Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm Januar bis April 2017

2 Reihe: Literatur am Nachmittag Eva Württemberger: Das Sonnenwirtle Friedrich Schwahn und seine Braut 20. Januar, Ort: Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die freiberufliche Musikerin, Komponistin und Autorin taucht in ihrem historischen Roman in die schwäbische Welt des 18. Jahrhunderts ein. Im Mittelpunkt: der Fall des Sonnenwirtles Friedrich Schwahn. Kein anderer Verbrecher Süddeutschlands hat die Gemüter nicht nur seiner Zeitgenossen, sondern auch die nachfolgender Generationen so sehr bewegt wie er. Mit Friedrich Schiller fand er Eingang in die Literatur. Sein Ende war grausam: im Jahr 1760 wurde er in der Nähe von Vaihingen zu Tode gerädert! Eva Württemberger schildert den Fall des berühmt-berüchtigten Räubers und Ausbrecherkönigs historisch genau, psychologisch stimmig und überaus spannend. Geschrieben aus der Sicht der Christina Müllerin lässt er manch historische Überlieferung in einem anderen Licht erscheinen. Eintritt: 6 Euro Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de Für Erwachsene

3 Autorenbegegnung Karl Napf: Der Schwabe als solcher 15. Februar, Ort: Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, In seinem Buch Der Schwabe als solcher stellt Karl Napf (eigentlich Ralf Jandl) den Schwaben und die Schwäbin in 27 verschiedenen Betrachtungen vor, wobei die Palette vom Schwaben als Steuerzahler bis zur Schwäbin als Liebhaberin reicht. Dabei gelingt es ihm, Klischees zu vermeiden und auch dunkle Themen wie Neigung zur Schwermut als Schwäbische Krankheit mit einzubeziehen. Für seine Lesungen und Vorträge gilt aber die Devise vorwiegend heiter. Der schwäbische Dichter und Satiriker wuchs in Vaihingen an der Enz auf. Als studierter Jurist arbeitete er 27 Jahre im Staatsministerium Baden-Württemberg und im Wissenschaftsministerium. Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen sind auch seine Hörspiele im Programm des SWR bekannt, ferner war Ralf Jandl Herausgeber des Schwäbischen Heimatkalenders. Eintritt: 6 Euro Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de

4 Musikalische Lesung Jens Rosteck: Brel Der Mann, der eine Insel war 8. März Ort: Uhr, Kulturzentrum, kleiner Saal Noch bevor Leonard Cohen und Bob Dylan sich aufmachten, wollte Jacques Brel die Welt mit seinen Chansons erobern. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms beendete er völlig unerwartet seine Bühnenkarriere. Als habe er geahnt, wie wenig Zeit ihm noch blieb, frönte er jenseits des Rampenlichts umso exzessiver seinen Leidenschaften: den Frauen, dem Filmemachen, dem Fliegen und dem Segeln. Mit großer Kennerschaft und Feingefühl nähert sich der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens Rosteck in dieser ersten Brel-Biografie eines deutschsprachigen Autors dem facettenreichen Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers. Er beleuchtet den oft widersprüchlichen, umtriebigen Charakter des großen Zweiflers, indem er Brel-Chansons am Flügel spielt und sein Leben anhand ausgewählter Bilder auf der Leinwand präsentiert, um so Musikgeschichte zum Leben zu erwecken. Eintritt: 6 Euro Kontakt Rita Pfeiffer, Telefon ( ) r.pfeiffer@ludwigsburg.de Für Erwachsene

5 50 Jahre terre des hommes Hassan Ali Djan: Afghanistan. München. Ich. 24. März Ort: Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Meine Flucht in ein besseres Leben lautet der Untertitel des Berichts von Hassan Ali Djan, in dem er sein Ankommen und Heimischwerden in Deutschland erzählt. Im Oktober 2005 landet der minderjährige Afghane zufällig in einem Auffanglager in München. Er beißt sich durch, lernt die fremde Sprache und absolviert eine Lehre als Elektroniker. Heute ist er verheiratet, hat eine feste Stelle und die deutsche Staatsbürgerschaft. Hassan Ali Djan ist angekommen in Deutschland! In Zusammenarbeit mit terre des hommes und der vhs Ludwigsburg. Eintritt: frei Um eine Spende für terre des hommes wird gebeten. Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de

6 Autorenbegegnung Ursula Jetter: Worte ein Spiegel der Zeit Am Cello: David Vonda Dienstag, 4. April Ort: 20 Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die Texte der Möglinger Autorin Ursula Jetter befassen sich mit Sprachverlust, Sprachverführung und Sinnverlust und thematisieren auch die aktuellen Krisen unserer Zeit. Doch nicht nur Problematisches wird sprachlich dicht beleuchtet, denn die Schriftstellerin verweist immer wieder auf positive Gegenentwürfe. Ursula Jetter studierte Literatur, Musik, Pädagogik und Psychologie. Nach 20 Jahren in führender Funktion als Lehrmusiktherapeutin, Psychodrama-, Kunst- und Gesprächstherapeutin in der Psychiatrie leitet sie heute eine Schreibwerkstatt und hält zahlreiche Lesungen. Das Mitglied im Internationalen P.E.N. ist Herausgeberin der ältesten Literaturzeitschrift Baden-Württembergs, der exempla. Die Lesung wird begleitet von David Vonda am Cello. Eintritt: 6 Euro Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de Für Erwachsene

7 Reihe: Literatur am Vormittag Buchvorstellung mit Ursula Gmähle Mittwochs am 11. Januar, 8. Februar, 8. März, 12. April Ort: bis ca Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Ursula Gmähle, gelernte Buchhändlerin, hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Viele Bücher haben sie als begeisterte Leserin schon gefesselt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Jeweils einige dieser Titel stellt Ursula Gmähle in unserer Veranstaltungsreihe Literatur am Vormittag vor. Zum Frauentag am 8. März sind es Frauen-Bücher. Kontakt Susanne Lichtenberg, Telefon ( ) s.lichtenberg@ludwigsburg.de

8 Reihe: Russischer Literatursalon Maria Pletinskis Literarischer Salon Am jeweils letzten Freitag im Monat Ort: 17 bis Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die Kunsthistorikerin Maria Pletinski, geboren in Russland und aufgewachsen in der Ukraine, lebt seit 1996 in Deutschland. Sie beschäftigt sich mit den historischen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland und knüpft im russisch-deutschen Literarischen Salon Verbindungen zwischen den beiden großen europäischen Kulturen. Die deutschen Texte liest Lutz Müller. 27. Januar Nikolai Gogol Die Nacht vor Weihnachten und andere Wundermärchen Hinweis: Die russisch-orthodoxe Weihnacht findet im Januar statt. Für Erwachsene

9 24. Februar Wassili Makarowitsch Schukschin Wassili Makarowitsch Schukschin, russischer Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler, war ein Vertreter der so genannten Sechziger. 31. März Fjodor Tjut čev, russischer Dichter und Philosoph Verstand wird Russland nie verstehen 28. April Ikonenkunst, die Bedeutung für die russische Seele Ikonen sind für die orthodoxe Kirche Fenster in die geistliche Welt und spielen eine große Rolle im Leben der Menschen, die in Westeuropa fast unbekannt ist. Kontakt Rita Pfeiffer, Telefon ( ) r.pfeiffer@ludwigsburg.de

10 Reihe: 30 Minuten Literatur En passant Studentinnen und Studenten der ADK lesen Samstags am 21. Januar, 11. Februar, 18. März, 22. April Ort: 12 bis Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Ein Samstag im Monat, eine kurzweilige halbe Stunde, zur Mittagszeit im der Stadtbibliothek: Studentinnen und Studenten der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) überraschen mit literarischen Texten klassisch und modern, poetisch und prosaisch, ernst und erheiternd. Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de Für Erwachsene

11 Reihe: Bibliotheksführung Treffpunkt Stabi ein Rundgang durch die Bibliothek Dienstag, 17. Januar, 14 Uhr 22. Februar, 11 Uhr 16. März, 15 Uhr 21. April, 17 Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ, Eingangsbereich Für viele gehört der regelmäßige Abstecher in die Bibliothek einfach dazu, über Menschen sind es jeden Tag. Die Führung ist interessant für alle, die das Medienangebot und die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek besser kennen lernen wollen. Der Rundgang gewährt Einblicke in die vielfältigen Angebote der 2015 rundum erneuerten Stadtbibliothek. Auf über Quadratmetern präsentiert sich das moderne Medienhaus mit topaktuellen Titeln, 13 Benutzer-PCs und interessanten Online-Services. Eine großzügige Zeitschriften-Lounge und ein ruhiges Lesezimmer laden zum kontentrierten Lernen und entspannten Lesen ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de

12 Reihe: Digitale Medien Fit im Netz Donnerstags, alle zwei Wochen Ort: Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die beiden Internetexperten Stefan Bachert und Eduard Doberstein tauchen zweimal im Monat in die Welt des World Wide Web ein und informieren zu allgemeinen und ausgefallenen Themen, geben Tipps und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. 12. Januar Live-Präsentation: Datenwiederherstellung aus einer Image-Datei 26. Januar Live-Präsentation: Datensicherung in eine Image-Datei Für Erwachsene

13 9. Februar Der Unterschied zwischen einer Datei-Sicherung und einer Image-Sicherung 23. Februar Datensicherung und Wiederherstellung in Zeiten erpresserischer Trojaner 9. März Was ist eine URL, was eine Domain, und was ist Hosting? 23. März Live-Präsentation: Einrichtung einer neuer Adresse 6. April Live Präsentation: Einrichtung einer ESET Antivirus-Lösung 27. April Live-Präsentation: Einrichten eines Microsoft Office 365-Postfachs Kontakt Ulrike Schönert, Telefon ( ) u.schoenert@ludwigsburg.de

14 Reihe: Digitale Medien 3D-Drucker-Sprechstunde 16. März Ort: bis Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Die Zukunft in der Stadtbibliothek: Spielzeug, Ersatzteile, Schmuck, Werkzeuge oder Zubehör selbst ausdrucken das ist inzwischen keine Zukunftsmusik mehr. 3D- Drucker, zahlreiche Vorlagen im Internet und 3D-Modelling- Programme machen möglich, wovon viele Menschen schon immer geträumt haben: eigene dreidimensionale Objekte erschaffen. Der Fantasie und Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Sprechstunde vermittelt Wissenswertes rund um den dreidimensionalen Druck und zeigt den 3D-Drucker der Stadtbibliothek live bei der Arbeit. Weitere Informationen: Kontakt Für Erwachsene

15 Autorenbegegnung Nur Öneren und Wolfgang Schnellbächer Unser wildes Blut 24. Februar Ort: Uhr Stadtbibliothek im KuZ, Nur Öneren, geboren 1988, und Wolfgang Schnellbächer, geboren 1983, leben und arbeiten in Stuttgart. Unser wildes Blut ist ihr erster gemeinsamer Roman. Die Liebe zwischen Alexander und seiner Mitschülerin Aysel führt zu großen Problemen. Denn Aysel ist Muslimin und Alexander ist Christ. Ilhan, der Zwillingsbruder von Aysel, wacht über die Ehre seiner Schwester. Der Konflikt spitzt sich immer mehr zu. Als Aysel plötzlich verheiratet werden soll, flüchtet sie mit Alexander. Dieses aktuelle Thema wird sowohl aus der Sicht von Alexander erzählt, als auch aus der von Ilhan. Die beiden Autoren lesen aus ihrem Buch und treten mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern ins Gespräch. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 Anmeldung: e.goebel@ludwigsburg.de Für Jugendliche

16 Lernort Bibliothek extralangelernnacht Endspurt Prüfungen Mi., 19. bis Fr., 21. April bis Uhr Ort: Stadtbibliothek im KuZ, Ebene 0, Lernzentrum Kurz vor den Terminen der Schulabschluss-Prüfungen bietet die Stadtbibliothek einen besonderen Service: die XLL-Nacht, die extralangelernnacht. An drei Abenden ist bis halb Zehn geöffnet. Einfach vorbeikommen, Platz suchen, loslernen! Für Jugendliche

17 Autorenbegegnung Silke Vry Lass krachen! Antike Erfindungen und ihre Geschichten 8. Februar Ort: 8.30 Uhr Stadtbibliothek im KuZ, Ort: Uhr Zweigstelle West Seit vielen Jahren schreibt Silke Vry erzählende Sachbücher rund um die Themen Archäologie und Kunst, die sich speziell an Kinder und (junge) Erwachsene richten und mit ihrem hohen Aufforderungscharakter die Lust am Mitmachen wecken. Mit Lass Krachen! Antike Erfindungen und ihre Geschichten stellt sie interaktiv die größten antiken Erfinder vor. Man erfährt Spannendes über Pythagoras, Archimedes und Co. und lernt wichtige grundlegende Mechanismen ihrer Erfindungen kennen. Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6 Bitte Federmäppchen und Schere mitbringen. Anmeldung für das KuZ: kinderbuecherei@ludwigsburg.de Anmeldung für West: Telefon ( )

18 Autorenbegegnung Fabian Lenk Krypteria Dienstag, 14. Februar Ort: 8.30 Uhr Stadtbibliothek im KuZ, Ort: Uhr Zweigstelle Schlösslesfeld Krypteria Jule Vernes geheimnisvolle Insel heißt die brandneue Abenteuerreihe des bekannten Kinderbuchautoren Fabian Lenk: Verborgen im Ozean liegt die Insel Krypteria. Hier werden Tom, Meg, Jason und Sera an der sagenumwobenen Jules-Verne-Akademie zu Forschern und Entdeckern ausgebildet. Aufregende Expeditionen führen sie in die letzten unbekannten Regionen der Erde zu 80 Abenteuern rund um die Welt. Actiongeschichten mit einem geographischen Touch und einer Prise Fantasy. Lesung mit Beamerpräsentation. Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Anmeldung für das KuZ: kinderbuecherei@ludwigsburg.de Anmeldung für Schlösslesfeld: stabi.schloesslesfeld@ludwigsburg.de Für Kinder

19 Szenische Lesung Württ. Landesbühne Die Abenteuer des Odysseus Dienstag, 28. März Ort: 9 Uhr und Uhr Kulturzentrum, großer Saal Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben! Im Fall von Odysseus stimmt das allemal: Eigentlich will er nach dem Ende des Trojanischen Kriegs nur nach Hause, doch statt endlich wieder seine geliebte Penelope in die Arme zu schließen, muss er sich mit einäugigen Riesen, Hexen und Seeungeheuern herumschlagen. Seine Mannschaft lässt sich von den wunderschönen Sirenen bezaubern und wird sogar von der Göttin Kirke in Schweine verwandelt. Aber zum Glück ist Odysseus ebenso klug wie stark. Doch wird das ausreichen, um am Ende der Irrfahrten wieder sicher nach Griechenland zu gelangen? Homers gewaltiges Epos ist die Grundlage der turbulenten Abenteuererzählung für die Schauspieler Alessandra Bosch und Daniel Großkämper von der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Anmeldung: kinderbuecherei@ludwigsburg.de

20 Ludwigsburger Kriminächte 2017 Martin Klein Die Stadt der Tiere Dienstag, 25. April Ort: 9 Uhr Stadtbibliothek im KuZ, Ort: Uhr Zweigstelle West Martin Klein hat sich als Autor zahlreicher und in viele Sprachen übersetzter Kinderbücher einen Namen gemacht. Der studierte Garten- und Landschaftsplaner setzt sich in seinen Büchern oft mit Naturthemen auseinander. In seinem Öko-Tierkrimi besucht ein seltsamer Gast das Lagerfeuer in der großen Stadt, an dem sich abends das Bündnis der Tiere trifft. Hilfesuchend berichtet die magere Ratte von einer rätselhaften Appetitlosigkeit, die ihre Sippe jämmerlich zugrunde gehen lässt. Sandino, herrenloser Terrier und Anführer des Bündnisses, macht sich gleich am nächsten Tag mit seinen Freunden an die ersten Nachforschungen. Schon bald stoßen die Tiere auf ein Versuchslabor und ein dunkles Geheimnis Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 Anmeldung für das KuZ: kinderbuecherei@ludwigsburg.de Anmeldung für West: Telefon ( ) Für Kinder

21 Reihe: Zwergeninsel Zwergeninsel Donnerstags, einmal im Monat 12. Januar, 2. Februar, 9. März, 6. April Ort: 10 Uhr bis Uhr im KuZ 19. Januar, 9. Februar, 16. März Ort: 10 Uhr bis Uhr Zweigstelle Schlösslesfeld Babys und Kleinkinder entdecken Neues mit allen Sinnen. Sie nehmen Bücher gerne in den Mund, genauso wie Spielzeug. Beim Anschauen bemerken sie aber auch, dass es in Bilderbüchern vieles zu entdecken gibt. Jede Zwergeninsel-Stunde startet mit kleinen Musikinstrumenten, Singspielen, mit Kniereitern und Fingerspielen. Dann kommen Bilderbücher ins Spiel und nach Möglichkeit findet eine gemeinsame Bildbetrachtung statt. Sinneserfahrung, Sprache, Anschauen, Wiedererkennen und Benennen stehen im Vordergrund. Für Kinder von 10 Monaten bis zu 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marion Wirth, Erzieherin Keine Anmeldung erforderlich

22 Reihe: Sprachenvielfalt Internationale Geschichteninsel Regelmäßig wird die Leseinsel in der im Kulturzentrum zu einer mehrsprachigen Geschichteninsel. Vorlesepatinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek erzählen und lesen für Kinder von 4 bis 7 Jahren in ihrer Muttersprache vor. Türkisch-deutsche Vorlesestunde mit Latife Üstü Freitags am 13. Januar, 3. Februar, 10. März, 7. April, jeweils um 16 Uhr Spanische Vorlesestunde mit Jaqueline Santoro Dienstags am 10. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, jeweils um Uhr Französische Vorlesestunde mit Marion Schönerstedt-Roussel Freitags am 27. Januar, 24. Februar, 31. März, 28. April, jeweils um 16 Uhr Für Kinder

23 Russische Vorlesestunde mit Antonina Hipp Mittwochs am 11. Januar, 1. Februar, 8. März, 5. April, jeweils um 16 Uhr Italienische Vorlesestunde mit Giuseppina Riegger Mittwochs am 18. Januar, 15. Februar, 15. März, 5. April, jeweils um 16 Uhr Griechische Vorlesestunde mit Dr. Marianthi Krikeli Freitags am 20. Januar, 17. Februar, 17. März, 7. April, jeweils um Uhr Arabische Vorlesestunde mit Yazid Nasser Mittwochs 25. Januar, 22. Februar, 29. März, 26. April, jeweils um 16 Uhr

24 Reihe: Sprachenvielfalt Storytime Spielerisches Englischlernen mit Monika Vogt. Einfache englische Bilderbuchgeschichten für Kinder von 4 bis 7 Jahren, Wortspiele, Fragen, Mitmachaktionen. Termine Donnerstags am 12. Januar, 16. Februar, 16. März, 13. April Zweigstelle Schlösslesfeld um Uhr im Kulturzentrum um Uhr Zweigstelle West um Uhr Für Kinder

25 Reihe: Digitale Medien Internetführerschein Freitags, jeweils Einzeltermine am 13. Januar, 3. Februar, 3. März, 7. April Ort: Uhr bis 17 Uhr Stadtbibliothek im KuZ, Vorführraum Hier erfahren Kinder alles Wissenswerte über das Internet: Was ist das Internet überhaupt? Wie kommt man in der Bibliothek ins Internet? Was sind kinderfreundliche Alternativen zu Google und Wikipedia? Wo lauern Gefahren z.b. durch Viren? Welche Daten gebe ich in sozialen Netzwerken an? Wer kann meine Daten alles sehen? Wie sieht es mit Fotos aus? Kenne ich alle Menschen im Internet? Nach dem erfolgreichen Bestehen eines abschließenden Quiz bekommen alle einen persönlichen Internetführerschein. Für Kinder von 8 bis 11 Jahre Leitung: Sarah Langenbeck, Bibliothekarin Anmeldung: kinderbuecherei@ludwigsburg.de oder Telefon: ( )

26 Reihe: Digitale Medien Gaming Friday Ort: jeweils bis18.30 Uhr, Stadtbibliothek im KuZ, Gruppenraum 2 Jeden zweiten Monat treffen sich spielbegeisterte Kinder, um Video- und Konsolenspiele auszuprobieren. An jedem Termin werden unterschiedliche Spiele zu einem Spiele-Genre an der Playstation, X-Box und WII angeboten eine prima Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren. 13. Januar Winter-Games Frostige Finger gibt s dabei nicht! Durchquert die eisige Welt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Polargebiete oder zeigt auf Snowboard und Skiern euer Können. 3. Februar Fußballfieber Zeigt mit Messi & Co eure Künste am Gamepad! Lasst die Controller glühen, wenn ihr eure Gegner im Fußball alt aussehen lasst. Wer hat die besten Spieler, die beste Taktik? 17. Februar Film und Fernsehen Hier spielt ihr die Hauptrolle! Täglich flimmern sie über den Bildschirm, doch heute seid ihr die Chefs. Lasst eure Cartoon- Helden nach eurer Pfeife tanzen und erlebt aufregende Abenteuer mit ihnen. Für Kinder

27 10. März Achtung Farbspritzer Heute wird s bunt! Bei diesen actionreichen Games wird nicht mit Farbe gespart! Bekleckst Häuser, bespritzt eure Gegner und macht die Welt ein bisschen bunter. 24. März Retro-Games Spielspaß, der zeitlos ist! Wer braucht schon HD, wenn man die schöne Pixeloptik zurückhaben kann? Spiele-Klassiker erwachen heute wieder zum Leben. 28. April Affenalarm Donkey Kong lädt zum Spielen ein! Bei Donkey Kong erwarten euch lustige Dschungelabenteuer und affenstarke Minispiele. Vergesst die Bananen nicht... Für Kinder ab 6 Jahre Anmeldung stabi.service@ludwigsburg.de

28 In unseren Zweigstellen Märchen und Malen Mitglieder des Förderverein Schlößlesfeld-Bibliothek e.v. lesen in Schlösslesfeld und Mitarbeiterinnen der Zweigstelle lesen in West regelmäßig für Kinder von 3 bis 6 Jahren aus neuen Bilderbuchgeschichten vor. Anschließend gibt es ein zu den Geschichten passendes Mal- und Bastelangebot. Termine Zweigstelle Schlösslesfeld: Dienstags jeweils um Uhr 31. Januar, 21. Februar, 28. März, 25. April Termine Zweigstelle West: Donnerstags jeweils um Uhr 26. Januar, 23. Februar, 30. März, 27. April Für Kinder

29 Gesamtübersicht Termin Veranstaltung Ort JANUAR Dienstag, 10.1., Uhr Uhr 11.1., Uhr Uhr 11.1., Uhr Uhr 12.1., Uhr Uhr 12.1., Uhr Uhr 12.1., Uhr Uhr 12.1., Uhr Uhr 12.1., Uhr Uhr 13.1., Uhr Uhr 13.1., Uhr Uhr 13.1., Uhr Uhr 14.1., Uhr Uhr Dienstag, 17.1., Uhr Uhr 18.1., Uhr Uhr Spanisch Literatur am am Vormittag mit mit Ursula Gmähle Russisch Zwergeninsel Storytime Storytime Storytime Fit Fit im im Netz Netz Internetführerschein Türkisch Gaming Friday / / Winter Games Bilderbuchsamstag Treffpunkt Stabi Italienisch Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle West Vorführraum Gruppenraum 2 2 Eingangsbereich

30 Termin Veranstaltung Ort 19.1., Uhr Uhr 20.1., Uhr Uhr 20.1., Uhr Uhr 21.1., Uhr Uhr 21.1., Uhr Uhr 25.1., Uhr Uhr 26.1., Uhr Uhr 26.1., Uhr Uhr 27.1., Uhr Uhr 27.1., Uhr Uhr 28.1., Uhr Uhr Dienstag, 31.1., Uhr Uhr FEBRUAR 1.2., Uhr Uhr 2.2., Uhr Uhr 3.2., Uhr Uhr 3.2., Uhr Uhr 3.2., Uhr Uhr Zwergeninsel Literatur am am Nachmittag Eva Eva Württemberger: Das Das Sonnenwirtle Griechisch Bilderbuchsamstag En En passant Studierende der der ADK lesen Arabisch Märchen und und Malen Fit Fit im im Netz Französisch Literarischer Salon mit mit Maria Pletinski / / Nikolai Gogol Bilderbuchsamstag Märchen und und Malen Russisch Zwergeninsel Internetführerschein Türkisch Gaming Friday / / Fußball-Fieber Zweigstelle Schlösslesfeld / / Vorführraum Zweigstelle West Zweigstelle Schlösslesfeld Vorführraum Gruppenraum 2 2

31 Termin Veranstaltung Ort 4.2., 4.2., Uhr Uhr Dienstag, 7.2., 7.2., Uhr Uhr 8.2., 8.2., Uhr Uhr 8.2., 8.2., Uhr Uhr 9.2., 9.2., Uhr Uhr 9.2., 9.2., Uhr Uhr 11.2., Uhr Uhr 11.2., Uhr Uhr Dienstag, 14.2., Uhr Uhr Dienstag, 14.2., Uhr Uhr 15.2., Uhr Uhr 15.2., Uhr Uhr 16.2., Uhr Uhr 16.2., Uhr Uhr 16.2., Uhr Uhr 16.2., Uhr Uhr 17.2., Uhr Uhr 17.2., Uhr Uhr Bilderbuchsamstag Spanisch Silke Silke Vry Vry Lass krachen! Antike Erfindungen Literatur am am Vormittag mit mit Ursula Gmähle Zwergeninsel Fit Fit im im Netz Netz Bilderbuchsamstag En En passant Studierende der der ADK ADK lesen Fabian Lenk Krypteria Fabian Lenk Krypteria Karl Karl Napf: Der Der Schwabe als als solcher Italienisch Zwergeninsel Storytime Storytime Storytime Gaming Friday / / Film Film und und Fernsehen Griechisch Zweigstelle West Zweigstelle West / / Vorführraum Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle West Gruppenraum 2 2

32 Termin Veranstaltung Ort 18.2., Uhr Uhr Dienstag, 21.2., Uhr Uhr 22.2., Uhr Uhr 22.2., Uhr Uhr 23.2., Uhr Uhr 23.2., Uhr Uhr 24.2., Uhr Uhr 24.2., Uhr Uhr 24.2., Uhr Uhr 25.2., Uhr Uhr MÄRZ 3.3., Uhr Uhr 4.3., Uhr Uhr Dienstag, 7.3., Uhr Uhr 8.3., Uhr Uhr 8.3., Uhr Uhr 8.3., Uhr Uhr 9.3., Uhr Uhr Bilderbuchsamstag Märchen und und Malen Treffpunkt Stabi Arabisch Märchen und und Malen Fit Fit im im Netz Nur Nur Öneren /Wolfgang Schnellbächer Unser wildes Blut Französisch Literarischer Salon mit mit Maria Pletinski / / Wassili Makarowitsch Schukschin Bilderbuchsamstag Internetführerschein Bilderbuchsamstag Spanisch Literatur am am Vormittag mit mit Ursula Gmähle Russisch Jens Rosteck Brel Brel Der Der Mann, der der eine eine Insel war war Zwergeninsel Zweigstelle Schlösslefeld Eingangsbereich Zweigstelle West Vorführraum Kulturzentrum, kleiner Saal Saal

33 Termin Veranstaltung Ort 9.3., 9.3., Uhr Uhr 10.3., Uhr Uhr 10.3., Uhr Uhr 11.3., Uhr Uhr 15.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 16.3., Uhr Uhr 17.3., Uhr Uhr 18.3., Uhr Uhr 18.3., Uhr Uhr 23.3., Uhr Uhr 24.3., Uhr Uhr 24.3., Uhr Uhr 25.3., Uhr Uhr Fit Fit im im Netz Netz Türkisch Gaming Friday / / Achtung Farbspritzer Bilderbuchsamstag Italienisch Zwergeninsel Treffpunkt Stabi Storytime Storytime Storytime in in West 3D-Drucker- Sprechstunde Griechisch Bilderbuchsamstag En En passant Studierende der der ADK ADK lesen Fit Fit im im Netz Netz Gaming Friday / / Retro-Games Hassan Ali Ali Djan Djan Afghanistan.München.Ich. Anlässlich Jahre terre terre des des hommes Bilderbuchsamstag Gruppenraum 2 2 Zweigstelle Schlösslesfeld Eingangsbereich Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle West / Vorführraum Gruppenraum 2 2

34 Termin Veranstaltung Ort Dienstag, 28.3., 9.00 Uhr Uhr und und Uhr Uhr Dienstag, 28.3., Uhr Uhr 29.3., Uhr Uhr 30.3., Uhr Uhr 31.3., Uhr Uhr 31.3., Uhr Uhr APRIL 1.4., Uhr Uhr Dienstag, 4.4., Uhr Uhr Dienstag, 4.4., Uhr Uhr 5.4., Uhr Uhr 5.4., Uhr Uhr 6.4., Uhr Uhr 6.4., Uhr Uhr 7.4., Uhr Uhr 7.4., Uhr Uhr 7.4., Uhr Uhr Lesekiste der der WLB Die Die Abenteuer des des Odysseus Märchen und und Malen Arabisch Märchen und und Malen Französisch Literarischer Salon mit mit Maria Pletinski / / Fjodor Tjut Tjut čev čev Bilderbuchsamstag Spanisch Ursula Jetter: Worte ein ein Spiegel der der Zeit Zeit Russisch Italienisch Zwergeninsel Fit Fit im im Netz Internetführerschein Griechisch Türkisch Kulturzentrum, großer Saal Saal Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle West Leseinsel Bilderbuchbereich Vorführraum Leseinsel Bilderbuchbereich

35 Termin Veranstaltung Ort 8.4., 8.4., Uhr Uhr 12.4., Uhr Uhr Bilderbuchsamstag Literatur am am Vormittag mit mit Ursula Gmähle bis bis , 4., jeweils bis bis Uhr Uhr extralangelernnacht Ebene 0 0 Lernzentrum 21.4., Uhr Uhr 22.4., Uhr Uhr 22.4., Uhr Uhr Dienstag, 25.4., Uhr Uhr Dienstag, 25.4., Uhr Uhr Dienstag, 25.4., Uhr Uhr 26.4., Uhr Uhr 27.4., Uhr Uhr 27.4., Uhr Uhr 28.4., Uhr Uhr 28.4., Uhr Uhr 28.4., Uhr Uhr 29.4., Uhr Uhr Treffpunkt Stabi Bilderbuchsamstag En En passant Studierende der der ADK ADK lesen Martin Klein Die Die Stadt der der Tiere Martin Klein Die Die Stadt der der Tiere Märchen und und Malen Arabisch Märchen und und Malen Fit Fit im im Netz Netz Französisch Gaming Friday / / Affenalarm Literarischer Salon mit mit Maria Pletinski / / Ikonenkunst Bilderbuchsamstag Eingangsbereich / / Vorführraum Zweigstelle West Zweigstelle Schlösslesfeld Zweigstelle West Gruppenraum 2 2

36 Adressen und Öffnungszeiten Stadtbibliothek im Kulturzentrum (KuZ) Wilhelmstraße 9/1, Ludwigsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: stabi.service@ludwigsburg.de Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa. im Winter Uhr ( ) Sa. im Sommer Uhr ( ) Zweigstellen Unser Bücherbus hält jede Woche an zwölf Haltestellen im Stadtgebiet. Telefon: ( ) Zweigstelle Schlösslesfeld Schlösslesfeldschule, Brahmsweg 30 Telefon: ( ) Di Uhr Do Uhr, Uhr Zweigstelle West Kaiserstraße 14, Schulzentrum West Telefon: ( ) Di., Do Uhr Kontakt Informationen zum Kinderprogramm: Jutta Gottwald, Telefon: ( ) j.gottwald@ludwigsburg.de Internet: Impressum Herausgeberin: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich: Bildung und Familie Wilhelmstraße 11, Ludwigsburg, Telefon: ( ) Druck: TBM Druck+Medien, Max-Eyth-Straße 15, Remseck Auflage: 5000/12/2016, Gestaltung:

Januar bis Juni 2016

Januar bis Juni 2016 Kinderprogramm Januar bis Juni 2016 Regelmäßige Veranstaltungen Bilderbuchsamstag Komm mit auf die Insel heißt es jeden Samstagvormittag um 11 Uhr in der Kinderbücherei im Kulturzentrum: Mitarbeiterinnen

Mehr

September bis Dezember 2016

September bis Dezember 2016 Kinderprogramm September bis Dezember 2016 Regelmäßige Veranstaltungen Bilderbuchsamstag Komm mit auf die Insel heißt es jeden Samstagvormittag um 11 Uhr in der Kinderbücherei im Kulturzentrum: Mitarbeiterinnen

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Januar bis April 2019 Autorenbegegnung Autorenbegegnung Dennis Gastmann: Der vorletzte Samurai Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr Ort: Kulturzentrum, großer Saal Dennis Gastmann entdeckt

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Mai bis August 2019 Autorenbegegnung Autorenbegegnung Hannes Ley: #ichbinhier zusammen gegen Fake News und Hass im Netz Ursula Jetter: Scheinbar unwahrscheinliche Geschichten Arne

Mehr

STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN

STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN STADT SCHREIBEN LESEN ERZÄHLEN WERDEN 35. BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE LITERATURTAGE 13. 28.10.2018 LUDWIGSBURG LUDWIGSBURG 300 JAHRE STADT WERDEN! FAMILIENPROGRAMM AM GROSSEN BADEN-WÜRTTEMBERG-TAG Sonntag,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2017 Impro-Show Kunst am Vormittag Improtheater Harlekin: Ludwigsburg global lokal Maria Pletinski: Meisterwerke aus der Villa Flora, Winterthur 15. September,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Mai bis August 2018 Literaturtage Baden-Württemberg 2018 Musikalische Lesung Debüt 35. Baden-Württembergische Literaturtage Nina Piorr: Zwei Seiltänzer Terminankündigung 13. bis

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018 35. Baden-Württembergische Literaturtage Kunst am Vormitag: Vortrag 35. Baden- Württembergische Literaturtage Maria Pletinski: Frauen der Russischen Avantgarde

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie Joachim Friedrich Annette Friedenstein Joachim Friedrich, Jahrgang 1953, arbeitete viele Jahre als Professor für Betriebswirtschaft. Heute lebt er mit seiner Familie in Bottrop und gehört zu den erfolgreichsten

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Bernd Sahling RRR ANJA TUCKERMANN paderborner kinderliteraturtage 2018 25. 27. Juni 2018 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2018 Die Paderborner

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Kinderprogramm Januar bis Mai 2015

Kinderprogramm Januar bis Mai 2015 Kinderprogramm Januar bis Mai 2015 Regelmäßige Veranstaltungen Internationale Geschichteninsel Regelmäßig wird die Leseinsel in der Kinderbücherei im Kulturzentrum zu einer mehrsprachigen Geschichteninsel.

Mehr

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019 STICHundWORTFEST Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb. - 1. März 2019 PROGRAMM STICHundWORTFEST Freitag 01.02.2019, 19.00-21.00 Uhr Vernissage mit Stich und Wort

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek 1937 Errichtung einer Volksbücherei in der Pestalozzi-Schule 1946 Schließung der Volksbücherei 1949 Wiedereröffnung im Sitzungssaal des ehemaligen Parteiheims

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. Oktober 2017, und Sonntag, 15. Oktober 2017 19.05 19.15 Uhr Radiogeschichten für kleine Herr Zitte von Aal Herr Julius Zitter von Aal ist der letzte Nachkomme der hochwohlnäsigen Grafenfamilie

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Friedrich- Maerker- Verlag

Friedrich- Maerker- Verlag Friedrich- Maerker- Verlag Unser Motto: Wissen mach Spaß! Vorschau Frühjahr 2017 Wir verschicken unsere Bücher selbst! Bestellungen, die bis 12 Uhr eintreffen, werden noch am gleichen Tag verschickt. Innerhalb

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden. (Ludwig Feuerbach)

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 3. März 2018, und Sonntag, 4. März 2018 19.05 19.15 Uhr Violetta Veilchenblau wohnt mit ihrer Großmutter in einem wunderschönen, schiefen Häuschen. Dort bekommt sie fast jeden Tag Besuch von Freunden.

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges)

Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges) Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges) Lesen! Lesen! Lesen! Die Grundlag e jeglichen Lernens ist Lesen! Die Bibliothek versteht sich als kompetenter Partner

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

>> Annette Neubauer im Kulturzentrum. literatur. in ludwigsburg VERANSTALTUNGEN APRIL JUNI

>> Annette Neubauer im Kulturzentrum. literatur. in ludwigsburg VERANSTALTUNGEN APRIL JUNI 07.05.2015 >> Annette Neubauer im Kulturzentrum literatur in ludwigsburg VERANSTALTUNGEN APRIL JUNI >> Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die neue Ausgabe des Veranstaltungsflyers Literatur in Ludwigsburg

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH 15.01. - 12.03.17 Ausstellungsprojekt zu Identität und kulturellen Prägungen RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE 14.01.2017 18 UHR KONZEPT MONIKA DRACH Bildende Kunst Adidal Abou-Chamat

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Begleitperson VORLESE-CAFÉ Vorlesen für die Kinder Kaffee für Eltern, Großeltern oder andere nette Menschen... Zweigstelle Herzogenried Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH) Telefon:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr Dienstag, 11. September 2018, 18.30 20.30 Uhr LITERATURCLUB Hadschi Murat von Leo Tolstoi (1828-1910) Mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Teilnahme am Krimkrieg 1850/51 verfasste Tolstoi seinen Roman

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE AUGUST BIS DEZEMBER 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana

Mehr

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Haus der Bildung Tag der offenen Tür, Programm 22. August 2015, 12.30 bis 16.30 Uhr Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Zentralbibliothek Sie können an diesem

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS Neue Exponate Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, NEWSLETTER 26 / JULI 2016 pünktlich zum heutigen Halbfinalspiel Deutschland : Frankreich möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung Aktuelles / Termine in der Stadtbibliothek: Bibliotheksgespräch Interessierte, diskussionsfreudige Menschen treffen sich zum zwanglosen Gesprächsaustausch in der Stadtbibliothek. Herzliche Einladung! 11.01.16

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

3. Gothaer Kartenwochen

3. Gothaer Kartenwochen Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein 3. Gothaer Kartenwochen 15. Oktober bis 25. November 2012 3. Gothaer Kartenwochen 2012 Die vom Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha der

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 2. Dezember 2017, und Sonntag, 3. Dezember 2017 19.05 19.15 Uhr Wozu ist der Regen da? Von Moritz Wulf Lange Uli sitzt am Fenster und schaut in den Regen, der einfach nicht aufhören will. Er langweilt

Mehr

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben.

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Der Vortrag beleuchtet anhand eines Projekts in der Kunsthalle Bremen,

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Bilderbuchkino Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen,

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Lange hat er auf sich warten lassen, endlich ist er da. Unser zweiter Newsletter in diesem Jahr. Hinter

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JULI BIS DEZEMBER 2017 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost WWW.BIBLIOSG.CH In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek

Mehr

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( ) Ins Paradies? Zum zweiten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Konrad-Duden- Schule die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk ganz nah in der alt ehrwürdigen Aula erleben.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei Oktober 2016 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book-Reader? Wie

Mehr

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest. Liebe Schülerin, lieber Schüler, vielen Dank, dass du bei unserer Befragung mitmachst. Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre B e e t h o v e n - H a u s B o n n beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre veranstaltet vom beethoven-haus bonn und der lese- und erholungs-gesellschaft bonn anlässlich ihres 225.

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei April 2016 20 Jahre Stadtbücherei auf dem Viehmarktplatz Poster-Aktion Seit 20 Jahren gibt es das Medien- und Informationszentrum

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 6 Jahren EIN KLEID VOLLER GESCHICHTEN Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Ende August erschien das neue Kinderbuch von Irene Berg und Ingrid Mennen im Mannheimer Kunstanstifter Verlag. Die Stadtbibliothek

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Raspbery PI: was ist das? - Eine Vorstellung des Micro-Computers, der nur 36 Euro kostet

Raspbery PI: was ist das? - Eine Vorstellung des Micro-Computers, der nur 36 Euro kostet Seite 1 von 5 Zurück zur Newsletter-Liste Vorschau versenden an stadtbibliothek@hanau.de Hinweis: Angezeigte Banner und Sponsorenhinweise sind aus technischen Gründen möglicherweise nicht identisch mit

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Newsletter 3/2018. Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co.

Newsletter 3/2018. Tipps und Tricks für Seminararbeiten, Hausarbeiten & Co. Liebe Bildungspartner, mit unserem dritten Newsletter in diesem Jahr möchten wir Sie aktuell über unsere Angebote für Lehrkräfte und SchülerInnen informieren. Es gibt neben den bekannten Angeboten viel

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr