"Österreichische Industrie-und Kulturgeschichte eines einzigartigen Fabrikmodells"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Österreichische Industrie-und Kulturgeschichte eines einzigartigen Fabrikmodells""

Transkript

1 Ausgabe 02/19 Frühlingsausflug Nadelburg in Lichtenwörth "Österreichische Industrie-und Kulturgeschichte eines einzigartigen Fabrikmodells" Foto: Ing. Peter Schleißner

2 Seniorenkurier 02/ Information: Mitgliedsbeitrag ,- für Voll Mitglied 39,- für Ehepaare (24,- für Vollmitglied + 15,- für Familienmitglied) 15,- für Zweitmitgliedschaft in einer anderen Ortsgruppe Wir möchten Sie informieren, dass von diesen Beträgen nur 7,50 bzw 4,50 der Stadtgruppe Mödling verbleiben. Die Differenz geht an die Landes- bzw. Bezirksstelle (monatliche Zeitung Organisationskosten) Christa Wagner Finanzreferentin Hanneliese Weiherer Obfrau Wir trauern um unsere Verstorbenen Frau Brunhilde Zwieback verstarb nach langer Krankheit am Am wurde Dr. Stefan Seper zu früh von seiner geliebten Familie geholt. Frau Hilda Pemmer verstarb am Frau Eugenie Hühnel ging am für immer von uns. Frau HR Dr. Margarethe Zelfel verstarb nach schwerer Krankheit am Erich Riegler verstarb am Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen!

3 Seniorenkurier 02/ Bild: v.l.: Robert Charvat, Margit Bohun, Hans Stefan Hintner, Katharina Weiss, Hanneliese Weiherer und Roswitha Zieger. Foto: Zwei ganz besondere Geburtstage hatte der Mödlinger Seniorenbund am 10. Jänner im Rahmen des Seniorennachmittages im Rotkreuzsaal zu feiern: Katharina Weiss vollendete ihre Lebensjahrhundert und Margit Bohun feierte ihr 90. Wiegenfest. Zudem wurden beide Damen für 30jährige Mitgliedschaft im Seniorenbund herzlich bedankt. Unter den ersten Gratulanten waren Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Seniorenbund-Obfrau GR a.d. Hanneliese Weiherer, Sozialstadträtin und VP-Frauenchefin Roswitha Zieger sowie Seniorenbund- Ehrenobmann Robert Charvat. Neben den Ehrenurkunden gab es für die sichtlich gerührten Jubilarinnen auch noch zwei Geschenkkörbe mit feinen Köstlichkeiten. Im Anschluss gab Bürgermeister Hans Stefan Hintner noch eine kleine Leseprobe aus seinem vor Weihnachten erschienen Buch, dem Schauspiel "Höchste Zeit", zum Besten. Wie immer gab es danach für alle Gäste Kaffee, Kuchen und Brötchen, serviert vom engagierten Team des Seniorenbundes.

4 Seniorenkurier 02/ Rückblick: Ingeborg Grabenbauer : Heurigennachmittag beim ENIGL Wieder ein gut besuchter Nachmittag! : Generationen im Dialog Bei diesem Generationengespräch konnte Vzbgm. KommR Ferdinand Rubel als Ehrengast begrüßt werden. STR Otto Rezac stellte sein Team der Jungen Volkspartei vor und bekundete seine Freude, an diesem Nachmittag mit der älteren Generation in Dialog zu treten. Die Mitglieder seines Teams verteilten sich auf die einzelnen Tische der Seniorinnen und Senioren und diskutierten angeregt zum Thema Mödling einst und heute. Dabei konnten die jungen Damen und Herren viele neue Eindrücke vom alten Mödling sammeln, aber auch die ältere Generation von den Bestrebungen der Jungen hören und auch von den Grenzen vieler ihrer Vorstellungen / Wünsche. Eines ist aber ein Anliegen aller Jungen: Den Charakter eines kleinstädtischen Mödlings zu bewahren.

5 Seniorenkurier 02/ : Halbtagsausflug: Flughafen Schwechat, Führung, Besucherwelt Heuriger Die Flughafen-Tour begann im Besucherwelt-Terminal, wo die 44 Seniorinnen und Senioren einer strengen Sicherheitskontrolle unterzogen wurden. Dann begann die 50-minütige Busrundfahrt über das Flughafengelände, vorbei an Frachthallen, Fuhrparks, Hangars, Pier West, Pier Ost und vielen Flugzeugen, vor allem dem größten Passagierflugzeug der Welt, dem Airbus A von Emirates. Während der Fahrt erhielt man viele Hintergrundinformationen zu den einzelnen Betriebsbereichen und dem aktuellen Flugverkehr. Anschließend konnte man in der Besucherwelt in vier Pavillons multimediale Einblicke in Themenbereiche rund um die Luftfahrt und den Flughafenbetrieb gewinnen. Diese Erlebnisräume wurden 2017 in Zusammenarbeit mit dem berühmten Kinderbuchautor Thomas Brezina im Terminal 3 gestaltet. Abschluss der Flughafentour war auf der Besucherterrasse, wo man einen letzten Blick auf die Rollfelder und Landebahnen werfen konnte. Der Ausklang dieses interessanten Ausfluges fand im Heurigen-Restaurant Schrank in Hennersdorf statt : Faschingsfest mit Hansi und Adi Am Donnerstag, 28. Februar fand unser Faschingsnachmittag unter dem Motto Hutfest statt. Unsere Senioren waren derart inspiriert von diesem Thema, dass der Einfallsreichtum keine Grenzen kannte und letztendlich jeder Kopf mit einem Unikat geschmückt war. Hansi und Adi spielten zündende Tanzmusik, Johannes las lustige Geschichten, die Tombola war bestens bestückt (jedes Los ein Treffer). Zum Kaffee gab es köstliche Krapfen, anschließend Wein, Sekt und Brote. Lustig ging unser Fasching zu Ende. Bericht von Heide Brandstetter

6 Seniorenkurier 02/ :Halbtagsausflug: Lichtenwörth-Nadelburg-Führung-Heuriger Sonniges Frühlingswetter begleitete die 38 Seniorinnen und Senioren bei ihrem Besichtigungsprogramm in Lichtenwörth. Bei der Führung, sie dauerte ca. eineinhalb Stunden, kamen wir in die Kirche und dann in das Nadelburgmuseum. Dort beeindruckten besonders die Schauräume aus der damaligen Zeit mit ihrem Mobilar, den Schaustücken und den vielen Bildern. Ein Spaziergang zum Villenteich beendete diesen Ausstellungsbesuch. Die Nadelburg ist das bedeutendste Theresianische Fabriksmodell aus dem Anfang des Industriezeitalters und gilt als die Wiege der Industrialisierung in Österreich. Errichtet unter Maria Theresia als Hammerwerk und Nadelfabrik, wurden dann für die Arbeiter eigene Wohnhäuser und eine Kirche gebaut, so dass sie von der Dorfgemeinde Lichtenwörth abgegrenzt waren. Nach 1815 begann der Aufstieg des Werkes, wo vorwiegend Produkte aus Messing (Bügeleisen, Tabakdosen) hergestellt wurden wurde das Werk geschlossen und die Wohnhäuser an Private verkauft. Heute stellt die Arbeitersiedlung Nadelburg die einzige noch erhaltene Anlage dieser Art in Europa dar und wurde bereits 1986 vom Bundesdenkmalamt unter Schutz gestellt. Mit einem gemütlichen Beisammensein beim Heurigen Goaß Buam in Pfaffstätten endete dieser schöne Ausflug.

7 Seniorenkurier 02/ Einladung Unser Bürgermeister Hans Stefan Hintner und der Seniorenbund Mödling haben Moderator, Buchautor, Lebensberater, Mag. Wolfram Pirchner im Rahmen unseres Senioren-Nachmittages nach Mödling eingeladen. Mag. Wolfram Pirchner gehört zu unserem Team für die Europawahl am 26. Mai 2019 mit Othmar Karas und Lukas Mandl. Mag. Wolfram Pirchner wird bei genügend Vorzugsstimmen von uns Seniorinnen und Senioren bei der EU in Brüssel vertreten. Donnerstag, 25. April 2019 um 15:00 Uhr im Festsaal des Roten Kreuzes 2340 Mödling, Scheffergasse 2

8 Seniorenkurier 02/ Lebenslauf von Mag. Wolfram Pirchner Geb. am 21. April 1958 in Innsbruck, jetzt wohnhaft in NÖ, 2 Kinder (Felix und Sophie). Ausbildung Matura in Innsbruck Studium Anglistik und Musikerziehung an der Universität Innsbruck Studium Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg Sponsion zum Magister Artium Akad. Mentalcoach, Dipl. Lebensberater Viele Jahre im Fernsehen (ORF und SAT.1) von 1981 bis 2017 Start in Tirol: Beitragsgestalter und Moderator im Aktuellen Dienst des Landesstudios, ab 1988 Moderator/Redakteur/Chef vom Dienst bei Tirol heute Wechsel nach Wien: Moderation von Zeit im Bild ( ), von Willkommen Österreich (ab 1995) und von Sport am Sonntag ( ). 3 Jahre Sat 1: Redakteur/Reporter/Chef vom Dienst. Danach Präsentator von Heute in Österreich ( ) und von Heute Leben ( ) Kandidat bei den Dancing Stars Über die Jahre unzählige Moderationen im ORF wie z. B. die Starnacht am Wörthersee Grand Prix der Volksmusik oder die Hitparade der Volksmusik. Zusätzliche Ausbildungen und Tätigkeiten Ausbildung zum akademisch geprüften Mentalcoach und zum diplomierten Lebens-und Sozialberater am Mentalcollege Bregenz/Universität Salzburg Lehrbeauftragter für Medienpraxis an der Universität Innsbruck Zahlreiche Engagements in Wirtschaft, Industrie, Kultur, Medien-und Werbebranche als Keynote-Speaker und Moderator. Ambassador des Österreichischen Roten Kreuzes Lesungen/Referate/Vorträge/Veröffentlichungen zu Lebensqualitäts-Themen, besonders zu Panikstörungen und Burnout. Auszeichnungen und Preise 2-fach ROMY-Preisträger als beliebtester TV-Moderator 2004 und 2005 LEO- Preisträger der WKO Wien 2013 Träger des goldenen Ehrenzeichens von Hilfe im eigenen Land 2014 Floriani - Plakette des NÖ-Feuerwehrverbandes Mai 2015 European Media Award des ENCP (European Network of Collaborative Professionals) 20 Großes Verdienstzeichen des Landes Niederösterreich 2017 Autor von 4 Bestseller-Büchern: 2015 Nur keine Panik, Amalthea 2016 Nicht ohne meinen Schweinehund, Amalthea 2017 Nur keine Krise, Amalthea 2018 Keine Panik vor dem Alter(n), Amalthea Hobbys: Lesen, Musik (Klavier, Gitarre), Sport (Fitness, Fußball, Eishockey, Golf), Reisen.

9 Seniorenkurier 02/ Aus unserer Seniorenfamilie Runde und halbrunde Geburtstage im 2. Quartal 2019 Wir gratulieren zum: 70. Geburtstag Helene Babak HR Dr. Mag. Friedrich Weiss Geburtstag Friedrich Stindl DI Peter Schleißner Christiana Prandl Helma Dworschak Geburtstag Bgm a.d. Harald Lowatschek Adolf Schmitt Irene Huber Dr. Berta Sturm Geburtstag Hans Schäfer Helene Wendl Jahre plus Karoline Grasel Margarethe Rudel Erna Grulich Johanna Knobloch Therese Sams Zeckenschutzimpfung Rascher Impfschutz, bevor die Zecken aktiv werden!! 1.Teilimpfung: Am besten noch in der kalten Jahreszeit! 2. Teilimpfung: 2 Wochen nach der 1. Teilimpfung (nach ca. 10 Tagen besteht bereits ein ausreichender Impfschutz für 5 Monate) 3 Teilimpfung: 5-12 Monate nach der 2. Teilimpfung Auffrischungsimpfung 1.Auffrischungsimpfung: 3 Jahre nach der Grundimmunisierung (der 3. Teilimpfung) BIS zum 60. Lebensjahr: Alle 5 Jahre Impfschutz erneuern AB dem 60. Lebensjahr: Alle 3 Jahre erneuern!

10 Seniorenkurier 02/ VORSCHAU Vortrag Rudolf Tovarek Slowenien Osterfeier mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Wienerwald Viergesang Bürgermeister Hans Stefan Hintner mit Ehrengast Moderator, Buchautor, Lebensberater Mag. WOLFRAM PIRCHNER Ganztagesausflug: Landesausstellung Wr. Neustadt Abfahrt: 7:30 Uhr Muttertagfeier mit dem Kinderchor der Musikschule Mödling Vom Mai 2019 Seniorenurlaubswoche in St. Georgen im Attergau Vortrag Gen.a.D. Erich Moritz Uganda Perle von Afrika Heurigennachmittag beim ENIGL ab 15 Uhr Ganztagesausflug Michelstetten Weinviertel Schulmuseum Abfahrt: 8:30 Uhr Vortrag Gen.a.D. Erich Moritz Rot Kreuz Saal Zauber der Bretagne Herausgeber: Seniorenbund Mödling Redaktion: Hanneliese Weiherer und Inge Grabenbauer. Fotos: Hanneliese Weiherer, Christian Böger, ÖVP, und Peter Schleißner Der Mödlinger Seniorenkurier ist ein kostenloses, viermal jährlich erscheinendes Mitteilungsblatt für Information und Seniorenproblem

Ausflug Kartause Mauerbach und Mostheuriger Karner

Ausflug Kartause Mauerbach und Mostheuriger Karner Ausgabe 02/18 Ausflug Kartause Mauerbach und Mostheuriger Karner Seniorenkurier 02/2018 2 RÜCKBLICK 11.1.2018 : WIR- Cafe der Stadtgruppe Mödling Zu dieser Veranstaltung konnten als Ehrengäste Bgm. Hans

Mehr

Ausgabe 02/16 Osterfeier und Ehrung langjähriger Mitglieder

Ausgabe 02/16 Osterfeier und Ehrung langjähriger Mitglieder Ausgabe 02/16 Osterfeier und Ehrung langjähriger Mitglieder BO Gemeindesrat Isabella Zimmermann, Erna Grulich (25 Jahre), Karl Hühnel (30 Jahre), Theresia Brüger (20 Jahre), SR Hildegunde Wintersberger

Mehr

Kulturfahrt mit Nostalgiestraßenbahn in Wien

Kulturfahrt mit Nostalgiestraßenbahn in Wien Ausgabe 02/17 Kulturfahrt mit Nostalgiestraßenbahn in Wien Seniorenkurier 02/2017 2 Rückblick von Ingeborg Grabenbauer Halbtagsausflug: BACKSTAGE-TOUR im ORF-Zentrum am Küniglberg. Die Anzahl von 52 Teilnehmern

Mehr

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Osterfest!

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Osterfest! Ausgabe 02/15 Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Osterfest! Seniorenkurier 02/2015 2 Rückblick Besuch des Bürgermeisters LAbg Hans Stefan Hintner

Mehr

Ausgabe 04/ Mitglieder des Seniorenbundes besuchten mit Bus, Bahn und Schiff die Wachau. Organisiert von Obfrau Hanneliese Weiherer

Ausgabe 04/ Mitglieder des Seniorenbundes besuchten mit Bus, Bahn und Schiff die Wachau. Organisiert von Obfrau Hanneliese Weiherer Ausgabe 04/15 43 Mitglieder des Seniorenbundes besuchten mit Bus, Bahn und Schiff die Wachau Organisiert von Obfrau Hanneliese Weiherer Seniorenkurier 04/2015 2 Rückblick 18.06.2015: Ganztagsausflug ins

Mehr

Urlaubswoche im Waldviertel

Urlaubswoche im Waldviertel Ausgabe 03/14 Urlaubswoche im Waldviertel Foto: H. Weiherer 18 Senioren verbrachten die heurige Urlaubswoche im Waldviertel, Quartier bezogen wir im Gasthof Hirsch in Groß Gerungs. (Mehr Fotos Seite 2

Mehr

Ausgabe 04/16. Kulturausflug mit Führung im Geschirrmuseum Wilhelmsburg und Stift Lilienfeld

Ausgabe 04/16. Kulturausflug mit Führung im Geschirrmuseum Wilhelmsburg und Stift Lilienfeld Ausgabe 04/16 Kulturausflug mit Führung im Geschirrmuseum Wilhelmsburg und Stift Lilienfeld Seniorenkurier 04/2016 2 RÜCKBLICK von Ingeborg Grabenbauer 14.07.2016: Heurigennachmittag beim Enigl Dieser

Mehr

Ausgabe 03/15 Urlaub in Peter Roseggers Waldheimat

Ausgabe 03/15 Urlaub in Peter Roseggers Waldheimat Ausgabe 03/15 Urlaub in Peter Roseggers Waldheimat Mödlinger Seniorinnen und Senioren verbrachten vom 16. 21. Mai 2015 eine erholsame Urlaubswoche in der Steiermark, mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm,

Mehr

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest & ein glückliches neues Jahr!

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest & ein glückliches neues Jahr! Ausgabe 01/15 Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest & ein glückliches neues Jahr! Seniorenkurier 01/2015 2 Wichtige Wahlinformation

Mehr

Rückblick. Seniorenkurier 01/2016 2

Rückblick. Seniorenkurier 01/2016 2 Ausgabe 01/16 Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Mödlinger Volkspartei konnte Stadtparteiobmann Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner auch heuer zahlreiche BesucherInnen im Rotkreuzsaal begrüßen.

Mehr

Kulturausflug Schloss Hof und Schloss Niederweiden Ausstellung Maria Theresia

Kulturausflug Schloss Hof und Schloss Niederweiden Ausstellung Maria Theresia Ausgabe 04/17 Kulturausflug Schloss Hof und Schloss Niederweiden Ausstellung Maria Theresia Seniorenkurier 04/2017 2 RÜCKBLICK von Ingeborg Grabenbauer 13.07. 24.08. und 21.09.2017: Heurigennachmittage

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Steckbriefe der Abend-VorleserInnen

Steckbriefe der Abend-VorleserInnen Steckbriefe der Abend-VorleserInnen Bernhard Aichner: Foto: Ursula Aichner Geb. 1972 in Innsbruck, Tiroler Schriftsteller und Fotograf Auszeichnungen: mehrere Literaturpreise und Stipendien, zuletzt mit

Mehr

Ausflug ins Pielachtal

Ausflug ins Pielachtal Ausgabe 04/14 Ausflug ins Pielachtal Foto: H. Weiherer Besichtigung der Taufkirche von Kardinal König in Rabenstein, Pielachtal. (Bericht und Fotos Seite 4) Seniorenkurier 04/2014 2 Aus dem Gemeinderat

Mehr

Ausgabe 03/16. Mödlinger SeniorInnen auf Urlaubswoche im Waldviertel Groß Gerungs 9. Mai bis 14. Mai

Ausgabe 03/16. Mödlinger SeniorInnen auf Urlaubswoche im Waldviertel Groß Gerungs 9. Mai bis 14. Mai Ausgabe 03/16 Mödlinger SeniorInnen auf Urlaubswoche im Waldviertel Groß Gerungs 9. Mai bis 14. Mai Seniorenkurier 03/2016 2 Gedanken von Dr. Friedrich Weiss 30 Seniorinnen und Senioren verbrachten 1 Woche

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Wiener Neudorf. SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden :

Wiener Neudorf. SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden : Wiener Neudorf SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR 2018 Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden : Faschingsausklang der ÖVP Anmeldung bei Donnerstag, 2. März 2017 für Senioren

Mehr

Ausgabe 01/17. Das neue Jahr wird uns anvertraut, damit wir es gestalten und etwas aus ihm machen. von Friedrich Wetter

Ausgabe 01/17. Das neue Jahr wird uns anvertraut, damit wir es gestalten und etwas aus ihm machen. von Friedrich Wetter Ausgabe 01/17 Das neue Jahr wird uns anvertraut, damit wir es gestalten und etwas aus ihm machen. von Friedrich Wetter Seniorenkurier 01/2017 2 Jahresbericht 2016 der Obfrau Im Jahr 2016 haben uns sechs

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden LEBENSLAUF Gen.-Dir. Dkfm. Dr. Leo Wallner Casinos Austria AG und Österreichische Lotterien GmbH. Ausbildung und berufliche Laufbahn Juli 1958 Diplom an der Hochschule für Welthandel 1957-1960 Vorsitzender

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV Einladung zur Im Namen des Bund Österreichischer Jagdvereinigungen erlaube ich mir, zum Festabend 85 Jahre BÖJV am Samstag, dem 08. Juni 2013, 17:00 Uhr ins Restaurant Napoleonwald (Familie Aibler), A-1130

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister K 1997) Inzinger Krippenbaumeister Als einer der bedeutendsten Krippenbaumeister Tirols hat uns Karl Oberthanner ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. In unzähligen Stunden Arbeit schuf er zirka 150

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom 22. Jänner ) Dr. med. univ. Eva Schnizer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Sozialarbeitskreise

Sitzung des Gemeinderates vom 22. Jänner ) Dr. med. univ. Eva Schnizer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Sozialarbeitskreise Nachrufe 1) Dr. med. univ. Eva Schnizer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Sozialarbeitskreise Bgm. Mag. Nagl: Am Donnerstag, dem 25.Dezember vergangenen Jahres, ist die Bürgerin der

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Mentoring für MigrantInnen Impuls zum Erfolg Eine Partnerschaft für Ihre Zukunft

Mentoring für MigrantInnen Impuls zum Erfolg Eine Partnerschaft für Ihre Zukunft Mentoring für MigrantInnen Impuls zum Erfolg Eine Partnerschaft für Ihre Zukunft gefördert durch Mittel aus Mentoring für MigrantInnen Impuls zum Erfolg ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT BRAUCHT SIE! Österreichs

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

Markus Schaupensteiner

Markus Schaupensteiner Stadtarchiv der Stadtgemeinde Liezen Person Markus Schaupensteiner Geboren 12.02.1972 Geboren in Graz, wohnhaft in Liezen. Verheiratet mit Ute Sabine, geborene Schleifer. Tochter: Anna, geb. 2002 1992

Mehr

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder! Wir sehen uns im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast 400.000 Mitglieder! 1. Das Plus der vielen Vorteile Der Pensionistenverband Österreichs hat 2.410 Sportgruppen, die 55 Sportarten

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

C A S H Handelsforum April einladung

C A S H Handelsforum April einladung C A S H Handelsforum 2017 26. 28. April 2017 persönliche einladung C A S H Handelsforum 2017 26. 28. April 2017 einladung Die fundamentale Wende am Schauplatz Handel Veränderungszwang in einem neuen wirtschaftlichen

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Einladung. Ländliche Neuordnung

Einladung. Ländliche Neuordnung AGRARBEZIRKSBEHÖRDE FÜR STEIERMARK Einladung zur argartechnischen Fachtagung Ländliche Neuordnung im Kongresszentrum Leoben am 03. und 04. Oktober 2013 Programm Donnerstag, 03. Oktober 2013 Moderation:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Strategien für ein. Triple A. 15. Mai 2012 Congress Casino Baden. Marktführerschaft mit Innovation und Qualität

Strategien für ein. Triple A. 15. Mai 2012 Congress Casino Baden. Marktführerschaft mit Innovation und Qualität Strategien für ein Triple A 15. Mai 2012 Congress Casino Baden Marktführerschaft mit Innovation und Qualität Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist s! Reise, reise! wilhelm busch badener gespräche

Mehr

... im Rückblick. Alle Fotos: Walter Hann

... im Rückblick. Alle Fotos: Walter Hann Fliegenfischertag 2011... im Rückblick Fliegenfischer sind gesellige Leute und streben stets nach umfassendem Wissen rund um die Fischwaid. Neue Angelgerten, Rollen, Schnüre, Fliegen, Bindetechniken auszuprobieren,

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis ) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 29.07.2015 bis 20.12.2015) (Änderungen vorbehalten) fit & fun Programm 2015 29. Jun. 6. Sep 2015 - Parkbad Krumpendorf Krumpendorf bewegt... mit dem täglichen fit & fun Programm

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Fortbildungsseminar für DeutschlehrerInnen an höheren Schulen in Italien Klagenfurt, 23. August bis 29. August 2015 MINISTERO DELL ISTRUZIONE DELL

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Veranstaltungschronik 2011

Veranstaltungschronik 2011 Veranstaltungschronik 2011 Januar 29.01.2011 Nachmittag mit Mia Sternenstaub und netten Gschichtel n Februar März April Ort: Casino der Kreisklinik Mindelheim Mia Sternenstaub erzählte Geschichten von

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Regionale Verantwortung Zukunft Land

Regionale Verantwortung Zukunft Land Einladung zur Funktionärsplattform 17/2 Regionale Verantwortung Zukunft Land Dienstag, 13. Juni 2017 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Konferenzräume des Flughafens Graz 8073 Feldkirchen bei Graz Liebe Eigentümervertreterinnen

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

DIE GARTEN TULLN. Europas erste ökologische Gartenschau

DIE GARTEN TULLN. Europas erste ökologische Gartenschau DIE GARTEN TULLN Europas erste ökologische Gartenschau Stand 06/2018 2 DIE GARTEN TULLN FAKTEN und ZAHLEN Gelände Gesamtgröße 61 ha Eintrittspflichtiger Bereich 11 ha Mustergärten 7 ha Aupark mit Bootsrundkurs

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg.

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Die Zwillinge Julia und Franziska haben sich zum Ziel gesetzt, in der Musical- und Schlagerbranche Erfolg zu haben. Schon seit früher

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Schlüsselübergabe in Going Am 5. Februar folgten Florian Muigg und ich der Einladung zum Stanglwirt in Going. Lee Jourdan, schon fast 3 Jahre Concierge im Hause, sollte die Goldenen Schlüssel bekommen.

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr