Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August November 2018 Aug Nov. 2018

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Beleuchtung in der Christuskirche 6-7 Ehrenmal 9-11 Kollekten / Kirchgeld / Spenden 13 Vorstellung der Seniorenlotsen CVJM - Skifreizeit CVJM - Familientag CVJM - Mitarbeitendenausflug 20 Regionale Mitarbeitendenschulung Timotreff 21 Bericht Ev. KiTa Isenstedt Kinderseiten Bericht Ev. KiTa Frotheim Rückblick: Borkumfreizeit Datenschutzhinweis 32 Geburtstage Hochzeiten 36 Taufen 37 Bestattungen 39 Vorankündigung - Termine 41 Vorankündigung - 200jähriges Klusjubiläum Vorankündigung - Gottesdienste Schmecken und Sehen 44 Gottesdienste, Andachten, Jubiläen Anzeigen 5, 8, 12, 30, 31, 32, 35, 38, 40 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Druck: Layout: 2 Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.200) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht Liebe Leser des Gemeindebriefes, bei einer sommerlichen Wanderung oder Fahrradtour an heißen Tagen ist es gut, etwas zum Trinken dabei zu haben. Oder noch besser: Wir kommen an einer Quelle mit klarem, eiskaltem, erfrischendem Wasser vorbei, an dem wir uns laben und kühlen können. Wie gut das tut. Auf dem Weg zu Gott und seiner Ewigkeit verspricht Gott uns solche Erfrischungen: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Offenbarung 21,6). Manchmal gehen wir beschwerliche oder anstrengende Wegstrecken in unserem Leben. Wie gut, dass Gott uns da unterwegs immer wieder einen Trunk aus der Quelle des Lebens bereit hält. Das kann ein Wort aus der Bibel sein, das uns Mut macht, oder ein Gesangbuchvers. In einer Zeit geistlicher Dürre und des Zweifels wurde mir persönlich zum Beispiel ein Vers aus dem Lied von Georg Neumark: Wer nur den lieben Gott lässt walten zu so einem erfrischenden Trank: Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, verricht das Deine nur getreu und trau des Himmels reichem Segen, so wird er bei dir werden neu. Denn welcher seine Zuversicht auf Gott setzt, den verlässt er nicht. Oder ein lieber Mensch spricht uns Mut zu. Auf jeden Fall verspricht Gott, dass er allen, die Sehnsucht nach ihm haben, auf dem Weg zu ihm immer wieder den Durst stillen wird. In einem Bild aus der Offenbarung, aus dem auch der obige Bibelvers stammt, wird das deutlich. Aus dem neuen Jerusalem, der Gottesstadt in der Ewigkeit, fließt ein Fluss in unsere Zeit. Der Künstler Siegfried Steege hat in der Kreuzkirche in Nordhorn ein Altarbild als Mosaik gestaltet, das genau dieses Bild wiedergibt: 3

4 Andacht An(ge)dacht Entsprechend den Worten der Offenbarung malt er in Goldtönen das neue Jerusalem mit den 12 Toren und 12 Engeln, die diese Tore bewachen. In der Mitte das Lamm als Hinweis auf Jesus, der durch seinen Tod uns die Vergebung der Sünden und damit den Zugang zur Ewigkeit ermöglicht hat und deshalb im Zentrum der Anbetung steht. Gottes Versprechen: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst, ist die sogenannte Jahreslosung für Die Jahreslosungen wurden zuerst 1930 von Otto Riethmüller ( ) erfunden. Unten von der Stadt geht ein kristallklarer Fluss aus, der nach unten fließt. Man könnte meinen, er fließt über den Bildrand hinaus in die Kirche hinein zu denen hinüber, die in der Kirche sitzen. Damit will der Künstler sagen: Aus Gottes Ewigkeit selbst fließt uns dieser Strom zu. Er erfrischt unsere Seele, damit wir auf dem Weg nicht verdursten. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) wählt für jedes Jahr drei Jahre im Voraus einen Vers aus der Bibel aus, den fast alle Kirchen im deutschsprachigen Raum als Leitsatz oder Motto für das jeweilige Jahr übernehmen. Otto Riethmüller hat den Vers für dieses Jahr selbst einmal in einem Gedicht und Lied als Bitte so formuliert: 4

5 Andacht An(ge)dacht Nun gib uns Pilgern aus der Quelle der Gottesstadt den frischen Trank; lass über der Gemeinde helle aufgehn dein Wort zu Lob und Dank. Gib deiner Liebe Lichtgedanken mit Vollmacht uns in Herz und Mund; mach, woran Leib und Seele kranken, durch deine Wunderhand gesund. Genießen Sie den Sommer und die Sonne. Erfrischen Sie sich an Leib und Seele. Es grüßt Sie herzlich Ihr A. Detering, Pfarrer 5

6 Aus dem Presbyterium Unsere Christuskirche wird bald heller... Wie in einem der letzten Gemeindebriefe bereits angekündigt, hat unser Presbyterium beschlossen, die Beleuchtungssituation in der Christuskirche zu verbessern. Dies ist auch ein vielfach geäußerter Wunsch, damit u. a. die Lesbarkeit der Gesangbücher erleichtert wird. Das Konzept für die neue Kirchenbeleuchtung wurde in mehreren Gemeindeversammlungen diskutiert und abgestimmt. Doch so einfach, wie es ursprünglich gedacht war Muster Probelampen Entscheidung Einbau ging es dann doch nicht: Da unsere Kirche unter Denkmalschutz steht, haben sowohl die Denkmalschutzbehörden in Münster und Espelkamp und auch die Landeskirche mitzusprechen. Dass dies länger dauert als gedacht, mussten wir erfahren. Nach mehreren Besprechungsrunden und -diskussionen haben wir aber kürzlich die Genehmigungen für das auf den Gemeindeversammlungen vorgestellte Beleuchtungskonzept erhalten. Wie auf den beiden Fotos zu erkennen ist, wurde nun über der Empore die erste Einbauleuchte installiert, auch um die Lichtstärke nochmals in der Realität zu prüfen. 6

7 Aus dem Presbyterium Unsere Christuskirche wird bald heller... Vertreter des Posaunenchors sind zu dieser Prüfung mit herangezogen worden, da von deren Seite immer die schlechten Beleuchtungsverhältnisse beklagt wurden: sie waren voll zufrieden! Wie auf den Gemeindeversammlungen erläutert, werden über den Bankreihen und auch über den Emporen Einbauleuchten installiert. Auch werden die Lichtverhältnisse unter den Emporen durch Lichtbänder deutlich verbessert. Der Altarraum erhält ebenfalls neue Leuchten, die sowohl den Altar wie auch den Raum um das Lesepult erheblich erhellen. Alle Leuchten werden LED-Leuchten sein, die generell gedimmt werden können; dadurch können auch unterschiedliche Stimmungen in der Kirche erzeugt und unterstützt werden. Kostenmäßig bedeuten diese Beleuchtungsinstallationen im leicht 5-stelligen Bereich aber einen Kraftakt für unsere Gemeindekasse. Der Kirchbauförderverein hat bereits seine Mithilfe zugesagt. Dennoch bleibt ein größerer Betrag noch offen. Das Presbyterium wäre dankbar und würde sich sehr freuen, wenn aus der Gemeinde Spenden für diesen Zweck eintreffen würden, egal wie klein oder groß die jeweiligen Beträge sein mögen! Vielen Dank im Voraus. Dr. Klaus Willmann, Kirchmeister 7

8 Gemeindebrief Werbung Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

9 Aus dem Presbyterium Ehrenmal Liebe Gemeindeglieder, auf unserem Friedhof steht - wir wissen dies alle ein Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege 1914/1918 und 1939/1945. Dieses Ehrenmal ist 1953 auf dem Grundstück unseres Friedhofs durch die damals selbstständige Gemeinde Isenstedt errichtet worden und ersetzt das damals an anderer Stelle gestandene Ehrenmal für den 1. Weltkrieg, ergänzt eben durch die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkriegs. Dieses ist nun nach dieser doch langen Zeit von 65 Jahren reparatur- oder besser sanierungsbedürftig geworden. Die Fundamente sind durch die Wurzeln der hohen Bäume angegriffen, Fugen und Schriften sind auszubessern. Die drei betroffenen und sich verantwortlich fühlenden Stellen, nämlich die Stadt Espelkamp, die Dorfgemeinschaft Isenstedt und unsere Kirchengemeinde beabsichtigen daher eine Grundsanierung sowohl des Ehrenmals als auch der gesamten Anlage. Dass dafür die finanzielle Grundlage geschaffen werden muss, versteht sich von selbst. Kostenvoranschläge sprechen von einem 5-stelligen Betrag, der sowohl die Dorfgemeinschaft als auch unsere Kirchengemeinde zu stark belasten würde. Die Stadt Espelkamp hat bereits per Ratsbeschluss einen Betrag von EUR 3.500,00 zur Verfügung gestellt. Auf den nächsten zwei Seiten ist ein Rundschreiben an Firmen und potenzielle Sponsoren abgedruckt, das Anfang Juli ausgesendet wurde. Es wäre schön und das Presbyterium wäre dankbar, wenn auch aus den Reihen unserer Gemeinde kleinere oder auch größere Beträge gespendet würden. Dr. Klaus Willmann, Kirchmeister P.S.: Das Konto der Kirchengemeinde dafür wäre : IBAN: DE / BIC: GENODEM1LUB 9

10 Aus dem Presbyterium Ehrenmal Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dorfgemeinschaft Isenstedt Das 1953 errichtete Ehrenmal zum Gedenken der Gefallenen und Vermissten der letzten Kriege ist nun stark sanierungsbedürftig. 10 Sehr geehrte Damen und Herren, das Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten der letzten Kriege auf dem Friedhof in Isenstedt ist in die Jahre gekommen. Nach nun 65 Jahren ist eine Sanierung notwendig geworden. Dieses Ehrenmal wurde 1953 von der damaligen Gemeinde Isenstedt auf dem Friedhof Isenstedt errichtet. Der Friedhof ist Eigentum der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim.

11 Aus dem Presbyterium Ehrenmal Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dorfgemeinschaft Isenstedt Die Stadt Espelkamp in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim und der Dorfgemeinschaft Isenstedt beabsichtigen, das Ehrenmal zu sanieren. Wir, die Unterzeichner, als nachfolgende Generation die noch keinen Krieg erlebt haben, sehen uns in der gemeinsamen Verpflichtung gegenüber den vielen Gefallenen und Vermissten aus unserem Dorf. Für die Sanierung werden jedoch noch Gelder benötigt. Wir bitten Sie daher um Unterstützung im Gedenken an die vielen Gefallenen und Vermissten der letzten Kriege. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Adalbert Detering Pfarrer Reinhard Bösch Ortsvorsteher Heinrich Vieker Bürgermeister Armin Jungbluth Dorfgemeinschaft Ewald Harre Ortsheimatpfleger Ev.-luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Kirchstraße 33A Espelkamp Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEM1LUB 11

12 Gemeindebrief Werbung Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Reinhard Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /8222 Fax 05743/

13 Aus dem Presbyterium Kollekten / Kirchgeld / Spenden Wir möchten an dieser Stelle als Kirchengemeinde wieder herzlich Dank sagen für Gaben, die im Jahr 2017 aus der Gemeinde als Kollekten in Gottesdiensten, Kirchgeld oder Spenden bei unterschiedlichen Anlässen für die verschiedenen Arbeitszweige in unserer Kirchengemeinde gegeben wurden. Für Arbeitsbereiche und Projekte der Gemeinde: Kirchgeld Aktion 5 (insgesamt) 3.271,90 Gemeindearbeit allgemein 836,68 Kassettendienst` 70,00 Kindergottesdienst und Patenkind 463,51 Kirchenmusik allgemein 1.102,22 Konfirmandenarbeit 619,67 Jugendarbeit 1.296,19 Seniorenarbeit 372,00 Für Unterhaltung und Ausstattung der Gebäude: Unterhaltung der Christuskirche 2.598,30 Kirchbauförderverein 140,00 CVJM-Haus Frotheim 756,43 Alte Klus 131,84 Für diakonische Aufgaben der Gemeinde: Diakonie-Adventssammlung 1.070,00 Diakonie-Fonds 8.266,09 Darüber hinaus wurden noch viele Gaben an Institutionen außerhalb unserer Gemeinde weitergeleitet wie z.b.: Brot für die Welt, Deutsche Zeltmission, Espelkamp-Lübbecker Tafel, Kinderhospiz oder Hospizarbeit. 13

14 Aus der Gemeinde Seniorenlotsen Foto v.l.n.r.: Tanja Snethlage, Andrea Krutzinna, Ulrike Meerhoff, Martina Riechmann 14 Liebe Gemeindemitglieder, kennen Sie schon die Seniorenlotsen der Kirchengemeinde Isenstedt- Frotheim? Viele von uns machen die Erfahrung wie sich das Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit verändern kann. Die meisten Senioren leben zu Hause und möchten dies auch weitgehend selbstbestimmt tun. Irgendwann fallen einem möglicherweise die Aktivitäten des alltäglichen Lebens schwerer und man benötigt Unterstützung. Wo kann ich den Antrag auf einen Pflegegrad stellen und was muss ich dazu beachten? Welche Wohnform im Alter eignet sich für mich? Wo kann ich den Umgang mit Handy und Computer erlernen und welche Risiken birgt das Internet? Benötige ich eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht? Sie können oder wollen die Familie nicht mit ihren Problemen belasten? In dieser Situation stehen Ihnen die Seniorenlotsen auf Anfrage informativ und beratend zur Seite, denn im Einzelfall bedarf es oft nur einer konkreten Idee, um das anstehende Problem zu lösen. Die in 8 Abendveranstaltungen durch den Kirchenkreis geschulten Seniorenlotsen haben ein offenes Ohr für Ihre Belange und informieren Sie kostenlos über Unterstützungsangebote vor Ort und stellen ggf. Kontakt her zu den entsprechenden Fachstellen und Fachleuten.

15 Aus der Gemeinde Seniorenlotsen Es ist nicht ihre Aufgabe regelmäßige Besuche und Begleitung Einzelner zu übernehmen. Trotz ehrenamtlicher Hilfe hat immer noch die Familie die konstante Sorgeverantwortung für den älteren Menschen. Der Seniorenlotse ist nur Wegweiser zu den individuellen Hilfen. Der Hilfesuchende soll die Unterstützung bekommen, die er benötigt, um weitgehend autonom in den eigenen vier Wänden leben zu können. Der Hinweis zu Unterstützungsangeboten vor Ort umfasst insbesondere altersspezifische Hilfen und Dienstleistungen im Gesundheits-, Sozialund Versicherungswesen. Wenn Sie an diesem Angebot interessiert sind, oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, nutzen Sie das ehrenamtliche und freiwillige Engagement der kirchlichen Nachbarschaftshilfe. Folgende Personen stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Andrea Krutzinna Ulrike Meerhoff Martina Riechmann Tanja Snethlage Im Herbst diesen Jahres soll ein neuer Kurs starten, um noch weitere Seniorenlotsen auszubilden. Sie können sich schon jetzt vormerken lassen und bekommen dann rechtzeitig alle weiteren Informationen zugesandt. Bei Interesse wenden Sie sich an den Kirchenkreis Lübbecke, Tel oder per Mail an Ihr Seniorenlotsen-Team gez. Martina Riechmann und Andrea Krutzinna 15

16 CVJM Skifreizeit des CVJM Isenstedt-Frotheim 17 Teilnehmer verbrachten die Osterwoche im österreichischen Zillertal. Der CVJM wählt diesen Ort seit einigen Jahren aus, da man dort gute Erfahrungen mit dem Hotel und den Pisten gemacht hatte. Mit dem Wetter haben wir in diesem Jahr nicht nur Glück gehabt. An zwei Tagen war es so neblig, dass Ski fahren nur eingeschränkt oder gar nicht möglich war. Da nützen dann auch die besten Schneeverhältnisse nichts. erläuterte Ulrich Stockmann, der die Freizeit wie in den Vorjahren mit seiner Frau gemeinsam leitete. Birgit Stockmann, Annabell und Astrid Kober sowie Ulrich Stockmann auf der Piste Das Maskottchen der Penkenbahn Da zumindest an den anderen Tagen ordentliche Bedingungen herrschten, war die Stimmung unter den Teilnehmern sehr gut. Auch die Abendgestaltung hatten die Verantwortlichen geplant. So gab es an zwei Abenden Gelegenheit, an biblischen Themenabenden zum Psalm 91 teilzunehmen, die jeweils von Birgit Stockmann durchgeführt wurden. 16

17 CVJM Skifreizeit des CVJM Isenstedt-Frotheim Zur Tradition ist mittlerweile ein Quiz-Spieleabend geworden, den der Leiter vorbereitet hatte und gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Das Siegerteam des Spieleabends: Corinna Hagemeyer, Annabell Kober, Jens und Mia Kahre, Janne Enders und Spielleiter Ulrich Stockmann Drei Teams traten gegeneinander in Quiz-, Puzzle- oder Knobelspielen an. Sowohl jüngere als auch ältere Teilnehmer zeigten sich begeistert ob der Spiele, konnten sie doch einen unterhaltsamen Abend verbringen. Gruppenfoto der Freizeitteilnehmer Keine Skifreizeit in 2019 Aufgrund des späten Ostertermins im nächsten Jahr (leider gibt es dann erfahrungsgemäß keinen schönen Schnee mehr zum Ski fahren) wird keine Skifreizeit durchgeführt. Für 2020 ist sie dann wieder eingeplant. Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 17

18 CVJM Familientag Traditionell wurde am Fronleichnam der CVJM Familientag durchgeführt. 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen machten sich bei sehr warmen Wetterbedingungen mit ihren Fahrrädern auf einen Rundkurs rund um Espelkamp. Teilnehmer unterwegs Die Strecke war ca. 32 km lang und war von Ute, Detlef und Lena Beckschewe sowie von Birgit Stockmann ausgearbeitet worden. Beim ersten Stopp hielt Birgit Stockmann eine Andacht zum Thema Quelle des Lebens. Bei 18 weiteren Stationen wurden kurze Erklärungen zur Geschichte abgegeben, die von den Teilnehmern interessiert aufgenommen wurden. Abgerundet wurde die Veranstaltung noch von einer Foto-/Spieleinlage, die Lena Beckschewe mit Unterstützung von Jasmin Hemann vorbereitet und durchgeführt hat. Lena Beckschewe und Jasmin Hemann bei der Auswertung des Gewinnspiels 18

19 CVJM Familientag Kinder und Jugendliche bei der Kaffeepause Bei der Station am Paul Gerhard Haus gab es dann die Versorgung mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Erwachsene bei der Kaffeepause Der Abschluss der Radtour fand am CVJM-Haus statt, wo der Tag mit einem Grill-Abend ausklang. Das voraussichtliche Programm für das nächste Jahr wurde auch bereits vorgestellt. Dann ist ein Ausflug zum Wilhelm-Busch-Museum in Petershagen vorgesehen. Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 19

20 CVJM CVJM-Mitarbeitendenausflug Foto Lotz Foto Lotz Foto Lotz Schon vor langer Zeit war ein Ausflug mit den jungen Mitarbeitenden des CVJM geplant am 22. Juni war es dann endlich soweit. Es ging nach Hüllhorst in den Escape Room 1. Elf Mitarbeitende versuchten binnen einer Stunde den vermissten J.-Jones aufzuspüren und zu befreien. Es mussten mathematische Formeln gelöst, die richtigen Hinweise gefunden und Zahlenschlösser geknackt werden. Erschwert wurde die Suchaktion durch blauen Nebel, temporären Lichtausfall und jede Menge verwirrender Zeichen. Grafik: Pfeffer Am Ende jedoch wurde das Rätsel um den verschwundenen Professor gelöst. Der Abend hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht, und das Ziel für den nächsten Mitarbeitendenausflug steht schon fest: Escape Room Nr. 2. Jugendreferentin Kornelia Kirchner Foto Lotz 20 Foto Lotz Foto Lotz

21 Aus der Region Regionale Mitarbeitendenschulung Timotreff Nach den Sommerferien startet der neue Timotreff Kurs 2018/2019. Der Timotreff ist die regionale Mitarbeitendenschulung der Gemeinden Isenstedt-Frotheim und Espelkamp. Foto: Kornelia Kirchner Sie findet 14tägig mittwochs unter der Leitung der Jugendreferentin im Jugendcafé im CVJM Haus in Frotheim statt. 10 Jungen und Mädchen aus beiden Kirchengemeinden haben sich im April und Mai zu zwei Schnupperabenden getroffen und gemeinsam entschieden: Ja, wir wollen bis zum Sommer 2019 als Lern- und Spaßgemeinschaft zusammen bleiben! Ich freue mich auf eine tolle und spannende Zeit, Jugendreferentin Kornelia Kirchner 21

22 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Der Ev. Kindergarten Isenstedt auf Reisen Im letzten Gemeindebrief haben wir darüber berichtet, dass bei uns im Kindergarten gebaut werden wird. Nun haben vor einigen Wochen die Bauarbeiten begonnen, und es lässt sich schon ahnen, wie die Räume später aussehen werden. Vor ein paar Tagen waren wir dann gezwungen unsere Räumlichkeiten für eine Woche zu verlassen, damit in die Betondecke eine Treppenöffnung geschnitten werden konnte. Zunächst stellte sich die Frage: Wie regeln wir das? Schnell fiel uns das Gemeindehaus als Ausweichplatz ein. Ein Anruf bei Frau Schaad im Gemeindebüro brachte die Erkenntnis, dass von Montag bis Mittwoch die Räumlichkeiten zur Verfügung stehen würden. Wohin aber an den anderen Tagen? Okay, am Freitag vielleicht einen Tag keinen Kindergarten, kein Problem, aber am Donnerstag? Dann die zündende Idee: Wir fragten in der Ev. Kita in Frotheim, ob wir evtl. mit einer Notgruppe am Donnerstag Unterschlupf finden. Gesagt getan, Anruf bei Frau Diekmann- Harms und schon war das Problem gelöst, denn die sagte sofort zu! Mit diesen Erkenntnissen wurde Rücksprache mit dem Träger gehalten und dann die Eltern darüber informiert. An dieser Stelle müssen wir einmal sagen, dass wir tolle Eltern haben, die es uns leicht gemacht haben, die Pläne in die Tat umzusetzen. Alle Familien haben Lösungen für die Woche gefunden und somit dazu beigetragen, dass die Baumaßnahme zeitnah erledigt werden konnte. Ihnen gilt unser Dank, aber auch Roswitha Schaad, Erika Kampf und Kai Husmann die uns die Tage im Gemeindehaus immer unterstützt und ertragen haben. 22

23 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Das Highlight der Woche war aber unser Tag in der Kita in Frotheim. Zu sehen, wie schnell sich die Kinder beider Einrichtungen miteinander im Spiel befanden und sich gegenseitig mit Spielideen anregten, war schon sehr beeindruckend. Ebenso war das Personal aus beiden Einrichtungen für alle Kinder Ansprech- und Spielpartner. Für uns Erwachsene war es aber auch mal toll zu sehen, wie die jeweils andere Kita so arbeitet. Am Ende war der Tag ein voller Erfolg für alle Anwesenden und der Gedanke macht sich breit, so etwas auch mal außerhalb einer besonderen Situation zu nutzen und sich mit Kindergruppen gegenseitig zu besuchen. Also noch einmal herzlichen Dank an das Frotheimer Team, das uns Unterschlupf gewährt hat. Mittlerweile sind wir zurück in den eigenen Räumen und die Bauarbeiten gehen in die Endphase, so dass wir davon ausgehen, dass nach den Sommerferien die Hasengruppe nach oben ziehen kann. Es bleibt noch nachzureichen, dass wir neben den Hasen, Igeln und Marienkäfern dann auch eine Schäfchengruppe(1-3 Jahre) haben werden. Damit alle Interessierten einmal Einblick nehmen können, wird es im Oktober einen Tag der offenen Tür geben. Den genauen Termin geben wir dann per Presse bekannt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher. Anmerkung: Secondhandbasar im Gemeindehaus am 15. September 2018 Anmeldungen ab dem unter Für die Evangelische Kindertageseinrichtung Isenstedt: Claudia Döhring 23

24 Kinderseiten 24

25 Kinderseiten 25

26 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Einfach spitze, dass Ihr da ward! In einer tollen Atmosphäre konnten wir unser diesjähriges Sommerfest auf dem Frotheimer Sportplatz feiern. Bei gutem Wetter und mit bester sportlicher Laune folgten viele Familien unserer Einladung. Auf dem Platz verteilt konnten Kinder mit ihren Eltern an verschiedenen Spielstationen selbst aktiv werden. Die Rollenrutsche des VfL Frotheim war eine der Attraktionen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an den VfL, der uns die Rutsche und den Platz zur Verfügung stellte. Am Schminkstand war immer viel los. Clownsgesichter, Einhörner, Prinzessinnen, Spidermans und vieles mehr machten unser Fest bunter. Besonderen Anklang fand der Stand, T-Shirts zu bemalen und zu bekleben. Selbstmitgebrachte Shirts wurden hier verschönert, flatterten zum Trocknen im Wind, um dann stolz getragen zu werden. 26

27 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Weitere Spielstationen wie Riesenseifenblasen, Fische angeln, Schubkarrenrennen, ein Spieleanhänger mit Bewegungsbaustellen und der Soccer Platz luden uns zum Spielen ein. Eltern und Erzieherinnen sorgten zur Mittagszeit für ein reichhaltiges Mitbringbuffet. Auf mitgebrachten Picknickdecken ließen Kinder und Eltern sich die leckersten Speisen schmecken. Wir beendeten unser Fest mit einem großen Kreis und sangen: Einfach spitze, dass Ihr da ward! Rundherum war es ein gelungenes Fest, an dem die Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein großes Miteinander erleben konnten. Für die evangelische Kindertageseinrichtung Frotheim (Text und Fotos): Petra Bünemann, Ulrike Schekelmann u. Tabea Graeske 27

28 Aus der Gemeinde Borkumfreizeit Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen... Nachdem im letzten Jahr wegen des Gemeindefestes keine Seniorenfreizeit stattfand, waren in diesem Jahr wieder 22 Seniorinnen und Senioren und Töchter mit Klaus-Peter Hüsemann, Andrea Krutzinna und Pfarrer Adalbert Detering als Freizeitleitung unterwegs nach Borkum. Mit dem örtlichen Busunternehmen Thieker wurden sie nach Emden zur Fähre gebracht. Sie kamen wie in den anderen Jahren schon im CVJM- Haus Viktoria unter, das ganz ideal direkt am weiten Strand liegt. Das Essen dort war wieder sehr reichlich und lecker. Vom überwiegend windigen und kalten Wetter ließ sich die Reisegruppe aber nicht abschrecken, sondern unternahm viel: Spaziergänge auf der Promenade bis zur Heimlichen Liebe, Wanderung zu den Seehundsbänken, Shopping im Ort, eine Kutschfahrt ins Ostland und vieles anderes. 28

29 Aus der Gemeinde Borkumfreizeit Morgens gab es ein Bibelgespräch über Gott und die Welt von den ersten bis zu den letzten Seiten der Bibel, abends trafen sich alle zum Singen, gemütlichen Beisammensein und Tagesabschluss. Ach ja, dann gab es ja auch noch die Fußballweltmeisterschaft und einen 75. Geburtstag konnten wir auf der Freizeit feiern. Erst in den letzten beiden Tagen kam dann auch die Sonne und Wärme wieder, so dass man noch einmal den Sommer am Meer genießen konnte. Nach einer erfüllten und schönen Woche kehrten alle Borkumfahrer wohlbehalten und glücklich zurück. Bericht und Fotos: Pfarrer Adalbert Detering 29

30 Gemeindebrief Werbung 30 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

31 Gemeindebrief Werbung Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax 2004 Ilona Steinkamp & Team Raiffeisenstr Espelkamp-Frotheim Tel Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen 31

32 Information / Werbung Veröffentlichung von personenbezogenen Daten Liebe Frotheimer und Isenstedter Gemeindbriefleser, wie Sie sicher schon mitbekommen haben, haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Datenschutzbereich aufgrund des Inkrafttretens der EU-Datenschutzgrundverordnung verändert. Diese rechtlichen Änderungen haben u. a. zur Folge, dass die Kirchengemeinde ohne schriftliche Einverständniserklärung die Geburtstage und die Adressdaten nicht mehr veröffentlicht. Die jeweilige Einverständniserklärung von allen Betroffenen abzufragen, bedeutet einen enorm hohen Aufwand, den die Kirchengemeinde nicht zu leisten im Stande ist. Abgesehen von Ehejubiläen, die zu veröffentlichen die Kirchengemeinde beauftragt wurde, werden keine personenbezogenen Daten - mit Ausnahme von Vor- und Nachname; tlw. Ortschaft - bekannt gegeben. 32

33 Gemeindebrief Werbung 10 Jahre Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich Garnisonsring Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel

34 Gemeindebrief Werbung DIE LIEBE BAUT UNS EINE BRÜCKE VON DER ERDE IN DEN HIMMEL Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Inhaber Frank Hummert Wir geben Ihrer Trauer Begleitung, Raum und Zeit! - persönliche Beratung - Erledigung der Formalitäten - Überführungen - - eigener Trauerdruck - Vorsorge - Bestattungen und Trauerfeiern auf allen Friedhöfen, im Wald und auf See Telefon: /

35 Gemeindebrief Werbung Werbung im Gemeindebrief Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg Galloway-Zuchthof Lömker und Im Dorfe 1 h vom Lamm Espelkamp-Isenstedt Fleisc Tel.: ( ) Mobil: /

36 Vorankündigungen Termine Grafik: Pfeffer Zeit zur Stille und zum Gebet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Isenstedt 08. und 22. August 12. und 26. September 10. und 24. Oktober 14. und 28. November Männertreffpunkt - M.U.S Uhr im CVJM-Haus 7. August, 4. September 2. Oktober, 6. November Abendkreis im CVJM-Haus 7. August (15.00 Uhr) 4. September (15.00 Uhr) 9. Oktober (15.00 Uhr) 6. November (14.00 Uhr) 27. November (14.00 Uhr) Adventsfeier Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus 12. September, 14. November Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt i. d. R. jeweils donnerstags 6. September Uhr Mutter Teresa aus Kalkutta 4. Oktober Uhr KiTa Frotheim / Gehörlosenseelsorger Herr Schröder 8. November Uhr Bunt sind schon die Wälder...! 1. Dezember - Samstag Uhr Wir sagen euch an den lieben Advent...! Frühstück für Frauen 9.00 Uhr i. d. R. im Gemeindehaus an der Christuskirche 30. August 28. September 25. Oktober 29. November Chor Cantate 30. August Uhr Auftaktprobe und Sommerfest im Gemeindehaus Isenstedt 41

37 Aus der Gemeinde 200jährigen Klusjubiläum 42

38 Aus der Gemeinde 200jährigen Klusjubiläum 43

39 Aus der Gemeinde Gottesdienste - Schmecken und Sehen - Im Herbst geht es weiter mit zwei neuen Gottesdiensten Schmecken und Sehen für Jung und Alt, bei dem biblische Geschichten erlebbar sind, und zu denen dann anschließend passende leckere biblische Gerichte als Mittagessen genossen werden können. Nachdem im Frühjahr die Geschichte von Johannes dem Täufer und David als gutem Hirten nach Psalm 23 gehört und an verschiedenen Stationen erlebt werden konnten, werden wir am 23. September um Uhr ins Paradies entführt und am 11. November, dem Martinstag, um Uhr in ein Gleichnis von Jesus, das uns die Barmherzigkeit lehrt. Mal sehen, was es dazu wohl Gutes zu Essen gibt 44 Herzliche Einladung!

40 Info Gottesdienste August 10. Sonntag nach Trinitatis 12. August 11. Sonntag nach Trinitatis 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis 26. August 13. Sonntag nach Trinitatis 02. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09. September 15. Sonntag nach Trinitatis 16. September 16. Sonntag nach Trinitatis 23. September 17. Sonntag nach Trinitatis 30. September 18. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit 9.45 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in der Alten Klus 200jähriges Klusjubiläum Mitwirkung: Posaunenchor 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Konfirmationsjubiläen Mitwirkung: Posaunenchor und Chor Cantate 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder- u. Katchu-GD 9.45 Uhr Gottesdienst anschl. Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst Schmecken und Sehen anschl. Mittagessen Mitwirkung: Chor Cantate 9.45 Uhr Gottesdienst 45

41 Info Gottesdienste Oktober Erntedankfest 19. Sonntag nach Trinitatis 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 21. Oktober 21.Sonntag nach Trinitatis 28. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis 04. November 23. Sonntag nach Trinitatis 11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 18. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Begrüßung der neuen Katechumenen Mitwirkung: Posaunenchor 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit Kinder- u. Katchu-GD 9.45 Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst Mitarbeitendenfest mit Mittagessen 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Silbernes Konfirmationsjubiläum Mitwirkung: Posaunenchor Uhr Gottesdienst Schmecken u. Sehen anschl. Mittagessen Mitwirkung: Chor Cantate 9.45 Uhr Gottesdienst anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal in Isenstedt und in Frotheim Mitwirkung: Posaunenchor 46

42 Info Gottesdienste November Buß- und Bettag Uhr Regionaler Gottesdienst in St. Marien, Espelkamp 25. November Ewigkeitssonntag 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Verlesung der Verstorbenen Mitwirkung: Posaunenchor Kinder- u. Katchu-GD 02. Dezember 1. Advent 9.45 Uhr Familien-Gottesdienst Mitwirkung: KiTa Isenstedt Andachten in der Alten Klus Klusandachten jeweils an folgenden Samstagen um Uhr 4. August / 1. September / 6. Oktober / 3. November / 1. Dezember Konzert in der Alten Klus 1. September Uhr - Festkonzert anlässlich des Klusjubiläums Professor Johannes Geffert - Orgel - Ulrike Friedrich - Traversflöte - Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 2. November

43 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Kirchenmusik Sabine Wittkötter (Organistin) Tel.: Annegret Blomeyer (Chorleiterin) Tel.: / Handy: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Tel.: Mail: klaus-peter. huesemann@web.de Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Handy: BKE-Selbsthilfegruppe Isenst.-Froth. Birgit Pohlmeier, Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Klusbeauftragter Rüdiger Kanning, Tel.: Handy: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2018 - Juli 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 6-7 Mitarbeitendentag 8-9 Gottesdienst Schmecken und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2015 - November 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Presbyterwahl 2016 6-7 Bericht von Tanja Snethlage 8-9 Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2018 - März 2019 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Monatsspruch Dezember, Jahreslosung 2019 6-7 Neues aus dem Gottesdienst 8-9 Rückblick

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2017 - Juli 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht Konfirmandinnen und Konfirmanden Vortrag Ein Missionar in Sumatra CVJM - Tannenbaum-Aktion

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August - November 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Themenabende 5 Friedhof Isenstedt 6-7 Vorstellung unserer Chorleiterin, Einladung zum

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6 Predigt am 01.01.2018 Leben an der Quelle Offenbarung 21,6 Offenbarung 21,6: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ich will Die Jahreslosung 2018 beginnt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2015 - März 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Rückblick auf das vergangene Jahr 5-7 Rückblick Gemeindeversammlung 8-9 Informationen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2016 - März 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Thema: Reformationsjahr und Veranstaltungen 6-10 Einführung unserer Chorleiterin

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2017 - März 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Jahreslosung 2018 5 Beleuchtung im Innenraum der Kirche 6-9 25 Jahre im Dienst der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2014 - März 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Friedhofskapelle - Fertigstellung 5-7 Vorstellung der neuen Presbyterin 9 Rückblick:

Mehr