INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG ...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG ..."

Transkript

1 a a EDIENUNGSANLEITUNG B BEDIENUNGSANLEITUNG HÄNDLERVERSION) ((HÄNDLERVERSION) IGITALES D DIGITALES TEUERUNGSFELD S STEUERUNGSFELD UMBO AUREIHE JJUMBO B BAUREIHE VACUUM 0,6 0,4 0,8 0,2-1 0 SEAL Version DIG.PAN-DE

2 a INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG... 2 AUSFÜHRUNG DES STEUERUNGSFELDES 3 AUFBAU DES STEUERUNGSFELDES 3 EINSATZ DES STEUERUNGSFELDES 4 START-KODES 6 PROGRAMM ZUM REGENERIEREN DER PUMPE 7 FUNKTION WARTUNGSSTUNDENZÄHLER 8 DETEKTORFUNKTION FÜR WARTUNG 9 FUNKTION WERKSSEITIGE EINSTELLUNGEN FUNKTION ETERNES ABPUMPEN 11 FUNKTION SOFT-AIR BELÜFTUNG 12 FEHLERKODES a INHALT 2

3 a AUSFÜHRUNG DES STEUERUNGSFELDES Digiale Zeiseuerung Die digiale Seuerung is mi einem Funkionsprogramm ausgerüse, bei dem für jeden Zyklus unerschiedliche Funkionsere eingesell erden können (zum Verpacken verschiedener Produke). Ein Programmzyklus is d Gesamprogramm der eingesellen Funkionen (Abpumpen und Versiegeln), die d Gerä beim Verpacken eines Produks durchläuf. a D Seuerungsfeld is serienmäßig mi einem Regenerierungsprogramm für die regelmäßige Warung der Pumpe ausgerüse, soie mi zei STOPP-Ten zum Abbruch aller Funkionen bz. zum Abbruch der gerade akiven Funkion. Ferner sind eine Reihe von Warungsprogrammen inegrier. Eingehendere Informaionen zu diesen Funkionen erfragen Sie bie bei Ihrem Lieferanen oder bei Henkelman BV. Für jede der Funkionen kann ein besimmer Zeiraum eingesell erden. Die Funkion Abpumpen kann in 1ekundenchrien eingesell erden, auf maximal 99 Sekunden. Die Funkion Verscheißen kann in 0,1ekundenchrien eingesell erden, auf maximal 6,0 Sekunden. AUFBAU DES STEUERUNGSFELDES 2 8 VACUUM 4 SEAL 4 5 0,6 0,4 0,8 6 0, Anzeige Hier erschein ährend des Programmzyklus der Is-Wer der akiven Funkion. Wenn d Gerä nich läuf, seh hier dagegen der Soll-Wer der ausgeählen Funkion. 2. Te FUNKTIONSAUSWAHL Wählen Sie die geünsche Funkion (Abpumpen: VACUUM oder Verscheißen: SEAL) aus, um die Funkionsere anzusehen bz. zu ändern. Eine Funkion is ausgeähl, enn die LED vor dem bereffenden Funkionsex unerhalb der Anzeige leuche. 3. Te REGENERIERUNGSPROGRAMM Dien zum Saren des Regenerierungsprogramms für die Pumpe (Dauer 15 Minuen). Eine Anleiung zu diesem Programm finden Sie auf Seie LED-Anzeige der FUNKTION Wenn die LED vor dem Namen einer Funkion leuche, zeig d ährend des Programmzyklus an, ds diese Funkion akiv is. Ansonsen bedeue es, ds die bereffende Funkion zum Anzeigen bz. Ändern ausgeähl is. 3

4 a 5. Te + / STOP VACUUM (+ / ABPUMPEN ABBRECHEN) Funkion ährend Programmzyklus Brich ährend des Programmzyklus die gerade akive Funkion ab. Der Zyklus ird sofor mi der nächsen Funkion eiergeführ. Allgemeine Funkion Erhöh den Wer der ausgeählen Funkion. 7. Unerdruckmesser Zeig den Druck in der Vakuumkammer an. a 6. Te - / STOP (- / STOPP) Funkion ährend Programmzyklus Brich den gesamen Programmzyklus ab. Es ird sofor auf die Funkion Belüfung umgeschale. Allgemeine Funkion Verringer den Wer der ausgeählen Funkion. 8. EIN/AUS-Te Die EIN/AUS-Te dien zum Ein- und Ausschalen des Geräs vor bz. nach dem Einsaz. Mi dieser Te erden sämliche Komponenen des Geräs eingeschale. Achung! Mi dieser Te kann d Gerä nich vollsändig vom Nez gerenn erden! EINSATZ DES STEUERUNGSFELDES Nach dem Einschalen erden zunächs die beiden Beriebskodes angezeig, und anschließend is d Gerä einsazberei. Beschreibung des Programmzyklus zur digialen Zeiseuerung 1. Für die Funkionen (Abpumpen und Verscheißen) sind ordnungsgemäße Were eingesell orden (vgl. Vorgaben auf Seie 13). 3. Funkion Abpumpen 2. Schließen Sie den Deckel. 4. Funkion Verscheißen 5. Funkion Belüfung D Gerä beginn mi dem Abpumpen der Luf aus der Vakuumkammer. Die LED vor dem Tex VACUUM ( Abpumpen ) leuche. Anzeige: Beginn bei eingeseller Zei (max. 99 Sek.) und zähl in 1ekundenchrien abärs. Unerdruckmesser seig im Gegenuhrzeigersinn an. Sobald die Funkion Abpumpen abgeschlossen is, beginn die Funkion Verscheißen mi dem Verschließen des / der Vakuumbeuel(s). Die LED vor dem Tex SEAL ( Verscheißen ) leuche. Anzeige: Beginn bei eingeseller Zei (max. 6,0 Sek.) und zähl in 0,1ekundenchrien abärs. Der Wer auf dem Unerdruckmesser änder sich nich. Sobald die Funkion Verscheißen abgeschlossen is, belüfe die Funkion Belüfung die Vakuumkammer auf 1 Amosphäre (am), und der Deckel öffne sich. Die LEDs vor den Funkionsexen leuchen nich mehr. Anzeige: Hier beegen sich Linien auf und abärs, bis der Deckel sich öffne. Der Unerdruckmesser beeg sich im Uhrzeigersinn zurück auf Null, und der Deckel geh auomaisch auf. 6. D Produk is nun ferig verpack und kann aus dem Gerä genommen erden. 4

5 a Einsellen / Ändern von Funkionseren Zum Ändern der Funkionsere für Abpumpen und / oder Verscheißen gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie durch Drücken der Te FUNKTIONSAUSWAHL die geünsche Funkion. Wenn die Funkion ausgeähl is, leuche die LED vor dem Funkionsex. a Erhöhen bz. verringern Sie den bereffenden Funkionser durch Drücken der Te + / STOP VACUUM bz. - / STOP. Der Wer änder sich ers nach einer Warezei von 0,5 Sekunden. Nach der Änderung des Weres / der Were muss d Gerä den Zyklus einmal durchlaufen (vgl. vorhergehende Seie), dami die Were gespeicher erden. Funkion Abpumpen Der Wer für die Funkion Abpumpen kann in 1ekundenchrien erhöh bz. verringer erden, auf maximal 99 und minimal 2 Sekunden. Wenn Sie beim Ändern des Weres für die Funkion Abpumpen die Te + / STOP VACUUM bz. - / STOP gedrück halen, erfolg zunächs 5 Sekunden lang eine Änderung in 1ekundenchrien. Anschließend ird die Änderung in 10ekundenchrien vorgenommen. Wenn Sie die Te loslsen, können Sie die Einsellung ieder in 1ekundenSchrien ändern. Funkion Verscheißen Der Wer für die Funkion Verscheißen kann in 0,1ekundenchrien erhöh bz. verringer erden, auf maximal 6,0 und minimal 0,5 Sekunden. Wenn Sie beim Ändern des Weres für die Funkion Verscheißen die Te + / STOP VACUUM bz. - / STOP gedrück halen, erfolg zunächs 0,5 Sekunden lang eine Änderung in 0,1ekundenchrien. Anschließend ird die Änderung in 1,0ekundenchrien vorgenommen. Wenn Sie die Te loslsen, können Sie die Einsellung ieder in 0,1ekundenchrien ändern. 5

6 a START-KODES Exernes Abpumpen Sof-Air Kode auf Anzeige a GERÄTEKONFIGURATION WarungssundenZusäzlicher zähler Warungsanzeiger 6

7 a WARTUNGSMODUS PROGRAMM ZUR REGENERIERUNG DER PUMPE D Regenerierungsprogramm sorg für ein gründliches Durchspülen der Pumpe. Während des Programms erreichen Pumpe und Öl die Beriebsemperaur, so ds d Öl eaige Feuchigkei und Schmuzparikel besser absorbieren bz. enfernen kann. Dank der hohen Temperaur kann eaige in der Pumpe befindliche Feuchigkei verdunsen, die Gefahr von Rosflecken minimier. a D Programm dauer 15 Minuen und solle mindesens einmal pro Woche ausgeführ erden. Schalen Sie d Gerä ein, drücken Sie die Te Regenerierungsprogramm und schließen Sie den Deckel. D Programm läuf auomaisch ab. Während des Programms beegen sich Linien auf der großen Anzeige. D Programm kann mi der Te STOP jederzei abgebrochen erden. Im Ineresse einer ordnungsgemäßen Warung sollen Sie d Programm jedoch unbeding den vollen 15-minüigen Zyklus abarbeien lsen und einen Abbruch nur in dringenden Fällen vornehmen. Ferner empfiehl es sich, d Programm vor der Ersinberiebnahme des Geräs, nach einer längeren Beriebsunerbrechung soie unbeding vor jedem Ölechsel auszuführen. 7

8 a WARTUNGSMODUS FUNKTION WARTUNGSSTUNDENZÄHLER Mi der Funkion Warungssundenzähler legen Sie Inervalle (x 10 Sunden) für die regelmäßige Warung des Geräs und / oder der Pumpe fes. Nach Ablauf des eingesellen Zeiraums erschein auf dem Seuerungsfeld die Meldung { OIL }. D bedeue, ds d Warungsinervall abgelaufen is und nun die Warung erfolgen solle. Die Meldung verschinde nach 3 Sekunden, und d Gerä kann normal eingesez erden. Die Meldung erschein jedoch bei jedem Einschalen des Geräs erneu. Die erksseiige Voreinsellung für diese Funkion laue AUS. AKTIVIEREN DER FUNKTION WARTUNGSSTUNDENZÄHLER a Bie beachen Sie, ds diese Funkion nur jene Sunden zähl, ährend deren die Pumpe läuf (also nur die Zykluszeien). 1. Gerä is AUS. 2. Die 3 Ten + / VACUUM STOP, - / STOP und FUNKTIONSAUSWAHL drücken und d Gerä einschalen, ährend Sie diese 3 Ten gedrück halen. 3. Halen Sie die Ten mindesens 2 Sekunden lang gedrück, bis auf der Anzeige die Meldung { 6 o } erschein. Wenn diese Meldung { 6 o } die Nummer des Programms Warungssundenzähler erschein, können Sie die Ten loslsen. 6o Funkion Warungsprogramm öffnen 4. Drücken Sie die Te + / VACUUM STOP, um d 6I Funkion akivieren Programm zu akivieren. Nun erschein auf der Anzeige die Meldung { 6 I }. D bedeue, ds d Programm akivier is. Zum Deakivieren drücken Sie die Te - / STOPP. 5. Zum Speichern der Akivierung schließen Sie den Deckel. EINSTELLEN DER FUNKTION WARTUNGSSTUNDENZÄHLER 120 Programmierung öffnen Wer ändern Sobald Sie die Funkion akivier haben, können Sie d geünsche Warungsinervall folgendermaßen einsellen: 1. Gerä is EIN. Die Te FUNKTIONSAUSWAHL drücken und mindesens 5 Sekunden lang gedrück halen. Nach 5 Sekunden erden zunächs 3 Sekunden lang die abgelaufenen Sunden (x 10 Sunden) angezeig. Anschließend erscheinen die eingesellen Warungssunden. Hier laue die Sandardeinsellung 12, d.h. 120 Sunden. 2. Zum Erhöhen bz. Verringern des Soll-Weres (x 10 Sunden) drücken Sie die Te + / VACUUM STOP bz. - / STOP. 3. Zum Speichern des Weres drücken Sie erneu die Te FUNKTIONSAUSWAHL. Wer speichern 8

9 a WARTUNGSMODUS DETEKTORFUNKTION (SCHIEBERPRÜFUNG) Mi der Deekorfunkion kann ermiel erden, ob besimme ausgeähle Komponenen im Rahmen des Programmzyklus akivier erden oder nich. D is sehr bequem, enn eine Sörung am Gerä vorlieg und der Warungsechniker noch nich eiß, o die Fehlerursache liegen könne. AKTIVIERUNG UND EINSATZ DER DETEKTORFUNKTION DETEKTORFUNKTION öffnen a 1. Gerä is AUS. 2. Die Ten + / VACUUM STOP und - / STOP drücken, gedrück halen und nun die EIN/AUS-Te drücken. 3. Beide Ten mindesens 5 Sekunden lang gedrück halen. Zunächs erscheinen auf der großen Anzeige nun 5 Sekunden lang die Sar-Kodes, und anschließend die Meldung { 1 o }. { 1 o } bedeue: Komponene 1 is in Posiion AUS. 4. Drücken Sie die Te + / VACUUM STOP, um die ausgeähle Komponene zu akivieren. Drücken Sie die Te - / STOP, um die ausgeähle Komponene zu deakivieren. Beim physischen Akivieren und Deakivieren der Komponenen is jeeils ein Klicken zu hören. Pumpenrelais Venil Verscheißen Relais Verscheißen Venil Sof-Air Venil Belüfung Selecion pars Zu prüfendes Teil akivieren 5. Wählen Sie durch Drücken der Te FUNKTIONSAUSWAHL die Nummer der Komponene, für elche die Erkennung erfolgen soll. Vgl. die Lise der Komponenen-Nummern in der Übersich. Bie beachen Sie, ds die Komponenen Nummer 5 und 6 jeeils maximal 3 Sekunden lang akivier erden dürfen! Eine längere Akivierung führ zu Verbrennungen auf der Scheißleise oder auf sonsigen ichigen Komponenen. 6. Um in den Beriebsmodus zurückzukehren, schalen Sie d Gerä aus und ieder ein. Zurück zum Beriebsmodus 9

10 a WARTUNGSMODUS FUNKTION WERKSSEITIGE EINSTELLUNGEN Die Funkion Werksseiige Einsellungen dien zum Zurücksezen sämlicher Were (Beriebsmodus und Warungsmodus) des Seuerungsfeldes auf die erksseiigen Einsellungen. AKTIVIERUNG DER FUNKTION WERKSSEITIGE EINSTELLUNGEN a 1. Gerä is AUS. 2. Die Te FUNKTIONSAUSWAHL drücken, gedrück halen und nun die EIN/AUS-Te drücken. 3. Te mindesens 5 Sekunden lang gedrück halen. Zunächs erscheinen nun auf der großen Anzeige die Sar-Kodes. Sobald d Seuerungsfeld auf die erksseiigen Einsellungen zurückgesez orden is, erschein 3 Sekunden lang die Ener FACTORY SETTINGS funcion mode Meldung { rp }. 4. Lsen Sie die Te FUNKTIONSAUSWAHL los. Sämliche Were des Seuerungsfeldes sind nun auomaisch auf die erksseiigen Einsellungen zurückgesez. FEHLERKODES Deakivierung des Mikroschalers bei laufendem Zyklus. Tri z.b. bei einem Leck im Sysem auf. F1= 10

11 a SONDEROPTION FUNKTION ETERNES ABPUMPEN (nur für die Baureihe BOER erhällich) AKTIVIEREN DER FUNKTION ETERNES ABPUMPEN Warungsprogramm öffnen 8o Funkion akivieren 8I 1. Gerä is AUS. 2. Die 3 Ten + / VACUUM STOP, - / STOP und FUNKTIONSAUSWAHL drücken und d Gerä einschalen, ährend Sie diese 3 Ten gedrück halen. 3. Halen Sie die Ten mindesens 2 Sekunden lang gedrück, bis auf der Anzeige die Meldung { 6 o } erschein. Wenn diese Meldung { 6 o } die Nummer des Programms Warungssundenzähler erschein, können Sie die Ten loslsen. 6o a Die Funkion Exernes Abpumpen dien zum Abpumpen der Luf aus speziellen Lebensmielbehälern. Im Lieferumfang dieser Funkion is ein spezieller Adaperschlauch enhalen. Schließen Sie diesen Schlauch an die Abpumpöffnung des Geräs soie an die Absaugöffnung des Lebensmielbehälers an. Akivierung und Einsaz dieser Funkion erfolgen ebenfalls über d Seuerungsfeld. Vgl. den ensprechenden Abschni in der Bedienungsanleiung. D Verfahren für Akivierung und Einsaz ird im Folgenden erläuer: 5. Drücken Sie die Te + / VACUUM STOP, um d Programm zu akivieren. Nun erschein auf der Anzeige die Meldung { 7 I }. D bedeue, ds d Programm akivier is. Zum Deakivieren drücken Sie die Te - / STOPP. 6. Zum Speichern der Akivierung schließen Sie den Deckel. Funkion akivieren 4. Drücken Sie zei Mal die Te FUNKTIONSAUSWAHL, bis auf der Anzeige die Meldung { 8 o } erschein, die Nummer der Opion Exernes Abpumpen. EINSATZ DER FUNKTION ETERNES ABPUMPEN Zum Ausählen der Funkion ETERNES ABPUMPEN drücken Sie im Beriebsmodus die Te REGENERIERUNGSPROGRAMM. In der Anzeige erschein nun die Meldung { C }. Anschließend drücken Sie die Te FUNKTIONSAUSWAHL, um von { C } auf { E } (Exernes Abpumpen) umzuschalen. Die Funkion Exernes Abpumpen is nun einsazberei. Die eieren Deails ennehmen Sie bie dem ensprechenden Abschni in der Bedienungsanleiung. 11

12 a SONDEROPTION FUNKTION SOFT-AIR BELÜFTUNG Die Funkion Sof-Air Belüfung kann auf dem Seuerungsfeld der Baureihe JUMBO folgendermaßen akivier erden: AKTIVIEREN DER FUNKTION SOFT-AIR BELÜFTUNG 9o d Gerä einschalen, ährend Sie diese 3 Ten gedrück halen. 3. Halen Sie die Ten mindesens 2 Sekunden lang gedrück, bis auf der Anzeige die Meldung { 9 o } erschein. Wenn diese Meldung { 9 o } die Nummer des Programms Sof-Air Belüfung erschein, können Sie die Ten loslsen. 4. Drücken Sie die Te + / VACUUM STOP, um d Programm zu akivieren. Nun erschein auf der Anzeige die Meldung { 9 I }. D bedeue, ds d Programm akivier is. Zum Deakivieren drücken Sie die Te - / STOP. 5. Zum Speichern der Akivierung schließen Sie den Deckel. Warungsprogramm öffnen a 1. Gerä is AUS. 2. Die 3 Ten + / VACUUM STOP, - / STOP und REGENERIERUNGSPROGRAMM drücken und 9I Funkion akivieren 12

13 1x Voorpa 1x Bedien 1x Vacuüm 1x Moer va 1x Fronrin 1x Vulring 1x Hoofds a a Le

14 a 1x PCB Jumbo digiaal Klikvingers - machine ype Jumbo serie Le op! Conleer of plakband van displays is verijderd Conleer of schakelaars klikken en nie v zien 1 punje / sreepje a 2 vingers boven en 2 vingers onder

15 a a

16 a a

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Bedienungsanleiung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Besell-Nr.: 0303 00 Inhalsverzeichnis Seie 1. Gefahrenhinweise 1 2. Funkionsprinzip 2 3. onage 2 4. Elerischer Anschluss 3 4.1.

Mehr

Ansteuerung. Prioritäten

Ansteuerung. Prioritäten KNX Schalakor Basic REG-K/8x/6 A mi Handbeäigung Ar.-Nr. MEG67-8 Applikaion Schalen Basic 472/. Applikaion Schalen Basic 472/. Meren 292/ Applikaion Schalen Basic 472/. Funkionsübersich Mi dieser Applikaion

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Inneneinheit für Luft-Wasser- Wärmepumpensystem und Optionen EKHBRD011ABV1 EKHBRD014ABV1 EKHBRD016ABV1

BEDIENUNGSANLEITUNG. Inneneinheit für Luft-Wasser- Wärmepumpensystem und Optionen EKHBRD011ABV1 EKHBRD014ABV1 EKHBRD016ABV1 BEDIENUNGSANLEIUNG Inneneinhei für Luf-Wasser- Wärmepumpensysem und Opionen EKHBRD011ABV1 EKHBRD014ABV1 EKHBRD016ABV1 EKHBRD011ABY1 EKHBRD014ABY1 EKHBRD016ABY1 EKHBRD011ACV1 EKHBRD014ACV1 EKHBRD016ACV1

Mehr

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN...

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN... INHALT Seie EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT... 14 EINSTELLUNG DES DATUMS... 16 AUSWECHSELN DER BATTERIE... 17 TECHNISCHE DATEN... 18 DEUTSCH Deusch I Informaionen zur Pflege der Uhr finden Sie in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1 Technische Informaionen Plusink Inhalsverzeichnis Inhalsverzeichnis rgus Präsenzmelder Plusink 2 RGUS Präsenz SensorModul 2 RGUS Präsenz Slave 7 Schalbilder 8 205 Inhalsverzeichnis Technische Informaionen

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Innengerät für Luft-Wasser- Wärmepumpensystem und Optionen RKHBRD011AAV1 RKHBRD014AAV1 RKHBRD016AAV1

BETRIEBSANLEITUNG. Innengerät für Luft-Wasser- Wärmepumpensystem und Optionen RKHBRD011AAV1 RKHBRD014AAV1 RKHBRD016AAV1 BERIEBSNLEIUNG Innengerä für Luf-Wasser- Wärmepumpensysem und Opionen Beriebsanleiung Innengerä für Luf-Wasser-Wärmepumpensysem und Opionen Deusch Operaion manual Indoor uni for air o waer hea pump sysem

Mehr

MIDI. General MIDI G-35

MIDI. General MIDI G-35 / VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 MIDI Was is MIDI? Die Abkürzung MIDI seh für Musical Insrumen Digial Inerface und is die Bezeichnung eines welweien Sandards für Digialsignale und Seckverbinder,

Mehr

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 16 Funkionen 16 Zeiendbereiche Fernpoeniomeeranschluss Zoomspannung 24 bis 240V AC/DC 2 Wechsler Baubreie 22.5 mm Indusriebauform w TECHNISCHE DATEN 1. Funkionen 1 verzögerer

Mehr

ENP Elektronische Niveausteuerung

ENP Elektronische Niveausteuerung Monageanweisung / Bedienungsanleiung ENP Elekronische Niveauseuerung Elekronische Ein- bzw. Zweipumpenseuerung mi Überwachung Elekronische nseuerung zum Voll- oder Leerpumpen eines Behälers mi inegrierem

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type EAS -Sp Conrol uni Einbau- und Beriebsanleiung für Hersellererklärung Das Produk is im Sinne der Maschinen- Richlinie 2006/42/EG eine Komponene, die zum Einbau in eine Maschine oder Anlage besimm is. Die

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen Kapiel 7: Schalakoren 7.2 Schalakoren 2fach Schalakor REG-K/2x23/ Ar.- Nr. 6472 29 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.2 Schalakor,

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Modi-Gurtkastenuhr

Einbau- und Bedienungsanleitung Modi-Gurtkastenuhr Einbau- und Bedienungsanleiung Modi-Gurkasenuhr Arikel Nr. 2650 VBD 383-1 (08.00) Sehr geehre Kunden,......mi dem Kauf der Gurkasenuhr Modi haben Sie sich für ein Qualiäsproduk aus dem Hause Rademacher

Mehr

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion W Bus ON Prog. Kapiel 7 Schalakoren 7.5 Schalakor 8-fach Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 647893 REG-K/8x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7SchalakorenAr.-Nr.647893Sand /37.5Schalakor 8-fach Schalakor

Mehr

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar Inhal EG 3. Zeirelais seckbar Mulifunkions-Zeirelais... 3.2 Mulifunkions-Takgeber... 3.6 Ausschalverzögerung ohne Hilfsspannung... 3.0 ern-dreieck-relais... 3.4 Mulifunkions-Zeirelais digial... 3.8 Ausgabe

Mehr

Komponenten zum Schalten und Schützen

Komponenten zum Schalten und Schützen Komponenen zum Schalen und Schüzen Technische Daen: Seie 6 Geräeauswahl: Seie 64 Abmessungen, Schalpläne: Seie 65 Elekronische Meß- und Überwachungsrelais Zelio Conrol Drehsromnez-Überwachungsrelais M4-T

Mehr

Bedienungsanleitung Funk-Schaltaktor EB und Funk-Tastaktor EBT

Bedienungsanleitung Funk-Schaltaktor EB und Funk-Tastaktor EBT Bedienungsanleiung EB und Funk-Tasakor EBT. Funkion.. Der ermöglich das Schalen elekrischer asen (AC 230 V ~/ 0 A) per Funk. Den können Sie zusäzlich über einen ebensellen- Eingang (230 V) mi einem Insallaionsaser

Mehr

4fach-Sollwertmodul und

4fach-Sollwertmodul und Vickers Leisungsversärker mi fach-sollwermodul und Rampen Baureihe EEA-PAM-5**-C- Allgemeine Beschreibung Die Europakaren EEA-PAM-5**-C- sind Leisungsversärker mi aufgeseckem fach-sollwermodul und fach-rampenbildner

Mehr

¼ GEFAHR ¼ WARNUNG ½ VORSICHT. KNX Logikmodul Basic REG-K. Modul kennen lernen. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente. Inhaltsverzeichnis

¼ GEFAHR ¼ WARNUNG ½ VORSICHT. KNX Logikmodul Basic REG-K. Modul kennen lernen. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente. Inhaltsverzeichnis KNX Logikmodul Basic REG-K Produkbeschreibung 3 2 2 Ar.-Nr. 6769 Inhalsverzeichnis Zu Ihrer Sicherhei... Modul kennen lernen... Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemene... Modul monieren... Modul in Berieb

Mehr

SD20 REGLOMAT. Schleifendetektor. Ein-Schleifengerät Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funktionen. world of sensoric

SD20 REGLOMAT. Schleifendetektor. Ein-Schleifengerät Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funktionen. world of sensoric world of sensoric ndeekor REGLOMAT SD20 Ein-ngerä Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funkionen ndeekor ndeekoren sind Ausweregeräe, die jeweils eine Indukionsschleife überwachen und ausweren. Zum einen

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

MasterCase2. Benutzerhandbuch

MasterCase2. Benutzerhandbuch MaserCase2 Benuzerhandbuch Mi uns sparen Sie Zei und Geld! Eine gewissenhafe Leküre dieses Benuzerhandbuches garanier Ihnen eine korreke Insallaion und einen sicheren Gebrauch des beschriebenen Produkes.

Mehr

Inhalt. 1. Betriebsbedingungen. 2. Sicherheitshinweise. 3. Wartungs-, Pflege- und Servicehinweise. 4. Bedienung der Druckprüftechnik

Inhalt. 1. Betriebsbedingungen. 2. Sicherheitshinweise. 3. Wartungs-, Pflege- und Servicehinweise. 4. Bedienung der Druckprüftechnik Inhal 1. Beriebsbedingungen 2. Sicherheishinweise 3. Warungs-, Pflege- und Servicehinweise 4. Bedienung der Druckprüfechnik 4.1. Bedienafel, Anschlußpanell und manuelle Befülleinhei 4.1.1. Ablauf einer

Mehr

SACE Emax 2. Offene Niederspannungs-Leistungsschalter Emax E1.2-E2.2-E4.2-E6.2. Gebrauchsanleitungen der Schutzauslöser Ekip Touch und ihres Zubehörs.

SACE Emax 2. Offene Niederspannungs-Leistungsschalter Emax E1.2-E2.2-E4.2-E6.2. Gebrauchsanleitungen der Schutzauslöser Ekip Touch und ihres Zubehörs. DOK. Nr. 1SDH001316R0003 - L8843 SACE Emax 2 Offene Niederspannungs-Leisungsschaler Emax E1.2-E2.2-E4.2-E6.2 Gebrauchsanleiungen der Schuzauslöser Ekip Touch und ihres Zubehörs. 2 2014 ABB 1SDH001316R0003

Mehr

PROZESSAUTOMATION HANDBUCH ZEITRELAIS KF**-DU-EX1.D ISO9001

PROZESSAUTOMATION HANDBUCH ZEITRELAIS KF**-DU-EX1.D ISO9001 PROZESSAUTOMATION HANDBUCH ZEITRELAIS KF**-DU-EX1.D ISO9001 Es gelen die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leisungen der Elekroindusrie, herausgegeben vom Zenralverband Elekroechnik und

Mehr

KAL. 5T82 INHALT. Deutsch

KAL. 5T82 INHALT. Deutsch DEUTSCH Deusch INHLT Seie MERKMLE... 27 VERSCHRURE... 28 EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER LRM- UND WELTZEITZEIGER... 29 EINSTELLEN DES DTUMS... 37 WELTZEIT... 38 EINML-LRM... 43 TTERIEWECHSEL... 46 TECHNISCHE

Mehr

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung:

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung: mi RAM- und Flash- peicherbänken Abb. (L- Nr. 2.600) Auf einen Blick: 16 peicheradressen für prachaufzeichnung: - bis zu 8 Bänke im RAM- peicher (flüchig) - bis zu 8 Bänke im Flash- peicher (permanen)

Mehr

ANZEIGEN UND TASTEN MERKMALE. Deutsch. Deutsch. Tageszeiger (Modusanzeige) n ZEIT Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger.

ANZEIGEN UND TASTEN MERKMALE. Deutsch. Deutsch. Tageszeiger (Modusanzeige) n ZEIT Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger. INHLT Seie MERKMLE... 36 NZEIGEN UND TSTEN... 37 VERSCHRURE... 39 ÄNDERN DES NZEIGEMODUS... 40 EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER ZEIGERPOSITIONEN... 41 EWIGER KLENDER... 48 ENUTZEN DER STOPPUHR... 54 ENUTZEN

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

EBA 20 EBA 20 C Reparaturanleitung

EBA 20 EBA 20 C Reparaturanleitung EBA 20 EBA 20 C Reparauranleiung 08.08 Andreas Heich GmbH & Co. KG AR2002DE Andreas Heich GmbH & Co. KG Föhrensraße 12, D-78532 Tulingen / Germany Phone (07461) 705-0 Fax (07461) 705-125 info@heichlab.com,

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

...F---re--ig-~--b-e--.-n-P'---

...F---re--ig-~--b-e--.-n-P'--- Kanonale Prüfungskommission ~~:~~~~~~~:~~~Ü~~~E...F---re--ig--b-e--.-n-P'--- Fach BK9 Schemazeichnen Serie A Prüfungsdaum Kandida Nr...... Allgemeine Besimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

1. Funktion. 2. Montage

1. Funktion. 2. Montage M M Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/230/6 Ar.- Nr. 6575 29 Schalakor EB/230/6 + Farbe Arikel-Nr. lichgrau 6575 29 Inhalsverzeichnis B L T insabus EIB Meren SCHALTAKTOR EB/230/6 6575

Mehr

Applikationsbeschreibung

Applikationsbeschreibung Applikaionsbeschreibung A faire Funkeingangs-/Ausgangsproduke Dimmer Elekrische/mechanische Daen: siehe bedienungsanleiung des produks Besellnummer Produk-bezeichnung Applikaionsprogramm TP-Produk Funkproduk

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

CAL. 8T67 INHALT DEUTSCH. Deutsch. n STOPPUHR Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/5 Sekunden. n UHRZEIT/KALENDER Stunden-, Minuten- und kleiner

CAL. 8T67 INHALT DEUTSCH. Deutsch. n STOPPUHR Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/5 Sekunden. n UHRZEIT/KALENDER Stunden-, Minuten- und kleiner DEUTSCH 18 INHLT Seie VERSCHRUBBRE KRONE... 20 EINSTELLEN DER UHRZEIT... 21 EINSTELLEN DES DTUMS... 22 STOPPUHR... 23 VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTSTE... 25 GESCHWINDIGKEITSMESSER... 26 ENTFERNUNGSMESSER...

Mehr

Ladegerät. Ultra Trio Plus 14 von Graupner. Drei Geräte in einem: Beim Ultra Trio Plus 14 entfallen das zusätzliche Netzteil und der.

Ladegerät. Ultra Trio Plus 14 von Graupner. Drei Geräte in einem: Beim Ultra Trio Plus 14 entfallen das zusätzliche Netzteil und der. n e l a i l u M Drei Geräe in einem: Beim Ulra Trio Plus 14 enfallen das zusäzliche Nezeil und der Balancer Ladegerä Ulra Trio Plus 14 von Graupner Die Ausgänge zwei und drei enäuschen ewas. Die Leisung

Mehr

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung Ar. Nr. 501 05364 1 khz 0 5m 10-30 V DC A 2 LS Polarisiere Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich Kleine kompake Bauform mi robusem Kunssoffgehäuse

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

Flip - Flops 7-1. 7 Multivibratoren

Flip - Flops 7-1. 7 Multivibratoren Flip - Flops 7-7 Mulivibraoren Mulivibraoren sind migekoppele Digialschalungen. Ihre Ausgangsspannung spring nur zwischen zwei fesen Weren hin und her. Mulivibraoren (Kippschalungen) werden in bisabile,

Mehr

Lebensgefahr. Binäreingang REG-K/4x230. Inhaltsverzeichnis. 1. Funktion. 2. Bedien- und Anzeigelemente. Artikel-Nr

Lebensgefahr. Binäreingang REG-K/4x230. Inhaltsverzeichnis. 1. Funktion. 2. Bedien- und Anzeigelemente. Artikel-Nr Kapiel 4: Binäreingänge Ar.-Nr. 644992 Kapiel 4:BinäreingängeAr.-Nr.644992Sand 09/074.4Binäreingang 4fach 3. Monage E1 N E2 E 1 E 3 E 2 Binäreingang Inhalsverzeichnis Arikel-Nr. 644992 1. Funkion 1 2.

Mehr

Funk-Schaltaktor Mini 2 Kanal Bestell-Nr.: Funktion

Funk-Schaltaktor Mini 2 Kanal Bestell-Nr.: Funktion Besell-r.: 0424 00 A) Funkion Der Funk-Schalakor 2-fach ermöglich das unabhängige Schalen zweier elekrischer asen per Funk. Bei Empfang eines zugeordneen Funk-Wächer-Telegramms schale der Schalakor für

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

RAUMTHERMOSTAT MIT GSM MODUL

RAUMTHERMOSTAT MIT GSM MODUL RAUMTHERMOSTAT MIT GSM MODUL Anzeige mi der Unerbeleuchung Unerbeleuchung wird nach dem Drücken der beliebigen Tase für min. 5s akivier PT32 GST Sofi szierer, ferngeseuerer Thermosa, der mi Hilfe von SMS-Nachrichen

Mehr

1. Funktion. instabus EIB

1. Funktion. instabus EIB W Bus ON Prog. Kapiel 7: Schalakoren 7.6 Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 6484 93 REG-K/2x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7:SchalakorenAr.-Nr.6484 93Sand /37.6Schalakor 2-fach

Mehr

1. Funktion. Inhaltsverzeichnis. 2. Montage

1. Funktion. Inhaltsverzeichnis. 2. Montage Kapiel 7: Schalakoren 7.6 Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 647393 REG-K/2x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7:SchalakorenAr.-Nr.647393Sand 3/67.6Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6

Mehr

½ VORSICHT ¼ GEFAHR ½ WARNUNG. Schaltaktor REG-K/x230/16 mit Stromerkennung und Handbetätigung. Schaltaktor kennen lernen. Inhaltsverzeichnis

½ VORSICHT ¼ GEFAHR ½ WARNUNG. Schaltaktor REG-K/x230/16 mit Stromerkennung und Handbetätigung. Schaltaktor kennen lernen. Inhaltsverzeichnis L L 2 2 3 4 5 6 7 8 L L 2 L 3 L 4 L 5 L 6 L 7 L 8 2 3 4 L L 2 L 3 L 4 5 6 7 8 9 0 2 L 5 L 6 L 7 L 8 L 9 L 0 L L 2 2 3 4 5 6 7 8 L L 2 L 3 L 4 L 5 L 6 L 7 L 8 2 3 4 L L 2 L 3 L 4 5 6 7 8 9 0 2 L 5 L 6 L

Mehr

Mathematik für Physiker I

Mathematik für Physiker I Mahemaik für Physiker I Themenübersich Michael Junk Raum G 47 Beispiel Bewegung 4 Verfolger Esefania Jeder beweg sich mi feser Geschwindigkei immer in Richung zum Vorgänger Dieer B. Paparaz Verona Auf

Mehr

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung Labor Elekronische Prof. Dr. P. Suwe Dipl.-ng. B. Ahrend Versuch 3: Halbleierbauelemene im Schalberieb 1 Theorie Bipolare Transisoren und Feldeffekransisoren lassen sich sowohl zum Versärken von Klein-

Mehr

Bedienungsanleitung. Classic Light Waagen AL/PL/PL-S Modelle

Bedienungsanleitung. Classic Light Waagen AL/PL/PL-S Modelle Bedienungsanleiung Classic Ligh Waagen AL/PL/PL-S Modelle Kurzbedienungsanleiung Tase kurz drücken Tase lange drücken, bis die gewünsche Anzeige erschein auomaischer Ablauf Einschalen On Ausschalen Off

Mehr

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256 eisungselekronik MINISTART Inelligener Moorsarer UG 9256 0264670 Produkbeschreibung Der inelligene Moorsarer dien zum sanfen Anlauf, Wenden und Schuz 3-phasiger Asynchronmooren. Übersrom wird erkann, wenn

Mehr

CAL. 6T63 INHALT DEUTSCH. Deutsch. n UHRZEIT/KALENDER 24-Stundenzeiger, Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger

CAL. 6T63 INHALT DEUTSCH. Deutsch. n UHRZEIT/KALENDER 24-Stundenzeiger, Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger DEUTSCH 18 INHLT Seie VERSCHRUBBRE KRONE... 20 EINSTELLEN DER UHRZEIT... 21 EINSTELLEN DES DTUMS... 22 STOPPUHR... 23 VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTSTE... 25 GESCHWINDIGKEITSMESSER... 26 ENTFERNUNGSMESSER...

Mehr

Elektrischer Anschluss

Elektrischer Anschluss Technische Daen und Beschreibung RKR 3B Folien + Glasscheiben Reflexions-Lichschranke Maßzeichnung de 08-2012/06 50105367 1 khz 0 1,8m 10-30 V DC A 2 LS Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich und

Mehr

programmierbar. Über eine Folientastatur mit 3 Tasten werden der Sollwert und alle Parameter des Reglers eingestellt.

programmierbar. Über eine Folientastatur mit 3 Tasten werden der Sollwert und alle Parameter des Reglers eingestellt. Daenbla S7-3.3 hermosaregler Besellnummer: 938. Sand: 22..25 V.4 Anschalplan 5(,5) A 25V~ K 5(,5) A 25V~ K2 2 3 4 5 6 7 8 9 2 2-24V~ 6-36V= F PC Produkbeschreibung Die schalenden Ausgänge des hermosaischen

Mehr

½ Lebensgefahr: Binäreingang REG-K/4x Bedien- und Anzeigelemente. Inhaltsverzeichnis. 3. Montage

½ Lebensgefahr: Binäreingang REG-K/4x Bedien- und Anzeigelemente. Inhaltsverzeichnis. 3. Montage Kapiel 4: Binäreingänge 4.4 4fach Ar.-Nr. 644492 REG-K/4x10 Kapiel 4:BinäreingängeAr.-Nr.644492Sand 09/074.4 4fach 1. Funkion E 1 E 2 E 3 E 4 RUN Arikel-Nr. 644492 Mi dem Meren REG-K/4x10 können Sie poenialfreie

Mehr

INHALT DEUTSCH. I Informationen zur Pflege der Uhr finden Sie in der beiliegenden Broschüre Weltweite

INHALT DEUTSCH. I Informationen zur Pflege der Uhr finden Sie in der beiliegenden Broschüre Weltweite INHLT Seie VERSCHRURE KRONE... 23 EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION... 24 EINSTELLEN DES DTUMS... 27 STOPPUHR... 28 VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTSTE... 31 GESCHWINDIGKEITSMESSER...

Mehr

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen Elekropneumaisch beäige Sicherheisvenile für ressen > > /-Wege nschluss: G /4... G, /4... NT > > oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei > > ynamische Selbsüberwachung > > Für den Einsaz mi pneumaischen

Mehr

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Zeitrelais 3RP, 3RT19 Zeirelais 3RP, 3RT19 Allgemeine Daen Funkion Funkionsabelle 3RP15 und 3RP20 Funkion Funkionsdiagramm Zeirelais 3RP20 und Schildersaz 3RP19 01 Zeirelais erreg Schalglied geschlossen Schalglied geöffne addiiv

Mehr

INHALT DEUTSCH. I Informationen zur Pflege der Uhr finden Sie in der beiliegenden Broschüre Weltweite

INHALT DEUTSCH. I Informationen zur Pflege der Uhr finden Sie in der beiliegenden Broschüre Weltweite INHLT Seie VERSCHRURE KRONE... 23 EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION... 24 EINSTELLEN DES DTUMS... 27 STOPPUHR... 28 VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTSTE... 31 GESCHWINDIGKEITSMESSER...

Mehr

DIGITALTECHNIK 07 FLIP-FLOP S

DIGITALTECHNIK 07 FLIP-FLOP S Seie 1 von 32 DIGITALTECHNIK 07 FLIP-FLOP S Inhal Seie 2 von 32 1 FLIP FLOP / KIPPSCHALTUNGEN... 3 1.1 ZUSAMMENFASSUNG: FLIPFLOP-KLASSIFIZIERUNG... 4 1.2 VEREINBARUNGEN... 4 1.3 STATISCHE / DYNAMISCHE

Mehr

Fördern Sie Kreativität und Zusammenarbeit. Richten Sie IRYS S nach Ihren Wünschen ein

Fördern Sie Kreativität und Zusammenarbeit. Richten Sie IRYS S nach Ihren Wünschen ein IRYS S IRYS S Fördern Sie Kreaiviä und Zusammenarbei Ob allein oder im Team, genießen Sie einen flexiblen Arbeisbereich, lassen Sie Ihrer Kreaiviä freien Lauf, auschen Sie Ideen aus, kommunizieren Sie

Mehr

XI 582AH. Excel 800. Excel 100. Excel 500/600. Excel 800. Excel 50 BEDIENUNGSANLEITUNG. Busweite Bedienung

XI 582AH. Excel 800. Excel 100. Excel 500/600. Excel 800. Excel 50 BEDIENUNGSANLEITUNG. Busweite Bedienung XI 582AH Excel 800 Excel 100 Excel 500/600 Excel 800 Excel 50 BEDIENUNGSANLEITUNG Busweie Bedienung XI 582AH - buswei Inhal Inhal Allgemeines....................... 3 Grundfunkionen der Tasen..............

Mehr

G-Serie G-Series. 2 ATEX Modul 1 Module 1

G-Serie G-Series. 2 ATEX Modul 1 Module 1 G-Serie G-Series 2 ATEX-Informaion ATEX informaion Sei dem 01.07.2003 is gesezlich vorgeschrieben, explosionsgeschüze Maschinen nach ATEX 94/9 EG auszuführen. Dadurch soll ein freier Warenverkehr innerhalb

Mehr

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers... 1 2 Beispiel 2: Drehgeber... 3 2.1 Aufbau des Gebers... 3 2.2 Folgeauoma... 4 2.3 Auswereauoma... 5 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers So gu wie alle mechanischen

Mehr

Parameterliste Ausgabe 11/04. sinamics SINAMICS G110

Parameterliste Ausgabe 11/04. sinamics SINAMICS G110 Parameerlise Ausgabe 11/04 sinamics SINAMICS G110 SINAMICS G110-Dokumenaion Kurzanleiung "Geing Sared Guide" In der Kurzanleiung finden Sie alle grundlegenden Informaionen, die Sie für eine schnelle Insallaion

Mehr

Bedienungsanleitung. Deutsch

Bedienungsanleitung. Deutsch Bedienungsanleiung Deusch nhalsverzeichnis Voicebox (Anrufbeanworer)................................................... 1 Voicebox von einem Telefon bedienen.......................................... 4

Mehr

12/ d. N/de

12/ d. N/de /-Wege-Sicherheisvenile, elekropneumaisch beäig für mechanische ressen und Sicherheisanwendungen /-Wege-Venile, G/4... G oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei, mi dynamischer Selbsüberwachung

Mehr

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma Gerebild Bildunerschrif Der überwach den Isolaionswidersand von ungeerdeen AC/DC-Sromnezen (IT-Nezen). Er erfüll die Forderungen der EN 61557-8, IEC 60364-7-710 und DIN VDE 0100-710. Zulassungen Geräemerkmale

Mehr

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Zeitrelais 3RP, 3RT19 Allgemeine Daen Funkion Funkionsabelle 3RP15 und 3RP20 Funkion Funkionsdiagramm Zeirelais 3RP20 und Schildersaz 3RP19 01 Zeirelais erreg Schalglied geschlossen Schalglied geöffne 3RP20 05-.A 3RP20 25 Zeirelais

Mehr

Hydraulik-Produktionssystem

Hydraulik-Produktionssystem Sand: 02..206 Hydraulik-Produkionssysem Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereiung benöigen Sie die Sofware STEP 7 Professional sowie WinCC flexible, welche Sie im Labor ausleihen können. 2 Versuchsziel Analog

Mehr

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3 9 REGELUNGSTECHNIK...2 9.1 Grundbegriffe... 2 9.2 Seuern... 3 9.3 Regeln... 3 9.3.1 Unseig wirkende Regeleinrichungen... 5 9.3.2 Seig wirkende Regeleinrichungen... 6 9.3.2.1 roporionalregler (-Regler)...

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Abzieher

Hydraulische Werkzeuge Abzieher Hydraulische Abzieher mi inegrierer Hydraulik BMZ Zugkraf max. 6, 8 und 11 Hydraulische Abzieher der Serie BMZ sind maerialschonende, zei- und kosensparende Helfer bei allen Reparaur- oder Monagearbeien

Mehr

LINETRAXX VMD421H. Mit Sicherheit Spannung VMD421H_D00138_01_D_XXDE/

LINETRAXX VMD421H. Mit Sicherheit Spannung VMD421H_D00138_01_D_XXDE/ LINETRAXX VMD421H Mulifunkionales Spannungsrelais, für 3(N)AC-Sysemen, Frequenz/Überspannung/Unerspannung/Fenserfunkion Phasenfolge, Phasenausfall, Asymmerie VMD421H_D00138_01_D_XXDE/06.2016 Mi Sicherhei

Mehr

CTC GSi Wärmepumpe mit drehzahlabhängiger Regelung für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2,5-16 kw, Modell 12 und 16

CTC GSi Wärmepumpe mit drehzahlabhängiger Regelung für geothermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2,5-16 kw, Modell 12 und 16 CTC GSi Wärmepumpe mi drehzahlabhängiger Regelung für geohermische Wärme, Erdwärme oder Seewärme 2, - 1, Modell 12 und 1 Die Pumpe CTC GSi 12 pass sich über das Jahr auomaisch an den Leisungsbedarf des

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Systemtechnik LEBER. Erstellt: Werner Mederer V1.0 ( ) Geändert: Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG Seite 1 von 12

Systemtechnik LEBER. Erstellt: Werner Mederer V1.0 ( ) Geändert: Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG Seite 1 von 12 Sysemechnik LEBER DPT_ProfiBus_IO Geräehandbuch 16 In + 16 Ou vereil auf 8 Seckverbinder zum Anschluss von bis zu 8 Leisungssellern der HP-, HS-, IP-, UP-, und ID-Serie oder dem Anschluss von bis zu 8

Mehr

Universal Zeitrelais Zeiten komfortabel über DIP-Schalter einstellen 0,1s...63 h

Universal Zeitrelais Zeiten komfortabel über DIP-Schalter einstellen 0,1s...63 h 190027 Universal Zeirelais Zeien komforabel über DIP-Schaler einsellen 0,1s...63 h Inhal 1. Besimmungsgemäße Verwendung... 3 2. Lieferumfang... 3 3. Symbol-Erklärung... 3 4. Merkmale und echnische Daen...

Mehr

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kapitel : Exponentielles Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponenielles Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum 1.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden im Beispiel 2 auch fas die gleiche Angabe wie in Beispiel 1 - lediglich eine

Mehr

1. Funktion. 2. Montage

1. Funktion. 2. Montage Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung Arikel-Nr. 6478 92. Funkion Der INSTABUS-Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung dien dem von Leuchen und anderen Verbrauchern über Schließkonake. Das Gerä verfüg

Mehr

MCE100A, B PID-Regler. Technische Information

MCE100A, B PID-Regler. Technische Information MCE00, PIDRegler Technische Informaion MCE00, PIDRegler Technische Informaion Einleiung eschreibung Der SauerDanfoss PIDRegler MCE00 ermöglich die konsane Drehzahlregelung eines Hydrosaikanriebes im geschlossenen

Mehr

ENDA ETM442 Zeitrelais

ENDA ETM442 Zeitrelais Lesen Sie bie vor Inberiebnahme des Geräes die Bedienungsanleiung sorgfälig durch! Bei Schäden, die durch Nichbeachen dieser Bedienungsanleiung verursach werden, erlisch der Garanieanspruch! Für Folgeschäden

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Spannungsüberwachung V V V. Überwachungsrelais DIN

Spannungsüberwachung V V V. Überwachungsrelais DIN Überwachungsrelais Spannungsüberwachung DI Eine ielzahl von Coma Produken verfüg über inernaion anerkanne Approbaionen und Zulassungen Unerspannungswächer M5 (50Hz) M6 (60Hz) L 14 1 1 A A1 Zu schüzende

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapiel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mi jeder seigenden oder mi jeder fallenden Takflanke in den engegengesezen Zusand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können aus

Mehr