P R E S S E M I T T E I L U N G. Druckluft-Leckagen im Griff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R E S S E M I T T E I L U N G. Druckluft-Leckagen im Griff"

Transkript

1 Seite 1 von 11 P R E S S E M I T T E I L U N G Druckluft-Leckagen im Griff Der schwäbische Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader bietet mit seiner Druckluft-Leckage-App einen smarten Einstieg ins Leckagemanagement. Druckluft-Leckagen werden papierlos und schnell per Smart Device erfasst und in Echtzeit dokumentiert, wirtschaftlich und ökologisch bewertet sowie entsprechend priorisiert. Sowohl bei der Erfassung der Leckagen als auch nach deren Beseitigung sind der Druckluftverlust bzw. die Einsparung in kwh, CO 2 -Emissionen und Euro über das kundenspezifische Leckage-Online- Portal jederzeit einsehbar. Pfeifen und Zischen ist kein Qualitätsmerkmal eines Druckluftsystems, das ist landläufig bekannt an dieser Stelle verpufft nicht nur jede Menge kostbarer Druckluftenergie, auch die Umwelt wird durch den unnötigen CO 2 - Ausstoß erheblich belastet. Dabei können im Bereich Leckagen bis zu 30 % Energie eingespart werden. Wie aber kann man den ungeliebten, aber offensichtlich kaum vermeidbaren Druckluft-Leckagen, den Garaus machen? Wo fängt man an? Wie überzeugt man Zweifler von der Notwendigkeit eines strategischen Leckagemanagements? Müller, Meier, Schulze - Wie gehen wir es an? Nehmen wir Herrn Müller. Er ist Instandhaltungstleiter bei einem Automobilzulieferer und nebenher für die Druckluftversorgung zuständig. Er ist froh, wenn die Kompressoren laufen. Dass Druckluft-Leckagen ein Problem sind und Geld kosten, weiß er. Ihm fehlt aber die Zeit sich näher damit auseinan-

2 Seite 2 von 11 dersetzen. Wie viel Druckluft verblasen wird, kann er nicht genau sagen. Zu viel, bestätigt er. Herr Meier, seit kurzem Energie- und Umweltmanagementbeauftragter im gleichen Unternehmen will es genauer wissen: Wo sind die Leckagen? Wie viel Druckluft geht verloren? Wie viel Geld und CO 2 könnte man durch eine Beseitigung der Leckagen einsparen? Wie aber findet er die Antworten auf seine Fragen? Soll das Unternehmen ein Leckageortungsgerät anschaffen? Wenn ja, wer wird dann die Ortung übernehmen? Herr Schulze, Geschäftsführer des Unternehmens möchte vor allem eines in Erfahrung bringen: Wie viel kann ich einsparen und wie viel muss ich dafür investieren? Oft genug begegnet Stefanie Kästle, Leiterin Qualitäts-, Umwelt-, Energiemanagement bei Mader, bei ihren Kundenbesuchen genau der beschriebenen Konstellation von Zuständigkeiten und Interessen in einem Unternehmen. Typisch ist: Alle wissen um die Problematik von Druckluft- Leckagen und möchten etwas dagegen tun. Häufig geht es darum, wo und wie man sinnvollerweise startet, sagt sie. Dass vor allem die Geschäftsführung sowie Energie- und Umweltbeauftragte handfeste Zahlen sehen wollen, findet sie nur verständlich: In der Vergangenheit konnten wir nach der Leckageortung zwar darstellen, was der Kunde zukünftig an Energie, Geld und CO 2 einspart, aber irgendwie war das für beide Seiten unbefriedigend. Nicht zu vergessen die äußerst aufwändige Dokumentation der Leckagen mit Fotos und Notizen auf Papier. Smartes Leckagemanagement Was zählt sind Zahlen! Mit der Digitalisierung des gesamten Prozesses könnten Kunden nun in Echtzeit den Fortschritt des Projekts sowohl bei der Leckageortung als auch bei der beseitigung verfolgen. Sie bekommen einen Überblick über den aktuel-

3 Seite 3 von 11 len Leckagestand, z.b. Anzahl der Leckagen, Kosten, CO 2 -Ausstoß etc. sowie die bereits erzielten Einsparungen und den Fortschritt der Leckagebeseitigung. Die praktische Filterfunktion nach wirtschaftlicher Wertigkeit, das heißt der Höhe des Druckluft- und Energieverbrauchs sowie nach Bereich oder Maschine, erlaubt es, die lokalisierten Leckagen sinnvoll zu priorisieren und entsprechend zu beseitigen. Alle per Smart Device gesammelten Daten können über das kundenspezifische Leckage-Online-Portal abgerufen werden. Benötigt wird hierfür nur ein Gerät mit Browser und Internetverbindung. Dies macht das Projekt für alle Beteiligten sehr viel greifbarer. Damit haben Druckluftverantwortliche, aber auch Energie- und Umweltbeauftragte die volle Kontrolle bei der Analyse und Optimierung des Druckluftnetzes. Mögliche Schwachstellen im Druckluftsystem können so besser und schneller aufgedeckt werden. Durch die digitale Dokumentation können die Werte optimal für ein bestehendes Umwelt- und Energiemanagementsystem verwendet werden. Mit einem Klick wird Bericht mit allen relevanten Daten erzeugt, ergänzt Kästle. Transparenz und Kontrolle dank smarter Unterstützung Und Müller, Meier, Schulze? Dank smarter Unterstützung können sie das Leckage-Problem zügig angehen: Herr Müller bekommt dank Mader und der Leckage-App Unterstützung bei der Leckageortung und beseitigung bzw. kann dies falls gewünscht ganz oder teilweise mit einem firmeninternen Team umsetzen. Seine Erfolge kann er dem Chef Schwarz auf Weiß aufzeigen. Herr Meier weiß endlich, wo und wie viel Druckluftenergie verschwendet wird und kann nach erfolgreicher Beseitigung der Leckagen einen Punkt auf seiner To Do-Liste abhaken. Beim nächsten Audit des Umwelt- und Energiema-

4 Seite 4 von 11 nagementsystems beeindruckt er die Prüfer mit vorbildlich dokumentierter Energie- und CO 2 -Einsparung. Auch Herr Schulze ist vollauf zufrieden: Es wurden Kosten gespart und er hatte zu jeder Zeit die volle Kontrolle und Übersicht über das Projekt. Und die notwendige Investition? Hat sich ganz schnell amortisiert! (5.246 Zeichen) Aktuelle Informationen zur MADER Leckage-App:

5 Seite 5 von 11 Bildunterschrift 1: Über das Leckage-Online-Portal kann an jedem Gerät mit Internetzugang der Stand der Leckageortung und beseitigung live verfolgt werden. Relevante Daten wie Druckluftverlust, Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen der erfassten Leckagen werden automatisch zusammengefasst und ausgewertet. Über eine Export-Funktion können Analyseberichte automatisiert ausgegeben werden ideal zur Dokumentation z.b. für das Energie- oder Umweltmanagementsystem.

6 Seite 6 von 11 Bildunterschrift 2: Geortete Leckagen werden mit einem QR-Code versehen. Mittels Tablet werden Messwerte und Leckage-Ort dokumentiert. Bildunterschrift 3: Ein Foto der Messstelle und Leckage vervollständigt die Dokumentation.

7 Seite 7 von 11 Bildunterschrift 4: Leckagebeseitigung leicht gemacht: QR-Code an der georteten Leckagestelle mit dem Smartphone scannen und Leckage als repariert markieren. Alle Werte werden automatisch aktualisiert und sind auch über das Leckage-Online-Portal abrufbar.

8 Seite 8 von 11 Bildunterschrift 5: Stefanie Kästle, Leiterin Qualitäts-, Umwelt-, Energiemanagement bei Mader, weiß um die Problemstellungen der Mader-Kunden. Sie war maßgeblich an der Entwicklung der Leckage-App beteiligt.

9 Seite 9 von 11 Unternehmensinformation Mader GmbH & Co. KG Seit 1935 ist die Mader GmbH & Co. KG mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund um das Thema Druckluft zuverlässiger Partner der Industrie. Mit aktuell 80 Mitarbeitern gehört Mader zu den erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in Baden- Württemberg. Als derzeit einziges Unternehmen deutschlandweit deckt Mader mit seinem Leistungsspektrum die gesamte Druckluftstrecke, von der Erzeugung der Druckluft im Kompressor über deren Aufbereitung und Verteilung bis zur Druckluftanwendung, beispielsweise mit Pneumatik-Zylindern, ab. Zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehört neben einem umfangreichen Produktprogramm auch eine Reihe von Dienstleistungen, beispielsweise die Analyse, Auslegung, Planung und Installation von kompletten Druckluftanlagen sowie deren Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur. Das Unternehmen sieht sich als kompetenten Ansprechpartner in allen Druckluftthemen mit besonderem Augenmerk auf eine für den Kunden optimal zugeschnittene, wirtschaftliche und energieeffiziente Druckluftversorgung. Mader ist seit 1992 Vertragsdienstleister der Landesmesse Stuttgart und damit zuständig für die gesamte Druckluftversorgung auf dem Messegelände. Seit Mai 2014 ist Mader Mitglied der Klimaschutz- und Energie-Effizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft (Klimaschutz-Unternehmen e.v.), einer unternehmerischen Exzellenzinitiative für Klimaschutz und Energieeffizienz. Im Dezember 2014 wurde das Unternehmen mit dem Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mader ist im Bereich Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement sowie im Arbeits- und Gesundheitsmanagement zertifiziert. (DIN ISO 9001:2008, DIN ISO 14001:2009, DIN ISO 50001:2011, OHSAS 18001:2007). Seit Juli 2015 ist das Dienstleistungspaket MADER AirXpert zudem vom TÜV Süd nach DIN EN ISO zertifiziert. Damit wird von unabhängiger Stelle eine methodisch korrekte Untersuchung und Bewertung der Energieeffizienz von Druckluftanlagen beschei-

10 Seite 10 von 11 nigt. Neben der Zertifizierung nach DIN EN ISO Druckluft-Energieeffizienz- Bewertung bestätigt der TÜV SÜD auch die Einhaltung der VDI-Richtlinie 3922 Energieberatungen für Industrie und Gewerbe, der DIN EN Energieeffizienz- Dienstleistungen und der DIN EN Energieaudits. Weitere Informationen zum Unternehmen: MADER AirXpert MADER AirXpert ist ein modulares Dienstleistungsangebot des schwäbischen Druckluftund Pneumatikspezialisten Mader. Die Pakete MADER AirXpert Start, Plus und Pro sind auf die individuellen Anforderungen der Kunden ausgerichtet und bieten verschiedene Stufen der Effizienzsteigerung. Die Dienstleistungspakete enthalten herstellerunabhängige Lösungen, die durch Mader-Spezialisten ausgearbeitet und realisiert werden. Jedes MADER AirXpert Paket besteht aus drei Modulen, die beliebig kombiniert werden können: Energieeffizienz-Analyse, Leckagen und Druckluftqualität. AirXpert Start MADER AirXpert Start eignet sich für alle Unternehmen, die erste Schritte in Richtung einer energieeffizienteren Druckluftversorgung machen möchten. Das Start-Paket bietet einen Einstieg und zeigt mögliche Schwachstellen im Druckluftsystem auf. AirXpert Plus MADER AirXpert Plus spricht ambitionierte Unternehmen an, die mit konkreten Maßnahmen ihre Energieeffizienz verbessern möchten. Mit MADER AirXpert Plus werden Schwachstellen im Druckluftsystem erkannt und konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung abgeleitet. AirXpert Pro MADER AirXpert Pro eignet sich für Strategen, die eine nachhaltige Effizienzsteigerung in ihrem Druckluftsystem erreichen wollen. MADER AirXpert wurde nach DIN EN ISO vom TÜV Süd beurteilt und die Ein-

11 Seite 11 von 11 haltung der Norm bestätigt. Damit wird von unabhängiger Stelle eine methodisch korrekte Untersuchung und Bewertung der Energieeffizienz von Druckluftanlagen bescheinigt. Neben der Zertifizierung nach DIN EN ISO Druckluft-Energieeffizienz-Bewertung bestätigt der TÜV SÜD auch die Einhaltung der VDI-Richtlinie 3922 Energieberatungen für Industrie und Gewerbe, der DIN EN Energieeffizienz-Dienstleistungen und der DIN EN Energieaudits. Pressekontakt Mader GmbH & Co. KG Ulrike Böhm Daimlerstraße Leinfelden-Echterdingen TELEFON

P R E S S E I N F O R M A T I O N. App-Tipp: Druckluftkennzahlen komfortabel berechnen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. App-Tipp: Druckluftkennzahlen komfortabel berechnen Seite 1 von 9 P R E S S E I N F O R M A T I O N App-Tipp: Druckluftkennzahlen komfortabel berechnen Ob passender Rohrleitungsdurchmesser oder Druckluftbehältergröße die wichtigsten Druckluftkennzahlen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben

PRESSEINFORMATION. Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben Seite 1 von 8 PRESSEINFORMATION Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben Im Rahmen der deutschlandweiten Aktionswoche der Klimaschutz- Unternehmen vom 6. bis 10. November besuchten am Mittwoch 22 Schülerinnen

Mehr

Umweltminister Franz Untersteller zeichnet Mader-Projekt als herausragendes Beispiel für Ressourceneffizienz aus

Umweltminister Franz Untersteller zeichnet Mader-Projekt als herausragendes Beispiel für Ressourceneffizienz aus Seite 1 von 8 PRESSEINFORMATION Umweltminister Franz Untersteller zeichnet Mader-Projekt als herausragendes Beispiel für Ressourceneffizienz aus Im Rahmen des 6. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongresses

Mehr

Auf der Suche nach der verlorenen Druckluft Leckageortung in Europas modernster Kraftzellstofffabrik

Auf der Suche nach der verlorenen Druckluft Leckageortung in Europas modernster Kraftzellstofffabrik Seite 1 von 16 A N W E N D E R B E R I C H T Auf der Suche nach der verlorenen Druckluft Leckageortung in Europas modernster Kraftzellstofffabrik Als eine der modernsten Kraftzellstofffabriken Europas

Mehr

Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen

Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen Mader GmbH & Co. KG 1 Mader GmbH & Co. KG gestern und heute 1935 Gründung durch Max Mader 1986 Etablierung einer eigenen Produktlinie

Mehr

ANWENDERBERICHT. Spieglein, Spieglein an der Wand Wer hat die schönste Oberfläche im ganzen Land?

ANWENDERBERICHT. Spieglein, Spieglein an der Wand Wer hat die schönste Oberfläche im ganzen Land? Seite 1 von 12 ANWENDERBERICHT Spieglein, Spieglein an der Wand Wer hat die schönste Oberfläche im ganzen Land? Diamantierte, hochglänzende Oberflächen bei Dreh- und Metallteilen aller Art sind die Kernkompetenz

Mehr

Atlas Copco Energierückgewinnungssysteme

Atlas Copco Energierückgewinnungssysteme VERWENDEN SIE IHRE ENERGIE ZWEIMAL. Atlas Copco Energierückgewinnungssysteme Energierückgewinnung Kosteneinsparungen Leerlauf wiederverwenden komprimieren das Druckband reduzieren reduzieren Druckluft

Mehr

Leckageortung. Muster GmbH, Musterstadt am Mader GmbH & Co. KG. Datum eingeben. Mader GmbH & Co. KG

Leckageortung. Muster GmbH, Musterstadt am Mader GmbH & Co. KG. Datum eingeben. Mader GmbH & Co. KG Leckageortung Muster GmbH, Musterstadt am 22.10.14 Mader GmbH & Co. KG Datum eingeben 1 Leckagen Typische Leckagen entstehen durch Undichte Schraub- und Flanschverbindungen, Schläuche, Armaturen Korrodierte

Mehr

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen 20% 90% Unser Ansatz konzentriert sich auf die Reduzierung der Gesamtenergiekosten, Wussten Sie schon? was bedeutet, dass wir uns Ihre gesamte Druckluftanlage

Mehr

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen Wussten Sie schon? Der Energieverbrauch macht bis zu 70 % der Lebenszykluskosten eines typischen Druckluftkompressors aus. Wissen Sie, wo Ihre Druckluftanlage

Mehr

... kompetent für Druckluft, Kompressoren und Zubehör, Autorisierter Händler

... kompetent für Druckluft, Kompressoren und Zubehör, Autorisierter Händler D & N Drucklufttechnik GmbH & Co KG Spenger Straße 38 49328 Melle Spenger Straße 38 49328 Melle Telefon: ( 05226 ) 59488-0 Fax: ( 05226 ) 59488-14 24h- Hotline: 0171 / 2 20 76 58 E-Mail: Info@DN-Drucklkufttechnik.de

Mehr

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1) } Spitzenausgleich

Mehr

Elternnachricht. Wir vereinfachen Nachrichten an Eltern.

Elternnachricht. Wir vereinfachen Nachrichten an Eltern. Wir vereinfachen Nachrichten an Eltern. Wir stellen uns vor. Mit Elternnachricht möchten wir einen sinnvollen und praktischen Beitrag zur Digitalisierung in Erziehungs- und Ferdinand Sommer Bildungseinrichtungen

Mehr

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? Datenbasiertes Energiemanagement Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? 1 Warum Energiemanagement? 2 Energie-Monitoring 3 Beispiel für Energie- Monitoring-Software 4 Beispiel für Energie- Monitoring-Hardware

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

Die unabhängige energetische Potenzialanalyse für Kliniken

Die unabhängige energetische Potenzialanalyse für Kliniken Betriebskosten senken durch Energieeffizienz: Die unabhängige energetische Potenzialanalyse für Kliniken + Energieaudit nach DIN EN 16247 1 Viamedica Stiftung für eine gesunde Medizin Gegründet 2002 von

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 Zertifizierung nach DIN EN 16001 / ISO 50001 Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zertifizierung nach ISO 16001 / Norbert Kraus /

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 10 Druckluft

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 10 Druckluft Blaue-Sterne-Betriebe Modul 10 Druckluft Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,

Mehr

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen Mit effizienten Druckluftanlagen Energie sparen Erste Hilfe Nur 2 mm ab Seite Die Mader-Lösung 4... kosten 1.700! Kleinigkeiten können Sie viel Energie und damit Geld kosten. Allein eine Leckage im Druckluftnetz

Mehr

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen?

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? Klimaschutz für Unternehmen Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? nn ich. Energie-Dienstleistungen, die Sie voranbringen und das Klima schützen. Klimaschutz koste Geld, sagen manche. Wir sagen, mit

Mehr

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C UV Branchentag 2013 Metall/Elektro Advantage E M C Page 1 Der Energieeffiziente Gebäudebetrieb Der Energiemanagement Prozess Überwachen Betrieb führen Optimieren Informieren www Analysieren Erfassen Konform

Mehr

Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung

Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung 100% vorher 100% Vorteile:.. Förderung durch Bafa Produktionsprozesse Drucklufttechnik Kältetechnik Büro, Lager, Produktion: Heizung,Trocknung

Mehr

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement VISUenergy Effizientes Energiemanagement Mit VISUenergy zu mehr Nachhaltigkeit Energieeffizienz einfach nachweisen Energiemanagement ist der stetige Verbesserungsprozess mit dem Ziel, den Energieverbrauch

Mehr

DIN EN ISO Energiemanagement mit System

DIN EN ISO Energiemanagement mit System Christoph Holzäpfel, M.Sc. Limón GmbH DIN EN ISO 50001 Energiemanagement mit System DIN EN ISO 50001 Energiemanagement mit System Limón GmbH 29.01.2013 1 Folientitel Autor 30.01.2013 1 Themenbereiche der

Mehr

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement Peter Nicolussi-Leck 01.04.2015 GKN Sinter Metals Bruneck GKN Sinter Metals Bruneck 2 Das Unternehmen stellt sich vor Gegründet 1967 47 Jahre Erfahrung und Knowhow

Mehr

APPLIKATIONSBESCHREIBUNG LECKAGEMANAGEMENT VON DRUCKLUFTSYSTEMEN MITTELS ULTRASCHALL STEFFEN MOECK

APPLIKATIONSBESCHREIBUNG LECKAGEMANAGEMENT VON DRUCKLUFTSYSTEMEN MITTELS ULTRASCHALL STEFFEN MOECK APPLIKATIONSBESCHREIBUNG LECKAGEMANAGEMENT VON DRUCKLUFTSYSTEMEN MITTELS ULTRASCHALL STEFFEN MOECK 2 INHALT Vorwort 3 Smartes Leckagemanagement 3 Leckagen in Druckluftsystemen 4 Effizienzsteigerung mit

Mehr

Kompressoranlagen. mit System. Drucklufttechnik für Industrie und Gewerbe. Beratung. Planung. Ausführung. Verkauf. Service. 24-Stunden-Notdienst

Kompressoranlagen. mit System. Drucklufttechnik für Industrie und Gewerbe. Beratung. Planung. Ausführung. Verkauf. Service. 24-Stunden-Notdienst Kompressoranlagen mit System Drucklufttechnik für Industrie und Gewerbe Beratung Planung Ausführung Verkauf Service 24-Stunden-Notdienst MDT die Spezialisten für die Drucklufterzeugung in Industrie und

Mehr

Energy Saving Services

Energy Saving Services Energy Saving Services Sie setzen auf Expertenwissen. Sie erwarten ein differenziertes Serviceangebot. Wir sind der Partner für Ihren Vorsprung. Zukunft gestalten durch gezieltes Handeln Hohe Energiepreise,

Mehr

Energy Saving Services

Energy Saving Services Energy Saving Services Sie setzen auf Expertenwissen. Sie erwarten ein differenziertes Serviceangebot. Wir sind der Partner für Ihren Vorsprung. Zukunft gestalten durch gezieltes Handeln Hohe Energiepreise,

Mehr

Der Markt für Energiemanagement- Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen

Der Markt für Energiemanagement- Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen Der Markt für Energiemanagement- Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen Der Markt für Energiemanagement-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen 2 1 Energiemanagement Dienstleistungen Die Bundesstelle

Mehr

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang

Mehr

Vorstellung ToWalk Energieeffizienz

Vorstellung ToWalk Energieeffizienz Vorstellung ToWalk Energieeffizienz Wer ist ToWalk? ToWalk Energieeffizienz ist ein Netzwerk von Energieberatern mit dem Ziel, Gewerbetreibende und Unternehmen in Sachen Energieeffizienz zu beraten. Wir

Mehr

Die BAFA-Förderungen und das EDL-G. Im Rahmen der ieneff-veranstaltung EnergieEffizienz in Unternehmen 16. April 2015

Die BAFA-Förderungen und das EDL-G. Im Rahmen der ieneff-veranstaltung EnergieEffizienz in Unternehmen 16. April 2015 und das EDL-G Im Rahmen der ieneff-veranstaltung EnergieEffizienz in Unternehmen 16. April 2015 Kurze Vorstellung... Dipl.-Ing. (FH) Christopher Goelz Geschäftsführender Gesellschafter der VISIOfacto GmbH

Mehr

Kontinuierliche Optimierung des Druckluftsystems am Beispiel der Polymer-Chemie GmbH

Kontinuierliche Optimierung des Druckluftsystems am Beispiel der Polymer-Chemie GmbH Kontinuierliche Optimierung des Druckluftsystems am Beispiel der Polymer-Chemie GmbH -Energieeffizienz & Kostensenkung- Produktionsintegrierter Umweltschutz Umwelt-Campus Birkenfeld, 28.04.2009 Referent:

Mehr

Druckluft Energie Audit. Ein Leitfaden zur Optimierung von Druckluftanlagen

Druckluft Energie Audit. Ein Leitfaden zur Optimierung von Druckluftanlagen Druckluft Energie Audit Ein Leitfaden zur Optimierung von Druckluftanlagen Wecker Druckluft Druckluft Energie Audit: Innovation zum Sparen Bereits vor einigen Jahren hat die Veröffentlichung einer vom

Mehr

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS 1 Zu meiner Person Diplom-Agraringenieur / Energieberater / Auditor Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 mit folgenden Leistungsschwerpunkten:

Mehr

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen Energie-Audit bis 05.12.2015 ist Pflicht Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen Energie-Audit nach DIN EN 16247-1 Erfüllen Sie mit SpreeGas die neuen Anforderungen des EDL-G Inhalt Energiedienstleistungsgesetz

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Effizient von Natur aus.

Effizient von Natur aus. Effizient von Natur aus. Das beste Argument für Ökologie: Die Ökonomie. Effizient von Natur aus: Entdecken Sie Leistung, die sich nicht nur für die Umwelt, sondern vor allem für Sie rechnet. Vertrauen

Mehr

Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor. 51.Digitaldialog

Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor. 51.Digitaldialog Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor 51.Digitaldialog 2 3 4 Kognitive digitale Assistenzsysteme EVOLARIS bietet zwei konkrete Lösungen um Mitarbeiter bei deren Tätigkeit optimal

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

mod.eem - Onlineleitfaden zur Durchführung eines Energieaudits nach Janine Zak ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

mod.eem - Onlineleitfaden zur Durchführung eines Energieaudits nach Janine Zak ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH mod.eem - Onlineleitfaden zur Durchführung eines Energieaudits nach 16247-1 Janine Zak ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Was ist mod.eem? 2009 2012: mod.eem von EA.NRW entwickelt und in NRW verbreitet Seit

Mehr

Motorparkanalyse. 1. Das Konzept der MPA. 2. Exkurs: Elektromotor. 3. Die MPA Online. 4. Die Grobanalyse. 5. Die Feinanalyse. 6.

Motorparkanalyse. 1. Das Konzept der MPA. 2. Exkurs: Elektromotor. 3. Die MPA Online. 4. Die Grobanalyse. 5. Die Feinanalyse. 6. Motorparkanalyse Jens Hapke 1. Das Konzept der MPA 2. Exkurs: Elektromotor 3. Die MPA Online 4. Die Grobanalyse 5. Die Feinanalyse 6. Der Maßnahmenplan 7. Die Motorparkanalyse am Beispiel 15.02.2017 Wir

Mehr

21. Januar 2016 Effiziente Organisation eines Energiemanagementsystems in der Praxis. Dr. Olaf Treusch

21. Januar 2016 Effiziente Organisation eines Energiemanagementsystems in der Praxis. Dr. Olaf Treusch 21. Januar 2016 Effiziente Organisation eines Energiemanagementsystems in der Praxis Dr. Olaf Treusch Spezialisten für eine bessere Lebensqualität Privates, unabhängiges Dienstleistungsunternehmen Lösungen

Mehr

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Einleitung Um die ehrgeizigen europäischen und deutschen

Mehr

Ihr Energie-Dienstleister der Zukunft.

Ihr Energie-Dienstleister der Zukunft. Partner der Schlering GmbH Ihr Energie-Dienstleister der Zukunft. Energiekosten sparen, ohne zu investieren! K2EnergieContracting ist ein Leistungsmodell, in dem Planung, Finanzierung, Bau, der laufende

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac

Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac 21. April 2009, 11:30 Uhr, Convention Center, Saal 13/14 (VDMA-Arena) Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Kaeser Geschäftsführer KAESER KOMPRESSOREN GmbH, Coburg Vorsitzender

Mehr

Energiemanagement in Hotels

Energiemanagement in Hotels Energiemanagement in Hotels Aktuelle Ergebnisse der Markterhebung 2017 für Deutschland der Bundesstelle für Energieeffizienz Martina Wagner, Bundesstelle für Energieeffizienz Energiemanagement in Alpenhotels

Mehr

IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK

IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK exklusiv für die Nichteisen-Metallindustrie plus DAS NEUE NETZWERK DER NICHTEISEN-METALLINDUSTRIE DAS BIETET IHNEN WVM PLUS WAS BIETET WVM PLUS, WAS ANDERE EFFIZIENZ- NETZWERKE

Mehr

LPA. Einfach machen.

LPA. Einfach machen. www.quality-connect.de LPA. Einfach machen. Mit den mobilen Lösungen von Quality Connect bringen Sie Layered Process Audit (LPA) oder Layered Process Confirmation (LPC) intelligent in Ihr Unternehmen.

Mehr

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten WinValue MarktWerte Die intelligente Lösung, mit der Sie automatisch schneller sind Die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes ist mit WinValue

Mehr

Sicher ein gutes Gefühl Safety-Services

Sicher ein gutes Gefühl Safety-Services Neuheiten 2014 Sicher ein gutes Gefühl Safety-Services Dienstleistungspakete. Das intelligente Zusammenspiel von Sendix SIL Drehgebern und Safety-M Sicherheitsmodulen, die eine einfache Implementierung

Mehr

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN nachhaltig wirtschaftlich professionell Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. ALLES IN ORDNUNG. Warum green? Green ist bei uns mehr als grün green heißt für uns nachhaltig. HECTAS ist einer der führenden

Mehr

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001 : Energieaudits nach DIN EN 16247-1 und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001 Ellen Leibing, Arqum GmbH Übersicht Arbeitsschwerpunkte Arbeitssicherheit Qualität Umweltmanagement Energieaudit/

Mehr

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04. TÜV NORD DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung Energiearena OWL 04. November 2010 B. Eng. Oliver Fink Produktmanager - Energieeffizienz TÜV

Mehr

Energiemanagement - Was bringt das?

Energiemanagement - Was bringt das? Seite 1 Energiemanagement - Was bringt das? Seite 2 Energieberatung, Energiedienstleistungen 74,9% 100% 100% Jörg Wicklein Marco Höhn Marcel Marx Dipl.-Ing.(FH) Architekt Energie- und Klimaschutz- Berater

Mehr

Produktinformation - EPOS -

Produktinformation - EPOS - Produktinformation Energie- und Prozess- OptimierungsSystem - EPOS - Allgemeiner Aufbau EPOS kombiniert die beiden Anwendungen: 1) Energieoptimierung 2) Prozessoptimierung Das System wird drahtlos aufgebaut,

Mehr

VDMA-Einheitsblatt Dezember 2014 VDMA

VDMA-Einheitsblatt Dezember 2014 VDMA VDMA-Einheitsblatt Dezember 2014 VDMA 15390-1 ICS 71.100.20 Ersatz für VDMA 15390:2004-03 Druckluftreinheit Teil 1: Typische anwendungsspezifische Reinheitsklassen gemäß ISO 8573-1:2010 und Anleitung zur

Mehr

ENERGIEBERATUNG FÜR INDUSTRIE UND MITTELSTAND

ENERGIEBERATUNG FÜR INDUSTRIE UND MITTELSTAND ENERGIEBERATUNG FÜR INDUSTRIE UND MITTELSTAND Wer ist EffizienzWerk? Ein professionelles Beraternetzwerk für Unternehmen im Bereich Energie und Ressourcen Energie: Gebäude Produktion und Prozesse Transport

Mehr

Quality. Excellence. Search. Navigation. Knowledge. Security. Management.

Quality. Excellence. Search. Navigation. Knowledge. Security. Management. Quality Security Excellence Process Risk Management Knowledge Navigation Search www.qlogbook.eu Was ist QLogBook? Unsere ausgereifte Managementsoftware hilft Ihnen betriebliche Vorgänge effizient und effektiv

Mehr

Überblick über Managementsysteme

Überblick über Managementsysteme Überblick über Managementsysteme Gründe für die Einführung Managementsystemen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie Martin Schulze Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Mehr

Ole Neumann. atcetera gruppe geschäftsführender Inhaber

Ole Neumann. atcetera gruppe geschäftsführender Inhaber Ole Neumann atcetera gruppe geschäftsführender Inhaber Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr Ihnen die atcetera gruppe vorstellen zu dürfen. Unsere Leistungen sind in die drei Bereiche connect,

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Firmendarstellung INEKON INEKON - Ingenieurbüro für Energieeffizienz & Energiemanagement Breitwiesenstraße 13 70565 Stuttgart Disclaimer (Optional location for any required

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla Umweltpakt Bayern Christian Mikulla Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung

Mehr

Energiemanagementsysteme: Mittelstand hat Nachholbedarf

Energiemanagementsysteme: Mittelstand hat Nachholbedarf Energiemanagementsysteme: Mittelstand hat Nachholbedarf Mit einem Energiemanagementsystem (EnMS) können Unternehmen günstiger produzieren. So verwundert es ein wenig, dass im verarbeitenden mittelständischen

Mehr

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Senkung der Bewirtschaftungskosten Leipzig, Januar 2005 Senkung der Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftung und der Unterhalt von Immobilien, Anlagen und Liegenschaften stellen einen enormen Kostenfaktor dar. Bereits mit einer Minimierung

Mehr

Energiemanagement bei McDonald s vom Datensatz zur Verbrauchsoptimierung

Energiemanagement bei McDonald s vom Datensatz zur Verbrauchsoptimierung Energiemanagement bei McDonald s vom Datensatz zur Verbrauchsoptimierung Vorstellung EEP Energieconsulting Die EEP Energieconsulting GmbH ist seit über 40 Jahren im Energiemarkt tätig damals noch als Einzelunternehmen.

Mehr

Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen. Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan

Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen. Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan IPAS: Kompetent in der Gebäudetechnik IPAS GmbH gegründet 1996 Geschäftsführer: Dipl.-Ing.

Mehr

Einstieg in Umweltmanagementsysteme - Ökoprofit

Einstieg in Umweltmanagementsysteme - Ökoprofit Einstieg in Umweltmanagementsysteme - Ökoprofit Dr. Wolfgang Klemm F.U.C.S. GmbH, Zschopau 9. Sächsische Umweltmanagement-Konferenz 5. Februar 2015 und ist ein modular aufgebautes Beratungsprojekt für

Mehr

Vorstellung des Projekts

Vorstellung des Projekts Vorstellung des Projekts Seite 1 Anzahl unserer Mitarbeiter 40 Anzahl Kinder unserer Mitarbeiter 27 Anzahl Erstzertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, OHSAS 18001 oder EMAS*

Mehr

gr-een Westfalen-Ruhr

gr-een Westfalen-Ruhr 19.April, 2016 IHK zu Dortmund Frank Meyer zur Heide Berater & Geschäftsführer Felix Dahm Energiedienstleistungen und Projekte Kontaktdaten Website: www.smartet.de Email: info@smartet.de Smart ET GmbH

Mehr

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Hinweise zur Nutzung Unternehmen und Organisationen haben bis zum 14.09.2018 Zeit, ihr QM-System auf die neue Norm umzustellen. Bei

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011 Agenda 8. Juli 2011 Festlegung Exkursionsziel Herbsttreffen WinEnergy - Energieeffizienzinitiative in Unternehmen:

Mehr

Energieverwalter. für Handel und Gewerbe - Industrie. Ihr unabhängiger und zuverlässiger Dienstleister

Energieverwalter. für Handel und Gewerbe - Industrie. Ihr unabhängiger und zuverlässiger Dienstleister Energieverwalter für Handel und Gewerbe - Industrie Ihr unabhängiger und zuverlässiger Dienstleister Ihre Vorteile Zeiteinsparung Prüfung Vertragswerk (Energieversorgungsverträge und Messdienstleistungen)

Mehr

3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte

3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte 3. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung Begeisterte Kunden durch alternative Betreiberkonzepte Dipl.-Ing. Andreas Wokittel VDI SPIE GmbH Dipl.-Ing. Andreas Wokittel VDI Vortrag Bundesfachtagung Betreiberverantwortung

Mehr

Energiemanagement der ALBA Group. Berlin, Holk Schubert

Energiemanagement der ALBA Group. Berlin, Holk Schubert Energiemanagement der ALBA Group Ein Beispiel aus der industriellen Praxis Berlin, 05.03.2013 Holk Schubert Agenda ALBA Technics Team (ATT) Energieverbrauch der ALBA Group Energieeffizienz in der ALBA

Mehr

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER Druckluft-Rohrleitungssysteme, Anlagenleckagenmessung, Energieeffizienzmessung,

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER Druckluft-Rohrleitungssysteme, Anlagenleckagenmessung, Energieeffizienzmessung, ERFAHREN SIE MEHR ÜBER Druckluft-Rohrleitungssysteme, Anlagenleckagenmessung, Energieeffizienzmessung, Anlagenberatung und BAFA FÖRDERUNG AEROTEC - IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UM DAS THEMA DRUCKLUTTECHNIK

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen.

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen. So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen. Kostenfreie Beratung für energieeffiziente Pumpensysteme. Energieeffizienz bei Pumpensystemen zahlt sich aus. Elektrisch angetriebene

Mehr

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Leistungsbeschreibung CSE Connect Leistungsbeschreibung CSE Connect 1. Allgemeine Beschreibungen Dräger CSE Connect ist eine Software Lösung zur Optimierung des Freigabeprozesses im Bereich Industrie und Mining. CSE Connect unterstützt

Mehr

Betriebssicherheit und Service neuester Stand.

Betriebssicherheit und Service neuester Stand. Wir von hier. Betriebssicherheit und Service neuester Stand. Betriebssicherheitsverordnung EN 13015. 2 Vorbeugen ist besser. Sie haben mehr Verantwortung aber auch einen guten Partner. Bestandschutz aufgehoben.

Mehr

Menschenrechte. Unternehmenserfolg. Anreize zum Umdenken. Regionaler Mehrwert. Energie & Emissionen. Mitarbeiterwohlbefinden

Menschenrechte. Unternehmenserfolg. Anreize zum Umdenken. Regionaler Mehrwert. Energie & Emissionen. Mitarbeiterwohlbefinden Menschenrechte Unternehmenserfolg Energie & Emissionen Regionaler Mehrwert Anreize zum Umdenken Mitarbeiterwohlbefinden WIN! Charta Nachhaltigkeitsbericht Berichtsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Über uns...

Mehr

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits Stand: Juni 2015 ERDGAS.praxis Energiemanagementsysteme und -audits Einführung Gewerbliche Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch und damit die Kosten für Energie zu senken

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen DIN EN 15232 - Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler Forschung & Entwicklung Krantz GmbH, Aachen Berlin, 22./23. März 2018 Inhalt Entwicklung der Gebäudetechnik Überblick

Mehr

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Jetzt ist es einfacher Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen,

Mehr

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016 Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure Kassel, 14. Juni 2016 Vorstellung der ASEW von der Praxis für die Praxis 270 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Energie-Managementsystem

Energie-Managementsystem Zukunft Gewissheit geben Energie-Managementsystem eine Veranstaltung des KNUT-Netzwerks Wetzlar, 28. Februar 2013 Vorschau der nächsten 45 Minuten Fakten zum Thema Energiesteuer Zertifizierung eines Energie-Managementsystems

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER

Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER William Thomson, Baron Kelvin, genannt Lord Kelvin, * 26. Juni 1824, 17. Dezember 1907 WAS MAN NICHT MESSEN KANN, KANN MAN NICHT VERBESSERN 3-IN-1-MONITORING

Mehr

Bundesverordnung über Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Entlastung von der Energie- und Stromsteuer (SpaEfV)

Bundesverordnung über Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Entlastung von der Energie- und Stromsteuer (SpaEfV) Bundesverordnung über Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Entlastung von der Energie- und Stromsteuer (SpaEfV) 12. Sächsischer Energietag Leipzig, 25.09.2013 Dr. Sebastian

Mehr

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. 02 I SMART HOME EINSTIEG Der smarte Weg in die Zukunft des Energiesparens

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 4 Beleuchtung

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 4 Beleuchtung Blaue-Sterne-Betriebe Modul 4 Beleuchtung Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

Energiemanagement und Energieaudit mit der evm

Energiemanagement und Energieaudit mit der evm Energiemanagement und Energieaudit mit der evm Wir bringen Licht ins Dunkel mit unseren Serviceangeboten zu mehr Energieeffizienz. Hier sind wir zu Hause. Energieeffizienz: Ihre Lizenz zur Einsparung von

Mehr