Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August - November 2016

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Themenabende 5 Friedhof Isenstedt 6-7 Vorstellung unserer Chorleiterin, Einladung zum Singen 8-9 Vorstellung unserer Organistin Kirchbauförderverein 12 Rückblick: Seniorenfahrt nach Borkum Telefonseelsorge Rückblick: Nacht der offenen Kirchen Information seitens des Posaunenchores 22 Bericht Kita Frotheim Einladung zum Kindergottesdienst 26 Bericht Kita Isenstedt CVJM Rückblick Familientag CVJM Offene Jungschar 32 CVJM Einladung Spieletag 33 Mitarbeitende gesucht 34 Geburtstage Taufen und Hochzeiten Bestattungen 44 Vorankündigungen - Termine 35, 41, Gottesdienste Besondere Gottesdienste, Andachten, Gebetskreise 51 Anzeigen 4, 11, 13, 17, 23, 27, 36, 37, 41, 45 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer Druck: Layout: 2 C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.100) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht Dabei sein ist alles?! Nach der Fußball-Europameisterschaft kommt gleich das nächste sportliche Großereignis dieses Sommers hinterher: Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro beginnen am 5. August - zum ersten Mal in der Geschichte in Südamerika. Aus mehr als 200 Nationen kämpfen über Athleten um olympisches Edelmetall. Jahrelang haben sie trainiert und sich in dieser Saison gezielt auf die Olympischen Spiele vorbereitet, mit ungeheurer Disziplin das Letzte an Schnelligkeit, Kraft und Sicherheit versucht aus ihrem Körper herauszuholen. Jetzt ist zu beweisen, was man kann. Allein die Leistung zählt, im richtigen Leben wie bei Olympia oder? Die Ferien gehen schon bald zu Ende und es geht wieder los für die Schüler und auch für manch andere. Ein neues Schuljahr, die Ausbildung oder das Studium beginnt, für andere geht es nach dem Urlaub im Beruf weiter. Leistung ist wieder gefragt. Wer nicht die richtigen Leistungen bringt, wird im Leben wie bei Olympia nicht auf dem Treppchen stehen. Und was machen die, die die Leistung nicht bringen können? Die nicht Sieger sind? Es gilt hier das olympische Motto: Dabei sein ist alles! Miterleben, wie viele zusammenkommen aus den verschiedenen Nationen. Die besondere Atmosphäre von Olympia genießen, miteinander feiern. Und manchmal bekommen ja gerade diejenigen, die bei Olympia abgeschlagen als Letzte durchs Ziel kommen und nicht aufgegeben haben, einen Sonderapplaus. Das olympische Motto gilt auch für unser Leben vor Gott. Das am 31. Oktober beginnende Jubiläumsjahr zum 500. Reformationsjubiläum erinnert uns an die entscheidende Entdeckung der Reformation: Vor Gott zählt nicht unsere Leistung, sondern allein seine Gnade, das was Christus für uns getan hat und der Glaube. 3

4 Andacht An(ge)dacht Unser Wert als Menschen und unsere Zugehörigkeit zu Gott ist also nicht abhängig von unserer Leistung. Auf der anderen Seite sollen wir natürlich aus Dankbarkeit Gott gegenüber das Beste geben, unsere uns geschenkten Gaben so gut wie möglich entwickeln und zu seiner Ehre einsetzen. Dabei sein ist alles! Dabei sind wir als Christen durch den Glauben und die Taufe, dabei sind wir in der großen und bunten Völkerfamilie rund um den Erdball, die sich zu Jesus Christus bekennt. Dabei sein heißt, den Glauben im Gottesdienst und in der Gemeinde zu stärken und zu feiern. Dabei sein heißt auch, den Glauben im Alltag zu leben, fair zu sein und füreinander einzustehen. Darüber denken wir an vier Abenden nach den Sommerferien nach: Spürbar Glauben leben. Lassen Sie sich einladen. Seien Sie dabei. Ihr Adalbert Detering, Pastor Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr jeden 2. Samstag im Monat 8:00 16:00 Uhr Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich Garnisonsring Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel

5 Aus der Gemeinde Themenabende Vier Abende für alle, die genauer wissen möchten, was Glaube für s Leben bedeutet und wie er im Alltag spürbar wird. Impulse, Medien, Gesprächsrunden und Zeit für persönliche Klärung. 31. AUGUST 2016, 19:30 UHR beziehungsweise wer gehört zu mir? 07. SEPTEMBER 2016, 19:30 UHR arbeitsam im Schweiße meines Angesichts 14. SEPTEMBER 2016, 19:30 UHR spirituell alle Tage Gott 21. SEPTEMBER 2016, 19:30 UHR bewegt von HOCHzeiten und TIEFpunkten Einlass und Snacks ab 19 Uhr; Ende des jeweiligen Abends gegen Uhr. Anmeldung bis 26. August 2016: Gemeindebüro: / 1475 gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de 5

6 Aus dem Presbyterium Friedhof Isenstedt Immer wieder einmal gibt es Nachfragen über die verschiedenen Grabstätten auf unserem Friedhof in Isenstedt. Daher hier ein kleiner Überblick: Auf unserem Friedhof gibt es Wahlgrabstätten und Reihengrabstätten für ein oder mehrere Gräber. Wahlgrabstätten sind Grabstätten, die besonders angelegt und einzeln oder zu mehreren für eine mindestens der Ruhezeit (30 Jahre) entsprechende kostenpflichtige Nutzungszeit vergeben werden. Reihengrabstätten sind Grabstätten, die im Bestattungsfall für Erdbestattungen oder Urnenbeisetzungen einzeln nach der Reihe für die Dauer der Ruhezeit vergeben werden. Neben den selbst zu pflegenden Grabstätten sind drei besondere Grabflächen angelegt, die vom Friedhofsträger unterhalten werden: 1. Das Rasenfeld für Urnenbestattungen im Südosten. Das Feld ist als Reihengrabstätte angelegt. Für jede Urne wird eine Grabplatte mit Namen und Geburts- und Sterbedatum in den Rasen eingelassen. An einer Stele in der unmittelbaren Nähe können Blumen oder kleine Kränze abgelegt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, als Wahlgrabstätte einen Urnenplatz kostenpflichtig zu reservieren. 6

7 Aus dem Presbyterium Friedhof Isenstedt 2. Ein Rasenfeld für Erdbestattungen (mit Sarg) etwa mittig im nördlichen Teil. Es kann sowohl als Reihengrabstätte wie auch als Wahlgrabstätte genutzt werden. Hier können ebenfalls an einer Stele in der unmittelbaren Nähe Blumen oder kleine Kränze abgelegt werden. Die Platten mit Namen und Lebensdaten der Verstorbenen werden an dafür vorgesehenen Stelen oder auf einer Grabplatte angebracht. Es besteht auch hier die Möglichkeit, Wahlgrabstätten für zwei gegenüberliegende Erdbestattungen zu reservieren. 3. Das Feld für Urnenbestattungen an einem Baum im Südosten. Rund um zwei neu angepflanzte Stieleichen können Urnen beigesetzt werden. Eine zum Grab zugehörige Platte mit Namen und Geburts- und Sterbedatum werden hier an einer Stele in der Nähe angebracht. Weitere Informationen, wie die Friedhofssatzung oder die Friedhofsgebührensatzung, gibt es im Gemeindebüro und beim Friedhofsgärtner Heiko Spechtmeyer. Bericht und Fotos: Pfr. Detering 7

8 Aus der Gemeinde Vorstellung unserer Chorleiterin Mein Name ist Annegret Blomeyer, ich wohne in Haus Beck (Löhne) und bin mit einem Landwirt verheiratet. Wir haben drei erwachsene Kinder und inzwischen auch einen Schwiegersohn und ein Enkelkind. Singen tue ich für mein Leben gern, besonders mit anderen zusammen. So habe ich zunächst einen C-Kurs ( u. a. bei Frau Wolff ) gemacht und später, als die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren, noch Kirchenmusik in Herford studiert. Ab 2001 war ich fast 14 Jahre in einer kleinen Oeynhauser Gemeinde tätig mit Orgeldienst, Flötenkreis, Kirchen-, Gospel- und Kinderchor. Seit einiger Zeit ist mein Einsatz zu Hause in Haus und Hof stärker gefragt, so dass ich jetzt gerne mit einem neuen Chor unterwegs bin. Wer Freude am Singen hat oder kriegen möchte, ist herzlich gerne zum Mitsingen eingeladen. Annegret Blomeyer 8 Singen macht Spaß, Singen tut gut! Unter diesem Motto trifft sich der neu zusammengeführte Gemeindechor jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Isenstedt. Seit April 2016 hat die Kirchenmusikerin Annegret Blomeyer aus Löhne die Leitung übernommen. Aus ihren langjährigen Erfahrungen mit verschiedenen Chören bietet sie ein buntes Programm zum Mitsingen an: neue geistliche Lieder und Taizé-Gesänge, Gospels und Spirituals, Choräle und kleine klassische Stücke, die dann im Gottesdienst zum Klingen gebracht werden. Am Anfang der Probe stehen meist Einsingen und Bewegung, zwischendurch Rhythmen- und Body-Percussion als Auflockerung.

9 Aus der Gemeinde Einladung zum Singen Nach den Sommerferien, gleich am Donnerstag, dem , gibt es für alle Interessierten eine Schnupperprobe. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind gern gesehen, aber keineswegs notwendig. Probiert es doch einfach mal aus, mit uns zu singen. Wir finden: Singen macht Spaß, Singen tut gut, Singen macht munter und Singen macht Mut! Hinweis: Im Gottesdienst am 16. Oktober wird Annegret Blomeyer offiziell in ihren Dienst eingeführt. Der neue Chor Cantate wirkt in dem Gottesdienst mit. 9

10 Aus der Gemeinde Vorstellung unserer Organistin Mein Name ist Sabine Wittkötter, geborene Aschemeyer, und ich bin am in Gehlenbeck geboren. Dort erhielt ich mit 14 Jahren den ersten Orgelunterricht bei Frau Ingeborg Renz. Später absolvierte ich die C-Kirchenmusiker-Ausbildung an der Kirchenmusikschule Herford, wobei Frau Hiltrud Wolff (die Vorgängerin von KMD Heinz- Hermann Grube) meine Ausbilderin und Prüferin war. Mein Vorgänger, Herr Eberhard van der Bent, war zu der Zeit mein Lehrer in Stimmbildung und Gesang. Als Orgelschülerin wurde man gerne über Land geschickt und ich habe so einige Gemeinden im Kirchenkreis kennen gelernt, u. a. Isenstedt, eine längere Zeit war ich als Schwangerschaftsvertretung in Blasheim tätig. Einige Jahre war ich beruflich in Bielefeld tätig und war dort als Kirchenmusikerin in Bielefeld-Brackwede angestellt. Back to the roots in Gehlenbeck, angestellt in einer Firma in Espelkamp, lernte ich dort meinen Mann kennen und wir gründeten eine Familie (Sohn Julius Heinrich und Tochter Karoline Sophie). In den letzten Jahren war ich ausschließlich in Familie beschäftigt und war daher über zehn Jahre nicht mehr in der Kirchenmusik tätig. Umso überraschter war ich, als mich Anfang des Jahres Herr Grube kontaktierte und mir die Situation in Isenstedt schilderte, nämlich das bevorstehende Ausscheiden von Herrn van der Bent. Er fragte ob ich noch Interesse an der Kirchenmusik habe? Interesse schon, aber ich bin so lange `raus. Ach, das kriegen wir schon hin! Und dann ging alles recht schnell: ein paar Auffrischungs- und Meisterstunden bei Herrn Grube, ein Vorspiel vor dem Presbyterium, ein Gespräch mit selbigem und zum wurde ich als Organistin in der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim angestellt. 10

11 Aus der Gemeinde Vorstellung unserer Organistin Nun versehe ich schon seit vier Monaten meinen Dienst und es erweist sich für mich als gut und richtig, wieder als Organistin tätig zu sein. Aus anfänglicher Unsicherheit, ob ich das auch hinkriege (insbesondere im Hinblick auf das musikalische Können meines Vorgängers), ist Zufriedenheit und Dankbarkeit geworden. Ich übe meine Tätigkeit mit viel Freude aus, was mir aber auch nicht schwer gemacht wurde/wird. Ich fühlte mich von Anfang an von der Gemeinde, dem Presbyterium, dem Kollegenteam willkommen geheißen und möchte mich an dieser Stelle auch dafür bedanken. So kann ich nach vier Monaten sagen: ich bin in der Gemeinde angekommen und werde meinen Dienst ausrichten nach den Worten 1. Petrus 4, 10 und dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er von Gott empfangen hat. Sabine Wittkötter 11

12 Aus der Gemeinde Kirchbauförderverein Der Kirchbauförderverein (KIFÖ) hat einen neuen Vorstand konstituiert. Nach längerem Suchen hat der erste Vorsitzende Friedel Schulte zwei ausgezeichnete Mitstreiter gefunden. Als 2. Vorsitzenden Ernst-Wilhelm Langewellpott und als Kassenwart Meik Blase. Der 1. Vorsitzende, seit 2003, der Gründung des Vereins, hat seine bisherige Tätigkeit als 1. Sportwart im Tennisverein Espelkamp-Mittwald nach 31 Jahren beendet. Damit dürfte sich künftig mehr Zeit für den KIFÖ ergeben. Ernst-Wilhelm Langewellpott, 2. Vorsitzender, Isenstedter, ist auch Mitglied im Posaunenchor seit mehr als 50 Jahren. Meik Blase, Frotheimer, Kassenwart, Dipl.Ing., ist mit seinem technischem Wissen im Vorstand sehr willkommen. Der Vorsatz des neuen Vorstandes ist, an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anzuknüpfen und getreu der Satzung Für den Erhalt und die Verschönerung unserer Christuskirche tätig zu sein. Der Kirchbauförderverein würde sich über neue Mitglieder sehr freuen. (Beitrag für Einzelpersonen 10,- und für Familien 15,- pro Jahr) Aufnahme-Formulare liegen im Kirchenbüro, Kirchstr. 33, aus. (Unser Spendenkonto ist bei der Kreissparkasse Minden-Lübbecke) 12 Friedel Schulte 1. Vorsitzender

13 Werbung im Gemeindebrief Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

14 Aus der Gemeinde Seniorenfahrt nach Borkum 2016 Morgens halb zehn in Deutschland, genauer gesagt in Frotheim ;-)! Da folgen 26 gut gelaunte Leute dem Ruf der Insel Borkum. und wir kommen. Auch in diesem Jahr hat Klaus-Peter Hüsemann wieder die Mühe auf sich genommen und die allseits beliebte Fahrt auf die nordfriesische Insel Borkum organisiert. Ich durfte mit. Ich bin Andrea Krutzinna - seit einigen Jahren Presbyterin in unserer Gemeinde - und ich war zusammen mit Pfarrer Rüdiger Rolf als Begleitperson und Unterstützung dabei. Außerdem mit dabei und für mich als Neuling auch eine große Hilfe Klaus-Peters Frau Hildegard und seine Tochter Kristina. Wir haben uns mit dem Bus bis nach Emden auf den Weg gemacht, von dort mit der Fähre nach Borkum und mit der Borkumbahn zum CVJM Gästehaus Viktoria, direkt am Strand. Wunderbar. Um die Koffer brauchten wir uns seit der Abfahrt der Fähre nicht mehr kümmern, die wurden uns bis an die Zimmertür gebracht. Am späten Nachmittag sind wir im Haus Viktoria angekommen und wurden herzlich begrüßt, selbst die Sonne hieß uns am Abend mit einem wunderschönen Sonnenuntergang herzlich willkommen. 14

15 Aus der Gemeinde Seniorenfahrt nach Borkum 2016 Die Versorgung war erstklassig, 3 Mahlzeiten am Tag (sogar zeitlich angepasst an das Deutschland-Spiel der Fußball EM am Dienstagabend ;-)) ließen keine Wünsche offen. Man genoss die frisch zubereiteten Speisen bei den gemeinsamen Mahlzeiten. Am Vormittag trafen wir uns immer im gemütlichen Raum Ostland mit direktem Blick auf Strand, Meer und Robben. Ach ja - die Robben! Direkt vom Fenster unserer Zimmer aus zu sehen, direkt auf einer Sandbank gegenüber. Welch herrliches Naturschauspiel direkt vor der Haustür. Näher und deutlicher konnte man sie fast von keiner Ecke der Insel sehen. Pfarrer Rüdiger Rolf und Klaus-Peter Hüsemann gestalteten abwechselnd die morgendlichen Andachten zum Thema Barmherzigkeit mit uns. Wann, wie, wo sind oder können wir barmherzig sein? Hilfe am Nächsten, Rücksicht nehmen auf andere, da sein zum Gespräch, zum Helfen oder auch mal nur zum Zuhören. Zwischen den Mahlzeiten, Andachten und gemeinsamen Unternehmungen blieb uns viel Zeit, die Insel zu erkunden oder auch nur in der Sonne zu sitzen und einen Kaffee zu genießen. Viele waren nicht so wie ich zum ersten Mal auf Borkum und suchten vertraute und alt bekannte Ziele wieder auf. Sicherlich kennen auch einige von Ihnen die Heimliche Liebe, den Neuen und den Alten Leuchtturm, das Heimatmuseum, die Christuskirche oder auch die verschiedenen Strandabschnitte, jetzt teilweise mit neuen Wellenbrechern versehen. Man genoss die Strandpromenade, den breiten Sandstrand, die Strandmusik im Pavillon oder ein gemütliches Eis im Eiscafé in der Innenstadt. 15

16 Aus der Gemeinde Seniorenfahrt nach Borkum Abends trafen wir uns alle wieder. Mal zum Film schauen über das wunderschöne Borkum, mal zum Singen und zum Spielen oder gemeinsam eine Autorenlesung in der Arche, dem Gemeindehaus der Christuskirche gleich um die Ecke, zu besuchen. Natürlich durfte auch das gemeinsame Fußballspiel der Europameisterschaft Deutschland gegen Nordirland nicht fehlen. Wer ganz viel Fußball brauchte, konnte jeden Abend im Eingangsbereich die Spiele verfolgen. Die gemeinsame Kutschfahrt zum Ostland war sicherlich für manche eine kleine Herausforderung, aber auch ein schöner Event. Wir hatten Glück mit dem Wetter... sowie eigentlich die ganze Zeit. Der Regen an einem Tag konnte unsere Stimmung nicht trüben, wir genossen ihn Dank Kristina mit einem schönen alten Heinz Erhardt Film. Es war eine herrliche Zeit, jedenfalls für mich, und wenn ich die vielen lachenden, strahlenden und glücklichen Gesichter richtig gedeutet habe auch für alle die mit dabei waren. Es war eine tolle Gemeinschaft und eine wundervolle Woche, die leider viel zu schnell vorbei war. Im nächsten Jahr soll es ein Gemeindefest anlässlich des Reformationsjubiläums geben. Dazu brauchen wir all unsere Kräfte, so dass erst in 2018 wieder eine Fahrt nach Borkum geplant ist. Aber die Zimmer sind schon reserviert im schönen CVJM Haus Viktoria auf Borkum! Danke Klaus-Peter. 16 Bericht und Fotos: Andrea Krutzinna

17 Werbung im Gemeindebrief Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /

18 TelefonSeelsorge Sorgen kann man teilen 60 Jahre TelefonSeelsorge in Deutschland Helfen Sie mir, ich weiß nicht mehr weiter, schreibt Ulli23 im Chat. Verbirgt sich ein Mann oder eine Frau hinter diesem Nickname? Wie alt mag er/sie sein. Dreiundzwanzig vielleicht? Das alles bleibt erstmal verborgen. Dieser ratsuchende Mensch traut sich nicht, mehr von sich zu zeigen. Und dann schreibt er: Ich kann nicht mehr. Es ist alles zu viel. Bitte helfen Sie mir. Die Telefonseelsorge erhält täglich solche Hilferufe am Telefon und im Internet. Anonym, ohne Namen, Alter und Herkunft zu nennen, können sich Ratsuchende melden. Oft wird die Verzweiflung gleich in den ersten Worten oder Sätzen deutlich. Gut, wenn dann jemand zuhört oder im Chat da ist, auf eine lange Mail antwortet. Ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger sind nicht nur telefonisch rund um die Uhr zu sprechen, sondern engagieren sich im Internet: schnell, niederschwellig, kostenfrei. Chatberatung und Mailseelsorge sind so gesichert, dass kein Unbefugter mitlesen kann. Ratsuchende sind dankbar für diesen geschützten Ort. Da kommen s von Menschen, die sich mitten in der Nacht ihre Angst von der Seele schreiben, von der niemand sonst wissen darf. Andere melden sich aus dem Ausland im Chat: Heilfroh, ihre Not und Einsamkeit in der Muttersprache ausdrücken zu können. Hör- und Sprachgeschädigte haben eine schnelle erste Anlaufstelle. Wieder andere schreiben zum ersten Mal vorsichtig, was sie erlitten haben, was sie umtreibt oder was sie sich wünschen. Manchmal ist die Scham zu groß, das alles auszusprechen. Aber Schreiben hilft. Vorsichtige Gehversuche sind das, tastende erste Schritte. Nach und nach kommen dann auch die besorgten Fragen: Bin ich vielleicht medikamentenabhängig?, oder: Im Dezember hat mein Mann mich verlassen. Wie soll es jetzt weitergehen? oder: Mein Arzt schlägt mir vor, in eine psychosomatische Reha zu gehen. Bin ich jetzt verrückt? oder auch: Ich habe Angst, in die Schule zu gehen. Der Englischlehrer mag mich nicht. Was soll ich bloß machen? 18

19 TelefonSeelsorge Sorgen kann man teilen 60 Jahre TelefonSeelsorge in Deutschland Gut, dass jemand auf der anderen Seite da ist. Mitfühlt. Mitdenkt. Aufspürt, was zwischen den Zeilen noch verborgen ist. TelefonSeelsorge, das ist eine Verbindung zwischen Menschen, die sich nicht sehen, manchmal nicht einmal hören. Oft wird es eine dichte Verbindung. Und manchmal eine letzte Rettung. In Deutschland schon seit 60 Jahren am Telefon und seit über 20 Jahren im Internet. Egal welches Angebot genutzt wird: Telefon, Mail, Chat: Niemand muss mit seiner Verzweiflung und seinen Fragen allein bleiben. Sorgen kann man teilen. Weitere Informationen über die TelefonSeelsorge vor Ort, die in Trägerschaft der Kirchenkreise Minden, Lübbecke, Herford und Vlotho auch schon seit über 30 Jahren besteht und Informationen zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit unter TelefonSeelsorge Ostwestfalen, Juni

20 Aus der Gemeinde Pilgern in der Nacht der Offenen Kirchen Wir sind mal wieder auf dem Weg - Pilgern in der Nacht der Offenen Kirchen in der Region Espelkamp. Alle zwei Jahre findet in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag die Nacht der Offenen Kirchen mit unterschiedlichen Programmen in den Gemeinden statt. Auch unsere Kirchengemeinde hat sich zusammen mit der Evangelischen Martins-Kirchengemeinde, der Evangelischen Freikirche und der Mennoniten-Gemeinde John- Gingerich-Straße aus Espelkamp wieder an dieser Aktion beteiligt. Nach den guten Erfahrungen von 2014 sollte auch in diesem Jahr wieder ein Pilgerweg zurückgelegt werden. Unter der Federführung von Pfr. Adalbert Detering, Birgit Stockmann (Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim), Pfarrer Falk Becker (Evangelische Martins - Kirchengemeinde), Arthur Wall (Evangelische Freikirche) und Jörg Heidebrecht (Mennoniten- Gemeinde John-Gingerich-Straße) und vielen weiteren Helfern war ein Programm unter dem Motto Wir sind mal wieder auf dem Weg entwickelt worden. Anders als vor zwei Jahren ging es in diesem Jahr an der Michaels- Kirche los. Dort hatten sich bei für die Jahreszeit kühlen Temperaturen etwa 60 Pilger aller Altersgrup- 20

21 Aus der Gemeinde Pilgern in der Nacht der Offenen Kirchen pen zum ersten geistlichen Impuls eingefunden. Anschließend wurden die Pilgerpässe verteilt und so konnte man wie beim echten Pilgern an allen weiteren Stationen (Martinskirche, Gemeindezentrum der Mennoniten-Gemeinde John- Dieter Riechmann noch eine Feuer- Show vor. Sie sollte symbolisch an das Ausgießen des Heiligen Geistes erinnern. ( Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er (der Heilige Geist) setzte sich auf einen jeden von ihnen Apg. 2, 3) An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzlicher Dank an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung des Pilgerweges mit all seinen Aktionen beteiligt waren. Es war ein sehr schöner Abend, der das Pfingstfest zu einem besonderen Erlebnis machte und noch darüber hinaus nachwirkte. Gingerich-Straße, Alte Klus und Christus-Kirche) Stempel (Aufkleber) auf seinem Pilgerpass sammeln. Alle beteiligten Gemeinden hatten sich mit der Ausgestaltung des Programms (Andachten, Musik) und den Snacks als Stärkung für den Weg sehr viel Mühe gegeben. Die Wanderung durch den Abend, die zum einen Gelegenheit zum stillen Nachdenken über biblische Impulse, zum Staunen über Gottes wunderbare Schöpfung, aber auch zu guten Gesprächen über die Gemeindegrenzen hinweg bot, endete mit einer Andacht in der Christuskirche. Bevor der Abend im Gemeindehaus ausklingen konnte, führte Bericht: Ulrike Schäfer 21

22 Aus der Gemeinde Posaunenchor Lust als Erwachsene / Erwachsener noch ein Instrument zu lernen? Da war doch was... Wir vom Posaunenchor der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim planen, ab August 2016 eine Neubläsergruppe aus Erwachsenen zu bilden, die Lust haben, das Spielen eines Blechblasinstrumentes neu oder wieder zu erlernen. Hierfür stehen Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Posaune oder Tuba kostenlos zur Auswahl. Der Unterricht findet jeden Montag zwischen und Uhr im Gemeindehaus Isenstedt statt. Einen Informationsabend mit Vorstellung der Instrumente gibt es für alle Interessierten von 18 bis 88 Bei Fragen stehen Ihnen Montag, 29. August 2016 um Uhr im Gemeindehaus Isenstedt. Christian Wöbking (0170/ ) Dirk Grannemann (05772/99510) Birgit Januschewski (05743/4570) Ernst-Wilhelm Langewellpott (05743/8930) Thorsten Halwe (05743/920400) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie am 29. August 2016 um Uhr im Gemeindehaus Isenstedt begrüßen zu dürfen! 22 Bericht: Heiko Bollmeyer

23 Werbung im Gemeindebrief Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe Espelkamp-Isenstedt Tel.: ( ) Mobil: /

24 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim >> Stars in der Manege << Gänsehaut-feeling pur hatten alle 400 Zuschauer beim Auftritt unserer Kindergartenkinder im ausverkauften Zirkuszelt der Familie Rasch. Foto: Espelkamper Zeitung (Westfalen Blatt) Foto: Espelkamper Zeitung (Westfalen Blatt) Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums hatte unsere Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim den Mitmach-Zirkus eingeladen. Sechs Tage lang stand das Zirkuszelt auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Für die Kinder waren es spannende und aufregende Tage. Alle Kinder konnten sich in echte Zirkusdarsteller verwandeln. Ob Akrobat, Zauberer, Reiter, Clown, Dompteur oder Cowboy, für jedes Kind war etwas dabei. Es wurde jeden Morgen für die Galavorstellung geprobt. Waren die Kinder am Anfang noch zurückhaltend, war es faszinierend zu sehen, wie sie schon in den Proben über sich hinausgewachsen sind, wie schnell sie sich getraut und gelernt haben. Foto: Espelkamper Zeitung (Westfalen Blatt) 24

25 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Am Donnerstag, den 30. Juni 2016 war es dann endlich soweit. Unser Dank gilt Familie Rasch, die so unermüdlich und stets hochmotiviert mit unseren Kindern gearbeitet hat. Für uns alle war es ein unvergessliches Erlebnis. Großen Dank auch an alle Sponsoren, die unser Zirkusprojekt so großzügig unterstützt haben. Wir alle freuen uns schon sehr, wenn es in 5 Jahren wieder heißt: Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und geladene Gäste spendeten tosenden Applaus für die gelungene zweistündige Vorführung. Unsere Kindergartenkinder gingen mutig und voller Selbstbewusstsein nach Hause. Foto: Espelkamper Zeitung (Westfalen Blatt) Foto: Espelkamper Zeitung (Westfalen Blatt) Hereinspaziert, hereinspaziert,! Foto: Frau Hafer Für die Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim: Melanie Hayden, Lydia Stobbe & Susanne Diekmann-Harms 25

26 Aus der Gemeinde Kindergottesdienst Hallo Kinder (und Eltern)! Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Vor jedem 2. und 4. Sonntag im Monat (außer in den Ferien) weht zwischen Gemeindehaus und Christuskirche die Kindergottesdienstfahne. Am darauf folgenden Sonntag treffen wir uns in der Kirche zum Kindergottesdienst. Den Anfang machen wir gemeinsam mit der ganzen Gemeinde. Dann entzünden wir unsere Kindergottesdienstkerze und gehen bei einem Lied ins Gemeindehaus, um eine spannende Geschichte aus der Bibel zu hören, zu singen, zu beten und zu basteln. Nach den Ferien treffen wir uns am 28. August zum ersten Mal um Uhr zu einem besonderen Gottesdienst im Zelt auf dem Back- und Dreschtag in Frotheim, wo wir den Familiengottesdienst zum Thema Danken mitfeiern und mitgestalten. Du bist herzlich willkommen! 26

27 Werbung im Gemeindebrief Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax

28 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Vater - Kind - Aktion im Evangelischen Kindergarten Isenstedt Am Samstag, dem 4. Juni 2016, war bei uns im Kindergarten in Isenstedt einiges los. Die Kindergartenkinder haben ihre Väter mitgebracht. Gemeinsam wurde sich in geselliger Runde gestärkt und ausgiebig gefrühstückt. Gesättigt und motiviert ging es dann ans Werken. Nach erster Materialsichtung in unserer für diesen Tag eingerichteten Werkstatt, sprudelten auch schon zahlreiche, kreative Ideen für den Bau eines Spielschiffes bei Vater und Kind. Gemeinsam haben sie für den Bau ihres Holzschiffes einzigartige und kreative Vorstellungen entwickelt. 28

29 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Tatkräftig wurde geschliffen, gehämmert, gesägt und geleimt. Stück für Stück entstand aus einem Stück Holz ein besonderes Erinnerungsstück für jedes Kind. In unserer Kindergartenwerft sind so zahlreiche Piratenschiffe, Kreuzfahrtschiffe und auch Containerschiffe entstanden. Voller Stolz nahmen die Kinder und Väter ihre Schiffe mit nach Hause. Dort wurde das eine oder andere Schiff bereits getauft und zu Wasser gelassen. Für die Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt: Marianka Brocksiek und Andrea Köster 29

30 CVJM Rückblick CVJM-Familientag 2016 Am Fronleichnam-Feiertag trafen sich 40 bis 50 Teilnehmer mit dem Fahrrad am CVJM-Haus in Frotheim, um von dort aus eine Rad- und Klettertour zu starten. Als Ziel hatten die Veranstalter in diesem Jahr den Hof Riechmann in Isenstedt mit dem dort aufgebauten Niedrigseilgarten ausgewählt. Zunächst allerdings ging es auf eine Radtour durch den Osterwald. Die Fahrt beinhaltete zwei Pausen. Eine davon nutzte Birgit Stockmann, um eine Andacht zu halten. Nach ca. eineinhalb Stunden erreichten die Teilnehmer den Hof Riechmann, wo viele gespannt auf die Klettertour warteten. Während die Teilnehmer sich bereits am Kaffee-/Kuchenbuffet bedienen konnten, erklärte Dieter Riechmann den Umgang im und mit dem Niedrigseilgarten. 30 Teilnehmer/-innen 2016 Dieter Riechmann bei Erklärung und Sicherung

31 CVJM Rückblick CVJM-Familientag 2016 Auf die Sicherheitsvorschriften wurde größter Wert gelegt. Nachdem Dieter Riechmann persönlich die Sicherungsgurte angelegt hatte, konnte es losgehen. Insbesondere Kinder kletterten vorneweg. Später trauten sich auch die Erwachsenen und hatten viel Spaß bei der Klettertour. Zum Abschluss der Veranstaltung ging es zum CVJM-Haus, wo der Grill bereits auf vollen Touren lief und somit das gemeinsame Abendessen durchgeführt wurde. Anschließend traten die Teilnehmer zufrieden die Heimreise an und hofften auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Diese konnte der Vorsitzende Ulrich Stockmann in Aussicht stellen. Er hatte gemeinsam mit seiner Frau Birgit, Ute Beckschewe und Nils Tiemeier dieses Event geplant, organisiert und durchgeführt. Balance über dem Teich Nils Möller und Denise Stockmann beim Grillen des Abendessens Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 31

32 CVJM Offene Jungschar Offene Jungschar/Familientag am (im Rahmen der 775 Jahr-Feier Frotheims) Am Freitag, den findet die Jungschar nicht im normalen Rahmen statt. An diesem Tag sind besondere Aktivitäten geplant und sie ist auch als offene Jungschar vorgesehen, damit das Programm auch für Besucher interessant ist. Hintergrund ist die 775 Jahr-Feier Frotheims, der jeder Verein der Dorfgemeinschaft eine Veranstaltung widmet. Der CVJM hat sich für die offene Jungschar entschieden, um die eigentliche Kernarbeit der Öffentlichkeit einmal vorzustellen. Von bis Uhr ist das CVJM-Haus an dem Tag geöffnet. Dort werden diverse Spiele und Schätzwettbewerbe für Kinder und Erwachsene angeboten. Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee, Kuchen, Crepes und Waffeln gesorgt. 32 Bericht und Foto: Ulrich Stockmann

33 CVJM Spieletag Einladung zum Spieletag 2016 Am 1. Advent-Sonntag richtet der CVJM Isenstedt-Frotheim im CVJM-Haus in Frotheim wieder den bereits zur Tradition gewordenen Spieletag aus. Von bis Uhr stehen Spieleberater bereit, um neun bis zehn verschiedene aktuelle Spiele-Neuheiten der Saison zu erklären. Unter anderem sind auch das Spiel des Jahres und das Kinderspiel des Jahres: Stone Junior dabei. Zusätzlich liegen viele weitere Spiele bereit, die von den Besuchern eigenständig gespielt werden können. Als Rahmenprogramm werden am Sonntag auch Bücher und Kalender der christlichen Bücherstube angeboten. Für das leibliche Wohl ist in Form eines Kaffee- u. Kuchenbuffets gesorgt. Der CVJM bittet darum, die Torten- und Kuchenspenden rechtzeitig abzugeben. CVJM sucht Mitarbeiter(in) für Vermietungsservice! Der CVJM sucht für den Vermietungsservice des CVJM-Hauses einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für den Vertretungsfall. Bei Interesse bitte melden bei Ulrich Stockmann unter oder oder Bericht und Foto: Ulrich Stockmann 33

34 Aus der Gemeinde Mitarbeitende gesucht e. Kirchencafé Seit vielen Jahren findet unser Kirchencafé bis auf wenige Ausnahmen an jedem Sonntag im Gemeindehaus statt. Mit Begeisterung wird es in Anspruch genommen bietet es doch die Gelegenheit, sich nach dem Gottesdienst noch in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tasse Tee und Keksen zu unterhalten. 34 Das Team würde sich über weitere Mitarbeiterinnen freuen. Ein tolles Team erwartet Sie/Dich und ist gerne bereit, Sie/Dich in die Arbeit einzuführen. Bei Interesse bitte Uschi Willmann, eine andere Mitarbeiterin oder Roswitha Schaad im Gemeindebüro ansprechen. Weihnachtsmarkt in Isenstedt Ich könnte Hilfe gebrauchen! Für viele ist der Gedanke noch etwas früh, aber die ersten Besprechungen zum Weihnachtsmarkt in Isenstedt am finden voraussichtlich bereits im September statt. Um dann schon etwas sicherer in meiner Planung zu sein, brauche ich Unterstützung. Wie in vielen Jahren zuvor möchte ich auf dem Weihnachtsmarkt die Kirchengemeinde Isenstedt/Frotheim mit einem Crepes Stand vertreten. Wer hat Zeit und Lust und könnte mich dabei unterstützen? Der zeitliche Rahmen bewegt sich am Samstag von 13 Uhr bis ca. 19 Uhr für den Verkauf von Crepes und warmen Apfelsaft, wobei zu dieser Zeit immer zwei Personen am Stand sein sollten. Es hilft auch schon sehr, wenn Ihr/Sie ein oder zwei Stunden in dieser Zeit den Verkauf übernehmen könnt. Beim Aufbau der Hütte könnten wir auch Hilfe gebrauchen. Das machen wir Samstag, morgens ab 10 Uhr. Der Abbau ist dann Sonntagmorgen zur gleichen Zeit. Meldet Euch doch bitte bei mir, auch wenn noch Fragen offen sind: Andrea Krutzinna Tel

35 Vorankündigung 500 JAHRE REFORMATION Der Europäische Stationenweg kommt nach Westfalen Evangelische Kirche von Westfalen Der Europäische Stationenweg knüpft ein europaweites Band zwischen 68 Städten, die für die Reformation eine wichtige Rolle spielten. Von Genf aus fährt ein großer Truck unter anderem nach Wien, Prag, Zürich, Rom, Straßburg, London, Malmö und Riga. Er sammelt Reformations-Geschichten und bringt sie zur Weltausstellung der Reformation 2017 nach Wittenberg. Vom 25. bis 27. November 2016 (1. Advent) ist Minden die einzige Station des Reformations-Trucks in der westfälischen Landeskirche! Der Kirchenkreis Minden bereitet unter dem Motto Nicht ohne Dich! ein buntes Programm mit historischen Darstellungen, kulturellen Angeboten, einem Luther-Dorf und einem ganz besonderen Gottesdienst vor. Über das Festwochenende hinaus bietet der Kirchenkreis Freitag, Martinikirchhof 18 Uhr: Begrüßung des Trucks, Luther-Dorf St. Martini 19 Uhr: Magnificat mit Chören und Solisten Petrikirche 19 Uhr: Poetry-Slam Samstag, Martinikirchhof 10 bis 18 Uhr: Begehung des Trucks, Luther-Dorf, Historische Darstellungen St. Martini 11 Uhr: Orgelmusik 17 Uhr: Stunde der Kirchenmusik Tagsüber mehrmals historische Spielszenen St. Marien und 14 Uhr: Reformationsspiel Die Murmel mit Chorschulen und Konfis Sonntag, Martinikirchhof 12 bis 17 Uhr: Luther-Dorf, Historische Darstellungen St. Martini 10 Uhr: Historischer Gottesdienst ab Uhr: mehrmals historische Spielszenen 16 Uhr: Bläserkonzert Vollständiges Programm: Minden ein vielfältiges Rahmenprogramm von Oktober 2016 bis März 2017 an. 25. bis 27. November in Minden Änderungen vorbehalten 35

36 Werbung im Gemeindebrief O E V E R M A N N Ihr Malerfachbetrieb seit 1953 Frotheim Ziegenstr Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Vollwärmeschutz Bodenbelagsarbeiten Kreative Lasur- und Dachbeschichtungen Effekttechniken 36 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

37 Werbung im Gemeindebrief 37

38 Vorankündigungen Termine Seniorenadventsfeiern Am Dienstag, 29. November, und am Mittwoch, 30. November, sind alle Senioren und Seniorinnen ab 75 Jahren aus Frotheim und Isenstedt zu einer der Adventsfeiern um Uhr in das Gemeindehaus an der Christuskirche eingeladen. Zu Beginn der Adventszeit wollen wir uns fröhlich und besinnlich auf diese besondere Zeit einstellen. Eine gesonderte schriftliche Einladung ergeht nicht. Bitte melden Sie sich ab dem 21. November im Gemeindebüro für einen der beiden Termine an. Volkeninghaus > Tel.: / Tagesp ege > Tel.: / Häusliche P ege > Tel.: /

39 Werbung im Gemeindebrief Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Telefon:

40 Vorankündigungen Termine Frühstück für Frauen 9.00 Uhr bis Uhr i. d. R. im Gemeindehaus an der Christuskirche 25. August um 9.00 Uhr 29. September um 9.00 Uhr - Gasthaus im Loh Oktober um 9.00 Uhr 24. November um Uhr - Dorfkrug Kaiser - Abendkreis im CVJM-Haus 2. August um Uhr 6. September um Uhr 4. Oktober um Uhr 1. November um Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt i. d. R. jeweils donnerstags August - Ferien 1. September um Uhr Singen mit Eberhard van der Bent 6. Oktober um Uhr Gast: Kindergarten Frotheim 3. November um Uhr Polizeistation Espelkamp 26. November um Uhr Adventsfeier Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus August - Ferien 14. September 2016 Oktober - Ferien 9. November 2016 Männertreffpunkt - M.U.S Uhr im CVJM-Haus 2. August September Oktober November

41 Vorankündigungen Termine Mitarbeiterfest Am 25. September feiern wir unser Mitarbeiterfest. Nach einem fröhlichen Gottesdienst, der um 9.45 Uhr beginnt, folgt ein gemütliches Grillen mit Austausch und Gesprächen. Mit einer Andacht gegen Uhr endet das Mitarbeiterfest Missionstag Am 9. Oktober kommt das Ehepaar Luise und Armin Kniesz vom WEC (Weltweiter Einsatz für Christus) wieder zu uns. Im Gottesdienst wird Armin Kniesz die Predigt halten. Beim anschließenden Kirchencafé berichtet das Ehepaar über seine Arbeit Beginn des Reformationsjubiläums Mit dem Reformationstag am 31. Oktober 2016 beginnt das Jahr des 500. Reformationsjubiläums, in dem vielfältige Veranstaltungen im Kirchenkreis, Deutschland und der ganzen Welt gefeiert werden. Innerhalb unseres Kirchenkreises beginnen wir mit einem festlichen Eröffnungsgottesdienst um Uhr in der St. Johannis-Kirche Rahden. Die Predigt hält Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier, Osnabrück Ewigkeitssonntag Wie schon in den letzten Jahren wird der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres in unserer Gemeinde in dem Gottesdienst um 9.45 Uhr gedacht. Die Friedhofskapelle Isenstedt ist anschließend geöffnet. 47

42 Info Gottesdienste 07. August 9.45 Gottesdienst 11. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl 14. August 9.45 Gottesdienst 12. Sonntag nach Trinitatis Taufmöglichkeit 21. August Sportplatzgottesdienst 13. Sonntag nach Trinitatis des ISC in Isenstedt mit dem Posaunenchor 28. August Gottesdienst anl. des 14. Sonntag nach Trinitatis Back- und Dreschtages auf dem Hof Stockmann mit dem Kinder-GD-Team und dem Posaunenchor 04. September 9.45 Gottesdienst 15. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl Konfirmationsjubiläen Mitwirkende: Posaunenchor und Chor Cantate 11. September 9.45 Gottesdienst 16. Sonntag nach Trinitatis Taufmöglichkeit Kinder- u. Jugend-GD 18. September 9.45 Begrüßungsgottesdienst 17. Sonntag nach Trinitatis der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden anschl. Grillen 48

43 Info Gottesdienste 25. September 9.45 Gottesdienst 18. Sonntag nach Trinitatis Taufmöglichkeit Kinder- u. Jugend-GD Mitarbeiterfest mit Grillen 02. Oktober 9.45 Plattdeutscher Gottesdienst Erntedankfest mit Abendmahl 19. Sonntag nach Trinitatis mit Pfr. Wilhelm Dullweber Mitwirkende: Posaunenchor 09. Oktober 9.45 Gottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis mit dem Ehepaar Kniesz Missionstag Taufmöglichkeit 16. Oktober 9.45 Gottesdienst 21. Sonntag nach Trinitatis Einführung von Chorleiterin Frau Annegret Blomeyer mit dem Chor Cantate 23. Oktober 9.45 Gottesdienst 22. Sonntag nach Trinitatis Männersonntag Kinder- u. Jugend-GD 30. Oktober 9.45 Gottesdienst 23. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl Silbernes Konfirmationsjubiläum Mitwirkende: Posaunenchor und Chor Cantate 49

44 Info Gottesdienste 31. Oktober Gottesdienst mit der Reformationstag Landessuperintendentin Dr. B. Klostermeier in der St. Johannis-Kirche in Rahden 06. November Gottesdienst Drittletzter Sonntag am Tag der Begegnung des Kirchenjahres im Ludwig-Steil-Hof 13. November 9.45 Gottesdienst Vorletzter Sonntag Kinder- u. Jugend-GD des Kirchenjahres Mitwirkende: Posaunenchor Volkstrauertag anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Is. u. Fr. 16. November Regionaler Gottesdienst Buß- und Bettag St. Marienkirche, Espelkamp 20. November 9.45 Gottesdienst Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Gedenken an die Verstorbenen Mitwirkende: Posaunenchor 27. November 9.45 Familiengottesdienst 1. Advent mit dem Kindergarten Isenstedt Kinder- u. Jugend-GD 50

45 Info Besondere Gottesdienste, Andachten, Gebetskreise Klusandachten jeweils an folgenden Samstagen um Uhr 6. August; 3. September; 1. Oktober; 5. November; 3. Dezember Gebetskreis - Zeit zur Stille und zum Gebet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - jeweils von Uhr bis Uhr / / / Einschulungsgottesdienst Thema: Unterwegs in Gottes Welt Donnerstag August - um 9.00 Uhr Gottesdienst anlässlich des Back- und Dreschtages (775 - Jahre Frotheim) Am 28. August 2016 feiern wir den Sonntags-Gottesdienst - gestaltet vom Kinder-Gottesdienst-Team - mit Posaunenchor um Uhr auf dem Hof Stockmann in Frotheim. Konfirmationsjubiläen Eiserne- und Gnaden-, Kronjuwelen- und Platinjubiläen 4. September 2016 Silbernes Konfirmationsjubiläum 30. Oktober 2016 Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Kirchencafé in das Gemeindehaus an der Christuskirche. Der Eine-Welt-Laden ist jeweils am 1. Sonntag im Monat geöffnet! Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 2. November

46 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Handy: Mail: klaus-peter. Kirchenmusik Sabine Wittkötter (Organistin) Tel.: Annegret Blomeyer (Chorleiterin) Tel.: / Handy: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott Tel.: Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Gemeindehausstraße 1 Handy: Blaues Kreuz Isenstedt-Frotheim Birgit Pohlmeier Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2015 - November 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Presbyterwahl 2016 6-7 Bericht von Tanja Snethlage 8-9 Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2017 - Juli 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht Konfirmandinnen und Konfirmanden Vortrag Ein Missionar in Sumatra CVJM - Tannenbaum-Aktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2018 - November 2018 Aug. 2018 - Nov. 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Beleuchtung in der Christuskirche 6-7 Ehrenmal 9-11 Kollekten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2018 - Juli 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 6-7 Mitarbeitendentag 8-9 Gottesdienst Schmecken und

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2015 - März 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Rückblick auf das vergangene Jahr 5-7 Rückblick Gemeindeversammlung 8-9 Informationen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2016 - März 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Thema: Reformationsjahr und Veranstaltungen 6-10 Einführung unserer Chorleiterin

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15), Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),5.8 10.2.11 Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr