Rundmail August TERMINE: DIÖZESAN- UND BEZIRKSEBENE 2. INFOS DER DIÖZESANEBENE. Hallo liebe Leiterinnen und Leiter, hallo Vorstände,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundmail August TERMINE: DIÖZESAN- UND BEZIRKSEBENE 2. INFOS DER DIÖZESANEBENE. Hallo liebe Leiterinnen und Leiter, hallo Vorstände,"

Transkript

1 Rundmail August 2015 Hallo liebe Leiterinnen und Leiter, hallo Vorstände, hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro. Folgendes gibt's zu berichten: 1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesanebene 3. Was der Vorstand so tut 4. Ausbildung 5. Infos der Bundesebene 6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden 1. TERMINE: DIÖZESAN- UND BEZIRKSEBENE SOS Schlucken oder Spucken Das Roverkanuwochenende Blauer Hajk Wö-Gewinnt außerordentliche StuKo der Wölflingsstufe Jahrestreffen des Freundeskreises e. V. - Sitzung Projektwoche im Dunkelcafé Blind Date Evergreen Einstieg II, Bezirk Mainfranken + Bezirk Untermain Bezirksversammlung Mainfranken Modul 1, Bezirk St. Kilian Gewinnt Roverway in Frankreich Zefix Rover-Bayernlager Pandorra Irgendwo im Nirgendwo 2. INFOS DER DIÖZESANEBENE ***DPSG-Kalender Ihr habt schon die ersten Termine für 2016? Ihr wollt wissen wann 2016 Schulferien sind? Dann wird es höchste Zeit für den neuen DPSG-Kalender unseres Diözesanverbandes. Bestellen könnt ihr den Kalender ab sofort STAMMESWEISE bei Kathi (buero@dpsgwuerzburg.de) bis Kosten gibt es für euch keine. ***Fundsachen Jedes Lager hinterlässt besondere Schätze. Bei uns im DPSG-Büro warten Einzelstücke, wie Hosen, T-shirts, Tassen, Handtücher, Hüte, Zeltgestänge, Gummistiefel... des Wö- Bayernlagers und von Funkenflug sehnlichst auf ihre Besitzer. Wir bewahren diese Schätze nun noch bis zum Ende der bayerischen Sommerferien, auf, danach erlauben wir uns die Sachen zu verschenken bzw. wegzuschmeisen. Wer also noch etwas vermisst, meldet sich bitte bis bei uns im DPSG-Büro. ***Wö-Gewinnt außerordentliche Stufenkonferenz in der Wölflingsstufe Der Wö-AK läd alle Deligierten und Interessierten zur außerordentlichen Stufenkonferenz ein. Vom stehen die StuKo, wandern und Spaß auf dem Programm. Die Einladung sowie weitere Infos findet ihr im Anhang.!!!Gesenkter Teilnehmerbeitrag und verlängerter Anmeldeschluss!!!

2 ***Blauer Hajk 2015 Alle Jupfileiter der Diözese sind zum Blauen Hajk vom 18. bis 20. September eingeladen. Es wird ausgehend vom Kilianeum in eine spontane Richtung gewandert. Dabei entstehen euch abgesehen von eurer Anreise zum Kilianeum keine Kosten. Meldet euch einfach bis zum 31. August 2015 per bei Abé an. Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer. ***Evergreen 2015 Auch 2015 findet wieder der Klassiker "Evergreen" für alle Pfadis im Diözesanverband Würzburg statt. Termin ist das erste Wochenende der Herbstferien ( ). Auf der Webseite haben wir eine extra Unterseite angelegt ( auf der Ihr demnächst (ca. ab August) Informationen zu Ort, Programm und der Anmeldung findet. Die Anmeldung findet dann ab Mitte / Ende August wieder online statt. Wenn ihr auf Facebook seid, könnt ihr auch an der Veranstaltung teilnehmen ( /) und so immer informiert werden, wenn es Informationen zu #Evergreen gibt. ***Pandorra Irgendwo im Niergendwo Wusstet ihr, dass es in nur sechs Staaten dieser Erde keine Pfadfinder gibt? Wir wollen das für einen Staat ändern und laden Euch daher zu unserem Auslandsunternehmen "Pandorra (Pfadis in Andorra) - Nirgendwo im Nirgendwo ein. Die Aktion findet vom statt. Mehr zu Pandorra gibt es nach den Sommerferien. Einen Save-the-Date Flyer gibt es aber noch davor. Auch hierzu gibt es eine Seite auf unserer Webseite ( html), auf der schon einige exklusive Infos zur Aktion zu finden sind. Mehr dann auch dort im Sommer. Falls ihr bei Facebook seit, könnt ihr gerne schon dort an der Aktion "teilnehmen" ( /) und so auf dem neuesten Stand bleiben! ***Projektwoche im Dunkelcafé Blind Date Vom öffnet das Dunkelcafé Blind Date zur Projektwoche seine Pforten. Zur Eröffnung am Sonntag gibt es Poetry-Slam. Von Montag bis einschließlich Freitag haben Schulklassen, Gruppen, Paare und Einzelpersonen die Möglichkeit das Café zu besuchen. Das Projekt ermöglicht praktische Erfahrungen rund um das Thema Sehbehinderung und Blindheit sowie den Kontakt zu Menschen mit Sehbehinderung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Auf dem Flyer findet ihr weitere Informationen. ***Projektidee zur Jahresaktion Gast>>Freundschaft Ihr sucht noch nach einer Idee zur diesjährigen Jahresaktion? Raffaela aus dem Wö-AK stellt euch ein passendes und gelungenes Projekt von ihrem Wö-WBK 2015 vor. Den Bericht findet ihr auf dpsg-wuerzburg.de 3. WAS DER VORSTAND SO TUT Der Vorstand hat sich weiter konstituiert und vor allen Dingen seine Ziele und Prioritäten festgelegt. Nach einem Klausurtag mit dem Hauptamtlichenteam hat es erste Umstrukturierungen gegeben: Es gibt ab sofort keinen "kleinen und großen" Vorstand mehr, sondern nur noch den "Vostand", wie er in der Satzung vorgesehen ist, und ein weiteres Gremium, bestehend aus Vorstand und allen Hauptamtlichen. Dieses neue Gremium, das bisher noch unter dem Arbeitstitel "rosa Elefant" geführt wird, tagt alle drei Wochen und trifft alle wesentlichen Absprachen und Entscheidungen zwischen Vorstand und Hauptamtlichen. Auch der e.v. hat sich nach seiner ersten Sitzung neu konstituiert. Nach einer Satzungsänderung gleich zu Beginn, hat Malte den Vorsitz des e.v. übernommen. Alle

3 weiteren Vorstandsposten wurden bestätigt. Intensiv wurde über die Wirtschaftlichkeit des DPSG Busses diskutiert und festgehalten, dass dieser weiterhin für 55 ct/km (65 ct. für "externe Mieter") incl. Sprit zzgl. Versicherung ausgeliehen werden kann. Darüber hinaus hat die DL getagt und dabei den Orientierungsprozess voran gebracht und Matsch'n angeschaut (Vorbereitungsteam gesucht!). Auch die Kuraten haben sich sowohl auf Bayernebene als auch auf Diözesanebene getroffen. Hier ist zu verkünden, dass es im kommenden Jahr wieder eine Kuratenausbildung geben wird, die Ausschreibung hierzu wird nach den Sommerferien erscheinen. 4. AUSBILDUNG ***Einstieg II vom Alle (angehenden) Leiterinnen sind vom bis eingeladen am Einstieg 2 teil zu nehmen. Geteamt wird das Ganze diesmal von Teamern aus dem Bezirk Untermain und aus Mainfranken. An dem Wochenende wird es u. a. darum gehen, wie Gruppenstunden vorbereitet und durchgeführt werden, was es mit dem Thema "Reflexion" auf sich hat, oder aber auch welche Spiele und Methoden wann einsetzbar sind. Weitere Infos findet Ihr auf der Ausschreibung im Anhang. ***Modul 1 vom Der Schulungsarbeitskreis St. Kilian lädt Euch ein, am Wochenende des 1. Adventes am Modul 1 Leiter/in als Person teil zu nehmen. Inhalt der Gruppenleiterschulung werden die Themen Identität und Leitungsstil, Teamarbeit sowie Gesellschaftliches Engagement sein. Merkt Euch den Termin schon mal vor weitere Infos werden folgen. ***Wö-WBK auf Bayernebene Vom wird es einen Wö-WBK auf Bayernebene geben. Nähere Informationen findet ihr in der Ausschreibung und auf dem Flyer im Anhang. ***Pfadi-WBK auf Bayernebene Vom wird es einen Pfadi-WBK auf Bayernebene geben. Nahere Informationen gibts in der Einladung: Wenn Ihr Fragen oder Interesse habt, wendet Euch an Alex Sauer (alex.sauer@macht-lustig.de). ***Wölflings Woodbadgekurse anderer Diözesen Diözese Paderborn, Diözese Augsburg, Infos und Anmeldung: mail@dpsg-augsburg.de ***Jupfi Woodbadgekurse anderer Diözesen Diözese Eichstätt, Infos und Anmeldung: badge Diözese Freiburg, Infos und Anmeldeung: till.noesselt@dpsg-freiburg.de ***Pfadi Woodbadgekurse anderer Diözesen Diözese Paderborg, Infos und Anmeldung: der/pfadi-wbk-2015/ ***Rover Woodbadgekurse anderer Diözesen

4 Diözese Paderborn, Infos und Anmeldung: stufe ***Vorstände Woodbadgekurse anderer Diözesen Diözese Freiburg, Infos und Anmeldung: 5. INFOS DER BUNDESEBENE ***Umfrage zur Anpassung der Altersstufen Die Stufenarbeitskreise auf Bundesebene haben einen Vorschlag für ein mögliches neues Stufenmodell erarbeitet. Bevor auf den Bundesstufenkonferenzen intensiv zu diesem Vorschlag beraten wird, möchten wir allen Leiterinnen und Leitern die Möglichkeit geben, Rückmeldung zu diesem Modell zu geben. Um möglichst viele und gut auswertbare Rückmeldungen zu bekommen, haben wir eine Online-Umfrage entwickelt, die die vorgeschlagenen Veränderungen vorstellt und erklärt. Diese Umfrage beginnt am 1. August und läuft bis zum 23. September so ist es möglich, die Ergebnisse der Umfrage in die Beratungen auf den Bundesstufenkonferenzen mit einfließen zu lassen. Ihr seid dazu aufgefordert, selber an der Umfrage teilzunehmen und so eure Meinung in das Ergebnis mit einfließen zu lassen. Zum anderen hoffen wir, dass ihr fleißig Werbung macht, damit am Ende möglichst viele Leiterinnen und Leiter ihre Chance nutzen und an der Umfrage teilnehmen. Zur Umfrage kommt ihr über ***#junge Themen barcamp im September Das Barcamp richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 27. Im Vordergrund stehen der Austausch, das Entwickeln von Ideen und das Formulieren von Forderungen, die direkt in politische Prozesse einfließen werden. Das Barcamp findet vom in Westernohe statt. Anreise, Verpflegung, Unterkunft und Programm sind kostenlos. Weitere Infos gibt es auf dem Flyer. ***Förderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche Geflüchtete Kinder und Jugendliche sollen an Fahrten und Lagern der DPSG teilnehmen können. Hierzu finanziert die DPSG aus Mitteln der Jahresaktion 2012 aktion12 Abenteuer möglich machen Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung bis zu 100% die Kosten für die Teilnahme an Maßnahmen und Projekten. Ebenfalls kann Ausstattung für Fahrten und Lager, die im Rüsthaus für geflüchtete Kinder und Jugendliche erworben wurde, mit bezuschusst werden. Weitere Infos auf ***Ideen und Anregungen über blog.dpsg.de Neben den Nachrichten der Sommerreporter der Bundesebene bietet der Blog auch Ideen und Anregungen für die Gruppenstunde und das Stammesleben. Bienenkästen bauen sowie Impulse für Morgen- und Abendrunden sind nur zwei Beispiele. Schaut doch mal rein. *** Multiplikatoren- und Multiplikatorinnenenwochenende Fairtrade Scouts in Würzburg Vom 18. bis 20. September 2015 findet in Würzburg ein Wochenende für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Kampagne "Fairtrade Scouts" statt. Interessierte auf allen Ebenen, die sich für Fairen Handel in der DPSG einsetzen möchten, sind herzlich eingeladen. Was dich genau erwartet, kannst du auf erfahren.

5 ***Listenfunktion zum erweiterten Führungszeugnis Es gibt Änderungen in NaMi: "Ab sofort ist es möglich, im Mitgliederservice entsprechend der vorhandenen Rechte in NaMi, die Auflistung zum erweiterten Führungszeugnis anzufordern. Darin enthalten sind alle Leiterinnen und Leiter, bei denen der Mitgliederservice das erweiterte Führungszeugnis eingesehen und in NaMi eingetragen hat." 6. INFOS VOM BISTUM, DEM BEZJR, DER KJA UND ANDEREN VERBÄNDEN ***Arbeitshilfe "Auf der Flucht" Erfahrungen über interessanten Projekte und Angebote sowie zahlreiche weitere wichtige Informationen für die ehrennamtliche Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung wurden in der Arbeitshilfe zusammengeführt. Die Arbeitshilfe soll der Jugendarbeit in unseren Regionen, aber auch darüberhinaus, praktische Hilfestellungen und Tipps für die tägliche Arbeit geben angefangen bei der Projektplanung bis zur -evaluation. Die Arbeitshilfe wurde von den Bezirksjugendringen Unterfranken und Oberbayern entwickelt und steht für euch zum Download auf der Homepage des BezJRs Unterfranken ( bereit. ***Fördertopf Asyl und Flucht Ihr wollt euch für und mit Flüchtlingen engagieren, es fehlt euch aber das Geld? Das Bistum Würzburg unterstützt euer Engagement einmalig mit 100 / Aktion. Eine weitere finanzielle Unterstützung ist auf Antrag und im Einzelfall möglich. Das Antragsformular sowie weitere Informationen findet ihr unter /soziales-und-solidaritaet/flucht-und-asyl/zuschuss. ***Europäischer Freiwilligendienst EFD Lust ins Ausland zu gehen? Der EFD ist ein Jugendprogramm der EU, das jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit gibt, im europäischen Ausland einen Freiwilligendienst zu leisten. Der zeitliche Rahmen beträgt 6-12 Monate, gestartet wird im August / September. Nähere Infos auf oder bei Karolina Vorackova, JuBi Unterfranken, Tel.: ***Schulfonds Mbinga Bereits vor über 20 Jahren hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg den "Schulfonds Mbinga" ins Leben gerufen. Dieser bietet armen aber begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine weiterführende Schule besuchen zu können, denn oftmals ist selbst der geringe Beitrag den die weiterführenden Schulen als Schulgeld verlangen, für die Familien kaum zu leisten. Weitere Infos zum Fond und zur Unterstützung findet ihr auf dem Flyer. Viele Grüße wünschen euch Elisabeth Ifland, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Katharina Licha und Tamara Grebner aus dem Diözesanbüro. ****************************** IMPRESSUM: Diese Rundmail erhalten automatisch alle Vorstände und LeiterInnen der DPSG im DV Würzburg, deren -Adressen im Diözesanbüro bekannt sind. Außerdem alle, die die Rundmail auf abonniert haben. Erscheinungsweise: In der Regel einmal gegen Mitte des Monats. Wenn sich deine Adresse geändert hat, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Rundmailneue Adresse" an: dpsg@bistum-wuerzburg.de

6 DPSG Diözesanbüro Tel.: 0931/ ; Fax: 0931/ Ottostr. 1 dpsg@bistum-wuerzburg.de Würzburg

FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN

FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN Unser Weg zur Fairtrade Scouts Diözese! Euer Weg zum Fairtrade Scouts Stamm? Übersicht Die Kampagne: Fairtrade Scouts Unser Weg zur Fairtrade Scouts Diözese Zeitplan Aktionen

Mehr

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter des DPSG-Diözesanverbands München und Freising, Der Bildungskatalog des Referates für Bildung erscheint in

Mehr

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter des DPSG-Diözesanverbands München und Freising, Der Bildungskatalog des Referates für Bildung erscheint in

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT

EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT Liebe Pfadfinder, liebe Eltern, liebe Leiter, Wer sind die Fruttianer und was passiert auf ihrem Heimatplaneten TuttiFrutti? Wenn ihr das mit uns herausfinden

Mehr

Woodbadge-Ausbildung der DPSG

Woodbadge-Ausbildung der DPSG Das gesamtverbandliche Ausbildungskonzept: Woodbadge-Ausbildung der DPSG Wozu das Ganze überhaupt? Neuleiter so auszubilden, dass sie dem Leitersein gewachsen sind und es ihnen Spaß macht, ist eine wichtige

Mehr

Diözesanverband Freiburg. Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII. Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der DPSG,

Diözesanverband Freiburg. Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII. Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der DPSG, DPSG Diözesanbüro Okenstraße 15 79108 Freiburg Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII Diözesanverband Freiburg Freiburg, den 26.02.2016 Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

allesdrin nix besonderes 14 +, Pfingsten u.v.m.!

allesdrin nix besonderes 14 +, Pfingsten u.v.m.! 01 2014 allesdrin nix besonderes 14 +, Pfingsten u.v.m.! Kontakte Für euch da! Fragen, Infos und mehr: Hier seid ihr richtig. Bundesamt Sankt Georg Postadresse: DPSG Bundesamt Postfach 22 13 80 41436 Neuss

Mehr

Nr. 43 1/2018. Whats App Newsletter online. Unsere Themen

Nr. 43 1/2018. Whats App Newsletter online. Unsere Themen Nr. 43 1/2018 Whats App Newsletter online Ihr wollt immer die neuesten Infos rund um die Schützenjugend direkt auf euer Mobiltelefon? Das geht, denn seit Mitte März hat der BdSJ Aachen seinen eigenen Whatsapp

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 20.05.2015 Jupfis, Pfadis und Rover unterwegs im ganzen Bistum Aktiver Pfadfinderfrühling durch Stufenunternehmungen der DPSG

Mehr

42 Übersicht Status Anträge Derzeit sind auf Diözesanebene folgende Anträge in Bearbeitung: Antrag Unterstützung des Aufrufs Für solidarische Bildung Umbenennung Diözesanrat Satzungsänderung Diözesanrat

Mehr

Deutschunterricht. Bitte meldet euch bei dort erfahrt ihr alles weitere!

Deutschunterricht. Bitte meldet euch bei dort erfahrt ihr alles weitere! AUS DEN HÄUSERN Deutschunterricht Der Deutschunterricht in der Unterkunft hat sich gefestigt, es gibt einen festen Kreis an Asylsuchenden, die gerne und eifrig teilnehmen. Vor allem die syrischen Frauen

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 10.10.2017 Austausch zu den verschiedensten Themen Stufenkonferenzen der DPSG im Bistum Fulda Jedes Jahr im Herbst ist es

Mehr

Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016

Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016 Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter der Diözese München und Freising, aller Guten Dinge sind drei zum dritten Mal erscheint der

Mehr

Die Frischmacher. Bestellt Euch, was Ihr braucht

Die Frischmacher. Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher sind Einheiten, die zu Euch in die Pfarrei- und Bezirks- / Dekanatsebene kommen. Mit dem

Mehr

Kuratenkurs 2015/2016

Kuratenkurs 2015/2016 Kuratenkurs 2015/2016 Wer kann teilnehmen? DU interessierst Dich für das Kuratenamt in Deinem Stamm, Bezirk oder einer Stufe der Diözese, aber bist kein Theologe. Frauen und Männer aus unserem Verband

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten

Ihre Fragen Unsere Antworten 2 Liebe Eltern, Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg dpsg-a6-brosch-eltern (Arbeitskopie).indd 1 28.09.15 KW 40 10:00 3 Wer ist die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)?

Mehr

Protokoll zur DIKO

Protokoll zur DIKO Protokoll zur DIKO - 01.-03.09.06 I. Konferenzteil 1 anwesend: Laura, Anne, Daniel, Ulf, Sina, Kathi, Grazy, Nadine, Kati, Friedel kommt nach - abstimmungsfähig, 9 von 14 Stimmen - Tagesordnung angenommen,

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg. Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung um 09:45 Uhr.

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg. Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung um 09:45 Uhr. Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg Ort und Datum: BDKJ Jugendhof, Vechta 24.09.2017 Anwesende: siehe Teilnehmendenliste TOP 1 Begrüßung und Impuls Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden

Mehr

Das Ereignis in 2011

Das Ereignis in 2011 Das Ereignis in 2011 DPSG Diözesanverband Trier? NAME, MOTTO, LOGO? vom 10.-13.06. (Pfingsten) 2011 Wie alles begann. In der Diözesanversammlung 2007 gab es folgenden Beschluss_ Der Diözesanvorstand führt

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

NEUJAHRSGRÜßE AUS WUPPERTAL

NEUJAHRSGRÜßE AUS WUPPERTAL Ausgabe 01/18 Januar 2018 Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM! NEUJAHRSGRÜßE AUS WUPPERTAL Liebe Netzwerk-Leute, zunächst einmal ein riesen DANKESCHÖN für 2017!!!

Mehr

Mit einem herzlichen Gut Pfad!

Mit einem herzlichen Gut Pfad! Liebe neue Leiterin, lieber neuer Leiter! Gleich vorweg: unter Pfadfindern ist es üblich, sich zu duzen - vom Wölfling bis zum Bundesvorstand. Du hast dich entschieden, Gruppenleiter bei uns Pfadfindern

Mehr

Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende,

Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende, 1/8 Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende, die Planungen für Kleben bleiben 2019 laufen auf Hochtouren. Wir haben uns über eure vielen Voranmeldungen gefreut und sind schon ganz aufgeregt, weil jetzt

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Ihre Fragen Unsere Antworten Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 2 Ihre Fragen Unsere Antworten Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Verband, die Deutsche

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten

Ihre Fragen Unsere Antworten 2 Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Verband, die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, interessieren. Pfadfinden ist die größte Jugendbewegung der Welt. 50 Millionen Pfadfinderinnen

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 2010 in Westernohe

Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 2010 in Westernohe Ergebnisse einer Test-Befragung an Pfingsten 21 in Westernohe brauchen wir auch andere Angebotsformen 3 3 32 3 3 2 2 2 1 1 1 offen ausgeschriebene Jugendreisen, Erlebniswochenenden etc. offene und beruflich

Mehr

Einladung Bezirksjamboree 2010

Einladung Bezirksjamboree 2010 Einladung Bezirksjamboree 2010 40 Jahre Bezirk Neckar! 40 Jahre, die durch eure tatkräftige Mitarbeit gestaltet wurden. Um dies gebührend zu feiern findet vom 30.07.2010 bis 08.08.2010 ein Bezirksjamboree

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

AG Mitgliederentwicklung. Ergebnisse der Befragung zur Mitgliederentwicklung in der DPSG

AG Mitgliederentwicklung. Ergebnisse der Befragung zur Mitgliederentwicklung in der DPSG AG Mitgliederentwicklung Ergebnisse der Befragung zur Mitgliederentwicklung in der DPSG 2 Gliederung Einführung Vier zentrale Themenbereiche - Stufenübergang - Umgang mit Austritten - Image - Aufeinander

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Ausbildungsvereinbarung. der Diözese Mainz

Ausbildungsvereinbarung. der Diözese Mainz Ausbildungsvereinbarung (Gesamtverbandliches Ausbildungskonzept) Das gesamtverbandliche Ausbildungskonzept kann aber nur ein verbindendes Gerüst der Ausbildung in Stämmen, Bezirken, Diözesen und Bund zur

Mehr

An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach

An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach BSV der Vorstand An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach Montag, 28. April 2014 Einladung zur 2. Bezirksdelegiertenkonferenz der Legislaturperiode 2014/2015 Herzlich laden wir euch zur

Mehr

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at FACEBOOK facebook.com/nahrin.at Beraterinnen Inhaltsverzeichnis Mein persönlicher Facebook Auftritt -Anregungen Wie kann ich meine Seite attraktiv gestalten?! -Tipps & Tricks Kritik im Web - Wie kann ich

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

Informationsmappe für Eltern

Informationsmappe für Eltern Informationsmappe für Eltern Christliche Pfadfinder Royal Rangers Stammposten 326 - Erkrath www.rr326.de www.treffpunkt-leben.com LIEBE ELTERN, Wir freuen uns, dass sich ihr Kind für die christliche Pfadfinderschaft

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gruppenstunden frei Haus!

Gruppenstunden frei Haus! Gruppenstunden frei Haus! So nutzt du unseren KLJB Lieferservice:! Gruppenstunde auswählen! Termin vereinbaren an der KLJB Diözesanstelle: 0941/597-2260 oder kljb@bistum-regensburg.de Wir liefern kostenfrei

Mehr

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden.

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden. Ergebnisse DV München und Friesing/Bezirk Freising muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden.,, stärkere Vertretung in politischen und kirchlichen Gremien. öffentlichkeitswirksames soziales oder

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde, Liebe International Commissioner, liebe Ranger- und Roverbeauftragte, liebe Freundinnen und Freunde, voller Freude dürfen wir euch hiermit die offizielle Einladung zur 1. Agora der deutschsprachigen Verbände

Mehr

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Medien gehören mittlerweile zur Lebenswelt von Kindern und

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Bewerbung zur Ausbildung Bis zum 30.06.2019 an: Christine Rüschenschmidt Junges Engagement Bereich Bürgerschaftliches Engagement UNICEF Deutschland Höninger

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

Liebe Freunde des BdSJ Aachen, /

Liebe Freunde des BdSJ Aachen, / Liebe Freunde des BdSJ Aachen, das Jahr ist fast vorbei, doch zum Schluss gibt es von uns nochmal einen Newsletter. Diesmal mit vielen wichtigen Infos über aktuelle Themen im BdSJ sowie natürlich den Infos

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

JRK-Kampagne Be part of it!

JRK-Kampagne Be part of it! Dokumentation JRK-Kampagne 2017- Be part of it! Themen-Werkstatt 04.-06. September 2015 in Magdeburg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalte des Workshops und Programm S. 3 JRK-Kampagnen im Rückblick S. 4 Rückblick

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

5 Noch einmal bitten wir Sie, unseren Flyer für Klassenfahrten anzufordern. Sie finden darin diverse Angebote, die z.t. speziell für Schulklassen entwickelt wurden. Dazu gibt es eine Übersicht der Themen

Mehr

Kultur gestalten? Scout werden!

Kultur gestalten? Scout werden! Kultur gestalten? Scout werden! Sehr geehrte Lehrer, Schüler und Schülervertretungen, mein Name ist Rebecca Kleinort und seit September dieses Jahres absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017

Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017 Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017 Liebe Pfadis, das diesjährige Diözesanlager der Pfadfinderstufe wird magisch. Unter dem Motto Harry Potter und die Grüne Hand wollen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden.

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden. Ergebnisse DV Münster / Bezirk Coesfeld muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden. stärkere Vertretung in politischen und kirchlichen Gremien. öffentlichkeitswirksames soziales oder politischen

Mehr

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden.

muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden. Ergebnisse DV Limburg / Bezirk An der Lahn muss es in der Gesellschaft mehr Anerkennung finden. stärkere Vertretung in politischen und kirchlichen Gremien. öffentlichkeitswirksames soziales oder politischen

Mehr

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit Name Amt bei den Pfadfindern Beruf Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit? Was versteht Ihr unter Öffentlichkeitsarbeit und warum sollte man sich damit beschäftigen? Einleitung Seite 1 Der Seite 2 Kurze

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL DIE SOZIALAKTION DES BDKJ IN DEUTSCHLAND

72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL DIE SOZIALAKTION DES BDKJ IN DEUTSCHLAND 72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL DIE SOZIALAKTION DES BDKJ IN DEUTSCHLAND Liebe Messdienerinnen und Messdiener, liebe Eltern, in der Zeit vom 23. bis zum 26. Mai 2019 werden sich deutschlandweit über

Mehr

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 2. Jugendforum Ostprignitz- Ruppin Donnerstag, 02.07.2015 10:00 14:00 Uhr Café Hinterhof, Neuruppin Wer da? Juliane Darm Steve Reichenbach Angelique Gramke

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter September 2016 6. Spieltag HANNOVER 96 gegen den Karlsruher SC Am Mittwoch, 21.09.2016, 17.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96 den Karlsruher SC. Nach dem gelungenen Saisonstart

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Nr Alen und Mosti (13) Freitag, 20. November 2015

Nr Alen und Mosti (13) Freitag, 20. November 2015 Nr. 1183 Freitag, 20. November 2015 SEHEN - HÖREN - ENTSCHEIDEN Alen und Mosti (13) Hallo! Wir kommen aus der NMSi Feuerbachstraße aus dem 2. Wiener Gemeindebezirk. Wir sind die 4A und seit kurzem eine

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, zum 01.04.2017 haben wir, das Fanprojekt Mainz e.v., Teile vom Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße übernommen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Konzept youngcaritas in der Diözese Speyer

Konzept youngcaritas in der Diözese Speyer Konzept youngcaritas in der Diözese Speyer Vorwort Junge Menschen zu sensibilisieren, dass die hinschauen - statt wegsehen, anpacken - statt davonlaufen, offen sind - statt Vorurteile pflegen und Verantwortung

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in?

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? 2017 2018 Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Wir kooperieren mit der JUNGEN KIRCHE (JUKI), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der

Mehr

Wer? Was? Wann? Wo? Ihre Stadt im Mittelpunkt.

Wer? Was? Wann? Wo? Ihre Stadt im Mittelpunkt. Wer? Was? Ihre Stadt im Mittelpunkt. Wann? Wo? Alles auf einen Blick! Gibt es hier einen Biomarkt? Das mobile Info-CENTER für Ihre STADT * Werbeeinblendungen möglich, siehe Seite 7 Wie sieht das Freizeitangebot

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Faire Schule F wie Fußballtrikots

Faire Schule F wie Fußballtrikots Faire Schule F wie Fußballtrikots An unserer Schule gibt es für alle Mannschaften Trikots aus fair gehandelter Baumwolle. Wir wollen mit dem Fairtrade-Siegel allen zeigen: Wir handeln fair! Seit Juni 2016

Mehr

Motivation und Grundlagen zum Leiten, Ausbildung in der DPSG

Motivation und Grundlagen zum Leiten, Ausbildung in der DPSG Seite 1 Einstieg Schritt 1 Schritt 1 Motivation und Grundlagen zum Leiten, Ausbildung in der DPSG Ein Wort zuvor Du hast dich entschieden, Leiterin bzw. Leiter in der DPSG zu werden und damit eine sehr

Mehr

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT FRAGEBOGEN MOBILE JUGENDARBEIT ZUR BEFRAGUNG VON JUGENDLICHEN DIESER FRAGEBOGEN IST IN FOLGENDE KATEGORIEN GEGLIEDERT: 1. ZUFRIEDENHEIT 2. PARTIZIPATION 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 4. IDENTITÄTS- ENTWICKLUNG

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt EINLADUNG Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Spichernstr. 18 a 40476 Düsseldorf 2. Mai 2017 Qualifizierung Teil II für Projekt-Initiator*innen auf Bundesebene in Erfurt,

Mehr

Bildungsakademie Sigmaringen beruflich-aufsteigen.de

Bildungsakademie Sigmaringen beruflich-aufsteigen.de BIA-Wissensreihe YouTube Bildungsakademie Sigmaringen beruflich-aufsteigen.de Videos auf YouTube nicht dem Zufall überlassen YouTube Kanäle abonnieren Vor 10 Jahren wurde das Videoportal YouTube gegründet.

Mehr