Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 1. Halbjahr 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 1. Halbjahr 2019"

Transkript

1 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 1. Halbjahr 2019

2 - Werbeanzeige -

3 Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Angebote Für Erwachsene Für und mit Kindern Für Senioren Für Kinder / Jugendliche Für und mit Mann und Kind Vorträge Beratungen Kirche und Glaube Kinderchöre Gottesdienste Sakramente Kontakte Kindertagesstätten Pastoralbüros Kath. Öffentliche Büchereien sonstige Anmeldung / Information Formular Verbindliche Anmeldung Impressum

4 Begrüßung Herzlich willkommen Im Katholischen Familienzentrum Swisttal Sie halten das Programm für das 1. Halbjahr 2019 in Ihren Händen. Hierin finden Sie eine Vielfalt interessanter Angebote, für Kinder, für Eltern mit Kindern, sowie für Erwachsene und für Erwachsene über 60 Jahre. Auch bewährte und neue Bildungs und Beratungsangebote, die Ihnen bei der Bewältigung Ihres Alltags helfen können, haben wir wieder für Sie zusammengestellt und natürlich die Termine der Kinder und Familiengottesdienste finden Sie wieder auf einen Blick. Blättern Sie in Ruhe durch, vielleicht sagt Ihnen ja das ein oder andere Angebot zu. Alles was Sie zur Anmeldung wissen müssen, finden Sie auf S. 32. Fehlt Ihnen ein Angebot, oder haben Sie neue Ideen? Anregungen, aber auch wohlgemeinte Kritik nehmen die Leiterinnen unserer Einrichtungen gerne entgegen (Kontaktdaten s. S. 27). Und nun viel Spaß beim Lesen. Ihr Katholisches Familienzentrum Swisttal Beate Strerath Marion Hicketier 4

5 Über uns Leitsätze des Katholischen Familienzentrums 1. Wir interessieren uns für die Familien unserer vier Kindertageseinrichtungen sowie für alle Familien mit Kindern verschiedenen Alters in unserem Seelsorgebereich Swisttal. Entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen bieten wir Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und -phasen ein vielfältiges Beratungs- und Bildungsangebot an. 2. Wir respektieren Meinungen und Lebensweisen von Familien unterschiedlicher Kulturen, nehmen uns ihrer Sorgen und Nöte an, sind offen für Ideen und Anregungen, wecken und fördern Fähigkeiten und Charismen zum Wohl der Familien. 3. Wir sind ein Familienzentrum, das mit seinen unterschiedlichen Begegnungsstätten ein kompetenter Ansprechpartner ist, auf den man sich verlassen kann, der Sicherheit und Vertrauen erweckt und Familienleben unter den veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen auch in Zukunft gelingen lässt. 4. Wir vermitteln den Kindern Grundkenntnisse unseres Glaubens und die damit verbundenen Werte der christlichen Gottes- und Nächstenliebe. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, Räume zu eröffnen, in denen sich Kinder und Erwachsene, die sich von uns ansprechen lassen, im Glauben zu unterstützen und stärken zu können. Auf der Basis dieser Leitsätze bemühen wir uns interessante und vielfältige Angebote für Sie und Ihre Familie zusammenzutragen. Haben Sie oder ein Familienmitglied auf Grund einer Behinderung Fragen zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen? Wir informieren Sie gerne. 5

6 Kurse Für Erwachsene Mittwoch 16:45-18:30 UHR Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger mit Faszien-Training (Angebot der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Yogastellungen trainieren, strecken und kräftigen nicht nur Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule, sondern wirken ebenso auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven. Intensive Atemübungen und geführte Tiefenentspannung unterstützen diese Wirkung. Für Teilnehmende, die bereits Anfängerkurse besucht haben, und Ihre Erfahrungen in Beweglichkeit, Atemtechniken und Meditation vertiefen wollen. Die Kurse finden (mit Ausnahme der Ferien) fortlaufend statt. Nach Rücksprache mit der Kursleitung ist auch ein Zwischeneinstieg möglich. Referentin: Anita Potyka Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag für 10 Termine: ab 10 Personen 70,-, 11 Personen 65,- Anmeldung: Anita Potyka, Tel Mittwoch 18:45-20:30 UHR Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger bis Mittelstufe mit Faszien-Training (Angebot der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Yoga für Teilnehmer, die seit einigen Semestern üben, und Ihre Erfahrungen in Beweglichkeit, Atemtechniken und Meditation vertiefen wollen. Die Kurse finden (mit Ausnahme der Ferien) fortlaufend statt. Nach Rücksprache mit der Kursleitung ist auch ein Zwischeneinstieg möglich. Referentin: Anita Potyka Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag für 10 Termine: ab 10 Personen 70,-, 11 Personen 65,-. Anmeldung: Anita Potyka, Tel

7 Kurse Montag 08:00-09:00/09:00-10:00/10:00-11:00 UHR Dienstag 18:00-19:00/19:00-20:00 UHR Wirbelsäulengymnastik + Fitness und Power für den Beckenboden (Angebot der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Übungsangebot zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur, eingebettet in ein rückengerechtes funktionelles Gymnastikprogramm. Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn: dauerhaftes Angebot Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 65,- (10 Termine) Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck, Tel Dienstag 19:30-20:30 UHR Elterntraining Schritt für Schritt lernen Sie bei diesem Training, wie Sie mit Ihren Kindern gelassener umgehen können. Sie bekommen eine Möglichkeit unter Anleitung Strategien zur Bewältigung alltäglicher Probleme zu entwickeln. Durch das dreiteilige Seminarprogramm haben Sie die Gelegenheit Vorgehensweisen zu erlernen, um Konflikte mit ihren Kindern stressfrei und zufriedenstellend zu lösen. Das Training richtet sich an Eltern von Kindern aller Altersgruppen, egal ob Ihr Kind noch im Kindergartenalter, Schulalter oder fast schon erwachsen ist. Beide dreiteiligen Module können zusammen oder separat gebucht werden. Referentin: Ewelina Kawaletz Termine: / / Teil I / / Teil II Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 15,- für 3 Termine Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information S. 32) 7

8 Kurse Montag, Mittwoch und Freitag vormittag Niederschwelliger Deutschkurs A1.2 und A2.1 Referentin: Martina Leon Beginn bis Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/ Information Seite 32) Montag, Dienstag und Donnerstag nachmittag Niederschwelliger Deutschkurs A2.1 und A2.2 Referentin: Martina Leon Beginn bis Kath.Pfarrzentrum Heimerzheim, Bornheimer Str. 2, Swisttal-Heimerzheim kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). - Werbeanzeige - 8

9 Für und Mit Kindern Kurse Montag 16:00-17:00 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 1-2 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis , Elterntermin: von 16:00-17:00 Uhr Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 53,30 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). Montag 17:00-18:00 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 2-3 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis , Elterntermin: von 17:00-18:00 Uhr Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 53,30 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). Donnerstag 16:00-17:00 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 3-4 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis , Elterntermin: von 16:00-17:00 Uhr Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 53,30 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). 9

10 Kurse Donnerstag 17:00-18:00 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 4-5 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis , Elterntermin: von 17:00-18:00 Uhr Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 53,30 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). Donnerstag 10:00-11:15 UHR Elterncafè für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr Die Hebamme Bettina Habbig begleitet die Treffen und steht bei Fragen aller Art rund um das 1. Lebensjahr beratend zur Seite. Termine: / / / / / / Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung: Bettina Habbig, Tel oder und Beate Strerath, Tel Freitag 09:00-10:30 UHR Minis in Bewegung ( ) Psychomotorik für Kinder von 6 bis 12 Monaten mit Eltern Referentin: Birgit Müller-Durstewitz Beginn bis Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 50,-- Bitte ein großes Handtuch mitbringen Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). 10

11 Kurse Dienstag 09:30-11:00 UHR Mutter-Kind-Gruppe Morenhoven für Kinder bis 3 Jahre Bürgerhaus Morenhoven, Hauptstraße, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Monika Wanzek, Tel Mittwoch 16:00-17:00 UHR Mutter-Kind-Gruppe Heimerzheim für Kinder bis 3 Jahre Turnhalle Kita St. Kunibert, Kölner Str. 21, Swisttal-Heimerzheim Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Sarah Steffens, Tel Musikalische Früherziehung der Musikschule für Kinder ab 4 Jahren im Volkshochschulzweckverband Meckenheim - Rheinbach - Swisttal - Wachtberg Kita Odendorf: Montag, 14:00-15:00 Uhr Anf./15:00-16:00 Uhr Fort. Der Teilnahmebeitrag ist vergünstigt, richtet sich nach der Teilnehmerzahl und kann im Familienzentrum erfragt werden. Anmeldung/Information: Beate Strerath, Tel Kita Morenhoven: Montag, 16:00-17:00 Uhr Anf./ Dienstag, 16:00-17:00 Uhr Fort. Anmeldung/Information: Lydia Hobert, Tel

12 Kurse Dienstag :30-17:30 UHR Familienkochstudio Frühlingsküche - kinderleicht! ( ) Mit viel Spaß und Freude wird hier gemeinsam gekocht und gleichzeitig etwas über die gesunden Zutaten gelernt, um anschließend das Zubereitete mit Genuss zu essen. Selbstverständlich bekommen die Familien die Rezepte zum nachkochen mit nach Hause. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 3,5 Jahren, je Kind sollte ein Erwachsener dabei sein. Referentin: Kerstin Ising, Diplom-Oecotrophologin Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 3,50 pro Familie Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). Dienstag :30-17:30 UHR Familienbackstudio: Osterbackstube ( ) Mit viel Spaß und Freude werden hier gemeinsam köstliche Osterleckereien gebacken. Anschließend wird das Zubereitete mit Genuss gemeinsam verzehrt. Selbstverständlich bekommen die Familien die Rezepte mit nach Hause. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 3,5 Jahren, je Kind sollte ein Erwachsener dabei sein. Referentin: Kerstin Ising, Diplom-Oecotrophologin Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 3,50 pro Familie Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). 12

13 - Werbeanzeige - Der Förderverein für die Katholische Kindertagesstätte St. Petrus und Paulus Odendorf e.v. wurde am gegründet. Als gemeinnütziger Verein ist unser Ziel die Unterstützung der Kindertagesstätte. Wir fördern die Erziehungs und Bildungsarbeit z.b. durch Anschaffung von Spielgeräten, gemeinschaftliche Ausflüge und besondere Aktivitäten für die Kinder. Aktuell verfolgen wir das Ziel, die Kindertagesstätte bei der Erneuerung des Außenbereiches anlässlich des 40-jährigen Jubiläums in 2019 finanziell zu unterstützen. Daher freuen wir uns über jede Spende! Ansprechpartner: Rebekka Schellenberg, Tel , foerderverein-kita-odendorf@gmx.de 13

14 Kurse Für Senioren Donnerstag 18:30-19:30 UHR Ganzheitliches Gedächtnistraining Referentin: Gabriele Heimbach Termin: dauerhaftes Angebot Kath. Kita St. Georg, Rheinbacher Straße, Swisttal-Miel Teilnahmebeitrag: 1,80 je Teilnehmer Hinweis: Ein Kurseinstieg ist jederzeit nach Absprache möglich. Anmeldung: Linda Mandt, Tel Dienstag 15:00-16:30 UHR 60plus - Aktiv Tanzen ist Lebenselixier - ist Lebensfreude. Jeder/Jede kann mitmachen, ob alleine oder als Paar. Beweglichkeit für den ganzen Körper und Aktivierung des Gehirns, wenn es gilt, genaue Schrittfolgen eines Tanzes einzuhalten. Referentin: Lilo Lieding jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Bürgerhaus Morenhoven, Hauptstraße, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag: 3,- je Treffen Anmeldung: Marion Hicketier, Tel oder marion@hicketier.de Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Öffnungszeiten: jeweils 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich, ohne Anmeldung Montag in Heimerzheim, Kirchstraße 22, Tel Mittwoch in Buschhoven, Toniusplatz 1, Tel Donnerstag in Odendorf, Orbachstraße 17, Tel Außerhalb der Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Swisttal, Gerhard Endruschat, unter Tel an. Das Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal bietet auch im ersten Halbjahr 2019 zusammen mit dem Familienzentrum diverse Vorträge an, interessant sicher nicht nur für Senioren! Siehe hierzu Seite 18/

15 Jugend Offene Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal Öffnungszeiten der Offenen Türen (OT): OT Buschhoven, Katholisches Pfarrheim Di + Do Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr OT Heimerzheim, Altes Kloster Mo Kindertreff 16:00-18:00 Uhr Offener Treff 16:00-20:00 Uhr Mi + Fr Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr OT Odendorf, Evangelisches Gemeindezentrum Do Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr Es wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Flyer hierzu sind in den Einrichtungen erhältlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Altersstufe Kindertreff: 6-12 Jahre/Altersstufe Jugendtreff: ab 13 Jahre Ansprechpartner und pädagogische Leitung: Jörg Harde Tel oder joerg.harde@kja.de Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten: Interkulturelle Begegnungsstätte Odendorf Im Rahmen des Projekts Neue Nachbarn des Erzbistums Köln bietet die KJA Bonn einen Ort der Begegnung für Swisttaler und Flüchtlinge aller Altersstufen an. Angebote: gemeinsame Gesprächsrunden und Spiele z.b. Kicker, Billard, Karten, Deutsch üben, Fahrradwerkstatt/Verkehrsregeln, Frauenraum und vieles mehr. Mittwoch und Freitag 16:00-19:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bendenweg 47, Swisttal-Odendorf 15

16 Jugend / Aktionen Aktionen Für und Mit Mann und Kind Dienstag 08:00-09:00 ODER 09:00-10:00 UHR Wirbelsäulengymnastik für Herren Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn: dauerhaftes Angebot Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 65,- (10 Termine) Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck, Tel Freitag / Samstag Zeltlager für Kindergartenkinder und Geschwister bis 10 Jahre Referent: Lars Wiesner Gelände der Sportschützen in Swisttal-Odendorf nähere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben Anmeldung: Beate Strerath, Kath.FZ.Swisttal@t-online.de Hinweis: Anmeldungen sind ab möglich 16

17 Vorträge Donnerstag :00-22:15 UHR Erste Hilfe bei Kindernotfällen ( ) Referentin: Marion Eichinger Was tun, wenn? Damit gar nicht erst Panik ausbricht und ein verletztes Kind nötige Hilfe nicht erhält, bieten wir immer wieder Erste Hilfe -Kurse an. Dort lernen Sie theoretisch was zu tun ist. Vor allem kühlen Kopf bewahren, - sogar wenn es ganz schlimm aussieht - denn nur dann kann ich selbst helfen oder fremde Hilfe organisieren. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 7,50 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (s. Anmeldung/Information Seite 32). Donnerstag :00-22:15 UHR Sag, wo ist Opa jetzt? ( ) Mit Kindern über Tod und Sterben reden Referentin: Anja Knoblauch Der Tod ist heute nicht mehr wie früher natürlicher Bestandteil des Lebens, weshalb Kinder oft lange in einer heilen (Schein)Welt leben. Über ein inneres Wissen, dass alles Leben begrenzt ist, verfügen sie erst einmal nicht. Wenn der Tod irgendwann in die Welt eines Kindes einbricht, kann ein sensibler Umgang den Trauerprozess erleichtern. An diesem Abend werden wir in einen Austausch darüber treten, wie man mit Kindern aus dem christlichen Glauben heraus über den Tod sprechen kann. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung: Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ-Swisttal@t-online.de 17

18 Vorträge Kostenloses Vortragsangebot in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Gerhard Endruschat, Tel oder Natürlich ist uns auch eine spontane Teilnahme willkommen! Montag Steuererklärung für Senioren Referent: Herr Liebern vom Bund der Steuerzahler NRW Kath. Pfarrzentrum Swisttal-Heimerzheim, Bornheimer Str. 2 17:00 UHR Donnerstag :00-11:00 UHR Durch Bewegung länger selbstständig! Referentin: Anja Wacker, Physiotherapeutin aus Heimerzheim Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Selbständig bleiben erfordert Aktivität! Frau Wacker erklärt einfache Bewegungsübungen, die im Alltag zu Hause ausgeführt werden können. Sie zeigt diese Übungen, lässt sie üben und gibt wertvolle Tipps. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen ein Merkblatt mit Hinweisen, um die kleinen Übungen daheim durchzuführen. Freitag :00-18:30 UHR Wohngemeinschaft im Alter Referent: Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin von der BIVA Kath. Pfarrzentrum Swisttal-Heimerzheim, Bornheimer Str. 2 Frau Kempchen erklärt die verschiedenen Formen der Wohngemeinschaften mit all ihren Vor und Nachteilen. 18

19 Vorträge Mittwoch :30-18:00 UHR Info zum Thema Testament - Erbschaft - Schenkung Referentin: Dr. Nicole Plate, Notarin aus Rheinbach Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Frau Dr. Plate erklärt die Grundzüge des Erbrechts und beantwortet Ihre Fragen. Dienstag :30-12:30 UHR Dienstag Dienstag Sicher mit dem Rollator unterwegs Referentin: Cornelia Brodeßer von der Bonner Verkehrswacht Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Teil 1: Grundlagen Der erste Teil ist für erfahrene Rollatorfahrer/innen aber auch für Menschen gedacht, die sich einen Rollator anschaffen möchten. Sie erfahren worauf es beim Kauf ankommt und wie man Körperfehlhaltungen und Verspannungen vermeidet. Teil 2: Sicheres Gehen Weitere praktische Übungen und deren Umsetzung in alltägliche und reale Situationen auf der Straße. Teil 3: Sicher mit dem Bus Ein und Aussteigen - auch mit einer gefüllten Einkaufstüte - in den Landhüpfer. Das Seniorenbüro plant noch einen 4. Teil, in dem das sichere Ein und Aussteigen in einen Zug geübt werden soll. Wir informieren Sie noch über das Ergebnis. 19

20 Beratungen Offenes Angebot für Rat- und Hilfesuchende der Caritas Wir helfen gerne mit Rat und Tat z.b. beim Kontakt mit Behörden oder Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Nehmen Sie Kontakt auf mit: Annegret Kastorp, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel , Das Angebot ist kostenlos und für jedermann zugänglich. Migrationsberatung der Caritas Migration consultation - göç danışma - мигра ция консульта ция - migración asesoramiento - migracja porada - migrazione delibrazione 15. Januar, 19. Februar, 19. März, 16. April, 14. Mai, 25. Juni 2019 jeweils von 13:30-14:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 32. Kurberatung der Caritas 15. Januar, 12. März, 21. Mai 2019, jeweils von 13:00-14:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 32. Erziehungsberatung der Erziehungsberatungsstelle Rheinbach 08. Januar, 12. März, 14. Mai, 09. Juli 2019, jeweils von 08:30-09:30 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus, Am Zehnthof 2, Swisttal-Odendorf 19. Februar, 09. April, 25. Juni, 27. August 2019, jeweils von 15:30-16:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 32. Sprechstunden des Jugendhilfezentrums für Alfter, Swisttal und Wachtberg 07. Februar, 04. April, 06. Juni 2019, jeweils von 15:00-16:00 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus, Am Zehnthof 2, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 32 20

21 Beratungen Elterncafè für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr Die Hebamme Bettina Habbig begleitet die Treffen und steht bei Fragen aller Art rund um das 1. Lebensjahr beratend zur Seite. 17. Januar, 21. Februar, 21. März, 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 11. Juli 2019 jeweils von 10:00-11:15 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19, Swisttal-Odendorf Anmeldung: Bettina Habbig, Tel oder und Beate Strerath, Tel Beratung der Familienhebamme Beratungsangebot für Mütter mit Kindern bis Ende des 1. Lebensjahres Termine nach Bedarf zu Hause jeden vierten Dienstag im Monat im Familienzentrum 29. Januar, 26. Februar, 26. März, 30. April, 28. Mai, 25. Juni 2019 jeweils von 10:00-12:00 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus, Am Zehnthof 2, Swisttal-Odendorf Anmeldung: Felicitas Josmann, Tel und Beate Strerath, Tel Beratung zur Bildung und Teilhabe der Gemeinde Swisttal Emma Rentelis berät alle Geringverdienerfamilien mit Kindern im Kindergartenund Schulalter kostenlos über die Inhalte des Bildungspakets: Vermittlung von Leistungen, Ausfüllen von Formularen, Kontaktaufnahme mit Institutionen, Konflikten in Kita/Schule/Privat. 17. Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 04. Juli 2019 jeweils von 14:30-15:30 Uhr Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Nähere Informationen unter Anmeldung: Termine standen bei Drucklegung noch nicht fest, Infos im Familienzentrum. Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de (Infos s. auch unter Kontaktdaten) 21

22 Kirche und Glaube Kinderchöre in Swisttal suchen Verstärkung! Kinderchor Jubilate dienstags Für Kinder ab 1. Klasse Musikalische Gestaltung von Familiengottesdiensten, Kindermusicalaufführungen, Stimmbildung. Ort: Pfarrheim Buschhoven 15:00-15:45 Uhr, Ort: Pfarrzentrum Odendorf 16:15-17:00 Uhr, Leitung und Info: Nicole Prinz, Seelsorgebereichsmusikerin, Tel , Kinderchor Choris freitags Uhr Für Kinder ab 3. Jahre Musikalische Gestaltung von Familiengottesdiensten, Teilnahme an Veranstaltungen im Ort Ort: Pfarrzentrum Heimerzheim Leitung und Info: Angelika Patalas, Tel.: Werbeanzeige - 22

23 Kirche und Glaube Mystikerinnen - Besinnungsabend jeweils 20:00 Uhr (Angebot der kfd Buschhoven) Brigitta von Schweden: Hildegard von Bingen: Referentin: Dr. Elisabeth Glotzbach Pfarrheim St. Katharina Buschhoven, Toniusplatz kostenfrei Teilnahme nur einzelner Veranstaltungen möglich. Wir bitten um Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin. Ursula Krusenbaum, Tel oder per Kfd.buschhoven@web.de - Werbeanzeige - 23

24 Kirche und Glaube Gottesdienste für Kinder und Familien Änderungen sind möglich! Bitte Hinweise in den Pfarrnachrichten beachten! Dezember :00 Uhr Bu Familienmesse 18:00 Uhr Od Jugendmesse (kleine Kirche) :30 Uhr Hei Familienmesse 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst (unter Vorbehalt) :00 Uhr Bu Krippenfeier (Stern zum aufhängen mitbringen) 15:00 Uhr Hei Krippenfeier 15:00 Uhr Mo Krippenfeier (Stern zum aufhängen mitbringen) 16:30 Uhr Od Krippenfeier (Stern zum aufhängen mitbringen) 16:30 Uhr Hei Familienchristmette :00 Uhr Str Familienmesse :00 Uhr Oll Kinderwortgottesdienst Januar Uhr Od Familienmesse mit Sternsingern 10:30 Uhr Hei Familienmesse mit Sternsingern 11:00 Uhr Bu Familienmesse mit Sternsingern Uhr Mie Dreikönigsgottesdienst (Kita St. Georg) Uhr Mo Dreikönigsgottesdienst (Kita St. Nikolaus) Uhr Hei Dreikönigsgottesdienst (Kita St. Kunibert) Uhr Od Dreikönigsgottesdienst (Kita St. Petrus u. Paulus) Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Mo Jugendmesse :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst Februar Uhr Od Familienmesse Uhr Od Kinderwortgottesdienst Uhr Bu Familienmesse Karneval mit Prinzenpaar Uhr Mo Familienmesse Karneval mit Dreigestirn :00 Uhr Str Familienmesse Karneval mit Kinder-Prinzenpaar 10:30 Uhr Hei Familienmesse Karneval 18:00 Uhr Od Jugendmesse 24

25 Kirche und Glaube Gottesdienste für Kinder und Familien März Uhr Hei Kinderwortgottesdienst mit Aschekreuz Uhr Od Kinderwortgottesdienst mit Aschekreuz Uhr Mo Kinderwortgottesdienst mit Aschekreuz Uhr Mie Kinderwortgottesdienst mit Aschekreuz Uhr Od Familienmesse (Kinderchor Jubilate ) Uhr Hei Familienmesse 11:00 Uhr Bu Familienmesse (Kinderchor Jubilate ) 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Hei Jugendmesse :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst April Uhr Od Familienmesse :30 Uhr Hei Familienmesse 11:00 Uhr Bu Familienmesse :30 Uhr Od Kinderabendmahl 16:00 Uhr Hei Kinderabenmahl 17:00 Uhr Bu Kinderabendmahl :00 Uhr Mo Kinderkreuzweg :00 Uhr Mo Ostergottesdienst (Kita St. Nikolaus) Mai :00 Uhr Od Ostergottesdienst (Kita St. Petrus u. Paulus) :00 Uhr Od Familienmesse :00 Uhr Bu Familienmesse :30 Uhr Hei Familienmesse 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst (unter Vorbehalt) 18:00 Uhr Str Jugendmesse Juni :00 Uhr Od Familienmesse 11:00 Uhr Bu Familienmesse :30 Uhr Hei Familienmesse 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Bu Jugendmesse / Rosenfest :00 Uhr Bu Familienmesse im Atrium 25

26 Kirche und Glaube Familienmessen sind Heilige Messen, in denen Kinder in besonderer Weise (Katechese, Lieder oder andere Elemente) angesprochen werden. Kinderwortgottesdienste (keine Heilige Messen) dauern etwa 30 Minuten und richten sich an Familien mit Kindern bis zum 2. Schuljahr. Kinder- und Familienliturgiekreise Das sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbständig oderunter der Leitung eines Priesters oder der Gemeindereferentin die Gottesdienste vorbereiten. Verstärkung ist jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info: GR Marion Hicketier, Tel Die katholischen Kirchen in Heimerzheim, Buschhoven, Morenhoven, Ludendorf und Odendorf sind barrierefrei. In allen anderen Kirchen sind Stufen zu überwinden. sakramente Erstkommunion In unseren Gemeinden werden die Kinder des 3. Grundschuljahres auf die 1. Heilige Kommunion vorbereitet. Die Anmeldung erfolgt in der Regel noch vor den Sommerferien im Rahmen eines Elternabends, zu dem die Eltern schriftlich eingeladen werden. Verantwortlich: GR Marion Hicketier, Tel , Firmung Das Sakrament der Firmung empfangen die Jugendlichen in dem Jahr ihres 16. Geburtstages. Anmeldung und Beginn des Unterrichts richtet sich nach dem Termin der Firmung, den der Weihbischof bestimmt. Die Jugendlichen werden schriftlich eingeladen. Verantwortlich: P. Marek Madej, Tel , 26

27 Kath. Kita St. Petrus und Paulus Leiterin: Beate Strerath Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Tel.: Sprechzeiten: Mo u. Mi 09:00-10:00 Uhr Kontakte Kath. Kita St. Nikolaus Leiterin: Lydia Hobert Eichenstraße Swisttal-Morenhoven Tel Kath. Kita St. Kunibert Leiterin: Silke Mayer Kölner Straße Swisttal-Heimerzheim Tel Kath. Kita St. Georg Leiterin: Linda Mandt Rheinbacher Straße Swisttal-Miel Tel.: Sprechstunde der Seelsorger/in im Familienzentrum Nach Absprache im Anschluss an den monatlichen Besuch in der Kita P. Marek Madej, Tel , GR Marion Hicketier, Tel , 27

28 Kontakte Pastoralbüro St. Katharina Buschhoven Pfarramtssekretärin Martina Brünagel Toniusplatz 5, Swisttal Buschhoven Tel: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09:00-12:00 Uhr; Di 16:00-18:00 Uhr Pastoralbüro St. Kunibert Heimerzheim St. Georg Miel Pfarramtssekretärin Petra Wirtz und Sonja Ellmer Kirchstraße 25, Swisttal Heimerzheim Tel: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09:00-12:00 Uhr; Di, Do 15:00-18:00 Uhr Pastoralbüro St. Petrus und Paulus Odendorf St. Martinus Ollheim, St. Antonius Straßfeld und St. Petrus und Paulus Ludendorf Pfarramtssekretärin Sandra Schumacher, Sonja Ellmer u. Brigitte Schumacher Am Zehnthof 4, Swisttal Odendorf Tel: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr; Mi 15:00-18:00 Uhr Kontaktbüro St. Nikolaus Morenhoven Pfarramtssekretärin Petra Wirtz Swiststraße 102, Swisttal Morenhoven Tel: , Fax: , Öffnungszeiten: Di 09:30-10:30 Uhr 28

29 Kontakte KATHOLISCHE ÖFFENLICHE BÜCHEREIEN Buschhoven PFARRHEIM KIRCHPFAD Sonntag 10:00-11:30 Uhr Mittwoch u. Freitag 15:30-17:30 Uhr Ludendorf PASTORATSSTR. 12 Sonntag 11:15-12:30 Uhr Mittwoch 16:30-18:00 Uhr Morenhoven PFARRHAUS SWISTSTRAßE 102 Sonntag 10:00-11:30 Uhr Montag 15:00-16:30 Uhr Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Heimerzheim PFARRZENTRUM BORNHEIMER STR. 2 Sonntag 10:30-12:30 Uhr Montag 18:00-19:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:30-11:30 Uhr Odendorf PFARRZENTRUM AM ZEHNTHOF 4 Sonntag 10:45-12:00 Uhr Dienst. u. Donnerst. 16:00-17:30 Uhr Die Büchereien können für Sie jedes Buch oder DVD zum Kauf bestellen. Die Katholische öffentliche Bücherei in Odendorf hat auch zweisprachige Kinderbücher in ihrem Angebot. 29

30 Kontakte Ambulanter Kinderhospizdienst Bonn Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern Reuterstraße 161, Bonn Telefon: Katholischer Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Adolf-Kolping-Straße 2, Meckenheim Tel Ökumenische Hospizgruppe Meckenheim Rheinbach Swisttal e. V. Ambulanter Hospizdienst Klosterstraße 50, Meckenheim Tel Römerkanal 11, Rheinbach Tel Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis (KISS) Landgrafenstraße 1, Troisdorf Tel Hier erhalten Sie Informationen/ Adressen zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe. Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim Adolf-Kolping-Straße 5, Meckenheim Tel Montag-Donnerstag 08:30-16:30 Uhr Freitag 08:30-15:00 Uhr 30

31 Kontakte Tagesmuttervermittlung der Gemeinde Swisttal Ansprechpartnerin: Jaqueline Rossig Rathausstr. 115, Swisttal-Ludendorf, Tel Ansprechpartner in der Flüchtlingshilfe Michael Gadow, Steuerungsgruppe, Tel Karl-Heinz-Müller, Helferkreis LEO, Tel Jürgen Hein, Steuerungsgruppe, Tel Team ZeitSchenker Das Team der ZeitSchenker des Katholischen Famillienzentrums Swisttal und des Evangelischen Familienzentrums Maria-Magdalena möchte Familien in Swisttal in ihrem Alltag unterstützen und entlasten. Dafür steht ein kleines Team von ehrenamtlichen ZeitSchenkern bereit. Informationen erhalten Sie in der ev. Kindertagesstätte in Heimerzheim sowie in jeder katholischen Kindertagesstätte in Swisttal. Information und Koordination: Marion Hicketier, Gemeindereferentin der katholischen Kirchen in Swisttal, Tel , Katholische Beratungsstelle für Ehe Familien und Lebensfragen Wilhelmstr. 74, Siegburg, Tel auch online-beratung möglich: 31

32 Anmeldung/Information 32 Wichtige Hinweise zur Anmeldung von Veranstaltungen mit einer siebenstelligen Veranstaltungsnummer: Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, ist verbindlich und kann bis zu 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung widerrufen werden. Anmeldungen sind einzureichen oder einzuwerfen bei Beate Strerath im Familienzentrum. Weitere telefonische Auskünfte erhalten Sie zu folgenden Sprechzeiten: Mo u. Mi 09:00-10:00 Uhr Anfragen bitte per Kontaktdaten des Katholischen Familienzentrums Swisttal: Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Tel.: Informationen finden Sie auch unter oder Anmeldebestätigungen werden von uns nicht ausgestellt. Falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt, werden Sie benachrichtigt. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Formular Verbindliche Anmeldung und reichen es im Familienzentrum bei der angegeben Kontaktperson Ihrer gewünschten Veranstaltung ein. Das Formular finden Sie in diesem Programmheft auf Seite und im Büro des Familienzentrums. Anmeldefrist: bis zu 7 Tagen vor Kurs- oder Vortragsbeginn Die Veranstaltungen laufen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, das Familienzentrum gilt aber als Bildungsverantwortlicher! Für weitere Anmeldemodalitäten aller Veranstaltungen mit Veranstaltungsnummern verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bildungseinrichtungen des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V., einzusehen in den Programmheften des Bildungswerkes, die im Familienzentrum ausliegen oder unter ueber-uns/allgemeine-geschaeftsbedingungen. Bei der Teilnahme an unseren Angeboten handelt es sich um Freizeitveranstaltungen. Bei möglichen Unfällen tritt Ihre Krankenkasse für den Schaden ein. Hinweis: Bei Veranstaltungen ohne siebenstellige Nummer ist die zuständige Kontaktperson des Familienzentrums angegeben.

33 Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung Kath. Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis Kirchplatz Meckenheim Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Kinder/ Geb.Datum: Ich melde mich hiermit verbindlich zu folgender Veranstaltung an: Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die Teilnehmerhinweise und bedingungen in unserem Veranstaltungsprogramm. Veranstaltungsnummer Titel der Veranstaltung Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Programmheft, Aushang im Familienbildungswerk oder Internet) des Katholischen Bildungswerkes/ Familienbildungswerkes an. Datum: Unterschrift: Ihre persönlichen Daten werden in der EDV gespeichert und dienen ausschließlich internen Zwecken des Bildungswerkes/ Familienbildungswerkes der Erzdiözese Köln. 33

34 Verbindliche Anmeldung Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat mit späterer Mitteilung der Mandatsreferenz Gläubiger-Identifikationsnummer: DE50FME Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige das Katholische Bildungswerk/ das Katholische Familienbildungswerk Rhein-Sieg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von diesen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Kreditinstitut: BIC: IBAN: Ort, Datum, Unterschrift ( ) Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat bereits erteilt. 34

35 Impressum Für den Inhalt des Programmheftes ist die Leitung des Katholischen Familienzentrums Swisttal verantwortlich. Es wird ausdrücklich kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Für die Richtigkeit der verwendeten Angaben wird keine Haftung übernommen, ebenso wenig für Schäden, die durch fehlerhafte oder unterbliebene Eintragungen oder durch Druckfehler entstanden sind. Der Druck erfolgte mit Recyclingpapier. Das Programmheft für das 2. Halbjahr 2019 wird im Juni 2019 erscheinen. Stand Dezember

36

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2018

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2018 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 2. Halbjahr 2018 - Werbeanzeige - Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Angebote...... 6-16 Für Erwachsene... 6-8

Mehr

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2017

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 2. Halbjahr 2017 Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Kurse...... 6-16 Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern...

Mehr

Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal

Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung/Information... 4 Über Uns... 5 Kurse...... 6-15 Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern... 9 Für Senioren...

Mehr

Das Katholische Familienzentrum Swisttal gliedert sich in zwei Bereiche: und das Familienzentrum im Erzbistum Köln.

Das Katholische Familienzentrum Swisttal gliedert sich in zwei Bereiche: und das Familienzentrum im Erzbistum Köln. INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung/Information... 4 Über Uns... 5 Kurse...... 6-16 Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern... 10 Für Senioren... 16 Jugend... 17 Aktionen für und mit Mann und Kind... 18 Aktionen

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 14. Juli bis 29. Juli 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 14. Juli 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM 17.30 Uhr

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 19. Mai bis 03. Juni 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 19. Mai RENOVABIS 13.00 Uhr Od Trauung 14.30 Uhr Oll Taufe 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 26. Januar bis 10. Februar 2019 Samstag, 26. Jan. Kollekte Tokyo/Myanmar 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 12. Januar bis 27. Januar 2019 Samstag, 12. Jan. Kollekte für die Kirche, in Heimerzheim für die Orgel 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 22. Dezember 2018 bis 13. Januar 2019 Wir wünschen Ihnen von Herzen ein lichtreiches Weihnachtsfest, an dem Sie sich selbst von Gott berühren lassen. Wir

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 25. Mai bis 10. Juni 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 25. Mai 13.00 Uhr Bu Brautmesse 13.00 Uhr Dü Trauerfeier 13.00 Uhr Lu Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 25. August bis 09. September 2018 Samstag, 25. Aug. 12.30 Uhr Bu Hl. Messe zur Goldhochzeit 13.00 Uhr Od Brautmesse 14.30 Uhr Str Taufe 15.00 Uhr Od Rosenkranz

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 28. Juli bis 12. August 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 28. Juli 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 17. November bis 02. Dezember 2018 Samstag, 17. Nov. Diasporakollekte 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 22. September bis 07. Oktober 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 22. Sep. Caritas Kollekte 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 03. bis 18. November 2018 Samstag, 3. Nov. Kollekte für die öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde 14.30 Uhr Lu Taufe 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 09. bis 24. Februar 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 9. Feb. 15.00 Uhr Od Rosenkranz (große Kirche) 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Lu VAM 18.30 Uhr Hei VAM

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 16. Juni bis 1. Juli 2018 Die Rose, die Königin der Blumen, ist ein weitverbreitetes Zeichen für Schönheit und Liebe. In der Rose sehen die Menschen ein Bild

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 11. bis 26. Mai 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 11. Mai Kollekte für die Kirche, in Heimerzheim für die Orgel 10.00 Uhr Mo Dankmesse anlässlich der Goldhochzeit

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 23. Februar bis 10. März 2019 Samstag, 23. Feb. 11.15 Uhr Hei Beichte der Kommunionkinder 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 20. Oktober bis 04. November 2018 Samstag, 20. Okt. 13.00 Uhr Str Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 30. Juni bis 15. Juli 2018 Samstag, 30. Juni Peterspfennigkollekte 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Hei VAM (Schützenfest) 17.00 Uhr

Mehr

programm kathol isches famil ienzentru m

programm kathol isches famil ienzentru m programm kathol isches famil ienzentru m 01 2 017 J a h r e s t h e m a 2 0 1 7 "Erlebnis Schöpfung" Di. 10. 01. 15. 30 Uhr Spielenachmittag für Alt und Jung Haus St. Gereon in Niederbachem Fr. 13. 01.

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013 Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 2. Halbjahr 203 Stand: 2.05.203 Elterncafé 2 x im Monat montags 4.5 6.5 h Offener Kaffeetreff täglich 7.30.00 h und 4.30 6.00 h KiTa Quirinus & Salvator

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 13. bis 28. Januar 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 13. Jan. 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 11. bis 26. Februar 2017 Unsere Gottesdienste Samstag, 11. Feb. 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 28. Januar bis 12. Februar 2017 Unsere Gottesdienste Samstag, 28. Jan. Kollekte Tokyo/Myanmar 11.15 Uhr Hei Beichte der Kommunionkinder 15.00 Uhr Od Rosenkranz

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 06. bis 29. April 2019 Manchmal feiern wir mitten im Tag, mitten im Wort, mitten im Streit, mitten im Tun ein Fest der Auferstehung. Allen Gemeindemitgliedern

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für:

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für: Anmeldung für: Adresse: Kommunaler Kindergarten U ter Rege oge Panoramastraße 6 69257 Wiesenbach Telefon: 06223-49805 E- mail: kom.kiga@wiesenbach-online.de http://www.wiesenbach-online.de/kulturbildung/komm_gkiga.html

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr