Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit Es ist schon gute Gewohnheit, die letzte Veranstaltungsrunde des Jahres für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit entsprechend der vorweihnachtlichen Zeit etwas anders als üblich bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen. In diesem Jahr waren deshalb zu Gast der Tenor Heinz Schulz aus Eppelsheim, der über zwanzig Jahre lang bei den Mainzer Hofsängern mitgesungen hatte, begleitet wurde er am Piano von Jürgen Gründner aus Wörrstadt. Veranstaltungsort war Lonsheim, die etwa 600 Seelen zählende Gemeinde Stephanie Denne und Ute Klenk-Kaufmann mit einigen Damen von Alle unter 100 kurz vor Vollendung des Adventskranzes. Einen eigens für sie erstellten Stundenplan erhielten die Viertklässler der Grundschulen Flomborn, Monsheim, Offstein und Bockenheim an ihrem jeweiligen Schnuppertag am Schulstandort Flomborn. So lernten die Schülerinnen und Schüler in fünf Schulstunden die neuen Fächer Englisch, Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften kennen, die ab der fünften Klasse in der Realschule plus unterrichtet werden. Außerdem erhielten sie Einblicke in die Wahlpflichtfächer und die zweite Fremdsprache Französisch. Unter anderem mussten sie verschiedene Problemstellungen, wie z.b. ein Deich konstruiert werden muss, um Wellen Stand zu halten oder welches Haar von welchem Haartyp stammt, gemeinsam lösen. Arbeitstechniken, wie z.b. Deichmodelle in Gruppenarbeit bauen oder Mikroskopieren, halfen ihnen motiviert an die Problemlösung zu gehen. Auch die Nutzung neuer Medien im Sprachbereich, Englischunterricht mit dem Computer oder spielerisch Französisch lernen mit dem Smartboard, konnten die Viertklässler ausprobieren. Als Erinnerung bekam jeder Besucher eine Tüte leckerer Haferflockenkekse mit nach Hause, welche die Schüler selber im Wahlpflichtfachunterricht in der Küche gebacken und mit Schokolade verziert hatten. Wir als Realschule plus bedanken uns sehr bei den vier Grundschulen und freuen uns über die gute Kooperation. Unseren Lehrkräften machte es viel in der Rheinhessischen Schweiz. Hier hatte sich der Generationentreff Alle unter 100 etwas Besonderes ausgedacht. Vor einigen Jahren nämlich hatte man anlässlich des damals in Lonsheim stattfindenden Weinfestes einen riesigen Erntekranz geschaffen. Nun, im Vorjahr des nächsten Weinfes - tes, das Lonsheim 2015 wiederum ausrichtet, war man auf die Idee gekommen, einen ähnlich dimensionierten Adventskranz zu binden, um ihn dann von seinem Entstehungsplatz, der Lonsheimer Gemeindehalle, auf einem Hubwagen zum Busplatz zu fahren, wo er die ganze Adventszeit bis Weihnachten zu sehen sein sollte. Die ganze Gemeindehalle duftete nach Tannengrün, als am Nachmittag des 26. Novembers die Damen des Generationentreffs letzte Hand an den Kranz legten, bis schließlich der Stern und die vier Holzkerzen, die von fleißigen Männern gefertigt worden waren, montiert werden konnten. Während dessen erzählte Stephanie Denne, die Frau von Ortsbürgermeis - ter Harald Denne, wie es zu dieser Aktion gekommen war, und dass man für den kommenden Frühling einen ähnlich großen Osterkranz plane. Vorweihnachtlich besinnlich verlief auch der ganze Abend mit gesanglichen Darbietungen von Heinz Schulz, am Piano begleitet von Jürgen Gründner. Eine Adventgeschichte über den Frieden auf Erden von Adalbert Hauser, vorgelesen von Ute Klenk-Kaufmann, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Alzey-Land, und die anonyme Geschichte von wild gewordenen Christbaumständern, vorgelesen von Angelika Balz, rundeten den Nachmittag ab. Text/Foto: A.S. Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Schnuppertage 2014 am Standort Flomborn Grundschüler der 4. Klassen zu Besuch Spaß mit den begeisterungsfähigen Grundschülern zu arbeiten. Wir freuen uns darauf bei der Einschulung im nächsten Schuljahr viele bekannte Gesichter wieder zu sehen. Schon mal vormerken: Am Samstag, öffnen wir vormittags die Türen unseres zweiten Standortes Flörsheim- Dalsheim für einen Rundgang durch das Schulgebäude. Des Weiteren steht die Schulleitung für Beratungsgespräche zur Verfügung. Näheres folgt! Text/Foto: M.L.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang B Ü R G E R S E R V I C E mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeis - ters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 in Alzey, statt. Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Am Donnerstag, den 10. Dezember 2014 um Uhr, findet im Wasserwerk Osthofen, Rheinstraße 71, im Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls vom 16. September Bericht des Verbandsvorstehers 3. Feststellung Jahresabschluss Generalplan Wasserversorgung Bericht der Werkleitung 5. Wirtschaftsplan Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Wirtschaftsjahre Auflösung des Zweckverbandes Wasserversorgung Altrhein Eich zum 31. Dezember Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 2. Dezember 2014 Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet gez. Gerhard Kiefer, Verbandsvorsteher Öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG Um den Bahnhof, OG Bechtolsheim, VG Alzey-Land Los 2: Kanalbau, Los 3: Baustraße, Los 4: Straßenendausbau Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen: Los 2.1: Kanalbau T 1-Schmutzwasser: Oberflächenaufbruch Oberbau Pflaster 30 m² Aushub m³ Grabenverfüllung mit Bodenverbesserung m³ Kalk-/Zementmischung 80 to³ Austauschmaterial 400 m³ Bodenabfuhr bis Z m³ Verbau m² Rohre liefern, einbauen, PE100, d 280, 535 m³ SDR 17 geschweißt FBS-Schächte DN st³ SW-Hausanschlüsse, L=160 m, PE100, d 160, geschweißt 30 st³ RW-Hausanschlüsse, L =160 m, PP, SN10, DN st³ Los 2.2: Kanalbau T 2-Regenwasser: Oberflächenaufbruch Oberbau Pflaster 225 m² Aushub m³ Grabenverfüllung mit Bodenverbesserung m³ Kalk-/Zementmischung 80 to³ Austauschmaterial 500 m³ Bodenabfuhr bis Z m³ Verbau m² Rohre liefern, einbauen, FBS-SB, DN m³ FBS-Schächte DN st³ Los 3: Baustraße Aushub m³ Planum m² Bodenverbesserung, d=30 cm m³ Winkelstützmauer 50 m³ Dammschüttung 300 m³ Frostschutz- u. Schottertragschicht, d=45 cm m² Asphalttragschicht, d=8 cm m² Los 4: Straßenendausbau Betonsteinpflaster,, d=8 cm, 3-farbig m² Natursteinrinne, Granit 11/11/11, b=33 cm m³ Tiefbordsteine 8/20 u. 8/ m³ Pflanzflächeneinfassung, einreihig, Granit 16/16/ m³ Der Endausbau kann bis zu 5 Jahre später erfolgen. Es erfolgt dann eine Preisanpassung nach den Preisindizes des Statistischen Landesamtes Rheinland- Pfalz, nach Wirtschaft/Preise/Statistische Berichte/ Bauwerke/Straßenbau. Die Ausschreibungsunterlagen auf CD sind gegen Zahlung des Erstattungsbetrags in Höhe von 100 Euro bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße Alzey Tel , schriftlich anzufordern. Die Einzahlung hat mit Verrechnungsscheck zu erfolgen. Der Erstattungsbetrag wird nicht zurückgezahlt. Auskünfte zu der Baumaßnahme erteilt die Verbandsgemeinde Alzey-Land. Ausschlusstermin: Versendung der Unterlagen ab: Submission: , 10 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Sitzungssaal Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um Uhr, findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates Bechenheim statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verabschiedung der Eröffnungsbilanz zum und Feststellung der Jahresergebnisse 2009, 2010, 2011 und 2012 und Entlastung gem. 114 GemO des Ortsbürgermeisters und des Beigeordneten der Ortsgemeinde Bechenheim sowie des Verbandsbürgermeisters und Beigeordnete der Verbandsgemeinde Alzey-Land Beratung und Beschlussfassung 3. Auftragsvergaben/Nachträge und Nutzungsgebühren Bürgerhaus 4. Anschaffung einer PV Anlage (neues Bürgerhaus) Beratung und Beschlussfassung 5. Ehrenordnung 6. Mitteilungen und Anfragen Bechenheim, den Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG Um den Bahnhof, OG Bechtolsheim, VG Alzey-Land Siehe unter VG Alzey-Land. Sitzung des Umlegungsausschusses Am Dienstag, dem 9. Dezember 2014 um Uhr, findet im Rathaus in Bechtolsheim eine Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Bechtolsheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Verpflichtung von Umlegungsausschussmitgliedern gemäß 30 Gemeindeordnung. Im Anschluss um ca Uhr findet die eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bechtolsheim, den 27. November 2014 gez. Mathias Klemmer, Vorsitzender Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 34 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte ab dem 5. Dezember dem öffentlichen Aushang oder unserer Internetseite unter sen.de Renate Steingaß, Ortsbürgermeisterin

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Wasserzählerablesung 2014 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefülte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden mu ssen. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Wasserzählerablesung 2014 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefu llte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnertag, den 11. Dezember 2014 um 20 Uhr, findet im Rathaus Erbes-Büdesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beauftragung zur Planung Freizeitgelände, Beratung und Beschlussfassung 2. Erstellung eines Dorfflyers, Beratung und Beschlussfassung, 3. Baumschnitt im Ortsbereich, Beratung und Beschlussfassung 4. Anlage des Außengeländes am neuen Kindergarten, Beratung und Beschlussfassung 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem weihnachtlichen Imbiss eingeladen. Erbes-Büdesheim, den Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde Flomborn über den Erlass der Satzung der Ortsgemeinde Flomborn über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB an bebauten und unbebauten Grundstücken in einem geplanten Entwicklungsbereich Vorkaufsrechtssatzung Naturnahes Freizeitgelände Hinter dem Klauer Die Ortsgemeinde Flomborn erlässt aufgrund des 24 Abs. 1 S. 1 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch 142 Abs. 3 des Gesetzes vom 20. Okt (GVBl. S. 319) in Verbindung mit 25 Abs. 1 Ziffer 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und des Beschlusses des Gemeinderates der Ortsgemeinde Flomborn vom 19. Nov folgende Satzung: 1 Satzungszweck Die Ortsgemeinde zieht für die in 2 genannten Grundstücke städtebauliche Maßnahmen dergestalt in Betracht, dass ein naturnahes Freizeitgelände und eine Fläche für die Entwicklung von Natur und Landschaft geschaffen werden soll. 2 Satzungsgebiet Der Geltungsbereich der Satzung erstreckt sich auf die Grundstücke in der Gemarkung Flomborn, Flur 13, Parzelle Nr. 8 und Flur 14, Parzellen Nr. 20, 21, 22, 23. Die Grundstücke sind in einem Lageplan dargestellt; er ist Bestandteil dieser Satzung. 3 Vorkaufsrecht (1) Der Ortsgemeinde Flomborn steht ein Vorkaufsrecht für die in 2 benannten Grundstücke im Sinne des 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. (2) Die Einbeziehung der im Lageplan dargestellten Flächen in das in 2 genannte Satzungsgebiet ist zur Erreichung des Sicherungszweckes erforderlich. (3) Die Eigentümer/innen der unter das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grundstücke sind gemäß 28 Abs. 1 Satz 1 BauGB verpflichtet, der Ortsgemeinde Flomborn den Abschluss eines Kaufvertrages über ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen. 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 25 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. 16 Abs. 2 BauGB in Kraft. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Ausgabetag des Nachrichtenblattes der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Flomborn, den 25. Nov (Tag der Ausfertigung) gez. Rainer Thomas (nicht maßstabsgerecht) Ortsbürgermeister 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist Flomborn, den Rainer Thomas Ortsbürgermeister

5 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Flomborn über den Erlass der Satzung der Ortsgemeinde Flomborn über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB an Grundstücken in einem geplanten Entwicklungs- und Renaturierungsbereich - Vorkaufsrechtssatzung Erhaltung von Kleingärten und Renaturierung - Im Bienenwald - Die Ortsgemeinde Flomborn erlässt aufgrund des 24 Abs. 1 S. 1 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch 142 Abs. 3 des Gesetzes vom 20.Okt (GVBl. S. 319) in Verbindung mit 25 Abs. 1 Ziffer 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und des Beschlusses des Gemeinderates der Ortsgemeinde Flomborn vom 19. Nov folgende Satzung: 1 Satzungszweck Die Ortsgemeinde Flomborn zieht für die in 2 genannten Grundstücke städtebauliche Maßnahmen dergestalt in Betracht, dass festgestellte Fehlnutzungen der Gartenparzellen und bauliche Missstände durch eine nachfolgende Planung beseitigt werden sollen. Ein zusätzlicher Entwicklungszweck, ist die Übernahme von Flächen für eine Renaturierung, des engen Bachlaufs im Gartengelände Im Bienenwald zur Rückhaltung des Fließgewässers als Hochwasserschutz. 2 Satzungsgebiet Der Geltungsbereich der Satzung erstreckt sich auf die Grundstücke in der Gemarkung Flomborn, Flur 13, Nr sowie Flur 12 Nr , Gewanne Im Bienenwald. Die Grundstücke sind in einem Lageplan dargestellt; er ist Bestandteil dieser Satzung. 3 Vorkaufsrecht (1) Der Ortsgemeinde Flomborn steht ein Vorkaufsrecht für die in 2 benannten Grundstücke im Sinne des 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. (2) Die Einbeziehung der im Lageplan dargestellten Flächen in das in 2 genannte Satzungsgebiet ist zur Erreichung des Sicherungszweckes erforderlich. (3) Die Eigentümer/innen der unter das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grundstücke sind gemäß 28 Abs. 1 Satz 1 BauGB verpflichtet, der Ortsgemeinde Flomborn den Abschluss eines Kaufvertrages über ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen. 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 25 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. 16 Abs. 2 BauGB in Kraft. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Ausgabetag des Nachrichtenblattes der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Flomborn, den 25. Nov (Tag der Ausfertigung) gez. Rainer Tomas (nicht maßstabsgerecht) Ortsbürgermeister 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist Flomborn, den gez. Rainer Tomas Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Wasserzählerablesung 2014 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefu llte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Mo.: Uhr u. Do.: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / , Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Stellungnahme zu Regionalem Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe 3. Straßenbeleuchtung der OG Flonheim Vertrag über die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an sowie ein kleiner Imbiss. Flonheim, den Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Di.: Uhr u. Do.: Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Di.: Uhr u. Do.: Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Wasserzählerablesung 2014 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert......dass in der Zeit vom bis die Wasserzähler in unserem Versorgungsgebiet abgelesen werden. Es wird darum gebeten, die Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten. Sofern von den Ablesern niemand angetroffen wird, hinterlassen diese eine Nachricht. Unsere Ableser werden von ca Uhr bis ca Uhr unterwegs sein. Sollten Sie nicht anzutreffen sein, können Sie uns Ihre Zählerstände unter Tel / , -35, -36, -37, Fax 06242/ oder auf unserer Homepage mitteilen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Hauptsatzung der Gemeinde Gau-Odernheim vom 17. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates werden durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: 1. Rathaus Gau-Odernheim, Obermarkt (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. 2 Ausschüsse des Gemeinderates (1) Der Gemeinderat bildet einen Haupt-, Finanzund Personalausschuss; der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss hat 10 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Haupt-, Finanz-, und Personalausschuss folgende weitere Ausschüsse: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Kultur- und Sportausschuss 3. Friedhofsausschuss 4. Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss 5. Partnerschaftsausschuss 6. Landwirtschaft, Weinbau, Landschaftspflege und Umweltschutz 7. Dorferneuerung, Bau- und Liegenschaftsausschuss 8. Umlegungsausschuss (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 10 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet: 1. Kultur- und Sportausschuss 2. Friedhofsausschuss 3. Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss 4. Partnerschaftsausschuss 5. Landwirtschaft, Weinbau, Landschaftspflege und Umweltschutz 6. Dorferneuerung, Bau- und Liegenschaftsausschuss Mindestens die 6 der Ausschussmitglieder sollen Mitglied des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. Beim Friedhofsausschuss sollten zusätzlich die Kirchengemeinden vertreten sein. 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Bürgermeister Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von im Einzelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von je Auftrag. 5 Beigeordnete (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden zwei Geschäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind: - Straßenbau, Bau- und Grundstücksangelegenheiten - Jugend, Senioren und Friedhof (Generationenbeauftragte) 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Es werden je Gemeinderatssitzung 20 Sitzungsgeld gewährt. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbstständig tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 10 je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 2. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten keine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes. (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten eine Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des 6 Abs. 3 bis 5 entsprechend. 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimm-

7 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Amtlicher Teil Seite 7 ter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 % der Aufwandsentschädigung gemäß 8 Absatz 1 Satz 1. (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse und den Besprechungen mit dem Bürgermeister ( 50 Abs. 7 GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung; sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. 6 Abs. 3 gilt entsprechend. (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 11,20. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß 69 Abs. 4 GemO. (5) 6 Abs. 3 bis 5 sowie 8 Abs. 2 gelten entsprechend. 10 Inkrafttreten (1) Die Hauptsatzung tritt am 17. Juli 2014 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 18. April 2011 in der gültigen Fassung außer Kraft. Gau-Odernheim, den 17. Juli 2014 gez. Hans Heinrich Illing, Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (u. na. Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Wasserzählerablesung 2014 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefu llte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Bürgerfragestunde Ende Amtlicher Teil 1. Radweg Flugplatz/Mauchenheim Eigenanteil aus Sonderrücklage Wegebeitrag Beratung und Beschluss 2. Ausschüsse: Besetzung des Ausschusses Landwirtschaft, Wege und Umwelt Besetzung des Ausschusses Kultur, Tourismus und Partnerschaft Rechnungsprüfungsausschuss: Terminfestlegung für 51. KW 3. Arbeitsgruppe (Agr) Spielplatz Gründung und Besetzung durch Gemeinderatsmitglieder und andere Bürger 4. Bücher/Bibliothek Beratung und Beschluss 5. Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss an die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr finet ein kleiner Umtrunk statt. Zur Information: Ab sofort werden die Protokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzungsteile unter veröffentlicht. Peter Odermann, Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Wahlheim, Ortsgemeinde Wahlheim gez. Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Wahlheim, Ortsgemeinde Wahlheim gez. Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Biebelnheim: Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde.Flomborn: Fr., 18 Uhr, Rorateamt. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier (ev. Kirche). Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., Uhr, Adventsvesper; 18 Uhr, Rorateamt. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Ober-Flörsheim: Sa., 17 Uhr, Vorabendmesse mit Firmung durch Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld. Di., 6.30 Uhr, Rorateamt. Do., 18 Uhr, Eucharist. Anbetung; Uhr, Rorateamt. Evangelisch: Albig: So., 18 Uhr, GD mit Adventskonzert. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, Kinder-GD; Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., 9 Uhr, GD. Framersheim: Sa., 15 Uhr, GD.v Flonheim: Sa., Uhr, GD. Freimersheim: So., 14 Uhr, Dekanats-GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche. Mo., 20 Uhr, BS, Di., Uhr, Adventsandacht. Nieder- Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, KGD; 18 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit Gesangsformation Wiesbach-Voices. Mi., Uhr, Adventsandacht. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Uffhofen: So., siehe Flonheim. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz - insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., Uhr (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Albig Sammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2014 Seit vielen Jahren nimmt Albig eine Spitzenstellung unter den Gemeinden beim Sammelergebnis fü r die Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein. Dafür wurde die Gemeinde vom Volksbund bereits mit den Anerkennungsplaketten in Bronze und Silber ausgezeichnet. 2199,40 Euro sammelten Liesel Knell, Rose Ruhland, Ute Trautwein, Margot Hasselbach, Petra Lang, Gerlinde Reibel, Irma Lamb, Michelle Weindorf, Johann Göttel, Heinz Reibel, Jürgen Eiert, Wilfried Best, Steffen Hassemer und Udo Jakob in diesem Jahr bei den Albiger Haushalten ein. Das ist das beste Sammelergebnis, das es je in Albig gab! Entwicklung des Sammelergebnisses seit dem Jahr 2004: 2004: 1453 Euro 2010: 2108 Euro 2005: 1751 Euro 2011: 2116 Euro 2006: 1769 Euro 2012: 1923 Euro 2007: 1892 Euro 2013: 2132 Euro 2008: 2077 Euro 2014: 2199 Euro 2009: 2032 Euro Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern und insbesondere bei den engagierten Sammlerinnen und Sammlern für die Unterstützung der wichtigen Arbeit des Volksbundes, der Pflege der deutschen Kriegsgräber in aller Welt und der Einbindung von vielen Jugendlichen in diese wichtige Aufgabe. Mit dem guten Sammelergebnis in Albig kann auch der Missbrauch und die Ausbeutung von Kindern als Soldaten eingedämmt werden. Auch hierfür engagiert sich der Volksbund im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. G.T. Pro salute omnium Zum Wohl aller Jahresbericht über die Arbeits - leistungen der Volontäre für Albig Es ist guter Brauch in der Ehrenamtsgruppe der Volontäre für Albig, dass die interne Kommunikation intensiv gepflegt und Leistungen lückenlos dokumentiert werden, denn das Engagement der Volontäre ist ein herausragendes Ehrenamt und keine Freizeitgestaltung. Ortsbürgermeister Günther Trautwein möchte deshalb eine differenzierte Zusammenfassung des Engagements der Volontäre für die Gemeinde Albig und ihrer Bürgerinnen und Bürger liefern und so auch die Bürgerschaft gebührend informieren. Insgesamt 43 Arbeitseinsätze an gut 20 Arbeitsorten, jeweils an den Dienstagvormittagen, hat die Gruppe im zurückliegenden Jahr in der Gemeinde erbracht. Die Arbeitsschwerpunkte lagen neben den Dorferneuerungsmaßnahmen, wie Jugendlounge/Grillhütte, Bürgertreff/Tennisheim, Freilichtbühne, Verlegung Altstoffcontainer und Parkplatz/Sport - areal, bei der Sanierung der Pergola an der Aussegnungshalle, auf dem Friedhof, dem Sportgelände, im Dorfgraben und den Reilchen, dem Bouleplatz und Bahnhofsumfeld, den Spielplätzen in der Gemeinde, am Weinwanderweg, landespflegerischen Arbeiten in der Gemarkung und zu guter Letzt der Aufstellung des Gemeinde-Weihnachtsbaums zwischen Kirche und Rathaus. Für die Dorferneuerungsmaßnahme Jugendlounge/Grillhütte wurden bis jetzt 175 Stunden an Eigenleistung erbracht. Das ergibt einen ersparten Arbeitslohn von Euro. Für die Sanierung des Tennisheims sind 300 Stunden an Arbeitsleistung aufgewendet worden, was einen Betrag von Euro ergibt. Hinzu kommen die Leistungen am Parkplatz Sportareal, die Verlegung der Altstoffcontainer und für die Freilichtbühne von zusammen 611 Stunden, was einen Geldbetrag von Euro ausmacht. Somit wurden allein im Bereich Dorferneuerung Euro erwirtschaftet bzw. eingespart. Über alles gesehen, wurden 2014 in 43 Arbeitstagen à 3,5 h und durchschnittlich 19 Personen pro Arbeitstag, insgesamt 2860 Stunden geleistet, was dann einem Betrag von Euro entspricht. Seit 2009, dem Gründungsjahr der Gruppe, haben sich Euro aufsummiert, die von den Volontären für die Gemeinde erwirtschaftet bzw. als Ausgaben eingespart wurden. Für die Unterstützung die die Ehrenamtsgruppe im zurückliegenden Jahr von befreundeten Familien und Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde erfahren hat, bedanken sich die Volontäre sehr herzlich. Den Mitgliedern der Albiger Jagdgenossenschaft dankt die Gruppe für die Getränkespende beim Ausflug am 1. Mai, Hans Elz für die Spende der Brezeln und den Albi- ACHTUNG: Geänderter Redaktionsschluss Weihnachten 2014 Erscheindatum: Do., / KW 51 (letzte Ausgabe in 2014) Redaktionsannahmeschluss: Donnerstag, / Uhr 1. Ausgabe 2015 Erscheindatum: Do., / KW 1/2 Redaktionsannahmeschluss: Montag, / Uhr In den Kalenderwochen 52 ( ) und 1 ( ) erscheinen keine Ausgaben des Nachrichtenblattes. Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle vom 22. Dezember 2014 bis 1. Januar 2015 geschlossen ist!

9 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ger Keglern für die Einladung zum traditionellen Quetsche-Kuchen-Essen. Zu würdigen ist auch die logistische Unterstützung der Arbeit der Volontäre, die von Landwirten und Winzern und Gewerbebetrieben erbracht wurde. Ortsbürgermeister Günther Trautwein dankt allen Volontären auch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger, für den unermüdlichen Einsatz zum Vorteil der Gemeinde Albig. Dem guten Miteinander in der Gruppe und der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Bürgermeister und Gemeinderat, zolle er größten Respekt. Auch für 2015 gilt, dass die Volontäre für Albig unverzichtbare Partner bei der Dorfentwicklung bleiben werden. G.T. Adventskonzert in Albig am 7. Dezember Im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde, sowie im Kirchenblatt der ev. Kirchengemeinde Albig wurde irrtümlich der Beginn des Konzertes mit 18 Uhr angegeben. Das Adventskonzert in der ev. Kirche in Albig beginnt jedoch um 17 Uhr. Vorstand des Männergesangvereins Albig. H.H. Volontäre für Albig schließen Arbeitsprogramm 2014 ab Mit dem Einbau von Schotter im zwischen Bahnlinie und Bahnhofstraße verlaufenden Wirtschaftsweg, einem Pflegeeinsatz auf dem Friedhof und der Aufstellung des Weihnachtsbaums vor dem Rathaus, beendeten die Volontäre jetzt ihr Arbeitsjahr. Der Wirtschaftsweg war stark ausgefahren und es bestand Unfallgefahr. Reinhard Knobloch und Reinhard Schlosser haben sich dieser Aufgabe angenommen. Der Friedhof, von Fruḧjahr bis Spätherbst eine gru ne Oase im Dorf und beliebter Treffpunkt insbesondere älterer Herrschaften, wird jetzt von einer dicken Laubschicht bedeckt, die regelmäßig und arbeitsintensiv entfernt werden muss. Hier engagieren sich die Volontäre seit Jahren mit Erfolg, damit der Friedhof als Ort des wu rdevollen Andenkens an die Verstorbenen erhalten bleibt. Die Adventszeit ist in Albig ohne einen schmucken Weihnachtsbaum nicht mehr vorstellbar. So ist es bei Volontären guter Brauch geworden, den Weihnachtsbaum rechtzeitig vor dem 1. Advent aufzustellen. Der Weihnachtsbaum 2014 ist eine Spende von Frau Rühl aus der Albiger Gartenstraße. Text/Foto: G.T. Bechenheim Adventsandachten Siehe unter Nieder-Wiesen. Einwohnerversammlung Zu einer Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Bechenheim am Freitag, den 5. Dezember, um 19 Uhr im Bürgerhaus wird hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung: Photovoltaik auf dem neuen Bürgerhaus? Ist eine Photovoltaikanlage auch in der privaten Nutzung noch wirtschaftlich? Baustand zum neuen Bürgerhaus Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Ergebnis Sammlung Kriegsgräberfürsorge Durch das Engagement von Frau Liesel Schuppener, Frau Heike Lenz und den Herren Kurt Mollstätter und Heinz Friede hat die Reservistenka - meradschaft Vorholz in Bechenheim 871 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Dank dieser Unterstützung können die Kriegstoten würdige, gepflegte Gräber erhalten. Es ist gut zu wissen, dass es heute noch Menschen gibt, die für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber sammeln und die sich ehrenamtlich um die Kriegsgräber kümmern. Diese Arbeit ist ehrenvoll und wichtig. Allen Sammlern und Spendern gilt hierfür ein besonderer Dank. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Kindernachmittag Alle Kinder der Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack sind herzlich eingeladen zu einem adventlichen Kindernachmittag. Am Freitag, 5. Dezember, erwartet das Bechenheimer Kindergottesdienst-Team die Kinder ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9. Neben Liedern und Geschichten wird auch wieder ein kreatives Projekt passend zur Adventszeit auf dem Programm stehen. Weitere Infos bei Angela, Lukas oder Viola Wagner, Tel , oder de/kindernachmittag/ Pfr.T.K. Adventlicher Seniorennachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Bechenheim lädt am Dienstag, dem 9. Dezember, um Uhr in das Ev. Gemeindehaus, Mühlweg 9, zu einem adventlichen Seniorennachmittag ein. Angesprochen sind alle Senioren aus Nieder-Wiesen, Bechenheim und Nack. Die Teilnehmer erwartet ein kleines vorweihnachtliches Programm, das von den Konfirmanden mitgestaltet wird. Auch die Bewirtung (Kaffee und Kuchen) wird von den Konfirmanden vorgenommen. Pfr.T.K. Bechtolsheim Seniorennachmittag Die kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim lädt ein zur Adventsfeier des Seniorenkreises, am Donnerstag, 11. Dezember, von Uhr, im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Abzugeben Aus dem Ev. Jugendheim sind für Selbstabholer und gegen Spende abzugeben etwa 40 qm Rigips-Platten mit leichten Gebrauchspuren, ansons - ten unbehandelt. Außerdem einige Holzplatten unterschiedlicher Größe, sowie die Balken und Latten der Zwischenwand. Aus dem Ev. Kindergarten sind die ehemaligen Spielebenen, sowie einige Handläufe abzugeben. Sie sind abgebaut und eingelagert. Auch hier erfolgt eine Abgabe gegen Spende. Bei Interesse bitte im Ev. Pfarramt melden, Tel Pfr.M.K. Landfrauenverein spendet für Königin Aus dem Erlös des Kuchenbüffets, welches nach dem Erntedankgottesdienst in Bechtolsheim angeboten wurde, konnten 200 Euro an Herrn Pfarrer Krieger für die Aktion Rettet 90. Geburtstag in Albig die Königin übergeben werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die notwendigen Restaurierungsarbeiten an der Orgel der Simultankirche in Bechtolsheim mit den knapp 2000 Pfeifen auf ca Euro. Diesen Betrag müssen die Kirchengemeinden zu einem Großteil aus Eigenmitteln aufbringen. Hierzu hat der Landfrauenverein wieder einen kleinen Beitrag geleistet. Text: S.Bü./Foto: J.Du. Bermersheim v.d.h. Senioren-Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde, findet am Freitag, den 12. Dezember, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum der Ortsgemeinde statt. Verbringen Sie mit uns einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen. Ein kleines Rahmenprogramm mit Musik, Liedern und Geschichten zur Unterhaltung, soll uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Auf viele Besucher freut sich das Senioren-Team. A.M. Wie geht s?, wurde Frau Gudrun Resch zu ihrem 90. Geburtstag gefragt, den sie am 25. November in Albig feierte, wo sie seit ihrer Heirat im Jahre 1950 wohnt. Wie immer, lautete ihre lakonische Antwort. Wie immer, das bedeutet, dass die Jubilarin ihren eigenen Haushalt führt, jeden Tag ausgiebig spazieren geht, ihren Obstgarten versorgt und einen Blumengarten hinter ihrem Haus mustergültig pflegt Das Foto zeigt die Jubilarin mit ihren beiden Töchtern Brunhilde und Edeltraut und einem ihrer beiden Söhne, Gunter, mit Frau Andrea, sowie VG- Bürgermeister Steffen Unger und Ortsbürgermeister Günther Trautwein. Text/Foto: A.S. Goldene Hochzeit in Bechtolsheim Es war ein lauer Frühsommerabend des Jahres 1963 in Rheindürkheim, als während des Rheinperlenfestes eine ganze Armada von Kerzen den Rhein hinabschaukelte, ein romantischer Anblick, so recht zum Verlieben. Und das taten sie denn auch, Hans Günter Oehlhof, seines Zeichens Landwirt in Bechtolsheim, und seine Begleiterin Rosemarie aus Gau-Odernheim. Sie kannten sich bereits seit der Berufsschulzeit, ohne dass sich eine tiefere Zuneigung entwickelt hatte, an diesem Abend kamen sie sich erstmals näher. Die weitere Geschichte ist kurz erzählt: Im folgenden Jahr, 1964, verlobten sich die Beiden und noch im selben Jahr heirateten sie. Und sie bereuten es nicht, denn am 28. November 2014 feierte das Paar Hans Günter und Rosemarie Oehlhof seine Goldene Hochzeit, zu der ihm (auf dem Foto) gratulierten: Ortsbürgermeister Harald Kemptner, Verbandsbürgermeister Steffen Unger, und die Töchter Angela und Annette sowie Sohn Ralf. Text/Foto: A.S.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Verloren/Gefunden Vor Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden. In der Gemarkung Bornheim wurde ein City-Roller gefunden. In der Gemarkung Erbes-Büdesheim wurde ein Autoschlüssel gefunden. In der Gemarkung Framersheim wurde ein Navi-Gerät gefunden. In der Gemarkung Mauchenheim wurde eine Kinder-Armbanduhr gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Biebelnheim TuS Biebelnheim Weihnachtsfeier Am Samstag, den 13. Dezember, findet ab 19 Uhr die Weihnachtsfeier des TuS Biebelnheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Sponsoren des Vereins recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, auch eine Tombola ist wieder geplant. Am selben Tag haben die Kleinsten des Vereins, die Kinder, ihre Weihnachtsfeier. Diese beginnt bereits um 17 Uhr. Wir würden uns freuen, viele Kinder begrüßen zu können, natürlich Spitzensport in Eppelsheim auch die Eltern. Bitte beachten: Am Freitag, 5.12., ist das Vereinsheim wegen einer geschlossenen Gesellschaft nicht geöffnet und am Samstag, 6.12., öffnet es erst um 15 Uhr. A.L. 3. Advent mit der Harmonie Biebelnheim Am Sonntag, den 14. Dezember, um Uhr, findet in der kath. Kirche in Biebelnheim das Adventskonzert des GV Harmonie 1854 Biebelnheim statt. Alle Biebelnheimer und Freunde des Chores sind herzlich zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingeladen. Unser Programm wird in diesem Jahr durch den kath. Kirchenchor St. Rufus unter der Leitung von Franz-Josef Schefer mitgestaltet. Der Eintritt ist frei. Th.B. Bornheim L 408 voll gesperrt Vollsperrung zwischen Orts - ausgang Bornheim und Autobahnanschlussstelle Bornheim (A 61) Siehe unter Sonstiges. Einladung zum 6. Bornheimer Weihnachtsmarkt Zum sechsten Mal findet am Samstag, dem 13. Dezember, der Bornheimer Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden die FFW Bornheim und ihr Förderverein alle in und um Bornheim herzlich ein. Bereits ab 15 Uhr öffnen die Stände auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe wie gewohnt in familiärer, gemütlicher At - Seit über 38 Jahren wird im Judoverein Eppelsheim Judo vom Feinsten geboten. Dies zeigte auch wieder eindrucksvoll die Gürtelprüfung am 21. November. Die Trainer hatten ihre 22 Judokas hervorragend auf die abzulegende Prüfung vorbereitet. Das Prüfungsprogramm reichte vom weißgelben (8.Kyu) bis zum Blaugurtprogramm (2.Kyu). Die Blaugurtprüfung ist die letzte Prüfung, die im Verein abgenommen werden darf, und gerade deshalb mussten auch die Teilnehmer ihr Programm fehlerfrei vorführen können. Die kritischen Prüfer, allen voran Klaus Hassselbach 3DAN, der die Vorstandschaft des Judo Vereins schweren Herzens, aus Altersgründen abgeben muss und Marcel Reitzle 1DAN, neuer Haupttrainer, nahmen die Prüfungen ab. Der jetzige Vorstand Peter Seifried, Trainer für die Kampfkunst Escrima, bietet zusätzlich jedem Interessierten die reale Selbstverteidigung Escrima an. Auch wird der Verein im Jahr 2015 ein Wettkampfteam unter der Leitung von Marcel Reitzle, selbst erfahrener Wettkämpfer aufbauen, mit dem Ziel überregional und national erfolgreich an Turnieren teilzunehmen. Weitere Infos finden Sie unter Die erfolgreichen Prüflinge waren: Paula Stöckl, Lena Stöckl, Paul Seifried, Justus Schnell, Peter Bösing, Colin Claus, Mark Makusch, Maximilian Mollstädter, Celine Claus, Maya Selig, Jan Selig, Alexa Spindler, Julian Spindler, Anouk Reichel, Keanu Reichel, Nico Makusch, Erik Becker, Katharina Becker, Anton Hahn, Dennis Born, Teresa Ritterspach, Maurice Kerker. Text/Foto: O.H. mos phäre. Mit dabei sind u.a. auch dieses Jahr die Kita Kunterbunt, die Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim, die Landfrauen und der TuS Bornheim. An insgesamt 16 Ständen werden die kleinen und großen Besucher mit vielen Leckereien verwöhnt. Eine Krippen-Ausstellung und verschiedene Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen, Selbstgemachtem und Süßigkeiten runden das vorweihnachtliche Angebot ab. Die Jugendfeuerwehr Bornheim wird die Kinder der Kita Kunterbunt nach ihrem Gottesdienst mit einem Fackelzug zum Weihnachtsmarkt begleiten, wo die Kinder den Weihnachtsmarkt mit einer Gesangseinlage offiziell eröffnen. Der Nikolaus wird gegen 17 Uhr vorbeischauen. Auch dieses Jahr hat er versprochen, einen großen Sack mit süßen Überraschungen für die kleinen Besucher mitzubringen. P.Mo. Bornheimer Weihnachtsbaum festlich geschmückt Damit die Weihnachtsbaum-Schmück- Aktion am Sonntag stattfinden konnte, machten sich am Samstag die FFW Bornheim daran, den Weihnachtsbaum zu stellen. Zahlreiche Kinder waren auch dieses Jahr dem Aufruf der FFW Bornheim und ihres Fördervereins gefolgt und hatten tollen Baumschmuck gebastelt. Begleitet von ihren Eltern und Großeltern brachten die kleinen Bastler und Bastlerinnen am Sonntag Vormittag dann ihre Kunstwerke stolz zum Gemeindezentrum Oswaldhöhe. Der Förderverein revanchierte sich für die tollen Arbeiten der Kinder mit kostenlosen Würstchen und Früchtepunsch. Mit vereinten Kräften sorgten Aktive, Jugendfeuerwehr, Kinder, Eltern und Großeltern dafür, dass jedes Kunstwerk den gewünschten Platz am Baum bekam. Nach und nach verwandelte sich der Baum in einen toll geschmückten Weihnachtsbaum und erstrahlte am Sonntag Abend zum ersten Mal in voller Pracht. P.Mo. Eppelsheim Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Siehe unter Sonstiges. Scheunencafé Der Förderkreis der Kindertagesstätte am Effenkranz Eppelsheim richtet am 2. Advents-Sonntag, den 7.12., ein besonderes Scheunencafé-Event aus. Genießen Sie ab 14 Uhr eine Vielfalt an Kuchen und verbringen Sie ab 16 Uhr einen gemütlichen Abend am wärmenden Feuer mit frisch gegrillten Würstchen, Steaks und leckeren Wintergetränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. U.K.-K. Jahresabschluss Abtlg. Wandern fällt aus Der für den um 16 Uhr vorgesehene Jahresabschluss der Abt. Wandern mit Kaffee und Kuchen fällt aus. W.Bie. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig , 17 Uhr Männergesangverein Adventskonzert Ev. Kirche Bechtolsheim , 18 Uhr Musikzug Bechtolsheim Ladies Nyght Weihnachtsshow Musikhalle Eintritt Flonheim , 19 Uhr Ev. Posaunenchor Flonheim Adventskonzert Ev. Kirche Eintritt frei, Spenden erbeten Nieder-Wiesen , 18 Uhr Chor Wiesbach-Voices Benefizkonzert Ein Chor ein Kind, 5 Ev. Kirche Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Weihnachtsmarkt wieder gut besucht Es duftete nach Waffeln, Zimt, Glühwein und Kartoffelpuffer. Weihnachtliche Klänge kamen live aus den Instrumenten oder dem Lautsprecher auf der Weed und der Platz selbst und die Hauptstraße erstrahlten unter der Weihnachtsdekoration und dem Weihnachtsbaum. Schon vor Tagen hatten die Gemeindebediensteten zusammen mit e-rp Hilfskräften und dem Steiger der Firma die Weihnachtsbeleuchtung und den großen Weihnachtsbaum installiert und für die stimmungsvolle Beleuchtung gesorgt. Schon am Vormittag begannen die Vorbereitungen mit dem Aufbau der Stände. Ab Uhr füllte sich der Platz und die angrenzende Hauptstraße, wo die Stände der Erbes-Büdesheimer Narren samt Nachwuchs und der Proseccolinas ihre Getränke, Spießbraten, Waffeln und Feuerzangenbowle verkauften und die handwerklichen Buden mit Eulen, Weihnachtszubehör, Engelchen und Selbstgestricktem und Genähtem ihre Waren anboten. Auf dem Weedeplatz selbst gab es Plätzchen, Kaffee, Kuchen und Zimt-

11 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim , 18 Uhr SPD-Ortsverein Der Nikolaus kommt Römer , 14 Uhr Kita am Effenkranz Scheunencafé Erbes-Büdesheim , 19 Uhr Schützenverein Erbes-Büdesheim Jahresabschlussfeier Schützenhaus Flomborn , 20 Uhr Jagdgenossenschaft Flomborn Generalversammlung Gaststätte Marions Schlemmerstube , 20 Uhr Wählergruppe Für Flomborn e.v. Mitgliederversammlung Dorfgemeinschaftshaus Framersheim , 19 Uhr FKKV Aktivenversammlung Clubraum d. Kultur- u. Sporthalle Kettenheim , 18 Uhr IG Freundliches Dorfbild Der Nikolaus kommt Hof im Gemeindehaus Lonsheim , Uhr TV Lonsheim Skatabend Sportheim Ober-Flörsheim , Uhr FöV Fußball Ober-Flörsheim Außerordentliche Mitglieder - versammlung wg. Auflösung des Vereins nach 11 der Satzung Bürgerhaus in der Commenturei Wahlheim , 18 Uhr Feuerwehr Wahlheim Der Nikolaus kommt Feuerwehrgerätehaus Alzey , Uhr Landeskunstgymnasium Tag der Offenen Tür , Uhr Ev. Kirchengemeinde Atempausen zur Adventszeit Nikolaikirche waffeln bei den Landfrauen, heißen Hugo und Kartoffelpuffer mit Lachs beim Freundeskreis Erbes-Büdesheim Maurepas Leforest und Glühwein mit Amaretto und Würstchen beim Männergesangverein. Gemütlich und weihnachtlich wurde es am Lagerfeuer, für das Bernhard Landsgesell sorgte und das bei den frischen Abendtemperaturen zum Wärmen und Verweilen einlud. A.Wei. Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Der Schützenverein Erbes-Büdesheim lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahresabschlussfeier am 6.12., um 19 Uhr, ins Schützenhaus ein. Im Rahmen dieser Feier findet, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch die Ehrung der Vereinsmeister 2015 statt. Der Vorstand freut sich, zahlreiche Mitglieder begrüßen und mit ihnen ein paar gemütliche Stunden verbringen zu dürfen. M.St. Esselborn Erinnerung Nikolausabend Fu r den Nikolausabend am 6.12, möchte ich Eltern und Großeltern, die ihrem Nachwuchs anlässlich des Nikolausabends etwas schenken wollen, daran erinnern, die Päckchen gut lesbar mit Namen zu versehen bis Donnerstag, den 4.12., im Gemeindebu ro abzugeben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Nikolaus kommt dann um Uhr zu uns. Für Gulaschsuppe, Schmalzbrot und Glühwein wird wie immer gesorgt; hierfür wird um einen Spendenbeitrag gebeten. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Sammlungsergebnis Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Haussammlung zu - guns ten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. hat ein Sammelergebnis von 330,50 Euro erbracht. Die Ortsgemeinde bedankt sich auch im Namen des Volksbundes bei allen Spenderinnen und Spendern für das gute Sammlungsergebnis. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Senioren-Adventskaffee Am , dem 1. Advent, trafen sich die Esselborner Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus zum Adventskaffee der Gemeinde. Rund um den vom Team Seniorenkaffee gestifteten, festlich geschmückten Weihnachtsbaum verbreitete sich vorweihnachtliche Stimmung im Gemeindesaal. Nach der Begrüßung begann der Nachmittag mit einer besinnlichen Andacht von Frau Pfarrerin Anja Krollmann. Danach gab es Kaffee und vom Gemeinderat gebackenen Kuchen, während die Musikschüler von Katharina-Maria Jalali klassische und moderne Weihnachtslieder vortrugen. Bei vielen Liedern lud der Vortrag der Kinder zum Mitsingen ein und sorgte so für einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit. Danach wurde bei deftigen Schnittchen und Esselborner Wein von dem diesjährigen Besuch über den Tag der Deutschen Einheit in unserer Partnergemeinde Friedrichswalde berichtet, bevor der Nachmittag mit einem kleinen Präsent einer Neuauflage der historischen Esselborner Postkarten für alle Anwesenden ausklang. Bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses wunderbaren Nachmittags beigetragen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Vorweihnachtliche Feier der Flomborner Senioren Zu der Weihnachtsfeier der Senioren 60 plus sind alle Flomborner Seniorinnen und Senioren eingeladen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag zu verbringen. Mit kleinen musikalischen Beiträgen, Gedichten und Geschichten wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Natürlich ist auch mit Kaffee und Kuchen sowie anderen kleinen Speisen und Getränken an das leibliche Wohl gedacht. Wir würden uns freuen, am Dienstag, den 9. Dezember, um Uhr möglichst viele Seniorinnen und Senioren im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen zu dürfen. Das Team 60 plus M.St. Backtermin verlegt Die BiF informiert, dass der Backtermin im Flomborner Backhaus am aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann. Ersatzweise wird am gebacken. Die frischen Brote werden allerdings nicht direkt am Backhaus abgegeben, sondern sind am Stand der BiF am Weihnachtsmarkt erhältlich. Vorbestellungen sind deshalb diesmal nicht notwendig. W.G.R. SWR Fernsehen in Flomborn Letzte Woche weilte ein Kamerateam des SWR in Flomborn. Unter anderem wurde mit Unterstützung der BIF am Backhaus gedreht. Zusammen mit unserem Bäckermeister wurde außer Spende aus Flonheimer Adventsbenefizlauf an KIKAM Mainz Das Flonheimer Weihnachtsmarktgremium während seiner Scheckübergabe an Ralf G. Huth von der Mainzer Kinderintensivstation. Es war ein besonderer Weihnachtsmarkt in Flonheim, den die Ortsgemeinde Flonheim in diesem Jahr veranstaltete, denn er fand heuer zum 30. Mal statt, und sie alle, bis auf eine Ausnahme, kennt Ortsbürgermeis - terin Ute Beiser-Hübner aus eigener Anschauung. Im Mittelpunkt des Marktgeschehens stand der fünfte Benefizlauf, dessen Erlös in diesem Jahr an KIKAM, die Interessengemeinschaft für Kinder der Intensivstation und Kinder-Kardiologie Mainz ging. Für dieses Sportereignis standen wie immer Strecken mit zwei oder fünf beziehungsweise zehn Kilometern Länge zur Auswahl. Start war am 1. Adventssonntag, Uhr auf dem Flonheimer Marktplatz. Die Startgebühr betrug 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Das komplette Startgeld ging in einen Spendentopf, der durch zahlreiche Sponsoren zusätzlich angereichert wurde. Bevor jedoch die Spende an den Adressaten übergeben wurde, fand auf dem Flonheimer Marktplatz vor einem dichtgedrängten Publikum ein Hirtenspiel mit Schäfchen statt. Mitwirkende waren zehn Kinder der Flonheim AG. Bestritten wurde das Spiel mit Ausschnitten bekannter und volkstümlicher Weihnachtslieder, welche die Kinder kurzfristig einstudiert hatten. Die Pause bis zur Scheckübergabe um 17 Uhr überbrückte die Band Wolf und seine Freunde mit stimmungsvollen weihnachtlichen Liedern. Dann war es soweit. Das Weihnachtsmarktgremium der Ortsgemeinde, an der Spitze Weinkönigin Juliane Schäfer und Ortsbürgermeisterin Ute Baiser-Hübner betraten die Bühne. In ihrer Ansprache dankte die Weinmajestät den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Benefizlaufes, dass sie sich damit für einen guten Zweck eingesetzt hätten, und dass ihre Spende helfe, die Aufgaben der KIKAM besser zu erfüllen. In ihrem Grußwort dankte die Ortsbürgermeisterin dem Weihnachtsmarktgremium für ihr Engagement. Besonders hob sie die Arbeit von Petra Henkel, die den Benefizlauf ins Leben gerufen und auch dieses Jahr organisiert habe. Sie vergaß auch nicht, den Gemeindearbeitern ihren Dank auszusprechen, die für die Ausschmückung des Festes Überstunden in Kauf genommen hätten. Den Scheck mit der Spende in Höhe von 4000 Euro nahm Ralf G. Huth, Oberarzt der Kinderintensivstation AE2 des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Mainz entgegen. Die Spende werde zum Unterhalt des Einsatzfahrzeuges für Kindernotfälle benutzt werden. Text/Foto: A.S.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Hildegard Glass 85 Jahre Elisabetha Hahnenberger 71 Jahre Bechtolsheim Maria Herrmann 71 Jahre Regina Diel 91 Jahre Helge Müller 71 Jahre Elisabeth Zöller 91 Jahre Biebelnheim Ursula Baumgärtner-Müller 72 Jahre Albert Bernhard 74 Jahre Erbes-Büdesheim Otto Neumann 85 Jahre Hildegard Stappert 84 Jahre Esselborn Lieselotte Klingenschmitt 85 Jahre Flomborn Hans Walter Blos 71 Jahre Flonheim Marianne Hassinger 79 Jahre Karl Heinz Deubert 82 Jahre Framersheim Maria Spang 83 Jahre Luise Luzius 90 Jahre Freimersheim Viorel Pitters 83 Jahre Brunhilde Glöckner 77 Jahre Gau-Heppenheim Horst Mantel 83 Jahre Gau-Odernheim Susanne Schobel 75 Jahre Rudolf Preiner 73 Jahre Horst Baier 75 Jahre Karola Ott 70 Jahre Karola Pagels 76 Jahre Kettenheim Udo Düppenbecker 71 Jahre Mauchenheim Heinrich Burkhard 80 Jahre Offenheim Kurt Brand 76 Jahre Flomborner Kruste diesmal auch ein Weihnachtsbrot gebacken. Die Aufnahmen werden in einer Sendung am zu sehen sein. Text/Foto: W.G.R. BI Flomborner Funkmast Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder der BI Flomborner Funkmast und Wahlen zum Vorstand. Bedingt durch Terminschwierigkeiten findet die Versammlung nicht am 3. Dezember, sondern Mittwoch, den 10. Dezember, im ev. Gemeindehaus Flomborn statt. M.R. Weihnachtliches Papierbasteln Unter diesem Motto veranstaltet der Ausschuss der Generationen im Rahmen der Flomborner Kreativwerkstatt einen Bastelnachmittag für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Gerne dürfen die Eltern die Kinder begleiten. Der Bastelnachmittag findet am Freitag, 12. Dezember, von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Flomborn statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Schere, Klebstoff und Bastelpapier (Tonpapier/Fotokarton usw.) mitbringen. Seitens des Ausschusses der Generationen ist geplant, künftig in regelmäßigen Abständen Bastelnachmittage zu verschiedenen Themen anzubieten. Hierbei würden wir uns über eine Unterstützung von Eltern/Großeltern sehr freuen. Auch wenn Ihre Kinder schon aus dem Bastelalter heraus sind, Sie aber ein kreatives Hobby haben, das auch für Kinder und Jugendliche geeignet ist, so melden Sie sich bei uns. Anmeldungen zum Bastelnachmittag bitte bis spätestens 9. Dezember, bei Sabine Schwabe, Tel Der Ausschuss der Generationen freut sich über eine rege Teilnahme. S.Schw. TuS Flomborn Weihnachtsfeier Am Samstag, den 13. Dezember, um Uhr findet in der Gemeindehalle Flomborn die diesjährige Weihnachtsfeier des TuS Flomborn statt. Dazu sind alle Mitglieder, Spieler, Spielerfrauen, Freundinnen, Freunde und Gönner der SG Flomborn/Ober-Flörsheim recht herzlich eingeladen. Auf einen gemütlichen Abend mit Euch freut sich der Vorstand PS: Wer bereit ist einen Salat für die Feier zu spenden melde sich bitte bei Tanja Grauer. G.B. Kartenvorverkauf für die Fastnachtssitzungen 2015 Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen des Flomborner Fassenachtsclub e. V., welche am 30. und 31. Januar 2015 stattfinden, beginnt offiziell auf dem Flomborner Weihnachtsmarkt am Samstag, den 6. Dezember, um 16 Uhr am Stand des FFC. Der Vorstand Flonheim Adventsfenster Auch in diesem Jahr finden in Flonheim und Uffhofen wieder drei Rundgänge mit Liedern, Gedichten und Geschichten zu den geschmückten Fens - tern statt. Zum Abschluss stärken wir uns mit heißen Getränken und Gebäck! Wir treffen uns an folgenden Terminen jeweils um 19 Uhr: 1. Rundgang: 8.12., Ortseingang Uffhofen, Backhausgarten 2. Rundgang: , Obergasse Rundgang: , Bornheimer Landstraße 19, Post Folgende Fenster sind geschmückt: 1. Am Backhausgarten 60; 2. Hauptstraße 14; 3. Hauptstraße 75; 4. Am Backhausgarten 9; 5. Am Backhausgarten 25; 6. Am Backhausgarten 27; 7. Am Backhausgarten 31; 8. Am Backhausgarten 29; 9. Obergasse 21; 10. Geisterweg 2; 11. Neugasse 26; 12. Langgasse 14; 13. Wassergasse 4; 14. Wassergasse 9; 15. Ev. Jugendheim; 16. Post; 17. Neugasse, Familie Zeller; 18. Freiluftfenster am Sportplatz; 19. Am Sportfeld 7; 20. Bacchusstraße 8; 21. Adelbergstraße 11; 22. Donnersbergstraße 13; 23. Donnersbergstraße 17. Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und eine schöne Adventszeit! A.K. Adventsandachten Die ev. Kirchengemeinde Flonheim- Uffhofen lädt herzlich zu ihren Adventsandachten ein, die in diesem Jahr unter dem Titel Begegnung stehen. Wir laden Sie herzlich ein zu den Andachten, die wie gewohnt donnerstags um 19 Uhr im Jugendheim stattfinden. Pfr.M.S. Krippenspiel Auch in diesem Jahr soll in der ev. Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen an Heiligabend wieder ein Krippenspiel aufgeführt werden. Gesucht werden also: Maria und Josef, Hirten und Könige, Wirtsleute und Engel. Alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die noch mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen am kommenden Freitag, dem 5. Dezember, um 15 Uhr im Jugendheim Flonheim, Schulgasse 10. Aufgeführt wird das Krippenspiel an Heiligabend um 16 Uhr in der Flonheimer Kirche. Pfr.M.S. Jahresabschluss 2014 der Radsportabteilung Am 6. Dezember lädt die Radsportabteilung der Turn- und Sportgemeinde 1861 ev. Flonheim zu einem gemütlichen Jahresabschluss einer überaus erfolgreichen Saison 2014 in die Sporthalle der Schule am Adelberg ein. Seit einigen Jahren ist die Radsportabteilung in der glücklichen Lage, die gesamte Bandbreite des Einradund Kunstradsportes abzubilden. Damit ist ein zweistündiges Programm bestehend aus Wettkampf- und Showelementen mit vereinseigenen Aktiven gewährleistet. Neben den drei Landesmeistern wird sich im Laufe des Abends ein neuformiertes 4er Einrad- Team den Gästen vorstellen. Damit aber noch nicht genug. Eine kleine Modenschau und der Auftritt einer Überraschungsgruppe werden das sicherlich attraktive Programm vervollständigen. Die Bevölkerung ist natürlich recht herzlich eingeladen. Wi.Wo. 1. Flonheimer Flammkuchenfest über 800 Euro für Kita! Beim 1. Flonheimer Flammkuchenfest wurden über 800 Euro durch den Förderverein für die Kindergartenkinder Flonheims eingenommen. Die Ideengemeinschaft Flonheimer Flammkuchenfest und der FöV der KiTa Flonheim e.v. als veranstaltender Partner möchten sich ganz herzlich bei allen Helfern, Besuchern und Spendern bedanken und freut sich schon auf das 2. Flonheimer Flammkuchenfest in 2015! Interessierte Vereine melden sich gerne bei uns. M.K. Framersheim Kath. Gottesdienst in der ev. Kirche Wegen der Renovation der kath. Kirche findet die Eucharistiefeier am Sonntag, 7.12., Uhr, in der ev. Jakobus-Kirche in Framersheim statt. Pfr.M.W. SPD-Stammtisch Am Dienstag, 9.12., ab 20 Uhr lädt die SPD mit ihrer Fraktion des Framersheimer Gemeinderates ein zu einer offenen Fraktionssitzung ( Stammtisch ) im Gasthaus Krone, Mehlstraße 26. W.Br. IG-Framersheim-Event: Nacht der Weine Schon traditionell lädt die IG Wein und Pilgerweg Framersheim zu ihrem erfolgreichen Event Nacht der Weine ein im Januar 2015 (16.,17. u , ab 19 Uhr) also schon bald. Die geführte 5-Gänge-Nacht von Weingut zu Weingut, von Vorspeise zum Nachtisch, von Weinprobe zu Weinprobe durch den historischen Ort, gewürzt unterwegs von kurzweiligen allerlei Überraschungen, kann ab sofort gebucht werden bei Metzgerei Hardt, Telefon: Ein ideales Weihnachtsgeschenk für sich und andere, für Familie, Gruppen und Mitarbeiter - Innen Die IG heißt Sie willkommen! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der (bezahlten) Anmeldung. W.Br. Freimersheim Cafe 60+ Advent im Cafe 60+ findet am 10. Dezember, wie immer um 15 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Das Team vom Café 60+ freut sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen. A.Wie. Dekanats- Adventsgottesdienst Herzliche Einladung an ALLE zum diesjährigen, von Frauen gestalteten, besonderen Gottesdienst am 2. Advent, 7. Dezember, 14 Uhr in der ev. Kirche in Freimersheim. Motto: Seht auf, schaut hin, Gott ist nah!

13 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir alles für einen gemütlichen Abschluss im ev. Gemeindehaus vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. A.Wie. Weihnachtsfeier Am Freitag, den 12. Dezember, treffen sich die Landfrauen um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Wahlheim zu einem gemütlichen Beisammensein mit adventlichen Geschichten und Gedichten. Anmeldungen bei Hiltrud Neu, Tel H.N. Gau-Heppenheim Adventssingen mit den Heppremer Buwe am 14. Dezember, um 15 Uhr, auf dem freien Platz unter dem Weihnachtsbaum, bei schlechtem Wetter in der ev. Kirche. Bitte Tassen für Glühwein mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. H.-J.L. Gau-Odernheim Wir bitten um Beachtung: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Die Verwaltung bleibt in der Zeit vom 22. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 geschlossen! Ab 5. Januar 2015 sind wir wieder für Sie da. Die erste Bürgermeistersprechstunde findet am 8. Januar 2015 statt. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Weihnachtsfahrt nach Würzburg noch Plätze frei! Der Landfrauenverein fährt am Samstag, 13. Dezember, nach Würzburg auf den Weihnachtsmarkt. Zuerst werden wir in das Wertheim Village Outlet Center fahren. Anschließend Weiterfahrt nach Würzburg auf den Weihnachtsmarkt. Abfahrt um 8.30 Uhr. Es können auch Nichtmitglieder mitfahren! Weitere Information und Anmeldung bei S. Bungert-Müller, Tel T.L. Rückenschulung und Entspannungsübungen Bewegungsmangel und hinzukommende Belastungen sind die Hauptursache für die häufigsten Schmerzen unserer Zeit. Weitere Symptome wie Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Durch verschiedene Dehn- und Kräftigungsübungen kann man dem entgegenwirken und durch gezielte Bewegungsabläufe wird der Körper auf wundersame Weise geschmeidiger. Unter Anleitung von Herrn Martin Hennemann findet ab Dienstag, 13. Januar 2015 um 19 Uhr eine Rückenschulung mit Entspannungsübungen statt. Weitere Kurstage sind Dienstag, / /03.02./10.02./17.02./24.02./ 03.03/ und jeweils um 19 Uhr im Gemeindezentrum Gau- Odernheim, Kirch gasse 8. Die Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen; ein Kostenbeitrag wird erhoben (wird nicht von den Krankenkassen übernommen). Erforderlich sind bequeme Kleidung und eine Isomatte. Anmeldungen und Bezahlung bitte bis 8. Januar 2015 im Caritaszentrum Alzey unter Tel oder Fax: oder tas-alzey.de. Träger der Initiative Treff aktiv in Gau-Odernheim sind das kath. Bildungswerk Rheinhessen, die kath. Pfarrgemeinde St. Rufus und das Caritaszentrum Alzey. A.W. Kettenheim Sperrung Wirtschaftsweg Ab Montag, den 8. Dezember, wird voraussichtlich für eine Woche der Wirtschaftsweg von der Straße nach Dautenheim in Richtung Sandberg (Unterführung BAB A61) wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Seniorentreff Der Seniorentreff im Advent findet am 11. Dezember um 15 Uhr in der alten Schule statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Wer abgeholt werden möchte, bitte melden unter A.Roe. Mauchenheim Nikolausabend fällt aus Aufgrund der Bauarbeiten in der Mühlwiesenhalle muss leider in diesem Jahr der Nikolausabend am Samstag, den 6. Dezember, ausfallen. Der Heimat- und Kulturverein bittet um Beachtung. Der Vorstand des Heimatund Kulturvereins U.A. Gesangverein Mauchenheim: Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier des gemischten Chores findet dieses Jahr am Freitag, dem 12. Dezember, um 19 Uhr im Sportheim des SV Mauchenheim statt. Leider kann die Mühlwiesenhalle wegen Renovierungsarbeiten nicht benutzt werden. Der Vorstand K.Wil. Adventsmarkt in Nack GLASHÄUSER Eleganz und Design mit Ausblick DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Beim Dorfkind geht die Lutzzzi ab Die Dorfrocker sind zu Gast in Mauchenheim Sie verbinden Lederhose und E-Gitarre, sie sind bekennende Dorfkinder und sie mischen mit ihrer rockig-volkstümlichen Partymusik die deutsche Musikszene ordentlich auf: Die Dorfrocker! Am Gründonnerstag, 2. April 2015, sind sie nach über 900 Liveshows in verschiedenen Ländern erstmalig in der Region. Im Rahmen ihrer deutschlandweiten Dorfkind-Tour werden die Dorfrocker nun auch die Mühlwiesenhalle in Mauchenheim zum Beben bringen. Für ihren Auftritt in Mauchenheim haben sie bereits erste, ganz neue Songs daraus mit im Gepäck. Neues Outfit für Showtanzgruppe Black & White Diamonds des SV Mauchenheim Die Showtanzgruppe Black & White Diamonds konnten erfolgreich das dritte Radwegfest und die Kerb mit der Unterstützung eines politischen Ortsvereins, der Landfrauen, den Kuchenspendern und der Familie Anhäusser abschließen. Durch den Verkauf von Kaffee & Kuchen sowie Spundekäs & Brezeln können wir uns nun unsere Kos - tüme finanzieren. Bei der Anschaffung eines neuen Trainingsoutfits unterstützten uns Delker Optik Alzey, Reifenservice Füller und Modehaus Schönenberger. Allen herzlichen Dank für die Unterstützung! Eure Black & White Diamonds Text/Foto: J.F. Das winterliche Wetter passte hervorragend zum diesjährigen Adventsmarkt auf dem Brunnenplatz am vergangenen Samstag. Die glitzernden Lichter des Tannenbaums und des Adventsbrunnens ragten zwischen den schön dekorierten und beleuchteten Ständen hervor. Den Tannenbaum hatte die Freiwillige Feuerwehr Nack bereits in der Vorwoche aufgestellt, der Brunnen war von den Landfrauen am Vortag schön geschmückt und beleuchtet worden. Bei der Eröffnung hatte sich der Ortsbürgermeis ter besonders bei allen mitwirkenden Standteilnehmern bedankt. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sowie die Stände mit Basteloder Dekorationsartikeln waren vorhanden. Der Platz am Brunnen zwischen den Kirchen füllte sich rasch mit Besuchern und Gästen. Für die passende Adventstimmung sorgte der Gesangverein Nack mit seinem Auftritt und den weihnachtlichen Liedern. Viel Freude machte auch der Besuch von Kindern aus der KiTa-Erbes-Büdesheim, die zusammen mit ihren Erzieherinnen Lieder und Gedichte vortrugen. Inzwischen warteten zahlreiche Kinder auf das Erscheinen des Nikolaus. Dieser hatte es dann nicht leicht sich einen Weg durch die Kinderschar zu bahnen. Nach dem Willkommenslied für den Nikolaus erhielt jedes Kind einen Adventskalender von ihm geschenkt. Auch die Bläsergruppe des Kath. Musikvereins Flonheim war wieder dabei und an ihren weihnachtlichen Liedern hatten die Besucher ihre Freude. Mit den schön geschmückten Ständen war der Platz um den Adventsbrunnen komplett gefüllt und die Besucher konnten neben dem Angebot an warmen Getränken, anderen Köstlichkeiten auch aus einem schönen und vielfältigen Angebot aus selbstgebastelten Waren und kleinen Geschenken auswählen. Text/Foto: B.H.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Vorverkaufsstellen: u.a. bei Bäckerei Brand Mauchenheim, Buchhandlung Decker Alzey, Buchhandlung Enders Kircheimbolanden oder per Mail unter musikverein-mauchenheim@web.de oder telefonisch bei Wolfgang Ritzheim unter ; Weitere Infos: A.V. Nack Kindernachmittag Siehe unter Bechenheim. Adventlicher Seniorennachmittag Siehe unter Bechenheim. Adventsandachten Siehe unter Nieder-Wiesen. Nieder-Wiesen Kindernachmittag Siehe unter Bechenheim. Adventlicher Seniorennachmittag Siehe unter Bechenheim. Helfer für Arbeitseinsatz am Friedhof gesucht Am Samstag, 6. Dezember, wird es auf dem Friedhof einen größeren Arbeitseinsatz geben. Der Gemeinderat möchte gemeinsam mit interessierten Bürgern den Platz hinter der Aussegnungshalle aufräumen und auf Vordermann bringen. Alle, die sich an der Aktion beteiligen möchten, sollen sich um 9 Uhr mit Schaufel, Pickel und Schubkarre bewaffnet am Friedhof einfinden. Heiko Walther (2. Beigeordneter) wird die Organisation übernehmen. Auch für Stärkung ist gesorgt. Der Gemeinderat freut sich über jeden Helfer. D.Bö. Einladung zum Adventskaffee Gemeindezentrum am Marktplatz Am Dienstag, den 9. Dezember, laden wir wieder alle unsere treuen Bürgerkaffeebesucher zu einem gemütlichen Nachmittag im Advent ein. Wir werden uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen, und freuen uns auf Euer Kommen. Die Bewirtung übernimmt wieder das bekannte Team. E.G. Adventsandachten Zu adventlichen Abendandachten lädt die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack für Dienstag, den 9. Dezember, in die Ev. Kirche Nack, am Mittwoch, dem 10. Dezember, in die Ev. Kirche Nieder-Wiesen und am Donnerstag, den 11. Dezember, in die Simultankirche nach Bechenheim ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Bei abendlicher Stille sollen adventliche Impulse Besinnung und Muße schenken, um Gedanken vom Kommen Gottes in unsere Welt und in unser persönliches Leben aufnehmen zu können. Pfr.T.K. Ober-Flörsheim Adventsfenster An der Stelle nochmals die Erinnerung an die Adventsfenster in Ober-Flörsheim. Den Anfang macht am Sonntag, 7.12., der Heilighäuschen Weg, organisiert von Schmitt Matthias und Sascha Leonhardt. Am Sonntag,14.12., im Obsthof Müller in der Alzeyer Str. und am von Gustav Sipp und Team am alten Kindergarten in der Hauptstraße. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Beginn ist jeweils ab 17 Uhr. Alle Ober-Flörsheimer sind recht herzlich eingeladen. Der Umwelt zu liebe wäre es schön, wenn möglichst viele Ihre Trinkgefäße mitbringen würden. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit. Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorge Sammlungsergebnis 2014 Ich freue mich mitteilen zu können, dass in Ober-Flörsheim bei der diesjährigen Sammlung für den Volksbund der Kriegsgräberfürsorge insgesamt 1320,30 Euro gesammelt werden konnten. Der Beauftragte des Bezirksverbandes Rheinhessen Herr Bruno Schwarz hat mir mitgeteilt, dass es sich hierbei um eine hervorragendes Ergebnis handelt und bedankt sich recht herzlich bei allen Sammlern und Spendern für die Unterstützung. Ein besondere Dank auch im Namen der Ortsgemeinde an Herrn Wilhelm Nies, der diese Sammlung schon seit Jahren organisiert und mit durchführt. Bürgerinnen und Bürger, die nicht zu Hause angetroffen wurden, können Ihre Spende jederzeit auf das Konto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Konto Nr bei der Sparkasse Vorderpfalz, BLZ IBAN: DE ) überweisen. Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister Auf die Plätzchen, fertig, los! Weihnachtsplätzchen backen für alle Kinder ab dem Grundschulalter Kinder lieben es Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen, durch das Backofenfenster zu schauen und natürlich auch zu naschen. Wie in den letzten Jahren werden wir wieder viele leckere Weihnachtsplätzchen backen und viel Spaß haben. Die Kinder sollten bitte eine Schürze und eine Gebäckdose mitbringen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Termin: Freitag, den 12. Dezember, um 15 Uhr im Vereinsheim. Anmeldungen unter oder S.Wil. Adventsgedanken Jeden Mittwoch im Advent (3., 10., ) beginnt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Impuls zum Advent. In 15 Minuten wird das Evangelium aufgegriffen. Es gibt Zeit zum Nachdenken und Atem holen. Wer Interesse hat, ist eingeladen. Pfr.M.W. Offenheim Landfrauen Offenheim-Weinheim Adventskaffee Der Vorstand lädt die Landfrauen am Freitag, 12. Dezember, um 15 Uhr in das ev. Gemeindehaus Offenheim ein. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich wieder einmal zu treffen und miteinander bei Kaffee und Kuchen zu plauschen. In der ev. Kirche begleitet uns anschließend Kantor Rainer Groß an der Kirchenorgel beim Adventslieder singen nach Ihren Wünschen. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Irene Frick, Tel Gäste sind ebenso willkommen. Wie immer bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Den Kostenbeitrag spenden wir zu Gunsten der Orgelrestaurierung! I.F. Sportverein Offenheim Jahresabschlussfeier Zur Jahresabschlussfeier des Sportverein Offenheim am Samstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle sind alle Vereinsmitglieder, die Aktiven der Abteilungen mit ihren Angehörigen und selbstverständlich alle Helfer eingeladen. Auch interessierte Gäste sind willkommen. Ein kleines Programm sowie Tombola und natürlich das Essen vom kalt/warmen Büfett wartet auf die Besucher. D.S. Tischtennis Nach kleiner Durststrecke haben die Herren I und II der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim wieder in die Erfolgsspur gefunden. Die Herren I mussten beim 9:5 Heimerfolg gegen den TV Gimbsheim auf ihren Teamchef Jochen Nöhrbaß verzichten, was gegen eine ebenfalls ersatzgeschwächte Gästemannschaft keinen Nachteil hatte. Die Partie konnte trotz der fünf Gegenpunkte eigentlich nie verloren werden. Hauck/Klatt, Maier/Gilbert im Doppel legten vor und im Einzel waren Mathias Gelfort und Harry Klatt doppelt erfolgreich, Andreas Hauck, Chris - tian Maier und Jürgen Michel gewannen einmal. Die Herren II hatten beim 9:4 gegen den TSV Gau-Odernheim VI weniger Probleme als zu vermuten war. Bösel/Weber und Michel/Hirschel sorgten für die Führung nach den Doppeln. Ein überragendes vorderes Paarkreuz mit Stefan Bösel und Jürgen Daum (vier Siege) sorgte für einen beruhigenden Vorsprung. Leon Weber, Jürgen Michel und Volker Krämer machten den Erfolg perfekt. Etwas unter Wert besiegt wurden die Herren III beim 2:7 gegen den FSV Saulheim II. Das Doppel Malkmus/Kurt Sommer und Fritz Arnold im Einzel konnten punkten. Auch die Herren IV spielten eher teilweise unterirdisch, denn beim punktgleichen TSV Gau-Odernheim VII wollte man was mitnehmen. Zu Beginn schien auch etwas möglich zu sein, doch nach dem 3:3 Zwischenstand ging nichts mehr. Bis dahin holten Sommer/Sauer im Doppel sowie Detlev Draths und Thomas Sauer die Punkte. Ihre kämpferische Einstellung brachte den Herren V erneut einen doppelten Punktgewinn. Der TV Albig III musste trotz guter Leistung am Ende

15 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 beim 7:5 mit leeren Händen heimreisen. Besonders gefallen konnten bei der SG die Doppel Hermann/Behnke (2) und Kolodziejski/Gisbert (1) sowie Ingo Behnke mit zwei Einzelsiegen. Jörg Gisbert und Jens Hermann gewannen je einmal. D.S. Badminton SG Offenheim/Wallertheim Herbstmeister in Bezirksoberliga Rheinhessen Am vergangenen Samstag trat die 1. Mannschaft der Badminton-Spielgemeinschaft Offenheim/Wallertheim beim bis dahin völlig überzeugenden Tabellenführer TV Zahlbach 1 an. Zu Beginn konnten Brauns/Stabel das 1. Herrendoppel knapp im dritten Satz für sich entscheiden, das Damendoppel ging anschließend glatt an die Spielerinnen der SG O/W. Ebenso überzeugend gewannen Andreas Brauns und Robert Stabel ihre Einzel, den Siegpunkt lieferte Mona Köppen im Dameneinzel. Ohne Niederlage, das war eine super Mannschaftsleis - tung über die gesamte Hinrunde hinweg! Dass wir durch den 5:3-Erfolg in Mainz jetzt sogar an der Tabellenspitze überwintern freut uns natürlich sehr!, resümierte Mannschaftsführer Robert Stabel. Für die 2. Mannschaft lief das Spiel beim TV Zahlbach 3 weniger erfreulich: Lediglich Heike Müller konnte ihr Einzel gewinnen, zusätzlich ging das Damendoppel kampflos an die SG Offenheim/Wallertheim 2. Somit stand am Ende der Partie eine 2:6 Niederlage zu Buche, das bedeutet Rang 5 zur Saison-Halbzeit. A.Br. Wahlheim Der Nikolaus kommt am Samstag, 6. Dezember, um 18 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus nach Wahlheim. Eingeladen sind alle kleinen und großen Kinder. Der Nikolaus hält für die Kinder eine Kleinigkeit bereit. Eltern, die ihren Kindern zusätzlich ein Geschenk zukommen lassen wollen, können dieses vor der Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus abgeben (bitte unbedingt mit Namen versehen). Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Es freut sich auf Ihren Besuch Feuerwehr Wahlheim. T.M. Alzey - Stadt Musical Timbär und die Nikolausüberraschung Am Freitag, dem 5. Dezember, um 18 Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde Alzey zur Aufführung des Musicals Timbär und die Nikolausüberraschung ein. Es ist die mittlerweile siebte Gemeinschaftsproduktion von Hartmut Müller, Ilka Dix und der Malerin Ursa Schmidt, die die Musicals mit ihren wunderbaren Bildern verschönert. Und darum geht es: Große Aufregung im Wald: Keines der Tiere hat etwas zu Nikolaus bekommen, obwohl doch alle in diesem Jahr besonders brav waren! Selbst der Stiefel des kleinen Bärs Timbär ist leer. Warum der Nikolaus nicht gekommen ist, wie jedes Tier doch noch zu einer Überraschung kommt und dabei feststellt, dass die Geschenke vielleicht doch nicht das Wichtigste an Weihnachten sind, das klärt sich im Laufe dieses Musicals. Die Kinder der musikalischen Früherziehung (Ltg. Ilka Dix), Spatzenchor, Minis und Maxis der Alzeyer Kinder- und Jugendkantorei (Ltg. Hartmut Müller) haben sich seit den Herbstferien auf die Aufführung vorbereitet und freuen sich, das Ergebnis ihrer Proben nun zu präsentieren. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die Arbeit der Alzeyer Kinder- und Jugendkantorei wird am Ausgang gebeten. H.M. Alzeyer SPD lädt ins Adventscafé ein Die Alzeyer SPD beteiligt sich auch am diesjährigen Christkindchesmarkt wieder mit einem Adventscafé, das am Samstag, dem 6. Dezember, von Uhr in den Räumen des SPD-Bürgertreffs, Hospitalstraße 7, 1. Obergeschoss, eingerichtet wird. Nach einem Bummel über das vorweihnachtliche Marktgeschehen bietet sich der Besuch des gemütlichen Treffpunkts bei Kaffee und Kuchen an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. H.S Museumsnachtisch Gefallen für Verfassung und Republik Süß ist das Angebot des Alzeyer Museums zu seinem Museumsdessert diesmal nicht. Gleich 17 tote Rheinhessen, gefallen beim Kampf rheinhessischer Freischärler im Juni 1849 für die Reichsverfassung und die pfälzische Republik im Schlossgarten von Kirchheimbolanden, beinhaltet der nächste Museumsnachtisch am Di., dem 9.12., von Uhr. Ausgehend von einer Lithographie, die das Gefecht im Schlossgarten darstellt, wird das damalige Geschehen skizziert. Zudem werden die Protagonisten der rheinhessischen Freischar, von denen etliche enge Beziehungen zu Alzey hatten, vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. R.K. Bahn-Sozialwerk-Alzey Am Mittwoch, 10. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier mit Tombola im Kardinal-Volk-Haus in Alzey statt. Beginn Uhr. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldung bei K.-H.Lutz, Tel , ab 18 Uhr. K.-H.L. präsentiert: Sonntag, 14.Dezember 17Uhr Evang. Kirche Armsheim Agentur für Arbeit am geschlossen Am Mittwoch, den 10. Dezember, bleiben die Agentur für Arbeit in Mainz sowie die Geschäftsstellen in Alzey, Bingen und Worms wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Standort der Arbeitsagentur in Mainz betrifft die Schließung auch die Jugendberufsagentur, die Schwerbehinderten- und Akademikervermittlung, das Projekt 50plus sowie die Unterhaltsstelle des Jobcenters. Telefonisch ist die Arbeitsagentur wie gewohnt bis 18 Uhr über das Service- Center zu erreichen. S.A. Frauenzentrum Hexenbleiche Entspannen und Wohlfühlen - Auszeit vom Alltag Am Samstag, 20. Dezember, von Uhr, mit Birgit Dexheimer. Die Teilnehmerinnen können an diesem Nachmittag verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen und lernen, wie sie mit hektischen und stressigen Situationen besser umgehen können, um Ruhe zu finden und Ener- Johann Sebastian Bach ( ) Weihnachtsoratorium Kantaten I III + IV Monika Eder Sopran Margot Oitzinger Alt Andreas Karasiak Tenor Yorck Felix Speer Bass Bachorchester Mainz Bachchor Mainz Ralf Otto Leitung VORVERKAUF Manuela Meffert, Damenschneidermeisterin, Hauptstraße 25, Armsheim, Tel , Öffnungszeiten: Mo-Fr und Uhr Samstag 8-12 Uhr (Dienstagnachmittag geschlossen) Bäckerei Köhler, Weinrufstraße 27, Alzey, Tel EWR Kundencenter, Obermarkt 7, Worms, Tel PREIS 30, Euro, ermäßigt 24, Euro

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Weihnachtsvorfreude czibo - Fotolia.com Natur pur im Weihnachtswald Weihnachtsbäume, verschiedene Sorten - Großes Lagerfeuer und Fütterung der Hirsche - Hausmacher Bratwurst, Hirschgulaschsuppe - ein gekaufter Baum = ein Glühwein gratis - Kartoffelpuffer nur am 20. und 21. Dez Weingut Hirschhof Alzeyer Straße Offenheim Telefon / am 13. u. 14. / 20. u. 21. Dez. von Uhr Dez. Bäume ab Hof Hirschfleisch auf Bestellungen Individuelles Frühstücken im eisberg Mi. So Uhr An allen Adventssonntagen: Hausgemachter Glühwein, Kinderpunsch, feurige Gulaschsuppe und winterliche Desserts am XMAS-Frühstück 9 14 Uhr (Bitte um Reservierung) das eisberg I Rathausstraße 46 I AZ Weinheim Tel I eisbergweinheim@arcor.de Was Tiere lieben Bei uns gibt es Weihnachtsgeschenke für Ihre TIERISCHEN LIEBLINGE in großer Auswahl!...einfach reinschnuppern Fressnapf Nieder-Olm Am Giener 23 a ggü. McDonalds Nieder-Olm Tel / Fressnapf Alzey mit großer Aquaristikabteilung Karl-Heinz-Kipp-Straße 32 a Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Sa Uhr Schneezauber Ganz leis und sacht bedeckt das Weiß entlaubte Winterbäume. Verzaubert liegt die ganze Welt. Wenn reich der Schnee vom Himmel fällt und Lichterglanz die Stadt erhellt erwachen Anita Menger OBER-HILBERSHEIMER Märchen- Weihnachtsmarkt 2. Advent...am Samstag, 7.Dezember , 2014, von Uhr...am Sonntag, 8.Dezember , 2014, von Uhr ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Montag Rindersauerbraten, Rotkohl/Petersilienkartoffeln Dienstag Ofenfrischer Spießbraten, Kartoffel Speck Salat Mittwoch Schweineschnitzel, Rahmsauce/Spätzle Donnerstag Gefülltes Schweinefilet, Rotweinsauce/Kürbisrisotto Freitag Backfisch, Remouladensauce/Kartoffelecken Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsdessert der Woche Nougatmousse/Gewürzkirschen 3,50 Mittagsknaller der Woche 200g Rumpsteak, Kräuterbutter/Pommes Frites 12, bis Fr + Sa ab 17 Uhr So ab 13 Uhr um Uhr, Kleine Adventsmusik Bläserensemble der KKM Gau Bickelheim um Uhr, Die Chaote Cheerleader Christmas Show landhaus.de gie zu tanken. Ein kleiner Wellnessund Massageteil rundet den Nachmittag ab. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben inklusive Getränke und Unterlagen. Bequeme Kleidung ist mitzubringen. Anmeldeschluss: 14. Dezember. Weitere Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , hexenbleiche@tonline.de oder unter che.de. F.Z. Neuer Vorstand Der FöV der Zoar-Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Alzey, Ziemlich beste Kollegen e.v., gibt bekannt, dass es nach Neuwahlen im Oktober diesen Jahres Änderungen im Vorstand gegeben hat. 1. Vorsitzender: Stefan Schreiweis, 2. Vorsitzende: Dr. Claudia Mitulla, Kassenwart: Andreas Götz, Schriftführung: Katja Brand, Beisitzer: Karl Mottausch, Stefanie Scherer, Michael Dhom. Wir danken Claudia Willenbacher und Dirk Teichgräber für ihr Engagement und bedauern ihr Ausscheiden aus dem Vorstand. K.B. KVHS Alzey im Dezember: Pflegeversicherung Am Montag, den 8. Dezember, Uhr, informiert ein Versicherungsfachmann über die gesetzlichen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit und gibt Entscheidungshilfen bei der Wahl einer geeigneten privaten Zusatzversicherung. Wild-Menü Ein 3-Gänge-Menü von Wildschwein, Reh oder Hirsch steht auf dem Lehrplan eines für den 12. und 13. Dezember vorgesehenen Kochkurses. Das Wild-Menü wird am Freitag von bis Uhr vorbereitet. Am Samstag widmen sich die Kursteilnehmenden von Uhr der Fertigstellung und dem gemeinsamen Essen. Klang im Advent Für Freitag, 19. Dezember, Uhr, lädt die KVHS zu einem besinnlichen und entspannenden Abend mit weihnachtlichen Märchen, begleitet von harmonischen Klängen tibetanischer Klangschalen, ein. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. MSC Alzey Winter-Kart-Trophy Am Sonntag, , fand der 1. Lauf von insgesamt 4 Läufen der Winter- Kart-Trophy in der Halle der Firma Arcus in Bad Hönnigen statt. Der MSC Alzey war mit 4 Kids auf dem ungewohnten Belag am Start. In der Klasse K0 ging Julian Bucher aus Alzey an den Start und fuhr mit zwei schnellen Läufen auf den 1. Platz bei 15 Startern. In der K1 startete bei seiner ersten Kart-Veranstaltung Max Zimmermann aus Alzey und belegte einen tollen 10. Platz bei 22 Startern. Bei der K 2 hatte Janek Matenaar aus Saulheim den 4. Platz und Alina Bucher aus Alzey den 21. Platz belegt von 27 Startern. K.B. Sonstiges L 408 voll gesperrt Vollsperrung zwischen Orts - ausgang Bornheim und Autobahnanschlussstelle Bornheim (A 61)

17 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 & Wintervergnügen Personenschifffahrt NIKOLAY WEINGUT WINTERVERGNÜGEN IM WEINPARADIES Samstag, Uhr * Winzerglühwein & Punsch am Feuerkorb * Knuspriger Flammkuchen & eftiges vom Grill * Genussvolle Meyerhofweine finden Sie hier den passenden Wein zu Ihrem Weihnachtsmenü * Weihnachtspräsente & Geschenkgutscheine Weingut & Weinparadies Meyerhof Familie Hammer Tel.: / Flonheim Im Advent jeden Sonntag und Mittwoch zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen. ca. 3 Stunden Landgang Abfahrt Budenheim Uhr Rückkunft ca Uhr Erwachsene 13,50, Kind 6 Tel / 3 78 o Fax: / Parkplätze direkt und kostenlos vor dem Schiff. Wir wünschen eine entspannte Vorweihnachtszeit Erholsame WeihNacht gönnen! bettwarenfabrik Seit über 90 Jahren! Albiger Straße 3, Alzey, Tel / Matratzen Lattenroste Wasserbetten Bettwaren Schlafsysteme Accessoires Der Landesbetrieb Mobilität Worms teilt mit, dass die Landesstraße L 408 zwischen dem östlichen Ortsausgang Bornheim und der Autobahn A 61 Anschlussstelle Bornheim ab Montag, den 8. Dezember, wegen Fahrbahnsanierung voll gesperrt ist. Die Autobahnanschlussstelle Bornheim ist von der Vollsperrung nicht berührt. Die K 13 (Bahnhofstraße) aus Richtung Flonheim ist in dieser Zeit befahrbar. Die Dauer der Vollsperrung beträgt voraussichtlich 14 Tage. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Noch vor Weihnachten soll die L 408 für die Zeit während der Winterphase vorübergehend für den Verkehr freigegeben werden. In Abhängigkeit von der Witterung werden die Bauarbeiten in Bornheim im nächsten Jahr fortgesetzt. Dazu werden weitere Vollsperrungen der L 408 erforderlich. Die gesamte Bauzeit für den Ausbau der Ortsdurchfahrt beträgt rd. 12 Monate. L 409 seit 27. November wieder frei Nach Information des Landesbetriebes Mobilität Worms sind die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der L 409 zwischen der Autobahnanschlussstelle Erbes-Büdesheim und Alzey beendet. Die Vollsperrung ist seit 27. November aufgehoben. LBM 1. FC Kaiserslautern-Fans feiern! Wie in jedem Jahr, findet die Weihnachtsfeier der Fanregion Rheinhessen-Pfalz, beim Knittelwirt in Dittelsheim-Heßloch, statt. Termin ist Samstag, der 6. Dezember, ab 19 Uhr. Der Vorstand der Region hat ein unterhaltsames und besinnliches Programm zusammengestellt. Eine große Tombola, Weihnachtsgeschichten, ein Jahresrückblick u.v.m. Gäste werden auch erwartet. Anmeldungen beim Vorstand, der sich über einen guten Besuch freut. Kl.Be. Berufsbildende Schule TGHS, Bad Kreuznach Infoabend am Donnerstag, An der BBS TGHS besteht die Möglichkeit in den Berufsfachschulen I und II den Haupt- oder Realschulabschluss zu erwerben. Die Berufsoberschulen I und II führen zur Fachhochschul- oder Hochschulreife, ebenso wie das seit diesem Schuljahr an der BBS TGHS angesiedelte Technische Gymnasium, das sich an alle technikinteressierten Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife richtet, die das Abitur machen wollen. Der Info-Tag beginnt um 9 Uhr und endet um Uhr (Ringstraße 49). Neben der Gelegenheit die Schule kennenzulernen und sich Unterrichtsräume sowie Ausstattung der Schule anzuschauen, gibt es viele Mitmach-Stationen und natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Schulleitung, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler der BBS TGHS. I.M. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Nachmittag im Advent Unser Nachmittag im Advent findet statt am Donnerstag, dem 11. Dezember, 14 Uhr in Eppelsheim, Sporthalle Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1. Pfarrer Eric Bohn aus Offenheim und unser Vorstandsmitglied Edith Arnold, Offenheim, gestalten den Nachmittag. Mit einigen Liedern zum Ad-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil/Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 vent und der musikalischen Begleitung von Wolfgang Bog aus Alsheim wird es sicher ein besinnlicher Nachmittag. Für das leibliche Wohl wird Kaffee und Kuchen angeboten. Zu dieser Veranstaltung werden alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst eingeladen. G.W. Geistliche Abendmusik Am Sonntag, den 3. Advent, 14. Dezember, findet um 18 Uhr in der Ev. Kirche in Weinheim eine Geistliche Abendmusik statt. Unter dem Titel Erwache, frohlocke, o Tochter von Zion! erklingen u.a. Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Christoph Willibald Gluck und Ignaz Reimann. Zu Gehör kommen außerdem adventliche Choralbearbeitung auf der Orgel. Die Mitwirkenden sind: Der Kirchenchor der Pfarrei Offenheim, Weinheim, Erbes-Büdesheim unter der Leitung von Rainer Groß, Steffi Mück (Sopran), Dorottya Ujlaky und Vera Kalandia (Violinen), Maria Ilska (Bratsche), Jawor Domischljarski, (Violoncello), Anne Stabel (Flöte), Pfarrer Eric Bohn (Liturg), Werner Ringeisen (Lesungen). Der Eintritt ist frei, die Kollekte dient zur Deckung der Unkos - ten. R.Gr. Jugend denkt und macht mit Die Landeszentrale für politische Bildung(LpB) und der Landtag Rheinland-Pfalz führen zum 29. Mal den Schüler- und Jugendwettbewerb unter dem Motto Mitgedacht mitgemacht! durch. Jugendliche sollen dazu motiviert werden, sich mit politischen Themen auseinander zu setzen. Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) wirbt für diesen Wettbewerb und gibt auf Anfrage gerne Informationen dazu an Schulen, Jugendhäuser, Jugendgruppen in Vereinen etc. weiter. Der Wettbewerb bietet eine gute Chance, sich jugendgerecht mit politischen Themen zu befassen. Es geht um die Gestaltung der Zukunft und dabei sollten Jugendliche unbedingt mitreden, erklärt Heiko Sippel. Mitmachen können junge Menschen im Alter von 13 bis 20 Jahren, egal ob Schüler und Schülerinnen, Auszubildende oder Berufsanfänger. Zur Auswahl stehen beispielsweise folgende Themen: Vor 25 Jahren: die Deutsche Einheit entsteht, Integration und Inklusion in Rheinland-Pfalz oder Zuhause ist wo das Herz ist: Was bedeutet mir Heimat?. Die Beiträge können als Gruppen-, Klassen- und Einzelarbeiten eingereicht werden. Bei der Darstellung können sich die Teilnehmer für eine Text- und Bildarbeit oder eine mediale Bearbeitung entscheiden. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eine Jury wird alle eingereichten Arbeiten, unterschieden nach Alter und Schulart, bewerten und am 30. Juni 2015 auszeichnen. Der Einsendeschluss ist am Weitere Infos im Internet unter (unter Pressemitteilungen) oder im Wahlkreisbüro von Heiko Sippel, Telefon: H.S. Ende Nichtamtlicher Teil Kaminöfen für Holz & Pellets Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Alzey: Uhlmann s Kaminofenstudio Show-Room mit vielen Modellen! Täglich für Sie geöffnet. Wendelsheimer Str. 15 Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Produktionsmitarbeiter/in Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für die Produktion von Textildrucken in Vollzeit. Idealerweise verfügen Sie über Grundkenntnisse in den gängigen Grafikprogrammen wie Photoshop, Illustrator, Corel Draw, etc. (nicht Bedingung). Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w), der im Hinblick auf die wechselnden Tätigkeiten am Arbeitsplatz belastbar ist und neben einer schnellen Auffassungsgabe auch über Umstellfähigkeit verfügt Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Vorarbeiter m/w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Januar einen Vorarbeiter (m/w) in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten. Sie sollten in der Lage sein, selbstständig Baustellen zu führen. Führerschein B ist Bedingung; C/CE von Vorteil. Arbeitsort: Gabsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) 81 Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Stefan Schmidt Tel Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Ihr Partner für BAUMEISTER-HAUS Baubetreuung Kreß Am Hahnenbusch 8 a Nieder-Olm T: Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Wir suchen ab sofort Mechaniker für Land- und Baumaschinen Lagermitarbeiter LKW-Fahrer Klasse II (C, CE, T) Auszubildende Landmaschinenmechaniker Walter Binger Landtechnik In der Bein 10 * Zornheim Telefon 06136/ Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Gebührenfreie Hotline: Gebührenfreie Hotline ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0 170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

19 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (49/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (49/2) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (49/3) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (49/4) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (49/5) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (49/6) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (49/7) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (49/8) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (49/9) WEINBERGSRODUNG NEU: Farmax Spatenfräse Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung. Tel / (gew.) Tel / (49/10) Winterreifen Tigar 185/60 R14 82T mit Felgen, wenig gefahren für EUR 120,- in Gau-Odernheim abzuholen. Tel / (49/11) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (49/12) Özkan-Bau hat Zeit für Sie. Renovierungen, Schwerpunkt Verputzen. Tel / (gew.) (49/16) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (49/13) Sprachreisen in Oster-/ Sommerferien 2015 (Kl.5-13), London und New York, mit persönlicher Betreuung und Unterricht durch erfahrene Lehrerin und Muttersprachler. Int. Freizeitprogramm. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (49/14) HT TRANSPORTE - Umzüge - Entrümpelungen aller Art - Haushaltsauflösungen - Betriebsauflösungen - Einlagerungen - Renovierungsarbeiten * Besichtigung und Angebot unverbindlich Tel.: Tel.: Sabir.HT-Transporte@gmx.de Neuwertige Damenkleidung in der Größe Jacken, Jeans, Pullover, Kleider, ca. 500 Teile, pro Stück EUR 2,00-5,00 VHB. 25 Zierpuppen, 50 neuwertige Taschen, div. Gürtel, Ketten und Modeschmuck. Von privat zvk. Tel / (49/15) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (49/17) Leute aufgepasst!! Herren- und Damenfriseurin bietet Heimservice für Jung und Alt! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Friseurheimservice lock n roll Angelika Islek Tel / (gew.) (49/18) Einladung zum geöffneten Weihnachtsgarten. Ab öffnet Familie Harald Mauer, Bacchusring 27 in Saulheim den alljährlich geschmückten Weihnachtsgarten mit neuen Figuren, Motiven sowie Leuchtsystemen in LED-Technik. Öffnungszeiten täglich über den Garteneingang (grüner Pfeil) von Uhr. (49/19) Stema 1 Achs Anhänger Bj.04/08, wenig gelaufen, TÜV 4/15, Neupreis EUR 423,- VK EUR 275,-, EUR 13,- Versicherung pro Jahr. Tel / (49/20) Schlafzimmer Kiefernholz Kleiderschrank, Doppelbett m. Lattenrost, 2 Nachttische, 1 Kommode, 1 kleine Kommode, 1 Spiegel, Preis komplett EUR 120,-. Tel / (49/21) Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für Rebschnitt und Ausheben. Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße Albig Tel / (gew.) (49/22) AMC Atmosfera 4000 neuwertig VHB EUR 350,-. Tel / (49/51) Winterreifen 4 Kompletträder 155/70 R13 auf Stahlfelgen (Polo o.ä.) Profil 5mm, VHB EUR 50,-. Tel / (49/23) E-Gitarre (American Special Standard) mit Verstärker und Zubehör, sowie Loop Station mit Kabel zu verkaufen! Alle Geräte von thomann, 4 Jahre alt, sehr wenig gespielt und in sehr gutem Zustand, Komplettpreis EUR 200,-. Tel / (49/24) Getränkeheimservice für Privat, Firmen & Gastronomie Wir liefern jede Woche an festen Tagen. Rufen Sie uns einfach an. Tel / (gew.) (49/25) Schlagzeugunterricht! Jetzt im Schnupperkurs in Alzey oder Wörrstadt testen. Infos unter: Tel / (gew.) (49/26) Suche gebr. Rasengittersteine können abgeholt werden. Tel / mail: reinhard@jung-knobloch.de (49/27) 4 Winterreifen Michelin Alpin A4 auf Alu-Felgen, 205/55 16 R 91 H, 5-Loch, ein Winter gefahren, EUR 350,-. Tel / (49/28) Ackerland in Gemarkung Wörrstadt, Flur 16, qm, gegen Gebot zu verkaufen. Chiffre (49/29) Tischtennisplatte m. Netz gut erhalten, Marmorschachspiel zu verkaufen. Tel / Tel / (49/30) Echtes Ledersofa 2-Sitzer mit passenden Lederkissen, creme, leichte Gebrauchsspuren, NP EUR 1.000,- VP EUR 350,-, passendem Couchtisch, NP EUR 450,- VP EUR 200,-. Tel / (49/31) Sie wollen Ihr Auto gut verkaufen? Wir verkaufen es zum bestmöglichen Preis, inklusive fachgerechter Abwicklung! Autohaus HANISCH GmbH KFZ-Forum Reichelsheimer Str.10, Nieder-Olm Tel / (gew.) täglich 9-18 Uhr, Sa. bis 13 Uhr NEU - NEU - NEU Jetzt bei uns: professionelle Auto-Aufbereitung (49/32) Bestellen Sie Ihre Weihnachtsgans!!! Freilandhaltung! L. Schreiber Klein-Winternheim Tel / Tel / (gew.) (49/33) Das etwas andere Weihnachtsgeschenk! Verschenken Sie doch mal eine Farbberatung. Gutscheine erhältlich: Firma Farb Forum Keppentalerweg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) Ihr Fachhandel und Malerbetrieb rund ums farbige Wohnen. (49/34) Mercedes A 160 zu verkaufen, 95 PS, schwarz, Avantgarde, km, Erstzulassung 12/2011 Navi, Freisprechanlage, usb connect, Alufelgen, GaWa Preis EUR ,- Tel / (49/35) Zuhause Lust auf Gans Wir kochen für Sie eine Gans, Rotkohl, Knödel dazu 1 Flasche Rotwein, EUR 69,-, bis 26.Dez. Partyservice Resch Wörrstadt Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (49/43) Quilt-Ständer Patchwork-Zubehör: Stoffe, Vliese, etc. sowie Schreibtisch und Bücher zu verkaufen. Tel / (49/36) Verloren Am vergangenen Samstag, habe ich in Klein-Winternheim auf dem Weg vom Mainzer Weg über Hauptstraße zur Post ein Hörgerät (Phonak) verloren. Den möglichen Finder bitte ich um Nachricht unter: Tel / (49/37) Verschenken Sie Schönheit Gesundheit und Entspannung zum Fest - mit einem Gutschein von Ihrem Beauty- Solar. Und: Drehen Sie in der Adventszeit unser Glücksrad - jede Farbe ein Gewinn! Beauty-Solar-Sonnenland Friedrich-Ebert-Str.48-50, Wörrstadt Tel / (gew.) (49/38) Proberaum in Flonheim ges. Ab sofort sucht eine Band aus Flonheim einen beheizbaren Proberaum. Rückmeldungen gerne an: Tel / (49/39) Küchenschrank 1900 mit orig. Vorratsdosen, 2 Schildkrötpuppen 50iger Jahre, Nutria-Pelzmantel Gr.40, Futton-Sofa, Stoff anthrazit, ausziehbar, B.1,50m, Sofa grüner Velour, ausziehbar, B.1,10m, alte Triumph-Schreibmaschine, Delfter Teller, Preis VHS. Tel / (49/40) qm Hohlziegeln zu verschenken, müssen nur noch abgedeckt werden evtl. auch Kleinmengen. Info unter: Tel / (49/41) Winzerglühwein rot + weiß mit Goldmedaille, I a Walnüsse, Winzersekte für die Feiertage Weinstube Adam geöffnet Sa + So ab 17 Uhr geschlossen ab Glühweinzauber am ab 18 Uhr Weinstube und Weingut ADAM Am Weiher Partenheim Tel / (gew.) (49/42) 8 Zimmertüren mit Messingdrücker, 6 Linksanschlag, 2 Rechts, zusammen EUR 100,-. 2 große Stierfelle gut erhalten, braun-weiß, zusammen EUR 50,-. Tel / (49/44) Kleingärtner gibt Kleingarten aus gesundheitlichen Gründen ab Frühjahr in Nieder-Olm ab. Abstand wird erbeten. Tel / (49/45) Winterreifen 1 Winter gefahren, Good Ride, mittleres Preissegment, 195/65 R 15 (91H), 4-Loch, ET 31,5, DOT 2011, EUR 100,- VHB. Michelin, DOT 2005, 205/60 R 15 (91T), 5-Loch, günstig abzugeben. Tel / (49/50) Schlachtfest am 05., 06., und Gutsschänke Schweizer Hof Fam. Frehner, Partenheim Tel / (gew.) (49/46) Winterkompletträder Michelin Alpin 205/55 R16, 7mm Profil mit Alufelgen 7J 16 CH 4-32 EUR 250,-. Tel / (49/47) Elektrischer Lattenrost 90x200cm, neuwertig, kaum benutzt wegen Umzug abzugeben NP EUR 499,- VHB EUR 239,-. Tel / (49/48) Baby-Beistellbett von Babybay (mit Rollen) zu verkaufen, EUR 50,-. Diverse Babyklamotten (Junge) ab Gr.56 günstig zu verkaufen. Tel / (49/49) Verstärkeranlage für Gesang und Instrumente Yamaha Stagepas 300, nw. Zustand, VHB EUR 280,-. Tel: / oder Tel / (49/52) Weinberge und Rebpflanzrechte zum Kaufen oder Pachten gesucht. Tel / (49/53) Seit dem haben wir die Gaststätte Zum Klotzklauer in Essenheim wieder eröffnet. Unsere Öffnungszeiten: Montag-Samstag Uhr Sonntag Uhr kein Ruhetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch (49/54) Öchslewutz & Killerhefen Wein-Cartoons aus Rheinhessen Einladung zur Buchvorstellung mit Prof. Dr. Hans-Jörg Koch und Erhard Hütz am Freitag, 12. Dezember 2014 um Uhr in den Räumen der Tourismus GmbH Das Wörrstädter Land Bahnhofstraße Wörrstadt. Um eine Anmeldung wird gebeten bis 11. Dezember per Mail unter metzler@tourismusgmbh.de oder Tel / (gew.) (49/55) Stellenmarkt Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (49/56) Suche Putzstelle in Klein-Winternheim und Nieder-Olm. Tel / (49/58) Elektroinstallateur dringend gesucht Bewerbung bitte an: Ewald Klick GmbH Heizung, Sanitär, Elektro Hinter dem Turm Wörrstadt Tel / (gew.) (49/59) Tierfreund für regelmäßige Spaziergänge mit Hund gesucht. Vergütung nach Vereinbarung. Tel / (49/60) Wir suchen zur Verstärkung ab sofort für unseren Fressnapf- Markt in Nieder-Olm Verkäufer/in in Teilzeit für ca. 90 Std./Monat voroder nachmittags bzw. ganztags (vorwiegend Fr., Sa., Mo.) Bitte schriftliche Bewerbung an Fressnapf Axel Kiefer KG Gartenstraße 6, Dintesheim Wer braucht Hilfe! Beim Fensterputzen, Einkaufen, Kehren, Bügeln, zur Unterhaltung, etc., 51-jährige hat noch Zeit zur Verfügung auf EUR 450, Basis. Tel / (49/61) Suche LKW-Fahrer 7,5t mit entsprechenden Modulen. Bitte melden unter: Tel / (gew.) (49/62) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Handwerklicher Allrounder Maler, Verputzer etc. ab sofort gesucht. Vollzeitkraft. Kontaktaufnahme bitte unter: Tel / (gew.) Dienstleistungservice, Saulheim (49/63) Suche Putzstelle in Privathaushalt, Nieder-Olm, Klein- Winternheim, Ober-Olm oder Essenheim. Tel / (49/57) Altenpflegerin sucht Arbeit vorzugsweise Pflegetätigkeiten im häuslichen Bereich, auch stundenweise Betreuung. Tel / (49/64) Deutschsprachige Putzhilfe auf Minijob-Basis o. Rechnung in Stadecken gesucht, ca. 3-4 Std./Woche (bevorzugt Mi. oder Fr. Vormittag). Tel / (49/65) Suche Arbeit im Weinberg schneiden und rausziehen, habe viel Erfahrung. Tel / (49/66) Kaufmännischer Mitarbeiter Vollzeit bevorzugt aus dem Bereich Handwerk, Groß- und Außenhandel, ab Januar 2015 gesucht. Ihr Profil: - abgeschlossene, kaufm. Ausbildung - sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel - teamfähig, belastbar, flexibel - Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Bezahlung und gründliche Einarbeitung Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) (49/67) Nachhilfe in Englisch für Realschüler gesucht. Tel / (49/68) Physiotherapeut gesucht als freier Mitarbeiter sowie Putzhilfe. Praxis für Physiotherapie Nicole Kiefer Müller Spitzenbergstr.14, Freimersheim Tel / (gew.) (49/70) Küchenhilfe mit Gastronomie-Erfahrung auf 450,-Euro Basis nach Nieder-Olm gesucht. Mo., Di., Fr. von Uhr. GRILL&PFANNE Pariser Str.129 a Info unter: Bitte nach 14 Uhr anrufen: Tel / (gew.) (49/69) Aushilfsfahrer (CE) gesucht für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit. Weingut Ernst Bretz Tel / 3 56 (gew.) (49/71) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (49/72) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (49/73) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (49/74) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com (49/75) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (49/76) Gaststätte zu verpachten in Wörrstadt-Rommersheim. Saniertes Bauernhaus mit Scheune, ca. 100 qm Gastraumfläche. Keine Maklerprovision! Tel / (49/77) Saulheim schöne DG-Whg. mit Fernblick, Fußbodenheizung + Loggia, 3 ZKB, ca. 100 qm, kalt EUR 660,-, ab Tel / (49/78) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Wallertheim, 3 Zi., 87 qm auf 2 Ebenen, Küche, Waschküche, Abstellraum, Stellplatz, 2 Bäder, Balkon, KM EUR 530,-, frei ab Tel / (49/79) 2 Zi.-Whg. ca. 44 qm Kochnische, Bad, Balkon, ab , in Albig, Miete EUR 260,- + EUR 120,- NK + 2 MM KT. Tel / ab 18 Uhr (49/80) 3 ZKBB in Vendersheim 80 qm, TGB + WC, 1.OG, KM EUR 450,- + NK + KT + Prov. Tel / (gew.) (49/81) Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten Ich helfe Ihnen gerne dabei. Ich suche im Auftrag meiner Kunden, bitte rufen Sie einfach an. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (49/89) Haus in Flonheim 71 qm, 2,5 Zi., EBK, Bad, KM EUR 480,- + NK. Tel / (49/82) Freist. Haus in Alzey zentrale Lage, ca. 230 qm Wfl., auf 3 Etagen, 570 qm Grdst., bebaubar, schöner Garten, Doppelgarage, EUR ,- VHB, von Privat. Tel / Tel / (49/83) Spiesheim 3 1/2 ZKBB 100 qm, Südlage, 75kWh (qm/a) KM EUR 495,- + NK + KT, ab vermieten. Tel / (49/84) Der Preis ist heiß 2 Zi.-Wohnung im 4 Familienhaus in Wörrstadt, Bj. 2011, 60 qm, KP nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (49/85) Traumlage in Nieder-Olm hier investieren Sie richtig Altersgerechte Wohnungen mit Lift ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger - hier investieren Sie richtig. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (49/86) Suche Lager- o. Kellerraum trocken, mindestens 15 qm groß, abschließbar, gegen monatl. Miete in oder um Stadecken-Elsheim. Tel / (49/87) ELW in Sulzheim ca. 80qm 2 ZKB, teilmöbliert, Stellplatz, ab zu vermieten. Warmmiete EUR 620,- + KT. Tel / (49/88) Ruhiges Ehepaar Rentner, NR, finanziell abgesichert, sucht, 2 ZK, Tgl.-Bad, Balkon, in Nieder-Olm, Gärtnergasse / Eckes-Allee, zu mieten. Tel / (49/90) Nieder-Olm - Kapitalanleger vermietete ETW (4- ZKBB) günstig (EUR 970/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (49/91) 5 ZKB + 2 ZKB in Selzen zu vermieten, 135 qm Whg: EUR 675,- + EUR 310,- NK und 60 qm Whg: EUR 350,- + EUR 140,- NK, je 2 MM Kaltmiete KT. Provisionsfrei. Ideal auch für Mehrgenerationennutzung. Tel / (49/92) Immobilien-Kompetenz Immobilien REISSGmbH Mainzer Straße Alzey / köpfige Flonheimer Familie sucht Haus oder Baugrundstück in entsprechender Größe in Flonheim von privat. Tel / (49/93) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

21 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Anzeigenteil Seite 21 Reisen Tage Busreise Berlin Internationale GRÜNE WOCHE Traumhafte Reisen zu fairen Preisen! Reisedauer / Zielgebiet Reisepreis jeweils p.pers. im Doppelzimmer Erlebnisreisen zu den schönsten Landschaften und Berge 5 Tage Erzgebirge, Oberwiesenthal - Ohne Einzelzimmerzuschlag -4 St.Hotel...ab Tage Mecklenburgische Seenplatte, Hotel mit Hallenbad...ab Tage Davos Schweiz, mit Fahrt im Bernina Express, Htl. mit HP und Hallenbad.. ab Tage Südtirol zum Hammerpreis mit HP und tolle Ausflugsmöglichkeiten.... ab Erlebnisreisen zum Meer und den schönsten Seen 5 Tage Blumenriviera Hotel in Diano Marina mit Ausflugsmöglichkeit, Monaco, Nizza und Portofino...ab Tage Torbole Gardasee, unser Hotel ist nur 200m vom See...ab Tage Rabac Istrien, Htl. 150 m zum Meer. inkl. Getränke beim Abendessen...ab Tage Lido di Jeselo Hotel unweit vom Meer Extra-Ausflug Venedig & Sirmione...ab Tage Lago Maggiore Königin der Seen inkl.großem Ausflug programm ab Tage Ostsee, Kühlungsborn. Hotel in direkter Lage an der Promenade.....ab Tage Ungarn, Plattensee. Hotel direkt am See in Balatonfüred...ab Tage Schnäppchenreise zum Wörthersee Hotel mit Hallenbad....ab Gruppen- Kreuzfahrten mit Luxusschiffen von MSC 8 Tage Östliches Mittelmeer Venedig, Split, Santorin, Mykonos, Dubrovnik, Ancona. Diese Reise ist im Mai 2015 mit Vollpension an Bord....ab Tage Westliches Mittelmeer La Spezia, Marseilles Provence Mallorca, Ibiza, Olbia, Salerno, Amalfi Küste. Reise im Sept mit VP an Bord..ab Mit Bustransfer ab/bis Alzey zum Hoffmann-Sonderpreis Saison- Event und Veranstaltungs-Reisen 4 Tage Berlin, Grüne Woche, Sie wohnen im 4 Sterne Hotel...ab Tage Holland zur Tulpenblütenzeit mit Schevenigen und Saanse Schans..... ab Tage Wien, mit Konzert HELENE FISCHER -Farbenspiele-...ab Tage Verona Htl. mit HP inkl. Eintritt zur Oper Aida oder Romeo & Julia...ab Tage Lüneburger Heide inkl. HP im tollen 4- Sterne Hotel (zur TOP-Reisezeit)...ab Tage Almabtrieb, Gerlos einer der schönsten in Tirol...ab Tage Almabtrieb Südtirol, Meransen mit Konzert der Ladiner....ab Tage Almabtrieb Mayrhofen, einer der größten in Tirol!...ab Rundreisen und Kulturreisen 7 Tage Rundreise Südwest England auf den Spuren von Rosamunde Pilcher....ab Tage Hohe Tatra das Kanada Europas. Mit Zwischenübernachtung in Prag.... ab Tage Masuren, Land der der tausend Seen mit Zwischenübernachtung in Posen. ab Tage Skandinavische Highlights Traumstraßen zwischen Nordkap und Fjorden ab Tage Rundreise Griechenland, mit Bus & Schiff. Eine Reise in die Antike......ab Tage Wunderschöne Toskana Ausflugsmöglichkeiten...ab Siena, Gimignano, Florenz, Pisa und Lucca. f r ü W ö rrs ta dt - Alz ey - K Tel.: i das ideale Weihnachtsgeschenk! Frühbucherpreis rch heim bol a Fahrt im modernen Reisebus 3 x Übern. im sehr guten 4*Sterne Hotel Abacus. 3 x Frühstück vom Buffet Eintrittskarte zur Grünen Woche. 5 Tage Busreise Gardasee Unser Hotel ist nur 200 m zum See 6 Tage Busreise Istrien Rabac, Perle der Kvarner Bucht 4 x Übern. mit Halbpension im gutem Hotel in Torbole, Ausflugsangebote> Gardasee Rundfahrt, Brenta Dolomiten, mit Trento. u.v.m x Übern. im gutem Hotel direkt am Meer. 5 x HP vom Buffet inkl. Getränke zum Abendessen.Ausflugsangebote Rovinj, Porec, Pula, Opatija, Motovun u.v.m Tage Busreise Blumenriviera mit Ausflugsmöglichkeiten: Côte d Azur Monaco - San Remo - Genua - Portofino 4 x Übern. mit HP im gutem Mittelklassehotel in Diano Marina. Ausflugs-Angebot: San Remo, Monaco Genua, Portofino u.v.m.. 4 Tage Busreise Schweiz ab239.- ab199.- ab249.- ab288.- Fahrt BERNINA Express 3 x Übern. mit HP i gutem Hotel in Davos. Fahrt Bernina Express über den Berninapass u.v.m. n Weitere Infos in unserem Reisekatalog 2015 n Reise Tage Busreise Masuren d e Reisebüro Hoffmann Alzey - Antoniterstr. 42 n - und U m ab199.- ab488.- mit Zwischenübernachtung in Posen! 6 x Ü/HP. Hotel in Mragowo (Sensburg) direkt am See gelegen. Ausflugsangebot: Nördliche Masuren, Südliche Masuren, Nikolaiken u.v.m Gerne schicken wir Ihnen unseren aktuellen Katalog zu! g e b u n g

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Alfred Rudolph * Wörrstadt und Sulzheim, im Dezember 2014 Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Herzlichen Dank sagen wir allen, die Alfred im Leben Freundschaft und Zuneigung schenkten, ihm in den letzten Monaten mit Besuchen viel Freude bereitet haben, sich in der Trauer um ihn mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir der Praxis Dr. Thomé, dem Team der evangelischen Sozialstation Wörrstadt - Wöllstein, Herrn Pfarrer Koch und Frau Pfarrerin Becker, dem Bestattungsinstitut Ebling, dem Jahrgang 1924/25, dem Kreischorverband Alzey, dem Gesangverein Liederkranz und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Martina Friedrich geb. Rudolph und Familie SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Ticketshop Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Groß-Gerau Charity Event Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Staralarm in Groß-Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Preis: 23,50 (Stehplätze) inkl. VVK-Gebühr Fotos: Meistersinger Konzerte, Emily Rose Pearman, Ben Wolf, Universal Music Group Kartenvorverkauf: Anzeige 2 sp. / Nachrichtenblatt mm Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Gebührenfreie Hotline: Gebührenfreie Hotline Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

23 Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Anzeigenteil Seite 23 Klassische Homöopathie Kinderheilkunde Akupunktur naturheilpraxis tobias müller Bermersheimer Straße 1a Albig Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für REBSCHNITT und AUSHEBEN Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße Albig Tel / Endschalldämpfer hinten ersetzen. Auspuff inklusive Einbau. Für alle Golf V. Teure Autoversicherung jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sofort Bargeld! Wir kaufen: Wertgegenstände - Uhren - Schmuck - Gold - Brillanten - Digital-Kameras - TV- Flachbild- PC s - Musikinstrumente. Ankauf Verkauf Imandt Tel Mainz, Große Langgasse 8a, Unser Preis: unser Preis: 295,00 Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Vertrauensmann Manfred Bohn Tel manfred.bohn@hukvm.de Leimenkaute Albig nach Vereinbarung Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Mit uns fahren Sie günstiger: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe Vertrauensmann Christian Lutzy Tel christian.lutzy@hukvm.de Am Weinheimer Berg 20 A Alzey nach Vereinbarung Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Solvente LBS Kundin sucht dringend ETW in Alzey, Armsheim, Albig oder Wörrstadt, m², EG oder 1. OG, bis ,, Angebote an: LBS Immobilien Alzey, Tel.: / Wir bitten um Beachtung!!! Geänderter Annahmeschluss Weihnachten 2014 letzte Ausgabe in 2014 Erscheindatum: Do., / KW 51 Annahmeschluss für: Anzeigen / Redaktion Donnerstag, / Uhr 1. Ausgabe 2015 Erscheindatum: Do., / KW 1/2 Annahmeschluss für: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr redaktionelle Beiträge Montag, / Uhr In den Kalenderwochen 52 ( ) und 1 ( ) erscheinen keine Ausgaben des Nachrichtenblattes. Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle vom 22. Dezember 2014 bis 1. Januar 2015 geschlossen ist!

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. Dezember 2014 Raiffeisen-Bauzentrum Raiffeisen-Markt Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk Auftausalz (Abb. ähnlich) Freund Schneeschieber 53 cm, Alu-Stiel, Kunststoffkante 25 kg-sack 4,99 5,99 1 kg = 0,20 Bosch Akku Bohrschrauber GSR 10,8-2LI inkl. 2. Akku Li-Ion und Zubehör Bosch Akku Bohrschrauber GSR 18V-Li inkl. 2. Akku Li-Ion und Bitbox Bosch GBH 2600 UNI + Zubehör im Koffer 720 Watt, U/min, 4000 Schläge pro Minute, Drehstopp, Schlagstopp Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk 199,- 225,- 249,- 279,- 155,- 179,- 35,99 27,99 15 kg-sack 4,49 5,70 1 kg = 0,30 Holzpellets Zugelassen als Regelbrennstoff. Qualitätsgeprüft nach DINplus RegNr. 7A126 49,99 39,99 LED Baustrahler 10 Watt, 800 Lumen Top- Angebot KWB Werkzeugkoffer 101-teilig, wasserfest 119,- 159,- Kaminholz 1 RM Buche Zuzüglich Lieferpauschale. Auf Bestellung lieferbar. 99,99 Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk Bosch Winkelschleifer Set GWS JH Professional: Leistungsstarker Watt Champion-MotDoppelt abgedichtete Kugellager und robustes Getriebe für lange Lebensdauer + GWS 850 C: Geringes Gewicht und kleiner Griffumfang für bequeme Handhabung. Konstant Elektronik für konstante Drehzahl auch unter Belastung. Drehstopp, Schlagstopp Nieder-Olm Am Hahnenbusch 1 Tel.: / Gültig bis eine Woche nach Erscheinen. 229,- 279,- Gau-Odernheim Bahnstraße 7-9 Tel.: /

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom 16.12.1994 (zuletzt geändert am 04. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 5. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Willmenrod hat in seiner Sitzung am 21.08.2014 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Härtlingen

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Härtlingen Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 u. 25 Gemeindeordnung, der 7u.8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung, des 2 der Landesverordnung über Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom 17.12.2009 1. Änderung vom 15.12.2011 2. Änderung vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom H A U P T S A T Z U N G der Stadt Prüm vom 08.07.2014 Der Stadtrat Prüm hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Wolfstein. vom

Hauptsatzung. der Stadt Wolfstein. vom Hauptsatzung der Stadt Wolfstein vom 20.02.2018 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom 06.07.2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G DER VERBANDSGEMEINDE LINZ AM RHEIN vom 17. September 1999, geändert durch die Satzungen vom 15. Dezember 2000, 26. Oktober 2001, 03. September 2004, 26. März 2010, 02. September

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Rodalben vom

H a u p t s a t z u n g der Stadt Rodalben vom H a u p t s a t z u n g der Stadt Rodalben vom 20.08.1999 Zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 27.09.2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom Neufassung der Hauptsatzung OG Weingarten (Pfalz) 2009 Seite 1 von 5 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom 01.12.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bacharach vom 16. Juli 2009 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Bereinigte Fassung der H A U P T S A T Z U N G

Bereinigte Fassung der H A U P T S A T Z U N G Bereinigte Fassung der H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kallstadt vom 04.09.2009 zuletzt geändert durch die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 17.04.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kottenheim vom 29. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009

Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009 Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), 2

Mehr

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Körperschaft: Ortsgemeinde Herxheimweyher Bezeichnung: Hauptsatzung Nummer: 039.01.01 vom: 22.07.2014 zuletzt geändert: - Historie: Fassung vom 22.07.2014, Amtsblatt

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Bad Ems vom in der Fassung vom 31. Oktober 2016

Hauptsatzung. der Stadt Bad Ems vom in der Fassung vom 31. Oktober 2016 Hauptsatzung der Stadt Bad Ems vom 12.10.2004 in der Fassung vom 31. Oktober 2016 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994 Redaktionelle Fassung (Stand: 27.06.2014) der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Stadt Eisenberg (Pfalz) vom 25.06.2014 Der Stadtrat der Stadt Eisenberg (Pfalz) hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom

H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom 07.03.2016 Der Stadtrat Schweich hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom 07.07.2009 (zuletzt geändert am 17. 02. 2010) Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Verbandsgemeinde Rheinauen

Verbandsgemeinde Rheinauen Verbandsgemeinde Rheinauen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Waldsee (jetzt Verbandsgemeinde Rheinauen) vom 25.07.2014 - zuletzt geändert durch Satzung vom 16.12.2016 - HAUPTSATZUNG der Verbandsgemeinde

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009 Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Bellheim vom

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Bellheim vom HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Bellheim vom 15.12.2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Brohl-Lützing

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Brohl-Lützing Hauptsatzung der Ortsgemeinde Brohl-Lützing vom 30. März 2010 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom

Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom 14.07.2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Lingenfeld. vom

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Lingenfeld. vom Seite 1 von 6 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Lingenfeld vom 29.10.2009 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Verbandsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachungen

H a u p t s a t z u n g der Verbandsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachungen H a u p t s a t z u n g der Verbandsgemeinde Rülzheim vom 30.06.2014 Der Verbandsgemeinderat Rülzheim hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachung. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachung. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Rülzheim vom 15.07.2014 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rülzheim hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Wissen. vom in der Fassung vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Wissen. vom in der Fassung vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben H A U P T S A T Z U N G der Stadt Wissen vom 19.12.2001 in der Fassung vom 29.04.2015 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Wittlich-Land vom 03.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Lissendorf vom 30.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rockenhausen vom

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rockenhausen vom H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rockenhausen vom 03.07.2014 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rockenhausen hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Gebhardshain vom 3. September 1999 in der Fassung vom 31. Mai 2017

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Gebhardshain vom 3. September 1999 in der Fassung vom 31. Mai 2017 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Gebhardshain vom 3. September 1999 in der Fassung vom 31. Mai 2017 - 2-1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom 07.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 mit Änderungen vom 14.12.2012,10.09.2014 und 10.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Körperschaft: Verbandsgemeinde Herxheim Bezeichnung: Hauptsatzung Nummer: 950.01.01 vom: 16.07.2014 zuletzt geändert: - Historie: Fassung vom 16.07.2014, Amtsblatt

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom 28.08.2014 (zuletzt geändert am 21.03.2016) Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom 03.09.2004 Änderungsübersicht: 1. Änderungssatzung vom 15.10.2008, tlw. in Kraft getreten am 01.01.2008, im Übrigen am 25.10.2008 2. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Deidesheim vom 29.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben HAUPTSATZUNG der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom 27.11.2009 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen in einer Zeitung. Der Verbandsgemeinderat

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Grünebach vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Grünebach vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Grünebach vom 21.10.2014 Der Ortsgemeinderat Grünebach hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeverordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Münstermaifeld in der Verbandsgemeinde Maifeld vom

Hauptsatzung der Stadt Münstermaifeld in der Verbandsgemeinde Maifeld vom Hauptsatzung der Stadt Münstermaifeld in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 18.09.2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014

Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014 Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014 Der Stadtrat Wirges hat am 19. Juli 2004 aufgrund a) der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), b) der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014

HAUPTSATZUNG. der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014 HAUPTSATZUNG der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Zweite Verbandsgemeinderatssitzung in neuer Wahlperiode Zu seiner zweiten Sitzung ist der Verbandsgemeinderat

Zweite Verbandsgemeinderatssitzung in neuer Wahlperiode Zu seiner zweiten Sitzung ist der Verbandsgemeinderat mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Stadt Alzey. vom in Kraft getreten am

H a u p t s a t z u n g. der Stadt Alzey. vom in Kraft getreten am H a u p t s a t z u n g der Stadt Alzey vom 02.07.2014 in Kraft getreten am 06.07.2014 Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden neben der männlichen nicht auch die weibliche Form aufgeführt; gemeint

Mehr

vom 8. Oktober Grundlagen

vom 8. Oktober Grundlagen vom 8. Oktober 2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) und der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G (bereinigte Fassung) der Stadt Bernkastel-Kues vom 11.08.2014, einschl. 1. Änderung vom 24.03.2015 2. Änderung vom 16.06.2016 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht

Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 2 Bürgerentscheid 3 Ausschüsse des Gemeinderates 4 Bürgermeister 5 Übertragung von

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr