WÄRMEPUMPE Auszüge aus einem Skriptum für das EU Projekt CER2, erstellt von arsenal research

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WÄRMEPUMPE Auszüge aus einem Skriptum für das EU Projekt CER2, erstellt von arsenal research"

Transkript

1 WÄRMEPUMPE Auszüge aus einem Skriptum für das EU Projekt CER2, erstellt von arsenal research Inhaltsverzeichnis: 1 Wärmepumpentechnik Allgemeines Energiebilanz, Temperaturdifferenzen Leistungszahl Arbeitszahl Komponenten der Wärmepumpe Kältemittelseitige Funktion des Verdampfers Prinzip der Verdampfung Verdampferbauarten Kältemittel Allgemeines Umweltauswirkungen der Kältemittel Auswahl der Wärmequelle Bestimmung des Wärmebedarfs Planungsgrundsätze Warmwasserbereitung Bestimmung der Heizungs-Vorlauftemperatur Auswahl der Wärmepumpe Mögliche Betriebsweisen Monovalente Anlagen Monoenergetisch Bivalente Anlagen Wärmenutzungsanlagen Fußbodenheizung Wandheizung Sonstige Wärmeverteilsysteme Radiatoren und Konvektoren Lufterhitzer Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen Gerätearten zur Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen Wärmequellenanlagen Wärmequellenanlage Luft Allgemeines Kompaktgeräte Split Geräte Wärmequelle Wasser Allgemeines Behördenauflagen Voraussetzungen Auslegung der Brunnenpumpe Wärmequelle Erdreich - Grundlagen I

2 4.3.1 Gründe für erdreichgekoppelte Wärmepumpen Belastbarkeit des Erdreichs Behördenauflagen Wärmequelle Sole Allgemeines Flachkollektor Sole Tiefensonden Anbindung der Wärmepumpe Auslegung der Sole-Umwälzpumpe Wärmequelle Direktverdampfung Allgemeines Planungsrichtlinien - Direktverdampfung Literatur II

3 1 WÄRMEPUMPENTECHNIK 1.1 Allgemeines Generell kann eine Wärmepumpe als ein Aggregat bezeichnet werden, das Wärme auf einem niedrigen Temperaturniveau aufnimmt und unter Hinzunahme von Antriebsenergie (mechanische Energie oder höhere Temperaturen) auf einem höheren, nutzbaren Temperaturniveau wieder abgibt. Damit eignet sich eine Wärmepumpe grundsätzlich für die Nutzung von Luft, Wasser und oberflächennaher Geothermie zu Heizzwecken. Wärme wird zb. aus der Erde bei Temperaturen von etwa 5 C bis +10 C entzogen und mit ca. 35 C - 55 C an die Heizung abgegeben. Je niedriger dabei der Temperaturhub zwischen der Wärmequelle und dem Heizungssystem ist (z.b. 0 C auf 35 C), desto weniger Antriebsenergie wird benötigt und desto besser ist die Energieeffizienz. Funktion einer Kompressionswärmepumpe: Durch Wärmezufuhr auf niedrigem Temperatur- und Druckniveau wird ein Medium mit tiefem Siedepunkt ( Kältemittel, heute meist HFKWs wie R407C) verdampft. Die gasförmige Phase wird im Anschluss in einem Verdichter verdichtet (in der Praxis bis >20 bar) und dadurch erhitzt. Das unter hohem Druck stehende Arbeitsmittel gibt seine Wärme an das Heizungsmedium (Wasser, Luft) ab und kondensiert dabei. Durch ein Drosselorgan (Expansionsventil) tritt das Arbeitsmittel wieder in den Teilkreislauf mit geringem Druck ein und wird wiederum dem Verdampfer zugeführt. Für den Antrieb von Wärmepumpenverdichtern werden überwiegend Elektromotore eingesetzt. 1 Verdichter; 2 Kondensator; 3 Expansionsventil, 4 Verdampfer; 5 verdichten; 6 kondensieren; 7 expandieren; 8 verdampfen (BWP) Abb. 1: Schema einer Kompressions-Wärmepumpe 1

4 1.1.1 Energiebilanz, Temperaturdifferenzen Theoretisch ist in jedem Kältekreislauf die Summe der zugeführten Leistung (Kälteleistung aufgenommen in Verdampfer P O und Antriebsleistung des Verdichters P el ) gleich der Summe der abgeführten Leistung (Heizleistung P c ) sein. Damit gilt für Wärmepumpen, unter Vernachlässigung von Verlusten und Nebenantrieben: P + P = P o el c P o P el P c kw kw kw Infolge von Wärmeverlusten des Verdichters geht allerdings nicht die gesamte am Verdichter zugeführte Leistung P el in die Verflüssigerleistung P c ein, sondern nur ein um den Faktor a verringerter Wert, sodass P c = P o + a P P o P el P c a kw kw kw - Der Faktor a ist abhängig von der Verdichter-Bauart, Betriebstemperatur und Wärmedämmung der warmen Anlagenteile. Für überschlägige Berechnungen kann angesetzt werden: el a = 1,0 für den verlustlosen Idealfall 0,9 bezogen auf die elektrische Leistungsaufnahme P el hermetischer Verdichter 0,8 bezogen auf die elektrische Leistungsaufnahme P el offener Verdichter Das Betriebsverhalten einer Wärmepumpenanlage ist jedoch nicht nur abhängig von der oben angeführten Grundgleichung für den Kreislaufprozess. Ebenso wichtig sind die Energiebilanzen der Massenströme auf der kalten und der warmen Seite mit den sich daraus ergebenden Temperaturdifferenzen, wie auch die Temperaturdifferenzen, die sich aus den installierten Wärmetauscherflächen und den erreichbaren Wärmedurchgangszahlen ergeben Leistungszahl Die Wirtschaftlichkeit einer Maschine wird grundsätzlich über den Wirkungsgrad angegeben, welcher das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand ist und damit stets kleiner als 1 ist. Da bei einer Wärmepumpe durch die Wärmezufuhr auf der kalten Seite dieses Verhältnis stets größer als 1 ist, spricht man nicht von einem Wirkungsgrad, sondern von der Leistungszahl. Die Leistungszahl wird mit ε bezeichnet und ist wie folgt definiert: ε W = abgegebene Heizleistung aufgenommene elektrische Leistung = P P c el P o P el ε w kw kw - 2

5 1.1.3 Arbeitszahl Die Arbeitszahl ß ist der Mittelwert der Leistungszahl über eine bestimmte Zeitspanne hinweg. Die Jahresarbeitszahl ist dieser Mittelwert über ein ganzes Jahr gemessen. Die Arbeitszahl wird wie folgt errechnet: Summe der abgeg. Wärmemengeans Heizungssystem β = Summe der aufgenommenen el. Energie Q C...Summe der abgegebene Wärmemenge in kwh (oder KJ) W...aufgenommene elektrischen Energie in kwh (oder KJ) In der Praxis wird für diese Berechnung die gesamte aufgenommene elektrische Energie herangezogen. Damit ist beim Vergleich ähnlicher Anlagen immer erkennbar, ob alle Umwälzpumpen richtig dimensioniert und entsprechend optimal eingesetzt werden. Die abgegebene Wärmemenge sollte mit einem geeichten Wärmemengenmesser ermittelt werden. Am besten haben sich dafür heute Zähler nach dem Ultraschallprinzip bewährt. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) wird international mit SPF (= Seasonal Performance Factor) abgekürzt. = Bei monovalenten 1 Anlagen sollten folgende Mindestarbeitszahlen erreicht werden: Wärmequelle 35 C max. Vorlauf 45 C max. Vorlauf Wasser 3,8 3,0 Erdreich/Sole 3,8 3,0 Direktverdampfung 4,0 3,3 Luft 2,5 2,5 Luft bivalent 2,7 Tab Mindestarbeitszahlen Q C W 1 Beschreibung: siehe Seite 28 3

6 2 KOMPONENTEN DER WÄRMEPUMPE Wärmepumpen haben grundätzlich folgende Hauptkomponenten: Verdichter, Verdampfer, Kondensator, Sammler, Trockner, Expansionsorgan, Hochdruck- sowie einem Niederdruckpressostat mit händischer oder automatischer Rückstellung, Sicherheitskältemittel und Spezialöl für den Verdichter, elektrische Verdrahtung, Schaltschütze, Steuerung und Gehäuse. Für den Baumeister ist vor allem das Thema Verdampfer von Bedeutung. Der Verdampfer hat die Aufgabe, die Energie aus der Wärmequelle aufzunehmen und diese an das verdampfende Kältemittel abzugeben. Die Temperatur, die so genannte Verdampfungstemperatur, muss dabei immer tiefer sein als die Wärmequellentemperatur, was durch die Saugwirkung des Verdichters erreicht wird Kältemittelseitige Funktion des Verdampfers Das in das Drosselorgan eintretende flüssige, unterkühlte Kältemittel wird im Drosselorgan auf den Verdampfungsdruck p o entspannt. Dabei wird ein Teil des flüssigen Kältemittels bereits verdampft, bevor es in den Verdampfer eintritt. Der verdampfte Anteil ist umso größer, je größer die Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur des Kältemittels im Drosselventil und der Verdampfungstemperatur ist. Es ist also am Eingang des Verdampfers immer ein mehr oder weniger großer Teil an flüssigem und ein kleinerer Teil an dampfförmigem Kältemittel vorhanden. Abb. 5: Verdampfungsvorgang (TWK) 4

7 2.1.2 Prinzip der Verdampfung Abb. 6: Schema der Verdampfungsprinzipien Direkte Verdampfung Das im Verdampfer verdampfende Kältemittel wird direkt in der Wärmequelle verdampft. Abb. 7: Schema einer Luft/Wasser WP Schema einer WP mit Direktverdampfung Indirekte Verdampfung Bei der indirekten Verdampfung wird zwischen der Wärmequelle und dem Kältemittel ein weiterer Wärmeträger zwischengeschaltet. Abb. 8: Wasser/Wasser-WP Sole/Wasser-WP 5

8 2.1.3 Verdampferbauarten Luftbeaufschlagt - Lamellenverdampfer Wasserbeaufschlagt Plattenverdampfer Der Plattenverdampfer ist bei Wärmepumpen die meist verwendete Verdampferbauart. Abb. 10: Plattenverdampfer 2.2 Kältemittel Allgemeines Als Kältemittel bezeichnet man ein Arbeitsmedium, das in einem Wärmepumpenprozess bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt (im Verdampfer) und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt (im Verflüssiger). Die wichtigsten Kältemittel, die zurzeit in der Wärmepumpentechnik eingesetzt werden, sind Halogenierte Kohlenwasserstoffverbindungen, z.b. R 134a oder R 407C Umweltauswirkungen der Kältemittel Zu Beginn der Kältetechnik waren die verwendeten brennbaren oder/und toxischen Kältemittel ein großes Hindernis für eine allgemeine Einführung der Technologie. In den Dreißigerjahren versuchte man, die vorhandenen brennbaren und/oder toxischen Kältemittel durch "Sicherheitskältemittel", unbrennbare und ungiftige Substanzen zu ersetzen. Das Ergebnis der Suche nach Sicherheitskältemitteln waren die FCKW, Fluor-, Chlor- und Bromderivate des Methan und Ethan kam als erstes R-12 auf den Markt, bis 1936 wurden R-11, R-114, R-113 und mit R-22 der erste HFCKW, ein teilhalogenierter Fluorchlorkohlenwasserstoff, eingeführt. Heute wissen wir, dass die FCKW Fremdkörper in unserer Biosphäre sind, die zwar hervorragende Eigenschaften als Kältemittel haben, aber auch schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Sie werden für die Zerstörung der stratosphärischen Ozonschicht verantwortlich gemacht und sind starke Treibhausgase. Für die globalen Auswirkungen der FCKW haben sich derzeit drei Kenngrößen etabliert, nämlich ODP, GWP und TEWI. ODP (Ozone Depletion Potential), Ozonzerstörungspotenzial GWP (Global Warming Potential), Treibhauspotenzial TEWI (Total Equivalent Warming Impact) 6

9 Die für die Umwelt interessanteste Größe ist der TEWI. Darunter wird der Summen- Treibhauseffekt aus direkten Kältemittelverlusten und indirekten CO 2 -Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger zur Bereitstellung der Antriebsenergie verstanden. Während der GWP nur das Treibhauspotential eines Stoffes in Relation zu CO 2 repräsentiert, zeigt der TEWI die effektiven Auswirkungen eines Systems auf den globalen Treibhauseffekt. Diese ergeben sich aus dem direkten Kältemittelverlusten in die Atmosphäre bei Betrieb und Wartung sowie den Verlusten beim Abbau der Anlage, und den indirekten CO2-Emissionen, die bei der Bereitstellung der Energie zum Antrieb des Systems auftreten, also bei der Verbrennung fossiler Energieträger für die Stromerzeugung, in Verbrennungskraftmaschinen Wärmepumpen - Aufstellungsort Der Aufstellungsort soll trocken sein und nicht unter einem Schlafraum liegen. Ferner ist von Verfliesungen dieser Räume abzuraten, da zu glatte Oberflächen eventuell das Geräusch durch Reflexionen verstärken können. Die Größe des Raumes sollte so groß sein, dass die Mindestabstände zu den Umfassungsmauern als auch zu den daneben stehenden Geräten eingehalten werden. Die in den Herstellerangaben angeführten Mindestabstände sind für den Serviceeinsatz sehr wichtig und unbedingt einzuhalten. Auch zu große Aufstellungsräume sind zu vermeiden, da diese als Resonanzkörper wirken. Weiters müssen sie frostsicher sein (nicht unter +5 C) und es ist für gute Durchlüftungsmöglichkeit gemäß EN zu sorgen! Wird die Wärmepumpe mit einer Feuerungsanlage gemeinsam in einem Raum aufgestellt, so ist für eine zusätzliche Zuluft zu sorgen, damit eine eventuelle undichte Luftführung nicht zu einem starken Abfall des Luftdruckes in dem Raum führen kann. Die Folge wären Zugprobleme des Kamins. 2.3 Auswahl der Wärmequelle Grundsätzlich gilt: Die Wärmequelle mit dem höchstmöglichen Temperaturniveau zu nutzen bringt höchst mögliche Leistungszahl und damit niedrigste Betriebskosten Bestimmung des Wärmebedarfs Bei Wärmepumpen-Anlagen ist eine genaue Dimensionierung besonders wichtig. Überdimensionierte Geräte verursachen unverhältnismäßig hohe Anlagekosten und sehr kurze Laufzeiten der Aggregate. Die Ermittlung der Heizlast erfolgt nach den entsprechenden Normen. Folgende Werte sind erfahrungsgemäß zu erwarten (Wärmebedarf W/m 2 ): Altbau mit zeitgemäßer Wärmedämmung 75 W/m2 Neubau mit guter Wärmedämmung 50 W/m2 Niedrigenergiehaus 30 W/m2 7

10 Die Heizlast kann bei bestehenden Gebäuden auch aus dem jährlichen Heizölverbrauch oder Gasverbrauch nach folgenden Faustformeln errechnet werden. l 3 Ölverbauch[ ] m a Gasverbauch[ ] P H = a l P H = 3 250[ akw ] m 250 [ ] Der Faktor 250 ergibt sich aus Heizwert, Betriebsstunden und Anlagen Jahresnutzungsgrad. akw Planungsgrundsätze Neubau Optimale Wärmequelle auswählen. Wärmeverteilung nach Möglichkeit mit der niedrigsten Temperatur. Wärmepumpe mit der besten Leistungsanpassung. Je größer die Anlage, desto wichtiger die Trennung von Warmwasserbereitung und Beheizung des Gebäudes. Auf die Lüftung des Gebäudes nicht vergessen! Die Regelung ist ein ganz wichtiger Part in der Heizungsanlage. Durch gute Planung spart man Anlagekosten Altbau Vorsicht bei der Wärmebedarfsrechnung, unbedingt den Verbrauch der letzten Jahre ermitteln und auf die Leistung umrechnen. Kältebrücken können sich bei niedrigen Temperaturen katastrophal auswirken (Schimmelbildung). Womöglich die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen im Vergleich zu der Außentemperatur einer Heizperiode erfassen (lieber den Einbau ein Jahr verschieben). Bei einer bivalenten Anlage ist besonders bei der Erdwärme die Wärmequelle großzügig zu dimensionieren (längere Laufzeiten). Auf einen gut berechneten Wärmespeicher ist zu achten. Der Zustand der bestehenden Anlage ist zu dokumentieren. Die bestehende Anlage soll vor der Einbindung der WP überprüft werden. Keine wagen Kompromisse eingehen. 8

11 Massivbau Betriebszeiten beachten. Heizflächen danach ausrichten. Die Niedertarifzeiten ausnutzen, ohne den Komfort zu mindern. Genaue Außentemperaturregelung unter Einbeziehung der Rücklauftemperatur. Die Wärmepumpe kann knapp ausgelegt werden (jedoch nicht die Wärmequelle). Die erforderliche Energie für die Gebäudeaufheizung beachten. (Besonders wenn im Winter die Anlage hochgefahren werden muss) Leichtbau Wenn möglich Masse schaffen (FBH Estrich). Wohnraumlüftung beachten. Der Lüftung nicht zu viel Kühlleistung zumuten. Vorsicht, es können wegen der geringen Wärmedichte nur geringe Heizleistungen über die Lüftung übertragen werden. Die Verlegung der Laufzeiten in die Niedertarifzeit ist nur bei der FBH mit Estrich im vernünftigen Masse möglich. Bei Heizkörperanlagen ist eine Außentemperaturregelung mit Raumeinfluss vernünftig. Die WP soll nicht unterdimensioniert werden. (zu wenig Speicher) Passivhaus Da kleine Heizleistungen gefordert sind, ist die Wärmebedarfsrechnung äußerst genau durchzuführen. Kleine Undichtheiten wirken sich umso stärker aus. Vorsicht ist bei Sperrzeiten geboten, da meist so gut wie kein Speicher vorhanden ist. Die Lüftung ist sicher ein wichtiger Bestandteil der Haustechnik, ist aber nach der Erfahrung kein Ersatz für ein statisches Heizsystem. Vorsicht bei zu viel Glasflächen! Längere Wetterperiode ohne Sonneneinstrahlung erhöhten Wärmebedarf. Abschaltzeiten können nur mittels zusätzlichen Pufferspeichers überbrückt werden. 9

12 Mehrfamilienhaus Die Anlage kann knapp berechnet werden. Eine gemeinsame Außentemperatursteuerung mit eigenen Subregelungen in den Wohnungen ist nötig. Geeichte Wärmezähler verwenden. Ein Verantwortlicher für die WP Anlage soll namhaft gemacht werden. Fernwirk-Einrichtung ist erforderlich. Große Betriebssicherheit ist erforderlich Gasthaus und Hotelbetrieb Bei der Auslegung der Wärmepumpenleistung sind die Stosszeiten zu berücksichtigen. Absenkzeiten und somit auch Aufheizzeiten beachten. Lüftungsverluste können höher als der Transmissionswärmeverlust sein. Wärmerückgewinnung ist Stand der Technik. Warmwasserbedarf ist ein sehr individuelles Thema und muss daher mit dem Bauherrn bzw. Planer, genauestens festgelegt werden. Vorratsmenge, Temperatur, Zirkulation u. Verfügbarkeit müssen geklärt sein. Saal oder Konferenzräume werden oft nur kurzfristig geheizt, die ausgekühlte Bausubstanz beim Aufheizen einkalkulieren. Die Regelbarkeit ist wichtig, da zeitweise viel Fremdwärme entsteht Betriebsstätten Bei Betriebsstätten sind bei der Ermittlung der Wärme- und Kältelast unbedingt die Maschinen einzubeziehen. Betriebszeiten (die sich auch ändern können) sind wegen der Schnelllaufheizung einzurechnen. Hochtemperaturstrahler sind nicht für Wärmepumpen geeignet, dasselbe gilt auch für bestehende Heizlüfter. Die Fläche für einen Erdkollektor ist meist vorhanden (Parkplätze der Kunden bzw. Angestellten). Der Erdkollektor kann auch sehr gut für die Kühlung im Sommer verwendet werden. Um die Tag-Nachtlast zu verteilen, wäre natürlich die Industrie-Fußbodenheizung ideal, außerdem ist der Betrieb der Wärmepumpe wesentlich günstiger und eine Wärmerückgewinnung mit der Abwärme der Maschinen ist möglich. 10

13 In den meisten Fällen ist eine Bivalenz mit einer Brennstoffheizung notwendig Bürogebäude In Büros ist besonders auf die Behaglichkeit zu achten (Man ist kaum in einem andern Raum solange auf dem selben Platz). Eine Fußbodenheizung ist besonders vorsichtig zu dimensionieren. Wandheizung ist als Ergänzung oft ideal. Ganz wichtig ist eine gut ausgeklügelte Lüftung (Fensterlüftung ist wegen der vielen Papierstücke nicht immer geeignet). Ansonsten sind Bürogebäude ideal geeignet für WP. Wärmeverteilung und Fläche für den Kollektor ist fast immer vorhanden Warmwasserbereitung Erfolgt auch die Warmwasserbereitung über die Heizungs-Wärmepumpe, so muss (im Einfamilienhaus Bereich) die Heizleistung der Wärmepumpe um ca. 0,25 kw pro Bewohner erhöht werden Bestimmung der Heizungs-Vorlauftemperatur Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Vorlauftemperatur (wenn möglich sollen 35 C nicht überschritten werden), umso höher ist die Leistungszahl der Wärmepumpe und umso niedriger sind die Betriebskosten. Niedrige Vorlauftemperaturen erreicht man mit einer Niedertemperatur Flächenheizung wie z.b. Fußboden- oder Wandheizung. Weiters garantiert die Niedertemperatur Strahlungswärme maximale Behaglichkeit. Die maximal erreichbaren Vorlauftemperaturen liegen je nach Kältemittel zwischen 55 C und 65 C. Einfluss der Vorlauftemperatur auf die Arbeitszahl, z.b. für Sole/Wasser-Wärmepumpen 11

14 Abb. 17: Einfluss der Vorlauftemperatur auf die Arbeitszahl (Beispiel) Auswahl der Wärmepumpe Wenn - Art der Wärmequellenanlage - erforderliche Heizleistung der WP - maximale Vorlauftemperatur - Betriebsweise bekannt sind, kann die entsprechende WP-Type anhand der Leistungsdaten des Wärmepumpenherstellers ermittelt werden. 2.4 Mögliche Betriebsweisen Man unterscheidet je nach Anzahl der Energieträger im Heizungssystem zwischen monovalenten (nur ein Energieträger) und bivalenten (zwei Energieträger) Anlagen Monovalente Anlagen Die Wärmepumpe ist alleiniger Wärmeerzeuger. Solche Anlagen haben sich vor allem dann als wirtschaftlich erwiesen, wenn ein kontinuierlicher Wärmebedarf vorliegt. Unter diesen Bedingungen wird eine hohe Laufzeit und damit Ausnutzung der Wärmepumpe gesichert. Vorteilhafte Lösungen sind dann möglich, wenn die Wärmepumpe mit einem sehr geringen Temperaturhub (Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Vorlauftemperatur des Heizungssystems) betrieben werden kann. 12

15 Abb.18: Monovalent Monoenergetisch Die elektrisch betriebene Wärmepumpe heizt bis zum Umschaltpunkt alleine und danach gemeinsam mit einem E - Heizstab Bivalente Anlagen In bivalenten Anlagen wird mit zwei Energieträgern geheizt. Es wird z.b. eine Wärmepumpe und eine konventionelle Heizung betrieben. Die Außentemperatur, bei der die Heizleistung der Wärmepumpe gerade noch den ganzen Wärmebedarf deckt, heißt Gleichgewichts-, Abschaltoder Einschaltpunkt. Die Umschaltung erfolgt automatisch. Luft/Wasser-Wärmepumpen werden häufig in bivalenten Anlagen eingesetzt, da bei tieferen Temperaturen die Leistungszahl stark abfällt (Vereisung des Verdampfers und anschließendes Abtauen). Man unterscheidet nochmals zwischen bivalent im Alternativbetrieb und bivalent im Parallelbetrieb Bivalent - alternativ Abb.19: Bivalent alternativ Die Wärmepumpe läuft nur oberhalb des Einsatzpunktes. Sie ist nie gleichzeitig mit der konventionellen Heizung in Betrieb. Die Wärmepumpe wird für eine Heizleistung Q N im Einsatzpunkt (bei Luft/Wasser-Wärmepumpen häufig 3 C) ausgelegt. Die Wärmepumpe läuft bei Temperaturen oberhalb des Einsatzpunktes getaktet mit Teillast. Der Heizkessel ist für 100% Q max auszulegen. Je tiefer der Umschaltpunkt liegt, desto höher ist der Anteil der Wärmepumpe an der Jahresheizarbeit. 13

16 14

17 3 WÄRMENUTZUNGSANLAGEN 15

18 3.1 Fußbodenheizung FBH sind fast überall einsetzbar. Bei Einhaltung der max. Oberflächentemperaturen gibt sie eine komfortable Wärme ab (Verlegeabstände, Vorlauftemperaturen). Der Estrich ergibt einen guten Speicher (cpbeton = 0,8kJ kg-1 K-1). Die FBH hat einen guten Selbstregelungseffekt (Sonneneinstrahlung). Vor- und Nachteile verschiedener Verlegesysteme beachten. 3.2 Wandheizung Geeignet in Wohnräumen, Büros, Veranstaltungsräumen, und überall dort, wo mit niedrigen Vorlauftemperaturen schnell aufgeheizt werden soll. Gut für Sanierungen geeignet. Das Material ist nach den Einsatzbedingungen auszuwählen, alle Systeme haben irgendwo ihre Berechtigung. Die Heizleistung hängt von der Temperaturdifferenz von Heizoberfläche- Raumtemperatur und von der Heizfläche ab. Schnelle Ansprechzeit, da kaum eine Speichermasse vorhanden ist. Genau wie bei der Fußbodenheizung gibt es auch hier keine Konvektion, nur Strahlungswärme. Abb. 25: Unterschiedliche Varianten Aufbau Wandheizung 3.3 Sonstige Wärmeverteilsysteme Radiatoren und Konvektoren Zu hohe Vorlauftemperaturen. Eventuell Heizflächen vergrößern. Bei Neuanlagen bietet sich immer eine andere Alternative. 16

19 3.3.2 Lufterhitzer Werden hauptsächlich für Montagehallen und Werkstätten verwendet. Geräusch und unangenehmer Luftzug sind zu vermeiden. Durch die niedrigen Vorlauftemperaturen der WP ist eine größere Luftmenge für die gleiche Heizleistung notwendig. 3.4 Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen Gerätearten zur Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen Luft/Warmwasser Wärmepumpen Diese steckerfertigen Kompaktgeräte enthalten alle Kältekomponenten in einem Gehäuse. In den meisten Fällen werden vollhermetische Hubkolbenverdichter mit dem Kältemittel R134a eingesetzt. Als Boiler dient ein lierter Stahlbehälter, der mit Anodenschutz und einem zusätzlichen Heizstab ausgerüstet werden kann. Es werden neben den freiansaugenden und -ausblasenden Geräten auch Wärmepumpen mit Kanalanschluss angeboten. Bei der Montage ist ein Kondensatablauf vorzusehen, im Betrieb können bis zu 0,3l/h Kondensat anfallen. In manchen Fällen ist die zusätzliche Anbindung von Sonnenkollektoren oder Heizkesseln möglich. Erfolgt die Aufstellung im Keller, so kann je nach Luftführung eine Entfeuchtung und Kühlung der Kellerräume bewirkt werden. Abb. 26: Luft/Warmwasser Wärmepumpe Warmwasser Wärmepumpen mit Direktverdampfung In diesem Fall werden Warmwasser-Wärmepumpenaggregate eingesetzt, die an Stelle eines luftbeaufschlagten Lamellenverdampfers ein, in Erdreich verlegtes, PE beschichtetes Kupferrohr als Rohrverdampfer mit einer Länge von 75 m verwenden. Die sich damit ergebende Heizleistung beträgt etwa 2,5 kw. Frischwassersysteme/ Heißgaslanzentechnik 17

20 Bei Frischwassersystemen wird die Wärme im Heizungsspeicher gespeichert. Wenn Warmwasser gezapft wird, wird das Trinkwasser mit einem Plattenwärmetauscher erwärmt. Der Vorteil besteht darin, dass keine großen Mengen warmes Trinkwasser gespeichert werden müssen, wodurch die Legionellen-Problematik deutlich entschärft wird. Zusätzlich kann durch die Heißgaslanze das Heizungswasser auf höhere Temperaturen, etwa 70 C erhitzt werden, als es mit einem hydraulisch gebundenen System möglich ist. Abb. 27: Warmwasserbereitung mit zusätzlicher Heißgaslanze (IDM) 18

21 4 WÄRMEQUELLENANLAGEN 4.1 Wärmequellenanlage Luft Allgemeines Außenluft ist eine Wärmequelle, die überall unbegrenzt zur Verfügung und ohne jede Genehmigung nutzbar ist. Bei sinkender Außentemperatur steigt der Wärmebedarf des Gebäudes. Gleichzeitig sinkt jedoch die Heizleistung und Leistungszahl der Wärmepumpe. Deshalb werden Luft/Wasser - WP oft für bivalenten Betrieb ausgelegt. Die integrierte Abtauung ermöglicht einen störungsfreien Betrieb bei Außentemperaturen bis zu 20 C Kompaktgeräte In den Kompaktgeräten für Innenaufstellung sind sämtliche Bauteile der Wärmepumpe in einem Gehäuse untergebracht. Für die notwendige Förderung des Luftstromes werden meist Radialventilatoren eingesetzt, diese müssen sämtliche Druckverluste bei der Luftführung überwinden können. Aufstellung Die Aufstellung der Luftwärmepumpe ist in allen Räumen möglich, die trocken und nicht Frost gefährdet sind. Die Aufstellung soll auf einem ebenen, waagrechten Platz erfolgen. Unter der Maschine ist zusätzlich zur eingebauten Kondensatablauftasse mit Abflussstutzen, eine an das Kanalsystem angeschlossene Auffangmulde zu errichten, um entstehendes Kondensat zur Verhinderung von Bauschäden zu entsorgen. Abb. 28: Prinzip einer Luft/Wasser WP - Kompaktgerät 19

22 Luftführung Die Zuluft- und Abluftkanäle müssen in einem ausreichenden Abstand von einander ins Freie geführt werden, um Kurzschlüsse in der Luftströmung zu vermeiden. Die Luftkanäle sind mittels Segeltuchmanschetten flexibel an die Wärmepumpe anzuschließen um Luftgeräusche zu vermeiden. Die Luftkanäle sind mit verzinktem Stahlblechrohren oder mit flexiblen, isolierten Schläuchen auszuführen, die jeweiligen Dimensionen sind entsprechend den Luftvolumenströmen und den Herstellerangaben zu wählen. Da die Volumenströme bis zu mehreren 1000 m 3 /h betragen können, sind entsprechende schalldämmende Maßnahmen wie Segeltuchmanschetten, Beruhigungsstrecken, schalldämmende Matten usw. vorzusehen. Die Ausblasöffnungen dürfen den freien Querschnitt nicht verringern (grobmaschige Schutzgitter ohne Veränderung des Querschnitts). Die Luftleitungen sind dampfdiffusionsdicht zu Isolieren um Kondensatbildung zu vermeiden Split Geräte Die Split - Anlage verbindet die Vorteile der Außenaufstellung mit denen der Innenaufstellung. Es brauchen keine Luftkanäle installiert werden und die Wärmepumpe ist geschützt im Gebäude aufgestellt während der Splitverdampfer mit langsam laufenden, geräuscharmen Ventilatoren im Freien aufgestellt wird. Da es ab Außenlufttemperaturen von ca. 7 C zur Kondensatbildung kommt, ist unterhalb des Verdampfers eine Auffangmulde vorzusehen, die das Kondensatwasser über einen frostsicheren Kanalanschluss oder Sickerschacht entsorgt. Abb. 29: Prinzip einer Luft/Wasser WP Splitgerät Die Verbindungsleitungen von der WP zum Verdampfer (Saug- und Flüssigkeitsleitung) sowie die Stromversorgung sollten in einem Futterrohr verlegt werden. Bei der Aufstellung des Verdampfers sind folgende Punkte zu beachten: Die Aufstellung auf schallharten Böden ist zu vermeiden Die Aufstellung zwischen zwei Wänden oder in Ecken kann zu einer Schallpegelerhöhung führen Pflanzen und bewachsene Flächen können den Schallpegel verringern Die Aufstellung bei Ruhebereichen (Schlaf- u. Kinderzimmer) ist zu vermeiden 20

23 4.2 Wärmequelle Wasser Allgemeines Die Temperatur des Grundwassers in Tiefen von 10 m und mehr schwankt im Verlauf eines Jahres nur geringfügig und beträgt im Mittel etwa 10 C. Je nach Gebiet, sowie je nach der Tiefe des Grundwasserstockwerks, aus dem Wasser gefördert wird, liegt die Grundwassertemperatur in Österreich im Winterhalbjahr zwischen 8 C und 12 C und im Sommerhalbjahr zwischen 10 C und 14 C. Sofern Grundwasser in ausreichender Menge und Qualität sowie in zumutbarer Tiefe zur Verfügung steht, kann diese Wärmequelle hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens als besonders gut bezeichnet werden. Abb. 30: Prinzip einer Wasser/Wasser WP Behördenauflagen Bei der Planung und Errichtung von Wasser/Wasser Wärmepumpen sind unter allen Umständen die nationalen Behördenauflagen zu berücksichtigen Voraussetzungen Grundsätzlich sollte, bevor mit dem Bau der eigentlichen Brunnenanlage begonnen wird, eine Probebohrung niedergebracht werden, die Aufschluss über die Bodenschichten, Tiefe und Mächtigkeit des für eine Grundwasserförderung geeigneten Grundwasserstockwerkes sowie über die chemische Zusammensetzung des Wassers erbringen muss. Anhand der Ergebnisse der Probebohrung sowie der Auflagen der Behörde muss die Brunnenanlage nach den Regeln der Brunnenbautechnik sorgfältig geplant werden. Dabei ist zu beachten, dass die Brunnenanlage einer Wärmepumpenanlage im Gegensatz zu einer Hauswasserbrunnenanlage an kalten Wintertagen bis zu 20 Stunden ununterbrochen in Betrieb ist. Die Ergiebigkeit des Brunnens und der wasserführenden Schichten spielt daher bei Wärmepumpen-Brunnenanlagen eine wesentlich größere Rolle als bei Hauswasser- Brunnenanlagen. Vor Installation einer Wasser/Wasser - WP sind folgende Punkte zu beachten: QUANTITÄT Das Grundwasser muss in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Dazu ist ein 2 bis 3 Tage dauernder Pumpversuch erforderlich. Der Wasserbedarf beträgt ca. 200 Liter/Stunde je kw Heizleistung (Spreizung 4 K). Der Grundwasserspiegel soll nicht tiefer als 15 m liegen. 21

24 TEMPERATUR Die minimale Temperatur des Grundwassers darf 8 C nicht unterschreiten. (Vorsicht: Schneeschmelze!) und nicht auf unter 4 C abgekühlt werden. Eventuell über Spreizung regulieren! QUALITÄT Um den Edelstahl - Wärmeaustauscher vor Korrosion zu schützen dürfen gewisse Grenzwerte (Wasseranalyse unbedingt empfehlenswert) nicht überschritten werden. Vorsicht, die Wasserqualität kann sich im jahreszeitlichen Verlauf durch die landwirtschaftliche Nutzung (Düngung) ändern Auslegung der Brunnenpumpe Der geförderte Wassermassenstrom muss der maximalen Kälteleistung der Wärmepumpe entsprechen. Die Ermittlung erfolgt mit: QK 3600 qm = c p T q m...wassermassenstrom [kg/h] Q K...Kälteleistung der WP [kw] c p...spezifische Wärmekapazität von Wasser cp 4,187 kj/kg.k T...Temperaturdifferenz max. 4 K Zur Vereinfachung entspricht der Massenstrom etwa einem Volumenstrom in [l/h]. Für die Ermittlung der Förderhöhe ist erforderlich: Geothetische Förderhöhe Höhenunterschied der Wasserspiegel im Förder- und Schluckbrunnen Druckverlust im WP-Verdampfer siehe techn. Unterlagen der WP Widerstand der Rohrleitung aus dem Rohrreibungsdiagramm Widerstand der eingebauten Armaturen erfahrungsgemäß etwa 2 mws 22

25 4.3 Wärmequelle Erdreich - Grundlagen Gründe für erdreichgekoppelte Wärmepumpen Konstantere Quellentemperatur als bei Luftanlagen Monovalenter Wärmepumpenbetrieb möglich Nicht abhängig von der Grundwassermenge und -qualität Belastbarkeit des Erdreichs Erdreich hat in 1 bis 2 m Tiefe eine Temperatur, die sich im Verlauf eines Jahres nur wenig ändert. Sie kann genutzt werden, wenn in dieser Tiefe ein Wärmeaustauscher verlegt wird, der der Erde Wärme entzieht. Diese Wärme stammt überwiegend aus der Sonnenenergie, die im Verlauf eines Jahres von der Sonne auf die betreffende Fläche einstrahlt und im Erdreich gespeichert wurde. Im Sommer strahlt die Sonne in der Mittagszeit bis zu 1000 W/m 2 auf die Erdfläche, im Winter 50 bis 200 W/m 2. Der Wärmestrom, der vom Erdinneren zur Erdoberfläche strömt, beträgt nur 0,042 bis 0,063 W/m 2 Erdfläche und kann somit praktisch vernachlässigt werden. In Nordeuropa wird ein frostbeständiger Wärmeträger, meist Propylenglykolgemisch oder das Kältemittel, durch die Rohrleitungen, die in etwa cm unter der Frostgrenze im Erdreich verlegt sind, geleitet. Durch die Speicherwirkung der über dem Erdkollektor lagernden Erdschicht wird die unterschiedliche Energieeinstrahlung der Sonne ausgeglichen. Einem Quadratmeter Erdfläche können bei dieser Technik am kältesten Wintertag, für den die Heizung ausgelegt ist, je nach den örtlichen Bodenverhältnissen 10 W/m 2 (trockener nicht bindiger Boden) bis 40 W/m 2 (wassergesättigter Boden) entzogen werden. Damit wird eine Erdfläche benötigt, die durchschnittlich zweimal größer als die Wohnfläche ist. Alle diese Werte schwanken in weiten Bereichen je nach der Wärmekapazität des Erdreiches, seine Wärmeleitfähigkeit, seinem Wassergehalt, seiner Wasser- sowie seiner Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusion) und der Sonnenscheindauer der betreffenden Gegend. Bei eingehenden Untersuchungen hat sich bestätigt, dass die Erdreichtemperatur über die Jahre des Wärmeentzuges nicht immer weiter absinkt. Im Wesentlichen wird dank der intensiven Sonneneinstrahlung im Sommer und der Zufuhr von Wärme aus der wärmeren Luft sowie Regen die Erdreichtemperatur wieder regeneriert, wenn die spezifischen Entzugsleistungen nicht überschritten werden. 23

26 Fig. 31: Temperaturgang im Erdreich Behördenauflagen Bei der Planung und Errichtung von Erdreich/Wasser Wärmepumpen sind unter allen Umständen die nationalen Behördenauflagen zu berücksichtigen. 4.4 Wärmequelle Sole Allgemeines Die Wärmequellenanlage besteht aus einem Erdkollektor (üblicherweise Flachkollektor oder Erdsonde), der mit PE - Rohren ausgeführt wird. In diesen Rohren zirkuliert die Wärmeträgerflüssigkeit Sole (Wasser mit Frostschutz). Die Größe der Wärmequellenanlage richtet sich nach der Kälteleistung der Wärmepumpe und der spezifischen Wärmeentzugsleistung des Erdreichs Flachkollektor Sole Abb. 32: Schema einer Sole/Wasser WP mit Flachkollektor Auslegung des Flachkollektors Die Größe der Wärmequellenanlage wird durch die mögliche spezifische Entzugsleistung des Erdreichs und von der Kälteleistung der Wärmepumpe bestimmt. Die unten stehenden Werte sind für eine maximale Betriebsdauer von 2000 Stunden gültig. Bei Sonderfällen ist der Kollektor für eine längere Betriebszeit auszulegen! 24

27 Bodenbeschaffenheit Spez. Entzugsleistung Trockener nicht bindiger Boden 10W/m 2 Bindiger Boden, feucht 20-30W/m 2 Wassergesättigter Boden 40W/m 2 Tabelle 1: spez. Entzugsleistung des Bodens lt. VDI 4640 Bodenbeschaffenheit Für die Einbringung von flachverlegten Rohren soll der Boden gewachsen und nicht einseitig aufgeschüttet sein. Bei Bodensetzungen könnten ansonsten die verlegten Rohre beschädigt werden. Je größer der Feuchtigkeitsgehalt der Böden ist umso größer und besser ist der Wärmeübergang. Bei feuchten Böden ist daher eine kleinere Fläche für den Wärmeentzug erforderlich als bei trockenen Böden. Die für den Wärmeentzug vorgesehenen Flächen müssen unverbaut sein, können jedoch mit nicht tiefwurzelnden Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden. Das Regenwasser ist wichtig für die Regeneration des Bodens daher sollte es grundsätzlich nicht durch Drainagen und ähnlichen Einrichtungen von der Kollektorfläche abgeleitet werden. Besteht jedoch die Gefahr von Staunässe oder Überflutungen, z.b. bei Hanglage, so ist überschüssiges Wasser abzuleiten um Bodenhebungen oder Bauschäden zu vermeiden. Der Kollektor darf nicht im Grundwasser Schwankungsbereich liegen. Bei Hanglagen ist der Kollektor immer quer zum Hang zu verlegen. Für eine gute Entlüftbarkeit der Kollektorkreise ist zu sorgen. Kollektorrohr - PE -Rohr hart PN 6 - Länge je Kreis: 100 m - Die Rohrlänge soll bei allen Kreisen annähernd die gleiche sein, damit der Druckverlust über alle Kollektorleitungen gleich ist und damit ein gleichmäßiger Wärmeentzug gegeben ist. - Es dürfen nur nahtlose Kunststoffrohrleitungen mit einem Mindestnenndruck PN 10 eingesetzt werden. Verlegeabstand Der Verlegeabstand richtet sich entsprechend der spezifischen Entzugsleistung: - Bindige, feuchte Böden >50cm - Sandige, schottrige, trockene Böden >80cm Verlegung des Flachkollektors - Die Verlegung hat in einer Tiefe von 20 bis 30 cm unter der Frostgrenze aber in einer Mindesttiefe von 1 Meter unter Gelände zu erfolgen. - Der maximal zulässige Krümmungsradius laut Herstellerangaben ist einzuhalten. - In setzungsgefährdeten Bereichen sind ausreichende Dehnungsschleifen vorzusehen. - Innerhalb eines Sicherheitsabstandes von 1m zu den erdverlegten Leitungen dürfen weder Baulichkeiten noch Einbauten errichtet werden, keine Abgrabungen oder Bohrungen vorgenommen sowie tief wurzelnde Pflanzen eingesetzt werden. - In einem Abstand von mindestens 50cm über den Verdampferleitungen ist ein Warnband 25

28 (Trassenwarnband) am Umfang der Sperrfläche mit zu verlegen. - Vor der Erdabdeckung sind die Erdkollektoren mit einem Sandbett zu schützen - Empfehlung: Kabelsand, Körnung 0,3 bis 1,5mm mit einer Überdeckung von ca. 15cm. - Die Erdabdeckung hat durch lagenweise Verfüllung mit ausreichend verdichtbaren Material ohne große Steine zu erfolgen. - Die Verlegung des Erdreichkollektors ist entsprechend zu dokumentieren maßstabsgetreuer Verlegeplan mit eingetragenen Sperrflächen (Naturmaße), Fotos usw. wird empfohlen. - Sämtliche Planungs-, Einreichungsunterlagen und Prüfprotokolle der gesamten Wärmepumpenanlage sind in einem Betriebs- od. Prüfbuch ständig bei der Wärmepumpe aufzubewahren. Kollektorsammelschacht Der Kollektorsammelschacht ist bei Lage im Grundwasserschwankungsbereich flüssigkeitsdicht und auftriebssicher herzustellen und ist jedenfalls mit einem tagwasserdichten Deckel zu versehen. Außerhalb des Grundwasserschwankungsbereiches ist die Schachtsole mit einem Lehmschlag, bestehend aus zwei Schichten je 10cm dick herzustellen. Druckprüfung Das gesamte verlegte Rohrleitungssystem ist einer Druckprobe (mit dem doppelten, maximal erreichbaren Druck der Förderpumpe, jedoch mindestens 5 bar) zu unterziehen Tiefensonden Abb. 33: Schema einer Sole/Wasser WP mit Tiefensonde Auslegung der Tiefensonde 26

29 Die unten stehende Tabelle zeigt die spezifischen Entzugsleistungen für Tiefenbohrungen. Es ist jedoch in jedem Fall sinnvoll, ein geologisches Gutachten einzuholen. Tabelle 2 spez. Entzugsleistung des Bodens - Sonde Bodenbeschaffenheit Trockene Sedimente Schlier, Schiefer Festgestein mit hoher Wärmeleitfähigkeit Untergrund mit hohem Grundwasserfluss Spez. Entzugsleistung 30 W/m 55 W/m 80 W/m 100 W/m Bodenbeschaffenheit und Abteufung der Bohrung Tiefensonden können in Locker- oder Festgesteinsformationen errichtet werden. Bei der Abteufung der Bohrung für die Tiefensonde ist jede negative Beeinflussung des Untergrundes zu vermeiden. Wie beispielsweise negative Auswirkungen aufgrund von: Bohrtechnischer Betriebsmittel (Treibstoffe, Schmiermittel, Hydrauliköle, etc.). Bei der Verwendung solcher Stoffe sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen und Vorkehrungen zu treffen Eindringen von Oberflächenwässern. Dies ist durch entsprechende Gestaltung des Bohrlochumfeldes zu verhindern Duchörterung von getrennten Grundwasserstockwerken. Kommt es zu einem Durchstoßen des Grundwasserstauers, so ist eine Wiederherstellung der Funktion der Trennschicht zu gewährleisten, um eine Vermischung von unterschiedlichen Wässern zu verhindern. Die Abdichtung der einzelnen Horizonte hat dauerhaft zu erfolgen. Für die Erstellung einer solchen Bohrung sind alle Bohrverfahren, die in der Grundwassererkundung angewendet werden geeignet. Ausführung der Sonde Nach der Installation der Sonde ist der Ringraum zwischen Sonde und Bohrloch mit einem geeigneten, inertem Material zu verfüllen. Dies kann bei Bohrungen im Festgestein Eigenmaterial (Aushub) oder Fremdmaterial (wärmeleitende Zementgemische, Filterkies, Filtersand) sein. Bei Grundwasserführenden Lockersedimenten kann auf eine Auffüllung des Bohrloches unter Umständen verzichtet werden. Nach Ausbau der Bohrung ist an der Oberfläche eine Abdichtung vorzunehmen. Diese kann mittels bindigem Aushubmaterial und Bohrgut oder mit Tonkugeln und Zementbetonitgemisch errichtet werden. Werden bei der Bohrlocherrichtung artesische Horizonte angefahren, ist die Bohrung einzustellen, der Wasseraustritt zu verhindern und die Wasserrechtsbehörde umgehend zu verständigen. Sondentiefe und Sondenabstand Die Bohrtiefen bei Soleanlagen liegen zwischen 40 m und maximal 240 m; generell sind Tiefen bis zu 100m üblich. Sind mehrere Sonden erforderlich, so ist ein Mindestabstand von 5 m einzuhalten. Sondenwerkstoff Als Sondenwerkstoff ist ein korrosionsgeschütztes Material (z. B. Cu-kunststoffbeschichtet, Kunststoff, rostfreier Stahl) zu verwenden, welcher den hydrochemischen Gegebenheiten (z. B. hochmineralisiertes Wasser) standhält. Druckprüfung Nach Möglichkeit sind Endlosrohre zu verlegen, in jedem Fall ist aber mittels Druckprobe, die Dichtheit der Sonde nachzuweisen. 27

30 4.4.4 Anbindung der Wärmepumpe Sammler & Verteiler Sämtliche Komponenten der Wärmequelle sind korrosionsbeständig auszuführen und innerhalb des Heizraumes dampfdiffusionsdicht zu isolieren oder mit einem Kondensatablauf zu versehn. Sole Verteiler und Sammler sind vorzugsweise in einem Sammelschacht im Freien unterzubringen. Dieser Schacht lässt sich mit Betonringen mit einem Durchmesser von 150 cm leicht und kostengünstig herstellen. Die Kollektor- bzw. Sondenleitungen sind zum Schacht hin ansteigend zu verlegen, damit sie ordnungsgemäß entlüftet werden können. Die Rohre sind bei der Durchführung in den Schacht und bei Mauerdurchführungen durch eine zusätzliche Isolierung vor Beschädigungen zu schützen. Die Sammel- und Verteilleitungen (Verbindung Wärmepumpe Sammelschacht) sind mit einem leichten Gefälle zum Schacht hin zu verlegen. Der Rohrleitungsdurchmesser ist entsprechend einer maximalen Strömungsgeschwindigkeit von 0,8 m/s zu dimensionieren. Sicherheitsabstände von Soleleitungen zu: Wasserleitungen min. 1,5 m Kanälen min. 1 m Gebäuden ca. 1 m (bei paralleler Verlegung) Grundstücksgrenzen 1 m Bei unvermeidbaren Querungen sind die Leitungen entsprechend zu isolieren Auslegung der Sole-Umwälzpumpe Der geförderte Solemassenstrom muss der maximalen Kälteleistung der Wärmepumpe entsprechen. Die Ermittlung erfolgt mit: QK 3600 qm = c p T q m...solemassenstrom [kg/h] Q K...Kälteleistung der WP [kw] c p...spezifische Wärmekapazität von Sole cp 3,9 kj/kg.k T...Temperaturdifferenz (3 K) Für die Ermittlung der Förderhöhe ist erforderlich: Widerstand der Kollektorrohre aus dem Rohrreibungsdiagramm Druckverlust im WP-Verdampfer siehe techn. Unterlagen der WP Widerstand der eingebauten Armaturen erfahrungsgemäß etwa 5 mws Korrekturfaktor durch höhere Zähigkeit der Sole (Richtwert: 1,7) 4.5 Wärmequelle Direktverdampfung Allgemeines Bei erdreichgekoppelten Wärmepumpen mit Direktverdampfung zirkuliert das Arbeitsmittel der Wärmepumpe als Wärmeträgermedium in dem Erdkollektor und wird dort verdampft. 28

31 Durch diese direkte Verdampfung ergeben sich höhere Leistungsziffern (ca. 15%), da der Sole/Kältemittel Wärmetauscher und die Soleumwälzpumpe entfallen. Die Wärmequellenanlage wird bei der erdreichgekoppelten Direktverdampfung als Flachkollektor ausgeführt. Der Kollektor wird auch als Verdampferkreis bezeichnet. Die Größe der Wärmequellenanlage richtet sich nach der Kälteleistung der Wärmepumpe und der spezifischen Wärmeentzugsleistung des Erdreichs. Abb 34: Schema einer DV-WP Planungsrichtlinien - Direktverdampfung Auslegung des Flachkollektors Die Auslegung des Direktverdampfer Flachkollektors erfolgt entsprechend den Auslegungskriterien von Sole Flachkollektoren. Für DV Flachkollektoren gelten dieselben Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit wie bei Sole Flachkollektoren. Kollektorrohr Als Verdampferrohre werden Kupferrohre (gemäß DIN Kältequalität ) verwendet, die mit einem HDPE Kunststoffmantel versehen sind. Dieser muss eine Mindestwandstärke von 0,5mm aufweisen und muss der VDE 0207 Teil 3 entsprechen. Weiters werden die Leitungen einer Wirbelstromprüfung und einer Hochspannungsprüfung mit 14 kv nach der EN geprüft. Abb. 35: DV Kollektorrohr Bei der Verlegung der Kältemittelleitungen sind keine unzugänglichen Verbindungen (Lötstellen, Verschraubungen) im Erdreich zulässig. Wenn diese im Reparaturfall nicht vermeidbar sind, sind diese durch eine sachkundige Person auszuführen und mit geeigneten Materialien gegen Korrosion zu schützen. 29

32 Bei Mauerdurchführungen sind die Kältemittelleitungen in der Mauer isoliert und wasserdicht auszuführen. Verlegeabstand Siehe Sole Flachkollektor. Verlegung des Flachkollektors Die Verlegerichtlinien für DV Flachkollektoren entsprechen jenen von Sole Flachkollektoren. Es sind weiters die gleichen Verlegeabstände, Verlegetiefen und Sicherheitsabstände einzuhalten. Bei mehr als einer Kollektorschleife muss eine Absaugschaltung in der Wärmepumpe eingebaut sein (Magnetventil, Sammler, der das gesamte Kältemittel aufnehmen kann) Dies ist erforderlich um den Verdampfer für Wartungs- und bei Grabungsarbeiten leer saugen zu können. Kollektorsammelschacht Abb. 36: Sammelschacht Druckprüfung Nach Fertigstellung des Kollektors ist gemäß EN eine Dichtheitsprüfung des gesamten Kältekreises mit Stickstoff (Prüfdruck = maximal zulässiger Druck) und im Vakuum durchzuführen. Arbeitsmedium Für erdreichgekoppelte Direktverdampfer sind Kältemitteln der Klasse L1 oder natürliche Kältemittel zu verwenden. Ebenfalls müssen biologisch leicht abbaubare Kältemittelöle vorwiegend Esteröle oder PAG verwendet werden. 30

33 5 LITERATUR [1] Ochsner K.: Handbuch Wärmepumpen, 2001/2002 [2] ID-Energiesysteme: Firmenunterlagen [3] Heliotherm GmbH: Firmenunterlagen [4] Kirn/Hadenfeldt: Wärmepumpen, Band 1 bis 3, Verlag C.F. Müller, 1979 [5] TWK Karlsruhe, 1979 [6] v. Cube, H. L.: Lehrbuch der Kältetechnik, Band 1 u.2, Verlag C.F. Müller [7] Halozan H., Rieberer R.: Kältemittel Einst-Heute-Morgen, 2002 [8] VDI Richtlinie 4640, Thermische Nutzung des Untergrundes, [9] EN 378 T1 T4, Kälteanlagen und Wärmepumpen, Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen, [10] Energie Tirol, 31

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden 29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden Dr. Reinhard Kirsch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Qualitätssicherung

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann Herzlich Willkommen Energieverbrauch im Haushalt Energieverbrauch in Deutschland Umweltschutz Absatz und voraussichtlicher Absatz an Wärmepumpen in Deutschland 160000 140000 120000 100000 80000 60000 Reihe1

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 41 Vorgehensweise Die notwendigen Schritte zur Planung und Auslegung eines Heizsystems mit Wärmepumpe sind in Bild 49 dargestellt Eine ausführliche Beschreibung

Mehr

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt. Die VDI 4650 Blatt 2: Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen. Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung Die nachfolgende

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung Die Wärmepumpe ist eine Maschine, die Wärme vn einem niedrigen Temperaturniveau unter Aufwand vn Arbeit auf ein höheres Temperaturniveau transprtiert. Es gibt verschiedene physikalische Effekte, die in

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung Peter Hubacher, dipl. Ing. HTL/ HLK Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Hubacher

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer

Mehr

Expertenforum Beton. Die Wärmepumpe das Kernstück zwischen Geothermie und Betonkerntemperierung. Einleitung. 1 Funktionsweise einer Wärmepumpe

Expertenforum Beton. Die Wärmepumpe das Kernstück zwischen Geothermie und Betonkerntemperierung. Einleitung. 1 Funktionsweise einer Wärmepumpe Die Wärmepumpe das Kernstück zwischen Geothermie und Betonkerntemperierung Ing. Heinrich Huber arsenal research, Wien, Nachhaltige Energiesysteme Einleitung Im Rahmen der angestrebten politischen Umwelt-Ziele,

Mehr

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage DI Roland Kapferer Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wohnbauförderung 1 Inhalt Einführung JAZcalc Beispiel Musterhaus mit Sole / Wasser

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude: Informationsblatt Nr. 59 März 2015 Gaswärmepumpe Einleitung Die Gaswärmepumpe ist die konsequente Weiterentwicklung der etablierten Gas-Brennwerttechnik und zeigt eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit der

Mehr

Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m

Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m n Wärmequellen (heutige Verbreitung) Luft (10%) Erdreich (80%) Grundwasser (10%) Nutzung der Erdwärme: flächig verlegte Rohrschlangen in ca. 1m Tiefe heute auch Tiefenbohrungen mit Erdspießen bis ca. 60...80m

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG 10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lohr Dipl.-Ing. Markus Sommer www.consult.de 05.05.2010 www.consult.de 1 1 Formen der Erdwärmenutzung 2 Geothermische Ergiebigkeit

Mehr

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten FAQ Häufig gestellte Fragen... und die Antworten Erdwärme bietet eine nachhaltige, von Klima, Tages- und Jahreszeit unabhängige Energiequelle zur Wärme- und Stromerzeugung. Bereits mit den heutigen technischen

Mehr

Fördermittelübersicht

Fördermittelübersicht Fördermittelübersicht MHG Heiztechnik Einfach besser. HINWEIS: Anlagen in Neubauten werden mit einer Ausnahme 1) nicht mehr gefördert. Gas-Brennwertanlage ProCon/ProCon Streamline ohne thermische Solaranlage

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH Vortrag Wärmepumpen Referent: Bernd Happe Novelan GmbH Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung So leben wir, so leben wir, so leben wir

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Die andere Art der Solarheizung SEMINARTAG FÜR ENERGIEBERATER 28.11.2013 Glen Dimplex Forum Kulmbach Historie 1852 Der englische Physiker William Thomson,

Mehr

Erdwärmenutzung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Erdwärmenutzung. für Ein- und Mehrfamilienhäuser Erdwärmenutzung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Brennstoffsystemen Die zu erwartenden dauerhaften Ölpreissteigerungen und das Bemühen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung Schimmelprävention & Entfeuchtung Dezentrale Wohnraum- & Kellerlüftung Ihr Haus. Ihr Heim. Ihre Wertanlage. Wohnräume Frische Luft für Ihre Räume Feuchte Keller? Schimmelprävention Kellerentfeuchtung Automatische

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Dipl.-Ing. Matthias Schmitz-Peiffer, Dipl.-Ing. Matthias Gaudig Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbh Wolfener Str. 36 Q, 12681 Berlin Schmitz-Peiffer@baucon.de

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Übersicht Vorteile der Kombination Wärmepumpe und Solarwärme Kombispeicher: Vorteile Wärmeverluste vermeiden

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

umweltschonend und klimaverträglich

umweltschonend und klimaverträglich Erdgas die Vorteile umweltschonend und klimaverträglich Klimaverträglichster fossiler Brennstoff Unter Einbezug aller Emissionen in der gesamten Versorgungskette hat Erdgas von allen fossilen Energieträgern

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden SWP Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden SWP AERMEC Jederzeit warmes Wasser, hocheffizient SWP AERMEC erwärmt Brauchwasser

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

TECHNISCHE BESCHREIBUNG Technologie DIREKTVERDAMPFUNG / DIREKTKONDENSATION TECHNISCHE BESCHREIBUNG April 2004 Technische Gutachten 14/03-824 und 14/03-825 Firmensitz und Werk: B.P. 100 - Z.I. Morlon - 26802 Portes-lès-Valence

Mehr

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen Opti _ COP Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen Optimierter Wirkungsgrad von Wärmepumpen-Systemen Opti_COP verbessert den Wirkungsgrad von Wärmepumpen-Systemen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

2.3 Bestimmung des Kältebedarfs

2.3 Bestimmung des Kältebedarfs 2.3 Bestimmung des Kältebedarfs 1 Wärmeeintrag durch Wände, Decken und Fußböden s. Abschn. 1.4 2 Wärmestrom zur Abkühlung des Kühlgutes [ ΔT + r + c Δ ] Q & = m& c1 1 2 T2 m& = Kühlgutmassenstrom in kg/s

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Nachtrag zur Studie Umbau Pumpwerk Gewerkenstrasse Wärmerückgewinnung aus Abwasser Aufgestellt: Im März 2004 B.I.B. Danjes GmbH DeTec GmbH Hermannstr. 3 Kupferbent 6

Mehr

Wärmepumpen-Testzentrum

Wärmepumpen-Testzentrum Wärmepumpen-Testzentrum Mick Eschmann michael.eschmann@ntb.ch www.wpz.ch +41 81 755 34 02 COP-Entwicklung der Wärmepumpe COP vs. JAZ Wärmepumpeneinbau bei bestehenden Anlagen Schallthematik Einbau von

Mehr

ERDWÄRME. Gewinn. immer ein. rme Weniger Heizkosten

ERDWÄRME. Gewinn. immer ein. rme Weniger Heizkosten ERDWÄRME immer ein Gewinn Mehr Erdwärme rme Weniger Heizkosten Gründe für eine Wärmepumpe! Schwindende Ressourcen / steigende Preise! Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Wirtschaftlichkeit / geringste

Mehr

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung Funktionsweise & Wärmequellen Vorteile & Wissenswertes 1 Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband &

Mehr

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau DBE Wärmepumpenheizkörper ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau 2 JAGA DBE HEizkörPEr: mehr WärmE, WENiGEr VErBrAuCH Die DBE Wärmepumpenheizkörper liefern

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil Einfache Installation 60 Wasseraustritt Elektronisches Expansionsventil Softstarter Witterungsgeführte Regelung Edelstahl-Plattenwärmetauscher Hoher COP Die vollständige Regelungstechnik. Eine wird zur

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Wärmepumpen Kleine Technikeinführung Kompressionswärmepumpe

Wärmepumpen Kleine Technikeinführung Kompressionswärmepumpe Wärmepumpen Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, welches für Heizzwecke zu kalte Umgebungswärme (in Luft, Wasser, Erde) unter Aufwendung von Antriebsenergie (meist Strom, seltener auch Gas oder Diesel) in einem

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Die Wärmepumpe. Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com

Die Wärmepumpe. Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com Die Wärmepumpe Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com Energiewunder Wärmepumpe Energie aus der Natur Ein effizientes System für Heizung und Warmwasser, einfachst zu bedienen

Mehr

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg Wärmepumpe und Solaranlage schlau kombiniert Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg SOLTOP Schuppisser AG 35 Jahre Erfahrung Wir entwickeln, produzieren + verkaufen Haustechniksysteme - für Heizung, Warmwasser

Mehr

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 1 Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4,

Mehr

Peltier-Effekt: Wärmepumpe

Peltier-Effekt: Wärmepumpe Peltier-Effekt: Wärmepumpe ENT Schlüsselworte Wärmepumpe, Leistungsziffer, Wirkungsgrad, Peltierelement, Elektrische Energie, Wärmeenergie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltier-Element, dann

Mehr

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Arbeitsblatt Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Estrichtechnisch angepasstes Auf- und Abheizprotokoll für Fußbodenheizungen mit Calciumsulfat- und Zementestrichen Im Zuge moderner Bauweise gibt

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

ErneuerbareEnergieninderGebäudetechnik:GeothermieundWärmepumpe UnserHaus FitfürdieZukunft EE"in"der"Gebäudetechnik " Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe" Fossile"Energien"vs."Erneuerbare"Energien" In Deutschland wird ein Großteil

Mehr

Kombination von Solarthermie

Kombination von Solarthermie Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen ichel Haller Projektleiter Forschung SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 21.03.2011 SPF Insdustrietag 2011 1 Warum Solarthermie

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen Hartmut Kämper Reinhardstraße 32 10117 Berlin kaemper@ael-online.de Warum

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Wärmepumpe. Umweltwärme zum Heizen nutzen

Wärmepumpe. Umweltwärme zum Heizen nutzen Wärmepumpe Umweltwärme zum Heizen nutzen Wärmepumpe Umweltwärme zum Heizen nutzen Im Winter die Wärme des Sommers zum Heizen nutzen. Wer hat nicht schon darüber nachgedacht? Die Wärmepumpentechnologie

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) Was ist das neue/besondere an PH-PWS? Wo ist der Vorteil gegenüber Solarthermie? Funktioniert PH-PWS auch für die Raumheizung?

Mehr

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung Ausgabe Oktober 1979 Zu 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 Begriffe 1.1 Lüftung ist die Erneuerung der Raumluft durch direkte oder indirekte Zuführung von Außenluft.

Mehr