Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm Mai bis August 2019

2 Autorenbegegnung Autorenbegegnung Hannes Ley: #ichbinhier zusammen gegen Fake News und Hass im Netz Ursula Jetter: Scheinbar unwahrscheinliche Geschichten Arne Weychardt Dienstag, 21. Mai, Uhr Was tun gegen Fake-News und Hass- Sprache im Netz? Hannes Ley stellt die Facebook-Gruppe #ichbinhier vor, die mit Fakten und sachlicher Gegenrede gegen Hassbotschaften und alternative Fakten vorgeht. Hannes Ley ist selbstständiger Kommunikationsberater in Hamburg. Ende 2016 hat er die Gruppe #ichbinhier gegründet. Für sein Engagement für Demokratie und Meinungsfreiheit und gegen Gewalt und Hasskommentare im Netz wurde er 2018 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet. Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), nur Abendkasse Yvonne von Waldenfels, Telefon y.vonwaldenfels@ludwigsburg.de Freitag, 24. Mai, 19 Uhr Ort: Pavillon im Ratskellergarten Ursula Jetter, Schriftstellerin und Psychologin a.d., liest Spannendes, Heiter- Ungereimtes und Versöhnliches. Inspiriert sind ihre Geschichten durch ihre langjährige Tätigkeit als Therapeutin in der Psychiatrie. Für ihre Verdienste in den Bereichen Literatur und Musiktherapie erhielt Ursula Jetter 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Zudem ist sie seit Jahrzehnten Herausgeberin der Exempla-Literaturzeitschrift. Inklusive: Sommerlicher Imbiss Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), nur Abendkasse Rita Pfeiffer, Telefon r.pfeiffer@ludwigsburg.de Foto: Ludwigsburger Kreiszeitung / Benjamin Stollenberg Für Erwachsene 2 3

3 Autorenbegegnung Aktion Sabine Bode: Die vergessene Generation und ihre Erben Lebendige Bücher: Leben mit HIV und Aids Montag, 3. Juni, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum, kleiner Saal Sie haben den Bombenkrieg oder die Vertreibung miterlebt, ihre Väter waren Soldaten, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Ein Marijan_Murat Buch nicht nur für die ehemaligen Kriegskinder, in etwa die Jahrgänge 1930 bis 1945, sondern auch ein Buch, das Jüngeren helfen kann, ihre Eltern besser zu verstehen. Der Abend beginnt mit einem Vortrag der Bestsellerautorin Sabine Bode und öffnet sich anschließend für das Gespräch mit dem Publikum. Mittwoch, 3. Juli, bis Nachdem tagsüber Schulklassen Gelegenheit hatten, HIV-positive Menschen zum Thema HIV und Aids zu befragen, sozusagen als Lebendige Bücher, besteht am Nachmittag für die Öffentlichkeit diese Möglichkeit. Nach dem großen Interesse bei den teilnehmenden Schulen im letzten Jahr wird diese Veranstaltung im Stil der Human library nochmals angeboten. Nutzen Sie die Chance, um in Lebendigen Büchern lesen zu können. Und sagen Sie uns Ihre Meinung zum Thema über eine Collage, die am 3. Juli entsteht. In Kooperation mit VHS Ludwigsburg, keb Ludwigsburg, Förderverein Zentrale Stelle, Staatsarchiv Ludwigsburg. In Kooperation mit dem Gesundheitsdezernat des Landratsamts Ludwigsburg. Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro), nur Abendkasse Rita Pfeiffer, Telefon r.pfeiffer@ludwigsburg.de Eintritt: frei Rita Pfeiffer, Telefon r.pfeiffer@ludwigsburg.de Für Erwachsene 4 5

4 EDITION Autorenbegegnung Szenische Lesung Sommerlesung: NEID Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr Lesegarten, bei schlechtem Wetter im Zwei Ludwigsburger Hochschulen zu Gast in der Stadtbibliothek. Studierende der Akademie für Darstellende Kunst Baden- Württemberg lesen Kurzgeschichten aus dem aktuellen Band der Edition FABW der Filmakademie Baden-Württemberg zu einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit, zu Neid. Niemand will ihn, aber jeder kennt ihn. Neid ist Zerstörung, aber auch Inspiration. Er ist eine der größten menschlichen und künstlerischen Herausforderungen. Höchste Zeit, sich dafür einen Abend Zeit zu nehmen. Inklusive: Sommerlicher Imbiss Eintritt: frei Inselträume: Eine literarische Performance der PH Ludwigsburg Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr Lesegarten, bei schlechtem Wetter im Inselträume: passend zur Sommerzeit präsentiert die Wortbühne einen literarischmusikalischen Abend im Lesegarten der Stadtbibliothek. Die Wortbühne ist ein Ensemble der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dieses Jahr steht die künstlerische Arbeit ganz im Zeichen der Insel. Lassen Sie sich überraschen! Musikalische Leitung: Johannes Weigle Regie: Michael Gans Wortbühne PH Ludwigsburg Maria Tuychieva Inklusive: Sommerlicher Imbiss Kontakt und Anmeldung: Rita Pfeiffer, Telefon NEID SIEBZEHN GESCHICHTEN Eintritt: frei Rita Pfeiffer, Telefon Für Erwachsene 6 7

5 Reihe: Russischer Literatursalon Aktion Maria Pletinskis Literarischer Salon Maria Pletinski & Freunde laden ein Am letzten Freitag im Monat, jeweils 17 bis Uhr Die Kulturhistorikerin Maria Pletinski, geboren in Russland, aufgewachsen in der Ukraine, lebt seit 1996 in Deutschland. Im russisch-deutschen Literarischen Salon knüpft sie Verbindungen zwischen den beiden großen europäischen Kulturen. 31. Mai Das Silberne Zeitalter der russischen Kultur. Tschechow, Lewitan, Tschaikowsky 28. Juni Puschkin ist alles für uns! Alexander Puschkin ( ) zum 220. Geburtstag. (Im Anschluss: Einladung zu Maria Pletinskis Geburtstagsempfang.) 26. Juli Zusammenbruch des Silbernen Zeitalters und Beginn des Eisernen Jahrhunderts. Eintritt: frei Rita Pfeiffer, Telefon Freitag, 28. Juni, bis 20 Uhr Die Kulturhistorikerin Maria Pletinski mit russisch-ukrainischer Vita führt bereits seit sechs Jahren die Reihe Russischer Literatursalon mit zahlreichen Themen aus Literatur, Kunst und Musik durch. Zu ihrem 70. Geburtstag findet für die Besucherinnen und Besucher des Literatursalons ein kleiner Empfang mit kulturellem Programm statt. Geige: Olga Perelman Stage-Piano: Wladimir Romanov Inklusive: Imbiss und Getränke Eintritt: frei Rita Pfeiffer, Telefon Für Erwachsene 8 9

6 Reihe: Literatur am Vormittag Reihe: Bibliotheksführung Buchvorstellung mit Ursula Gmähle Treffpunkt Stabi ein Rundgang durch die Bibliothek 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli jeweils Uhr Ursula Gmähle, gelernte Buchhändlerin, hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Viele Bücher haben sie als begeisterte Leserin schon gefesselt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Einige dieser Titel stellt Ursula Gmähle in der Veranstaltungsreihe Literatur am Vormittag vor. Eintritt: frei Jasmin Horvath, Telefon Mittwoch, 5. Juni, 10 Uhr Freitag, 19. Juli, 14 Uhr Mittwoch, 28. August, 10 Uhr Eingangsbereich Für viele gehört der regelmäßige Abstecher in ihre Bibliothek einfach dazu. Über Menschen sind es, die jeden Tag in die Stadtbibliothek im Kulturzentrum kommen. Der Rundgang gewährt Einblicke in die vielfältigen Angebote der 2015 rundum erneuerten Stadtbibliothek und ist interessant für alle, die das Medienangebot und die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek kennen lernen wollen. Auf über Quadratmetern präsentiert sich das moderne Medienhaus mit topaktuellen Titeln, 13 Benutzer-PCs und interessanten Online-Services. Eine großzügige Zeitschriftenlounge, ein ruhiges Lesezimmer und ein Lesegarten laden zum konzentrierten Lernen und entspannten Lesen ein. Keine Anmeldung erforderlich. Ulrike Schönert, Telefon Für Erwachsene 10 11

7 Reihe: 30 Minuten Literatur Reihe: Digitale Medien En passant Studierende der ADK lesen Samstags, am 1. Juni, 22. Juni und 20. Juli, jeweils 12 bis Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ Ein Samstag im Monat, eine kurzweilige halbe Stunde, zur Mittagszeit im : Studentinnen und Studenten der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) überraschen mit literarischen Texten klassisch und modern, poetisch und prosaisch, ernst und heiter. Keine Anmeldung erforderlich. Thomas Stierle, Telefon t.stierle@ludwigsburg.de Fit im Netz mit den Internetexperten Eduard Doberstein und Stefan Bachert Donnerstags, jeweils um Uhr 9. Mai Windows 7: so bereiten Sie sich auf das Support-Ende vor 23. Mai Ein Installationsmedium für Windows 10 erstellen 6. Juni Checkliste Windows 10 neu installieren was muss beachtet werden? 27. Juni Bin ich gehackt worden? Datenbanken geben Auskunft! 11. Juli Betrugsmasche Cryptojacking: Sie surfen und Kriminelle schürfen 25. Juli Windows 10: Telemetrie lahmlegen, Privatsphäre schützen! Keine Anmeldung erforderlich. Ulrike Schönert, Telefon u.schoenert@ludwigsburg.de Für Erwachsene 12 13

8 Reihe: Wissen und Lernen Reihe: Digitale Medien Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co. Dienstag, 14. Mai, 17 bis Uhr In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Grundlagen zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit vorgestellt, um Schritt für Schritt von einem Thema bis zur schriftlichen Ausarbeitung zu gelangen. Tipps und Tricks zu den Themen Recherchieren und Bewerten von Quellen korrektes Zitieren wissenschaftliches Formulieren formale Kriterien runden die Veranstaltung ab und geben Schülerinnen, Schülern und Studierenden praktische Hilfestellungen für die erfolgreiche Bearbeitung ihrer Arbeit. Referentin: Joana Petsonias, Diplom-Bibliothekarin in der Stadtbibliothek Ludwigsburg elearning in der Stadtbibliothek Donnerstag, 16. Mai, 18 bis Uhr Gruppenraum 2 Die Stadtbibliothek stellt ihre elearning-angebote vor. Nach einer theoretischen Einführung können die elearning-programme direkt vor Ort unter Anleitung ausprobiert werden. Orts- und zeitunabhängig können Sprachkurse in den Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch absolviert und Videotutorials zu vielen unterschiedlichen Themen, beispielsweise Programmierung, Webdesign und IT, Fotografie, Bildbearbeitung, CAD, berufliche Weiterbildung, Marketing, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit angesehen werden. Keine Anmeldung erforderlich. Alexandra Sterz, Telefon a.sterz@ludwigsburg.de Info und Anmeldung: stabi.medienwerkstatt@ludwigsburg.de Für Erwachsene 14 15

9 Reihe: Digitale Medien Reihe: Digitale Medien 3D-Drucker-Sprechstunde Frauen-Power-Knöpfe! Dienstag, 21. Mai bis Uhr Donnerstag, 29. August 18 bis 19 Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ, Vorführraum Selbstgestaltete Geschenke, Spielzeug, Ersatzteile, Schmuck oder Zubehör können mit einem 3D-Drucker innerhalb weniger Stunden ausgedruckt werden. Zahlreiche Vorlagen im Internet oder kostenlose CAD-Programme setzen der eigenen Fantasie und Kreativität bei der Gestaltung (fast) keine Grenzen. Die Sprechstunde vermittelt Wissenswertes rund um den dreidimensionalen Druck und zeigt den 3D-Drucker der Stadtbibliothek live bei der Arbeit. Keine Anmeldung erforderlich. Alexandra Sterz, Telefon Freitag, 14. Juni, 9 bis 12 Uhr Power-Knöpfe berühren, drücken und wischen wir täglich. Selbstgemachte Powerknöpfe mit dem 3D-Drucker so machen Sie an Ihre Ideen und Projekte einen Knopf dran. Wir zeigen Ihnen, wie nah und praktisch die neuen Technologien sind und wie wir damit Altes mit Neuem verbinden können. Ob Knopf, Ersatzteil für das Bügeleisen, die Bohrmaschine oder die Puppe lassen Sie sich faszinieren! CAD-Workshop nur für Frauen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Maximal acht Teilnehmerinnen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Frau und Beruf. Anmeldung: stabi.medienwerkstatt@ludwigsburg.de Für Erwachsene 16 17

10 Reihe: Spiel mit! Reihe: Sprechtreff Deutsch Spiel mit! Brettspiele in der Bibliothek Sprechtreff Deutsch: Lass uns miteinander Deutsch sprechen! Freitag, 10. Mai, 7. Juni, jeweils 17 bis 19 Uhr Lesegarten, bei schlechtem Wetter im Gruppenraum 2 Gemeinsam Brettspiele spielen! Die Profis von Fantasy Stronghold stellen mit jeder Menge Fachkenntnis und Spaß verschiedene Spiele vor, die anschließend gemeinsam in mehreren Spielrunden ausprobiert werden. Ob Klassiker, Neuheiten oder Kennerspiele gemeinsam macht es am meisten Spaß. Anmeldung zu beiden Veranstaltungen: stabi.medienwerkstatt@ludwigsburg.de In Zusammenarbeit mit Fantasy Stronghold. Jeden Mittwoch, 17 bis Uhr Letzter Termin vor den Sommerferien: 25. Juli Zum Sprechtreff sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Man kann sich über Alltägliches unterhalten, erzählen, diskutieren, gemeinsam Spiele spielen und dabei besser Deutsch sprechen lernen. Ehrenamtliche stehen als Gesprächspartner in kleiner Runde zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Büro für Integration und Migration. Eintritt: frei, ohne Anmeldung Marion Wüstling, Telefon m.wuestling@ludwigsburg.de Für Erwachsene 18 19

11 Reihe: Wissenszentrum Bildung Gemeinsame Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Ludwigsburg Ort: Kulturzentrum und Stadtbibliothek Einführungskurs 3D-Druck. Alles rund um den 3D-Druck in 3 Modulen Stefan Gebauer 3 x freitags, ab 10. Mai, 18 bis 21 Uhr Anmeldung erforderlich Ort: Kulturzentrum, Raum 202, 2. OG Anmeldung erforderlich VHS Kursnummer , Kursgebühr: 89 Euro Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co. Joana Petsonias Dienstag, 14. Mai, 17 bis Uhr Ausführliche Beschreibung auf Seite 14 elearning in der Stadtbibliothek Alexandra Sterz Donnerstag, 16. Mai, 18 bis Uhr Gruppenraum 2 Ausführliche Beschreibung auf Seite 15 Welcher Lerntyp ist mein Kind? Claudia Lychacz Freitag, 17. Mai, 16 bis Uhr Ort: Kulturzentrum, Raum 303, 3. OG Anmeldung erforderlich VHS Kursnummer , Kursgebühr: 9 Euro Lernen mit weniger Aufwand und mehr Erfolg. Dr. Anke Albert Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 Freitag, 17. Mai, bis 18 Uhr Ort: Kulturzentrum, Raum 205, 2. OG Anmeldung erforderlich. Jede Anmeldung gilt für das Kind und für den Elternteil. VHS Kursnummer , Kursgebühr: 14 Hinweis: Sie können während der Zeit, in der die Kinder die Techniken vertiefen, den Kurs Welcher Lerntyp ist mein Kind? besuchen. Workshop: Ein Hörspiel selber machen. Matthias Rother Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Samstag, 18. Mai, 9.30 bis 13 Uhr Ort: Kulturzentrum, Raum 303, 3. OG Anmeldung erforderlich VHS Kursnummer , Kursgebühr: 26 Euro #ichbinhier zusammen gegen Fake News und Hass im Netz Hannes Ley Dienstag, 21. Mai, Uhr Ausführliche Beschreibung auf Seite 2 Hackathon für Kids Meine ersten Schritte mit Scratch Tim Ehrlicher Freitag, 19. Juli, bis 18 Uhr Gruppenraum 2 Ausführliche Beschreibung auf Seite 23 Für Erwachsene 20 21

12 Einzelveranstaltungen Jugendliche Reihe: Digitale Medien Stärker mit Games Freitags, bis Uhr Ort: Zweigstelle West Probiere dich als Gamedesignerin oder Gamedesigner und entwickle Spielideen, Let s Plays und Textadventures. Lerne wie Spiele funktionieren und umgesetzt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 3. Mai, Game Design: Wie mache ich mein eigenes Brettspiel? 10. Mai, Game Design: Alles rund ums Thema Endless Runner 17. Mai, Machinimas: Wie gestalte ich mein eigenes Video? 24. Mai, Wie baue ich meine eigene 3D-Figur? Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren. In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung. Keine Anmeldung erforderlich. Das Projekt findet im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur statt. Hackathon für Kids Meine ersten Schritte mit Scratch Freitag, 19. Juli, bis 18 Uhr Gruppenraum 2 Heute wird ein eigenes Game mit Scratch programmiert. Erst lernt ihr die einzelnen Bausteine kennen, dann kann es losgehen. Ihr erschafft eure eigene Spielumgebung und eure Spielfiguren, dann erweckt ihr eure Figuren zum Leben. Dabei könnt ihr bestimmen, wie sie sich bewegen und wie sie handeln. Und am Ende steht euer selbst programmiertes Computerspiel, bei dem sich Hund und Katze jagen Fang mich doch Catch me, if you can! Das Beste ist: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich mit Scratch kann jeder programmieren! Leitung: Tim Ehrlicher Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren. Anmeldung: stabi.medienwerkstatt@ludwigsburg.de Für Jugendliche 22 23

13 Ferienworkshop Ferienworkshop Programmieren mit Robotern, Apps und Co. Ein Tablet viele Abenteuer Fotostory-Workshop Donnerstag, 13. Juni, 10 bis 12 Uhr Freitag, 9. August, 15 bis Mittwoch, 28. August, 10 bis 12 Uhr In dem Workshop werden Roboter und Minicomputer programmiert und damit erste Schritte mit verschiedenen grafischen Programmiersprachen gemacht. Auch Apps und Zubehör kommen zum Einsatz. Grundlegende PC- und Internetkenntnisse notwendig. Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren. Teilnahmegebühr: 5 Euro Anmeldung zu den einzelnen Terminen: zweitägiger Workshop, Donnerstag, 22. August, 14 bis und Freitag 23. August, 10 bis 16 Uhr Alles dreht sich in diesem Workshop um das ipad. Ziel ist es, eine fantasievolle Fotostory zum Thema Abenteuer zu gestalten. Ob spannend, lustig oder herzergreifend mithilfe eines eigenen Drehbuchs entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen kleine Geschichten. Dabei übernehmen alle gemeinsam die notwendigen Aufgaben: Die Handlung wird in Szene gesetzt, fotografiert und mit einer App zu einer Fotostory zusammengefügt. Eine Abschlussvorführung der Fotostorys für Familien und Freunde rundet die Veranstaltung ab. Snacks, Mittagessen und Getränke werden von den Veranstaltern gestellt. Für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Teilnahmegebühr: 10 Euro Anmeldung: Für Jugendliche 24 25

14 Ferienworkshop Ferienworkshop Programmiere dein eigenes Textadventure Dienstag, 6. August und Mittwoch, 7. August, jeweils 9.30 bis Uhr Wer schon immer einmal sein eigenes Computerspiel erschaffen wollte, ist in diesem Workshop genau richtig. Aus einer selbst geschriebenen Geschichte wird ein interaktives Textadventure erstellt, das unterschiedliche Entscheidungsmöglichkeiten und Enden beinhaltet. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen Notebooks zur Verfügung. Grundlegende PC- und Internetkenntnisse notwendig. Für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren. Teilnahmegebühr: 10 Euro Anmeldung: CAD-Workshop: 3D-Modellierung und 3D-Druck Mittwoch, 14. August und Donnerstag, 15. August, jeweils 9.30 bis Uhr Workshop für kreative Köpfe! Der 3D-Druck bietet (fast) unbegrenzte Möglichkeiten, der eigenen Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Workshop wird Wissenswertes rund um den 3D-Druck und CAD-Programme vermittelt, anschließend wird ein eigenes 3D-Modell entworfen und gestaltet. Dieses wird im Anschluss an den Workshop mit dem 3D-Drucker produziert und kann vierzehn Tage nach dem Ende des Workshops in der Stadtbibliothek abgeholt werden. Grundlegende PC- und Internetkenntnisse notwendig. Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Teilnahmegebühr: 15 Euro Anmeldung: Für Jugendliche 26 27

15 Ferienworkshop Ferienworkshop Lyrik digital Spiel mit! Dienstag, 3. September, von 10 bis 12 Uhr Gedichte sind altmodisch? Nicht mir uns! Wir gestalten aus Gedichten bunte Wortwolken, so dass nicht nur das Lesen, sondern auch das Ansehen Freude macht. Zum Einsatz kommen Laptops, Designprogramme und jede Menge Kreativität. Grundlegende PC- und Internetkenntnisse notwendig. Für Jugendliche von 9 bis 12 Jahren. Teilnahmegebühr: 5 Euro Anmeldung: Freitag, 16. August von bis Uhr Lesegarten Gemeinsam Brettspiele spielen! Die Profis von Fantasy Stronghold stellen lustige Brettspiele vor, anschließend wird gemeinsam gespielt. Die Spiele sind leicht zu erlernen und machen tierisch Spaß! Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Lesegarten statt, bei schlechtem Wetter im Gruppenraum 2. Snacks und Getränke sind vorhanden. Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren. Teilnahmegebühr: 5 Euro Anmeldung: Für Jugendliche 28 29

16 Musikalische Lesung Büchereifest Die Schnecke und die Violine Samstag, 11. Mai, 11 Uhr Kinderbücherei Die kleine Schnecke macht sich auf den beschwerlichen Weg, um für ihre Freundin, die Fichte, eine Stimme zu finden Das Bilderbuch von Dagmar Glüxam erzählt und zeigt, wie eine Violine entsteht und gespielt wird und ist eine fantasievolle Geschichte über Geduld, Ausdauer und die Magie des Geige Spielens. Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Ludwigsburg begleiten die Bilderbuchgeschichte musikalisch und stellen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Gotelind Himmler die Geige vor. Jutta Gottwald aus der Stadtbibliothek liest die Geschichte vor. Für Familien Eintritt frei Keine Anmeldung erforderlich Württembergische Landesbühne: Wie sieht s denn hier aus? Sonntag, 19. Mai, Uhr und Uhr Ort: Zweigstelle Schlösslesfeld Wer kennt das nicht: die Verzweiflung über einzelne Socken, auf dem Boden gleichmäßig verteilte Legosteine, Stapel von irgendetwas Undefinierbarem Irgendwie scheint sich das Chaos immer wieder von alleine auszubreiten. Und die Ordnung? Die kommt nicht von alleine, ganz im Gegenteil! Was soll das auch sein: Ordnung? Endlich kommen die Dinge einmal selbst zu Wort: gesammelte, vergessene, geliebte, wartende, wichtige und überflüssige Gegenstände suchen nach einem Platz, an dem sie sich wohlfühlen. Schauspielerin: Heidrun Warmuth von der Württembergischen Landesbühne Esslingen, Regie: Tristan Vogel Für Kinder ab 4 Jahren Für Kinder 30 31

17 Ferienworkshop Digitale Medien Ein Tablet viele Abenteuer Fotostory-Workshop Fit für s Handy Smartphone-Führerschein zweitägiger Workshop, Donnerstag, 18. Juni, 14 bis und 19. Juni, 10 bis 16 Uhr Alles dreht sich in diesem Workshop um das ipad. Ziel ist es, eine fantasievolle Fotostory zum Thema Abenteuer zu gestalten. Ob spannend, lustig oder herzergreifend mithilfe eines eigenen Drehbuchs entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen kleine Geschichten. Dabei übernehmen alle gemeinsam die notwendigen Aufgaben: Die Handlung wird in Szene gesetzt, fotografiert und mit einer App zu einer Fotostory zusammengefügt. Eine Abschlussvorführung der Fotostorys für Familien und Freunde rundet die Veranstaltung ab. Snacks, Mittagessen und Getränke werden von den Veranstaltern gestellt. Für Kinder der Klassen 3 und 4 Teilnahmegebühr: 10 Euro Anmeldung: Samstag, 29. Juni, 10 bis Uhr Du bist begeistert von den vielen Möglichkeiten, die dir ein Smartphone bietet? Weißt du auch, wie man am Gerät schützende Einstellungen vornimmt und Probleme vermeiden kann? In einer kleinen Gruppe erfährst du mehr über die Themen: Wichtige Einstellungen am eigenen Gerät, Installieren von Apps, Kostenfallen, Verwenden von Fotos, Stress mit dem Handy und Konflikte im Netz. Außerdem erwarten dich ein Smartphone-Quiz und viele interessante Infomaterialien. Eigene Geräte können mitgebracht werden, Leihgeräte sind vorhanden. Referentin: Silvia Bösl, Freie Medienreferentin Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Kontakt und Anmeldung: kinderbuecherei@ludwigsburg.de oder Telefon Für Kinder 32 33

18 Kinder- und Jugendbuchflohmarkt Schnitzworkshop Bücher zum Taschengeldpreis Schnitzen wie Justus Jonas Illustration aus: Lorenz Pauli und Kathrin Schärer: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder Atlantis, ein Imprint von Orell Füssli Verlag, ch 2011 Orell Füssli Sicherheitsdruck AG, Zürich Samstag, 6. Juni,10 Uhr bis 13 Uhr Lesegarten, bei Regen im Brauchst du Lesestoff für die Sommerferien? Ein neues Hörbuch für die lange Autofahrt? Oder hast du einfach keinen Platz mehr im Regal? Dann bist du bei unserem Kinder- und Jugendflohmarkt genau richtig: wir verkaufen im Lesegarten Bücher für 50 Cent! Du hast Interesse und Lust selbst etwas zu verkaufen oder zu tauschen? Dann melde dich doch bei uns. Nähere Informationen erhältst du bei der Anmeldung. Übrigens ist dein Stand kostenlos. Ansonsten komm einfach vorbei und stöbere ein bisschen. Am Stand des SDI Verein für soziale Zusammenarbeit für Dialog und Integration gibt es coole Smoothies und leckere Snacks. Dienstag, 9. Juli 16 Uhr bis 18 Uhr Ort: Innenhof hinter dem Kulturzentrum, bei Regen im Justus Jonas, beliebte Figur aus den drei??? Kids, weiß und kann einfach alles. Und nun beherrscht er auch noch das Schnitzen eines Löffels. In ihrem neuen Buch SOS Schnitzeljagd ziehen die drei Freunde in der Wildnis alle Register eine tolle Story von Ulf Blanck mit 45 Tipps und Outdoor-Wissen von Astrid Schulte. Damit ist man bestens gerüstet für eigene Abenteuer in der Natur. Astrid Schulte ist eigentlich Pressesprecherin der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, nebenher Schnitzexpertin und Autorin des Kindersachbuch-Bestsellers Meine Schnitzwerkstatt. Wer mit der Autorin einen Löffel wie Justus Jonas schnitzen möchte, kann sich zum Schnupperschnitz-Workshop anmelden. Anmeldung für einen Flohmarktstand: Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Teilnahmegebühr: 5 Euro Anmeldung: kinderbuecherei@ludwigsburg.de Für Kinder 34 35

19 Reihe: Sprachenvielfalt Reihe: Vorlesen für die Jüngsten Storytime Bilderbuchsamstag Spielerisches Englischlernen mit Monika Vogt. Einfache englische Bilderbuchgeschichten für Kinder von 4 bis 7 Jahren, Wortspiele, Fragen, Mitmachaktionen. Termine Donnerstags am 16. Mai Komm mit auf die Insel heißt es jeden Samstagvormittag um 11 Uhr in der Kinderbücherei im Kulturzentrum: Mitarbeiterinnen lesen auf der Palmeninsel neue Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 4 Jahre vor. Mamas und Papas dürfen auch zuhören. Keine Anmeldung, kostenfrei Zweigstelle Schlösslesfeld um Uhr Kinderbücherei im KuZ um Uhr Zweigstelle West um Uhr Für Kinder 36 37

20 Reihe: Sprachenvielfalt Internationale Geschichteninsel Italienische Vorlesestunde mit Giuseppina Riegger Mittwoch, 15. Mai um 16 Uhr Regelmäßig wird die Leseinsel in der Kinderbücherei im Kulturzentrum zu einer mehrsprachigen Geschichteninsel. Vorlesepatinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek erzählen und lesen für Kinder von 4 bis 7 Jahren in ihrer Muttersprache vor. Griechische Vorlesestunde mit Dr. Marianthi Krikeli Dienstag 14. Mai um Uhr Türkische Vorlesestunde mit Cigdem Cakir Freitag, 3. Mai, um 16 Uhr Chinesische Vorlesestunde mit Yi Wan Mittwoch, 22. Mai um Uhr Spanische Vorlesestunde mit Jaqueline Santoro Dienstag, 7. Mai um Uhr Arabische Vorlesestunde mit Aghasan Noaman Freitag, 17. Mai um 16 Uhr Russische Vorlesestunde mit Violetta Lang Mittwoch, 8. Mai um 16 Uhr Französische Vorlesestunde mit Marion Schönerstedt-Roussel Freitag, 24. Mai um 16 Uhr Für Kinder 38 39

21 Reihe: Zwergeninsel Reihe: Digitale Medien Zwergeninsel Bilderbuchkino Donnerstag, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli 9.45 bis Uhr Ort: Kinderbücherei im KuZ Donnerstag, 9. Mai und 11. Juli 9.45 bis Uhr Ort: Zweigstelle Schlösslesfeld Babys und Kleinkinder entdecken Neues mit allen Sinnen. Sie nehmen Bücher gerne in den Mund, genauso wie Spielzeug. Beim Anschauen bemerken sie aber auch, dass es in Bilderbüchern vieles zu entdecken gibt. Jede Stunde startet mit kleinen Musikinstrumenten, Singspielen, mit Kniereitern und Fingerspielen. Dann kommen Bilderbücher ins Spiel und nach Möglichkeit findet eine gemeinsame Bildbetrachtung statt. Für Kinder von 10 Monaten bis zu 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marion Wirth, Erzieherin Anmeldung eine Woche vor dem Termin für Kinderbücherei: zwergeninsel@ludwigsburg.de für Schlösslesfeld: stabi.schloesslesfeld@ludwigsburg.de Am ersten Donnerstag im Monat 2. Mai und 6. Juni Uhr Vorführraum Am letzten Donnerstag im Monat 23. Mai, 27. Juni und 25. Juli, Uhr Ort: Zweigstelle West Einmal im Monat schlagen wir ein Riesenbilderbuch auf und machen das Vorlesen zu einem neuen Erlebnis: das Betrachten des großflächigen Bilderbuchkinos als Lichtbilder im abgedunkelten Vorführraum nimmt Kinder mit auf eine Reise, die die Fantasie anregt und neugierig macht auf eine weitere Beschäftigung mit dem Inhalt der Bilderbuch-Geschichte. Dies fördert die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit und animiert darüber hinaus zum selbstständigen Lesen und Betrachten. Und Spaß machen die Bilderbuchkino-Geschichten auch noch Für Kinder ab vier Jahren, Erwachsene dürfen gerne auch zuschauen. Keine Anmeldung erforderlich Für Kinder 40 41

22 Reihe: Digitale Medien Reihe: Digitale Medien Internetführerschein Gaming Friday Freitags, jeweils Einzeltermine am 3. Mai, 17. Mai, 7. Juni bis Vorführraum Hier erfahren Kinder alles Wissenswerte über das Internet: Was ist das Internet überhaupt? Wie kommt man in der Bibliothek ins Internet? Was sind kinderfreundliche Alternativen zu Google und Wikipedia? Wo lauern Gefahren, zum Beispiel durch Viren? Welche Daten gebe ich in sozialen Netzwerken an? Wer kann meine Daten alles sehen? Wie sieht es mit Fotos aus? Kenne ich alle Menschen im Internet? Nach dem erfolgreichen Bestehen eines abschließenden Quiz bekommen alle einen persönlichen Internetführerschein. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren Leitung: Sarah Langenbeck, Bibliothekarin Anmeldung: kinderbuecherei@ludwigsburg.de oder Telefon: jeweils bis Uhr Gruppenraum 2 Kinder und Jugendliche können gemeinsam Konsolenspiele ausprobieren. Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, zu dem Games für unterschiedliche Konsolen, wie PS4 oder Nintendo Switch, angeboten werden. 3. Mai, Rätseln, puzzeln, knobeln Knifflige Rätsel und lustige Puzzle-Games bei diesen Spielen ist Köpfchen und Logik gefragt. 5. Juli, Superkräfte Magie, übermenschliche Stärke oder die Fähigkeit zu fliegen diese Superkräfte haben die Heldinnen und Helden der heute gespielten Games. Spiel mit und rette die Welt! Für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung erwünscht unter neuer Adresse: stabi.gaming@ludwigsburg.de Für Kinder 42 43

23 Ferienspass In unseren Zweigstellen Gaming Friday Märchen und Malen jeweils bis Uhr, Gruppenraum Juni, Lieblingsspiele Gespielt werden die beliebtesten Spiele an der PS4 und der Nintendo Switch quer durch alle Genres: Rätsel, Jump n Run, Adventure oder lustige Koop-Games hier ist für alle etwas dabei! 2. August, Lieblingsspiele Gespielt werden die beliebtesten Spiele an der PS4 und der Nintendo Switch quer durch alle Genres: Rätsel, Jump n Run, Adventure oder lustige Koop-Games hier ist für jeden etwas dabei! Mitglieder des Fördervereins Schlößlesfeldbibliothek e.v. lesen in der Zweigstelle Schlösslesfeld regelmäßig für Kinder von 3 bis 6 Jahren aus neuen Bilderbuchgeschichten vor. Anschließend gibt es ein zu den Geschichten passendes Mal- und Bastelangebot. Termine Zweigstelle Schlösslesfeld: Dienstags um Uhr 28. Mai, 25. Juni 6. September, TOMMI-Gewinner 2018 und 2017 Bevor in Kürze der TOMMI Kindersoftwarepreis 2019 beginnt, werden die Gewinner der letzten Jahre nochmal ausgepackt. Triff viele Bekannte aus dem Mario-Universum oder stürze dich in spannende Lego-Welten, setz dich hinters Steuer deines Rennwagens und hab jede Menge Spaß! Für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung: Für Kinder 44 45

24 Termin Seite Veranstaltung Ort Gesamtübersicht Di 14.5., Uhr 39 Int. Geschichteninsel/ Griechisch Kinderbücherei Di 14.5., 14 Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co. Termin Seite Veranstaltung Ort Mi 15.5., 16 Uhr 39 Int. Geschichteninsel/ Italienisch Kinderbücherei Mai Mi 15.5., 19 Sprechtreff Deutsch Do 2.5., 9.45 Uhr 40 Zwergeninsel Kinderbücherei Do 16.5., Uhr 36 Storytime Zweigstelle Schlösslesfeld Do 2.5., Uhr Fr 3.5., Uhr Fr 3.5., Uhr Fr 3.5., Uhr Fr 3.5., 16 Uhr Di 7.5., Uhr Mi 8.5., 16 Uhr Mi 8.5., Uhr Mi 8.5., Do 9.5., 9.45 Uhr 41 Bilderbuchkino Vorführraum 22 Stärker mit Games Zweigstelle West 43 Gaming Friday Gruppenraum 2 42 Internetführerschein Vorführraum 38 Int. Geschichteninsel/ Türkisch 38 Int. Geschichteninsel/ Spanisch 38 Int. Geschichteninsel/ Russisch Kinderbücherei Kinderbücherei Kinderbücherei 10 Literatur am Vormittag 19 Sprechtreff Deutsch 40 Zwergeninsel Zweigstelle Schlösslesfeld Do 16.5., Uhr Do 16.5., Uhr Do 16.5., 18 Uhr Fr 17.5., Uhr Fr 17.5., Uhr Fr 17.5., 16 Uhr So 19.5., Uhr So 19.5., Uhr Di 21.5., Uhr 36 Storytime Kinderbücherei 36 Storytime Zweigstelle West 15 elearning in der Stadtbibliothek Gruppenraum 2 22 Stärker mit Games Zweigstelle West 42 Internetführerschein Vorführraum 39 Int. Geschichteninsel/Arabisch 31 Württ. Landesbühne: Wie sieht s denn hier aus? 31 Württ. Landesbühne, Zweite Vorstellung Kinderbücherei Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle Schlösslesfeld 16 3D-Drucker-Sprechstunde Vorführraum Do 9.5., Uhr 13 Fit im Netz Di 21.5., Uhr 2 Hannes Ley: #ichbinhier Fr 10.5., 22 Stärker mit Games Zweigstelle West Uhr Für Kinder Fr 10.5., 18 Spiel mit! Lesegarten Sa 11.5., 11 Uhr46 30 Musikalische Bilderbuchlesung mit der Jugendmusikschule Kinderbücherei Mi 22.5., Uhr Mi 22.5., Do 23.5., Uhr 39 Int. Geschichteninsel/ Chinesisch Kinderbücherei 19 Sprechtreff Deutsch 41 Bilderbuchkino Zweigstelle West

25 Termin Seite Veranstaltung Ort Termin Seite Veranstaltung Ort Do 23.5., Uhr 13 Fit im Netz Vorführraum Mi 12.6., 19 Sprechtreff Deutsch Fr 24.5., Uhr Fr 24.5., 16 Uhr Fr 24.5., 19 Uhr 22 Stärker mit Games Zweigstelle West 39 Int. Geschichteninsel/ Französisch 3 Ursula Jetter: Scheinbar unwahrscheinliche Geschichten Kinderbücherei Pavillon im Ratskellergarten Do 13.6., 10 Uhr Fr 14.6., 9 Uhr Fr 14.6., Uhr 24 Ferienworkshop: Programmieren mit Robotern, Apps und Co. 17 Frauen-Power-Knöpfe! 44 Gaming Friday im Ferienprogramm Gruppenraum 2 Di 28.5., Uhr 45 Märchen und Malen Zweigstelle Schlösslesfeld Di 18.6., 14 Uhr 32 Ferienworkshop Fotostory-Workshop Mi 29.5., 19 Sprechtreff Deutsch Mi 19.6., 10 Uhr 32 Ferienworkshop Fotostory-Workshop Fr 31.5., 8 Maria Pletinski: Russischer Literatursalon Mi 19.6., 19 Sprechtreff Deutsch Juni Sa 1.6., 12 Uhr Mo 3.6., 19 Uhr 12 En passant 4 Sabine Bode: Die vergessene Generation und ihre Erben Kulturzentrum, Kleiner Saal Sa 22.6., 12 Uhr Di 25.5., Uhr Mi 26.6., 12 En passant 45 Märchen und Malen Zweigstelle Schlösslesfeld 19 Sprechtreff Deutsch Mi 5.6., 10 Uhr 11 Treff Stabi ein Rundgang durch die Bibliothek Eingangsbereich Do 27.6., Uhr 41 Bilderbuchkino Zweigstelle West Mi 5.6., 19 Sprechtreff Deutsch Do 27.6., Uhr 13 Fit im Netz Veranstaltungsoder Vorführraum Do 6.6., 9.45 Uhr 40 Zwergeninsel Kinderbücherei Fr 28.6., 8 Maria Pletinski: Russischer Literatursalon Do 6.6., Uhr 41 Bilderbuchkino Vorführraum Fr 28.6., Uhr 9 Maria Pletinski & Freunde laden ein Do 6.6., Uhr Fr 7.6., Uhr 13 Fit imnetz Vorführraum 42 Internetführerschein Vorführraum Sa 29.6., Uhr Juli 33 Fit fürs Handy Smartphoneführerschein Fr 7.6., 18 Spiel mit! Lesegarten Mi 3.7., Uhr 5 Lebendige Bücher Mi 12.6., Uhr 10 Literatur am Vormittag Mi 3.7., 19 Sprechtreff Deutsch Wird noch bekanntgegeben

26 Termin Seite Veranstaltung Ort Termin Seite Veranstaltung Ort Do 4.7., 9.45 Uhr Fr 5.7., Uhr Sa 6.7., Uhr Di, 9.7., Uhr Mi 10.7., Uhr 40 Zwergeninsel Kinderbücherei 43 Gaming Friday Gruppenraum 2 34 Kinder- und Jugendbuchflohmarkt 35 Schnitzen wie Justus Jonas Workshop mit Astrid Schulte Lesegarten/bei Regen im Innenhof hinter dem KuZ/ bei Regen im 10 Literatur am Vormittag August Fr 2.8., Uhr Sa 3.8., 11 Uhr Di 6.8., 9.30 Uhr Mi 7.8., 9.30 Uhr 44 Gaming Friday im Ferienprogramm Gruppenraum 2 37 Bilderbuchsamstag Kinderbücherei 26 Ferienworkshop: Geschichten werden zu Computerspielen 26 Ferienworkshop: Geschichten werden zu Computerspielen Mi 10.7., Mi 10.7., 19 Uhr Do 11.7., 9.45 Uhr Do 11.7., Uhr Di 16.7., 19 Uhr Mi 17.7., Fr 19.7., 14 Uhr Fr 19.7., Uhr Sa 20.7., 12 Uhr Mi 24.7., Do 25.7., Uhr 19 Sprechtreff Deutsch 6 Sommerlesung: NEID Lesegarten 40 Zwergeninsel Zweigstelle Schlösslesfeld 13 Fit im Netz 7 Inselträume: Eine literarische Performance der PH Ludwigsburg Lesegarten 19 Sprechtreff Deutsch 11 Treff Stabi ein Rundgang durch die Bibliothek Eingangsbereich 23 Hackathon für Kids Gruppenraum 2 12 En passant 19 Sprechtreff Deutsch 41 Bilderbuchkino Zweigstelle West Fr 9.8., 15 Uhr Sa 10.8., 11 Uhr Mi 14.8., 9.30 Uhr Do 15.8., 9.30 Uhr Fr 16.8., Uhr Sa 17.8., 11 Uhr Do 22.8., 14 Uhr Fr 23.8., 10 Uhr Sa 24.8., 11 Uhr Mi 28.8., 10 Uhr Mi 28.8., 10 Uhr 24 Ferienworkshop: Programmieren mit Robotern, Apps und Co. 37 Bilderbuchsamstag Kinderbücherei 27 Ferienworkshop: CAD-Workshop 27 Ferienworkshop: CAD-Workshop 29 Ferienspaß: Spiel mit! Lesegarten 37 Bilderbuchsamstag Kinderbücherei 25 Ferienworkshop Fotostory-Workshop 25 Ferienworkshop Fotostory-Workshop 37 Bilderbuchsamstag Kinderbücherei 11 Treff Stabi ein Rundgang durch die Bibliothek 24 Ferienworkshop: Programmieren mit Robotern, Apps und Co. Eingangsbereich Do 25.7., Uhr 13 Fit im Netz Do 29.8., 18 Uhr 16 3D-Drucker-Sprechstunde Vorführraum Fr 26.7., 8 Maria Pletinski: Russischer Literatursalon Sa 31.8., 11 Uhr 37 Bilderbuchsamstag Kinderbücherei

27 Adressen und Öffnungszeiten Stadtbibliothek im Kulturzentrum (KuZ) Wilhelmstraße 9/1, Ludwigsburg Telefon: Telefax: Internet: Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Sa im Winter Uhr (1.10. bis 30.4.) Sa im Sommer Uhr (1.5. bis 30.9.) Zweigstellen Unser Bücherbus hält jede Woche an zwölf Haltestellen im Stadtgebiet. Telefon: Zweigstelle Schlösslesfeld Schlösslesfeldschule, Brahmsweg 30 Telefon: Di Uhr Do Uhr, Uhr Zweigstelle West Kaiserstraße 14, Bildungszentrum West Telefon: Di, Do Uhr Kontakt Informationen zum Kinderprogramm: Jutta Gottwald, Telefon: Internet: Impressum Herausgeberin: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich: Bildung und Familie Wilhelmstraße 11, Ludwigsburg Druck: DV Druck Bietigheim, Kronenbergstr. 10, Bietigheim-Bissingen Auflage: 5000/04/2019, Gestaltung:

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Mai bis August 2018 Literaturtage Baden-Württemberg 2018 Musikalische Lesung Debüt 35. Baden-Württembergische Literaturtage Nina Piorr: Zwei Seiltänzer Terminankündigung 13. bis

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Januar bis April 2019 Autorenbegegnung Autorenbegegnung Dennis Gastmann: Der vorletzte Samurai Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr Ort: Kulturzentrum, großer Saal Dennis Gastmann entdeckt

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Januar bis April 2017 Reihe: Literatur am Nachmittag Eva Württemberger: Das Sonnenwirtle Friedrich Schwahn und seine Braut 20. Januar, Ort: 14.30 Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die

Mehr

STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN

STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN 35. BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE LITERATURTAGE 13. 28.10.2018 LUDWIGSBURG LUDWIGSBURG 300 JAHRE STADT WERDEN! FAMILIENPROGRAMM AM GROSSEN BADEN-WÜRTTEMBERG-TAG Sonntag,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2017 Impro-Show Kunst am Vormittag Improtheater Harlekin: Ludwigsburg global lokal Maria Pletinski: Meisterwerke aus der Villa Flora, Winterthur 15. September,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018 35. Baden-Württembergische Literaturtage Kunst am Vormitag: Vortrag 35. Baden- Württembergische Literaturtage Maria Pletinski: Frauen der Russischen Avantgarde

Mehr

Januar bis Juni 2016

Januar bis Juni 2016 Kinderprogramm Januar bis Juni 2016 Regelmäßige Veranstaltungen Bilderbuchsamstag Komm mit auf die Insel heißt es jeden Samstagvormittag um 11 Uhr in der Kinderbücherei im Kulturzentrum: Mitarbeiterinnen

Mehr

Newsletter 3/2018. Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co.

Newsletter 3/2018. Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co. Liebe Bildungspartner, mit unserem dritten Newsletter in diesem Jahr möchten wir Sie aktuell über unsere Angebote für Lehrkräfte und SchülerInnen informieren. Es gibt neben den bekannten Angeboten viel

Mehr

September bis Dezember 2016

September bis Dezember 2016 Kinderprogramm September bis Dezember 2016 Regelmäßige Veranstaltungen Bilderbuchsamstag Komm mit auf die Insel heißt es jeden Samstagvormittag um 11 Uhr in der Kinderbücherei im Kulturzentrum: Mitarbeiterinnen

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarstadt-West Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht September 2015 Kulturparcours 2015 Lyrik, Musik, Medien und vieles mehr Mundart und Musik mit Ingrid Koch und Günther Bretzel Soviel

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!

Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Neue Veranstaltungsreihe Veranstaltungen 2018 Medien der Alltag unserer Kinder Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Seckenheim Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei!

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei! DIE LERNHILFENMESSE Clever & Plietsch 01.02. bis 18.02.2018 Eintritt frei! 02 WALKING ACT Der Drache Kokosnuss kommt zu Besuch! 1. BIS 10. FEBRUAR 2018 Dieser Feuerdrache isst am liebsten Kokos und kann

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei April 2016 20 Jahre Stadtbücherei auf dem Viehmarktplatz Poster-Aktion Seit 20 Jahren gibt es das Medien- und Informationszentrum

Mehr

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek 1937 Errichtung einer Volksbücherei in der Pestalozzi-Schule 1946 Schließung der Volksbücherei 1949 Wiedereröffnung im Sitzungssaal des ehemaligen Parteiheims

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen!

Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen! S. 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen! Stormarner Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch Grundlagen der

Mehr

Raspbery PI: was ist das? - Eine Vorstellung des Micro-Computers, der nur 36 Euro kostet

Raspbery PI: was ist das? - Eine Vorstellung des Micro-Computers, der nur 36 Euro kostet Seite 1 von 5 Zurück zur Newsletter-Liste Vorschau versenden an stadtbibliothek@hanau.de Hinweis: Angezeigte Banner und Sponsorenhinweise sind aus technischen Gründen möglicherweise nicht identisch mit

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Friedrichsfeld Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen Coaching Portfolio Coaching-Portfolio Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Arbeitsblättern, die Teilnehmenden bei er Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen, insbesondere seinem Sprachenlernen unterstützen

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Seckenheim Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Oktober 2015 Tommi-Kindersoftwarepreis: Abschlussveranstaltung Spielen, spielen, spielen Die Stadtbücherei bedankt sich bei allen Teilnehmern,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2018 in Osttirol Ab 10. Juli 2018 wird die Kinder-Sommer-Uni für zwei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So können

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Details und Termine siehe Rückseite

Details und Termine siehe Rückseite technike women-only! Juli 2011 Liebe Studentinnen, liebe Kooperationspartnerinnen von WIT! Wir laden Sie/ Dich herzlich ein, bei den technike- Workshops teilzunehmen. Es gibt wieder eine Fülle an Workshop-Themen

Mehr

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Eine multimediale Themenwoche für Kinder an der PHBern MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Cornelia Fahrni VON DER IDEE MAKERSPACE Menschen Thema Raum PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Rheinau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Rheinau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Ferienöffnungszeiten des drop in

Ferienöffnungszeiten des drop in Ferienöffnungszeiten des drop in Di: Do: 13.00 Mi: 13.00 13.00 18.00 Uhr 13.00 19.00 Uhr 13.00 Fr: 13.00 20.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Sa: 17.00 22.00 Uhr (14(14-tägig) 1. Ferienwoche: 13. Juli 18.. Juli (Samstag

Mehr

Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert

Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert Click here if your download doesn"t start automatically Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die

Mehr

Newsletter 1/2019. Einzeltermine freitags, , , , , Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ, Vorführraum

Newsletter 1/2019. Einzeltermine freitags, , , , , Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ, Vorführraum Liebe Bildungspartner, das neue Jahr bringt wieder einige interessante Veranstaltungen für Ihre Schülerinnen und Schüler, dazu die bewährten Angebote und in unserem Team eine neue Kollegin, Frau Petsonias,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden. (Ludwig Feuerbach)

Mehr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr Dienstag, 11. September 2018, 18.30 20.30 Uhr LITERATURCLUB Hadschi Murat von Leo Tolstoi (1828-1910) Mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Teilnahme am Krimkrieg 1850/51 verfasste Tolstoi seinen Roman

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM LIES MIR DOCH WAS VOR GRUNDSEMINAR FÜR VORLESEPATINNEN UND -PATEN In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Vorlese- und Erzählmethoden. Ebenso werden Grundlagen für

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Käfertal Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Bericht zur Familienakademie 2017 Leg doch bitte mal das Ding weg! 28. April bis

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Friedrichsfeld Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarstadt-West Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. November, 10 Uhr HexEna liest vor: Tomte und der Fuchs von Astrid

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KÄRCHER KINDER AKADEMIE

KÄRCHER KINDER AKADEMIE KÄRCHER KINDER AKADEMIE Ein Projekt für schlaue Köpfchen! Kärcher Kinder Akademie VORWORT Wie entsteht eigentlich Schaum? Warum reinigt Wasser? Solche oder ähnliche Fragen von Kindern kennen Sie, liebe

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 1. KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK N 3, 4 (im Dalbeghaus) Telefon: 0621 293-8916 Piraten-Rallye Bibliothekseinführung nach Freibeuterart. 1.. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN Girls' Digital Camps Ortenau Viele junge Frauen sind täglich mit Technik und Informatik in Kontakt. Informatik begegnet uns dabei überall in unserem Alltag, beim morgendlichen Nachrichten- und Musikhören

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr