9. Europäischer IIR ÖPV-Kongress 9 th European IIR Public Transport Congress

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Europäischer IIR ÖPV-Kongress 9 th European IIR Public Transport Congress"

Transkript

1 +++ Abendveranstaltung/Cocktail & Dinner Reception +++ ÖPNV-Innovationspreis/PT Innovation Award +++ Volker Sparmann, RMV GmbH 9. Europäischer IIR ÖPV-Kongress 9 th European IIR Public Transport Congress Botond Aba, Budapesti Közlekedési Vállalat Rt. Michel Quidort, Connex Simultanübersetzung Simultaneous Translation! Lars Nordstrand, AB Storstockholms Lokaltrafik 2004 Keith Bastow, Arriva 09. und 10. November 2004, Köln November 9 th and 10 th 2004, Cologne/Germany Franco Repossi, Regione Lombardia Michael Garvens, Flughafen Köln/Bonn GmbH Dr. Klaus Vorgang, Verkehrsverbund Rhein- Ruhr Jürgen Büchy, DB Personenverkehr GmbH 46 Referenten stellen Ihre Weichen auf Erfolg 46 speakers set your course for success Internationaler Wettbewerb im ÖPNV/International competition in public transport Finanzielle und organisatorische Herausforderungen für die Verkehrsunternehmen Financial and organisational challenges for transportation companies Kooperationsstrategien/Co-operation strategies Konkurrenzfähige Ausschreibungen/Competitive tendering Auswirkungen der City-Maut/Congestion charging and its effects Marketing, Tickets und Tarife/Marketing, tickets and tariffs Nutzen Sie unsere Gruppenrabatte! Group discounts! Prof. Dr. Hermann Zemlin, Stadtwerke Bonn GmbH Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch, traffiq Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH Plus Das EuGH-Urteil in der Rechtssache Altmark Trans Standpunkte und Handlungsempfehlungen auf nationaler Ebene Strategietag 11. November 2004 Only in German! Unsere Sponsoren/Our sponsors: Unsere Medienpartner/Our media partners: In Kooperation mit/in co-operation with: L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

2 So urteilten unsere Teilnehmer über den CiTOP What our participants say about the CiTOP Dieses Jahr besonders informativ und spannend, mit teilweise auch amüsanten Duellen. Präzise zusammengefasste internationale Erfahrungen helfen, einen besseren Blick auf die eigenen Probleme und Problemlösungen zu entwickeln. Gerhard Fritz, Projektleiter, Inn Consult GmbH, Innsbruck Diversified programme/themes, the variety makes it difficult to choose but that speaks well for the concept, good overview of current themes, high level of topicality. Rainer Counen, Leiter Center Absatz und Marketing, Bremer Straßenbahn AG Man wird mit Wahrheiten konfrontiert, die man nicht wahr haben will! Exzellenter Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Europäischen Verkehrsmarkt. Dr. Mehmet Hasan Sarikaya, Abteilungsleiter Nahverkehrsplanung u. Fahrzeugförderung, Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln Excellent choice of themes, top choice of chairpeople, interesting evening event with many possibilities for networking. Berndt Förster, Director Marketing, Bombardier Transportation GmbH, Hennigsdorf Wirklich ein Dosenöffner für die eigene Denke! Unbezahlbare Orientierung für die Situation in Deutschland, was die Standortbestimmung im zunehmend grenzenlosen Europa angeht. Jörg Thiemann-Linden, Freier Stadt- und Verkehrsplaner, Köln Topical themes, good choice of speakers. A very informative event with a good atmosphere. I came across many ideas that were relevant to my work. Jörg Podzuweit, Assistent des stellv. Aufsichtsratsvorsitzenden, DB Regio AG, Berlin Produktive Melange der unterschiedlichen Akteure auf dem Verkehrsmarkt. Unkompliziertes und offenes fachliches Miteinander der Teilnehmer und Referenten. Dr. Joseph Rottmann, Kreisrat, Landkreis Osnabrück An interesting overview of the status quo and the proposals in the presented traffic locations. Jörg Metzger, Verkaufsleiter Verkehrstechnik, ICA Traffic GmbH, Dortmund Bewerben Sie sich um den ÖPNV-Innovationspreis 2004! Apply for the Public Transport Innovation Award 2004 verliehen von: Mit der Verleihung des Innovationspreises an Verkehrsunternehmen werden Zukunftsmodelle und innovative Ideen im Bereich des Öffentlichen Verkehrs prämiert. Haben Sie im Bereich Unternehmensführung und -entwicklung, Marketing, Controlling, Personalwesen, Verkehrsplanung, Vernetzung oder Organisation bereits Konzepte erfolgreich in die Praxis umgesetzt? Dann sollten Sie sich unbedingt bewerben! Den Gewinner ermittelt eine hochkarätige Jury von Experten. Es winkt ein attraktiver Preis! Einsendeschluss: 15. September 2004 Für weitere Informationen zu den Anforderungskriterien kontaktieren Sie bitte: Herrn Dr. Volker Wüstehube, Nahverkehrs-praxis, Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH, Siegburgstraße 5-7, Dortmund, Tel.: For information about our PT Innovation Award, please visit our website: Unsere Jurymitglieder Gudrun Arnold-Schoenen, Herausgeberin der Zeitschrift Nahverkehrs-praxis Martin Baltes, Direktor, IVB Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Prof. Dr. Jörg Schönharting, Universität Essen Thomas J. Mager, Inhaber, tjm-consulting mobilitätsmanagement, Köln Ludwig Keßler, Geschäftsführer, WVV Westpfalz Verkehrsverbund GmbH, Kaiserslautern

3 Grußwort Welcome address Hofheim/Taunus im Juli 2004 Sehr geehrte Damen und Herren, die europäische Integration wird auch den Verkehrsbereich stark beeinflussen. Es kommt zur zunehmenden Verflechtung der Märkte und die deutsche ÖPV-Branche steht vor der großen Herausforderung, sich auch im internationalen Maßstab im Wettbewerb zu behaupten. Es kommt darauf an, einen gut funktionierenden und modernen ÖPV anzubieten, um die Städte und Regionen lebenswert zu erhalten und auch den Menschen auf dem flachen Land ein attraktives Mobilitätsangebot zu bieten. Ich bin davon überzeugt, dass auch der CiTOP 2004 zeigt, wie sich die Verkehrsinstitutionen auf dem Wachstumsmarkt Mobilität vorbereiten und welchen Beitrag sie im Rahmen einer integrierten, nachhaltigen Verkehrspolitik leisten. Ich wünsche allen Teilnehmern des CiTOP einen spannenden und erfolgreichen Kongressverlauf! Volker Sparmann Geschäftsführer Rhein-Main Verkehrverbund GmbH Der CiTOP-Fachbeirat The CiTOP-Expert Group Für die Unterstützung im Laufe des vergangenen Jahres und bei der Kongressgestaltung möchten wir uns herzlich bei folgenden Personen bedanken: We wish to thank our expert group for their helpful support in the development of the congress: Dr. Heinrich Ganseforth, Vorsitzender des Vorstands, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Rainer Götz, Mitglied der Geschäftsleitung, SWB Bus und Bahn Thomas Kohl, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Bonn/Berlin Volker Sparmann, Geschäftsführer, Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH Reiner Zieschank, Kaufmännischer Vorstand, Dresdner Verkehrsbetriebe AG

4 9.15 Finanzierung des ÖPNV in Deutschland Financing of public transport in Germany Finanzquellen in Bund, Ländern und Gemeinden Infrastrukturfinanzierung und Fahrzeugförderung Volker Sparmann Erster Kongresstag: Dienstag, 09. November 2004 Congress Day 1: Tuesday, November 9 th 2004 Vorsitz/Chairman: Volker Sparmann, Geschäftsführer, Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH, Hofheim/Taunus 8.30 Empfang und Ausgabe der Tagungsunterlagen Reception and distribution of documentation 9.00 Begrüßung durch die IIR Deutschland GmbH und Eröffnung des Kongresses durch den Vorsitzenden Herrn Sparmann Welcoming address by IIR Deutschland GmbH and opening of the congress by the chairman Mr. Sparmann CiTOP-Auftakt 2004/CiTOP-Prelude The European transport market: between regulation and competition Der Europäische Verkehrsmarkt: Zwischen Regulierung und Wettbewerb The European transport market potential Competition and protected markets The delegated management model Contractual examples and trends Competitors today and tomorrow Michel Quidort, Director of Corporate Communications, Connex, Paris/France Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Coffee break and exhibition visit PODIUMS-UND PLENUMSDISKUSSION/PANEL- AND PLENARY DISCUSSION Gibt es einen europäischen ÖPV-Markt? Does a European public transport market exist? Wie sich der Wettbewerb auf den ÖPV-Markt und die dort tätigen Unternehmen in Europa auswirkt How competition affects the public transport market in Europe and companies operating within it Chancen und Grenzen der EU in der Regulierung der ÖPV-Landschaft Prospects for and limitations of the EU within the regulation of the public transport sector Unterschiedliche Ausgangssituationen erfordern unterschiedliche Herangehensweisen Different situations require different approaches Moderation: Es diskutieren: Volker Sparmann, RMV GmbH Thomas Avanzata, Europäische Kommission, Brüssel/Belgium (Angefragt) Botond Aba, General Director, Budapesti Közlekedési Vállalat Rt., Budapest/Hungary Michel Quidort, Director of Corporate Communications, Connex, Paris/France Arnulf Schuchmann, Geschäftsführender Gesellschafter, S2R Consulting, Zürich/Switzerland Welcome Aperitif des Dorint Kongress Hotels und gemeinsames Mittagessen, Besuch der Fachausstellung Welcome aperitif sponsored by the Dorint Kongress Hotel and lunch, exhibition visit Solutionforen/Solution Forum Die Mobilität als Wirtschaftsfaktor zur Standortsicherung für Deutschland A Mobility as a factor in maintaining Gemany s competitive position as a business location Rainer Obst, Geschäftsführer, ETC Transport Consultants GmbH, Berlin Möchten Sie Ihre Lösung im Rahmen des Solution Forums präsentieren? B Bitte wenden Sie sich an Frau Kathrin Eberhardt, die Ihnen gerne Ihr persönliches Präsentationspaket erstellt. Do you want to present your company solution within the scope of this forum? Please contact Mrs. Kathrin Eberhardt. She will be glad to create your individual sponsoring package. Kathrin Eberhardt, Sales Manager Tel: +49 (0) 6196/ Fax: +49 (0) 6196/ keberhardt@iir.de Wirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz kombinierter RBL/EFM Systeme C Gaining competitive advantages through the employment of combined RBL/EFM systems Anforderungen an EFM/RBL Systeme von Stadtund Regionalverkehren Gemeinsame Datenhaltung für Betrieb und Vertrieb Moderne Kommunikationsschnittstellen für Betrieb und Vertrieb nutzbar machen Ein zentraler Fahrzeugrechner für alle Belange im Fahrzeug Skalierbare Lösungen angepasst an die Kundenanforderungen Ist-Daten aus Betrieb und Vertrieb in einem System Klaus J. Koenen, Geschäftsführer, ATRON Systems AG, Bonschhofen/Switzerland 2 L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

5 Erster Kongresstag: Dienstag, 09. November 2004 Congress Day 1: Tuesday, November 9 th 2004 Parallele Vortragsreihen/Concurrent Sessions A Europäische Verkehrsstrukturen im Wandel Wettbewerb B Unternehmensstrategien im Changing European traffic Company strategies faced structures with competition C Marketing, Tarife und Tickets Marketing, tickets and tariffs Vorsitz/Session Chairman: Christoph Schaaffkamp, Geschäftsführer, KCW GmbH, Berlin Vorsitz/Session Chairman: Dr. Knut Petersen, Geschäftsführender Partner, BSL Management Consultants, Hamburg Vorsitz/Session Chairman: Dr. Tom Reinhold, Direktor Marketing, BVG Berliner Verkehrsbetriebe AÖR, Berlin Einführung durch den Vorsitzenden Introduction by the chairman The UK deregulated bus market Der deregulierte Busmarkt in England A reality versus vision Integration dead or alive? Oxford a model for Europe? The regulatory future for the UK Dr. Matthew Bradley, Group Marketing Manager, The Go-Ahead Group plc, Newcastle upon Tyne/UK Einführung durch den Vorsitzenden Introduction by the chairman Das Allianzbildungsmodell Rhein-Neckar- Verkehr B1 The alliance-formation-model Rhein- Neckar-Verkehr Die strategischen Ziele und Prämissen Das Geschäftsmodell Grundsätze der Restrukturierung im RNV- Modell Die wirtschaftlichen Effekte Erfahrungsberichte Andreas Kerber, Geschäftsführer, Rhein- Neckar-Verkehrsgesellschaft, Mannheim und Andreas Feicht, Geschäftsführender Gesellschafter, BBD Verkehrsconsult GmbH, Berlin Einführung durch den Vorsitzenden Introduction by the chairman Fahrscheinprüfungen Modell der Geraer Freizeitkontrolleure C1 Ticket checks model of the recreational inspectors in Gera Grundgedanken - Freiwilliger Kontrolldienst - Die Kontrolleure organisieren sich selbst - Bezahlung nach Leistung - Voraussetzung Umsetzung in die Praxis Ergebnisse und Erfahrungen nach 2 Jahren Praxis - Registrierte Schwarzfahrer - Verkaufsentwicklung - Finanzierung der Lohnausgaben Dr. Norbert Vornehm, Geschäftsführer, Geraer Verkehrsbetrieb GmbH, Gera Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Coffee break and exhibition visit Podiums- und Plenumsdiskussion: Panel- und plenary discussion: A2 Was erwarten die Unternehmen im Ausschreibungswettbewerb? What do operating companies expect from competitive tendering Keith Bastow, Development Director, Arriva/UK Hans Leister, Geschäftsführer, Connex Verkehr GmbH, Berlin Henrik Behrens, Geschäftsführer, Rhenus Keolis GmbH & Co. KG, Mainz Kooperationen im Öffentlichen Verkehr - Prozesse, Ziele und kritische Erfolgsfaktoren am Beispiel der meoline GmbH B2 Co-operation in public transport processes, targets and critical factors for success exemplified by meoline GmbH Kooperationsmodelle im ÖPNV - ein Überblick Erfahrungsbericht Personalkonzepte und Konsequenzen Perspektiven für künftige Entwicklungen Jochen Hensel, Geschäftsführer, meoline GmbH, Mülheim an der Ruhr und Dr. Anne Achenbach, Metropolitan Consulting Group, Berlin Marketing-Innovationen im ÖPNV: Wertorientierung durch Service Design C2 und Kundenbindungsmanagement Marketing innovations in public transport: Value-orientation by service design and CRM Unternehmerische Chancen zur Verbesserung der Zahlungsbereitschaft durch ein Redesign der Kernleistungen Vertrieb als Mittel zur Erlössteigerung Ertragspotenziale im Abo ÖPNV-Marketing 2015: Die Trends und Handlungsfelder Gerd Probst, Geschäftsführender Gesellschafter, Probst & Consorten Marketing-Beratung im ÖPNV, Dresden Kurze Pause, Wechsel ins Plenum A short break and break-out to the plenum Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises 2004 Public Transport Innovation Award Vorstellung der Preisträger und Preisverleihung Verliehen von: Presentation of the winners L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

6 Erster Kongresstag: Dienstag, 09. November 2004 Congress Day 1: Tuesday, November 9 th Sprechen wir mal über fahrende Gäste Let s talk about our passengers Mentale Probleme mit ÖPNV Warum? Wie sieht die Zukunft aus? Die Mobilitätskette Eine ganzheitliche Betrachtung mit viel Verbesserungspotenzial Sind Sie Gast hier? Die Autoalternative muss vieles leisten Einsteigen zum Aufsteigen: Der Gast wird König Kunde Reimut Vogel, Mitglied der Geschäftsleitung, G/B/O sales-communication GmbH, Leonberg Gast im Plenum Guest Speech Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Kongresstages durch den Vorsitzenden Herrn Sparmann Closing remarks of the congress day 1 by the chairman Mr. Sparmann Aufbruch zur Abendveranstaltung Beginning of the evening event Abendveranstaltung im Straßenbahnmuseum Schmieder s Gasthaus Cocktail & Dinner Reception in the tram museum Schmieder s Inn: Verbringen Sie historische und genussreiche Stunden in Schmieder s Gasthaus im Museum. Nach einer Führung durch das historische Straßenbahndepot von 1906, knüpfen, pflegen und beleben Sie Ihre Kontakte bei traditionellem Bier und einem leckeren rustikalen Buffet. Die IIR Deutschland GmbH lädt alle Teilnehmer, Referenten und Aussteller ganz herzlich zu diesem Abend in einzigartigem Ambiente mit Straßenbahnkulisse ein. Enjoy a historical and relaxing evening with your colleagues at a joint dinner in Schmieder`s Inn. After a guided tour of the historic tram museum of 1906, take advantage of an informal exchange of experiences and of this perfect platform for networking over a traditional Kölsch beer and a delicious rustic buffet. IIR Deutschland GmbH invites all participants, speakers and exhibitors to share in the unique ambience of this event, complete with tram scenery. Remember to bring your business cards! Rückfahrt der Busse zwischen 22:00 Uhr und 23:30 Uhr Buses will return between 10:00 p.m. and 11:30 p.m. Unser Kooperationspartner/In co-oporation with 4 L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

7 8.45 Eröffnung des Plenums durch den Vorsitzenden Herrn Sparmann Opening by the chairman Mr. Sparmann 9.00 Die kommunalen, sozialen, politischen und unternehmerischen Herausforderungen an den ÖPNV in den Städten The local, social, political and entrepreneurial requirements of public transport in the cities Wem nützt, was Verkehrsunternehmen tun? Welchen Anforderungen muss der Verkehr abseits von seiner eigenen Zukunftsbewältigung genügen? Der Öffentliche Verkehr als Attraktivitätskriterium der Stadt - Einbezug des ÖPNV in die Stadtplanung Interessenausgleich zwischen ÖPNV und Handel - Geschäft auf Gegenseitigkeit? Anforderungen an eine fördernde Verkehrspolitik Friedrich G. Conzen, Präsident des Einzelhandelsverbandes Nordrhein Westfalen und Ratsherr der Stadt Düsseldorf 9.20 The Congestion Charge and its impact on London Die City-Maut und ihre Auswirkung auf London City-Maut: Was hat sie ökonomisch, ökologisch und wirtschaftlich gebracht? Probleme und Hindernisse bei der Einführung Akzeptanz der Bevölkerung Fred Beltrandi, Director, Steer Davies Gleave, London/UK 9.40 Podiums- und Plenumsdiskussion/Panel and Plenary discussion Zweiter Kongresstag: Mittwoch, 10. November 2004 Congress Day 2: Wednesday, November 10 th 2004 IMPULSREFERATE UND ANSCHLIEßENDE DISKUSSION/SHORT SPEECHES AND AFTERWARDS DISCUSSION Diskussionsteilnehmer/discussion participants: Günther Mörl, Hauptgeschäftsführer, BDO Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.v., Berlin Volker Sparmann, Geschäftsführer, Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH, Hofheim/Ts. Friedrich G. Conzen, Präsident des Einzelhandelsverbandes Nordrhein Westfalen und Ratsherr der Stadt Düsseldorf Fred Beltrandi, Director, Steer Davies Gleave, London/UK Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung, Wechsel in die parallelen Vortragsreihen Coffee break and exhibition visit, break-out to the concurrent sessions Parallele Vortragsreihen/Concurrent Sessions Leistungsbeziehungen im ÖPNV Die Rolle der Verbünde im Wettbewerb Performance relations in public transport the role of transport operators associations ( Verbünde ) in competition Aufgabenteilung Verbund/Unternehmen Zusammenwirken von Aufgabenträger und Verbund Ausschreibung von Leistungen, neue Modelle zur Einnahmenaufteilung und öffentliche Finanzierung Fortentwicklung der Verbünde zum Mobilitätsverbund: Partnerschaftliche Kooperation Peter Kellermann, Geschäftsführer, Hamburger Verkehrsverbund GmbH, Hamburg Verkehrsmarktorganisation der Zukunft Konzepte und Erfahrungsberichte aus Europa Traffic market organisation of the future ideas and experiences from Europe A3 B3 C3 Wettbewerb für den ÖPV - "A win-win situation?" Competition for public transport services A win-win situation? Sparen und Serviceverbesserung Private kontra öffentliche Unternehmen - "Does it matter?" Wie profitiert der Kunde? Richard Middleton und Nicole Rudolf, Steer Davies Gleave, London/UK Strategies for improvement in a deregulated market Verbesserungsstrategien in einem deregulierten Markt Experience from ten years of tendering Strategic issues Next generation of contracts Lars Nordstrand, Business Director, AB Storstockholms Lokaltrafik, Stockholm/ Sweden Diskussion: Hochpreis Massenpreispolitik Discussion about high-pricing and masspricing policy Tarifharmonisierung nicht Pricing sondern Struktur steht im Vordergrund Kundengruppenorientierte Tarifkonzepte Dr. Klaus Vorgang, Geschäftsführer, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr GmbH, Gelsenkirchen und Jürgen Büchy, Geschäftsführer Vertrieb, DB Personenverkehr, Frankfurt/Main Gemeinsames Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Lunch and exhibition visit L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

8 Zweiter Kongresstag: Mittwoch, 10. November 2004 Congress Day 2: Wednesday, November 10 th 2004 Solutionforen/Solution Forum Möchten Sie Ihre Lösung im Rahmen des Solution Forums präsentieren? A Bitte wenden Sie sich an Frau Kathrin Eberhardt, die Ihnen gerne Ihr persönliches Präsentationspaket erstellt. Kathrin Eberhardt, Sales Manager Tel: +49 (0) 6196/ Fax: +49 (0) 6196/ keberhardt@iir.de Do you want to present your company solution within the scope of this forum? B Please contact Mrs. Kathrin Eberhardt. She will be glad to create your individual sponsoring package. Kathrin Eberhardt, Sales Manager Tel: +49 (0) 6196/ Fax: +49 (0) 6196/ keberhardt@iir.de Kontaktloses elektronisches Ticketing checkin/checkout auf der Basis industrieller Hard- und Softwarestandards C Non-contacting electronic ticketing on the basis of industrial hard- and softwarestandards Nutzung von Hard- und Software Industriestandards Kontaktloses elektronisches Ticketing auf der Basis der VDV-Kernapplikation Vorstellung eines Anwenders (Ausgangssituation, Einführung, Iterationsstufen) Karl-Heinz Mieske, Leiter Ticketing Zentral und Osteuropa, Höft & Wessel AG, Hannover Parallele Vortragsreihen/Concurrent Sessions Tendering of public transport services in Italy towards competition in PT sector: some experiences Ausschreibungen von Verkehrsdienstleistungen in Italien auf dem Weg zum Wettbewerb im ÖPNV: Erfahrungsberichte Vision mission tasks for new PT system Tendering out services Bus and Rail service tenders Case history: tenders in Lombardia Franco Repossi, Regione Lombardia, Milan/Italy Kaffeepause und Wechsel ins Plenum Coffee break and break-out to the plenum Competitive tendering of public transport in the Netherlands Konkurrenzfähige Ausschreibung im ÖPV in den Niederlanden Functional tendering and variation in contracts: how much freedom do operators have? Experiences to date Evaluation of the Passenger Transport Law 2000 Drs. Didier van de Velde, Transport Economica, ERASMUS Universität, Rotterdam/Netherlands A4 B4 C Podiums- und Plenumsdiskussion Panel- und plenary discussion Value Based Management im ÖPNV Value Based Management in public transport Jenseits von Jahresfehlbetrag und Kostendeckungsgrad Wertorientierung als neuer Maßstab für die Nahverkehrsbranche Wertorientierte Unternehmensführung versus Daseinsvorsorge ein Widerspruch? Bewährte Modelle zur wertorientierten Unternehmensführung Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragung auf die Nahverkehrsbranche Vergleich der Wertschöpfung deutscher Nahverkehrsunternehmen erste Ergebnisse und betriebswirtschaftliche Hebel zur Optimierung Praktische Relevanz einer wertorientierten Unternehmensführung für den Erfolg im Wettbewerb ein Ausblick Marcus Getta, Accenture GmbH, Kronberg und Dr. Lorenz Kasch, Accenture GmbH, Düsseldorf Ticketvertrieb via Handy - was ist die Grundlage für den Erfolg? Sale of tickets via mobile phones what is the basis of success? Überblick: Handy Ticketing Organisations- und Betreiberstrukturen, Grundlage für Erfolg oder Misserfolg des Ticketvertriebs via Handy Die Mobile Ticketing Konzeption des Zweckverbands Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) - Erfahrungsbericht des ZVV Ausblick: kritische Erfolgsfaktoren und Zukunft Karlheinz Meinel, Geschäftsführer, Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland und Susanne Goldammer, Business Development Manager, Siemens Business Services, Frankfurt/Main Special Guest Standortfaktor Wirtschaftsmotor Jobmaschine Mobilitätsgarant Locational factor economic motor job machine mobility guarantor Köln/Bonn Airport das zweitgrößte europäische Low-Cost Hub mit perfekter intermodaler Verknüpfung der Verkehrsträger Luft Schiene Straße. Michael Garvens gibt Einblicke in das Low-Cost Segment, neue Formen der Kooperation zwischen den Low-Cost-Carriern und der Bahn, Open Sky sowie die resultierenden Vorteile des Wirtschaftsstandortes Region Köln/Bonn. Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung, Flughafen Köln/Bonn GmbH Zusammenfassung der Vortragsreihen durch die Vorsitzenden und Abschlussdiskussion/Summary of the concurrent sessions by the chairmen and final discussion Ende des CiTOP 2004/End of CiTOP 2004 Verlosung eines Wochenend-Aufenthaltes Win a wellness weekend! VITALHOTEL EDELWEISS WELLNESS & SPA VOM FEINSTEN Wellness erleben Wohlfühlen & Entspannen Bewusst geniessen Nähere Infos unter: VITALHOTEL EDELWEISS Familie Manuela und Roland Pfurtscheller Krößbach 1, A-6167 Neustift im Stubaital Telefon: + 43/5226/2280, Fax: + 43/5226/ info@vitalhotel-edelweiss.at 6 L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

9 Strategy Day only in German Strategietag: Donnerstag, 11. November 2004 Das EuGH-Urteil in der Rechtssache Altmark Trans Standpunkte und Handlungsempfehlungen auf nationaler Ebene Vorsitz: Oliver Mietzsch, Verkehrsreferent, Deutscher Städtetag, Berlin 8.45 Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Mietzsch 9.00 Vorbereitung der marktorientierten Direktvergabe die Beurteilung der 4 EuGH-Kriterien am Beispiel der Stadtwerke Bonn Vorteile der Direktvergabe für Kommune und Unternehmen Die EuGH-Kriterien als Ansporn zur verstärkten Restrukturierung Verfahren und Methodik der Beurteilung Steuerliche Probleme Untersuchungsergebnisse Konsequenzen für die Zusammenarbeit Kommune/Verkehrsunternehmen Prof. Dr. Hermann Zemlin, Geschäftsführer, Stadtwerke Bonn GmbH, Vorsitzender der Landesgruppe NRW des VDV und Dr. Peter Kraushaar, Geschäftsführender Gesellschafter der BPG Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mbh, Krefeld Das EuGH-Urteil Altmark Trans und seine Bedeutung für den ÖPNV Gibt es eine rechtssichere Bereichsausnahme? Welche Rolle spielen die 4 EuGH-Kriterien für den ÖPNV? Konsequenzen für Linienkonzessionen Konsequenzen für die ÖPNV-Finanzierung Empfehlungen für die Praxis RA Rolf Wiemann, Rechtsanwälte Sellmann. Blume. Wiemann., Lüneburg Kaffeepause Das EuGH-Urteil Altmark Trans : Rechtssichere Gestaltung unter Ungewissheitsbedingungen Umgang mit der Frage der Bereichsausnahme Handhabung der 4 EuGH-Kriterien Sicherung von Konzessionen Beihilfekonforme Verkehrs- und Unternehmensfinanzierung und Lösungen für den Querverbund Ausschreibung die Gretchenfrage? RAin Dr. Sibylle Barth, Rechtsanwaltssozietät Barth Baumeister Griem, Bremen Podiums- und Plenumsdiskussion unter der Leitung des Vorsitzenden Herrn Mietzsch Gemeinsames Mittagessen Anwendung der 1191/96 am Beispiel Frankfurt am Main Die Rahmenbedingungen in Hessen Die Gestaltung des Besteller-Ersteller-Verhältnisses in der Praxis Erfahrungen mit der vollzogenen Auferlegung im Busbereich in Frankfurt Perspektiven bei der Ausschreibung von Bus-Linienbündeln in Hessen aus Sicht des Aufgabenträgers Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch, Geschäftsführer, traffiq Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH Gestaltungsrahmen und konkrete Umsetzung des EuGH-Urteils in der Praxis Handlungsspielräume für Unternehmen Rolle der Aufgabenträger Aufgabe der Genehmigungsbehörde Stefan Karnop, Stellv. Abteilungsleiter Wirtschaft, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Halle/Saale Schlussfolgerungen für den praktischen Umgang! Welche Konsequenzen ergeben sich für die interessensgerechte Aufgabenerfüllung durch die kommunalen Aufgabenträger? Welche wirtschaftlichen und organisatorischen Anforderungen lassen sich für die Unternehmen ableiten? Dr. Jan Werner, Geschäftsführer, KCW GmbH, Berlin Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden Herrn Mietzsch Ende des Strategietages Unsere Medienpartner/Our media partners Verlag Heinrich Vogel Neumarkter Straße München T TIME FÜR BUSPROFIS Technik Touristik Tipps und Trends 14-tägig gut informiert sein in Sachen Technik, Touristik, Unternehmen, Markt und Recht. Kostenloses Testabo unter Telefon 01 80/ , Fax 01 80/ (0,12 v/min.) L H Telefon: +49 (0) 6196/ Telefax: +49 (0) 6196/

10 Sie treffen auf dem CiTOP 2004 At CiTOP 2004 you will meet Aus Verkehrsbetrieben und Verbünden from transport companies Vorstände/Geschäftsführer executive boards/managing directors Führungskräfte der Bereiche executives in the fields of - Controlling, Finanz- und Rechnungswesen - controls, finance and accounting -Vertrieb und Marketing - sales and marketing - Unternehmensplanung und -entwicklung - corporate planning and development -Verkehrsplanung und -tarifierung - traffic engineering and pricing - Betriebs- und Unternehmensorganisation - company organisation - Recht - legal - Personal, Betriebsrat - HR, works council Aus den Gebietskörperschaften Oberbürgermeister und Bürgermeister Beigeordnete und Kämmerer Leiter Verkehr/Verkehrsplanung Entscheider im Bereich ÖPNV Für Ihre Reiseplanung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Access to congress by public transport Ankunft/Arrival: Vom Flughafen Köln/Bonn zum Kölner Hauptbahnhof: 16 Minuten mit der S-Bahn, Linie 13 Vom Kölner Hauptbahnhof zum Dorint Hotel: 5 Minuten mit dem Taxi 5 Minuten mit der S-Bahn, Linie 5, Haltepunkt Friesenplatz, dann 5 Minuten auf der Magnusstraße zum Hotel laufen, welches rechts der Straße liegt Cologne Airport to Cologne main station: 16 minutes by tram (S-Bahn), line 13 from the regional administrative bodies lord mayors and mayors councillors and treasurers heads of traffic and traffic engineering decision makers in public transport sowie as well as Unternehmensberater management consultants Unabhängige Rechtsanwälte independent lawyers Kredit- und Finanzierungsfachleute credit- and financial experts Spezialisten der Bereiche specialists in - Software - software - Fahrzeugtechnik - automotive technology - Zulieferindustrie - supply industry - IT und eticketing - IT and e-ticketing Cologne main station to Dorint Hotel: 5 minutes by taxi 5 minutes by tram (S-Bahn), line 5, stop Friesenplatz, 5 minutes walk along Magnusstraße to the hotel, witch is situated on the right hand side of the street Abfahrt/Departure: ICE-Zugverbindungen am 10. November ICE-Zugverbindungen am 11. November Köln-Berlin: 17:48/18:46 Köln-Berlin: 16:46/17:48 Köln-Frankfurt: 17:07/17:44 Köln-Frankfurt: 16:49/17:07 Köln-Stuttgart: 17:54/18:01 Köln-Stuttgart: 16:54/17:54 Köln-München: 17:54/18:54 Köln-München: 16:54/17:54 Köln-Dresden: 17:44/17:54 Köln-Dresden: 16:46/17:44 Köln-Hamburg: 17:13/17:48 Köln-Hamburg: 16:46/17:10 Ihre CiTOP-Ansprechpartner Your CiTOP contact persons Für inhaltliche Fragen/Content: Steffi Nawrath, Conference Manager Telefon: +49 (0) 6196/ , Telefax: +49(0)6196/ , snawrath@iir.de Für Ausstellung und Sponsoring/For exhibition and sponsoring: Kathrin Eberhardt, Sales Manager Telefon: +49 (0) 6196/ , Telefax +49 (0) 6196/ , keberhardt@iir.de

11 Sponsoren Sponsors ATRON electronic GmbH Am Ziegelstadel , Markt Schwaben Internet: Die ATRON electronic GmbH mit Sitz in München und die ATRON systems AG mit Sitz in Bronchhofen (Schweiz) tragen dazu bei, dass ATRON seit über 24 Jahren zu den führenden Systemanbietern für Telematiksysteme im ÖPV gehört. Unser ATRON DEBAS-System besteht aus den Vertriebskomponenten, wie Fahrausweisautomaten und Fahrzeugrechner, den Kommunikationskomponenten für die Datenver- und -entsorgung, wie Funk-LAN und RenoCard Speichermodul sowie der integrierten Zentralsoftware ATRIES. Ein Schwerpunkt unseres Handelns liegt in der Verknüpfung von elektronischen Fahrgeldmanagement-Systemen mit den Anforderungen an eine dynamische und aktuelle Fahrgastinformation. Ansprechpartner: Frank Rudolph, Vertriebsleiter Telefon: +49 (0) 8121/ , Telefax: +49 (0) 8121/ vertrieb@atron.de Das kompetenzcenter mobilität Mannheimer Straße 15-19, Frankfurt/Main Internet: Das kompetenzcenter mobilität (kcm) ist ein Zusammenschluss der ETC Transport Consultants GmbH und der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbh (rms GmbH), verstärkt um weitere leistungsfähige Partner im Netzwerk. Unter dem Namen kcm bündeln wir unsere Kompetenzen und stehen unseren Kunden zu Aufgabenstellungen im gesamten Mobilitätsmarkt zur Verfügung. Unsere Kunden profitieren von dem praktischen Know-how beider Gründungsfirmen und deren erfolgreicher Projektarbeit in den Ballungsräumen Berlin und Frankfurt Rhein/Main. Das kcm, der One-Stop-Shop für die Zukunftsfragen der Mobilität und ein starker Partner für die Mobilitätsakteure! Ansprechpartner: Rainer Obst Telefon: +49 (0) 30/ , Telefax: +49 (0) 30/ robst@kompetenzcentermobilitaet.de Accenture GmbH Campus Kronberg 1, Kronberg Internet: Aussteller Exhibitor Höft & Wessel AG Höft & Wessel entwickelt, fertigt und vertreibt kundenindividuelle Hard- und Software Komplettlösungen. Die Höft & Wessel- Gruppe umfasst die Geschäftsbereiche Almex Information Systems mit Ticketingprodukten für Bahn, Bus und Luftfahrt, Skeye Mobile Business mit Produkten für Handel und Logistik und Metric mit Produkten für die Parkraumbewirtschaftung. Ansprechpartner: Anne Bentfeld, Leiterin Investor Relations/Public Relations Telefon: +49 (0) 511/ , Telefax: +49 (0) 511/ abe@hoeft-wessel.de, Internet: Business Partner Business partners Siemens Business Services GmbH & Co. OHG Schwannstraße 10, Düsseldorf Internet:

12 Ihre hausinterne Bestellnummer / Your order number Vorname / First Name Position / Jobtitle Name (1. Teilnehmer) / Last Name (1 st Attend) Abteilung / Hauspostcode / Division Name (2. Teilnehmer) / Last Name (2 20% off 20% off 20% off 20% off nd Attend) Vorname / First Name Position / Jobtitle Vorgesetzter / Approving Manager Firma / Company Strasse / Postfach / Street / P.O.-Box Telefon / Phone / Verbindl. Unterschrift / Signature Abteilung / Hauspostcode / Division Branche / Industry PLZ / Ort / Postal Code / City Telefax / Fax Datum / Date Ich bin an Informationen zu IIR-Veranstaltungen per interessiert. I am interested in information on IIR Events via . / Um Ihre Anmeldung zügig bearbeiten zu können, bitten wir Sie, dieses Anmeldeformular zu benutzen. To handle your registration efficiently, please make use of this registration form. Verbindl. Unterschrift / Signature Datum / Date Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Please fill in your invoice address if it differs from the address given above: Rechnungsstelle / Abteilung / Division Strasse / Postfach / Street / P.O.-Box IIR Deutschland GmbH, Div. A/JF, P.O.-Box 1050, D Sulzbach/Ts. IIR ANMELDEFORMULAR IIR REGISTRATION FORM Ja, ich nehme wie folgt teil / Yes, I want to register on: Kongress und Strategietag 09. bis 11. November 2004 A1000R-11A Congress and Strategy Day November 09 th 11 th 2004 Kongress 09. bis 10. November 2004 A1000R-11B Congress November 09 th 10 th 2004 Ich kann nicht teilnehmen, bestelle aber die Tagungsunterlagen in Papierform zum Preis von e 395,- I cannot take part in this event but I am interested in the documentations. Please send me one copy at a price of e (all prices exclude VAT) Ja, ich bin an einer Ausstellungs- bzw. Sponsoringmöglichkeit interessiert Please inform me about sponsorship or exhibition opportunities Ansprechpartner / Telefon / First Name / Last Name / Phone PLZ / Ort / Postal Code / City SN/KE S1002 AN82/C2 Datenschutz: (weitere Infos unter Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke von uns unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert. Ggfs. geben wir Adressen an Unternehmen weiter, deren Angebot für Sie hinsichtlich Inhalt, Qualität und Service interessant sein könnte. Wenn Sie die Speicherung oder Weitergabe Ihrer Daten bzw. unsere Werbung an Ihre Adresse nicht wünschen, bitte Nachricht an IIR Deutschland GmbH, Pf 1050, Sulzbach, Tel , datenschutz@iir.de und Ihre Daten werden gesperrt. Data protection: (for further information, please see Your data will be stored by us for internal processing and our own promotional purposes subject to strict compliance with the BDSG (Federal Data Protection Act). Under certain circumstances, we pass addresses on to companies whose range of products might be of interest to you with regard to content, quality, and service. If you do not wish your data to be stored or passed on or advertising messages to be sent to your address, kindly notify IIR Deutschland GmbH, Postfach 1050, Sulzbach, phone +49 (0) , datenschutz@iir.de, and your data will be blocked. ANMELDUNG REGISTRATION +49(0)6196/ h IIR Deutschland GmbH Postfach / P.O.-Box 1050 D Sulzbach/Ts. L anmeldung@iir.de H +49(0)6196/ TERMIN UND ORT/DATE AND VENUE Kongress/Congress: Dienstag, 09. November bis Anschließend Abendveranstaltung Tuesday, November 09th 2004 Afterwards Cocktail & Dinner Reception Mittwoch, 10. November bis Wednesday, November 10th 2004 Strategietag: Donnerstag, 11. November bis TEILNAHMEGEBÜHR/CONFERENCE FEE ADRESSÄNDERUNG INCORRECT MAILING Stimmt Ihre Adresse? Wenn nicht, nehmen Sie bitte direkt mit unserer Abteilung Service Kontakt auf: Is your address correct? If not, please contact our Service Division: H +49(0)6196/ address@iir.de Dorint Kongress Hotel Köln Helenenstraße Köln Telefon: +49 (0) 221/275-0 (Rezeption/reception) +49 (0) 221/ (Reservierung/reservation) Telefax: +49 (0) 221/ ZIMMERRESERVIERUNG/ROOM RESERVATION Für die Teilnehmer der Veranstaltung steht ein begrenztes Zimmerkontingent im Tagungshotel zur Verfügung (Einzelzimmer ab e 125,- exkl. Frühstück). Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Tagungshotel unter Berufung auf die IIR Veranstaltung vor. A limited number of hotel rooms at the Dorint Kongress Hotel (ranging from e excl. breakfast) are provided for our participants. Please make your reservation directly at the hotel, mentioning your participation in the IIR event. Die Teilnahmegebühr für diesen Kongress beträgt einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagessen, Snacks, Erfrischungen, Cocktailempfang und Abendveranstaltung: The attendance fee for this event includes documentation, lunch, refreshments and Cocktail & Dinner Reception: Preis bis bis ab Fee until until from Kongress und Strategietag E 2.095,- E 2.195,- E 2.295,- Kongress/Congress E 1.695,- E 1.795,- E 1.895,- Sonderpreise für Verkehrsunternehmen/Special PT rate: Kongress und Strategietag E 1.795,- E 1.895,- E 1.995,- Kongress/Congress E 1.395,- E 1.495,- E 1.595,- (alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt./all prices excluded VAT) Gruppenrabatte: Schon die 2. Person erhält 20% Rabatt, die 3. Person 30% Rabatt und die 4. Person 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr!* Group discount: 20% off for 2 nd person, 30% off for 3 rd person, and 50% off for 4 th person!* *(bei gemeinsamer Anmeldung / joint registration necessary) TEILNAHMEBEDINGUNGEN/REGISTRATION CONDITIONS Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung und Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin oder legen Sie der Anmeldung einen Verrechnungsscheck bei. Um Ihren Vorgang korrekt bearbeiten zu können, bitten wir Sie, unbedingt Rechnungsnummer und Teilnehmernamen auf Ihrem Zahlungsbeleg zu vermerken. Veranstaltungseinlass kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung bei IIR eingegangen ist oder aber der Rechnungsbetrag am Veranstaltungstag per Scheck oder Kreditkarte beglichen wird. Bei Überweisung des Betrages später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, bitten wir Sie, eine Kopie des Überweisungsauftrages bei der Registrierung am Veranstaltungstag vorzulegen. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. The registration price includes all convention documentations, lunches, cocktail reception and refreshments. (This price does not include tax). Upon receipt of your registration form, we will send a confirmation letter and invoice. Please transfer the registration fee before the convention date or simply send payment along with your convention registration. To ensure that we process your payment correctly, please include the invoice number and delegate name with the registration fee. A delegate can only be admitted to the event if payment has been made beforehand, ore if he/she settles the bill by check or credit card at the event. For payments transferred less than 14 days before the event, please bring a copy of the bank transfer request with you to the registration desk. We reserve the right to make reasonable and necessary changes to event programmes, event dates, speakers, or event locations under circumstances. STORNIERUNG/RÜCKTRITT/CANCELLATION & RE-BOOKING Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungstermin erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei Stornierung im Zeitraum von 30 Tagen bis 14 Tagen vor Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von e 100,- (zzgl. gesetzl. MwSt.). Bei späteren Absagen (ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) wird die gesamte Veranstaltungsgebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. In diesem Fall wird eine Umbuchungsgebühr i.h.v. e 50,- (zzgl. gesetzl. MwSt.) fällig. Bei Umbuchung von Veranstaltungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von e 50,- (zzgl. gesetzl. MwSt.). Als Umbuchung bezeichnet wird die beabsichtigte Inanspruchnahme eines anderen Termins der gleichen Veranstaltung oder die beabsichtigte Inanspruchnahme einer anderen Veranstaltung. Im Regelfall ist nur eine einmalige Umbuchung des Veranstaltungstermins möglich. No cancellation fees will be charged if a notice of cancellation is received no later than 30 days before the event. In case such a notice is received less than 30 days before but no later than 14 days before the beginning of the event, a service fee of e 100,- (excluding tax) will be charged. For any subsequent cancellation, the total event fee is non-refundable, unless the individual or firm in question can prove that excessive financial or personal injury occurs. A notice of cancellation must be made in writing. A substitute participant may be named at any time. In such cases, a re-booking fee of e 50,- (excluding tax) will be charged. We define re-booking as the intention to attend the same event at a different date, attend a different IIR event or send a different participant. Normally it is possible to rebook an event date once.

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice WM-Forum Luxemburg Mittwoch, 26. Oktober 2011 Speakers/Referenten Evelyne Christiaens, Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) Alexander Fischer, Association of the Luxembourg Fund Industry

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Workshop Verkehrsplanung

Workshop Verkehrsplanung Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str. 10 February 2008 Sehr geehrte(r) Kollege / Kollegin, hiermit laden wir Sie zum nächsten Treffen der PMI am Montag, 25. Februar ab 17:00 Uhr ein. Ort: (Anfahrskizze siehe Anlage 3) Dear Colleagues, We are

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

modular, innovativ, effizient

modular, innovativ, effizient modular, innovativ, effizient Das Führungs- und Managementsystem für Die Kernprozesse in Verkehrsunternehmen 28. und 29. Oktober 2009 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Johann Schmickl Dipl.-Ing. Berthold Radermacher

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

GRASSFISH SUMMIT 2015

GRASSFISH SUMMIT 2015 GRASSFISH SUMMIT 2015 28 th May 2015, 09:00-17:00 Schloss Schönbrunn Meetings & Events 09:00 Registration 09:30-10:00 Grassfish Welcome! 10:00-10:45 Grassfish Software V8 News 11:05-11:35 Grassfish Software

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Anmeldung Application

Anmeldung Application Angaben zum Unternehmen Company Information Vollständiger Firmenname / des Design Büros / der Hochschule Entire company name / Design agency / University Homepage facebook Straße, Nr. oder Postfach* Street

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

(((eticket Deutschland

(((eticket Deutschland In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria Frühstück zum Thema Mobile Security und Mobile Device Management Secure E-Mail in Unternehmen Interoperabilität Mobile Security und Secure E-Mail In Zusammenarbeit mit Basel Bern 25. Oktober 2011 08:15-10:15

Mehr

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK TELEKOMMUNIKATION PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK...um die Langweile zu überwinden! Sie brauchen Ihre Kunden nicht nur mit dem üblichen "Bitte warten" oder "Einen Moment bitte" empfangen. Das erstellen

Mehr

Bulletin 1. 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria

Bulletin 1. 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria Österreichischer Gehörlosen Sportverband (Austrian Deaf Sport Association) Bulletin 1 1 Baden,

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Mit Data Mining Risiken managen, Betrug verhindern Einladung zu der kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow Einladung zur kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

International Funeral Award IFA 2014-2015

International Funeral Award IFA 2014-2015 International Funeral Award IFA 2014-2015 INFORMATIONEN FÜR SPONSOREN Die International Funeral Awards werden seit 1999 verliehen. Viele hunderte Bewerber aus der Bestattungsbranche haben seitdem an diesem

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Dachmarkenforum 2014

Dachmarkenforum 2014 Dachmarkenforum 2014 Risk Management and Score Cards Round the World Tour 2014 International Retail / Design Store Check Ι Volume 2 NYC -Chicago - Vancouver - Seattle - San Diego - LA - Sydney - Auckland

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

SPONSORING & SPEAKING and More. 27 & 28 November 2018 ICM International Congress Center Munich

SPONSORING & SPEAKING and More. 27 & 28 November 2018 ICM International Congress Center Munich & SPEAKING and More 27 & 28 November 2018 ICM International Congress Center Munich OPTIONS 2018 sponsoring optionen 2018 EXECUTIVE PARTNER 12,000 EUR PUBLIC WIFI 5,500 EUR SPONSORED LANYARDS VISITOR BAGS

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere

Mehr

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Information Architecture Seminare 2011 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament

Mehr

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit

1. Symposium Produktplattform-Management. 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden. 1. Symposium Produktplattformen. In Kooperation mit 1. Symposium Produktplattform-Management 18. 06. 2013 in Zittau IHI Zittau, TU Dresden In Kooperation mit Science-to-Business Research Centre NRW, Germany 1 Einladung Produktplattformen Grundlage für nachhaltigen

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Internal Audit in Germany

Internal Audit in Germany Seminar Internal Audit in Germany Topics & Speakers: Requirements to Internal audit from a regulatory point of view Ludger Hanenberg Head of Unit Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin),

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen 23. Februar 2016 Hilton Cologne Hotel, Köln Tagesseminar Pflichtfortbildungsveranstaltung gem.

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht Fahrbetrieb und Arbeitsrecht 22. und 23. April 2010 Goslar (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Fahrerbetreuer, Verkehrsmeister, Fahrdienstleiter, Personal-/Betriebsräte,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Einladung Invitacíon Convite. Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal

Einladung Invitacíon Convite. Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal Außenhandelsverband NRW NRW.Invest Klaas Consulting Felsberg & Partners Europe LLP Einladung Invitacíon Convite Networking in gediegener Atmosphäre mit Unternehmern aus Südamerika, Spanien und Portugal

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance

Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance Ein informatives Frühstück zu: - Revidierte Artikel des OR im Zusammenhang mit internen Kontrollsystemen (IKS) und Risiko Management - Tool-basiertes

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze

Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Print-to-Web: Der digitale Sprung vom Verpackung in mobile Kommunikationsnetze Geert de Vries Zürich April 18. 2013 1 Programm Was ist print-to-web Erfolgreiche Beispiele Bereich Markenschutz Die wichtigen

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Innovative Karrieresysteme

Innovative Karrieresysteme FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Innovative Karrieresysteme Wissenschaftliche Erkenntnisse und betriebliche Erfahrungen zu Fach- und Projektlaufbahnen Stuttgart, 10.

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 06. und 07. Oktober 2009 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Einkauf von Entsorgungsleistungen

Einkauf von Entsorgungsleistungen 4. BME-Thementag Einkauf von Entsorgungsleistungen 12. Dezember 2012, Frankfurt KOSTENEFFIZIENT UND UMWELTBEWUSST ENTSORGEN Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Was hat sich wirklich geändert? Die

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Der Kompass zur Datensicherheit

Der Kompass zur Datensicherheit Der Kompass zur Datensicherheit Die IT Security Foren-Roadshow von Utimaco ist mit insgesamt über 500 Teilnehmern in 2006 eines der meist besuchten Events dieser Art in Deutschland. Seit vielen Jahren

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 07. und 08. Oktober 2010 Bonn Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft.

nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft. nanoticket. Eintrittskarte in die Zukunft. Die Vision: Ein Zutritts-System, das Ihr Marketing unterstützt. Ein Informations-System, das Kosten einspart. Ein Marketing-Tool, das Sie im Wettbewerb voranbringt.

Mehr

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Telefontraining: Schwer auf Draht! Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr