Wie in jedem Jahr war auch in diesem Jahr der SV-Tag der Startschuss für die SV-Arbeit am PSG. Der Tag begann mit einer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie in jedem Jahr war auch in diesem Jahr der SV-Tag der Startschuss für die SV-Arbeit am PSG. Der Tag begann mit einer"

Transkript

1 Allgemeines Die Schülervertretung (kurz SV) setzt sich aus den Klassensprechern und Vertretern jeder einzelnen Klasse/ Stufe zusammen. Das Komitee von 48 Schülern und zwei Lehrern (Frau Clemens-Henn und Herr Stölzgen), die die SV leiten, vertritt die Interessen der Mitschüler. Klassensprecherversammlungen und SV-Tage dienen zur Kundgabe verschiedener Termine oder zur Planung von Veranstaltungen. Das SV-Team setzt sich aus sechs Oberstufenschülern zusammen, die gemeinsam die Interessen der Schüler vertreten. Sie organisieren Turniere und weitere Veranstalungen, die von der Schülervertretung geplant werden. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der ersten großen Pause ist das Team im SV-Raum und steht für Schüler und Schülerinnen, die Fragen oder Probleme haben, bereit. SV-Tag 2018 Wie in jedem Jahr war auch in diesem Jahr der SV-Tag der Startschuss für die SV-Arbeit am PSG. Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde der gewählten SV-Mitglieder und der Verbindungslehrer Frau Clemens-Henn und Herr Stölzgen.

2 Im Anschluss spielten wir ein paar kurze Kennenlern-Spiele, um uns die Namen besser merken zu können. Nachdem die Unterstufensprecher gewählt worden waren und die SV-Arbeit des letzten Jahres noch einmal zusammengefasst worden war, begann die eigentliche Arbeit. In verschiedenen Kleingruppen aufgeteilt, erarbeiteten wir neue Ideen, verbesserten Altes, sammelten Wünsche und Kritik und erstellten uns eine To-do-Liste für das Schuljahr. Wichtige Themen waren "Schule ohne Rassimus", das Turnier-Angebot sowie das Angebot der SV am Tag der offenen Tür. Nach ein paar Stunden konnten wir dann die Ergebnisse der einzelnen Gruppen präsentieren, wozu auch Frau Hofmann vorbeigekommen war. In einer anschließenden kleinen Feedback-Runde besprachen wir, was gut und was nicht so gut gelaufen ist.

3 Am Nachmittag konkretisierten dann die Schüler der Oberstufe noch einmal, was am Morgen angesprochen worden war.

4 Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr, das einige Neuerungen, Abwechslung, aber auch Bekanntes für die SV und Euch mit sich bringen wird! Eure SV Gewählte Mitglieder der SV SV-Team Das SV Team Oberstufensprecher

5 Mittelstufensprecher Mittelstufensprecher Unterstufensprecher Die Unterstufensprecher

6 SV-Lehrer Frau Clemens-Henn und Herr Stölzgen Aktuelles: Projekte und Veranstaltungen Völkerball-Turnier für die 5. bis 8. Klassen Es ist wieder soweit! Ein neues Völkerballturnier steht an! Es wird am Freitag, dem , ab 13:30 Uhr in der großen Turnhalle des Paul-Schneider- Gymnasiums stattfinden und mal wieder allen Wettkampf-Begeisterten die Chance bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen! Alle fünften bis achten Klassen können sich bis Montag, den 01. April, im SV-Raum mit dem Anmeldebogen, der in den kommenden Tagen an die Klassen ausgegeben wird und auch im Downloadbereich der Homepage zur Verfügung steht, anmelden. Jedes Team sollte aus mindestens sechs hochmotivierten Spielern bestehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 pro Team. Für die Verpflegung während des Turniers ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen spannenden Turniernachmittag! Eure SV "Kleine Frau - was nun?" - Theaterfahrt nach Zweibrücken am 24. Mai

7 Das Alte und Morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue; es lebe die deutsche Republik! Das Jahr 1918 ist geprägt vom Umbruch und von Neuheiten. Mit dem Ausrufen der Republik beginnt die Zeit der ersten Demokratie in Deutschland, die den Menschen viele neue Möglichkeiten bietet. Luise, deren Verlobter nicht aus dem ersten Weltkrieg zurückkommt, muss nach einem schweren

8 Unglück die französisch besetzte Pfalz verlassen und flieht nach Berlin. Dort angekommen erlebt sie den Anfang der Weimarer Republik und genießt die überwiegend positiven Errungenschaften einer Demokratie. Der Weg zurück in die Pfalz wird jedoch immer fraglicher Die Schülervertretung des PSG bietet am für interessierte Schülerinnen und Schüler eine Theaterfahrt zum Chawwerusch-Theater nach Zweibrücken an. Dort wird im Rahmen des

9 Aktionsprogramms der Landeszentrale für Politische Bildung zur Feier des 100-jährigen Frauenwahlrechts in Deutschland das oben bereits vorgestellte Stück Kleine Frau was nun? aufgeführt. Die Fahrt wird dankenswerterweise von Frau Hügle und Herrn Stölzgen begleitet, die nicht nur die Aufsicht übernehmen werden, sondern zudem auch in die Rolle der Chauffeure schlüpfen werden,

10 sodass sich die Kosten pro Teilnehmer auf etwa 8 beschränken. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich montags, mittwochs oder freitags in der ersten großen Pause im SV-Raum anmelden oder ein SV-Mitglied direkt ansprechen. Die Teilnehmerzahl ist zunächst jedoch auf 14 begrenzt, wobei bei großem Interesse eventuell auch ein größeres Fahrzeug zur Verfügung stünde.

11 Einlass ist ab 18:30 Uhr. Genauere Informationen wann und wo wir in Meisenheim losfahren, wird es dann Anfang des Monats Mai geben. Nähere Informationen zum Stück findet Ihr unter Wir freuen uns auf schönen und interessanten Theaterabend! Eure SV "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

12 Link zur Rubrik "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Bubble-Soccer am PSG! Zum Bericht geht es hier! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wie versprochen, erwarten Euch / Sie in diesem Jahr einige Neuheiten. Schon am 14. Dezember geht es los damit.

13 Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr ein Bubble-Soccer Turnier, zu dem wir Euch / Sie ganz herzlich einladen. Zu dem Turnier werden zunächst nur Mannschaften der Stufen 9-13 sowie Lehrermannschaften zugelassen, wobei bereits für das Frühjahr 2019 ein Turnier auch für die unteren Stufen geplant ist. Bei Interesse könnt ihr die Anmeldebögen, die in den kommenden Tagen in den Klassen verteilt werden,

14 ausfüllen und spätestens bis zum 1. Dezember im SV-Raum abgeben (oder auch in den Briefkasten werfen). Wir bitten Euch um Verständnis, dass Mannschaften oder Einzelpersonen, die sich erst später anmelden, nicht mehr am Turnier teilnehmen können. Da das Mieten der Bubbles leider nicht gerade billig ist, bitten wir Euch um eine Teilnahmegebühr von 2 pro Person. Für eine Mannschaft werden fünf Spieler benötigt. Gerne dürft Ihr auch mehrere Mannschaften pro Klasse oder

15 Stufe und auch stufenübergreifende Mannschaften bilden. Sollten sich zu viele Mannschaften anmelden, kommen wir auf die Stufe/Klasse mit den meisten Anmeldungen noch einmal zu. Die SV wird wie immer die Organisation des Turniers und die Verpflegung übernehmen. Bei Fragen bezüglich des Turniers stehen wir jeden Montag, Mittwoch oder Freitag in der ersten großen Pause im

16 SV-Raum bereit. Wir freuen uns auf ein besonders schönes Turnier, bei dem mit Sicherheit auch die Zuschauer viel Spaß haben werden! Eure SV Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

17 Informationen zum Projekt SV-Fußballturnier (Mittwoch, ) Wie schon in den letzten Jahren, stellte auch das diesjährige Fußballturnier der SV für alle Stufen und die Lehrer eine Großveranstaltung dar. Obwohl am nach den Bundesjugendspielen tropische Temperaturen herrschten, standen 22 Mannschaften parat, die bereit waren, im Kampf um die Ehre und einen der Wanderpokale ans Äußerste zu gehen. In der Gruppenphase des Turniers standen sich die Mannschaften in sechs Dreiergruppen und einer Vierergruppe gegenüber. Für Schüler, die nicht selbst spielten oder die nicht gerade ihr Team anfeuerten, hatte die SV einen Versorgungsstand

18 großgastronomischer Ausmaße aufgebaut, an dem Flammkuchen, Würstchen, Eis und vieles mehr erworben werden konnten. Nach eineinhalb Stunden wurden dann die Ergebnisse der Gruppenphase ausgewertet, sodass die ersten Ausscheider bekanntgegeben werden konnten. Etwa um 16:40 Uhr begann dann nach Achtel- und Viertelfinale bereits das Halbfinale, in dem die Teams der Klassen 8b und 10b gegeneinander kämpften und die Mannschaft der 8a gegen das Team 10a2 spielte. Im großen Finale standen sich dann die Teams der beiden 10. Klassen in einem spannenden Spiel gegenüber, bei dem sich die 10b letzten Endes durchsetzen konnte. Den dritten Platz erkämpfte die Mannschaft der Klasse 8b. Wir danken allen Schülerinnen, Schülern und Lehrern, die mitgespielt haben, sowie deren Fans, die teilweise bis zum Schluss

19 geblieben sind. Außerdem danken wir unseren Hausmeistern und allen anderen, die beim Aufbau der Technik mitwirkten, dafür, dass sie es möglich gemacht haben, dass die SV ein so großes Verpflegungsangebot bereitstellen konnte. Zu guter Letzt bedanken wollen wir uns bei allen Schiedsrichtern, Schulsanitätern und sonstigen Mitwirkenden, die geholfen haben, dieses riesige Turnier zu stemmen. Vielen herzlichen Dank! Eure SV Nachhilfebörse am PSG Schon seit einigen Jahren gibt es am PSG eine Nachhilfebörse, die es Schülern, die Nachhilfe geben oder nehmen wollen, leichter machen soll, sich miteinander in Verbindung zu setzen. Dazu ist im SV-Raum eine Kartei angelegt, mit deren Hilfe sich leicht Schüler der Schule finden lassen, die Nachhilfe anbieten. In den letzten Jahren wurde sie jedoch nur noch selten aktualisiert, sodass sie kaum noch genutzt wurde. Das soll sich jetzt wieder ändern. In den vergangen Wochen haben sich bereits einige Schüler eingetragen, aber es würde uns sehr freuen, wenn sich noch mehr Schüler, die sich dazu in der Lage fühlen, Nachhilfe geben zu können, in die Liste eintragen würden, um ein breiteres Angebot anbieten zu können.

20 Powered by TCPDF ( Die Anmeldeformulare sowie genauere Informationen für die Anbieter, aber auch Lehrer und Schüler gibt es im SV-Raum oder auch im Downloadbereich der Homepage. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn auch die Lehrer wieder mehr Werbung für die Nachhilfebörse machen würden. Bei Fragen dazu könnt Ihr Euch gerne montags, mittwochs oder freitags in der ersten großen Pause im SV-Raum an uns wenden! Eure SV

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Das Protokoll. Die Kinderkonferenz. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Das Protokoll. Die Kinderkonferenz. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Das Protokoll Die Kinderkonferenz Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

SOR-SMC Landeskoordination Rheinland-Pfalz Newsletter 1/2009

SOR-SMC Landeskoordination Rheinland-Pfalz Newsletter 1/2009 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, was ihr hier lest ist der erste Newsletter der für Rheinland-Pfalz. Er soll dazu dienen, euch regelmäßig über

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

1 Gruppenphase Gruppe 1 1 Tischtennis Ernsthofen 2 : 2 Las musch musch Senior(itas) 2 Gruppenphase Gruppe 1 2 Werner & Co. 2 : 3 Männer für Amore

1 Gruppenphase Gruppe 1 1 Tischtennis Ernsthofen 2 : 2 Las musch musch Senior(itas) 2 Gruppenphase Gruppe 1 2 Werner & Co. 2 : 3 Männer für Amore Elferkrimi 2018 Uhrzeit Spielnr. Runde Gruppe Platz Mannschaft 1 Mannschaft 2 15:00 15:00 15:00 15:10 15:10 15:10 1 Gruppenphase Gruppe 1 1 Tischtennis Ernsthofen 2 : 2 Las musch musch 2 Gruppenphase Gruppe

Mehr

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6 . WandsbekSüdPokal FußballTurnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge /6 Das erste FußballTurnier der Sportregion WandsbekSüd war ein voller Erfolg! Die OttoHahnSchule freute sich über ein schulinternes

Mehr

DJC TURNIERE VERTEILT IN DEUTSCHLAND - 1 FINALTURNIER - INSGESAMT ÜBER 1200 EUROPÄISCHE TEAMS

DJC TURNIERE VERTEILT IN DEUTSCHLAND - 1 FINALTURNIER - INSGESAMT ÜBER 1200 EUROPÄISCHE TEAMS BREMEN 31. MAI - 02. JUNI 2019 AUGSBURG 31. MAI - 02. JUNI 2019 UNTERSCHLEISSHEIM 31. MAI - 02. JUNI 2019 STUTTGART 07. JUNI - 09. JUNI 2019 FLENSBURG 07. JUNI - 09. JUNI 2019 SCHÜTTORF 14. JUNI - 16.

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Informationsschreiben zum Fußballturnier der BBS Friedensstraße

Informationsschreiben zum Fußballturnier der BBS Friedensstraße Informationsschreiben zum Fußballturnier der BBS Friedensstraße Das Turnier findet statt am: Montag, 20.06.2016 Es beginnt um: 8:00 Uhr Ort: Sportpark Freiligrathstraße Freiligrathstraße 26386 Wilhelmshaven

Mehr

Gliederung. 1. Basis: gute GSV- Arbeit 2. Für Demokratie einsetzen: U18 Wahl 3. Selbstorganisation: Beispiel Schüler- Club

Gliederung. 1. Basis: gute GSV- Arbeit 2. Für Demokratie einsetzen: U18 Wahl 3. Selbstorganisation: Beispiel Schüler- Club Gliederung 1. Basis: gute GSV- Arbeit 2. Für Demokratie einsetzen: U18 Wahl 3. Selbstorganisation: Beispiel Schüler- Club SCHÜLER*INNENBETEILIGUNG IST ÜBERALL MÖGLICH - Schulform: Gebundener Ganztag -

Mehr

Feuer frei für die Chemie Alle brennen für die Luise!

Feuer frei für die Chemie Alle brennen für die Luise! Feuer frei für die Chemie Alle brennen für die Luise! 13.03.2018 12:17 Um Kindern einen Einblick in das Fach Chemie zu geben, hat der Chemieprojektkurs der Q1, das MINTProjekt Feuer frei für die Chemie

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Businet Moot Court 2018

Businet Moot Court 2018 Businet Moot Court 2018 Vom 26.03.2018 bis zum 30.03.2018 fand der Businet Moot Court in Maastricht, Niederlande statt. Neben unserem Team nahmen auch Teams aus Antwerpen, Brüssel, Liège, Leuven, Madrid

Mehr

Zugunsten des Kinderhospiz Stuttgart

Zugunsten des Kinderhospiz Stuttgart Zugunsten des Kinderhospiz Stuttgart 19.06.2016 Kinderhospiz Stuttgart Bislang gibt es kein stationäres Kinderhospiz in Baden-Württemberg Der Spatenstich ist bereits 2015 erfolgt & die Fertigstellung ist

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen TC Kleinostheim e.v. - Sportwart Tel.: 06027 40 11 46 Mobil: 0176 303 988 16 E-Mail: label@infacted-recordings.de Kleinostheim, den 22.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, im Juli

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Hallen Fußball Masters 2018

Hallen Fußball Masters 2018 Hallen Fußball Masters 2018 Wir haben eine tolle Information für Euch! Nach über drei Jahren wird es wieder ein Fußballturnier der Messdienergemeinschaft MG- Ost geben. Dieses mal dürfen nicht nur Messdiener

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018 Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr vom 03. September 2018 bis 14. Dezember 2018 Liebe SchülerInnen und Eltern, im ersten Halbjahr der Nachmittags-AG werden wir die in den folgenden Seiten beschriebenen Angebote

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Satzung der Schülermitverantwortung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N.

Satzung der Schülermitverantwortung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N. Satzung der Schülermitverantwortung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach a. N. Diese Satzung bezieht sich auf 62 bis 70 SchG in der Fassung vom 1. August 1983 (GBl. S. 397; K. u. U. S. 584), zuletzt

Mehr

Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag

Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag Am Freitag, den 8.9.2017 stand an der Albert-Schweizer Schule in Offenbach alles unter dem Motto Wir nehmen Rassismus persönlich!. In mehreren

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2018/2019 Karl-Rehbein-Schule Im Schloßhof 2 63450 Hanau Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2018/2019 Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur online möglich ist (Link auf der Homepage unserer Schule). Zugangsdaten

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! L I S E M E I T N E R G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe M. Fels/ S. Haas 1/26 Inhalt (1) Grundsätzliches zur Oberstufe (2) Was erwartet

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2018

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2018 Die 4 Regionalmeisterschaften 2018 Die Regionalmeisterschaften werden definieren, welche die besten Spieler in jeder Region sind. Zusätzlich werden weitere Spieler mit einem Mittelstufe-Niveau auch diese

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1 Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1 Wir freuen uns über Deine Teilnahme, Dein Einlassen, Dein Ausprobieren und Spielen, Deine Fragen, Widerstände

Mehr

Wir führen seit 1997 ZI-Schulungen für Ärzte und MFAs durch zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung am DMP Diabetes.

Wir führen seit 1997 ZI-Schulungen für Ärzte und MFAs durch zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung am DMP Diabetes. Änderung der ZI-Kurse Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, seit dem 1. 7. 2017 haben sich die Bedingungen für die Teilnahme am DMP-Programm Diabetes 2 geändert. Die Teilnahme an den ZI-Kursen mit und

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten! Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Eltern-Info Nr. 88 Liebe Eltern, zum Ende dieses Schuljahres gibt es neben den alljährlich wiederkehrenden wichtigen Ereignissen, wie Sportturnieren,

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen.

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen. FAQ Was kostet das Üben? Unsere Preise 9 Euro pro Stunde 5 Euro für 30 Minuten 20 Euro für eine Tageskarte Jede angefangene 10 Min. kosten 1,50 Euro Tageskarte: Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst

Mehr

Gewusst wie der Weg zu einem. Klassensprecher

Gewusst wie der Weg zu einem. Klassensprecher Gewusst wie... Leitfaden Leitfaden Moderation... der Weg zu einem besseren... der Weg zu einer besseren in SV Schülerinnen- - und - Schülervertretung der Albert Schweitzer Schule Solingen SV - Was ist

Mehr

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Der Monat an der Schule am Schlosspark 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Auf geht's in das zweite

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Social Digital Signage - FAQ

Social Digital Signage - FAQ Social Digital Signage - FAQ Inhaltsverzeichnis main... 2 Was ist das, FAQ?... 3 Was ist das, FAQ?... 4 Seite 1 / 4 Seite 2 / 4 Was ist das, FAQ? ganz einfach: fragen und antworten Letzte Änderung: 2016-07-03

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN im Überblick 965 Schülerinnen und Schüler 86 Lehrerinnen und Lehrer Schulverwaltungsassistentin

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 1. Dez. 2014 MONTAG, 1. DEZEMBER 2014: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

Hallo und Herzlich Willkommen in der Realschule Wolbeck

Hallo und Herzlich Willkommen in der Realschule Wolbeck Hallo und Herzlich Willkommen in der Realschule Wolbeck Allgemeine Schulinformationen Unterricht Schule als Lebensraum Berufswahlvorbereitung Schüler in Verantwortung Wir sind _ 562 Schülerinnen und Schüler

Mehr

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD 1 / 5 2 / 5 Download..mystic..city..de..epub..PDF/ePub..eBooks..with..no..limit..and..without..survey...Susan.. Forward..language..:..de...Frauen..befreien..sich..von..den..Fesseln..der..Kindheit.Im...Erwachsenena

Mehr

In Dresden hat die Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung begonnen

In Dresden hat die Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung begonnen In Dresden hat die Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung begonnen 09.10.2017 11:25 Sportshow des SSB Dresden Seit dem vergangenen Donnerstag ist Dresden nicht nur Schauplatz eines "American

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Während die Orientierungsschule Neunkirch für fünf Tage ins Centro Sportivo nach Tenero fuhr, nutzte

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Messe-Highlights. Atmosphäre

Messe-Highlights. Atmosphäre Messe-Highlights Die SPEZI genießt seit Jahren einen sehr guten Ruf in der Zweirad-Szene, und das hat seinen guten Grund: Hier trifft das Fachpublikum auf Hersteller und Importeure aus der ganzen Welt

Mehr

TEAM NÜRNBERG PARTNER-WM 2014

TEAM NÜRNBERG PARTNER-WM 2014 TEAM NÜRNBERG PARTNER-WM 2014 ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG EINES FUßBALLTURNIERS STARKE WIRTSCHAFT. STARKER SPORT. 04. JUNI 2014 Das Team der IBS Ansprechpartnerin Organisation: Dana Kasperski Email:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Leichtathletik im TV Diedenbergen

Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen bedeutet in erster Linie Sport, Spaß, Abwechslung, Gemeinschaft und - ganz wichtig - Lust sich zu bewegen. Im Vordergrund unseres Trainingskonzeptes

Mehr

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele Montag, 1.Oktober Zu Beginn stellte Herr Groh kurz das allgemeine Vorhaben für die kommende Projektwoche vor. Wir sind zunächst einen Umfrage-/Befragungsbogen durchgegangen, um uns eine genauere Vorstellung

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Seit dem Frühjahr im Schuljahr 2004/2005 organisiert die Demokratie Ag, auf Vorschlag von Frau Besir die Teilnahme unserer Schule

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 30. Nov. 2015 MONTAG, 30. NOVEMBER 2015: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

Sportfahrt nach Riva del Garda 2016

Sportfahrt nach Riva del Garda 2016 Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Sportfahrt nach Riva del Garda 2016 Sportfahrt nach Riva del Garda 2016 Als wir, 14 ZehntklässlerInnen, die sich im Voraus

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. An alle Fußballvereine des NFV - Kreises Osnabrück-Land Gesmold, den 2.12.08 Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang 2009-1/2 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, der NFV - Kreis Osnabrück-Land führt

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

September Schülerinnen, 18 Schüler der Klassen G1 bis G4. Sabine Kaufmann, Barbara Hofmänner, Alexander Zerr

September Schülerinnen, 18 Schüler der Klassen G1 bis G4. Sabine Kaufmann, Barbara Hofmänner, Alexander Zerr 12. 16. September 2016 5 Schülerinnen, 18 Schüler der Klassen G1 bis G4 Sabine Kaufmann, Barbara Hofmänner, Alexander Zerr Lego Mindstorms Wir (Flurina G2b und Kim G1a) waren in dem Projekt Lego Mindstorms.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

1 In der kommenden Woche soll ein

1 In der kommenden Woche soll ein Tischtennisturnier 1 In der kommenden Woche soll ein Klassen-Tischtennisturnier stattfinden. Es wird nach dem K.O.-System gespielt: wer verliert, scheidet aus, Gewinner kommen eine Spielebene höher. a)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Wenn Sie eines der Specials buchen möchten, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular und geben Sie das Special bei Bemerkungen an.

Wenn Sie eines der Specials buchen möchten, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular und geben Sie das Special bei Bemerkungen an. Angebote & Specials Wenn Sie eines der Specials buchen möchten, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular und geben Sie das Special bei Bemerkungen an. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Preisangaben

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Informationen für Schülerinnen und Schüler Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, seit sechs Jahren machen Sie nun

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2016/2017 12.09.2016 22.12.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I (erw. Sek I) erworben

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS Jahresbericht 2017 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage und hat schon viele erfolgreiche

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

VEREINS INFORMATION. Allianz Juniors Cup. Februar 2018

VEREINS INFORMATION. Allianz Juniors Cup. Februar 2018 VEREINS INFORMATION Allianz Juniors Cup Februar 2018 Allianz Juniors Cup 2018 Vereinsinformation Überblick ALLIANZ JUNIORS CUP Lieber Fußballverein, seit einigen Jahren hat die Allianz die Mädchenturnierserie

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Gemeinde Hebertshausen

Gemeinde Hebertshausen Gemeinde Hebertshausen Kindergarten St. Peter Auswertung des Elternfragebogens für das Kindergartenjahr 2015/2016 Von insgesamt 78 Kindern die den Kindergarten besuchen, wurden 70 Fragebögen an die Eltern

Mehr

Turnierergebnisse eintragen

Turnierergebnisse eintragen Turnierergebnisse eintragen Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man die Ergebniserfassung in theleague handhaben kann Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, wie man richtig Turnierergebnisse in das

Mehr

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC)

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC) Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC) 1) Was ist Schule ohne Rassismus Schule mit Courage? Wir sind ein Projekt von und für SchülerInnen. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit,

Mehr

Wettkampfinformationen für blutige Anfänger

Wettkampfinformationen für blutige Anfänger Stand: März 2009 Wettkampfinformationen für blutige Anfänger Inhalt: 1. Termine 2. Gegenleistung 3. Anmeldung 4. Pass & Lizenz 5. Alter & Gewicht 6. Anreise 7. Startgeld 8. Kimono & Wettkampfgürtel 9.

Mehr

Berufspraktikum Klasse

Berufspraktikum Klasse Ich habe mein Praktikum bei der Rheinbahn Rheinbahn gemacht. Ich durfte sehr viel selber machen. Ich durfte z.b. einen Stromabnehmer abmontieren und mit einem Kran auf eine Palette stellen. Danach habe

Mehr