Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April Juli 2017

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht Konfirmandinnen und Konfirmanden Vortrag Ein Missionar in Sumatra CVJM - Tannenbaum-Aktion Voranküdnigung: Liturgisches Mahl Vorankündigung: Passionsmusik am Karfreitag Vorankündigung: Osternachtgottesdienst u. Osterfrühstück Vorankündigung: Christi Himmelfahrt Thema: 500 Jahre Reformation 2017 Vorankündigung: Mittelaltermarkt Juni 2017 Bericht Kita Isenstedt Kinderseiten Bericht Kita Frotheim Geburtstage Hinweis: Veröffentlichung von Geburtsdaten Taufen und Hochzeiten Bestattungen Vorankündigungen - Termine Gottesdienste Besondere Gottesdienste, Andachten, Jubiläen 47 Anzeigen 5, 16, 17, 28, 29, 33, 38, 39, 40, 41 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer Druck: Layout: 2 C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.100) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht 153 Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! 153. Eine merkwürdige Zahl. Manches merkt man sich in außergewöhnlichen Situationen: Bilder, Gerüche, Zahlen. Ich erinnere mich an den : ich war in der Ausbildung mit anderen Vikaren im Fernsehraum und konnte nicht glauben, was ich da am Fernseher sah. Da tanzten Menschen auf der Mauer in Berlin. Oder an das schöne Wetter, als ich am vom Konfirmandenunterricht nach Hause kam und mir meine Kinder ganz aufgeregt entgegenliefen: Papa, da ist ein Flugzeug in ein Hochhaus geflogen. Oder Ende Oktober 2007, als gegen Abend kurz hintereinander zwei Anrufe kamen: der erste, dass ich nicht auf eine Stelle, auf die ich mich beworben hatte, gewählt wurde. Der zweite nur wenige Minuten hinterher: Meine Frau rief aus dem Krankenhaus an, dass sie die Diagnose Leukämie hatte und gleich am nächsten Morgen nach Minden verlegt würde. Ich habe das Bild lebendig vor Augen, wie ich mit unseren Kindern rund um den Tisch versuchte, diese Nachrichten zu verarbeiten. Bilder, Wahrnehmungen, Gefühle brennen sich in unser Gedächtnis ein in solchen welt- und lebensverändernden Situationen Diese an sich völlig sinnlose Zahl brannte sich ein bei den engsten Mitarbeitern von Jesus. Es war ein Frühlingsmorgen. Sie waren Fischen gegangen. Sie hatten traumatische, aufwühlende und verwirrende Tage hinter sich. 3

4 Andacht An(ge)dacht Jesus war gekreuzigt und begraben worden, sie trauten sich selbst kaum in die Öffentlichkeit. Dann die verwirrende Nachricht der Frauen, die behaupteten, das Grab wäre leer. Und danach Erscheinungen, die sie noch gar nicht richtig verstehen und einordnen konnten. Sie brauchten jetzt erst einmal Abstand dazu. Wieder etwas Normalität. Sie gingen wieder ihrem alten Beruf nach. Doch nach einem vergeblichen Fischfang fuhren sie ans Ufer. Da saß jemand, der fragte: Jungs, keinen Erfolg gehabt? Probiert es mal auf der anderen Seite. Sie taten es und fingen so viele Fische, dass sie das Netz nicht mehr ins Boot ziehen konnten, sondern mit dem Netz hintendran ans Land fuhren. Dann kam jemand drauf: Der am Ufer, das ist der Herr, das ist Jesus! Petrus schwamm gleich hinüber, die anderen mit den Booten und Fischen hinterher. 153 Fische waren es, die sie fingen. Einige haben sie gleich mit ihm gegessen. Er hatte schon ein Kohlenfeuer gemacht, an dem sie sie brieten. Brot hatte er auch dabei. Schweigend saßen sie da. Sie wussten es im Herzen genau: das ist Jesus. Er lebt. Auch wenn er nicht mehr so aussieht wie sie ihn vor seinem Tod kannten. Er war irgendwie verändert, verwandelt. Aber er ist es. Er lebt. Das ist unbegreiflich. Was bedeutet das für uns? Wie geht es jetzt weiter? Lauter neue verwirrende, aber hoffnungsvolle Gedanken. Nach und nach merkten und spürten sie später die Veränderung, die es bedeutete, dass Jesus lebt. Dass der Tod nicht das letzte Wort hatte in seinem Leben. Dass der Herr einen Auftrag für sie hatte. Dass er bei ihnen ist - sichtbar wie in den ersten Tagen nach der Auferstehung oder unsichtbar, wie er es zugesagt hatte. 4

5 Andacht An(ge)dacht Die Welt hatte sich verändert. Für sie persönlich, aber auch für alle anderen Menschen. Dass der Tod überwunden ist, dass es Vergebung für jeden gibt, dass Gottes Reich allen offen steht. Das müssen doch alle wissen! 153 Fische. Die Welt hatte sich verändert. Verwandelt seit und durch Ostern. Bis heute. Diese Hoffnung, diese neue Perspektive für unser Leben, für diese Welt feiern wir deshalb jedes Jahr. Feiern Sie mit uns! Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Adalbert Detering P.S.: Die Geschichte kann man übrigens im Johannesevangelium, Kapitel 21, nachlesen. 5

6 Aus der Gemeinde Vortrag Ein Missionar in Sumatra Ein Missionar in Sumatra hieß das Thema eines Vortrages über den Missionar Wilhelm Kammann aus Isenstedt, der im Jahr 1938 von Isenstedt-Frotheim nach Sumatra auswanderte. Claudia Rüter und Wilhelm Koch berichteten vor etwa 50 Personen, die am 2. Februar 2017 ins Gemeindehaus an der Christuskirche zum Seniorenkreis gekommen waren. Darunter waren einige - als Nachbarn oder als ehemalige Konfirmandin -, die Wilhelm Kammann noch persönlich kannten. Sie erzählten über seine Kindheit und Jugend in Isenstedt. Er machte eine theologische und missionarische Ausbildung in Wuppertal, war dann ein Jahr als Vikar bei Pfarrer Reinecke in unserer Gemeinde tätig. Dieser geleitete ihn am nach Lübbecke zum Zug. Über Dortmund, Herne und Wuppertal, wo er sich verabschiedete, fuhren sie durch die Schweiz nach Genua, wo er eingeschifft wurde. Die Schiffsreise ging durch den Suezkanal über Ceylon und Singapur nach Sumatra. Wilhelm Kammann hatte diesen Reisebericht mit Fotos selbst verfasst. 8

7 Aus der Gemeinde Vortrag Ein Missionar in Sumatra Aus Briefen, die er an seinen Freund Wilhelm Koch schrieb, erfahren wir etwas über die Menschen auf der Missionsstation, die Tätigkeiten und Erlebnisse und die Natur auf Sumatra. Als 1939 der 2. Weltkrieg begann, führte das bald zur Internierung der Deutschen. Sie sollten später verschifft und nach Ceylon gebracht werden. Bei einem japanischen Fliegerangriff wurde das Schiff van Imhoff beschädigt und ging später unter. Ein holländisches Rettungsschiff nahm keine Deutschen auf. Auf Flößen versuchten die letzten Zurückgebliebenen von dem Schiff an Land zu kommen. Wilhelm Kammann gehörte zu den 412 Deutschen, die 1942 umkamen. Bericht u. Fotos: Pfr. Adalbert Detering und Claudia Rüter 9

8 CVJM Tannenbaum-Aktion in Isenstedt-Frotheim erfolgreich durchgeführt Gruppenfoto der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Fast 40 Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Bäume bereits mittags eingesammelt waren. Da haben wir Glück gehabt, dass das Blitzeis erst am Abend kam. Bei solchen Wetter-Bedingungen hätten wir die Aktion abbrechen müssen, beziehungsweise gar nicht starten können. erklärte der Vorsitzende des CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann und freute sich, dass das Wetter am Vormittag ganz annehmbar gewesen war. Ein weiterer Grund zur Freude war die Höhe der Spendensumme ,- kommen der vereinseigenen Jugendarbeit zugute. Die Bäume erfüllen noch einen weiteren Zweck. Sie werden in Frotheim für das Osterfeuer der Dorfgemeinschaft verwendet. 10

9 CVJM Tannenbaum-Aktion in Isenstedt-Frotheim erfolgreich durchgeführt Beim wohlverdienten Mittagessen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, beim mittlerweile zur Tradition gewordenen Schätzspiel mitzumachen. Hier ging es darum, die Spendensumme zu tippen. Der Sieger war in diesem Jahr Mattis Hanke, der der Lösung bis auf 16,64 nahe kam. Den 2. Platz errang Cedrik Meier, den 3. Platz mussten sich aufgrund der gleich hoch getippten Summe drei Personen teilen, diese waren Leonie Ladwig sowie die Brüder Philipp und Till Spiekermann. Als Gewinn konnten alle Preisträger diverse Puzzles oder Spiele auswählen. Gruppenfoto der Gewinnerinnen und Gewinner des Schätzspiels Hinten stehend von links: Cedrik Meier, Raimond Bartsch, Manuel Bollmeier, Lena Beckschewe, Henrik Klasing, Leonie Ladwig Vorne stehend von links: Philipp Spiekermann, Till Spiekermann, Mattis Hanke, Paul Bollmeyer Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 11

10 Vorankündigung Liturgisches Mahl Herzliche Einladung zum Liturgischen Mahl am Gründonnerstag, 13. April um Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche (lsenstedt) 12 Eine gemeinsame regionale Veranstaltung der Kirchengemeinden Espelkamp und Isenstedt-Frotheim Wir erinnern uns daran, wie Jesus mit seinen Jüngern zum letzten Mal das Passahmahl gefeiert und dabei das Abendmahl eingesetzt hat. Wir vollziehen dies an diesem Abend liturgisch nach, indem wir davon hören, singen und auch miteinander essen. Der Chor Vokal Fatal Espelkamp gestaltet den Abend mit. Zur Vorbereitung des Abends ist eine Anmeldung bis Freitag, 7. April in den Kirchenbüros erforderlich: lsenstedt-frotheim oder Espelkamp Bericht: Pfr. Adalbert Detering

11 Vorankündigung Passionsmusik am Karfreitag Die Markus-Passion in der Andacht zur Sterbestunde Jesu Am Karfreitag, dem 14. April 2017, sollen in der Andacht zur Sterbestunde Jesu um Uhr in der Christuskirche zu Isenstedt Auszüge aus der Markus-Passion von Reinhard Keiser erklingen. Aus finanziellen Gründen ist es in diesem Jahr leider nicht möglich, diese wunderbare Passionsmusik vollständig zur Aufführung zu bringen. Darum habe ich ein anderes Konzept überlegt, bei dem der Evangeliumstext gelesen und die Teile für den Chor und die Choräle gesungen werden. Ich hoffe, dass im nächsten Jahr die Passionsmusik im Ganzen erklingen kann. Zur Musik selbst ist zu sagen, dass der Komponist Reinhard Keiser von seinem Zeitgenossen Johann Sebastian Bach aufgrund dieser Passionsmusik sehr geschätzt wurde. Bach selbst hat sie aufgeführt und es scheint sehr wahrscheinlich, dass er von dieser so eindrucksvollen Musik zu seinen eigenen Passionsmusiken inspiriert wurde. Die Chöre zeichnen affektgeladen das Geschehen der Passion nach. Auch in den vom Chor gesungenen Chorälen wird der Inhalt vertieft. Die Lesung hat Hans-Dieter Seibel übernommen; die Kontinuo-Orgel spielt Kantor Tobias Krügel; es singt der Montags-Chor. Die Leitung habe ich, Ihr ehemaliger Kantor Eberhard van der Bent. 13

12 Vorankündigung Osternachtgottesdienst und Osterfrühstück Am Ostermorgen um 6.00Uhr früh kommen wir in der Dunkelheit und Stille zu einem Osternachtgottesdienst zusammen. Wir feiern die Auferstehung unseres Herrn, indem wir uns in Lesungen an seinen Tod und seine Auferstehung erinnern, die Osterkerze anzünden, von ihr aus es mit vielen kleinen Kerzen hell werden lassen in der Kirche, das Abendmahl miteinander feiern und fröhliche Osterlieder singen. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Osterfrühstück im Gemeindehaus. Damit wir einen Überblick bekommen, für wie viele wir zu decken haben, bitten wir bis zum Freitag, 7. April um Anmeldung zum Osterfrühstück im Gemeindebüro, Tel. (05743) Bericht: Pfr. Adalbert Detering

13 Vorankündigung Himmelfahrt 15

14 Gemeindebrief Werbung 16 Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe Espelkamp-Isenstedt Tel.: ( ) Mobil: /

15 Gemeindebrief Werbung Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

16 Thema Reformation Thesentür der Schlosskirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) Der Überlieferung nach schlug der Reformator Martin Luther ( ) am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche. 500 JAHRE REFORMATION 2017 Das Wort Gottes erneuert die Kirche Martin Luther, Doktor der Heiligen Schrift, entdeckt durch das Studium der Bibel die befreiende Kraft des Wortes Gottes: Allein durch Jesus Christus werden Menschen aus Gnade zu Gottes geliebten Kindern - ohne dass sie es sich irgendwie verdienen könnten oder müssten. Allein durch den Glauben. Mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel setzt er den entscheidenden Impuls für die Reformation - was so viel wie Erneuerung oder Wiederherstellung bedeutet. Die Zeit dazu ist reif. 18

17 Thema Reformation Schon hundert Jahre zuvor war der Ruf nach einer Reformation laut geworden, nach einer Erneuerung der römisch-katholischen Kirche an Haupt und Gliedern. Doch die Machtpolitik der Päpste vereitelte die Reformbestrebungen. Der tschechische Reformator Jan Hus wurde am 6. Juli 1415 auf dem Konzil zu Konstanz verbrannt. Aber es ist noch in Erinnerung, was Hus am Tag seiner Verurteilung in Anspielung auf die Übersetzung seines Namens mit Gans gesagt hat: Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen. Auch Luther und seine Mitstreiter sollen mundtot gemacht werden. Aber diesmal brechen die Dämme. Die Vorbehalte gegenüber der römisch-katholischen Machtkirche sind in Deutschland so groß, dass sich die reformatorische Bewegung nicht mehr aufhalten lässt. Aufgrund der Unbeweglichkeit des katholischen Machtapparates entsteht aus der religiösen Erneuerungsbewegung eine Kirchenspaltung. Luther und andere Reformatoren vertreten die biblisch begründete Ansicht, dass jeder Christ selbst dazu in der Lage ist, die alles entscheidende Heilsbotschaft zu verstehen - ohne die Kirche als Heilsvermittlerin. Ecclesia semper reformanda, zu Deusch Die Kirche ist immer zu reformieren. Diese Forderung drückt bis heute das reformatorische Grundanliegen aus: Die Kirche, egal ob evangelisch oder katholisch, muss sich in allen Bereichen, in ihrer Verkündigung und im Lebensstil immer neu vom Wort Gottes beurteilen und erneuern lassen. REINHARD ELLSEL Lutherrose 19

18 Vorandkündigung Zum Reformationsjubiläumsjahr 20

19 Vorankündigung Zum Reformationsjubiläumsjahr Wir feiern 500 Jahre Reformation! Am Samstag, den 24. Juni und am Sonntag, den 25. Juni wollen wir bei einem Mittelalterfest erleben, wie sich ein Markttag und ein Gottesdienst zu Zeiten Martin Luthers angefühlt haben könnten. Beim Markttag wird die Gruppe Corona Historica ein mittelalterliches Heerlager errichten mit Marktständen, einer Taverne mit besonderen Bieren, einer Armbrustbahn für Kinder und zudem vielen anderen Attraktionen; außerdem wird eine Fechtgruppe ihr Können vorführen. Wir würden uns ganz besonders freuen, wenn möglichst viele Besucher in einer mittelalterlichen Gewandung erschienen. Auf dem Markt, hinter dem Gemeindehaus, werden mittelalterliche Speisen und Getränke angeboten. Im Gemeindehaus gibt es aber auch Suppen, leckere Torten und Kuchen mit Kaffee aus der Neuzeit. Samstag, 24. Juni 2017 Marktbeginn Markteröffnung durch Corona Historica Konzert in der Kirche mit Orgelspiel, mit dem Posaunenchor und dem Chor Cantate Uhr Uhr Uhr Sonntag, 25. Juni 2017 Gottesdienst Marktbeginn Ende des Mittelalterfestes Uhr Uhr Uhr 21

20 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Wir feiern ein Fest Der Ev. Kindergarten Isenstedt und die Grundschule in Isenstedt feiern am Samstag, den 13. Mai 2017 ein gemeinsames Fest. Im Rahmen der Veranstaltungen 775 Jahre Isenstedt gestalten die beiden Institutionen zusammen einen Nachmittag zum Thema Feuer, Wasser, Luft und Erde. Diese vier Elemente stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. An verschiedenen Spielstationen können die Kinder diese spielerisch erproben und mit ihnen experimentieren. Wer möchte, kann einen Blick auf das Insektenhotel werfen, welches in Kooperation von Schule und Kindergarten erstellt worden ist oder an der Feuerschale Stockbrot backen. 22

21 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Auf dem Kindergartengelände wird es eine Station vom Haus der kleinen Forscher geben, einen Kreativbereich und auch eine Station für unsere ganz Kleinen. Die Landfrauen unterstützen uns mit Selbstgebackenem und Kaffee. Auf dem Schulgelände wird eine Hüpfburg aufgebaut und Getränke- und Bratwurststand sorgen für das leibliche Wohl. Weitere Spielstationen zum Thema Feuer, Wasser, Luft und Erde befinden sich ebenfalls auf dem Schulgelände. Tatkräftig unterstützt uns die Freiwillige Feuerwehr Isenstedt mit einer Aktion zum Thema Wasser für die Kinder. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns in der Zeit von Uhr zu besuchen. Auf ein tolles Fest mit euch freuen sich: Die Fördervereine von Grundschule und Kindergarten sowie die Mitarbeitenden der beiden Einrichtungen! 23

22 Kinderseite 24

23 Kinderseite 25

24 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Judo in der KiTa Frotheim Unser Leitbild für die tägliche Arbeit mit den Kindern ist: Wir wollen Kinder stark machen für das Leben! Das heißt für uns Mitarbeiterinnen, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Kinder Selbstbewusstsein entwickeln können und Wertschätzung und Respekt erfahren. Wir wollen sie dabei unterstützen, ein stabiles Selbstwertgefühl aufzubauen und sie für ihr weiteres Leben stark zu machen. Die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, steht auch beim Judo im Mittelpunkt. Dabei geht es hier weniger um das Kämpfen, mehr um gegenseitiges Verstehen und Helfen und den bestmöglichen Einsatz von Körper und Geist. 26

25 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Daher freuen wir uns sehr, mit Reinhard Wilde einen Judo-Trainer gewonnen zu haben, der seit Januar einmal wöchentlich zu uns in die Einrichtung kommt. Herr Wilde vermittelt den Kindern z.b. wie wichtig es ist, mit einer aufrechten Körperhaltung durch das Leben zu gehen. Durch verschiedene Judo- Übungen erlangen die Kinder zunehmend ein besseres Körpergefühl und dadurch auch Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie trainieren ihre Konzentrationsstärke und ihre Merkfähigkeit, indem sie beispielsweise bestimmte Judo-Begriffe erlernen. In der ersten Gruppe sind acht Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren. Es ist schön zu sehen, wie die Mädchen in den schon vergangenen Übungsstunden an sich gewachsen sind und immer mutiger werden. Wir freuen uns, dass wir noch eine zweite Judogruppe unter der Leitung von Herrn Wilde im Anschluss anbieten können. Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich sicher, dass ich das schaffe! (Zitat: Pippi Langstrumpf) Für die Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim: Kira Siebenhaar, Barbara Engelhardt u. Susanne Diekmann-Harms 27

26 Gemeindebrief Werbung O E V E R M A N N Ihr Malerfachbetrieb seit 1953 Frotheim Ziegenstr Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Vollwärmeschutz Bodenbelagsarbeiten Kreative Lasur- und Dachbeschichtungen Effekttechniken 28 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

27 Gemeindebrief Werbung 29

28 Gemeindebrief Hinweis zur Veröffentlichung von Geburtsdaten Veröffentlichung von Geburtsdaten im Gemeindebrief Grundlage der Liste sind die vom Einwohnermeldeamt übertragenen Daten. Leider kam es schon vor, dass langjährige Gemeindeglieder nicht mehr in der Geburtstagsliste erschienen, weil sie durch Umzug in ein Seniorenheim und entsprechender Ummeldung inzwischen anderswo gemeldet waren. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie trotzdem weiterhin im Gemeindebrief in der Geburtstagsliste erscheinen, melden Sie sich doch bitte in solchen Fällen rechtzeitig im Gemeindebüro, Tel /

29 Gemeindebrief Werbung Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Telefon: April 2017.indd :29:40

30 Gemeindebrief Werbung Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr jeden 2. Samstag im Monat 8:00 16:00 Uhr Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich Garnisonsring Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel

31 Gemeindebrief Werbung Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /

32 Gemeindebrief Werbung Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax 2004 Ilona Steinkamp & Team Raiffeisenstr Espelkamp-Frotheim Tel Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen 41

33 Vorankündigungen Termine Gebetskreis - Zeit zur Stille und zum Gebet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von Uhr bis Uhr 12. April April 10. Mai Mai 14. Juni Juni 12. Juli Juli Abendkreis Uhr im CVJM-Haus 4. April 2. Mai 6. Juni 4. Juli Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt i. d. R. jeweils donnerstags 6. April um Uhr 4. Mai um Uhr 1. Juni um Uhr Juli: kein Seniorenkreis Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus 10. Mai 14. Juni 12. Juli Männertreffpunkt - M.U.S Uhr im CVJM-Haus 4. April 2.Mai 6. Juni 4. Juli Frühstück für Frauen 9.00 Uhr bis Uhr i. d. R. im Gemeindehaus an der Christuskirche 27. April 18. Mai 29. Juni 27. Juli 42

34 Vorankündigungen Termine Einladung zum CVJM Familientag 2017 am 15. Juni Der CVJM lädt auch in diesem Jahr zum Familientag ein. Er findet traditionell am Fronleichnam statt. Das ist in diesem Jahr Donnerstag, der 15. Juni und es ist ein Ausflug zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe geplant. Da das konkrete Programm bzw. die Abfahrtszeit bei Druck dieses Gemeindebriefes noch nicht feststand, bittet der CVJM darum, die Informationen auf der Internetseite des CVJM ( oder der Tagespresse kurz vor dem Termin zu entnehmen. Anmeldungen nimmt Ulrich Stockmann unter Tel oder entgegen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht (KU 8) Elternabend mit Information am 7. Juni um Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche Hinweis: Es betrifft die Jugendlichen, die am KU 3 Unterricht 2012/2013 teilgenommen haben Anmeldung zum Katechumenunterricht (KU 7) Elternabend mit Information am 5. Juli um Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche Hinweis: Es betrifft die Jugendlichen, die nach den Sommerferien in das 7. Schuljahr kommen und im Jahr 2019 konfirmiert werden. 43

35 Info Gottesdienste 01. April Samstag Uhr Gottesdienst Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 02. April Judika 9.45 Uhr Gottesdienst Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 09. April Palmarum 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Jugend-GD 13. April Gründonnerstag Uhr Liturgisches Mahl im Gemeindehaus an der Christuskirche 14. April Karfreitag 9.30 Uhr Uhr 16. April Ostersonntag 6.00 Uhr 9.45 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Thomaskirche Andacht zur Sterbestunde Jesu Passionsmusik Osternachtgottesdienst Festgottesdienst mit Abendmahl 17. April Ostermontag 9.45 Uhr Festgottesdienst mit dem Chor Cantate 23. April Quasimodogeniti 9.45 Uhr Gottesdienst 44

36 Info Gottesdienste 30. April Miserikordias Domini 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Konfirmation Gruppe 1 mit dem Posaunenchor 07. Mai Jubilate 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Konfirmation Gruppe 2 mit dem Chor Cantate 14. Mai Kantate 9.45 Uhr Gottesdienst Taufe möglich Kinder- u. Jugend-GD 21. Mai Rogate 9.45 Uhr Gottesdienst 25. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Regionalgottesdienst Schloss Benkhausen 28. Mai Exaudi 9.45 Uhr Gottesdienst Taufe möglich Kinder- u. Jugend-GD 04. Juni Pfingstsonntag 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Posaunenchor 05. Juni Pfingstmontag 9.45 Uhr Festgottesdienst Taufe möglich mit dem Chor Cantate 11. Juni Trinitatis Uhr Regionaler Gottesdienst zum Sommerfest des Ludwig Steil Hofes 45

37 Info Gottesdienste 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 02. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 09. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst Taufe möglich 9.45 Uhr Gottesdienst Gemeindefest zum Reformationsjubiläum Kinder- u. Jugend-GD 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Goldene und Diamantene Konfirmation mit dem Chor Cantate 9.45 Uhr Familiengottesdienst Taufe möglich KiTa Frotheim Kinder- u. Jugend-GD 9.45 Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst Taufe möglich 9.45 Uhr Gottesdienst Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Kirchencafé in das Gemeindehaus an der Christuskirche. Der Eine-Welt-Laden ist jeweils am 1. Sonntag im Monat geöffnet! 46

38 Info Besondere Gottesdienste, Andachten, Jubiläen Andachten in der Alten Klus Klusandachten jeweils an folgenden Samstagen um Uhr 1. April / 6. Mai / 3. Juni / 8. Juli / 5. August Passionsandacht in der Alten Klus Freitag, 7. April um Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Alten Klus in Frotheim Samstag Juni um Uhr Sollte an dem Termin keine Taufe stattfinden, so entfällt der Gottesdienst in der Alten Klus! Herzliche Einladung zu folgenden besonderen Gottesdiensten 25. Mai 2017 Himmelfahrtsgottesdienst um Uhr auf Schloss Benkhausen 11. Juni 2017 Gottesdienst um Uhr anlässlich des Sommerfestes auf dem Ludwig Steil Hof Goldene und Diamantene Konfirmationsjubiläen 2. Juli 2017 um 9.45 Uhr in der Christuskirche Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 4. Juli

39 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Kirchenmusik Sabine Wittkötter (Organistin) Tel.: Annegret Blomeyer (Chorleiterin) Tel.: / Handy: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Handy: Mail: klaus-peter. huesemann@web.de Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Gemeindehausstraße 1 Handy: Blaues Kreuz Isenstedt-Frotheim Birgit Pohlmeier Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2018 - Juli 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 6-7 Mitarbeitendentag 8-9 Gottesdienst Schmecken und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2015 - November 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Presbyterwahl 2016 6-7 Bericht von Tanja Snethlage 8-9 Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2018 - November 2018 Aug. 2018 - Nov. 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Beleuchtung in der Christuskirche 6-7 Ehrenmal 9-11 Kollekten

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2016 - März 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Thema: Reformationsjahr und Veranstaltungen 6-10 Einführung unserer Chorleiterin

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August - November 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Themenabende 5 Friedhof Isenstedt 6-7 Vorstellung unserer Chorleiterin, Einladung zum

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August bis November 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Gemeindefest / Lutherjubiläum / 775 Jahre Isenstedt 6-10 Gemeindefest - Konzert 11

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2016 - Juli 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Das neue Presbyterium 6 Verabschiedete Presbyter/-innen / Neue Organistin 7 Verabschiedung

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Predigt Gründonnerstag Mit ihm verbunden in Brot und Wein

Predigt Gründonnerstag Mit ihm verbunden in Brot und Wein Predigt Gründonnerstag 2017 Mit ihm verbunden in Brot und Wein Der Bildausschnitt, den Sie heute in der Hand halten, vervollständigt das Altarbild der Wittenberger Stadtkirche. Nach und nach haben wir

Mehr