Neues aus Presbyterium und Gemeinde S. 14/15. aus Gottes Hand Seite 8. Pfingsten Pfingstgottesdienste Seite 20. brueninghausen.ekvw.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus Presbyterium und Gemeinde S. 14/15. aus Gottes Hand Seite 8. Pfingsten Pfingstgottesdienste Seite 20. brueninghausen.ekvw."

Transkript

1 Gemeindebrief Mai bis Juli 2019 aus Gottes Hand Seite 8 Neues aus Presbyterium und Gemeinde S. 14/15 Pfingsten 2019 Pfingstgottesdienste Seite 20 brueninghausen.ekvw.de

2 Bewegt von Jesus - Die Ziele unserer Gemeinde - 1. Wir wollen auf eine barmherzige, menschenfreundliche Weise mit dem Evangelium näher zu den Menschen. 2. Wir wollen Menschen in eine persönliche Beziehung zu Jesus einladen. 3. Wir wollen entdecken, wo Jesus uns zu Taten der Liebe gebrauchen will. Aus meinem Andachtsbuch (Rüdiger Gierse) LEBEN IST MEHR Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein. Apg. 1,8 Dampfkraft Nein, erfunden hat James Watt die Dampfmaschine nicht. Aber am 5. Januar 1769 meldete er unter der Nummer 913 eine wesentliche Verbesserung zum Patent an. Watt hatte einen Wärmekondensator erfunden, in dem der erhitzte Wasserdampf wieder kondensieren konnte. Mit dem Erfolg, dass Watts Dampfmaschine nur noch halb so viel Steinkohle verbrauchte wie andere Konstruktionen. Watts Maschine wurde dadurch zu einem entscheidenden Schub für die industrielle Revolution. Da strömt unter hohem Druck heißer Dampf in die Zylinder. Der Dampf entspannt sich, dehnt sich aus und bewegt einen Kolben. Der bringt durch eine einzige Bewegung einen tonnenschweren Zug ins Rollen. Das ist ein treffendes Bild für die Kraft des Heiligen Geistes, der in jedem Christen wohnt und ihn erfüllt. So wie der Dampf im Zylinder will sich der Heilige Geist in einem Christen ausdehnen und seine Kraft entfalten. Das wird dann sichtbar an göttlichen Tugenden und Früchten, die ein Christ ausleben soll: Liebe, Freundlichkeit, Demut, Hilfsbereitschaft, Freude, Frieden usw. Christen sollen auch Zeugen sein, denn sie wissen um etwas, was andere noch nicht kennen. Sie wissen um die Bedeutung von Jesus, um die Erlösung von ihrer Schuld; sie kennen Gott als ihren Vater im Himmel und freuen sich, eines Tages bei Jesus zu sein.»ihr werdet meine Zeugen sein, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist«, sagte Jesus seinen Jüngern unmittelbar vor seiner Rückkehr in den Himmel. Durch dieses Zeugnis ist auch ein»zug«ins Rollen gekommen: Die ganze Welt wurde und wird immer noch mit Jesus bekannt gemacht; unzählige Menschen wurden so durch den Glauben an ihn von ihrer Sünde gerettet und auf den Weg zum Himmel gebracht. 2

3 Kirchenmäuse-Frühlingsfest Am Donnerstag, 14. März 2019, war es endlich so weit: unser Frühlingsfest bei den Kirchenmäusen sollte stattfinden. Zahlreiche Gäste (Kirchenmäusekinder mit Geschwistern, Eltern und Großeltern) hatten sich angekündigt und unser Mitarbeiterteam bestehend aus Birgit Bethke, Tanja Rittinghaus und unseren jugendlichen Mitarbeiterinnen Michelle, Pauline und Smilla war voller Vorfreude und Aufregung Natürlich hatten wir an diesem Tag bestes Lüdenscheider Regenwetter! Nachdem alle Gäste da waren, saßen wir im großen Kreis und Birgit eröffnete das Fest. Als sie gerade erzählte, dass sie das Fest wegen dem unablässigen Regen und der Kälte in ein Herbstfest umbenennen wollte, brach der Himmel auf und Sonnenlicht durchflutete unseren Gemeindesaal. Welch wunderbarer Augenblick! Nach einer kleinen Vorstellungsrunde und ein paar Liedern mit Bewegung gab es Kakao, Kaffee und leckeren Kuchen - sogar eine köstliche Torte wurde gespendet. Nachdem sich alle an den Köstlichkeiten gelabt hatten, führten wir Mitarbeiter ein Anspiel auf. Es ging um eine kleine Schnecke, die erfuhr, dass sie ein Segen Gottes ist. Im Anschluss vertiefte unsere Gemeindereferentin Birgit Bethke diesen Gedanken. Gott segnet uns auf vielfältige Weise und setzt uns zum Segen ein. Zum Beispiel indem wir anderen Menschen freundlich begegnen, anderen etwas Gutes sagen oder gar Leben retten, wenn es brennt. Gott setzt große und kleine Leute ein. Der Nachmittag wurde abgerundet mit ein paar Frühlings-Spielen. T Es war ein schöner Nachmittag! Tanja Rittinghaus 3

4 Konfi-Freizeit Februar 2019 Vom 01. bis zum 03. Februar diesen Jahres waren wir als Mitarbeiter- Team mit den Konfirmanden auf unserer alljährlichen Konfirmanden- Freizeit in Radevormwald. An diesem Wochenende haben wir uns mit dem Vaterunser befasst und sind im Detail auf die verschiedenen Bitten und anderen Verse, die dass Vaterunser beinhaltet, eingegangen. In den Hauptandachten hat Birgit Bethke über das Wochenende verteilt die Verse des Vaterunsers auseinander genommen und erklärt. Wir haben uns zusätzlich mit den Jugendlichen darüber unterhalten, was einen guten Vater überhaupt ausmacht und das Ganze auf Gott übertragen. Als weiteres Angebot gab es am Samstagnachmittag noch etwas Kreatives für die Mädchen-Gruppe. Wir haben Leinwände bemalt und kreativ einzelne Verse des Vaterunsers dargestellt, die dann auch im Gottesdienst eine Woche später ausgestellt wurden. Wie bei jeder Freizeit gab es natürlich auch dieses mal viel Musik und Lobpreis bis tief in die Nacht und es macht jedesmal wieder großen Spaß mit den anderen Mitarbeitern abends noch Musik zu machen. Gegen Abend gab es neben vielen Spielen auch noch eine gemeinsame Fackelwanderung im Dunkeln durch den Schnee. Mit einer kleinen Andacht im Wald, bei der wir im Anschluss unsere über den Tag aufgeschrieben Sünden in einem Tontopf verbrannten. Dies taten wir um Gott für die Dinge, die wir getan haben, um Vergebung zu bitten. Diese Freizeit war wieder mal ein voller Erfolg und wie immer eine tolle und lustige Erfahrung. Wir freuen uns schon auf die Nächste! Blanca Baumann 4

5 Jeder Mensch sei schnell zum Hören bereit zum Reden und zum Zorn, da lasse er sich Zeit! Jakobus 1,19 (Neue evangelistische Übersetzung) Jakobus schreibt dies etwa 15 Jahre nach Jesus Auferstehung an das Volk Gottes. Er mahnte die jüdischen Christen, ihren Glauben vor allem durch ihr Handeln zu zeigen. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - Wie wichtig ist es, meinen Mitmenschen Respekt und Wertschätzung zu zeigen, indem ich zuhöre, ihm Raum und Zeit für seine Gedanken gebe. Ganz Ohr sein. - Wie gut tut es, von meinen Sorgen und Problemen erzählen zu können. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf die Einschätzung des Zuhörenden an. Sich von der Seele reden - Wie schnell ist etwas gesagt, das man später bedauert. Ein unbedachtes Wort verletzt meinen Mitmenschen. Worte wie Schwerter - Wie schnell ist man wütend, regt sich über Kleinigkeiten auf. Meistens sind die im Nachhinein nicht der Rede wert. Der Zorn verraucht. Nach dem Hören, kommt das Handeln. In der Bibel heißt es weiter Wer Gott wirklich gefallen will, der helfe Waisen und Witwen in ihrer Not und beschmutze sich nicht am Treiben der Welt. Lasst uns im Kleinen, in der Familie, der Gemeinde und Freundeskreis anfangen und unserem Herrn wirklich gefallen. Annegrit Winter 5

6 Änderung Tel.-Nr.!! Pungelscheider Weg Werdohl Telefon / Telefax / Wir fertigen Ihren Zahnersatz ästhetisch und passgenau an Rufen Sie uns an oder bitten Sie Ihren Zahnarzt, den Zahnersatz bei uns anfertigen zu lassen 6

7 Fleißige Hände gesucht! Lieben Sie es auch, wenn sich die Sonne durch ein frisch geputztes Fenster Bahn bricht und einen Raum mit ihrer Wärme und ihrem Licht erfüllt? Für die Fensterreinigung unseres Gemeindezentrums suchen wir fleißige Hände, gerne auch ein Team, das 1- bis 2-mal jährlich diese Aufgabe ehrenamtlich übernimmt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, unserem Gemeindezentrum ein hübsches Äußeres zu verleihen. Sollten Sie Freude daran haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Gemeindebüro auf (Tel.: )! Kleidersammlung für Bethel vom 08. bis 14. Mai Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Vom 08. bis zum 14. Mai 2019 wird in der Ev. Kirchengemeinde Brüninghausen wieder für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können abgegeben werden: Garage ehem. Pfarrhaus, Versestr. 31 und A. Welski, Timbergstr. 10 Die Erträge aus dem Verkauf der Kleidung werden für die vielfältigen, diakonischen Aufgaben von Bethel eingesetzt. 7

8 Blumen blühen Vögel singen auf den Feldern wächst das Korn. - auch das Unkraut wird gedeihen - beides ist aus Gottes Hand. Junge Menschen suchen Freude wollen leben ohne Not - auch die Krankheit wird sie packen - beides ist aus Gottes Hand. Gesund wachsen mutig handeln fröhlich leben erfolgreich sein - auch der Krebs wird tödlich wuchern - beides ist aus Gottes Hand. Alte Menschen wünschen Stärke für die letzte Lebenszeit - auch die Schwäche wird sie ängsten - beides ist aus Gottes Hand. Mein Gott mein Vater ich möchte allewege und allezeit dir vertrauen gib mir die Kraft dazu! 8 Hermann Tromsdorf

9 Liebe Gemeinde Brüninghausen, mein Name ist Steffen Pogorzelski und ich habe ab dem meinen sog. Probedienst als Pfarrer im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg begonnen. Der Probedienst ist die Zeit nach dem Vikariat und vor der ersten eigenen Pfarrstelle und dauert drei Jahre. Ich werde zu 50% an der Kreuzkirche und 50% in der Gemeinde Brüninghausen eingesetzt sein. Meine Vikariatszeit habe ich bis zum in Münster gemacht. Das 2. Examen habe ich am abgelegt. Etwas zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre alt und stamme aus einer Pfarrfamilie, einige von Ihnen werden meinen Vater Martin Pogorzelski kennen, der Pfarrer in Halver ist. Aufgewachsen bin ich in Castrop-Rauxel. Nach meinem Abitur habe ich meinen Zivildienst als Freiwilligen Friedensdienst ein Jahr in Israel geleistet, wo ich in einem ehemaligen Kibbuz mit Erwachsenen mit geistigen Behinderungen gearbeitet habe. Danach habe ich mein Studium in Wuppertal an der Kirchlichen Hochschule begonnen und in Göttingen und Münster fortgesetzt. Ich bin seit drei Jahren verheiratet mit meiner Frau Katjana Pogorzelski, die zurzeit ihr Vikariat bei Pfr. Thorsten Brinkmeier in Rahmede und Oberrahmede macht. Ab dem Beginn meines Probedienstes haben wir das Pfarrhaus der Kreuzkirche in der Annabergstr. 44 bezogen. Ich freue mich auf meine Arbeit an der Kirchengemeinde Brüninghausen und bin gespannt auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die auf mich zukommen werden. Steffen Pogorzelski 9

10 Frauenfreizeit in Holzhausen vom 22. bis Die Frauenfreizeit mit 23 Frauen stand unter dem Thema der Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15). Am ersten Abend gab es ein kleines Kennenlernspiel mit Christiane. Im Anschluss hielt Regine eine Andacht zum Thema Suche Frieden und jage ihm nach und schilderte ihre persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema. Zum Abschluss des Abends wurden ein paar nette Geschichten vorgetragen und anschließend als Betthupferl ein Sauerländer Märchen von Christiane vorgelesen. Am nächsten Morgen haben wir in der Bibelarbeit das Gemälde von Rembrandt Der verlorene Sohn in Gruppenarbeit ausgearbeitet. Sehr interessant, wie die verschiedenen Sichtweisen waren. Am Nachmittag spielte die Sonne mit und wir gingen spazieren. Wir erkundeten Holzhausen. Nach einer kleinen Pause machten wir uns ans Basteln. Elke bot Näharbeiten an (Schlüsselanhänger), Heike hatte 10

11 Frühlingstulpen aus Karton vorbereitet und Nicole Anhänger und Ohrringe aus Perlen. Also war für jede etwas dabei. Abends zeigten Tanja und Melanie uns verschiedene Formen des Bauchtanzes - super gut! Bauchtanz muss nicht immer orientalisch sein. Man durfte es auch selbst ausprobieren. Sabine führte auf Wunsch einen kleinen Line Dance Kurs vor, auch zum Mitmachen. Später spielten wir dann "Activity" (Kombination von kreativen Spielelementen), wo wir nochmal so richtig Spaß hatten und Stimmung aufkam. Zum Abschluss des Abends gab es dann auf vielfachen Wunsch noch einmal eine Gute- Nacht-Geschichte mit Christiane, natürlich Sauerländer Märchen. Zum Abschluss am Sonntag hat Margit mit ihrem Team einen Gottesdienst vorbereitet, wieder zur Jahreslosung. Anschließend genossen wir noch die Sonne und machten uns dann nach dem Mittagessen auf den Heimweg. Fazit einer Erstmitfahrerin ; immer wieder gerne. Gabi Brückner 11

12

13 Hallo wie geht s? Kennen Sie die beliebte deutsche Antwort auf die Frage Wie geht s dir? Muss. Muss?? Nein!! Hast du ein Dach über dem Kopf? Ein eigenes Bett? Eine warme Bettdecke? Einen Hausarzt? Eine Schulausbildung? Satt zu essen? Du lebst in Lüdenscheid: kein Kriegsgebiet, kein Katastrophengebiet, keine Krisenregion, du bist nicht auf der Flucht? Nicht vertrieben? Nicht kriegsversehrt? Nicht fremd? Nicht verloren gegangen? Also nochmal: Wie geht es dir? Danke, habe ganz viel Grund zum Danken. Wer dankt, entdeckt den Reichtum. Hat zum Teilen. Zum Mitteilen. Zum Austeilen. Kann lernen, sein Herz aufzutun, Brücken zu bauen, den anderen zu verstehen. Anderen das Leben leichter zu machen. Wer dann noch entdeckt: ich bin geliebt, begabt, beauftragt, beschenkt, berufen: zu leben, zu lieben, Frieden zu stiften, nach oben zu schauen, Hände zu reichen, zu verstehen. Und das alles, weil da ein Gott ist, der unbeirrt liebt, ein Auferstandener, der den Tod besiegt hat und stark macht zum Leben. Wer das entdeckt, der hat ein neues Muss. Ein anderes Muss. Muss das rauslassen. Aus seinem Herzen. Auf dem Weg zum anderen. Muss seine Firma verändern. Das Arbeitsklima. Seinen Verein. Seine Schulklasse. Seine Begegnungen. Muss. Kann nicht anders. Weil der Auferstandene sein Herz besetzt hat. Und die Hoffnung, die Liebe, die Kraft und den Frieden mitgebracht hat. Die alte Leier geht nicht mehr: Klagen, kritisieren, niedermachen, achtlos sein. Stattdessen gilt ein anderes Lied: ein neues Muss. von Pfrn. Monika Deitenbeck-Goseberg (Kirchengemeinde Oberrahmede) 13

14 Neues aus Presbyterium und Gemeinde Im Februar 2019 hat es einige Veränderungen innerhalb unseres Presbyteriums gegeben: Rüdiger Gierse, unser stellvertretender Kirchmeister, hat sein Amt aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Wir sind dankbar für die Zeit, die wir zusammen mit ihm in der Leitung der Gemeinde gearbeitet haben. In der zurückliegenden schwierigen Zeit, die wir ohne Pfarrer bewältigen mussten, hatte er eine Vielzahl von Aufgaben übernommen. Wir freuen uns aber auch darüber, dass wir uns immer wieder sehen werden, denn neben dem Gottesdienstbesuch ist Rüdiger auch an anderer Stelle in unserer Gemeinde präsent, so in der Gemeindebriefredaktion, beim Abendgebet in der Stille und im Kenia-Kreis. In der Februarsitzung des Presbyteriums fand die Wahl der neuen Vorsitzenden statt: Edlind Eigler wurde gewählt und übernimmt damit das Amt von Jörg Boss. Jörg Boss bleibt Kirchmeister und Daniel Rittinghaus wurde als Nachfolger von Rüdiger Gierse in das Amt des stellvertretenden Kirchmeisters gewählt. In das Presbyterium nachgerückt ist Heike Meermann. An der April-Sitzung am nahm dann schon unser neuer Pastor Steffen Pogorzelski teil, der seinen Dienst in unserem Kirchenkreis offiziell am aufnahm. Am begrüßten wir ihn in einem Gottesdienst, in dem er die Predigt hielt und anschließend trafen wir uns bei einem Imbiss im Gemeindezentrum zu einem ersten Kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen Pfarrer in unserer Gemeinde haben, der außer dem Predigtdienst und der Verwaltung der Sakramente auch weitere Aufgaben übernehmen kann. Hier ist noch wichtig zu wissen, dass wir als Gemeinde in Brüninghausen nur noch eine 50%-Pfarrstelle zu besetzen haben. Die Zeit, in der wir nahezu jeden Sonntag den 14

15 eigenen Pfarrer auf der Kanzel (oder daneben) stehen hatten, sind definitiv vorbei. Wir werden also weiterhin in erheblichem Umfang auf Vertretungsdienste angewiesen sein. Aber auch dort hat Gott uns in den beiden vergangenen Jahren reich beschenkt und wir konnten für jeden Gottesdienst einen Prediger finden. So werden uns auch in Zukunft unsere Laienpredigerin Gesine Trester, Pfarrer Volker Bäumer und in den nächsten Wochen auch Pfarrer Friedrich-Wilhelm Windfuhr unterstützen. Außer den genannten haben uns in den vergangenen Monaten und Jahren noch viele andere Pfarrer und Laienprediger unterstützt, die aufzuzählen hier den Rahmen sprengen würde. Wir sind als Gemeinde sehr dankbar für diesen geschwisterlichen Dienst. Die nächsten Monate wird Pfarrer Pogorzelski aufwenden, um die Gemeinde und ihre Kreise kennenzulernen. Danach werden wir zusammen entscheiden, welche Schwerpunkte er in der Gemeindearbeit setzen wird. Ihm liegt die Arbeit mit anderen Menschen am Herzen und jeder, der seine Predigten am und am Gründonnerstag gehört hat, weiß, dass es ihm wichtig ist, die gute Nachricht von Jesus an eben diese Menschen weiter zu geben. Wir sind fröhlich gespannt, welche Wege Gott für uns gemeinsam bereithält. Jörg Boss 15

16 16

17 Suche Frieden und jage ihm nach! Über die Jahreslosung sprachen Marie Welski, Monika Leichter und Hermann Tromsdorf. HT: Woran denkt ihr zuerst bei der Jahreslosung? MW: Ich habe im Hintergrund die Furcht vor Krieg. Die Möglichkeit der Zerstörung und die Macht einzelner Männer sind unheimlich geworden. ML: Männer wie Trump, Putin usw. sind mir unberechenbar. Sie haben den Atomknopf in der Hand. Das macht Angst. MW: In Europa wird schon seit über 70 Jahren nicht mehr geschossen. Das ist ein Grund zur Dankbarkeit. HT: Zugleich gibt es auf der Erde Länder mit Dauerkrieg. Wo können wir etwas zum Frieden beitragen? MW: Neid, Ichsucht, Rücksichtslosigkeit sind unter uns häufig. Einer will den anderen übertrumpfen. So kann man schlecht Frieden halten. ML: Unvermeidliche Veränderungen im Leben belasten uns und machen uns unzufrieden. Man muss das Ungewohnte aushalten lernen und sich und anderen vergeben. MW: Es hat nicht jeder Lust auf Frieden, man kann auch Lust zum Zerstören haben. HT: Die Rüstungsindustrie hat ihren Nutzen in Kriegsvorbereitung. Völker werden dafür gegenseitig aufgehetzt. Hass wird als natürlich und richtig dargestellt. Das ist ein Problem bei dieser Sache: Streit und Auseinandersetzung erscheint uns oft als richtig und passend. ML: Es ist gut, den Weg zur Vergebung zu suchen, auch wenn man nicht vergessen kann. MW: Wenn man sich die Hand zur Versöhnung über allem reichen kann, bekommt man neuen Lebensmut. 17

18 April 2019 Nigeria: Ihr habt mit uns den Schmerz getragen (Open Doors, Kelkheim) Als am 14. April 2014 etwa 230 zumeist christliche Mädchen aus einer Schule in Chibok, im Bundesstaat Borno im Norden Nigerias, entführt wurden, war Rifkatu eine von ihnen. Sie ist noch immer in den Händen der islamistischen Gruppe Boko Haram, zusammen mit weiteren 111 Mädchen. Vor kurzem trafen Mitarbeiter von Open Doors erneut Yana Gana, die Mutter von Rifkatu. Sie sagte: Auch wenn zehn Jahre vergehen sollten, werde ich die Hoffnung nicht aufgeben, denn sie war am Leben, als sie entführt wurde. Nach oft schweren Tagen ist ihre Hoffnung noch immer groß. Aber auch ihr Leid: Jedes Mal, wenn ich von Rifkatu spreche, spüre ich so viel Schmerz in meinem Herzen. Yana Gala glaubt fest, dass Gott die Freilassung ihrer Tochter Rifkatu schenken wird Hoffnung über menschliche Hoffnung hinaus Hunderte weitere Mädchen, Jungen und Frauen wurden in den letzten Jahren entführt, wie die 15-Jährige Leah Sharibu. Sie wollte Jesus nicht verleugnen und nicht den Islam annehmen. Deshalb wird sie von Boko Haram gefangen gehalten. Ihre Eltern beten und vertrauen auf Gottes Hilfe. 18

19 Anfeindungen und Gewalt gegen Christen in Nigerias Norden und Mittelgürtel haben seit Jahren beständig zugenommen. Insbesondere muslimische Viehhirten vom Stamm der Fulani führen blutige Überfälle auf zumeist von christlichen Siedlern bewohnte Dörfer durch oft bei Nacht. Das soll die Christen zermürben und in die Flucht treiben. Tausende von ihnen mussten seit 2015 ihr Leben lassen. Die Versprechungen von Präsident Buhari und den Behörden, die Mädchen zu befreien und die Gewalt gegen Christen zu stoppen, klingen kraftlos. Kraft und Trost hingegen findet die Mutter von Rifkatu in Gottes Zusagen und durch das Gebet von Christen weltweit. Ich glaube, dass Gott ein Wunder tut und dass die Mädchen befreit werden. Er kann einen Weg schaffen, wo es menschlich gesehen keinen Weg für ihre Rückkehr gibt. Und weiter: Ich möchte allen, die für uns gebetet haben, Danke sagen. Ich weiß nicht, ob es ein größeres Wort gibt, als Danke. Wenn es das gibt, dann würde ich dieses Wort all den Brüdern und Schwestern sagen, die mit uns den Schmerz getragen haben. Open Doors hat mehrere Berichte zur Lage der Christen in Nigerias Norden erstellt. Auf dem aktuellen Weltverfolgungsindex belegt Nigeria Rang 12. Bitte stellen Sie sich in diesem großen Leid an die Seite unserer Brüder und Schwestern. Über Open Doors Open Doors ist als überkonfessionelles christliches Hilfswerk seit über 60 Jahren in mittlerweile rund 60 Ländern im Einsatz für verfolgte Christen. Jährlich veröffentlicht Open Doors den Weltverfolgungsindex, eine Rangliste von Ländern, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Derzeit leiden mehr als 200 Millionen Christen unter einem hohen Maß an Verfolgung. Projekte von Open Doors umfassen Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von christlichen Leitern, Engagement für Gefangene, Nothilfe und Trauma-Arbeit, die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Literatur sowie die Unterstützung von Familien ermordeter Christen. Die Arbeit von Open Doors Deutschland e.v. wird durch Spenden finanziert. Das Werk trägt das Spendenprüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz. 19

20 :00 Uhr Gottesdienst mit Laienpredigerin Gesine Trester Kollekte: Holy Riders M.C. 08. bis 14. Mai Bethel-Sammlung: (/ 7: Abgabestellen) :00 bis 12:30 Uhr Blockunterricht im GZ :00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Volker Bäumer Kollekte: Ev. Jugendarbeit in Westfalen :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Birgit Bethke Der Chor mittendrin singt Kollekte: Ev. Kirchenmusik :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Steffen Pogorzelski Kollekte: Familienbildungsstätten :00 Uhr Himmelfahrt Open-Air Biker-Gottesdienst mit den Holy Riders M.C :00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Friedrich W. Windfuhr Kollekte: Straffälligenhilfe :30 Uhr Mitarbeiterkreis im Gemeindezentrum :00 Uhr Pfingstfest-Gottesdienst und Taufen mit Pfr. Volker Bäumer Kollekte: Bibelverbreitung in der Welt :00 Uhr Pfingstmontag Teilnahme am Gottesdienst der Kreuzkirche :00 Uhr Gottesdienst mit Birgit Bethke und unserem Lobpreis-Team Kollekte: Männerarbeit in Westfalen und Ev. Arbeitnehmerbewegung :30 Uhr Anmeldung der Katechumenen (/ 23) :00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Steffen Pogorzelski Kollekte: Evangelischer Bund (ökumenisches und konfessionskundliches Arbeitswerk der EKD) :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Volker Bäumer Kollekte: Stiftung Therapeutische Seelsorge in Afrika / TS-Care (Roselyn Nangila) 20

21 :00 Uhr Gottesdienst mit Birgit Bethke und unserem Lobpreis-Team Kollekte: Projekte mit Arbeitslosen :00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Volker Bäumer Kollekte: Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de 15. Juli bis 27. August Sommerferien :00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Volker Bäumer Kollekte: Bestimmung durch Kreissynode :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Steffen Pogorzelski Kollekte: Popularmusik in der Kirche Der Klingelbeutel wird jeden Sonntag für unsere Jugendarbeit (80%) und für diakonische Aufgaben (20%) eingesammelt. Kurzfristige Änderungen werden wir über unsere Internetpräsenz bekannt geben. Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Brüninghausen Versestr Lüdenscheid Tel.: / kg.brueninghausen@t-online.de Öffnungszeiten Gemeindebüro dienstags und donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr Bankverbindung Sparkasse Lüdenscheid IBAN: DE BIC: WELADED1LSD Redaktion Anja Niggemann Margit Schmidt Helmut Eigler Rüdiger Gierse (V.i.S.d.P.) Hermann Tromsdorf Layout Rüdiger Gierse Der Gemeindebrief erscheint 1/4-jährlich und wird kostenlos in der Gemeinde verteilt. Druck gemeindebrief-in-farbe.de 21

22 Notar Rechtsanwälte Brüßler Günter Neumann Hans-Joachim Brüßler * Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Andreas Moriße Rechtsanwalt Uwe M. Günter * Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht/Erbrecht Petra Bauer Rechtsanwältin Thomas Neumann * Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Frederike Schäfer Rechtsanwältin * Zugelassen beim OLG Hamm Altenaer Straße Lüdenscheid Telefon: /32 65 Fax: / Eine Auswahlliste von Buffetvorschlägen erhalten Sie in unseren Filialen. Beratungstermine nach Absprache im Hauptgeschäft unter Tel /4486 Leihen Sie sich, was Ihnen fehlt: Geschirr, Grills, Grillwagen sowie Kühlwagen Wir führen Ihre Feier zum Erfolg Unser Partyservice bietet Ihnen von ``leichten Schlemmereien bis zum ``außergewöhnlichen Festbuffet geschmackvoll aufeinander abgestimmte Menümöglichkeiten 22

23 Anmeldung zum kirchlichen Unterricht Am Dienstag, 18. Juni findet um 18:30 Uhr der Informationsabend der Evangelischen Kirchengemeinde Brüninghausen zum Kirchlichen Unterricht der neuen Katechumenen im Gemeindezentrum, Versestraße 36 (direkt neben der Brüninghauser Kirche), mit anschließender Anmeldung statt. Angemeldet werden können Kinder, für die nach den Sommerferien das siebte Schuljahr beginnt. Häufig kommen auch schon Kinder, deren sechstes Schuljahr beginnt. Am wird die Gemeindereferentin Birgit Bethke über den Aufbau und Ablauf des kirchlichen Unterrichtes in Brüninghausen informieren und eine Terminübersicht geben. Das Treffen dauert ca. eine Stunde. Nach den Sommerferien startet am Dienstag, 3. September der wöchentliche Unterricht, welcher immer von 17 bis 18 Uhr stattfindet und die jungen Menschen mit in das Land des christlichen Glaubens nimmt. Im zweiten Jahr trifft sich die Gruppe zum Blockunterricht (einmal im Monat, samstags von 10 bis 12:30 Uhr) und bereitet die Jugendlichen auf die Konfirmation vor. Die Kinder müssen noch nicht getauft sein. Wichtiger Hinweis: Zur Anmeldung bitte das Familienstammbuch mitbringen. 23

24

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Unser neuer Pfarrer Seiten 10/11. Jahreslosung 2019 Seiten 8/9. Ostern Karfreitags- und Ostergottesdienste Seite 17. brueninghausen.ekvw.

Unser neuer Pfarrer Seiten 10/11. Jahreslosung 2019 Seiten 8/9. Ostern Karfreitags- und Ostergottesdienste Seite 17. brueninghausen.ekvw. Gemeindebrief Februar bis April 2019 Jahreslosung 2019 Seiten 8/9 Unser neuer Pfarrer Seiten 10/11 Ostern 2019 Karfreitags- und Ostergottesdienste Seite 17 brueninghausen.ekvw.de Bewegt von Jesus - Die

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom Predigt vom 04.06.2017 Thema: Der Geist der Kraft Text: 2. Timotheus 1,7-8 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht. So schäme dich nun

Mehr

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag 1 Alle Eingangslied: GL 546 2 Gl Liturgische Begrüßung Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag Wir haben uns zum Gottesdienst versammelt im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/15 Gott ist Liebe Die Liebe ist Gottes Kraft, die nie versagt. Sie ist die höchste Kraft im Universum, weil Gott Liebe ist. Negative Umstände, Druck, Stress,

Mehr