2014 email:

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es!

Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Margrith Fuchs-Stadelmann 2018 Mit der Ausbildung Geistiges Heilen" möchten wir Euch eine neue Sichtweise aufzeigen, wie man mit

Mehr

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee Das Leitbild der Primarschule Greifensee beschreibt die Werte und die Visionen der Primarschule Greifensee. Es setzt Schwerpunkte und gibt die Richtung vor, in die sich die Schule in den nächsten 10 Jahren

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

40jähriges Jubiläum des Sprachheilzentrums Wilhelmshaven und SpraKiKon 2012 am

40jähriges Jubiläum des Sprachheilzentrums Wilhelmshaven und SpraKiKon 2012 am 40jähriges Jubiläum des Sprachheilzentrums Wilhelmshaven und SpraKiKon 2012 am 04.10.2012 Grußwort von Heiner Pott, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr