Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max."

Transkript

1 Kranfahren mi Charaker max. 0 ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren Anriebsechnik Kransyseme Wir bewegen ewas.

2 Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen polschalbar geseuerer ABUS Anriebe errau und on dieser bewähren Serienechnik überzeug. Kein Wunder, dass heue über 80% aller ABUS Krane mi diesen unkomplizieren, leisungsfähigen Anrieben ausgerüse sind, die zwei Fahrgeschwindigkeien ermöglichen. Wer beim Kran- und Kazfahren normale Anforderungen an das Beschleunigungs- und Verzögerungserhalen seines Kranes sell, dem wird hier das richige Sysem geboen. Besückung mechanischer Bearbeiungsmaschinen Schneller Maerialranspor Krane mi polschalbarer Technik werden als Werksakrane zum Besücken on mechanischen Bearbeiungszenren, zu Reparaur- und Warungsarbeien ebenso eingesez wie zur Realisierung eines schnellen Maerialranspores oder bei Monagearbeien in nahezu allen Wirschafsbranchen. Praxisorieniere Fahrgeschwindigkeien im Verhälnis :4 können on 5/0 m/min bis 5/60 m/min gewähl werden. Kennzeichnend für den polschalbaren Berieb mi ABUS Kranen is ein weiches und gleichzeiig schnelles Schalen zwischen Fein- und Haupgeschwindigkei uner allen Bedingungen. Zusäzlich wird aufgrund ausgefeiler Technik ein weiches Anfahren ebenso umgesez wie praxisbezogenes Beschleunigungs- und Verzögerungserhalen. Monage- und Warungsarbeien an großen Baumaschinen Endmonage an Werkzeugmaschinen Voreile: robuse, warungsfreie Moore Fein- und Haupgeschwindigkei 5/0 m/min bis 5/60 m/min weiches Anfahren und Schalen Anriebsariane

3 Technik für pendelreduziere Bewegungsabläufe der sanfe Übergang Wer empfindliche Güer oder große Lasen opimal ransporieren will, für den erweier ABUS sein polschalbares Sysem um das Sanfanlaufgerä AZS und das Sanfumschalrelais SU-. Mi diesen elekronischen Baugruppen kann der Kranbediener das am Gerä einsellbare Beschleunigungserhalen sowie die erbesseren Verzögerungseigenschafen zur sanfen Seuerung der Kran- und Kazfahr nuzen. Dami arbeie das gesame Kransysem beim Transpor großer und empfindlicher Güer sehr schonend. Schwingungsarme Monage großer Maschinen Das AZS opimier das weiche Anfahrerhalen on Kran und Kaze zwischen der langsamen und der schnellen Fahrgeschwindigkei. Nach einem paenieren Verfahren erkenn das SU- auomaisch den richigen Augenblick, die Umschalsöße on schneller Fahrgeschwindigkei auf die langsame und on schnell auf 0 so zu beeinflussen, dass ein Schwingen der Las minimier werden kann. Aufgrund dieser echnischen Finesse wird dem Kranbediener ermöglich, sehr große Maschinen pendelreduzier zu ransporieren, einzulagern oder zu erladen. Sanfes Handling empfindlicher Güer is ein weierer Nuzen, on dem sich Kranführer bei besimmen Anwendungen gerne unersüzen lassen. Pendelreduzierer Transpor Je nach Anforderung is dieses Sysem auch unabhängig für Kran- oder Kazfahren einsezbar. Empfindliche Güer können pendelarm beweg werden. Voreile: am Gerä einsellbare Beschleunigungswere erbessere Verzögerungseigenschafen reduzierer Umschalsoß Sanfes Handling empfindlicher Güer Anriebsariane

4 Frequenzumricherechnik sufenlos fahren Wenn es um millimeergenaues Posiionieren und sehr feinfühliges Fahren geh, biee ABUS mi der ABUliner- Frequenzumricher-Seuerung eine opimale Alernaie. Dieses mikroprozessorgeseuere digiale Sysem zeig seine Särken beim Transpor hochempfindlicher Güer, z. B. in der Glasindusrie bzw. bei Arbeien in Messräumen. Die Moorseuerung ermöglich ein sufenloses Kaz- und Kranfahren. Feinfühliges Fahren im Glasranspor Der ABUliner minimier mi oreingesellen Beschleunigungs- und Verzögerungsweren unabhängig on der angehängen Las das Laspendeln in Kran- bzw. Kazfahrrichung. Die mögliche Mindesgeschwindigkei lieg bei /0 der Höchsgeschwindigkei. Vorrangig sind diese Krane in Messräumen oder beim Transpor hochempfindlicher Güer zu finden, das heiß Einsazfälle, in denen Laspendeln nahezu ausgeschlossen werden soll. Mi der Seuerung über Zweisufenaser läss sich jede gewähle Geschwindigkei halen. Je nach Anforderung is der ABUliner auch unabhängig für Kran- oder Kazfahren einsezbar. Voreile: Genaues Posiionieren im Messraum sufenlos fahren Mindesgeschwindigkei /0 der Höchsgeschwindigkei minimieres Laspendeln max. 0 Anriebsariane 3

5 ABUS Anriebsechnik im Überblick: Kran- und Kazfahren schnell, sanf, sufenlos ABUS Anwender sind on den zuerlässigen polschalbaren Kazund Kranfahranrieben überzeug. Diese sind seckbar konzipier und erfügen über ein Geriebe mi Lebensdauer-Schmierung. Über Schnellseckerbindungen geling bei Warungsarbeien der elekrische Anschluss problemlos. Für die allermeisen Anwendungsfälle biee diese Sysemlösung opimale Bedingungen. Wer sehr empfindliche Güer oder große Teile millimeergenau ransporieren und posiionieren will, kann diese Anriebe ergänzen um elekrische Sanflauf-Module oder die Frequenzumricher-Seuerung Typ ABUliner. Die Voreile der einzelnen Syseme zeig Ihnen diese Broschüre. Grafische Gegenübersellung und echnische Erläuerung der Anriebsarianen Polschalbarer Berieb Polschalbar mi AZS und SU- Frequenzumricherseuerung Typ ABUliner Fahrsufe Fahrsufe Fahrsufe Fahrsufe max. 0 ABUS Zenralanrieb als robuser Asynchron-Zylinderläufer-Moor in warungsfreier und sericefreundlicher Ausführung. Die Geschwindigkeien in der Feinund Haupfahrsufe sind im Verhälnis on :4 polschalbar geseuer. (5/0; 7,5/30; 0/40;,5/50 und 5/60 m/min). Durch den Einsaz on Widersandsläufern und opimieren Schwungmassen wird ein sanfes Anfahren erreich. Mi dem ABUS Sanfumschalrelais SU- wird der opimale Umschalpunk zum sanfen Zurückschalen on der schnellen auf die langsame Geschwindigkei als Sandard für alle Fahrwerke realisier. Die weiche und langlebige elekromechanische Scheibenbremse gewährleise ein sanfes Bremsen. Beschleunigung und Verzögerung liegen je nach Belasung zwischen 0,08 und 0,5 m/s. Der Zenralanrieb is mechanisch seckbar, das Geriebe läuf in einer Lebensdauerschmierung. Der elekrische Anschluss erfolg über Schnellseckerbindung. Das elekronische Sanfanlaufgerä AZS arbeie nach dem Prinzip der Phasenanschniseuerung. Während des Hochlaufs folg der Spannungsansieg in zwei Phasen einer Zeirampe und bewirk einen sanfen Momenenerlauf bis hin zum ollen Moormomen. Einschalmomen und Hochlauframpe sind gerenn einsellbar und somi auf den Einsazfall opimal anzupassen. Beim Zurückschalen on der schnellen in die langsame Fahrsufe und on der schnellen Fahrsufe auf 0 schale das Sanfumschalrelais SU- eine Phase ab und dämpf den generaorischen Bremssoß. Nach einem paenieren Verfahren erkenn das Sanfumschalrelais den richigen Augenblick, wieder auf olles Momen zurückzuschalen. Es is keine Einsellung erforderlich. Der ABUliner is ein mikroprozessorgeseuerer Spannungszwischenkreisumricher und oll digial aufgebau. Somi is eine reproduzierbare sichere Einsellungs- und Voreinsellungsmöglichkei gegeben. Grundsäzlich beseh die Möglichkei, konsane Rampen bei Beschleunigung und Verzögerung einzusellen. Der Anrieb wird durch eine Rampe mi konsaner Seilhei geführ. Die Beschleunigung und die Verzögerung sind nahezu unabhängig on der Belasung des Anriebs. Die Seilhei der Rampen läss sich zusäzlich lasabhängig erändern. Diese Seuerung biee den Voreil, bei Teillas höhere Beschleunigungs- und Verzögerungswere als bei Volllas zu realisieren. Jede gewähle Geschwindigkei kann gehalen werden. Kransyseme Wir bewegen ewas.

6 Das ABUS Programm im Überblick. * Höhere Tragfähigkeien und größere Spannweien auf Anfrage. Laufkrane: Tragfähigkei: bis max. 0 * Spannweie: max. 40 m * (je nach Tragfähigkei) Einsazgebie: flächendeckender Transpor Charakerisika: ielfälige Grund- und Zusazaussaung zur Anpassung an den jeweiligen Einsazfall Hängebahnsyseme: Tragfähigkei: bis max. Kranrägerlänge: bis max. m (je nach Tragfähigkei) Einsazgebie: flächendeckender und linearer Transpor Charakerisika: flexibel und indiiduell anpassbar, modular erweierbar, ielfälige Aufhängungsarianen, niedrige Bauhöhen, umfangreiche Grund- und Zusazaussaung Schwenkkrane: Tragfähigkei: bis max. 6,3 Ausladung: bis ca.0 m (je nach Tragfähigkei) Einsazgebie: orrangiger Einsaz direk am Arbeisplaz Charakerisika: Schwenkbereich je nach Typ bis 360 Elekro-Seilzüge: Tragfähigkei: Charakerisika: bis max. 0 günsige Baumaße, zwei Hub- und Fahrgeschwindigkeien serienmäßig, umfangreiche Grund- und Zusazaussaung Elekro-Keenzüge: Tragfähigkei: bis max. 4 Charakerisika: niedrige Bauar, Hubgeschwindigkeien serienmäßig, anschlussferig, umfangreiche Grund- und Zusazaussaung AN Leichporalkrane: Tragfähigkei: bis max. Charakerisika: mi ier Lenk-Sopprollen, leich erfahrbar, Höhe und Breie indiiduell planbar ABUS Kransyseme GmbH Posfach Gummersbach Telefon Telefax info@abus-kransyseme.de Kransyseme Wir bewegen ewas.

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen Ökodesign Anforderungen für Elekromooren Hin zum Sysem-Design Energieeffiziener Einsaz von Moorsarern in Fesdrehzahlanwendungen Saemen der CAPIEL Präsidenen Philippe Sauer CAPIEL Präsiden Karlheinz Kaul

Mehr

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur 4. xperimenelle Unersuchungen 4. Aufbau der Versuchsanlage Für die Unersuchungen zum Schwingungs- und Resonanzverhalen sowie Soffausauschprozess wurde eine Versuchsanlage aufgebau. In der Abbildung 4.

Mehr

Werkstatteinrichtung Kapitel 16

Werkstatteinrichtung Kapitel 16 Werksaeinrichung Kapiel Seie Bremsenenlüfer Elekrisch 230 V mobil - ragbar EBE2.02 Elekrisch 230 V mobil - rollbar EBE3.02 Werksapressen 15 Tonnen - Hydraulisch - Hand- und Fusspedal WP15F.03 30 Tonnen

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit Anriebsechnik \ Anriebsauomaisierung \ Syseminegraion \ Services 1 Sicher Flexibel Wirksam safeydrive Funkionale Sicherhei 2 safeydrive Funkionale Sicherhei safeydrive: funkional sichere Anriebsechnik

Mehr

Transport- und Nutzfahrzeuge. Gesamtüberblick

Transport- und Nutzfahrzeuge. Gesamtüberblick Gaor - Spass- Transpor- und Nuzfahrzeuge Gesamüberblick 2016 Der elekro Gaor TE der leisee... Finanzierung aller Gaoren möglich. Wir erellen Ihnen gerne ein Angebo. TE Gaor Elekromoor mi spezieller Seuerung,

Mehr

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler Team Peer Wührich & Markus Aepli 2013 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 09-2012/06 50105363 2 khz 0 3m 10-30 V DC Polarisiere Laser-Reflexions-Lichschranke mi Auokollimaionsprinzip

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Elektro-Hydrostatisches Betätigungskonzept für das Bugfahrwerk eines,,all Electric Aircraft

Elektro-Hydrostatisches Betätigungskonzept für das Bugfahrwerk eines,,all Electric Aircraft Deuscher Luf- und Raumfahrkongress 003, München, 7.-0. November 003, DGLR-003-33 Elekro-Hydrosaisches Beäigungskonzep für das Bugfahrwerk eines,,all Elecric Aircraf C. Greißner, U. B. Carl Technische Universiä

Mehr

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter Umwelechnik Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beon Kläranlagen Wassersammelbehäler Regenwassernuzung lohn sich: Sie sparen Geld und schonen akiv die Umwel. Ökologische und ökonomische Lösungen aus

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils

Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Tipps für den Bau eines Rennsolarmobils Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler Team Peer Wührich & Markus Aepli 2013 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Produktübersicht Armaturen für Kühlanlagen

Produktübersicht Armaturen für Kühlanlagen Produkübersich Armauren für Kühlanlagen Kühlanlagen Im Bereich der Raumlufkühlung von Bürogebäuden nehmen Kühldeckensyseme einen seig wachsenden Aneil ein, wobei diese Syseme uner Beachung einiger Randbedingungen

Mehr

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Kleiner Leitfaden für Solartüftler Kleiner Leifaden für Solarüfler Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler-Team Peer Wührich & Markus Aepli 2014 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch uefler.ch

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung

7.3 ABS: Antriebsleistung und Energie Seite 1. Widerstands- und Beschleunigungsleistung 7.3 ABS: Anriebsleisung und Energie Seie 1 Widersands- und Beschleunigungsleisung Von der Arbeismaschine wird für die Widersandskraf bzw. das Widersandsmomen die Leisung pw = fwv bzw. p W = m W ω. (7.3-1)

Mehr

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon Mecharonische Anriebssyseme LabVIEW und Mooranseuerung mi maxon Anriebssysemen Anriebssysem Elekrischer Bereich Maser Elekronik, Sofware Mecharonik Conroller Mechanischer Bereich Las Moor Geriebe Encoder

Mehr

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung Labor Elekronische Prof. Dr. P. Suwe Dipl.-ng. B. Ahrend Versuch 3: Halbleierbauelemene im Schalberieb 1 Theorie Bipolare Transisoren und Feldeffekransisoren lassen sich sowohl zum Versärken von Klein-

Mehr

Windenergie + E 2. +... = const. - (physikalische) Arbeit bezeichnet den Prozeß der Umwandlung einer Energieform E 1

Windenergie + E 2. +... = const. - (physikalische) Arbeit bezeichnet den Prozeß der Umwandlung einer Energieform E 1 Windenergie Grundsäzlich gil: - Energie-Erhalung E ges = E + E +... = cons. - (physikalische) Arbei bezeichne den Prozeß der Umwandlung einer Energieform E in eine andere E ; Energie bedeue auch Arbeisvermögen

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256 eisungselekronik MINISTART Inelligener Moorsarer UG 9256 0264670 Produkbeschreibung Der inelligene Moorsarer dien zum sanfen Anlauf, Wenden und Schuz 3-phasiger Asynchronmooren. Übersrom wird erkann, wenn

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 11-2016/01 50105363-02 2 khz 0 3m 10-30 V DC Änderungen vorbehalen DS_PRKL3B622_de_50105363_02.fm

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

I-Strecken (Strecken ohne Ausgleich)

I-Strecken (Strecken ohne Ausgleich) FELJC 7_I-Srecken.o 1 I-Srecken (Srecken ohne Ausgleich) Woher der Name? Srecken ohne Ausgleich: Bei einem Sprung der Eingangsgrösse (Sellgrösse) nimm die Ausgangsgrösse seig zu, ohne einem fesen Endwer

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

1 Leitungen, Anlagen, Schutzmaßnahmen 1.1.1 Installationszonen

1 Leitungen, Anlagen, Schutzmaßnahmen 1.1.1 Installationszonen Leiungen, Anlagen, Schuzmaßnahmen.. Insallaionszonen WährendnichsichbareLeiungeninDeckenaufdemkürzesenWeggeführwerdendürfen,müssenLeiungen in Wänden senkrechoderwaagerechverleg werden, bzw.parallelzuden

Mehr

STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG.

STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG. STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG. ELASTOMER-ZAHNRIEMEN VON P-D-M: LEISTUNG EINBAUEN... p-d-m seh für power-drive-moion und bezeichne eine Verriebsgruppe für den Einsaz von Elasomer-Zahnriemen in der

Mehr

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos Mi dem ESIGN Scanservice ersellen Sie hochaufgelöse und farbkorreke Produk foos Ihrer Bodenbeläge und anderer Oberflächenmaerialien aus dem Inerieurbereich. Die Einsazberei - che der Produkfoos reichen

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie

CNC 8055. Den Vorteil des Kunden im Blick und so kraftvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie CNC 8055 Den Voreil des Kunden im Blick und so krafvoll wie nie Sei 30 Jahren enwickel Fagor Auomaion Lösungen für die Bereiche allgemeiner

Mehr

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht Einsellen von MIG/MAG-Schweißgeräen leich gemach Heinz Lorenz, Mündersbach und Rober Killing, Solingen Einleiung Der Lichbogenschweißer muß neben handwerklichen Fähigkeien auch ein sehr wei gefächeres

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem 1 Einführung Ein digiales Kommunikaionssysem, das sicherlich viele Leser aus eigener Erfahrung kennen, zeig Bild 1-1: Ein Compuer is über ein Modem mi einem Kommunikaionsnez verbunden und ausch Daen mi

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 24.9.215 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (16) 2 (2) 3 (24) 4 (2) 5 (2) Punke Klausur

Mehr

DHV-Sicherheitstest LTF A- und B-Gleitschirme

DHV-Sicherheitstest LTF A- und B-Gleitschirme Foo: Eki Maue DHV-Sicherheises LTF A- und B-Gleischirme Folge 9 Dieser Berich bau auf den Arikel aus dem DHV-Info 174 auf, der auch im Web (www.dhv.de uner Sicherhei und Technik) nachzulesen is. Angaben

Mehr

Energiereduziertes Lichtbogen-Fügeverfahren für wärmeempfindliche Werkstoffe

Energiereduziertes Lichtbogen-Fügeverfahren für wärmeempfindliche Werkstoffe Energiereduzieres Lichbogen-Fügeverfahren für wärmeempfindliche Werksoffe S.-F. Goecke, EWM Mündersbach Der moderne Ulraleichbau sell Anforderungen an die Schweißechnik, die mi den herkömmlichen Schuzgasschweißprozessen

Mehr

BESTIMMUNG DER ANZAHLVERTEILUNG VON TRACERPARTIKELN

BESTIMMUNG DER ANZAHLVERTEILUNG VON TRACERPARTIKELN Fachagung Lasermehoden in der Srömungsmessechnik 5. 7. Sepember 2006, Braunschweig BESTIMMUNG DER ANZAHLVERTEILUNG VON TRACERPARTIKELN Dipl.-Ing. (FH) Leander Möler Palas GmbH, Greschbachsr. 3b, 76229

Mehr

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Zenralverband Elekroechnik- und Elekronikindusrie mpressum nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Herausgeber: ZVE - Zenralverband Elekroechnikund Elekronikindusrie

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

15 Erzwungene Schwingungen

15 Erzwungene Schwingungen 11 Unwuchen in elasischen Rooren oder Fahrbahnunebenheien bei Fahrzeugen führen auf erzwungene Schwingungen. Berache werden soll im Folgenden der Fall der Schwingungserregung durch eingepräge Kräfe. Bei

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Integrierte Wegmessung in Lineardirektantrieben

Veröffentlichungen am IKFF. Integrierte Wegmessung in Lineardirektantrieben Veröffenlichungen am IKFF Inegriere Wegmessung in Lineardirekanrieben C. Welk, B. Gundelsweiler, W. Schinköhe (IKFF, Sugar) Beirag zur GMM IMM Fachagung Innovaive Klein und Mikroanriebe Mainz 15./16. Mai

Mehr

Warnung der Bevölkerung

Warnung der Bevölkerung Bonn, Sepember 2012 Warnung der Bevölkerung Die heuige Konzepion der Warnung Zu den Grundpfeilern des Zivil- und Kaasrophenschuzes gehör es, die Bevölkerung angemessen, rechzeiig, schnell und flächendeckend

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Für die sekundäre Scheinleistung S und die primäre Netzleistung S Netz gelten bei reiner Widerstandslast:

Für die sekundäre Scheinleistung S und die primäre Netzleistung S Netz gelten bei reiner Widerstandslast: 4. Fremdgeführe Sromricher Fremdgeführe Sromricher benöigen eine fremde, nich zum Sromricher gehörende Wechselspannungsquelle, die ihnen während der Dauer der Kommuierung die Kommuierungsspannung zur Verfügung

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

Dipl. Marketingleiter/in SGBS

Dipl. Marketingleiter/in SGBS S. Ga lle r B u s i n e s s S c h o o l DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN 2012 13 Dipl. Markeingleier/in SGBS g: ls Einsie sa v i a n r eb Ale nd Verri Gallen u g n i e Mark ika S. f i r e Z en managem

Mehr

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing Mi MarkeingManager vereinfachen und beschleunigen Sie die Verwalung, Konrolle und Vereilung aller relevanen Produkinformaionen. Dabei spiel es keine Rolle, ob es sich um Foos, Videos, Layouvorlagen, echnische

Mehr

DER WEG IST UNSER ZIEL Innovative Fördersysteme

DER WEG IST UNSER ZIEL Innovative Fördersysteme DER WEG IST UNSER ZIEL Innovaive Fördersyseme Förderechnik www.zeppelin.de ENGINEERING YOUR SUCCESS Jede Zeppelin Anlage realisieren wir nach individuellen Kundenwünschen. Möglich wird dies durch unsere

Mehr

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion W Bus ON Prog. Kapiel 7 Schalakoren 7.5 Schalakor 8-fach Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 647893 REG-K/8x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7SchalakorenAr.-Nr.647893Sand /37.5Schalakor 8-fach Schalakor

Mehr

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Schuz vor Lärm Die Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung Allgemeines Mi der Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung vom 6. März 2007 wurden zwei europäische Arbeisschuz- Richlinien zu Lärm (2003/10/EG)

Mehr

Moderne Software zur Erstellung und Verwaltung von PC-gestützten Schweißparametern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Stromquellen

Moderne Software zur Erstellung und Verwaltung von PC-gestützten Schweißparametern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Stromquellen Moderne Sofware zur Ersellung und Verwalung von PC-gesüzen Schweißparameern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Sromquellen S. Kröger, Mündersbach und R. Killing, Solingen Einleiung Jede Schweißaufgabe erforder

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

Preisliste 1-2010 Transportankersysteme Befestigungs- und Verbindungstechnik

Preisliste 1-2010 Transportankersysteme Befestigungs- und Verbindungstechnik B A U T E C H N I K Preislise 1-2010 Transporankersyseme Befesigungs- und Verbindungsechnik Den akuellen Legierungszuschlag finden Sie im Inerne uner PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE

Mehr

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung

TOOL MASTER Octa2. Werkzeugvoreinstellung Die professionelle und kompakte Lösung für Ihre Fertigung TOOL MASTER Oca2 Die PWB Werkzeugvoreinsellgeräe sehen für höchse Produkiviä mi absoluer Bedienerfreundlichkei. Mi der Qualiä der Werkzeugbereisellung und der rechzeiigen Erkennung beschädiger Werkzeuge,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 29.3.216 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (18) 2 (2) 3 (23) 4 (21) 5 (18) Punke Klausur

Mehr

Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Stauffer, Cyril Stoller

Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Stauffer, Cyril Stoller Schalnezeile Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Sauffer, Cyril Soller Schalnezeile Prinzipschalungen Alle diese Schalungen benöigen eine Regelung, die die Ausgangsspannung miss und die Schalzyklen seuer.

Mehr

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XI Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 1 1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkei, Fallzei, kinemaische Diagramme 5 1.2

Mehr

4. Elektrische Kleinantriebe

4. Elektrische Kleinantriebe 4. Elekrische Kleinanriebe Gleichsrom-, Asynchron- und permanenerrege ynchronmaschinen können grundsäzlich für kleine Leisungen bis zu wenigen Wa gebau werden. Die Anforderungen an diese aschinen ergeben

Mehr

Schalten wie von Geisterhand

Schalten wie von Geisterhand Technisches Daenbla Ee102P Generelle Beschreibung Mi dem Ee102P erweier die EDISEN SENSOR SYSTEM GmbH & Co. KG das Einsazspekrum ihrer digialen kapaziiven Bewegungssensoren. Der anwendungsspezifische inegriere

Mehr

PPS-Auswahl und -einsatz - weniger ist mehr!

PPS-Auswahl und -einsatz - weniger ist mehr! Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier Einleiung Die eine Aussage dieser Überschrif is: Auswahlprozesse für die Produkionsplanung und -seuerung laufen nich immer so ab, dass schließlich das geeigneese Sysem

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN FKOM Applikaionen mi 6LoWPAN IPv6 LowPower Wireless Personal Area Nework ) RAVEN-LCD-IO-Board-Prooyp Vorlesung FKOM 10.10.2011 Dipl. Inf. ( FH ) Sefan Konrah 6LoWPAN ( IPv6 LowPower Wireless Personal Area

Mehr

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden Physik Übung * Jahrgangssufe 9 * Versuche mi Dioden Geräe: Nezgerä mi Spannungs- und Sromanzeige, 2 Vielfachmessgeräe, 8 Kabel, ohmsche Widersände 100 Ω und 200 Ω, Diode 1N4007, Leuchdiode, 2 Krokodilklemmen

Mehr

Abitur - Leistungskurs Physik. Sachsen-Anhalt 2004 (geschrieben am )

Abitur - Leistungskurs Physik. Sachsen-Anhalt 2004 (geschrieben am ) Thema 3: Physik des Auos. Indukive und kapaziive Widersände Abiur - Leisungskurs Physik Sachsen-Anhal (geschrieben am 5.5.). Die Aufgabe einer Zündspule is es, die vorhandene Niederspannung der elekrischen

Mehr

Vom singenden Draht zum DVB-C

Vom singenden Draht zum DVB-C Vom singenden Drah zum DVB-C Is digiale Kommunikaion effiziener? Gerolf Ziegenhain TU Kaiserslauern Übersich Einleiung Begriffsklärung Ziel Analoge Modulaion AM FM Muliplexverfahren Digiale Modulaion QPSK

Mehr

Grundsätzlich werden folgende Darstellungsformen für die Beschreibung logischer Funktionen verwendet: Wertetabelle Signal-Zeit-Plan Stromlaufplan.

Grundsätzlich werden folgende Darstellungsformen für die Beschreibung logischer Funktionen verwendet: Wertetabelle Signal-Zeit-Plan Stromlaufplan. 8 Seuern mi der LOGO Grundfunkionen 2 Grundfunkionen 2. UD-Verknüpfung (AD) Eine UD-Verknüpfung is eine logische Funkion mi mindesens zwei voneinander unabhängigen, binären Eingangsvariablen und einer

Mehr

Inhalt. E-Hand-Schweissgeräte

Inhalt. E-Hand-Schweissgeräte nhal E-Hand-Schweissgeräe E-Hand-Schweissgeräe PCO 160 FA_T E-Hand und W (Lifarc) nverer-dc-schweissgerä Tragbar, gasgekühl, 2m Nezleiung mi 16A Schuko Secker Leiches und leisungsfähiges erä Monageeinsaz

Mehr

Programmübersicht. Wir bewegen etwas. Kransysteme

Programmübersicht. Wir bewegen etwas. Kransysteme Programmübersicht Laufkrane HB-System Schwenkkrane Elektro-Seilzüge Elektro-Kettenzüge Leichtportalkrane Einschienenkatzbahnen 2 Inhaltsverzeichnis Laufkrane: Tragfähigkeit: bis 120 t * Seite 4 7 Spannweite:

Mehr

Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Bestandsanlagen

Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Bestandsanlagen Modellbeispiele zur Flexibilisierung von Besandsanlagen Marin Dozauer, Markus Lauer Sadroda 11.06.2015 Biogas - Fachagung Thüringen 2 / 2015 Agenda 1. Modellkonzep - flexible Biogasanlagen 2. Bewerungsmehode

Mehr

Programmübersicht. Wir bewegen etwas. Kransysteme

Programmübersicht. Wir bewegen etwas. Kransysteme Programmübersicht Laufkrane HB-System Schwenkkrane Elektro-Seilzüge Elektro-Kettenzüge Leichtportalkrane Einschienenkatzbahnen 2 Inhaltsverzeichnis Laufkrane: Tragfähigkeit: bis max. 100 t Seite 4 7 Spannweite:

Mehr

Ultraschall-Abstandsmesser mit LED-Anzeige UAM 1

Ultraschall-Abstandsmesser mit LED-Anzeige UAM 1 Bau- und Bedienungsanleiung lraschall-absandsmesser mi LED-Anzeige AM Technischer Kundendiens Für Fragen und Auskünfe sehen Ihnen unsere qualifizieren echnischen Miarbeier gerne zur Verfügung. Wir bien

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

4. Kippschaltungen mit Komparatoren 4. Kippschalungen mi Komparaoren 4. Komparaoren Wird der Operaionsversärker ohne Gegenkopplung berieben, so erhäl man einen Komparaor ohne Hserese. Seine Ausgangsspannung beräg: a max für > = a min für

Mehr

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking Seminararbeispräsenaion Risiko und Seuern On he Effecs of Redisribuion on Growh and Enrepreneurial Risk-aking aus der Vorlesung bekann: Posiionswahlmodell Selbssändigkei vs. abhängige Beschäfigung nun

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Leistungsübersicht FischerPROFILE

Leistungsübersicht FischerPROFILE Leisungsübersich FischerPROFILE * Ein Unernehmen von Corus uilding Sysems 1 Wir schaffen Profil Fischer Profil Fischer Profi l GmbH gehör in Europa zu den führenden Hersellern moderner auelemene aus Meall

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

12/ d. N/de

12/ d. N/de /-Wege-Sicherheisvenile, elekropneumaisch beäig für mechanische ressen und Sicherheisanwendungen /-Wege-Venile, G/4... G oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei, mi dynamischer Selbsüberwachung

Mehr

Musterlösungen zur Klausur. Grundlagen der Regelungstechnik. vom

Musterlösungen zur Klausur. Grundlagen der Regelungstechnik. vom Muserlösungen zur Klausur Grundlagen der Regelungsecni vom 4.9. Aufgabe : Linearisierung Pune A. Linearisierung des niclinearen Terms der Modellgleicungen, wobei und die üllsände im Gleicgewic sind. B.

Mehr

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite Informaionssicherhei erfolgreich managen Mi den Beraungsangeboen der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seie 1 Informaionen sind Unernehmenswere Sichere Zukunf dank sicherer Informaionen! 2 Informaionen

Mehr

9/2 Programmübersicht. 9/3 Digitale Zeitschaltuhren 7LF4. 9/11 Mechanische Zeitschaltuhren 7LF5. 9/16 Zeitschalter für Gebäude 7LF6, 5TT1 3

9/2 Programmübersicht. 9/3 Digitale Zeitschaltuhren 7LF4. 9/11 Mechanische Zeitschaltuhren 7LF5. 9/16 Zeitschalter für Gebäude 7LF6, 5TT1 3 Siemens AG 200 BETA schalen /2 Programmübersich /3 Digiale Zeischaluhren 7LF4 /11 Mechanische Zeischaluhren 7LF5 /16 Zeischaler für Gebäude 7LF6, 5TT1 3 /22 Zeischaler 5TT3 18 Siemens ET B1 10/200 BETA

Mehr

Datenblatt Biogasanlage

Datenblatt Biogasanlage Akenzeichen: Bezeichnung des Bauvorhabens: Daen des Anragsellers: Anragsar: Daenbla Biogasanlage Neuanlage: Erweierung Daum u. Akenzeichen evl. vorh. Genehmigungen: Sandor der Anlage: Sraße / Nr.: PLZ

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

Semantik. Semantik. Die Sprache der Typtheorie sieht für jeden Typ eine Menge nichtlogischer

Semantik. Semantik. Die Sprache der Typtheorie sieht für jeden Typ eine Menge nichtlogischer Universiy of Bielefeld Beispiele: Prädikaskonsanen (Suden, verheirae, arbeie): Typ ; sie nehmen einen Eigennamen/ein Referenzobjek und liefern einen Saz/einen Wahrheiswer ab. Zweisellige Relaionskonsanen

Mehr