PETUTSCHNIG HONS AUF S MAUL!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PETUTSCHNIG HONS AUF S MAUL!"

Transkript

1

2 PETUTSCHNIG HONS AUF S MAUL! Petutschnig Hons aus Schlatzing, der beliebteste Bauer Österreichs, lädt in seinem ersten Solo-Kabarett-Programm zum spitzzüngigen Schlagabtausch. In Auf s Maul zieht die wortgewaltige Kraft vom Land gerade, ehrlich und kompromisslos in einen verbalen Kreuzzug, der Lachfalten und verbrannte Erde hinterlässt. Zurück zum Ursprung lautet die Devise des Bauer of Love, der komplexe Sachverhalte auf einfache Bauernregeln herunterbricht. Frei nach dem Motto: Hons oda gor net! ist sein Wort Gesetz, wenn er bauernschlau über Red Bull, Mc Donald s oder den ganz normalen Wahnsinn unseres Alltags philosophiert. Mit Facebook-Fans und über eineinhalb Million Youtube-Clicks ( ) will der populäre Bauer 2.0 seine Fans jetzt auch live begeistern. Die englische Version seines beliebtesten Videos Milch gegen Red Bull bzw. Milk vs. Red Bull hat ihm mit über einer halbem Million Aufrufe auch zahlreiche Fans auf der ganzen Welt - allen voran Amerika - eingebracht. Premiere: Dienstag, 23. September 2014 Kulisse, Wien Steiermark-Premiere: Dienstag, 16. Oktober 2014 Theatercafe, Graz Kärnten-Premiere: Donnerstag, 23. Oktober 2014 Gemeindezentrum St. Ruprecht, Klagenfurt

3 PETUTSCHNIG HONS AUF YOUTUBE Zum Ansehen einfach auf das Fenster klicken! Zum Ansehen einfach auf das Fenster klicken!

4 PETUTSCHNIG HONS AUF FACEBOOK Einfach auf das Fenster klicken und Fan werden. In nur wenigen Monaten hat es HONS PETUTSCHNIG auf Facebook auf über Facebook-Fans gebracht und täglich werden es mehr. Ab Herbst 2014 tourt HONS PETUTSCHNIG mit seinem ersten Live-Programm AUF S MAUL! durch ganz Österreich. Buchbar ab sofort!

5 PETUTSCHNIG HONS AUF TOUR Lange Nacht = Lange Nacht des Kabaretts mit Paul Pizzera, Otto Jaus, Clemens Maria Schreiner und Petutschnig Hons Auf s Maul = Solo-Debutprogramm von Petutschnig Hons Pirates of the Carinthian = Duo-Programm von Winkler+Feistritzer 02. bis 06. September 2014, Theatercafé, Graz ( Lange Nacht ) September 2014, Kabarett Niedermair, Wien ( Lange Nacht ) 13. September 2014, Stadtsaal, Wien ( Lange Nacht ) 18. September 2014, dachbodentheater, Bruck/Mur (Vorpremiere: Auf s Maul) 20. September 2014, bluegarage, Frauental (Vorpremiere: Auf s Maul) 23. September 2014, Kulisse, Wien (Premiere: Auf s Maul) Freitag, 26. September 2014, Donauhof, Zwentendorf ( Lange Nacht ) 02. Oktober 2014, Kultursaal, Gratwein ( Lange Nacht ) 03. Oktober 2014, Casino, Linz ( Lange Nacht ) 04. Oktober, Mezzo, Ohlsdorf ( Lange Nacht ) 05. Oktober, Kulisse, Wien ( Auf s Maul) 10. Oktober, Grabherhaus, Fürstenfeld ( Auf s Maul) 16. Oktober 2014, Theatercafé, Graz (Steiermark-Premiere: Auf s Maul) Oktober 2014, Theatercafé, Graz ( Auf s Maul) 23. Oktober 2014, Gemeindezentrum, Klagenfurt (Kärnten-Premiere: Auf s Maul) 24. Oktober 2014, KUSS, Wolfsberg ( Auf s Maul) 28. Oktober 2014, Stadsaal, Spitall/Drau ( Auf s Maul) 29. Oktober 2014, Stadtsaal, Hermagor ( Auf s Maul) 30. Oktober 2014, Bamberg Saal, Villach ( Auf s Maul) 06. November 2014, Kulisse, Wien ( Lange Nacht ) 07. November 2014, Kultur im Zentrum, Spielberg ( Auf s Maul ) 14. November 2014, VAZ, St. Pölten ( Lange Nacht ) 15. November 2014, Kultursaal, Mitterndorf/Fischa ( Lange Nacht ) 21. November 2014, Gruam, Wien (Auf s Maul) 28. November 2014, KIZ, Spielberg ( Pirates of the Carinthian ) 04. Dezember, Stadtgalerie, Mödling ( Lange Nacht ) 05. Dezember, Pölz Halle, Amstetten ( Lange Nacht ) 06. Dezember, Uni, Klagenfurt ( Lange Nacht )

6 PETUTSCHNIG HONS - PRESSE Pressestimmen: Wütender Ösi-Bauer erobert das Internet. Mit einem Vorschlaghammer macht Petutschnig Hons herzerfrischendes Anti-Marketing gegen das beflügelnde Modegetränk. Das sollte sich der Schweizer Milchverband mal getrauen. Blick am Abend (Schweiz) Die wortgewaltige Kraft vom Land. Wenn es einer schafft, die globale Welt in einfachen Bauernregeln zu erklären, dann ist es Petutschnig Hons aus Schlatzing. Kleine Zeitung

7 PETUTSCHNIG HONS - PRESSE

8 PETUTSCHNIG HONS - PRESSE

9 PETUTSCHNIG HONS - PRESSE OBERKÄRNTEN SONNTAG, 27. JULI 2014, SEITE 32 SOMMER GESPRÄCHE DemHons verzeihtman vieledinge Mit dem Petutschnig Hons aus Schlatzing hat Wolfgang Feistritzer aus Malta eine Kultfigur geschaffen. Der Wut-Bauer wird demnächst auch in einem eigenen Kabarett-Programm über Hypo, Grasser und Co. schimpfen. Ganz offen gesagt: Wir sorgen uns etwas, ob das jetzt ein ernstes Interview wird oder eines, bei dem man zwanghaft versucht, lustig zu sein. WOLFGANG FEISTRITZER: (lacht) Das kommt ganz auf die Fragestellung an. Grundsätzlich bin ich aber eher ein ernster Typ, laufe nicht herum wie Alf Poier, muss auch in Runden nicht immer im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zum Petutschnig Hons aus Schlatzing. FEISTRITZER: Der ist halt aufgesetzter, kann sich mehr erlauben, aber ich kann schon mit Messer und Gabel essen. Mit Fabecooks-Likes innerhalb eines Jahres ist der Hons mittlerweile eine Marke. Warum kommt der Wut-Bauer so gut an? FEISTRITZER: Der Erfolg verblüfft mich selbst oft. Wir haben im Mai vergangenen Jahres mit meiner Frau ein Video gedreht, eh da hinten am Holzstoß. So richtig selbstgemacht. Unsere Kamera ist so alt, wir kleben den Akku sogar mit einem Tixo an. Irgendwann hatten wir dann 500 Zuschauer und plötzlich ging das auch ein wenig mein Ventil. Wenn mich etwas stört, kann er es aussprechen. Laut Telefonbuch gibt es zwei Johann Petutschnig in Kärnten schon einen davon getroffen? FEISTRITZER: Nein, und ich glaube, viele denken sogar, es gibt ihn wirklich. Ein Journalist hat vor ein paar Tagen bei der Gemeinde angerufen und gefragt, wo der Petutschnig-Bauer wohnt. Bei wem testen Sie die Scherze? FEISTRITZER: Bei meiner Frau. Sie ist auch verantwortlich dafür, dass manche Videos nicht veröfimmer weiter. Und mit dem Red- Bull-Video im Herbst ging das so nach oben mit den Views. Vielleicht ist der Hons die Stimme der schweigenden Mehrheit, einer dem man aber auch die derbere Wortwahl verzeiht. Wie lange dauert es, so einen Charakter zu kreieren? FEISTRITZER: Ich habe gemeinsam mit Reini Winkler seit über zehn Jahren ein Kabarett-Duo und da ist der Hons schon vor acht Jahren aufgetaucht. Wahrscheinlich ist er in mir drin und ich musste ihn nur hinauskitzeln. Er ist ja Heute auf und /he Fotos, Videos und Audios aus Oberkärnten auf Kleine Digital. Klicken Sie sich durch und entdecken Sie die Vielfalt! Josef Emhofer war für seinen Blog Einfach köstlich zu Gast in der Brauerei Loncium in Kötschach koestlich. kleinezeitung.at Die Feldküche eine Kochinitiative machte in Millstatt Station. Mehr Fotos von der Wald- und Wiesenkulinarik unter kleine.at/sp

10 PETUTSCHNIG HONS - PRESSE Eva Maria Scharf beim Interview mit Wolfgang Feistritzer Nicht nur der Hons wohnt im 35-Einwohner-Ort Schlatzing, auch Feistritzer lebt im Maltatal ZUR PERSON Wolfgang Feistritzer wurde 1978 in Villach geboren. Nach der Matura in Raumberg arbeitete er neun Jahre lang als Vermessungstechniker trat er erstmals als Solokabarettist auf, seit 2003 spielt er gemeinsam mit Reini Winkler. Unter anderem wurde er mit dem ARTur 2006 prämiert wurde er mit dem Hons zum Star sozialer Netzwerke. Live gibt es den Hons mit dem Programm Aufs Maul am 30. Oktober im Bambergsaal Villach. Grasser-Schmäh werden noch ein paar Jahre funktionieren. Wo ist die Scham- und Schmerzgrenze beim Humor erreicht? FEISTRITZER: Gibt es Dinge, bei denen ich mich nicht getrau, sie zu machen? Na ja, zu den Lehrern wollte ich etwas aufzeichnen, aber dann hab ich das aus Angst vor einem Shit-Storm sein lassen. Ist die Bundeshymne ein Thema? FEISTRITZER: Da kann ich nicht mitreden, ich hab sie nie gesungen, mag weder den Gabalier noch die Freiheitlichen und glaube trotzfentlicht werden. Eines etwa, das ich zur Wahl gedreht habe. Wie viel Politik verträgt das Kabarett? FEISTRITZER: Es geht manchmal nicht ohne. Wenn der Hons sich nicht über die Hypo aufregen würde, liefe etwas falsch. Aber man muss auch aufpassen, wenn man ein halbes Jahr an einem Programm schreibt, will man es auch zwei Jahre spielen. Wer weiß, ob man ÖVP-Chef Spindelegger dann noch kennt? Andererseits gibt es auch Evergreens, wie Karl-Heinz Grasser. Die dem, dass es andere Themen gibt, die nähergehen, etwa das geringe Kinderbetreuungsgeld. Wird es den Petutschnig Hons künftig eigentlich auch alleine auf der Bühne geben? FEISTRITZER: Ja, wir arbeiten gerade daran. Er wird vor allem langsamer reden, damit man ihn auch in Wien versteht. Derzeit trägt der Hons ja nur ein Taschengeld zu meinem Einkommen bei. Den Hauptteil leistet der Bauernhof? FEISTRITZER: Ja, wobei alleine vom Bauernhof könnte ich auch nicht leben. Würde ich nicht Kabarett machen, müsste ich eben noch woanders arbeiten gehen, ich war ja auch neun Jahre als Vermessungstechniker tätig. So arbeiten wir hier als Familie, meine Frau, die vier Kinder und meine Eltern gemeinsam am Hof. 15 Milchkühe, 13 Hektar Wiesen und Felder, 30 bis 40 Rinder, ein paar Erdäpfel, die wir verkaufen, und zwei Schweine noch für den eigenen Braten. Mehr braucht man zum Glücklichsein nicht. EVA MARIA SCHARF UND THOMAS CIK Der Name Hons kommt nicht von Ungefähr Feistritzer leitete ihn vom vulgo Namen des Hofes ab Feistritzer über Feistritzer: Ich muss nicht immer das Kasperl sein CIK (4) Für Sie Regionalredaktion DA Oberkärnten Hauptplatz 6, 9800 Spittal. Telefon: ( )5556; Fax-DW: 17, spittal@kleinezeitung.at; Redaktion: Andrea Steiner (DW 19), Helmut Stöflin (DW 18), Martina Pirker (DW 20), Claudia Lux (DW 23), Camilla Kleinsasser (DW 21); Sekretariat: Michaela Sagmeister, Silvia Wandaller, Mo. Do. 8 bis 16 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr; Multimediale Werbeberater: Christoph Frohnwieser (DW 13); Abo-Service: (0 46 3)

PAUL PIZZERA Sex, Drugs & Klei n Kunst

PAUL PIZZERA Sex, Drugs & Klei n Kunst PAUL PIZZERA Sex, Drugs & Klei n Kunst Paul Pizzera, der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene, holt mit Sex, Drugs & Klei n Kunst sein zweites Eisen aus dem Feuer! Seine Liebe ist die Bühne,

Mehr

2008 war er Drittplatzierter der österreichischen Slam-Meisterschaften in Innsbruck und 2009 erreichte er den zweiten Platz im Linzer Posthof.

2008 war er Drittplatzierter der österreichischen Slam-Meisterschaften in Innsbruck und 2009 erreichte er den zweiten Platz im Linzer Posthof. PAUL PIZZERA Zu wahr, um schön zu sein Zum Progamm: Der steirische Jungkabarettist Paul Pizzera gewann heuer den 25. Grazer Kleinkunstvogel sowie den Publikumspreis im Theatercafé. Nun präsentiert der

Mehr

Pressetext Kritiken Termine Video Pressespiegel Pressefotos Technikrider Kontakt

Pressetext Kritiken Termine Video Pressespiegel Pressefotos Technikrider Kontakt Pressetext Kritiken Termine Video Pressespiegel Pressefotos Technikrider Kontakt Foto: Arnold Pöschl Grafik: Leah Perez Pressetext: Was Wäre Wenn Immer muss man sich entscheiden. Abheben oder wegdrücken?

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 18.01. 24.01.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse Wien 1010, Karlsplatz U-Bahn Station 1010, Opernring 1010, Rotenturmstrasse 1010, Stephansplatz 350.000 K / Wo, 5m² / stnr: 114 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 350.000 K / Wo, 20m² / stnr: 110 350.000

Mehr

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing Wien 1010, Opernring 1020, News Tower 1090, Franz-Josefs-Bahnhof 1100, Hauptbahnhof 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 560.000 K / Wo, 70m² / stnr: 104 175.000 K / Wo, 0,5m² / stnr: 121 1.015.000 K /Wo

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

http://reise.kleinezeitung.at/hamburg-mit-elbphilharmonie-73138 Kulturreise Hamburg mit Elbphilharmonie Deutschland Hamburg mit Elbphilharmonie Konzert-Highlight im Großen Saal der Elbphilharmonie - Konzertante

Mehr

MUSIKKABARETT PRESSEMAPPE

MUSIKKABARETT PRESSEMAPPE MUSIKKABARETT PRESSEMAPPE sind Michael Ricker und Franz Sobotka - machen sich in ihrem aktuellen Programm nicht nur über die kleinen Pannen aus dem Alltag von "dir und mir" lustig, sondern sie singen auch

Mehr

MÜSSEN - DÜRFEN - SOLLEN - KÖNNEN?!

MÜSSEN - DÜRFEN - SOLLEN - KÖNNEN?! KABARETTPROGRAMM Fotos: Nadine Gföller // Design by werbewuerze.at MÜSSEN - DÜRFEN - SOLLEN - KÖNNEN?! Claudia Sadlo Pressemappe www.claudiasadlo.at Pressetext Kabarett-Claudia Sadlo müssen-dürfen-sollen-können?!

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Monatsbericht April

Monatsbericht April sbericht 2016 April süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,8 Prozent (+2.000) gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

ICH REDE! Gut reden kann jeder

ICH REDE! Gut reden kann jeder ICH REDE! 0 Gut reden kann jeder Der Müller! Ja, deeeeeer kann reden. Wer hat einen solchen Satz nicht schon einmal gesagt. Reden, präsentieren, sich verkaufen das können die anderen irgendwie immer besser.

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Nr. 1190 Dienstag, 01. Dezember 2015 WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Hallo! Malid (14) Wir sind die 4C aus der NMS 17 in Linz. Im Rahmen der Wienaktion besuchten wir am 1.12.2015 die

Mehr

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache Als Sklavin geboren In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Als Slavin geboren von Marian Hoefnagel. 2014 Eenvoudig Communiceren

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Süddeutsche Zeitung Abendzeitung BR-Capriccio Landwirtschaftliches Wochenblatt BLW 20 15. 5. 2009 Dorf und Familie 63 Kabarett aus dem Kuhstall Maxi Schafroth und Markus Schalk sind die Allgäuer Entdeckung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MANIPULATION. Nr. 898

MANIPULATION. Nr. 898 Nr. 898 Mittwoch, 13. November 2013 MANIPULATION WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Hallo, wir sind die 4A der VS Rohrwassergasse in Wien. Heute haben wir eine Zeitung gemacht. Unser Thema war Manipulation. Man

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

TATORT STADION IN LEVERKUSEN

TATORT STADION IN LEVERKUSEN Das wurde 1996 gegründet und Das wurde 1996 gegründet und Das wurde 1996 gegründet und Das wurde 1996 gegründet und Das wurde 1996 gegründet und Das wurde 1996 gegründet und Tatort Stadion 2 in Leverkusen

Mehr

Tipps und Tricks für Social Videos

Tipps und Tricks für Social Videos Tipps und Tricks für Social Videos wwwpixelpointat SOCIAL VIDEOS LEICHT GEMACHT In diesem Dokument werden wir dir zeigen, wie einfach es sein kann ein Social-Video zu gestalten, denn für ein solches brauchst

Mehr

ICH REDE KOMMUNIKATIONSFALLEN UND WIE MAN SIE UMGEHT

ICH REDE KOMMUNIKATIONSFALLEN UND WIE MAN SIE UMGEHT Gut reden kann jeder Der Müller! Ja, deeeeeer kann reden. Wer hat einen solchen Satz nicht schon einmal gesagt. Reden, präsentieren, sich verkaufen das können die anderen irgendwie immer besser. Ich beweise

Mehr

Das Buch YOLO. von Y-Titty. Presseinformationen

Das Buch YOLO. von Y-Titty. Presseinformationen Das Buch YOLO von Y-Titty Millionen Fans bestätigen es: Die Jungs von Y-Titty treffen den Nerv der Zeit! Im Oktober 2013 erscheint im Carlsen Verlag das zweite Buch der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands.

Mehr

WIR IM BILD DER MEDIEN

WIR IM BILD DER MEDIEN Nr. 1521 Mittwoch, 23. Mai 2018 WIR IM BILD DER MEDIEN Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klasse 3B der NMS Kreuzschwestern aus Linz. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt, wo wir auf vier Gruppen

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Ausgabe 42 Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe zum Thema: Wichtige Informationen

Ausgabe 42 Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe zum Thema: Wichtige Informationen Ausgabe 42 Herbst 2016 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Ausgabe zum Thema: Wichtige Informationen Diese Texte sind im Höhepunkt: Die Selbstvertretungs-Tagung 2016...Seite 3 bis

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Be a voice not an echo

Be a voice not an echo Be a voice not an echo Politik hat nichts mit Dir zu tun? Glauben wir Dir nicht. Oder was ist mit der doppelten Staatsbürgerschaft, der Ehe für alle, deiner Steuererklärung? Politik ist Alltag. Die Alten

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 04 Beziehungsformen Lehrerkommentar 1. Ziele: Leseverstehen, Sprechen über Beziehungsformen und persönliche Erfahrungen, Hörverstehen, Gitterrätsel, Zuordnung und Strukturierung, Wortschatzerweiterung

Mehr

Monatsbericht November

Monatsbericht November sbericht 2018 November süberblick Im Bundesländervergleich verzeichnet Kärnten die zweithöchste Arbeitslosenquote Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 1,5 Prozent

Mehr

"Forbes"-Liste 2017: Die neun Austro- Milliardäre

Forbes-Liste 2017: Die neun Austro- Milliardäre "Forbes"-Liste 2017: Die neun Austro- Milliardäre APA/HERBERT PFARRHOFER Liste der Austro-Milliardäre Das US-Magazin Forbes listet für 2017 weltweit 2043 Milliardäre auf. In diesem erlesenen Kreis sind

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Monatsbericht Dezember

Monatsbericht Dezember sbericht 2017 Dezember süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Alpenvereinsmitglieder!

Alpenvereinsmitglieder! 500.000 Alpenvereinsmitglieder! Mitgliederstatistik 2016 Statistiken Informationen Grafiken erstellt von: Mag. Dr. Helene Eller; Stand: 18.1.2016 Facts Durchschnittsalter der Mitglieder: 42,7 Jahre 106

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Monatsbericht August

Monatsbericht August sbericht 2016 August süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

3Rechnungstrennung. Shop Liste. Wien. 3Shop Stephansplatz Stephansplatz 8a 1010 Wien Tel: 0660/ Fax: 0660/

3Rechnungstrennung. Shop Liste. Wien. 3Shop Stephansplatz Stephansplatz 8a 1010 Wien Tel: 0660/ Fax: 0660/ 3Rechnungstrennung. Shop Liste. Wien. 3Shop Stephansplatz Stephansplatz 8a 1010 Wien 3Shop Stadion Center Olympiaplatz 2 1020 Wien Mo - Mi: 09:00-19:00 Uhr Do - Fr: 09:00-20:00 Uhr 3Shop Wien Mitte - The

Mehr

Monatsbericht Juni

Monatsbericht Juni sbericht 2015 Juni süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert abnehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Monatsbericht Juni

Monatsbericht Juni sbericht 2016 Juni süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,9 Prozent (+2.000) gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Monatsbericht Feber

Monatsbericht Feber sbericht 2017 Feber süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Du möchtest Blogger für Alkohol? Kenn dein Limit. werden? Finden wir super! Um dich als Blogger zu bewerben, musst du zwei Dinge tun: diesen

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

MEDIENWELTEN VERSTEHEN

MEDIENWELTEN VERSTEHEN Nr. 1449 Mittwoch, 13. Dezember 2017 MEDIENWELTEN VERSTEHEN Guten Tag, wir sind die 2A aus der NMSi Feuerbachstraße 1.Wir sind heute zum dritten Mal in der Demokratiewerkstatt. Heute berichten wir über

Mehr

http://reise.kleinezeitung.at/vorfreude-auf-den-sommer Kreuzfahrt Vorfreude auf den Sommer Italien Kroatien Malta Sizilien Montenegro Vorfreude auf den Sommer TUI Cruises erstmals ab Triest: Auf großer

Mehr

"50 % Streit + 50 % Liebe"

50 % Streit + 50 % Liebe "50 % Streit + 50 % Liebe" Christine Nöstlinger: Geschichten vom Franz oder Wie der Franz die Gabi liebt für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig - 4 D 5 H (Doppelbesetzungen möglich), ab 6 Jahren,

Mehr

Seite 1: Was will er mich fragen?

Seite 1: Was will er mich fragen? Marc kommt heute Nachmittag zu mir nach Hause. Er hat gestern gesagt, er will mich heute etwas fragen!!! Seite 1: Was will er mich fragen? Wie geht die Geschichte weiter? Will er mit mir zusammen sein?

Mehr

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas

Mehr

Advent Regionen Advent in Bruck an der Mur der bis 23. Dezember täglich am Hauptplatz von 15 bis 21 Uhr

Advent Regionen Advent in Bruck an der Mur der bis 23. Dezember täglich am Hauptplatz von 15 bis 21 Uhr Advent in Bruck an der Mur Dezember 2014 Seite 1 Bruck an der Mur - Amtliche Nachricht zugestellt durch post.at Advent in Bruck an der Mur Advent der Regionen bis 23. Dezember täglich am Hauptplatz von

Mehr

Balkonkabine Innenkabine

Balkonkabine Innenkabine http://reise.kleinezeitung.at/vorfreude-auf-den-sommer Kreuzfahrt Vorfreude auf den Sommer Italien Kroatien Malta Sizilien Montenegro Vorfreude auf den Sommer TUI Cruises erstmals ab Triest: Auf großer

Mehr

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR... Nr. 1066 Mittwoch, 17. Dezember 2014 MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...... zusehen... darüber nachdenken... zuhören Marcel (9) und Samer (8) Hallo! Wir sind die 3B der Volksschule Prandaugasse. Wir sind

Mehr

aus der Sicht von Transsexuellen

aus der Sicht von Transsexuellen Presse Dieser Bereich ist sowohl für den Journalisten, als auch für transsexuelle Menschen, die angesprochenen werden, gedacht. Ich habe ja nun auch einige wenige Erfahrungen gemacht und bin Anfangs sicherlich

Mehr

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht.

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Von Autorinnen und Autoren der Redaktion Ohrenkuss Zusammenarbeit ist in vielen Situationen nötig: Bei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Überfall in Mannheim - Lina Lindberg ermittelt (Niveau: A1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Überfall in Mannheim - Lina Lindberg ermittelt (Niveau: A1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF / DaZ: Überfall in Mannheim - Lina Lindberg ermittelt (Niveau: A1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Steckbrief:

Mehr

ZimU Zeitung im Unterricht

ZimU Zeitung im Unterricht Entstehung des Internets 15.1 Das Internet hat sich seit seiner Erfindung sehr stark verändert. Wie hat alles angefangen und was war besonders wichtig für das Internet, wie wir es heute kennen und nutzen?

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Tingeltangel von Karl Valentin S

Tingeltangel von Karl Valentin S Nachname:... Vorname:... Klasse:.. Datum:... ZUM HÖREN UND VERSTEHEN Tingeltangel von Karl Valentin S. 30-31 1. Schau dir zuerst die Illustrationen im Lehrbuch Seite 30 und 31 an! Sieh dir nun den Titel

Mehr

VO NIX KUMMT NIX! Pressemappe. Foto: Nadine Gföller Design: A/M Design Studio

VO NIX KUMMT NIX! Pressemappe.  Foto: Nadine Gföller Design: A/M Design Studio VO NIX KUMMT NIX! Foto: Nadine Gföller Design: A/M Design Studio Pressemappe www.claudiasadlo.at Pressetext Kabarett-Claudia Sadlo VO NIX KUMMT NIX! Denkt sich die mehrfach ausgezeichnete Waldviertler

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Monatsbericht Jänner

Monatsbericht Jänner sbericht 2016 Jänner süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

die HELDENSCHULE IN DER DEMOKRATIEWERKSTATT

die HELDENSCHULE IN DER DEMOKRATIEWERKSTATT Nr. 24 Dienstag, 18. Dezember 2007 die HELDENSCHULE IN DER DEMOKRATIEWERKSTATT Die 4c der VS Aspern Heldenplatz mit unserem Mediengast Hr. Rauecker von der Zeitschrift auto touring journalist: ein toller

Mehr

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH KÄRNTEN 204 - Klagenfurt Land FCC Austria Abfall Service AG 205 - Sankt Veit an der Glan FCC Austria Abfall Service AG 206 - Spittal an der Drau Rossbacher GmbH Tristacher Straße 13 9900 Lienz 207 - Villach

Mehr

VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE

VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE Donnerstag, 25. Oktober 2018 VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE Hallo! Wir kommen vom BFI Rampengasse 3-5, 1190 Wien, und machen heute einen Workshop zum Thema Demokratie. Wir haben uns mit den Themen

Mehr

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Nr. 1495 Dienstag, 20. März 2018 UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN Wir sind die Klassen 2A und 2B der NMS Großweikersdorf. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit dem Parlament.

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, Niederösterreich und Burgenland BL: Mag a. Claudia Frank-Slop SBL: Mag a. Alexandra Horak,

Mehr

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Medien WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Lernziele Lerne neue Wörter über das Thema Medien kennen Lerne die neuen Wörter im Alltag zu verwenden 2 Im Internet steht es, dass

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

NACH DER WAHRHEIT GREIFEN

NACH DER WAHRHEIT GREIFEN Nr. 508 Donnerstag, 24. März 2011 NACH DER WAHRHEIT GREIFEN Karin (12) und Vanessa (13) Wir sind die 2C der WMS Knöllgasse 61. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und schreiben eine Zeitung zum Thema

Mehr

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 016 Wie vor 2000 Jahr Maria Foutsitzidis 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Maria und Josef, ein junges Paar, zieht wie einst vor über 2000 Jahren

Mehr

Social Media Überblick für Verweigerer

Social Media Überblick für Verweigerer Social Media Überblick für Verweigerer Christopher J. Schmidhofer 12.07.2017 Nutzerzahlen Facebook 1,87 Mrd. Nutzer weltweit, 28 Millionen DE 01/2017 Twitter 317 Millionen Nutzer 01/2017 XING 11 Millionen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In zehn

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Ein Projekt des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen März 2017 Ausgabe: 1/2017 Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit von Ephesus)

Mehr