PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR. Anwesend:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR. Anwesend:"

Transkript

1 PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR Anwesend: Vom Vorstand des Elternvereins: Obmann: Christoph Brandstätter Obmann-Stellvertreter: Brigitte Klein Finanzreferent: Johannes Huber Schriftführerin: Monika Weiser Rechnungsprüfung: Roswitha Breitfuß und Gerda Viertbauer als Gäste: Frau Direktor Prof. Mag. Barbara Tassatti, Frau Mag. Eva Kössler. 19 Anwesende laut Teilnehmerliste Die Tagesordnung der heutigen Generalversammlung lautet: 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2) Begrüßungsworte und kurzer Ausblick durch die Schulleitung Dir. Barbara Tassatti 3) Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom ) Berichte über die Tätigkeit des Vorstandes Obmann Christoph Brandstätter 5) Bericht der Schulpsychologin Frau Mag. Eva Kössler 6) Bericht und Ausblick über die finanzielle Gebarung Finanzreferent Johannes Huber 7) Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes 8) Wahl der Funktion der Obfrau und ihres Stellvertreters 9) Ausblick auf das neue Schuljahr 10) Wahl der Vertreter der Erziehungsberechtigten im Schulgemeinschaftsausschusses (SGA) 11) Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Schuljahr 2018/ ) Allfälliges Zu Punkt 1) der Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die anwesenden Eltern werden von Obmann Christoph Brandstätter begrüßt und er stellt kurz die Tagesordnungspunkte vor, entschuldigt den Chor und lädt zum Buffet im Anschluss ein. Gemäß der Statuten sind wir beschlussfähig stimmberechtigt sind alle Eltern die den Mitgliedsbeitrag eingezahlt haben. Er lädt alle Eltern ein, nach vorne zum Tisch zu kommen und die wichtigsten Formulare und Papiere einzusehen, die hier aufliegen und darüber hinaus fast vollständig auf der Homepage zu finden sind Die Einladung mit der Tagesordnung, das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung vom , welches heute zu genehmigen sein wird, die Statuten des Elternvereins, die Vorlage für einen Antrag für Unterstützung eines Essstörungsworkshops, Finanzierungsmöglichkeiten für Schulreisen, sowie Zahlscheine für den Mitgliedsbeitrag. Christoph Brandstätter bittet alle Eltern, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Protokoll der Generalversammlung vom Seite 1/6

2 Zu Punkt 2) der Tagesordnung: Vorstellung und Ausblick der Schulleiterin Dir. Mag. Barbara Tassatti. Frau Mag. Tassatti begrüßt alle anwesenden Eltern, die ja die Multiplikatoren für alle anderen Eltern sind. Sie bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit den Elternvertretern im SGA (Schulgemeinschaftsausschuss) wo vieles miteinander besprochen werden kann. 1. Chaostage im Umbau: der Umbau der Schule hat begonnen. Schulerweiterung und Sanierung wird voraussichtlich bis 2019 dauern. Begonnen wurde bei den Toiletten der Turnsäle alle Leitungen wurden ausgetauscht und behinderten gerecht gemacht, Lüftung saniert. Auch die anderen Toiletten wurden saniert, was ein großer Balanceakt ist neben dem laufenden Schulbetrieb, aber versucht wird so gut wie möglich zu Händeln. Im Frühling: wird die Bibliothek ausgeräumt, dort kommt dann das Konferenzzimmer hinein und das alte wird saniert. Im nächsten Jahr soll in den Sommermonaten das Stahlträgerkonzept aufgebaut werden. Wir versuchen die Eltern über den Fortschritt der Baustelle am laufenden zu halten. 2. Eine große Bitte wäre mit Beschwerden und Anregungen, sich direkt an die Direktion zu wenden. Sollten Probleme den Unterricht betreffend auftauchen, wäre es besser dies direkt der Direktorin per Mail mitzuteilen mit der Bitte um Stellungnahme, da Frust und Unzufriedenheit vermieden werden möchte. 3. Neu beim Lernen ist nun, dass bereits ab der dritten Klasse Latein unterrichtet wird, dann in der Oberstufe die romanischen Sprachen. 4. Beginnend mit den heurigen 5-ten Klassen wird nun auch am Musischen Gymnasium die Neue Oberstufe eingeführt. Für dieses Schuljahr ändert sich für die Klassen noch nichts, ab nächstem Herbst wird dann die 2-semestrige Beurteilung eingeführt. Frau Mag. Tassatti bedankt sich und wünscht noch einen schönen Abend. Zu Punkt 3) der Tagesordnung: Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom Die Genehmigung durch die Generalversammlung erfolgt einstimmig ohne Gegenstimme. Zu Punkt 4) der Tagesordnung: Berichte über die Tätigkeit des Vorstandes Obmann Christoph Brandstätter stellt die Vorstandskollegen vor: Obmann-Stellvertreterin Brigitte Klein, Finanzreferent Johannes Huber und Schriftführerin Monika Weiser. Die beiden Rechnungsprüferinnen sind Roswitha Breitfuß und Gerda Viertbauer. Kennzahlen zum Elternverein am Musischen Gymnasium: - über 930 Schüler und Schülerinnen bis 800 Familien - ca. 75% sind Mitglieder im Elternverein; im Vergleich zu anderen Schulen ein sehr guter Wert - 5 Musische Säulen: Chor oder Orchester, Bildnerische Erziehung, Tänzerische Bewegungserziehung, Darstellendes Spiel + Regie, Kreatives Schreiben + Literatur - viele, auch mehrtägige Schulveranstaltungen Die Mitgliedschaft im Elternverein kostet 21,00 pro Familie und Jahr, die Zahlscheine werden zu Beginn des Schuljahres durch die Klassenvorstände ausgeteilt. Obmann Christoph Brandstätter berichtet über die Tätigkeiten des Elternvereins im abgelaufenen Schuljahr: - Laufende Einrichtung und Finanzierung der schulpsychologischen Betreuung durch das Kinderschutzzentrum Salzburg Protokoll der Generalversammlung vom Seite 2/6

3 - Finanzielle Unterstützung einzelner Familien bei der Finanzierung von mehrtägigen (im Jahr 2016/17 11 Familien) Schulveranstaltungen im Ausland: rasch unbürokratisch - anonym (Unterstützungsantrag für Eltern zu Schulveranstaltungen zum Downloaden unter: Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte per an den Elternverein oder per Post an die Schule) - Wir vertreten Ihre Interessen. - Wir sind die Informationsplattform für die Elternvertreter aller Klassen ( s und Elternbriefe) - Verbesserung des Schulklimas durch Gespräche und konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülervertretern - Förderung und Unterstützung von Projekten und Anschaffungen, die den Schülern zugute kommen - Finanzielle Unterstützung Schulveranstaltungen - Mitgliedschaft SLEV Auch werden die Pflichten im SGA Schulgemeinschaftsausschuss sehr ernst genommen: Zusammensetzung des SGA: 3 Lehrervertreter, 3 Schülervertreter, 3 Elternvertreter, Leitung Direktion. Was sind die Themen: Regeln für das Zusammenleben in der Schule (Hausordnung), Informationsaustausch. Anträge werden diskutiert, beschlossen oder manchmal auch abgelehnt. Themen u. a.: schulautonome Lehrplanbestimmungen, Schulzeitregelungen, Hausordnung zb) Handygebrauch (generelles Handyverbot im gesamten Schulgebäude außer im Glasfoyer. Oberstufenschüler/innen dürfen in den Pausen in den Klassenräumen ihr Handy benutzen. Bei Verstößen wird das Handy abgenommen und muss von den Eltern persönlich im Sekretariat abgeholt werden). Schulthemen zb) Öffnung der Turm-Terrassen, Schulfotograf etc. SGA - Genehmigung von mehrtägigen Schulveranstaltungen (Reisen) ab dem SJ 2016/17: Vorrausetzungen für die Genehmigung: - Elternabend: Information über die Reise, Kosten und Unterstützungsmöglichkeiten - Formular muss von den Veranstaltungsleiter bis Ende September ausgefüllt abgegeben werden; - Vorentscheidung in der Administration; - SGA beschließt. Derzeitige Regelung für die Unterstufe: 1. Klasse: 2-tägiger Wandertag 2. Klasse: Schikurs 3. Klasse: Meeresbiologische Woche 4. Klasse: 3 Outdoortage Oberstufe: 1 Schwerpunktreise, 1 Sprachreise, 1 Klassenreise. In der 8. Klasse sollen keine SVA durchgeführt werden. Mehrtägige Exkursionen können nur im Austausch gegen eine Klassenreise finanziert werden. Besonders an dieser Schule ist, dass viel geboten und gemacht wird. Dies kostet auch viel Geld. Bedürftige Familien sollen/können um Unterstützung für Auslandsreisen ansuchen, Anträge dazu findet man auf der Homepage.. Bei Wünschen, Anregungen und Sorgen kann man jederzeit mit dem Elternverein in Kontakt treten. Zu Punkt 5) Bericht der Schulpsychologin Frau Mag. Eva Kössler: Frau Mag. Kössler (Klinische- und Gesundheitspsychologin) berichtet über die schulpsychologische Beratung unter dem Projektnamen Ansprechbar, welche es seit 7 Jahren an der Schule gibt. Ihr Tätigkeitsbericht kann gerne bei uns angefordert werden. Frau Mag. Kössler bedankt sich nach Ihrem Bericht beim Elternverein für die gute Gesprächsbasis und die gute Zusammenarbeit. Vor allem bedankt sich Frau Kössler bei den Eltern, die dieses Angebot der Schulpsychologie finanzieren. Einige Kinder würden nie zu einer Beratung kommen, wenn sie nicht dickt an der Schule wäre und ohne Kosten verbunden ist. Protokoll der Generalversammlung vom Seite 3/6

4 Obmann Christoph Brandstätter bedankt sich bei Frau Mag. Kössler für Ihre wertvolle Tätigkeit am Musischen Gymnasium und den heutigen Bericht. Zu Punkt 6) Bericht und Ausblick über die finanzielle Gebarung (Finanzreferent Johannes Huber) Jedes Jahr ist der Elternverein dazu verpflichtet einen Rechnungsabschluss zu machen. Dieser enthält auch alle Unterstützungen mit Namen und kann daher verständlicherweise in der Generalversammlung nicht durchgereicht werden, sollte jemand Einsicht haben wollen, bitte melden, dann werden die Namen geschwärzt. Der Rechnungsabschluss besteht aus einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung der heuer mit einem positiven Saldo von EUR 4.759,58 abschließt. Im Vergleich zum Vorjahr war es nur ein Guthaben von 175,- Euro. Das Konto befindet sich beim Raiffeisenverband. Erläuterungen zu den Einnahmen: Im Berichtszeitraum war der Mitgliedsbeitrag mit EUR 21,00- pro Familie festgesetzt. Das ergab eine Summe von ,- Euro an Mitgliedsbeitrag, Johannes Huber schätzt das dies ca Eltern hier eingezahlt haben. Daher beträgt die Durchdringung ca. 75 %, was einen sehr guten Wert darstellt. Man sollte aber nicht die Hauptaufgabe vergessen, dass dieses Budget zum Hauptzweck der Unterstützung der Kinder zukommen soll. Genaueres kann aus dem Finanzbericht entnommen werden, welchen Sie gerne bei uns anfordern können. Zu Punkt 7) der Tagesordnung: Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes Der Bericht der Rechnungsprüferinnen Roswitha Breitfuß und Gerda Viertbauer verlesen. Die Rechnungsprüfung hat sich am mit dem Vorstand getroffen. Sie hatten Einsicht in alle Unterlagen. Die Rechnungen sind genauestens sortiert und mit Listen erfasst. Die Rechnungsprüfer suchten sich Stichproben heraus, welche dann in der Vorstandsrunde durchgesprochen wurden, sie konnten sich von der Genauigkeit und Sorgfältigkeit überzeugen und keinerlei Mängel feststellen. Die Rechnungsprüfer beantragten die Entlastung des Vereinsvorstands. Die Abstimmung ergibt die einstimmige Entlastung (4 Stimmenthaltungen durch den Vorstand). Christoph Brandstätter bedankt sich bei beiden Damen. Zu Punkt 8) der Tagesordnung Wahl der Funktion der Obfrau und ihres Stellvertreters a) Wahlvorschlag für den Vorstand: Obfrau Brigitte Klein und Obfrau Stellvertreter Wolfgang Neubacher Heuer findet eine außerordentliche Wahl statt, da Christoph Brandstätter sein Amt zurücklegt. Ihm rückt Brigitte Klein nach, welche schon die Stellvertretung über hatte und sich somit bestens auskennt. Als Obfrau Stellvertreter fand sich Wolfgang Neubacher. Johannes Huber führt die Wahl und stellt den Antrag auf Genehmigung, welcher einstimmig und ohne Enthaltungen angenommen wird. Brigitte und Wolfgang nehmen die Wahl an und bedanken sich bei Christoph Brandstätter für seine wertvolle Arbeit im Namen des Vorstandes mit einem kleinen Dankeschön Gutschein. Brigitte Klein und Wolfgang Neubacher stellen sich noch den versammelten Eltern vor. Protokoll der Generalversammlung vom Seite 4/6

5 Zu Punkt 9) der Tagesordnung Aussicht auf das neue Schuljahr - Finanzierung der schulpsychologischen Betreuung durch das Kinderschutzzentrum Salzburg - Finanzielle Unterstützung von Eltern bei der Finanzierung von mehrtägigen Schulveranstaltungen - Vertretung der Interessen der Eltern und Erziehungsberechtigten im Schulgemeinschaftsausschuss - Informationsplattform für alle Eltern (regelmäßige Elternbriefe) - Finanzierung von Essstörungsworkshops (ISIS) - Förderung und Unterstützung von Projekten und Anschaffungen, die den Schülern zugute kommen Zu Punkt 10) der Tagesordnung: Wahl der Vertreter/Stellvertreter der Erziehungsberechtigten im Schulgemeinschaftsausschuss: Brigitte Klein verweist auf die sinnvolle Verknüpfung des Vereinsvorstandes mit der Vertretung im SGA. Für die Wahl der Vertreter im SGA bringt Brigitte Klein folgenden Vorschlag zur Abstimmung: SGA Mitglieder: Brigitte Klein, Wolfgang Neubacher, Monika Weiser SGA Ersatzmitglieder: Nina Hladik, Johannes Huber, Christoph Brandstätter Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Brigitte Klein dankt allen neu bzw. wieder gewählten Funktionären für ihre Bereitschaft, Verantwortung und Engagement im Elternverein zu übernehmen. Zu Punkt 11) der Tagesordnung: Festsetzung des Mitgliedsbeitrags für das Schuljahr 2018/19 Es wird vorgeschlagen den Mitgliedsbeitrag so zu belassen. Johannes Huber führt an, dass vor 2 Jahren der Mitgliedsbeitrag von 19,- auf 21,- erhöht wurde und sich gut etabliert hat. Der Beitrag ist im Vergleich zu anderen Schulen im oberen Feld angelegt, somit sollte er gleich bleiben. Dieser Vorschlag wurde auch einstimmig angenommen. Zu Punkt 12) der Tagesordnung: Allfälliges Folgende Themen wurden von anwesenden Eltern angesprochen: Die WC Anlagen waren / sind nur eingeschränkt zu benützen, die Frage wurde gestellt ob es hier einen Plan gibt, wie man für so viele Kinder auch die dementsprechende Toilettennutzung besser planen und organisieren kann. Es wird um den Fortschritt der Baustelle gefragt, ob es da öfters diesbezüglich Infos geben wird. Wir sind bemüht die Details weiter zu leiten zum Beispiel auch in der Aussendung der Elternbriefe. Der Bauplan der Schule ist auch auf der Homepage zu sehen. Der Fotograf ist nach wie vor ein Thema, der aktuelle hat sehr hohe Versandkosten, daher wird gefragt ob auch eine Sammellieferung in die Schule möglich wäre um Kosten zu sparen. Eine große Bitte ist auch Spiegel bei den Toilettenanlagen anbringen zu lassen. Bauherr der Baustelle ist die BIC, eine Mutter regt an, dass man wenn möglich einen Großteil der Baustelle doch in die Ferien legen sollte, um den Schülern auch einen halbwegs erträglichen Unterricht zu gewährleisten (genauso den Maturanten) SGA Vorschlag ob bei der Matura versucht wird Baulärm zu vermeiden, da die Kinder sich in Ruhe auf ihre Arbeiten konzentrieren sollten. Bitte der Schulleitung weiter leiten. Ob es auch möglich ist WLAN in den Containerklassen bereit zu stellen. Protokoll der Generalversammlung vom Seite 5/6

6 Brigitte Klein bedankt sich abschließend bei allen Teilnehmern der heutigen Generalversammlung für die Teilnahme, das Interesse und die Mitwirkung und lädt zu einem Umtrunk und einem kleinen Buffet. Die Generalversammlung schließt um ca Uhr. Für Wünsche, Anregungen oder Beschwerden, oder wenn sie mitarbeiten wollen, wenden sie sich bitte an den Elternvereinsvorstand: Brigitte Klein, Obfrau Wolfgang Neubacher, Obfrau Stellvertreter Monika Weiser, Schriftführerin Johannes Huber, Finanzreferent Protokoll der Generalversammlung vom Seite 6/6

Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule

Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule Elternverein am Musischen Gymnasium in Salzburg Eine wichtige Säule unserer Schule Christoph Brandstätter Juni 2016 1 Elternverein - über 900 Schüler und Schülerinnen - 700 bis 800 Familien - ca. 90% sind

Mehr

ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR

ELTERNVEREINS AM UM 19:00 UHR PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES ELTERNVEREINS AM 17.10. 2018 UM 19:00 UHR Anwesend: Vom Vorstand des Elternvereins: Obmann: Obmann-Stellvertreter: Finanzreferent: Schriftführerin: Brigitte

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

3) Richtlinien zur Abhaltung von Schulreisen (mehrtägige Schulveranstaltungen)

3) Richtlinien zur Abhaltung von Schulreisen (mehrtägige Schulveranstaltungen) Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, wir hoffen, dass Ihre Kinder das erste Schulhalbjahr 2015/16 gut absolviert haben, und wünschen ihnen angenehme Semesterferien. In gewohnter Weise informieren wir Sie

Mehr

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Teilnehmer: letztjähriger und heuriger Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Angelique Kalny Maren Deisenhammer Ines Baumgartner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 17. Oktober 2013 Beginn/Ende: Tagesordnung: Anwesende: Protokollführerin: 18:30 Uhr 19:30 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich)

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr (pünktlich) www.pdorfgym.at ev@pdorfgym.at TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Vertagung auf 19 15, wenn Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA

Inhalte. Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Inhalte Rolle der Eltern und des Staates Rolle des EV Klassenforum Schulforum SGA Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am 11. 09. 2014 um 18.00h Verteiler: Homepage der Neulandschule + E-Mail an Elternvertreter => tlw. Eltern (E-Mail-Adressen!)

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 2. Dezember 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 2. Dezember

Mehr

7. GENERALVERSAMMLUNG des "Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper"

7. GENERALVERSAMMLUNG des Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper 7. GENERALVERSAMMLUNG des "Verein zur Förderung von hochbegabten Schülern und Schülerinnen im Sinne von Sir Karl Popper" am: 23.09.2008; 18:30 Uhr Ort: Wiedner Gymnasium, 1040 Wien, Wiednergürtel 68 Anwesend:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016

PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 4. Oktober 2016 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Dienstag,

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 11.10.2012 Datum: 11.10.2012 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:05 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins vom 13.10.2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014

Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Protokoll Jahreshauptversammlung, 21. Oktober 2014 Teilnehmer: Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Ines Baumgartner Gerhard Auer Rechnungsprüfer Andreas Steininger Markus Berger

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Generalversammlung und zur

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am

PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am PROTOKOLL der Hauptversammlung und anschließende konstituierende Sitzung des EV am 27.10.2011 Datum: 27.10.2011 Ort: BRG VI, Marchettigasse 3, Festsaal Dauer: 19:45 20:15 Anwesende: lt. Teilnehmerliste

Mehr

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung. Wissenswertes für ElternvertreterInnen Seminar für Eltern mit Wirkung www.elternmitwirkung.at 1 Elternrechte - Schulunterrichtsgesetz 62: Erziehungsberechtigte: Recht auf Anhörung, Information, Interessensvertretung,

Mehr

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom

Protokoll der Elternvereins-Ausschusssitzung vom Datenverarbeitung Elektronik Elektrotechnik Informationstechnologie Schulleiterin: DI. Christine Moravec Tel.: (+43 1) 20105-100 Fax: (+43 1) 20105-103 Mail: schule@htl-donaustadt.at ZVR-Zahl: 688890742

Mehr

Statuten. ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN

Statuten. ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN Statuten ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN TECHNOLOGISCHES GEWERBEMUSEUM (Elternverein TGM Wien) Stand 2006-05-15 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII PROTOKOLL der Hauptversammlung des Elternvereins vom 28. September 2017 ZVR-Zahl 144116360 Fichtnergasse 15, 1130 Wien, www.fichtnergasse.at/elternverein Donnerstag,

Mehr

Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum

Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum Generalversammlung des Elternvereins am 07. November 2013 / Allzweckraum 1. Eröffnung: Obmann: 18:35 Uhr Agendapunkte: Siehe Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorstellung des Projekts Science Expo Austria

Mehr

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom

ZVR-Zahl Protokoll der Hauptversammlung vom ELTERNVEREIN AM BG WIEN XIII, FICHTNERGASSE 15 ZVR-Zahl 144116360 TAGESORDNUNG: Protokoll der Hauptversammlung vom 10.10.2011 1. Begrüßung 2. Berichte von Schülerinnen und Schülern über Projekte, die vom

Mehr

Statuten des Elternvereines der HTL Ottakring, 1160 Wien, Thaliastraße 125

Statuten des Elternvereines der HTL Ottakring, 1160 Wien, Thaliastraße 125 Statuten des Elternvereines der HTL Ottakring, 1160 Wien, Thaliastraße 125 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Elternverein der HTL Ottakring und hat seinen Sitz in 1160 Wien, Thaliastraße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. September 2013, 18.30

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Klassenforum Schulforum

Klassenforum Schulforum NEWSLETTER AUSGABE 26/2014 Klassenforum Schulforum (Quelle: Schulunterrichtsgesetz 63a und 64, Stand 01.9.2014) Gemäß Schulunterrichtsgesetz (SchUG 63a ) muss innerhalb der 1. bis 8. Schulwoche von den

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes

3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes Statuten ELTERNVEREIN AN DER HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR- UND VERSUCHSANSTALT in Wien XX. - TECHNOLOGISCHES GEWERBEMUSEUM Kurzform Elternverein TGM Wien Stand 2016-10-17 Inhaltsverzeichnis 1 Name und

Mehr

Statuten des Elternvereins an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW 19), 1190 Wien, Straßergasse 37 39

Statuten des Elternvereins an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW 19), 1190 Wien, Straßergasse 37 39 Statuten des Elternvereins an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW 19), 1190 Wien, Straßergasse 37 39 Präambel: In den nachfolgenden Statuten ist bei Anführung der männlichen Form bei

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Dienstag, den 08.Oktober 2013, Ort : 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Brandl Vorstand des EV 2012/13 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, 16-18 Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf Anwesend: Iris Strutzmann, Obmannstellvertreterin Klaus Rapf,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

STATUTEN (2013) des Vereins POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE

STATUTEN (2013) des Vereins POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE STATUTEN (2013) des Vereins POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE. Er hat seinen

Mehr

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom...

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom... Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom... Abschnitt 1 Name und Sitz 101 Es ist ein Verein gegründet mit dem Namen Bildungsausschuss.... Der Verein verfolgt keine

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr GRg 23/VBS Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 20. April 2016, 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung:

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am im Franziskaner-Gymnasium, Hall. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung: Elternverein am Franziskaner Gymnasium Hall in Tirol Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 11. 11. 2010 im Franziskaner-Gymnasium, Hall Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Finanzielles

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung. Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am , Uhr GRg 23/VBS, E37 Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 7.6.2017, 18.30 Uhr GRg

Mehr

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII

ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII 1 ELTERNVEREIN AM BUNDESGYMNASIUM Wien XIII Fichtnergasse 15, 1130 Wien, ZVR-Zahl 144116360 www.fichtnergasse.at/elternverein PROTOKOLL zur Hauptversammlung des Elternvereins am 26. September 2018 Die

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

Statuten des Elternvereins am 1. Bundesgymnasium Wien II., Zirkusgasse 48, 1020 Wien

Statuten des Elternvereins am 1. Bundesgymnasium Wien II., Zirkusgasse 48, 1020 Wien Statuten des Elternvereins am 1. Bundesgymnasium Wien II., Zirkusgasse 48, 1020 Wien Fassung vom Oktober 2016, laut Beschluss der Hauptversammlung des Elternvereins vom 13.10.2016 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI 1 Name und Sitz der Partei Die Partei führt den Namen Family Die Tiroler Familienpartei und hat ihren Sitz in Kufstein. Sie entfaltet ihre

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 1. BEGRÜßUNG DURCH OBMANN PETER HOFER VORTRAG VON DR. FEURSTEIN Frau Dr. Feurstein hält einen kurzen Vortrag über die Organisation Netz für Kinder. Nähere Infos

Mehr

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde 2016 Datum: 15.03.16 Beginn: 19.00 Uhr Ende 20.05Uhr Ort: Lehrerzimmer Anwesende (Verein): Frau Vollbehr, Herr Siewert, Herr Weisner, Herr Fuljahn,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Nachfolgende Geschäftsordnung regelt die Arbeits- und Verfahrensweise des Vorstands. Die Geschäftsordnung orientiert sich dabei an den Bestimmungen der Satzung in der jeweils

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE (TEIL 1) ZUSAMMENGESTELLT VON R.WAGNER, JANUAR 2014 Klassenpflegschaft 73 Schulgesetz Zusammensetzung Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse Klassenlehrer(in)

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

MUSTERSTATUTEN. Fassung November entsprechend den Bestimmungen des neuen Vereinsgesetzes

MUSTERSTATUTEN. Fassung November entsprechend den Bestimmungen des neuen Vereinsgesetzes MUSTERSTATUTEN Fassung November 2005 - entsprechend den Bestimmungen des neuen Vereinsgesetzes Statuten des Elternvereines am...(name der Schule) 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr