Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt."

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 19/ Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Friesen, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried Curio, weitere Abgeordneter und der Fraktion der AfD Drucksache 19/9643 Sicherheitslage von Juden in Deutschland und Frankreich Vorbemerkung der Fragesteller Die Sicherheitslage für Juden in Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, hat sich nach Auffassung der Fragesteller in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit. In Berlin wurden Kippa-Träger auf offener Straße beschimpft und angegriffen, am Brandenburger Tor antisemitische Parolen skandiert und Israel- Flaggen verbrannt ( Kippa-Traeger-antisemitisch-beleidigt-und-mit-Stein-attackiert.html; de/politik/deutschland/berlin-antisemitismus-bei-protest-gegen-jerusalem-beschlussdie-fakten-a html). In Frankreich, wo die größte jüdische Gemeinde Europas lebt, ist die Sicherheitslage für Juden sogar noch dramatischer. Im Jahr 2015 kam es in Paris zu einem islamistischen Terroranschlag auf einen Supermarkt für koschere Produkte. Ende Januar 2019 wurde ein Achtjähriger mit Kippa zusammengetreten ( Auch bei den sogenannten Gelbwestenprotesten kam es jüngst zu antisemitischen Ausfällen. Dass sich die Bedrohungslage nicht nur gefühlt, sondern auch real verschlechtert hat, bestätigte der französische Innenminister Christophe Castaner im Februar Ihm zufolge gab es in Frankreich 2018 deutlich mehr antisemitische Vorfälle als zuvor. Mehr als 541 Fälle wurden bekannt, eine Steigerung von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr ( mus-bei-gelbwesten-demo-ich-war-gezwungen-zu-fliehen.html). Schätzungsweise Juden sind infolgedessen nach Angaben der Jewish Agency im Zeitraum 2012 bis 2017 aus Frankreich nach Israel ausgewandert. In den fünf Jahren davor waren es weniger als ( frankreich-neuer--brutaler-antisemitismus-alarmiert-juedische-gemeinden ). Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 9. Mai 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Vorbemerkung der Bundesregierung Der Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur gehören, wie die Beachtung unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, zu den Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die Bekämpfung von Antisemitismus in all seinen Facetten ist eine Priorität der Bundesregierung; sie geht dagegen mit präventiven und repressiven Maßnahmen vor. Mit dem aktuellen Koalitionsvertrag wurde erstmals die Position des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus geschaffen und zum 1. Mai 2018 mit Herrn Dr. Felix Klein besetzt. Aufgabe des Beauftragten ist es u. a. die Maßnahmen der Bundesregierung zur Antisemitismusbekämpfung ressortübergreifend zu koordinieren. Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! werden seit 2015 sowohl im Bereich der Förderung nachhaltiger Strukturen, als auch im Bereich der Modellprojekte zahlreiche Maßnahmen gefördert, die sich zentral mit Antisemitismus befassen. Drei nichtstaatliche Organisationen, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit im Bereich der Prävention von Antisemitismus ansetzen, erhalten eine Förderung der Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger. Darüber hinaus werden 20 Modellprojekte unterschiedlicher Träger im gesamten Bundesgebiet gefördert, die innovative methodische und pädagogische Ansätze und Arbeitsformen im Bereich der Antisemitismusprävention entwickeln und erproben. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat im Jahr 2016 die BfV-Broschüre Antisemitismus im politischen Extremismus sowie im März 2019 die Broschüre Antisemitismus im Islamismus herausgegeben, um damit die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. In der Broschüre Antisemitismus im Islamismus wird neben Ursprüngen und Entwicklung des islamistischen Antisemitismus ein besonderes Augenmerk auf islamistische Organisationen und Strömungen sowie deren antisemitische Propaganda gelegt. Jüdische und israelische Personen und Einrichtungen unterliegen weltweit, somit auch in Deutschland einer abstrakten Gefährdung. Die zuständigen Behörden des Bundes und der Länder stehen hierzu in einem engen Informationsaustausch. In Deutschland sind die Länder für den Schutz von jüdischen Einrichtungen zuständig, sie passen die jeweils erforderlichen Schutzmaßnahmen entsprechend ggf. vorliegenden Gefährdungserkenntnissen an. 1. Wie viele Angriffe (z. B. Sachbeschädigungen) fanden nach Kenntnis der Bundesregierung seit 2010 auf jüdische Einrichtungen in Deutschland (z. B. Synagogen, Friedhöfe) statt (bitte nach Jahren, Art der Einrichtung und Deliktart aufschlüsseln)? Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Strafgesetzbuch ()-168 Friedhof Religionsstätte Friedhof A Religionsstätte A Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof

3 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 3 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel A Friedhof Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof A Friedhof Religionsstätte Friedhof A Friedhof A Religionsstätte A Friedhof Friedhof A Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Friedhof Friedhof

4 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Friedhof A Religionsstätte A Friedhof A Friedhof Friedhof A Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte A Friedhof A Friedhof A Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte

5 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 5 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Friedhof Friedhof Religionsstätte A Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof A Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof Religionsstätte A Friedhof Friedhof SGB-86A Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte

6 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte

7 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 7 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Friedhof A Religionsstätte A Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof A Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof A Friedhof A Religionsstätte Friedhof Friedhof A Friedhof A Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof SGB-86A Friedhof Friedhof Friedhof

8 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof A Friedhof Friedhof

9 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 9 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Friedhof A Friedhof Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Friedhof A Friedhof Religionsstätte Friedhof B Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof A Friedhof A Religionsstätte

10 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel A Friedhof Religionsstätte A Friedhof SGB-185 Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Friedhof A Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof A Friedhof A Friedhof Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Friedhof A Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Religionsstätte

11 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 11 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel A Friedhof Religionsstätte Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof

12 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Religionsstätte Religionsstätte Friedhof A Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Friedhof Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte SGB-303 Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof SGB-185 Religionsstätte Religionsstätte

13 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 13 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Friedhof A Religionsstätte Friedhof

14 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel A Friedhof A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte A Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte Friedhof A Friedhof Friedhof A Religionsstätte Friedhof Friedhof Religionsstätte

15 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 15 Drucksache 19/10054 Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Friedhof Friedhof Friedhof A Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Religionsstätte Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte Friedhof Friedhof A Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Friedhof Religionsstätte Religionsstätte A Friedhof Religionsstätte A Religionsstätte Religionsstätte Religionsstätte

16 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Angriffsziel A Religionsstätte Religionsstätte Lfd. Nr. Tatzeit Delikt Oberangriffsziel Unterangriffsziel Religionsgemeinschaft Synagoge A Religionsgemeinschaft Synagoge Religionsgemeinschaft Religiöse Einrichtung Friedhof, Person, Religionsgemeinschaft Friedhof, Person, Religiöser Repräsentant Religionsgemeinschaft Religiöse Einrichtung Person, Religionsgemeinschaft Mitglied einer anderen Gruppe, Synagoge Person, Religionsgemeinschaft Person, Religiöse Einrichtung A Person, Staat, Religionsgemeinschaft Religiöses Symbol, Mitglied einer anderen Gruppe, Staat Religionsgemeinschaft Synagoge A Religionsgemeinschaft Religiöses Symbol Staat, Religionsgemeinschaft Öffentliches Gebäude/ Öffentliche Einrichtung, Religiöse Einrichtung Person, Religionsgemeinschaft, Handel/Wirtschaft Friedhof Friedhof A Besonderes Gebäude / Besondere Einrichtung, Religionsgemeinschaft Person, Religiöse Einrichtung, Handel/Wirtschaft Begegnungsstätte/Kulturverein, Religiöse Einrichtung Friedhof, Religionsgemeinschaft Friedhof, Religionsgemeinschaft Religionsgemeinschaft Synagoge Religionsgemeinschaft Religiöse Einrichtung a) In wie vielen Fällen davon wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet? Die in der Antwort zu Frage 1 aufgeführten Sachverhalte sind Gegenstand von Ermittlungsverfahren. b) In wie vielen Fällen davon wurden die Täter ermittelt? Im Zeitraum von 2010 bis 2019 (Stand: 25. April 2019) wurden in 76 Fällen Tatverdächtige registriert.

17 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 17 Drucksache 19/10054 c) In wie vielen Fällen davon kam es zu Verurteilungen? Beim Kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fällen Politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK) handelt es sich um eine Eingangsstatistik. Die Bundesländer sind nicht verpflichtet, das Bundeskriminalamt (BKA) über den Verfahrensausgang dortiger Strafverfahren zu informieren. Aus diesem Grund kann keine Aussage zum Stand bzw. Ausgang der Strafverfahren getroffen werden. Antwort zu Frage 1a bis 1c Nach der grundgesetzlichen Kompetenzverteilung (Artikel 96 Absatz 5 des Grundgesetzes [GG]) obliegt die Aufgabe der Strafverfolgung grundsätzlich den Ländern. Der Bund ist nur ausnahmsweise, nämlich unter anderem für den Bereich des Staatsschutzes und auch dort nur in dem durch Artikel 120 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) aufgezeigten Rahmen, zuständig. Innerhalb dieser eingeschränkten Zuständigkeit hat der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof keine Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Angriffe auf jüdische Einrichtungen oder wegen mutmaßlich antisemitisch motivierter Straftaten geführt. 2. Auf welche Summe beliefen sich nach Kenntnis der Bundesregierung seit dem Jahr 2010 die Schäden an jüdischen Einrichtungen in Deutschland, welche durch Angriffe oder sonstige Gewalteinwirkungen zustande kamen (bitte nach Jahren und Ort aufschlüsseln)? Es liegen keine Erkenntnisse im Sinne der Fragestellung vor. 3. Wie viele weitere mutmaßlich antisemitisch motivierte Straftaten wurden seit dem Jahr 2010 nach Kenntnis der Bundesregierung bundesweit verübt (bitte nach Jahren, Bundesländern, Straftat und politischen Hintergrund aufschlüsseln)? Der Bundesregierung liegen keine nach Ländern aufgeschlüsselten Zahlen vor. Die Jahresfallzahlen stellen sich für die Jahre 2010 bis 2017 in der Aufstellung der Deliktskategorien nach Phänomenbereichen wie folgt dar. Es wird ferner auf die Antwort zu den Fragen 1a bis 1c verwiesen.

18 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2010: Tatzeit: 2010, Stichtag: 31. Januar 2011 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

19 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 19 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

20 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2011: Tatzeit: 2011, Stichtag: 31. Januar 2012 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

21 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 21 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

22 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2012: Tatzeit: 2012, Stichtag: 31. Januar 2013 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

23 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 23 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

24 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2013: Tatzeit: 2013, Stichtag: 31. Januar 2014 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

25 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 25 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

26 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2014: Tatzeit: 2014, Stichtag: 31. Januar 2015 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

27 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 27 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

28 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2015: Tatzeit: 2015, Stichtag: 31.Januar 2016 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

29 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 29 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

30 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2016: Tatzeit: 2016, Stichtag: 31. Januar 2017 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

31 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 31 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) Öffentl. A. zu Straftat. 111 Ausländer Links Rechts Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18)

32 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2017: Tatzeit: 2017, Stichtag: 31. Januar 2018 Links Rechts Ausländische Ideologie Religiöse Ideologie Nicht zuzuordnen Summe Tötungsdelikte (1.1) Tötungsdelikte vollendet (1.1.1) Tötungsdelikte Versuch (1.1.2) Körperverletzungen (1.2) Brandstiftungen (1.3) Sprengstoffdelikte (1.4) Landfriedensbruch (1.5) Gef. Eingriff (1.6) Freiheitsberaubung (1.7) Raub (1.8.1) Erpressung (1.8.2) Widerstandsdelikte (1.9) Sexualdelikte (1.10) Summe Gewaltdelikte ( ) Sachbeschädigungen (1.11) Nötigung/Bedrohung (1.12) Propagandadelikte (1.13) Verbreiten von Propag. (1.13.1) Verwenden von Kennz. (1.13.2) Störung Totenruhe (1.14) Volksverhetzung (1.15) Verst gg VersG (1.16) Verst gg WaffG (1.17) Andere Straftaten (1.18) Gesamtsumme

33 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 33 Drucksache 19/10054 Andere Straftaten (1.18) ab 2017 Öffentl. A. zu Straftat. 111 Links Rechts Ausländische Ideologie Religiöse Ideologie Nicht zuzuordnen Summe Androh. v. Straftat Beleidigung Verunglimpf. d. Staat. 90 ff Diebstahl a Hausfriedensbr. 123, Verst. gg. VereinsG Gefangenenbefr Staatsgef. Gewaltat. 89a-c, Landesverrat 94 ff Krim. Vereinigung Terr. Vereinigung 129a Ausl. terr. Vereinig. 129b Übrige Delikte Summe Andere Straftaten (1.18) Die Jahresfallzahlen für das Jahr 2018 befinden sich noch in der Abstimmung zwischen dem Bundeskriminalamt und den Ländern. Sie werden zeitnah durch den Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat veröffentlicht. Bis zur Bekanntgabe der Jahresfallzahlen wird auf die Quartalszahlen verwiesen, für das vierte Quartal 2018 veröffentlicht auf Bundestagsdrucksache 19/ Inwiefern teilt die Bundesregierung die Ansicht der Fragesteller, dass sich die Sicherheitslage von Juden in Deutschland seit 2015 deutlich verschlechtert hat (bitte begründen)? Antisemitisch motivierten Straftaten ist auf Seiten der Polizei- und Strafverfolgungsbehörden sowie anderer zuständiger staatlicher Stellen aufmerksam, konsequent und in alle phänomenologischen Richtungen zu begegnen. Politische Tathintergründe sind für alle Phänomenbereiche gleichermaßen zu erkennen und aufzuklären. Insbesondere für die rechtsextremistische Szene in Deutschland stellt der Antisemitismus seit jeher eines der zentralen die Szene verbindenden bzw. einenden Elemente dar. In kaum einem anderen Bereich der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) wird diesem Thema als Agitationsfeld und Identifikationsmerkmal ein so hoher Stellenwert beigemessen. Hinsichtlich jüdischer Einrich- tungen sowie auch mit Blick auf Vertreter jüdischer Organisationen liegt eine

34 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode abstrakte Gefährdung vor, spontane antisemitisch motivierte Aktionen bzw. Straftaten sind nicht auszuschließen. Für das islamistische Milieu zeigen die Erkenntnisse, dass in Deutschland aktive islamistische Organisationen antisemitisches Gedankengut hegen und verbreiten. Unbeschadet tatsächlicher Fallzahlen stellt dies eine erhebliche Herausforderung für das friedliche Zusammenleben dar. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) führt seit Ende 2015 eine Fallsammlung über Antisemitische Ereignisse mit vermutetem islamistischen Hintergrund. Das Spektrum reicht von antisemitischen Reden und Predigten über judenfeindliche Postings in sozialen Medien bis zu verbalen und körperlichen Attacken gegen einzelne jüdische Personen. Bezüglich weiterer hierzu relevanter Fallzahlen wird auf die Beantwortung zu Frage 3 verwiesen. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. 5. Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung seit 2015 initiiert, um dem nach Ansicht der Fragesteller zunehmenden Antisemitismus, vor allem in Hinblick auf die wachsende Anzahl an Muslimen hierzulande, entgegenzuwirken? Es wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung sowie die Antwort zu den Fragen 4 und 6 verwiesen. 6. Inwiefern könnte es nach Auffassung der Bundesregierung einen Zusammenhang zwischen dem islamischen Glauben und antisemitischem Gedankengut geben? Ein genereller Zusammenhang im Sinne der Fragestellung existiert nach Auffassung der Bundesregierung nicht. 7. Inwiefern teilt die Bundesregierung die Ansicht der Fragesteller, dass sich die Sicherheitslage von Juden in Frankreich seit 2015 deutlich verschlechtert hat (bitte begründen)? 8. Inwiefern sieht die Bundesregierung durch die sogenannten Gelbwestenproteste eine Gefahr für deutsche Juden in Frankreich? 9. Hat nach Einschätzung der Bundesregierung die Migration aus überwiegend islamisch geprägten Staaten nach Europa seit 2015 zu einem Anstieg des Antisemitismus auf unserem Kontinent beigetragen, und falls ja, inwiefern? Die Fragen 7 bis 9 werden gemeinsam beantwortet. Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse im Sinne der Fragestellung vor. 10. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über Verbindungen von deutschen und französischen Islamisten? 11. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zusammenarbeit von deutschen und französischen Islamisten seit dem Jahr 2010 entwickelt? Die Fragen 10 und 11 werden gemeinsam beantwortet.

35 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 35 Drucksache 19/10054 Grundsätzlich ist eine europaweite Vernetzung des islamistischen/jihadistischen Personenspektrums festzustellen. Dies betrifft auch Verbindungen zwischen Einzelpersonen und Gruppierungen in Deutschland und Frankreich. In der Regel beruhen diese Verbindungen auf persönlichen Kennverhältnissen oder geschäftlichen Beziehungen. Insbesondere in grenznahen Bereichen finden mitunter auch grenzüberschreitende Moscheebesuche statt. Über eine organisierte Zusammenarbeit von deutschen und französischen Personen oder Gruppierungen des islamistischen/jihadistischen Spektrums oder eine bestimmte Entwicklung liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. 12. An welchen Demonstrationen (z. B. Gelbwestenproteste) und anderen Veranstaltungen in Frankreich haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung deutsche Islamisten seit dem Jahr 2010 beteiligt (bitte nach Jahresscheiben, Ort und Veranstaltung aufschlüsseln)? Über eine Teilnahme von Islamisten/Jihadisten aus Deutschland an Demonstrationen oder Veranstaltungen in Frankreich liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. 13. An welchen Demonstrationen und anderen Veranstaltungen in Deutschland haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung französische Islamisten seit dem Jahr 2010 beteiligt (bitte nach Jahresscheiben, Ort und Veranstaltung aufschlüsseln)? Über eine Teilnahme von Islamisten/Jihadisten aus Frankreich an Demonstrationen oder Veranstaltungen in Deutschland liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. 14. Existieren nach Kenntnis der Bundesregierung Zusammenschlüsse oder Organisationen, in denen deutsche und französische Islamisten tätig sind, und falls ja, welche? 15. Welche islamistischen deutschen Organisationen oder Parteien arbeiten nach Kenntnis der Bundesregierung mit französischen Organisationen oder Parteien seit wann zusammen (bitte nach Organisation und Bundesländern aufschlüsseln)? Die Fragen 14 und 15 werden gemeinsam beantwortet. Zur Beantwortung im Sinne der Fragesteller wird auf die Antwort zu den Fragen 10 und 11 verwiesen. 16. Wie schätzt die Bundesregierung das derzeitige Gefahrenpotenzial ein, welches von einer Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Islamisten insbesondere im Hinblick auf Juden in Europa ausgeht? Über Einzelsachverhalte oder einzelne Kennverhältnisse hinausgehend liegen keine Erkenntnisse zu einer Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Islamisten vor. Dies fügt sich in die aktuelle Gefährdungslage ein. Generell stehen nahezu alle westeuropäischen Staaten im erklärten Zielspektrum international agierender jihadistischer Organisationen. Gleichzeitig weisen sie teilweise ein nicht unerhebliches Potenzial an Personen des gewaltbereiten islamistischen Spektrums auf, die jederzeit sicherheitsrelevante Aktivitäten entfalten können. Dabei steht nicht zuletzt auch aufgrund der Rolle im Konflikt Syrien und Irak

36 Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode sowie in der Maghreb-Region Frankreich besonders im Fokus islamistischer Täter. Zudem unterliegen israelische und jüdische sowie US-amerikanische Interessen und Einrichtungen weiterhin einer besonders hohen Gefährdung. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, Saarbrücken, Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, Heimsheim, Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach , Köln, Telefon (02 21) , Fax (02 21) , ISSN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/12681 18. Wahlperiode 07.06.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/12475 Politisch motivierte Straftaten

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9035 19. Wahlperiode 03.04.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge Deutscher Bundestag Drucksache 19/6630 19. Wahlperiode 19.12.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge Deutscher Bundestag Drucksache 19/3358 19. Wahlperiode 11.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge Deutscher Bundestag Drucksache 19/7271 19. Wahlperiode 23.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352 Deutscher Bundestag Drucksache 18/11564 18. Wahlperiode 17.03.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352 Politisch motivierte Straftaten

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/2336 19. Wahlperiode 25.05.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/611 19. Wahlperiode 02.02.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im November 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im November 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/10792 18. Wahlperiode 05.01.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Frank Tempel, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016 Deutscher Bundestag Drucksache 18/10261 18. Wahlperiode 09.11.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Frank Tempel, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im August 2017

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im August 2017 Deutscher Bundestag Drucksache 18/13671 18. Wahlperiode 09.10.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Frank Tempel, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781 19. Wahlperiode 14.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937 Deutscher Bundestag Drucksache 19/2146 19. Wahlperiode 16.05.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion

Mehr

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6634 19. Wahlperiode 19.12.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Andreas Mrosek und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6230 Statistik

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/2492 19. Wahlperiode 05.06.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Friesen, Stephan Protschka und der Fraktion der AfD Drucksache

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622 Deutscher Bundestag Drucksache 18/3723 18. Wahlperiode 13.01.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3893. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3893. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/3893 19. Wahlperiode 20.08.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Wiehle, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Rainer Kraft, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/2753 K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1802753\1802753.fm, 15. Oktober 2014, Seite 1 18. Wahlperiode 08.10.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/158. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/158. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/158 19. Wahlperiode 04.12.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7014 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2625 des Abgeordneten Dr. Andreas Bernig Fraktion DIE LINKE Landtagsdrucksache 4/6897 Straf-

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7410 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2783 des Abgeordneten Dr. Andreas Bernig Fraktion DIE LINKE Landtagsdrucksache 4/7314 Straf-

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/328 19. Wahlperiode 27.12.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/195 Terrorverdächtige

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1506 19. Wahlperiode 03.04.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1188 Geplante

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/6861 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2587 des Abgeordneten Dr. Andreas Bernig Fraktion DIE LINKE Landtagsdrucksache 4/6786 Straf-

Mehr

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar.

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1587 26.02.2018 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 578 vom 14. November 2017 des Abgeordneten Thomas Röckemann AfD Drucksache

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914 19. Wahlperiode 22.08.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Wiehle, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Rainer Kraft, weiterer Abgeordneter

Mehr

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar.

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10239 17. Wahlperiode 04. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Yvonne Ploetz, Herbert Behrens, Steffen Bockhahn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) Rechte Straftaten in Berlin Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) Rechte Straftaten in Berlin Drucksache 18 / Drucksache 18 / 14 019 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) vom 11. April 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. April 2018) zum Thema: Rechte

Mehr

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten Deutscher Bundestag Drucksache 18/6697 18. Wahlperiode 12.11.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Sevim Dağdelen, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Ronald Gläser (AfD) Linke Straftaten in Berlin Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Ronald Gläser (AfD) Linke Straftaten in Berlin Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 058 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ronald Gläser (AfD) vom 16. Mai 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Mai 2018) zum Thema: Linke Straftaten

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in NI 4500 Anstieg der PMK-Fallzahlen in 2015 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 3839 3157

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung vorangestellt, wird die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit der Ministerin der Justiz wie folgt beantwortet:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung vorangestellt, wird die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit der Ministerin der Justiz wie folgt beantwortet: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/4768 02. 11. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Faulhaber (DIE LINKE) vom 31.03.2017 betreffend Übergriffe auf Asylsuchende und ihre Unterkünfte in Hessen und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281 19. Wahlperiode 12.09.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3898 Musikveranstaltungen

Mehr

Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigungen (Teil 2)

Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigungen (Teil 2) Deutscher Bundestag Drucksache 18/8757 18. Wahlperiode 31.05.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Petra Pau, Frank Tempel, Sevim Dağdelen, Dr. André Hahn, Ulla Jelpke, Jan Korte, Harald

Mehr

Besondere Maßnahmen zur technischen Überwachung durch Bundesbehörden

Besondere Maßnahmen zur technischen Überwachung durch Bundesbehörden Deutscher Bundestag Drucksache 19/1993 19. Wahlperiode 04.05.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2018

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2018 Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin 1. Halbjahr 2018 Stand: 30. Juli 2018 Herausgeber: Der Polizeipräsident in Berlin Landeskriminalamt Platz der Luftbrücke 6 12101

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in NI Rückgang der PMK-Fallzahlen in 2014 2 Herausforderungen des islamistischen Terrorismus Prüfung

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität www.thueringen.de/th3/tmik Politisch motivierte Kriminalität Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Informationen zur Statistik 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...

Mehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1004

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1004 Deutscher Bundestag Drucksache 19/1431 19. Wahlperiode 26.03.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1004 Geplantes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/504 7. Wahlperiode 09.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Politisch motivierte Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im ersten

Mehr

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den beim Landeskriminalamt im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den beim Landeskriminalamt im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103 Deutscher Bundestag Drucksache 19/3445 19. Wahlperiode 17.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103 Sanktionspraxis

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität Politisch motivierte Kriminalität 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)... 2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 3 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten...

Mehr

Antwort. Drucksache 17/577. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/577. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/577 08.09.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 179 vom 31. Juli 2017 des Abgeordneten Thomas Röckemann AfD Drucksache 17/332

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität Politisch motivierte Kriminalität 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)... 2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 3 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten...

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2485 des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044 Straf- und Gewalttaten in Brandenburg nach dem Definitionssystem Politisch

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2010 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9660

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9660 Deutscher Bundestag Drucksache 18/9660 18. Wahlperiode 15.09.2016 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß Artikel 13 Absatz 6 Satz 1 des Grundgesetzes für das Jahr 2015

Mehr

Informationen zur Statistik

Informationen zur Statistik Informationen zur Statistik 2015 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/13522

Deutscher Bundestag Drucksache 18/13522 Deutscher Bundestag Drucksache 18/13522 18. Wahlperiode 07.09.2017 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß Artikel 13 Absatz 6 Satz 1 des Grundgesetzes für das Jahr 2016

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6776 18. Wahlperiode 24.11.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/1322. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD

Deutscher Bundestag Drucksache 19/1322. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Deutscher Bundestag Drucksache 19/1322 19. Wahlperiode 16.03.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Deutsch-armenische Beziehungen Am 2. April 2017 fanden in Armenien

Mehr

Informationen zur Statistik 2014

Informationen zur Statistik 2014 Informationen zur Statistik 2014 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

Tötungsdelikte im Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität rechts in den Jahren 2017 und 2018

Tötungsdelikte im Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität rechts in den Jahren 2017 und 2018 Deutscher Bundestag Drucksache 19/7379 19. Wahlperiode 28.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick -

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick - Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2015 - Kurzüberblick - Herausgeber Der Polizeipräsident in Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Telefon (030) 46 64-90 40 90 Fax (030) 46 64-82 29 04 19

Mehr

Aktuelle Migrationszahlen und illegaler Aufenthalt in Deutschland

Aktuelle Migrationszahlen und illegaler Aufenthalt in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 19/6789 19. Wahlperiode 02.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Hess, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried Curio, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688 Deutscher Bundestag Drucksache 19/7223 19. Wahlperiode 22.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4822 19. Wahlperiode 15.12.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 09.12.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/533 (16/471) 29.08.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Salafisten im Saarland Zu Frage 1: Wie viele Personen

Mehr

Potenzial der Verlagerung von Flügen auf die Bahn am Flughafen München

Potenzial der Verlagerung von Flügen auf die Bahn am Flughafen München Deutscher Bundestag Drucksache 18/5879 18. Wahlperiode 28.08.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Herbert Behrens, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zugang zu Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen

Zugang zu Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen Deutscher Bundestag Drucksache 19/8506 19. Wahlperiode 19.03.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Helling-Plahr, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick -

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick - Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2016 - Kurzüberblick - Herausgeber Der Polizeipräsident in Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Telefon (030) 46 64-90 40 90 Fax (030) 46 64-82 29 04 19

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/5758 18. Wahlperiode 12.08.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Irene Mihalic, Monika Lazar, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Nicole Gohlke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/10071

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Nicole Gohlke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/10071 Deutscher Bundestag Drucksache 17/10293 17. Wahlperiode 12. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Nicole Gohlke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/8339 19. Wahlperiode 13.03.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Uwe Schulz, Joana Cotar und der Fraktion der AfD Drucksache 19/7997

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5018. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5018. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/5018 19. Wahlperiode 16.10.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Pascal Meiser, Fabio De Masi, Jörg Cezanne, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick -

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin Kurzüberblick - Politisch motivierte Kriminalität in Berlin 2018 - Kurzüberblick - Stand: 11. Februar 2019 Herausgeber Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Telefon (030) 46 64-90 40 90 Fax (030) 46 64-82 29 04 19 E-Mail

Mehr

Extremistische Straftaten im Land Bremen

Extremistische Straftaten im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/510 Landtag (zu Drs. 18/446) 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Extremistische Straftaten im Land Bremen Mitteilung

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9177 19. Wahlperiode 08.04.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christian Dürr, Renata Alt, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), weiterer

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6031 19. Wahlperiode 27.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Renata Alt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen

Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen Bundesministerium des Innern Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2016 Bundesweite Fallzahlen 1. Erfassung politisch motivierter Kriminalität Straftaten, die aus einer politischen Motivation heraus

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5866 19. Wahlperiode 20.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Keuter und der Fraktion der AfD Drucksache 19/5408 Minderjährige

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/12517 18. Wahlperiode 29.05.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Petra Pau, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3177 06.12.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Bekämpfung des Cybercrime in

Mehr

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1303 vom 19. Juli 2018 der Abgeordneten Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/3220

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1303 vom 19. Juli 2018 der Abgeordneten Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/3220 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/3452 22.08.2018 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1303 vom 19. Juli 2018 der Abgeordneten Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Andrej Hunko und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/7569

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Andrej Hunko und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/7569 Deutscher Bundestag Drucksache 17/7761 17. Wahlperiode 17. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Andrej Hunko und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6939 19. Wahlperiode 10.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Hess, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried Curio, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/7844 19. Wahlperiode 18.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Monika Lazar, Dr. Konstantin von Notz, weiterer

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/9962 18. Wahlperiode 13.10.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, Dr. Valerie Wilms, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780 19. Wahlperiode 28.12.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 01.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Höhn, Heike Hänsel, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4753. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4753. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 19/4753 19. Wahlperiode 04.10.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Drucksache 19/4358 Waffengewalt

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/984 19. Wahlperiode 2018-10-11 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias von Pein (SPD) und Antwort der Landesregierung - Minister für Inneres, ländliche Räume

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5900

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5900 Deutscher Bundestag Drucksache 18/5900 18. Wahlperiode 03.09.2015 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß Artikel 13 Absatz 6 Satz 1 des Grundgesetzes für das Jahr 2014

Mehr

Straf- und Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes

Straf- und Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes Deutscher Bundestag Drucksache 18/10579 18. Wahlperiode 02.12.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Frank Tempel, Kerstin Kassner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2015

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2015 Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin 1. Halbjahr 2015 Stand: 28. Juli 2015 Herausgeber: Der Polizeipräsident in Berlin Landeskriminalamt Platz der Luftbrücke 6 12101

Mehr

3.2 Wie viele dieser Haftbefehle beruhen nach Kenntnis der Staatsregierung ausschließlich

3.2 Wie viele dieser Haftbefehle beruhen nach Kenntnis der Staatsregierung ausschließlich 18. Wahlperiode 12.04.2019 Drucksache 18/488 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Cemal Bozoglu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 15.01.2019 Untergetauchte Neonazis Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Welche Kenntnisse

Mehr

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2016

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2016 Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin 1. Halbjahr 2016 Stand: 27. Juli 2016 Herausgeber: Der Polizeipräsident in Berlin Landeskriminalamt Platz der Luftbrücke 6 12101

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1870 18.09.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Abgeordneter Sebastian

Mehr

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2017

Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin. 1. Halbjahr 2017 Ausgewählte Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität in Berlin 1. Halbjahr 2017 Stand: 27. Juli 2017 Herausgeber: Der Polizeipräsident in Berlin Landeskriminalamt Platz der Luftbrücke 6 12101

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/8624 19. Wahlperiode 21.03.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Ulrike Schielke-Ziesing, Jörg Schneider, Martin Sichert

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) Rechte Gewalt im Bezirk Neukölln

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) Rechte Gewalt im Bezirk Neukölln Drucksache 18 / 10 330 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) vom 24. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Januar 2017) und Antwort Rechte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/161 12.07.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Abgeordneter Sebastian

Mehr