Gearing Mode - Was geht, was geht nicht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gearing Mode - Was geht, was geht nicht?"

Transkript

1 APPLICATIONNOTE 109 Gearing Mode - Was geh, was geh nich? Zusammenfassung In Ferigungsanlangen müssen Anriebe zum Teil winkelsynchron bereiben werden, beispielsweise in Konfiguraionen wie in Abbildung 1: Förderband mi mehreren Anrieben. Es wird beschrieben, wie sich dies mi Faulhaber-Anrieben implemenieren läss Beriff Faulhaber Moion Conroller der Generaion V2.5 mi RS232-Schniselle. Beschreibung Wenn mehrere Achsen winkelsynchron berieben werden müssen, biee sich dazu der Gearin- Mode oder der Seppermode der Faulhaber MoionConrol Syseme an. Beispiele sind z.b. Fördereinrichungen wie in Abbildung Abbildung 1: Förderband mi mehreren Anrieben Je nach Ar der Anseuerung der verwendeen Anriebe ergeben sich unerschiedliche zum Teil deulich unerschiedliche Beriebseigenschafen: Anwendung Elekronische Welle Maser-Slave Saionär gleiche Drehzahl geh mi Einschränkungen Winkelsynchroner Berieb geh geh nich Feser winkelsynchroner Berieb ( elekronische Welle ) Ein sreng winkelsynchroner Berieb der en kann erreich werden, wenn die Regelungen vergleichbar eingesell sind und alle Anriebe den gleichen Winkelsollwer als Vorgabe erhalen (Abbildung 2) Seie 1 von 5

2 Lageregler Lageregler "Elekronische Welle" : Encoder A/B Maserseuerung Abbildung 2: Synchronberieb im Gearing Mode als elekronische Welle (sarre Kopplung) Voraussezung dafür is, dass alle Anriebe im Gearing Mode konfigurier sind und eine überlagere Seuerung allen Anrieben gemeinsam den jeweiligen Sollwer über ein Paar von Quadraursignalen vorgib. Alernaiv können die Anriebe auch im Seppermode konfigurier sein und der Sollwer über ein Frequenzsignal vorgegeben sein. Wichig is aber, dass alle synchron zu bereibenden Anriebe in der gleichen Beriebsar am gleichen Sollwer laufen. Weiche Kopplung (Maser-Slave) Wenn zwei Anriebe im Rahmen von Verfahrvorgängen lediglich die gleiche Endposiion erreichen sollen, während des Verfahrvorgangs aber ein Schlupf zwischen den Winkellagen der Anriebe olerier werden kann, können die Anriebe auch im Maser-Slave Berieb konfigurier werden (Abbildung 3). Faulhaber Applicaion Noe 109 Seie 2 von 5

3 Lageregler IE Lageregler Abbildung 3: Maser Slave Berieb von zwei Achsen (weiche Kopplung) Konfiguraion des Masers In dem Fall wird der des Maseranriebs mi einem Encoder ausgeführ. Diese Encodersignale können im Maser auch als lagegeber z.b. bei DC Anrieben oder bei Anrieben im ENC Mode verwende werden. Es kann ab auch, wie gezeichne, der Maser über analoge signale als geber berieben werden. Es spiel für die Anwendung keine Rolle, in welcher Beriebsar (Lage- oder Drehzahlregelung) der Maser verwende wird. Konfiguraion des Slaves Als geber des Slaveanriebs kommen bei en die signale, bei DC en der Encoder zum Einsaz. Die Sollwervorgabe für den Slave erfolg im Gearingmode über die Encodersignale des Maseranriebs. Abschäzung der Winkelabweichung zwischen Maser und Slave In einer Maser/Slave Konfiguraion ergib sich im Verfahrberieb ein Winkelversaz zwischen dem Maser und dem immer nacheilenden Slave. Ursache is die unerschiedliche Verwendung der Lageinformaion des Masers in den beiden Anrieben (Abbildung 4), der sich einsellende Effek is als Schleppfehler bekann. Enscheidend is, dass im Gearing- oder Seppermode der Geschwindigkeissollwer n* über den Lageregler aus der Abweichung zwischen der Is- und der Solllage ermiel wird: * PP PP n Slave Lagesollwer Lageiswer Schleppfeh ler (1) k k Islage is die Lage des Slaveanriebs, Solllage die Lage des Maseranriebs. Der Fakor k is eine inerne Skalierung des Reglerparameers PP. Für analoge sensoren is k = 32, für Anriebe mi Encodern häng der Zahlenwer von k von der Encoderauflösung ab. Faulhaber Applicaion Noe 109 Seie 3 von 5

4 Der resulierende Schleppfehler in umdrehungen is unabhängig von der Encoderauflösung jeweils vergleichbar. a U 2 s AC D v [rpm] SP Geschwindigkei des Maseranriebs Geschwindigkei des Slaveanriebs Pos Lage des Maseranriebs Schleppfehler Lage des Slaveanriebs Abbildung 4: Geschwindigkei und Lage von Maser und Slave Beispielrechnung: In einem Ablauf wird eine Zei lang saionär mi 3000 rpm gefahren. Als Slavemoor wird ein BL mi analogen sensoren verwende, die resulierenden Encoderauflösung is dann 3000 Inkremene / Umdrehung. Als Proporionalversärkung is PP = 10 eingesell. Saionär werden dann sowohl Maser als auch Slave mi 3000 rpm fahren. Es is dann: 3000rpm n * Slave PP 10 Solllage Islage k 32 Schleppfehler Der Schleppfehler ergib sich dann zu 9600 Inkremene ensprechend 3,2 Umdrehungen! Einflussgrößen Zur Beeinflussung des Schleppfehlers seh eigenlich nur die Proporionalversärkung des Lagereglers (PP) zur Verfügung. Wird diese mi dem Ziel den Schleppfehler zu minieren zu hoch eingesell, kann der Anrieb überschwingen oder insabil werden. Einer Konfiguraion über eine elekronische Achse is in diesem Fall vorzuziehen. (2) Faulhaber Applicaion Noe 109 Seie 4 von 5

5 Rechliche Hinweise Urheberreche. Alle Reche vorbehalen. Ohne vorherige ausdrückliche schrifliche Genehmigung der Dr. Friz Faulhaber & Co. KG darf insbesondere kein Teil dieser Applicaion Noe vervielfälig, reproduzier, in einem Informaionssysem gespeicher oder be- oder verarbeie werden. Gewerbliche Schuzreche. Mi der Veröffenlichung der Applicaion Noe werden weder ausdrücklich noch konkluden Reche an gewerblichen Schuzrechen, die mielbar oder unmielbar den beschriebenen Anwendungen und Funkionen der Applicaion Noe zugrunde liegen, überragen noch Nuzungsreche daran eingeräum. Kein Verragsbesandeil; Unverbindlichkei der Applicaion Noe. Die Applicaion Noe is nich Verragsbesandeil von Verrägen, die die Dr. Friz Faulhaber GmbH & Co. KG abschließ, sowei sich aus solchen Verrägen nich ewas anderes ergib. Die Applicaion Noe beschreib unverbindlich ein mögliches Anwendungsbeispiel. Die Dr. Friz Faulhaber GmbH & Co. KG übernimm insbesondere keine Garanie dafür und seh insbesondere nich dafür ein, dass die in der Applicaion Noe illusrieren Abläufe und Funkionen ses wie beschrieben aus- und durchgeführ werden können und dass die in der Applicaion Noe beschriebenen Abläufe und Funkionen in anderen Zusammenhängen und Umgebungen ohne zusäzliche Tess oder Modifikaionen mi demselben Ergebnis umgesez werden können. Keine Hafung. Die Dr. Friz Faulhaber GmbH & Co. KG weis darauf hin, dass aufgrund der Unverbindlichkei der Applicaion Noe keine Hafung für Schäden übernommen wird, die auf die Applicaion Noe zurückgehen. Änderungen der Applicaion Noe. Änderungen der Applicaion Noe sind vorbehalen. Die jeweils akuelle Version dieser Applicaion Noe erhalen Sie von Dr. Friz Faulhaber GmbH & Co. KG uner der Telefonnummer oder per Mail von Legal noices Copyrighs. All righs reserved. No par of his Applicaion Noe may be copied, reproduced, saved in an informaion sysem, alered or processed in any way wihou he express prior wrien consen of Dr. Friz Faulhaber & Co. KG. Indusrial propery righs. In publishing he Applicaion Noe Dr. Friz Faulhaber & Co. KG does no expressly or implicily gran any righs in indusrial propery righs on which he applicaions and funcions of he Applicaion Noe described are direcly or indirecly based nor does i ransfer righs of use in such indusrial propery righs. No par of conrac; non-binding characer of he Applicaion Noe. Unless oherwise saed he Applicaion Noe is no a consiuen par of conracs concluded by Dr. Friz Faulhaber & Co. KG. The Applicaion Noe is a non-binding descripion of a possible applicaion. In paricular Dr. Friz Faulhaber & Co. KG does no guaranee and makes no represenaion ha he processes and funcions illusraed in he Applicaion Noe can always be execued and implemened as described and ha hey can be used in oher conexs and environmens wih he same resul wihou addiional ess or modificaions. No liabiliy. Owing o he non-binding characer of he Applicaion Noe Dr. Friz Faulhaber & Co. KG will no accep any liabiliy for losses arising in connecion wih i. Amendmens o he Applicaion Noe. Dr. Friz Faulhaber & Co. KG reserves he righ o amend Applicaion Noes. The curren version of his Applicaion Noe may be obained from Dr. Friz Faulhaber & Co. KG by calling or sending an o mcsuppor@faulhaber.de. Faulhaber Applicaion Noe 109 Seie 5 von 5

Einbindung eines Faulhaber CANopen Controller. in eine B&R-SPS

Einbindung eines Faulhaber CANopen Controller. in eine B&R-SPS APPLICATIONNOTE 143 Einbindung eines Faulhaber CANopen Controller Zusammenfassung in eine B&R-SPS Faulhaber Motion Controller mit CAN Schnittstelle können in ein CAN Netzwerk eingebunden werden und mittels

Mehr

Quadraturschnittstelle

Quadraturschnittstelle APPLICATIONNOTE 144 Zusammenfassung Quadraturschnittstelle Beschreibung der Quadraturschnittstelle von Inkrementalencodern Betrifft IE2-16, IE2-400, IE2-1024, IEH2-4096, IE3-1024, IE3-1024L, IEM3-1024

Mehr

Kendrion and FAULHABER MC V3.0 EtherCAT

Kendrion and FAULHABER MC V3.0 EtherCAT APPLICATIONNOTE 171 Kendrion and FAULHABER MC V3.0 EtherCAT Summary This application note describes the necessary steps to control a FAULHABER MC V 3.0 ET version using a Codesys based Kendrion Kuhnke

Mehr

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier ervoanriebsechnik.de / Regel für Direkanriebe Posiionierung mi Rampen 5 Winkelgeschwindigkei [rad/s] ω(, 0 5 0 0 0. 0. 0. 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Zei [s] APPLICAION GUIDE Handbuch yp: Applicaion Guide

Mehr

Datasheet operating points. of Speed Controller Systems

Datasheet operating points. of Speed Controller Systems PRODUCT APPLICATIONNOTE 177 Summary Datasheet operating points of Speed Controller Systems This application note explains the typical preconfiguration of the current limitation parameters of FAULAHBER

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

DOEPFER. Modular System A-100. Do-it-yourself-Bausatz 1 Einbauanleitung. DIY Kit #1 Installation Guide

DOEPFER. Modular System A-100. Do-it-yourself-Bausatz 1 Einbauanleitung. DIY Kit #1 Installation Guide DOEPFER Modular Sysem A-100 Do-i-yourself-Bausaz 1 Einbauanleiung DIY Ki #1 Insallaion Guide Busplaine 1 Bus Board #1 Busplaine 2 Bus Board #2 mains Verdrahung von A-100 DIY Ki #1 Wiring of A-100 DIY ki

Mehr

FAULHABER MC and Omron PLC

FAULHABER MC and Omron PLC APPLICATIONNOTE 161 Summary FAULHABER MC and Omron PLC How to use an Omron PLC to command a FAULHABER EtherCAT motion controller Applies To All FAULHABER Motion Controler with EtherCAT Omron NJ, NX1 Licensing

Mehr

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon Mecharonische Anriebssyseme LabVIEW und Mooranseuerung mi maxon Anriebssysemen Anriebssysem Elekrischer Bereich Maser Elekronik, Sofware Mecharonik Conroller Mechanischer Bereich Las Moor Geriebe Encoder

Mehr

Updating EtherCAT ESI EEPROM

Updating EtherCAT ESI EEPROM APPLICATIONNOTE 154 Summary Updating EtherCAT ESI EEPROM FAULHABER motion controllers with EtherCAT interface may receive a firmware update. Then, it is necessary to update the EtherCAT EEPROM manually,

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze Ein Modul des Valve-Conrolsysems bar-vacorol -PCS Anfahr- und Drucksicherungsauomaik für Drucklufneze Produkbeschreibung Das Zuschalen einer Drucklufanlage in ein Drucklufnez erfolg in der Regel mi einer

Mehr

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung SAFEONE Sichere Sillsands- und Drehzahlüberwachung Wir sind Sicherhei DN3PS2 Safeone Kurzbeschreibung Sand : 12.09.2018 Seie 2 von 8 DN3PS2 1 DN3PS2 Sicherheisschalgerä zur sensorlosen Sillsandsüberwachung

Mehr

Volumenstromregler. Abmessungen

Volumenstromregler. Abmessungen Abmessungen (MF, MP, ON, MOD, KNX) Ød nom (MF-D, MP-D, ON-D, MOD-D, KNX-D) Beschreibung is ein runder zum Einsaz in ariablen Volumensromsysemen. Der beseh aus einer Messeinrichung und einer Drossel. Die

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on det... The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Funktionsdiagramme Function diagrams. Monitor FR-1 DD2001 DD2003 DD2004 Monitor FR-1 N DD2103 DD2104. Sachnr / / 2004 DEUTSCH ENGLISH

Funktionsdiagramme Function diagrams. Monitor FR-1 DD2001 DD2003 DD2004 Monitor FR-1 N DD2103 DD2104. Sachnr / / 2004 DEUTSCH ENGLISH Funkionsdiagramme Funcion diagrams R Monior FR- DD2 DD23 DD24 Monior FR- N DD23 DD24 2 3 4 5 6 7 8 9 2 Sachnr. 739292 / / 24 MONITOR FR- N Frequency/Speed In Err CHCH2 CH3CH4RUNPRGT KEY Ou Ou2 3 4 5 6

Mehr

Quality Assurance in Software Development

Quality Assurance in Software Development Insiue for Sofware Technology Qualiy Assurance in Sofware Developmen Qualiässicherung in der Sofwareenwicklung A.o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Aichernig Insiue for Sofware Technology Graz Universiy

Mehr

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt.

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt. Regelungsechnik Seuerung Beim Seuern bewirk eine Eingangsgröße eine gewünsche Ausgangsgröße (Die nich auf den Eingang zurückwirk. Seuern is eine Wirkungskee Seuerkee (Eingahnsraße) Bsp. Boiler Regelung

Mehr

G-Serie G-Series. 2 ATEX Modul 1 Module 1

G-Serie G-Series. 2 ATEX Modul 1 Module 1 G-Serie G-Series 2 ATEX-Informaion ATEX informaion Sei dem 01.07.2003 is gesezlich vorgeschrieben, explosionsgeschüze Maschinen nach ATEX 94/9 EG auszuführen. Dadurch soll ein freier Warenverkehr innerhalb

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

15 Erzwungene Schwingungen

15 Erzwungene Schwingungen 11 Unwuchen in elasischen Rooren oder Fahrbahnunebenheien bei Fahrzeugen führen auf erzwungene Schwingungen. Berache werden soll im Folgenden der Fall der Schwingungserregung durch eingepräge Kräfe. Bei

Mehr

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals Die numerische Erzeugung eines durchsimmbaren Sinussignals Jakob Fröhling Die Hersellung eines sinusförmigen Signals is eine Aufgabensellung aus der Messechnik. Für die Messung bei einer Frequenz soll

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

u(t) sin(kωt)dt, k > 0

u(t) sin(kωt)dt, k > 0 Übung 7 /Grundgebiee der Elekroechnik 3 WS7/8 Fourieranalyse Dr. Alexander Schaum, Lehrsuhl für verneze elekronische Syseme Chrisian-Albrechs-Universiä zu Kiel mi Im folgenden wird die Fourierreihe = a

Mehr

extreme Fast Control (XFC) mit dem Multiachs-Servoregler AX8000 products

extreme Fast Control (XFC) mit dem Multiachs-Servoregler AX8000 products PC-Conrol 02 2015 producs exreme Fas Conrol (XFC) mi dem Muliachs-Servoregler AX8000 Mi dem Muliachs-Servosysem AX8000 lassen sich mehrkanalige Anriebslösungen außergewöhnlich kompak aufbauen. Besondere

Mehr

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers... 1 2 Beispiel 2: Drehgeber... 3 2.1 Aufbau des Gebers... 3 2.2 Folgeauoma... 4 2.3 Auswereauoma... 5 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers So gu wie alle mechanischen

Mehr

9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit mit Rampensteigungsüberwachung über SPS (Architektur nach Performance Level e der EN ISO )

9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit mit Rampensteigungsüberwachung über SPS (Architektur nach Performance Level e der EN ISO ) 94 mi SM31 Sicher begrenze Geschwindigkei mi Rampenseigungsüberwachung über SPS (Archiekur nach Performance Level e der EN ISO 13849-1) Verdrahungsskizze (Ausschni): PROFIBUS E94AYCPM X2 - Sicherheis-SPS/

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr

MCE100A, B PID-Regler. Technische Information

MCE100A, B PID-Regler. Technische Information MCE00, PIDRegler Technische Informaion MCE00, PIDRegler Technische Informaion Einleiung eschreibung Der SauerDanfoss PIDRegler MCE00 ermöglich die konsane Drehzahlregelung eines Hydrosaikanriebes im geschlossenen

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016 Inhal.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gekoppele Oszillaoren Gekoppele Oszillaoren, ifferenialgleichung Gekoppele Oszillaoren, Normalkoordinaen, Normalschwingungen Gekoppele Oszillaoren, Schwebungen Gekoppele Oszillaoren,

Mehr

NEWS MFT2. Entscheidend mehr Funktionalität! Stellantriebe mit «4 in 1»-Technologie: Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima

NEWS MFT2. Entscheidend mehr Funktionalität! Stellantriebe mit «4 in 1»-Technologie: Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima NEWS MFT2 Sellanriebe mi «4 in 1»-Technologie: Enscheidend mehr Funkionaliä! Sellanriebe für Heizung, Lüfung, Klima Bus-Anbindung der HLK- Akorik an das Gebäudemanagemen Inegraion herkömmlicher HLK-Sensoren

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmid Hard Seifer Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 Schall Carolin Schmid, Hard Seifer Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaliel: Las Minue: Phsik 7. Klasse Das

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung 7.3 ABS: Anriebsleisung und Energie Seie 1 Widersands- und Beschleunigungsleisung Von der Arbeismaschine wird für die Widersandskraf bzw. das Widersandsmomen die Leisung pw = fwv bzw. p W = m W ω. (7.3-1)

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 11-2016/01 50105363-02 2 khz 0 3m 10-30 V DC Änderungen vorbehalen DS_PRKL3B622_de_50105363_02.fm

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 7.9. für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname: Mar.-Nr.

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Aufgabe (5 Punke) Aufgabe : Koninuierliche und diskree Signale. a) Zeichnen Sie jeweils den geraden Aneil v g ( ) und den ungeraden Aneil v u ( ) des in Abb.. dargesellen Signals v (). b) Es gelen folgende

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) ALL1688PC Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) Benutzerhandbuch Legal Notice 2011 All rights reserved. No part of this document may be reproduced, republished,

Mehr

Simulatorkopplung mit FEMLAB

Simulatorkopplung mit FEMLAB Presned a he COMSOL Muliphysics User's Conference 2005 Frankfur Simulaorkopplung mi FEMLAB Roland Marin, Chrisoph Clauß, André Nordwig 2, Chrisoph Nysch-Geusen 2, André Schneider, Peer Schwarz Fraunhofer-Insiu

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplas Bossard ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplase Grosse Tragfähigkei Grosse Prozessfähigkei Hohe Verbindungssicherhei Auch im äglichen Leben: Überall brauch es

Mehr

Drehbohranlage Drill Rig RH 24

Drehbohranlage Drill Rig RH 24 Drehbohranlage Drill Rig DELMAG Drehbohranlage DELMAG Drill Rig Technische Daen Technical daa 23900 22500 8600 (KS419/3-27) 1254 1100 3630-4430 700 (8001) 4400 (45001) 1 Ausrüsung mi 800 Bodenplaen (Opion)

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

D-2 Make. 1 Beispiel. D-1 Überblick. 2 Allgemeines. Übersetzen von Projekten mit "make" Aufgabe 2: qsort. Versionverwaltung mit RCS

D-2 Make. 1 Beispiel. D-1 Überblick. 2 Allgemeines. Übersetzen von Projekten mit make Aufgabe 2: qsort. Versionverwaltung mit RCS D 2. Übung D 2. Übung 1 Beispiel D-1 Überblick es: es.o func.o ld -o es es.o func.o Übersezen von Projeken mi "make" Aufgabe 2: qsor Versionverwalung mi RCS es.o: es.c es.h func.h cc -c es.c func.o: func.c

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1 Technische Informaionen Plusink Inhalsverzeichnis Inhalsverzeichnis rgus Präsenzmelder Plusink 2 RGUS Präsenz SensorModul 2 RGUS Präsenz Slave 7 Schalbilder 8 205 Inhalsverzeichnis Technische Informaionen

Mehr

Vertriebsservice & Produktmanagement

Vertriebsservice & Produktmanagement Zahlungsverkehr, Spareinlagen & Bausparen Verriebsservice & Produkmanagemen Inhalsverzeichnis 1. Zahlungsverkehrsgeschäf...3 1.1. Wann kann ein Kono eröffne werden...3 1.2. Unerlagen Konoeröffnung...3

Mehr

Komponenten-Systeme Components systems Kombirollen Combined Bearings. Kombirolle justierbar mit Oilamid*-Einsatz

Komponenten-Systeme Components systems Kombirollen Combined Bearings. Kombirolle justierbar mit Oilamid*-Einsatz KomponenenSyseme omponens sysems Kombirollen ombined earings Kombirolle jusierbar mi Oilamid*insaz ombined earing adjusable wih Oilamid* inser 6, ie insellung des Maßes () erfolg durch isanzscheiben zwischen

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 3

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 3 Flugzeugaerodynam I Lösungsbla 3 Lösung Aufgabe 5 geg: dünnes Profil a) ges: A 1 mi m (1) f 0.01 () Annahme Amosphärendaen: Abschäzung der Ansrömmachzahl U 1 50m/s (3) ρ 1 1.kg/m 3 (4) α 1 10 o (5) dc

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Saisische Beriche Viehwirschaf und ierische Erzeugung Saisisches Landesam Mecklenburg-Vorpommern C III - m Produkion der Viehwirschaf in Mecklenburg-Vorpommern Februar Besell-Nr.: C323 02 Herausgabe: 6.

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

SMS Talker als einfaches Temperatur- und/ oder Luftfeuchtigkeits- Ueberwachungsystem

SMS Talker als einfaches Temperatur- und/ oder Luftfeuchtigkeits- Ueberwachungsystem AN-88101.DOC / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Funktionsprinzip 3. Konversions-Tabelle (Current to Voltage) 4. Geeignete COMET-Senoren 4.1 Industrie-Sensoren mit 4-20 ma Ausgang 4.2 Indor-Sensoren

Mehr

Schnelle Messwerterfassung. Modul 2

Schnelle Messwerterfassung. Modul 2 Schnelle Messwererfassung Power-Workshop PROFINET mi PROFINET-Truck Modul 2 siemens.com/profine Markanforderungen hinsichlich Performance Messdaenaufnahme in dynamischen Prüfvorgängen Kurze Takzeien durch

Mehr

AC500 Application Example Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol

AC500 Application Example Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol Application Example AC500 Scalable PLC for Individual Automation Connection of a DCF77 Radio Clock to an AC500 via ASCII Protocol Content 1 Disclaimer...2 1.1 For customers domiciled outside Germany /

Mehr

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/185 DOI: /RKI-History-0928 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/185 DOI: /RKI-History-0928 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/185 DOI: 10.17886/RKI-History-0928 Transkription: Heide Tröllmich Nutzungsbedingungen / Terms of use Dokumente aus dem Nachlass von Robert Koch, die auf diesem Dokumentenserver

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Happydrums Compilation Complete 2014

Happydrums Compilation Complete 2014 Happydrums Compilation Complete 2014 Drum Set Examples with Sheet Music & Online Videos + Bonus Anwendungsbeispiele für das Schlagzeug mit Noten und Online-Videos + Bonus Information Happydrums Compilation

Mehr

Applikation zur Antriebstechnik

Applikation zur Antriebstechnik Applikaion zur Anriebsechnik Technologie-CPU Paramerierung der Technologiefunkion Geriebegleichlauf (SyncOp-Guide) Gewährleisung, Hafung und Suppor SyncOp-Guide Beirags-ID: 23577545 Hinweis Die Applikaionsbeispiele

Mehr

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/065 DOI: /RKI-History-0830 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/065 DOI: /RKI-History-0830 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/065 DOI: 10.17886/RKI-History-0830 Transkription: Heide Tröllmich Nutzungsbedingungen / Terms of use Dokumente aus dem Nachlass von Robert Koch, die auf diesem Dokumentenserver

Mehr

D Sequentielle Logik D.1 D.2. 1 Einordnung. Problemorientierte Sprache. Assemblersprache. Betriebssystem. ISA (Instruction Set Architecture)

D Sequentielle Logik D.1 D.2. 1 Einordnung. Problemorientierte Sprache. Assemblersprache. Betriebssystem. ISA (Instruction Set Architecture) equenielle Logik. Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Problemorieniere prache Assemblersprache Beriebssysem Ebene 3 IA (Insrucion e Archiecure) Ebene 2 Ebene Ebene Mikroarchiekur igiale Logik Physik.2 2

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen Kapiel 7: Schalakoren 7.2 Schalakoren 2fach Schalakor REG-K/2x23/ Ar.- Nr. 6472 29 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.2 Schalakor,

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

MIDI. General MIDI G-35

MIDI. General MIDI G-35 / VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 MIDI Was is MIDI? Die Abkürzung MIDI seh für Musical Insrumen Digial Inerface und is die Bezeichnung eines welweien Sandards für Digialsignale und Seckverbinder,

Mehr

ASPertise für zukunftssichere Prozessqualität. Marktrollenspezifische Lösungen auf Basis von Application Service Providing

ASPertise für zukunftssichere Prozessqualität. Marktrollenspezifische Lösungen auf Basis von Application Service Providing ASPerise für Ihre Markrolle ASPerise für zukunfssichere Prozessqualiä Markrollenspezifische Lösungen auf Basis von Applicaion Service Providing perdaa IT nach Maß: individuell beraen vorausschauend planen

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 38: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 38: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe

Mehr

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/017 DOI: /RKI-History-0782 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use

Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/017 DOI: /RKI-History-0782 Transkription: Heide Tröllmich. Nutzungsbedingungen / Terms of use Nachlass Robert Koch Signatur: as/b2/017 DOI: 10.17886/RKI-History-0782 Transkription: Heide Tröllmich Nutzungsbedingungen / Terms of use Dokumente aus dem Nachlass von Robert Koch, die auf diesem Dokumentenserver

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR. Training document

FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR. Training document FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR Training document EN Fronius International GmbH Version 01 09/2014 SS Solar Energy Fronius reserves all rights, in particular rights of reproduction, distribution and translation.

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5 Poiioniereuerung ( 0 a ( 0 0 v ( ˆ ( ˆ 0 0 0 0 (5. echleunigen Phae ( 0 a ( v ˆ ( ç ( + çè (( ( ˆ + ( + ç çè (5. echleunigen Phae ( ( a ( v( ( ( ( ( ( 7 + + + 9 ( ( (5.4 Phae 4: Konane Gechwindigkei a

Mehr

D.2 Make. 1 Beispiel. D.1 Überblick. 2 Allgemeines. Übersetzen von Projekten mit "make" Versionverwaltung mit RCS.

D.2 Make. 1 Beispiel. D.1 Überblick. 2 Allgemeines. Übersetzen von Projekten mit make Versionverwaltung mit RCS. D 2. Übung D 2. Übung 1 Beispiel D.1 Überblick es: es.o func.o ld -o es es.o func.o Übersezen von Projeken mi "make" Versionverwalung mi RCS Aufgabe 2: qsor es.o: es.c es.h func.h cc -c es.c func.o: func.c

Mehr

Ansteuerung. Prioritäten

Ansteuerung. Prioritäten KNX Schalakor Basic REG-K/8x/6 A mi Handbeäigung Ar.-Nr. MEG67-8 Applikaion Schalen Basic 472/. Applikaion Schalen Basic 472/. Meren 292/ Applikaion Schalen Basic 472/. Funkionsübersich Mi dieser Applikaion

Mehr

Motion Control im TIA Portal WS Technologie Siegen 04/2015

Motion Control im TIA Portal WS Technologie Siegen 04/2015 WS Siegen 2015 Moion Conrol im TIA Poral Herausforderungen des Maschinenbauers Anlagengeschwindigkei erhöhen Genauigkei seigern Mehr Konrolle und mehr Seuerungsmöglichkei mi mehr Sensoren Flexible Produkion:

Mehr