Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April Juli 2018

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 6-7 Mitarbeitendentag 8-9 Gottesdienst Schmecken und Sehen Männer unter sich M.u.s. 12 Eine Welt Laden 13 CVJM - Spieletag CVJM - Weihnachts-Musical CVJM - Tannenbaum-Aktion Jugendcafé / Offener Treff im CVJM-Haus 22 Mitarbeiterschulung Timotreff / Freiwilliges soziales Jahr 23 Bericht Ev. KiTa Frotheim Bericht Ev. KiTa Isenstedt Besuchsdienst 31 Geburtstage Hinweis: Veröffentlichung von Geburtstagen 34 Hochzeiten - Taufen 37 Bestattungen Nachrufe 39, 41, 42, 43 Vorankündigungen - Termine 45 Vorankündigung - 200jähriges Klusjubiläum Gottesdienste, Andachten, Jubiläen Anzeigen 5, 20, 21, 27, 30, 35, 36, 40, 44, 47 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer Druck: Layout: 2 C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.200) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht F r ü h l i n g s e r w a c h e n Liebe Schwestern und Brüder, lang war der Winter: kalt, nass, grau und grippal. Endlich ist er vorbei, und vom Eise befreit sind Strom und Bäche (Goethe). Ist das nicht toll, und vielleicht haben Sie es so Anfang März rum auch bemerkt? Da war ganz plötzlich etwas Neues in der Luft, neu und doch nicht unbekannt. Es kam ganz heimlich, still und leise über Nacht, und jetzt ist es da. Der Dichter Eduard Möricke ( ) hat dazu sogar ein Gedicht verfasst; viele von Ihnen werden es kennen. Und wenn Sie seine Worte lesen, dann wissen Sie auch, was da ganz heimlich, still und leise über Nacht zu uns gekommen ist und was jetzt da ist auch hier bei uns im schönen Lübbecker Land sollen wir es wissen: Frühling lässt sein blaues Band / wieder flattern durch die Lüfte / Süße, wohlbekannte Düfte / Streifen ahnungsvoll das Land / Veilchen träumen schon, / Wollen balde kommen / Horch, von fern ein leiser Harfenton! / Frühling, ja du bist s / Dich hab ich vernommen. Tja, wie lange haben wir darauf gewartet?! Gott sei s gedankt, dass das Licht zurückgekommen ist, das Licht und auch der Sonnenschein. Und beides macht die Welt lebendig und lädt zum Leben ein. Die Natur hat das blühende Leben und uns wieder! Und inmitten dieses Geschehens feiern wir das Osterfest. Es geht dabei um ein ähnliches Phänomen: Das Licht ist stärker als jede Finsternis. Das Leben besiegt den Tod. -- Aber es ist nicht dasselbe! 3

4 Andacht An(ge)dacht Denn einzig der lebendige Christus als das Licht der Welt erweckt von den Toten. Sagt uns die Natur, dass Tod und Leben zusammengehören, dass jedes Leben sterben muss, damit anderes, neues Leben werden und wachsen kann, so sagt uns die Osterbotschaft: jedes Leben wird von Gott, dem Schöpfer, in der Ewigkeit geliebt. Auch wenn es naturgemäß den Weg alles Irdischen gehen muss Gott will es in alle Ewigkeit bei sich haben und gibt deshalb auch dem persönlichen Leben, Ihnen, mir und allen Gläubigen durch den Tod hindurch seine ewige Lebendigkeit: Ich lebe, und ihr sollt auch leben (Joh. 14,19), verheißt uns Christus, denn Christ ist erstanden von der Marter alle, des soll`n wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein (eg 99). Was ja nun nicht heißen soll: Er hat s geschafft, im Gegensatz zu uns, sondern ganz im Gegenteil: durch Jesu Leiden, Tod und Auferstehen haben auch wir eine ganz neue Hoffnung. Und diese Hoffnung möchte uns auch in aller Traurigkeit zur Seite stehen und uns neue Kraft schenken für Leib, Seele und Geist, ganz im Sinne von 2. Kor. 5, Vers 17, wo es heißt: Ist jemand in Christus, 4 so ist er eine neue Kreatur. Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Die Geschichten in der Bibel beschreiben Ostern als ein Wiedersehen. Die Jüngerinnen und Jünger begegnen ihrem Herrn Jesus nach seinem Tod und erkennen: Er lebt! Und mit ihm werden auch wir leben! Das war ein völlig unerwarteter Wechsel. Denn als Jesus gestorben war, versanken seine Freunde zunächst in Trauer und Winterstarre und verschwanden im Dunkel der Nacht. Doch nach Ostern treten sie plötzlich wieder ins Licht (der Öffentlichkeit). Mutig gehen sie durch die Straßen der Stadt und verkünden: Jesus lebt! Die Liebe Gottes, die er verkörpert hat, sie lebt. Und auch sie selbst leben wieder auf. Sie treten unter Menschen und bilden eine Gemeinschaft, in der Hoffnung und Freude in ihnen Kreise ziehen. Manfred Siebald prägte seinerzeit den Liedtext: Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise. Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in unsre Welt (eg 659).

5 Andacht An(ge)dacht Hoffnung, Zuversicht und Freude waren die Kennzeichen der Urgemeinde in Jerusalem, die nach Ostern die froh machende Nähe Jesu auf neue Weise erlebte. Die Jünger wurden an Pfingsten in Jerusalem von Freude und heiligem Geist erfüllt, erzählt Lukas. Vom Heiligen Geist erfüllt und von der Freude bestimmt zu sein, sind also wie die beiden Seiten ein und derselben Münze. Vergleicht man damit die heutige kirchliche Stimmungslage, müssen wir uns schon mal fragen lassen, ob unsere Münzen noch dieselbe Prägung haben wie einst. Mehr Glaubensgewissheit, Lebensmut und Lebensfreude würden auch uns zu neuem Leben und neuen Aufbrüchen erwecken. Übrigens: Für ein geistliches Frühlingserwachen kann es auch mitten im Sommer nie zu spät sein. Deshalb bleiben Sie dran und seien Sie herzlich gegrüßt! Ihr Pastor Rüdiger Rolf 5

6 Aus der Gemeinde Mitarbeitendentag Am 27. Januar 2018 trafen sich rund 35 Ehrenamtliche und Interessierte im Gemeindehaus zu einem Infotag. Pfarrer Detering stellte die vom Presbyterium ausgearbeitete Konzeption vor. Dabei berichtete er über die vielen Bereiche unserer Gemeinde. So haben wir ehrenamtliche Unterstützung aktuell in den Tätigkeitsbereichen: Gottesdienste, diakonische Dienste, Organisation/Leitung (die Presbyter), Kinder- und Jugendarbeit / Konfirmandenarbeit, in der Kirchenmusik mit den Chören, im Kirchbauförderverein, für den Schaukasten und für den Gemeindebrief, für den Eine-Welt-Laden und noch einige Bereiche mehr. Auch die Sparte Erwachsenenarbeit ist durch den Frauenkreis, den Männerkreis, die Hauskreise, die Seniorenarbeit und die Unterstützung bei der Zeit zur Stille und zum Gebet durch Mitarbeiter abgedeckt. Aus vielen Gruppen war jemand anwesend, aber auch Interessierte, die sich 8

7 Aus der Gemeinde Mitarbeitendentag vorstellen können in unserer Gemeinde mitzuwirken, haben an diesem Samstag den Weg ins Gemeindehaus gefunden. Leider gibt es trotz der vielen Helfer in unserer Gemeinde immer noch Bereiche, in denen Mitarbeiter fehlen, so z. B. für die Technik in der Kirche, um Gottesdienste und Trauungen mit der neuen Lautsprecheranlage aufzunehmen. Aber auch als Abendmahlshelfer oder beim Kindergottesdienst und in der Konfi-/Katchuarbeit wird Unterstützung noch gerne angenommen. Die Konzeption liegt im Gemeindehaus aus und ist für jeden einsehbar. Um Informationen an alle Ehrenamtlichen leichter weiterleiten zu können, ist ab sofort auch eine extra Mitarbeiter- Info-Wand im Gemeindehaus gestaltet worden. An diesem Samstag haben sich auch einige zusammen gefunden, um einen Runden Tisch Ehrenamt zu initiieren. Dieser wird das Thema Ehrenamt weiter im Blick behalten, so soll z. B. an einer besseren Vernetzung der einzelnen Gruppen gearbeitet werden. Viele Ehrenamtliche, die bereits in 2017 beim Gemeindefest aktiv waren, können sich auf einem schönen Bild im Gemeindesaal wieder finden. Aber auch so mancher Gast des Festes wird sein Konterfei auf dem Foto entdecken. Für die Verwirklichung dieser Idee gilt Elke Bölk unser ganz herzliches Dankeschön. In diesem Zusammenhang bedankt sich das Presbyterium auch noch einmal bei allen anderen bereits Aktiven unserer Gemeinde. Ohne Sie alle wäre unsere Gemeinde nicht so vielfältig und bunt. Herzlichen Dank. Beim gemeinschaftlichen Mittagessen und Kaffeetrinken bestand die Möglichkeit zum Austausch. Bericht und Fotos: Andrea Krutzinna 9

8 Aus der Gemeinde Neue Gottesdienstform Schmecken und Sehen Schmecken und sehen Unter diesem Motto startete am eine neue Gottesdienstform. Zu 11 Uhr waren Jung und Alt eingeladen, sich mit der Geschichte von Johannes dem Täufer auf vielfältige Art und Weise auseinanderzusetzen. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt und das Tolle war, dass es wirklich Junge und Alte, Familien und Einzelgäste, Gemeindeglieder aus unserer und aus Nachbargemeinden waren. Schon am Eingang wurden die Besucher mit leckeren selbstgebackenen Häppchen begrüßt. Dann konnten sie sich an unterschiedlichen Stationen auf ihre Taufe zurückbesinnen, u. a. an einer Station, an der sie ihren Taufspruch suchen bzw. notieren konnten, an einer anderen, an der sie eine Kerze zur Erinnerung an ihre Taufe anzünden konnten und an einer weiteren, an der ihnen ein Segensspruch zugesprochen wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst von S. Wittkötter, vom Chor Cantate und von S. Zacharia unterstützt, die es gut verstand, die Gemeinde mit den Liedern vertraut zu machen und zum Mitsingen einzuladen. 10

9 Aus der Gemeinde Neue Gottesdienstform Schmecken und Sehen Nach dem Gottesdienst ging es mit einem gemeinsamen Essen im Gemeindehaus weiter. Im Foyer sah man schon, wieviel Mühe sich die Mitarbeitenden gemacht hatten. Es duftete nach leckerer Suppe und Braten und viele verschiedene Früchte, Brote und weitere leckere Speisen waren liebevoll auf den Tischen aufgebaut. Beim Essen sah man rundum zufriedene Gesichter. Für mich steht fest, dieser Gottesdienst ist wirklich gut gelungen. Ein herzlicher Dank deshalb an alle, die an der Vorbereitung beteiligt waren an das Gottesdienstteam um Pfarrer Adalbert Detering und Birgit Stockmann, an Sabine Wittkötter, Silke Zacharia und den Chor Cantate unter der Leitung von Annegret Blomeyer und an das Essensteam um Tanja Snethlage und Henrike Bollmeyer. Wir können uns schon jetzt auf den nächsten Schmecken und Sehen -Gottesdienst freuen. Er findet am wieder um 11 Uhr in der Christus-Kirche statt. In diesem Gottesdienst wird es um den Psalm 23 gehen und die Küche kann wieder kalt bleiben, denn nach dem Gottesdienst gibt es ein leckeres Essen im Gemeindehaus. Wer Spaß an der Mitarbeit hat sei es im Gottesdienstteam oder im Essensteam -, kann sich gern an einen der oben genannten Mitarbeitenden wenden. Bericht: Ulrike Schäfer 11

10 Aus der Gemeinde Männer unter sich (Mus) Wussten Sie schon, dass es in unserer Kirchengemeinde einen Männerkreis gibt? Ja, es gibt ihn, und das schon seit 5 Jahren. Während einer Gemeindeversammlung im Jahre 2012 kam der Vorschlag zur Gründung eines Treffpunkts für Männer. Heinz Riechmann, Dieter Riechmann und ich haben den Vorschlag in die Tat umgesetzt und Männer zum ersten Treffen im November eingeladen. Schnell hatten wir auch einen Namen für unser Kind : Mus Männer unter sich. Wir Männer treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat um Uhr im CVJM-Haus in Frotheim. Wir diskutieren über aktuelle gesellschaftlich, politische und christliche Themen. Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Fahrrad-Touren, Spiele-Abende, Männer am Herd Abende u.v.a.m. was Männer so interessiert. Alle zwei Jahre geben sich die Männer besonders viel Mühe, denn dann kochen sie unter dem Thema Dinner bei Kerzenschein für ihre Ehefrauen und Freundinnen. Zurzeit hat Mus fünfzehn Mitglieder. Die Zahl darf sich noch erhöhen, wenn Du, lieber Mann aus Frotheim oder Isenstedt, bei uns mitmachst. Noch Fragen? Dann ruf uns doch einfach an: Dieter Riechmann Heinz Riechmann Klaus-Peter Hüsemann 12 Bericht: Klaus-Peter Hüsemann

11 Aus der Gemeinde Eine Welt Laden Wer hätte das gewusst?... An jedem 1. Sonntag im Monat kann ich für mich und die eine Welt etwas Gutes tun. Wie soll das gehen? Im Rahmen des Kirchencafés wird ein Tisch voller Erzeugnisse aus der einen Welt angeboten. Die Ware kommt vom Undugu-Laden aus Espelkamp. Es sind vor allem Kaffee, Tee und Schokolade, die von dem fairen Händler GEPA eingekauft wurden. Das eine Welt-Team in Espelkamp arbeitet seit über 30 Jahren ehrenamtlich mit für eine gerechtere Welt durch fairen Handel. Die GEPA ist Europas größtes Fair Handelsunternehmen. Seitdem die Kleinbauern ihre Ernte über den fairen Handel verkaufen, erhalten sie faire Preise für ihre hervorragende Arbeit. Mit der Fair Trade Prämie können sie die Qualität ihres Kaffees weiter verbessern und gleichzeitig in soziale und ökologische Projekte investieren. Davon profitiert die ganze Region. Kaffee ist nach Erdöl das zweitgrößte Handelsprodukt und das Symbolprodukt für fairen Handel mit höchsten Qualitätsansprüchen und das umsatzstärkste Produkt. 2-3% des Kaffees in Deutschland wird fair gehandelt. Der Kaffee schmeckt sehr gut kein Vergleich mit den Anfängen vor über 30 Jahren. In unserer Nachbarschaft in Herford wird bei der Schokoladenfabrik Weinrich seit 1996 die köstliche Schokolade hergestellt. Neben dem fair gehandelten Kakao aus der Dominikanischen Republik, Paraguay, Bolivien und Sao Tome kommt die Milch von Biobauern aus dem Allgäu. Probieren Sie einmal die leckeren Sorten, die daraus entstehen. Der gute Verkauf im Rahmen des Kirchencafés trägt auch mit dazu bei, dass jedes Jahr ein Betrag für besondere Projekte gespendet werden kann. Wir sagen den treuen Kunden herzlichen Dank und freuen uns über die weitere Unterstützung. Im Namen des Undugu-Teams Bericht: Hildegard Hüsemann 13

12 CVJM Spieletag Spiele testen mit dem CVJM v.l.n.r.: Janis Gaßner, Jasmin Hemann, Annabell Kober, Ulrich Stockmann, Lena Beckschewe, Hannes Seela, Lea Gildenstern Bei sämtlichen Spielen handelt es sich wie in jedem Jahr um Neuheiten der Saison. Darauf legen wir größten Wert. stellte Organisator Ulrich Stockmann fest. Auf 10 dieser Spiele hatten Spieleberaterinnen und -berater sich vorbereitet, um sie vorstellen und erklären zu können. Immer dabei ist das Spiel des Jahres. Hierbei handelt es sich in diesem Jahr um Kingdomino. Hierbei muss sich jeder Teilnehmer mit Hilfe von Domino ähnlichen Plättchen ein Königreich aus verschiedenen Landschaften aufbauen. Für große Felder mit vielen Kronen gibt es dann Punkte. Beim Kinderspiel des Jahres ist der Name Programm: Icecool, denn cool war der Kommentar vieler Besucher, die es probiert hatten. In dem Spiel geht es darum, Pinguine durch Tore eines dreidimensionalen Spieles zu schnipsen. Das erfordert mehr Geschicklichkeit als man zunächst annimmt, machte aber allen riesigen Spaß. Unabhängig von den preisgekrönten Spielen entwickelt sich oftmals eins zum Geheimtipp. Das war in diesem Jahr: NMBR9. In diesem sehr leicht verständlichen Spiel müssen Zahlen geschickt aneinander und übereinander gelegt werden, um zu gewinnen. 14

13 CVJM Spieletag Spiele testen mit dem CVJM Für das leibliche Wohl war in Form eines reichhaltigen Kaffee- u. Kuchenbuffets gesorgt, welches von den Besuchern gerne angenommen wurde. Für das Jahr 2018 ist der Spieletag für den 1. Advent bereits wieder im Terminplan des CVJM eingeplant. Auf dem Foto spielen Jannis Detering, Spieleberater Ulrich Stockmann, Gabi Detering und Isabell Rose das Spiel des Jahres: Kingdomino Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann Einladung zum CVJM Familientag 2018 Der Familientag findet auch in diesem Jahr am Feiertag Fronleichnam - am 31. Mai statt. In aller Regel wird per Radtour ein Ort angefahren, wo Attraktionen besichtigt bzw. Aktivitäten durchgeführt werden können. Das genaue Programm stand bei Druck dieses Gemeindebriefes noch nicht fest. Genauere Informationen werden kurz vor dem Termin durch die Tagespresse, Abkündigung im Gottesdienst und auf der Homepage des CVJM: mitgeteilt. 15

14 CVJM Weihnachts-Musical 2017 Alle 2 Jahre führen Kinder und Jugendliche des CVJM Isenstedt-Frotheim in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde im Heilig Abend Familiengottesdienst in der Isenstedter Kirche ein Weihnachtsmusical auf. In diesem Jahr hieß das Stück Wir folgen dem Stern von Peter Menger. 30 Kinder und Jugendliche wirkten an dem Stück mit und wurden dabei von 10 Erwachsenen unterstützt. In der Geschichte ging es darum, dass sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher waren, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen hatten, wirklich folgen sollten. Auf ihrer Reise erlebten sie ein paar verträumte Räuber, hatten Probleme mit einem neuen Kamel, trafen auf einen Herrn Odes, der gerne ihre Geschenke gehabt hätte und wurden schließlich von einigen Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Maria und Josef trafen. Das, was sie erlebten, ließ sie am Ende fröhlich singen: Jesus ist der Hammer! 16

15 CVJM Weihnachts-Musical 2017 Den donnernden Applaus hatten sie sich redlich verdient. so Birgit Stockmann nach dem Ende der Aufführung, die sich gemeinsam mit Anja Zoschke hauptverantwortlich für das Stück zeichnete. Unterstützt wurden sie von Annegret Blomeyer im musikalischen Teil und Kornelia Kirchner für das Schauspiel. Insgesamt gehörten weitere 17 größtenteils jugendliche Mitarbeitende zum Team. Auf dem Bild sind von links nach rechts Caspar Snethlage, Julius Wittkötter und Phillip Spiekermann als Sterndeuter, Mikel Nolte als Josef, Tilda Speck als Maria sowie Leonie Dyck und Elin Speck als Hirten zu sehen. Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 17

16 CVJM Tannenbaum-Aktion in Isenstedt-Frotheim erfolgreich durchgeführt Fast 40 Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Bäume bereits mittags eingesammelt waren. Das Wetter hätten wir kaum besser bestellen können. Kaum Wind und keine Niederschläge. freute sich der Vorsitzende des CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann über die annehmbaren Bedingungen. Der Fleiß der Helfer wurde mit einer Spendensumme in Höhe von 2.350,- belohnt, die der vereinseigenen Jugendarbeit zu Gute kommt. Des weiteren erfüllen die Bäume noch zweimal einen Zweck. Sie wurden noch am selben Tag für den 2. Frotheimer Tannenbaum-Weitwurfwettbewerb verwendet. Am Ostersamstag werden sie in Frotheim für das Osterfeuer der Dorfgemeinschaft verwendet. 18

17 CVJM Tannenbaum-Aktion in Isenstedt-Frotheim erfolgreich durchgeführt Beim wohlverdienten Mittagessen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, beim mittlerweile zur Tradition gewordenen Schätzspiel mitzumachen. Hier ging es darum, die Spendensumme zu tippen. Der Sieger war in diesem Jahr Niklas Spiekermann, der der Lösung bis auf 3,90 nahe kam. Den 2. Platz errang Alexander Spiekermann vor Raimond Bartsch. Die Gewinner konnten sich über Brettspiele freuen. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 19

18 Gemeindebrief Werbung 20 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

19 Gemeindebrief Werbung Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax 2004 Ilona Steinkamp & Team Raiffeisenstr Espelkamp-Frotheim Tel Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen 21

20 Aus der Region Jugendcafé / Offener Treff im CVJM-Haus Wer gerne mit anderen Kindern und Jugendlichen seine Freizeit verbringen möchte, sollte unbedingt ins CVJM-Haus nach Frotheim kommen. Dort gibt es an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, seine Zeit mit den verschiedensten Aktivitäten zu füllen. Man kann an speziellen Programmen teilnehmen, zum Beispiel Backen, Turniere oder kreatives Werkeln. Oder man trifft sich mit Freunden und nutzt die zahlreichen Freispiel-Angebote wie Gesellschaftsspiele, Billard, Kicker, Tischtennis, Dart, X-Box oder Flipper. Augenblicklich befinden wir uns noch in der Umzugs-, Einzugsphase, weshalb an der einen oder anderen Stelle noch nachgebessert, umgebaut und ausgepackt werden muss. Um dafür Zeit zu haben, entfallen aktuell die Öffnungszeiten am Dienstag. Wer aber Spaß und Lust am Dekorieren oder Mitgestalten der Räumlichkeiten hat Herzlich willkommen! 22 Das Jugendcafé hat mittwochs von 15:00-19:00 Uhr für Teenies ab 11 Jahren geöffnet, von 16:30-17:30 Uhr findet das CVJM Teenie-Programm statt. Freitags ist das Jugendcafé von 15:00-17:00 Uhr für Kinder von 6-10 Jahren geöffnet, von 15:30-16:30 Uhr findet das CVJM Jungscharprogramm statt. Die Programmflyer liegen im Gemeindehaus und im CVJM-Haus aus, bzw. sind einsehbar auf der Homepage vom CVJM Isenstedt-Frotheim (cvjm-isenstedt-frotheim.de). Sobald die letzten Umzugskisten ausgepackt, die Theke gefertigt und die Lautsprecherboxen angebracht sind, werden wir ein kleines Eröffnungsfest feiern und einen Flyer mit den vollständigen Tagen und Zeiten veröffentlichen. Infos bei Kornelia Kirchner

21 Aus der Region Regionale Mitarbeitendenschulung Timotreff Der Timotreff ist eine Mitarbeiterschulung für Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne als Mitarbeitende in einer Gruppe... Los geht es am ! - Gemeinschaft erleben - Spaß haben und - Gaben und Fähigkeiten entdecken wollen. Wir treffen uns immer 14tägig mittwochs von 19:00-21:00 Uhr im CVJM-Haus in Frotheim. Am Ende der gemeinsamen Zeit (ca. April 2019) erhalten die Teilnehmenden ein ausführliches Zertifikat. Wer Lust und Zeit hat, mitzumachen, meldet sich bitte bei der Jugendreferentin. Der Timotreff ist eine regionale Mitarbeiterschulung der Kirchengemeinden Espelkamp und Isenstedt-Frotheim. Infos und Anmeldungen bei Kornelia Kirchner Diakonisches Jahr Freiwilliges soziales Jahr Ab September 2018 wird in der Region Espelkamp im Bereich der Kinderund Jugendarbeit eine FSJ-Stelle (Diakonisches Jahr) frei. Interessenten können sich gerne an die Jugendreferentin Kornelia Kirchner wenden. 23

22 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim 24 Gefühle Ein schönes Kuddelmuddel hast du da angerichtet mit deinen Gefühlen. Kein Wunder, dass du nicht weißt, was mit dir los ist. (aus dem Bilderbuch Farbenmonster ) Einmal im Jahr haben wir in der Ev. KiTa Frotheim einen Teamtag. Das heißt, dass unsere Einrichtung an diesem Tage geschlossen ist und wir Mitarbeiterinnen uns gemeinsam zu einem festgelegten Thema fortbilden. Im Januar war es wieder soweit; wir hatten für diesen Tag eine Referentin von Wildwasser eingeladen, um uns zum Thema Intervention und Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern auf den neuesten Stand zu bringen. Verzweiflung Memorykarte Der beste Schutz gegen Übergriffe ist es, den eigenen Gefühlen zu trauen, eine liebevolle Sprache für den eigenen Körper zu haben, eigene Grenzen zu setzen und sich Hilfe holen zu können. Es ist ein wichtiger Lernprozess für Kinder, eigene aber auch fremde Gefühle wahrzunehmen, benennen zu können und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen. Damit verbunden ist auch die eigene Akzeptanz der kindlichen Emotionen sowie der verantwortungsvolle Umgang. So sollen die Kinder den Balanceakt schaffen, die eigenen Gefühle auszudrücken, ohne andere dabei zu verletzen. Gleichzeitig sind wir Erwachsenen gefordert, die Kinder bei der Erkundung ihrer individuellen Gefühlswelt zu unterstützen und auch zuzulassen, dass Kinder uns gegenüber negative Gefühle zum Ausdruck bringen. l

23 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Daher haben wir in unserer Einrichtung das Thema Gefühle in den Mittelpunkt gestellt. So finden sich in allen Gruppen alte und neue Bücher zum Umgang mit den eigenen Gefühlen wie Wut, Angst, Trauer oder Freude. Besonders das Buch Farbenmonster hat den Kindern und uns Mitarbeiterinnen gut gefallen. Denn hier wird gezeigt, dass die eigenen Gefühle manchmal völlig durcheinandergeraten können. Die Kinder setzen sich beim Lesen und Betrachten der Bilder mit den unterschiedlichsten Gefühlen auseinander und erfahren, dass es normal ist, emotional auch mal durcheinander zu geraten. Beim Pantomime-Spiel lernen die Kinder, Gefühle darzustellen, aber auch zu erkennen, was die anderen gerade fühlen. Auf selbstgestalteten Porträts und Plakaten sowie beim Gefühlememory haben unsere Kinder die verschiedensten Emotionen auch bildnerisch festgehalten. Eine Karte des Memorys sehen Sie hier auf der vorherigen Seite. 25

24 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Und natürlich wird beim Morgenkreis oder beim gemeinsamem Essen, bei der Bilderbuchbetrachtung und in Konfliktsituationen ganz viel über unsere Gefühle gesprochen und diskutiert. So wollen wir die Kinder für ihre eigene Gefühlswelt sensibilisieren und vor allem stark machen, sich gegen ihnen unangenehme Situationen wehren und sich Hilfe holen zu können. Siehst du? Jetzt sind alle wieder aufgeräumt. Wie schön! (aus dem Bilderbuch Farbenmonster ) Für die Evangelische Kindertageseinrichtung Frotheim: Barbara Engelhardt, Kira Siebenhaar und Susanne Diekmann-Harms Am Donnerstag, den 22. März 2018 um Uhr, findet in unserer Kindertageseinrichtung Frotheim, Arenskampweg 3, ein Vortrag zum Thema: Ist das eigentlich normal? Zwischen Doktorspiel und sexuellem Übergriff unter Kindern. statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag für die Referentin beträgt 5. 26

25 Gemeindebrief Werbung Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Reinhard Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /8222 Fax 05743/

26 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Liebe Gemeindeglieder, der Ev. Kindergarten Isenstedt wird in den nächsten Wochen zur Baustelle! Wieder einmal stehen Veränderungen an. Das Jugendamt möchte in unserem Haus eine weitere Gruppe einrichten. Im nächsten Kindergartenjahr wollen wir daher mit vier Gruppen starten. Dazu muss aber zunächst einmal Platz für die vierte Gruppe geschaffen werden. Dies geschieht im Dachgeschoss unseres Hauses. Dort entstehen: ein neuer Gruppenraum, ein Gruppennebenraum, ein Waschraum und ein Mitarbeiterbad. Die Planungsphase ist bereits beendet und nun warten wir auf die Baugenehmigung. Sobald diese vorhanden ist, soll es losgehen. Sicherlich werden die kommenden Monate sehr erlebnisreich und spannend für die Kinder, uns Erzieherinnen und die Eltern. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird dann unsere Hasengruppe mit ihren Kindern ins Obergeschoss ziehen, da der Bereich für die Altersstufe 3-6 Jahre genutzt werden soll. In die dann freigewordenen Räumlichkeiten werden die jetzigen Marienkäfer einziehen. 28

27 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Mit Inbetriebnahme der vierten Gruppe erhält unsere Einrichtung die Gruppenform II des Kinderbildungsgesetzes NRW, das heißt, wir bilden eine Kleingruppe mit 10 Kindern unter drei Jahren, da besonders diese Plätze stark nachgefragt wurden. Diese Gruppe nutzt einstweilen die Räume der jetzigen Marienkäfergruppe und erhält einen neuen Namen. Hier haben sich die Kolleginnen bereits Gedanken gemacht. Eine finale Entscheidung steht aber noch aus. Viele von Ihnen werden sich vielleicht fragen, warum dieser Ausbau notwendig ist. Ganz einfach, weil es in den letzten Jahren schon nicht möglich war, allen interessierten Familien einen Kindergartenplatz zu bieten und absehbar ist, dass das Interesse an Plätzen auch in den nächsten Jahren weiter sehr hoch sein wird. Hier sind Zuzug, neue Baugebiete und mehr Geburten als Gründe zu nennen. In diesem Jahr schicken wir zum Beispiel 11 Kinder in die Schule, neu angemeldet sind aber 36 Kinder. Ohne die Umbaumaßnahme könnten wir nur 11 davon aufnehmen. Mit der Umbaumaßnahme gelingt es uns, insgesamt 75 Kindern einen Platz im Ev. Kindergarten Isenstedt zu bieten. Trotz allem mussten wir einige interessierte Familien vertrösten und auf die Warteliste setzen. Diesen Familien gilt unser Dank für das Entgegenkommen und Verständnis. Nach Beendigung des Umbaus werden wir zu einem Tag der offenen Tür einladen. Dadurch haben alle interessierten Personen die Möglichkeit die neuen Räume in Augenschein zu nehmen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Das Team des Ev. Kindergarten Isenstedt 29

28 Gemeindebrief Werbung Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg 30 Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe Espelkamp-Isenstedt Tel.: ( ) Mobil: / und Fleisch vom Lamm

29 Aus dem Presbyterium Besuchsdienst - Hinweise zu den Geburtstagen Hin und wieder wird im Gemeindebüro angerufen und gefragt, ob jemand aus der Gemeinde bei bestimmten Geburtstagen zu Besuch kommt? Dazu eine kleine Übersicht, wie das geregelt ist: 80. Geburtstag: Pfarrer Detering 82. Geburtstag: jemand vom Besuchsdienst, zumeist jemand aus der Nähe 83. Geburtstag: Pfarrer Rolf 85. Geburtstag: Pfarrer Rolf 87. Geburtstag: jemand vom Besuchsdienst, zumeist jemand aus der Nähe 88. Geburtstag: Pfarrer Detering 90. Geburtstag: Pfarrer Detering Ab dem 91. Geburtstag erfolgt der Besuch wechselweise bei ungeraden Geburtstagen durch Pfarrer Rolf und bei geraden durch Pfarrer Detering. Bei Urlaub und Fortbildungen vertreten sich die Pfarrer gegenseitig. Fotocollage: Pfr. A. Detering Zum Besuchsdienst gehören v.l.n.r.: Ursula Sielermann, Regina Engelage, Erika Kampf, Andrea Krutzinna, Klaus- Peter Hüsemann, Christiane Detering, Margret Halwe, Tanja Snethlage Weitere Interessenten sind im Besuchsdienstteam herzlich willkommen! Dann könnten noch andere Jahrgänge besucht werden. Bericht: Pfr. A. Detering 31

30 Gemeindebrief Werbung 10 Jahre Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich Garnisonsring Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel

31 Gemeindebrief Werbung Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

32 Gemeindebrief Werbung DIE LIEBE BAUT UNS EINE BRÜCKE VON DER ERDE IN DEN HIMMEL Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Inhaber Frank Hummert Wir geben Ihrer Trauer Begleitung, Raum und Zeit! - persönliche Beratung - Erledigung der Formalitäten - Überführungen - - eigener Trauerdruck - Vorsorge - Bestattungen und Trauerfeiern auf allen Friedhöfen, im Wald und auf See Telefon: /

33 Gemeindebrief Werbung MACH MIT - WERD FIT! Lungensport in der Turnhalle Alswede Wann? Dienstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Wo? Turnhalle Alswede Fiesteler Straße Lübbecke/Alswede Ansprechpartner: Reha- und Gesundheitssportverein am Wiehen e.v. Telefon: (05741) info@reha-wiehen.de Fragen Sie Ihren Arzt oder rufen Sie uns an! 44 EINE INITIATIVE DER AG LUNGENSPORT IN DEUTSCHLAND E.V.

34 Vorankündigungen Termine Zeit zur Stille und zum Gebet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Isenstedt 11. und 25. April 09. und 23. Mai 13. und 27. Juni 11. und 25. Juli Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus 11. April, 09. Mai 13. Juni, 11. Juli Männertreffpunkt - M.U.S Uhr im CVJM-Haus 3. April, 8. Mai 5. Juni, 3. Juli Dienstag, 5. Juni, Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche Info und Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht - für alle, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt i. d. R. jeweils donnerstags 5. April Uhr Haushaltshilfen im Alltag 3. Mai Uhr Singen, Grillen, Maibowle 7. Juni Ausflug ins Grüne 5. Juli Uhr Borkum-Nachlese und Eisessen Frühstück für Frauen 9.00 Uhr i. d. R. im Gemeindehaus an der Christuskirche 26. April 24. Mai 28. Juni 26. Juli Abendkreis Uhr im CVJM-Haus 3. April 8. Mai 5. Juni 3. Juli 45

35 Aus der Gemeinde Vorankündigung zum 200jährigen Klusjubiläum Die Alte Klus Frotheim wird im August diesen Jahres 200 Jahre alt. Die Dorfgemeinschaft Frotheim möchte das mit drei Veranstaltungen begehen. 9. August 2018 Am 9. August ist der Tag der Einweihung vor genau 200 Jahren. Daran soll mit einem kleinen zum Teil plattdeutsch gestalteten Gottesdienst um 18 Uhr und einem anschließenden Empfang erinnert werden, bei dem die Geschichte der Klus noch einmal zur Geltung kommt. Auch sollen der neue Taufstein und die neuen Altarvorhänge gewürdigt werden. 26. August 2018 Am Sonntag, den 26. August soll anstelle des traditionellen Dresch- und Backtags auf Stockmanns Hof ein Klusfest auf dem Dorfplatz vor der Klus und den angrenzenden Höfen gefeiert werden. Es beginnt mit einem Gottesdienst um 9.45 Uhr in der Klus. Anschließend findet das Klusfest statt. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wird gesorgt. 46

36 Aus der Gemeinde Vorankündigung zum 200jährigen Klusjubiläum 1. September 2018 Am 1. September findet nach der monatlichen Abendandacht in der Klus, die Frau Seibel hält, gegen 18 Uhr ein Konzert mit Musik der Zeit vor 200 Jahren statt. Die Orgel in der Klus ist die älteste im Kirchenkreis und Professor Johannes Geffert wird dieser historischen Orgel eine Vielfalt an ungewöhnlichen Klängen entlocken. Außerdem spielt Ulrike Friedrich auf einer Traversflöte Sonaten von europäischen Meistern wie Jean Loillet und Giovanni Platti, dabei begleitet sie Johannes Geffert auf dem Virginal, einer Frühform des Cembalo. Bericht und Fotos: Pfr. A. Detering 47

37 Aus der Region Vorankündigung Gemeinsamer Gottesdienst Himmelfahrt Mai

38 Info Gottesdienste 01. April Ostersonntag 6.30 Uhr 9.45 Uhr Osternachtgottesdienst anschl. Frühstück Festgottesdienst mit Abendmahl Mitwirkende: Posaunenchor 02. April Ostermontag 9.45 Uhr Festgottesdienst Taufmöglichkeit Mitwirkende: Chor Cantate 08. April Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Schmecken und Sehen anschl. Mittagessen 15. April Miserikordias Domini 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Konfirmation 1. Gruppe Mitwirkende: Posaunenchor 22. April Jubilate 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Konfirmation 2. Gruppe Mitwirkende: Chor Cantate Kinder-GD 29. April Kantate 9.45 Uhr Familiengottesdienst mit der Ev. KiTa Frotheim Taufmöglichkeit 06. Mai Rogate 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 49

39 Info Gottesdienste 10. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Regionalgottesdienst Schloss Benkhausen 13. Mai Exaudi 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder-u.Katechu.-GD 20. Mai Pfingstsonntag 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 21. Mai Pfingstmontag 9.45 Uhr Festgottesdienst Taufmöglichkeit 27. Mai Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder-u.Katechu.-GD 03. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 24. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Goldene- und Diamantene Konfirmationsjubiläen Uhr Gottesdienst Sommerfest Ludwig-Steil-Hof 9.45 Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder-u.Katechu.-GD 50

40 Info Gottesdienste 01. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 08. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 15. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 22. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 29. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder-GD 9.45 Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit 9.45 Uhr Gottesdienst Andachten und Gottesdienste in der Alten Klus Klusandachten jeweils an folgenden Samstagen um Uhr 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli Klusgottesdienste mit Taufen Samstag April um Uhr Samstag Juni um Uhr Konfirmationsjubiläen Juni: Goldene und Diamantene 2. September: Eiserne, Gnaden, Kronjuwelen und Platin 4. November: Silberne Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 3. Juli

41 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Kirchenmusik Sabine Wittkötter (Organistin) Tel.: Annegret Blomeyer (Chorleiterin) Tel.: / Handy: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Tel.: Mail: klaus-peter. huesemann@web.de Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Handy: BKE-Selbsthilfegruppe Isenst.-Froth. Birgit Pohlmeier, Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Klusbeauftragter Rüdiger Kanning, Tel.: Handy: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2018 - November 2018 Aug. 2018 - Nov. 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Beleuchtung in der Christuskirche 6-7 Ehrenmal 9-11 Kollekten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2017 - Juli 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht Konfirmandinnen und Konfirmanden Vortrag Ein Missionar in Sumatra CVJM - Tannenbaum-Aktion

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2018 - März 2019 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Monatsspruch Dezember, Jahreslosung 2019 6-7 Neues aus dem Gottesdienst 8-9 Rückblick

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2015 - November 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Presbyterwahl 2016 6-7 Bericht von Tanja Snethlage 8-9 Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35 18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16,2 4.12 15; Eph 4,17.20 24; Joh 6,24 35 Die Werbung weckt in uns die Sehnsucht nach Dingen, die man vermeintlich braucht, um Zufriedenheit,

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

BELOHNUNG UND STRAFE FÜR DIE CHRISTEN

BELOHNUNG UND STRAFE FÜR DIE CHRISTEN BELOHNUNG UND STRAFE FÜR DIE CHRISTEN TATSACHEN DER BIBEL ÜBER DAS GERICHT GOTTES FÜR DIE GLÄUBIGEN TOBIAS WIDMER 1 EINLEITUNG Wer ist ein Christ? Wie viele ihn [Christus] aber aufnahmen, denen gab er

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr