Ueckermünder Stadtreporter Nr. 08/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 08/14"

Transkript

1

2 Ueckermünder Stadtreporter Nr. 08/14 Brillengläser für Kinder müssen vor allem eins sein: leicht und extrem widerstandsfähig. Die bruchsicheren Kindergläser aus Kunststoff mit kratzfester Hartschicht machen jeden Streich mit! Vor allem auch in der Schule sollte jedes Kind alles gut sehen können, sei es die Schrift an der Tafel oder im Lesebuch. Optimale Bruchsicherheit bedeutet freie Bahn für alle Kinderaktivitäten. Zu den leichten Gläsern gibt es hübsche Brillenfassungen für jeden Geschmack aus der aktuellen Kinderkollektion. Bei Vorliegen eines Rezeptes sind die Gläser für die Kinderbrille kostenfrei! Die kratzfeste Hartschicht schenkt KNAUS Augenoptik den Kids zum Schulbeginn!

3 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS UECKERMÜNDE BÜRGERMEISTER Gerd Walther Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel Mail: buergermeister@ueckermuende.de SEKRETARIAT Bianka Sachtler Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel Mail: sachtler.rathaus@ueckermuende.de PERSONALSERVICE Hans-Jürgen Vollmann Am Rathaus 2 Zi. 2 Tel Mail: vollmann.rathaus@ueckermuende.de PERSONALSERVICE / KITA Steffi Heinrich / Hagen Pust Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel / 98 Mail: personal@ueckermuende.de KÄMMEREI UND HAUPTAMT Amtsleiter Joachim Trikojat Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel Mail: trikojat.rathaus@ueckerrmuende.de SEKRETARIAT / POSTSTELLE Kathrin Schultz Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel Mail: kaemmerei@ueckermuende.de ZENTRALE DIENSTE Sven Behnke Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel Mail: presse@ueckermuende.de ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG Jan Kluge Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel Mail: kluge.rathaus@ueckermuende.de ARCHIV Astrid Wirth Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel Mail: stadtarchiv@ueckermuende.de BILDUNG UND KULTUR Christel Lieckfeldt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel Mail: lieckfeldt.rathaus@ueckermuende.de KULTUR / SPORT Sylvia Prescher Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel Mail: prescher.rathaus@ueckermuende.de STRAND Ulf Albrecht Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel Mail: albrecht.rathaus@ueckermuende.de FINANZEN / HAUSHALT Astried Kolbow Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel Mail: kolbow.rathaus@ueckermuende.de GESCHÄFTSBUCHHALTUNG Elke Richardt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel Mail: richardt.rathaus@ueckermuende.de Margrit Budde Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel Mail: budde.rathaus@ueckermuende.de STEUERN / VERANLAGUNG Gabriela Berndt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel Mail: steuern@ueckermuende.de STADTKASSE Carola Chappuzeau Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel Mail: stadtkasse@ueckermuende.de Sabine Klawitter Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel Mail: klawitter.rathaus@ueckermuende.de VOLLSTRECKUNG Susann Brock Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel Mail: vollstreckung@ueckermuende.de BAU- UND ORDNUNGSAMT Amtsleiter Jürgen Kliewe Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel Mail: kliewe.rathaus@ueckermuende.de SEKRETARIAT Karin Behrmann Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel Mail. bauamt.rathaus@ueckermuende.de RECHT UND ORDNUNG Kerstin Soyeaux Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel Mail: soyeaux.rathaus@ueckermuende.de VERKEHR / KATASTROPHENSCHUTZ Wolfgang Körting Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel Mail: koerting.rathaus@ueckermuende.de HAFEN Gerd Rasche Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel Mail: stadthafen@ueckermuende.de ORDNUNG UND SICHERHEIT Berit Antusch Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel Mail: antusch.rathaus@ueckermuende.de Wolfgang Antlitz Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel Mail: antlitz.rathaus@ueckermuende.de GEWERBE UND MÄRKTE Dagmar Voß Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel Mail: voss.rathaus@ueckermuende.de FUNDBÜRO / RUHENDER VERKEHR Kerstin Zimmermann Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel Mail: k.zimmermann.rathaus@ueckermuende.de RUHENDER VERKEHR / WOHNGELD Mandy Raschke-Lieske Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel Mail: politesse@ueckermuende.de BÜRGERSERVICE - STANDESAMT Birgit Köhn Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel Mail: standesamt@ueckermuende.de BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Hiltrud Schmidt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel Mail: schmidt.rathaus@ueckermuende.de Adresse: Postfach 1145, Ueckermünde Hausanschrift: Am Rathaus 3, Ueckermünde BÜRGERSERVICE - WOHNGELD Jana Gude Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel Mail: gude.rathaus@ueckermuende.de STADTWÄCHTER Wolfgang Höppner Am Rathaus 5 Zi. 406 Tel BAUHOF Dietrich Schlee Ueckerstraße 4a Tel Mail: bauhof@ueckermuende.de GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG Ute Scholwin (Hochbau) Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel Mail: scholwin.rathaus@ueckermuende.de Torsten Bröcker-Stellwag (Tiefbau) Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel Mail: broecker.rathauhaus@ueckermuende.de Ilona Beeckmann Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel Mail: beeckmann.rathaus@ueckermuende.de Edelgard Heiß Am Rathaus 2 Zi. 6 Tel Mail: heiss.rathaus@ueckermuende.de Kerstin Ehlert Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel Mail: ehlert.rathaus@ueckermuende.de PLANUNGSANGELEGENHEITEN Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel Mail: stadtplanung@ueckermuende.de Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel Mail: zimmermann.rathaus@ueckermuende.de Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld/ Liegenschaften) Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel Mail: breitsprecher.rathaus@ueckermuende.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / TOURISMUS Referatsleiterin Petra Manthei Am Rathaus 4 Zi. 101 Tel Mail: manthei.rathaus@ueckermuende.de TOURISTIK-INFORMATION Altes Bollwerk 9 Uta Sommer Tel Mail: info@ueckermuende.de Gabriele Ritschel Tel Mail: ritschel.rathaus@ueckermuende.de Steffen Augstein Tel Mail: augstein.rathaus@ueckermuende.de STADTBIBLIOTHEK Ueckerstraße 96 Ina Hilpert Tel Mail: stadtbibliothek@ueckermuende.de FREIZEITZENTRUM Haffring 20 Edgar Baudner Tel Mail: sfz@ueckermuende.de HAFFMUSEUM im Schloss Frank Ulrich Tel Mail: haffmuseum@ueckermuende.de

4 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 DER Bürgermeister Gratuliert zum Geburtstag Frau Vera Hagenow zum 88. Geburtstag Frau Ingrid La Ramee zum 77. Geburtstag Herr Hans-Joachim Thiede zum 78. Geburtstag Herr Klaus Götte zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Krakowski zum 78. Geburtstag Herr Horst Netzer zum 76. Geburtstag Frau Irmgard Rohde zum 78. Geburtstag Frau Vera Braun zum 79. Geburtstag Herr Kurt Hannebauer zum 78. Geburtstag Herr Werner Kilikowski zum 88. Geburtstag Herr Wolfgang Kirsch zum 82. Geburtstag Frau Gisela Langner zum 71. Geburtstag Herr Dieter Reißbach zum 74. Geburtstag Frau Marietta Tott zum 72. Geburtstag Frau Evamaria Bahr zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Hennig zum 74. Geburtstag Frau Martha Jugert zum 90. Geburtstag Frau Bärbel Schmidt zum 74. Geburtstag Herr Klaus Stöcker zum 77. Geburtstag Herr Hans Gast zum 90. Geburtstag Herr Roland Müller zum 76. Geburtstag Frau Hildegard Vincenz zum 74. Geburtstag Herr Harald Daske zum 78. Geburtstag Frau Anna Ewert zum 92. Geburtstag Herr Henning Ihlenfeldt zum 74. Geburtstag Herr Wolfgang Ksionzek zum 77. Geburtstag Frau Helga Orgel zum 73. Geburtstag Frau Marianne Krohn zum 76. Geburtstag Frau Hannelore Brauner zum 76. Geburtstag Frau Gisela Dust zum 87. Geburtstag Frau Gertrud Hermann zum 74. Geburtstag Frau Grete Schmidt zum 88. Geburtstag Frau Erika Schütt zum 75. Geburtstag Herr Karl Ludwig Langner zum 74. Geburtstag Frau Eva-Maria Neumann zum 70. Geburtstag Frau Renate Uteß zum 75. Geburtstag Herr Fredi Zielke zum 77. Geburtstag Herr Konrad Arndt zum 81. Geburtstag Herr Lutz Schäfer zum 76. Geburtstag Herr Ekkehard Schwarz zum 70. Geburtstag Herr Manfred Stegemann zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Werth zum 73. Geburtstag Herr Klaus Lippold zum 76. Geburtstag Herr Bert-Rüdiger Plewa zum 71. Geburtstag Frau Karin Schäfer zum 72. Geburtstag Frau Doris Wilke zum 73. Geburtstag Herr Erich Heidler zum 78. Geburtstag Frau Traute Jakob zum 72. Geburtstag Frau Inge Taraschewski zum 78. Geburtstag Frau Helga Winkler zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Blankenstein zum 74. Geburtstag Frau Walburga Bolljahn zum 76. Geburtstag Herr Herbert Böttcher zum 74. Geburtstag Frau Wally Hindenburg zum 95. Geburtstag Frau Emmi Köppen zum 85. Geburtstag Herr Manfred Schultz zum 78. Geburtstag Herr Rudi Stoffregen zum 81. Geburtstag Herr Martin Struck zum 73. Geburtstag Frau Christel Zitzke zum 82. Geburtstag Herr Manfred Lange zum 77. Geburtstag Frau Ursula Schreen zum 87. Geburtstag Frau Margot Ziemke zum 81. Geburtstag Frau Ursel Rapsch zum 89. Geburtstag Frau Bärbel Schönegge zum 74. Geburtstag Frau Gerda Sohn zum 78. Geburtstag Herr Gerhard Wittenberg zum 81. Geburtstag Herr Manfred Bachmann zum 79. Geburtstag Herr Hans-Joachim Ewert zum 70. Geburtstag Herr Bernd Hamann zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Micknaß zum 75. Geburtstag Herr Horst Pawlikowski zum 80. Geburtstag Frau Waltraud Espig zum 82. Geburtstag Frau Marie-Luise Gorkow zum 89. Geburtstag Herr Herbert Reimer zum 75. Geburtstag Frau Annemarie Blaschek zum 79. Geburtstag Frau Brigitta Clauß zum 80. Geburtstag Frau Edith Dreblow zum 84. Geburtstag Herr Hans-Joachim Hoffmann zum 70. Geburtstag Herr Friedhelm Herrmann zum 80. Geburtstag Herr Horst Hölter zum 80. Geburtstag Frau Gisela Jarling zum 86. Geburtstag Herr Albert Mielke zum 79. Geburtstag Frau Ilse Pakura zum 76. Geburtstag Frau Annerose Schmidt zum 72. Geburtstag Frau Ursula Reinke zum 71. Geburtstag Frau Annemarie Stange zum 79. Geburtstag Frau Gertraude Stoffregen zum 88. Geburtstag Frau Christel Dittmann zum 86. Geburtstag Frau Ilse Dreblow zum 82. Geburtstag Frau Ida Bredow zum 84. Geburtstag Frau Edith Hübner zum 83. Geburtstag Frau Marie Kurzweil zum 82. Geburtstag Frau Elfriede Lippstreuer zum 87. Geburtstag Frau Lieselotte Pöche zum 72. Geburtstag Frau Janina Schrammek zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Trikojat zum 87. Geburtstag Herr Kurt Pohlmann zum 82. Geburtstag Frau Marianne Ruh zum 77. Geburtstag Frau Doris Schwarzer zum 71. Geburtstag Frau Doris Spruth zum 70. Geburtstag Herr Hans Stiller zum 73. Geburtstag Frau Elfi Winzer zum 70. Geburtstag Herr Harry Frede zum 74. Geburtstag Frau Gertrud Redepenning zum 77. Geburtstag Frau Monika Rickmann zum 74. Geburtstag Herr Dr. Klaus Waschto zum 75. Geburtstag Frau Ursula Brose zum 90. Geburtstag Herr Stefan Habenschuß zum 83. Geburtstag Frau Maria Wegner zum 79. Geburtstag Frau Lotte Zielke zum 76. Geburtstag Frau Ingelore Brandt zum 74. Geburtstag Herr Rudi Brockhaus zum 70. Geburtstag Herr Hans Hoppe zum 72. Geburtstag Herr Karl-Heinz Lafos zum 77. Geburtstag Frau Rita Oheim zum 82. Geburtstag Frau Renate Schultz zum 70. Geburtstag Frau Christel Tietz zum 82. Geburtstag Frau Gisela Wegener zum 88. Geburtstag Frau Renate Auras zum 82. Geburtstag Frau Ruth Bluhm zum 78. Geburtstag Frau Charlotte Getschmann zum 77. Geburtstag Frau Karin Kitschke zum 71. Geburtstag Frau Monika Kunstmann zum 70. Geburtstag Herr Volker Liedl zum 70. Geburtstag Frau Anne-Lore Nauschütz zum 73. Geburtstag Frau Lieselotte Rißmann zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Struck zum 71. Geburtstag Frau Edith Theel zum 91. Geburtstag Frau Brunhilde Voigt zum 72. Geburtstag Frau Helga Courvoisier zum 79. Geburtstag Frau Linda Gude zum 91. Geburtstag Herr Wilhelm Lücke zum 76. Geburtstag Frau Anneliese Schirrmacher zum 86. Geburtstag Herr Winfried Zieske zum 80. Geburtstag

5 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am DIENSTAG, DEM Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FREITAG, DER , 10:00 UHR. Die nächste Ausgabe bereits ab online lesen: presse@ueckermuende.de Fax: /28499 Beeinträchtigungen durch Bauarbeiten (Kl) Sommerzeit ist nicht nur Urlaubs-, sondern in der Regel auch Bauzeit. Damit verbunden sind einige Einschränkungen, auf die sich Anwohner in Ueckermünde einstellen sollten. Neben der bereits bestehenden Sperrung des Rochower Weges wegen der Verlegung einer Abwasserleitung gibt es seit Ferienbeginn auch Einschränkungen in der Goethestraße. Dies wird nicht vornehmlich die Autofahrer treffen, sondern eher die Fußgänger. Im Auftrag der Stadt installiert die Firma MEK aus Ueckermünde in diesem Bereich eine neue Straßenbeleuchtung, da die alten Lampen noch aus DDR-Zeit stammen und mittlerweile nicht nur viel Energie verbrauchen, sondern auch störanfällig sind. Die neue Beleuchtung wird auf die Seite der Schulen verlegt und dazu machen sich Sperrungen im Gehwegbereich erforderlich. Als Subunternehmer des Elektrounternehmens wird die Eggesiner Firma TWE tätig sein, welche die Tiefbau- und Pflasterarbeiten übernimmt. Die Anlieger des Bereiches werden sich an den Kosten der Straßenbeleuchtung Öffnungszeiten Klappbrücke Montag bis Freitag 08:00 bis 08:15 Uhr 10:00 bis 10:15 Uhr 13:00 bis 13:15 Uhr 15:00 bis 15:15 Uhr 19:00 bis 19:15 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag zusätzlich 17:00 bis 17:15 Uhr Hafenmeister: 0151/ entsprechend der gültigen Satzung der Stadt Ueckermünde beteiligen müssen. Seit dem 21. Juli gibt es auch am Kanalweg Verkehrseinschränkungen bzw. Umleitungen. Hier werden unter abschnittsweiser Vollsperrung der etwa 600 Meter lange Weg neu ausgebaut und die Straßenbeleuchtung erneuert. Möglich wurde diese Maßnahme erst, weil die Stadt eine großzügige Förderung aus dem Europäischen Programm zur Entwicklung der ländlichen Räume (ILERL M-V) erhalten hat. Vorgesehen ist eine Asphaltstraße nach den Richtlinien des ländlichen Wegebaues. Das heißt, der Straßenkörper bekommt einen Regelquerschnitt von 3,50 Meter. Die vorhandene Trasse wird größtenteils beibehalten, lediglich kurz vor dem Fischereihafen bekommt die Straße einen zusätzlichen Kurvenbereich, um die zu erwartende Geschwindigkeit herauszunehmen. In einer Bürgerinformationsveranstaltung am 08. Juli wurden die Anlieger über die Maßnahme, die damit für sie verbundenen Anliegerbeiträge und den Bauablauf grob informiert. Die jeweiligen Umleitungen sind ausgeschildert und sollten beachtet werden. Auftragnehmer für diese Baumaßnahme, die sich bis in den Oktober hinein erstreckt, ist die Neubrandenburger Niederlassung der Firma EUROVIA. Grabenschau Der Wasser- und Bodenverband informiert, dass die Gewässer- und Deichschau für den Stadtbereich Ueckermünde am Mittwoch, dem 27. August, um 08:00 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist der Parkplatz am Busbahnhof. Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Gerd Walther bietet monatlich einmal eine Sprechstunde in Ueckermünde-Ost an. Die nächste Sprechstunde findet Dienstag, den 26. August, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Freizeitzentrum Ueckermünde-Ost, Haffring 20, statt. Die nächste Abholung Gelber Sack in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Montag, dem 01. September 2014 Montag, dem 15. September 2014 Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! Blaue Papiertonne - Abholung - Ueckermünde 1: Entleerung Dienstag, Abfuhr mit Seitenlader: Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tierpark, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str., Bornkamp, Bremer Str., Chausseestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer Str., Rochow Ueckermünde 2: Entleerung Dienstag, Abfuhr mit Hecklader: Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützenwald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Grabenstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ravensteinstr, Reiherstieg, Ringstr., Robert- Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosengarten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, Zum Strand Bellin, Berndshof: Entleerung Freitag, Abfuhr mit Seitenlader Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. ACHTUNG! Die Faxnummern im Rathaus: Bürgermeister / Kämmerei/Hauptamt / Ordnungsamt / Einwohnermeldeamt/ Standesamt / Bauamt / Touristik-Info / Wirtschaftsförderung / Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie unter der Rufnummer /536821

6 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Die Abfallberatung informiert: Schadstoffmobil vom 04. bis 11. September auf Tour durch den Altkreis UER Sonderabfälle sind nur in geschlossenen Behältern, niemals gemischt und wenn möglich in Originalverpackungen abzugeben, wobei Gebrauchsgrößen von maximal 30 Kilogramm und 20 Litern nicht zu überschreiten sind. Schadstoffe werden vor Ort nicht umgefüllt und müssen persönlich oder von einem Bekannten übergeben werden, keineswegs dürfen sie unbeaufsichtigt am Straßenrand stehen gelassen werden. Hinweise: Tourenpläne bitte der Abfallfibel 2014 entnehmen! Sammelstandorte bitte von Fahrzeugen frei halten! Alle Termine sind für Jeden nutzbar! Größere Mengen an Abfällen der Abfallberatung rechtzeitig bekanntgeben! Keine Mitnahme von Schulchemikalien, Halon-, Chlorbromethan- und Tetrafeuerlöschern, Asbest und Dachpappe! Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen auf öffentlich zugänglichen Flächen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird geahndet! Was gehört in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack? Leichtverpackungen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind. Hierzu gehören Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff. Dazu gehören beispielsweise: Metalle: Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folien, leere Sprayflaschen Verbundstoffe: Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen Kunststoffe: Folien: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien; Flaschen: Spül-, Wasch- und Körperpflegemittel; Becher: Michprodukte, Margarine etc.; Schaumstoffe: z.b. Obst- und Gemüsebehältnisse und andere geschäumte Verpackungen. Und das nicht! Pappe, Papier, Glas, Bioabfall, Restmüll, Sperrmüll, Sondermüll, Bauabfälle, Altkleider, Elektroschrott und auch Blumentöpfe, die dazu bestimmt sind, dass die Pflanzen während ihrer Lebensdauer darin verbleiben etc. Was müssen Sie beachten? Achten Sie darauf, dass die Säcke verschlossen sind und gut sichtbar an der Straße bereitliegen - jedoch niemanden behindern. Bitte werfen Sie nur leere Verpackungen weg. Sie müssen diese jedoch nicht auswaschen. Faustregel: "löffelrein" genügt! Um Platz in Sack oder Tonne zu sparen, ist es sinnvoll, wenn Sie die Verpackungen, wie zum Beispiel Tetra Paks, flach zusammendrücken. Bitte stapeln Sie verschiedene Materialien nicht ineinander, da sonst das automatische Sortieren der Wertstoffe erschwert wird. Trennen Sie nach Möglichkeit verschiedene Materialien einer Verpackung, wie z.b. den Aluminiumdeckel vom Joghurtbecher. Die Leichtverpackungen werden nur in entsprechend gekennzeichneten Gelben Säcken und Tonnen gesammelt und sind am Tag der Entsorgung bis 06:00 Uhr vor dem Grundstück bereitzustellen. Ihre Abfallberatung Petra Brentführer Telefon: p.brentfuehrer@kreis-vg.de Unterstützen Sie das Volksbegehren gegen die Gerichtsstrukturreform! Sagen Sie Nein zur Schließung des Amtsgerichtes Ueckermünde! Auch in Ueckermünde liegen Unterschriftslisten an verschiedenen Orten, z.b. im Kino Ueckermünde, in Geschäften, Vereinen sowie im Rathaus im Sekretariat des Bürgermeisters, in der Touristik-Info, im Museum und der Bibliothek aus. Ausgefüllte Unterschriftslisten können gern zum weiteren Versand im Rathaus abgegeben werden. Weitere Informationen im Internet: Sperrmüllentsorgung In wenigen Tagen ist wieder einmal Sperrmüllentsorgung in Ueckermünde. Bitte denken Sie daran, wirklich nur das herauszustellen, was in den Sperrmüll gehört. Nicht dazu gehören z.b. Kühlgeräte, Pkw-Ersatzteile, Farbgebinde, Asbestplatten, Autoreifen und sperrige Gegenstände. Folgende Termine gelten für die einzelnen Straßenzüge: Ackerhof, Am Wiesengrund (Containergestellung), A.-Bartelt- Str., Bergstr., Bornkamp, Chausseestr., Gartenstr., Goethestr., Kastanienallee, Reeperbahn, Schafbrückweg (von Chausseestr. bis Ahornweg), Schnake, Siedenfeld, Wallstr Altes Bollwerk, Am Ueckerdamm, An der Volksbühne, Anklamer Str., Giulio-Perotti- Weg (Sammelplatz), Grabenstr., Hospitalstr., Kirchgasse, Markt, Neues Bollwerk, Schulstr., Töpferstr., Ueckerstr., Weg am Rosengarten Am Schwarzen See, Bremer Str., Feldstr., Greifswalder Str., Hamburger Str., Jägersteig, Lübecker Str., Lübecker Str. Ausbau, Oststr., Ringstr., Rostocker Str., Schulweg, Stralsunder Str., Usedomer Str., Wismarer Str Ahornweg, Am Schützenwald, Apfelallee, Bornbruchweg, Dr.- G.-Bodeck-Str., Liepgartener Str., Ravensteinstr., R.-Koch- Str., Rosenmühler Weg, Schafbrückweg (von Ravensteinstr. bis Ahornweg), Wiesenstr., Zarowmühl Am Gewerbepark, Burgsteig, Eggesiner Str., Geschw.-Scholl- Str., J.-S.-Bach-Str., Klockenberg, Parkweg, Rochower Str., Schwarzer Weg Haffring, Ispericher Str Am Strand, Belliner Str., Fischerstieg, Haffstr., Heideweg, Hirtenstieg, Kanalweg, Kranichstr., Neuendorfer Str., Pattenser Str., Reiherstieg, Sander Str., Schäferweg, W.-Seelenbinder-Str., Winkelstr., Zum Strand Am Tierpark, Backofenweg, Eckbusch, Gerichtsstr., Grüner Weg, Kamigstr., Klaus-Störtebe-ker- Weg Bellin, Berndshof Hinweis: Bitte stellen Sie in Wohngebieten mit Geschosswohnungsbauten (Ueckermünde-Ost und Ueckermünde-West) den Sperrmüll nur an den dafür ausgewiesenen Plätzen ab.

7 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung Ueckermünde Am 03. Juli 2014 fand im Bürgersaal die erste Sitzung der neuen Stadtvertretung statt. Von den 21 im Mai gewählten Mandatsträgern waren 20 anwesend, als der an Jahren älteste unter ihnen, Rudi Roloff (), die Sitzung eröffnete und so die neue fünfjährige Legislaturperiode einläutete. Roloff appellierte in seiner kurzen Eröffnungsansprache an die Stadtvertreter, sich gemeinsam zum Wohle der Ueckermünder einzusetzen. Unabhängig von Parteien müsse die Sachpolitik im Vordergrund stehen. Dabei solle jeder Stadtvertreter nicht nur nach dem Hörensagen agieren, sondern sich auch stets selbst ein Bild zu Themen machen. Auch bemerkte Roloff in Richtung der Wählergruppe, dass allein ein neuer Name noch keine Ideologie ändert. Texter neuer Stadtpräsident Die Wahl des Stadtpräsidenten stand sodann als erster Punkt auf der Tagesordnung. Der einzige Wahlvorschlag kam von der -Fraktion. Landtagsabgeordneter Andreas Texter erhielt 17 Ja- Stimmen und steht fortan der Stadtvertretung als ihr Stadtpräsident vor. Nach seiner Wahl und Verpflichtung durch Rudi Roloff übernahm Andreas Texter die weitere Sitzungsleitung. Als erste Amtshandlung verpflichtete er alle anwesenden Stadtvertreter auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Neue Hauptsatzung In der konstituierenden Sitzung ist es zumeist Usus, eine neue Hauptsatzung zu verabschieden. Die letzte komplette Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Ueckermünde ist auf den 18. November 2004 datiert. Seither gab es sieben Änderungssatzungen, die letzte Änderung erfolgte in der Stadtvertretersitzung am 28. März Die neue Satzung orientiert sich am aktuellen Muster einer Hauptsatzung des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern. Neu aufgenommen wurde beispielsweise, dass der Bürgermeister mindestens einmal im Jahr eine Einwohnersammlung einberuft. Damit wird das Recht der Einwohnerinnen und Einwohner weiter gestärkt. Weitere neue oder veränderte Regelungen gibt es u.a. auch zur Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten, zu den Entschädigungen, zur Stellvertreterregelung in Ausschüssen, zur Form von öffentlichen Bekanntmachungen sowie zu Wertgrenzen und Entscheidungsbefugnissen der städtischen Organe und Gremien. Die mit deutlicher Stimmenmehrheit beschlossene Hauptsatzung wird nach Prüfung durch die Kommunalaufsicht entsprechend veröffentlicht und in Kraft gesetzt. Stühle neu besetzt Im Folgenden wurden die Stellvertreter für den Stadtpräsidenten gesucht. Als 1. Stellvertreter fungiert künftig Erland Scholz (DIE LIN- KE). Zum 2. Stellvertreter wurde Carsten Seeger (SPD) gewählt. Beide erhielten 17 Ja- Stimmen bei drei Stimmenthaltungen. Auch die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters mussten neu gewählt werden, da sie ihre Funktion immer nur eine Wahlperiode lang ausüben. Die Stellvertreter sind laut Kommunalverfassung aus dem Kreis der unmittelbar nachgeordneten leitenden Mitarbeiter des Bürgermeisters zu wählen. Hier gab es somit auch keine Überraschungen. Mit je 17 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen werden Bau- und Ordnungsamtsleiter Jürgen Kliewe als 1. stellvertretender und Joachim Trikojat, Leiter des Hauptamtes und der Kämmerei, als 2. stellvertretender Bürgermeister für weitere fünf Jahre gewählt. Hauptausschuss Anschließend ging es um die Besetzung des Hauptausschusses. Hier werden neben Bürgermeister Gerd Walther als geborenes Mitglied nach dem einstimmigen Votum der Stadtvertreter künftig folgende Mandatsträger mitarbeiten: Dr. Arnim Beduhn Klaus Laade Ingo Rollik Erland Scholz Irina Rimkus Rudi Roloff Marko Müller Carsten Seeger Wir von Hier SPD Allgemeine Stellvertreter im Hauptausschuss sind folgende Stadtvertreter: Andreas Texter Klaus-Dieter Erben Robert Kriewitz Jürgen Schulz Brunhilde Hopp Daniel Selau Ronny Mättig René Schemmel Wir von Hier SPD Fachausschüsse Einstimmig wurden die Ausschüsse der Stadtvertretung wie folgt neu gebildet. Finanzausschuss Klaus-Dieter Erben Robert Kriewitz Ingo Rollik Rudi Roloff Heike Bolduan Ronny Mättig sachkundige Einwohner: Andreas Amthor Dietrich Harloff Silvana Florin Wir von Hier SPD Ausschuss für Bau, Ordnung und Sicherheit: Robert Kriewitz Michael Boldt Klaus Laade Jürgen Schulz Erland Scholz René Schemmel SPD sachkundige Einwohner: Andreas van der Heyden Gerold Oelschlägel André Gehrt Wir von Hier Ausschuss für Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales Dr. Arnim Beduhn Petra Trinh Brunhilde Hopp Daniel Selau Dieter Reetz Wir von Hier sachkundige Einwohner: Christiane Krüger Jürgen Krämer Detlef Rabethge Aaron Florin SPD Rechnungsprüfungsausschuss Petra Trinh Andreas Texter Jürgen Schulz Irina Rimkus Wahlprüfungsausschuss Dr. Arnim Beduhn Michael Boldt Heike Bolduan Daniel Selau Alle Fachausschüsse der Stadtvertretung, außer die Prüfungsausschüsse, tagen nach wie vor öffentlich. Vertreter in weiteren Gremien Als letzte personelle Entscheidungen in der Sitzung waren noch die ständigen Vertreter zur Mitarbeit in Gremien Dritter zu entsenden. Im Vorstand des Freundeskreis Tierpark e.v. werden für die Stadt Ueckermünde neben dem Bürgermeister und seinem 2. Stellvertreter Joachim Trikojat künftig die Stadtvertreter Robert Kriewitz () und Jürgen Schulz () mitwirken. Für den Aufsichtsrat von UWG und UWD wurden neben Gerd Walther und Jürgen Kliewe aus dem Rathaus folgende Personen vorgeschlagen: Diethelm Rosentreter, Henry Haase, Rüdiger Schink und Kathleen Fleck. Über die Mitarbeit im Aufsichtsrat entscheidet nun die Gesell-

8 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung Ueckermünde schafterversammlung. Im Beirat für wirtschaftliche Entwicklung der FEG Förder- und Entwicklungsgesellschaft Uecker-Region mbh wird nach dem Willen der Stadtvertreter Matthias Ruprecht mitarbeiten. Der Bürgermeister ist zudem in der Gesellschafterversammlung der FEG tätig. Als Delegierte in der Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern, dem die Stadt angehört, werden Stadtvertreter Dr. Arnim Beduhn () und Joachim Trikojat entsendet. Gleichstellungsbeauftragte Einstimmig wurde für die Dauer der neuen Wahlperiode wieder Verwaltungsmitarbeiterin Christel Lieckfeldt zur Gleichstellungsbeauftragten bestellt. Frau Lieckfeldt wurde erstmals 1994 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Seit 20 Jahren ist es somit ihre Aufgabe, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse auf diesem Gebiet. Till weiter Ortswehrführer Am 10. Mai wählte die Feuerwehr Ueckermünde ihren Ortswehrführer. Die Wahl wurde erforderlich, da die Wahlperiode von sechs Jahren vom bisherigen Amtsinhaber, Kamerad Roland Till, beendet war. Bei der Wahlhandlung waren von den 53 wahlberechtigten Mitgliedern 36 (67,92 %) anwesend. Die Beschlussfähigkeit konnte somit festgestellt werden, da mehr als zwei Drittel der aktiven Mitglieder anwesend waren. Als einziger Kamerad stand der alte Ortswehrführer Roland Till zur Wahl. In geheimer Wahl wurde Till mit 30 gültigen Stimmen, fünf Stimmenthaltungen und einer ungültigen Stimme wiedergewählt. Die Stadtvertretung erteilte der Wahl einstimmig die erforderliche Zustimmung. Aus der Verwaltung berichtet Bürgermeister Gerd Walther informierte diesmal zum Ende des öffentlichen Teils der Sitzung über die Aufgabenschwerpunkte der Verwaltung in den letzten Wochen. Stadt und Gewerbeverein führen in diesem Jahr erstmals einen Existenzgründerwettbewerb durch. Mit dem Wettbewerb soll die Gründer- und Unternehmenskultur in der Kommune gestärkt werden. Der Wettbewerb dient zur Förderung und Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen. Es ist sehr erfreulich, dass so viele Firmen der Stadt bereit sind, den Wettbewerbsteilnehmern ein kostenloses Coaching anzubieten, z.b. zur Unternehmensgründung, zu Steuer- oder auch Versicherungsfragen oder zum Thema Was beinhaltet ein Geschäftsplan?. Spätestens am 28. August ist Abgabetermin des Wettbewerbsbeitrages. Es ist ein Geschäftsplan einzureichen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Gründung des Unternehmens in der Stadt Ueckermünde erfolgt oder zeitnah geplant ist. Die Haupt- oder Zweigniederlassung muss im Hoheitsgebiet der Stadt rechtlich sichergestellt sein. Auch ein Unternehmen, das bereits besteht, kann sein Geschäftsplan abreichen. Die Gründung der Firma darf in diesem Fall nicht vor dem 01. Januar 2014 erfolgt sein. Im Zusammenhang mit touristischem Marketing wird noch im Juli eine bundesweit tätige Presse- und Medienagentur, die nahezu sämtliche Radiosender in Deutschland bedient, darunter auch eine Vielzahl öffentlich-rechtlicher Sender, einen Beitrag über unser Seebad im Rahmen der Sommertipps gestalten. Es ist erfreulich, dass der Elektronische Meldeschein schrittweise bei Privatvermietern eingeführt wird. Vorreiter ist hier u.a. Herr Brösemann mit den neu geschaffenen Ferienwohnungen im ehemaligen B-Haus. Der Elektronische Meldeschein erleichtert den bürokratischen Aufwand im Zusammenhang mit der Berechnung und Einziehung der Kurabgabe. Die Sportlerehrung für die verdienstvollen Sportler und Funktionäre des Jahres 2013 wird im Herbst stattfinden. Sechs Vereine haben insgesamt 59 Sportler bzw. Funktionäre für eine Ehrung vorgeschlagen. Am 11. Juni fand eine Beratung mit dem Justizministerium zur Einrichtung der anwaltlichen Beratungsstelle im Rathaus statt. Die Stelle zieht ab Oktober vom Amtsgericht in Räumlichkeiten der Ihre Stadtvertreter im Überblick: Fraktion - Vorsitz: Dr. Arnim Beduhn Dr. Arnim Beduhn Andreas Texter Klaus Laade Klaus-Dieter Erben Petra Trinh Ingo Rollik Robert Kriewitz Michael Boldt Fraktion - Vorsitz: Irina Rimkus Irina Rimkus Rudi Roloff Erland Scholz Heike Bolduan Brunhilde Hopp Daniel Selau Jürgen Schulz

9 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Konstituierende Sitzung der Stadtvertretung Ueckermünde Ihre Stadtvertreter im Überblick: Fraktion Wählergruppe Wir von Hier - Vorsitz: Marko Müller Marko Müller Ronny Mättig Dieter Reetz Fraktion SPD - Vorsitz: Carsten Seeger Carsten Seeger Alexander Erinski René Schemmel Stadt um. Nähere Informationen hierzu folgen demnächst. Derzeit interessiert gerade in Ueckermünde-Ost viele Menschen, wie es nun mit der Nahversorgung im Stadtteil weitergeht. Dies hat Bürgermeister Gerd Walther jüngst bei der letzten Bürgersprechstunde erfahren. Der Rathauschef führt hierzu aus, dass die Eigentümer des Haff-Centers zur gesetzten Frist nicht alle Unterlagen beibringen konnten, die glaubhaft erwarten lassen, dass dieses Center sich kurzfristig entwickeln wird. Daher wird derzeit auch an den Planungen zu einem neuen Nahversorgungsstandort an der Belliner Straße 67 gearbeitet. Dies gestaltete sich in den zurückliegenden Wochen schwieriger als gedacht, weil der bisherige potenzielle Investor das Handtuch warf. Fieberhaft wurde deshalb durch den Grundstückseigentümer in Abstimmung mit der Stadt nach einem neuen Investor gesucht, der bereit ist, die im aktualisierten und im April beschlossenen Einzelhandelsgutachten genannten Eckwerte an diesem Standort umzusetzen. Nach mehreren Versuchen scheint dieser Investor, der den genannten Standort nicht nur entwickeln, sondern auch bauen wird, gefunden zu sein. Einigkeit besteht mit dem privaten Eigentümer der Fläche und auch mit dem Hauptmieter, dass gemeinsam gebaut werden soll. Alle anderen Eckpunkte sollen bis zur dritten Augustdekade vorliegen, um im politischen Raum in den September-Sitzungen einen Aufstellungsbeschluss für den notwendigen Bebauungsplan zu verabschieden. Mit Baurecht ist dann in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 zu rechnen. Über den Landkreis erging an die Stadt überraschend eine Förderzusage für den Ausbau des Kanalweges in Asphaltbauweise. Eigentlich war die Neubefestigung dieses Weges in den Jahren 2014 und 2015 vorgesehen. Da eine überaus günstige Förderung jedoch auf das Gesamtvorhaben abstellt, wurde entschieden, dass beide Bauabschnitte in diesem Jahr realisiert werden. Am 01. Juli erfolgte die Abnahme der Baumaßnahme Straßenausbau und Wohnumfeldgestaltung Geschwister- Scholl-Straße 1 bis 4. Im Auftrag der Stadt, der Wohnungsunternehmen und der GKU war hier das Ueckermünder Unternehmen UTS tätig, um den Straßenkörper mit Gehweg neu zu gestalten, die Eingangssituationen zu den Wohnhäusern neu anzulegen und um Leitungen der GKU zu erneuern. Die Übergabe war für Mitte Juli geplant, somit konnte eine vorfristige Benutzung erfolgen. Seit dem 01. Juli gilt auch das Verkehrskonzept, welches durch die bisherige Stadtvertretung im Dezember 2013 beschlossen wurde. Zuvor hatte die Firma UTS den bisherigen Parkplatz zwischen Wall- und Gartenstraße zu einer Straße umgebaut. Sicher wird es für viele Autofahrer eine Umstellung der Fahrgewohnheiten sein, doch die Unterbindung jeglichen Durchgangsverkehrs war letztlich alternativlos. Bis in den Herbst hinein soll die Situation beobachtet werden. Dann wird nochmals eine Schwachstellenanalyse durchgeführt, ohne jedoch am Gesamtkonzept zu rütteln. Bisher gibt es noch keine Förderzusage für den geplanten Ausbau des Klockenbergs. In einer mit dem Straßenbauamt durchgeführten Beratung wurde der Stadt wenig Hoffnung gemacht, dass eine Förderzusage in diesem Jahr noch so rechtzeitig ergeht, dass auch noch mit dem Bau begonnen wird. Demzufolge wird diese Straßenbefestigung, die aufgrund ihres finanziellen Umfanges ohnehin auf zwei Jahre verteilt werden musste, mit großer Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr nicht mehr begonnen. Der Bericht zum Stadtmonitoring per 31. Dezember 2013 liegt im Bau- und Ordnungsamt vor. Darin enthalten sind u.a. Aussagen zur Bevölkerungsentwicklung, Beschäftigung, Wohnungsbestand und Leerstand, soziale Infrastruktur und Tourismus. Bestandteil sind auch die Bevölkerungsprognose und die Haushaltsund Wohnungsnachfrageprognose bis Es ist geplant, die wesentlichen Aussagen in der nächsten Sitzung der Stadtvertretung vorzustellen. Schockiert waren nicht nur die Anwohner der Ispericher Straße, als es dort in den vergangenen Wochen gleich mehrfach gebrannt hat (Wir berichteten). Eindeutig war es Brandstiftung, immer beginnend in den Kellerräumen. Was zunächst mit kleineren Schwelbränden begann, hat sich in der Nacht zum 23. Juni zu einer Katastrophe entwickelt, denn der Brandstifter hatte gleich zwei Mal zugeschlagen. So mussten die Anwohner der Ispericher Straße 13 und kurz darauf der Ispericher Straße 9 evakuiert werden. Es gab mehrere Verletzte durch Rauchvergiftungen, darunter Kinder und Babys. Ein großes Lob an dieser Stelle den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren, der Polizei, des ärztlichen Notdienstes sowie den Kräften des DRK- Einsatzzuges. Sie haben gemeinsam mit der Stadt dafür gesorgt, dass nicht noch Schlimmeres passiert ist. Einige Menschen mussten in die Turnhalle der Haff- Grundschule evakuiert werden. Die Wohnungen konnten zwei Tage nicht benutzt werden. Bleibt zu hoffen, dass die SOKO der Polizei den Brandstifter bald fassen kann, damit die Ueckermünder wieder ruhig schlafen können. Voraussichtlich am 31. August wird die in Torgelow hergestellte Kogge nach Ueckermünde gebracht werden. Das wird eine logistische Herausforderung sein, ist doch der Rohbau dieses Eichenschiffes nicht nur schwer, sondern mit einem Querschnitt von acht mal acht Metern auch nicht sonderlich handlich. Im Ueckermünder Stadthafen soll das Schiff dann komplettiert werden und von hier aus auch nach der Gesamtfertigstellung Touren auf das Haff anbieten. Sicher eine touristische Bereicherung für das Hafenensemble! Sie wollen die Entscheidungen der Stadtvertreter nachvollziehen? Alle Einladungen, Beschlüsse und Niederschriften der Ausschüsse und der Stadtvertretung finden Sie im Internet unter

10 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 (Kl) Das Wohnen in der Altstadt wird immer beliebter. Nicht nur ältere Menschen nutzen die Gelegenheit, in einem Bereich wohnen zu können, in dem all das, was sie zum Leben benötigen, dicht auf der Tür ist: Arzt, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur usw. Auch junge Leute haben das Leben in der Altstadt für sich entdeckt, sind sie hier doch mittendrin. Nicht nur, dass unsere Altstadt in den letzten 25 Jahren sehr attraktiv geworden ist, auch die neuen oder sanierten Wohnungen selbst bieten eine hohe Lebensqualität. Jüngstes Beispiel ist die Fertigstellung der Wohnungen im Neubau hinter der Ueckerstraße 61. Beatrice Springmann und Jan Mielke haben nicht nur das Vorderhaus saniert, sondern anstelle der alten Schuppen auf dem Hof des Grundstückes einen Neubau errichtet, der zwei Wohnungen und Ladeneinheiten beherbergt. Auch im alten Vorderhaus befinden sich zwei Wohnungen. Vor wenigen Wochen wurden alle vier Wohnungen durch junge Menschen bezogen. Wer aufmerksam aus Richtung Ueckermünde-Ost in Richtung Altstadt gefahren ist, der konnte auch auf der Fläche, an dem bis in die 1990er Jahre das Hotel Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Neues Wohnen in der Altstadt Foto: Nur noch Kleinigkeiten fehlen am Neubau an der Goethestraße. Bezogen sind die Obergeschosse bereits. Astoria" stand, Baugeschehen feststellen. Spezialkräfte mit großen Baumaschinen waren hier angereist, um die notwendigen Gründungsarbeiten für das künftige Wohngebäude durchzuführen. Hier werden sechs Wohnungen gebaut. Ein strahlender Farbtupfer mehr im Seebad (SWO) Die Welt ist bunt und farbenfroh. Und jetzt ist auch Ueckermünde um einen weiteren Farbtupfer reicher. Seit kurzem leuchtet direkt am Stadthafen eine Videoleinwand. Die Torgelower kennen eine solche Wand bereits. Uwe Twardokus, der Fachmann für LED-Technik, hat diese dort errichtet. Seine zweite Wand steht nun im Seebad. Zusammen mit den Gebrüdern Wolff will er diese nun mit Leben füllen. Wir arbeiten eng mit der Stadt zusammen. So werden auf der Leinwand unter anderem Informationen der Stadt zu sehen sein", erklärt Uwe Twardokus das Konzept. Ideen hat er viele. Vereinsnachrichten, Verkehrsberichte oder auch Liebesbotschaften, steht die Leinwand doch direkt neben der neuen Liebeslaterne. Vieles ist möglich mit der Leinwand", betont Silvio Wolff. Natürlich soll auch Werbung dort laufen. Werbeclips, die sich deutlich von gedruckter Werbung unterscheiden. Unter dem Namen Haff Media wird die Leinwand betrieben. Weitere Infos hierzu unter: facebook.com/haffmedia oder direkt bei Silvio Wolff, Telefon 0172/ Schwierige Reparatur (Kl) Der Bauhof der Stadt Ueckermünde ist in vielen Bereichen tätig. U.a. sind die Mitarbeiter auch zuständig für die Wartung und Reparatur der Spiel- und Sportplätze. In den letzten Monaten ist an der Skaterbahn nahe der Kastanienallee immer wieder Vandalismus zu verzeichnen gewesen. Bänke wurden aus der Verankerung gerissen, Geräte beschädigt. Jüngster Fall war das Anzünden einer großen Tafel auf dem Hauptgerät der Skaterbahn. Mitten auf dieser großen Platte wurde ein Feuer entzündet, welches dazu führte, dass die Platte und damit das gesamte Gerät nicht mehr nutzbar waren. Der Schaden beläuft sich materialseitig auf über Euro, ist die Spezialplatte aus Kunststoff doch relativ groß und muss große Belastungen aufnehmen können. Hinzu kommt die Arbeit der beiden Bauhofmitarbeiter, die hier mehrere Stunden zu tun hatten, um die alte Platte zu demontieren und die neue zu montieren. Dabei musste teilweise im Liegen gearbeitet werden, denn die Platte war von unten verschraubt. Nun ist das Gerät wieder nutzbar und die Stadt hofft, dass es lange heil bleibt und nicht wieder der Zerstörungswut zum Opfer fällt. Foto: Bauhofmitarbeiter Klaus Buth reparierte das Gerät gemeinsam mit René Schemmel (nicht auf dem Bild).

11 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Großzügige Spende für Wärmebildkamera Gymnasiastin bekommt Preis Die Landesjury des 61. Europäischen Wettbewerbs hat getagt und von den über 700 eingereichten Arbeiten aus 36 Schulen 173 Schüler als Preisträger ausgewählt. Nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr ist der Europäische Wettbewerb als ältester Schülerwettbewerb der Bundesrepublik Deutschland in seine 61. Runde gegangen SchülerInnen des Landes aus allen Schularten von der Grundschule bis zur Beruflichen Schule haben sich 2014 beteiligt. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto Wie wollen wir leben in Europa?. Chillen oder schuften? Schule (Kl) Nach dem öffentlichen Aufruf zur Unterstützung des Fördervereins der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Ueckermünde e.v. bei der Anschaffung einer Wärmebildkamera erfolgten erste Reaktionen. Insgesamt wurden durch den Verein fast 60 Firmen, Einzelunternehmer und Einrichtungen angeschrieben. In den Briefen wurde auf die besondere Rolle der ehrenamtlichen Tätigkeit der Feuerwehrkameraden aufmerksam gemacht und auf die Tatsache, dass jeder einmal die Hilfe in Anspruch nehmen könne, falls er in eine Notlage gerät. Als eine der ersten reagierte die Volksbank Raiffeisenbank auf die Spendenanfrage. Vorstand Michael Hietkamp stellte sofort 500 Euro für das Anliegen des Vereins zur Verfügung. Das ist ein großartiger Anfang für unsere Spendenaktion und ich hoffe, dass auch andere Firmen erkennen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehrkameraden ist", sagte Vereinsvorsitzender Jürgen Kliewe bei der offiziellen Übergabe des symbolischen Schecks. Michael Hietkamp versicherte, dass er projektbezogen die Arbeit vieler Vereine unterstütze und bei der Förderanfrage des Feuerwehrvereins keine Minute zögern musste, weil es hier wirklich um die Sicherheit der Kameraden und die Verbesserung des Einsatzes geht. Weitere Spender haben inzwischen ihre Hilfe angeboten und Gelder überwiesen. Bis Mitte Juli waren beim Verein schon Euro an Spendenmitteln eingegangen. Leider noch nicht genug, um gemeinsam mit den vorhandenen Eigenmitteln die Kamera zu kaufen, aber ein mehr als optimistischer Beginn der Spendenaktion! Allen bisherigen Unterstützern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Der Vereinsvorstand wird mit weiteren potenziellen Spendern Kontakt aufnehmen und appelliert an dieser Stelle auch noch einmal an Eigenheimbesitzer, Firmeninhaber und Freunde der Feuerwehr, über einen kleinen Beitrag für diese wichtige Investition nachzudenken. Die Wärmebildkamera lässt Brandherde zuverlässiger aufspüren und kann auch bei der Bergung von Personen aus Notlagen der Zukunft. Familie braucht Zeit. Ein Tag für die Familie. Abenteuerurlaub in Europa. Macht Armut dumm? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich die jungen Leute beschäftigt haben, die zeigen, dass hier Fragen bearbeitet werden, die direkt mit dem Leben des Einzelnen in der Gemeinschaft verbunden sind. In einem Sonderthema sollte Werbematerial für die Europawahl am 25. Mai 2014 erstellt werden, das die Mitbürger zur Wahlteilnahme motiviert. Ziel war die aktive Beteiligung der (zukünftigen) Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung Europas. Mit dem Beginn der Europawoche Anfang Mai wurden die Landes- und Bundespreise an die Schulen gesandt. Ausgezeichnet wurde auch eine Arbeit von Schülerin Laura Eckenbrecht aus der 11. Klasse des Greifen-Gymnasiums. Sie hatte ein Plakat zum Thema Work- Life-Balance gestaltet, das gerade für die jungen Familien von großer Bedeutung ist und darüber entscheidet, ob junge Leute in unserer Region mit Familie leben wollen und können. Bürgermeister Gerd Walther übergab Laura kurz vor den Sommerferien eine Anerkennung für ihre gezeigten künstlerischen Leistungen. Foto (Haff-Zeitung): Jürgen Kliewe und Roland Till neben den Scheck von Michael Hietkamp (Mitte) entgegen. entscheidende Hinweise geben. Bei den Kellerbränden in der Ispericher Straße im Juni wäre der Einsatz einer derartigen Kamera gerade wegen der starken Rauchentwicklung sehr hilfreich gewesen. Wer also den Verein bei der Anschaffung dieser wichtigen Technik unterstützen möchte, der kann seine Spende auf das Konto des Fördervereins der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Ueckermünde e.v. bei der Volksbank Raiffeisenbank eg Greifswald-Anklam-Ueckermünde-Altentreptow, BIC: GENODEF1ANK, IBAN DE einzahlen. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie selbstverständlich nach Zahlungseingang. Wer noch mehr zum Förderverein und zum Spendenaufruf wissen möchte, kann sich gern auf der Internetseite informieren. In Zahlen Bürgermeister Gerd Walther informierte auf der Stadtvertretersitzung am 03. Juli, dass das Einwohnermeldeamt im ersten Halbjahr 2014 bereits 246 Zu- und nur 156 Wegzüge zu verzeichnen hatte. Innerhalb des Stadtgebietes wechselten 237 Personen ihren Wohnsitz. Es wurden seit Jahresbeginn 24 Babys geboren, demgegenüber stehen 74 Sterbefälle. In der Summe bedeutet dies erfreulicher Weise einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen! Seit Januar wurden 531 Personalausweise und 153 Reisepässe beantragt. Bis zum 01. Juli wurden 26 Ehen geschlossen. 30 Anmeldungen liegen aktuell noch vor. In diesem Jahr ist ein Rückgang der Eheschließungen zu verzeichnen. Durch die Standesbeamtin wurden bisher 134 Sterbefälle beurkundet. Im Bereich Ruhender Verkehr wurden schon Verwarnungen wegen Falschparkens ausgesprochen. Schwerpunkte der Falschparker waren die Altstadt und der Bereich des Krankenhauses. Damit sind zwei Drittel der für 2014 geplanten Gelder in diesem Bereich bereits vereinnahmt. Derzeit gibt es in unserer Stadt 237 aktive Wohngeldfälle mit einem durchschnittlichen Wohngeld von monatlich knapp 82 Euro.

12 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Das kam uns spanisch vor... das 3. Schlosshofspektakel Beim diesjährigen Schlosshofspektakel wurde der Herzog am frühen Vormittag des 12. Juli anno 2014 gegen 11:00 Uhr sehr unsanft aus dem Schlaf gerissen: Besuch kündigte sich an und keiner hatte daran gedacht - der spanische Gesandte näherte sich der Landesgrenze. Bogislav hatte ihn bei seiner Jerusalemreise vor türkischen Seeräubern gerettet. Nun wollte der spanische Gesandte dem Herzog seinen Dankesbesuch abstatten. Das löste ungewohnten Tumult am Hofe aus. Das Gesinde musste sofort Ordnung schaffen, die Mönche beschäftigten sich mit der Inquisition, die Ritter verstärkten ihre Ausbildung und die Wachen übten sich in ungewohnten Kampftechniken. Um das anwesende Volk zu beruhigen, griffen die Spielleute von Bene Vobis und Falkensang ein ums andere Mal zu den Instrumenten. Malerische und interessante Ablenkung boten außerdem die fast 30 Handwerker und Händler, manche von weit angereist. Die Schankwirte ließen Hunger nicht erst aufkommen, dem Durst wurde gewissenhaft begegnet. Selbst das Minnegetränk des Herzogs wurde von den Mönchen ausgiebig auf seine Zutaten hin erörtert. Bei ihrer Ankunft überraschten die spanischen Gäste mit ihrer bescheidenen Anzahl. Sogleich stellte sich jedoch heraus, dass der berühmteste spanische Ritter und sein treuer Begleiter bei Woldegk in einen Kampf mit Windmühlen verstrickt worden waren. Alsbald entwickelte sich eine muntere Plauderei zwischen dem Herzog und der spanischen Gesandten, deren Gatte sich dem Zuhören verschrieben hatte. Hofschreiner Stiermichl hatte extra einen Übungsstier zum Gefallen der Gäste konstruiert. Diesen durfte, unter Todesverachtung und zur Belustigung des Volkes, der umtriebige Kämmerer höchst selbst vorführen. In dieses Geschehen platzte nunmehr Don Quichote auf seinem Pferde, der im Schlossturm umgehend bedrohliche Gespenster erblickte, die es zu bekämpfen galt. Selbst sein Knappe konnte ihn nicht besänftigen. So musste der tapfere Ritter letztendlich völlig entkräftet auf einen Karren gebettet werden. Zur Freude aller entpuppte sich die spanische Gesandte als begnadetes Gesangstalent, indem nicht wenige eine Perotti-Preisträgerin aus Zypern zu erkennen glaubten. Dass der Narr wie immer die Abwesenheit des Herzogs nutzte, um seine Späße zu treiben und Jubel, Jubel! zu erreichen, verstand sich von selbst. Die schwatzhafte Magd plauderte unterdessen recht offen über die Umtriebe bei Hofe. Um den ausgemergelten Don Quichote wieder zu Kräften zu bekommen, bemühten Narr und Kämmerer gar den Pranger, um den Ritter mit Gewalt zu ernähren Und nicht Weniges kam dem Volke gar sehr spanisch vor. Neben manch humorvollen Momenten sorgten die spanischen Gäste am späten Abend für spanisches Blut durch spanischen Tanz und einen exotischen Ausklang des turbulenten Tages - fast waren die Regengüsse des Tages vergessen... und die viele, viele Arbeit vorher und nachher. Zum Vorher gehörte auch der Freitagabend in der Marienkirche. Da wurden von den Meistern der Mandoline aus Löcknitz gar kunstvoll die Saiten gezupft, eine wundervolle Stimme aus Zypern war zu vernehmen und alles rundete die Kantorin des Herzogs mit dem majestätischen Klang der Orgel ab. Schon bei der Probe gaben Besucher aus Hamburg aus reiner Begeisterung eine ansehnliche Menge Taler ins Säckel. Leider teilten sie dieses Erlebnis mit viel zu wenigen Gästen. Das Nachher des Schlosshofpektakels bedeutet: Hoffentlich viele erlebnisreiche Eindrücke, aber keine äußerlichen Spuren hinterlassen zu haben - also wieder viel Arbeit. Und hier sei allen Beteiligten herzöglichst gedankt! Der Schreyber des Herzogs Dietrich von dem Wagen

13 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Bäderdienst sagt Danke! Am 23. Juli fand im Haffbad der 12. Tag der Bäderdienstpolizei statt. Der Bäderdienst wollte Urlaubern, Gästen und Einwohnern mit der schon traditionellen Polizeiveranstaltung ein breites Angebot an Informationen und Unterhaltung bieten und fuhr bzw. baute dafür so einiges an Technik und Informationsständen auf. Da dieser Tag erstmals im Seebad Ueckermünde organisiert wurde, waren natürlich alle Teilnehmer auf die Resonanz gespannt. Und die hatte es in sich, denn die Besucher suchten mit den Polizisten aus Ueckermünde, Anklam oder Schwerin zahlreiche Gespräche, sie informierten sich über Fragen und Probleme der Sicherheit oder nutzten die Gelegenheit, das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Deutlich wurde einmal mehr, dass eine Uwe-Peter Graser, Geschäftsführer der Umschlaggesellschaft Industriehafen Ueckermünde mbh, vermeldete am 04. August ein ungewohntes Bild im Industriehafen Berndshof. Ungewohnt deshalb, weil es selten vorkommt, dass zwei Schiffe gleichzeitig im Hafen liegen und deren Ladungen gelöscht werden. Am Nachmittag des 03. August waren das MS Paper Star und das MS Jan V in den Hafen eingelaufen. Beide Transportschiffe laufen unter der Flagge der Karibikinsel Antigua. Das MS Paper Star (auf dem Foto rechts) kam aus Sunderland, an der Ostküste Englands nahe der schottischen Grenze gelegen, und hatte Tonnen Fast Lime (Kalk für Seltenes Bild im Industriehafen die Landwirtschaft) an Bord. Es ist mit 84,64 Metern Länge und 12,80 Metern Breite (Bruttoraumzahl 2.292) etwas größer als das MS Jan V. Dieses ist nur 80,70 Meter lang und 12,60 Meter breit (Bruttoraumzahl 1.749). Das MS Jan V kam aus Virtsu/Estland nach Ueckermünde und hatte Tonnen Limestone (Magnesiumkalk, ebenfalls für die Landwirtschaft) geladen. Beide Schiffe verließen den Industriehafen am 04. August auch wieder. Das nächste besondere Ereignis im Industriehafen wird dann voraussichtlich die Ankunft der Kogge aus dem Ukranenland am 31. August sein, so Uwe- Peter Graser. solche Veranstaltung nur mit zahlreichen Partnern zu stemmen ist. So hatten Schwimm-Meister Ulf Albrecht und Ueckermündes Hauptamts- um Kämmereileiter Joachim Trikojat schon im Vorfeld signalisiert, die besten Rahmenbedingungen zu schaffen. Die tolle Versorgung machte alles perfekt. Daher sei dem Bürgermeister des Seebades Ueckermünde Gerd Walther mit seinen Mitarbeitern für die Unterstützung auf das Herzlichste gedankt. Wir kommen gern wieder! Axel Falkenberg Polizeiinspektion Anklam Öffentliche Bekanntmachung einer Versteigerung von Fundgegenständen gemäß 979 ff BGB und von durch das Ordnungsamt sichergestellten Gegenständen gemäß 383 BGB Versteigerungstermin: Dienstag, 30. September 2014, 15:00 bis 17:00 Uhr (Besichtigung der zu versteigernden Fundstücke ab 14:30 Uhr möglich) Versteigerungsort: Stadt Ueckermünde Bauhof, Ueckerstraße 4a, Ueckermünde Es handelt sich um Gegenstände, die im Zeitraum von 2011 bis März 2014 im Fundbüro oder beim Polizeirevier Ueckermünde abgegeben wurden. Zur Versteigerung sollen kommen: 4 Handys (Siemens, Nokia, LG, Samson 3 Uhren 1 Damenrad Enrico 1 Damenrad Maino 1 Damenrad Diamant 1 Damenrad Hanseatic 1 Herrenrad Calvin 1 Herrenrad Bottechina 1 Herrenrad Crown 1 Damenrad - defekt 1 Herrenrad Konsul 1 Herrenrad 1 Damenrad Biria 1 Herrenrad Streetcoach 1 Herrenrad 1 Damenrad 1 Damenrad 1 Herrenrad Streetfigther 1 Damenrad Diamant 1 Damenrad 1 Mountenbike 1 Herrenrad Dunihof 1 Herrenrad Speedfire 1 Herrenrad Free 3 Mopeds Samson 1 Moped Honda diverse Mopedersatzteile Simson 1 Flachbildschirm Samsung 1 Akku-Bohrschrauber Top Craft Die Empfangsberechtigten der Fundgegenstände werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 26. September 2014 gegenüber der Stadt Ueckermünde, Bau- und Ordnungsamt, Fundbüro, Am Rathaus 3, Ueckermünde, geltend machen. im Auftrag Soyeaux

14 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Veranstaltungen im KULTurSPEICHER PASCAL VON WROBLEWSKY & BAND 60er & 70er Songbook montags/dienstags, 19:00-20:00 Uhr ZUMBA montags, 19:30-21:00 Uhr ERDFRAUEN Töpferkurs mit Kathrin Nielsen dienstags, 16:00-17:00 Uhr YOGA mittwochs, 18:00 Uhr Tanzkurs Gesellschaftstanz Um Voranmeldung wird gebeten! Freitag, , 20:00 Uhr Friedrich & Wiesenhütter Vorkasse 10, Abendkasse 12 Karten gibt es in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Telefon /54626, E- Mail: weitblick@ueckerstr79.de, und an der Abendkasse. Alle Menschen bis 14 Jahre haben freien Eintritt, für 15- bis 18jährige gibt es eine Ermäßigung. Samstag, , 20 Uhr, Zum Mühlengraben Bugewitz Sonntag, , 20:00 Uhr "Unter der Mitternachtssonne" Strömkarlen Vorkasse 10, Abendkasse 12 In unserem Regionalwarenladen finden Sie ein vielfältiges Angebot von regionalen kunsthandwerklichen Produkten sowie Honig, Liköre, Seifen u.a. KULTurSPEICHER Bergstraße Ueckermünde Telefon / post@ speicher-ueckermuende.de Öffnungszeiten Regionalladen & Galerie: Mo bis Fr 10:00-17:00 Uhr und nach Absprache

15 Nr. 08/14 TIERPARKNEWS Zuckertütenfest Am Samstag, dem 23. August, lädt der Tierpark alle Kinder zum Zuckertütenfest ein! Noch vor dem Schulbeginn erwartet die Gäste ein buntes Programm für die ganze Familie mit zahlreichen Schaufütterungen. Bei interaktiven Workshops kümmert sich Clown Happy nicht nur um ein buntes Lächeln auf Kindergesichtern, sondern lädt alle auch zur Kindermitmachshow ein. Die Tierpfleger sorgen für tierisch gute Laune beim Treffen mit Fischotter, Kattas & Co. Um die Erfrischung beim sonnigen Wetter kümmert sich die Lübser Feuerwehr. Die tierischen Bewohner warten schon ab 10:00 Uhr auf Ihren Besuch! Programm: ab 10:00 Uhr süße Begrüßung von Löwe Leo, Workshops zum Mitmachen: Tierisches Treffen, Malen, Kindermitmachshow mit Clown Happy, Feuerwehr Lübs, tierisches Treffen: 11:00 Uhr Fischotter, 13:00 Uhr Lamas, 13:30 Uhr Weißbüschelaffen, 14:00 Uhr Löwen, 14:30 Uhr Kattas, 15:00 Uhr Berberaffen, 15:30 Uhr Tarpane, 16:00 Uhr Fischotter Starke Frauen in Ueckermünde UECKERMÜNDER STADTREPORTER Ueckermünder MUSIKSOMMER dienstags ab 19:00 Uhr Live & Zügellos (Lagerfeuermusik) Bad Penny (Rock) Bargende (Rockige Hits) MUSIKABEND donnerstags ab 18:00 Uhr /11.09./ Michael (Reggae, Blues-Rock, Country-Rock, Latin) /04.09./02.10./ Nils & Co. (Pop-Rock, Oldies, Country, Schlager, Evergreens, Hits der 50er bis 90er) /25.09./ Burkhard (Rock-Pop, Oldies, maritime Musik) Livemusik in Biergartenatmosphäre auf dem Marktplatz Eintritt frei! Seelenbilder Das Zuckertütenfest findet im Rahmen des Projekts Deutsch-polnische Kindertreffen im Tierpark Ueckermünde statt. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt - Programm INTERREG IVA (Fonds für kleine Projekte der Euroregion Pomerania). Der Tierpark hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Infos und Veranstaltungshinweise unter Das aktuelle Veranstaltungsprogramm der Friedrich-Wagner-Buchhandlung präsentiert sich ausgesprochen weiblich. Den Auftakt machte am 23. Juli die Berliner Radiomoderatorin Marion Brasch, die ihren neuen Roman Wunderlich fährt nach Norden vorstelle. Am 13. August stand Claudia Ruschs Ostseekrimi Zapotek und die strafende Hand auf dem Programm. Mit Uta Protzmann stellt vom 30. August bis zum 30. Oktober eine der letzten Meisterschülerinnen von Arno Fischer, dem Nestor der DDR-Fotografie, im KunstRaum der Buchhandlung aus. Am 03. September ist dann Svenja Leiber (Foto) zu Gast im Seebad Ueckermünde, um aus ihrem bei Suhr- Stefan Klüter kamp erschienen Roman Das letzte Land zu lesen. Das jüngst auch bei NDR-Kultur von Burkhard Klausner am Morgen vorgelesene Werk ist ein Roman über den Klang der Zeit, der ein ganzes Künstlerleben umspannt und fast das gesamte 20. Jahrhundert in Deutschland. Ihren neuen Roman Muldental stellt am 08. Oktober die Leipziger Autorin Daniela Krien vor. Nach dem internationalen Erfolg ihres Debüts Irgendwann werden wir uns alles erzählen, das in 20 Sprachen übersetzt wurde, hat Daniela Krien nun einen Roman in zehn Erzählungen geschrieben. Das Muldental mit seinen alten Alleen und den halbverlassenen Dörfern ist nur auf den ersten Blick idyllisch. Dahinter tun sich die Abgründe der ostdeutschen Provinz auf. In ihrem neuen Buch lotet Daniela Krien sie subtil und meisterhaft aus. Das größte Glück und der tiefste Abgrund liegen immer nur eine Handbreit auseinander. Zünftig geht dann am 30. Oktober die Veranstaltungssaison zu Ende. Die Rostocker Musikerinnen von den Sally Gardens werden mit ihren Jigs und Reels das Meiersberger Gasthaus Zum Ochsen zum Beben bringen. Weitere Informationen hierzu und zu den Konzerten des Kulturvereins Weitblick, dessen Büro sich in der Buchhandlung befindet, auch unter www. friedrich-wagner-buchhandlung.de. Werke der Bewohner des AMEOS-Pflegehauses Künstlerisches Gestalten ist für Menschen mit einer schweren geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ein Weg, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. Mit der Kraft der gestaltenden Therapie entstehen so interessante und eigenwillige Kunstwerke. Das zeigt die aktuelle Ausstellung im Galerie-Café. Die Arbeiten sind im Jahr 2014 im Rahmen der Ergotherapie von Bewohnern des Weidenhofes und im Förderbereich des Pflegehauses geschaffen worden - angeleitet von Heidelore Schenz, Olivia Bartelt und Birte Hase. Die Fähigkeiten der Schöpfer dieser Werke sind ganz unterschiedlich, in jedem Fall aber zeugen sie stets von einem intensiven kreativen Prozess. Ausstellung im AMEOS Klinikum, Galerie-Café (Eingangshalle, Haus 2) täglich bis zum 30. September

16 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Medizynischer Satiregipfel Am 02. Oktober um 19:30 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum medizynischen Satiregipfel in den Bürgersaal ein. Der Cottbuser Arzt Dr. Jörg Vogel und der Leipziger Autor U.S. Levin werden in diesem Gipfeltreffen eine kabarettistische Doppellesung durchführen: Der eine als Hausarzt - der andere als Patient. Es treffen sich zwei Satiriker, die über das gleiche Thema schreiben, das deutsche Gesundheitswesen. Der Arzt reflektiert die Probleme mit den kranken Kassen, die medizinsch-technische Aufrüstung der Seniorenhaushalte und sein eigenes Dasein als (leider übergewichtiger) Leistungserbringer, früher Arzt genannt. Der Autor liest die schönsten Geschichten aus seinen Büchern Biss dass der Arzt uns scheidet und Eiterherd ist Goldes wert und dabei erteilt er großzügig nützliche Ratschläge. Nach diesem Gipfeltreffen der besonderen Art kann einem im deutschen Gesundheitswesen eigentlich nichts mehr passieren. Es sei denn, man hat sich krank gelacht! Karten bekommen Sie im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro (Abendkasse: 12 Euro) ganz ohne Bonusheft und Chipkarte in der Stadtbibliothek, Ueckerstraße 96, zu folgenden Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Maxim Kowalew Don Kasaken Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Wunschtitel wie Abendglocken, Stenka Rasin, Suliko" und Marusja nicht fehlen. Karten erhalten Sie im Vorverkauf u.a. in der Stadtinformation Pasewalk, Telefon 03973/ Mittwoch, , 19:00 Uhr Marienkirche Pasewalk

17 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden Datum/ Uhrzeit Veranstaltung/ Veranstaltungsort Veranstalter/ Tickets und Auskünfte August :00 Uhr Ueckermünder Musiksommer: Live & Zügellos Marktplatz Ueckermünde Hotel Am Markt Ueckermünde / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Nils & Co. Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / :00 Uhr Friedrich & Wiesenhütter live KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde Speicher e.v / ganztägig Zuckertütenfest Tierpark Ueckermünde Tierpark Ueckermünde / :00 Uhr Pascal von Wroblewsky & Band: 60er & 70er Songbook Zum Mühlengraben Bugewitz Kulturverein Weitblick e.v / :00 Uhr Ueckermünder Musiksommer: Bad Penny Marktplatz Ueckermünde Hotel Am Markt Ueckermünde / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Michael Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / :30 Uhr Lesung: Jürgen Kliewe präsentiert sein kürzlich erschienenes Buch Auf der Spur der (Ziegel)steine Stadtbibliothek Ueckermünde / Bürgersaal im Rathaus Ueckermünde ganztägig 25. Florianfest der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow Gelände der Feuerwehr Torgelow FFW Torgelow / September :00 Uhr Ueckermünder Musiksommer: Bargende Marktplatz Ueckermünde Hotel Am Markt Ueckermünde / :30 Uhr Svenja Leiber liest aus ihrem Roman Das letzte Land Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Nils & Co. Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / ganztägig Wolfsnacht Tierpark Ueckermünde Tierpark Ueckermünde / :00 Uhr Ueckermünder Hafenflohmarkt Altes Bollwerk Ueckermünde Carsten Seeger 0172 / :00 Uhr Strömkarlen: Unter der Mitternachtssonne" KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde Speicher e.v / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Michael Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / :00 Uhr Arstidir: Traumhafter Kammerfolk aus Island! Zum Mühlengraben Bugewitz Kulturverein Weitblick e.v / ganztägig Randow-Festtage Eggesin :00 Uhr Erntefest mit Oldtimer-Treffen Lübs Dorfclub Lübs 0172 / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Burkhard Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / :00 Uhr Arstidir: Traumhafter Kammerfolk aus Island! Zum Mühlengraben Bugewitz Kulturverein Weitblick e.v / :00 Uhr UER tanzt Stadthalle Torgelow ET-event Neubrandenburg / Mit Schnucki nach Kentucky : Kabarett mit Marga Bach Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow / :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Burkhard Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / Mit Schnucki nach Kentucky : Kabarett mit Marga Bach Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow / :00 Uhr BOBO in white wooden Houses: Lagerfeuerlieder St. Petri Mönkebude Kulturverein Weitblick e.v / ganztägig Erntedankfest Grambin Oktober :00 Uhr Ueckermünder Musikabend: Nils & Co. Marktplatz Ueckermünde Anacapri Ueckermünde / :30 Uhr Medizynischer Satiregipfel, eine kabarettistische Doppellesung mit Dr. Jörg Vogel & Autor U.S. Levin Stadtbibliothek Ueckermünde / Bürgersaal im Rathaus Ueckermünde ganztägig Mühlenfest Tierpark Ueckermünde Tierpark Ueckermünde / ganztägig 5. Grambiner Oktoberfest Grambin :00 Uhr Ueckermünder Hafenflohmarkt Altes Bollwerk Ueckermünde Carsten Seeger 0172 / :30 Uhr Neue Männinen " Kabarett mit Ranz & May Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / :30 Uhr Daniela Krien liest aus Muldental Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede / :30 Uhr "Neue Männinen " Kabarett mit Ranz & May Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich!

18 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/ Kalenderwoche :30 Uhr Kartenspiele :30 Uhr Koch- und Backkreis: Waffeln mit Eis :30 Uhr FIFA 14 PS3-Turnier ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Maritimes Windspiel 35. Kalenderwoche :30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Bilder auf Malkarton :30 Uhr Angry Birds Spiel :30 Uhr Koch- und Backkreis: Sandwiches toasten :30 Uhr Hindernisfahren mit unseren Fahrzeugen ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Serviettentechnik 36. Kalenderwoche :30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton :30 Uhr Billard :30 Uhr Koch- und Backkreis: Eierkuchen mit Apfelmus :30 Uhr Wettspiele im Freien ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Pappmaché farblich gestalten 37. Kalenderwoche :30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Traumfänger :30 Uhr Mensch ärgere dich nicht -Turnier :30 Uhr Koch- und Backkreis: Hamburger selbst gemacht :30 Uhr Ballspiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Wir basteln eine Schatzkiste 38. Kalenderwoche :30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton :30 Uhr Dart-Turnier :30 Uhr Koch- und Backkreis: Cup Cakes backen :30 Uhr Block- und Bleistiftspiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Inchies als Bild Montag bis Samstag offener Jugendtreff - samstags ab 15:00 Uhr offene Freizeitgestaltung - Töpfern De Pötter s alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr / Klöppeln alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr /03.09./ Kraftsport dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr /21.08./ /02.09./ /11.09./ Zumba für Erwachsene Gruppe 1 dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr /21.08./ /02.09./ /11.09./ /23.09./ (Bei Interesse, bitte vorher anrufen) Näh- und Nadelzauber jeden 2. Montag ab 15:00 Uhr /01.09./ Senioren-PC-Club jeden Dienstag ab 10:00 Uhr

19 Nr. 08/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Ueckermünde-West Chausseestraße 25, Ueckermünde, Telefon / club-ueckermuende@volkssolidaritaet.de Offener Treff für Jung und Alt , 14:00 Uhr Wir backen Waffeln (Unkostenbeitrag 1.00 Euro) :00 Uhr Schnupperkurs Bücherbande Wie gestallte ich ein Buch :00 Uhr Frühstück in geselliger Runde :00 Uhr Spiele-Nachmittag :00 Uhr Frühstück in geselliger Runde :00 Uhr kreatives Gestalten :00 Uhr XXl aber Fit - Gute-Laune-Sport aus Gymnastik und Joga Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung Im Storchennest, da war was los... Zum Kindertag konnten alle Kinder viel erleben, Spiele, Überraschungen und Geschenke sollte es an so einem Tag schon geben! Für die Kinder der Kita Storchennest begann die Woche mit Spiel und Spannung. Im Wettstreit kämpften sie an unterschiedlichen Spielstationen und feuerten sich gegenseitig lautstark an. Auch eine Pferdekutsche lud einige Kinder zu einer Ehrenrunde ein. Kleine geschminkte Gesichter sprangen fröhlich über den Kita-Spielplatz. Der eigentliche Höhepunkt jedoch war der Zirkus Ulala. Löwe, Schlangentänzerin, Akrobat und vieles mehr zogen die Kinder in ihren Bann. Da die Kitakinder gerne feiern, ging es einige Tage später gleich weiter. Marlene, die das eine oder andere Kind vom Tanzen kennt, besuchte uns und heizte rhythmisch allen Anwesenden ordentlich ein. Eine gelungene Überraschung war natürlich der Tanzbär, das Maskottchen von be free! Auch die Kleinen aus der Krippengruppe amüsierten sich prächtig FZ Ueckermünde West Ständige Angebote: Computer/Internet für jedermann Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben Dart Tischfußball/Torwandschießen Indoor Basketball Xbox, Wii, Playstation 2 Bücherecke für Jung und Alt montags 13:00 Uhr Rommee Mo/Mi/Fr 13:00 Uhr Begegnung: Menschen mit Behinderung Kinder aufgepasst! Freitags Familienbasteln! Am 22. August basteln wir wunderschöne maritime Windspiele und am 12. September tolle Schatzkisten. Montag in unserer Kreativwerkstatt: Am 08. September kann jeder seinen eigenen Traumfänger anfertigen. Beginn jeweils 15:30 Uhr. Nicht vergessen! Am 09. September bei uns: Mensch ärgere dich nicht -Turnier. Beginn ist um 15:30 Uhr. FZ am Haffring 20 Telefon / und versuchten die Bewegungen der anderen Kinder nachzuahmen. So feierten die Kinder mehrere Tage den Kindertag und immer wieder zeugten glänzende Kinderaugen von einer riesigen Freude und Begeisterung. Aber im Storchennest ist ja immer wieder ganz viel los und von einigen Highlights wird auch wieder berichtet. Also, liebe Ueckermünder, lassen Sie sich überraschen! Institut Lernen & Leben e.v. G. Fuhrmann Jugendfeuerwehr! Sei dabei! freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde

20 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 08/14 Jugendweihe 2015 Auch im kommenden Schuljahr bietet die Volkssolidarität Uecker-Randow e.v. die Durchführung der Jugendweihe an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 77 Euro und ist bis zum 31. Oktober 2014 zu überweisen. Innerhalb des Jahres werden Gesprächsrunden, Schnupperkurse, Beratungen, Tanzkurs und Tagesfahrten sowie eine Überraschungsfahrt angeboten. Folgende Informationsveranstaltungen werden angeboten: Strasburg, Haus der Familie, Schulstr. 11 (Am Wall), Torgelow, Mehrgenerationenhaus, Blumenthaler Straße 18, Pasewalk, Club der Volkssolidarität, Bürohaus am Markt, Ueckermünde, Familienzentrum, Chausseestraße 25, Löcknitz, Bürgerhaus, Marktstraße, Penkun, Realschule. Veranstaltungsbeginn ist um 18:30 Uhr (Penkun 19:30 Uhr). Hinweis: Die DVD der Jugendweihe 2014 ist erhältlich im Mehrgenerationenhaus Torgelow, im Cafè Aroma Pasewalk, Am Markt 1, und im Familienzentrum Ueckermünde, Chausseestraße 25. Ansprechpartner Jugendweiheteam im Mehrgenerationenhaus Telefon: 03976/255242, 0151/ fwz-uer@volkssolidaritaet.de Endlich ist es geschafft Nun sind wir, die Kinder der 1. Klassen der Haff-Grundschule, in den wohlverdienten Sommerferien. Doch bevor wir unsere Zeugnisse erhielten und somit in die Ferien gehen konnten, fand am 09. Juli an unserer Schule das Buchstabenfest statt. Alle Kinder bastelten für das Buchstabenfest eine Eintrittskarte. Diese tauschten wir gegen einen Laufzettel ein, auf dem vier Pflichtstationen und einige Wahlstationen standen. Nach einer kurzen Begrüßung und dem gemeinsamen Singen im Foyer ging es endlich los. Jeder war gespannt, was ihn an den einzelnen Stationen erwarten würde. Schließlich wollten alle zeigen, was sie alles im ersten Schuljahr gelernt hatten. An den Stationen Bist du fit für Klasse 2, Lesepuzzle zusammensetzen, Anlautbilder anfertigen und Erlesen eines Textes und das richtige Ausmalen eines Glückwunsch! Pünktlich zu Ferienbeginn trafen sich Jugendliche zum zweiten Dartturnier um den Wanderpokal des Freizeitzentrums am Haffring 20. Diesmal waren zwei junge Damen unter den besten Dartern und verwiesen die männlichen Konkurrenten auf die Plätze. Siegerin und somit Pokalgewinnerin wurde Jennifer Ramp. Der zweite Platz ging an Tino Engel, Lena Pieper wurde Dritte. Kita Haffring feiert Wasserfest Stadtbibliothek ueckermünde - UeckerstraSSe 96 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine an stadtbibliothek@ueckermuende.de Telefon: Kinderbibliothek Haff-grundschule Öffnungszeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Noch bis zum 25. August bleibt die Kinderbibliothek für Leseratten geschlossen. In dieser Zeit können aber Bücher und Neue Medien aus dem Fundus der Kinderbibliothek in der Stadtbibliothek in der Ueckerstraße 96 ausgeliehen werden. bibliothek.html Am 02. Juli wurde zum Abschluss des Kitajahres ein Wasserfest gefeiert. Petrus nahm es anfangs zu wörtlich und ließ einen kräftigen Schauer auf die draußen aufgebauten Stände regnen. Pünktlich zu Beginn des Festes um 14:30 Uhr schickte er dann Klärchen und das Fest konnte bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune aller großen und kleinen Gäste beginnen. Der Elternrat der Einrichtung hatte sich zur Vorbereitung auf das Fest tolle Spiele und Höhepunkte überlegt. Alle Kinder konnten Wasserpistolen mitbringen. So gab es kein Halten mehr und in kurzer Zeit sah man viele Kinder vergnügt mit Wasserpistolen bewaffnet über den Spielplatz laufen. Es gab natürlich noch mehr zu entdecken. Unterwasserlupen, Papierblumen, die im Wasser aufblühen, und kreative bunte Wasserbilder aus Filtertüten konnten gebastelt werden. Viel Spaß hatten die Kinder in der Blubberblasenfabrik, in der alle viel Luft brauchten, um jede Menge Schaum entstehen zu lassen. Zur Stärkung gab es Bratwurst mit Brot, für den kleinen Hunger Obstspieße und zur Erfrischung Meerwasser mit Holunderblütengeschmack. Ein großes Dankeschön gilt dem Elternrat, der durch viel Vorbereitung zum Gelingen des Festes beigetragen hat. Institut Lernen und Leben e.v. Kita Haffring Fußballers stellten die Kinder dann ihr Wissen unter Beweis. Auch die anderen Stationen waren interessant und verlangten einiges von den Schülern. Vielen von ihnen haben das Basteln der Buchstabenraupe, das Silbentrampolin, das Legen und Kneten von Wörtern oder das Myrtel-Reimspiel viel Spaß gemacht. Es war für alle ein toller Tag. Die Laufzettel wurden am nächsten Tag von den Klassenlehrerinnen ausgewertet und zur Belohnung gab es eine tolle Plakette. Aber auch bei den fleißigen Helfern, den Eltern, Omis, Onkel und Tanten, möchten wir uns recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken. Ohne euch hätten wir die vielen Stationen nicht durchführen können. Danke! Die Schüler und Lehrer der 1. Klassen der Haff-Grundschule

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Leopoldshagen 19.12.2014 P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 17.12.2014 Tagungsort: Beginn: Ende: anwesend: Entsch.:

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr