Blick. Jahresblick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick. Jahresblick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April Seite"

Transkript

1 Blick Seite in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen März - April 2018 Jahresblick 2018 Jahressammlungen 2018

2 Seite 2 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle Psalm des 73,28 lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 (L) Die Jahreslosung verspricht uns nicht das Paradies auf Erden, und sie verspricht uns auch nicht Gerechtigkeit auf Erden, ohne dass wir was dazu tun sollten oder müssten. Erweitern wir sie, dann wird deutlich, worum es geht: Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ganz klar wird uns gesagt: Mensch, es gibt da einen Anfang. Dieser Anfang ist kein Zufall, ist nicht einfach Glück. Dieser Anfang ist gewollt und hat einen Ursprung. Ich bin das A, ich bin der Anfang. Der spricht, ist der dreieinige Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erden, der, der aber auch jedem von uns das Leben geschenkt hat. Du bist gewollt, dein Leben ist gewollt - Gott gewollt. ER hat dich ins Leben gestellt. Mensch, das allein schon lässt dich aufrecht gehen, gibt dir Rückgrat, komme, was da wolle, auch in dem Jahr, das noch so fremd, dessen Zeit noch so dunkel und unbekannt vor uns liegt. - Und das Ende? Es ist gemeint als Ziel, als etwas, wonach man strebt, worauf man zugeht. Wie bei einem Marathonlauf. Da gibt es einen Start und dann beginnt der Weg, beginnt der Lauf - und nach langem Weg gibt es das Ziel. Erst so unendlich weit weg, aber dennoch eben das Ziel, daraufhin führt der lange Weg. Und dann dieses Glücksgefühl, trotz aller Erschöpfung dieses Glücksgefühl, Ziel erreicht, Weg geschafft. Und dazwischen werden die Beine schwer, kommen Durststrecken. Im Leben sind das Zeiten, bestimmt von Sorgen oder Krankheit, von Abschied und Trauer, von Zweifel und Resignation. Gott, wenn du da wärest, dann müsste mein Weg doch anders aussehen, dann müsste doch alles leichter sein, Herr, wo bist du? Und unser Herr? ER selbst hat in Gethsemane gebetet zum Vater, dass der Kelch an ihm vorübergehen möge - aber nicht mein, sondern dein Wille geschehe. Er selbst hat am Kreuz gerufen, Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen. Unser Herr und Heiland kennt die finsteren, ja die finstersten Täler des Lebens. Er hat sie selbst durchlitten. Und auch wir dürfen ihn fragen, dürfen klagen, ja schreien. Aber er hat uns zugesagt bei uns zu sein alle Tage bis an der Welt Ende. ER schickt uns nicht wie ein Trainer mit guten Worten und Ratschlägen auf die Strecke, nein, er ist da. Und Gott will uns Kraft geben für den Weg - auf den er uns gestellt hat und Gott geht mit. ER schickt uns nicht auf den Weg, in der Hoffnung, dass wir das Ziel erreichen. Gott selbst geht mit, den ganzen Weg - von Anfang bis Ende. ER ist es, der den Rucksack trägt, aus dem wir uns stärken können. Will sagen, er stärkt uns, gibt uns Kraft, die Kraft, die wir brauchen. Ja, er gibt dem Durstigen von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ihre Pfarrerin Luise Burmeister

3 Seite 3 G O T T E S D I E N S T E März - April Freitag - Weltgebetstag Pfarrer/in Orgel 18:00 Uhr Eisenberg - Ev. Gemeindehaus * Vorbereitungskreis Kirsch 19:00 Uhr Ramsen - Kath. Pfarrheim * Vorbereitungskreis Samstag 19:00 Uhr Steinborn Schulz Kirsch Okuli 09:45 Uhr Ramsen Schulz Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg - Konfirmandengottesdienst 2 Hauth Kirsch Freitag 19:00 Uhr Eisenberg - 3. Passionsandacht * Hauth Kirsch Lätare 09:45 Uhr Ramsen Weldner Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg - Konfirmandengottesdienst 1 Burmeister Kirsch 11:00 Uhr Steinborn - Krabbelgottesdienst * Hauth Heidenmann Freitag 19:00 Uhr Ramsen - 4. Passionsandacht * Burmeister Kirsch Samstag 19:00 Uhr Steinborn Hauth Kirsch Judica 09:45 Uhr Ramsen Burmeister Werner 10:00 Uhr Eisenberg Konfirmation Eisenberg 2 Hauth Kirsch Freitag 19:00 Uhr Eisenberg - 5. Passionsandacht * Hauth Kirsch Palmsonntag 09:45 Uhr Ramsen Hauth Werner 10:00 Uhr Eisenberg Konfirmation Eisenberg 1 Burmeister Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Hauth Werner Gründonnerstag 19:00 Uhr Eisenberg - mit Abendmahl Burmeister / Hauth Kirsch Karfreitag 09:45 Uhr Ramsen - mit Abendmahl und Kirchenchor Hauth Werner 10:00 Uhr Eisenberg - mit Abendmahl Burmeister Kirsch 15:00 Uhr Steinborn - mit Abendmahl Burmeister Kirsch 20:00 Uhr Eisenberg - Tenebrae Burmeister Kirsch Ostersonntag 06:00 Uhr Steinborn - Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl im Anschluss gemeinsames Osterfrühstück * Hauth Posaunenchor 09:45 Uhr Ramsen - mit Abendmahl und Kirchenchor Hauth Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg - mit Abendmahl Burmeister Kirsch Ostermontag 09:45 Uhr Ramsen Burmeister Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg Hauth Kirsch Quasimodogeniti 09:45 Uhr Ramsen Weldner Werner 10:00 Uhr Eisenberg Hauth Kirsch 11:00 Uhr Steinborn Weldner Werner Samstag 19:00 Uhr Steinborn - Erlebniskirche * Hauth Kirsch Miserikordias Domini 09:45 Uhr Ramsen Hauth Spätgens 10:00 Uhr Eisenberg Schulz Kirsch

4 Seite 4 Passionsandachten In Eisenberg: :00 Uhr, Prot. Kirche Eisenberg In Ramsen: :00 Uhr, Prot. Kirche Ramsen In Eisenberg: :00 Uhr, Prot. Kirche Eisenberg Hausabendmahl Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Gottesdienst kommen kann, aber gerne das Abendmahl feiern möchte, kann sich für ein Hausabendmahl bei Pfarrerin Burmeister melden, Telefon: (06351) oder bei Pfarrer Hauth, Telefon: (06351) Kindergottesdienst für alle Kinder von 5-11 Jahre in Ramsen In der Regel jeden Sonntag ab 11:00 Uhr in der Prot. Kirche in Ramsen Die nächsten Termine: , , , , Kleines Zeltlager am 11. und Osterferien vom Gottesdienste in den Seniorenheimen AZURIT Seniorenzentrum um 10:00 Uhr am und Hauth DSK Seniorenzentrum um 10:00 Uhr am Hauth am Burmeister, am Hauth Orgel: Kirsch Seniorenheim Ramsen um 10:30 Uhr am und Hauth Sozialsprechstunde Die Sprechstunde von Frau Raimund zur Sozial- und Lebensberatung sowie zur Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung im Sozialbüro im Evangelischen Gemeindehaus findet statt am , , , und , jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Weitere Termine können vereinbart werden beim Diakonischen Werk in Kirchheimbolanden, Mozartstr. 11, unter Telefon (06352) Kirchenfahrdienst Ramsen Den Berg zur Kirche schaffe ich nicht mehr. - Kein Problem - wir fahren Sie zur Kirche und wieder zurück. Wer die kostenlose Fahrgelegenheit zum Gottesdienst nutzen will, wendet sich bitte an: Frau Schmitt Frau Weldner Frau Raasch Frau Schmitt Frau Rübenacker-Tann Frau Raasch Frau Weldner Frau Raasch Weitere Auskunft geben gerne: Frau Beate Weldner oder Frau Katrin Roscher Kirchenfahrdienst Eisenberg Herr Trotzkowski und N.N Herr Trotzkowski N.N Frau Will Herr Trotzkowski Frau Will Herr Trotzkowski Kirchenfahrdienst Eisenberg Fahrer(innen) gesucht Wir suchen Verstärkung für unseren Kirchenfahrdienst in Eisenberg. Wer uns helfen möchte, gehbehinderte und ältere Menschen aus dem Stadtgebiet zum Sonntagsgottesdienst in die Kirche zu fahren, entweder mit unserem Kirchenbus oder dem privaten PKW, melde sich bitte im Gemeindebüro, Telefon: (06351) Internetpräsenz: Blick - online Presbyterium Ramsen Das Presbyterium Ramsen trifft sich am Dienstag, dem 06. März 2018, um 20:00 Uhr im Kirchensälchen.

5 Seite 5 Zeig Dich! Gesprächskreis 7 Wochen ohne Millionen Menschen lassen sich darauf ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: Zeig dich! Sieben Wochen ohne kneifen Der bewährte Gesprächskreis begleitet auch in diesem Jahr die Fastenaktion und trifft sich wieder am 07. März um 19:00 Uhr im Wohnzimmer des Evang. Gemeindehauses in Eisenberg. Die weiteren Treffen bis Ostern sind am: , und Wir wünschen uns regen Zuspruch. Frauenbund Eisenberg Der Frauenbund Eisenberg trifft sich am Donnerstag, dem , um 15:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Die Treffen sind alle 14 Tage donnerstags in den geraden Kalenderwochen. Nächste Termine am , , und Frauenbund Ramsen Der Ramser Frauenbund trifft sich nicht mehr donnerstags, sondern jeweils montags bzw. dienstags, wenn im Bürgerhaus Seniorennachmittag ist, immer in den ungeraden Kalenderwochen um 14:30 Uhr. Die nächsten Termine sind am MO , DI , MO , MO und MO Internationaler Kirchenkochklub Der IKKK trifft sich immer in den ungeraden Kalenderwochen (14-tägig) um 18:00 Uhr im kleinen Saal des Evangelischen Gemeindehauses. Die nächsten Treffen sind am , , , und Auch Menschen, die nicht gerne kochen, die aber gerne mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, die Lesen und Reden üben möchten mit Menschen, denen unsere Sprache noch fremd ist, sind alle herzlich willkommen.

6 Seite 6 Bezirkssynode Die Bezirkssynode des Kirchenbezirkes Bad Dürkheim-Grünstadt trifft sich am zu ihrer Frühjahrstagung in der Burgkirche in Bad Dürkheim. Wichtigste Tagungspunkte sind der Bericht des Dekans Pfr. Stefan Kuntz nach einem Jahr Fusion der Kirchenbezirke und die gutachterliche Stellungnahme zum Entwurf der neuen Bestattungsagende. Presbyterium Eisenberg Das Presbyterium Eisenberg trifft sich am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr im kleinen Saal im Evang. Gemeindehaus. Besuchsdienstkreis Der Besuchsdienstkreis trifft sich am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr im Wohnzimmer im Ev. Gemeindehaus. Nächstes Treffen am TENEBRAE GOTTESDIENST AN KARFREITAG Christus ist am Kreuz für uns gestorben. Daran denken wir in einem Gottesdienst mit besonderer Karfreitagsliturgie. Christus stirbt, das Licht der Welt erlischt. Finsternis, tenebrae, greift Platz. Die Prot. Kirchengemeinden laden zu diesem besonderen Gottesdienst herzlich ein. 20:00 Uhr Prot. Kirche zu Eisenberg Osterfrühstück Am Ostersonntag ist nach dem Auferstehungsgottesdienst, der in diesem Jahr um 06:00 Uhr beginnt, ein gemeinsames Osterfrühstück. Dazu kann jeder etwas mitbringen. Ostereier, Brot und Kaffee / Tee sind gerichtet.

7 Seite 7

8 Seite 8 Rat und Hilfe Verein Helfende Hände Eisenberg/Pfalz e.v. Pfarrer Karl-Ludwig Hauth (Vorsitzender) Kontakt über Gemeindebüro, Telefon 06351/7213 IBAN: DE BIC: GENODE61AZY - Bank: Volksbank Alzey-Worms Diakonieladen - Second-Hand für jedermann Hauptstraße 117 gegenüber der Prot. Kirche Öffnungszeiten: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr. Kontakt über Gemeindebüro, Telefon 06351/7213. Diakonisches Werk Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung und Sozial- und Lebensberatung Frau Rita Raimund, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Sprechzeiten: mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 13 nach telefonischer Vereinbarung: / Protestantischer Krankenpflegeverein Eisenberg Beratung und Auskünfte bei Pfrn. Burmeister (Vorsitzende) IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Kinderkrebsfonds: IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Protestantischer Krankenpflegeverein Ramsen Beratung und Auskünfte bei Frau Ingrid Hahn (Vorsitzende) IBAN: DE BIC: MALADE51ROK - Bank: Sparkasse Donnersberg Telefon-Seelsorge Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt. Kostenfrei und verschwiegen oder Kircheneintrittsstelle Das Gemeindebüro der Prot. Kirchengemeinde in Eisenberg ist die zentrale Eintrittsstelle im Kirchenbezirk Grünstadt. Während der Öffnungszeiten findet jeder Eintrittswillige hier einen Gesprächspartner.

9 Seite 9 Ausblick: Konfirmation Eisenberg 2 Pfarrer Hauth Konfirmation Eisenberg 1 Pfarrerin Burmeister Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Auferstehungsgottesdienst Ostermontag Erlebniskirche Azurit-Konzert in der Prot. Kirche Eisenberg KraGoDi Jungschar Pfingstfreizeit Goldene und Jubelkonfirmation Ramsen Goldene Konfirmation Eisenberg Kirchenfest am Haus der Kirche Public Viewing zur Fußball-WM Waldgottesdienst Stauf Sommernachtskirche Ramsen Sommerzeltlager Waldgottesdienst Ramsen Kleines Zeltlager Ramsen Feuerwehr Gottesdienst Second-Hand-Basar Jubelkonfirmation Eisenberg Autofreies Eistal - offene Kirche Erntedankfest Tauferinnerungs-Gottesdienst Festveranstaltung zum Reformationstag Gemeindetag Silberne Konfirmation Eisenberg Buß- und Bettag Ökumenische musikalische Andacht Konzert Spirit in Motion Waldweihnacht Erlebniskirche

10 Seite 10 Konfirmationen 2018 Eisenberg Pfarrei 2 am 18. März :00 Uhr Konfirmandengottesdienst am 04. März ) Eisenberg Pfarrei 1 am 25. März :00 Uhr Konfirmandengottesdienst am 11. März ) 2.) 2.) 3.) 4.) 3.) 4.) 5.) 5.) 6.) 6.) 7.) 7.) 8.) 8.) 9.) 9.) 10.) 10.) 11.) 11.) Am 25. März 2018 werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren müssen dann um eine Stunde vorgestellt werden. 12.) Aus Ramsen: 1.) Am 07. Februar ist Frau Karine Lowen bei uns in Eisenberg angekommen. Sie kommt aus Curitiba in Brasilien, ist 24 Jahre alt und hat Pädagogik studiert und ist Lehrerin. Sie wird in der Zeit ihres Deutschlandaufenthaltes in Ramsen bei Fam. Rübenacker wohnen. Frau Lowen spricht ausgezeichnet Deutsch und wir freuen uns auf die Zeit, in der sie uns in vielfältiger Weise unterstützt. Sie arbeitet in unserer Prot. Kindertagesstätte, im Diakonieladen und im Eine-Welt-Laden mit und gehört zum Mitarbeitenden-Team der Evang. Jugend Eisenberg. Wir heißen sie sehr herzlich willkommen und wünschen ihr eine tolle Zeit in der schönen Pfalz.

11 Seite 11 Jahresrückblick 2017 Wir dokumentieren in dieser Jahreschronik nur die besonderen Highlights der beiden Kirchengemeinden Eisenberg und Ramsen. Die vielen regelmäßigen Angebote und Veranstaltungen können nicht alle aufgezählt werden. Wir bedanken uns aber bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die viele viele Stunden in die Arbeit in und für unsere Gemeinden investieren Weihnachtsbaumsammlung Der CVJM Eisenberg sammelt Weihnachtsbäume in Eisenberg und Steinborn. Der Erlös geht in Projekte der Jugendarbeit Allianzgebetswoche Einzigartig - so ist das Thema der Allianzgebetswoche in den Räumen der Stadtmission Seit 10 Jahren bei uns in Eisenberg: Pfrn. Luise Burmeister Wie die Zeit vergeht - unsere Pfarrerin Luise Burmeister ist nun schon seit 10 Jahren in unserer Gemeinde. Mit einem Fest wird das richtig gefeiert, denn wir sind froh, dass sie da ist Einführung Dekan in DÜW Das Dekanat ist seit Januar 2017 nun mehr als doppelt so groß. Aus dem Bereich Grünstadt und Bad Dürkheim wurde ein gemeinsames Dekanat. Der Grünstadter Dekan Pfr. Stefan Kuntz wurde in Bad Dürkheim, seinem neuen Dekanatssitz, eingeführt Abreise Bruna Bruna Friesen verlässt uns nach einem Jahr in Eisenberg und fliegt nach Brasilien zurück. Sie war ein Jahr lang bei Fam. Fischer in Ramsen zu Gast Ankunft aus Brasilien Jessika Rogalsky Die Neue kommt: Jéssica Dayane Rogalsky Tissen. Sie arbeitet vor allem in der Kita, aber auch in der Jugendarbeit, im Gemeindebüro oder im Diakonie- und Weltladen. Sie wird ein Jahr bei Frau Hess in Eisenberg wohnen können Erlebniskirche Eisenberg Das erste Mal merkt man: Es wird ein Jubiläum gefeiert: 500 Jahre Reformation. Die Erlebniskirche steht deshalb unter dem Leitgedanken: Das Wort sie sollen lassen stahn. Die Erlebniskirche ist immer mit einem gemütlichen Ausklang verbunden. Der neue Kirchenbus nimmt Fahrt auf Der neuer Kirchenbus kann mit Unterstützung des CVJM, des Jugendfonds, des Knoblochfonds, der Verbandsgemeinde Eisenberg und der Kirchengemeinde angeschafft werden - Peugeot Boxer mit Hochdach Weltgebetstag der Frauen Jedes Jahr am ersten Freitag im März findet weltweit der Weltgebetstag der Frauen statt. Frauen von den Philippinen laden ein, mit ihnen Gottesdienst zu feiern und sich ihre Gebetsanliegen zu eigen zu machen. Wir feiern diese Gottesdienste und Treffen mit landestypischen Rezepten in Ramsen und Eisenberg CVJM-MV Nach der Mitgliederversammlung ist seit dem 09. März der CVJM Eisenberg offiziell ein gemeinnütziger und eingetragener Verein. Steffen Leible Januar Februar März

12 Seite 12 April ist weiter Vorsitzender des Vereins Fastenaktion 7 Wochen ohne Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort - man kann nicht nur auf Alkohol oder Essen verzichten. Mal nicht sofort reagieren, sich nicht treiben lassen, sondern selbst bestimmen - der Gesprächskreis begleitet Menschen durch die Fastenzeit Passionsandachten jeden Freitag wird in kleinen Andachten der Leiden Jesu gedacht und danach gefragt, was sie für uns bedeuten. Die Passionsandachten werden abwechselnd in der Kirche in Eisenberg und Ramsen gestaltet KraGoDi Fröhlicher Gottesdienst mit Familien mit Kindern und im Anschluss gemeinsames Mittagessen - 7 Mal im Jahr trifft man sich im Haus der Kirche Second-Hand-Basar Am 18. und 20. März findet zum 52. Mal der Second- Hand-Basar unserer Kirchengemeinde statt. Bis zu 200 Kunden kommen zum Basar nach Eisenberg Herr Winter Wenn der Winter in Eisenberg verabschiedet wird, ist schon lange vorher der CVJM aktiv gewesen. Denn Herr Winter wird von den CVJM lern gebaut Bezirkssynode Pfr. Karl-Ludwig Hauth wird von der Bezirkssynode des neuen Dekanats Grünstadt-Bad Dürkheim im Amt des Vorsitzenden der Bezirkssynode bestätigt Einbau der Lautsprecheranlage Ramsen Jetzt hört wirklich jeder alles - die neue Beschallungsanlage wird in der Kirche in Ramsen installiert. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt. Konfirmationen Die Jugendlichen sind jetzt erwachsene Mitglieder unserer Kirche. Am wird in Eisenberg 2 und am in Eisenberg 1und Ramsen Konfirmation gefeiert CAK Ramsen Der Christliche Arbeitskreis Ramsen trifft sich zur Begegnung und Jahresplanung Die Karwoche Gründonnerstag - Karfreitag Die Karwoche ist wieder geprägt von Gottesdiensten: An Gründonnerstag feiern wir in Eisenberg einen Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmandenabendmahl, an Karfreitag feiern wir neben den traditionellen Gottesdiensten auch wieder den Tenebrae-Gottesdienst am Abend. Dieser ganz besondere Abendgottesdienst zu Karfreitag spricht die Menschen in besonderer Weise an Große Osternacht Um 21:00 Uhr treffen die Gäste am Karsamstag im Haus der Kirche ein. Eine ganze Nacht liegt vor ihnen. Ob man das schafft? - Aber eine abwechslungsreiche, sehr intensive Nacht endet am Morgen fröhlich beim Auferstehungsgottesdienst. In der mit Kerzen erleuchteten Kirche wird viel gesungen, gebetet und gedacht. Im Kreativbereich entstehen Schmetterlinge und ein großes Kreuz, beides Symbole für Ostern. Tacheles SÖA Die Vortragsreihe des SÖA - sozialpolitischökumenischer Arbeitskreis - wird mit zwei Vorträgen im April gestaltet. Am spricht Frau Kathrin Schnurrer von der Rheinpfalz in Grünstadt zum Thema: Journalistisches Mühen um die Wahrheit - Einblicke in die Arbeit einer Lokalredaktion und am Günther Bolinius von der Sparkasse Donnersberg über Ehtisches Handeln in Wirtschaft und Politik - immer schön die Wahrheit sagen oder doch lieber nicht?! Dekanatsfrauentag in Eisenberg und 85 Jahre Frauenbund Das Jubiläum ist bedeutsam. Seit 85 Jahren arbeitet der Evangelische Frauenbund für und in unserer Kirchenge-

13 Seite 13 meinde. Zu diesem Jubiläum ist er Gastgeber für den Dekanatsfrauentag. Ein besonderer Höhepunkt, neben Ehrungen und Grußworten, Kaffeetrinken und geistlichen Impulsen ist die Darbietung von Evelyn Sperber. Sie tritt selbst als Katharina von Bora auf und nimmt uns mit in die Zeit Luthers und seiner Impulse für unsere Kirche Verabschiedung von Frau Dech Im Gottesdienst müssen wir Frau Dech, langjährige Leiterin unserer Kita, in den Ruhestand verabschieden. Sie hat in großer Treue und Verlässlichkeit unsere Einrichtung für Kinder durch die letzten Jahrzehnte geführt. Gleichzeitig übernimmt Frau Banas als neue Leiterin nun diese Aufgabe Halbe Stunde der Besinnung Zeit bringt Rosen Mitten in der Woche - nur eine halbe Stunde zur Ruhe und zur Besinnung zu kommen. Dazu lädt der Vorbereitungskreis mehrmals im Jahr ein. Diesmal mit einem Spruch aus dem Talmud: Sage nicht: Wenn ich Zeit dazu habe. Vielleicht hast du nie Zeit dazu. Wenn nicht jetzt - wann dann? Jubiläumsfestwoche 30 Jahre Haus der Kirche Steinborn Seit 30 Jahren ist das Haus der Kirche Heimat für unsere Kirchengemeinde und empfängt darüber hinaus viele Gäste. Mit einem bunten Strauß ganz unterschiedlicher Veranstaltungen wird gefeiert Erlebniskirche In der Erlebniskirche heißt es: Aufbruch in die Zukunft - als Gemeinde unterwegs Gospel-Konzert Der Maxx-Chor aus Maxdorf unter Leitung von Herrn und Frau Fröhlich fasziniert mit seiner Lebendigkeit und Freude mit vielen Gospel-Liedern und begeistert das leider nur kleine Publikum Kirchenkaffee HdK Zum Kaffee ins Haus der Kirche - in der Torten-Oase werden nur die besten selbstgebackenen Kuchen angeboten Weltladentag Im Weltladen Eisenberg in der oberen Fußgängerzone findet auch dieses Jahr wieder der Weltladentag statt KraGoDi Volles Haus zum Gottesdienst - das gibt es meist nur beim Krabbelgottesdienst - wenn auch die Kleinsten unserer Kirchengemeinde dabei sind Azurit-Konzert Ein Konzert mit dem Consortium Felicianum zum Muttertag - leichte Salonmusik unterhält die Besucher Zu Gast: Pastor Dietmar Kliewer Er berichtet begeistert und anschaulich von seiner Missionsarbeit in Südamerika, der Arbeit von AMAS in Brasilien - unserer Partner-Organisation, die in 9 Kindertagesstätten Kinder betreut Evangelischer Frauenbund Eisenberg Auf Luthers Spuren Der Eisenberger Frauenbund macht sich auf die Reise ins Lutherland. Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther besuchen sie die Lutherstädte in Mitteldeutschland Gottesdienst mit Bläsern Ich singe dir mit Herz und Mund - Gottesdienst und Grillfest - mit dabei unser Posaunenchor Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin Unter der Leitung von Pfarrer Hauth fährt eine Gruppe Erwachsener und mit Frau Wrede ein Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus unserer Gemeinde zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Grundschul-Projekt Kloster Die Grundschüler beschäftigen sich unter Leitung von Mai Juni Fortsetzung auf Seite 18

14 Seite 14 Jahressammlung 2018 Projekte 2018 für die Jahressammlung Wir bitten auch Sie um Ihre Spende! IBAN: DE BIC: MALADE51ROK Bank: Sparkasse Donnersberg Mit diesem Jahresblick bitten wir Sie auch dieses Jahr wieder um eine großzügige Spende für unsere Arbeit. Wir schlagen Ihnen 4 Projekte vor, für die wir gerne Ihre Spende einsetzen würden. Sie bestimmen den Zweck der Spende durch Ankreuzen auf dem Überweisungsträger oder geben einfach die Projektnummer an. Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung, so geben Sie uns bitte Ihre Anschrift bekannt. Wenn Ihre Spende in Eisenberg (Projekt 1) bleiben soll, brauchen Sie nichts anzugeben. Jeder Betrag ist herzlich willkommen. Bis 100 gilt die Durchschrift des Überweisungsträgers oder der Kontoauszug als Spendenquittung. Ab einem Betrag von 50 bekommen Sie aber automatisch eine Spendenbescheinigung, wenn wir den Absender eindeutig zuordnen können. Wenn Sie vergeblich auf eine Bescheinigung warten, rufen Sie uns im Gemeindebüro an, wir kümmern uns dann sofort darum, Telefon: Ramsen Ramsen Projekt 1 Innenrenovierung der Prot. Kirche Die Prot. Kirche Ramsen ist das Herzstück unserer Kirchengemeinde und wird gut gepflegt. In den nächsten Jahren steht aber eine Innenrenovierung an. Dafür wollen wir als Kirchengemeinde beginnen einen Spendengrundstock aufzubauen, damit wir für die Finanzierung gut aufgestellt sind. Wir werden ab 2020 in die Planungsphase eintreten und 2022 mit den Arbeiten beginnen wollen. Bis dahin wäre es toll, wenn wir einen 5-stelligen Betrag gesammelt hätten. Das wären ca ,00 pro Jahr und im Durchschnitt 2,50 pro Gemeindemitglied und Jahr. Das sollten wir schaffen. Wir danken für Ihre Hilfe! Helfen Sie uns mit Ihrer Jahresspende 2018.

15 Seite 15 Eisenberg Wer in die Kirche geht, will auch etwas verstehen. Unsere Beschallungsanlage aus den 90er-Jahren ist nicht mehr auf dem Stand der Technik. Das geht heute wesentlich besser. Wir wollen die Lautsprecher und Verstärker modernisieren und rechnen mit Kosten bis zu ,00 - aber wir sind zuversichtlich. Mit Ihrer Hilfe können wir das Projekt umsetzen. Bitte unterstützen Sie das Projekt 1 der Kirchengemeinde Eisenberg. Vielleicht gibt es bald keine Hörschwierigkeiten mehr beim Gottesdienst. Mit knapp 4,00 pro Gemeindemitglied im Durchschnitt können wir das Projekt bald starten. Bitte helfen Sie uns. Eisenberg Projekt 1 Neue Beschallung für die Kirche

16 Seite 16 Diakonie. Tut. Gut. Beratung und Begleitung für Menschen in Not Die Sozial- und Lebensberatungsstellen der Diakonie Pfalz sind erste Anlaufstelle für Menschen in Not- und Krisensituationen. In der gesamten Pfalz und der Saarpfalz. Menschen wie Familie Neumann: Vater Bernd arbeitet in einem großen Unternehmen - allerdings nicht als Teil der Stammbelegschaft, sondern als Leiharbeiter. Mutter Sabine hat einen Minijob. Für kleines Geld wird von ihr die größtmögliche Flexibilität erwartet. Die Eltern versuchen, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Ein täglicher logistischer, emotionaler und körperlicher Kraftakt! Dazu kommen Projekt 2 Diakonie aber noch die finanziellen Nöte der Familie. Die beiden Einkommen und das Kindergeld für die beiden Kinder reichen nicht aus, um den Lebensunterhalt der Familie zu decken. Da das Einkommen des Vaters monatlich schwankt, muss die Familie einmal Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen, ein anderes mal als Aufstocker Leistungen nach Arbeitslosengeld II. Die verschiedenen Anträge, Berechnungen und die Zuständigkeit der verschiedenen Ämter zermürben das Paar. Nie kehrt Ruhe in den Alltag der Familie ein: Anträge laufen aus, neue müssen gestellt werden, das ganze System muss permanent im Blick bleiben. In diesen Situationen sind Familien oft auf die Hilfe unserer Beraterinnen und Berater in den Sozial-und Lebensberatungsstellen angewiesen, damit sie jemanden an ihrer Seite haben, der die komplizierten Bescheide versteht und den Überblick behält. Wir informieren, helfen bei der Antragstellung und unterstützen betroffene Familien im Kontakt mit den Behörden. Wir überprüfen Bescheide und erläutern den Inhalt. Diakonie hilft. Und: Diakonie tut gut. Mit ihrem Beratungs- und Hilfsangebot ist die Diakonie ein Anker, der hilfesuchenden Familien Halt und Orientierung bietet. Nicht nur durch die Gespräche, sondern auch durch Angebote wie Kleiderkammern und Möbellager, die unbürokratische Bereitstellung von Spendengeldern oder aber durch die Vermittlung eines Erholungsaufenthaltes entlasten und stärken wir Familien. Bitte helfen Sie uns helfen. Damit wir weiter gut und Gutes tun können. und Wasser für alle! Schwerpunkt der 59. Hilfsaktion Fast 700 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder Dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. Die Wasserknappheit trifft vor allem die Menschen in den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Auf dem Land muss das knappe Wasser oft von weit entfernten Quellen geholt werden. Es sind Projekt 3 Brot für die Welt meist Frauen, die das kostbare Gut kilometerweit schleppen müssen. Deshalb unterstützt Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen vor Ort Menschen dabei, Brunnen und Toiletten zu bauen und klärt über Hygiene auf. Wasser ist ein Geschenk Gottes. Das ist die klare Botschaft der Bibel. Doch der Zugang zu Wasser wird für viele Arme immer schwerer. Dazu trägt auch bei, dass

17 Seite 17 etwa ein Fünftel des weltweit in der Landwirtschaft eingesetzten Wassers in virtueller Form ins Ausland exportiert wird. Auch für unsere Ernährung o- der unsere Kleidung werden Felder in trockenen Regionen zum Beispiel für Futtersoja oder Baumwolle aufwändig bewässert. Dieses Wasser fehlt dann den Menschen vor Ort. Unsere Partnerorganisationen kämpfen gegen den Land- und Wasserraub durch internationale Konzerne. Aber Brot für die Welt setzt sich auch dafür ein, dass hiesige Landwirtschaft und Industrie verantwortungsbewusster und nachhaltiger mit der Ressource Wasser umgehen. Zusätzlich kann jeder und jede von uns durch den Kauf regionaler und saisonaler Produkte helfen, den Import virtuellen Wassers aus den trockenen Regionen der Welt zu reduzieren. Denn Wasser ist ein öffentliches, aber endliches Gut - für alle Menschen weltweit. Unterstützen Sie unsere Partner in ihrer Arbeit! Helfen Sie mit, damit Wasser - unsere wichtigste natürliche Ressource - allen Menschen gerecht zugute kommt! Mission bewegt - verbindet - öffnet EMS ist eine Gemeinschaft von evangelischen Kirchen und Missionsgesellschaften auf drei Kontinenten. Der Glaube an Jesus Christus und die Hoffnung auf das Reich Gottes bewegt und verbindet uns. Über Grenzen hinweg bezeugen wir gemeinsam mit unseren Worten und unserem Handeln, wie Gott sich unserer Welt in Liebe leidenschaftlich und verändernd zuwendet. Die EMS begleitet und vernetzt fast 80 Projekte, die sie auch finanziell unterstützt. Zwei Beispiele von vielen: INDONESIEN: INTERRELIGIÖSES JUGENDPROJEKT Auf der Insel Sulawesi kommt es immer häufiger zu Auseinandersetzungen zwischen religiösen Gruppen. Vor allem Jugendliche werden leicht von fanatischen Strömungen beeinflusst. Durch verschiedene Aktivitäten in ihren Gemeinden möchte die Synode auf Sulawesi den interkulturellen Dialog stärken und Frieden schaffen. Die kulturelle Vielfalt in Indonesien ist groß. Sechs Religionen werden vom Staat anerkannt, darüber hinaus gibt viele kleinere Religionen. Unterdrückung und Ungerechtigkeit gehören oft zu ihrem Alltag. Projekt 4 Evang. Mission in Solidarität Um Gewalt gegen Minderheiten zu verhindern und das friedliche Zusammenleben zwischen Religionen - vor allem Christen und Muslimen - zu fördern, nimmt sich die Synode in Nord- und Zentralsulawesi seit einigen Jahren dem Thema an. Sie lernen, die Religion des Anderen zu verstehen und zu respektieren. Und sie erkennen die Bedeutung des Dialogs, um ein Miteinander trotz ihrer Unterschiede aufzubauen. Darüber hinaus findet ein interreligiöses Jugendcamp statt, an dem Jugendliche mit multikulturellem Hintergrund teilnehmen. Bei sozialen Tätigkeiten verteilen die Jugendlichen Essen an bedürftige Menschen oder helfen kranken Menschen in den Slums. Interreligiöse Jugendprojekte verhelfen den Religionen in Indonesien zu einem friedlichen Miteinander. GHANA: GESUNDHEITSARBEIT Viele Ghanaer können sich keinen Arzt leisten. Über den "Poor and Sick Fund" der Presbyterianischen Kirche werden sie kostenlos behandelt. Obwohl es in Ghana seit 2005 eine staatliche Krankenversicherung gibt, sind noch längst nicht alle Bürger versichert. Zudem übernimmt die Krankenkasse nicht alle Kosten. Sowohl für Medikamente als auch für die meisten Behandlungen müssen die Patientinnen und Patienten Zuzahlungen erbringen. Weitere Kosten wie etwa Krankentransporte deckt die Kasse ohnehin nicht. Unterstützung erhalten arme, kranke Menschen zum Glück vom "Poor and Sick Fund" der Presbyterianischen Kirche von Ghana (PCG). Der kirchliche Fonds übernimmt die offenen Kosten, die die Patienten nicht selber zahlen können. Ihren christlichen Auftrag versteht die Kirche dabei ganz praktisch: Die frohe Botschaft zu verkünden heißt auch, Menschen in ihren täglichen Nöten zu helfen - mit medizinischer Versorgung, Aufklärung und Vorsorge.

18 Seite 18 Juli Frau Olschowka und Pfr. Hauth mit der Geschichte von Ramsen, die ganz wesentlich durch das Kloster bestimmt ist SÖA-Fahrt nach Mainz Der diesjährige Ausflug des SÖA startet am Pfingstsamstag in die Landeshauptstadt nach Mainz, Besichtigung des Gutenbergmuseums, des Doms und der Altstadt stehen auf dem Programm Pfingstzeltlager Ab 7 1/2 Jahren darf man dabei sein, beim Zeltlager im Waldschwimmbad / Eisenberg. Und wieder ist das große Jahresjubiläum Thema: Wer war Luther? 51 Personen in 8 Zelten sind gemeinsam unterwegs Eisenberg ist bunt Mit großer Öffentlichkeit bringen wir uns ein in den Widerspruch gegen fremdenfeindliche und ausgrenzende Tendenzen - unter dem Motto Eisenberg stehen wir ein für für Toleranz und Vielfalt Goldene Konfirmation Eisenberg und Jubelkonfirmation Ramsen Sonntag nach Pfingsten - Trinitatis, sagen die Eingeweihten - in Eisenberg und Ramsen Tag des Konfirmationsgedenkens. In Eisenberg wird die Goldene Konfirmation gefeiert, in Ramsen die Goldene und Diamantene Konfirmation Lesesommer in der Christlich öffentlichen Bücherei In und rund um die Sommerferien werden mit besonderen Aktionen Kinder zum Lesen eingeladen. Unsere christlich öffentliche Bücherei ist natürlich mit dabei und viele kommen und machen mit CÖB Jubiläum Man kann es nicht glauben - so frisch und modern ist der Auftritt unserer Bibliothek in Ramsen. Aber sie feiert Jubiläum: 100 Jahre katholische Bücherei und 20 Jahre ökumenische Bücherei Ramsen. Beeindruckend, wie viel Einsatz und Ausdauer hinter dieser Zeit steckt Sommerfest des Krabbeltreffs Das schlechte Wetter zwingt den Krabbeltreff sein Sommerfest ins Haus der Kirche zu verlegen. Kein Staufer Spielplatz - aber trotzdem viel Spaß Kita-Gottesdienst Unsere Schulkinder werden mit einem Gottesdienst verabschiedet. Die Schlaufüchse gehen nach den Ferien in die Schule Konfirmanden-Camp in Wittenberg Unsere Gemeindediakonin Andrea Wrede fährt mit Konfirmanden aus allen drei Pfarreibereichen und einem Team zu einem großen Konfi-Camp in die Lutherstadt Wittenberg Frauenbund Ramsen - auf Luthers Spuren nach Worms Es gibt auch Spuren Luthers ganz in der Nähe - die Frauen aus Ramsen machen sich auf nach Worms Waldgottesdienst Stauf Das ist ein besonderer Höhepunkt - und trotz mittelmäßigem Wetter sind viele da. Es macht einfach Spaß im Grünen Gottesdienst zu feiern und für das leibliche Wohl danach ist auch gut gesorgt. Wie immer ist der Posaunenchor der Kirchengemeinde mit dabei, der CVJM hilft beim Aufbau und viele Helferinnen untersützen uns bei der Bewirtung Kleider-Abholung im Diakonieladen Der Diakonieladen verkauft Second-Hand-Kleidung im Verkaufswert von fast Trotzdem bleiben immer für uns unverkäufliche Waren übrig. Wir verkaufen sie dann weiter an eine Verwertungsfirma, die die hohen Standards der fairwertung einhält, um nicht mit den gebrauchten Kleidungsstücken in den Empfängerländern Schaden anzurichten. Mitte November werden 3,6 Tonnen abgeholt.

19 Seite Sommernachtskirche in Ramsen Zum ersten Mal ist in Ramsen Sommernachtskirche. Und der gute Besuch bestätigt das Konzept. Fast 80 Personen kommen um einen schönen Sommerabend an der romantischen Kirche zu verbringen. Grillsteak, gemütlicher Austausch, manchmal ein kühler Wind, dann ein warmes Lagerfeuer und die Klänge der Hang von dem Musiker Hrn. Spätgens aus Stauf verzaubern den Abend Internationaler Kirchenkochklub Der IKKK macht sich auf den Weg und wandert, radelt und fährt nach Steinborn und grillt am Haus der Kirche Sommerzeltlager Mit allen Sinnen die Welt entdecken - 9 Tage Zeltlager in Eitelborn im Westerwald. Es ist eine superschöne Zeit Das wandernde Gottesvolk Eine Gruppe fröhlicher und frommer Wanderer macht sich auf den Weg. Unterwegs durch den Pfälzerwald wird immer wieder angehalten um zu singen oder zu beten und auf Texte aus der Bibel zu hören. Ein ganz besonderes Gottesdienst-Erlebnis Waldgottesdienst in Ramsen mit dem PWV Mitten im Wald an der Hütte des Pfälzerwald-Vereins in Ramsen wird Gottesdienst gefeiert. Der Posaunenchor macht Musik und der PWV sorgt im Anschluss für beste Bewirtung. 14. und Schulgottesdienste zur Einschulung IGS Eisenberg und beide Grundschulen in Eisenberg und Ramsen begrüßen ihre neuen Schüler mit ökumenischen Gottesdiensten Angerfest Steinborn Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums von Leben und Wohnen in Eisenberg-Steinborn e.v. wird in Steinborn groß gefeiert. Beim Angerfest ist auch ein Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Feuerwehr-Gottesdienst Eisenberg Wenn unsere Feuerwehr in Eisenberg ihren Tag der offenen Tür begeht, sind wir gerne dabei und gestalten einen Gottesdienst, denn für die Arbeit dieser Männer und Frauen ist der Segen Gottes und der Dank der Gemeinde wichtig. 25. und Hilfe-Kurs der Jugend Wer mit Kindern arbeitet, muss auch in 1. Hilfe geschult sein. Deshalb ist der Kurs für alle Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit dem DRK Kirchheimbolanden Kleines Zeltlager in Ramsen Du hast uns deine Welt geschenkt - mit 18 Kindern werden die Zelte an der PWV-Hütte für das Kindergottesdienstzeltlager aufgeschlagen. Ein Waldpädagoge erzählt über die Welt des Waldes, Basteleien und Lagerfeuer und am Sonntag der Besuch des Gottesdienstes runden den Tag ab. August

20 Seite 20 September Evang. Jugend / CVJM beim Kerweumzug Eisenberg Wenn alle feiern - feiern wir mit. Unsere Jugend ist beim Kerweumzug mit unterwegs Second-Hand-Basar Und wieder werden die Tore für den Basar im Gemeindehaus geöffnet. Diesmal wird für die Herbst-Winter- Saison verkauft Jubelkonfirmation Eisenberg Vor 60 oder sogar vor 70 Jahren haben diese Jubilare ihre Konfirmation gefeiert. Im Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls wird dieses Jubiläum begangen Auf Luthers Spuren in Worms Auch der Evang. Frauenbund Eisenberg fährt nach Worms - zu den uns nächst gelegenen Spuren Luthers Faire Woche im Eisenberger Eine-Welt-Laden Mit Angeboten und Aktionen und einem fairen Frühstück am Samstag erinnert der Eine-Welt-Laden an unsere Verantwortung für die Schöpfung und Gerechtigkeit Erlebniskirche Zwischen Himmel und Hölle - Mal den Teufel nicht an die Wand - auch ernsthafte Fragen werden in der Erlebniskirche gestellt und bedacht. Was denken wir als Christen, wenn wir von Teufel und Hölle sprechen? Oktober Herbstfest in der Kita Es gibt richtig viel zu feiern: Beginn des neuen Kita- Jahres, Einweihung des neuen Daches und Eröffnung des 1. Bauabschnittes des Außengeländes. Die Kirchengemeinde hat viel investiert, über und davon muss die Kirchengemeinde selbst aufbringen. Aber für die Arbeit mit und für Kinder lohnt sich mancher Aufwand Kerwe-Gottesdienst Ramsen In ökumenischer Verbundenheit feiern evangelische und katholische Christen am Kerwedienstag in Ramsen den traditionellen Kerwegottesdienst in der Kath. Kirche, denn das Wetter ist nicht gut. Aber Sacro-Pep gestaltet den Gottesdienst gewohnt schwungvoll musikalisch mit modernen geistlichen Liedern Kirchengemeinde beim Autofreien Eistal Am 3. Oktober ist unsere Kirchengemeinde beim Autofreien Eistal schon lange aktiv. Offene Kirche, Tortenoase für die Süßschnäbel, Essen vom CVJM und der Evangelischen Ju-

21 gend und Arabisches vom Internationalen Kirchenkochklub. Die ganze Gemeinde ist im Einsatz - wenn Eisenberg und das ganze Eistal feiert Krabbelgottesdienst Erntedank - auch die Kleinsten feiern und erinnern sich, wie wundervoll unsere Natur und Schöpfung ist. Es macht Sinn gut für sie zu sorgen Kinder-Reformations-Woche Es sind Herbstferien und Frau Pfarrerin Burmeister lädt mit Ihrem Team zur Kinder-Reformations-Woche. Das Leben Martin Luthers vor 500 Jahren mitten im Mittelalter, seine Impulse die Kirche zu reformieren werden erlebt und erfahren. Fast 40 Kinder nehmen teil Kirchengemeinde auf dem Marktplatz Etwas dazu zu verdienen - auch wir als Kirchengemeinde müssen das tun, deshalb sind wir im Herbst auf dem Wochenmarkt und bieten Turmhähne aus Öl-Quark- Teig an und unsere Frommen Früchtchen, den beliebten Fruchtaufstrich, in großer Vielfalt, hausgemacht von fleißigen Menschen unserer Gemeinden. In diesem Jahr schaffen wir wieder einen Erlös von über Musikalischer Gottesdienst in Ramsen Aus dem hohen Norden in die Pfalz. Der Chor Emder Shanty-Gruppe ist zu Gast beim AGTSV in Ramsen. Die Chöre können nicht nur prächtig feiern, sondern gestalten auch einen Gottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst Eisenberg Mit Theater-Spiel zum Reformationsjubiläum, in dem die Gemeinde Luther, Paulus, Simson, Rut und Lydia begegnet, und einer liturgischen Tauferinnerung wird ein großer Familiengottesdienst gefeiert. Das Spiel wurde von Pfarrerin Burmeister selbst geschrieben und in vielen Proben eingeübt Halbe Stunde der Besinnung Auch der Wochengottesdienst im Oktober widmet sich der Reformation und sucht die Spuren der Musik, ohne die diese Bewegung nicht vorstellbar ist: Musik der Reformation, so das Motto der Andacht. 21. und Übernachtungswochenende der Jungschar Die Jungschar trifft sich jeden Mittwoch im Haus der Kirche. Diesmal aber haben sie Schlafsäcke und Luftmatratzen dabei, denn sie wollen länger bleiben. Ein fröhliches Wochenende beginnt Reformationsfest / Vortrag zum Reformationsjubiläum Prof. Dr. Michael Welker spricht zum Thema: Die Reformation - ihre Impulse für zukünftige Entwicklung in Kirche und Gesellschaft. Vor gut besuchtem Auditorium im Gemeindehaus zieht er spannende Linien aus der turbulenten Zeit der Reformation zu den Herausforderungen unserer Tage Frauenbund Eisenberg unterwegs Im Herbst durch die Pfalz fahren - das ist für den Eisenberger Frauenbund Tradition. Diesmal geht es in der legendären und beliebten Dampfnudelfahrt über Altleinigen bis Wissembourg durch die herrliche Herbstlandschaft Besuch aus Brasilien Noch ein Besuch aus Brasilien. Ingrid Koop Winter, Mitarbeiterin unsere Partnerorganisation AMAS in Curitiba, ist zuständig für die Freiwilligen, die seit vielen Jahren immer für ein Jahr bei uns sind. Sie trifft sich zu einem Gedankenaustausch mit Pfarrerin Burmeister und Jessica Dayane Rogalsky Tissen Geistliche Bläsermusik Ein feste Burg ist unser Gott, es spielt der kleine Chor des Landesverbandes der pfälzischen Gemeinschafts- Posaunenchöre unter Leitung von Günter Buhl in unterschiedlichsten Stilarten Luther-Lieder. Seite 21

22 Seite 22 November Dezember Reformationstag In diesem Jahr sogar ein Feiertag für alle: Reformationstag. Mit Festgottesdiensten in Eisenberg und Ramsen wird dieser Tag gefeiert Bläsertag des Posaunenchors Der November beginnt immer mit dem Probentag des Nordpfälzer Bläserkreises und unser Posaunenchor ist der Gastgeber Gemeindetag und Silberne Konfirmation Eisenberg Protestantische Spurensuche zum Abschluss der Reformationsfeierlichkeiten. Mit Festgottesdienst mit Silberner Konfirmation, Gemeindefest mit vielfältigem Mittagsbuffet, kurzweiligem Programm mit Theateraufführung und Kita-Kinder und großem Kuchenbuffet wird kräftig gefeiert und viele, viele feiern mit Büchercafé in Ramsen Zum Büchercafé lädt die öffentlich christliche Bücherei in Ramsen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Es gibt Neuerscheinungen, aber auch einen Bücherflohmarkt - und köstliche Kuchen Pfarrklausur in Straßburg Die Pfarrer und Pfarrerinnen sind für 2 Tage in Straßburg. Mal über den Tellerrand hinausschauen und sehen, wie andere arbeiten, und sich nebenbei noch besser kennen lernen - eine wichtige Zeit für das Pfarrerkollegium des Dekanats Kleidersammlung für Bethel In der Sammelwoche in Ramsen wird die Garage von Familie Schmidt-Lischewski wieder gut mit Altkleidern gefüllt. Eine gute Art Menschen zu helfen St. Martinsumzug St. Martin - auch für Protestanten ein Vorbild - mit Umzug mit Laternen und einem St. Martinsfeuer auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus wird dieses Fest begangen CVJM Fußballturnier Von 8 teilnehmenden Mannschaften steht am Ende des Tages der CVJM Kaiserslautern als bestes Team fest Theater Der Fall Luther Ein beeindruckendes Schauspiel der Landesbühne Rheinland-Pfalz, Neuwied, in gemeinsamer Verantwortung von Stadt Eisenberg und der Prot. Kirchengemeinde wird aufgeführt. Karlheinz Komm hat es verstanden treffend und präzise Texte zu schreiben und die Schauspieler haben es überzeugend auf die Bühne gebracht CAK-Treffen Ramsen Gemütliches Beisammensein im kath. Pfarrheim in Ramsen. Katholiken und Protestanten treffen sich zu einem Begegnungsabend. Herr Pfarrer Voss hält einen Vortrag über Martin von Tours, der bei uns als der St. Martin bekannt ist, und zum Austausch ist bei einem Abendessen auch ausreichend Zeit Erlebniskirche Noch einmal Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - das große Sehnsuchtsthema der Menschheit aus der Perspektive der Reformation ist Motto der letzten Erlebniskirche in diesem Jahr Bastel-und Backaktion Ramsen 19 Kinder basteln für Weihnachten und backen leckere Plätzchen. Manches wird auf dem Weihnachtsmarkt am Stand der Kirchengemeinde verkauft, Vieles aber auch mit nach Hause genommen zum Verschenken Hubertusmesse Wieder mit dabei sind die Parforcehorngruppe Ambach sowie die Jagdhornbläser aus Rosenthal und Rockenhausen Krabbelgottesdienst Noch einmal ist ein Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Weihnachtsmarkt Eisenberg Zum ersten Mal haben wir die Prot. Kirche geöffnet. Sie ist mit besonderen Lichtern beleuchtet. Musik erfüllt den Raum, mal live, mal von CD. Die Atmosphäre ist still und ruhig - ganz im Gegensatz zum Treiben vor der Kirche. Für viele Besucher ein angenehmes Erlebnis.

23 Ökumenische musikalische Adventsandacht Es ist 1. Advent. Der ökumenische Kirchenchor Ramsen, die Kolping-Blaskapelle, Werner Puhlmann als Solist, Lukas Jost an der Orgel musizieren unter der Gesamtleitung von Edda Puhlmann in der Prot. Kirche und werden liturgisch von Pfarrerin Burmeister und Pfarrer Voss begleitet Weihnachten im Internationalen Kirchenkochklub Der Nikolaus persönlich besucht am den IKKK! Er beschert die Kinder mit Süßigkeiten, aber auch die Erwachsenen freuen sich riesig über diesen hohen Besuch. Der jüngste Kochklub-Teilnehmer, gerade eine Woche alt, darf beim Nikolaus in den Armen liegen Advent - Zeit der Erwartung, so lautet das Thema der Halben Stunde der Besinnung im Dezember Nikolausfahrt des Frauenbundes Ramsen Eine vorweihnachtliche Shoppingtour mit viel Gemütlichkeit und gemeinsamem Essen in Monsheim, bei dem wirklich ein Nikolaus auftaucht, macht viel Freude Nikolausmarkt Steinborn In Steinborn wird der Nikolausmarkt gefeiert. - Der LWS koordiniert und organisiert und wir sind mit dabei. Es werden Grillsteaks und Pommes, Basteleien und Getränke verkauft - jedes Jahr ein schönes Fest im Herzen Steinborns Moskauer Gesangssolisten Sie sind schon fast Stammgäste in Eisenberg. Kirchenmusiker der orthodoxen Kirche aus den Klöstern in Moskau gastieren in der Protestantischen Kirche Eisenberg. Normalerweise sind sie für die Gottesdienste in ihren Kirchen zuständig, aber zweimal im Jahr gehen sie auf Reisen - und alle zwei Jahre machen sie in Eisenberg Halt Weihnachtsmarkt Ramsen Auf dem Weihnachtsmarkt in Ramsen ist die Prot. Kirchengemeinde aktiv vertreten: ein Stand mit weihnachtlichen Bastelarbeiten am Platz, die Kirche lädt im Kerzenlicht zum ruhigen Verweilen im Warmen und zu weihnachtlicher Drehorgelmusik ein. Eine neue Idee waren die frisch gebackenen Pizzen, die gerne als neues Angebot angenommen wurden Weihnachtsfeier des Frauenbundes Ramsen Jedes Jahr eine schöne und gemütliche Feier im Landgasthaus zum Hirsch - und in Ramsen wird mit Schnitzel und Pommes gefeiert - keine Kuchen und Gebäck - immer wieder toll Erlebniskirche Waldweihnacht Joy to the world - Mit Lagerfeuer, Fackelschein, Bläserklang und den biblischen Verheißungen wird die Waldweihnacht an der PWV-Hütte Ramsen gefeiert. Im Anschluss gibt es einen Imbiss im warmen Haus Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger Die Mainzer Hofsänger sind mit ihrem Benefizkonzert schon liebe Gäste in Eisenberg. Diesmal wird auch die Kirchengemeinde mit einer Spende unterstützt. Vermittelt und organsiert wird das Konzert durch den Rotary-Club und die Stiftung Lotto Rheinland-Pfalz Krippenspiel in Eisenberg und Ramsen In beiden Gemeinden gibt wieder ein Krippenspiele. Allen Kindern, die sich beim Einüben mühen, und den Anleiterinnen gilt unser großer Respekt und Dank. Am Heiligen Abend werden ganz unterschiedliche Krippenspiele in den unterschiedlichen Orten und den unterschiedlichen Kirchen aufgeführt, und verbinden die Menschen mit der frohen Botschaft: Gott wird Mensch, Christ, der Retter, ist da! Für jeden ein Weihnachtsgottesdienst dabei In 7 unterschiedlichen Gottesdiensten am Hl. Abend mit drei verschiedenen Krippenspielen und 6 weiteren Gottesdiensten an den Feiertagen feiern die Kirchengemeinden ausführlich das Weihnachtsfest Die schönsten Weihnachtslieder in Ramsen Am 2. Weihnachtsfeiertag feiern wir Gottesdienst mit unseren schönen Weihnachtslieder Jahresabschluss-Gottesdienste In drei Gottesdiensten in jeder Kirche wird das Jahr beschlossen. Seite 23

24 Konfirmationen 2017 Seite 24 Konfirmation II Eisenberg Konfirmation Ramsen Konfirmation I Eisenberg Konfirmation Ramsen Konfirmation Ramsen Konfirmation Eisenberg Konfirmation Eisenberg Konfirmation Eisenberg

25 Seite 25 Familiennachrichten 2017 Eisenberg und Ramsen Januar 2017 Taufen Eisenberg u. Ramsen Emilio Tessie (in Katzenbach) Februar 2017 Daniel Schönmajer (in Mommenheim) Shabnam Dashgarzadeh Yaser Halafimaktofpour Yasin Halafimaktofpour Saad Halafimaktofpour Mohammad Motaghi Rosalie Windler (in Steinborn) aus Ramsen Frieda Hase März 2017 Jana Neurohr Nathan Herold (in Steinborn) April 2017 Saskia Helmschrodt Nalah Pirja Laurin Arian Heß (in Steinborn) Milan Wenz (in Steinborn) Victoria Imani Kimani Lina Elèna Hack aus Ramsen Vincent Fischer Mai 2017 Mila Wuttke (in Ramsen) Magnus Altais Udo Ruckert (in Großkarlbach) Olivia Simone Ilse Ruckert (in Großkarlbach) Nikita John Herdt Henry Meinhardt Juni 2017 Leon Rainer Taudte Jan Erik Setzer aus Ramsen Alina Sophie Kettner Theo Willi Bayer Dejan Bayer Juli 2017 Maryam Naftalian Leticia Vesper aus Ramsen Giulia Rörig August 2017 Navin-Joel Leber (in Norddeich) Leon-Joel Schott Ilja Wagner September 2017 Lennox Adolf Stahl (in Ramsen) Noah Müller (in Bischheim) Martha Spangenberger (in Steinborn) Oktober 2017 David Adam (in Kerzenheim) Ben Wadehn (in Nußdorf) Amirsam Halafi Maktofpour (in Steinborn) aus Ramsen Malwina Anna Dick Trauungen Eisenberg u. Ramsen Mai 2017 Paul Johannes Pawlitza und Sofie Fabienne Pawlitza, geb. Eidt Juni 2017 Andreas Bayer und Tina Bayer, geb. Schön (in Ramsen) Juli 2017 Jean-Pascal Stark und Denise Petra Stark, geb. Dumitrescu Alexander Müller und Elvira Müller, geb. Grune aus Ramsen Patrick Vogelsang und Lisa Vogelsang, geb. Wagner Oktober 2017 Andreas Fischer und Alena Fischer, geb. Frick Januar 2017 Beerdigungen Eisenberg u. Ramsen Andreas Wiegel (84) Christina Hildegard Friederike Hahn, geb. Schmidt (77) Hubert Weil (78) (in Stauf) Februar 2017 Erna Schwab, geb. Ries (86) (in Stauf) Karl-Theodor Scheifling (68) Annemarie Peisch, geb. Trum (87) Emilie Hofstadt, geb. Mayer (76) Erika Alwine Merkel, geb. Keßler (93) (in Grünstadt) Egon Spieß (68) aus Ramsen Herbert Werner Hack (75) Hans Schwindt (86) März 2017 Ralf Peter Öttl (55) Erwin Karl Heilmann (94) Auguste Dreier, geb. Rörig (86) (in Ebertsheim) Kurt Johannes Mattheis (87) Roman Ivanovic Link (80) aus Ramsen Hans-Joachim Hagedorn (62) April 2017 Lisa Schüle, geb. Schumache (88) (in Mannheim-Käfertal) Waldemar Otto Kuhn (87) Johannes Tremmel (84) Werner Fürst (88) Janine Andrea Laumann, geb. Weishaar (39) (in Grünstadt) Gerda Maria Schmid, geb. Welz (87) (in Ludwigshafen-Friesenheim) Mai 2017 Christina Elisabetha Rauch, geb. Held 84 Juni 2017 Heergard Louise Hilde Anneliese Retting, geb. Kaempffer (87 (im Friedwald) Gerd Walter Rabelt (72) (im Friedwald) Paul Jakob Sohn (95) (in Rosenthal) Elsa Riemer, geb. Scheufling (80) Juli 2017 Norbert Edwin Georg Heinrich Kreiselmayer (81) Hannelore Kohl (78) Inge Dorothea Kiefer, geb. Hoffmann (71) Rolf Friedrich Reinick (61) (in Sausenheim) August 2017 Anna Maria Margareta Fickel, geb. Roth (89) (in Stauf) Alexander May (85) Sieglinde Hensellek, geb. Giehl (73) (in Hochspeyer) September 2017 Marion Charlotte Trinkies, geb. Kalbe (70) Henning Joris Kunze (0) Joachim Schulle (68) Ursula Elfriede Ecker, geb. Dohnert (78) Oktober 2017 Brunhild Anna Berta Barte, geb. Koschnik (89) Johanna Charlotte Gertrud Ziegler, geb. Zahn (98) (in Hamburg Ohlsdorf) Angelika Marianne Ida Schultze, geb. Dürr (75) (im Friedwald) Natalia Nazarenus, geb. Franz (82) aus Ramsen Luise Charlotte Correll (91) November 2017 Christa Hilde Martha Schubert, geb. Neumann (86) Viktor Harsch (78) Rudolf Kallenbach (79) (im Friedwald) Anneliese Dösereck, geb. Mattern (91) (in Ebertsheim) Erna Maria Krauß, geb. Andres (97) Günter Helmut Joos (60) Alexander Emmrich (99) Elsa Fischer, geb. Pfister (89) aus Ramsen Irmgard Link geb. Fisgus (88) Dezember 2017 Irmgard Margarete Kaiser, geb. Nastke (75) (in Carlsberg) Karin Messer (75) Ella Dech, geb. Alt (89) Hermann Harenberg (84) (in Stauf) Friedrich Karl Mann (92) (in Kindenheim) Julianne Dech, geb. Blasius (81) Ruprecht Peter Veit (77) (in Stauf) Richard Zelt (97) (in Frankenthal) aus Ramsen Henny Emilie Philippi, geb. Dünkelberg (88) Günter Franz Schlick (73)

26 Seite 26 Regelmäßige Gruppenstunden von CVJM und Evangelischer Jugend Eisenberg Krabbeltreff für Kinder von 0 bis 3 Jahre und ihre Eltern Jeden Mittwoch von 09:30-11:00 Uhr im Haus der Kirche in Steinborn Jungschar für alle Kinder ab 7 bis 12 Jahre In der Regel jeden Mittwoch von 16:45-18:15 Uhr im Haus der Kirche in Steinborn JMK - Jungmitarbeiterkreis für Jugendliche ab 13 Jahre In der Regel jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Konfiraum im Ev. Gemeindehaus in Eisenberg Regelmäßige Gruppenstunden der Evangelischen Jugend Ramsen Kindergottesdienst für alle Kinder von 5-11 Jahre Sonntags ab 11:00 Uhr in der Prot. Kirche Ramsen Die nächsten Termine: , , , und Termine - Gruppen und Kreise in Eisenberg Besuchsdienstkreis in Eisenberg: am 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Wohnzimmer des Ev. Gemeindehauses und Evangelischer Frauenbund in Eisenberg: im kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses um 15:00 Uhr: Donnerstag, , , , und Gymnastik für Frauen in Steinborn: jeden Dienstag von 09:30-10:30 Uhr im Haus der Kirche Ökumenisches Frauenfrühstück in Eisenberg: am letzten Montag im Monat um 09:30 Uhr im kleinen Saal des Ev. Gemeindehauses: am und Internationaler Kirchen-Kochklub in Eisenberg: dienstags in ungeraden Kalenderwochen um 18:00 Uhr im kleinen Saal im Ev. Gemeindehaus - am , , , und Posaunenchor in Steinborn: jeden Dienstag um 20:00 Uhr Probe im Haus der Kirche Flötenkreis in Eisenberg: jeden Mittwoch von 16:30 Uhr - 17:30 Uhr im Wohnzimmer im Ev. Gemeindehaus Landeskirchliche Gemeinschaft in Eisenberg im Missionshaus in der Staufer Straße 28a: Evangeliumsverkündigung jeden Sonntag um 18:00 Uhr Bibelstunde jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Hauskreis 14-tägig, Dienstag um 20:00 Uhr Kontakt: Dr. Thomas Rösel, Telefon: (06351) Termine - Gruppen und Kreise in Ramsen Kirchenchor In der Regel montags im Kirchensälchen um 20:00 Uhr Evangelischer Frauenbund Im Kirchensälchen von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr: NEU! Immer montags in den ungeraden Kalenderwochen. Nächste Termine: Montag, , Dienstag! , Montag, , und Christlich öffentliche Bücherei Im Kath. Pfarrheim im Klosterhof: mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sonntagsausleihe nur noch nach vorheriger Absprache. Die christlich öffentliche Bücherei ist zu erreichen unter Telefon (06351) und per unter der Adresse buecherei-ramsen@t-online.de. Impressum : Protestantische Kirchengemeinden Eisenberg/Pfalz und Ramsen Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinden Eisenberg und Ramsen Friedrich-Ebert-Straße 15, Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / gemeindebuero.eisenberg@evkirchepfalz.de Internet: Bankverbindung:

27 Seite 27 Eisenberg Ev. Gemeindehaus - Kleiner Saal Friedrich-Ebert-Str. 13 Freitag, den 09. und 23. März 2018 Freitag, den 06. und 20. April 2018 Freitag, den 04. und 18. Mai 2018 Pätzold Bau GmbH Pfaffenhecke Ramsen Tel: / info@paetzold-bau.com von 09:00-12:30 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr NEUBAU UMBAU MODERNISIERUNG Pfarramt Eisenberg 1: Pfarrerin Luise Burmeister Friedrich-Ebert-Straße Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / Pfarramt Eisenberg 2: Pfarrer Karl-Ludwig Hauth Theodor-Storm-Straße Eisenberg / Pfalz Telefon: / Fax: / Redaktion: Pfr. Karl-Ludwig Hauth (verantw.), Pfrn. Luise Burmeister, Jörg Krause Fotos: Banas, Blüm, Burmeister, CVJM, Dech, Hauth, Heidenmann, Kaiser-Baldauf, Kauth, R. u. S. Leible, Paul, Privat, Roscher, Rübenacker-Tann, Weber Redaktionsschluss: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. April - Mai 2018

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. April - Mai 2018 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen April - Mai 2018 Monatsspruch April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Mai - Juni 2018

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Mai - Juni 2018 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Mai - Juni 2018 Monatsspruch Mai 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2015

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2015 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen März - April 2015 Monatsspruch März Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Römer 8,31) Viele Zeitgenossen haben das Gefühl,

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Oktober - November 2017

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Oktober - November 2017 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Oktober - November 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember 2016 Februar 2017

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember 2016 Februar 2017 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Dezember 2016 Februar 2017 Meine Seele wartet auf den HERRN mehr als die Wächter auf den Morgen! Ps 130, 6 Es ist Advent. Zeit

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2016

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2016 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen März - April 2016 Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2017

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2017 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Juli - September 2017 Monatsspruch August 2017 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Oktober - November 2015

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Oktober - November 2015 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Oktober - November 2015 Monatsspruch Oktober Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. August - September 2018

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. August - September 2018 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen August - September 2018 Monatsspruch August 2018 Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. September - Oktober

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. September - Oktober Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen September - Oktober Monatsspruch September Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2014

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. März - April 2014 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen März - April 2014 Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2019

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2019 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Dezember 2018 - Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10 Einen Stern, der deinen Namen trägt. Hoch

Mehr

Blick. Jahresblick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Februar - März Seite

Blick. Jahresblick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Februar - März Seite Blick Seite in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Februar - März 2017 Jahresblick 2017 Jahressammlungen 2017 Seite 2 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juni - Juli 2017

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juni - Juli 2017 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Jetzt, bevor uns die

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2014

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2014 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Juli - September 2014 Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2016

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Juli - September 2016 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Juli - September 2016 Monatsspruch Juli 2016 (Lutherübersetzung) Gott sprach: Ich will vor deinem Angesicht all meine Güte vorübergehen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2016

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2016 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Dezember 2015 - Februar 2016 Monatsspruch Dezember Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. September - Oktober 2016

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. September - Oktober 2016 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen September - Oktober 2016 Monatsspruch September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Mai - Juni 2014

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Mai - Juni 2014 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Mai - Juni 2014 Monatsspruch Mai Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. November Januar 2018

Blick. in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. November Januar 2018 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen November 2017- Januar 2018 Monatsspruch November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2015

Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen. Dezember Februar 2015 Blick in die Protestantischen Kirchengemeinden Eisenberg / Pfalz und Ramsen Dezember 2014 - Februar 2015 Monatsspruch Dezember Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Blick. November in die Protestantische Kirchengemeinde Eisenberg / Pfalz

Blick. November in die Protestantische Kirchengemeinde Eisenberg / Pfalz Blick November 2012 in die Protestantische Kirchengemeinde Eisenberg / Pfalz Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2.Kor 6, 16 Der November hat einen schlechten Ruf. Er gilt als kalt und unfreundlich,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr