Informationen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)"

Transkript

1 der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) in der Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Weida - Stand 01/ Seite 1 vn 10

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vrwrt 3 2. Wer sind wir? 4 3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre persnenbezgenen Daten? Beispiele zur Verarbeitung Beispiele zur Weiterverarbeitung Im Fachdienst Finanzen werden Daten für flgende Bereiche erhben 6 4. Welche persnenbezgenen Daten verarbeiten wir? 6 5. Wie verarbeiten wir diese Daten? 7 6. Unter welchen Vraussetzungen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben? 7 7. Wie lange speichern wir Ihre Daten? 8 8. Welche Rechte haben Sie? 8 9. W bekmmen Sie weitergehende Infrmatinen? 10 Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wurden Status- und Funktinsbezeichnungen in einheitlicher Frm dargestellt und gelten in jeweils der männlichen, weiblichen und diversen Frm. Seite 2 vn 10

3 1. Vrwrt Nahezu alle Bürger und Unternehmen der Stadt Weida treten mit der Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Weida früher der später in Kntakt, weil sie Erklärungen zu Steuern abgeben, Steuern zahlen müssen und/der Erstattungen beanspruchen können, Liegenschaften vn der Stadt Weida erwerben möchten, Finanzdienste, die Einrichtungen und den Service nutzen und/der anderen Leistungen mit der Stadtverwaltung kmmunizieren und auf Grund der zentralen Buchführung im Zahlungsverkehr und im Mahnwesen an die Stadtverwaltung Weida zahlen der zur Zahlungen aufgefrdert werden. Hierbei müssen persnenbezgene Daten verarbeitet werden. Die nachflgenden Infrmatinen betreffen die Verarbeitung persnenbezgener Daten zu ben genannten und verwaltungsinternen Zwecken, sweit die Abgabenrdnung das Gewerbesteuergesetz das Grundsteuergesetz das Ordnungswidrigkeitengesetz das Verwaltungsverfahrensgesetz und die Verwaltungsgerichtsrdnung das Thüringer Kmmunalabgabengesetz die Thüringer Gemeindehaushaltsverrdnung das Thüringer Verwaltungskstengesetz das Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vllstreckungsgesetz eine entsprechende Satzung der Stadtverwaltung Weida die Thüringer Kmmunalrdnung die Thüringer Gemeindehaushaltsverrdnung das Umsatzsteuergesetz unmittelbar der mittelbar anzuwenden ist/sind. Im Besteuerungsverfahren sind Daten persnenbezgen, wenn sie einer natürlichen Persn (dies betrifft auch verstrbene Persnen), einer Körperschaft (z. B. Verein der Kapitalgesellschaft), einer Persnenvereinigung der einer Vermögensmasse zugerdnet werden können, sfern die Erhebung und Verarbeitung aufgrund steuerlicher Sachbezgenheit erflgt. Keine persnenbezgenen Daten sind annymisierte der pseudnymisierte Daten. Im Übrigen sind nach Artikel 4 Nr. 1 DSGVO persnenbezgene Daten alle Infrmatinen, die sich auf eine identifizierte der identifizierbare natürliche Persn beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Persn angesehen, die direkt der indirekt, insbesndere mittels Zurdnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standrtdaten, [ ] die Ausdruck der physischen; physilgischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen der szialen Identität dieser natürlichen Persn sind, identifiziert werden kann. Die Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Weida verarbeitet persnenbezgene Daten. Dies bedeutet, dass sie diese Daten z. B. erhebt, speichert, verwendet, übermittelt, zum Abruf bereitstellt der löscht. Im Flgenden infrmieren wir Sie darüber, welche persnenbezgenen Daten wir erheben; bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem infrmieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. Seite 3 vn 10

4 2. Wer sind wir? Wir" sind Finanzverwaltung, insbesndere das Sachgebiet Kämmerei, das Sachgebiet Finanzbuchhaltung, das Sachgebiet Steuern und das Sachgebiet Liegenschaften der Stadtverwaltung Weida. Wir als Finanzverwaltung sind für die Verarbeitung persnenbezgener Daten zu flgenden Zwecken verantwrtlich: der Festsetzung und Erhebung der Realsteuern und kmmunalen Steuern und der steuerlichen Nebenleistungen, der Erhebung und Beitreibung aller ffenen Frderungen im Rahmen der Buchführung, des Zahlungsverkehrs und des Mahn- und Vllstreckungswesens, im Sachgebiet Steuern für die steuerliche Bearbeitung für Persnen und Einrichtungen der Stadt Weida und im Bereich Liegenschaften zur Vrbereitung, Abschluss und Nachbereitung vn öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Verträgen, welche vn der Stadt Weida als Eigentümerin mit Dritten geschlssen werden in Erfüllung der gesetzlichen Vrschriften im Grundstücksverkehr Kntaktdaten des Verantwrtlichen: Bürgermeister der Stadt Weida Herr Heinz Hpfe Markt Weida Tel.: inf@weida.de Innerrganisatrisch verantwrtlich: Stadt Weida Finanzverwaltung Markt Weida Kntaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Stadt Weida Datenschutzbeauftragter Markt Weida Tel.: datenschutz@weida.de Seite 4 vn 10

5 3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre persnenbezgenen Daten? Um unsere Aufgabe zu erfüllen, die Steuern, Abgaben, steuerlichen Nebenleistungen und Gebühren nach den gesetzlichen Vrschriften gleichmäßig festzusetzen und zu erheben, benötigen wir persnenbezgene Daten ( 85 Abgabenrdnung (AO)). Ihre persnenbezgenen Daten werden in dem steuerlichen Verfahren verarbeitet, für das sie erhben wurden ( 29b AO). Nur in den gesetzlich ausdrücklich zugelassenen Fällen dürfen wir die zur Durchführung eines steuerlichen Verfahrens erhbenen persnenbezgenen Daten auch für andere steuerliche der nichtsteuerliche Zwecke verarbeiten (Weiterverarbeitung nach 29c Absatz 1 AO). Für die Aufgabe im Rahmen des Zahlungsverkehrs, der Buchführung, Erhebung, Auszahlung und/der Beitreibung der Frderungen ( 42 Thüringer Gemeindehaushaltsverrdnung) der Stadtverwaltung werden ebens persnenbezgene Daten vm Sachgebiet Finanzbuchhaltung verarbeitet. Hierbei werden diese mit Verweis auf die schuidnerbezgene Datenerhebung verarbeitet. Nur in ausdrücklich zugelassenen Einzelfällen ist eine Verarbeitung darüber hinaus möglich bzw. dargetan. Zur Vrbereitung, Abschluss und Nachbereitung vn öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Verträgen, welche vn der Stadt Weida als Eigentümerin mit Dritten geschlssen werden, müssen persnenbezgene Daten erhben werden Beispiele zur Verarbeitung Die im Rahmen der Einziehung vn Frderungen über das SEPA-Lastschriftverfahren erhbenen Daten werden vm Sachgebiet Finanzbuchhaltung im Rahmen des schuldnerbezgenen Zahlungsverkehrs zu den betrffenen Steuern, Abgaben der anderen Frderungen verarbeitet. Die mit der Hundesteuer erhbenen Daten werden bei der Hundesteuerveranlagung vm Sachgebiet Steuern verarbeitet. Die im Rahmen einer Kaufantragsbearbeitung erhbenen Daten werden im Sachgebiet Liegenschaften swie in weiteren Ämtern und Sachgebieten der Stadtverwaltung Weida verarbeitet Beispiele zur Weiterverarbeitung In bestimmten Fällen werden einzelne Besteuerungsgrundlagen gesndert festgestellt (z. B. Grundsteuerveranlagung). Hierzu werden die Angaben aus dem Feststellungsbescheid in einem selbständigen Verfahren zur Veranlagung der den Grundbesitz betreffenden Abgaben (z. B. Grundsteuerbescheid) verarbeitet. Die auf diese Weise festgestellten Besteuerungsgrundlagen und weitere erfrderliche Daten werden dem Sachgebiet Steuern mitgeteilt. Diese verarbeiten die mitgereichten Daten weiter, indem sie die Daten im Steuerfestsetzungsverfahren, z. B. bei der Grundsteuer, berücksichtigen. Im Zwangsvllstreckungs- und Inslvenzverfahren werden zentral die Daten erfasst und zur Prüfung und Feststellung ffener Frderungen an alle Ämter und Sachgebiete der Stadtverwaltung Weida weitergegeben. Diese Daten finden dann im weiteren Festsetzungsund Erhebungsverfahren in den einzelnen Bereichen der Stadtverwaltung Berücksichtigung. Seite 5 vn 10

6 3.3. In der Finanzverwaltung werden Daten für flgende Bereiche erhben Sachgebiet Steuern Gewerbesteuer Grundsteuer Hundesteuer Verwaltungsgebühren des Sachgebietes Finanzverwaltung steuerliche Bußgelder Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld der Sachwerte im Gebiet der Stadt Weida Inanspruchnahme Dritter (z. B. Rechtsnachflge, Haftung) Einleitung vn Ordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund der Verletzung vn Steuergesetzen und Steuersatzungen Umsatzsteuer Sachgebiet Finanzbuchhaltung Zahlungsverkehr (z. B. unbare und bare Zahlung, Stundung und SEPA- Lastschriftverfahren) Schuldenbereinigungs-, Vergleichs- und Inslvenzverfahren Mahn- und Vllstreckungsverfahren für ffene Frderungen der Stadt Sachgebiet Liegenschaften zur Vrbereitung, zum Abschluss und zur Nachbereitung vn öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Verträgen, welche vn der Stadt Weida als Eigentümerin mit Dritten geschlssen werden 4. Welche persnenbezgenen Daten verarbeiten wir? In den vrgenannten Sachgebieten der Finanzverwaltung verarbeiten wir insbesndere flgende persnenbezgene Daten: Persönliche Identifikatins- und Kntaktangaben, z. B. Vr- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Steuernummer, Identifikatinsnummer, -Adresse, Telefnnummer. Für die Festsetzung und Erhebung der Steuern und im Rahmen des Zahlungsverkehrs, bei Stundungsanträgen und im Mahn- und Vllstreckungsverfahren sämtlicher Frderungen sind erfrderliche Infrmatinen, z. B. Einnahmen (z. B. Arbeitslhn, Betriebseinnahmen, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Kapitalerträge, Renten), Ausgaben (z. B. Werbungsksten, Betriebsausgaben, Snderausgaben und außergewöhnliche Belastungen), Familienstand und Kinder, Beruf, Bankverbindung, Angaben über geleistete der erstattete Beträge, Angaben über abgegebene (Steuer-)Erklärungen und gestellte Anträge swie Rechtsbehelfe. Besndere Kategrien persnenbezgener Daten, sgenannte sensible Daten", erheben wir ebenfalls nur dann, wenn dies für das Verfahren erfrderlich ist. S benötigen wir z. B. Angaben über Erkrankungen/Behinderungen, um satzungsgemäße Ermäßigungstatbestände prüfen zu können. Wir erheben Ihre persnenbezgenen Daten in erster Linie bei Ihnen selbst, Seite 6 vn 10

7 z. B. durch Ihre Steuererklärungen, Mitteilungen und Anträge. Darüber hinaus erheben wir Ihre persnenbezgenen Daten bei Dritten, sweit diese gesetzlich zur Mitteilung an uns verpflichtet sind. Eine weitere Möglichkeit der Übermittlung vn Daten ist die annyme Anzeige, die mit Verweis auf die gesetzmäßige Gleichmäßigkeit der Besteuerung aller Betrffenen zu prüfen und im Rahmen der Steuergerechtigkeit umzusetzen ist. Beispiele: Meldebehörde übermittelt Daten zu Umzügen, Namensänderungen, u. ä., Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen werden für die Erhebung und Festsetzung vn Steuern (u. a. Gewerbesteuer) übermittelt, Ntare übermitteln Daten über Grundstücksveräußerungen, Behörden übermitteln Daten über Zahlungen und Verwaltungsakte, Außerdem erhalten wir steuerrelevante Infrmatinen vn anderen Finanzbehörden der im Wege des zwischenstaatlichen Infrmatinsaustausches. Können wir einen steuerrelevanten Sachverhalt nicht mit Ihrer Hilfe aufklären, dürfen wir Sie betreffende persnenbezgene Daten auch durch Nachfragen bei Dritten erheben (z. B. Auskunftsersuchen an den Arbeitgeber der Behörden). Im Vllstreckungsverfahren können wir Daten durch Auskunftsersuchen z. B. beim Rententräger, Krankenkassen, dem Bundeszentralamt für Steuern erheben. Zudem können wir öffentlich zugängliche Infrmatinen (z. B. aus Zeitungen, öffentlichen Registern der öffentlichen Bekanntmachungen) verarbeiten. 5. Wie verarbeiten wir diese Daten? Im weitgehend autmatinsgestützten Besteuerungs- und Erhebungsverfahren werden Ihre persnenbezgenen Daten gespeichert und dann in zumeist maschinellen Verfahren der Festsetzung und Erhebung der jeweiligen Frderungsart zugrunde gelegt. Wir setzen dabei technische und rganisatrische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persnenbezgenen Daten gegen unbeabsichtigte der unrechtmäßige Vernichtung, Verlust der Veränderung swie gegen unbefugte Offenlegung der unbefugten Zugang zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards entsprechen stets den aktuellsten technlgischen Entwicklungen. Rechtsverbindliche Entscheidungen treffen wir nur dann auf Grundlage einer vllautmatischen" Verarbeitung persnenbezgener Daten, wenn dies gesetzlich zugelassen ist (z. B. autmatisiertes Mahn- und Vllstreckungsverfahren, der vllautmatischer" Steuerbescheid nach 155 Absatz 4 AO). 6. Unter welchen Vraussetzungen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben? Alle persnenbezgenen Daten, die uns in einem steuerlichen Verfahren der Erhebungsverfahren bekannt gewrden sind, dürfen wir nur dann an andere Persnen der Stellen (z. B. an Finanz- der Verwaltungsgerichte, Krankenkassen, Rentenversicherungsträger der andere Behörden) weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben der die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist. Beispiele: Mitteilungen an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Festsetzung vn slchen Abgaben, die an Besteuerungsgrundlagen, Steuermessbeträge der Steuerbeträge anknüpfen, Seite 7 vn 10

8 Namen und Anschriften vn Grundstückseigentümern die bei der Verwaltung der Grundsteuer bekannt gewrden sind, können zur Verwaltung anderer Abgaben swie zur Erfüllung snstiger öffentlicher Aufgaben den hierfür zuständigen Gerichten, Behörden der juristischen Persnen des öffentlichen Rechts mitgeteilt werden. 7. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Persnenbezgene Daten müssen wir slange speichern, wie sie für das Besteuerungsverfahren erfrderlich sind. Maßstab hierfür sind die steuerlichen Verjährungsfristen ( 169 bis 171 AO swie 228 bis 232 AO). Wir dürfen Ihre betreffenden persnenbezgenen Daten auch speichern, um diese für künftige steuerliche Verfahren zu verarbeiten ( 88a AO). Alle anderen persnenbezgenen Daten im Sachgebiet Finanzbuchhaltung werden schuldnerbezgen gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mit der letzten Zahlungsmaßnahme bzw. dem Eintritt der Zahlungsverjährung aufbewahrt. Im Sachgebiet Liegenschaften werden die Daten s lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erfrderlich ist, z. B.: Kaufverträge mit der Stadt Weida dauerhaft Kaufverträge Dritter 20 Jahre Urkunden für dingliche Rechte dauerhaft Löschungsbewilligungen 30 Jahre nach Löschung im Grundbuch Genehmigungen nach der GVO 20 Jahre Atteste zum Vrkaufsrecht 20 Jahre Verträge zu öffentlich-rechtlichen Belastungen dauerhaft Bankbelege, allgemein 10 Jahre Bankbelege mit ausgereichten Fördermitteln mind. 10 Jahre bzw. bis zur Fördermittelabrechnung Allgemeiner Schriftverkehr 10 Jahre 8. Welche Rechte haben Sie? Sie haben nach der Datenschutz-Grundverrdnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesndere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO Sie können Auskunft über Ihre vn uns verarbeiteten persnenbezgenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sllten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erfrderlichen Daten zu erleichtern. Daher sllten in dem Antrag möglichst Angaben zum knkreten Verwaltungsverfahren (z. B. Frderungsart und Jahr) und zum Verfahrensabschnitt (z. B. Festsetzung, Vllstreckung) gemacht werden. Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO Sllten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sllten Ihre Daten unvllständig sein, können Sie eine Vervllständigung verlangen. Seite 8 vn 10

9 Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO Sie können die Löschung Ihrer persnenbezgenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davn ab, b die Sie betreffenden Daten vn uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nch benötigt werden (vgl. ben 7.). Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, sweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse (z. B. gesetzmäßige und gleichmäßige Besteuerung) besteht. Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besnderen Situatin ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkmmen, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht der eine Rechtsvrschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (z. B. Durchführung des Besteuerungsverfahrens, Durchführung des Mahnund Vllstreckungsverfahrens). Die betrffene Persn hat das Recht, die sie betreffenden persnenbezgenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Frmat zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwrtlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO). Recht auf Beschwerde Art. 77 Abs. 1 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht der nicht in vllem Umfang nachgekmmen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Im Rahmen der Gewerbe- und Grundsteuer: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Infrmatinsfreiheit Husarenstr Bnn Telefn: +49 (0) Fax: +49 (0) pststelle@bfdi.bund.de Im Rahmen der snstigen kmmunalen Steuern/Abgaben und Angelegenheiten des Fachdienstes Finanzen: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Infrmatinsfreiheit Häßlerstraße Erfurt Telefn: +49 (0) Fax: +49 (0) pststelle@datenschutz.thueringen.de Allgemeine Hinweise zu diesen Rechten In einigen Fällen können der dürfen wir Ihrem Anliegen nicht entsprechen (s u.a. 32c bis 32f AO). Sfern dies gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer den Grund für die Verweigerung mit. Wir werden Ihnen aber grundsätzlich innerhalb eines Mnats nach Eingang Ihres Anliegens antwrten. Sllten wir länger als einen Mnat für eine abschließende Klärung brauchen, erhalten Sie eine Zwischennachricht. Seite 9 vn 10

10 9. W bekmmen Sie weitergehende Infrmatinen? Weitergehende Infrmatinen können Sie flgenden Internetangebten entnehmen Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Infrmatinsfreiheit Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz und Infrmatinssicherheit Seite 10 vn 10

Vorwort. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu oben genannten Zwecken, soweit

Vorwort. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu oben genannten Zwecken, soweit Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung in der Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Gtha Vrwrt Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung für die Verwaltung der Realsteuern im Steuer- und Stadtkassenamt der Landeshauptstadt

Mehr

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Finanzverwaltung

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Finanzverwaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Finanzverwaltung der im Fachdienst Finanzen Stand: 05/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2.

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung für die Verwaltung der Kassengeschäfte und des Frderungseinzuges in der Stadtkasse

Mehr

Finanzverwaltung Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Finanzverwaltung Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Finanzverwaltung Infrmatinen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) Mit diesen Datenschutzhinweisen infrmieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverrdnung

Mehr

Soweit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit dem Amt II/Finanzverwaltung der Stadt Greiz, in Kontakt treten, weil sie z. B.

Soweit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit dem Amt II/Finanzverwaltung der Stadt Greiz, in Kontakt treten, weil sie z. B. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für das Amt II/Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Greiz Soweit

Mehr

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung in der Steuerverwaltung Vrwrt Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger swie Unternehmen

Mehr

Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Vorwort Soweit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit dem Referat Finanzen der Großen Kreisstadt Zittau in Kontakt treten,

Mehr

Informationen. gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale. Stadtkämmerei (Dezernat I)

Informationen. gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale. Stadtkämmerei (Dezernat I) Informationen gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale Stadtkämmerei (Dezernat I) 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Wer sind wir?... 4 2.1

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für Abgabenbescheide der Stadt Braunschweig Vorwort Im Zusammenhang mit

Mehr

Wir sind das Kassen- und Steueramt der Stadt Chemnitz und damit zuständig für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu steuerlichen Zwecken.

Wir sind das Kassen- und Steueramt der Stadt Chemnitz und damit zuständig für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu steuerlichen Zwecken. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679) für die Verwaltung der

Mehr

Datenschutzerklärung. und

Datenschutzerklärung. und Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Behörde für Kultur und Medien der Freien

Mehr

Informationen gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Informationen gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Informationen gemäß Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für den Bereich des Haupt- und Steueramtes der Stadtverwaltung Seligenstadt vom 25.05.2018 in der Fassung vom 12.10.2018 Im

Mehr

Hierbei müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Hierbei müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Steuerverwaltung Vorwort Nahezu alle Düsseldorfer Bürgerinnen und

Mehr

Vorwort. Inhalt. Allgemeine Informationen DSGVO im Finanzbereich Stand 12/2018 1

Vorwort. Inhalt. Allgemeine Informationen DSGVO im Finanzbereich Stand 12/2018 1 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung im Bereich Steuern und Gebühren des Finanzbereiches der Stadt Hückelhoven

Mehr

Vorwort. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden: Verantwortlich ist:

Vorwort. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden: Verantwortlich ist: AZ: 025-53 Datum: 24.05.2018 Schriftstück-ID: 10187726 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der allgemeinen

Mehr

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten.

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung im Kassen- und Steueramt der Stadt Bonn Vorwort Sie treten mit dem Kassen-

Mehr

Kath. Kirchensteueramt Passau Passau, Domplatz 3

Kath. Kirchensteueramt Passau Passau, Domplatz 3 Kath. Kirchensteueramt Passau 94030 Passau, Dmplatz 3 Telefn: 0851/393-9010 / Telefax: 0851/393-9011 Steuernummer: Identifikatinsnummer Steuerpflichtiger: Identifikatinsnummer Ehefrau: Bitte bei Rückfragen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU- Datenschutz-Grundverordnung im Bereich der Gewerbe- und Grundsteuer des Fachbereichs Bürgerangelegenheiten

Mehr

Datenschutzerklärung. und

Datenschutzerklärung. und Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung im bezirklichen Fachamt Management des öffentlichen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung von Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Erhebung von Daten

Allgemeine Informationen zur Umsetzung von Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Erhebung von Daten Allgemeine Informationen zur Umsetzung von Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Erhebung von Daten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 21 DSGVO 1. Verantwortlicher

Mehr

2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Grund- und Gewerbesteuer gleichmäßig festzusetzen und zu erheben,

2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Grund- und Gewerbesteuer gleichmäßig festzusetzen und zu erheben, Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer Stand 26.06.2018

Mehr

Stadt Göppingen. Stand

Stadt Göppingen. Stand Stadt Göppingen Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer Vorwort

Mehr

Darüber hinaus können Sie sich an die Datenschutzbeauftragte der Großen Kreisstadt Mosbach, Frau Roth (E- Mail: wenden.

Darüber hinaus können Sie sich an die Datenschutzbeauftragte der Großen Kreisstadt Mosbach, Frau Roth (E- Mail: wenden. Vorwort Die Große Kreisstadt Mosbach erhebt für den in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz (bebaute und unbebaute Grundstücke, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) Grundsteuer von den Eigentümerinnen

Mehr

Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Informationen nach Artikel 12 bis 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Vorwort Soweit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit der Stadtkasse und der Vollstreckungsbehörde der Großen Kreisstadt

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen. Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen. Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer Vorwort Die Stadt Korntal-Münchingen

Mehr

- 2 - Die entsprechenden Kontaktdaten für das Finanzamt Dessau-Roßlau sowie für die/den dortige(n) Datenschutzbeauftragte(n) lauten:

- 2 - Die entsprechenden Kontaktdaten für das Finanzamt Dessau-Roßlau sowie für die/den dortige(n) Datenschutzbeauftragte(n) lauten: Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung für den Bereich der Genehmigung und Abrechnung vn Dienstreisen in den Persnalstellen

Mehr

2. Verantwortlicher Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:

2. Verantwortlicher Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die: Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Bereich Steuern und Gebühren des Fachbereiches Finanzen der

Mehr

Vorwort. Landesamt für Steuern Landesoberkasse

Vorwort. Landesamt für Steuern Landesoberkasse Landesamt für Steuern Landesoberkasse Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Landesoberkasse beim Landesamt

Mehr

1. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

1. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grundund Gewerbesteuer sowie der Hunde-, Vergnügungs-

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Wer sind Ihre Ansprechpartner? Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? 2

Inhaltsübersicht. 1. Wer sind Ihre Ansprechpartner? Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? 2 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Kommunalsteuern (Datenschutzverordnung) Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Bereich Steuern und Abgaben des Fachdienstes Finanzen und

Mehr

Gemeinde Süderholz. Inhaltsverzeichnis: Vorwort

Gemeinde Süderholz. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Gemeinde Süderholz Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund und Gewerbesteuer (Stand

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU- Datenschutz-Grundverordnung im Bereich kommunaler Abgaben des Fachbereichs Bürgerangelegenheiten

Mehr

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen. Vorgaben der Art. 12 bis 14 der EU-Datenschutz

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen. Vorgaben der Art. 12 bis 14 der EU-Datenschutz Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Art. 12 bis 14 der EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) im Fachbereich Finanzen der Stadt Würzburg Vorwort Nahezu alle Würzburger

Mehr

SAMTGEMEINDE FREREN DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER

SAMTGEMEINDE FREREN DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER SAMTGEMEINDE FREREN DER SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER Samtgemeinde Freren Postfach 1251 49830 Freren Hausanschrift: Markt 1, 49832 Freren Vermittlung: 05902 / 950-0 Internet: www.freren.de Allgemeine Informationen

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Hexental Körperschaft des öffentlichen Rechts Mitgliedsgemeinden: Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau

Verwaltungsgemeinschaft Hexental Körperschaft des öffentlichen Rechts Mitgliedsgemeinden: Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau Verwaltungsgemeinschaft Hexental Körperschaft des öffentlichen Rechts Mitgliedsgemeinden: Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau Allgemeine Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben

Mehr

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten.

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei den Technischen Betrieben Remscheid Vorwort Wenn Sie ein Grundstück

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich Steuern und Abgaben

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich Steuern und Abgaben Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Lipezker Str. 45, Haus Cottbus.

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Lipezker Str. 45, Haus Cottbus. Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vrgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverrdnung für den Bereich der Dienstunfallfürsrge in der Zentralen Bezügestelle des Landes

Mehr

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Samtgemeinde Bevensen- Ebstorf ist der

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Samtgemeinde Bevensen- Ebstorf ist der Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutz-rechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Bereich Steuern, Gebühren und Beiträge des Fachbereichs Finanzen

Mehr

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kämmerei, Kasse und Steueramt der Gemeinde Büchenbach Vorwort

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis

Vorwort. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für die Vollstreckungsbehörde der Vorwort Die nachfolgenden Informationen

Mehr

- 2 - Im Regelfall ist das Finanzamt Dessau-Roßlau für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

- 2 - Im Regelfall ist das Finanzamt Dessau-Roßlau für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich der Praktikantinnen und Praktikanten in der Bezügestelle

Mehr

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Das Dezernat 3 des Oberlandesgerichts Düsseldorf ist zuständig

Mehr

- 3 - Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung

- 3 - Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung - 3 - Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für die Samtgemeindekasse B evensen- Ebstorf -als Vollstreckungsbehörde-

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei QMRW

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei QMRW Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei QMRW Vorwort... 2 1. Wer ist QMRW?... 3 2. Wer sind Ihre Ansprechpartner?...

Mehr

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in den Bereichen Steuern und Stadtkasse der Landeshauptstadt Potsdam

Mehr

o 2. o o o o o o o o o o o o o

o 2. o o o o o o o o o o o o o 1. 2. 3. Hinweise zur Datenverarbeitung Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die SV Werder Bremen GmbH & C KG aa, den Sprt-Verein "Werder" v. 1899 e.v, und die Werder Bremen

Mehr

Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten. Allgemeinde Informationen zu Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Art. 12-14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Kämmereiamt (Kasse/Steueramt) der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen

Mehr

Polizei Hamburg Im April 2019

Polizei Hamburg Im April 2019 Plizei Hamburg Im April 2019 Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung vn Vrgaben gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) über die Verarbeitung persnenbezgener Daten durch die Plizei

Mehr

Informationsblatt gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beim Amt Geest und Marsch Südholstein im Zuge des Abgabenbescheides.

Informationsblatt gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beim Amt Geest und Marsch Südholstein im Zuge des Abgabenbescheides. Informationsblatt gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beim Amt Geest und Marsch Südholstein im Zuge des Abgabenbescheides Vorwort Ein Großteil der Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber

Mehr

Vorwort. Um den Auszubildenden ihr zustehendes Ausbildungsentgelt zu gewähren, verarbeitet die Bezügestelle deren personenbezogene Daten.

Vorwort. Um den Auszubildenden ihr zustehendes Ausbildungsentgelt zu gewähren, verarbeitet die Bezügestelle deren personenbezogene Daten. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich der Auszubildenden in der Bezügestelle des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Vorwort. Um den Tarifbeschäftigten ihr zustehendes Entgelt zu gewähren, verarbeitet die Bezügestelle deren personenbezogene Daten.

Vorwort. Um den Tarifbeschäftigten ihr zustehendes Entgelt zu gewähren, verarbeitet die Bezügestelle deren personenbezogene Daten. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich der Tarifbeschäftigten in der Bezügestelle des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Polizei Hamburg Im April 2019

Polizei Hamburg Im April 2019 Plizei Hamburg Im April 2019 Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung vn Vrgaben gemäß Artikel 13 der Richtlinie (EU) 2016/680 (JI-RL) über die Verarbeitung vn persnenbezgenen Daten durch die Plizei Im Zusammenhang

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

Polizei Hamburg Stand: September 2018

Polizei Hamburg Stand: September 2018 Plizei Hamburg Stand: September 2018 Allgemeine Infrmatinen zur Umsetzung vn Vrgaben gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) über die Verarbeitung persnenbezgener Daten durch die

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Kassen- und Steueramt der Landeshauptstadt München Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679) für die Verwaltung der

Mehr

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des Hinweise zur Datenverarbeitung Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, auch in den Anwaltskanzleien hat seit langem die mderne Infrmatinstechnlgie Einzug gehalten. Damit wir zügig, erflgreich und

Mehr

1. Vorwort. 2. Verantwortlicher und Ansprechpartner. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:

1. Vorwort. 2. Verantwortlicher und Ansprechpartner. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die: Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz- Grundverordnung im Bereich Steuern und Gebühren sowie für Zahlungsabwicklung, Mahnwesen,

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber hat festgelegt

Mehr

Datenschutzerklärung Homepage des VdH Landstuhl e.v.

Datenschutzerklärung Homepage des VdH Landstuhl e.v. Datenschutzerklärung Hmepage des VdH Landstuhl e.v. Allgemeines Der Schutz Ihrer persnenbezgenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachflgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber infrmieren, welche

Mehr

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU- Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) im Fachdienst Kasse/Steuern der Stadt Hofheim am Taunus

Mehr

Datenschutz. Datenschutzerklärung

Datenschutz. Datenschutzerklärung Datenschutz Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Swiss Care UG. Eine Nutzung

Mehr

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Zollverwaltung

Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Zollverwaltung Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Zollverwaltung Vorwort Die Unternehmen sowie die Bürgerinnen und

Mehr

Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK

Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK Datenschutz der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren Daten verantwrtungsbewusst umgehen.

Mehr

Allgemeine Informationen. (AfD-Datenschutzhinweise)

Allgemeine Informationen. (AfD-Datenschutzhinweise) Stand: 25. Mai 2018 Allgemeine Informationen für Mitglieder und Förderer der Alternative für Deutschland zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (AfD-Datenschutzhinweise) Vorwort Die AfD legt höchsten

Mehr

JÖRG STEINBERG GERÜSTBAU-LOGISTIK-SYSTEME

JÖRG STEINBERG GERÜSTBAU-LOGISTIK-SYSTEME Datenschutzerklärung DS-GVO zum 25.05.2018 Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der GELOG Jörg Steinberg

Mehr

Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Vorstand des Trägervereins der EvGS richten. Die Kontaktdaten lauten:

Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Vorstand des Trägervereins der EvGS richten. Die Kontaktdaten lauten: Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich der Evangelischen Grundschule Magdeburg 1. Vorwort Um den

Mehr

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert.

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Datenschutzerklärung Inhalt Grundlegendes... 1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwrtlichen... 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten... 2 Ckies... 2 Erfassung vn allgemeinen Daten

Mehr

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen Stellenausschreibung vm 17.12.2018 Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädaggische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen,

Mehr

, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Dat.

, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Dat. 1 vn 7, Umfang und Zweck der vn uns erhbenen, genutzten und verarbeiteten persnenbezgenen Dat 1 Kntaktdaten Verantwrtlicher: Bramstedter Turnerschaft vn 1861 ev Pstfach 1257 Am Sprtplatz 1 D24576 Bad Bramstedt

Mehr

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) in der Kämmerei/Kasse und im Steueramt der Gemeinde Schlangenbad

Mehr

Vorwort. Stand: Januar 2019

Vorwort. Stand: Januar 2019 Stand: Januar 2019 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung für die Bereiche Umzugskostenvergütung und Trennungsgeld

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen Datenschutzerklärung Eine Nutzung der Internetseiten der Ferienwhnungen Chris Stephan ist grundsätzlich hne jede Angabe persnenbezgener Daten möglich. Sfern eine betrffene Persn besndere Services über

Mehr

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie Datenschutzrichtlinie Seit dem 25. Mai 2018 entwickelt die EU-Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ihre vlle Rechtskraft. Der Datenschutz für betrffene Persnen in der Eurpäischen Unin wird deutlich gestärkt.

Mehr

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Herkunft: Bundesministerium der Finanzen in Abstimmung mit den Steuerbehörden der Bundesländer (01. Mai 2018) www.finanzamt.de, www.elster.de, www.bundesfinanzministerium.de Allgemeine Informationen zur

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: mmunicate Datenschutzerklärung der CmmunicateIntegrate GmbH Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung

Mehr

IDS - Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz -

IDS - Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die IDS Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Dipl.-Ing. Sascha Stein (im Flgenden IDS

Mehr

Datenschutzerklärung für die Webseite Seite 1 von 6

Datenschutzerklärung für die Webseite Seite 1 von 6 Datenschutzerklärung für die Webseite Seite 1 vn 6 Der Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen der H.P.C. LOGISTICS & TRADE GMBH. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art,

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Okmed Bitech GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der VrDruck GbR. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr