KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN"

Transkript

1 KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 19. Dezember 2013 über die 47. Sitzung des Ausschusses am 01. August 2013 um 15:00 Uhr in der Upper-Deck-Lounge der Flughafen Bremen GmbH Teilnehmer: s. Anwesenheitsliste (Anlage 1) Tagesordnung 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der 46. Sitzung 3. Antrag der VSF zu den Kleinfliegern, Gast: Herr Dresbach (LFT) 4. Ergebnisse der Umfrage zu Kriterien für die Evaluierung der Wirkungen des erhöhten Verspätungsentgelts 5. Umsetzung des Anspruchs auf Schallschutz in Lärmschutzzonen 6. Überprüfung der Flugrouten 7. Verschiedenes - ggf. Terminfestlegung 1 von 6

2 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden. Insbesondere wird der Vertreter der LFT begrüßt. Wie in der Vergangenheit läuft für die Erstellung des Protokolls eine Tonaufzeichnung mit. Die Anwesenden sind hiermit einverstanden. TOP 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird genehmigt. TOP 2. Genehmigung Protokoll der 46. Ausschusssitzung vom 17. Juni 2013 Die Vertreter der DFS und der FBG haben wenige Änderungswünsche, die von den Mitgliedern des Ausschusses angenommen werden. Das Protokoll zur 46. Ausschusssitzung wird im Übrigen genehmigt. TOP 3. Antrag der VSF zu den Kleinfliegern, Gast: Vertreter der LFT Hinweis: Im Folgenden soll der Begriff Platzrunde/VFR-Pattern Flüge nach Sichtflugregeln (meistens südlich von Bremen mit 1,5 km Abstand zur Start- und Landebahn) bedeuten; der Begriff IFR-Pattern umschreibt das Heranführen an Instrumentenanflug (nördlich oder südlich von Bremen). Der Vertreter der VSF führt kurz in das Thema ein. Ergänzend zu dem bisherigen Sachstand berichtet er von Flugbewegungen, die vertikal betrachtet in Wellenlinien fliegen. Dies führe er auf Aufzeichnungen des DFLD e.v. zurück. Zudem habe er mehrfach beobachtet, dass dieselbe Maschine 6-7mal in der Stunde über dieselben Stadtgebiete fliege. Diese Beobachtungen bestätigt auch der Vorsitzende. Man müsse nun mit der LFT ins Gespräch kommen, um über die Möglichkeit der Reduzierung der Flugbewegungen durch Kleinflieger zu diskutieren. Von den beschriebenen Vorgängen haben der Vertreter der LFT, der DFS oder der Genehmigungsbehörde keine Kenntnis. Der Vertreter der Genehmigungsbehörde erläutert, dass grundsätzlich auf einem 3 -Gleitwinkel geflogen werde, von dem im lärmsensiblen Bereich nicht abgewichen werde. Der Vertreter der DFS erklärt, dass solche Abweichungen gemeldet würden. Er sagt zu, dies für einen konkreten Einzelfall mittels FANOMOS zu prüfen. Der Vertreter der LFT beruft sich im Hinblick auf den Vorwurf zu den mehrfachen Überflügen auf sein Informationsschreiben aus März 2013, in dem aufgrund der bereits in der Vergangenheit gestellten Fragen Vorhaben zur Lärmreduzierung erläutert habe. Darin wurde zugesagt, dass maximal zwei Platzrunden stattfinden sollen. Man müsse den Fluglehrern jedoch eine gewisse Flexibilität bewahren. Auf Nachfrage erläutert der Vertreter der LFT, dass die Anzahl der Flugbewegungen und Überflüge nicht festgelegt sei, sondern abhängig von dem Ausbildungsstand des Piloten sowie dem Ablauf der Trainingsflüge seien. Auch seien bestimmte Uhrzeiten, Wochentage und insbesondere das Wochenende nicht betroffen. Der Vertreter der LFT erklärt, dass IFR-Pattern variabel seien und auch außerhalb Bremens geflogen werden könnten. Hier habe man die besten Einflussmöglichkeiten, um das Stadtgebiet zu verschonen. VFR-Pattern dagegen seien über Referenzpunkte (Höhe, Kurs) beschrieben. Der Vertreter der DFS ergänzt, dass teilweise auch aus Gründen des Verkehrs und des Wetters in Bremen geflogen werden müsse. Der Vertreter von SWAH regt an, zu prüfen, ob es Ausreißer gebe, die mehr als 5-mal Platzrunden mit der gleichen Maschine geflogen sind und diese zu begutachten. Es solle darauf hingewirkt werden, dass auch Sichtplatzrunden außerhalb Bremens stattfänden. Der Vertreter der FBG möchte die LFT eher sensibilisieren statt bestimmte Maßnahmen aufzudrängen. 2 von 6

3 Der Vertreter der LFT erklärt weiter, dass maximal ca. 20 % der Übungsflüge über bremischen Stadtgebiet durchgeführt würden, wobei maximal 10 % - gemessen an der Flugzeit nach Sichtflugregeln geflogen werden. Die genaue Zahl werde er noch prüfen. Im Übrigen fliege die LFT einen der 50 anderen zur Verfügung stehenden Flugplätze in Deutschland, Dänemark, Schweden und in geringem Maße in England an (sog. Lärmexport). Dies geschehe bereits aus dem Grunde, da Landungen allein in Bremen nicht zielführend seien. Ganz verhindern könne man den Fluglärm in Bremen jedoch nicht. Es dürfe bei der Diskussion nicht aus dem Auge gelassen werden, dass auch andere Flughäfen Anwohner haben, deren Beschwerden genauso viel wiegen. Es mache für ihn keinen Unterscheid, ob 50 oder Anwohner betroffen seien. Fluglärm werde dadurch nicht vermieden, sondern verlagert. Zudem hätten auch andere Flughäfen Beschränkungen hinsichtlich der Übungsflüge. Im Übrigen seien nicht alle Flughäfen für die Trainingsflüge geeignet, da die Voraussetzungen für den Landeanflug (z.b. Länge der Landebahn) nicht gegeben seien. Den Vorschlag, die nahegelegenen Militärflugplätze anzufliegen, lehnte er mit der Begründung, dass diese Flugplätze für die Ausbildung grundsätzlich nicht interessant seien, ab. Im Übrigen sei die Nutzung der Flugplätze eine politische Entscheidung, die nicht allein von der LFT beeinflusst werden könne. Der Vertreter der VSF wendet ein, dass sich auch nach dem Schreiben aus März 2013 nichts geändert habe. Mittels der Transponder-Daten können die Überflüge genau beobachtet und zugeordnet werden. Auf Nachfrage berichtet der Vertreter der LFT, dass Anfängerübungen generell außerhalb Bremens in Phoenix (USA) stattfänden. Dort werde jedoch nur nach Sichtflugregeln geflogen. Zudem werden in Bremen keine Starts und Landungen durchgeführt, um die erforderliche Anzahl zu erreichen, da diese bereits durch die Ausbildung erreicht werde. Das Trainingsverfahren laufe so ab, dass eine Maschine in Bremen startet und nach 5 Stunden zurück in Bremen ist. Hierbei fliegt ein Fluglehrer in einer Maschine mit zwei Flugschülern, die nach ca. 2 Flugstunden wechseln. Teilweise übernachten die Insassen an anderen Flughäfen und kommen am nächsten Tag zurück. Konkrete Zahlen zu den Übungsflügen um und in Bremen werden bereits geprüft und durch den Vertreter der LFT zur Verfügung gestellt. Der Fluglärmschutzbeauftragten liegen Beschwerden eines Ehepaares aus Obervieland vor, die im Juni an einem Tag 21 Platzrunden über ihrem Anwesen beobachtet haben wollen, von denen 10mal von einem Flugzeug ausgingen. Den Beschwerdeführern fehle das Verständnis, woher diese häufigen Überflüge rühren. Der Vertreter der LFT bestreitet, dass an einem Tag mit demselben Flugzeug 10 IFR-Pattern geflogen worden seien. Es könne sein, dass mehrere Crews nacheinander das Flugzeug genutzt haben. Dies könne man anhand der Transponderdaten nicht bestimmen. Im Übrigen könne er nicht alle firmeninternen Details offenbaren. Der Vertreter der FBG ergänzt, dass die Pattern von den Anwohnern nicht beobachtet werden können. Dies könne daher nicht den Schwerpunkt der Beschwerden bilden. Der Vorsitzende betont, dass es in Obervieland und Huchting jeweils Einwohner gebe, sodass dort die Beschwerdelage besonders hoch sei. Die Fluglärmschutzbeauftragte berichtet, dass der Schallpegel in den betroffenen Gebieten bei jeweils 70 db/a, max. 76 db/a liege. Der Vertreter von SWAH merkt an, dass die am Flughafen Bremen verkehrenden Kleinflieger der Chapter-4-Kategorie zuzuordnen seien. Es müsse daher die Relation zur Unzumutbarkeit gezogen werden. Je leiser das Flugzeug sei, desto weniger sei der Fluglärm unzumutbar. Der Vertreter der VSF meint, dass die Kleinflieger andere Schallwerte verursachen, die besonders nervend seien. Es komme daher nicht allein auf die Messwerte an, sondern auch darauf, was die Anwohner fühlen. Der Vertreter der FBG schlägt dem Vertreter der LFT vor, dass die Fluglärmreduzierung bereits in die Schulungsverfahren eingebunden werden sollten, um die Piloten dahingehend zu sensibilisieren. Der Vertreter der LFT nimmt diesen Vorschlag an, betont dabei jedoch, dass das Bewusstsein über Fluglärm bei den Piloten vorhanden sei. Der Vertreter der FBG legt eine Liste von Überflügen aus der Vorfeldkontrolle aus dem Jahre 2012 vor. Er betont, dass diese Datensammlung lediglich auf Beobachtungen der Vorfeld- 3 von 6

4 kontrolle beruhe, sodass diverse Überflüge, z.b. solche, die entfernt vom Flughafen stattfänden, nicht berücksichtigt seien. In 2012 seien zu keiner Zeit 6-7mal mit dem gleichen Flugzeug über dem Flughafen Bremen kreisende Flüge beobachtet worden. Eine unverbindliche Liste mit den ausgewerteten Daten wird er zu einer der nächsten Sitzungen vorlegen. Ebenso wird der Vertreter der DFS die Flüge in der Kontrollzone prüfen und ggf. entsprechende Zahlen liefern. Eine Differenzierung nach VFR- und IFR-Pattern halte er für unwahrscheinlich. Der Vorsitzende wolle die Zahlen für eine Evaluierung der Entwicklung in den Flugbewegungen durch Kleinflieger verwenden. Der Vertreter der LFT wird nach der Prüfung der konkreten Zahlen eine kurze Stellungnahme an die Fluglärmschutzbeauftragte zu dem heutigen Thema senden, die jedoch nicht ins Beschwerdeportal gestellt werden soll, sondern an die einzelnen Beschwerdeführer direkt zu versenden ist. Der Vertreter der VSF dankt dem Vertreter der LFT, der um 16:25 Uhr die Sitzung verlässt. Ebenso verlässt der Vertreter von SWAH die Sitzung aufgrund einer Terminkollision. TOP 4. Ergebnisse der Umfrage zu Entgelte für Kleinflieger und Kriterien für die Evaluierung der Wirkungen des er-höhten Verspätungsentgelts Die Fluglärmschutzbeauftragte und die Geschäftsführerin der Fluglärmkommission berichten zum Ergebnis der Umfrage über die ADF. Bislang sind wenige Ergebnisse eingegangen. Da es zudem an den meisten Flughäfen kaum Probleme mit Kleinfliegerei gebe, sind die wenigen Ergebnisse kaum aussagekräftig für den Flughafen Bremen. Die Fluglärmschutzbeauftragte will sich daher direkt an die Fluglärmschutzbeauftragten anderer Flughäfen wenden, während die Geschäftsführerin direkt an die Behörden herantreten wird. Der Vertreter der FBG ergänzt, dass die Voraussetzungen an anderen Flughäfen andere seien. Ganderkesee sei z.b. nicht vergleichbar, da der Flughafen Atlas Air Service gehöre, sodass hier die Landeentgelte dementsprechend auf die Kleinflieger ausgerichtet seien. An größeren Flughäfen gebe es vordergründig VIP-Fliegerei, bei denen die Piloten nahezu jedes Entgelt zahlen werden. Zudem stelle die LFT eine Wirtschaftsförderung dar, die nicht nur Arbeitsplätze schaffe, sondern z.b. auch Vorstände von bremischen Unternehmen direkt anbinde. Teilweise wollen andere Flughäfen auch die Kleinflieger und insbesondere die LFT an sich binden. Betriebswirtschaftlich fallen die Kleinflieger am Flughafen Bremen nicht ins Gewicht allerdings von ihrer Funktion für die Region. Der Vertreter der DFS meint, dass kleine Flughäfen nicht mit großen Flughäfen vergleichbar seien. Die Vertreterin von SWAH weist auf 19b LuftVG hin. Demnach müssen die Entgelte kostenbezogen und diskriminierungsfrei sein. Entgelte für Überflüge können nicht erhoben werden, da hierbei zwar die Dienste der Fluglotsen der DFS genutzt würden, allerdings keine Dienstleistungen der FBG. Die Abweichungen in den Landeentgelten ergeben sich nach ihrer Einschätzung aus den Gegebenheiten an den diversen Flughäfen, sodass der Kostenbezug anders ermittelt wird. Der Vertreter der FBG erläutert, dass die Landeentgelte jährlich überprüft und ggf. angepasst werden. Dies war grundsätzlich der 1. April eines Jahres. Dieses Jahr werden die Gebühren aufgrund der Anpassung der Entgeltordnung zu den gestaffelten Nachtentgelten zum 1. September 2013 angepasst. Das Verfahren sei nicht mit anderen Flughäfen wie Frankfurt vergleichbar, da in Bremen mit den Marktteilnehmern über die Entgelte verhandelt werde. Die Entgeltordnung könne daher anders (höher) beantragt werden als in Bremen. Große Sprünge in den Landeentgelten könne man nicht erwarten. Sodann werden die Kriterien zur Evaluierung der erhöhten Nachtentgelte diskutiert. Der Vertreter der DFS bezweifelt, dass durch erhöhte Entgelte die Nachtflugbewegungen gesteuert werden können. 4 von 6

5 Die Vertreterin von SWAH erläutert die Unterscheidung zwischen den Gebühren, die von der Behörde für Verspätungsanträge gestellt werden und den Entgelten, die an den Flughäfen für die verspäteten Landungen abgeführt werden müssen. Zuschläge für späte Starts gebe es nicht, da diese ungewöhnlich seien und hierfür harte Voraussetzungen gelten. Bremen sei ein Zubringerflughafen, sodass es eher Probleme mit verspäteten Landungen als mit verspäteten Starts gebe. TOP 5. Umsetzung des Anspruchs auf Schallschutz in Lärmschutzzonen Mit einer verbindlicheren Aussage könne im Frühherbst 2013 gerechnet werden. TOP 6. Überprüfung der Flugrouten Der Vorsitzende berichtet von dem neuen Anflugverfahren in Hannover und dem Startverfahren in Frankfurt. Er möchte darüber diskutieren, ob entsprechende Verfahren auch in Bremen umsetzbar sind. Der Vertreter der DFS berichtet von dem in Frankfurt getesteten Startverfahren. Durch dieses Verfahren könne Kerosin gespart werden, ob auch Lärm reduziert würde, hält er für fraglich. Im Übrigen können die Airlines die Flugverfahren selbst bestimmen, solange sie die I- CAO-Minimum-Vorgaben einhalten. Der Vertreter der DFS erläutert zudem das Landeverfahren, bei dem der Landeanfluggleitwinkel steiler sei und bei dem bei 6 NM erneut Gas gegeben werden müsse. Hierdurch werde seiner Ansicht nach eine neue Lärmquelle geschaffen. Das Verfahren in Hannover könne nur von geschulten Piloten geflogen werden. Die Übertragbarkeit des Verfahrens auf andere Flughäfen werde derzeit geprüft. Der Vertreter der DFS wird berichten. Der Vorsitzende möchte die Messergebnisse der verschiedenen Landeverfahren vergleichen. Der Vertreter der DFS gibt hierbei zu bedenken, dass diverse Faktoren bei den Messergebnissen berücksichtigt werden müssen. So könne das Gewicht aufgrund von Beladung und Kerosinmenge zu einer Veränderung der Lärmereignisse führen. Sodann entsteht eine Diskussion über die abweichenden Flughöhen der verschiedenen Airlines. Der Vertreter der DFS erklärt, dass die DFS nicht über die abweichenden Flughöhen informiert werde. Die DFS könne diese im Einzelfall prüfen. Die DFS habe ein Interesse daran, dass die Flugzeuge lange oben bleiben, sodass ein Steillandesystem begrüßt werde. Hinsichtlich der vorgeschlagenen Flugroutenverlegung West erklärt der Vertreter der DFS, dass die Fluglärmkommission ein Votum abgeben müsse. TOP 7. Verschiedenes Terminfestlegung Ein Termin zur nächsten Ausschusssitzung soll in einer der kommenden FLK-Sitzungen bestimmt werden. Die Sitzung wird um ca. 17:30 Uhr beendet. Andrea Schmelzer Geschäftsführerin Ralf Bohr Vorsitzender Anlagen: Anwesenheitsliste 5 von 6

6 Abkürzungsverzeichnis ADF Arbeitsgemeinschaft deutscher Fluglärmkommissionen ADV Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen e.v. AzB Allgemeinen Berechnungsvorschrift zur Erfassung von Fluglärm AzD Anleitung zur Datenerfassung BAF Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung BGH Bundesgerichtshof BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BVF Bundesvereinigung gegen Fluglärm DES Datenerfassungssystem DFLD Deutscher Fluglärmdienst e.v. DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DLH Deutsche Lufthansa FBG Flughafen Bremen GmbH FLK Fluglärmkommission GO Geschäftsordnung (der Fluglärmkommission Bremen) IFG Informationsfreiheitsgesetz IFR Instrumental Flight Rules ILS Instrumenten-Landesystem LFT Lufthansa Flight Training GmbH LH Lufthansa LMP Lärmminderungsplan LSB Lärmschutzbeauftragte LuftVG Luftverkehrsgesetz MP/MS Messstelle OA Ortsamt OVG Oberverwaltungsgericht PAF Probleme an anderen Flughäfen PIB Probleme am Bremer Flughafen SAFGJS Senator für Arbeit, Frauen Gesundheit, Jugend und Soziales SUBV/SBUV/SUBVE Senator für Bau, Umwelt und Verkehr SWAH Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen UIG Umweltinformationsgesetz VFR Visual Flight Rules VSF Vereinigung zum Schutz Flugverkehrsgeschädigter e.v. Bremen WES Wesertalroute WNR Weser-Nienburg-Route WUH Senator für Wirtschaft und Häfen 6 von 6

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 25. März 2013 Protokoll über die 131. Sitzung der Kommission am 7. Juni 2010 im Medienraum der Flughafen

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Tagesordnung PROTOKOLL über die 41. Sitzung des Ausschusses Lärmmindernde Maßnahmen und Bau am 13. Juni 2007

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 17. Juni 2014 Tagesordnung Protokoll über die 142. Sitzung der Fluglärmkommission am 26. Mai 2014 13:30

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 18.07.2006 PROTOKOLL (korrigiert) über die 39. Sitzung des Ausschusses Lärmmindernde Maßnahmen und Bau

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 17. März 2014 Protokoll über die 141. Sitzung der Fluglärmkommission am 10. Februar 2014 13:30 Uhr im

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 14. Juni 2017 über die 48. Sitzung des Ausschusses am 29. Mai 2017 um 16:00 Uhr in der Upper-Deck-Lounge

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN PROTOKOLL über die 40. Sitzung des Ausschusses Lärmmindernde Maßnahmen und Bau am 18. April 2007 im Sitzungssaal

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 03.05.2006 PROTOKOLL über die 38. Sitzung des Ausschusses Lärmmindernde Maßnahmen und Bau am 07. Februar

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 13. Oktober 2014 Protokoll über die 143. Sitzung der Fluglärmkommission am 07. Juli 2014 13:30 Uhr im

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 15. April 2015 Protokoll über die 146. Sitzung der Fluglärmkommission am 13. April 2015 um 13:30 Uhr

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 22. Juli 2016 über die 150. Sitzung der Fluglärmkommission am 09. Mai 2016 um 15:00 Uhr im

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 27. September 2013 Protokoll über die 139. Sitzung der Kommission am 12. August 2013 13:30 Uhr im Medienraum

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll über die 137. Sitzung der Kommission am 14. Januar 2013 im Medienraum der Flughafen Bremen GmbH Bremen,

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 24.08.2006 Protokoll (überarbeitet gem. 118. FLK) über die 117. Sitzung der Kommission am 21. März 2006

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Abgestimmte Fassung Bremen, 02. August 2013 über die Sitzung des Ausschusses am 17. Juni 2013 15:00

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 27. Feb. 2012 Protokoll über die 134. Sitzung der Kommission am 14. November 2011 im Medienraum der

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 13.04.2010 Protokoll über die 130. Sitzung der Kommission am 15. März 2010 im Medienraum der Flughafen

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 03. Dezember 2015 über die 148. Sitzung der Fluglärmkommission am 16. November 2015 um 13:30

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 19. Juli 2017 über die 154. Sitzung der Fluglärmkommission am 03. April 2017 um 15:00 Uhr

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll 1 von 9 Bremen, 17. Januar 2018 über die 156. Sitzung der Fluglärmkommission am 08. Januar 2018 um

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 06. März 2015 Protokoll über die 145. Sitzung der Fluglärmkommission am 19. Januar 2015 um 13:30 Uhr

Mehr

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 179. Kommissionssitzung

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 179. Kommissionssitzung Ergebnisprotokoll der 180. Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Luftfahrzeuge für den Flughafen Hannover-Langenhagen am 16. August 2016. Beginn: 10:00 Uhr

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 30.06.2009 Protokoll genehmigte Fassung über die 127. Sitzung der Kommission am 15. Juni 2009 im Medienraum

Mehr

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Jahresbericht 2013 der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Inhalt Beschwerdesituation 2013... 2 Überflüge von Kleinfliegern... 5 Nachtflüge... 5 Übungsanflüge von militärischen

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 11. Oktober 2017 über die 49. Sitzung des Ausschusses am 28. August 2017 um 16:00 Uhr in der

Mehr

Überarbeitung der Geschäftsordnung zur Installation eines Beirates. Offenhaltung Berlin-Tegel / Gutachten von Dr. Paetow

Überarbeitung der Geschäftsordnung zur Installation eines Beirates. Offenhaltung Berlin-Tegel / Gutachten von Dr. Paetow Fluglärmkommission Berlin-Schönefeld Protokoll der 99. Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) gemäß 32b Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für den Flughafen Berlin-Schönefeld am 28. Februar 2018 Die Sitzung wird

Mehr

Fluglärmkommission Berlin-Schönefeld

Fluglärmkommission Berlin-Schönefeld Fluglärmkommission Berlin-Schönefeld Protokoll der 98. Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) gemäß 32b Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für den Flughafen Berlin-Schönefeld am 10. Juli 2017 Die Sitzung wird vom

Mehr

Protokoll. Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Liste (s. Anlage) aufgeführt sind.

Protokoll. Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Liste (s. Anlage) aufgeführt sind. Protokoll der 87. Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Luftfahrzeuge für den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg am 27. März 2014. I. Einleitung und Teilnehmer

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 83. FLK Sitzung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Robert Ertler, Referent Airspace Design Jan Lüttmer, Spezialist Airspace Design Braunschweig, den 16. April 2012 Prozessschritte eines Flughafenausbaus/einer

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 2. Mai 2009

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 2. Mai 2009 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/742 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 2. Mai 2009 Reduzierung von Fluglärm in Bremen Antwort

Mehr

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Jahresbericht 2016 der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen Inhalt 1. Verkehrszahlen... 2 2. Beschwerdesituation 2016... 2 2.1 Nachtflüge... 5 2.2 Abweichung Flugverfahren... 6 2.3

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm die Zahl der Flüge am Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst rasch zu. Mit der Entscheidung

Mehr

F LUGLÄRMSCHUTZKOMMISSION

F LUGLÄRMSCHUTZKOMMISSION F LUGLÄRMSCHUTZKOMMISSION FÜR DEN F LUGHAFEN H AMBURG - G ESCHÄFTSSTELLE - Niederschrift über die 188. Sitzung der Fluglärmschutzkommission für den Flughafen Hamburg am 21.09.2007 IB 425 / 188 06.11.2007

Mehr

Flugrouten-Frankfurt am Main

Flugrouten-Frankfurt am Main Flugrouten-Frankfurt am Main Gliederung 1. Was sind Flugrouten? 2.1 Wie entstehen sie (Ablauf)? 2.2 Wie werden Flugrouten geplant und in Kraft gesetzt? 2.3 Wer genehmigt letztlich, und wann, die Flugrouten?

Mehr

Gemeinsamer Bericht vom. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW)

Gemeinsamer Bericht vom. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) Hannover, 11. Juli 2018 Gemeinsamer Bericht vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) und Deutscher Flugsicherung

Mehr

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Mai 2011 Mündlicher Bericht 1 Anflugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main -

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Neue Flugrouten am Flughafen BER Hans Niebergall, Leiter Tower Berlin Robert Ertler, Referent Airspace Design Altlandsberg, den 13. November 2012 Prozessschritte eines Flughafenausbaus/einer Flughafenerweiterung

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm der Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst eine rasante Entwicklung. Mit der Entscheidung

Mehr

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim)

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Informationsveranstaltung des OBR 10, 20.06.2011, 20:00 Uhr, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Berkersheimer

Mehr

Bericht des Fluglärmbeauftragten zu Quelle: fligthradar 24.com 1

Bericht des Fluglärmbeauftragten zu Quelle: fligthradar 24.com 1 Bericht des Fluglärmbeauftragten zu 2014 Quelle: fligthradar 24.com 1 2014: Drei Jahre Landebahn Nord- West Anzahl der Flugbewegungen nach DFLD Im Jahre des Ausbaus 2011: 487.409 Reklame 2012: Der Ausbau

Mehr

öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau

öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau TOP 1. Eröffnung der Sitzung Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/14993 10.01.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 01.10.2012 Fluglärm in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 11. November 2016 über die 152. Sitzung der Fluglärmkommission am 24. Oktober 2016 um 15:00

Mehr

Ergebnisprotokoll der 55. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 9. Mai Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 55. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 9. Mai Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Ergebnisprotokoll der 55. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 9. Mai 2012 Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Sitzungsort: Verwaltungsgebäude der

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm

Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm Fragen und Antworten zum Thema Fluglärm Im Umland eines großen Airports wie dem Frankfurter Flughafen gibt es zwangsläufig Fluglärmbelastung. Uns als Flughafenbetreiber ist ein gutes und vertrauensvolles

Mehr

Flughafenentgelte BBI Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte. 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr.

Flughafenentgelte BBI Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte. 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr. Flughafenentgelte Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr. Till Bunse Agenda Vorbemerkung zur Entgeltordnung Stellungnahme zu Kritikpunkten

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main

Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Sitzung der Fluglärmkommission 22.7.2015 Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main

Mehr

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke

Flugrouten des BBI. Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam. Groß Glienicke Flugrouten des BBI Sachstandsinformation der Landeshauptstadt Potsdam Groß Glienicke 23.06.2011 Sachstand Zuständigkeiten a) für den Flughafenbau am Boden : - Genehmigungsbehörde ist das Ministerium f.

Mehr

Ergebnisprotokoll der 61. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. März Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 61. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. März Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Ergebnisprotokoll der 61. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. März 2014 Sitzungsort: Verwaltungsgebäude

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie häufig kam es während des Probebetriebs zu Flügen unterhalb von Fuß?

HESSISCHER LANDTAG. Wie häufig kam es während des Probebetriebs zu Flügen unterhalb von Fuß? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3890 30. 11. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Wallmann (CDU) vom 13.10.2016 betreffend Probebetrieb neue Südumfliegung und Antwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 %

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % 1 Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % Einstieg: Die Lärmbelastung im Rhein Maingebiet ist nach wie vor sehr hoch,

Mehr

Planung von Flugrouten und Flugverfahren:

Planung von Flugrouten und Flugverfahren: Planung von Flugrouten und Flugverfahren: Welche Kriterien sind zu berücksichtigen? Präsentationstitel Experte: Christian Zwiener, Untertitel Moderator: Marian Unverwert, BDL Ort, Datum BDL Forum»Lärmschutz

Mehr

"Auswirkungen der Betriebszeitenverlängerung für den Lärmschutz am Flughafen Dortmund"

Auswirkungen der Betriebszeitenverlängerung für den Lärmschutz am Flughafen Dortmund Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission FRA am (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission FRA am (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM) DFS 217. Sitzung der Fluglärmkommission FRA am 05.09.2012 (Stellungnahme der DFS zum Gutachten to70, für RLP ISIM) DFS-seitig können das Potenzial der Studie und die problematischen Ansätze in der Studie

Mehr

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012 Fluglärm Flughafen Frankfurt Flugwegoptimierung Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann 14./15. März 2012 Flugwegoptimierung 1. Ausgangssituation 2. Mit Fluglärm beschäftigte Institutionen 3. Task

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Bremen, 18. November 2015 Protokoll über die 147. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. September 2015 um 13:30

Mehr

Bürgerinformationsabend Lärmpausen. a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze

Bürgerinformationsabend Lärmpausen. a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Bürgerinformationsabend Lärmpausen a) Stand Lärmpausen b) Ausblick Lärmobergrenze Ass. Jur. Regine Barth, Leiterin Stabsstelle

Mehr

Sitzung der Fluglärmkommission Raunheim, den Regine Barth. 3. Änderung Landesentwicklungsplan 2000

Sitzung der Fluglärmkommission Raunheim, den Regine Barth. 3. Änderung Landesentwicklungsplan 2000 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 3. Änderung Landesentwicklungsplan 2000 Sitzung der Fluglärmkommission Raunheim, den 21.6.2017 Regine Barth Wiesbaden, den

Mehr

Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu?

Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu? Die neuen und die bestehenden Flugrouten Was kommt auf uns zu? Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. www.fluglaerm-rheinhessen.de www.fluglaerm-rheinhessen.de Akteure Deutsche Flugsicherung (DFS)

Mehr

TOP 4 Sachstand Lärmobergrenze

TOP 4 Sachstand Lärmobergrenze Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung TOP 4 Sachstand Lärmobergrenze Regine Barth, Leiterin Stabsstelle Fluglärmschutz HMWEVL Update zu bisherigen Berichten des

Mehr

Ergebnisprotokoll der 57. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 15. November 2012 Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 57. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 15. November 2012 Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Ergebnisprotokoll der 57. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 15. November 2012 Sitzungsort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Siedlungsschwerpunkte umfliegen Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsschwerpunkte umfliegen... 3 1.1 Segmentierter Endanflug zwischen 23 und 5 Uhr (Segmented RNAV)... 3 1.2 Verstärkte

Mehr

GEGENLÄRM Bürger gegen Fluglärm

GEGENLÄRM Bürger gegen Fluglärm 14.11.2011 1 5. Mitgliederversammlung GegenLärm e.v. 12.03.2015, Volkshaus Wildau 2 Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Top 8 Eröffnung und Begrüßung Konstituierung a) Wahl der Versammlungsleitung

Mehr

airport-software GbR Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz

airport-software GbR Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz airport-software GbR Frank Dickhaus & Christoph Schneider Wiesbaden, den 01.10.2009 Inhalt 1 EINLEITUNG 1 2 BEGRIFSBESTIMMUNG 2 2.1 LÄRMSCHUTZ 2 2.2 LÄRMWERTE

Mehr

Ergebnisse der mobilen Messung in Dietzenbach bis

Ergebnisse der mobilen Messung in Dietzenbach bis 11.4.214 bis 8.7.214 Ausschuss für Städtebau, Umwelt und Verkehr der Stadt Dietzenbach 5.11.214, Fraport AG, D. Goldmann, Leiterin FTU-LL3 Seite 2 Inhalt Inhalt Grundlagen der Fluglärmmessung Messsystem

Mehr

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) 26.11.2014 AIC IFR 09 16 OCT 2014 Die Durchführungsverordnung (EU) Nr.

Mehr

Ergebnisprotokoll der 60. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 24. Oktober Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 60. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 24. Oktober Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Ergebnisprotokoll der 60. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 24. Oktober 2013 Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Sitzungsort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

241. Sitzung der Fluglärmkommission am 21. Juni 2017 TOP 7. Erkenntnisse des geänderten Cutback-Setzens an anderen Flughafen-Standorten

241. Sitzung der Fluglärmkommission am 21. Juni 2017 TOP 7. Erkenntnisse des geänderten Cutback-Setzens an anderen Flughafen-Standorten 241. Sitzung der Fluglärmkommission am 21. Juni 2017 TOP 7 Erkenntnisse des geänderten Cutback-Setzens an anderen Flughafen-Standorten Anja Wollert, LL.M. Geschäftsführerin der Fluglärmkommission Frankfurt

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 98. Sitzung der Fluglärmkommission EDDB am 10.07.2017 Robert Ertler Leiter Luftraumentwicklung und - gestaltung Inhalte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Sitzung der Fluglärmkommission

Mehr

Ergebnisprotokoll der 63. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 11. September Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 63. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 11. September Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Ergebnisprotokoll der 63. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 11. September 2014 Sitzungsort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der FLSB

Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der FLSB Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 237. Sitzung Fluglärmkommission am 28. September 2016 Starts und Landungen nach 23:00 Uhr sowie Ausgewählte Aktivitäten der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t FLUGPLATZGESELLSCHAFT HANGELAR MBH N i e d e r s c h r i f t über die 63. Sitzung des Lärmschutzbeirates des Verkehrslandeplatzes Bonn/Hangelar am Mittwoch, dem 24.01.2018 Sitzungsort: Beginn: Ende: Rathaus

Mehr

Erstellung eines Datenerfassungssystems (VBUF-DES) für den Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB)

Erstellung eines Datenerfassungssystems (VBUF-DES) für den Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB) Erstellung eines Datenerfassungssystems (VBUF-DES) für den Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB) OTSD OPTIMIZED TRAFFIC SYSTEMS DEVELOPMENT GMBH Anne-Conway-Straße 2 D-28359 Bremen Telefon +49(0)421/42 777-60

Mehr

Verkehrsentwicklung in Deutschland

Verkehrsentwicklung in Deutschland Verkehrsentwicklung in Deutschland 1986-2007 Verkehrsentwicklung im deutschen Luftraum Luftverkehrs- Entwicklung in Europa 2000 Ein Luftverkehrstag in Deutschland 2010 Verkehrsentwicklung im deutschen

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Siedlungsschwerpunkte umfliegen Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsschwerpunkte umfliegen... 3 1.1 Segmentierter Endanflug zwischen 23 und 5 Uhr (Segmented RNAV)... 3 1.2 Verstärkte

Mehr

Protokoll. Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Liste (s. Anlage) aufgeführt sind.

Protokoll. Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Liste (s. Anlage) aufgeführt sind. Protokoll der 86. Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Luftfahrzeuge für den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg am 24. Oktober 2013. I. Teilnehmer Der Vorsitzende

Mehr

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM

KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM KOMMISSION ZUR ABWEHR VON FLUGLÄRM UND LUFTVERUNREINIGUNGEN FÜR DEN VERKEHRSFLUGHAFEN BREMEN Protokoll Bremen, 30. Oktober 2017 über die 155. Sitzung der Fluglärmkommission am 04. September 2017 um 15:00

Mehr

Bürgerinformation. Flugrouten und Fluglärm über Wiesbaden. Informationen des Umweltamtes Christiane Döll. 2. November 2011

Bürgerinformation. Flugrouten und Fluglärm über Wiesbaden. Informationen des Umweltamtes Christiane Döll. 2. November 2011 Bürgerinformation Flughafenausbau Frankfurt Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/airportfrankfurt_fromair_2010-09-19.jpg Gliederung 1. Flugrouten & Flugspuren ab dem Winterflugplan

Mehr

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden.

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden. Auftraggeber: Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz 64 88046 Friedrichshafen Auftragnehmer: Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle nach

Mehr

231. Sitzung der Fluglärmkommission am

231. Sitzung der Fluglärmkommission am Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 231. Sitzung der Fluglärmkommission am 22.7.2015 Sachstand Einführung einer Lärmobergrenze Ass. Jur. Regine Barth, Leiterin

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Präsentation der Abwägungsergebnisse BER Berlin- Brandenburg International am 04.07.2011 25.11.2010 Inhalt Teil 1a Abflugverfahren Parallel Independent Procedures Teil 1b Abflugverfahren Nutzungskonzept

Mehr

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flugplatz 64 88046 Friedrichshafen Auftragnehmer: Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle nach

Mehr

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 185. Kommissionssitzung

Ergebnisprotokoll. TOP 2: Genehmigung des Ergebnisprotokolls über die 185. Kommissionssitzung Ergebnisprotokoll der 186. Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Luftfahrzeuge (FLSK) für den Flughafen Hannover-Langenhagen am 27. Februar 2018. Beginn:

Mehr

Abschluss der Arbeiten zum Rahmenplan zur Lärmaktionsplanung (Teilaspekt Fluglärm) Teil 2 MLUL / LfU

Abschluss der Arbeiten zum Rahmenplan zur Lärmaktionsplanung (Teilaspekt Fluglärm) Teil 2 MLUL / LfU Fluglärmkommission Berlin-Schönefeld Protokoll der 95. Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) gemäß 32b Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für den Flughafen Berlin-Schönefeld am 07. März 2016 Die Sitzung wird vom

Mehr

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flughafen Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden.

Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flughafen Friedrichshafen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden. Auftraggeber: Flughafen Friedrichshafen GmbH Am Flughafen 64 88046 Friedrichshafen Auftragnehmer: Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle nach

Mehr

Pressegespräch am : Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes

Pressegespräch am : Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes Pressegespräch am 18.10.2012: Vorstellung von 3 Maßnahmen des Aktiven Schallschutzes André Biestmann, Vorsitzender (DFS) Manfred Ockel, Co-Vorsitzender (Bürgermeister Stadt Kelsterbach) Vorstellung der

Mehr

Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen.

Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen. Einwohnerversammlung zum Thema Fluglärm und BBI am 25. November 2010 ab 19 Uhr in der der Aula der Gesamtschule im OT Petershagen Protokoll Anwesende: ca. 140 Bürgerinnen und Bürger, Frau Schmidt, Vorsitzende

Mehr

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L 1 Abb. 2: Darstellung des möglichen unabhängigen Flugbetriebs beider Start- bahnen, wie aktuell von der DFS empfohlen (blau). Die hier favorisierte rote Route entspricht

Mehr

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden

Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden Sachstand zum Fluglärm im Darmstädter Norden Agenda 1. Fluglärm im Darmstädter Norden Relevante Flugrouten Bewegungszahlen Dauerschallpegel 2. Institutionen/Einflussmöglichkeiten im Bereich Fluglärm 3.

Mehr

TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten

TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung TOP 5 Bericht der Fluglärmschutzbeauftragten Sachstand zur Verbesserung der Spurtreue bei der Südumfliegung insb. bei Abflügen

Mehr

Flugbetrieb im Großraum München

Flugbetrieb im Großraum München Flugbetrieb im Großraum München Die Flugsicherung zeichnet alle Flugbewegungen als so genannte Flugspuren auf. Diese können für einen bestimmten Zeitraum abgerufen und grafisch dargestellt werden. Die

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

BB - Modell. (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG. für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER

BB - Modell. (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG. für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER BB - Modell (Berlin Brandenburg Modell) VORSCHLAG für ein lärmentlastendes Betriebsregime des Flughafens BER erarbeitet im Auftrag von Gegenlärm e.v. Wildau, April 2012 GegenLärm e.v. Bürgerverein gegen

Mehr

Lärmentgelte Berliner Flughäfen Weiterentwicklung Entgeltsystematik. Gemeinsame FLK SXF-TXL Dr. Kai Johannsen

Lärmentgelte Berliner Flughäfen Weiterentwicklung Entgeltsystematik. Gemeinsame FLK SXF-TXL Dr. Kai Johannsen Lärmentgelte Berliner Flughäfen Weiterentwicklung Entgeltsystematik Gemeinsame FLK SXF-TXL 03.07.2018 Dr. Kai Johannsen Lärmentgelte Fluglärmüberwachungsanlage - prinzipieller Aufbau Mikrofon, Schallpegelmesser

Mehr

Sachaufsichtsbeschwerde Fluglärmkommission VLP Frankfurt-Egelsbach

Sachaufsichtsbeschwerde Fluglärmkommission VLP Frankfurt-Egelsbach Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft-Egelsbach e. V. Postfach.1243 1~]14 Egelsbach Herrn Regierungspräsident Johannes Baron Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Telefon +49 (0) 3212 1048433 Telefax +49 (0) 32121048433

Mehr

Ergebnisprotokoll der 62. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. Juni Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel)

Ergebnisprotokoll der 62. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. Juni Verwaltungsgebäude der BFG (Flughafen Tegel) Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Ergebnisprotokoll der 62. Sitzung der Fluglärmschutzkommission Tegel am 27. Juni 2014 Sitzungsort: Verwaltungsgebäude

Mehr