1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem"

Transkript

1 1 Einführung Ein digiales Kommunikaionssysem, das sicherlich viele Leser aus eigener Erfahrung kennen, zeig Bild 1-1: Ein Compuer is über ein Modem mi einem Kommunikaionsnez verbunden und ausch Daen mi einem anderen Compuer aus. Dami dieses Sysem seine Aufgabe erfüllen kann, wird eine Vielzahl von Verfahren und Technologien eingesez. Die wichigse Funkion is zunächs die Signalüberragung zwischen zwei Punken. In einem digialen Überragungssysem repräsenieren die Signale binäre Symbole oder Bis. Die digiale Überragungsechnik is daher die Grundlage eines digialen Kommunikaionssysems, weil sie die Funkionen zur Biüberragung bereisell. In unserem Beispiel kann die Kommunikaion über viele verschiedene Überragungssyseme erfolgen. Zwischen Modem und Kommunikaionsnez komm je nach Anschlussar (z. B. Modem zur Einwahl in das Fernsprechnez, Kabelmodem zur Daenüberragung über das Kabelfernsehnez usw.) eine Reihe von Überragungsverfahren zum Einsaz. Innerhalb des Nezes, im so genannen Kernnez oder Backbone, erfolg die Überragung in der Regel über Lichwellenleier, Richfunk oder Saelli. Compuer Modem Kommunikaionsnez Modem Compuer Bild 1-1: Ein digiales Kommunikaionssysem Das Kommunikaionsnez beseh neben Überragungssysemen aus Vermilungseinrichungen. Lezere haben die Aufgabe, die Daen zum gewünschen Kommunikaionsparner weierzuleien. Dabei gib es zwei grundlegende Funkionsprinzipien: die Leiungsvermilung und die Pakevermilung. Die Leiungsvermilung lieg unseren heuigen Fernsprechnezen zu Grunde, während die Pakevermilung die Basis des Inerne is. Die gemeinsame Behandlung der Überragungsechnik und der digialen Neze soll es dem Leser ermöglichen, ein grundlegendes Versändnis für beide Themengebiee zu enwickeln und die wechselseiigen Abhängigkeien zu erkennen. Dies wird erleicher durch eine einheiliche Verwendung von Begriffen und Definiionen. Beispiele dienen außer der exemplarischen Veriefung auch dazu, auf ausgewähle akuelle Anwendungen und Enwicklungen hinzuweisen. Die Enwicklung, die Planung und der Berieb von Kommunikaionssysemen sind ohne den Einsaz von leisungsfähigen Messgeräen, Enwicklungs- und Simulaionswerkzeugen nich denkbar. Eine Arbei mi diesen Werkzeugen sez ein ief gehendes Versändnis der Funkionsweise des Kommunikaionssysems voraus. Die Kennnis der Grundlagen ermöglich das schnelle Einarbeien in neue Verfahren, Arbeisgebiee oder Werkzeuge.

2 12 1 Einführung Die folgenden Abschnie geben einen ersen Überblick über die Themenschwerpunke des vorliegenden Buches. Dies is neben der digialen Überragungsechnik und den Kommunikaionsnezen auch die digiale Signalverarbeiung, die bei der Realisierung eines digialen Kommunikaionssysems eine wichige Rolle spiel. 1.1 Digiale Überragungssyseme Ein allgemeines Modell eines digialen Überragungssysems zeig Bild 1-2. Grundlegende Funkionsblöcke sind die Quellencodierung, die Kanalcodierung und vom spezifischen Überragungsverfahren abhängige Funkionen wie die Modulaion. Im Sender finden wir die Quellen- und Kanalcodierung sowie die Modulaion. Der Empfänger beseh aus den ensprechenden Funkionen der Quellen- und Kanaldecodierung und der Demodulaion. Sender und Empfänger sind über den Überragungskanal oder kurz Kanal verbunden. Sender Modulaion Kanal Quellencodierung Kanalcodierung Quellendecodierung Kanaldecodierung Demodulaion Empfänger Bild 1-2: Elemene eines digialen Überragungssysems Berachen wir das Sysem von "innen" heraus und beginnen mi dem Kanal. Der Kanal is das physikalische Überragungsmedium zwischen Sender und Empfänger. Dabei kann es sich z. B. um eine erresrische oder saelliengebundene Funksrecke, ein Telefonkabel, einen Lichwellenleier oder auch um ein Speichermedium wie die Compac Disc (CD) handeln. Der Kanal dämpf und verzerr das vom Sender ausgehende Nuzsignal und es überlagern sich Sörungen in Form eines Rauschsignals. Das Verhälnis der Leisung des Nuzsignals zur Leisung des Rauschsignals am Empfängereingang bezeichne man als Signal-Rausch-Verhälnis. Eine weiere wesenliche Eigenschaf des Kanals is dessen Bandbreie, d. h. die Größe des für die Überragung nuzbaren Frequenzbereichs. Das Signal-Rausch-Verhälnis und die Bandbreie besimmen die erzielbare Überragungsrae. Diese wird meis in Bi pro Sekunde (bi/s) angegeben. Der Block Modulaion bilde die zu überragende binäre Symbolfolge auf für den Kanal geeignee Signale ab. Modulaion und Demodulaion können auch Funkionen zur spekralen Formung des gesendeen Signals bzw. zur Enzerrung des Signals im Empfänger oder im Falle einer opischen Überragung die elekrisch-opische Wandlung des Signals beinhalen. Der Begriff des Modems leie sich aus der Modulaion-Demodulaion ab.

3 1.1 Digiale Überragungssyseme 13 Bild 1-3 zeig oben ein Basisbandsignal für die Bifolge (0, 1, 1, 0, 1). Ein Basisbandsignal benöig einen Überragungskanal, dessen nuzbarer Frequenzbereich bis zu sehr niedrigen Frequenzen reich. Wird das Basisbandsignal auf ein sinusförmiges Trägersignal aufmodulier, so wird es zu höheren Frequenzen hin verschoben. Je nach Modulaionsverfahren erhäl man eines der uneren Signale in Bild 1-3. Dor sind drei grundlegende digiale Modulaionsverfahren gezeig. Bei der Ampliudenumasung (Ampliude-Shif Keying, ASK) änder sich die Ampliude in Abhängigkei der zu überragenden Symbolfolge. Bei der Phasenumasung (Phase-Shif Keying, PSK) änder sich ensprechend die Phase und bei der Frequenzumasung (Frequency-Shif Keying, FSK) die Frequenz. Basisband ASK PSK FSK Bild 1-3: Grundlegende Modulaionsverfahren Bei den oben genannen Modulaionsverfahren sprich man auch von Einrägerverfahren, da die zu überragende Bifolge auf ein Trägersignal aufmodulier wird. Durch die Verfügbarkei immer leisungsfähigerer digialer Signalprozessoren können heue auch Mehrrägerverfahren mi bis zu mehreren ausend Unerrägern realisier werden. In der Form von OFDM (Orhogonal Frequency-Division Muliplex) werden Mehrrägerverfahren z. B. beim digialen erresrischen Fernsehen (Digial Video Broadcasing, DVB) und bei drahlosen lokalen Rechnernezen (Wireless Local Area Nework, WLAN) eingesez.

4 14 1 Einführung Ein wichiges Leisungskrierium eines Modulaionsverfahrens is die Bifehlerwahrscheinlichkei. Grundsäzlich komm es durch das dem Nuzsignal überlagere Rauschen bei der Überragung zu Bifehlern. Die Wahrscheinlichkei, dass ein Bi verfälsch wird, is umso größer, je kleiner das Signal-Rausch-Verhälnis is. Bild 1-4 zeig einen ypischen Verlauf der Bifehlerwahrscheinlichkei als Funkion des Signal-Rausch-Verhälnisses. Bifehlerwahrscheinlichkei mi Kanalcodierung uncodier Signal-Rausch- Verhälnis Bild 1-4: Bifehlerwahrscheinlichkei und Kanalcodierung Mi Hilfe der Kanalcodierung lassen sich nun Bifehler, die durch Sörungen und auch durch Verzerrungen im Überragungskanal verursach werden, korrigieren. Dies geschieh, indem sendeseiig eine Zusazinformaion in Form von Redundanzbis zu der zu überragenden Informaion hinzugefüg wird. Durch Auswerung der Redundanzinformaion wird der Kanaldecodierer des Empfängers in die Lage versez, Bifehler korrigieren zu können. Bild 1-4 zeig die Verbesserung, die mi einer Kanalcodierung erziel wird. Die Verbesserung drück sich dadurch aus, dass bei gleicher Bifehlerwahrscheinlichkei mi Kanalcodierung ein geringeres Signal-Rausch-Verhälnis erforderlich is als bei uncodierer Überragung. Der seile Verlauf bei einem großen Signal-Rausch-Verhälnis is ypisch für digiale Überragungssyseme. Er weis darauf hin, dass bei zunehmenden Sörungen die Bifehlerwahrscheinlichkei sark anseig und die Überragungsqualiä schlagarig abnimm. Wie man allerdings erkenn, schneiden sich die Kurven für codiere und uncodiere Überragung. Links vom Schnipunk, also bei einem sehr kleinen Signal-Rausch- Verhälnis, is die Bifehlerwahrscheinlichkei bei codierer Überragung sogar größer als bei uncodierer Überragung. Dies is auf die zusäzlich zu überragende Redundanzinformaion zurückzuführen. Am Eingang unseres Überragungssysems in Bild 1-2 finden wir die Quellencodierung. Aufgabe der Quellencodierung is es, die zu überragende Nachrich mi einer möglichs geringen Anzahl von Bis darzusellen. Dazu wird die in der Nachrich enhalene redundane Informaion minimier. Die Trennung von Quellen- und Kanalcodierung geh auf die grundlegenden Arbeien von C. Shannon aus dem Jahr 1948 zur Informaionsheorie zurück.

5 1.2 Digiale Signalverarbeiung Digiale Signalverarbeiung Viele der in digialen Überragungssysemen verwendeen Funkionen im Bereich der Modulaion/Demodulaion und der Kanal- und Quellencodierung bzw. Decodierung werden in der Regel digial realisier. Ein allgemeines digiales Signalverarbeiungssysem is in Bild 1-5 gezeig. digiales Signal analoges Signal A/D Digiale Signalverarbeiung D/A digiales Signal analoges Signal Geschwindigkei Sofware Digialer Signalprozessor (DSP) Programmierbare Logikbauseine (FPGA: Field-Programmable Gae Array) spezielle Signalverarbeiungs-ICs Bild 1-5: Sysem zur digialen Signalverarbeiung Ein- und Ausgangssignale eines solchen Sysems sind digiale, zeidiskree Signale. Is ein Übergang von der analogen in die zeidiskree Wel erforderlich, so erfolg dieser mi Hilfe eines Analog-Digial(A/D)- bzw. Digial-Analog(D/A)-Wandlers. Einen solchen Übergang finden wir beispielsweise am Empfängereingang des digialen Überragungssysems in Bild 1-2. Nach einer analogen Vorverarbeiung des Eingangssignals und der A/D- Wandlung erfolg die weiere Signalverarbeiung (Demodulaion und Decodierung) im digialen Bereich. Die grundlegenden Funkionen der A/D-Wandlung sind die Abasung und die Quanisierung des analogen Signals (Bild 1-6). Durch die Abasung des analogen Signals x() mi der Abasrae f A erhalen wir das zeidiskree Signal x(n). Die Punke in der Darsellung von x(n) markieren die äquidisanen Abaswere im Absand T A =1/f A. Uner Quanisierung verseh man die Abbildung der Abaswere auf eine endliche Anzahl von diskreen Weren, die beispielsweise mi einem digialen Signalprozessor verarbeie werden können. In der Kommunikaionsechnik haben wir es in der Regel mi einer Echzeiverarbeiung der Daen zu un, bei der die Signalverarbeiungsfunkionen in einer fes begrenzen Zei ausgeführ werden müssen. Während man im Audiobereich mi Abasraen von einigen 10 khz arbeie, finde man in digialen Überragungssysemen Abasraen bis zu 100 MHz und darüber hinaus. Beispielsweise muss bei der Filerung eines Audiosignals, das mi 44,1 khz abgease wurde (diese Abasrae wird bei der Audio-CD verwende), die digiale Filerfunkion alle 1/44,1 khz = 22,67 µs einen neuen Ausgangswer berechnen. Bei einer Abasung mi 100 MHz sehen dagegen nur 10 ns für die Verarbeiung eines Abasweres zur Verfügung. Für die Realisierung der digialen Signalverarbeiungsfunkionen seh daher eine Reihe von Opionen zur Verfügung, die sich in der Verarbeiungsgeschwindigkei unerscheiden wie in Bild 1-5 angedeue. Dabei werden of auch Kombinaionen eingesez, beispielsweise eine Vorverarbeiung mi einem programmierbaren Logikbausein, die mi einer Redu-

6 16 1 Einführung zierung der Abasrae verbunden is, und eine weiere Verarbeiung mi einem digialen Signalprozessor. Abaser Quanisierung x() x(n) x f A x n n Bild 1-6: Ein zeidiskrees Signal enseh durch Abasung eines analogen Signals 1.3 Digiale Neze Ein Kommunikaionsnez beseh aus Überragungssysemen, Vermilungseinrichungen und Endgeräen (Bild 1-7). Die Überragungssyseme im Kernbereich des Nezes bezeichne man als Transpornez. Der Teil des Nezes von der lezen Vermilungseinrichung bis zum Teilnehmeranschluss wird als Anschluss- oder Teilnehmernez bezeichne (die "Las Mile" im englischen Sprachgebrauch). Gaeways ermöglichen die Kommunikaion zwischen verschiedenen Nezen, beispielsweise zwischen einem Fernsprechnez und einem Daennez. zu anderen Nezen Gaeway Vermilungsknoen, Rouer Endgerä (: Terminal Equipmen) Anschlussnez Bild 1-7: Ein Kommunikaionsnez

7 1.3 Digiale Neze 17 Die Überragungssyseme sellen die Funkionen zur Biüberragung zwischen zwei Punken berei. Während man bei einem Überragungssysem mi einem Sender und einem Empfänger von einer Punk-zu-Punk-Überragung sprich, greifen in vielen Kommunikaionssysemen mehrere Sender auf ein gemeinsam genuzes Überragungsmedium zu (Bild 1-8). So is z. B. beim Mobilfunk der gemeinsame Überragungskanal durch den verfügbaren Frequenzbereich innerhalb einer Funkzelle oder bei lokalen Rechnernezen (IEEE Local Area Nework, auch als Eherne bekann) durch das Koaxial- oder Zweidrahkabel gegeben. Dami diese Sender sich nich gegenseiig sören, is ein Mehrfachzugriffsverfahren erforderlich. gemeinsam genuzer Überragungskanal Empfänger S n Bild 1-8: Mehrfachzugriff durch Endgeräe 1 bis n auf einen Kanal Zwei weiere Begriffe sind im Zusammenhang mi Kommunikaionsnezen von Bedeuung: Schnisellen und Prookolle. Eine Schniselle, in Bild 1-8 mi S bezeichne, definier mechanische Eigenschafen wie z. B. Kabelyp oder Seckerverbindung, elekrische Eigenschafen wie z. B. Spannungspegel und die Srukur der Signale. Eine Srukur kann in Form eines Überragungsrahmens gegeben sein, in dem die Bedeuung der einzelnen Bis fesgeleg is (z. B. Bis, die den Rahmenanfang markieren oder dem Fehlerschuz dienen). Prookolle definieren die Daenformae (die Synax), die die kommunizierenden Geräe ausauschen, und deren mögliche Akionen und Reakionen (die Semanik). Dami Syseme unerschiedlicher Herseller mieinander kommunizieren können, müssen Schnisellen und Prookolle sandardisier werden (siehe Anhang 3). Die Vermilungseinrichungen haben die Aufgabe, zwischen Endgeräen, die mieinander kommunizieren wollen, einen Überragungsweg bereizusellen. Man unerscheide zwischen zwei grundsäzlichen Vermilungsprinzipien, der Leiungsvermilung und der Pakevermilung. Bei der Leiungsvermilung wird zwischen zwei Endgeräen eine Verbindung mi feser Überragungskapaziä aufgebau. Nach diesem Prinzip arbeie das Telefonnez. Bei der Pakevermilung werden Daenpakee zwischen den Endgeräen überragen. Sende ein Endgerä keine Pakee, so wird auch keine Überragungskapaziä im Nez beleg. Dieses Prinzip lieg dem Inerne zu Grunde. Vermilungseinrichungen und Endgeräe sind in der Regel diensespezifisch, d. h. für das Telefonnez und das Inerne werden jeweils eigene Vermilungseinrichungen (im Falle des Inernes sprich man von Rouern) und Endgeräe benöig. Das Transpornez is dagegen dienseunabhängig. Auch im Bereich der Anschlussneze versuch man, die vorhandene Infrasrukur (z. B. den Anschlussbereich des Fernsprechnezes oder das Kabelfernsehnez) für möglichs viele Diense zu nuzen. Im Bereich der Neze werden zunächs allgemeine Funkions- und Enwurfsprinzipien berache. Dazu gehören Verfahren der zuverlässigen Daenüberragung, d. h. der Schuz gegen Überragungsfehler, und Grundlagen der Dimensionierung. Ein weierer Schwerpunk wird auf die Diensgüe (Qualiy of Service, QoS) und das Verkehrsmanagemen

8 18 1 Einführung geleg. Dieser Bereich konzenrier sich naurgemäß auf pakevermielnde Neze, da hier eine Reihe von Maßnahmen erforderlich is, um Diense mi unerschiedlichen Qualiäsanforderungen zu überragen. Besonders hohe Anforderungen haben in dieser Hinsich Echzeidiense. Ein Beispiel für einen Echzeidiens is die Sprachüberragung. Nach der Abasung, Quanisierung und Quellencodierung benöig ein Sprachsignal je nach verwendeem Sprachcodec (Codec: Codierer-Decodierer) eine Birae von 6 bis 64 kbi/s. Der Bisrom wird im Endgerä pakeier und über das Nez zum Empfänger überragen (Bild 1-9). Dieser ha die Aufgabe, aus den eingehenden Pakeen wieder den sendeseiigen Bisrom zu gewinnen. Im Nez komm es nun zu Pakeverlusen und die Pakee erfahren unerschiedliche Laufzeien. Nur solange die Verluse und die Laufzeien unerhalb besimmer Grenzen liegen, können sie im Empfänger ausgeglichen werden und der Diens arbeie zufrieden sellend. koninuierlicher Bisrom Pakee Bild 1-9: Echzeidiense und Pakevermilung Nach den wichigsen Prinzipien werden anschließend die echnischen Grundlagen des ISDN (Inegraed Services Digial Nework), von ATM (Asynchronous Transfer Mode) und von IP (Inerne Proocol) behandel. Der Ansaz, die zu Grunde liegenden Prinzipien vorab und unabhängig von spezifischen Nezen zu behandeln, beruh darauf, dass diese Prinzipien in allen Nezen wiederzufinden sind, auch wenn sich deren spezifische Umsezungen in Bezeichnungen und Deails unerscheiden mögen. Es mag sich hier die Frage sellen, warum ATM heue in einem grundlagenorienieren Buch behandel werden solle. Tasächlich wurden grundlegende Verfahren des Verkehrsmanagemens für ATM enwickel, die gegenwärig in ähnlicher Form auf das Inerne überragen werden. Mi ATM wurde das Ziel eines dienseinegrierenden Nezes verfolg, in das die Erfahrungen aus leiungsvermielnden und pakevermielnden Nezen eingeflossen sind. Während die Leiungsvermilung für die Daenüberragung nich opimal is, unersüz die Pakevermilung Echzeidiense (z. B. Sprache und Video) nich idealer Weise. Das Ziel, beides in einem Nez effizien zu inegrieren, führe zu einer berächlichen Komplexiä des Verkehrsmanagemens. Dies war bei ATM so und kann gegenwärig beim Inerne im Zuge der Sprachüberragung (Sichwor "Voice over IP") beobache werden. Der erneue Ansaz, ein dienseinegrierendes Nez auf der Basis von IP zu schaffen, wird uner dem Begriff "Nex Generaion Neworks" subsumier.

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik 3. Nichperiodische Signale 3.1 ω ω ω dω Nichperiodische Signale endlicher Länge Die Fourierransformaion zerleg nichperiodische Signale endlicher Länge in ein koninuierliches endliches Frequenzspekrum.

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht

Amateurfunkkurs. Modulation. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Modulation. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht saren Amaeurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Ersell: 2010-2011 Leze Bearbeiung: 16. Sepember 2012 Themen saren 1 2 saren 3 4 Elekromagneische Welle als Informaionsräger Träger Informaion saren Schwingungen......

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Maserplan Mobiliä Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Grundlagen Im Zuge des bisherigen Planungsprozesses wurden eszenarien in Abhängigkei von der Einwohnerenwicklung und der kommunalen verkehrlichen

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4.2 egiser 22 Technische Informaik 2 Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen Bei chalnezen exisier kein

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informaik III Winersemeser 21/211 Wolfgang Heenes, Parik Schmia 11. Aufgabenbla 31.1.211 Hinweis: Der Schnelles und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen bearbeie werden. Die Hausaufgaben

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form.

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form. Sequenielle Schalungen 9 Charakerisische Gleichungen Eine charakerisische Gleichung beschreib die Arbeisweise eines Flipflops in schalalgebraischer Form. n is ein Zeipunk vor einem beracheen Tak. is ein

Mehr

Übungen zur Vorlesung Nachrichtenübertragungstechnik E5iK Blatt 10

Übungen zur Vorlesung Nachrichtenübertragungstechnik E5iK Blatt 10 Fachhochschule Augsburg SS 20001 Fachbereich Elekroechnik Modulaion digialer Signale Übungen zur Vorlesung Nachrichenüberragungsechnik E5iK Bla 10 Fragen 1. Welche Voreile biee die digiale Überragung von

Mehr

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie Aufbau von faserbasieren nerferomeern für die uanenkrypografie - Gehäuse, Phasensabilisierung, Fasereinbau - Maserarbei im Sudiengang Elekroechnik und nformaionsechnik Veriefungsrichung Phoonik an der

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Grundschaltung, Diagramm

Grundschaltung, Diagramm Grundschalung, Diagramm An die gegebene Schalung wird eine Dreieckspannung von Vs (10Vs) angeleg. Gesuch: Spannung an R3, Srom durch R, I1 Der Spannungsverlauf von soll im oberen Diagramm eingezeichne

Mehr

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale Abasung, Quanisierung und Codierung analoger Signale Analoge Signale werden in den meisen nachrichenechnischen Geräen heuzuage digial verarbeie. Um diese digiale Verarbeiung zu ermöglichen, wird das analoge

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN

FKOM Applikationen mit 6LoWPAN FKOM Applikaionen mi 6LoWPAN IPv6 LowPower Wireless Personal Area Nework ) RAVEN-LCD-IO-Board-Prooyp Vorlesung FKOM 10.10.2011 Dipl. Inf. ( FH ) Sefan Konrah 6LoWPAN ( IPv6 LowPower Wireless Personal Area

Mehr

Vom singenden Draht zum DVB-C

Vom singenden Draht zum DVB-C Vom singenden Drah zum DVB-C Is digiale Kommunikaion effiziener? Gerolf Ziegenhain TU Kaiserslauern Übersich Einleiung Begriffsklärung Ziel Analoge Modulaion AM FM Muliplexverfahren Digiale Modulaion QPSK

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum .7. Prüfungsaufgaben zum beschränken Wachsum Aufgabe : Exponenielle Abnahme und beschränkes Wachsum In einem Raum befinden sich eine Million Radonaome. Duch radioakiven Zerfall verminder sich die Zahl

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Checkliste Einkommensteuererklärung

Checkliste Einkommensteuererklärung Checklise Einkommenseuererklärung Persönliche Sammdaen enfäll Haben sich Änderungen im Bereich Ihrer persönlichen Daen (Konfession, Adresse, Beruf, Familiensand, Bankverbindung, Kinder und deren Beäigung

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung Elekrische Schwingungen und Wellen. Wechselsröme i. Wechselsromgrößen ii.wechselsromwidersand iii.verhalen von LC Kombinaionen. Elekrischer Schwingkreis 3. Elekromagneische Wellen Wechselspannung Zeilich

Mehr

Stochastischer Prozess S(t) z.b. Rauschspannung

Stochastischer Prozess S(t) z.b. Rauschspannung s () () s (2) () s (i) () Sochasischer Prozess S() z.b. Rauschspannung 0 Bild : Analoges zufälliges Signal 2 P(S ) 0, P(S s ) P(S s 2 ) s s 2, P(S ). s() P S (s) b a /2 M b s a Bild 2: Sochasisches Signal

Mehr

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung:

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr. 2.600) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung: mi RAM- und Flash- peicherbänken Abb. (L- Nr. 2.600) Auf einen Blick: 16 peicheradressen für prachaufzeichnung: - bis zu 8 Bänke im RAM- peicher (flüchig) - bis zu 8 Bänke im Flash- peicher (permanen)

Mehr

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit Versuch 5 Laene Wärme und Wärmeleifähigkei Aufgabe: Nehmen Sie für die Subsanz,6-Hexandiol Ersarrungskurven auf und ermieln Sie daraus die laene Wärme beim Phasenübergang flüssig-fes sowie den Wärmedurchgangskoeffizienen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

4. Kippschaltungen mit Komparatoren 4. Kippschalungen mi Komparaoren 4. Komparaoren Wird der Operaionsversärker ohne Gegenkopplung berieben, so erhäl man einen Komparaor ohne Hserese. Seine Ausgangsspannung beräg: a max für > = a min für

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Quality Assurance in Software Development

Quality Assurance in Software Development Insiue for Sofware Technology Qualiy Assurance in Sofware Developmen Qualiässicherung in der Sofwareenwicklung A.o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Aichernig Insiue for Sofware Technology Graz Universiy

Mehr

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011 .procmailrc HOWTO zur Mailfilterung und Verteilung Stand: 01.01.2011 Copyright 2002-2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können

Mehr

11 Sequentielle Schaltungen

11 Sequentielle Schaltungen 11 Sequenielle Schalungen E 1 E 2 Kombinaorische Schalung A 2 A=f(E) E n A 1 A m E 1 A 1 E 2 Sequenielle A 2 Schalung E n A=f(E, Z) Z'=g(E, Z) A m Abbildung 1: Kombinaorische / Sequenielle Schalung Z'

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses Die folgende Aufstellung dient tohuus.media - Kunden der Stadtwerke Geesthacht GmbH oder Unternehmen, die im Rahmen der Innenhausverkabelung

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Dokumentation von Bildungsaktivitäten

Dokumentation von Bildungsaktivitäten Dokumenaion von Bildungsakiviäen und -prozessen A Übersich über die in den lezen Monaen durchgeführen Bildungsakiviäen, die die Lernund Enwicklungsprozesse der Kinder vorrangig im Bildungsbereich Mahemaik

Mehr

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling : Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Smartphone E4004 & X5001

Smartphone E4004 & X5001 Smartphone E4004 & X5001 Anleitung zum Update der Firmware via OTA (über WLAN- oder mobiler Datenverbindung) Starten Sie Ihr Smartphone. Es muss nun eine Datenverbindung zum Internet hergestellt werden.

Mehr

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Falls Sie den Treiber für das Modem BM-33k6/ISDN pro USB updaten wollen, sollten Sie zunächst den alten Treiber entfernen. Danach können

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Outlook-Daten komplett sichern

Outlook-Daten komplett sichern Outlook-Daten komplett sichern Komplettsicherung beinhaltet alle Daten wie auch Kontakte und Kalender eines Benutzers. Zu diesem Zweck öffnen wir OUTLOOK und wählen Datei -> Optionen und weiter geht es

Mehr

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht Akademische Arbeisgemeinschaf Verlag So prüfen Sie die von Ansprüchen nach alem Rech Was passier mi Ansprüchen, deren vor dem bzw. 15. 12. 2004 begonnen ha? Zum (Sichag) wurde das srech grundlegend reformier.

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

REX und REXP. - Kurzinformation -

REX und REXP. - Kurzinformation - und P - Kurzinformaion - July 2004 2 Beschreibung von Konzep Anzahl der Were Auswahlkrierien Grundgesamhei Subindizes Gewichung Berechnung Basis Berechnungszeien Gewicheer Durchschniskurs aus synheischen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr