19. Juni 2019, Dorint Hotel Dresden. IT-Sicherheitstag Sachsen. Veranstalter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. Juni 2019, Dorint Hotel Dresden. IT-Sicherheitstag Sachsen. Veranstalter:"

Transkript

1 19. Juni 2019, Dorint Hotel Dresden IT-Sicherheitstag Sachsen Veranstalter:

2 Programm Begrüßung der Gäste R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel Eröffnungsrede Thomas Popp, Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei und CIO des Freistaates Sachsen BSI und Sachsen Zusammenarbeit von Bund und Ländern Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Nachhaltig sicher: Dresdens Zaubertrank gegen die Cloud-Imperien Dr. Kai Martius, CTO, secunet Security Networks AG, CEO secustack GmbH & Dr. Jens Struckmeier, CTO & Gründer Cloud & Heat Technologies GmbH IT-Sicherheit: Eine Perspektive der Digitalwirtschaft Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung Recht & Sicherheit, Bitkom e.v Kaffeepause FACHFOREN BLOCK A Fachforum A1: Sensibilisierung der Mitarbeiter Fachforum A2: Das neue SächsISichG Auswirkung für die Kommunen Fachforum A3: Achtung, KRITIS! Reaktionen von Sicherheits- behörden und KRITIS-Unternehmen in Sachsen auf die zunehmende Gefährdungslage Mittagspause FACHFOREN BLOCK B Fachforum B1: Technische IT-Sicherheit Fachforum B2: Kommunale IT-Sicherheit Fachforum B3: Digitalisierung und IT-Sicherheit in KMU Kaffeepause KRITIS: Zielführende Integration in bestehende Prozesse Oliver Nyderle, Leiter Business Unit Digital Integrity Solutions, T-Systems Multimedia Solutions Fake News eine neue Bedrohung? R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel Referenten: Susanne Kiefer, General Secretariat, Bereich Digital Services SMART, Council of the European Union Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen Oliver Schenk, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei Sachsen Peter Welchering, freier Journalist Moderation: Get-Together: Networking und Ausklang der Veranstaltung Moderation der Veranstaltung: R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel Kongresspartner FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbh

3 Fachforen Block A Programm am 19. Juni 2019, Uhr FACHFORUM A1 Sensibilisierung der Mitarbeiter Moderation: Mario Oßwald, Referatsleiter Informationstechnik, Medien, Akkreditierung/Zertifizierung, Sächsischer Datenschutz- beauftragter Referenten: Bastian Fermer, Referat 44, Sächsische Staatskanzlei Prof. Dr. Dirk Labudde, Fakultät Angewandte Computer und Biowissenschaften; Hochschule Mittweida Daniel Reinlein, Landesamt für Steuern und Finanzen FACHFORUM A2 Das neue SächsISichG Auswirkung für die Kommunen Moderation: Matthias Martin, Sächsischer Städte- und Gemeindetag Referenten: Andrea Biermann, Referat 44, Sächsische Staatskanzlei Christoph Damm, Leiter, SAX.CERT Frank Schlosser, Geschäftsführer Kommunale DatenNetz GmbH FACHFORUM A3 Achtung, KRITIS! Reaktionen von Sicherheitsbehörden und KRITIS-Unternehmen auf die zunehmende Gefährdungslage Moderation: Florian Lindemann, Leiter der Cyber Akademie Referenten: Thomas Haase, Leiter Penetrationstest & IT-Forensik, T-Systems Multimedia Solutions GmbH Henrik Hohenlohe, Leiter des Cybercrime Competence Center, Landeskriminalamt Sachsen Benjamin Honisch, Referat WG 13 - KRITIS-Sektoren Ernährung, Gesundheit, Transport und Verkehr, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Dr. Andreas Schönherr, Klinikum Chemnitz

4 Fachforen Block B Programm am 19. Juni 2019, Uhr FACHFORUM B1 Technische IT-Sicherheit Moderation: Benjamin Stiebel, Behörden Spiegel Referenten: Klaus Herrmann, Referatsleiter für Planung und Zentrale IuK-Aufgaben, Polizeiverwaltungsamt Sachsen Uwe Hoppenz, stellvertretender Leiter, Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz Luc Theallier, T-Systems International GmbH FACHFORUM B2 Kommunale IT-Sicherheit Moderation und Impuls: Heino Sauerbrey, Referat 24, Deutscher Landkreistag Referenten: Marko Jackisch, Beauftragter für Informationssicherheit, Landratsamt Meißen Ina Schulze, Datenschutz- und Informationssicherheits- beauftragte, Landratsamtes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Jörg Weske, Geschäftsführer, FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbh FACHFORUM B3 Digitalisierung und IT-Sicherheit in KMU Moderation: Florian Lindemann, Leiter der Cyber Akademie Referenten: Christoph Damm, Leiter, SAX.CERT Eric Fischer, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, Landeskriminalamt Sachsen Rico Müller, Sales Manager, MATRIX42 AG

5 Anmeldung Rückantwort bitte an 0228 / faxen oder online anmelden unter: Melden Sie sich bitte umgehend an, die Platzzahl ist begrenzt. Ich nehme am IT-Sicherheitstag Sachsen am 19. Juni 2019 teil. Ich nehme als Teilnehmer einer Behörde/der Politik kostenfrei teil. Ich nehme als Teilnehmer der Wirtschaft zum Preis von 560 Euro (zzgl. MwSt) teil. Ich nehme an folgenden Fachforen teil: Forum A1 Forum A2 Forum A3 Forum B1 Forum B2 Forum B3 * Es handelt sich um Pflichtfelder Teilnehmerin/Teilnehmer: Name, Vorname* Behörde/Unternehmen* Abteilung, Funktion Straße/Postfach* PLZ/Ort* Telefon Fax Personalisierte (zur Bestätigung der Anmeldung)* Ja, ich erkläre mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare und Kongresse der ProPress Verlagsgesellschaft mbh, Behörden Spiegel-Gruppe einverstanden (abrufbar unter Das Thema Datenschutz ist für uns eine wichtige Angelegenheit! Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, um Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einzuladen und um Ihnen unsere Newsletter zuschicken zu können. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte durch uns findet nicht statt! Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Ja, ich willige in dieverarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch die ProPress Verlagsgesellschaft mbh, Behörden Spiegel-Gruppe ein, um auch weiterhin Einladungen zu Veranstaltungen sowie elektronische Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (per an: datenschutzbeauftragter@behoerdenspiegel.de oder per Post an: Behörden Spiegel-Gruppe, Datenschutzbeauftragter, Friedrich-Ebert-Allee 57, Bonn oder durch den Abmeldelink im jeweiligen Schreiben). Datum/Unterschrift Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden, Grunaer Str. 14, Dresden Kontakt: Sebastian Thiel, Behörden Spiegel, Telefon: 0228/ , congress@behoerdenspiegel.de Eine Anmeldung in Textform mit Hilfe des Anmeldeformulars online, per , Fax oder Brief ist Voraussetzung zur Teilnahme. Die Teilnahme beinhaltet Mittagessen, Erfrischungs- und Pausengetränke sowie als erweiterte Tagungsunterlage einen Bezug der Fachzeitschrift Behörden Spiegel für ein Jahr, die Sie über die Fortentwicklung der Tagungsinhalte kontinuierlich informiert. Der Bezug verlängert sich nicht kostenpflichtig. Widerspruch ist hierzu jederzeit formlos möglich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, danach eine Anmeldebestätigung per und als Teilnehmer der Wirtschaft eine Rechnung per Post. Bei Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird für Teilnehmer der Wirtschaft eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahmegebühr erhoben. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmenden wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Teilnehmende im Sinne eines Verbrauchers finden das Widerrufsrecht unter: Fotos: agsandrew, Fotolia.com; pure-life-pictures, Fotolia.com; SMI/C. Reichelt Impressum: Behörden Spiegel, Friedrich-Ebert-Allee 57, Bonn

Update Vergaberecht 2019

Update Vergaberecht 2019 Foto: magele-picture, stock.adobe.com Praxisseminare Update Vergaberecht 2019 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2019

Mehr

14. Juni 2018, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden. IT-Sicherheitstag Sachsen. Veranstalter:

14. Juni 2018, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden. IT-Sicherheitstag Sachsen. Veranstalter: 14. Juni 2018, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden IT-Sicherheitstag Sachsen Veranstalter: Grußwort Im Namen der sächsischen Staatsregierung heiße ich Sie zum IT-Sicherheitstag Sachsen willkommen. IT-Sicherheit

Mehr

CyberSicherheitsTag Niedersachsen Oktober in Hannover

CyberSicherheitsTag Niedersachsen Oktober in Hannover it! er mit Sich er Ins Int t he ne CyberSicherheitsTag Niedersachsen 2018 22. Oktober in Hannover Hannover Congress Centrum (hcc), Niedersachsenhalle Theodor-Heuss-Platz 1 3, 30175 Hannover Mehr Informationen

Mehr

Kommunale Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik

Kommunale Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Kommunale Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik Aktuelle Grundlagen und Digitale Zukunft am Standort?! 24. 25. November

Mehr

Baden-Württemberg 4.0

Baden-Württemberg 4.0 Baden-Württemberg 4.0 Das Rennen ist eröffnet Mit OZG, KI und VUCA auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung 4.0 4. Juli 2019, Stuttgart #bw40 www.bw-4-0.de DIE VERANSTALTUNG Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit 31. Oktober 4. November 2016, Berlin Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke www.cyber-akademie.de Das Zertifizierungsseminar erläutert den Teilnehmern

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Einführung in die EVB-IT 12. Februar 2013, Berlin 10. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements

Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 21. 22. April 2016, Bonn

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht Update 2017 Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Praxisseminar. 18. November 2016, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis.

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Praxisseminar. 18. November 2016, Düsseldorf. Aus der Praxis für die Praxis. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 18. November 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Agile Methoden zum Management von IT-Projekten 05. 06. Dezember 2013, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Das Aufsichtsratsmandat

Das Aufsichtsratsmandat Foto: Gerd Altmann/pixelio.de Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Beteiligungsmanagement Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 23.-24. Oktober 2018, Berlin Das Aufsichtsratsmandat

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetz

Tariftreue- und Vergabegesetz Vergaberecht Praxisseminar Tariftreue- und Vergabegesetz 22. Juni 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Stress- und Burnout-Prävention. Praxisseminar. Wie bewältige ich den Stress? Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen?

Stress- und Burnout-Prävention. Praxisseminar. Wie bewältige ich den Stress? Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Stress- und Burnout-Prävention Wie bewältige ich den Stress? Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? 27. Februar 01.

Mehr

in Theorie und Praxis Aufbauseminar I Februar 2017, Berlin Aus der Praxis für die Praxis

in Theorie und Praxis Aufbauseminar I Februar 2017, Berlin Aus der Praxis für die Praxis Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Aufbauseminar I Personalhaushalt in Theorie und Praxis 01. 03. Februar 2017, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Aufbauseminar I

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 05. Juni 2018, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund Mit freundlicher

Mehr

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL ENTSPANNT LERNEN Lead-Auditor nach ISO/IEC 27001 17. 21. Juli 2017 IT-Grundschutz-Experte 7. 11. August 2017 Weitere Informationen

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Prozessmanagement als Baustein der Verwaltungsmodernisierung

Prozessmanagement als Baustein der Verwaltungsmodernisierung ORGANISATION UND MANAGEMENT Praxisseminar Prozessmanagement als Baustein der Verwaltungsmodernisierung 19. März 2012, Bonn Mit fachlicher Unterstützung von Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

Update Vergaberecht 2017

Update Vergaberecht 2017 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW VERGABERECHT Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 16. Mai 2014, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit Sicherheit durch Know-how Datenschutz und Informationssicherheit aktuell und praxisnah vermittelt www.cyber-akademie.de CYBER AKADEMIE Seminare 2016 Die

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Vergaberecht Praxiseminar Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen 10. Februar 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung

Mehr

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 Vergaberecht Praxisseminar Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 19. Juni 2012, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Update Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

5. Zukunftskongress Bayern

5. Zukunftskongress Bayern 7. Februar 2019, Haus der Bayerischen Wirtschaft, München 5. Zukunftskongress Bayern STAAT UND KOMMUNEN ALS DIGITALE HEIMAT FÜR BÜRGER UND WIRTSCHAFT Schirmherrin und Keynote-Sprecherin: Bayerns neue Digitalministerin

Mehr

Berlin prakt. Informationsbeschaffung im politischen Berlin praktische Grundlagen für Public Affairs fung im polit. 19. Oktober 2017, Berlin

Berlin prakt. Informationsbeschaffung im politischen Berlin praktische Grundlagen für Public Affairs fung im polit. 19. Oktober 2017, Berlin Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Informationsbeschaffung im politischen Berlin praktische Grundlagen für Public Affairs Informations fung im polit 19. Oktober 2017,

Mehr

Beteiligungsmanagement

Beteiligungsmanagement Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Vertiefungsseminar Beteiligungsmanagement Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 03. 04. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

ORGANISATION UND MANAGEMENT

ORGANISATION UND MANAGEMENT ORGANISATION UND MANAGEMENT Grundlagenseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. 30. März 2012, Hamburg 11. 12. Oktober 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

Compliance in öffentlichen Unternehmen

Compliance in öffentlichen Unternehmen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Compliance in öffentlichen Unternehmen 20. April 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und

Mehr

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens Praxisseminar Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens 7. Juni 2010, Hamburg Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

20. Februar 2019, bcc Berlin Congress Center

20. Februar 2019, bcc Berlin Congress Center Anwenderforum Zukunft des BOS-Digitalfunks und der Leitstellen Neue Horizonte: Social Media, Videos, Virtual Reality Anwenderforum im bcc Berlin Congress Center (parallel zum 22. Europäischen Polizeikongress)

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

Shared Service Center in der öffentlichen Verwaltung. Online-Anmeldung unter:

Shared Service Center in der öffentlichen Verwaltung. Online-Anmeldung unter: Einladung Shared Service Center in der öffentlichen Verwaltung Implementierung von leistungsstarken und effizienten Dienstleistungszentren 28. Januar 2010, dbb forum berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Medienrecht für die öffentliche Verwaltung. Praxisseminar Februar 2017, Bonn. Aus der Praxis für die Praxis.

Medienrecht für die öffentliche Verwaltung. Praxisseminar Februar 2017, Bonn. Aus der Praxis für die Praxis. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Medienrecht für die öffentliche Verwaltung 15. 16. Februar 2017, Bonn 2 Medienrecht für die öffentliche Verwaltung Medienrecht

Mehr

Beteiligungsmanagement

Beteiligungsmanagement Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Grundlagenseminar Beteiligungsmanagement Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern 03. 04. Mai 2017, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Wetterauhalle Wölfersheim. 28. August 2018 in Wölfersheim 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG

Wetterauhalle Wölfersheim. 28. August 2018 in Wölfersheim 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG 28. August 2018 in Wölfersheim Wetterauhalle Wölfersheim Södeler Weg 4, 61200 Wölfersheim 28.08.2018 / 9 16 Uhr DAS EVENT Seit dem 25.05.2018 ist es soweit: Sowohl

Mehr

4. Zukunftskongress Bayern

4. Zukunftskongress Bayern 1. Februar 2018, München 4. Zukunftskongress Bayern Die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen heute und morgen für Bürger und Wirtschaft www.zukunftskongress.bayern #zkonbayern DIE VERANSTALTUNG Was

Mehr

Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen

Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen REVISION UND COMPLIANCE Praxisseminar Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen 12. April 2013, Köln Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in

Mehr

EINLADUNG. 12. Sächsischer Rohstofftag. am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski

EINLADUNG. 12. Sächsischer Rohstofftag. am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski EINLADUNG 12. Sächsischer Rohstofftag am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski Rohstoffforschung in Sachsen Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Rohstoffsektor Fachkräftesicherung in

Mehr

Baden-Württemberg 4.0

Baden-Württemberg 4.0 Baden-Württemberg 4.0 Die Digitalisierung von Kommunen, Land und Verwaltung aktiv gestalten 03. Juli 2018, Stuttgart www.bw-4-0.de DIE VERANSTALTUNG Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung Baden-Württemberg

Mehr

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Alle neuen Regelungen kennen und sicher anwenden! DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Ihre Termine: 13. Juli 2016

Mehr

Update Vergaberecht 2017

Update Vergaberecht 2017 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Förderungen, Beihilfen und Subventionen

Förderungen, Beihilfen und Subventionen Vergaberecht Praxisseminar Förderungen, Beihilfen und Subventionen 20. April 2012, Düsseldorf 19. September 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

Wie gründe ich ein Stadtwerk?

Wie gründe ich ein Stadtwerk? VERGABERECHT Praxisseminar Wie gründe ich ein Stadtwerk? Handlungsoptionen für Kommunen, Chancen der Rekommunalisierung, Möglichkeiten der Netzübernahme 18. Oktober 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe

Mehr

Aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung der Berliner Verwaltungsgerichtsbarkeit zur Beförderungsauswahl

Aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung der Berliner Verwaltungsgerichtsbarkeit zur Beförderungsauswahl Praxisseminar Beförderungsauswahl vor Gericht Aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung der Berliner Verwaltungsgerichtsbarkeit zur Beförderungsauswahl 27. Oktober 2010, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

Mehr

10. Kommunaler Datenschutz kongress

10. Kommunaler Datenschutz kongress Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 10. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Praxisseminar. Zwischen Notwendigkeit und Gefahrenzone. 17. Januar 2017, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Praxisseminar. Zwischen Notwendigkeit und Gefahrenzone. 17. Januar 2017, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Sponsoring zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben Zwischen Notwendigkeit und Gefahrenzone 17. Januar 2017, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken 27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main IT-Aufsicht bei Banken Programm 2018 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist auch im Finanzsektor in vollem Gange und hat das Potential,

Mehr

Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen

Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen FÜHRUNGSKOMPETENZ Praxisseminar Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen Rechtliche Grundlagen, Finanzmanagement und Finanzanalyse 28. 29. Mai 2013, Hamburg 06. 07. November 2013, Hamburg Eine

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung EINLADUNG 11. Sächsischer Rhstfftag am 8. Nvember 2017 in Dresden, Htel Kempinski Ohne Rhstffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung PROGRAMM 09:30 Uhr Begrüßung Dr. Hendrik Gaitzsch, Vrsitzender GKZ

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Controlling in der öffentlichen Verwaltung

Controlling in der öffentlichen Verwaltung Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Controlling in der öffentlichen Verwaltung 21. 25. November 2016, Köln www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

Krisenprävention und Krisenkommunikation

Krisenprävention und Krisenkommunikation Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Krisenprävention und Krisenkommunikation Der Tag X: Vorbereitung auf den Ernstfall 11. 13. Oktober 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Einführung eines ISMS: Effizient - Rechtskonform - Qualifiziert IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Ihre Termine:

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum FRAUNHOFER-INHAUS-ZENTRUM FÜR INTELLIGENTE RAUM- UND GEBÄUDESYSTEME inhaus-forum 2012 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum Smart Buildings in der Morgenstadt Interagierende Gebäude und Infrastruktur

Mehr

iddiw Discovery Forum

iddiw Discovery Forum Dienstag, 21. Februar 2017 Frankfurt a. M. CMS Hasche Sigle iddiw Discovery Forum Einladung Tagung & Abendveranstaltung iddiw - Discovery Forum Begrüßung Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit Zentrum für Informationssicherheit Sicherheit durch Know-how Datenschutz und Informationssicherheit aktuell und praxisnah vermittelt Seminare 2018 www.cyber-akademie.de CYBER AKADEMIE Seminare 2018 Die

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

Verwaltungsorganisation und -management

Verwaltungsorganisation und -management Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Verwaltungsorganisation und -management Praxisseminare Mai 2016 www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

7. Jahrestagung Sicherheitskooperation Cybercrime. 4. September :00-22:00 Uhr 5. September :00-13:00 Uhr

7. Jahrestagung Sicherheitskooperation Cybercrime. 4. September :00-22:00 Uhr 5. September :00-13:00 Uhr 7. Jahrestagung Sicherheitskooperation Cybercrime 4. September 2018 10:00-22:00 Uhr 5. September 2018 09:00-13:00 Uhr www.sicherheitskooperation-cybercrime.de 7. Jahrestagung Sicherheitskooperation Cybercrime

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Vergaberecht und Fördermittel

Vergaberecht und Fördermittel VERGABERECHT Praxisseminar Vergaberecht und Fördermittel 26. April 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert 24. Oktober 2018 in Regensburg 08:30 Uhr 18:00 Uhr 22. November 2018 in Düsseldorf 08:30 Uhr 18:00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG

2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG KOOPERATIONSVERANSTALTUNG DES BPW CLUBS MANNHEIM-LUDWIGSHAFEN E.V., DER GLEICHSTELLUNGSSTELLE DER STADT LUDWIGSHAFEN AM RHEIN UND DER W.E.G. 27 // OKTOBER // 2O17 FRAUEN 4.O 2. FRAUEN- WIRTSCHAFTSTAG //

Mehr

oberste, allgemeine, obere und untere besondere Staatsbehörden aufgliedern sowie nach Geschlecht differenzieren!"

oberste, allgemeine, obere und untere besondere Staatsbehörden aufgliedern sowie nach Geschlecht differenzieren! STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freist2nt kr17, SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern: Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für 8a (3) BSIG

IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern: Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für 8a (3) BSIG IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern: Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für 8a (3) BSIG Lehrgang zur Erlangung der Prüfverfahrens-Kompetenz mit Zertifikat Prüfer erhalten offizielle Prüfverfahrenskompetenz

Mehr