LEWA intellidrive. Das mechatronische All-in-One Pumpensystem. intelligent flexibel dynamisch hochpräzise. Foto: ratiopharm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEWA intellidrive. Das mechatronische All-in-One Pumpensystem. intelligent flexibel dynamisch hochpräzise. Foto: ratiopharm"

Transkript

1 LEWA inellidrive Das mecharonische All-in-One Pumpensysem Foo: raiopharm inelligen flexibel dynamisch hochpräzise

2 Für vielfälige Anwendungen: LEWA inellidrive Einsazmöglichkeien ohne Grenzen Foo: raiopharm Mischen zweier Medien in einem Pumpenkopf: LEWA inellidrive mi inelligenem Anrieb. Präzise Abfüllung: LEWA inellidrive synchronisier sich mi der Abfüllmaschine, z.b. in der Pharmaindusrie. Durch die inelligene Überlagerung der Fördersröme zweier Einzelpumpen kann die Druckpulsaion auch ohne Pulsaionsdämpfer verhinder werden. LEWA Engineering für Ihren speziellen Anwendungsfall. LEWA verein, was bislang gerenn war: Pumpen mi frequenzgeseueren Sandardanrieben und separaem Sellanrieb zur Hublängenversellung lassen sich nun zu einer Einhei zusammenfassen. Das vereinfach den Insallaions- und Verkabelungsaufwand: Vorkonfekioniere Secker am Pumpenmoor verbinden die Versorgungs- und die Signalleiung mi der Reglereinhei. Neu: Ein Teilhubmodus übernimm die Funkion der Hublängenversellung zur Einsellung des Volumensroms. Der Pumpenkolben verfähr dabei in der Druckhubphase nich komple bis zum vorderen Topunk je nach gewünschem Volumensrom sopp der Kolben zuvor und fähr im Saughub zurück. Speziell Bereiber in der pharmazeuischen Indusrie werden auch den neuen, selbskühlenden und lüferlosen Moor begrüßen. Das Novum, die Winkelgeschwindigkei während einer Umdrehung verändern zu können (also auch innerhalb der Druck- und/ oder Saugphase), bedeue nich nur eine variable Änderung der Hubgeschwindigkei. Es biee vielmehr ein Maximum an Flexibiliä und die Möglichkei, auf anspruchsvollse verfahrensechnische Prozesse zu reagieren. Feldbuskommunikaion is selbsversändlich: Schnisellen wie Eherne und Profibus gewährleisen die problemlose Syseminegraion. Analoge Ein- und Ausgänge, beispielsweise zur Venilseuerung, sind erweierbar. LEWA inellidrive is als Sand- alone- Variane verfügbar, mi Bedienerschniselle und der nowendigen Seuerungs- und Regelungsinelligenz, die kompak in der Anriebseinhei inegrier is. Opional kann das Sysem als Feldgerä auch in die übergeordnee Prozessleiechnik eingebunden werden. 2

3 Für die Förderung hochviskoser Fluide: LEWA inellidrive beherrsch unerschiedliche Saug- und Druckhubfrequenzen. Konvenionelles Anriebsysem saug = druck Längerer Saughub = längerer Druckhub = größerer Pumpenkopf LEWA inellidrive saug druck Bei variierenden Fördermengen: Die Produkion mi LEWA inellidrive minimier Sillsandzeien, z.b. in der Exrusionsechnik. Konvenionelles Anriebssysem Pumpe M M Hubselleinhei Seuerung Rückmeldung Leisungsanschluss 2 Leisungsanschluss 1 Kalleier LEWA inellidrive Leisungsanschluss SM Sensorik Pumpe Anrieb Seuerung Schalgerä Wendeschüz Frequenzumricher Krafanschluss 1 Krafanschluss 2 Frequenzumricher + SPS Krafanschluss 1 Schalgerä Wendeschüz 0/4 20 ma 0/4 20 ma 3

4 Für spezifische Anforderungen: LEWA inellidrive individuell für Sie konzipier Engineering Sysem/ Leiselle Eherne Eherne HMI Dezenrale Peripherie Profibus Dezenrale Peripherie LEWA inellidrive bedeue maximale Flexibiliä durch sofwarebasierende Funkionaliä Sandardisiere Anriebs- und Auomaisierungshardware, zusammen mi in der Sofware hinerlegem LEWA Know-how für Ihre individuellen Anforderungen. Die Infografik zeig beispielhaf ein Konfiguraionsmodell. HMI = Human-Machine Inerface LEWA inellidrive verbinde die bewähre LEWA Membran-Pumpen-Technologie mi dem neuesen Sand der Anriebsechnologie. Kompake Mooren mi hohen Wirkungsgraden reduzieren die Life-Cycle Kosen deulich. Durch Verwendung geschlossener Drehzahl- und Lageregelkreise mi Rückführung der kinemaischen Is-Daen (Weg-Zei-Daen) des elekrischen Anriebs sind gänzlich neue Funkionen realisierbar das biee Ihnen zusäzliche Einsazmöglichkeien. Beispiel: Eine hochauflösende und exake Kolbenposiionierung ermöglich das sehr präzise Fördern definierer Soffmengen für Abfüllzwecke. Neben den Sandardpumpenköpfen lassen sich, wie bei LEWA gewohn, auch spezielle Ausführungen verwenden, z.b. säureresisene Köpfe mi PTFE-Auskleidung. 4

5 Einzelpumpenanwendung für einfache Seuerungsanforderungen, z.b. für das hochpräzise Abfüllen Doppelpumpenanwendung für das nahezu pulsaionsfreie Dosieren Synchronisierbare Mehrpumpenanordnung LEWA inellidrive kann die anriebsseiige Winkelgeschwindigkei im laufenden Berieb ändern und so die Fluidkinemaik geziel den Anforderungen Ihres Prozesses anpassen. Die Diagramme zeigen im direken Vergleich zu Sandardanriebssysemen, wie LEWA inellidrive die Fördersrompulsaion verringer. Mi einer zweien Pumpe im Verbund lassen sich durch die exake elekronische Synchronisaion der mechanisch nich gekoppelen Pumpen nahezu pulsaionsfreie Volumensröme erzeugen. Posiion Exzenerwelle Winkelgeschwindigkei Exzenerwelle Winkelbeschleunigung Exzenerwelle Kolbenbeschleunigung a Kolbengeschwindigkei v Kolbenweg s Sandardanriebssysem LEWA inellidrive Hochviskose Fluide können nur durch eine inelligene Bewegungsführung, insbesondere während der Saugphase, ideal geförder werden. LEWA inellidrive beherrsch das. v k b k Druckhub b k () v k () Saughub b k () = Kolbenbeschleunigung v k () = Kolbengeschwindigkei b s max. = max. Beschleunigung im Saughub v s max. = max. Geschwindigkei im Saughub b s max. v s max. 5

6 Für unerschiedlichse Anwendungen: Mecharonische Syseme in der Praxis Zwei Medien in einer Pumpe vereinen: Mi LEWA inellidrive kein Problem. Über LEWA inellidrive geseuere Venile auf der Saugseie eines Pumpenkopfs können zwei Fluide geförder werden. Dazu wird der Saughub des Anriebs über den Drehwinkel ensprechend dem Mengenverhälnis der beiden Medien aufgeeil. Im vorderen Topunk öffne das Venil für Fluid 1 und saug es in den Pumpenkopf. Bei Erreichen des berechneen Drehwinkels sopp der Moor und die Venile schalen um. Nun saug die Pumpe Fluid 2 in den Pumpenkopf. Im hineren Topunk schließen die Venile. Nach erneuem Sar des Moors schieb die Pumpe die Fluidmischung aus. Voreil: Das Mischungsverhälnis läss sich über die Anriebsseuerung, der gesame Volumensrom über die Drehzahl einsellen. LEWA inellidrive Venil 1 Venil 2 Fluid 1 Fluid 2 Hochviskose Medien: LEWA inellidrive beherrsch unerschiedliche Saug- und Druckhubfrequenzen. Beim Fördern hochviskoser Medien ensehen beim Ansaugen in den Arbeisraum der Pumpe of hohe Einrisdruckverluse. Bei konvenionell beriebenen Pumpen is die Zei zum Ansaugen eines Hubvolumens gleich der Zei zum Aussoßen aber eigenlich solle die Srömungsgeschwindigkei beim Ansaugen so klein wie möglich sein. Um das Problem zu lösen, verwendee man bisher Pumpen mi großen Nennweien, d.h. mi großen Srömungsquerschnien und dami kleinerer Srömungsgeschwindigkei. Diese Pumpen sind häufig überdimensionier, da sie für wesenlich größere Soffsröme normaler Viskosiä konzipier sind. Die Lösung: LEWA inellidrive beherrsch unerschiedliche Saug- und Druckhubfrequenzen. Das hochviskose Fluid kann langsam mi wenig Druckverlus über die kleinere Venilnennweie angesaug und dann schnell im Druckhub dem Prozess zugeführ werden. Hochviskose Fluide oder Fluide mi hohem Dampfdruck benöigen nun keine langsam fördernde Pumpen mi überdimensionieren Köpfen mehr. Ein langsamer (verlusarmer) Saughub läss sich mi einem schnellen Druckhub zeilich kompensieren. Dabei bleib der Pumpenkopf so klein, wie es zum Fördern von wasserähnlichen Fluiden erforderlich is. Förderung hochviskoser Flüssigkeien Saughubfrequenz und Druckhubfrequenz unerschiedlich Konvenionelles Anriebssysem saug = druck 1,098 1,096 Längerer Saughub = längerer Druckhub = größerer Pumpenkopf 1,093 1,091 LEWA inellidrive LEWA inellidrive Druckverlus 1,088 1,086 1,083 1,081 Konvenionelles Anriebssysem saug druck 1,078 1,076 1,073 0,0 0,261 0,522 0,783 1,044 1,305 1,565 1,826 2,087 2,348 2,609 [s] 6

7 Chromaographie: Präzision in der Niederdruckund Hochdruckaufrennung. In Chromaographie-Sysemen kann LEWA inellidrive alle Voreile zugleich ausspielen. Beispielsweise biee die Kombinaion Variaion der Drehzahl und Teilhubmodus einen Sellbereich bis über 1 : 100. Während herkömmliche Technik dazu Frequenzumricher und eine elekrische Hubversellung benöig, die über separae Leisungsund Daenanschlüsse gespeis werden, genüg LEWA inellidrive nur ein Anschluss. Selbs die Enscheidung über den opimalen Versellmechanismus übernimm LEWA inellidrive. Somi läss sich der Gradien beim Fördern des Eluenen fas beliebig und hochpräzise einsellen. Das funkionier sowohl in Niederdrucksysemen mi dem LEWA ecodos hygienic Programm als auch in der HPLC mi Pumpen der Baureihe ecoflow hygienic. Mi der inelligenen Seuerung zweier Pumpen is dies nahezu pulsaionsfrei möglich. Foo: raiopharm Takfrequenzen im Einklang: LEWA inellidrive synchronisier sich mi der Abfüllmaschine. LEWA inellidrive eigne sich hervorragend für Abfüllvorgänge: Der Anrieb synchronisier sich dazu mi der Takfrequenz der Abfüllmaschine. Vom Topunk beginnend, saug das Sysem die gewünsche Abfüllmenge definier über den Drehwinkel des Moors an. Der Moor sopp dann und ware auf den Impuls des Füllers. Mi Wechsel der Drehrichung schieb die Pumpe die Abfüllmenge aus. Die Dauer des Saughubs is unabhängig von der Dauer des Druckhubs einsellbar so können besondere Eigenschafen des Mediums oder besimme Abläufe beim Abfüllen berücksichig werden. Weil das Sysem hermeisch abgeschlossen is, qualifizier es sich insbesondere für serile Abfüllungen. Prozessparameer ändern sich: LEWA inellidrive regel das für Sie. Beispielsweise muss beim Aufschäumen von Kunssoffen das Treibmiel reproduzierbar gleichförmig und der Baueilgröße ensprechend zudosier werden das is enscheidend für die Qualiä des Produks. Im Normalfall laufen diese Syseme in einem geschlossenen Regelkreis mi Vorgabe einer Führungsgröße durch die übergeordnee Seuerung. Mögliche Änderungen im Produkionsprozess durch Schwankungen von Druck und Temperaur müssen von der Dosiereinhei sehr schnell kompensier werden. Da in solchen Anlagen Baueile unerschiedlicher Größe geferig werden, is ein weier Sellbereich erforderlich, der idealerweise ohne Warezeien von der minimalen auf die maximale Fördermenge jusierbar is. LEWA inellidrive erfüll alle diese Anforderungen. Ändern sich in Ihrer Produkion häufig die Prozessparameer? Und muss der zu fördernde Soffsrom schnell und über einen weien Sellbereich ensprechend angepass werden? Dann biee LEWA inellidrive die besen Voraussezungen. CO 2 Fl LEWA inellidrive 7

8 Für kurze Wege: Die welweie Präsenz der LEWA Gruppe Deuschland / Haupsiz LEWA GmbH Ulmer Sr Leonberg Telefon Telefax lewa@lewa.de LEWA HOV GmbH + Co KG Neue Ramelsr Leonberg Telefon Telefax hov@hov.de Brasilien LEWA Bombas Lda São Paulo - SP Telefon info@lewa.com.br Norwegen LEWA AS 4319 Sandnes Telefon info@lewa.no Singapur Pump Alliance PTE LTD Singapur Telefon pbeddard@cpcasia.com.sg USA / Golfküse Öl & Gas Indusrie Capial Process Managemen, Inc. Houson, TX Telefon rflecher@capialprocess.com Bulgarien LEWA Technical Office Sofia 1421 Sofia Telefon lewa.bg@lewa.a Öserreich LEWA Pumpen GmbH 1150 Wien Telefon info@lewa.a Spanien LEWA Hispania, S.L Barcelona Telefon info@lewa.es VAE / Dubai LEWA GmbH (LEWA Branch) Dubai Airpor Free Zone, VAE Telefon lewa@lewa-dubai.ae China (V.R.C.) LEWA Pumps (Dalian) Co., Ld Dalian Telefon sales@lewa.cn Polen LEWA Sp. z o.o Warschau Telefon info@lewa.pl Tschechische Republik LEWA Pumpen spol. s.r.o Brünn Telefon office@lewa.cz Frankreich LEWA S.A.S Sarrouville Telefon info@pompes-lewa.fr Rumänien LEWA Romania s.r.l Bukares Telefon info@lewa.ro Ukraine LEWA Ukraine LC Kiew Telefon lewa.ua@lewa.a Ialien LEWA S.R.L Mazzo di Rho (Mi) Telefon info@lewa.i Schweiz LEWA Pumpen AG 4153 Reinach 1 Telefon info@lewa-pumpen.ch Ungarn LEWA Kf Budapes Telefon info@lewa.hu Mexiko LEWA México Technical office México D.F. Telefon info@lewa.es Singapur LEWA PTE LTD Singapur Telefon info@lewa.sg USA / Nord- und Mielamerika LEWA, Inc. Hollison, MA Telefon sales@lewa-inc.com Weiere Konakadressen finden Sie uner D 6-500de Änderungen vorbehalen Layou and origin: Germany

LEWA CMS. Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme. Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern

LEWA CMS. Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme. Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern LEWA CMS Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern LEWA CMS: Höchste Verfügbarkeit durch Condition Monitoring Systeme CMS: Druckschalter

Mehr

LEWA Dosiersysteme. Flüssigkeitsdosierung im Regelkreis für automatisierte Prozesse. sicher und zuverlässig präzise individuell komplett

LEWA Dosiersysteme. Flüssigkeitsdosierung im Regelkreis für automatisierte Prozesse. sicher und zuverlässig präzise individuell komplett LEWA Dosiersysteme Flüssigkeitsdosierung im Regelkreis für automatisierte Prozesse sicher und zuverlässig präzise individuell komplett Für universelle Einsatzbereiche: LEWA Dosiersysteme im modularen Aufbau

Mehr

LEWA NetPort@l. Das sichere Fernwartungstool. schnell sicher immer präsent wirtschaftlich

LEWA NetPort@l. Das sichere Fernwartungstool. schnell sicher immer präsent wirtschaftlich LEWA NetPort@l Das sichere Fernwartungstool schnell sicher immer präsent wirtschaftlich Mit dem LEWA NetPort@l Reaktionszeiten reduzieren Netbox Steuerung ISDN DSL @ GSM ANALOG LEWA NetPort@l Dokumente,

Mehr

NEWS MFT2. Entscheidend mehr Funktionalität! Stellantriebe mit «4 in 1»-Technologie: Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima

NEWS MFT2. Entscheidend mehr Funktionalität! Stellantriebe mit «4 in 1»-Technologie: Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima NEWS MFT2 Sellanriebe mi «4 in 1»-Technologie: Enscheidend mehr Funkionaliä! Sellanriebe für Heizung, Lüfung, Klima Bus-Anbindung der HLK- Akorik an das Gebäudemanagemen Inegraion herkömmlicher HLK-Sensoren

Mehr

LEWA Odoriersysteme. für Erd-, Bio- und Flüssiggas. zuverlässig sicher wirtschaftlich

LEWA Odoriersysteme. für Erd-, Bio- und Flüssiggas. zuverlässig sicher wirtschaftlich LEWA Odoriersysteme für Erd-, Bio- und Flüssiggas zuverlässig sicher wirtschaftlich Für unterschiedlichste Anwendungen: Odoriersysteme individuell für Sie konzipiert Odorierung für Schiffsverladung von

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze Ein Modul des Valve-Conrolsysems bar-vacorol -PCS Anfahr- und Drucksicherungsauomaik für Drucklufneze Produkbeschreibung Das Zuschalen einer Drucklufanlage in ein Drucklufnez erfolg in der Regel mi einer

Mehr

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung Modulare Doppelbandpresse Ihre welwei flexible Lösung Für flexible rodukionsprozesse von morgen rodukionsunernehmen sind mi hohen Nachfrageschwankungen konfronier. Die Berndorf Band Group finde gemeinsam

Mehr

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier ervoanriebsechnik.de / Regel für Direkanriebe Posiionierung mi Rampen 5 Winkelgeschwindigkei [rad/s] ω(, 0 5 0 0 0. 0. 0. 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Zei [s] APPLICAION GUIDE Handbuch yp: Applicaion Guide

Mehr

Hydraulik-Produktionssystem

Hydraulik-Produktionssystem Sand: 02..206 Hydraulik-Produkionssysem Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereiung benöigen Sie die Sofware STEP 7 Professional sowie WinCC flexible, welche Sie im Labor ausleihen können. 2 Versuchsziel Analog

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. max.

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. max. Kranfahren mi Charaker ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren max. 0 Anriebsechnik Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen polschalbar geseuerer

Mehr

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max.

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max. Kranfahren mi Charaker max. 0 ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren Anriebsechnik Kransyseme Wir bewegen ewas. Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Elektrischer CNC- Spritzguss fu r höchste Präzision. Roboshot

Elektrischer CNC- Spritzguss fu r höchste Präzision. Roboshot Elekrischer CNC- Sprizguss fu r höchse Präzision Robosho Qualiä aus Japan Aus Erfahrung besser In jeder FANUC Robosho secken rund 60 Jahre FANUC CNC-Erfahrung und fas 30 Jahre koninuierliche Weierenwicklung.

Mehr

Furlex ist seit 25 Jahren ein Begriff für perfektes und unter allen Umständen sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel.

Furlex ist seit 25 Jahren ein Begriff für perfektes und unter allen Umständen sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel. Furlex is sei 25 Jahren ein Begriff für perfekes und uner allen Umsänden sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel. Furlex ha die paenieren Speziallager mi Lasvereiler und beseh aus innovaiven Maerialen,

Mehr

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen Ökodesign Anforderungen für Elekromooren Hin zum Sysem-Design Energieeffiziener Einsaz von Moorsarern in Fesdrehzahlanwendungen Saemen der CAPIEL Präsidenen Philippe Sauer CAPIEL Präsiden Karlheinz Kaul

Mehr

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen Lean Producion dank flexibler Auomaion von CNC-Bearbeiungszellen Wie Sie die Voreile des One Piece Flow für Ihren CNC-Fräseile Bedarf nuzen können. Wo sehen Sie im Enwicklungsprozess? Sie benöigen zum

Mehr

PMS Kreiselpumpen. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 400 l/min. Förderhöhe H max. = 45 m

PMS Kreiselpumpen.  Technische Daten. Fördermenge Q max. = 400 l/min. Förderhöhe H max. = 45 m 1 6033 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 400 l/min Förderhöhe H max = 45 m Temperaurbereich T = 0 C bis +0 C Kinemaische Viskosiä ν max = 20 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:

Mehr

PS/PSL Kreiselpumpen. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 1250 l/min. Förderhöhe H max. = 110 m

PS/PSL Kreiselpumpen.   Technische Daten. Fördermenge Q max. = 1250 l/min. Förderhöhe H max. = 110 m 1 14 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 1250 l/min Förderhöhe H max = 110 m Temperaurbereich T = 0 C bis + C Kinemaische Viskosiä ν max = 30 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:08

Mehr

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Kleiner Leitfaden für Solartüftler Kleiner Leifaden für Solarüfler Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler-Team Peer Wührich & Markus Aepli 2014 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch uefler.ch

Mehr

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung 7.3 ABS: Anriebsleisung und Energie Seie 1 Widersands- und Beschleunigungsleisung Von der Arbeismaschine wird für die Widersandskraf bzw. das Widersandsmomen die Leisung pw = fwv bzw. p W = m W ω. (7.3-1)

Mehr

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3 9 REGELUNGSTECHNIK...2 9.1 Grundbegriffe... 2 9.2 Seuern... 3 9.3 Regeln... 3 9.3.1 Unseig wirkende Regeleinrichungen... 5 9.3.2 Seig wirkende Regeleinrichungen... 6 9.3.2.1 roporionalregler (-Regler)...

Mehr

CTC EcoHeat 400 Wärmepumpe für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme, Modell , 6-12 kw

CTC EcoHeat 400 Wärmepumpe für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme, Modell , 6-12 kw CTC EcoHea 00 Wärmepumpe für geohermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme, Modell 06-, 6- Leise und effiziene Wärmepumpe mi Touchscreen und EnergyFlex CTC EcoHea 00 eigne sich für verschiedene Heizanlagen:

Mehr

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon Mecharonische Anriebssyseme LabVIEW und Mooranseuerung mi maxon Anriebssysemen Anriebssysem Elekrischer Bereich Maser Elekronik, Sofware Mecharonik Conroller Mechanischer Bereich Las Moor Geriebe Encoder

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

TruPlasma Bipolar Serie 4000 (G2) Generating waveforms.

TruPlasma Bipolar Serie 4000 (G2) Generating waveforms. TruPlasma Bipolar Serie 4000 (G2) Generaing waveforms. Makellose Bilder, besechende Eindrücke: Hervorragende Qualiä und Leisung dank TRUMPF Hüinger. Flexible Lösungen. Äußerse Genauigkei. Höchsleisung

Mehr

CTC GSi Wärmepumpe mit drehzahlabhängiger Regelung für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2,5-16 kw, Modell 12 und 16

CTC GSi Wärmepumpe mit drehzahlabhängiger Regelung für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2,5-16 kw, Modell 12 und 16 CTC GSi Wärmepumpe mi drehzahlabhängiger Regelung für geohermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2, - 1, Modell 12 und 1 Die Pumpe CTC GSi 12 pass sich über das Jahr auomaisch an den Leisungsbedarf des

Mehr

Produktübersicht Armaturen für Kühlanlagen

Produktübersicht Armaturen für Kühlanlagen Produkübersich Armauren für Kühlanlagen Kühlanlagen Im Bereich der Raumlufkühlung von Bürogebäuden nehmen Kühldeckensyseme einen seig wachsenden Aneil ein, wobei diese Syseme uner Beachung einiger Randbedingungen

Mehr

PS/PSL Kreiselpumpen. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 1250 l/min. Förderhöhe H max. = 110 m

PS/PSL Kreiselpumpen.  Technische Daten. Fördermenge Q max. = 1250 l/min. Förderhöhe H max. = 110 m 1 14 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 1250 l/min Förderhöhe H max = 110 m Temperaurbereich T = 0 C bis + C Kinemaische Viskosiä ν max = 30 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:08

Mehr

HF - Axialventilator Typ HF A D

HF - Axialventilator Typ HF A D Typ HF A... -.. D HF-Axialvenilaoren vom Typ HF A... -... D HF-Axialvenilaoren sind hervorragend geeigne zur Förderung aggressiver Abluf und Gase. Die axialen Laufräder werden von dem eingebauen oor direk

Mehr

PXA Kreiselpumpen. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 500 l/min. Förderhöhe H max. = 250 m

PXA Kreiselpumpen.  Technische Daten. Fördermenge Q max. = 500 l/min. Förderhöhe H max. = 250 m 1 6062 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 500 l/min Förderhöhe H max = 250 m Temperaurbereich T = -10 C bis + C Kinemaische Viskosiä ν max = 20 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:8

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

Kapitel 1: Einführung

Kapitel 1: Einführung Opimale Seerng /Prozessopimierng Kapiel : Einführng Prof. Dr.-Ing. P Li Fachgebie Simlaion nd Opimale Prozesse SOP Lf- nd Ramfahrindsrie Dynamische Vorgänge: Sar Landng Flgbahnregelng Chemieindsrie Dynamische

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner PAYMENT Von der Commodiy zum Technologieproduk 1 Rollen und Produke der PayLife PayLife Karen 1,645 Mio. Acquiring rd. 67.000 Bankoma- Kassen, rd. 87.000 Akzepanzsellen Quick auf über 9 Mio. Karen (Maesro

Mehr

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplas Bossard ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplase Grosse Tragfähigkei Grosse Prozessfähigkei Hohe Verbindungssicherhei Auch im äglichen Leben: Überall brauch es

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 29.3.216 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (18) 2 (2) 3 (23) 4 (21) 5 (18) Punke Klausur

Mehr

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter Umwelechnik Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beon Kläranlagen Wassersammelbehäler Regenwassernuzung lohn sich: Sie sparen Geld und schonen akiv die Umwel. Ökologische und ökonomische Lösungen aus

Mehr

4fach-Sollwertmodul und

4fach-Sollwertmodul und Vickers Leisungsversärker mi fach-sollwermodul und Rampen Baureihe EEA-PAM-5**-C- Allgemeine Beschreibung Die Europakaren EEA-PAM-5**-C- sind Leisungsversärker mi aufgeseckem fach-sollwermodul und fach-rampenbildner

Mehr

Primus Line Flexible Technologie zur grabenlosen Sanierung von Druckleitungen

Primus Line Flexible Technologie zur grabenlosen Sanierung von Druckleitungen Primus Line Flexible Technologie zur grabenlosen Sanierung von Druckleiungen Gahering Pipelines Transmission Lines Jey Pipelines Prozesswasserleiungen Löschwasserleiungen PRIMUS LINE ÖL MERKMALE Außenschich:

Mehr

METASTABILITÄT VON TAKTFLANKENGESTEUERTEN FLIP-FLOPS AN DER PERIPHERIE VON SYNCHRONEN SCHALTWERKEN

METASTABILITÄT VON TAKTFLANKENGESTEUERTEN FLIP-FLOPS AN DER PERIPHERIE VON SYNCHRONEN SCHALTWERKEN TAGUNGSBAN -203- MIKROELEKTRONIK 997 METASTABILITÄT VON TAKTFLANKENGESTEUERTEN FLIP-FLOPS AN ER PERIPHERIE VON SYNCHRONEN SCHALTWERKEN P. Balog HTL und FhE am Technologischen Gewerbemuseum, Wien ZUSAMMENFASSUNG:

Mehr

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Bedienungsanleiung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Besell-Nr.: 0303 00 Inhalsverzeichnis Seie 1. Gefahrenhinweise 1 2. Funkionsprinzip 2 3. onage 2 4. Elerischer Anschluss 3 4.1.

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Profitieren Sie vom ersten Chlorgas-Dosiersystem in ProMinent-Qualität!

Profitieren Sie vom ersten Chlorgas-Dosiersystem in ProMinent-Qualität! Safey firs! Konak welwei Profiieren Sie vom ersen Clorgas-Dosiersysem in ProMinen-Qualiä! DULCO Vaq Syseme sind verfügbar in den Leisungsklassen 0-200 kg/ und konzipier für die Desinfekion von Trinkwasser,

Mehr

PRA Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max

PRA Kreiselpumpen.   Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max 1 6001-DE PRA Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 130 l/min Förderhöhe H max = 30 m Temperaurbereich T = 5 C bis 60 C Kinemaische Viskosiä ν max = mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 01:

Mehr

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste Prookolleser Prookolleser R&S CRTU-G Messmehoden und Funkionaliäen für sandorbezogene Diense 43667/2n Mi der Möglichkei, die Posiion eines Mobilelefons besimmen zu können, lassen sich eine Vielzahl ineressaner

Mehr

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer Bezahlen 3.0 Wohin geh die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchenreff 1 PayLife Eigenümersiuaion PayLife is eine hunderprozenige Tochergesellschaf von SIX (Division Paymen Services) 18. Juni 2015

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 24.9.215 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (16) 2 (2) 3 (24) 4 (2) 5 (2) Punke Klausur

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Gearing Mode - Was geht, was geht nicht?

Gearing Mode - Was geht, was geht nicht? APPLICATIONNOTE 109 Gearing Mode - Was geh, was geh nich? Zusammenfassung In Ferigungsanlangen müssen Anriebe zum Teil winkelsynchron bereiben werden, beispielsweise in Konfiguraionen wie in Abbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1 Technische Informaionen Plusink Inhalsverzeichnis Inhalsverzeichnis rgus Präsenzmelder Plusink 2 RGUS Präsenz SensorModul 2 RGUS Präsenz Slave 7 Schalbilder 8 205 Inhalsverzeichnis Technische Informaionen

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type EAS -Sp Conrol uni Einbau- und Beriebsanleiung für Hersellererklärung Das Produk is im Sinne der Maschinen- Richlinie 2006/42/EG eine Komponene, die zum Einbau in eine Maschine oder Anlage besimm is. Die

Mehr

PSR Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 180 l/min Förderhöhe H max

PSR Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 180 l/min Förderhöhe H max 1 65 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 180 l/min Förderhöhe H max = 255 m Temperaurbereich T = -10 C bis +80 C Kinemaische Viskosiä ν max = mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:8

Mehr

Volumenstromregler. Abmessungen

Volumenstromregler. Abmessungen Abmessungen (MF, MP, ON, MOD, KNX) Ød nom (MF-D, MP-D, ON-D, MOD-D, KNX-D) Beschreibung is ein runder zum Einsaz in ariablen Volumensromsysemen. Der beseh aus einer Messeinrichung und einer Drossel. Die

Mehr

Ultrathan O-Ring. Betriebsdruck 600 bar 1) Betriebstemperatur Hydraulik -35 C bis +100 C in Wasser, HFA- und HFB- -35 C bis +50 C

Ultrathan O-Ring. Betriebsdruck 600 bar 1) Betriebstemperatur Hydraulik -35 C bis +100 C in Wasser, HFA- und HFB- -35 C bis +50 C Ulrahan O-ing Ulrahan -O-inge sind aus einem von Parker enwickelen Polyurehan- Werksoff (Thermoplas) geferig, der einen ausgezeichneen Druckverformungsres (Compression e) besiz. Ers dieser niedrige Druckverformungsres

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Ansteuerung. Prioritäten

Ansteuerung. Prioritäten KNX Schalakor Basic REG-K/8x/6 A mi Handbeäigung Ar.-Nr. MEG67-8 Applikaion Schalen Basic 472/. Applikaion Schalen Basic 472/. Meren 292/ Applikaion Schalen Basic 472/. Funkionsübersich Mi dieser Applikaion

Mehr

DER WEG IST UNSER ZIEL Innovative Fördersysteme

DER WEG IST UNSER ZIEL Innovative Fördersysteme DER WEG IST UNSER ZIEL Innovaive Fördersyseme Förderechnik www.zeppelin.de ENGINEERING YOUR SUCCESS Jede Zeppelin Anlage realisieren wir nach individuellen Kundenwünschen. Möglich wird dies durch unsere

Mehr

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA?

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA? 1 22.03.2017 2 22.03.2017 Wann is der opimale Zeipunk für den Wechsel auf SAP S/4HANA? Clemens Gubler Parner Marco Dindo Accounmanager 3 22.03.2017 4 22.03.2017 5 22.03.2017 6 22.03.2017 7 22.03.2017 8

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

3 Produktionsprogrammplanung

3 Produktionsprogrammplanung Leisungsersellungsprozesse planen, seuern und konrollieren AB k Lernsiuaion 38 Absazprogramm vgl. LF 10, Band 3 3 Produkionsprogrammplanung 3.1 Besimmung des Produkionsprogramms Das Markeing eines Unernehmens

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

STECKKUPPLUNG IR-Serie Kugelventil IRV-Serie Kegelventil

STECKKUPPLUNG IR-Serie Kugelventil IRV-Serie Kegelventil IR-Serie Kgelvenil IRV-Serie Kegelvenil IR nd IRV-Serie - hydralische Seckkpplngen mi Kgel- nd Kegeldichng Die Seckkpplng mi Kgelvenil der IR-Serie is in der Landechnik nd Indsrie die 1. Wahl, wenn nsabere

Mehr

INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG ...

INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG ... a a EDIENUNGSANLEITUNG B BEDIENUNGSANLEITUNG HÄNDLERVERSION) ((HÄNDLERVERSION) IGITALES D DIGITALES TEUERUNGSFELD S STEUERUNGSFELD UMBO AUREIHE JJUMBO B BAUREIHE VACUUM 0,6 0,4 0,8 0,2-1 0 SEAL Version

Mehr

Elektronische Zeitrelais

Elektronische Zeitrelais TEF3-ON TEF3-OFF 1SBC101336F0010 1SBC101337F0010 Beschreibung Die fronseiig aufgeraseen elekronischen Zeirelais TEF3 werden für vom Seuerungssysem unabhängige Zeiseuerungsaufgaben eingesez und sind mi

Mehr

Kalibrierung von LDA mit Linearantrieb und Interferometer

Kalibrierung von LDA mit Linearantrieb und Interferometer Fachagung Lasermehoden in der Srömungsmessechnik 5. 7. Sepember 006, Braunschweig Kalibrierung von mi Linearanrieb und nerferomeer V. Srunck, H. Müller, D. Dopheide Fachbereich Gase, Physikalisch-echnische

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Elektro-Hydrostatisches Betätigungskonzept für das Bugfahrwerk eines,,all Electric Aircraft

Elektro-Hydrostatisches Betätigungskonzept für das Bugfahrwerk eines,,all Electric Aircraft Deuscher Luf- und Raumfahrkongress 003, München, 7.-0. November 003, DGLR-003-33 Elekro-Hydrosaisches Beäigungskonzep für das Bugfahrwerk eines,,all Elecric Aircraf C. Greißner, U. B. Carl Technische Universiä

Mehr

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen Elekropneumaisch beäige Sicherheisvenile für ressen > > /-Wege nschluss: G /4... G, /4... NT > > oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei > > ynamische Selbsüberwachung > > Für den Einsaz mi pneumaischen

Mehr

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler Team Peer Wührich & Markus Aepli 2013 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch

Mehr

ENP Elektronische Niveausteuerung

ENP Elektronische Niveausteuerung Monageanweisung / Bedienungsanleiung ENP Elekronische Niveauseuerung Elekronische Ein- bzw. Zweipumpenseuerung mi Überwachung Elekronische nseuerung zum Voll- oder Leerpumpen eines Behälers mi inegrierem

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 06.10.2016 Name: Marikel-Nr.: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Tess Σ Noe Punke: 20 20 20 20 20 6 100 Bearbeiungszei:

Mehr

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung SAFEONE Sichere Sillsands- und Drehzahlüberwachung Wir sind Sicherhei DN3PS2 Safeone Kurzbeschreibung Sand : 12.09.2018 Seie 2 von 8 DN3PS2 1 DN3PS2 Sicherheisschalgerä zur sensorlosen Sillsandsüberwachung

Mehr

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit 24 Versuche ohne Ausfälle Success un 24. Mindeszuverlässigkei und Aussagewahrscheinlichkei Um eine Aussage üer die Zuverlässigkei eines Baueiles oder einer Baugruppe zu erhalen, werden vor der eigenlichen

Mehr

ESIGN Renderingservice

ESIGN Renderingservice Markeingmaerialien on demand ohne Fooshooings und Aufbauarbeien Mi dem ESIGN Renderingservice er sellen wir für Sie koseneffizien und zeinah neue, druckfähige Markeingmaerialien zur Gesalung von Broschüren,

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Abzieher

Hydraulische Werkzeuge Abzieher Hydraulische Abzieher mi inegrierer Hydraulik BMZ Zugkraf max. 6, 8 und 11 Hydraulische Abzieher der Serie BMZ sind maerialschonende, zei- und kosensparende Helfer bei allen Reparaur- oder Monagearbeien

Mehr

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur 4. xperimenelle Unersuchungen 4. Aufbau der Versuchsanlage Für die Unersuchungen zum Schwingungs- und Resonanzverhalen sowie Soffausauschprozess wurde eine Versuchsanlage aufgebau. In der Abbildung 4.

Mehr

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Zenralverband Elekroechnik- und Elekronikindusrie mpressum nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Herausgeber: ZVE - Zenralverband Elekroechnikund Elekronikindusrie

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

4-Rad Elektrogabelstapler

4-Rad Elektrogabelstapler B22X / B25X / B30X / B35X 4-Rad Elekrogabelsapler 2,200kg bis 3,500kg Tragkraf Neues Design PRODUCTIVITY COMES STANDARD Neue Elekro - Gabelsapler Serie Doosan ha beschlossen, eine neue Baureihe elekrisch

Mehr

12/ d. N/de

12/ d. N/de /-Wege-Sicherheisvenile, elekropneumaisch beäig für mechanische ressen und Sicherheisanwendungen /-Wege-Venile, G/4... G oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei, mi dynamischer Selbsüberwachung

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

Regelkurven. 1 Am Beispiel einer Sinuswelle. Version: NX 8.5 Ersteller: Sebastian Höglauer. Seite 1/11

Regelkurven. 1 Am Beispiel einer Sinuswelle. Version: NX 8.5 Ersteller: Sebastian Höglauer. Seite 1/11 Regelkurven Version: NX 8.5 Erseller: Sebasian Höglauer Ales Menü Neues Menü Einfügen > Kurve > Regelkurve Inser > Curve > Law Curve 1 Am Beispiel einer Sinuswelle Eingabe in Werkzeuge > Ausdruck (Tools

Mehr

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt.

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt. Regelungsechnik Seuerung Beim Seuern bewirk eine Eingangsgröße eine gewünsche Ausgangsgröße (Die nich auf den Eingang zurückwirk. Seuern is eine Wirkungskee Seuerkee (Eingahnsraße) Bsp. Boiler Regelung

Mehr

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung TOOL MASTER Oca2 Die PWB Werkzeugvoreinsellgeräe sehen für höchse Produkiviä mi absoluer Bedienerfreundlichkei. Mi der Qualiä der Werkzeugbereisellung und der rechzeiigen Erkennung beschädiger Werkzeuge,

Mehr

extreme Fast Control (XFC) mit dem Multiachs-Servoregler AX8000 products

extreme Fast Control (XFC) mit dem Multiachs-Servoregler AX8000 products PC-Conrol 02 2015 producs exreme Fas Conrol (XFC) mi dem Muliachs-Servoregler AX8000 Mi dem Muliachs-Servosysem AX8000 lassen sich mehrkanalige Anriebslösungen außergewöhnlich kompak aufbauen. Besondere

Mehr

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck Ankahee Hpoenuse. Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seienlänge und den Winkel.

Mehr

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten.

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten. Beispiele Aufladung von Kondensaoren, Berechnung von Srömen, Spannungen, Zeien und Kapaziäen. 1. (876) Beispiel 1.1 Angaben: R 1 = 2M, R 2 = 5M, C = 2µF, U = 60V 1.2 Aufgabe: Nach wie vielen Sekunden nach

Mehr