tadtanzeiger war bestens auf diesen Ansturm vorbereitet. Acht Teleskope, einige aus privatem Besitz, standen zur Verfügung, um das Ereignis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tadtanzeiger war bestens auf diesen Ansturm vorbereitet. Acht Teleskope, einige aus privatem Besitz, standen zur Verfügung, um das Ereignis"

Transkript

1 S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 12/2015 Dienstag, 24. März 2015 Herausgeber: aha-marketing Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Countdown läuft in Schneeberg Seite vorgestellt wurde das neue Haus 2 vorgetragen Hilfreiches zur Kindererziehung 3 vorgeführt Kinder spielen Theater 3 vorbereitet auf dem Weg zur Montanregion 4 vorgespielt zwei Schwestern auf dem Flügel 6 Hochbetrieb auf der Sonnenterrasse der Sternwarte. Thomas Georgi, vorne links, erläutert Besuchern die neue Bildaufzeichnungstechnik. Auf dem kleinen Foto ist der Monitor zu sehen. Fotos: Prager SCHNEEBERG (MP). In der vergangenen Woche gab es wohl kaum ein Ereignis, das die Menschen so sehr interessiert hat wie die Sonnenfinsternis. Dazu spielte das Wetter in weiten Teilen Deutschlands mit. So war es auch nicht verwunderlich, dass in der Schneeberger Sternwarte am Freitag seit den Morgenstunden Hochbetrieb herrschte. Knapp 100 Besucher hatten sich auf den beiden Beobachtungsplattformen eingefunden, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Das Team der Sterwarte war bestens auf diesen Ansturm vorbereitet. Acht Teleskope, einige aus privatem Besitz, standen zur Verfügung, um das Ereignis zu beobachten. Die dringend notwendigen Sonnenschutzbrillen waren, wie überall, schon viele Tage vorher ausverkauft. Lydia Lange aus Bad Schlema hatte das Glück, eine der Schutzfolien zu ergattern, die das Team der Sternwarte am frühen Morgen noch schnell hergestellt hatte: Ich bin froh, damit die Sonne beobachten zu können. Auf das Ereignis freute ich mich schon Fachsimpelei unter zwei sechsjährigen Astro-Fans. Wochen vorher. Die letzte Sonnenfinsternis hatte ich leider verpasst. Auf der großen Sonnenterrasse hatte Thomas Georgi, Mitarbeiter der Sternwarte, ein spezielles Teleskop aufgebaut, dessen Bilder live auf einem Monitor zu sehen waren und so den aktuellen Bedeckungsgrad zeigten. Hier kam die Handygeneration auf ihre Kosten. Schnell mal ein 1

2 Foto zur Freundin nach Münster schicken, denn dort herrschte dicker Nebel... Das mdr-fernsehen hatte sich für ihre Berichterstattung die Schneeberger Sternwarte ausgesucht und war schon einen Tag vorher angereist. 10:43 Uhr begann der Count-Down zur höchsten Sonnenbedeckung von 76 Prozent, den Thomas Georgi vor laufender Kamera auszählte. Georgi ist absoluter Sofi-Fan und reiste 2009 extra nach Wuhan/China, um Die Aufnahmen entstanden mit einer Brennweite von mm und einer Öffnung von 102 mm mit einem Maksutov Spiegelteleskop an der Sternwarte Schneeberg. Links Eintrittsphase (nicht Beginn!) 09:57 Uhr, rechts maximale Bedeckung mit 76,5% 10:44 Uhr. Fotos: T. Georgi Neustädtler Feuerwehr stellt sich vor SCHNEEBERG/Neustädtel (MP). Zu einem Tag der offenen Tür hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustädtel am vergangenen Samstag eingeladen. Groß war das Interesse, etwa 500 Besucher wollten das neue Depot sehen, darunter viele Kameraden von anderen Feuerwehren. Zu den Gästen zählten auch Colin Modes aus Aue (links im Bild) und Henry Kolbe aus Bad Schlema. Beide Kinder hatten einen Riesenspaß beim Löschen eines Hausbrandes, natürlich unter Anleitung der Kameraden der Jugendfeuerwehr. Hauptfeuerwehrmann Lutz Görner (rechtes Bild) führte die Besucher durch die neuen Räume des zweistöckigen Gebäudes. Besonders interessant der zweite Rettungsweg, der in öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben ist. Dazu wird eine Leiter benutzt, die über eine Tür im Aufenthaltsraum erreicht wird. dort die totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Die nächste in Deutschland ist am 3. September 2081, also nicht mehr für jedermann sichtbar. Ein Trost: Partielle Sonnenfinsternisse in Deutschland können am 10. Juni 2021 und am 25. Oktober 2022 beobachtet werden. Wer keine Geduld hat, muß im August 2017 in den Westen der USA fahren. Dort gibt es eine totale zu sehen. Die Kameraden des Löschzuges Neustädtel möchten sich nochmals bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken. Fotos: Prager 2 In die Nase gefahren ist mir ein Bild. Nicht dass ich etwas gegen ein Bild habe, aber manch ein Bild stimmt nachdenklich. Jetzt meine ich nicht einmal das heftig diskutierte Bild des Stinkefingers eines griechischen Politikers. Und folgend die möglichen Manipulationen sowohl darüber, wie diese Geste technisch realisiert werden könnte und/oder kann und auch darüber in welchem Kontext diese Aussage inklusive Geste gestellt werden kann. Im Zeitalter zunehmend hektischer Informationsschnelligkeit kann wegen unzureichender Recherche Politik zum Spielball von Berichterstattung werden. Das kann nicht gut sein. Nicht gut sein kann für mich auch, dass nicht eine einzige Bildungseinrichtung die Sternwarte in Schneeberg aufgesucht hatte, um sich vom Spektakel einer Sonnenfinsternis ein Bild zu machen. Einverstanden, Astronomie ist kein eigenes Fach mehr, aber eine Sonnenfinsternis, und sei sie auch nur partiell, findet bekanntlich nicht allzu oft statt. Ja, und dann hatte ich in dieser Woche noch ein Bild, das mir nicht so recht in mein Bild von Kultur gehen will. Da haben wir in unserem Kulturzentrum schon einen hochwertigen Konzertflügel und wir laden uns immer wieder tolle Solisten ein, die uns mit ihrer Gabe echt beglücken, aber für einen sauberen fusselfreien Lappen und ein wenig Politur ist schein-, besser sichtbar kein Geld oder keine Zeit mehr vorhanden, um den musikalischen Genuß auch in ein glänzendes Bild zu setzen, bedauert Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße Stützengrün. Telefon: /28190 Fax: /28189 Internet: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße Schneeberg Telefon: 03772/ post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluß ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher, und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt.

3 Echtheit und Ehrlichkeit in der Erziehung - großes Interesse am Fachvortrag SCHNEEBERG (AR). Angehende Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Lehrer, Eltern sowie Interessierte pilgerten am 11. März in das Kulturzentrum Goldne Sonne. Ziel des Besuches war ein, in Schneeberg erstmals stattfindender Fachvortrag von Dieter Leicht, einem Familientherapeut und Supervisor aus Oelsnitz. Organisiert hatte diese Veranstaltung der Elternbeirat der Johanniter Kindertagesstätte Am Drachenkopf, der sich auch um den Kartenverkauf kümmerte. In einer immer narzisstischer werdender Gesellschaft widmete sich der Referent dem Thema Wie können sich Kinder entfalten ohne Egoisten zu werden. Interessiert verfolgten 220 Besucher die humorvollen kleinen Episoden aus mehr als über 30 Jahren Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ermutigte Dieter Leicht seine Zuhörer immer wieder zu Echtheit und Ehrlichkeit in der Erziehung, zum früh- Schüler spielten begeistert Theater SCHNEEBERG (MP). Bühne frei! hieß es am vergangenen Donnerstag im Kulturzentrum Goldne Sonne. Die Erzgebirgische Philharmonie Aue führte in einem Mitmachmusical den Schülern der Evangelischen Grundschule Schneeberg das Dschungelbuch auf. In einer etwas freieren Version, angepasst an das Alter der Kinder, wurde die Geschichte des Kindes Mogli erzählt. Mogli wird im Dschungel von Tieren großgezogen. Dabei durften 26 Schüler aus verschiedenen Klassen am Theater-Spiel aktiv teilnehmen. Im Vorfeld bastelten sie sich unter Anleitung von Mitgliedern der Philharmonie verschiedene Masken, die die im Stück vorkommenden Tiere wie Affen, Elefanten, die böse Riesenschlange Kaa und den Tiger Shir Khan darstellten. Auf Stichwort eines Schausielers traten sie in Aktion, tanzten vor der Bühne oder zogen in einer Polonaise durch den Saal. Heimatforscher treffen sich BAD SCHLEMA (HM). Die Mitglieder und Freunde der überregionalen Heimatforschergruppe Dr. Siegfried Sieber treffen sich am 28. März 2015, um 9:00 Uhr, zu ihrer 32. Frühjahrstagung im Kulturhaus Aktivist in Bad Schlema. Der Einlass beginnt um 8:30 Uhr. Zu Beginn hält Bad Schlemas Ortschronist, Dr. Oliver Titzmann, einen Vortrag über das 100-jährige Jubiläum der Radiumbadgesellschaft Oberschlema. Gegen 10:15 Uhr können sich die Teilnehmer der Tagung bei der Frühstückspause mit Wiener Würstchen und Kaffee stärken. 3 Die Leiterin der Kindertagesstätte Am Drachenkopf, Andrea Richter, im Gespräch mit Dieter Leicht. Foto: Prager Bär Balu führt die Schar der Elefantenpolonaise an. Foto: Prager Das Theaterprojekt mit der Erzgebirgischen Philharmonie ist ein Bestandteil unseres schulischen Jahresthemas Der Ton macht die Musik`. Auf diesen Nachmittag Nach der Frühstückspause berichtet Museumsleiter Hermann Meinel über den Aufbau des Museums Uranbergbau. Dieser begann vor 20 Jahren im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Anschließend wird in verschiedenen Bildsequenzen die Entwicklung des Bergbauortes zum heutigen Kurort vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge des Heimatforschertreffens werden traditionell Exkursionen und Besichtigungen angeboten. So besteht die Möglichkeit, die Heimatstube des Museums im Kulturhaus Aktivist zu besichtigen. zeitigen Grenzen setzen und zum Schaffen von Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder. Die Kinder lernen von Versuchen und Irrtümern und sie brauchen dafür Erwachsene, die Vorbild und authentisch sind. Dem Leben einen Sinn, ihm Halt und Sicherheit geben, heißt Verantwortung für Menschen tragen. Die große Resonanz der Teilnehmer, darunter Vertreter der Berufsfachschule für Sozialwesen aus Aue, mehrere Johanniter Einrichtungen des Kreisverbandes Erzgebirge, Tagesmüttervereine, Mitarbeiter von Kindertagesstätten anderer Träger, Schneeberger Kindereinrichtungen und Schulen, zeigt den Bedarf derartiger Veranstaltungen. Zugleich wurde ein breites Interesse für eine weitere Veranstaltung dieser Art bekundet. haben wir uns in etlichen Unterrichtsstunden vorbereitet, und, wie man sieht, macht es den Kindern richtig viel Spaß, ist Schulleiterin Annett Skeide begeistert. Außerdem wird das Geotop Roter Kamm am Zechenplatz besucht. Ein Abstecher in die Auferstehungskirche rundet das Besichtigungsprogramm ab. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht an die Mitgliedschaft in der Heimatforschergruppe gebunden. Die Organisatoren freuen sich auch auf zahlreiche heimatkundlich interessierte Teilnehmer. Für diese Tagung wird ein Unkostenbeitrag von 5,50 Euro erhoben, davon wird unter anderem die Frühstücksversorgung finanziert.

4 Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 26. März Bärbel Leistner 71 Jahre Eva-Maria Ficker Karin Kräußlich Edith Haustein (OT Lindenau)76 Jahre Marianne Nestler Sonja Biedermann 80 Jahre Werner Eberlein 82 Jahre Elisabeth Montag 85 Jahre Heinz Steeg 86 Jahre Ursula Belter 90 Jahre 27. März Otmar Reuter Rüdiger Schwarz Hans Malzdorf Horst Einsiedel Werner Reingruber Leni Schubert Christel Baumann Elfriede Markert Paul Bittner Werner Winterlich Edith Müller Hanny Falk 28. März Peter Büttner Fritz Wutzler Heinz Muth Liane Schmat 29. März Siegrun Meier Siegfried Wagner Siegfried Puschmann 75 Jahre 76 Jahre 83 Jahre 84 Jahre 71 Jahre 80 Jahre 87 Jahre Das Neustädtler Bergrevier SCHNEEBERG/Neustädtel (red). Zu einer bildhaften Wanderung durch das Neustädtler Bergrevier lädt der Freundeskreis Schneeberger Stadtarchiv ein. Im Treibehaus der Fundgrube Weißer Hirsch (Bergsicherung Schneeberg) präsentiert am Donnerstag, dem 26. März, um 19 Uhr, Hermann Meinel einen Lichtbildervortrag. Zahlreiche historische Aufnahmen vermitteln ein anschauliches Bild über das alte Bergbaugebiet. Unter anderem werden Bilder vom Weißen Hirsch und dem ehemaligen Erzbunker am Neustädtler Bahnhof gezeigt. Bilder vom Beust Schacht, der Fundgrube Gesellschaft und dem Bergsee Filzteich vervollständigen die Bilderschau. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Joachim Gerber 30. März Gisela Klier Waltraud Schulz Rolf Heckel Reiner Völker Zinaida Michailova Wolfgang Dietrich (OT Lindenau) Günter Neubert Anneliese Drechsel Karl-Heinz Walter Erna Möser Martin Schwerdt 31. März Gerda Kasel Dieter Scholz Karin Frank Dietmar Hermsdorf Anni Dittrich Fritz Schürer Irene Schumann Christa Zeisberg Magdalene Mehler 1. April Günter Scheibe Rudolf Gliege Helga Groß Eberhard Reichel Ilse Berger Elisabeth Knauth Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute 75 Jahre 75 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 80 Jahre 83 Jahre 86 Jahre 71 Jahre 80 Jahre 82 Jahre 83 Jahre 81 Jahre 89 Jahre 94 Jahre Montanregion Erzgebirge SCHNEEBERG (MTL). Zu einer Informationsveranstaltung Die Montanregion Erzgebirge auf dem Weg zum Welterbe lädt der CDU-Stadtverband und die CDU-Stadtratsfraktion ein. Gesprächspartner sind am Mittwoch, dem 25. März 2015, um 18 Uhr, im Kulturzentrum Goldne Sonne Prof. Dr. Helmuth Albrecht - TU Bergakademie Freiberg, Matthias Lißke, vom UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge und Veronika Hiebl, Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge. Blutspende SCHNEEBERG (MTL). Die nächste Blutspende des DRK findet am Samstag, dem 28. März 2015, in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, im Herder-Gymnasium, Dr.-Köhler-Platz, in Schneeberg statt. Renaturierung Egergraben BAD SCHLEMA (MB). Renaturierung der Landschaft nach Braunkohlenförderung im Egergraben ist Titel eines Vortrages von Dr. Petr Rojik. Der Chefgeologe aus Rotava lädt dazu am Mittwoch, dem 25. März 2015, um 18 Uhr, in das Kulturhaus Aktivist Bad Schlema, ein. Außerdem wird mit Lichtbildern und Heimatliedern eine Reise durch das Egerland unternommen. Tagebau bei Sokolov im Egertalgraben. Foto: Petr Rojik Kulturzentrum Goldne Sonne Freitag, 27. März Schneeberger Schwarzbiersause verlegt auf Herbst 2015 Dienstag, 31. März - 19 Uhr Von Tannenberg zur Revolution Vom Sieg gegen die Zaristischen Armeen in Ostpreußen über den Seitenwechsel Italiens von den Mittelmächten zu den Alliierten entwickelte sich der Erste Weltkrieg ab 1915 zur politischen Zäsur, die in Europa zur Revolution oder zum Bruch mit bürgerlichen und aristokratischen Gesellschaften führte. In Deutschland übernahm das Militär die Macht - das war der Beginn des Hindenburg-Mythos. Referent: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll von der TU Chemnitz. Eintritt frei. 4

5 Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang Samstag, 28. März 17:00 Uhr Johannes-Passion in der Hospitalkirche - Palmsonntag 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 9:30 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg Erlöserkirche Neustädtel Katholische Kirche St. Pius X. Mittwoch, 25. März 18:00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Fastenpredigt 10:30 Uhr Heilige Messe Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 jeden Sonntag 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Lindenau jeden 1., Sonntag im Monat Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 28. März 9.30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 jeden Sonntag Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 Johannes-Passion lädt in die Hospitalkirche ein SCHNEEBERG (AP). In der Hospitalkirche erklingt am Samstag, dem 28. März 2015, die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Sie ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene Passion von Johann Sebastian Bach. Sie ergänzt den biblischen Bericht des Evangelisten Johannes über die Gefangennahme und Kreuzigung Jesu Christi durch Choräle und frei hinzugedichtete Texte und gestaltet ihn musikalisch in einer Besetzung für vierstimmigen Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das knapp zwei Stunden dauernde Werk wird heute meist als Konzertmusik aufgeführt. Seinen ursprünglichen Platz hatte es jedoch im Gottesdienst und wurde am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Die Johannes-Passion ist die früheste der heute bekannten Passionsmusiken Bachs Erzähltheater begeisterte SCHNEEBERG (DS). Spaß hat es allen gemacht, die Freude war auf beiden Seiten. Lustig, lebendig und bunt bot Birgit Kraneiß-Hopp aus Lichtenstein Anfang der Woche dem Publikum im Kursana- Domizil Schneeberg eine amüsante Stunde für Augen und Ohren. Als Malerin erzählte sie bildhaft und fesselnd eigene Geschichten für Jung und Alt. Das Programm Heimatglocken zeigte ihre Erinnerungen an die Oma und an das eigene Früher. Mit alten Melodien und kurzweiligen Geschichten, die mit eingebauten Puppenspielereien und gemalten Bildern gespickt waren, zauberte sie dem Publikum Fröhlichkeit in die Gesichter. Während des lebhaften Erzählens verwandelte sich die Erzählerin immer wieder in andere Personen, die in dem Haus ihrer Kindheit wohnten, mit Tü- Johanniter - Familien- und Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel /55274 Für Senioren Montags 9:15 bis 10:30 Uhr Fit bleiben im Alter, 13 Uhr Interessenkreis, dienstags 14 Uhr Probe Keilbergchor, mittwochs 14 Uhr Clubnachmitag mit Tanzmusik, donnerstags 9:15 bis 10:30 Uhr Sport. Donnerstag, 26. März 13:00 Uhr Fahrt ins Zschopautal nach Gelenau mit Besuch einer Osterschau Suche Mosaik Gesucht werden die Hefte ab Nr. 40 bis zur Nr. 60. Tel und hat eine vielschichtige Entstehungsgeschichte. Bach selbst führte sie in Leipzig in mehreren Fassungen auf. Insgesamt belegen die Quellen vier unterschiedliche Fassungen. Die heute weit verbreitete und gewohnte Fassung hat Bach dagegen in dieser Form wahrscheinlich nie aufgeführt. Die Kantoreien aus Schneeberg und Neustädtel musizieren gemeinsam mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, den Mitgliedern des Collegium Musicum St. Wolfgang und den Solisten Heidi Maria Taubert (Sopran), Marlen Herzog (Alt), Jason Kim (Tenor), Markus Kühnlein und Israel Martins dos Reis (Baß). Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf im Pfarramt und an der Abendkasse zu 12 EUR / erm. 9 EUR erhältlich. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Birgit Kraneis-Hopp begeisterte mit ihrem Programm Heimatglocken im Kursana-Domizil Schneeberg. Foto: Schariott chern, Röcken, Hüten... Das wurde mit spontanem Beifall gedankt. Eine amüsante bildhafte Erinnerungsreise in eine Welt, von der die Anwesenden selbst noch Einiges kannten. Sternwarte und Planetarium Freitag, 27. März - 19:00 Uhr Der Mond am Frühlingshimmel Inmitten des reizvollen Frühlingshimmels ist der Halbmond zu sehen. Mit einem guten Fernrohr sind gut die Strukturen der Mondoberfläche zu erkennen. Vielleicht gelingt sogar ein eigenes Foto. 10:00 Uhr Die Zeitblasenreise - Kinderprogramm - Bitte beachten! Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 31. März

6 Österliches im Museum Informatives und Interessantes rund um österliche Volkskunst gibt es gegenwärtig im Museum für bergmännische Volkskunst zu sehen. Die Sonderausstellung erstreckt sich auf zwei Räume. Während sich der erste Raum besonders den verzierten Eiern widmet (siehe Stadtanzeiger Nr. 09/2015), geht es im zweiten Raum tierisch österlich zu. In den Vitrinen stehen Osterlämmer und Osterhasen aus Plüsch, als Leihgabe der Kösener Spielzeug Manufaktur. An den Wänden informieren u.a. großformatige Fotos über das Osterbrunnenschmücken in Franken und Osterbräuche aus der Lausitz. Fotos: Prager Virtuoser Nachmittag erfreut Freunde der Musik und cineastischer Kunst Ich bleib dann mal hier - Unterwegs auf dem Jakobsweg Silberberg Die Wanderfreunde auf ihrer ersten Pilgerwanderung Foto: Kühnel 6 SCHNEEBERG (AH). Freunde feinsinniger Klaviermusik hatten am vergangenen Sonntag mit tastiera armonica ein virtuoses Erlebnis. Im großen Saal des Kulturzentrums Goldne Sonne spielten die Schwestern Maria Eysermans (re) und Eva Elisabeth Scheyer-Puls innerhalb des achten Erzgebirgischen Konzertwinters Werke französischer Musik. Ihr virtuoses vierhändiges Spiel begeisterte am Nachmittag, der versprach, optische und akustische Sinne anzusprechen: Film trifft Musik. Nach dem Konzert wurde anstatt Das Blut eines Dichters der Film Orphe von Jean Cocteau aufgeführt. Foto: Haeßler SCHNEEBERG/Bad Schlema (EK). Ende Februar begleiteten Gerd Lauckner und Erhard Kühnel vom Interessenkreis Jakobsweg einige Wanderfreunde des Sozialverbandes VdK Aue auf dem Jakobsweg Silberberg. Für Gerd Lauckner war es ein letzter Test für seine bevorstehende Pilgerwanderung auf dem Silberweg von Sevilla bis nach Santiago de Copostella. Für alle Pilgerfreunde, die nicht mal eben weg sein können, bietet der Interessenkreis 2015 Pilgerwanderungen auf dem erzgebirgischen Teilstück des Sächsischen Jakobsweges an der Frankenstraße an. Eine zehn Kilometer lange Pilgerwanderung rund um Lößnitz findet im Rahmen des Lößnitzer Salzlaufes - die neue Lößnitz Runde am 29. März statt. Start ist 9 Uhr an der Erzgebirgshalle. Am 8. Mai erwartet die Pilgerwanderer eine besondere Wanderung. 9 Uhr treffen sie sich an der Stadtkirche St. Laurentius in Elterlein, in dessen Altar sich eine Figur vom Jakobus mit Mantel und Muschel befindet. Auf dem Jakobsweg Silberberg führt die Wanderung zur Peter-Pauls-Kirche in Grünhain-Beierfeld. Höhepunkt des Pilgerjahres ist am Jakobstag (25. Juli 2015) der 2. Pilgermarathon auf dem Jakobsweg Silberberg sein. Start ist 7 Uhr an der St.-Jakobi- Kirche in Stollberg. Die Pilger werden in Lößnitz auf den Jakobsweg Silberberg treffen und über diesen nach ca. 43 km Kirchberg erreichen, wo sie an der St. Margarethenkirche die Kirchberger Bergbrüdern zum stimmungsvollen Abschluss erwarten. Informationen: Gerd Lauckner Tel.: , Erhard Kühnel Tel.: oder jakobswegsilberberg@web.de

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2016 Dienstag, 26. Januar 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Jede Menge los auf der Moos

Jede Menge los auf der Moos Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 16/2017 Mittwoch, 19. April 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Familienfest am Filzteich

Familienfest am Filzteich Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 14/2018 Mittwoch, 4. April 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit!

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit! März/ April 2018 Mein Pöstchen Jetzt wird es langsam Zeit! Wir sehnen uns nach der Sonne und warmen Frühlingstagen, nach raus gehen und Bewegung, nach frischem Grün und Blumenduft, nach längeren Tagen

Mehr

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

20 Jahre Kneipp-Gesundheit 20 Jahre Kneipp-Gesundheit Jahresrückblick des Kneipp-Vereins Bad Schlema Ein Jahresrückblick ist ein gutes Instrument, sich vorzustellen. Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. hat im Jahr 2017 sein 20-jähriges

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 03/2014 Dienstag, 14. Januar 2014 Herausgeber:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Entwurzelter Baum zerstört Carport Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 26/2017 Dienstag, 27. Juni 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

S chneeberger. tadtanzeiger. Farbe kommt ins Klöppeln. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

S chneeberger. tadtanzeiger. Farbe kommt ins Klöppeln. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 09/2014 Dienstag, 25. Februar 2014 Herausgeber:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Einblicke in die Unterwelt

Einblicke in die Unterwelt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2017 Dienstag, 24. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Bühne frei für Jubiläumsshow

Bühne frei für Jubiläumsshow Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 06/2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 02/2014 Dienstag, 7. Januar 2014 Herausgeber:

Mehr

tadtanzeiger war es jedoch nur an vier Tagen möglich, Eis zu laufen. Und das bei diesem langen Winter 2012/13. Um die Sicherheit

tadtanzeiger war es jedoch nur an vier Tagen möglich, Eis zu laufen. Und das bei diesem langen Winter 2012/13. Um die Sicherheit S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 04/2014 Dienstag, 21. Januar 2014 Herausgeber:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Begeistern für eine Legende

Begeistern für eine Legende Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 45/2016 Dienstag, 8. November 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Begegnungsstätte für Senioren Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Seniorenweg 4 88250 Weingarten Tel 0751 48395 Email: info@ham-weingarten.de VR-Bank Ravensburg-Weingarten IBAN DE 24 6506 2577 0805 2960

Mehr

Abmarsch durch die Kaue

Abmarsch durch die Kaue Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 50/2017 Dienstag, 12. Dezember 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder 45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder Zusammengestellt von Karl A. Willmen Foto: Rudolf Thomas Rudolf Foto & Design Kurt Mevissen *1948 Ein schönes, unglaubliches Jubiläum: Seit 45 Jahren verkörpert

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kultur Berliner Hoffest 2012

Kultur Berliner Hoffest 2012 Kultur Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2012 Zum 12. Berliner Hoffest am 12. Juni 2012 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Partner für Berlin Holding rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Klöppeln ohne Klöppelsack

Klöppeln ohne Klöppelsack Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 08/2017 Dienstag, 21. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau!

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Am Donnerstag, 27.10.2016 fand in der Fraunhofer-Halle ein ganz besonderer Abend statt: Ein Benefizabend mit Beiträgen aller vier Straubinger Gymnasien zur Kampagne

Mehr

Kultur. Sponsoring-Konzept

Kultur. Sponsoring-Konzept Kultur Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr