Innovationskraft im Case Management: gestern, heute, morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovationskraft im Case Management: gestern, heute, morgen"

Transkript

1 10-JAHRE-JUBILÄUM 12. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS NETZWERK CASE MANAGEMENT SCHWEIZ Mittwoch, 17. September 2014 KKL Luzern Innovationskraft im Case Management: gestern, heute, morgen Eine Werkschau nach 10 Jahren Netzwerk CM Trends für die nächsten 10 Jahre Case Management für Praktiker/innen und Interessierte aus Gesundheits-, Sozial- und Versicherungswesen sowie Gesundheits- und Sozialbehörden

2 Sponsoren Organisatorisches Goldsponsoren Veranstalter Verein Netzwerk Case Management Schweiz: Der Verein wurde am 25. März 2004 in Luzern gegründet und bezweckt die Förderung von Case Management in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter Kongressort KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) Europaplatz 1, 6002 Luzern (direkt beim Bahnhof Luzern; Lageplan siehe Seite 8) Silbersponsoren Kosten CHF 370. (inkl. Lunch/Getränke und Dokumentation) Spezialpreis: CHF 320. für Mitglieder des Vereins Netzwerk Case Management Schweiz sowie des Forums Managed Care. Netzwerk Case Management Schweiz c/o Hochschule Luzern Soziale Arbeit Werftestrasse 1, PF Luzern Tel Fax design: igor von moos communication by design Anmeldung/Anmeldeschluss Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Talon, per oder über die Website an. Sie können auch Ihre Prioritäten für die Teilnahme an den Foren angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Informationen einen Einzahlungsschein. Die Platzzahl ist beschränkt, die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Einzahlung des Kongressbeitrags. Bei Nichterscheinen erhalten Sie keine Rückerstattung der Kongresskosten. Sie können jedoch den Platz an eine Ersatzperson weiter geben. Anmeldeschluss ist der 31. August

3 Kongressthema Innovationskraft Case Management: gestern, heute, morgen 10 Jahre Netzwerk Case Management Schweiz sind ein Grund zum Feiern! Wir präsentieren ein Bouquet von Erfolgsfaktoren, Erfahrungen und Einschätzungen. Was wurde entwickelt, erprobt, etabliert? Neben vergangenen und neuen Trends gibt es auch Dauerbrenner. Was gelingt, was misslingt? Innovation heisst, nicht nur neue Ideen zu generieren, sondern das Bisherige neu zu betrachten und anders zusammenzufügen, und die neu entstandenen Produkte umzusetzen und im vorhandenen System breit verfügbar zu machen. Um den Blick für Innovation zu öffnen, ist im Case Management das oft durch die Anbieter geprägt ist die Nutzeroptik besonders wichtig. Deshalb sind am Kongress die Nutzer/ innen jeweils mit den Fachpersonen im Gespräch. Plenum Der Rollenwandel von Patientinnen/Klienten im Case Management hin zur Koproduktion von Leistungen ist ein zentrales Element der Innovationskraft. Das heisst, kranke, verunfallte, behinderte oder hochaltrige Personen wollen zunehmend arbeitsteilig auf die Qualität und Art der Case Management Leistungen einwirken können. Wie sieht das ein ehemaliger Case Management Klient? Und eine Angehörige, die gerne Case Management für ihren Partner hätte aber kein passendes fand? Und wie positionieren sich Fachleute aus der Arbeitswelt und dem Bundesamt für Gesundheit zu Case Management in der Arbeitswelt bzw. in der Gesundheitsversorgung? Foren Die sechs Foren bieten den Tagungsgästen Gelegenheit, den fachlichen Austausch zu pflegen und auch kontradiktorische Diskussionen zu führen. Das ist der Nährboden für die weitere Entwicklung von Case Management in den nächsten 10 Jahren. Echogruppe Ein ehemaliger Case Management Klient und eine Angehörige eines chronisch kranken Partners zirkulieren in den sechs Foren und achten aus der Nutzeroptik auf die Präsentationen. Daraus abgeleitet formulieren sie am Schluss der Tagung je drei Wünsche an das Netzwerk Case Management für die nächsten 10 Jahre. Jubiläum Intermezzi von Compagnia Due erinnern an das 10-jährige Jubiläum des Netzwerks Case Management. Ausgebildet an der Dimitri Schule halten sie dem Case Management den Spiegel vor. Über Mittag bietet das KKL einen schönen Rahmen, um auf das Netzwerk CM anzustossen. 4 5

4 Kongressprogramm Eintreffen und Begrüssungskaffee 09:00 Eröffnung und Würdigung der Gründergeneration Daniel Schaufelberger, Präsident Netzwerk Case Management Schweiz Iren Bischofberger und Christine Rex, Kongresskonzeption und -moderation 09:15 Case Management ist Silber Eigenleistung ist Gold? Klaus Minder, ehemaliger Case Management Klient Impulsfrage an den Referenten Martin Kaiser 09:30 Case Management Nutzen und Herausforderung für die Arbeitgeber Martin Kaiser, Co-Präsident Compasso, Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes Antwort an Klaus Minder 10:00 Intermezzo: Compagnia Due 10:15 Pause 10:45 Foren (1. Durchführung) und Besuch der Echogruppe in den Foren 6 1 Young carers Kinder und Jugendliche als Angehörige von behinderten oder kranken Eltern: Eine neue Herausforderung für das Case Management. Agnes Leu, Rechtswissenschaftlerin Universität Basel und Präsidentin Spitex Verein Gossau/ZH 2 Betriebsinternes oder -externes Case Management: Vor- und Nachteile Ursula Uttinger, Geschäftsleiterin Activita und Dominik Holenstein, Leiter Prävention Genossenschaft Migros Zürich 3 Care-Migrantinnen in Privathaushalten: Wenn sich Familien mangels Case Management selber organisieren. Wie könnten Case Managerinnen nützlich sein? Karin van Holten, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Careum Forschung 4 Case Management in Deutschland: Zentrale Erkenntnisse der Umsetzung und Erwartungen an die Zukunft. Bettina Roccor, Leitung Bildungszentrum der Universitätsklinik Regensburg, zertifizierte Case Managerin, CM-Ausbilderin (DGCC), Redakteurin der Zeitschrift Case Management 5 Case Management als Angebot der Gemeinde: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im Zusammenspiel von Spitex und Sozialberatung. Patricia Häberli, Spitexleiterin Zuchwil/SO 6 Assessment ein Film blickt hinter die Kulissen des Sozialstaates. Anschliessende Diskussion mit Esther Wermuth, Dozentin Hochschule Luzern, auch mit Bezug auf die aktualisierten Case Management Standards > Detailangaben zu den sechs Foren unter 12:00 Mittagspause: Stehlunch begleitet von Compagnia Due Jubiläum zusammen mit der Gründergeneration 13:30 Foren (2. Durchführung) und Besuch der Echogruppe in den Foren 14:45 Pause 15:15 Angehörige als inoffizielle Case Manager: Was offizielle Case Manager oft nicht wissen Elsbeth Doetzkies, Angehörige Impulsfrage an den Referenten Stefan Spycher 15:30 Gesundheit2020: Wie will der Bundesrat die Effizienz erhöhen ohne die Qualität zu senken? Stefan Spycher, Dr., Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit Antwort an Elsbeth Doetzkies 16:00 Echogruppe: Erkenntnisse aus den Foren und Wünsche ans Netzwerk Case Management für die nächsten 10 Jahre 16:10 Intermezzo: Compagnia Due 16:10 Pecha Kucha: Case Management gestern, heute, morgen: Ein Abschluss in Kürze mit Iren Bischofberger und Christine Rex 16:30 Ende des Kongresses 7

5 Anreise/Lageplan Anreise mit dem Zug Zu Fuss ab Bahnhof Luzern zum KKL Luzern (ca. 3 Minuten). Anreise mit dem Auto/Parkmöglichkeiten Von Basel/Bern/Zürich: Autobahn A2 Ausfahrt Luzern-Zentrum Richtung Zentrum/Bahnhof fahren beim Bahnhof Luzern das Bahnhofparking P1, P2 oder P3 benützen. Von Altdorf/Sarnen/Stans: Autobahn A2 Ausfahrt Luzern-Kriens/Luzern-Süd Richtung Zentrum/Bahnhof fahren beim Bahnhof Luzern das Bahnhofparking P1, P2 oder P3 benützen. Kongressort KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) Europaplatz 1, Luzern Anmeldung zum 12. Schweizerischen Case Management-Jahreskongress vom 17. September 2014 im KKL Luzern Name, Vorname* Titel* Funktion/Stellung* Firma/Institution*: Strasse*: PLZ, Ort*: *: Telefon*: * Diese Angaben werden auf einer Teilnehmendenliste erfasst und allen Teilnehmenden in Papierform abgegeben. Datum: Unterschrift: Ich melde mich für folgende Foren an (bitte je ein Forum ankreuzen): Stadt Luzern Vierwaldstättersee ß N Vormittag Forum 1 Forum 2 Forum 3 Forum 4 Forum 5 Forum 6 Für den Fall, dass das gewählte Forum überbelegt ist, Ersatz-Forum Nr. Ausfahrt Luzern Zentrum von Basel/Bern/Zürich ß A2 Bahnhof Parking P1/P2/P3 KKL Luzern Eingang Bahnhofstrasse P Nachmittag Forum 1 Forum 2 Forum 3 Forum 4 Forum 5 Forum 6 Für den Fall, dass das gewählte Forum überbelegt ist, Ersatz-Forum Nr. Bahnhof Luzern Ich bin Einzelmitglied des Vereins Netzwerk Case Management Schweiz. Wir sind Firmenmitglied des Vereins Netzwerk Case Management Schweiz. (Name des Firmenmitglieds: ) Ich bin Mitglied des Forum Managed Care. 8 ß A2 Ausfahrt Luzern-Kriens/Luzern-Süd von Gotthard/Sarnen/Stans Bitte per Fax ( ), Post (Netzwerk CM Schweiz, c/o Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Werftestrasse 1, PF 2945, 6002 Luzern) oder via (info@netzwerkcm.ch) retournieren oder direkt online unter anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. August 2014.

6 Netzwerk Case Management Schweiz c/o Hochschule Luzern Soziale Arbeit Werftestrasse 1, PF Luzern Bitte frankieren

Wunsch oder Wirklichkeit Die Wirkungsfrage im Case Management

Wunsch oder Wirklichkeit Die Wirkungsfrage im Case Management 11. SchweizerischeR Case Management-Jahreskongress Mittwoch, 18. September 2013 Stade de Suisse, Bern Wunsch oder Wirklichkeit Die Wirkungsfrage im Case Management Eine Veranstaltung des Vereins Netzwerk

Mehr

Freiwilligkeit und Wahlfreiheit im Case Management Die Anbieter- und Nutzersicht

Freiwilligkeit und Wahlfreiheit im Case Management Die Anbieter- und Nutzersicht 13. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Mittwoch, 23. September 2015 KKL Luzern Freiwilligkeit und Wahlfreiheit im Case Management Die Anbieter- und Nutzersicht Case Management für Praktiker/innen

Mehr

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Digitale Revolution und die «soziale Frage» Anmeldeschluss 29. September 2017 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Digitale Revolution und die «soziale Frage» DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ?

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? Jahrestagung Pro Mente Sana 2017 Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? 15. März 2017, Bern In Kooperation mit: Tagungsthema Programm Soziale Sicherheit ist wichtig für die

Mehr

Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel

Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel Anmeldeschluss 31. Oktober 2018 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel DIENSTAG, 4. DEZEMBER 2018 VERKEHRSHAUS

Mehr

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise?

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Einladung Fachtagung Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Mittwoch, 26. Oktober 2011 Hochschule Luzern Soziale Arbeit Gebäude Lakefront, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-jubla

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund 7. LUZERNER TAGUNG ZUM Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund Erwachsenenschutz Chance oder Risiko? Mittwoch, 16. Mai 2018 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Sozialhilferecht Arbeitsunfähigkeit und Invalidenversicherung eine Herausforderung für die Sozialhilfe

Sozialhilferecht Arbeitsunfähigkeit und Invalidenversicherung eine Herausforderung für die Sozialhilfe LUZERNER TAGUNG ZUM Sozialhilferecht Arbeitsunfähigkeit und Invalidenversicherung eine Herausforderung für die Sozialhilfe Donnerstag, 30. März 2017 Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-sozialhilferecht

Mehr

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 16. ZENTRUMSTAG LUZERN Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015, 9.15 17.15 UHR HOTEL

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

Erfolg ist kein Zufall! Motiviert und gesund in allen Lebenslagen Tagung der Angestellten Schweiz Freitag, 7. November 2014 im Stadtcasino Basel

Erfolg ist kein Zufall! Motiviert und gesund in allen Lebenslagen Tagung der Angestellten Schweiz Freitag, 7. November 2014 im Stadtcasino Basel Erfolg ist kein Zufall! Motiviert und gesund in allen Lebenslagen Tagung der Angestellten Schweiz Freitag, 7. November 2014 im Stadtcasino Basel Motiviert und gesund in allen Lebenslagen. Erfolg ist kein

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz: Aktuelle Praxisfragen

Kindes- und Erwachsenenschutz: Aktuelle Praxisfragen Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Kindes- und Erwachsenenschutz: Aktuelle Praxisfragen Freitag, 17. Mai 2013 Hochschule Luzern Soziale Arbeit Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich

blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich Blickwinkel Wundbehandlung Im vergangen Jahrzehnt wurde die Wundbehandlung durch neue Erkenntnisse und eine Vielfalt an Behandlungsstrategien geprägt.

Mehr

Psyche und Sozialversicherung

Psyche und Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 14. ZENTRUMSTAG LUZERN Psyche und Sozialversicherung Donnerstag, 24. Oktober 2013, 9.15 17.15 Uhr Hotel Schweizerhof, Luzern

Mehr

Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich

Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Freitag, 14. September 2012 HfH Zürich Heilpädagogik und Ökonomie im Dialog Erfolgsfaktoren für die

Mehr

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie 3. Tagung Solarwärme Schweiz 2014 12. November 2014, Messe Luzern, Luzern Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie Vormittag: Politik und Markt Nachmittag: Praxis und Technologie Mittwoch,

Mehr

Arbeitstagung Sexuelle Gesundheit

Arbeitstagung Sexuelle Gesundheit Arbeitstagung Sexuelle Gesundheit Barrierefreiheit denken und umsetzen öffentliche Angebote zu sexueller Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen Donnerstag, 20. Oktober 2016 Inseliquai 12B,

Mehr

Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung

Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung BEWÄHRT SEIT 10 JAHREN Fachtagung Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung Freitag, 4. November 2016 Zentrum Bürenpark, Bern Informationen zur Tagung Inhalt Der Aufbau einer sicheren

Mehr

Die Zukunft der Schweizer Sozialpolitik

Die Zukunft der Schweizer Sozialpolitik Anmeldeschluss 9. November 2012 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Die Zukunft der Schweizer Sozialpolitik DONNERSTAG, 22. NOVEMBER 2012 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.hslu.ch/kongress-gesellschaftspolitik

Mehr

Vom Umgang mit Scham in Pflege und Betreuung

Vom Umgang mit Scham in Pflege und Betreuung 13. Ethik-Tagung der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Vom Umgang mit Scham in Pflege und Betreuung Donnerstag, 6. April 2017 13.30 bis 17.00 Uhr www.swissepi.ch/ethik-tagung 13. Ethik-Tagung der Schweizerischen

Mehr

Demenz. Frühjahrstagung. Demenz kann jede und jeden treffen. Donnerstag, 31. März Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Demenz. Frühjahrstagung. Demenz kann jede und jeden treffen. Donnerstag, 31. März Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Frühjahrstagung Demenz kann jede und jeden treffen Donnerstag, 31. März 2016 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital,

Mehr

öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv

öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv öv-mobilität der Zukunft Gemeinsame Innovationen für einen kundenfreundlichen öv Donnerstag, 4. Mai 2017, 08.45 bis 18.00 Uhr Olten, Fachhochschule Olten Vorwort Die Digitalisierung verändert die Welt

Mehr

Familien begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien?

Familien begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien? FACHTAGUNG Familien begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien? Dienstag, 17. Januar 2017 Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-spf

Mehr

Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb

Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb Sich und andere gesund führen für mehr Motivation und Produktivität im Betrieb 2. Kantonale BGM-Tagung für Geschäftsleitende, Führungskräfte sowie Personal-, Gesundheitsund Arbeitssicherheitsverantwortliche

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Einladung Krebs am Arbeitsplatz Einladung Krebs am Arbeitsplatz Donnerstag, 22. September 2016 Roche Basel, Bau 1 Praxistools für Unternehmen Tagung mit prominenten Referenten Krebs am Arbeitsplatz Das Thema Krebs am Arbeitsplatz beschäftigt

Mehr

Sexualpädagogik mit Recht?!

Sexualpädagogik mit Recht?! Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik

Mehr

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit Datum: 20. Oktober 2011 Ort: Tagungsräumlichkeiten von M21, Missionsstrasse 21, 4003 Basel Ziele: Wir nehmen

Mehr

Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute»

Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute» Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute» Tagung «hochwasserschutz heute» Guten Tag Am 28. August 2014 findet auf dem Übungsgelände der Schweizer Armee in Wangen an der Aare (SO) erstmalig die Tagung

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera

supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera supported employment schweiz supported employment suisse / supported employment svizzera FACHTAGUNG Supported Employment in Anbetracht der Entwicklungen des Arbeitsmarkts Mittwoch, 28. Oktober 2015 09.00

Mehr

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL»

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» BLITZSCHUTZFACHTAGUNG «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Sehr geehrte Damen und Herren Die Einführung der

Mehr

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für

Mehr

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Wundmanagement Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital

Mehr

work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen

work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen Einladung zur Tagung Donnerstag, 24. November 2011 10.00 bis 14.00 Uhr, anschliessend Apéro UNION, Klybeckstrasse 95, Basel Trägerschaft: Round

Mehr

Sozialversicherungsrecht: seine Verknüpfungen mit dem ZGB

Sozialversicherungsrecht: seine Verknüpfungen mit dem ZGB Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 17. ZENTRUMSTAG LUZERN Sozialversicherungsrecht: seine Verknüpfungen mit dem ZGB DONNERSTAG, 9. JUNI 2016, 9.15 17.15 UHR

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung

Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung 2015 «Frauennetzwerke: gestern heute morgen» 20 Jahre St.GallerFrauenNetzwerke Wann: Samstag, 13. Juni 2015, 9.00 bis ca. 18.00 Uhr Wo: FHS St.Gallen www.frauennetzwerktagung.ch

Mehr

AU STELLE INDUSTRIESTANDARDS IN DER PRAXIS UMSETZEN! DONNERSTAG, 30. NOV bis Uhr mit anschliessendem Apéro und Networking

AU STELLE INDUSTRIESTANDARDS IN DER PRAXIS UMSETZEN! DONNERSTAG, 30. NOV bis Uhr mit anschliessendem Apéro und Networking INDUSTRIESTANDARDS IN DER PRAXIS UMSETZEN! AU STELLE.0 Wie Baustellen erfolgreich digital geführt werden. DONNERSTAG, 30. NOV. 2017 12.00 bis 17.00 Uhr mit anschliessendem Apéro und Networking SCHWEIZER

Mehr

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 SZP BSM 2 2017 Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 VSVP Datum Samstag/Sonntag, 2./3. September 2017 Die Pilzbestimmertagung des VSVP findet in diesem Jahr in Salenstein TG auf dem Arenenberg statt.

Mehr

Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten

Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten SSPRE Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten und Karies 19. Jahrestagung der SSPRE Freitag, 2. November 2018 Kinderklinik Inselspital Bern Schweizerische Gesellschaft für Präventive,

Mehr

Better-Aging. Jahreskongress 2013 / Samstag, 8. März 2014 Universitätsspital Zürich Frauenklinikstr. 1, Nord 1 Hörsaal SSAAMP

Better-Aging. Jahreskongress 2013 / Samstag, 8. März 2014 Universitätsspital Zürich Frauenklinikstr. 1, Nord 1 Hörsaal SSAAMP SSAAMP Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention Better-Aging Jahreskongress 2013 / 2014 Samstag, 8. März 2014 Universitätsspital Zürich Frauenklinikstr. 1, Nord 1 Hörsaal Liebe Mitglieder,

Mehr

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban 12. Fachtagung Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie Freitag, 19. Mai 2017, 08.45 16.00 Uhr Klinik St. Urban Einladung Die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie hat in den vergangenen Jahren

Mehr

ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN

ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN Messe Luzern Horwerstrasse 87 6005 Luzern Mittwoch, 31. Oktober 2018 08.00 12.00 Uhr oder 13.15 17.15 Uhr ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR

Mehr

Über Stolpersteine zu starken Beziehungen. Fachtagung / Mitgliederversammlung

Über Stolpersteine zu starken Beziehungen. Fachtagung / Mitgliederversammlung Über Stolpersteine zu starken Beziehungen Fachtagung / Mitgliederversammlung Fachtagung / Mitgliederversammlung 17. / 18. März 2011 im KKL Luzern Über Stolpersteine zu starken Beziehungen Die neuesten

Mehr

Agogik und Gewalt Herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen

Agogik und Gewalt Herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen FACHTAGUNG Agogik und Gewalt Herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehend begegnen Donnerstag, 1. Februar 2018 Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Inseliquai 12B, Luzern

Mehr

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne!

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne! Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft TAGUNG 2017 «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne! 17. August 2017 25hours Hotel Zürich West 9.30 16.30 Uhr Liebe

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2014

Ethik-Foren-Treffen 2014 Ethik-Foren-Treffen 2014 Wenn der Tod unmittelbar bevorsteht Sterben im Spital Ethische Herausforderungen Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:30-17:30 Luzerner Kantonsspital, Hörsaal Wenn der Tod unmittelbar

Mehr

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark : Vom Mythos zum Benchmark Dienstag, 24. März 2015 Generalversammlung SMG: 14.00 15.00 Uhr Best Practice Meeting: 15.15 19.15 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Generalversammlung der SMG Vor dem Best Practice

Mehr

CI-Forum 3. November Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten

CI-Forum 3. November Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten CI-Forum 3. November 2018 Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten Welche Chancen birgt das Cochlea-Implantat für Kinder und Jugendliche?

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum 12. Ärzte-Forum Mittwoch, 18. April 2018 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Kostendruck im Gesundheitswesen: Wie kooperieren Praxis-Ärzte und Spitäler in Zukunft? Modelle für die Zentralschweiz

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober Kompetenz, die lächelt.

Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober Kompetenz, die lächelt. Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober 2013 Kompetenz, die lächelt. Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Sehr geehrte Damen und

Mehr

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Samstag, 29. November 2014 Swiss Handicap-Messe, Luzern Willkommen! «Niemand darf wegen seiner Behinderung

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Neurozentrum MS-Informationsabende 2018 für Betroffene und Angehörige Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Im Jahr 2018 führt das

Mehr

Freitag, 18. November 2016, Uhr Schloss Ebenrain, Sissach Eine Tagung der HEKS-Regionalstelle beider Basel

Freitag, 18. November 2016, Uhr Schloss Ebenrain, Sissach Eine Tagung der HEKS-Regionalstelle beider Basel Fachtagung Flucht und Trauma Freitag, 18. November 2016, 9.15 16.30 Uhr Schloss Ebenrain, Sissach Eine Tagung der HEKS-Regionalstelle beider Basel Fachtagung Flucht und Trauma Das Thema Flucht und Trauma

Mehr

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019 Dienstbarkeiten und Rechtsprechung DIENSTAG 19. NOVEMBER 2019 09.50 16.30 UHR VERKEHRSHAUS LUZERN, KONFERENZSAAL

Mehr

Tagungsprogramm 3. Fachsymposium Wasser / Abwasser

Tagungsprogramm 3. Fachsymposium Wasser / Abwasser Tagungsprogramm 3. Fachsymposium Wasser / Abwasser 18. & 19. Oktober 2016 auf dem Pilatus 02 Tagungsprogramm Dienstag, 18. Oktober 2016 Innovative Technologien für Abwassertransport und -behandlung Uhrzeit

Mehr

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn. Kongress Infrastrukturmanagement in Gemeinden Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn Patronatspartner: Administrative Informationen Kongress Infrastrukturmanagement

Mehr

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung FACHTAGUNG NEUES ERWACHSENEN SCHUTZRECHT Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Wie sich das neue Recht auf die Institutionen auswirken wird Dienstag, 17. April 2012 Hotel

Mehr

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tagesklinik im Spannungsfeld zwischen therapeutischem Prozess und Arbeitsintegration 6. Oktober 2016 Clienia Privatklinik Littenheid Die Tagesklinik der Clienia Littenheid

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2018

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2018 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2018 Bunter Blumenstrauss DIENSTAG, 20. NOVEMBER 2018 09.50 16.30 UHR VERKEHRSHAUS LUZERN, KONFERENZSAAL

Mehr

2. KOGS-Tagung. 13. März 2015, Uhr Hotel Arte, Olten. Wie beeinflussen die Megatrends die Praxis von morgen?

2. KOGS-Tagung. 13. März 2015, Uhr Hotel Arte, Olten. Wie beeinflussen die Megatrends die Praxis von morgen? 2. KOGS-Tagung 13. März 2015, 9 16.15 Uhr Hotel Arte, Olten Wie beeinflussen die Megatrends die Praxis von morgen? 2. KOGS-Tagung 13. März 2015 Wie beeinflussen die Megatrends die Praxis von morgen? Der

Mehr

Maitagung der Berufsbildung

Maitagung der Berufsbildung Maitagung der Berufsbildung Mittwoch, 25. Mai 2011 Kursaal Bern Sehr geehrte Damen und Herren Markenzeichen unserer Berufsbildung ist der enge Bezug zur Praxis. Der Bildungswert der Praxis zeigt sich in

Mehr

BDO GEMEINDETAGUNG 2016

BDO GEMEINDETAGUNG 2016 BDO GEMEINDETAGUNG 2016 MILIZSYSTEM: AN DER SPITZE GEHEN Mittwoch, 20. Januar 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung MILIZSYSTEM: AN DER SPITZE GEHEN Die Miliztätigkeit ist in der Schweiz fester Bestandteil

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis

LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis Menu für Aussteller & Sponsoren LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis Dienstag, 30. Januar 2018, Congress Center Basel Datum & Ort Dienstag, 30. Januar 2018 I Congress Center Basel, Messeplatz

Mehr

ANP Herausforderung in der Pflege. Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober Kompetenz, die lächelt.

ANP Herausforderung in der Pflege. Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober Kompetenz, die lächelt. ANP Herausforderung in der Pflege Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober 2012 Kompetenz, die lächelt. ANP Herausforderung in der akutstationären Pflege Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie

Mehr

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) im Campussaal Kultur + Kongresse Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg / Windisch Patronat:

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017 Rund um die Begründung DIENSTAG 28. NOVEMBER 2017 09.50 16.30 UHR VERKEHRSHAUS LUZERN, KONFERENZSAAL

Mehr

Eine Situationsanalyse

Eine Situationsanalyse Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims» Psychiatrische Unterversorgung von Folter- und Kriegsopfern in der Schweiz Eine Situationsanalyse Mittwoch, 7. Dezember 2016 im Hotel Kreuz

Mehr

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau.

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 www.ahb.bfh.ch Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 Holz wird bei Tragwerken grosser Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

Mehr

Interprofessionalität gelebt

Interprofessionalität gelebt Interprofessionalität gelebt Interaktiver Workshop für Ärzte und Apotheker rund um polymedizierte Patienten Donnerstag, 1. November 2018, Basel 08.30 12.15 Uhr Workshop 1 oder 14.00 17.45 Uhr Workshop

Mehr

Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 17. Mai 2017 in Olten oder 21. September 2017 in Zürich

Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 17. Mai 2017 in Olten oder 21. September 2017 in Zürich Praxisseminar Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? 17. Mai 2017 in Olten oder 21. September 2017 in Zürich Eine Organisation des Schweizerischen Städteverbandes und des Schweizerischen Gemeindeverbandes

Mehr

Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, Uhr Kongresszentrum Einstein, St.

Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, Uhr Kongresszentrum Einstein, St. Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, 19.00 Uhr Kongresszentrum Einstein, St. Gallen PROGRAMM ab 18.30 Uhr Eintreffen Kongresszentrum Einstein,

Mehr

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP SSAAMP Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung 17. bis 19. August 2017, Luzern weiterentwickeln. Weiterbildungskongress

Mehr

Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext

Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext Aktuelle Fragen der Ausländer- und Asylpolitik 2008 3./4. April 2008 in Bern Universität Bern Institut für öffentliches Recht Koordinationsstelle für

Mehr

Wildtiere im Siedlungsraum

Wildtiere im Siedlungsraum Praxiskurs Wildtiere im Siedlungsraum Entschärfen und Vermeiden von Konflikten und Gefahren 5. November 2018, Schweizerische Vogelwarte Sempach Administrative Informationen Wildtiere im Siedlungsraum ZIEL

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Rechte und Pflichten als Arbeitgeber bei Krankschreibungen Arbeitgeber

Mehr

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung. Verwaltungsratsmitglieder Öffentlicher Verkehrsbetriebe Grosswangen, 3. Januar 2018 Herausforderungen als Verwaltungsrat in öffentlichen Verkehrsbetrieben Erfahrungsaustausch Voneinander lernen Networking

Mehr

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Ist der

Mehr

Wirkungsvolles Personalmanagement in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung

Wirkungsvolles Personalmanagement in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung Unter neuen Vorzeichen: Wirkungsvolles Personalmanagement in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung Tagung Dienstag, 17. November 2015 8.30 bis 16.30 Uhr Kongresshaus Biel Unter neuen Vorzeichen:

Mehr

Demenz macht betroffen!

Demenz macht betroffen! gemeinsam + kompetent Palliative Care Jahrestagung 2014 Demenz macht betroffen! Donnerstag, 16. Januar 2014, 14.30 Uhr Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten Künstlerin Christine

Mehr

Luzerner Kirchenmusiktage

Luzerner Kirchenmusiktage Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017 Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes

Mehr

Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren

Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 18. Zentrumstag Luzern Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren DONNERSTAG, 1. JUNI 2017, 9.15 17.15 UHR UNIVERSITÄT

Mehr

Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse»

Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse» www.energiestadt.ch www.energieschweiz.ch Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse» Dienstag, 5. Mai 2015 Spoerry Areal, Vaduz Barbara

Mehr

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17. Einladung zum Abend der Wirtschaft Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende Freitag, 16. November 2012, 17.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr