Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember März 2019

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Monatsspruch Dezember, Jahreslosung Neues aus dem Gottesdienst 8-9 Rückblick 200jähriges Klusjubiläum Adventssammlung der Diakonie CVJM - Verabschiedung Lea Gildenstern 14 CVJM - Familientag im Jugendcafé 15 CVJM - Rückblick Dresch- und Backtag CVJM - Ankündigung Spieletag 18 Rückblick Sommerferienspiele 19 Bericht Ev. KiTa Frotheim Kinderseiten Bericht Ev. KiTa Isenstedt Rückblick Mitarbeiterfest 28 Seniorenlotsen 29 Geburtstage Hochzeiten, Taufen, Hochzeitsjubiläen Bestattungen 39 Arbeitsmarktprojekt PAcKTan 41 Vorankündigung - Termine 43 Gottesdienste, Andachten Vorankündigungen 47 Anzeigen 5, 6, 23, 29, 30, 31, 32, 38, 40, 42 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer Druck: Layout: 2 C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.200) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht Rosen im Winter Liebe Gemeinde, unsere Tage sind gezählt, sagen wir, wenn wir erkennen und / oder erfahren, dass unser Leben mit all seinen Plänen und Möglichkeiten begrenzt ist. Wehmütig und erschrocken klingen unsere Worte dann. Und es ist dieselbe Wehmut in uns, wenn wir am Ewigkeitssonntag die Namen derer hören, die in den vergangenen zwölf Monaten aus diesem zeitlichen Leben in Gottes Ewigkeit abgerufen wurden. Ja, in der Tat: der Tod zerstört immer wieder menschliche Gemeinschaft: Menschen, die uns nahestanden, sind plötzlich nicht mehr und wir vermissen sie, weil sie ein Teil auch unseres Lebens waren. Der Tod stellt uns immer wieder vor die schwere Aufgabe, loszulassen und Abschied zu nehmen. Und Abschiednehmen schmerzt und tut weh. Doch wir alle kennen das Wort Der Mensch denkt und Gott lenkt., d.h. wir haben es nicht in der Hand und müssen es so akzeptieren wie es kommt: der Spätherbst des Lebens lässt uns spüren, dass die Kräfte nachlassen wie wenn die Sonne sich gegen Abend hin mehr und mehr dem Bild: Kerrin Gabriel In.Pfarrbriefservice.de Horizont nähert. Man sieht die Sonne untergehen - wie es heißt - und ist doch erschrocken, wenn es plötzlich dunkel ist. Doch vom christlichen Glauben her dürfen wir wissen, dass Gott, unser himmlischer Vater, uns durch alle Dunkelheiten dieses zeitlichen Lebens hindurchführt. Gottes Liebe ist wie die Sonne, klingt es in einem Hoffnungs- und Glaubenslied, sie ist immer und überall da. Das bedeutet, es gibt keine Dunkelheit, wo Gott nicht mit uns ist. Auch in der Nacht des Todes sind wir nicht allein. Wir vertrauen darauf, dass Jesus Christus uns über diese letzte Schwelle in das Licht eines neuen Tages bringen wird. So könnte man vielleicht sagen, dass die nun vor uns liegende Advents- und Weihnachtszeit im übertragenen Sinne so etwas wie ein hoffnungsvoller Sonnenaufgang ist. Und wer schon einmal einen Sonnenaufgang draußen in der Natur beobachtet und miterlebt hat, weiß, dass dies mit viel 3

4 Andacht An(ge)dacht Zeit, Geduld und Vorfreude verbunden ist. Und die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Im Advent denken wir an Maria, die in freudiger Erwartung ihre ebenfalls schwangere Verwandte Elisabeth besucht. Und schon bei der allerersten Begrüßung der Frauen hüpfte das Kind in ihrem Leibe und dies sehr zur Freude aller. Das heißt, noch bevor Jesus geboren wird, lässt er andere bereits Freudensprünge machen, Vorfreude in ihrer vielleicht schönsten Form. Beim Propheten Jesaja lesen wir die Botschaft: Es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen (11,1). Das, liebe Gemeinde, ist noch kein Sonnenaufgang, eher so etwas wie eine Götterdämmerung. Denn das Volk Israel war ins Exil nach Babylon verschleppt worden und wähnte sich aller Zukunft beraubt. Doch Jesaja, der Rufer, lässt nicht locker. Du, sagt Jesaja, mach die Augen auf: das Neue beginnt jetzt. Nichts muss mehr bleiben, wie es immer schon war. Der Himmel hat sich mit der Erde verbunden mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht. Und die Mitte der Nacht ist bekanntlich der Anfang eines neuen Tages. Ja, soll das etwa stimmen, dass mein Leben noch einmal blühen und Frucht tragen soll? Dieser Gedanke macht mich froh und zuversichtlich. Und während ich so denke, lege ich die CD mit dieser bezaubernden Melodie ein: Es ist ein Ros entsprungen Aus dem Reis des Jesaja ist ein Ros geworden und wie Maria ein Rosenstock so ist das Blümelein an diesem Rosenstock Jesus, das Christkind, das sie zur Welt bringt. Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß, mit seinem hellen Scheine, vertreibt s die Finsternis. Wahr Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod. (eg 30,3) 4

5 Andacht An(ge)dacht Christus, das Licht der Welt. Christus, das Licht meines und deines Lebens! Es hat geradezu österlichen Glanz, des soll n wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein! Ja, welch ein Glück, dass unsere Tage gezählt sind durch den, der sie uns schenkt und behütet. Wie gesagt, alle unsere Tage, die da sind, die da waren und die da kommen. Übrigens, liebe Gemeinde, wann haben Sie jemandem das letzte Mal eine Freude gemacht vielleicht mit einer Christrose?! mit adventlichen Grüßen: Ihr Pastor Rüdiger Rolf 5

6 Gemeindebrief Monatsspruch Dezember / Werbung WIR STERNDEUTER Wir folgten dem Stern uns setzten unsere Füße ins Ungewisse, Schritt für Schritt geführt zu dem Kind in irdischen Verhältnissen. Nun folgen wir dem Kind auf seinem Erdenweg, weil wir wissen, dass hinter dem Sternenhimmel eine gute Sonne leuchtet. REINHARD ELLSEL 6

7 Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach!` Von zentraler Bedeutung sind die Worte von Jesus: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen (Matthäus 5,9). Trotzdem werden Menschen, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, von manchen für naiv gehalten und als Gutmenschen beschimpft. Mögen sich diese Lebensklugen nicht entmutigen lassen! Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, NICHT ENTMUTIGEN LASSEN Lebensglück und Frieden gehören aufs Engste zusammen. Wo dagegen Streit und Unfriede herrschen, blicken wir in wutverzerrte Gesichter. In besonders tragischen Fällen sind sogar Gut und Leben bedroht. Deshalb wirbt Psalm 34: Wer ist`s, der Leben begehrt und gerne gute Tage hätte? Und empfiehlt: Suche Frieden und jage ihm nach! Dieser Zusammenhang wird übrigens vom neutestamentlichen 1. Petrusbrief (1. Petrus 3, 10-11) wortgetreu aufgegriffen. Der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ( ) sagte: Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen. Menschen müssen zu hassen lernen und wenn sie zu hassen lernen können, dann kann ihnen auch gelehrt werden zu lieben, denn Liebe empfindet das menschliche Herz viel natürlicher als ihr Gegenteil. Mir leuchten diese Worte ein und ich betrachte mein Leben und meine Beziehungen wie in einem Spiegel: Wo hege ich Groll gegen einen Mitmenschen? Was kann ich zur Besserung beitragen? Lebe ich in Unfrieden mit mir selbst? Habe ich Misstrauen gegen Gott? Ich will dem Leben nachjagen. REINHARD ELLSEL 7

8 Aus dem Presbyterium Neues aus dem Gottesdienst Zu jedem evangelischen Gottesdienst gehören Psalmen, Sprüche, Lieder, Lesungen aus der Bibel und die Predigt, die eine Bibelstelle, eine sogenannte Perikope, das heißt einen Abschnitt auslegt für die heutige Zeit. Diese sind für jeden Sonntag und Feiertag in einer Ordnung festgelegt. Am 1. Advent tritt in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland nach einer Erprobungsphase 2016, an der auch Pfarrer Detering teilnahm, die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft. In einem Jahr führt diese Ordnung durch alle wichtigen Themen der Bibel am Kirchenjahr entlang und in sechs Jahren durch die wichtigsten Texte der Bibel als Predigttext. Die bisher geltende Ordnung stammt von 1978, steht aber in einer Tradition, die weit vor die Reformationszeit in das frühe Mittelalter zurückreicht. Die Pfarrer und Pfarrerinnen müssen also nicht jedes Mal selbst alles von neuem überlegen, sondern orientieren sich an dieser Ordnung, die sich grundsätzlich sehr bewährt hat und auch davor schützt, dass nur ihre Lieblingstexte vorkommen. In der neuen Ordnung gibt es einige wesentliche Änderungen: In den Predigtjahrgängen wechseln sich nun von Woche zu Woche Texte aus dem Alten Testament, den Briefen und den Evangelien ab, während früher ein Jahr lang nur über die Evangelientexte gepredigt wurde, danach über die Brieftexte (Episteln), dann mit alttestamentlichen Texten gemischte Reihen. Das macht die Gottesdienste im Laufe des Jahres etwas abwechslungsreicher. 8

9 Aus dem Presbyterium Neues aus dem Gottesdienst Auch andere kleine Änderung hat es gegeben: es gibt mehr alttestamentliche Texte, mehr Texte, in denen Frauen vorkommen; mehr Texte mit Bezug zu heutigen Lebensfragen; mehr Texte mit Resonanzen in Kunst und Kultur. Die Gebetspsalmen für die gottesdienstliche Gemeinde sind durchgesehen und z.t. neu bestimmt und zugeschnitten worden. Und jeder Sonn- oder Festtag hat nun zwei Lieder der Woche bzw. des Tages, darunter sehr viel mehr neue Lieder als bisher. In der Gestaltung des Kirchenjahres gibt es eine wesentliche Änderung. Endete die Weihnachtszeit bisher in Abhängigkeit vom Ostertermin und unterschiedlich vielen Sonntagen nach Epiphanias (Erscheinungsfest - 6. Januar), gibt es jetzt ein festes Datum, nämlich mit der Woche, in die der 2. Februar ( Lichtmess ) fällt. Ab dem 1. Advent wird im Gottesdienst aus dem neuen Lektionar vorgelesen, das die Schriftlesungen für alle Sonntage enthält, sowie die neue Perikopenordnung für die Predigten angewandt. Bericht und Fotos: Pfr. Adalbert Detering 9

10 Aus der Gemeinde Rückblick 200jähriges Klusjubiläum Die Alte Klus Frotheim wurde im August diesen Jahres 200 Jahre alt. Nach der 1974 beschlossenen Renovierung ist sie ein viel genutztes denkmalgeschütztes kleines Schmuckstück in Frotheim. So wollte und konnte die Dorfgemeinschaft Frotheim das Jubiläum auch mit drei Veranstaltungen begehen: 9. August 2018 Jubiläum der Einweihung Der 9. August war der Tag der Einweihung vor genau 200 Jahren. Mit einer kleinen zum Teil plattdeutsch gestalteten Andacht, die Pfarrer Detering hielt, begann das Klusjubiläum. Der neue Dorfgemeinschaftsvorsitzende Jens Heidrich begrüßte die 73 Anwesenden und führte durch das Programm. Bürgermeister Vieker richtete ein Grußwort an die anwesenden Gäste. In einem Vortrag vom Ortsheimatpfleger Günter Bünemann wurde an den Bau und die wechselhafte Geschichte der Klus erinnert. Auch die Künstler Ewald Böggemann und Christel Gröschel, die die Engel und den Altarvorhang gestaltet hatten, waren anwesend. Beim anschließenden Sektempfang vor der Klus kamen die Besucher miteinander ins Gespräch. 25./26. August 2018 Klusfest 10 Am Samstag und Sonntag wurde der traditionelle Dresch- und Backtag als Klusfest auf dem Dorfplatz vor der Klus und den angrenzenden Höfen begangen. Er startete mit einer abendlichen Sommerparty. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in der Klus, der vom Posaunenchor mitgestaltet wurde. Anschließend konnte man an verschiedenen Stellen zu Mittag essen und Kaffee trinken, historische Ausstellungsstücke bewundern und sich informieren oder die Kinder konnten sich schminken lassen

11 Aus der Gemeinde Rückblick 200jähriges Klusjubiläum Interessanter Höhepunkt des Tages war die Dreschvorführung mit einer alten Dreschmaschine, wie sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts auf den Höfen zum Einsatz kam. 1. September 2018 Konzert auf historischen Instrumenten Der letzte Teil des Klusjubiläums zog Musikinteressierte an. Nach der monatlichen Abendandacht in der Klus, die Prädikantin Seibel hielt, konnte man ein faszinierendes Konzert mit Musik der Zeit von vor etwa 200 Jahren miterleben. Die Orgel in der Klus ist ja die älteste noch weitgehend original erhaltene im Kirchenkreis. Professor Johannes Geffert entlockte ihr eine Vielfalt an ungewöhnlichen Klängen. Außerdem spielte Ulrike Friedrich auf einer Traversflöte Sonaten von europäischen Meistern wie Jean Loillet und Giovanni Platti, begleitet von Johannes Geffert auf dem Cembalo. Bericht und Fotos: Pfr. Adalbert Detering 11

12 Kirchenkreis Adventssammlung der Diakonie Die Diakonie bietet eine Fülle von Hilfsangeboten, von der Schwangerschaftskonfliktberatung bis zur Sterbebegleitung. Es stimmt, dass viele dieser Arbeitsfelder zu großen Teilen durch die Sozialkassen getragen werden. Diakonische Arbeit, ist aber mehr als nur die einfache Hilfe, die nackte Beratung oder die klassische Therapie. Diakonie will darüber hinaus HOFFNUNG GEBEN. Viele zusätzliche Angebote, innovative Projekte oder neue Einrichtungen könnten ohne kirchliche Gelder und Spenden nicht funktionieren. Die Geschichte von Ariane ist dafür ein Beispiel: Die kleine Selbsterfahrungsgruppe ist es, die Ariane neue Hoffnung gegeben hat. Ein zusätzliches Angebot, für das die Einrichtung kein zusätzliches Geld bekommt. Diese Arbeit braucht Unterstützung durch Spenden. HOFFNUNG GEBEN soll auch Ihre Spende bei der diesjährigen Diakonie Adventssammlung. Vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde, zum Beispiel für die direkte Unterstützung von Bedürftigen oder beim Besuchsdienst. In Ihrer Region, durch das örtliche Diakonische Werk und überregional durch die Arbeit des Diakonie-Landesverbandes Diakonie RWL. 12 GLAUBE LIEBE HOFFNUNG GEBEN Ariane W.* hatte einen guten Ausbildungsplatz. Ihre Noten in der Berufsschule waren nicht schlecht. Aber dann wurde sie ungewollt schwanger. Für ihren Freund war das zu viel. Er war noch zu jung für so eine Verantwortung. Ariane musste sich ganz allein um das Baby kümmern. Für die Ausbildung blieb da keine Zeit mehr. Jetzt, Jahre später ist das Kind groß und Ariane steht ohne Berufsausbildung da. Nach dutzenden von vergeblichen Bewerbungen auf einfachste Jobs hat sie aufgegeben. Sie fühlt sich wertlos. Sie hat keine Hoffnung mehr. Die Arbeitsagentur hat sie in ein Projekt bei einem diakonischen Träger geschickt. Hier kann Sie nicht nur ihre Ausbildung beenden. Sie wird auch psychologisch beraten und bekommt dadurch wieder Selbstbewusstsein. Mit anderen Teilnehmerinnen freundet sie sich an. Gemeinsam treffen sie sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch in den Räumen der Einrichtung. Die Runde kommt auch dann noch zusammen, als die von der Arbeitsagentur bezahlte Maßnahme schon längst beendet ist. Ariane schöpft Hoffnung, dass sie in ihrem Leben noch etwas verändern kann. Eine kleine Geschichte, ein einzelnes Schicksal, das beispielhaft für die Arbeit der Diakonie steht.

13 Kirchenkreis Adventssammlung der Diakonie Diakoniesammlung Einmal spenden, dreimal Hoffnung geben GLAUBE LIEBE HOFFNUNG GEBEN Die Diakoniesammlung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 60 Jahren führen evangelische Kirchengemeinden Sammlungen zu Gunsten diakonischer Arbeit durch. Die Diakoniesammlung ist gleichzeitig eine der größten Spendensammel-Aktionen in der Evangelischen Kirche. Allein im Gebiet der drei Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe beteiligen sich jedes Jahr mehr als 500 Gemeinden, die rund 1,5 Millionen Euro an Spenden sammeln. Das Besondere an der Diakoniesammlung ist, dass eine Spende dreifach Wirkung zeigt. Denn die Spende wird aufgeteilt: 60 Prozent der Spendensumme bleibt in der Region. Hier wird diakonische Arbeit in Ihrer Kirchengemeinde und bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk unterstützt. Die restlichen 40 Prozent werden vom Diakonischen Werk Rheinland- Westfalen-Lippe - Diakonie RWL für überregionale Projekte und die Beratung von diakonischer Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen verwandt. Das heißt, eine Spende bei der Diakoniesammlung ist 1) direkte Hilfe für Bedürfte vor Ort, ist 2) eine Unterstützung für regionale diakonische Projekte und ist 3) eine Förderung von überregionaler Arbeit der Diakonie. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu Diakoniesammlung? Schreiben Sie eine an sammlung@diakonie-rwl.de oder postalisch an: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. - Diakonie RWL Lenaustr. 41, Düsseldorf Redaktion: Pfarrer Ulrich T. Christenn Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Stichwort Adventssammlung` an: DIE DIAKONIE im Kirchenkreis Lübbecke e.v. Sparkasse Minden-Lübbecke IBAN: DE BIC: WELADED1MIN Volksbank Lübbecker Land IBAN: DE BIC: GENODEM1LUB 13

14 CVJM Verabschiedung Lea Gildenstern v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Birgit Stockmann, 2. Vorsitzende Ute Beckschewe, Lea Gildenstern, Vorsitzender Ulrich Stockmann, Jugendreferentin Kornelia Kirchner In einer kleinen Feierstunde wurde Lea Gildenstern, die beim Kirchenkreis Lübbecke vom bis ein freiwilliges soziales Jahr in der Region Espelkamp-Frotheim abgeleistet hat, von einigen Mitgliedern des CVJM Vorstandes verabschiedet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Mitarbeit in der Offenen Tür, wo sie den Umzug von Espelkamp nach Frotheim Anfang dieses Jahres begleitet hat. Da die Offene Tür im CVJM-Haus stattfindet und die Jungschararbeit (jetzt Kinder- und Teeniezeit ) eingebunden ist, entstand die Verbindung zum CVJM Isenstedt-Frotheim. Lea hat des Weiteren als Spieleberaterin beim letztjährigen Spieletag teilgenommen, war beim Weihnachtsmusical involviert und hat als Gast an den Vorstandssitzungen teilgenommen. An ihrem letzten Einsatztag im CVJM-Haus dankte ihr der Vorsitzende Ulrich Stockmann im Namen des Vorstandes für das Engagement für den CVJM und überreichte als Anerkennung ein Präsent. 14 Bericht und Foto: Ulrich Stockmann

15 CVJM Familientag im Jugendcafé im CVJM-Haus in Frotheim An dem Tag hatten Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und Freunde Gelegenheit, sich einen Eindruck über die Offene Tür -Arbeit zu verschaffen. Bereits am Anfang des Jahres war die Offene Tür von Espelkamp ins CVJM-Haus in Frotheim umgezogen. Nach und nach wurden diverse Räumlichkeiten und Öffnungszeiten erweitert. Nun, da alles komplett vollzogen war, wurde diese Sonderveranstaltung durchgeführt. Jugendreferentin Kornelia Kirchner und der Vorsitzende des CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann standen für Fragen der Besucher bereit, um das neue Angebot zu erläutern. Die bisherige Jungschararbeit des CVJM ist in der neuen Arbeit integriert und ist als Programmpunkt in der Kinder-Zeit bzw. Teenie-Zeit enthalten. Das Freizeitangebot für Kinder und Teenies beinhaltet Kickern, Tischtennis, Billard, kreativ werkeln, X-Box Spiele und vieles mehr. Dazu kommen die Programme wie z. B. Spielewettbewerbe, Backen von saisonalen Spezialitäten oder Bilderrahmen gestalten. Die Öffnungszeiten der OT sind Dienstag und Mittwoch jeweils von bis Uhr und am Freitag von bis Uhr. Einige der genannten Aktivitäten wurden auch am Eröffnungstag angeboten. Zusätzlich konnten Kinder sich schminken lassen oder Riesenseifenblasen bestaunen. Absoluter Höhepunkt war allerdings ein Hüpf-/ Kletterturm, von dem die Kinder gar nicht wieder absteigen wollten. Für das leibliche Wohl war in Form eines Kaffee-/Kuchenbuffets gesorgt. Bericht und Foto: Ulrich Stockmann 15

16 CVJM CVJM auf dem Dresch- und Backtag 2018 Der CVJM beteiligte sich am Dresch- und Backtag 2018 in Frotheim mit einem Stand, an dem Kinder sich ihr Gesicht mit Fantasiebildern schminken lassen konnten. Kornelia Kirchner zeichnete sich mit Jugendmitarbeiterinnen für die Aktivität verantwortlich. Zahlreiche Kinder nutzten dieses Angebot und freuten sich über das neue Aussehen. Nachfolgend einige Beispiele: Romy Schüler als Schmetterling Hannes Kracht als Tiger 16

17 CVJM CVJM auf dem Dresch- und Backtag 2018 Lena Beckschewe mit Regenbogen Sina Torno und Sandra Knost mit tollen Motiven Bericht und Fotos: Ulrich Stockmann 17

18 CVJM Ankündigung Spieletag Spiele ausprobieren mit dem CVJM in Frotheim Am Sonntag, den (1. Advent) richtet der CVJM Isenstedt-Frotheim im CVJM-Haus in Frotheim wieder den bereits zur Tradition gewordenen Spieletag aus. Von bis Uhr stehen Spieleberater bereit, um 10 verschiedene aktuelle Spiele-Neuheiten der Saison zu erklären. Unter anderem sind auch das Spiel des Jahres 2018: Azul und das Kinderspiel des Jahres: Funkelschatz dabei. Zusätzlich liegen viele weitere Spiele bereit, die von den Besuchern eigenständig gespielt werden können. Foto: Organisator Ulrich Stockmann mit den Spielen des Jahres 2018 Als Rahmenprogramm werden am Sonntag auch Bücher und Kalender der christlichen Bücherstube angeboten. Für das leibliche Wohl ist in Form eines Kaffee- u. Kuchenbuffets gesorgt. Der CVJM bittet darum, die Torten- und Kuchenspenden rechtzeitig abzugeben. 18 Bericht und Foto: Ulrich Stockmann

19 Aus der Region Somerferienspiele Peter Pan und die Schatzsuche` Vom fanden im CVJM Haus in Frotheim Kinderferienspiele unter dem Motto Peter Pan und die Schatzsuche statt. 20 Kinder im Alter zwischen 7-11 Jahre machten sich zusammen mit Peter Pan und Tinkerbell auf die Reise nach Nimmerland, um einen sagenumwobenen Schatz zu finden. Am Dienstag gab es thematisch passende Workshops. Es wurden leckere Fantasiemuffins gebacken und kreative Sachen, z.b. Lampen, Feenzauberstäbe und Piratenzubehör gebastelt. Am Mittwoch ging es dann los mit der Schatzsuche. Bevor der Schatz endlich gefunden und Tinkerbell befreit werden konnte, mussten etliche Abenteuer bestanden, und Captain Hook und seine Piratenfreunde in einem alles entscheidenden Duell besiegt werden. Der Tag endete gemütlich mit einem Kinoabend, bevor es dann spätabends hieß: Ab ins Bett. Am nächsten Morgen endeten die Ferienspiele mit einem gemeinsamen Frühstück. Organisiert und begleitet wurde die Veranstaltung von 12 Jugendmitarbeitenden aus Isenstedt, Frotheim und Espelkamp unter der Leitung von Jugendreferentin Kornelia Kirchner Bericht und Foto: Kornelia Kirchner 19

20 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim In der KiTa Frotheim wurde gebaut ein neuer Schlaf- und Ruheraum entstand! Eine spannende Zeit liegt hinter den Kindern, Erzieherinnen und Eltern der Kindertageseinrichtung Frotheim, denn es wurde der fehlende Schlaf- und Ruheraum an die Grüne Gruppe angebaut. Pixabay Die Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, werden zunehmend jünger. In diesem Zusammenhang steigt auch die Zahl der Kinder, die nach dem Mittagsessen eine Auszeit in Form eines Mittagsschlafes benötigen. Da die Grüne Gruppe jedoch nur über den Gruppenraum und einen Nebenraum verfügte, gab es Handlungsbedarf. Gesagt, getan: Im Frühjahr 2018 rollten die ersten Bagger und Baumaschinen bei uns an. An der Stelle, an der der Schlafraum entstehen sollte, wurde ein Bauzaun aufgestellt und schon gingen die Bauarbeiten los. Das war natürlich ein riesen Highlight für Klein und Groß. Mit Spannung und großem Interesse verfolgten wir, wie die Bauarbeiter fleißig arbeiteten, um unseren Schlafraum zu errichten. Für viele Kinder ging morgens der erste Weg direkt an den Bauzaun, um zu überprüfen, wie weit die Bauarbeiter am Vortag gekommen waren. Die vielen spannenden Beobachtungen, die vielen kleinen Fragen, die wir uns von den Bauarbeitern beantworten ließen und die Freude auf den neuen Raum, ließen uns darüber hinwegsehen, dass es natürlich manchmal auch etwas lauter bei uns in der KiTa war und dass uns ein Teil des Außengeländes zum Spielen fehlte. Einige Wochen nachdem die Bauarbeiten begonnen hatten, war das Grundgerüst des neuen Schlafraumes schon gut erkennbar. 20

21 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Das war für uns das Zeichen - Es ist Zeit fürs Richtfest! Ein Richtfest wird traditionell gefeiert, wenn die Zimmerleute ihre Arbeit beendet haben. Dieser schöne Fotolia - Primalux Brauch ist ein Dank an all die fleißigen Handwerker, welche bisher auf der Baustelle gearbeitet haben. Der Bauherr selbst richtet diese Feier aus und spendiert zu diesem Anlass Speis und Trank. Doch was wäre ein Richtfest ohne Richtkranz? Mit bunten Bändern geschmückt wird dieser vom Zimmermann am Dachstuhl befestigt und kündigt so schon von weitem die Fertigstellung des Rohbaus an. Um den Kindern diese schöne Tradition näher zu bringen, haben auch wir eine kleine Birke mit bunten Kreppbändern geschmückt und uns alle vor dem Rohbau versammelt. Alexander Dyck, von der Zimmerei Dyck, die für den Bau zuständig war, kam und befestigte unsere Birke am neuen Schlafraum. Nachdem er den Richtspruch aufgesagt und die Kinder und Erzieherinnen ein Lied gesungen hatten, gab es noch Gummibärchen und Apfelschorle. Das war ein gelungenes Fest. Vielen Dank nochmal dafür! =) 21

22 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Im Anschluss an das Richtfest musste dann hier und da noch ein bisschen gewerkelt werden. Der Innenausbau des Raumes begann. Damit der Durchbruch von der Grünen Gruppe in den neuen Schlafraum gemacht werden konnte, zogen die Grünen Kinder vorrübergehend in den Bewegungsraum um. Passend zum neuen KiTa-Jahr war er dann fertig - unser neuer Schlafraum. Das ein oder andere Inventar, wie zum Beispiel Lampen oder Jalousien wurden noch im Raum positioniert oder angebracht, bis es dann in der zweiten Woche nach den Sommerferien soweit war. Die ersten Kinder konnten es sich zum Mittagsschlaf im neuen Raum so richtig gemütlich machen. Doch mit dem neuen Raum hat die Grüne Gruppe nicht nur einen neuen Ort für den Mittagsschlaf gewonnen. Denn im Vormittagsbereich dient der Raum ebenfalls als Rückzugsort und Ruheoase für die Kinder. Auf einem gemütlichen Sitzpolster mit vielen Kissen können sich die Kinder ausruhen, Kraft tanken und entspannen. Eine aufregende Bauzeit geht nun zu Ende. Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Arbeit sowie den Kindern, Eltern und Kollegen für ihr Verständnis während dieser Phase. 22 Für die Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Kira Siebenhaar und Ingrid Hußmann

23 Gemeindebrief Werbung Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Reinhard Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /8222 Fax 05743/

24 Kinderseiten 24

25 Kinderseite 25

26 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Tag der offenen Tür im evangelischen Kindergarten Isenstedt Während der vergangenen Monate waren viele Handwerker fleißig dabei, unseren Dachboden zu einem vierten Gruppenraum auszubauen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und alle Interessierten hatten am die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten der Einrichtung und natürlich auch die anderen Gruppenräume zu besichtigen. Ab Uhr standen unsere Türen offen und die Einrichtung wurde gut besucht. Viele Eltern mit jungen Kindern waren da, um sich bei einem Rundgang den Kindergarten zeigen zu lassen und dabei einen ersten Eindruck von unserem Konzept zu bekommen. Auch Kolleginnen aus anderen Einrichtungen und vor allem viele ehemalige Kindergartenfamilien schauten vorbei, worüber wir uns sehr gefreut haben. Wir danken dem Träger für die Unterstützung während der Umbauphase. Selbstverständlich danken wir auch dem Architekten und den Betrieben, die in unserer Einrichtung engagiert tätig waren. 26 Für die Evangelische Kindertageseinrichtung Claudia Döhring

27 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt 27

28 Aus der Gemeinde Mitarbeiterfest Das Schiff, das sich Gemeinde nennt Unter dieser Überschrift hatten Pfarrer Rüdiger Rolf und Klaus-Peter Hüsemann den Gottesdienst am zum Mitarbeitertag gestellt. Eingerahmt von einem großen Leuchtturm und dem Passagierschiff Bremen im Modelsatz (gebaut von Rüdiger Rolf) haben sie uns die Gemeinsamkeiten eines großen Ozeanriesen und unserer Gemeinde vor Augen geführt. Wie auf einem großen Schiff gibt es auch bei uns viel Personal, das man nicht sieht. Aber ohne diese Aktiven würde sich kein Schiff auf dem großen Meer fort bewegen können. Ohne Maschinist, Matrosen, Köche oder Reinigungskräfte könnte kein Schiff den Hafen verlassen. Ohne UNSERE Mitarbeiter und Ehrenamtlichen könnte unser Schiff, das sich Gemeinde nennt, nicht existieren. Es braucht viele tatkräftige Hände und gute Gedanken. Einiges an Verzicht auf Freizeit und freiwilliges Engagement aller Beteiligten. Gerade die Ehrenamtlichen sind der große Schatz der Kirche. Egal ob es die Verteiler/innen der Gemeindebriefe sind, die Damen und Herren des Besuchsdienstes, die Chöre oder die Lektoren oder die Kindergottesdiensthelferinnen oder oder oder. Bei dem anschließendem gemeinsamen Mittagessen blieb Zeit zum Austausch und für gute Gespräche. Das Presbyterium sagt allen Crewmitgliedern des Schiffs Gemeinde ein herzliches Dankeschön. Pixabay 28 Bericht: Andrea Krutzinna

29 Aus der Gemeinde Seniorenlotsen S e n i o r e n l o t s e n Viele von uns machen die Erfahrung wie sich das Leben im Alter und bei Pflegebedürftigen verändern kann. Möglicherweise benötigt man einen konkreten Ansprechpartner vor Ort bei der Suche nach individueller Hilfe. In dieser Situation stehen Ihnen die Seniorenlotsen der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim informativ und beratend zur Seite. Folgende Seniorenlotsen stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Andrea Krutzinna Ulrike Meerhoff Martina Riechmann Tanja Snethlage 29

30 Gemeindebrief Werbung 30 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

31 Gemeindebrief Werbung Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax 2004 Ilona Steinkamp & Team Raiffeisenstr Espelkamp-Frotheim Tel Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen 31

32 Gemeindebrief Werbung 10 Jahre Die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum Die Kosten sind mit allen Pflegekassen abrechenbar. Wir beraten Sie gerne. Raus aus dem Alltag - wir schenken Ihnen Abwechslung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 17:00 Uhr Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Durch folgende Angebote bieten wir Ihnen Entlastung: eine abwechslungsreiche Gestaltung des Tages und der Jahreszeit entsprechende Angebote (z. B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge und vieles mehr) gemeinsame Mahlzeiten (auch spezielle Kostformen) fachgerechte Pflege, sowie individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Friseur Fahrdienst möglich Garnisonsring Lübbecke tagespflege@diediakonie.de Tel

33 Gemeindebrief Werbung DIE LIEBE BAUT UNS EINE BRÜCKE VON DER ERDE IN DEN HIMMEL Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Inhaber Frank Hummert Wir geben Ihrer Trauer Begleitung, Raum und Zeit! - persönliche Beratung - Erledigung der Formalitäten - Überführungen - - eigener Trauerdruck - Vorsorge - Bestattungen und Trauerfeiern auf allen Friedhöfen, im Wald und auf See Telefon: /

34 Gemeindebrief Werbung Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg 40 Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe Espelkamp-Isenstedt Tel.: ( ) Mobil: / und Fleisch vom Lamm

35 Aus der Region PAcKTan Liebe Gemeindemitglieder von Isenstedt-Frotheim, PAcKTan ist ein Teilprojekt des vom Kreis Minden-Lübbecke installierten kommunalen Arbeitsmarktes, namentlich Sozialer Beschäftigungspakt im Mühlenkreis. Hierbei werden besonders zwei Aspekte berücksichtigt: Zum einen geht es darum, Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen, um sie an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Zum anderen werden durch die gemeinwesenorientierten Tätigkeiten der Mitarbeiter sowohl die Institutionen und Einrichtungen als auch die Bewohner in Espelkamp unterstützt. Umgesetzt wird das Projekt in Espelkamp von der BiNet-OWL ggmbh. Träger der BiNet-OWL ggmbh sind: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband OWL e.v. Regionalbüro Minden- Lübbecke Fach-Werk e.v. Minden Ev. Stiftung Ludwig-Steil Hof PAcKTan bietet einen Begleit- und Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an und möchte Sie begleiten bei: Arztbesuchen Einkäufen Und Sie unterstützen, um: aktiv zu bleiben soziale Kontakte aufrecht zu erhalten neue Kontakte zu knüpfen. Anfragen werden gerne unter den u. g. Kontaktdaten entgegen genommen. Nähere Informationen über PAcKTan erhalten Sie unter der Rufnummer: Seniorenbegleitdienst -> Terminvereinbarungen: Homepage: 41

36 Gemeindebrief Werbung Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

37 Vorankündigungen Termine Zeit zur Stille und zum Gebet im Gemeindehaus Isenstedt um Uhr 14. und 28. Dezember 9. und 23. Januar 13. und 27. Februar 13. und 27. März Männertreffpunkt - M.U.S Uhr im CVJM-Haus 4. Dezember, 8. Januar 5. Februar, 5. März Abendkreis im CVJM-Haus 8. Januar (14.00 Uhr) 5. Februar (14.00 Uhr) 5. März (15.00 Uhr) Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Isenstedt 16. Februar Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Isenstedt i. d. R. jeweils donnerstags 1. Dezember Uhr Adventsfeier 3. Januar Uhr 7. Februar Uhr 7. März Uhr Frühstück für Frauen 9.00 Uhr i. d. R. im Gemeindehaus an der Christuskirche 13. Dezember Uhr - Kaffeetafel Januar 28. Februar 28. März Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus 12. Dezember, 9. Januar, 13. Februar, 13. März 43

38 Info Gottesdienste Dezember 1. Advent 9.45 Uhr Familiengottesdienst mit der Ev. KiTa Isenstedt 09. Dezember 2. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 16. Dezember 3. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst evtl. Chor Cantate 23. Dezember 4. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Uhr Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel Christvesper Posaunenchor und Chor Cantate Gottesdienst zur Christnacht Jugend-GD-Team 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Chor Cantate evtl. Posaunenchor 26. Dezember 2. Weihnachtstag Regionaler GD 9.45 Uhr Festgottesdienst Taufmöglichkeit Montagschor (E.v.d.Bent) Posaunenchor 30. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 9.45 Uhr Gottesdienst 31. Dezember Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Posaunenchor 44

39 Info Gottesdienste 2019 Ein gesegnetes neues Jahr 2019! 01. Januar Neujahr Uhr Regionaler Gottesdienst mit vorherigem Kaffeetrinken - Michaelshaus Januar Epiphanias 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 20. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 27. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 03. Februar 5. Sonntag vor der Passionszeit 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 9.45 Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10. Februar 4. Sonntag vor der Passionszeit 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 17. Februar Septuagesimae Uhr Gottesdienst Schmecken und Sehen Chor Cantate anschl. Mittagessen 24. Februar Sexagesimae 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 03. März Estomihi 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 45

40 Info Gottesdienste 2019 / Andachten 10. März Invokavit 9.45 Uhr Gottesdienst Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 17. März Reminicere 9.45 Uhr Gottesdienst Taufmöglichkeit 24. März Okuli 9.45 Uhr Gottesdienst Chor Cantate Kinder- u. Katchu GD Taufmöglichkeit 31. März Laetare 9.45 Uhr Gottesdienst Andachten in der Alten Klus Klusandachten jeweils an folgenden Samstagen um Uhr 1. Dezember / 5. Januar / 2. Februar / 2. März Passionsandachten in der Alten Klus - jeweils an den Freitagen um Uhr März / 5. April / 12. April Allianzgebetswoche Unter dem Thema Einheit leben lernen findet vom Januar die Allianzgebetswoche statt. In unserer Gemeinde findet ein Gebetsabend am Donnerstag, den 17. Januar um Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche statt. 46

41 Info Vorankündigungen Seniorenadventsfeier Am Dienstag, 4. Dezember sind alle Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren aus Frotheim und Isenstedt zu einer Adventsfeier um Uhr in das Gemeindehaus an der Christuskirche eingeladen. Anmeldung: Gemeindebüro (Tel: ) oder beim Pfarrer Tannenbaumaktion Noch liegt Weihnachten vor uns und die nächsten Weihnachtsbäume müssen erst mal aufgestellt und geschmückt werden. Da dieses der letzte Gemeindebrief in diesem Jahr ist, sei bereits jetzt ein Hinweis auf die Entsorgung der Bäume gestattet. Mitarbeiter des CVJM werden die Bäume gegen eine Spende am Samstag, den 12. Januar 2019 abholen. Die Bäume müssen - wie gewohnt - komplett abgeschmückt und spätestens ab 9.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitliegen. Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel findet in der Woche vom Januar 2019 statt. Abgabestelle: Gerätehaus an der Alten Klus (8.00 Uhr Uhr) Freitag, 1. März Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 1. März

42 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Kirchenmusik Sabine Wittkötter (Organistin) Tel.: Annegret Blomeyer (Chorleiterin) Tel.: / Handy: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Tel.: Mail: klaus-peter. huesemann@web.de Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: gemeindebuero@kg-isenstedt-frotheim.de Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Handy: BKE-Selbsthilfegruppe Isenst.-Froth. Birgit Pohlmeier, Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Klusbeauftragter Rüdiger Kanning, Tel.: Handy: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2018 - November 2018 Aug. 2018 - Nov. 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Beleuchtung in der Christuskirche 6-7 Ehrenmal 9-11 Kollekten

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2018 - Juli 2018 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-5 Konfirmandinnen und Konfirmanden 6-7 Mitarbeitendentag 8-9 Gottesdienst Schmecken und

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim August 2015 - November 2015 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Presbyterwahl 2016 6-7 Bericht von Tanja Snethlage 8-9 Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim April 2017 - Juli 2017 Info Inhaltsverzeichnis Andacht Konfirmandinnen und Konfirmanden Vortrag Ein Missionar in Sumatra CVJM - Tannenbaum-Aktion

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler Jesus ist das Licht Predigt am 20.01.2013 zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, ich hab Ihnen heute Morgen etwas mitgebracht. Eine Geburtstagskerze. Wir alle kennen solche Geburtstagskerzen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht im 2. Petrusbrief im 1. Kapitel: 16 Wir sind nicht

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember 2015 - März 2016 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Rückblick auf das vergangene Jahr 5-7 Rückblick Gemeindeversammlung 8-9 Informationen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 6. Kapitel des Johannesevangeliums: 47 Wahrlich, wahrlich,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr