Amtliche Nachrichten. Nr. 290 Mai In dieser Ausgabe lesen Sie:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Nr. 290 Mai 2012. In dieser Ausgabe lesen Sie:"

Transkript

1 Nr. 290 Mai 2012 Amtliche Nachrichten An einen Haushalt zugestellt durch Post.at In dieser Ausgabe lesen Sie: Bericht des Bürgermeisters... 2 Rama dama... 2 Wussten Sie, dass... 2 Offene Stellen... 3 Interessantes im Internet... 3 Stellenausschreibung Gemeindearbeiter 3 Aus dem Kindergarten... 3 Aus den Schulen... 4 Sprechtage Kirchenbeitragstelle... 6 Müllsünder bei den Sammelstellen... 6 Einschaltungen... 6 Fundamt... 6 LebensTraum... 7 Bezahlte Einschaltungen...11 Veranstaltungen...13 Veranstaltungskalender...16 Gesund & Aktiv ins Alter: Generation Fit+ Schwerpunkttag für Seniorinnen und Senioren Samstag, 2. Juni 2012, 09:00-17:00 Uhr Schloss St. Peter in der Au 3352 St. Peter in der Au, Hofgasse 6 Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Amtsstunden Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr und Mo. 13:00-18:00 Uhr Bgm. Sprechstunden Mo. 15:00-18:00 Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi. 13:00-14:00 Uhr Kinderg. Kürnberg: Mi. 14:30-17:00 Uhr Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad gemeinde@stpeterau.at Web: P.b.b. Zul.Nr. 02Z M Verlagsort: 3352 St. Peter in der Au

2 Bericht des Bürgermeisters Sehr geehrte St. Peterinnen! Sehr geehrte St. Peterer! Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 16. April wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst. Besonders dringlich waren einige Projekte betreffend Wasser, Kanal und Straßen. Nachdem im Betriebsgebiet beim Kreisverkehr jetzt auf Hochdruck von verschiedenen Firmen gebaut und gearbeitet wird, ist es notwendig, die entsprechende Infrastruktur zu schaffen. So wird entlang des Altstoffsammelzentrums eine weitere Straße errichtet, damit das Betriebsgebiet in Folge erweitert werden kann. Bei diesen Bauarbeiten wird auch das Altstoffsammelzentrum etwas verbessert, besonders der Bereich für den Grünschnitt soll so gestaltet werden, dass dieser nicht auf der Straße landet. Das Retentionsbecken muss ebenfalls saniert werden. Im Betriebsgebiet wird eine Straße parallel zwischen den Firmen Schönegger und Mille gebaut. Der neu gegründete Beachvolleyball- Verein bekommt finanzielle Unterstützung, nachdem der bisher bestehende Platz an der Bachnerstraße als Bauland verkauft wurde. Ich danke allen, die sich für den Neubau des Platzes sowie für die zu leistende Arbeit engagieren und wünsche ihnen dann, wenn er fertig ist, viele schöne Stunden bei ihrem Sport. Das Carl-Zeller Museum musste vom Marktplatz auswandern und wird jetzt neu im Schloss errichtet. Der Gemeinderat vergab die Tischlerarbeiten an die Firma Polt. Ich darf Sie schon heute einladen, zur Eröffnung des Museums im Herbst zu kommen. Ich danke hier besonders Herrn Thomas Gnedt für sein Engagement für das Carl-Zeller Museum. Ich bin sicher, er ist weltweit der Carl-Zeller Fachmann. In Kürnberg hat es im Vorjahr Probleme mit der Wasserversorgung gegeben, daher ist es notwendig, diese auf sichere Beine zu stellen. Die Firma Forster wurde beauftragt, eine Bohrung durchzuführen, damit zusätzliches Wasser zur Verfügung steht. Bei dieser Gelegenheit danke ich auch der Jugend von St. Michael für die vielen Stunden, die sie in die Renovierung ihres Heimes bereits investiert haben und noch weiter investieren. Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Frühjahr in St. Peter in der Au. Gerhard Wieser, BGM Rama dama Flurreinigung Rama Dama im Gemeindegebiet St. Peter/Au am 31. März 2012 Beteiligt haben sich wieder alle Katastralgemeinden mit gesamt 92 Helferinnen und Helfer. Zuerst ein Dankeschön an alle, die wieder bei der Flurreinigung ihre Zeit für eine saubere Umwelt in NÖ zur Verfügung gestellt haben. Wir stellten fest, dass immer noch die Straße als Müllhalde für Fastfood- Verpackungen, Aludosen, Kunststoffflaschen, leere Zigarettenpackerl und vieles mehr, benützt wird. Zu bedenken gilt auch, dass noch viele Silofolienreste in den Bächen und Gräben herumhängen, wobei sich beim Entfernen der bunten Plastikfetzen einige Helfer nasse Füße holten. Gesammelt wurden insgesamt 36 volle Müllsäcke, 2 Autoreifen, ca. 100 kg Metall und einiges andere Gerümpel. Unser frommer Wunsch, die Müllwegwerfautofahrer sollten vernünftig werden, um in den nächsten Jahren einen Rückgang der Sammelergebnisse zu erzielen. Ihr Umweltgemeinderat Josef Großeiber und sein Team Wussten Sie,! dass im Jahr 2011 von unseren Wasserwerken über m³ (= 95 Mio Liter) Trinkwasser geliefert wurde?

3 Offene Stellen Gasthaus Oberaigner (Plattenwirt) in Kürnberg (Nähe Steyr) sucht flexible, tüchtige Aushilfe (m/w) für KÜCHE und KÜCHEHILFE für 30 bis 40 h/ Woche. Kein Teildienst Keine Nachtarbeit Verpflegung frei Genauere Informationen unter: Gasthaus Plattenwirt Familie Oberaigner 3352 Weistrach/Grub 41 Tel.: 07252/30204 Die Tierklinik in Weistrach sucht ab sofort für 20 Wochenstunden eine Tierarzthelferin. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf samt Foto richten Sie an Tierklinik Weistrach, Grub 1, 3351 Weistrach. SACHBEARBEITER/IN gesucht! Anforderungsprofil: HAK/HBLA - Niveau gute Englisch- und EDV - Kenntnisse rasche Auffassungsgabe Lernbereitschaft Stressresistenz Erfahrung im Bereich Spedition/Logistik von Vorteil Tel.: 07434/43070 Frau Fellner Interessantes im Internet... www. abfallverband.at/ amstetten/ Hier finden Sie sämtliche Abfuhrtermine, die aktuell geöffneten Abfallsammelzentren in unserem Bezirk, und vieles mehr! Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Die Marktgemeinde St. Peter in der Au schreibt die Stelle eines Gemeindearbeiters - Vollzeit (40-Stunden-Woche) - aus. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Monatlicher Mindestbruttobezug Euro 1.480,-. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Gemeindebauhofarbeiten (wie z.b. in den Bereichen Straßen, Wasserversorgung, Arbeiten am Altstoffservicezentrum, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten), mit dem Tätigkeitsschwerpunkt in der Grünraumpflege. Weitere Aufgaben sind der Winterdienst (Schneeräumung und -streuung) sowie die (Urlaubs-)Vertretung des Schlossverwalters. Fallweise fällt bei Veranstaltungen im Schloss ein Wochenenddienst an. Für die Anstellung werden vorausgesetzt: abgeschlossene handwerkliche oder landwirtschaftliche Ausbildung Kenntnisse bzw. Erfahrung im Umgang mit Traktoren und Maschinen Führerschein der Klassen B und E zu B (C und E von Vorteil) selbständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten abgeleisteter Grundwehrdienst oder Wehrdienstersatz einwandfreier Leumund, österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates Bewerbungsschreiben sind bis spätestens 31. Mai 2012, 12:00 Uhr beim Gemeindeamt St. Peter in der Au unter Beilage eines Abschlusszeugnisses, Lebenslauf, Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweises sowie eventuell vorhandener Dienstzeugnisse einzubringen. Alle Beilagen bitte IN KOPIE beilegen. Dem Gemeinderat obliegt die Stellenvergabe. Eine Probezeit von 12 Monaten ist vorgesehen. Der Beginn des Dienstverhältnisses wird gesondert vereinbart. Aus dem Kindergarten Die Kindergartengruppe von Kindergartenpädagogin Sandra Polt wurde vom Landespflegeheim St. Peter/Au im Rahmen: 2012, das Jahr der Solidarität zwischen den Generationen, zur Regionalveranstaltung nach Mauer eingeladen. Diese Veranstaltung fand am Montag, dem statt. Es wurde das Projekt Kinder und Senioren unserer Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, dem zuständigen Leiter der Abt. Gesundheit und Soziales beim Amt der NÖ Ladesregierung, Herrn Hofrat Dr. Otto Huber, sowie anderen Besuchern in Form von Stellwänden präsentiert. Für die Heimbewohner und die Kindergartenkinder gab es ein Mitmachtheater. Die geladenen Gäste genossen einen eindrucksvollen Tag. Fr. Dir. Sylvia Seibert, LT-Präsident Mag. Johann Heuras, Fr. LR Mag. Barbara Schwarz, Senioren und Kinder aus St. Peter 3

4 Aus den Schulen Bürgermeister zu Besuch in der HS Ramingtal Gemeindepolitik einmal hautnah erleben, mit Vertretern der Gemeinde zusammentreffen und die Aufgaben der Gemeinde kennenlernen das sind die Ziele des Projekts Gemeinde Vifzack, an dem die Schüler der 3. Klassen der HS Ramingtal teilnehmen. Schon im Vorfeld hatten die Schüler ein großes Lernpaket auf der Lernplattform LMS zu bewältigen und erfuhren zum Beispiel genaue Fakten über den Ablauf einer Gemeinderatswahl. Im Anschluss wurde bei einem Online Test das Wissen der Vifzacks überprüft. Am 7. März 2012 besuchten die Bürgermeister der Gemeinden St.Peter/ Au und Behamberg, OSR Gerhard Wieser und Mag. Karl Stegh die Schüler und beantworteten geduldig und ausführlich viele Fragen, die Aufgaben der Gemeinde betreffend. Am 14. März 2012 nahmen einige Schüler an der Gemeinderatssitzung in Behamberg teil und gewannen so einen direkten Einblick in die Arbeit eines Gemeinderates. Bgm. Mag. Stegh und Bgm. OSR Wieser mit Lehrern, Schülerinnen und Schülern Das war aber anstrengend, so der Kommentar der Schüler, nachdem sie zwei Stunden lang den vielen Zahlen des Rechnungsabschlusses gelauscht hatten. Besonders interessant ist das Projekt, da in der HS Ramingtal Schüler aus fünf verschiedenen Gemeinden zusammenkommen. Daher waren die Gemeindegrenzen ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Bei einem Lehrausgang wurden markante Punkte der Gemeindegrenzen abgeschritten. Bei einer Ausstellung am 26. April 2012 beim Elternsprechtag werden die Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren, um dann auch die Urkunde Gemeinde-Vifzack in Empfang nehmen zu können. Vielleicht kann sich der eine oder andere Schüler schon jetzt vorstellen einmal aktiv das Gemeindeleben mitzugestalten. Hauptschule St. Peter Mathematik als Teil der pädagogischen Schulentwicklung Mathematische Bildung von der 5. bis 8. Schulstufe ein Projekt des bm:ukk 20 auserwählte Hauptschulen aus ganz Niederösterreich gingen in einem zweijährigen Entwicklungsprojekt neue Wege des Unterrichts: von einer belehrenden zu einer lernenden Schule, wobei das Kind und sein Lernprozess im Mittelpunkt stehen. Das Fach Mathematik stellte dabei die Keimzelle innovativer Entwicklungen dar. Mathe macht mutig versteht sich als Motto für einen selbstbewussten und gemeinsamen Weg aller am Lernen Beteiligten: die Schüler/innen mit ihren Lehrer/innen, die Eltern, der Schulleiter und die Schulaufsicht. Als Abschluss dieses Entwicklungsprojektes wurden die Umsetzungen 4 sichtbar gemacht und vorgestellt, wertgeschätzt durch die Schulaufsicht und Vertreter/innen des bm:ukk. Die Ergebnisse der Hauptschule St. Peter/Au wurden von den Akteuren des Lernens - den Schüler/innen selbst präsentiert: Sie berichteten von ihrer Lernwerkstatt-Arbeit zum Thema Körper. Mit der Einrichtung einer Lernwerkstatt wurde schon vor vielen Jahren das Lernen an der HS St. Peter/Au schrittweise verändert ( Diese Art des Lernens hat nun in den Mathematik- Unterricht Einzug gehalten, um individuelle Lernwege möglich zu machen und Freiraum für individuelles Lernen zu schaffen. Auf die Volksschule aufbauen - Hände reichen, Mathematik und Sprache in Beziehung bringen, das Textverständnis im Mathematikunterricht fördern, effektive Strategien und Übungen zur Steigerung der Freude am Mathematikunterricht entwickeln und die nötigen Rahmenbedingungen dafür schaffen wurden als weitere Schwerpunkte in ein Gesamtkonzept eingebaut. Die Vernetzung der teilnehmenden Schulen macht es möglich, auch weiterhin voneinander zu lernen, sich auszutauschen, und Erprobtes in das eigene Konzept aufzunehmen. von links: Landesschulinspektor Hofrat Ing. Leopold Rötzer, BSI Mag. Michaela Stanglauer, die Mathematiklehrerinnen Christa Wendlik und Ulrike Kieweg mit ihren Schüler/innen Christoph Franz-Riegler, Sebastian Pürmayr und Helene Stöffelbauer, Schulleiter Erich Greiner

5 5

6 Sprechtage Kirchenbeitragstelle Sprechtage am Gemeindeamt St. Peter (Schloss): Montag 30. April 2012 von 8 12 Uhr und Uhr Im Mai gibt es keine Sprechtage Montag 11. Juni 2012 von 8 12 Uhr und Uhr Montag 25. Juni 2012 von 8 12 Uhr Müllsünder bei den Sammelstellen... gesehen bei der Sammelstelle in Kürnberg. Was leere Zigarettenschachteln, noch dazu teilweise fein säuberlich geschlichtet, im Metallcontainer verloren haben, ist schwer nachvollziehbar... Fundamt Ich habe etwas verloren, was soll ich tun? Damit Ihr Verlustgegenstand schneller gefunden werden kann, sollten Sie eine Verlustmeldung erstatten. Sie können diese Verlustmeldung am Gemeindeamt vornehmen. Ich habe etwas gefunden, was muss ich tun? Wenn Sie etwas gefunden haben, sind Sie verpflichtet, den Fund der Person, die diese Sache verloren hat ( Verlustträger, Verlustträgerin), wieder zurückzugeben, sofern diese Ihnen bekannt ist. Ist Ihnen der Verlustträger oder die Verlustträgerin nicht bekannt, müssen Sie die gefundene Sache am Gemeindeamt (Fundbüro) unverzüglich melden. Einschaltungen Hilfswerk Menüservice ihr restaurant zuhause. lassen sie sich verwöhnen! Wählen Sie Ihre Lieblingsspeisen aus über 100 Gerichten in österreichischer Qualität oder bestellen Sie das Hilfswerkmenü zum Fixpreis um 39,90 pro Woche. Alle Mahlzeiten werden schonend zubereitet und tiefgekühlt: Nährstoffe bleiben optimal erhalten. Die kostenlose lieferung erfolgt einmal pro Woche. BesTellTelefon: Tel / GUTscHein Testen sie unser essen! Bestellen Sie ein Gratisessen zum Kennenlernen. Einfach ausgefüllten Coupon an das NÖ Hilfswerk schicken. Name: Adresse: Telefon: Bitte senden an: NÖ Hilfswerk, Steinergasse 2A, 3100 St. Pölten. Pro Person wird ein Gutschein eingelöst. Keine Barablöse möglich. Stand: 01/ Schulerfolg gefährdet? Bessere Noten erwünscht? Leichter lernen mit dem NÖ Hilfswerk Ihre Kinder sind bei uns in besten Händen Lernbegleitung-individuell, kontinuierlich, effektiv für Schüler(innen) zwischen 6 und 14 Problemanalyse füt Ihr Kind durch geschultes Fachpersonal regelmäßige Betreuung durch geschulte Lernbegleiter Leichter Lernen durch gezielte Lernmethoden und-techniken, Ermittlung des eigenen Lerntyps, Tipps für eine angenehme Lernatmosphäre, Stärkung der Motivation, Konzentrationsförderung Nachhilfe-gezieltes Training für die nächste Prüfung Vorbereitung auf Prüffungssituationen in allen Fächern mit hoher fachlicher Qualität zu fairen Preisen Aufbereitung von Wissenslücken, Erarbeiten neuer und Wiederholen bekannter Stoffgebiete, gezieltes Eingehen auf individuelle Schwächen 99 %ige Erfolgsquote Bequem und flexibel: Auf Wunsch kommen unsere Nachhilfelehrer zu Ihnen ins Haus Rufen Sie uns an wir informieren Sie gerne! Ebenso werden jederzeit neue Nachhilfelehrer aufgenommen. Auch kostenlose Ausbildungen zum Lernbegleiter und zur Tagesmutter werden ständig angeboten. Sind Sie kinderliebend und flexibel, und haben einige Stunden in der Woche Zeit, so sind Sie bei uns herzlich willkommen (freier DV möglich) Wir freuen uns immer über neue Mitarbeiter NÖ Hilfswerk. Kinder, Jugend und Familie Christine Kammerhofer Amstettnerstraße Seitenstetten Tel: 07477/49094 oder 0676/

7 Soziales Sparbuch Die gesamte Lebensgeschichte, der soziale Hintergrund, das Familienleben, das Einkommen, das Geschlecht und das Arbeitsleben sind ausschlaggebend für den Zustand, in dem man in das Alter eintritt. Unser Ziel ist es, alle Menschen in St. Peter/Au, nach ihren individuellen Bedürfnissen so zu unterstützen, dass eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft möglich ist, betont der LebensTraum St. Peter/Au. Wir sehen Menschen nicht als Hilfsempfänger. Sie haben in ihrem Leben viel wertvolle Erfahrung gesammelt, die sich auch nach der Pensionierung in einer sinnvollen Tätigkeit, die Freude macht, einbringen lässt. Der LebensTraum St. Peter/Au bietet Gelegenheit dazu. Übernehmen Sie bewusst eine soziale Rolle, rät der LebensTraum. Freiwillige, aber verbindliche Arbeit bietet eine Verpflichtung, strukturiert den Tag und zwingt einen zum Tun. Wir glauben an das soziale Sparbuch, auf das wir im Laufe unseres Lebens einzahlen. Wenn man positiv in Beziehungen investiert, bekommt man auch etwas zurück. Liebevolle Menschen sind im Alter nicht einsam. Ehrenamtliche Mitarbeit schützt vor Einsamkeit und sozialer Isolation! Sie schlägt Brücken zur nachkommenden Generation! Auflösung unseres Preisausschreibens Wie viele Katastralgemeinden hat St. Peter/Au? 6 Markt, Dorf, St. Johann, St. Michael, Kürnberg, Hohenreith Wie lautet der Notruf der Rettung? 144 Notruf der Feuerwehr? 122 Hier die glücklichen Gewinner! GRATULATION 1. Preis Hausapotheke im Wert von 70,00 gesponsert ADEG Kaubeck 2. Preis Fahrt Der Geisterberg ruft 28,00 gesponsert ADEG Kaubeck 3. Saisonkarte für das Freibad St. Peter/Au gesponsert Gemeinde St. Peter/Au 1. Preis Frau Vinkov Astrid 2. Preis Frau Kaindl Christa 3. Preis Frau Huber Jana Zur Sammelmappe 7

8 3. ZUWENDUNG "Schenk mir deine Zeit! Nicht nur dein Geld." Kinder brauchen Zeit und Aufmerksamkeit. Wer Kinder sich selbst oder dem Fernseher oder dem Computer überlässt, behindert ihre Entwicklung. Kinder brauchen Zuwendung in Form von Zeit und Aufmerksamkeit. Computerspiele, auch solche mit realen Partnern, sind kein Ersatz für direkte Kommunikation. Damit Kinder sich entwickeln können, brauchen sie Ansprache und gemeinsames Tun. Sie müssen dabei ernst genommen und respektiert werden. Haus und Garten Partnerschaft bis zum Alter Familie mit Kindern Geregelte Arbeitszeit Erfolgreiche Berufskarriere Unabhängig sein Weniger arbeiten E-Bikes sind gesund! Dass Radfahren gesund ist, ist ja schon allseits bekannt. Dass jedoch das Elektroradfahren zusätzliche Vorteile mit sich bringt, das ist nicht allen bekannt. Die zusätzliche Motorunterstützung durch die Energie, die aus dem Akku kommt, kann den Körper, die Gelenke, das Herz zum richtigen Zeitpunkt entlasten. Wer häufig E-Bike fährt kann viel Gutes für seine Gesundheit tun. Hier finden Sie eine Auflistung von Vorteilen, die das Elektrorad in sich vereint: 1. Herz-Kreislauf System in Schwung bringen und in Schwung halten 2. Dauerhaft Gewicht verlieren 3. Knieschonend Radfahren 4. Chronischen Gelenkentzündungen in Schach halten 5. Asthma Beschwerden lindern 6. Rückenschmerzen vorbeugen Zur Sammelmappe 8

9 Teil 3 Regloser Notfallpatient Nächstes Thema unserer Serie Fit in Erste Hilfe ist der reglose Notfallpatient. Vorab die wichtigste Info: Achten Sie stets darauf, Ruhe zu bewahren! Ein klarer Kopf kann besser helfen! Wenn ein Mensch reglos auf dem Boden liegt, ist rasches Handeln gefragt. Um die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen setzen zu können, muss erst einmal ein Notfallcheck durchgeführt und eine entsprechende Notfalldiagnose gestellt werden. NOTFALLCHECK 1. Bewusstseinskontrolle (Patienten ansprechen und sanft an den Schultern schütteln) 2. Hilferuf (Andere beiziehen Defibrillator holen Notruf veranlassen) 3. Freimachen der Atemwege (Kopf überstrecken durch Hand auf Stirn und dann Kinn hochziehen) 4. Atemkontrolle max. 10 Sekunden hören (Atemgeräusche), sehen (Brustkorbhebung), fühlen (Atemluft) NOTFALLDIAGNOSE Ist der Patient nicht bei Bewusstsein, atmet er jedoch => Notfalldiagnose BEWUSSTLOSIGKEIT Ist der Patient nicht bei Bewusstsein und atmet er auch nicht => Notfalldiagnose ATEM- KREISLAUF-STILLSTAND Welche Maßnahmen folgen nun? Bewusstlosigkeit Notruf stabile Seitenlage Zufuhr von frischer Luft Wärme erhalten psychische Betreuung Regelmäßig die Atmung kontrollieren! Atem-Kreislauf-Stillstand Notruf abwechselnd 30 Herzdruckmassagen in die Mitte des Brustkorbes und 2 Beatmungen falls vorhanden: Defibrillator verwenden und den Anweisungen des Gerätes folgen Fortsetzen der Maßnahme bis die Rettung eintrifft oder der Patient die Atmung wieder erlangt. Keine Angst! Sie können nichts falsch machen. Sie retten damit LEBEN! Beitrag von Dr. Michael Halmich, Ausbildung Rotes Kreuz St. Peter/Au 9

10 Rettungsgasse NEU! Einsatzkräfte sind nun bis zu vier Minuten schneller am Unfallort. Wussten Sie, dass nur 23 Prozent der Österreicher auf jeden Fall Erste Hilfe leisten würden. 57 Prozent derjenigen, die im Notfall nicht helfen würden, begründen ihre Zurückhaltung damit, dass der letzte Erste Hilfe Kurs schon zu lange zurückliege. 44 Prozent sagen, sie haben Angst davor, die Situation zu verschlechtern. das Rote Kreuz NÖ bietet Kurse dafür an: Erste Hilfe Grundkurs 16 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs 4-8 Stunden Erste Hilfe im Säuglingsalter Führerscheinkurs Drive & Help Kostenlosen App herunterladen auf alle Smartphones. Alles rund um Thema Unfall, Erste Hilfe und Sicherheit. Praktische Begleiter sind auch das Notrufnummern-Verzeichnis, der persönliche Notfallkontakt, die Taschenlampenfunktion und der Unfallcoach. Dieser erklärt Schritt für Schritt, was im Fall des Falles zu tun ist. Warum sollten Obst & Gemüse möglichst frisch verzehrt werden? Weil Lagerung dazu führt, dass viele Nährstoffe und Vitamine nach und nach zerstört werden. Vor allem wirken sich Wärme und Licht negativ aus. Zur Sammelmappe Ist Fisch gesünder als Fleisch? Ja. Fettreicher Seefisch enthält viele Omega-3-Fettsäuren, die der Körper zur Stärkung seiner Gefäße benötigt, selber aber nicht herstellen kann. Zudem liefern diese Fische reichlich Vitamin D und Jod. Leben Vegetarier gesünder? Statistisch betrachtet werden sie im Vergleich zu Mischköstlern älter und sind seltener übergewichtig. Allerdings achten Vegetarier auch stärker auf ihren Körper, treiben häufiger Sport und rauchen weniger. Helfen Light Produkte beim Abspecken? In der Regel nicht. Zwar enthalten sie meist weniger Kalorien, doch im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln machen sie häufig schlechter satt und können dazu führen, dass wir ständig Appetit haben. Zur Sammelmappe 10

11 Bezahlte Einschaltungen 11

12 HÖFLER International GmbH Eröffnung des neuen Standortes in St. Peter / Au Samstag, 5. Mai und Sonntag, 6. Mai: Große Eröffnungsfeier! Samstag, 5. Mai, ab 8:00 Uhr Ausstellung & Präsentation, Ab 13:00 Uhr musikalische Umrahmung durch den Musikverein Weistrach 15:00 Sternfahrt des ÖAMTC, Oldtimertraktoren, ab 19:00 Uhr sorgt die Liveband BOM (Boys of Malibu) im Festzelt für Unterhaltung. Sonntag, 6. Mai, ab 8:00 Uhr Ausstellung & Präsentation 9:00 Uhr Florianimesse & Gebäudesegnung durch Hrn. Pfarrer Anton Schuh anschließender Frühschoppen mit dem Musikverein St. Peter An beiden Tagen erwartet Sie ein informatives und interessantes Programm: Ausstellung von Steyr und Case IH-Traktoren Kleingeräte wie Rasenmäher, Stihl Motorsägen usw. Schlossereiprodukte in Aluminium, Stahl und Edelstahl Design Metallbau, Technikmodellbau Tore und Türen der Fa. Hörmann Brix Gartenzäune, Einfahrtstore Gewinnspiel mit tollen Preisen Für ihr leibliches Wohl sorgt Fa. Oberaigner und der Mostheurige Schoder Für unsere kleinen Besucher steht der größte Steyr-Traktor als Hüpfburg zur Verfügung, es darf gemalt, gebastelt oder auch mit kleineren Traktormodellen gespielt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Partner in der Landwirtschaft und im Metallbau Gerald Höfler und sein Team Feiern Sie mit uns Nutzen Sie unsere Aktionen! Bei jedem Kauf eines Rasenmähertraktors erhalten Sie eine gratis Sommersportjacke oder bei Kauf eines Traktors ab 100PS ein Steyr Jagdgewehr! (an den Eröffnungstagen) 12

13 Foto: Brunnflicker, enu Photovoltaik - Strom von der Sonne Vortrag Energiesparen Stromsparen am Beispiel Beleuchtung/LED Friedrich Heigl, enu neue Förderung für PV Infos zur neuen Direktförderung, die ab 1.Mai möglich ist Johannes Ertl, enu Foto: Komarek, enu Energie- und Umweltagentur NÖ (enu), Büro Amstetten, Tel amstetten@enu.at, Technischer Überblick Worauf ist bei der Produktwahl zu achten? Johannes Ertl, enu Donnerstag, 26. April Uhr Gasthaus Lohnecker, Ertl Gemeinde Ertl O P E R E T T E N A B E N D Carl Zellers 170. Geburtstag mit Regina Riel Sopran Martin Kiener Tenor Yuri Schneider Klavier 28. April Uhr Festsaal Schloss St. Peter/ Au Eintritt: VVK 10,- AK 12,- Schüler 7,- Karten erhältlich am Gemeindeamt und Cafe Beranek Kartenverkauf: Gemeindeamt Cafe Beranek Eintritt: VVK 4, AK 6, 13

14 St. Michael/Brb. lädt ein Familienwanderung zur Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt Der Veranstalter übernimmt keine Haftung Baumblüte mit Schmankerlausschank Sonntag 29. April 2012 Start: bis Uhr St. Michael/Brb. Parkplatz bei Feuerwehrhaus Länge: ca. 8 km leicht zu wandern, herrliche Aussicht über das Mostviertel Labstellen: An 4 Labstellen werden bäuerliche Produkte angeboten Streichelzoo für unsere Kleinen Linz 60 km Haag A1 Oed Wien 150 km St. Peter/Au Amstetten 20 km Steyr 4 km 15 km Waidhofen 19 km St. Michael am Bruckbach Veranstalter: Die Vereine von St.MichaeI/Br. Ansprechpartner: Schmidbauer Leopold, SI.Michael-Süd 24, 3352 SI.Peler/Au, Mobil: 0676/

15 Robert Zahornicky Im Dunkel der Nacht Licht Primal Light, Jour et Nuit, 2004 VBK, Wien, Mai 2012 Schloss St. Peter in der Au, Hofgasse 6, 3352 St. Peter in der Au Sa Uhr, So und Uhr Eine Ausstellung der Marktgemeinde St. Peter in der Au und der NöART Eintritt: VVK 10,- AK 12,- Schüler 8,- Karten erhältlich am Gemeindeamt und Cafe Beranek MTB-Hobby-Trophy 2012 STRECKEN C - Light B - Medium A - Extrem MOSTTOUR So. 20. Mai 2012 Kürnberg, NÖ 18,0 km / 650 hm (FUN m/w, Jugend m/w) 37,5 km / 1500 hm (Damen, Herren, Lizenz m/w) 64,0 km / 2700 hm (Damen, Herren, Lizenz m/w) START / h INFO ANMELDUNG Veranstalter: Sportverein Kürnberg 15

16 Veranstaltungskalender Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter in der Au, Erscheinungsort: St. Peter in der Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR Gerhard Wieser Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z033138M P.b.b. 16 April SA :00 Dorfplatz St. Johann Johannser Grenzwanderung St. Johann-AKTIV SA Schloss St. Peter in der Au Operettenkonzert, Liederabend mit Riel Kulturreferat Regina SO St. Michael Familienwandertag zur Baumblüte Ortsbauernrat St. Michael SO Pfarrkirche St. Johann Florianimesse FF St. Johann SO Bognerhof 5. Pflanzenmarkt Land & Garten Bognerhof Dobratal 28 MO FF-Haus Maibaumaufstellen St. Johann-AKTIV MO St. Michael Dorfplatz Dorffest mit Maibaumsetzen FF, Musik, Jugend, Dorferneuerung St. Michael Mai DO Pfarrkirche St. Michael Fußwallfahrt Mariazell, Anmeldung bei Pfarre St. Michael SA Hr. Berndl Heinz Tel FR Schlosshof Kinderchorfestival Chorverband NÖ FR GH Schoißengeyr Meisterschaft Schachklub Herz des Mostviertels SA Sulzbach GH Derfler Wanderung: Derfler X-treme Derfler, Alpenverein Kürnberg SA Mariazell Mariazellwallfahrt, Anmeldung bei Pfarre St. Michael SO Hr. Steinbichler Leopold Tel SO Pfarrkirche St. Johann Erstkommunion Pfarre St. Johann DI Schloss Film: Kirschblüten Kulturreferat MI Musikschule Kürnberg Konzert Carl Zeller Musikschule DO Schlossrestaurant St.Peter/Au Saxy evening Carl Zeller Musikschule FR Volks- und Musikschule Tag der offenen Tür Carl Zeller Musikschule St. Peter/Au FR Schloss Eröffnung: Ausstellung Robert Zahornicky NöART Im Dunkel der Nacht Licht SA SA Schloss Ausstellung: Robert Zahornicky Im Dunkel NöART SO SO SO der Nacht Licht SA Sportzentrum UFC St. Peter Bad Vöslau UFC möbel polt St.Peter/Au SA Schloss Festsaal Konzertabend: Hornkonzert Kulturreferat SO Pfarrkirche St. Michael Erstkommunion Pfarre St. Michael SO Pfarrkirche St. Peter/Au Erstkommunionsfest Pfarre St. Peter/Au MI Pfarrkirche St. Michael Muttertagsfeier Seniorenbund MI Schlosshof Hoffest Musikverein St. Peter/Au DO Schlosshof Messe mit Frühschoppen Musikverein St. Peter/Au SO St. Michael Tag der Blasmusik Musikverein St. Michael SO Kürnberg Mountainbike Elisabeth-Trophy SV-Kürnberg MO Hubertuskapelle Bergmesse Pfarre St. Michael MO Sportzentrum UFC St. Peter Götzendorf UFC möbel polt St.Peter/Au Juni SO Hubertuskapelle Jeden Sonntag im Juni Bergmesse Pfarre St. Michael SA Gesamtes Schloss Gesundheitstag Gebietskrankenkasse NÖ SO Volksschule u. Dorfplatz Schulfest Elternverein St. Johann St. Johann MI Sportzentrum UFC St. Peter Stockerau UFC möbel polt St.Peter/Au MI Schlosshof Orchesterkonzert: Jugendblasorchester Carl Zeller Musikschule Streichorchester MI Wieser Dierer Stadelfest beim Wieser Dierer Landjugend St. Peter/Au Musik: Raureif FR Schlosshof Weinfrühling Kulturreferat SA Schloss Festsaal CD-Präsentation Thomas Franz-Riegler Kulturreferat FR- SO St. Michael am Bruckbach Sportplatz Zeltfest FF und Musikverein St. Michael

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr