An alle Haushalte. Gemeinsam für. Mehr Drochtersen! Kommunalwahl am 11. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Haushalte. Gemeinsam für. Mehr Drochtersen! Kommunalwahl am 11. September"

Transkript

1 An alle Haushalte. Gemeinsam für Mehr Drochtersen! Kommunalwahl am 11. September

2 Mehr Drochtersen! Mehr erreichen. Gemeinsam für Drochtersen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mehr Drochtersen! Unter diesem Titel tritt die CDU in Drochtersen zur Kommunalwahl am 11. September an. Was heißt das für uns? Wir wollen damit verdeutlichen, dass wir als CDU für Mehr Zukunft in der Einheitsgemeinde Drochtersen stehen. Mehr Drochtersen heißt eben auch: Mehr Zukunft für, Barnkrug, Dornbusch, Nindorf, Ritsch, Krautsand, Hüll, unsere Moorgebiete und eben auch für Drochtersen. Wir wollen an die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre anknüpfen und uns für Sie und Ihre Interessen einsetzen. 21 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und bitten um Ihr Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und wofür wir einstehen. Sie können aber auch gerne direkt Kontakt zu uns aufnehmen und uns Ihre Anliegen und Interessen mitteilen. Wir sind für Sie da! Am 11. September heißt es also: Für Mehr Drochtersen - CDU wählen! Ihr Kai Seefried Vorsitzender CDU-Fraktion Drochtersen CDU-Kreisvorsitzender 2

3 Mehr Bildung industrieblick Fotolia amelaxa Fotolia Unser Motto: Gute Bildung von Anfang an! Wir haben bereits heute ein sehr gutes Angebot im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Dies wollen wir an den Standorten Hüll, Dornbusch, und Drochtersen erhalten und bedarfsgerecht weiterentwickeln. Wir stehen für einen starken Bildungsstandort Gemeinde Drochtersen mit gut ausgestatteten Grundschulen in, Dornbusch und Drochtersen. Schulschließungen sind für uns kein Thema. Schulsozialarbeit ist für uns wichtig. Wir wollen die Unterstützung unserer Schulen ausbauen und die enge Verzahnung mit der Jugendsozialarbeit in bewährter Form fortsetzen. Wir wollen die Elbmarschen-Schule Drochtersen auch zukünftig als leistungsstarkes Schulzentrum mit der Möglichkeit für alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur erhalten und stärken. Wir setzen daher auf: eine weitere Verbesserung der räumlichen und technischen Ausstattung Stärkung der gymnasialen Oberstufe Kooperation von Schule und Wirtschaft weitere Kooperation von Schul- und Jugendsozialarbeit gute Schulbusverbindung Mehr Wirtschaftskraft Wir wollen bestehenden Unternehmen, aber auch denen, die sich neu in unserer Gemeinde ansiedeln möchten, ein gutes Angebot an Gewerbeflächen anbieten. Im Bereich Drochtersen entwickeln wir im Bereich der Aschhorner Straße momentan ein neues fünf Hektar großes Gebiet. Gerade im Bereich des zukünftigen Autobahnkreuzes liegt hier ein riesiges Potenzial. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für die Realisierung der A20 mit Elbtunnel bei Drochtersen und die Anbindung an die A26 nach Hamburg ein. Die sich daraus ergebenden Chancen wollen wir konsequent nutzen. Für die bessere Vermarktung unserer Gemeinde gegenüber neuen Unternehmen, aber auch für die bessere Unterstützung der bestehenden Unternehmen, wollen wir in der Gemeindeverwaltung eine Stabsstelle für die Wirtschaftsförderung einrichten. Wir sind der Partner unserer Unternehmen und auch der Landwirtschaft. Gerade die Landwirtschaft gehört zu den prägenden Säulen unserer Wirtschaftsstruktur, die wir auch zukünftig unterstützen wollen. Wir stehen für den Erhalt und den Ausbau guter landwirtschaftlicher Infrastruktur und sind davon überzeugt, dass Landwirtschaft und Naturschutz nur miteinander funktionieren. 3

4 Mehr Infrastruktur Nicht nur die Anbindung an das europäische Autobahnnetz ist für uns von besonderer Bedeutung. Wir wollen auch verstärkt in die Unterhaltung unserer gemeindlichen Straßen, Rad- und Fußwege investieren. Gerade in den Außenbereichen unserer Gemeinde benötigen wir zusätzliche Radwege wie z.b. den Lückenschluss vom Dornbuschermoor in Richtung Hüll oder vom Wolfsbruch bis zum Aschhorner Moor. Die weitere Erhöhung der Schulwegsicherheit hat für uns eine besondere Bedeutung. In möchten wir im Bereich der Siedlungen Am er Fleet und Peerkoppel und in Drochtersen im Bereich der Siedlung Fasanenweg mit zusätzlichen Fußgängerbrücken die Verkehrssicherheit erhöhen und neue Verkehrsverbindungen herstellen. sabine hürdler Fotolia Nmedia Fotolia mangpor2004 Fotolia Mehr Geschwindigkeit Eine Anbindung an das schnelle Internet ist heute ein wichtiger Standortfaktor. Wir wollen möglichst kurzfristig auch schlecht versorgte Gebiete unserer Gemeinde an das schnelle Internet anbinden. Es bleibt aber auch eine Daueraufgabe, im gesamten Gemeindegebiet eine Anschlussgeschwindigkeit von 50 Mbits zu erreichen. An weiteren zentralen Orten sollen kostenfreie W-LAN Angebote aufgebaut werden. 4

5 Mehr Energie für Drochtersen Wir wollen in unserer Gemeinde auch eine Vorbildfunktion übernehmen und neue Energien und auch die Energieeinsparung fördern. Dazu gehört für uns auch die Förderung der E-Mobilität. Ein erster guter Schritt ist die Einrichtung einer öffentlichen Stromtankstelle im Ortszentrum von Drochtersen. Diesen Weg wollen wir weiter gehen. Wir wollen in unserer Gemeinde einen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Erzeugung von Windenergie spielt hier eine entscheidende Rolle. Durch das Repowering bereits bestehender Anlagen im Bereich Drochtersen wurde hier bereits viel erreicht. Einen weiteren Zubau von Anlagen sehen wir kritisch. Für uns steht der Schutz der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle. Jegliche Beeinträchtigungen sind auszuschließen. Im Bereich der Straßenbeleuchtung wollen wir mit modernen Beleuchtungskonzepten und einer weiteren Umstellung auf LED Beleuchtung weitere Energie einsparen und mehr Komfort, aber auch mehr Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger erreichen. Im Rahmen der Ortskernsanierung in Drochtersen werden wir dies auch so umsetzen. Jamrooferpix Fotolia Matthias Buehner Fotolia Federico Rostagno Fotolia Mehr für die Umwelt Mehr Grünanlagen und Bäume bedeuten ein Mehr an Lebensqualität, an Attraktivität und an Umweltschutz. Wir wollen, dass in unserer Gemeinde, gerade auch im öffentlichen Bereich, mehr Bäume gepflanzt als abgesägt werden. Im Rahmen der Ortskernsanierung in Drochtersen werden wir dies so umsetzen. 5

6 Ihre Kandidaten für Drocht Kai Seefried 38 Jahre Tischlermeister, MdL Listenplatz 1 Margarethe Petersen 56 Jahre Abt.leiterin/Lehrerin Listenplatz 2 Drochtersen Jens Schütt 45 Jahre Betriebswirt (HWK)/ Geschäftsführer Listenplatz 3 Hüll Hannes Hatecke 29 Jahre Dipl.-Ing. Schiffbau Listenplatz 4 Dornbusch Peter Dieter-Völckers 72 Jahre Rentner Listenplatz 9 Harry Middeke 62 Jahre Bahnbeamter Listenplatz 10 Dr. Bernd von Essen 62 Jahre /Landwirt/landwirtsch. Sachverst. Listenplatz 11 Andreas Hintelmann 47 Jahre Bäckermeister Listenplatz 12 Dornbusch Frederik Witt 20 Jahre Dualer Student Listenplatz 17 Uwe Heinsohn 44 Jahre Bautechniker Listenplatz 18 Ritsch Holger Krohne 38 Jahre Maschinenbediener Listenplatz 19 ermoor Gerd Hagenah 66 Jahre Rentner Listenplatz 20 Dornbusch 6

7 ersen Mehr Drochtersen! Marc Hagenah 45 Jahre Dipl.-Ing. Elekrotechnik Listenplatz 5 Gabriele Dammers 36 Jahre Lehrerin Listenplatz 6 Ritschermoor Reiner Heinsohn 63 Jahre Rentner Listenplatz 7 ermoor Ewald Meyer 76 Jahre Fleischermeister/Rentner Listenplatz 8 Drochtersen Matthias König 43 Jahre Kaufmann im Groß-und Außenhandel Listenplatz 13 Hüll Martin Bremert 58 Jahre Dipl.-Ing. Bauwesen Listenplatz 14 Bernd Mattern 47 Jahre Dipl.-Kaufmann Listenplatz 15 Barnkrug Klaus Tiedemann 48 Jahre Methodenplaner Listenplatz 16 Krautsand Mehr CDU! Mehr Drochtersen! Wir sind für Sie da! Kommunalwahl am 11. September 2016 Viola Triebel 48 Jahre Lehrerin Listenplatz 21 Drochtersen 7

8 Mehr Drochtersen mit einem starken Ehrenamt Mehr Sicherheit Wir stehen für den Erhalt aller 6 Ortsfeuerwehren. Jennewein Photo Fotolia Auch zukünftig sind wir der Partner unserer Feuerwehren und setzen uns für eine moderne und angemessene technische Ausstattung ein. Gerade auch mit Blick auf immer weiter wachsende Aufgaben und Herausforderungen wollen wir einen zukunftsorientierten Neubau eines Feuerwehrzentrums in Drochtersen. Neben der gemeindlichen Pflichtaufgabe Feuerwehr ist uns die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung unserer Hilfsorganisationen wie DLRG, DRK und Johanniter wichtig. Mehr Freizeit Wir sind der starke Partner der Vereine und Verbände. Das Ehrenamt ist für uns eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Für uns ist es selbstverständlich, dass unsere Vereine und Verbände auch zukünftig kostenlos die öffentlichen Anlagen und Einrichtungen und Sporthallen nutzen können. Mehr Kultur Wir unterstützen eine stärkere Nutzung der Kulturscheune für kulturelle Veranstaltungen. Eine stärkere Förderung und Koordinierung kultureller Angebote ist unser Ziel. Wir sind stolz auf unsere kulturelle Identität, unsere Geschichte, Traditionen und Eigenheiten. Die Förderung dieses Bewusstseins auch über die Arbeit unserer Heimat- und Bürgervereine ist uns wichtig. 8

9 Mehr Freizeit und Tourismus Wir leben in einer wunderbaren Gemeinde und in einer Region in der andere Urlaub machen. Die Chancen und Perspektiven hieraus wollen wir zukünftig für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Urlauber noch stärker nutzen und fördern. Sanierung unseres Hallenbades. Die Zeit des Redens und der Planung ist vorbei. Wir wollen die zeitnahe Komplettsanierung unseres Hallenbades. Die touristische Entwicklung Krautsands wollen wir weiter fördern und Krautsand zum Ferienort machen. Der Ausbau der touristischen Angebote soll auch für unsere Bürgerinnen und Bürger die Lebensqualität in unserer Gemeinde steigern. Wir wollen keine negativen Einschränkungen und mit uns wird es auch keinerlei Touristikabgaben für unsere Bevölkerung geben. Vielmehr ist darüber nachzudenken, die Parkplatzgebühren für Bürger unserer Gemeinde am Elbstrand abzuschaffen. Mehr Angebote für Kinder! Im Bereich des Elbstrandes wollen wir einen Kinderspielplatz realisieren. Die Kinderspielplätze in der Gemeinde wollen wir insgesamt noch besser ausstatten und unterhalten. Das Wander- und Radwegenetz wollen wir besser unterhalten, aber auch ausbauen. Entlang des alten Elbdeiches wäre ein Wanderweg ein wunderbares zusätzliches Angebot. Die alten kleinen Hafenanlagen in Krautsand, Dornbusch, Drochtersen, und Barnkrug sind wichtige Bestandteile der maritimen Landschaft Unterelbe. Wir wollen alle diese Hafenanlagen erhalten und attraktiv gestalten. Als Nächstes wollen wir in unter Einbindung öffentlicher Fördermittel und dank eines überwältigenden ehrenamtlichen Engagements eine neue Spundwand setzen und den Bereich des Vorplatzes u.a. mit einem Wohnmobilstellplatz attraktiver gestalten. Die Angebote für den Bereich des Wohnmobiltourismus wollen wir weiter ausbauen. Neben attraktiven Stellplätzen gehören auch entsprechende Entsorgungseinrichtungen dazu. 9

10 Mehr Attraktivität unserer Ortschaften Die aktuelle Umsetzung der Städtebauförderung in Drochtersen ist eine große Chance für das Ortszentrum in Drochtersen. Diese Entwicklung wollen wir in den nächsten Jahren fortsetzen, dabei aber auch die Zentren der weiteren Ortschaften verstärkt in den Blick nehmen. Hierzu gehören gut unterhaltene Straßen und Wege, mehr Grün, aber auch ein besseres Erscheinungsbild leerstehender Geschäftsräume. Mehr Zukunft für Familien Wir wollen in allen Ortsteilen unserer Gemeinde ein ausreichendes Angebot an Bauplätzen zur Verfügung stellen. Gerade in ist hier aktuell dringender Handlungsbedarf. Wir wollen damit gerade auch jungen Familien eine Zukunftsperspektive in unserer Gemeinde anbieten. Darüber hinaus setzen wir uns für mehr bezahlbaren Wohnraum ein. bildergala Fotolia Alexander Raths Fotolia Mehr für Gesundheit und Soziales Gerade die ärztliche Versorgung auf dem Land ist immer wieder ein großes Thema. Wir wollen hierzu einen Runden Tisch Ärzteversorgung einrichten, um gemeinsam mit unseren Ärzten, aber auch weiteren Partnern wie z. B. dem Rettungsdienst, Bedarfe festzustellen und Zukunftsstrategien zu erarbeiten. Die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in unseren öffentlichen Gebäuden wollen wir fördern. 10

11 Mehr Spielraum mit soliden Finanzen Die CDU steht wie keine andere Partei für eine solide Finanzpolitik. Dies haben wir auch in Drochtersen in den vergangenen Jahren immer wieder unter Beweis gestellt. Trotz großer Investitionen, insbesondere in den Bildungsstandort oder zuletzt für neue Wohn- und Gewerbegebiete, haben wir die Verschuldung der Gemeinde weiter reduziert. Diesen Weg wollen wir auch zukünftig fortsetzen. Keine weiteren Belastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger! Wir lehnen eine weitere Erhöhung der Grundsteuern ab und auch eine Straßenausbaubeitragssatzung, wie in anderen Kommunen üblich, wird es mit uns nicht geben. Ihre Kandidaten für den Kreistag Wahlbereich I: Mehr Kraft für den Kreis Stade! Kai Seefried Listenplatz 1 Alter: 38 Tischlermeister, MdL Margarethe Petersen Listenplatz 5 Alter: 56 Abteilungsleiterin Dr. Bernd von Essen Listenplatz 9 Alter: 62 Landwirt Mehr zu bieten. Mehr Kraft für den Landkreis Stade! Martin Bremert Listenplatz 11 Alter: 58 Dipl.-Ing. f. Bauwesen Kommunalwahl am 11. September

12 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Wahlvorschlag Gesamtliste CDU 1. Kai Seefried (38 Jahre) Tischlermeister, MdL Mehr Drochtersen! 2. Margarethe Petersen (56 Jahre) Abt.leiterin/Lehrerin Drochtersen 3. Jens Schütt (45 Jahre) Betriebswirt (HWK)/ Geschäftsführer Hüll 4. Hannes Hatecke (29 Jahre) Dipl.-Ing. Schiffbau Dornbusch 5. Marc Hagenah (45 Jahre) Dipl.-Ing. Elekrotechnik 6. Gabriele Dammers (36 Jahre) Lehrerin Ritschermoor 7. Reiner Heinsohn (63 Jahre) Rentner ermoor 8. Ewald Meyer (76 Jahre) Fleischermeister/Rentner Drochtersen 9. Peter Dieter-Völckers (72 Jahre) Rentner 10. Harry Middeke (62 Jahre) Bahnbeamter 11. Dr. Bernd von Essen (62 Jahre) Landwirt/ landwirtsch. Sachverst. 12. Andreas Hintelmann (47 Jahre) Bäckermeister Dornbusch 13. Matthias König (43 Jahre) Groß- u. Außenhandelskfm. Hüll 14. Martin Bremert (58 Jahre) Dipl.-Ing. Bauwesen 15. Bernd Mattern (47 Jahre) Dipl. Kaufmann Barnkrug 16. Klaus Tiedemann (48 Jahre) Methodenplaner Krautsand 17. Frederik Witt (20 Jahre) Dualer Student 18. Uwe Heinsohn (44 Jahre) Bautechniker Ritsch 19. Holger Krohne (38 Jahre) Maschinenbediener ermoor 20. Gerd Hagenah (66 Jahre) Rentner Dornbusch Fahrservice Es bleiben nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl in Niedersachsen: Der 11. September ist ein entscheidender Tag für die Zukunft unserer Gemeinde. Dabei kommt es auf jede Stimme an. Deshalb machen auch Sie bitte Gebrauch von Ihrem Wahlrecht. Wenn Sie nicht zum Wahllokal kommen können, melden Sie sich gerne bei uns: Tel / oder per Mail: fahrdienst@cdu-stade.de Wir organisieren für Sie die Fahrt zum Wahllokal. Kontakt CDU-Gemeindeverband Drochtersen Stellv. Vorsitzender Kai Seefried Am er Fleet Drochtersen Telefon: info@cdu-drochtersen.de Verantwortlich für den Inhalt: Kai Seefried, Vorsitzender CDU-Fraktion Drochtersen Verantwortlich für Satz, Layout und Bilder: Herwig Baak, Stade 21. Viola Triebel (48 Jahre) Lehrerin Drochtersen Kommunalwahl am 11. September

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung. Unsere Grundsätze und Ziele Wir sind eine unabhängige und für alle Bürgerinnen und Bürger offene Wählergemeinschaft. Wir stehen für eine sachbezogene und bürgernahe Kommunalpolitik. Wir wollen mehr Transparenz

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig Liebe Schleswigerinnen und Schleswiger, wir möchten Ihnen unser 10-Punkte-Programm für die Kommunalwahl am 26. Mai 2013 vorstellen. Viele Punkte sind Ergebnisse Ihrer Vorschläge und Ideen, die Sie, liebe

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde Giesen, am 11. September ist Kommunalwahl. In diesem Heft finden Sie

Mehr

Weniger jammern mehr anpacken

Weniger jammern mehr anpacken www.cdu-nordstemmen.de Weniger jammern mehr anpacken Die Zukunft in Nordstemm Cornelia Nagel Bernhard Flegel Kai Dräger Hausfrau, 64 Jahre Mahlerten Als stellv. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Unsere Heimat. Klein-Winternheim.

Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Uns geht es um Klein-Winternheim! Klein-Winternheim der Ort zum Wohlfühlen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat.

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL www.rainer-schlichtmann.de Samtgemeindebürgermeisterkandidat, parteilos RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter Liebe

Mehr

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v.

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. 1 GEMEINSAM FÜR KÖNIGS WUSTERHAUSEN UND SEINE MENSCHEN. MIT MUT UND TATKRAFT FÜR

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat Viel erreicht und noch viel vor Gudrun Flogaus Bürgermeisterin für Schlat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Schlat ist bekannt als lebens- und liebenswerte Gemeinde, die sich besonders mit traditionellem

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM K O M M U N A L W A H L E N 6. M Ä R Z 2 0 1 6 Julio Martinez de Uña Nicole Dittmar Dr. Wolfgang Drossard EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM EIN STARKES TEAM

Mehr

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden,

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden, IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops, 15.08.2016 1 Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild/Gestaltung, Plätze/Treffpunkte Ortsdurchfahrt/Verkehr Leerstand Verkehrsanbindung/ÖPNV

Mehr

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf Kommunalwahlprogramm 2018 - SPD Nortorf Nortorf, Stadt und Unterzentrum am geographischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein Nortorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Ortsmittelpunkt

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009 SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns Wahlaussagen 2009 Harsewinkel, Greffen und Marienfeld als unsere Heimat bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die günstigen Steuer- und Gebührensätze

Mehr

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld. ah n B Wemmershof Hergenstadt Sennfeld A hn Ba gemeinsam gestalten 81 Leibenstadt Unsere Kandidaten stellen sich vor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie stellen bei der Gemeinderatswahl die Weichen

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen Bürgertreff der Stadt Gengenbach am 10.06.2015, Stadthalle am Nollen GENGENBACH 2025 ES GEHT UM UNSERE STADT Quelle: Jahresbericht 2014 der Stadt Gengenbach, Fotograf: Marc Faltin Ergebnisdokumentation

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am

Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am Kreisentwicklungskonzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Mitschrift: Workshop mit dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Abfallwirtschaft und Ordnung und Sicherheit am 15.06.2016 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN UNSER SPITZENKANDIDAT FÜR NORD/WEST UNSERE KANDIDATINNEN DA AT INNEN UND KANDIDATEN AT WAHLBEREICH NORD/WEST FÜR WILHELMSHAVEN! SPD-WILHELMSHAVEN.DE HOWARD JACQUES. Unser spitzenkandidat für nord/west

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018 Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar 11. Oktober 2018 Begrüßung Bürgermeister Dr. Georg Ludwig Gemeinde Lindlar Zweite Zukunftskonferenz Seite 2 Inhalte und Ablauf der zweiten

Mehr

Wahlversammlung

Wahlversammlung Wahlversammlung 23.02.2014 Feuerwehr Robert Meierhold Martin Straßer Oliver Wolffram Gerhard Gabriel Hubert Utz Aufteilung der Feuerwehr Funktion der Feuerwehr Aufgaben der Gemeinde Feuerwehr als Verein

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Wechsel.Zeit. für Erbach. Sie haben die Wahl! SPD.DE. 6. März Wechsel.zeit

Wechsel.Zeit. für Erbach. Sie haben die Wahl! SPD.DE. 6. März Wechsel.zeit Wechsel.Zeit für Erbach SPD.DE Sie haben die Wahl! 6. März Wechsel.zeit Impressum Herausgeber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsbezirk Eltville-Erbach, verantwortlich: Joachim Wilhelm,

Mehr

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre

Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre Kommunalwahl 2014 Ein herzliches Grüß Gott und Danke dass Sie unserer Einladung zum heutigen Infoabend gefolgt sind Ihre UNABHÄNGIG - BÜRGERNAH - VERANTWORTUNGSBEWUSST KLUG UND STARK IN EINE GEMEINSAME

Mehr

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Hubert Bertling Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Gliederung:

Mehr

Zukunftsprogramm. Toppenstedt / Tangendorf. Rapsfeld zwischen Toppenstedt und Tangendorf

Zukunftsprogramm. Toppenstedt / Tangendorf. Rapsfeld zwischen Toppenstedt und Tangendorf Zukunftsprogramm Toppenstedt / Tangendorf Rapsfeld zwischen Toppenstedt und Tangendorf Von links: Benedict Dudda, Jürgen Reimann, Reinhold Groß, Dr. Ilka Göbel, Brigitte Winter, Kurt Haupt, Hannelore Weber,

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort! Kommunalwahlpr og r amm 2014 Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort! Soziale Politik beginnt vor Ort, denn die Kommune ist keine bloße Verwaltungsebene, sondern der Ort, an dem die

Mehr

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009 Kreistagswahlen 2009 7. Juni 2009 PlatzhalterFoto 1 für ein Bild Ihrer Wahl! Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland Die OrtenauPartei

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

Wahlprogramm SPD-Ortsverein Harsewinkel. Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein Harsewinkel

Wahlprogramm SPD-Ortsverein Harsewinkel. Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein Harsewinkel Wahlprogramm 2014 SPD-Ortsverein , Marienfeld und Greffen ist unsere Heimat. Ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit günstigen Steuern und Gebühren. Wir werden schuldenfrei und wirtschaften weiterhin sparsam

Mehr

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur ,, und -Analyse nach Handlungsfeld Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur Infrastrukturelles Angebot in den Stadtteilen generell gut ausgeprägt (zwei Freibäder, Spielplätze, Bolzplätze

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Integrierte Entwicklungsstrategie für die Aktivregion Uthlande e.v. Ergebnisdokumentation Ideenworkshop der Halligen in Schlüttsiel

Integrierte Entwicklungsstrategie für die Aktivregion Uthlande e.v. Ergebnisdokumentation Ideenworkshop der Halligen in Schlüttsiel Integrierte Entwicklungsstrategie für die Aktivregion Uthlande e.v. Ergebnisdokumentation Ideenworkshop der Halligen in Schlüttsiel vom 27. Mai 2014 Ergebnisse der Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken Analyse:

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. HENNING HÖNE BESSER DAS LAND WECHSELT DIE POLITIK ALS DIE UNTERNEHMEN DAS LAND. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Notizen, bitte ergänzen

Notizen, bitte ergänzen Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 8 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Dorfplatz, Buswendeplatz, Herbramer Straße

Mehr

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern. Kapitel 11: Förderbedingungen 131 Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft Handlungsfeldziel 1: Bei Gästen und Einwohnern den Natur- und kulturellen Wert des Weltnaturerbe Wattenmeers

Mehr

CDU Wahlprogramm Ja zu Henstedt-Ulzburg - Stillstand ist Rückschritt!

CDU Wahlprogramm Ja zu Henstedt-Ulzburg - Stillstand ist Rückschritt! CDU Wahlprogramm 2018-2023 Ja zu Henstedt-Ulzburg - Stillstand ist Rückschritt! Unser Team für die Kommunalwahl 2018-2023 Bild neu - Kandidaten CDU Henstedt-Ulzburg aktiv für unsere Gemeinde Alle Bürgerinnen

Mehr

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen. Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen www.csu-amorbach.de Unsere Ziele für Amorbach und seine Stadtteile...... Förderung kultureller

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. SABINE SCHÄFER FLEXIBLE ARBEITSZEIT BRAUCHT FLEXIBLE BETREUUNG. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt sein und Vorreiter

Mehr

An alle Haushalte. Mehr CDU! Mehr Kraft. für den Landkreis Stade! Kommunalwahl am 11. September

An alle Haushalte. Mehr CDU! Mehr Kraft. für den Landkreis Stade! Kommunalwahl am 11. September An alle Haushalte. Mehr CDU! Mehr Kraft für den Landkreis Stade! Kommunalwahl am 11. September 2016 www.cdu-stade.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mehr CDU! Mehr Kraft für den Landkreis Stade! Mit

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neue Verbandsgemeinde - besteht nun seit fast 5 Jahren. Die Fusion war

Mehr

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm SPD Bad Salzuflen Kommunalwahlprogramm 2009-2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger Vor Ihnen liegt das Kommunalwahlprogramm der SPD Bad Salzuflen. Es umreißt die maßgeblichen kommunalpolitischen Ziele der SPD

Mehr

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Amelinghausen mit seinen Mitgliedsgemeinden Soderstorf, Rehlingen, Oldendorf/Luhe, Betzendorf und Amelinghausen zur Kommunalwahl

Mehr

Liebe Coswigerinnen und Coswiger, Wir von der CDU - Coswig wollen auf direktem Weg zum Ziel, keinen Stillstand, kein Verzetteln und keine Experimente.

Liebe Coswigerinnen und Coswiger, Wir von der CDU - Coswig wollen auf direktem Weg zum Ziel, keinen Stillstand, kein Verzetteln und keine Experimente. Liebe Coswigerinnen und Coswiger, gemeinsam mit Ihnen haben wir in der auslaufenden Legislaturperiode vieles für unsere Stadt erreicht. Trotz allen Fortschritts der letzten Jahre haben wir noch große Ziele.

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Wir wollen überregional bekannt machen, wie familienfreundlich die Samtgemeinde Leinebergland ist!

Wir wollen überregional bekannt machen, wie familienfreundlich die Samtgemeinde Leinebergland ist! Mehr Leinebergland! CDU-Kommunalwahlprogramm 2016-2021 für die künftige Samtgemeinde Leinebergland Die CDU will die Samtgemeinde Leinebergland zu einer Region machen, in der Familien gern wohnen und leben.

Mehr

Gemeinsam. mehr erreichen für Harsefeld! Mehr Harsefeld! CDU-Samtgemeindeverband-Harsefeld. An alle Haushalte.

Gemeinsam. mehr erreichen für Harsefeld!   Mehr Harsefeld! CDU-Samtgemeindeverband-Harsefeld. An alle Haushalte. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Harsefeld! Gemeinsam mehr erreichen für Harsefeld! www.cdu-harsefeld.de CDU-Samtgemeindeverband-Harsefeld Gemeinsam mehr erreichen für Harsefeld! Mehr Harsefeld!

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr